14.01.2014 Aufrufe

Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur 1969

Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur 1969

Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur 1969

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIBLIOGRAPHIE DER<br />

SOLOTHURNER GESCHICHTS LITERATUR<br />

<strong>1969</strong><br />

[Aare.] Siehe: Armoni, Mondo; Monteil, René.<br />

[Aare-Emmenkanal-Gesellschaft.] 75 Jahre AEK, Solothurn. Schweizerischer Energie-<br />

Konsument <strong>1969</strong>, Nr. 6; <strong>Solothurner</strong> Anzeiger <strong>1969</strong>, Nr. 127; <strong>Solothurner</strong> Zeitung<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 127.<br />

[Aare-Tessin AG für Elektrizität.] Siehe: Heim, Karl.<br />

[Achermann, Familien.] Siehe: Hofer, Paul.<br />

[Ae<strong>der</strong>mannsdorf] Jagd. Siehe: Etter, Philipp.<br />

Keramik. Siehe: Felchlin, Maria.<br />

Aeschlimann, B[runo]. Der Ur-<strong>Solothurner</strong> war Steinzeitmensch. Interessante Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> neuesten archäologischen Funde (Löwengasse 12, Solothurn). <strong>Solothurner</strong> Zei¬<br />

tung <strong>1969</strong>, Nr.223.<br />

[Aetingen.] Posthalter (Paul) Andres in Aetingen feiert 40-Jahr-Dienstjubiläum. Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.26.<br />

Affolter, Hans. 25 Jahre Gemischtes Heimetchörli Olten. (Jubiläumsprogramm [mit]<br />

Rückblick von H'A\) [o.O.] <strong>1969</strong>.<br />

[Aktivdienst 1939-1945.] aus <strong>der</strong> Sicht des «Oltner Tagblatts». Siehe: Scheidegger,<br />

Peter.<br />

Flotte Erinnerungsfeier <strong>der</strong> F Art Abt 4. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 248;<br />

<strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.249; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.251.<br />

Tagung <strong>der</strong> Mitr. Kp. IV/49 in Egerkingen. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 250.<br />

Drei Tagungen von Kameraden <strong>der</strong> Aktivdienstzeit 1939-1945 in Solothurn und<br />

Balsthal. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 246.<br />

Albrecht, Hans. Zum 100.Geburtstag von Casimir Meister. Der Cäcilienbote <strong>1969</strong>, Nr.4,<br />

S.3-4.<br />

Allemann, Arnold. 75 Jahre Erziehungsheim Kriegstetten. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 262; Jurablätter <strong>1969</strong>, S. 28-33.<br />

Allemann, Otto. Cäsar von Arx. Leben und Werk. Zum 20. Todestag des Dichters. Das<br />

Volk <strong>1969</strong>, Nr. 241; <strong>Solothurner</strong> Nachrichteu <strong>1969</strong>, Nr. 240; <strong>Solothurner</strong> Zeitung<br />

<strong>1969</strong>, Nr.241.<br />

[Amiet, Cuno.] (Kunstbeitrag [= Kurzbiographie].) Ringiers Unterhaltungsblätter <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 5, S. 41^12.<br />

A[miet], W[alter]. Wm Theodor Stu<strong>der</strong>, 1893-<strong>1969</strong>. [Nekrolog.] Die Wengikompanie<br />

<strong>1969</strong>, Nr.4, S.3-7.<br />

Ammann, Fred. Geschichtsreiche <strong>Solothurner</strong> Gasthäuser. Jurablätter <strong>1969</strong>, S. 177-184,<br />

193-199.<br />

[Andres, Paul] Siehe: Aetingen.<br />

Annoni, Mondo. L'Aar. Vocation d'un fleuve Die Aare. Begegnungen an einem Fluss.<br />

Genf <strong>1969</strong>.<br />

242


[Archäologie.] Siehe: Aeschlimann, Bruno; Leicht, Sebastian; Leimer, Edgar; MüUer,<br />

Ernst; Rudolf, Bruno; SoUberger, Peter.<br />

[Arni, Willi.] Siehe: Hauert, Hans.<br />

Arnold, Klemens. Die Auffindung <strong>der</strong> ReUquien des hl. Urs im Jahre 1519. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 74.<br />

Die Gaststube zum « alten Bären » (in Solothurn). <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 44.<br />

Gegenpapst Felix V. in Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nrn. 143-144.<br />

Die Grundsteinlegung zum Franziskanerkloster in Solothurn, am 5.November 1664.<br />

Sankt Ursen-Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>, S.71-73.<br />

Hun<strong>der</strong>t Jahre Discherheim Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.150.<br />

Kirche Meltingen 1727. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S.97-98.<br />

<strong>Solothurner</strong> als Badegäste in Leukerbad. WaUiser Jahrbuch <strong>1969</strong>, S. 24-27.<br />

<strong>Solothurner</strong> Chronik 1968, Jahrb. f. soloth. Geschichte <strong>1969</strong>, S. 224-234.<br />

Totentafel 1968. Jahrb. f. soloth. Geschichte <strong>1969</strong>, S. 236-238.<br />

[Arx, Albert von f.] Siehe: Gubler, Peter.<br />

[Arx, Cäsar von.] «Der Verrat von Novara». Festaufführung zum 20.Todestag. Das<br />

Volk <strong>1969</strong>, Nr.244; <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.240; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>,<br />

Nr.241; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.241.<br />

Wer war Cäsar von Arx? Schweizerische Theaterzeitung, Ausg. Volkstheater <strong>1969</strong>,<br />

Nr.ll. - Siehe auch: Allemann, Otto; Lätt, Heinz; Richter, Fred; Roth, Hans;<br />

Sigrist, Hans.<br />

[von Arx, f.] Glockeneinweihung ([und] festlicher Glockenaufzug in Lommiswil.) Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nrn. 219 u. 220.<br />

[Autobahn.] Siehe unter: Verkehr.<br />

[Bärschwil] Taufe einer Verbindungsstrasse (Bärschwil-Grindel) im Schwarzbubenland.<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.264; Volksfreund <strong>1969</strong>, vom 14.November.<br />

[Balm b/Günsberg.] Zur Restaurierung <strong>der</strong> Grottenburg Balm. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 234.<br />

[Balsthal.] 1000 Jahre. Siehe: FringeU, Albin. Vier Dörfer feiern<br />

3000 Jahre Siehe: Sigrist, Hans.<br />

Siehe auch: Kaeser, Jakob.<br />

Landgasthof zum «Kreuz». Siehe: Kamber, Walter, Schmid, Josef.<br />

Millennien von Balsthal, Oensingen, Matzendorf und Laupersdorf. Sankt Ursen-<br />

Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>, S. 74-75.<br />

Obstbauverein. Siehe: Haefeli, Hans.<br />

Volkstag 1830. Siehe: Kaiser, Otto.<br />

[Balsthal-Thal] KirchUche Situation. Siehe: Wirz, Stanislaus.<br />

Banholzer, Max. Jahresbericht des Historischen Vereins über das Jahr 1968. Jahrb. f.<br />

soloth. Geschichte <strong>1969</strong>, S. 241-246.<br />

Das Kin<strong>der</strong>heim «Blumenhaus» Buchegg. Jurablätter <strong>1969</strong>, S.4244.<br />

[Bartsch, Karl.] Siehe: Pfeiffer, Franz.<br />

Baschung, Max. 50 Jahre Freier Arbeiterverband des Kantons Solothurn 1919-<strong>1969</strong>. Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 77.<br />

Baschung, Trudi. Dr. Leonhard Weber, Professor in München, früher Regens am Prie¬<br />

sterseminar Solothurn. (Gedenkschrift.) [o.O.] <strong>1969</strong>.<br />

[Basel, Bistum.] Beziehungen zum Kloster Mariastein. Siehe : Fürst, Mauritius.<br />

Grenzen. Siehe: Leimgruber, Walter.<br />

(Wappen von Bischof Anton Hänggi.) Siehe: Dupont-Lachenal, Léon.<br />

¦ Weihbischöfe. Siehe: Bücking, Jürgen.<br />

[Basel, Fürstbistum.] Jakob Christoph Blarer. Siehe: GutzwiUer, HeUmut.<br />

Baumann, Margrit; Baumann, Ernst. Kleinod Weissenstein. Ringiers Unterhaltungs-Blätter<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 8, S. 24-26. S<br />

[Beinwil] Beziehungen des Klosters zum Laufenthal. Siehe: Fürst, Mauritius.<br />

243


[Beleben.] Siehe: Ewald, Klaus C.<br />

[Bellach.] 50 Jahre Carrosserie Hess AG, BeUach. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 218;<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 221 ; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 227. - (Festschrift.)<br />

Solothurn <strong>1969</strong>. - Siehe auch: Ingold, Walter.<br />

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Siehe: Heiniger, Hans Rudolf.<br />

50<br />

¦ Jahre Viehzuchtgenossenschaft BeUach. Bauernblatt <strong>der</strong><br />

S.697.<br />

Nordwestschweiz <strong>1969</strong>,<br />

Die Welt bei Möbel Menth in BeUach. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 223 ; Solothur¬<br />

ner Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 222; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 222.<br />

[Bettlach.] Die neue St. Klemenz-Kirche in Bettlach. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 151 ; Solothur¬<br />

ner Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 152; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 152. - Siehe auch:<br />

För<strong>der</strong>er, W.M.<br />

FeierUche Weihe <strong>der</strong> St.-Klemenz-Kirche in Bettlach. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 155. - Siehe auch: Lechner, Gerald.<br />

Robert Mathys, Fabrik für chirurgische Instrumente in neuen Räumen. <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.223.<br />

Römerzeit. Siehe: Leimer, Edgar.<br />

[Biberist.] Antiquitäten-Galerie Kurmann. Siehe: Bracher, Albin.<br />

75 Jahre Bezirksschule Biberist. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 152, 158. - Siehe<br />

auch: Bracher, Albin.<br />

«Gotthelf-Haus». Siehe: Schoch, Hans.<br />

¦<br />

Ernst Kaufmann, alt Lehrer und Organist. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 15.<br />

Kunstsammlung Moos-Flury. Siehe: Ingold Walter.<br />

Walter MüUer-Hainz, Lehrer. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.252.<br />

[<strong>Bibliographie</strong> <strong>der</strong> <strong>Solothurner</strong> <strong>Geschichtsliteratur</strong>.] Siehe: Flury, Erhard.<br />

[Bi<strong>der</strong>, Oskar.] Am 7. JuU 1919 stürzte Oscar Bi<strong>der</strong> tödUch ab. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 153. - Siehe auch: Dollfuss, W.<br />

Bieber, Othmar. Johann Lüthy von Oberbuchsiten, Schöpfer des RigiUeds. Heimat und<br />

Volk <strong>1969</strong>, Nr. 11/12.<br />

Die letzte Postkutsche im Gäu. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 200.<br />

[Biezwil.] Hans Ritz-Arni. Siehe: Hauert, Hans.<br />

[Birseckbahn.] Siehe- Jeanmaire, Claude.<br />

[Birsigthalbahn.] Siehe: Jeanmaire, Claude.<br />

[Birstal] Siehe: FringeU, Albin.<br />

[Blarer, Jakob Christoph.] Siehe: GutzwiUer, Hellmut.<br />

[Blumer, Hanspeter.] Siehe: Däppen, Werner.<br />

Boner, Georg. Laupersdorf. Unsere Heimat im Wandel <strong>der</strong> Zeit.<br />

1 :<br />

Von <strong>der</strong> Frühzeit bis<br />

zum Ausgang des Mittelalters. Olten 1968. - [Nachtrag.]<br />

[Boningen.] Kleine Gemeinde. Siehe: Stutz. Walter.<br />

[Borer, Werner f] Siehe: Tatarinoff, Adele.<br />

Born, Bonijaz. Laufentaler Berichte aus dem Mariasteiner Mirakelbuch. Mariastein <strong>1969</strong>,<br />

Nr, 1/2.<br />

Bracher, Albin. Antiquitäten-Galerie Kurmann, Biberist. Lueg nit verby <strong>1969</strong>, S. 103-104.<br />

Bischof Anton Hänggi. Lueg nit verby <strong>1969</strong>, S.43.<br />

Albin Bracher zum 80. Geburtstag. Derendingen <strong>1969</strong>.<br />

Erinnerungen an den letzten Grenzbesetzungsdienst vom 9. Sept. bis 13. Dez. 1918.<br />

Lueg nit verby <strong>1969</strong>, S. 70-76.<br />

75 Jahre Bezirksschule Biberist. Jahresbericht/Schulzeitung für Ehemahge <strong>der</strong> Be¬<br />

zirksschule Biberist <strong>1969</strong>/70, S. 11-16.<br />

[Breitenbach.] Schulplanung. Siehe: Eichenberger, Ulrich.<br />

[Bretscher, Willy.] Siehe. Dietschi, WiUy.<br />

Brülisauer, Walter. Dach <strong>der</strong> Jesuitenkirche muss renoviert werden. <strong>Solothurner</strong> Zeitung<br />

<strong>1969</strong>, Nr.211.<br />

244


Brunner, Bruno; Wiesli, Urs. Ein geographischer Beitrag zum Bau <strong>der</strong> Kantonsschule<br />

Hardwald. Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.61f.<br />

Brunner, Hans. Die us dem Ampt Gösgen soUen zoUen o<strong>der</strong> den Brugghaber gäben. Fäh¬<br />

ren, Brücken und «Perimeter» in alter Zeit. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer<br />

«100 Jahre Buchdruckerei Dietschi» vom 5. September, S. 62-65.<br />

Die geschichtUche Entwicklung des Verkehrs im Gösgeramt. Heimat und Volk <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 6/7.<br />

Joachim Senn, Maler, 1810-1847. Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.77f.<br />

Brunner, Sebastian. KlosteridyU aus den sechziger Jahren (in Mariastein). Mariastein <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 3/4.<br />

Brupbacher, Ed. 25 Jahre Oltner Verkehrsplanung. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 66.<br />

[Buchegg.] Kin<strong>der</strong>heim «Blumenhaus». Siehe: Banholzer, Max.<br />

[Buchsgau.] Siehe: Meyer, Erich.<br />

Bücking, Jürgen. Die Basler Weihbischöfe des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Zeitschrift für schweizeri¬<br />

sche Kirchengeschichte <strong>1969</strong>, H.l/2, S. 67-91.<br />

[Büren.] Bedenkliche Schulräume an <strong>der</strong> Bezirksschule Büren. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 288.<br />

von Büren, Ernst. 75 Jahre Eisenbahnermusik Olten. Olten <strong>1969</strong>.<br />

[Bürgi, Meinrad f] alt Ammann, Kestenholz. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 199.<br />

Bürgi, Zahai. Eine spätbronzezeitUche Grube an <strong>der</strong> N1 (in Gunzgen). Jahrbuch für sol.<br />

Geschichte <strong>1969</strong>, S. 202-209.<br />

Bürki, R. 50 Jahre Arbeitermusik Olten. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 50.<br />

Butler, Oskar. Die volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> Oltner Privatwirtschaft. Oltner Tag¬<br />

blatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer« 100 Jahre Buchdruckerei Dietschi» vom 25. Sept., S. 45.<br />

Die Zukunft unserer Region planen. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 83.<br />

[Burgund.] Reichstag 1038 in Solothurn. Siehe: Kahl, Hans-Dietrich.<br />

[Burgun<strong>der</strong>beute.] Die Burgun<strong>der</strong>beute und Werke burgurtdischer Hofkunst. ([Darin:]<br />

S. 128: <strong>Solothurner</strong> Fahnenbuch. - S.297: <strong>Solothurner</strong> Schlacht- und Beuteberichte.)<br />

Bern <strong>1969</strong>.<br />

[Burkardt, Cäsar.] Usblick vo <strong>der</strong> Höche Flueh: ([u.a.] über 's alte Kurhus Fridau).<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 241.<br />

[Byss, Jobann Rudolf.] Siehe: Hofmann, Walter Jürgen.<br />

[Cartier, Robert.] Siehe: Fischer, Eduard. Streifzüge über Land.<br />

[Christen, Adolf] Siehe: Merz, Adolf.<br />

[Däniken.] Unsere Schulhäuser; Däniken - gestern, heute und morgen; Kummler &<br />

Matter AG, Verzinkwerke Däniken; Einkaufsgenossenschaft <strong>der</strong> Eisenwaren-Detail¬<br />

listen Däniken; von <strong>der</strong> Schmiede zum Fabrikationsunternehmen (Firma H.Leuenberger<br />

Söhne, Däniken). Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.261.<br />

Däniken, Otto von. Glaubenszwist und Hungersnot im Nie<strong>der</strong>amt. [Aus einem Vortrag.]<br />

Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 291.<br />

Däppen, Werner. Hanspeter Blumer als Interimsdirektor am Städtebundtheater Biel-Solothurn.<br />

Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 293.<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Fabrikationsräume <strong>der</strong> Instrumentenfabrik R. Mathys in Bettlach.<br />

Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 228.<br />

Galerie Bernhard in Solothurn an neuem Standort. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 228.<br />

50 Jahre Satus Derendingen. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 143.<br />

Jubiläumsfeier 75 Jahre Erziehungsheim Kriegstetten. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 266.<br />

[Deitingen.] Frühere Kirche. Siehe: Eggenschwiler, Hermann.<br />

[Derendingen.] Dr. Otto Grütter. Schulblatt für die Kantone Aargau und Solothurn <strong>1969</strong>,<br />

S. 101-102.<br />

Industrieort. Siehe: Stebler, Otto.<br />

Satus (Turnverein). Siehe: Däppen, Werner.<br />

245


Dettwiler, Peter. (Das Franziskanerkloster in Solothurn :) Brand und Reformation. Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 173.<br />

Deubelbeiss, Heinrich. Landgasthof zum «Kreuz» in Balsthal. Siehe: Kamber, Walter.<br />

Dietschi, Eugen. 100 Jahre Säli-Schlössli. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 123.<br />

Vom Kampfartikel zur Information. [Betrachtungen anlässlich <strong>der</strong> Feier] «100 Jahre<br />

BuchdruckereiDietschi». 01tnerTagblattl969,Jubiläumsnummervom25.Sept.,S.ll.<br />

[Dietschi, Peter.] Zum Gedenken an Peter Dietschi [anlässlich <strong>der</strong> Feier] «100 Jahre<br />

Buchdruckerei Dietschi». Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer vom 25. Sept., S. 3.<br />

Siehe auch: Felchlin, Maria.<br />

Dietschi, Willy. Erinnerungen an Dr. h.c. WiUy Bretschers Oltner Jugendzeit. Oltner Neu¬<br />

jahrsblätter <strong>1969</strong>, S.27f.<br />

Dietschi, Willy Werner. Die Schwarze Kunst kam spät nach Olten. Buchdruck und Zeitun¬<br />

gen im Kanton Solothurn. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer «100 Jahre<br />

Buchdruckerei Dietschi» vom 25. Sept., S.45.<br />

[Disteli, Martin.] Siehe: MüUer, Urs-Peter.<br />

Dollfuss, W. Oskar Bi<strong>der</strong> - ein Leben für die Fliegerei. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 153.<br />

[Dornach.] Dornach - eine kleine geschichtliche Exkursion. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 209.<br />

Gasthof «Engel». Siehe: Kaiser, Otto.<br />

Gesangfeste. Siehe: Fringeli, Albin.<br />

20 Jahre Heimatmuseum Schwarzbubenland in Dornach. Volksfreund <strong>1969</strong>, vom 9.Mai ;<br />

Wochenblatt für das Birseck und Dorneck <strong>1969</strong>, Nr.18. - Siehe auch: Kaiser, Otto.<br />

Holzplastik Rudolf Steiners. Siehe :<br />

Steiner, Rudolf.<br />

Der Musikverein Concordia jubiliert. (75 Jahre.) Wochenblatt für das Birseck und<br />

Dorneck <strong>1969</strong>, Nr. 36.<br />

Schlacht-Gedenken. Siehe: Reinhart, Josef.<br />

[Dorneck.] 50 Jahre Bezirksfeuerwehrverband Dorneck. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 60.<br />

- Siehe auch :<br />

Kaspar, Albin.<br />

Weinherbst 1968. Siehe: Kaiser, Otto.<br />

[Dünnernkorrektion.] Siehe: Fischer, Eduard: Streifzüge über Land; Roth, Jürg.<br />

[Dulliken.] Dulliken und seine Bauaufgaben. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 238.<br />

Wachstum <strong>der</strong> Gemeinde. Siehe: Grütter, Franz.<br />

Dupont-Lachenal, Léon. Armoires des évêque actuels de Suisse. (1. Bâle: Antoine Hänggi.)<br />

Schweizer Archiv für Heraldik <strong>1969</strong>, S.2-4.<br />

[Egerkingen.] Melitta AG. Siehe :<br />

Wirth, Alfons.<br />

Schulhauseinweihung. Aus <strong>der</strong> Schulgeschichte von Egerkingen.) Das Volk<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 152; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 153; <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 153;<br />

<strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 153.<br />

E[ggenschwiler], H[ermann]. Deitingens frühere Kirche. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 282.<br />

Egli, Arnold. Ein <strong>Solothurner</strong> wird Bischof des Bistums Basel: Mgr. Prof. Dr. Anton<br />

Hänggi. Sankt Ursen-Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>, S. 66-67.<br />

Eichenberger, Ulrich. Die Planung von Schuleinrichtungen im Bezirk Thierstein. Isola-<br />

Rundschau <strong>1969</strong>, Nr.l, S.5 und Nr.4, S.25-38.<br />

Eine Schulplanung für Breitenbach. Regio BasiUensis <strong>1969</strong>, S. 131-132.<br />

[Eisenbahnwesen.] Siehe: Merz, Adolf.<br />

Engensperger, Ed. Das Schuhmuseum, AussteUung Felsgarten in Schönenwerd. Pro <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 13.<br />

Enz, Hans. Solothurn. (Schweizer Heimatbücher. 11.) 5.Aufl. Bern <strong>1969</strong>.<br />

[Enzmann, Carl Robert.] Siehe :<br />

Meyer, Robert.<br />

[Erlinsbach.] Postwesen. Siehe: Ramser, Ernst.<br />

[Erschwil.] 100 Jahre Milchgenossenschaft Erschwil. Volksfreund <strong>1969</strong>, vom 6. Juni;<br />

Bauernblatt <strong>der</strong> Nordwestschweiz <strong>1969</strong>, S.516.<br />

246


Erzer, Hans. Ein Streifzug durch das weite Gebiet des solothurnischen Bauwesens : (Das<br />

Leitbild unseres Kantons. - Der Strassenbau. - Die 2. Juragewässerkorrektion und<br />

das Kraftwerk Flumenthal. - Unsere Spitalbauten.) Chumm mer z'Hülf <strong>1969</strong>, S. 94-98.<br />

[Estavayer, Philippe de.] Siehe :<br />

Vevey, Bernard de.<br />

Etter, Alfred. Neuendorf- vom Bauerndorf zum Wohn- und Erholungsraum. Oltner Tag¬<br />

blatt <strong>1969</strong>, Nr. 15.<br />

Etter, Philipp. Jag<strong>der</strong>lebnisse im <strong>Solothurner</strong> Jura. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 45-47.<br />

Ewald, Klaus C. Das Belchen-Passwang-Gebiet, KLN-Objekt 1.32. Jurablätter <strong>1969</strong>,<br />

S. 149-153.<br />

[Fehren.] Siehe: Fringeli, Albin.<br />

Feier, Otto, f Ernst Gunzinger, Solothurn. Schulblatt für die Kantone Aargau und Solo¬<br />

thurn <strong>1969</strong>, S. 72-73.<br />

Zum Hinschied von alt Seminardirektor Leo Weber. Schulblatt für die Kantone<br />

Aargau und Solothurn <strong>1969</strong>, S. 114-115.<br />

Felchlin, Maria. Peter Dietschis Nachfolge. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer «100<br />

Jahre Buchdruckerei Dietschi» vom 25. Sept., S.5-7.<br />

Der Oltner Marsch des Kurt Weber. Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.80.<br />

Walter Schmid, 1841-1869. - Adele Schmid-KuUi, 1817-1871. - Die Apotheker<br />

Schmid: Emil Schmid-Munzinger, 1840-1906, und Max Werner Schmid-Stauffer,<br />

1881-1957. Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.13f.<br />

Die <strong>Solothurner</strong>-Keramiken von Matzendorf und Ae<strong>der</strong>mannsdorf. Lueg nit verby<br />

<strong>1969</strong>, S. 91-97.<br />

Feser, Paul L. 200 Jahre <strong>Solothurner</strong> Stadtbibliothek. Ein vergessenes Jubiläum und ein<br />

spätes Dankeswort für Stiftskantor Franz Jakob Hermann (1717-1786). <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.l.<br />

Ein Karfreitagsgang in die Einsiedelei im Jahre 1789. - Besuch <strong>der</strong> Einsiedelei zu<br />

Kreuzen. Von Franz Josef Gassmann. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nrn. 78-79.<br />

Fischbacher, Marie. Die heilpädagogisch-psychiatrische Beobachtungsstation «Bethle¬<br />

hem» in Wangen bei Olten. Jurablätter <strong>1969</strong>. S. 26-28.<br />

Fischer, Eduard. Bundesrat Bernhard Hammer und seine Zeit. 1822-1907. Solothurn <strong>1969</strong>.<br />

Zur Burgenforschung. (Berichtigungen zum Burgenführer von Eugen Probst über<br />

Wartburg-Säli.) <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 143.<br />

Herkommen und Wappen <strong>der</strong> Schmid von Olten. Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.6.<br />

Johannessegen in Olten. Heimat und Volk <strong>1969</strong>, Nr.l.<br />

Konzertsaal (1887) und Bürgerhaus (1912) im Spiegel des «Tagblattes». Oltner Tag¬<br />

blatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer «100 Jahre Buchdruckerei Dietschi » vom 25. Sept.<br />

Pater Alexan<strong>der</strong> Schmid, 1802-1875, Guardian, Provinzial, Geschichtsforscher. Olt¬<br />

ner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.9-10.<br />

Kleine Stadt im Zeitenwandel: (Das Oltner Blutgericht. - Im Hexenturm. - Die<br />

Hexe von Olten. - Die erste Rankwoogbrücke. - Der letzte Froburger.) <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nrn. 62, 73, 106, 196 und 208.<br />

Stammbaumblatt für die Familie Schmid-Munzinger (in Olten). Oltner Neujahrs¬<br />

blätter <strong>1969</strong>, S.16f.<br />

Streifzüge über Land: Wie alt ist <strong>der</strong> Säliwald? - Mit Kind und Kegel hinaus!<br />

(Glosse über Vetter Hauptmann [Urs Josef] Hammer auf <strong>der</strong> Berghöhe oberhalb<br />

Hägendorf und die beabsichtigte Dünnernkorrektion). - Gösger Gewerbe vor 100<br />

Jahren. - Ein Pfarrer (d.i. Robert Cartier) als Ehrenbürger (von Oberbuchsiten) und<br />

Ehrendoktor. - Als es noch Eichenwäl<strong>der</strong> gab. - Ein Oltner Taufstein in Oberkirch.<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nrn. 55, 102, 136, 226, 254 und 261.<br />

Der Wohnturm in Rickenbach. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 287.<br />

Flatt, Karl H. Die Errichtung <strong>der</strong> bernischen Landeshoheit über den Oberaargau. [Darin<br />

zahlreiche solothurnische Gemeinden erwähnt.] Bern <strong>1969</strong>.<br />

247


[Flumenthal.] Kraftwerk. Schweizerischer Energie-Konsument <strong>1969</strong>, Nr. 6; Atel-Mittei¬<br />

lungen <strong>1969</strong>, Nr.73 und 75. - Siehe auch: Ingold, Walter.<br />

Flury, Erbard. <strong>Bibliographie</strong> <strong>der</strong> <strong>Solothurner</strong> GeschichtsUteratur 1968. Jahrbuch für<br />

sol. Geschichte <strong>1969</strong>, S. 250-282.<br />

Zur Glockenweihe am Eidgenössischen Bettag in Lommiswil. <strong>Solothurner</strong> Nachrich¬<br />

ten <strong>1969</strong>, Nr.217; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.218; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.216.<br />

[Flury, Ricbardf.] Richard Flury, 1896-1967. Jahresberichte <strong>der</strong> Kantonsschule 1967/68<br />

und 1968/69, S.28-29. -Siehe auch: Grosser, Franz.<br />

För<strong>der</strong>er, W.M. Neue Pfarrkirche von Bettlach. Schweizerische Kirchenzeitung <strong>1969</strong>,<br />

S. 481-483.<br />

Frey, Hermann. 25 Jahre Oltner Verkehrsplanung. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 61.<br />

Frey, Hugo. Das Discherheim Solothurn. Jurablätter <strong>1969</strong>, S. 38-41.<br />

Frey, Peter. Der Untere Hauenstein im ausgehenden Mittelalter. Jahrbuch für solothur¬<br />

nische Geschichte <strong>1969</strong>, S. 5-136.<br />

[Fridau.] (Frohburger-Stadt.) Siehe: MüUer, Hugo.<br />

Altes Kurhaus. Siehe: Burkardt, Cäsar.<br />

Fringeli, Albin. Der Bezirk Kriegstetten. Isola-Rundschau <strong>1969</strong>, Nr. 3, S. 1-5.<br />

Das Birstal und die Stadt Basel. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 57-64.<br />

Bischof Anton Hänggi. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 75-78.<br />

Vier Dörfer (Balsthal, Oensingen, Matzendorf und Laupersdorf) feiern ihren<br />

1000. Geburtstag. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 78-79.<br />

Zwei Dorneckberger Dörfer (Hochwald und Nuglar). Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S.48-53.<br />

Draussen im Leimental. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 65-67.<br />

Fehren. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 67-70.<br />

Albin FringeU - Dichter des Schwarzbubenlandes. Bauernblatt <strong>der</strong> Nordwest¬<br />

schweiz <strong>1969</strong>, S. 234. - (Ehrendoktor :) Volksfreund <strong>1969</strong>, Nr. 95. - Siehe auch :<br />

Meyer,<br />

Heinrich; MüUer, Hans; Stebler, Erwin; Werner, Hans.<br />

Gruss an Albin FringeU zu seinem 70. Geburtstag). Breitenbach <strong>1969</strong>.<br />

Eine jugendliche Hun<strong>der</strong>tjährige: Albertine Schäfer, Hochwald. Dr Schwarzbueb<br />

<strong>1969</strong>, S.109.<br />

Das 22. Kantonale Gesangfest in Dornach. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 90.<br />

Das Laufental. Vom Blauenkamm zur Birs hinab. Mariastein <strong>1969</strong>, Nr. 1/2.<br />

Das Sälischulhaus von Olten. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 81-82.<br />

Dr. Franz Joseph Schild, Dr Grossätti us em Läberberg. Ebauches-Hauszeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr.l, S.16f.<br />

Das Schwarzbubenland, eine buntscheckige kleine Welt. Basler Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 131.<br />

Franz von Sonnenfeld, ein vergessener SchriftsteUer aus dem Schwarzbubenland.<br />

Isola-Rundschau <strong>1969</strong>, Nr.4, S.39-40.<br />

[Froburg.] Siehe: Heim, Karl.<br />

[Froburger-Städte.] Siehe :<br />

Müller, Hugo.<br />

Fürst, Mauritius. Abt Fintan Kieflers «woUmeinend nachdenkUche Erinnerung». Maria¬<br />

stein <strong>1969</strong>, Nr. 6.<br />

Die Beziehungen des Klosters Mariastein zum Bistum Basel. Mariastein <strong>1969</strong>,<br />

S.160f.<br />

WirtschaftUche Beziehungen des Klosters Beinwil zum Laufental. Mariastein <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 1/2.<br />

[Fulenbach.] F' im Wandel <strong>der</strong> Zeit. - Volk und Geist von F'. Siehe: Wyss, Franz.<br />

Furrer, Adolf. RückbUck auf die Arbeitslosigkeit <strong>der</strong> dreissiger Jahre (in Grenchen). Das<br />

Volk <strong>1969</strong>, Nrn. 22, 25-29 und 31.<br />

[Gäu.] Siehe: Bieber, Othmar (letzte Postkutsche); Fischer, Eduard (Eichwäl<strong>der</strong>); Hae¬<br />

ner, Linus (Alters- und Pflegeheim); Heim, Karl (Aare); Hofer, Paul (Familien<br />

Achermann) ; IseU, Ewald (Waldwirtschaft).<br />

248


Gallusser, Werner. Der Laufener Jura - ein geographischer ÜberbUck. Basler Nachrichten<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 131.<br />

Gasser, Alwin. Die Jesuitenkirche (d.h. das Dach) wird restauriert. <strong>Solothurner</strong> Nachrich¬<br />

ten <strong>1969</strong>, Nr. 218.<br />

[Gautscbi, Willi.] Der Landesstreik. Siehe: Stadler, Peter.<br />

[Generalstreik 1918.] Siehe: Marbach, Fritz; Meyer, Erich; Stadler, Peter.<br />

Gerber, Hans Erhard. Das Adelsprädikat <strong>der</strong> von Sury. Ambassador <strong>1969</strong>, Nr. 12, S. 5 und<br />

Nr. 14, S. 5.<br />

Zwei Brunnenfiguren (in Solothurn). Ambassador <strong>1969</strong>, Nr. 15, S. 5.<br />

[Gerlafingen.] Einweihung des Schulzentrums Kirchacker, Gerlafingen. <strong>Solothurner</strong> Zei¬<br />

tung <strong>1969</strong>, Nr. 199; <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 199; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 198.,<br />

50 Jahre Arbeiter-Männerchor Eintracht Gerlafingen. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>.<br />

Nr. 218; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.215.<br />

Lan<strong>der</strong>werb für den späteren Bau einer reformierten Kirche. [o.O.] <strong>1969</strong>.<br />

Von Roll-Krankenkasse. Siehe: Rüedy Emil.<br />

[Gesangvereine.] Siehe: Gerlafingen (Arbeitermännerchor); Olten, Stadt (HeimetchörU);<br />

Wasseramt (Sängerverband).<br />

[Glockenweihen.] Siehe: LommiswiL<br />

[Glutz-Blotzheim, Alphons] Baumaterialien. Siehe: Ingold, Walter.<br />

Glutz "0" Blotzheim, Konrad. Historisches Museum (<strong>der</strong> Stadt Solothurn. Jahresbericht<br />

1968). Museen <strong>der</strong> Stadt Solothurn, Berichte 1968, S. 14-19.<br />

Neuerwerbung für das Museum Blumenstein Solothurn. («Ehrenpfennig» Charles-<br />

Jacques-François Beck.) Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 279; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 282,<br />

Die neue Tischglocke <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>schaft St. Margrithen. St. Ursen-Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>. S. 76.<br />

[Gösgen.] Siehe: Brunner, Hans (Verkehrsentwicklung - ZoU); Däniken, Otto von<br />

(Glaubenszwist); Fischer, Eduard (Streifzüge über Land: Gewerbe).<br />

[Gotthard, Georg.] Siehe: Noser, Othmar.<br />

[Grenchen.] Alters- und Pflegeheim Grenchen. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 155; Solo¬<br />

thurner Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 218.<br />

Arbeitslosigkeit. Siehe: Furrer, Adolf.<br />

Bahnhofstrasse. Siehe: Zurschmiede, Peter.<br />

Die Eiche in Staad, wohl kaum mehr zu retten. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 150.<br />

Kin<strong>der</strong>heim St. Josef vor einer tiefgreifenden Umgestaltung. <strong>Solothurner</strong> Zeitung<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 189. - Siehe auch: Meier, Anton Meinrad.<br />

Erster Kirchenbau. Siehe: Zurschmiede, Peter.<br />

S. Kocher & Co., Grenchen. 50 ans Eska, Royce. Lengnau 1968. [Nachtrag]<br />

50 Jahre ChristUcher Metallarbeiter-Verband Grenchen. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 57.<br />

«Rosengarten». Siehe: Zurschmiede, Peter.<br />

Adolf Schild-Behnisch. Die Schweizer Uhr <strong>1969</strong>, Nr. 9, S. 8.<br />

Walter Schild-Schny<strong>der</strong> zum Gedenken. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 10.<br />

Uhrenmacherferien-Ciceronade. Siehe: Zurschmiede, Peter.<br />

Vor 100 Jahren. Siehe: Walther, Rainer W.<br />

50 Jahre Wega Watch AG Grenchen. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 253.<br />

Zwinglikirche. Siehe: Zurschmiede, Peter.<br />

[Grenzbesetzung 1914/18.] Siehe: Bracher, Albin; Huwyler, Walter; Scheidegger, Peter.<br />

Gressly, Peter. Der Finanzausgleich zwischen Staat und Gemeinden im Kanton Solothurn.<br />

Zürich <strong>1969</strong>.<br />

[Gretzenbach.] Die Geschichte von Gretzenbach - Schulen von Gretzenbach einst und<br />

jetzt. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.273.<br />

300 Jahre Gotteshaus St.Peter und Paul in Gretzenbach. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 152;<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 153; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 153; <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 153.<br />

249


Grob, Fritz. Das <strong>Solothurner</strong> Kapitel in Alexandre Dumas' «Impressions de voyage».<br />

Jurablätter <strong>1969</strong>, S. 185-192.<br />

Grosser, Franz- Begegnungen mit Richard Flury. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 101-102.<br />

Casimir Meister zum hun<strong>der</strong>tsten Geburtstag. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 100.<br />

Grütter, Franz- Dulliken - die Gemeinde, die am schnellsten wächst. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 46.<br />

[Grütter, Ottof] Dr. Otto Grütter, Derendingen. [Nekrolog.] Schulblatt für die Kantone<br />

Aargau und Solothurn <strong>1969</strong>, S. 101-102.<br />

Gubler, f[acques]. Regionale Zusammenarbeit in den Bezirken Laufental und Thierstein.<br />

Basler Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 131.<br />

Gubler, Peter. Am Grabe von alt Kantonsrat Albert von Arx, Nie<strong>der</strong>gösgen. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 183.<br />

Guggisberg, Ernst. Aus <strong>der</strong> Verbandsgeschichte <strong>der</strong> Kunstturner-Vereinigung des Kantons<br />

Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 269; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 270.<br />

Jubiläumsschrift <strong>der</strong> Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn, 1919-<strong>1969</strong>,<br />

Zuchwil <strong>1969</strong>.<br />

[Guldental.] Gegen den Schiessplatz Guldental. Bauernblatt <strong>der</strong> Nordwestschweiz <strong>1969</strong>,<br />

S. 27-28.<br />

[Gunzgen.] Aus <strong>der</strong> Dorfgeschichte. Siehe: Weber, Ernst.<br />

75 Jahre Milchgenossenschaft Gunzgen. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 293; Bauernblatt<br />

<strong>der</strong> Nordwestschweiz <strong>1969</strong>, S.1081.<br />

Spätbronzezeitliche Grube. Siehe: Bürgi, Zahai.<br />

[Gunzinger, Ernstf.] Ernst Gunzinger 1894-<strong>1969</strong>. (Ansprachen an <strong>der</strong> Trauerfeier<br />

[o.O.] <strong>1969</strong>.<br />

(Nekrologe.) <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.30. - Siehe auch: Feier, Otto; Wiggli,<br />

Emil.<br />

GutzwiUer, Hellmut. Die Spannungen zwischen den IV evangelischen Städteorten und den<br />

VII kathohschen Orten, vor allem Solothurn und Freiburg, beim Abschluss des<br />

Bündnisses mit Bischof Jakob Christoph Blarer von Wartensee (1579/1580). Jura¬<br />

blätter <strong>1969</strong>, S. 112-120.<br />

Haas, P.Hieronymus. P. Gregor Müller (1741-1818), Prior von Mariastein in den Revolu¬<br />

tionsjahren. Mariastein <strong>1969</strong>, S.186f.<br />

Hächler, Brigitte. - H'B' besucht eine «Hun<strong>der</strong>tjährige» (die Buchdruckerei Dietschi).<br />

Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer vom 25. Sept., S. 13-15.<br />

Haefeli, Hans. 50 Jahre Obstbauverein Balsthal. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 61.<br />

Die Kluser Wasserleitung. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 164.<br />

[Haefelin, Paul.] Alt Stän<strong>der</strong>at Dr. Paul Haefelin, Solothurn, 80jährig. Die Schweizer<br />

Uhrl969.Nr.il, S.6.<br />

[Haefely-feker, Gustav]] alt Bürgerammann und Wirt, Mümliswil. <strong>Solothurner</strong> Nachrich¬<br />

ten <strong>1969</strong>, Nr. 221.<br />

[Hägendorf.] 50 Jahre Haushaltungsschule Hägendorf. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 160.<br />

Hägendorf ehrt seinen Dichter (Bernhard Moser.) <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 78; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 78.<br />

Zum 10. Todestag des Hägendorfer Heimatdichters Bernhard Moser. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.219; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.218; Das Volk <strong>1969</strong>,<br />

Nr.220; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.218 und 225.<br />

H[aener, Linus]. Alters- und Pflegeheim Thal-Gäu. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 249.<br />

Es war einmal eine Burg (Jahresversammlung <strong>der</strong> Stiftung Schloss Neu-Falken¬<br />

stein in Balsthal.) <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 140.<br />

Die solothurnischen National- und Stän<strong>der</strong>äte seit 1848. Heimat und Volk <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 2-5.<br />

250


[Hänggi, Anton.] Siehe: Bracher, Albin; Dupont-Lachenal, Léon; Egli, Arnold; Fringeli,<br />

Albin.<br />

[Härkingen.] Was geschieht mit <strong>der</strong> alten Härkinger Kirche? Eine Meinungsumfrage zu<br />

einem historischen Bauwerk. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 298.<br />

[Haffner, Enrico.] Siehe: Schazmann, Paul-Emile.<br />

Hagmann, Walter. Die Chorherrenhäuser und <strong>der</strong> Neubau des christkatholischen Kirch¬<br />

gemeindehauses. Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.32f.<br />

[Halten.] Ein sehenswerter Zeuge vergangener Zeiten. Wir stehen das Heimatmuseum<br />

Wasseramt, den Turm zu Halten, vor. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.222; Solothur¬<br />

ner Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 208.<br />

[Hammer, Bernhard.] Bundesrat B'H' und seine Zeit. Siehe: Fischer, Eduard.<br />

[Hammer, Urs fosef] Siehe :<br />

Fischer, Eduard. Streifzüge über Land.<br />

Hanselmann, Roland. Heilig-Geist-Kirche, Lommiswil. Schweizer Journal <strong>1969</strong>, Nr.3,<br />

S. 62-63.<br />

Hari, H. Erziehung im Sinne Rudolf Steiners. (Vor 50 Jahren wurde in Stuttgart die<br />

erste Waldorf-Schule gegründet.) Der Bund <strong>1969</strong>, Nr. 152.<br />

Hasler, Kurt. Graf Wernher von Homberg, Reichsvogt in den drei Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Urschweiz<br />

....<strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.14, S.33.<br />

[Hauenstein.] Siehe: Frey, Peter.<br />

Hauert, Hans. Alt Nationalrat WiUi Arni, Mühledorf, 70jährig. Bauernblatt <strong>der</strong> Nord¬<br />

westschweiz <strong>1969</strong>, S.559f.<br />

Zum Andenken an Hans Ritz-Ami, alt Kantonsrat, Biezwil. <strong>Solothurner</strong> Zeitung<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 85.<br />

(Schnottwiler) Dorfprobleme vor 100 Jahren. Schnottwiler Gemeindeblatt 1967/68,<br />

Nr.l. - Nachtrag.<br />

Rückblick auf den «Falken» Schnottwil. Ein Stück Dorfgeschichte. <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 298.<br />

[Heim, Karl] 75 Jahre EWOA-ATEL (Elektrizitätswerk Olten-Aarburg - Aare-Tessin<br />

AG für Elektrizität). Atel-Mitteilungen <strong>1969</strong>, Nr. 74, S.9-12; Nr. 75, S. 11-15.<br />

Von <strong>der</strong> Froburg und den Froburgern. Atel-Mitteilungen 72,1968, S. 23-25. [Nachtrag.]<br />

Durchs Gäu floss einst die Aare. Atel-Mitteilungen 71, 1968, S.7-11. [Nachtrag.]<br />

Warum Martin-Disteli-Strasse (in Olten)? Atel-Mitteilungen 70, 1968, S. 12-13.<br />

[Nachtrag.]<br />

Nationalstrasse Basel-Egerkingen im Bau. (Bildbericht.) <strong>Solothurner</strong> Nachrichten<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 147.<br />

Eine bemerkenswerte Renovation. (St. Laurentiuskapelle.) <strong>Solothurner</strong> Nachrichten<br />

<strong>1969</strong>, Nr.257; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.257; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.256.<br />

St. Laurentius zu Rickenbach. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 141.<br />

Heiniger, Hans Rudolf. Die Entwicklung des Marktes in Oensingen. <strong>Solothurner</strong> Nachrich¬<br />

ten <strong>1969</strong>, Nr.241; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.242.<br />

Hochwasserkatastrophe vor 25 Jahren in Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 270.<br />

25 Jahre römisch-katholische Kirchgemeinde BeUach. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 276.<br />

Vor 40 Jahren: Erster Schweizer Rundflug des Luftschiffes «Graf Zeppelin» am<br />

26.Sept. 1929 (u.a. über Solothurn und Olten.) <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 224;<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 213; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 221.<br />

[Henzi, Walterf.] Zum Gedenken an hochw. Herrn Spiritual Walter Henzi. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 168.<br />

[Hermann, fakob.] Kantor J'H'. Siehe: Feser, Paul L.; Tatarinoff, Adele.<br />

[Hess.] Carrosserie. Siehe: BeUach.<br />

[Historischer Verein.] Jahresbericht. Siehe: Banholzer, Max.<br />

Jahresversammlung. Siehe: Tatarinoff, Adele.<br />

251


[Hochwald.] Siehe: FringeU, Albin (zwei Dorneckberger Dörfer - Albertine Schäfer);<br />

Hofmeier, Josef (alte Postkutsche).<br />

Hofer, Paul. Vom Anfang <strong>der</strong> Familien Achermann im Berggau. Heimat und Volk <strong>1969</strong>,<br />

Nr.l.<br />

Hofmann, Walter Jürgen. Schloss Pommersfelden. Geschichte seiner Entstehung. ([Darin]<br />

S.149f. [u.a.] über den <strong>Solothurner</strong> Maler Johann Rudolph Byss.) Nürnberg 1968.<br />

-<br />

[Nachtrag.]<br />

Hofmeier, Josef. Das Posthorn hört' ich noch einmal. Eine festliche Fahrt mit <strong>der</strong> alten<br />

Postkutsche: Hochwald - Gempen - Dornach. Wochenblatt für das Birseck und<br />

Dorneck <strong>1969</strong>, Nr. 43.<br />

Hobler, Hans. 75 Jahre <strong>Solothurner</strong> Lehrerbund, 1894-<strong>1969</strong>. Olten <strong>1969</strong>.<br />

<strong>Solothurner</strong> Lehrerbund - seit 75 Jahren. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 111; Solothur¬<br />

ner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 113; Schweizerische Lehrerzeitung <strong>1969</strong>, S.600.<br />

[Hol<strong>der</strong>bank.] 50 Jahre Turnverein Hol<strong>der</strong>bank. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 209.<br />

[Homberg, Wernher von.] Siehe: Hasler, Kurt.<br />

Huwyler, Walter. Der verhexte [Weissenstein-] Tunnel. Eine Begebenheit aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong><br />

Grenzbesetzung 1914/18. Ringiers Unterhaltungs-Blätter <strong>1969</strong>, Nr. 8, S. 46-47 und 54.<br />

feanmaire, Claude. Die Entwicklung <strong>der</strong> Basler Strassen- und Überlandbahnen, 1840-<strong>1969</strong>:<br />

(Birsigthalbahn, Basler Strassenbahn, Birseckbahn). Basel <strong>1969</strong>.<br />

fehle, Werner. Die neue reformierte Pauluskirche in Olten. Die Woche <strong>1969</strong>, Nr. 15, S. 44<br />

bis 46.<br />

Ingold, Walter. Vom Bau des Kraftwerkes Flumenthal. Chumm mer z'Hülf <strong>1969</strong>, S. 100<br />

bis 101.<br />

Gigantische Bauwerke in Arbeit: (Belchentunnel, Teufelsbrücke und Belchensüdrampe).<br />

Chumm mer z'Hülf <strong>1969</strong>, S. 104-109.<br />

Carrosserie Hess AG (BeUach). Chumm mer z'Hülf <strong>1969</strong>, S. 85-87.<br />

(Fritz Moos und die Kunstsammlung Moos-Flury, Biberist.) Chumm mer z'Hülf<br />

<strong>1969</strong>, S. 61-64.<br />

Ein Pionier <strong>der</strong> Elektronik. Zum Gedenken an Hans Heinrich Mayer-Zbinden.<br />

Chumm mer z'Hülf <strong>1969</strong>, S. 91-92.<br />

Sphinxwerke MüUer & Co. AG, Solothurn. Chumm mer z'Hülf <strong>1969</strong>, S. 82-85.<br />

Ein Stück solothurnischer Handelsgeschichte. 90 Jahre Handel mit Baumaterialien<br />

(Eine interessante Firmenchronik: Alphons Glutz-Blotzheim, Solothurn.) Chumm<br />

mer z'Hülf <strong>1969</strong>, S. 55-58.<br />

Iseli, Ewald. Das Gäu - ModeU für Waldwirtschaft. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 240.<br />

[Kaeser, fakob.] Gedenkfeier zu Ehren von Jakob Kaeser, 1847-1937, (in Balsthal). Solo¬<br />

thurner Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 104; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 104.<br />

Kaeser, Paul. Reminiszenzen aus 6 Jahrzehnten [anlässUch <strong>der</strong> Feier] «100 Jahre Buch¬<br />

druckerei Dietschi. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer vom 25. Sept., S.7-9.<br />

Kahl, Hans-Dietrich. Die Anglie<strong>der</strong>ung Burgunds an das mittelalterliche Imperium.<br />

([Darin] S. 93-102: Solothurn.) Schweizerische numismatische Rundschau Bd. 48<br />

(<strong>1969</strong>), S. 13-105.<br />

Kaiser, Otto. Die letzten Grafen von Thierstein. Wochenblatt für das Birseck und Dorneck<br />

<strong>1969</strong>, Nr.35, S.[13].<br />

20 Jahre Heimatmuseum Schwarzbubenland. Mitteilungen des Heimatmuseums<br />

Schwarzbubenland <strong>1969</strong>, Nr. 9, S.18f.<br />

Eine Reminiszenz zum 22. Dezember 1830 (dem Volkstag in Balsthal). Dr Schwarz¬<br />

bueb <strong>1969</strong>, S. 84-86.<br />

Wir Schultheiss und Rat ([Historisches] über den Gasthof «Engel» in Dornach<br />

und über die WirtefamiUe Chemo.) Mitteilungen des Heimatmuseums Schwarz¬<br />

bubenland <strong>1969</strong>, Nr. 9, S. 10-13.<br />

Vom Weinherbst 1968 (im Domeck). Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 82-83.<br />

252


Kamber, Walter. Landgasthof zum «Kreuz» in Balsthal im 5. Jahrhun<strong>der</strong>t seines Beste¬<br />

hens. (Nachforschungen: W'K\ Bearb.: H.Deubelbeiss.) Balsthal <strong>1969</strong>.<br />

[Kappel.] Das erste Hochhaus in Kappel. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 234.<br />

[Kappeier, Hans f.] Siehe: Lu<strong>der</strong>, Ulrich.<br />

Karli, Otto. Abschied von alt Kantonsrat Walter Zuber. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 200.<br />

Käser, Othmar. Eine interessante BausteUe. (Eine Gletschermühle in Olten.) Das Volk<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 48.<br />

Kaspar, Albin. 50 Jahre Bezirksfeuerwehrverband Dorneck. (Festschrift). Dornach <strong>1969</strong>.<br />

[Kaufmann, Ernst f.] Ernst Kaufmann, alt Lehrer und Organist, Biberist. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 15.<br />

Kaufmann, Hans. MiszeUen zur Geschichte <strong>der</strong> solothurnischen Industrie. Jurablätter <strong>1969</strong>,<br />

S. 85-98.<br />

Kaufmann, Oskar. Kaufvertrag aus dem Jahre 1359, in Oberdorf. <strong>Solothurner</strong> Zeitung<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 152.<br />

Die letzte Pferdepost in Langendorf im Jahre 1908. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 26.<br />

Zeuge aus alter Zeit: Berletzmatt. Ein Beitrag zur Dorfgeschichte Langendorfs.<br />

<strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.2.<br />

[Kaufmann, Viktor f.] Viktor Kaufmann, alt Erziehungsrat und alt Lehrer, Derendingen.<br />

Schulblatt für die Kantone Aargau und Solothum <strong>1969</strong>, S.228-229; <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 156; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 154. - Siehe auch: Sigrist, Hans.<br />

Keller, Dieter. (Der Oltner) WiUy Kuhn - einst und jetzt. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 179.<br />

[Kestenholz-] Bauprogramm. Siehe: Nething, Hans Peter.<br />

Alt Ammann Meinrad Bürgif. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 199.<br />

Kiefer, Emil. Auch bei uns entscheidet die Leistung. Interview [anlässUch <strong>der</strong> Feier]<br />

«100 Jahre Buchdruckerei Dietschi». Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer vom<br />

25. Sept., S.13.<br />

[Kiefer, Fintan.] Siehe: Fürst, Mauritius.<br />

Kiefer, Jörg. Wangen: Ein Dorf plant für die Zukunft. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.4.<br />

Kiefer, Iwan. Waffen- und Uniformensammlung im alten Zeughaus in Solothurn. Pro <strong>1969</strong>,<br />

Nr.3.<br />

[Kiefer, Otto.] 100 Jahre Spar- und Leihkasse Wangen (bei Olten). Olten <strong>1969</strong>.<br />

Wangen feiert mit <strong>der</strong> Dorfbank. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.116.<br />

[Kirchen, Kapellen.] Siehe: Bettlach (Kirchweihe); Deitingen (frühere Kirche); Grenchen<br />

(erster Kirchenbau - ZwingUkirche); Gretzenbach (300 Jahre Gotteshaus); Här¬<br />

kingen (Was geschieht mit <strong>der</strong> alten Kirche?); Kleinlützel (St.JosephskapeUe im<br />

«Klösterli»); Klus (St.Jost-KapeUe); Langendorf (Spatenstich für kirchl Zentrum);<br />

Lohn (Kirchenbau); Lommiswil (Heiüg-Geist-Kirche); Nuglar (WendelinskapeUe);<br />

Oensingen (Kirchturm-Renovation) ; Olten, Stadt (Pauluskirche) ;Rickenbach (St. Laus<br />

rentius); Selzach (Kirche); Solothurn, Stadt (Jesuitenkirche - Verschwundene-<br />

:<br />

Solothurn St.- Stephans-Kapelle).<br />

Klaus, Karl. Oberbuchsiten-Gemeinde mit stetem Fortschritt. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>,Nr. 16.<br />

[Kleinlützel] St. JosephskapeUe «im KlösterU». Siehe: Loertscher, GottUeb.<br />

[Klus.] Siehe: Haefeli, Hans (Wasserleitung); Tatarinoff, Adele (St.Jost-KapeUe).<br />

[Knie, Ludwig.] Siehe: Meyer, Robert.<br />

Kocher, Ambros. Ansprache anlässUch <strong>der</strong> Eröffnung des neuen Staatsarchivs in Solothurn<br />

vom 11. Vo vember <strong>1969</strong>.<br />

Witterungsverhältnisse des Jahres 1968. Jahrbuch für sol. Geschichte <strong>1969</strong>, S.235.<br />

[Kocher, S.] 50 ans Eska, Royce, Grenchen. Lengnau 1968. [Nachtrag.]<br />

[Kocher, Silvan f.] Silvan Kocher, erster Vizepräsident <strong>der</strong> Fédération horlogère suisse.<br />

The Swiss watch, deutsche Ausg. <strong>1969</strong>, Nr. 3, S. 48.<br />

Krähenbühl, Hans. 50 Jahre freier Arbeiterverband (des Kantons Solothurn). <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 78; Der freie Arbeiter <strong>1969</strong>, Nr. 3a.<br />

253


Kräuchi, Walter. In Olten entsteht eine neue Zementfabrik. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 213.<br />

Ein grosser Tag für Wisen. (Spatenstich für einneues Schulhaus.) Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 82.<br />

Vom «Volk» zur «AZ». Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.217.<br />

[Kriegstetten.] Erziehungsheim. Siehe: Allemann, Arnold; Däppen, Werner.<br />

Hotel-Restaurant Kreuz. Hospitable Switzerland <strong>1969</strong>, S. 105.<br />

Otto Nyfleneggerf. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 226.<br />

[Kriegstetten, Bezirk.] Siehe: Fringeli, Albin.<br />

[Kuhn, Willy.] Siehe: Keller, Dieter.<br />

Kull-Sch/appner, Rosmarie. 50 Jahre Gasthaus Hirschen Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Zeitung<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 183.<br />

[Kurt, Robertf.] R'K'. [Nekrologe.] Die Wengikompagnie <strong>1969</strong>, Nr.l, S.25f; Schweize¬<br />

rische Jagdzeitung <strong>1969</strong>, S.30.<br />

[Lätt, Heinz-] Cäsar von Arx zum Gedenken. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 251.<br />

Oltner «Zementi» in Übergangsphase. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.214.<br />

Landwehr, Götz- Die Verpfändung <strong>der</strong> deutschen Reichsstädte im Mittelalter. Köln 1967.<br />

[Landwirtschaftliche Vereine.] Siehe: Balsthal (Obstbauverein); BeUach (Viehzuchtge¬<br />

nossenschaft); Erschwil (Milchgenossenschaft); Gunzgen (Milchgenossenschaft);<br />

Matzendorf (Viehzuchtgenossenschaft); Wasseramt (Schweinezuchtgenossenschaft).<br />

[Langendorf.] Berletzmatt. Siehe: Kaufmann, Oskar.<br />

Ehrung von Beamten <strong>der</strong> Bürgergemeinde Langendorf. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 282.<br />

Letzte Pferdepost. Siehe: Kaufmann, Oskar.<br />

Erster Spatenstich für das kirchliche Zentrum in Langendorf. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 159 ;<br />

<strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 160; <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 160.<br />

[Laufental.] Vom Blauenkamm zur Birs hinab. Siehe :<br />

Fringeli, Albin.<br />

Laufental-Thierstein : zwei Bezirke, zwei Kantone, eine Region. Basler Nachrichten<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 131.<br />

[Laupersdorf] Erzvorrat. Siehe :<br />

Merz, Adolf.<br />

Heimat im Wandel <strong>der</strong> Zeit. Siehe: Boner, Georg.<br />

1000 Jahre. Siehe: Fringeli, Albin.<br />

Mehrzweckturnhalle Laupersdorf. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.151.<br />

Millennien von Balsthal, Oensingen, Matzendorf und Laupersdorf. Sankt Ursen-<br />

Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>, S. 74-75.<br />

Lechner, Gerald. Feierliche Einweihung <strong>der</strong> Bettlacher St. Klemenz-Kirche. <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 154.<br />

Peter WuUimann. Porträt eines Grenchner Künstlers. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 167.<br />

[Lehrerbund.] 75 Jahre <strong>Solothurner</strong> Lehrerbund. Das Volk <strong>1969</strong>, Nm.108-110 und 115;<br />

Volksfreund <strong>1969</strong>, vom 9.Mai; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 115; <strong>Solothurner</strong> Nachrich¬<br />

ten <strong>1969</strong>, Nr.115. - Siehe auch: Hohler, Hans; Moor, Arthur.<br />

Leicht, Sebastian. Die Aare gibt ihre Geheimnisse preis. Archäologische Funde bei <strong>der</strong><br />

Wengibrücke (in Solothurn). <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 13.<br />

[Leimental.] Siehe: Fringeli, Albin.<br />

L[eime]r, E[dgar]. Zeugen aus <strong>der</strong> Römerzeit an <strong>der</strong> Jurastrasse in Bettlach. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.241; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.247.<br />

Leimgruber, Walter. Zur Entstehung <strong>der</strong> Basler Bistumsgrenzen. Regio BasiUensis 1968,<br />

S.<br />

436-439.-[Nachtrag.]<br />

[Leukerbad.] Soloth. Badegäste. Siehe: Arnold, Klemens.<br />

Loertscher, Gottlieb. Die St. Josephskapelle «im Klösterli» bei Kleinlützel. (Geschichte,<br />

Ausgrabung, Restaurierung.) Isola-Rundschau <strong>1969</strong>, Nr.4, S. 16-24.<br />

[Lohn.] Der Bau <strong>der</strong> katholischen Kirche in Lohn ist beschlossen. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 156;<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 155; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 156.<br />

Neue Schulbauten in Lohn-Ammansegg. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 187.<br />

254


[Lommiswil.] Glockenweihe. Siehe: von Arx, J.; Flury, Erhard.<br />

Heilig-Geist-Kirche. Siehe: Hanselmann, Roland; Meyer, Robert.<br />

Restaurant «Bären». Siehe: Arnold, Klemens.<br />

Loosli, Paul. Oltner Stadtchronik (1. Okt. 67-30. Sept. 1968). Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>,<br />

S.91 f.<br />

[Lostorf.] Neubauten. Siehe: Marti, Josef.<br />

Lu<strong>der</strong>, Ulrich. Hans Kappeier, Direktor (<strong>der</strong> Autophon AG Solothurn). [Nekrolog.] Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 14.<br />

[Lüthy, fohann.] Siehe: Bieber, Othmar.<br />

Marbach, Fritz- Der Generalstreik 1918. Fakten, Impressionen, Illusionen. Bern <strong>1969</strong>.<br />

[Mariastein.] Beziehungen des Klosters zum Bistum Basel. Siehe: Fürst, P.Mauritius.<br />

Klosteridyll. Siehe: Brunner, Sebastian.<br />

Mirakelbuch. Siehe: Born, Bonifaz.<br />

P. Gregor Müller. Siehe :<br />

Haas, P. Hieronymus.<br />

Wie Pilger heute das Heiligtum (Mariastein) erleben. Mariastein <strong>1969</strong>, Nr. 3/4.<br />

Prozession. Siehe :<br />

Sonnenfeld, Franz von.<br />

Wallfahrten. Siehe: Stark, Hans.<br />

Marti, Guido. Thierstein-Laufental in wirtschaftlich-industrieller Sicht. Basler Nachrich¬<br />

ten <strong>1969</strong>, Nr. 131.<br />

Marti, fosef. (2 Einfamilienhäuser, Neubauten, in Lostorf). Das ideale Heim <strong>1969</strong>, Nr.l,<br />

S. 22-24.<br />

[Mathys, Robert.] Fabrik für chir. Instrumente. Siehe Bettlach; Däppen, Werner.<br />

[Matzendorf] 1000 Jahre. Siehe: FringeU, Albin.<br />

Keramik. Siehe: Felchlin, Maria.<br />

MiUennien von Balsthal, Oensingen, Matzendorf und Laupersdorf. Sankt Ursen-<br />

Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>, S.74v-75.<br />

50 Jahre Viehzuchtgenossenschaft Matzendorf. Bauernblatt <strong>der</strong> Nordwestschweiz<br />

<strong>1969</strong>, S.891f.<br />

Maurer, Adolf. HeimatkundUche Frühjahrsexcursion im Schwarzbubenland). Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 140.<br />

[Mayer-Zbinden, Heinrich.] Siehe: Ingold, Walter.<br />

[Mazzini, Giuseppe.] Siehe: Prongué, Bernhard.<br />

Meier, Anton Meinrad. Kin<strong>der</strong>- und Erziehungsheim St. Josef, Grenchen. Jurablätter <strong>1969</strong>,<br />

S. 34-38.<br />

[Meister, Casimir.] Gedenken zum 100. Geburtstag von Casimir Meister. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.270. - Siehe auch: Albrecht, Hans; Grosser, Franz.<br />

[Meltingen.] Kirche. Siehe: Arnold, Klemens.<br />

[Menth.] Möbel. Siehe: BeUach.<br />

M[er]z, A[dolf], Grosser Erzvorrat bei Laupersdorf. Oltner Geograph (Urs WiesU) be¬<br />

richtet über alte Eisenbergwerke. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 37.<br />

Von <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Eisenbahnen bis zum umstrittenen Rückkauf. Der Eisen¬<br />

bahnrückkauf im Spiegel des «Oltner Tagblatts». Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläums¬<br />

nummer «100 Jahre Buchdruckerei Dietschi» vom 25.Sept., S.58.<br />

Vor 50 Jahren starb (in Olten) Dr. Adolf Christen. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 245.<br />

Post-Telegraph-Telephon in früheren Zeiten im Schwarzbubenland. Dr Schwarz¬<br />

bueb <strong>1969</strong>, S.71f.<br />

Zwei einst bekannte Wirtschaften (Central und Metropol in Olten). Oltner Tagblatt<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 212.<br />

Wie sah eigentlich die Baslerstrasse (in Olten) aus? Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.299.<br />

[Messen.] Ein neues grosses Schwimmbad in Messen. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 128.<br />

Meyer, Erich. Der Auskauf <strong>der</strong> Landgrafschaft Buchsgau vor 300 Jahren. Jurablätter <strong>1969</strong>,<br />

S. 101-111.<br />

Der Generalstreik 1918 in Olten. Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.44f.<br />

255


Meyer, Erich. Jakob Benedikt Schmid, Stadtammann (in Olten), 1811-1880. Oltner<br />

Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S. 11-13.<br />

Meyer, Heinrich. Was ich über Albin FringeU denke. Mitteüungen des Heimatmuseums<br />

Schwarzbubenland <strong>1969</strong>, Nr.9, S.3-7; Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S.104f; <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.68.<br />

Meyer, Helen. Blick hinter (die) Klostermauern (von Nominis Jesu in Solothurn). Sonn¬<br />

tag <strong>1969</strong>, Nr.9, S.9-11.<br />

Meyer, Robert. Dankfest und Jubeltag des Seraphischen Liebeswerkes Solothurn. Solo¬<br />

thurner Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 213.<br />

Gesuch von Ludwig und Charles Knie um Einbürgerung im Kanton Solothurn<br />

(1866). Sankt Ursen-Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>, S. 68-71.<br />

Die neue römisch-kathoUsche Kirche in Lommiswil. Sankt Ursen-Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>,<br />

S. 72-73.<br />

Der Landhausbrunnen. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 272.<br />

Prominente <strong>Solothurner</strong> im Aussendienst <strong>der</strong> Schweizerischen Eidgenossenschaft.<br />

Sankt Ursen-Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>, S. 50f.<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> Maiwahlen. Die Entwicklung <strong>der</strong> Parteistärken und die Verteilung<br />

<strong>der</strong> Mandate von 1896 bis heute. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.68.<br />

Wie das <strong>Solothurner</strong>lied entstand. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 200.<br />

Zunfthaus zu Wirthen - Centre Soleurois. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.151.<br />

[Mittelland.] Geschichte. Siehe: Tanner, Alexan<strong>der</strong>.<br />

Modespacher-Staehelin, Elisabeth. Laufentaler Bodenschätze: Stein, Ton und Wasser. Bas¬<br />

ler Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 131.<br />

Montalta, Eduard. 50 Jahre Seraphisches Liebeswerk Solothurn. Heilpädagogische Werk¬<br />

blätter <strong>1969</strong>, Nr. 6.<br />

Monteil, René. Die Aare. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.271.<br />

Monteil, René; Räss, Ernst; Monteil, Annemarie. Die Aare. Solothurn <strong>1969</strong>.<br />

Moor, Arthur. 75 Jahre <strong>Solothurner</strong> Lehrerbund. Streifzug durch eine Jubiläumsschrift.<br />

Schulblatt für die Kantone Aargau und Solothurn <strong>1969</strong>, S. 139-141.<br />

Ehrung des Dichters Bernhard Moser (in Hägendorf). Schulblatt für die Kantone<br />

Aargau und Solothum <strong>1969</strong>, S.351-352; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.227.<br />

[Moos, Fritz-] Siehe: Ingold, Walter.<br />

Morach, Otto. Siehe: Scheidegger, Fred; Wullimann, Peter.<br />

[Moser, Bernhard.] Siehe: Hägendorf; Moor, Arthur; Trentepohl, Walter.<br />

[Mühledorf.] WUU Ami. Siehe: Hauert, Hans.<br />

Müller, P. Alexan<strong>der</strong>. O.F.M. Cap. Bewährte Treue. Autobiographie. Erläutert von P. Beda<br />

Mayer O.F.M. Cap. Luzern <strong>1969</strong>.<br />

Müller, Ernst. Das römische Castrum in Olten. Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.37 f.<br />

Prähistorisch-archäologische Statistik des Kantons Solothurn. 42. Folge 1968. Jahr¬<br />

buch für sol. Geschichte <strong>1969</strong>, S. 137-223.<br />

[Müller, Gregor.] Siehe: Haas, P.Hieronymus.<br />

[Müller], H[ans]. Albin Fringeli, ein heimatverbundener <strong>Solothurner</strong> Dichter. Ebauches-<br />

Hauszeitung <strong>1969</strong>, Nr.5, S.U.<br />

Müller, Hugo. Die verschwundene Stadt Fridau im Rahmen <strong>der</strong> Frohburger-Städte. Aar¬<br />

burg <strong>1969</strong>.<br />

[Müller, Oskar f.] Am Grabe von Oskar MüUer, Seewen, alt Amtsrichter, Ammann und<br />

Kantonsrat. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 296.<br />

Müller, Urs-Peter. Martin DisteU, Künstler und PoUtiker. Zum 125. Todestag des grossen<br />

Oltner Karikaturisten. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.62.<br />

[Müller-Hainz, Walter f.] Lehrer, Biberist. [Nekrolog.] <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr.252.<br />

[Mümliswil.] f Gustav Haefely-Jeker, alt Bürgerammann und Wirt. <strong>Solothurner</strong> Nach¬<br />

richten <strong>1969</strong>, Nr.221.<br />

256


[Musikvereine.] Siehe: Dornach (Musikverein Concordia); Nie<strong>der</strong>buchsiten (MusikgeseU¬<br />

schaft); Olten, Stadt (Arbeitermusik - Eisenbahnermusik - Handharmonikaclub);<br />

Solothurn, Stadt (Stadtmusik); Wisen (Musikgesellschaft).<br />

Nething, Hans Peter. Beim EPA-Bau (in Olten) entdeckte man eine Gletschermühle.<br />

Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.48; <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.49.<br />

Kestenholz, eine Gemeinde mit vorgeplantem Bau- und Finanzprogramm. Oltner<br />

Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 5.<br />

[Neuendorf.] Vom Bauerndorf zum Wohn- und Erholungsraum. Siehe :<br />

Etter, Alfred.<br />

[Neu-Falkenstein.] Siehe: Haener, Linus.<br />

[Nie<strong>der</strong>amt.] Glaubenszwist. Siehe: Däniken, Otto von.<br />

Die Zukunft unserer Region planen. Reportage. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nrn. 101 und<br />

132.<br />

[Nie<strong>der</strong>buchsiten.] 50 Jahre MusikgeseUschaft. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 202; <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 203.<br />

[Nie<strong>der</strong>erlinsbach.] Siehe: von Arx, Cäsar.<br />

[Nie<strong>der</strong>gösgen.] Siehe: Gubler, Peter (Albert von Arx); Schenker, Heinz (Besuch des OT).<br />

N[oser], 0[thmar]. Georg Gotthard, Eisenkrämer und Poet. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr.68.<br />

[Nuglar.] Siehe: Fringeli, Albin (2 Domeckberger Dörfer); Wirt, Alfons (WendelinskapeUe).<br />

[Nyffenegger, Otto f.] Otto Nyffenegger, Ammann und alt Kantonsrat, Kriegstetten.<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 226.<br />

[Oberaargau.] Landeshoheit. Siehe: Flatt, Karl H.<br />

[Oberbuchsiten.] Siehe :<br />

Bieber, Othmar (Johann Lüthy) ; Fischer, Eduard (Streifzüge über<br />

Land: Robert Cartier); Klaus, Karl (Fortschritt).<br />

[Oberdorf] Siehe: Kaufmann, Oskar (Kaufvertrag 1359); Scheidegger, Fred (O' von<br />

Künstlern dargesteUt).<br />

[Oensingen.] DringUche Bauaufgaben [u.a.] Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 220.<br />

1000 Jahre. Siehe: Fringeli, Albin.<br />

Markt. Siehe: Heiniger, Hans Rudolf.<br />

MiUennien von Balsthal, Oensingen, Matzendorf und Laupersdorf. Sankt-Ursen-<br />

Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>, S. 74-75.<br />

[Olten, Region.] Entwurf zu einem Leitbild unserer Region. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 300<br />

und 302.<br />

Regionalplanung. Siehe: Büttler, Oskar.<br />

[Olten, Stadt.] Arbeitermusik. Siehe: Bürki, R.<br />

Baslerstrasse. Siehe: Merz, Adolf.<br />

25 Jahre Baugenossenschaft «Dreitannen» Olten. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 60.<br />

WiUy Bretscher. Siehe: Dietschi, Willy.<br />

Buchdruck. Siehe :<br />

Dietschi, WiUy Werner.<br />

100 Jahre Buchdruckerei Dietschi. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer vom<br />

25.Sept. ([Darin:] S.57: Wichtige Daten aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Buchdruckerei<br />

Dietschi von 1869 bis <strong>1969</strong>.) - Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.224 (Festbericht); Sport¬<br />

schütze <strong>1969</strong>, Nr.33. - Siehe auch: Roth, Hans.<br />

Bürgerhaus. Siehe: Fischer, Eduard.<br />

Castrum. Siehe: MüUer, Ernst.<br />

Central und Metropol. Siehe: Merz, Adolf.<br />

Chorherrenhäuser. Siehe: Hagmann, Walter.<br />

Chronik. Siehe: Loosh, Paul.<br />

Eisenbahnermusik. Siehe: von Büren, Ernst.<br />

Elektrizitätswerk. Siehe: Heim, Karl.<br />

Feuerwehr. Siehe: Stocker, Kurt.<br />

257


[Olten, Stadt.] Die neue FrohheimturnhaUe. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 143; <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 143; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 142.<br />

Gletschermühle. Siehe: Nething, Hans Peter.<br />

40 Jahre Handharmonikaclub Spielring-Edelweiss. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 107.<br />

HeimetchörU. Siehe: Affolter, Hans.<br />

Historisches Museum. Siehe :<br />

Schätzle, Ernst.<br />

Johannessegen. Siehe: Fischer, Eduard.<br />

Kantonsschule Hardwald. Siehe: Brunner, Bruno.<br />

Martin-DisteU-Strasse. Siehe: Heim, Karl.<br />

Erster Spatenstich für die Oltner Kantonsschulbauten. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 69 ; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 69 ; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 69.<br />

Konzertsaal. Siehe: Fischer Eduard.<br />

Oltner Marsch. Siehe: Felchlin, Maria.<br />

Pauluskirche. Siehe: Jehle, Werner.<br />

Einweihung <strong>der</strong> Pauluskirche in Olten. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.62, 63; <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.62, 64; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.62 und 63; Kirchenbote<br />

<strong>1969</strong>, Nr.4.<br />

Privatwirtschaft. Siehe:<br />

Butler, Oskar.<br />

Sähschuüiaus. Siehe: Fringeli, Albin; Zaugg, Hans.<br />

Schmid, FamiUe. Siehe: Felchlin, Maria; Fischer, Eduard; Meyer, Erich.<br />

Paul Schürch. Siehe: Wälchli, Gottfried.<br />

Kleine Stadt im Zeitenwandel. Siehe: Fischer, Eduard.<br />

Taufstein. Siehe: Fischer, Eduard.<br />

25 Jahre Oltner Verkehrsplanung. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nrn. 61, 66 und 72. - Siehe<br />

auch: Brupbacher, Ed.; Frey, Hermann; Schaad, Rainer.<br />

Neue Zementfabrik. Siehe: Kräuchi, Walter; Lätt, Heinz.<br />

[Passwang.] Der solothurnische Gotthard. Die Verbindung Aaretal-Schwarzbubenland<br />

(über den Passwang). <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.l.<br />

KLN-Objekt. Siehe: Ewald, Klaus C.<br />

[Pfeiffer, Franz.] Franz Pfeiffer/Karl Bartsch. Briefwechsel. Hrg. : Hans-Joachim Koppitz.<br />

Köln <strong>1969</strong>.<br />

Pfluger, Guido, f Alt-Ammann Meinrad Bürgi-Bühlmann, Kestenholz. <strong>Solothurner</strong> Nach¬<br />

richten <strong>1969</strong>, Nr. 197.<br />

[Postwesen.] Siehe : Erlinsbach (Postwesen) ; Gäu (letzte Postkutsche) ; Langendorf (letzte<br />

Pferdepost); Schwarzbubenland (Post - alte Postkutsche).<br />

[Prähistorisch-archäologische Statistik.] Siehe :<br />

MüUer, Ernst.<br />

[Presse- und Zeitungswesen.] Siehe: Dietschi, Willy Werner; Kräuchi, Walter; Strub, Peter;<br />

Wyss, Hans.<br />

Prêtât, Charles. Wachstum und Struktur <strong>der</strong> solothurnischen Volkswirtschaft. Bern <strong>1969</strong>.<br />

Pronguê, Bernard. Giuseppe Mazzini, bourgeois d'Epiquerez. Actes de la Société jurassienne<br />

d'émulation <strong>1969</strong>, p. 199-204.<br />

Ramser, Ernst. Aus den Anfängen des Postwesens in ErUnsbach. Jurablätter <strong>1969</strong>, S.98<br />

bis 100.<br />

Reinhart, fosef. Auszug <strong>der</strong> <strong>Solothurner</strong> Studenten 1844 (zum Gedenken an die Schlacht<br />

bei Dornach). Mitteilungen des Heimatmuseums Schwarzbubenland <strong>1969</strong>, Nr. 9,<br />

S.9f.<br />

Richter, Fred. «Die Burleske vom Tod» (von Cäsar von Arx, im Rahmen <strong>der</strong> Gedenk¬<br />

feiern zum 20.Todestag des Dramatikers). Vaterland <strong>1969</strong>, Nr.252.<br />

[Rickenbach.] Naturschutzgebiet bei Rickenbach (SO). Atel-Mitteüungen <strong>1969</strong>, Nr. 73,<br />

¦<br />

S. 23-25.<br />

St.LaurentiuskapeUe. Siehe: Heim, Karl.<br />

Wohnturm. Siehe: Fischer, Eduard.<br />

258


Rieple, Max. Der Jura. ([Darin] S. 37-43: Locken<strong>der</strong> Weissenstein. - S. 43-47: Zweitau¬<br />

send Jahre altes Solothurn.) Bern 1968. [Nachtrag.]<br />

[Rigilied.] Siehe: Bieber, Othmar.<br />

[Ritz-Arni, Hans.] Siehe: Hauert, Hans.<br />

[Ro<strong>der</strong>sdorf.] Siehe :<br />

Fringeli, Albin. Draussen im Leimental. - Stintzi, Paul.<br />

Rötheli, Alfred. Vor 100 Jahren. (Aus dem regierungsrätlichen Geschäftsbericht des Jah¬<br />

res 1868.) Sankt-Ursen-Kalen<strong>der</strong> <strong>1969</strong>, S.43f.<br />

Roth, Hans. Cäsar von Arx' Werk erwecken ([Gedanken] zum zwanzigsten Todestag des<br />

Dichters.) Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 244.<br />

100 Jahre Spar- und Leihkasse Wangen. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 107.<br />

100 Jahre Zeitung aus <strong>der</strong> Offizin Dietschi. Oltner Neu Jahrsblätter <strong>1969</strong>, S.84f.<br />

Roth, fürg. Umstrittene Dünnernkorrektion. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer<br />

«100 Jahre Buchdruckerei Dietschi» vom 25. Sept., S. 17-23.<br />

Rudolf Bruno. Oensingen: Interessante Funde bei <strong>der</strong> Kirchturm-Renovation. Oltner<br />

Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.246.<br />

Rüedy, Emil; Burki, Arnold. 100 Jahre Von-Roll-Krankenkasse (Gerlafingen Von-<br />

RoU-Werkzeitung <strong>1969</strong>, S.lOf.<br />

[Rüttenen.] Walser. Siehe: Zinsli, Paul.<br />

Saner, Werner. Der Bezirk Thierstein. Basler Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 131.<br />

Schaad, Rainer. 25 Jahre Oltner Verkehrsplanung. (Ein vergessener Wettbewerb aus den<br />

vierziger Jahren.) Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nrn. 44 und 48.<br />

[Schäfer, Albertine.] Siehe: Fringeli, Albin.<br />

Schätzle, Ernst. Historisches Museum Olten. (Jahresbericht 1968). Jahresberichte <strong>der</strong><br />

städtischen Museen 1968, S. 8-14.<br />

[Schaller, Hermann f.] Hermann Schaller, 1902-1968. Jahresberichte <strong>der</strong> Kantonsschule<br />

1967/68 und 1968/69, S. 34-35.<br />

Schazmann, Paul-Emile. Les peintres baroques Enrico et Anton-Maria Haffner. Versailles<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 37, p. 123-130.<br />

Scheidegger, Fred. Die Deckenmalereien des Klosters Visitation in Solothurn. <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 200.<br />

Otto Morach - Leben und Hauptwerk des Malers. Ein prächtiger Bildband von Peter<br />

Wullimann. [Rezension.] <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 288.<br />

Oberdorf, von Künstlerhand dargestellt. (AussteUung José Mercier / Erwin Sieber.)<br />

<strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 141.<br />

Scheidegger, Peter. Der Erste (und <strong>der</strong> Zweite) Weltkrieg aus <strong>der</strong> Sicht des «Oltner Tag¬<br />

blatts ». Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer « 100 Jahre Buchdruckerei Dietschi»<br />

vom 25. Sept., S. 37-41.<br />

Scheidegger, Urs. Das kantonale Leitbild wächst. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 286.<br />

Der Kanton Solothurn unter <strong>der</strong> Lupe des Volkswirtschafters. Dissertation von<br />

Charles Prêtât über «Wachstum und Struktur <strong>der</strong> solothurnischen Volkswirtschaft».<br />

<strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 293.<br />

Schenker, Heinz. Das «Oltner Tagblatt» besucht Nie<strong>der</strong>gösgen. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.4.<br />

Schenker, Walter. Lei<strong>der</strong> <strong>Solothurner</strong> Geschichten. Bern <strong>1969</strong>.<br />

[Schild, Adolf.] Zum 90. Geburtstag von Adolf Schild-Behnisch, Grenchen. Die Schwei¬<br />

zer Uhr <strong>1969</strong>, Nr. 9, S.8.<br />

[Schild, Franz fosef.] Siehe: Fringeli, Albin.<br />

[Schild, Walter f.] Dem Lehrer und Marschmusikkomponisten Walter Schild-Schny<strong>der</strong><br />

(Grenchen) zum Gedenken. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 10.<br />

[Schmid, Familie aus Olten.] Siehe: Felchlin, Maria; Fischer, Eduard; Meyer, Erich.<br />

Schmid, fosef. Ein «Prost » durch fünf Jahrhun<strong>der</strong>te. Der Landgasthof zum « Kreuz» in Bals¬<br />

thal im fünften Jahrhun<strong>der</strong>t seines Bestehens. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 14.<br />

Die Stadtmusik Konkordia (Solothurn) in neuer Uniform. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten<br />

<strong>1969</strong>, Nr.213.<br />

259


Schnei<strong>der</strong>, Hugo. Toranlagen an mittelalterUchen Wehrbauten. ([Darin:] S.318-320: Das<br />

Baseltor zu Solothurn.) Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins <strong>1969</strong>, Nr.4.<br />

Schnetzer, Max R. Es begann vor 100 Jahren. [Gründung <strong>der</strong> Buchdruckerei Dietschi in<br />

Olten.] Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläumsnummer vom 25.Sept., S.l.<br />

[Schnottwil] Siehe: Hauert, Hans (Dorfprobleme - «Falken»).<br />

Schoch, Hans. Das «Gotthelf-Haus» in Biberist. Jurablätter <strong>1969</strong>, S.23-25.<br />

[Schönenwerd.] Bald 1200 Jahre Schönenwerd. Siehe: Wiehr, Hans.<br />

50 Jahre Bally-Hausverband. BaUy und seine Mitarbeiter. Hauszeitung <strong>der</strong> Bally<br />

Schuhfabriken AG <strong>1969</strong>, Nr. 7/8, Beilage.<br />

Schenker-Storen. Siehe :<br />

Wirth, Alfons.<br />

Schuhmuseum. Siehe: Engensperger, Ed.<br />

Schuch, Kurt. Winznau - Blick in die Zukunft. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 70.<br />

[Schürch, Paul.] Siehe: Wälchli, Gottfried.<br />

Schürmann, Leo. Otto WaUiser - ein Leben im Dienste <strong>der</strong> Öffentlichkeit. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 137.<br />

[Schulwesen.] Siehe: Biberist (Bezirksschule); Breitenbach (Schulplanung); Büren (Be¬<br />

zirksschule); Däniken (Schulhäuser); Egerkingen (Schulhauseinweihung); Feier,<br />

Otto (Leo Weber); Gerlafingen (Schulzentrum Kirchacker); Gretzenbach (Schulen<br />

einst und jetzt); Hägendorf (Haushaltungsschule); Lehrerbund; Lohn (Neue Schul¬<br />

bauten); Olten (Kantonsschule Hardwald - Sälischulhaus) ; Selzach (neues Schul¬<br />

haus); Solothurn, Stadt (Klosterschule Nominis Jesu - Seminarneubau - Son<strong>der</strong>¬<br />

schule) ; Thierstein (Planung von Schuleinrichtungen) ; Wisen (Spatenstich für neues<br />

Schulhaus).<br />

Schwaller, Konrad. Ein neuer Brunnen in <strong>der</strong> Stadt <strong>der</strong> Giebel, Türm, Tore und Brunnen.<br />

([Betr.] Brunnen vom Jahre 1781 aus dem Kloster Visitation, nun beim Baseltor.)<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 234.<br />

Schwarz, Urs. Jahresbericht 1968 des <strong>Solothurner</strong> Heimatschutzes. Jurablätter <strong>1969</strong>,<br />

S. 80-82.<br />

[Schwarzbuben.] (S' am Volkstag 1830 in Balsthal.) Siehe: Kaiser, Otto.<br />

[Schwarzbubenland.] Frühjahrsexcursion. Siehe: Maurer, Adolf.<br />

Heimatmuseum. Siehe: Kaiser, Otto.<br />

Post... Siehe: Merz, Adolf.<br />

Alte Postkutsche. Siehe :<br />

Hofmeier, Josef.<br />

[Seewen.] Am Grabe von Oskar MüUer. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 296.<br />

[Selzach.] Die Kirche von Selzach soU erhalten bleiben. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr.271.<br />

Das neue Schulhaus Selzach: (Schulgeschichtliches aus dem Passionsdorfe. Von<br />

Josef Otter. - Die Gestalt des Neubaues. Von H. Widmer.) <strong>Solothurner</strong> Nachrichten<br />

<strong>1969</strong>, Nr.151; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.151.<br />

[Senn, foacbim.] Siehe: Brunner, Hans.<br />

[Sieber, Erwin.] Siehe: Scheidegger, Fred.<br />

Sigrist, Hans. Balsthal. 3000 Jahre Dorfgeschichte. Solothurn <strong>1969</strong>.<br />

Die Belagerung von Solothurn im Herbst 1318. Jurablätter <strong>1969</strong>, S.l-20.<br />

Caesar von Arx. Gedenkfeiern zum 20. Todestag in Solothurn und Olten. Neue Zür¬<br />

cher Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 658, S.25.<br />

Viktor Kaufmann \. Jahrbuch für sol. Geschichte <strong>1969</strong>, S. 239-240.<br />

«Der Verrat von Novara». Gedächtnisaufführung zum 20.Todestag von Cäsar von<br />

Arx. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 244.<br />

Wir besuchen die Zentralbibliothek Solothurn. Ebauches-Hauszeitung <strong>1969</strong>, Nr. 6,<br />

S. 10-13.<br />

260<br />

Die Zentralbibliothek erhält eine Musikbibliothek. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 289.<br />

Die Zentralbibliothek Solothurn. GaUeria del bel libro, Ascona, <strong>1969</strong>/2; Allgemeiner<br />

Anzeiger für Buchbin<strong>der</strong>eien <strong>1969</strong>, Nr. 8, S.454.


Sollberger, Peter. Brunnen aus dem Jahre 1781 vom Kloster Visitation zur Chantierwiese<br />

transportiert. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 235.<br />

Freuden und Leiden eines Archäologen - Sorgen des Kantonsarchäologen. Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nrn. 61 und 73.<br />

[Solothurn, Kanton.] Freier Arbeiterverband. Siehe: Baschung, Max; Krähenbühl, Hans.<br />

Bauwesen. Siehe :<br />

Erzer, Hans.<br />

Chronik 1968. Siehe: Arnold, Klemens.<br />

Denkmalpflege. Tagung in Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 210; Oltner<br />

Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 210.<br />

Finanzausgleich. Siehe: Gressly, Peter.<br />

<strong>Solothurner</strong> FussbaU vor 50 Jahren. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 7.<br />

Gasthäuser. Siehe: Ammann, Fred.<br />

Geographie. Siehe: Wiesli, Urs.<br />

Industrie im Kanton Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 146. - Siehe<br />

auch: Kaufmann, Hans.<br />

Institutionen für das behin<strong>der</strong>te Kind im Kanton Solothurn. Jurablätter <strong>1969</strong>, H.2/3.<br />

Unsere Kantonspolizei. (Artikelserie über Aufbau, Aufgaben und Probleme des<br />

kantonalen Polizeikorps.) <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 44, 50, 56 und 62.<br />

50 Jahre Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten<br />

<strong>1969</strong>, Nr.269; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.270. - Siehe auch: Guggisberg, Ernst.<br />

Das Leitbild des Kantons Solothurn im Entstehen. Solothurn <strong>1969</strong>. - Siehe auch:<br />

Scheidegger, Urs.<br />

National- und Stän<strong>der</strong>äte. Siehe: Haener, Linus.<br />

Natur- und Heimatschutz. Siehe : Rickenbach ; Schwarz, Urs.<br />

Politische Parteien. Siehe :<br />

Meyer, Robert.<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Volksabstimmungen und Volkswahlen seit dem Jahre 1939. Solothurn<br />

<strong>1969</strong>.<br />

Volkswirtschaft. Siehe: Prêtât, Charles; Scheidegger, Urs.<br />

[Solothurn, Stadt.] 50 Jahre Agathon AG Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr.224; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.223.<br />

Archäologische Funde, Löwengasse 12. Siehe: Aeschlimann, Bruno.<br />

Badegäste in Leukerbad. Siehe: Arnold, Klemens.<br />

Zum «alten Bären». Siehe: Arnold, Klemens.<br />

Die umgebauten Räumlichkeiten im Bahnhofbuffet SBB Solothurn. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 213.<br />

Baseltor. Siehe: Schnei<strong>der</strong>, Hugo.<br />

Belagerung. Siehe: Sigrist, Hans.<br />

Schloss Blumenstein. Ambassadorenkrippe. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 214.<br />

Bru<strong>der</strong>schaft St. Margrithen. Siehe : Glutz von Blotzheim, Konrad.<br />

Brunnen. Siehe: Gerber, Hans Erhard; Meyer, Robert (Landhausbrunnen); Schwal¬<br />

ler, Konrad; SoUberger, Peter.<br />

Burgund - Reichstag 1038 in Solothum. Siehe: Kahl, Hans-Dietrich.<br />

Castrummauer. Siehe: SoUberger, Peter (Freuden und Leiden eines Archäologen).<br />

Discherheim. Siehe: Arnold, Klemens; Frey, Hugo.<br />

Einsiedelei. Siehe: Feser, Paul L.<br />

Einweihung des Neubaus <strong>der</strong> Heilpädagogischen Son<strong>der</strong>schule Solothurn. Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.222; <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.222, 225; Das<br />

Volk <strong>1969</strong>, Nr. 221.<br />

¦ Einweihung des Verwaltungsgebäudes des Konkordates <strong>der</strong> Schweizerischen Kran¬<br />

kenkassen. Schweizerische Krankenkassen-Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 13.<br />

10 Jahre Filmgilde. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.217.<br />

(Franziskanerkirche.) [Geschichtliches u.d.T.] Franziskaner-Fest. <strong>Solothurner</strong> Zei¬<br />

tung <strong>1969</strong>, Nrn. 178, 185, 192 und 199.<br />

261


[Solothurn, Stadt.] Franziskanerkloster. Siehe: Arnold, Klemens; Dettwiler, Peter.<br />

Galerie Bernhard. Siehe: Däppen, Werner.<br />

Gasthaus «Hirschen». Siehe: KuU-Schlappner, Rosmarie.<br />

A. Glutz-Blotzheim, Baumaterialien. Siehe :<br />

Ingold, Walter.<br />

« Graf Zeppelin » über Solothurn. Siehe Heiniger, Hans Rudolf.<br />

:<br />

Heimatkunde. Siehe: Enz, Hans.<br />

50 Jahre Gasthaus Hirschen Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 183.<br />

Hochwasserkatastrophe. Siehe: Heiniger, Hans Rudolf.<br />

(Jesuitenkirche). Dachrenovation. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.271. - Siehe auch:<br />

Brülisauer, Walter; Gasser, Alwin.<br />

Kloster Nominis Jesu. Siehe: Meyer, Helen.<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Klosterschule Nominis Jesu. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr.270.<br />

Kloster Visitation. (Bemalte Balkendecke.) <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 194.<br />

-<br />

Siehe auch :<br />

Scheidegger, Fred.<br />

Kongregationsmadonna im St.-Ursen-Schatz. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 294.<br />

Historisches Museum. Siehe: Glutz von Blotzheim, Konrad.<br />

Bauliche Erweiterung des Museums? (Ein nicht mehr ganz neuer Vorschlag...) Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 143.<br />

2000 Jahre alt. Siehe: Rieple, Max.<br />

Müssen Museen langweilig sein? <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nrn. 197, 199, 201<br />

u.d.T.: Schätze aus 15000 Jahren, und Nr.204.<br />

Priesterseminar. Siehe: ViUiger, Johann Baptist.<br />

Freie Reichsstadt. Siehe: Landwehr, Götz.<br />

Seminarneubau. (Spatenstich). <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.68.<br />

Seraphisches Liebeswerk Solothurn, 1919-<strong>1969</strong>. 50 Jahre im Dienste von Kind und<br />

Familie. Son<strong>der</strong>beilage <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.211. - Siehe auch: Meyer,<br />

Robert; Montalta, Eduard.<br />

Die <strong>Solothurner</strong> Beute aus den Burgun<strong>der</strong>kriegen 1474-1477. Hospitable Switzer¬<br />

land <strong>1969</strong>, S. 94.<br />

<strong>Solothurner</strong> Geschichten. Siehe: Schenker, Walter.<br />

Sphinxwerke. Siehe: Ingold, Walter.<br />

Stadtbibliothek. Siehe: Feser, Paul L.<br />

Die Stadtmusik vor 100 Jahren. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 178.<br />

Stadttheater. Siehe: Däppen, Werner. (Hanspeter Blumer).<br />

Urs, hl. Siehe: Arnold, Klemens.<br />

Verschwundenes Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 168 (Gurzelntor) und<br />

Nr. 176 (St. Stephans-Kapelle).<br />

60 Jahre Wengi-Apotheke. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 234.<br />

Altes Zeughaus. Siehe: Kiefer, Iwan.<br />

Zunfthaus zu Wirthen. Siehe :<br />

Meyer, Robert ; Tatarinoff, Adele.<br />

[<strong>Solothurner</strong>lied.] Siehe: Meyer, Robert.<br />

[Sonnenfeld, Franz von.] F' von S', ein vergessener Schriftsteller. Siehe: Fringeli, Albin.<br />

Prozession und Hochamt im vorigen Jahrhun<strong>der</strong>t. Mariastein <strong>1969</strong>, Nr. 3/4.<br />

[Staatsarchiv.] Eröffnung. Siehe: Kocher, Ambros; Ziegler, Josef.<br />

Stadler, Peter. WiUi Gautschi. Der Landesstreik 1918. (Buchbesprechung.) Historische<br />

Zeitschrift <strong>1969</strong>, Bd. 209, S. 484-485.<br />

Stark, Hans. Wallfahrten nach Mariastein einst und jetzt - als Laufentaler. Mariastein <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 1/2.<br />

[Starrkirch-Wil] (Bild einer Gemeinde). Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.250.<br />

«Garten» am Stadtrand. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.216.<br />

Starrkirch-Wil vor 30 Jahren. Das Krisenjahr 1939, aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Gemeindebe¬<br />

hörde. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 201.<br />

262


Stebler, Erwin. Albin Fringeli zum siebzigsten Geburtstag. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>,<br />

S.103.<br />

Stebler, Otto. Derendingen - ein fortschrittlicher Industrieort. Eidg. Schwinger-, Hornusser-<br />

und Jodlerzeitung <strong>1969</strong>, Nr.25, Festnummer zum 21.Eidg. Homusserfest.<br />

[Steiner, Rudolf] Die Holzplastik Rudolf Steiners in Dornach. Dornach <strong>1969</strong>.<br />

Erste Waldorf-Schule. Siehe<br />

:<br />

Hari, H.<br />

Stieger, Karl. Zum Hinschied von Professor Leo Weber, alt Seminardirektor, Solothurn.<br />

Werktätige Jugend <strong>1969</strong>, Nr. 1/2.<br />

Stintzi, Paul. Elsässisches um Ro<strong>der</strong>sdorf. Dr Schwarzbueb <strong>1969</strong>, S. 53-56.<br />

Stocker, Kurt. Von <strong>der</strong> Feuerrotte zum Brandkorps 1411-1900. GeschichtUche Zusammen¬<br />

fassung des Feuerwehrwesens in Olten. Oltner Neujahrsblätter <strong>1969</strong>, S.52f.<br />

[Streng, Franziskus von.] Siehe: ViUiger, J.B.<br />

Strub, Peter. 100 Jahre Inserate in «Volksblatt» und «Tagblatt». Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>,<br />

Jubiläumsnummer «100 Jahre Buchdruckerei Dietschi» vom 25. Sept., S. 51-53.<br />

[Stu<strong>der</strong>, Richardf] alt Kantonsrat und alt Bürgerammann, Trimbach. <strong>Solothurner</strong> Nach¬<br />

richten <strong>1969</strong>, Nr.218.<br />

[Stu<strong>der</strong>, Theodor.] Siehe: Amiet, Walter.<br />

Stutz, Walter. Boningen - kleine Gemeinde mit grossen Aufgaben. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 149.<br />

[Subingen.] Auch eine kleine Landgemeinde hat ihre Probleme. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 152.<br />

[Sury, von.] Adelsprädikat. Siehe: Gerber, Hans Erhard.<br />

Tanner, Alexan<strong>der</strong>. Aus <strong>der</strong> Geschichte des schweizerischen Mittellandes vom 5. bis 8. Jahr¬<br />

hun<strong>der</strong>t. Atel-Mitteilungen <strong>1969</strong>, Nr. 75, S. 17-23.<br />

Tatarinoff, Adele. Vom Bauernhaus Karli zum «Martinshof» in Zuchwil. <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.73; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.73; <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.73.<br />

t Werner Borer, Sekundarlehrer, Zuchwil. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 295.<br />

Einweihung <strong>der</strong> renovierten St.Jost-KapeUe in <strong>der</strong> Klus. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 95.<br />

Jahresversammlung des Historischen Vereins in Solothurn. <strong>Solothurner</strong> Nachrich¬<br />

ten <strong>1969</strong>, Nr.116.<br />

Kantor Jakob Hermann in bildlicher DarsteUung. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 14.<br />

Kunstausstellung in Oberdorf. ([Aussteller:] Erwin Sieber und José Mercier.) Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 143.<br />

Zunfthaus zu Wirthen. Zum Wie<strong>der</strong>aufbau und zur Wie<strong>der</strong>eröffnung am 12. Juni<br />

<strong>1969</strong>. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 133; Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 132; <strong>Solothurner</strong><br />

Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 133.<br />

[Thal] Alters- und Pflegeheim. Siehe: Haener, Linus.<br />

[Thierstein.] Auf den Spuren <strong>der</strong> Grafen von Thierstein im Elsass. Das Volk <strong>1969</strong>, Nr.221.<br />

Die letzten Grafen. Siehe: Kaiser, Otto.<br />

Laufental-Thierstein: zwei Bezirke, zwei Kantone, eine Region. (Der Laufener<br />

Jura - ein geographischer Überblick. Von Werner GaUusser. - Regionale Zusammen¬<br />

arbeit in den Bezirken Laufental und Thierstein. Von J. Gubler. - Laufentaler<br />

Bodenschätze: Stein, Ton und Wasser. Von Ehsabeth Modespacher-Staehelin. - Der<br />

Bezirk Thierstein. Von Werner Saner. - Thierstein-Laufental in wirtschaftlich-industrieUer<br />

Sicht. Von Guido Marti. - Das Schwarzbubenland, eine buntscheckige kleine<br />

Welt. Von Albin Fringeli.) Basler Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 131.<br />

Planung von Schuleinrichtungen. Siehe :<br />

Eichenberger, Ulrich.<br />

[Totentafel.] Siehe: Arnold, Klemens.<br />

[Trachtenverband.] Siehe: Zurschmiede-Reinhart, Ernst.<br />

Trentepohl, Walter. Gedenkstein für Bernhard Moser (in Hägendorf). <strong>Solothurner</strong> Nach¬<br />

richten <strong>1969</strong>, Nr. 226.<br />

263


[Trimbach.] Ortsgeschichte. Siehe: Voegtii, Beat.<br />

f Richard Stu<strong>der</strong>, alt Kantonsrat... <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.218.<br />

Woher stammt <strong>der</strong> Name Trimbach? Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 240.<br />

[Tschumi, Ernst f.] Professor Ernst Tschumi, 1878-1968. Jahresberichte <strong>der</strong> Kantons¬<br />

schule 1967/68 und 1968/69, S.30-31.<br />

[Turnen und Sportwesen.] Siehe: Derendingen (Satus); Hol<strong>der</strong>bank (Turnverein); Laupers¬<br />

dorf (Mehrzweckturnhalle); Olten (FrohheimturnhaUe); Solothurn, Kanton (Solo¬<br />

thurner FussbaU - Kunstturner-Vereinigung) Wangen (Männerturnverein - Satus).<br />

;<br />

[Urs, hl.] Siehe:<br />

Arnold, Klemens.<br />

[Verkehr.] Siehe: Bärschwil (Verbindungsstrasse); Bi<strong>der</strong>, Oscar (Flugzeugabsturz); Frey,<br />

Peter (Unterer Hauenstein); Gösgen (Verkehrsentwicklung); Heim, Karl (National¬<br />

strasse Basel-Egerkingen); Jeanmaire, Claude (Birsigthalbahn, Birseckbahn) ; In¬<br />

gold .Walter (Beichentunnel); Olten, Stadt (Verkehrsplanung); Passwang.<br />

Vevey, Bernard de. Das Hochzeitsfest von Philippe d'Estavayer und Elisabeth WaUier im<br />

Jahre 1599. Freiburger Geschichtsblätter, Bd. 56, 1968/69, S. 17-34.<br />

Villiger, fohann Baptist. 40jähriges Priesterjubiläum wird zur Abschiedsfeier vom Priester¬<br />

seminar in Solothurn. Schweizerische Kirchenzeitung <strong>1969</strong>, S. 418419.<br />

Bischof Franziskus von Streng. Lueg nit verby <strong>1969</strong>, S. 42-43.<br />

Voegtli, Beat. Die Ortsgeschichte von Trimbach. 50.-54. Fortsetzung. Trimbacher Ver¬<br />

einsblatt <strong>1969</strong>.<br />

Trimbach - ein Blick zurück aus <strong>der</strong> Trimbacher Dorfchronik des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 21.<br />

Woher stammt <strong>der</strong> Name Trimbach? Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.240.<br />

Wälchli, Gottfried. Vor 30 Jahren starb <strong>der</strong> Maler Paul Schürch, ein bekannter Oltner<br />

Maler. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 287.<br />

[Wallier, Elisabeth.] Siehe: Vevey, Bernard de.<br />

[Walliser, Otto.] Siehe: Schürmann, Leo.<br />

Walther, Rainer W. Aus Grenchens Vergangenheit: (Grenchen vor 100 Jahren. - Grenchen<br />

vor 50 Jahren). Das Volk <strong>1969</strong>, Nr. 5.<br />

Die kulturelle Situation Grenchens. Lueg nit verby <strong>1969</strong>, S. 87-90.<br />

[Wangen bei Olten.] Heilp.-psych. Beobachtungsstation «Bethlehem». Siehe: Fischbacher,<br />

Marie.<br />

Das Wangener Dorfbild än<strong>der</strong>t sich. (Abbruch des Bauernhauses Baumgartner.)<br />

Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 13.<br />

Einweihung des Klei<strong>der</strong>-Frey-Neubaus in Wangen. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 115; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 114.<br />

50 Jahre Männerturnverein Wangen. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 112.<br />

50 Jahre Satus Wangen. (Ein halbes Jahrhun<strong>der</strong>t Vereinsgeschichte.) Das Volk <strong>1969</strong>,<br />

Nrn. 121 und 124.<br />

Spar- und Leihkasse. Siehe: Kiefer, Otto; Roth, Hans.<br />

¦ Zukunftsplanung. Siehe: Kiefer, Jörg.<br />

[Wartburg-Säli.] Siehe: Dietschi, Eugen; Fischer, Eduard.<br />

Wartenweiler, Fritz. Ein Thurgauer dankt Solothum. <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 191; Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 191.<br />

[Wasseramt.] 100 Jahre Wasserämter Sängerverband. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr.151.<br />

50 Jahre Schweinezuchtgenossenschaft Wasseramt. Bauernblatt <strong>der</strong> Nordwest¬<br />

schweiz <strong>1969</strong>, S.627f.<br />

Weber, Ernst. Das «OT» zu Besuch in Gunzgen. - (Aus <strong>der</strong> Dorfgeschichte.) Oltner<br />

Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 58.<br />

[ Weber, Kurt.] Oltner Marsch. Siehe : Felchlin, Maria.<br />

264


[Weber, Leo f.] Professor Leo Weber, 1876-<strong>1969</strong>. Jahresberichte <strong>der</strong> Kantonsschule<br />

1967/68 und 1968/69, S. 32-33; Bauernblatt <strong>der</strong> Nordwestschweiz <strong>1969</strong>, S. 292. - Siehe<br />

auch: Feier, Otto; Stieger, Karl.<br />

[Weber, Leonhard f.] Zum Tode von Professor Leonhard Weber. <strong>Solothurner</strong> Nachrich¬<br />

ten <strong>1969</strong>, Nrn.291 und 293. - Siehe auch: Baschung, Trudi.<br />

[Weissenstein.] Siehe: Baumann, Margrit; Rieple, Max.<br />

[Weissenstein-Tunnel] Siehe: Hu wyler, Walter.<br />

Werner, Hans. Der Dichter des Schwarzbubenlandes. Albin Fringeli zum 70. Geburtstag.<br />

Der Bund <strong>1969</strong>, Nr.68; <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr.68.<br />

Wiehr, Hans. «Für aktive Mitarbeit in <strong>der</strong> Gemeinde Schönenwerd». - Bald 1200 Jahre<br />

Schönenwerd. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 40.<br />

Wiesli, Urs. Geographie des Kantons Solothurn. Solothurn <strong>1969</strong>.<br />

Wiggli, Emil. Zum Gedenken an Lehrer Ernst Gunzinger. Bauernblatt <strong>der</strong> Nordwest¬<br />

schweiz <strong>1969</strong>, S.131.<br />

[Winznau.] Blick in die Zukunft. Siehe: Schuch, Kurt.<br />

Freilandstation. Siehe: Zürcher, Andreas.<br />

Joachim Senn. Siehe: Brunner, Hans.<br />

Wirth, Alfons. Egerkingen erhielt neues Industrieunternehmen, (Melitta AG. [Mit Kurz-]<br />

Geschichte des weltweiten Unternehmens.) <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 41.<br />

Ein mo<strong>der</strong>nes, blühendes Industrieunternehmen, Schenker-Storen, Schönenwerd.<br />

<strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 279.<br />

Wendelinskapelle in Nuglar prächtig renoviert. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 287.<br />

Wirz, Stanislaus. Zur kirchlichen Situation in <strong>der</strong> Region Thal-Oensingen. Balsthal <strong>1969</strong>.<br />

[Wisen.] 75 Jahre Musikgesellschaft Eintracht. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 149.<br />

Spatenstich für neues Schulhaus. Siehe :<br />

Kräuchi, Walter.<br />

[Witterungsverhältnisse 1968.] Siehe: Kocher, Ambros.<br />

Wullimann, Peter. Otto Morach. Lueg nit verby <strong>1969</strong>, S. 64-69.<br />

Peter WuUimann, Porträt eines Grenchner Künstlers. Siehe: Lechner, Gerald.<br />

Wyss, Franz. Fulenbach im Wandel <strong>der</strong> Zeit. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr.241.<br />

Volk und Geist von Fulenbach. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Nr. 247.<br />

Wyss, Hans. Die solothurnische Presse im Jahre 1869. Oltner Tagblatt <strong>1969</strong>, Jubiläums¬<br />

nummer «100 Jahre Buchdruckerei Dietschi» vom 25. Sept.<br />

Zaugg, Hans. Säli-Schulhaus, Olten. Schweizer Journal <strong>1969</strong>, Nr.3, S.53.<br />

[Zentralbibliothek Solothurn.] AussteUung von Meistereinbänden in Ascona.<br />

15. Juü. (BücherUste, Zeitungsartikel usw.) Sammelmappe <strong>der</strong> ZBS.<br />

30. Mai -<br />

(Besuch. - Musikbibliothek. - Galleria del bel libro, Ascona.) Siehe: Sigrist, Hans.<br />

Prunkstücke aus <strong>der</strong> <strong>Solothurner</strong> Zentralbibliothek. Die neue AussteUung <strong>der</strong> «Gal¬<br />

leria del bel Libro» in Ascona. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 121; <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 129.<br />

Ziegler, Josef. Ein Kulturzentrum in <strong>der</strong> <strong>Solothurner</strong> Weststadt. (Das neue Staatsarchiv er¬<br />

öffnet.) <strong>Solothurner</strong> Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr.261.<br />

Oekumenischer Spatenstich für das kirchliche Zentrum in Langendorf. <strong>Solothurner</strong><br />

Nachrichten <strong>1969</strong>, Nr. 160.<br />

Zinsli, Paul. Walser Volkstum in <strong>der</strong> Schweiz. (S.26-27: Walser in Rüttenen.) Frauen¬<br />

feld 1968. [Nachtrag.]<br />

[Zuber, Walterf.] Walter Zuber, Ing.agr., Solothurn. (Trauerreden von Otto Karli und<br />

Hans Jordi.) Bauernblatt <strong>der</strong> Nordwestschweiz <strong>1969</strong>, S.753f.<br />

[Zuchwil.] Alterssiedlung Zuchwil SO. Pro Senectute <strong>1969</strong>, Nr.3, S.106.<br />

Hotel-Restaurant Martinshof, Zuchwil. Hospitable Switzerland <strong>1969</strong>, S. 103. - Siehe<br />

auch: Tatarinoff, Adele.<br />

Zürcher, Andreas. Die spätjungpaläoUthische Freilandstation Winznau-Köpfli, Jahrbuch<br />

für sol. Geschichte <strong>1969</strong>, S. 138-202.<br />

265


Zurschmiede-Reinhart, Ernst. 10 Jahre «Balmbergwoche» des <strong>Solothurner</strong> Trachten verbandes.<br />

Jurablätter <strong>1969</strong>, S. 200-204.<br />

Zurschmiede, Peter. 70 Jahre Trottoir Bahnhofstrasse (in Grenchen.) <strong>Solothurner</strong> Zeitung<br />

<strong>1969</strong>, Nr. 180.<br />

Innenrenovation <strong>der</strong> Zwinglikirche (in Grenchen.) <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>,<br />

Nr. 125.<br />

Erster Kirchenbau in Grenchen. <strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 177.<br />

Ein Stück «Alt»-Grenchen weniger. Der «Rosengarten» ist verschwunden. Solo¬<br />

thurner Zeitung <strong>1969</strong>, Nr. 182.<br />

Uhrenmacherferien-Ciceronade. [Heimatkundliche Führungen durch Grenchen.]<br />

<strong>Solothurner</strong> Zeitung <strong>1969</strong>, Nm. 167-178. Erhard Flury<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!