26.10.2012 Aufrufe

Link: Masterplan für eine neue friedliche Welt - Maharishi Vedische ...

Link: Masterplan für eine neue friedliche Welt - Maharishi Vedische ...

Link: Masterplan für eine neue friedliche Welt - Maharishi Vedische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-----------------------------------------------------------------------<br />

D)<br />

:: Rückblick 09: Globale Probleme bleiben ungelöst<br />

Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Durst und Hunger bereiten Sorgen.<br />

31.12.2009<br />

Die größten Probleme der Erde sind auch in diesem Jahr nicht gelöst worden.<br />

Immer noch verhungern Menschen, obwohl in der industrialisierten <strong>Welt</strong> mehr<br />

Nahrungsmittel denn je weggeworfen werden. Die Grüne Gentechnologie<br />

hat es nicht geschafft, die Menschen satt zu machen. Da<strong>für</strong> haben Forscher<br />

gezeigt, dass gentechnisch veränderte Pflanzen zu großen Problemen in der<br />

Umwelt führen können (Gentechnik erhöht Pestizidverbrauch um 145.000<br />

Tonnen).<br />

Der Datendiebstahl von E-Mails der Climate Research Unit (CRU) an der<br />

britischen University of East Anglia hat dazu geführt, die Polemik rund um das<br />

Thema Klimaänderung anzuheizen. Unwissenschaftliche Kontroverse steht den<br />

tatsächlichen Veränderungen des Planeten entgegen. Schmelzende<br />

Gletscher in Zentralasien und in Europa, <strong>eine</strong> im Sommer eisfreie Nordwest-<br />

Passage und immer stärker bedrohte Korallenriffe sind nur einige Indizien der<br />

tatsächlichen Klima-Realität. Hinzu kommen bereits jetzt verschärfte Kämpfe<br />

um Trinkwasser in einigen Regionen der Erde.<br />

Biodiversitätsverlust und sterbende Meere<br />

Trotz des immer noch mangelhaften Wissens über die Vielfalt des Lebens auf<br />

der Erde - und den ehrgeizigen Bemühungen <strong>eine</strong>r weltumspannenden<br />

<strong>neue</strong>n Systematik des Tier- und Pflanzenreichs - verschwinden mehr und mehr<br />

Spezies. Die Gründe da<strong>für</strong> sind vielfältig. Der Mensch spielt jedoch bei allen<br />

<strong>eine</strong> wesentliche Rolle. Umweltorganisationen haben auch 2009 wieder vor<br />

<strong>eine</strong>m Kollaps der weltweiten Fischerei gewarnt. Der Ruf verhallte ungehört.<br />

Zu hohe Nährstoffeinträge in den <strong>Welt</strong>meeren führen zu immer größeren<br />

Todeszonen, in denen praktisch alle Lebewesen ersticken. Erstmals gab es<br />

2009 Berechnungen über das Ausmaß des größten Müllstrudels der <strong>Welt</strong> vor<br />

der US-Pazifikküste. Umweltgifte setzen nicht nur Pflanzen und Tieren, sondern<br />

auch dem Menschen zu. Vielfach wurde darüber diskutiert, ob solche Toxine<br />

auch maßgeblich an der Fettsucht - <strong>eine</strong>r immer weiter verbreiteten<br />

Erkrankung - in den Industriestaaten beteiligt sind.<br />

Schw<strong>eine</strong>grippe verursacht Hysterie<br />

Medien waren nicht unwesentlich am Hype rund um die sogenannte<br />

Schw<strong>eine</strong>grippe beteiligt. Aufregung herrschte darüber, dass sich das<br />

Erregervirus schnell über den ganzen Globus ausbreiten konnte. Zu <strong>eine</strong>r<br />

Veränderung des Virusstammes ist es jedoch nicht gekommen. Mitte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!