14.01.2014 Aufrufe

Freitag, 24.05.2013 Ausgabe 21/2013 - Verbandsgemeinde ...

Freitag, 24.05.2013 Ausgabe 21/2013 - Verbandsgemeinde ...

Freitag, 24.05.2013 Ausgabe 21/2013 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guntersblum - 8 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>21</strong>/<strong>2013</strong><br />

So sei es nach nunmehr sieben Jahren seit Vereinsgründung an der<br />

Zeit für einen Generationswechsel an der Vereinsspitze.<br />

Der Versammlungsleiter bittet um Vorschläge für die Wahl zum/zur<br />

Vorsitzenden. Aus der Versammlung erfolgt als Wahlvorschlag die<br />

Benennung des Herrn Gunther Hiestand. Der Vorgeschlagene stellt<br />

sich der Mitgliederversammlung kurz vor. Der Versammlungsleiter<br />

stellt sodann den einzigen Wahlvorschlag zur Abstimmung. Er stellt<br />

den Antrag auf offene Abstimmung des Wahlvorschlages, dem einstimmig<br />

zugestimmt wird. Der Wahlvorschlag wird einstimmig bei<br />

Enthaltung des Betroffenen angenommen. Nach dem Ergebnis der<br />

Wahl ist somit Herr Gunther Hiestand gewählt. Herr Gunther Hiestand<br />

erklärt daraufhin, dass er die Wahl annimmt. Er bedankt sich für das<br />

ihm entgegen gebrachte Vertrauen und freut sich auf eine konstruktive<br />

Zusammenarbeit mit allen neun Ortsgemeinden.<br />

Wahl des/der stellv. Vorsitzenden:<br />

Stv. Vorsitzende Kirsten Landgraf hatte bereits im Voraus bekannt<br />

gegeben, dass sie aufgrund ihres Umzugs nach Dittelsheim-Heßlich<br />

für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehe.<br />

Der Versammlungsleiter bittet um Vorschläge für die Wahl zum/zur<br />

stellv. Vorsitzenden. Aus der Versammlung erfolgt als Wahlvorschlag<br />

die Benennung von Herrn Rainer Richter. Der Vorgeschlagene stellt<br />

sich der Mitgliederversammlung kurz vor. Der Versammlungsleiter<br />

stellt sodann den einzigen Wahlvorschlag zur Abstimmung. Er stellt<br />

den Antrag auf offene Abstimmung des Wahlvorschlages, dem einstimmig<br />

zugestimmt wird. Der Wahlvorschlag wird einstimmig bei Enthaltung<br />

des Betroffenen angenommen. Nach dem Ergebnis der Wahl<br />

ist somit Herr Rainer Richter gewählt. Herr Rainer Richter erklärt daraufhin,<br />

dass er die Wahl annimmt.<br />

Wahl des/der Kassenwart/in:<br />

Kassenwart Karl-Heinz Becker hatte bereits im Voraus bekannt gegeben,<br />

dass er aufgrund der Übernahme des elterlichen Betriebes für<br />

eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehe.<br />

Der Versammlungsleiter bittet um Vorschläge für die Wahl zum/zur<br />

Kassenwart/in. Aus der Versammlung erfolgt als Wahlvorschlag die<br />

Benennung von Frau Nicole Lamberth. Die Vorgeschlagene stellt sich<br />

der Mitgliederversammlung kurz vor. Der Versammlungsleiter stellt<br />

sodann den einzigen Wahlvorschlag zur Abstimmung. Er stellt den<br />

Antrag auf offene Abstimmung des Wahlvorschlages, dem einstimmig<br />

zugestimmt wird. Der Wahlvorschlag wird einstimmig bei Enthaltung<br />

der Betroffenen angenommen. Nach dem Ergebnis der Wahl ist somit<br />

Frau Nicole Lamberth gewählt. Frau Nicole Lamberth erklärt daraufhin,<br />

dass sie die Wahl annimmt.<br />

Wahl des/der Schriftführer/in:<br />

Der Versammlungsleiter bittet um Vorschläge für die Wahl zum/zur<br />

Schriftführer/in. Aus der Versammlung erfolgt als Wahlvorschlag die<br />

Wiederwahl des bisherigen Schriftführer, Herrn Rudolf Felgner. Der<br />

Versammlungsleiter stellt sodann den einzigen Wahlvorschlag zur<br />

Abstimmung. Er stellt den Antrag auf offene Abstimmung des Wahlvorschlages,<br />

dem einstimmig zugestimmt wird. Der Wahlvorschlag<br />

wird einstimmig bei Enthaltung des Betroffenen angenommen. Nach<br />

dem Ergebnis der Wahl ist somit Herr Rudolf Felgner gewählt. Herr<br />

Rudolf Felgner erklärt daraufhin, dass er die Wahl annimmt.<br />

Wahl der Beisitzer/innen:<br />

Der Versammlungsleiter bittet um Vorschläge für die Wahl zu den Beisitzer/innen.<br />

Aus der Versammlung erfolgen als Wahlvorschläge die<br />

Wiederwahl von Frau Claudia Deiß, Frau Leni Günther und Herrn Welf<br />

Listmann sowie die Benennung von Frau Andrea Räder.<br />

Darüber hinaus werden von Herrn Ortsbürgermeister Michael Schreiber<br />

die beiden Herren Thomas Held und Klaus Seck aus Dolgesheim<br />

als weitere Beisitzer vorgeschlagen. Letzterer erklärt, dass er für das<br />

Amt des Beisitzers nicht zur Verfügung stehe.<br />

Der Versammlungsleiter stellt die fünf Wahlvorschläge zur Abstimmung.<br />

Er stellt sodann den Antrag auf offene Abstimmung der Wahlvorschläge<br />

als ein gemeinsamer Wahlvorschlag, dem einstimmig<br />

zugestimmt wird. Der gemeinsame Wahlvorschlag wird einstimmig<br />

bei Enthaltung der jeweiligen Betroffenen angenommen. Nach dem<br />

Ergebnis der Wahl sind somit Frau Claudia Deiß, Frau Leni Günther,<br />

Frau Andrea Räder, Herr Welf Listmann und Herr Thomas Held<br />

gewählt. Frau Claudia Deiß, Frau Leni Günther, Frau Andrea Räder,<br />

Herr Welf Listmann und Herr Thomas Held erklären daraufhin, dass<br />

sie die Wahl annehmen.<br />

Wahl der Kassenprüfer/innen:<br />

Der Versammlungsleiter bittet um Vorschläge für die Wahl zu den<br />

Kassenprüfer/innen. Aus der Versammlung erfolgt als Wahlvorschlag<br />

die Wiederwahl von Frau Heike Dettweiler (nicht anwesend) und die<br />

Benennung von Herrn Klaus Seck. Der Versammlungsleiter stellt<br />

sodann die Wahlvorschläge zur Abstimmung. Er stellt den Antrag auf<br />

offene Abstimmung der Wahlvorschläge als gemeinsamer Wahlvorschlag,<br />

dem einstimmig zugestimmt wird.<br />

Der gemeinsame Wahlvorschlag wird einstimmig bei Enthaltung eines<br />

Betroffenen (eine Betroffene nicht anwesend) angenommen. Nach<br />

dem Ergebnis der Wahl sind somit Frau Heike Dettweiler und Herr<br />

Klaus Seck gewählt. Herr Klaus Seck erklärt daraufhin, dass er die<br />

Wahl annimmt. Frau Heike Dettweiler ist nicht anwesend und muss<br />

somit die Annahme der Wahl noch nachträglich in schriftlicher Form<br />

erklären.<br />

Im Anschluss an die Neuwahlen des Gesamtvorstandes nutzt der ausscheidende<br />

Vorsitzende Bernd von Seelen die Gelegenheit, sich an<br />

dieser Stelle bei all denen zu bedanken, die ihn und den Touristikverein<br />

in den vergangenen Jahren durch ihre Arbeit und Ideen unterstützt<br />

haben.<br />

Dies sind die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes, die<br />

Beisitzer und der Beirat, der sich aus den Reihen der neun Ortsbürgermeister<br />

zusammensetzt. Nicht zu vergessen natürlich die<br />

Geschäftsführerin, Frau Ute Schäfer, die bekanntlich einen großen<br />

Teil der Vereinsarbeit im Touristikbüro neben ihren anderen Aufgaben<br />

im Rahmen ihrer eigentlichen Anstellung bei der VG-Verwaltung erledigt.<br />

Seinem Nachfolger Gunther Hiestand wünscht er alles Gute und<br />

viel Erfolg und dem neu gewählten Gesamtvorstand ein allzeit gutes<br />

Gelingen.<br />

Bürgermeister Michael Stork möchte im Nachgang zu den Neuwahlen<br />

es nicht versäumen, dem ausscheidenden Vorsitzenden Bernd von<br />

Seelen noch einige lobende Worte für sein langjähriges ehrenamtliches<br />

Engagement auszusprechen. So habe er, wie auch die Vertreterin<br />

Kirsten Landgraf und Karl-Heinz Becker als Kassenwart frühzeitig<br />

mitgeteilt, auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidieren zu wollen.<br />

Bernd von Seelen stand seit der Gründung des Touristikvereins im<br />

November 2006 an der Spitze und ebnete mit seinen Mitstreitern den<br />

Weg für neue Strukturen auf dem ehrenamtlichen Sektor touristischer<br />

Arbeit vor Ort zum Wohle aller Gemeinden, als auch deren Bürgerinnen<br />

und Bürger in der VG Guntersblum.<br />

Nach mehr als 6 Jahren seit Bestehen des Touristikvereins VG Guntersblum<br />

e.V. findet heute nicht nur ein Stabwechsel, sondern zugleich<br />

ein Generationenwechsel statt, so die Worte von Bürgermeister Stork.<br />

Dabei sei er auch sehr froh darüber, dass die zahlreichen Anwesenden<br />

heute sowohl den scheidenden Persönlichkeiten des bisherigen<br />

Vereinsvorstandes, als auch den übernehmenden Personen, durch<br />

ihr Kommen ihre Ehre erweisen. Bürgermeister Stork führt weiter fort,<br />

dass die ausscheidenden Vorständler, die sich in dem Touristikverein<br />

in den letzten Jahren betätigt hätten, dies aus freien Stücken, ehrenamtlich<br />

und mit viel Engagement taten und in den letzen Jahren durch<br />

ihr Wirken vieles dazu beitrugen, die Region touristisch voranzubringen.<br />

Und so bedankt sich Bürgermeister Stork auch persönlich bei all<br />

denen ganz herzlich, die jetzt aus dem Vorstand des Touristikvereins<br />

ausscheiden, für ihre geleistete Arbeit und für ihr großartiges Wirken.<br />

In seiner Dankesrede weist Bürgermeister Stork auch daraufhin, dass<br />

das Gebiet der VG Guntersblum vornehmlich durch den Weinbau<br />

geprägt sei.<br />

Wirtschaftlich gesehen fehle es den Gemeinden an größeren gewerblichen<br />

oder industriellen Betrieben, wovon die Region und deren Menschen<br />

leben könnten.<br />

In Rheinhessen gab es schon immer teilweise eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

touristischer Angebote für die Gäste, sei es im kulturellen<br />

oder gastronomischen Bereich, oder schlicht im Weinsegment zu<br />

bieten, was es seit je her galt zu vermarkten. Somit war bereits im<br />

Jahr 2005 die Idee geboren, in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Guntersblum<br />

ebenso vom stetig wachsenden Umsatz im Touristikbereich zu profitieren,<br />

um an der Wertschöpfung in diesem Bereich in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Guntersblum teilhaben zu können.<br />

Denn eines war zu dem damaligen Zeitpunkt schon klar: „Wenn sich<br />

im Bereich Tourismus und damit in der Region einiges bewegt, wird<br />

sich dann auch bei einem sich abzeichnendem Erfolg das Ortsbild<br />

der Ortsgemeinden innerhalb der VG Guntersblum etwas verändern“.<br />

Von diesem Leitmotiv geprägt, hat sich in der Folge im November<br />

2006 der Touristikverein der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Guntersblum gegründet,<br />

dem Vorsitzender Bernd von Seelen bislang vorstand. Mit vielen<br />

Ideen und Engagement wurde in den letzten Jahren vieles auf dem<br />

kaum beackerten Feld des Tourismus durch den Vorsitzenden Bernd<br />

von Seelen vorangetrieben.<br />

So wurde in den Anfängen des Touristikvereins zuerst einmal ein<br />

Übernachtungsverzeichnis der in der VG Guntersblum vorhandenen<br />

Beherbergungsbetriebe erstellt. Ebenso wie ein jährlicher Veranstaltungskalender<br />

folgten eine Freizeitkarte sowie eine Urlaubsbroschüre.<br />

Als diese aufgeführten Grundlagen vorangetrieben waren, hat der<br />

amtierende Vorstand unter der Führung von Bernd von Seelen auch<br />

noch einen Internetauftritt forciert, der nicht nur äußerst gut gelungen<br />

ist, sondern auch dazu beiträgt, dass im <strong>Verbandsgemeinde</strong>gebiet<br />

stetig steigende Übernachtungszahlen verzeichnet werden. Daneben<br />

wurde die Anschaffung eines Touristik-Informations-Terminal in der<br />

Geschäftsstelle der Sparkasse Mainz durch Bernd von Seelen vorangetrieben,<br />

da das Touristikbüro im Rathaus an den Wochenenden und<br />

am Abend nicht besetzt ist. Um nicht nur virtuell oder durch Versand<br />

von Werbemitteln präsent zu sein, hat der Touristikverein ebenso teilgenommen<br />

an dem alljährlichen Rheinradeln oder bei den Touristikmessen<br />

in Frankfurt sowie Mannheim, um das Interesse für die Region<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Guntersblum zu wecken und damit das touristische<br />

als auch kulturelle Angebot entsprechend zu vermarkten .<br />

Daneben hat der Touristikverein auch zur Einschätzung der Qualitäts-<br />

& Leistungsstandards der Beherbergungsbetriebe die DTV-Sterneund<br />

Gütezertifizierung für die interessierten Übernachtungsbetriebe<br />

initiiert und vorangetrieben. Als ein weiteres großes Projekt zählte das<br />

von Seelen umgesetzte Projekt betreffend dem Erstellen eines Wer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!