14.01.2014 Aufrufe

Seminarprogramm 2013 - Nordkolleg Rendsburg

Seminarprogramm 2013 - Nordkolleg Rendsburg

Seminarprogramm 2013 - Nordkolleg Rendsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Wo Salonmusik erklingt, da wird geplaudert, gelacht, bekomplimentiert<br />

und sich obendrein seines Daseins gefreut« –<br />

so schrieben die Musikkritiker über die Unterhaltungsmusik<br />

des 19. Jahrhunderts.<br />

Für einige heitere Tage möchte das <strong>Nordkolleg</strong> alle salonmusikbegeisterten<br />

Instrumentalisten einladen, in die musikalische<br />

Welt der 20er bis 50er Jahre einzutauchen.<br />

Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die Freude am<br />

Zusammenspiel haben und ihr Instrument zuverlässig beherrschen.<br />

Die Besetzung des Salonorchesters ist dabei<br />

relativ offen und reicht vom Klavierspieler über Streicher,<br />

Holzbläser und Blechbläser bis hin zum Schlagzeuger. Die<br />

Auswahl und Einteilung der Teilnehmenden liegt bei der<br />

künstlerischen Leitung.<br />

Ziel des Workshops ist die Schulung des kammermusikalischen<br />

Empfindens und die Erreichung der besonderen<br />

Klangsinnlichkeit von Salonmusik in ihrer Darbietung. Das<br />

Repertoire umfasst die Wiener Kaffeehausmusik, Tangos,<br />

»leichte Muse« und Musik der 20er bis 50er Jahre.<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihre Erfahrung im Zusammenspiel<br />

und die zuletzt erarbeitete Literatur an, da<br />

sich Stückauswahl und Einteilung nach dem angegebenen<br />

Niveau richten. Zur Vorbereitung werden die Noten versandt.<br />

Thomas Bracht arbeitet freiberuflich als<br />

Komponist, Dirigent, Pianist, Organist sowie als<br />

Klavier- und Kammermusikpädagoge. Die künstlerische<br />

Tätigkeit im Bereich der Salonmusik<br />

begleitet all diese Aufgaben. Neben mehreren<br />

Anstellungen als Organist unterrichtet er seit<br />

1988 an der CJD-Orchesterschule Versmold<br />

und seit 2010 an der Musikschule Beckum-<br />

Warendorf. Er ist Träger mehrerer Preise, u. a.<br />

des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Preises Berlin.<br />

Sabine Fröhlich studierte an der Hochschule<br />

für Musik und Darstellende Kunst in<br />

Stuttgart die Fachrichtungen Violine und Gesang.<br />

Seit 1992 lebt sie in Münster und lehrt<br />

u. a. an der dortigen Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität und an der Westfälischen Schule<br />

für Musik. Ihre rege Konzerttätigkeit als freiberufliche<br />

Musikerin und Sängerin verschiedener<br />

Stilrichtungen und Ensembles führte sie u. a.<br />

nach Italien, Spanien, Nicaragua, Malaysia und<br />

Tunesien. Als Geigerin, Sängerin oder auch Moderatorin<br />

konzertiert sie regelmäßig mit Thomas<br />

Bracht im »Salonquartett con variazione«.<br />

M02/<strong>2013</strong><br />

SALONFÄHIG<br />

So, 27.10.<strong>2013</strong>., 18 Uhr – Do, 31.10.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 27.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 300 € | 225 € ermäßigt | zzgl. 160 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 15<br />

73 >>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!