15.01.2014 Aufrufe

05.Oktober 2013 - BautzenerBote.de

05.Oktober 2013 - BautzenerBote.de

05.Oktober 2013 - BautzenerBote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BB-Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r vom 5. bis 19. Oktober <strong>2013</strong> | 23<br />

5. Oktober <strong>2013</strong><br />

Großer Antik - und Trö<strong>de</strong>lmarkt<br />

in Bautzen, Wilthener Straße.<br />

Gemeinsam mit <strong>de</strong>r Laientheatergruppe<br />

“Kontakt” aus<br />

Bautzen lädt die Domowina-<br />

Ortsgruppe Commerau/Truppen/Königswartha<br />

zur Aufführung<br />

<strong>de</strong>s Theaterstücks “Die<br />

wendische Schiffahrt” (I. und<br />

II. Bild). Die Theateraufführung<br />

fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>utscher Sprache 15<br />

Uhr in <strong>de</strong>r “Häuslerschenke”<br />

Rachlau (bei Wittichenau) statt.<br />

Eintritt: 5 €.<br />

6. Oktober <strong>2013</strong><br />

Das Museum Bautzen lädt 15<br />

Uhr zur Führung durch <strong>de</strong>n Themenrundgang<br />

„Region“ ein. Der<br />

Bautzener Museumsleiter Dr.<br />

Vollbrecht bietet einen Einblick<br />

in die Ausstellungen zur Archäologie<br />

<strong>de</strong>r Urgeschichte und <strong>de</strong>s<br />

Mittelalters in <strong>de</strong>r Oberlausitz.<br />

Marko Zischewski von <strong>de</strong>r<br />

Sächsischen Vogelschutzwarte<br />

Neschwitz führt von 8 bis 11 Uhr<br />

durch das Teichgebiet Entenschenke<br />

bei Königswartha.<br />

7. Oktober <strong>2013</strong><br />

Zu einer öffentlichen Führung<br />

lädt die Stadtbibliothek Bautzen<br />

10 Uhr, ein. Unter <strong>de</strong>m Titel<br />

„Was alles bietet die Bibliothek“<br />

können Besucher die einzelnen<br />

Ausleihbereiche näher kennenlernen,<br />

im Angebot stöbern und<br />

sich so Anregungen holen. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

10. Oktober <strong>2013</strong><br />

19 Uhr kommt im Museum<br />

Bautzen Kinoatmosphäre auf:<br />

Als Begleitveranstaltung zur<br />

Son<strong>de</strong>rausstellung „Einsatz in<br />

Afghanistan – Fotografien und<br />

Briefe von Fabrizio Bensch“,<br />

wird <strong>de</strong>r Spielfilm „Willkommen<br />

zu Hause“ (D 2008, ab 16 J.). auf<br />

großer Leinwand gezeigt.<br />

Auf eine bebil<strong>de</strong>rte Reise durch<br />

das Leben <strong>de</strong>s Malers August<br />

Mackes begibt sich die Leipziger<br />

Kunsthistorikerin Dr. Marianne<br />

Risch-Stolz 18 Uhr, im Museum<br />

Bautzen.<br />

Herbstfest<br />

11./12. Oktober, 8 bis 18 Uhr<br />

Unsere Highlights:<br />

· die ersten Fahrzeuge Mo<strong>de</strong>lle 2014<br />

· aktuelle Morelo Fahrzeuge<br />

· Abverkauf unserer topgepflegten<br />

Mietflotte<br />

· Aktuelle Mietpreise 2014 <strong>de</strong>s ADAC<br />

· Herbstfest-Angebote im Service<br />

· „Purzelpreise“ im Zubehörshop<br />

· Campingplätze u. Vorstellung Marokko<br />

als Reiseland u.v.m.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, <strong>de</strong>nn<br />

auch <strong>de</strong>r weiteste Weg lohnt sich!<br />

schaffer-mobil an <strong>de</strong>r AB DD-Neustadt<br />

Kötzschenbro<strong>de</strong>r Str.125, 01139 Dres<strong>de</strong>n<br />

und unter www.schaffer-mobil.<strong>de</strong><br />

CaravaningMeile Dres<strong>de</strong>n<br />

11. Oktober <strong>2013</strong><br />

„Trotz Belastung glücklich<br />

sein!?“ lautet das Thema <strong>de</strong>s 3.<br />

Frauengesundheitstages. Mel<strong>de</strong>n<br />

Sie sich bis 7. Oktober bei<br />

<strong>de</strong>r Gleichstellungsbeauftragten<br />

<strong>de</strong>s Landkreises Bautzen an.<br />

Mit einem Konzert wer<strong>de</strong>n 19.30<br />

Uhr, in <strong>de</strong>r Maria-und-Martha-<br />

Kirche zwei Musikwelten vereint.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Konzertfestivals<br />

Lípa Musica sind unter <strong>de</strong>m<br />

Titel „Antica e mo<strong>de</strong>rna“ das<br />

tschechische Ensembe „Schola<br />

Gregoriana Pragensis“ und <strong>de</strong>r<br />

Organist Tomáš Thon unter <strong>de</strong>r<br />

Leitung von David Eben zu Gast<br />

in Bautzen.<br />

„Nussknacker“ Ein Ballettklassiker für die ganze Familie<br />

Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Tschaikowskys "Nussknacker" zur Weihnachtszeit.<br />

Herausragen<strong>de</strong> Tänzerinnen und Tänzer sind Mitglie<strong>de</strong>r dieses Ballettensembles. Gepaart mit<br />

Anmut und Grazie, tänzerischer Perfektion und individueller Ausstrahlung Tänzer fin<strong>de</strong>n auch<br />

die phantastischen, mit hoher handwerklicher und künstlerischer Meisterschaft gestalteten<br />

Bühnenbil<strong>de</strong>r und die farbenfrohen Kostüme überall <strong>de</strong>n Beifall eines begeisterten<br />

Publikums. Das Ballett "Nussknacker“, uraufgeführt 1892, zählt zu <strong>de</strong>n großen<br />

Ballettwerken, für die Tschaikowsky unsterbliche Musik geschrieben hat.<br />

Es ist ein Märchen-Ballett, ein künstlerisches Erlebnis für Jung und Alt.<br />

Die Geschichte erzählt von <strong>de</strong>r kleinen Marie, die am Weihnachtsabend<br />

von Onkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt.<br />

Im Traum erscheint ihr <strong>de</strong>r Nussknacker als Prinz und entführt sie<br />

in eine märchenhafte, frem<strong>de</strong> Wun<strong>de</strong>rwelt. Lassen Sie sich von<br />

<strong>de</strong>r Magie und <strong>de</strong>r unvergesslichen Musik verzaubern.<br />

Karten für bei<strong>de</strong> Aufführungen erhalten Sie an <strong>de</strong>r<br />

Theaterkasse o<strong>de</strong>r telefonisch unter (03591) 584 225.<br />

Schüler, Stu<strong>de</strong>nten und Kin<strong>de</strong>r bis 12 Jahre erhalten<br />

eine Ermäßigung.<br />

12. Oktober <strong>2013</strong><br />

Das Museum Bautzen lädt 15<br />

Uhr zum Vortrag <strong>de</strong>s Naturwissenschaftlichen<br />

Arbeitskreises<br />

Isis budissina ein. An diesem<br />

Nachmittag wird Dr. Walter<br />

Schindler, Oberforstmeister a.<br />

d., zum Thema „Militärische<br />

Verteidigungsmaßnahmen <strong>de</strong>s<br />

tschechoslowakischen Staates<br />

in grenznahen Wäl<strong>de</strong>rn am Vorabend<br />

<strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges“<br />

referieren. Der Eintritt kostet 2<br />

€, ermäßigt 1 €.<br />

Kommen Sie von 10 bis 12 Uhr<br />

zum Pilzbeauftragten <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Bautzen Dr. Siegfried<br />

Holstein auf Pilzexkursion zum<br />

Teichfest in Weißig bei Oßling.<br />

Den Treffpunkt erfahren Sie im<br />

Museum <strong>de</strong>r Westlausitz unter<br />

Telefon 03578 78830. Kosten:<br />

Erwachsene 4 Euro / ermäßigt<br />

2,50 Euro.<br />

Der Ziergeflügel -, Exoten- und<br />

Kanarienzüchterverein Bischofswerda<br />

e.V. führt seine Vereinsschau<br />

bis 13.10.<strong>2013</strong> in 01904<br />

Neukirch /Lausitz im „Gasthof<br />

zur Deutschen Eiche“ durch.<br />

13. Oktober <strong>2013</strong><br />

Herbstfest auf <strong>de</strong>m Fischereihof<br />

Kleinholscha / Neschwitz.<br />

15. Oktober <strong>2013</strong><br />

Die Schule und Hort <strong>de</strong>r Schule<br />

zur Lernför<strong>de</strong>rung „Am Schützenplatz“<br />

la<strong>de</strong>n von 14.30 bis<br />

17.30 Uhr zu einem Tag <strong>de</strong>r offenen<br />

Tür in das kürzlich eingeweihte<br />

Gebäu<strong>de</strong> ein.<br />

16. Oktober <strong>2013</strong><br />

In die Märchenwelt <strong>de</strong>r Sterne<br />

entführt sie ein Vortrag mit Prof.<br />

Dr. Dieter B. Herrmann 19.00<br />

Uhr, in <strong>de</strong>r Aula <strong>de</strong>s Philipp-<br />

M e l a n c hthon- G y m n a s iums<br />

Bautzen, Bahnhofstraße 2. Anmeldungen<br />

unter 03591 607126.<br />

Eintritt für Erwachsene 3 €, ermäßigt<br />

2 €, Familien zahlen 5 €.<br />

Für Schüler kostenlos.<br />

19. Oktober <strong>2013</strong><br />

Zum 13. Schirgiswal<strong>de</strong>r Theaterball<br />

lädt die Spielgemeinschaft<br />

Schirgiswal<strong>de</strong> 19 Uhr in<br />

das „Haus Treffpunkt“ am Lärchenberg<br />

in Schirgiswal<strong>de</strong> ein.<br />

Karten für <strong>de</strong>n Theaterball zu<br />

10,00 € gibt es im Vorverkauf<br />

ab 07.10. bei <strong>de</strong>r Firma Teubner,<br />

Schirgiswal<strong>de</strong>, Markt 5.<br />

20. Oktober <strong>2013</strong><br />

Die Mundartgruppe Sohland<br />

lädt 15 Uhr in <strong>de</strong>n Pachterhof<br />

nach Sohland ein.<br />

16.30 Uhr in <strong>de</strong>r Martinskirche<br />

Großdrebnitz lädt <strong>de</strong>r Männerchor<br />

Großdrebnitz zum 14. Kirmes-Konzert.<br />

31. Oktober <strong>2013</strong><br />

Halloween – Spuk im Herrenhaus<br />

für Groß und Klein mit<br />

Lampionumzug, Kürbisschnitzen<br />

und Keramikmalerei (ab 14<br />

Uhr) Weichaer Hof, Weißenberg<br />

OT Weicha.<br />

Russisches Staatstheater für Oper und Ballett Komi<br />

<br />

im DSVt Bautzen<br />

„Schwanensee“<br />

Ein romantisches Ballett über die wahre Liebe<br />

Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Peter Tschaikowskys<br />

"Schwanensee" zur Vorfreu<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Weihnachtszeit. Herausragen<strong>de</strong> Tänzerinnen<br />

und Tänzer sind Mitglie<strong>de</strong>r dieses Ballettensembles. Gepaart mit Anmut und Grazie,<br />

tänzerischer Perfektion und individueller Ausstrahlung <strong>de</strong>r Tänzerinnen und Tänzer<br />

fin<strong>de</strong>n auch die phantastischen, mit hoher handwerklicher und künstlerischer Meisterschaft<br />

gestalteten Bühnenbil<strong>de</strong>r und die farbenfrohen Kostüme überall <strong>de</strong>n Beifall eines begeisterten<br />

Publikums. Drei weltberühmte Ballette stammen aus <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s be<strong>de</strong>utendsten russischen<br />

Komponisten <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts, P. I. Tschaikowsy (1840-1893). Das 1877 uraufgeführte Ballett<br />

"Schwanensee" bestimmt seit jeher das klassische Ballett-Repertoire aller leistungsstarken klassischen<br />

Ballettensembles. Wer kennt nicht <strong>de</strong>n Tanz <strong>de</strong>r vier kleinen Schwäne? Wer ist nicht gefangen von <strong>de</strong>m<br />

romantischen Zauber, <strong>de</strong>r graziösen Eleganz, <strong>de</strong>n atemberauben<strong>de</strong>n Sprüngen und innigen Pas <strong>de</strong> <strong>de</strong>ux am<br />

Hofe <strong>de</strong>r Königin o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m verträumten Schwanensee? Lyrisches und Tragisches, Festliches und Intimes in <strong>de</strong>m<br />

stimmungsvollen Ambiente <strong>de</strong>r "weißen Bil<strong>de</strong>r" am See im Kontrast zu <strong>de</strong>n prachtvollen und farbenfrohen Kostümen<br />

am Königshof versprechen einen abwechslungsreichen festlichen Abend <strong>de</strong>s großen russischen klassischen Balletts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!