15.01.2014 Aufrufe

05.Oktober 2013 - BautzenerBote.de

05.Oktober 2013 - BautzenerBote.de

05.Oktober 2013 - BautzenerBote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten | <br />

DRK-Wasserwacht sucht neue Rettungsschwimmer<br />

Bautzen. Am 10.10.<strong>2013</strong><br />

startet um 19 Uhr im<br />

Röhrscheidtbad Gesundbrunnen<br />

ein neuer Rettungsschwimmkurs<br />

<strong>de</strong>r<br />

Wasserwacht <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Roten Kreuzes. Rettungsschwimmabzeichen<br />

in Bronze<br />

können Kin<strong>de</strong>r bereits ab<br />

zwölf Jahren erwerben. Die<br />

Abzeichen in Silber und<br />

Gold können mit 15 bzw. 16<br />

Jahren angestrebt wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf <strong>de</strong>m Plan <strong>de</strong>r mehrwöchigen<br />

praktischen und<br />

theoretischen Ausbildung<br />

stehen Sprungtechniken,<br />

INFO<br />

Wasserwacht Bautzen<br />

Röhrscheidtbad Gesundbrunnen,<br />

Leiter Wasserwacht,<br />

Gesundbrunnenring<br />

55, Dirk Rätze<br />

02625 Bautzen<br />

Mobil: 0172-347 72 77<br />

Foto: DRK<br />

Bautzener Rettungsschwimmer bei einer Übung (Bergung einer Bewusstlosen Person)<br />

Tief- und Streckentauchen,<br />

Übungen zur Selbstrettung,<br />

Abschleppgriffe, Anlandbringen<br />

sowie ein Erste-<br />

Hilfe-Kurs. Körperliche<br />

und geistige Eignung sowie<br />

gute schwimmerische Fähigkeiten<br />

setzen wir voraus.<br />

Wir haben Ihr Interesse geweckt?<br />

Für weitere Informationen<br />

steht Ihnen Herr Dirk<br />

Rätze, Leiter <strong>de</strong>r Wasserwacht<br />

Bautzen, gern telefonisch<br />

unter 0172-347 72 77<br />

o<strong>de</strong>r per mail ww-bautzen@<br />

online.<strong>de</strong> zur Verfügung.<br />

Wer <strong>de</strong>n ersten Donnerstag<br />

nicht teilnehmen kann, ist<br />

auch in <strong>de</strong>n späteren Wochen<br />

willkommen.<br />

Neue BUT erfolgreich: 2014 sollen mehr Besucher kommen<br />

Bautzen. (red) Es wur<strong>de</strong><br />

selten so viel diskutiert, wie<br />

vor <strong>de</strong>r 21. Auflage <strong>de</strong>r Bautzener<br />

Unternehmertage.<br />

Aus <strong>de</strong>n Erfahrungen <strong>de</strong>r<br />

vergangenen Jahre heraus<br />

wur<strong>de</strong> ein neues Konzept<br />

erstellt, was die Veranstaltung<br />

wie<strong>de</strong>r näher an die<br />

Wirtschaft und die regionale<br />

Politik bringen sollte.<br />

Drei Module entstan<strong>de</strong>n,<br />

um diesen Anspruch zu erfüllen:<br />

Der Unternehmerempfang<br />

von Landrat und<br />

Oberbürgermeister am 18.<br />

September, <strong>de</strong>r MiTag am<br />

19. September, vom BVMW<br />

für <strong>de</strong>n Mittelstand organisiert,<br />

und <strong>de</strong>r Berufemarkt.<br />

Er fand am 20. September<br />

im Technologie- und Grün<strong>de</strong>rzentrum<br />

Bautzen auf <strong>de</strong>r<br />

Preuschwitzer Straße 20<br />

statt. Die Schirmherrschaft<br />

hatte die IHK Dres<strong>de</strong>n mit<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsstelle in Bautzen.<br />

Eine sehr gute Resonanz<br />

verzeichneten die 64<br />

gewerblichen Ausbildungsbetrieben<br />

und 20 Dienstleistungsfirmen.<br />

Beim „Berufemarkt<br />

aktiv“ erhielten<br />

die Schüler Einblicke in die<br />

Berufsfel<strong>de</strong>r Industrie, Han<strong>de</strong>l/Dienstleistungen,<br />

Handwerk<br />

und Soziales - <strong>de</strong>r<br />

Zuspruch <strong>de</strong>r Schüler war<br />

sehr groß und die Unternehmer<br />

<strong>de</strong>mnach zufrie<strong>de</strong>n<br />

über die Kontakte und Gespräche.<br />

Fazit aller Beteiligten:<br />

Es war ein interessanter,<br />

erfolgreicher und abwechslungsreicher<br />

Berufemarkt<br />

für alle Anwesen<strong>de</strong>n. Auch<br />

<strong>de</strong>r BVMW hatte viel Herzblut<br />

in <strong>de</strong>n MiTag gesteckt.<br />

Verhaltene Reaktionen hatte<br />

man da allerdings bezüglich<br />

<strong>de</strong>r Teilnehmerzahlen. Bemängelt<br />

wur<strong>de</strong> die geringe<br />

Teilnehmerzahl <strong>de</strong>r Unternehmer<br />

und es freute sich<br />

auch nicht je<strong>de</strong>r Unternehmer,<br />

dass die Besucherzahl<br />

an <strong>de</strong>n Präsentationsstän<strong>de</strong>n<br />

so gering verlief. Es ist eben<br />

keine Messe mehr für die<br />

Öffentlichkeit. Hier gibt es<br />

im kommen<strong>de</strong>n Jahr noch<br />

Nachholbedarf, <strong>de</strong>n Nutzen<br />

für die Aussteller zu<br />

miteinan<strong>de</strong>r<br />

erhöhen. Die angebotenen<br />

Workshops hingegen waren<br />

inhaltlich gut gewählt<br />

und bedienten eine große<br />

Vielfalt. Wie geht es mit <strong>de</strong>r<br />

BUT nun weiter? Zunächst<br />

wird es in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n<br />

Tagen eine Auswertung im<br />

Kreis <strong>de</strong>r Organisatoren geben.<br />

Ziel ist es auch, weitere<br />

Partner unter das Dach <strong>de</strong>r<br />

BUT zu holen. Konkrete<br />

Gespräche wur<strong>de</strong>n hierzu<br />

allerdings noch nicht geführt<br />

und die Entscheidung<br />

obliegt <strong>de</strong>m Arbeitskreis.<br />

Grundsätzlich sollten sich<br />

alle Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungsinstrumente<br />

in <strong>de</strong>r Oberlausitz<br />

zukünftig noch besser<br />

austauschen<br />

und gemeinsame Veranstaltungen<br />

organisieren – diese<br />

könnten dann unter <strong>de</strong>m<br />

Dach <strong>de</strong>r BUT stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Kurz informiert<br />

redaktion@bautzenerbote.<strong>de</strong><br />

Telefon: 03591 529380<br />

Landkreis<br />

Am 5. Oktober <strong>2013</strong> lädt<br />

das Landratsamt Bautzen<br />

zum Tag <strong>de</strong>r offenen Tür.<br />

Freie Fahrt<br />

Der Lückenschluss zwischen<br />

Sebnitz und Dolni<br />

Poustevna ist geschafft.<br />

Im Sommer 2014 soll die<br />

neue Schienenverbindung<br />

in Betrieb gehen. Bund,<br />

Deutsche Bahn und <strong>de</strong>r<br />

Verkehrsverbund Oberelbe<br />

(VVO) investieren insgesamt<br />

rund drei Millionen<br />

Euro in die Wie<strong>de</strong>rherstellung.<br />

Die Planungen <strong>de</strong>s<br />

VVO und <strong>de</strong>s Ústecký kraj<br />

(Bezirk Ústí) für <strong>de</strong>n Betrieb<br />

<strong>de</strong>r Strecke sehen<br />

einen Zwei-Stun<strong>de</strong>n Takt<br />

zwischen Sebnitz und<br />

Bad Schandau vor. Die<br />

neue durchgehen<strong>de</strong> Linie<br />

von Rumburk über Dolní<br />

Poustevna, Sebnitz, Bad<br />

Schandau nach Decín ist<br />

Bestandteil <strong>de</strong>s tschechischen<br />

Regionalnetzes<br />

„Šluknovsko“.<br />

Kirmes und Zirkus<br />

Der Schützenplatz steht in<br />

<strong>de</strong>r Zeit vom 30. September<br />

bis zum 21. Oktober<br />

<strong>2013</strong> nicht als Parkplatz<br />

zur Verfügung. Die Sperrung<br />

betrifft <strong>de</strong>n gesamten<br />

Platz mit Ausnahme <strong>de</strong>r<br />

Busparkflächen. Grund<br />

für die Sperrung sind die<br />

„Herbstkirmes“ und das<br />

darauf folgen<strong>de</strong> Zirkusgastspiel<br />

<strong>de</strong>s „Circus Berolina“.<br />

Westtangente<br />

Seit Tagen erfolgen Asphaltarbeiten<br />

entlang <strong>de</strong>r<br />

Westtangente in Bautzen.<br />

Am 7.10. beginnt <strong>de</strong>r Ausbau<br />

<strong>de</strong>r neuen Kreuzungsbereiche.<br />

Hiermit will man<br />

am 25. Oktober <strong>2013</strong> fertig<br />

sein.<br />

Mittelstandstag im Deutsch-Sorbischen Volkstheater<br />

Berufemarkt im TGZ<br />

Fotos: LVA<br />

Zahl <strong>de</strong>r Woche<br />

3.890<br />

Zahnärzte praktizieren in<br />

Sachsen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!