15.01.2014 Aufrufe

csu aktuell Ausgabe Oktober/November (2.14 MB)

csu aktuell Ausgabe Oktober/November (2.14 MB)

csu aktuell Ausgabe Oktober/November (2.14 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N<br />

CSU-AKTUELLFÜR DIE<br />

METROPOLREGION<br />

für Nürnberg, Fürth, Fürth-Land und Schwabach www.<strong>csu</strong>-nuernberg.de <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

Söder: Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat<br />

Bayerische Staatskanzlei<br />

„Ich will keinen Miesepeter als<br />

Oberbürgermeister, sondern<br />

jemanden, der Begeisterung<br />

für seine Stadt zeigt: Sebastian<br />

Brehm!“ Mit diesen Worten<br />

brachte CSU Bezirksvorsitzender<br />

Dr. Markus Söder seinen Wahlvorschlag<br />

für den Oberbürgermeisterkandidaten<br />

auf den Punkt.<br />

Nach seiner mitreißenden Rede, in<br />

der er an 10 Punkten für die Entwicklung<br />

Nürnbergs sein Wahlprogramm<br />

festmachte, wurde<br />

Sebastian Brehm mit über 97 %<br />

überwältigend gewählt.<br />

Er startet zusammen mit einer hervorragend<br />

aufgestellten Liste von<br />

Stadtratskandidatinnen und Kandidaten<br />

in den Kampf ums Nürnberger<br />

Rathaus. Ohne Änderungsanträge<br />

oder Gegenkandidaturen wurde<br />

auch seine Mannschaft mit 96 %<br />

aller Stimmen von den 140 Delegierten<br />

ins Rennen geschickt.<br />

„Wir haben eine hervorragende<br />

Mischung, ein tolles Angebot für<br />

Neue Kompetenzen für den Stimmenkönig<br />

Dr. Söder ist nun Finanzminister<br />

des Freistaats Bayern und wurde<br />

bei der Kabinettsbildung mit weiteren<br />

Kompetenzen ausgestattet:<br />

Landesentwicklung und Heimat.<br />

Direkt nach der Bekanntgabe<br />

des neuen Kabinetts sagte Söder:<br />

„Dies ist ausdrücklich keine Folklore,<br />

sondern es ist eine strategische<br />

Aufgabe. Dazu gehören die<br />

Landesentwicklung, die Digitalisierung<br />

und auch die Verwaltungsreform.<br />

Ein hartes Stück<br />

Arbeit.“<br />

Dass es in Nürnberg eine Stelle<br />

des Ministeriums außerhalb Münchens<br />

geben wird, ist seit 1806<br />

einmalig. Söder weiter: „Das ist<br />

Brehm: „Nürnberg ist mehr wert“<br />

Sebastian Brehm als Oberbürgermeister-Kandidat aufgestellt<br />

alle Nürnbergerinnen und Nürnberger“,<br />

so Brehm. Es ist gelungen,<br />

sowohl amtierende Stadträtinnen<br />

und –räte als auch neue Persönlichkeiten<br />

gut zu positionieren. Als<br />

besonderer Coup kann die Nominierung<br />

von vier Kandidaten gelten.<br />

Mit Hockeystar Max Müller,<br />

Handwerkskammer-Vizepräsident<br />

Thomas Pirner, dem Chefarzt der<br />

Cnop´fschen Prof. Dr. Wolfram<br />

Scheurlen, sowie dem Vorsitzenden<br />

des Bund Naturschutz Dr. Otto<br />

eine moderne Interpretation<br />

von Heimat, wie<br />

sich Bayern in Zukunft<br />

weiterentwickeln soll.“<br />

Das neue Ministerium<br />

wird neben dem<br />

Minister auch zwei<br />

Staatssekretäre an der<br />

Spitze haben, um die<br />

vielfältigen Strukturaufgaben<br />

zu stemmen.<br />

Geplant ist, dass die<br />

Nürnberger Außenstelle<br />

schließlich rund 100<br />

Mitarbeiter hat. Die in<br />

Nürnberg angesiedelten<br />

Mitarbeiter sollen<br />

sich vor allem um die<br />

neuen Aufgaben kümmern.<br />

Spannend wird<br />

auch der Standort sein.<br />

„Wir suchen noch nach<br />

geeigneten Räumen, denn in<br />

Nürnberg werden künftig auch<br />

Kabinettssitzungen stattfinden“,<br />

so Söder nach der Bekanntgabe<br />

des neuen Kabinetts. Auch freute<br />

sich der Franke Söder darüber,<br />

dass diese Kabinettsbildung<br />

ein Erfolg für ganz Franken ist:<br />

Zum ersten Mal kommen so viele<br />

Heimbucher konnten entscheidende<br />

Themenfelder kompetent besetzt<br />

werden.<br />

Einen kleinen Einblick gab es bereits<br />

auch in die Wahlkampagne. Mit<br />

„Nürnberg ist mehr wert“ geht nicht<br />

nur ein Slogan an den Start. Sondern<br />

das Gefühl, der Wunsch und die<br />

Überzeugung, dass wir gemeinsam<br />

mit den Bürgerinnen und Bürgern<br />

die Stadt weiter voranbringen können.<br />

Unter nürnberg-ist-mehr-wert.<br />

de können sich alle Interessierten<br />

Kabinettsmitglieder aus Franken<br />

wie aus Oberbayern.<br />

Der Neubildung des Kabinetts<br />

war ein außergewöhnlicher<br />

Erfolg des Ministers bei den<br />

Landtagswahlen vorangegangen:<br />

Nach Auszählung aller Stimmen<br />

ist er die Nr. 1 auf der CSU Liste<br />

und ist sogar von Platz 2 auf<br />

Platz 1 vorgerückt. Mit insgesamt<br />

160.369 Stimmen hat Söder<br />

das mit Abstand beste Ergebnis<br />

aller Kandidaten über die Parteigrenzen<br />

hinweg in ganz Mittelfranken<br />

erzielt. 2008 erzielte<br />

Söder 38.392. Das heutige<br />

Stimmergebnis entspricht mehr<br />

als einer Vervierfachung seiner<br />

Stimmenanzahl. „Das ist wirklich<br />

selten, dass man von Nr. 2<br />

sogar auf Platz 1 vorrücken kann.<br />

Bedanke mich ausdrücklich bei<br />

allen Wählerinnen und Wählern.<br />

Nehme das als Auftrag, weiter<br />

sehr engagiert für Mittelfranken<br />

in München zu kämpfen“, so Dr.<br />

Markus Söder. Wie in Mittelfranken<br />

ist Söder auch der mit<br />

Abstand meist gewählte Politiker<br />

in Nürnberg. Allein in Nürnberg<br />

erhielt Söder 61.842 Stimmen.<br />

beteiligen und uns sagen, was für sie<br />

in Nürnberg mehr wert ist.<br />

Oberbürgermeister-Kandidat Sebastian<br />

Brehm fasst zusammen: „Wir<br />

haben eine tolle Liste mit einem<br />

kompetenten und gut gemischten<br />

Team. Wir haben die Themen mit<br />

denen wir Nürnberg voran bringen.<br />

Wir haben Geschlossenheit und<br />

Begeisterung in der Partei und die<br />

guten Ergebnisse bei Landtags- und<br />

Bundestagswahlen im Rücken. Wir<br />

setzen auf Sieg!“


2 VORSTELLUNG KABINETT <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

Absolute Mehrheit für die CSU! Das neue Kabinett im Überblick<br />

CSU in Nürnberg mit Abstand stärkste Kraft<br />

Das Team für die Zukunft des Freistaats<br />

Mit einem triumphalen Ergebnis<br />

geht die CSU als klarer Gewinner<br />

aus den Landtagswahlen in<br />

Bayern hervor. Mit einem Wählerzuspruch<br />

von 47,7 Prozent<br />

kann die Partei um Ministerpräsident<br />

Horst Seehofer wieder<br />

ohne Koalitionspartner regieren.<br />

Die Oppositionsparteien verfehlten<br />

allesamt ihre Ziele.<br />

„Das ist ein historischer Tag für<br />

Bayern und die Geschichte der<br />

CSU“, rief Horst Seehofer den<br />

begeisterten Anhängern auf der<br />

Wahlparty zu. Nach einem engagierten<br />

Wahlkampf freute sich der<br />

Parteichef zusammen mit seinen<br />

Mitstreitern<br />

über 47,7 Prozent<br />

der Stimmen:<br />

„Dieses<br />

Resultat zeigt:<br />

Beinahe jeder<br />

zweite Wähler<br />

hat uns<br />

seine Stimme<br />

gegeben. Die<br />

CSU ist als<br />

Volkspartei<br />

fest in Bayern<br />

verankert.“<br />

Besonders deutlich wird dies bei<br />

den Direktmandaten: Bis auf einen<br />

einzigen Stimmkreis gingen alle an<br />

die CSU.<br />

Die politischen Kontrahenten<br />

blieben weit hinter ihren Erwartungen<br />

zurück: Die SPD kam auf<br />

lediglich 20,6 Prozent, die Freien<br />

Wähler erreichten 9,0, die Grünen<br />

nur 8,6 Prozent der Stimmen. Der<br />

bisherige Koalitionspartner FDP<br />

scheiterte mit einem Ergebnis von<br />

3,3 Prozent an der Fünf-Prozent-<br />

Hürde, ebenso die Linkspartei.<br />

Von einer Wechselstimmung, wie<br />

sie SPD, Grüne und Freie Wähler<br />

gerne herbeigeredet hätten, war am<br />

Wahltag wenig zu spüren.<br />

Ministerpräsident<br />

Horst Seehofer:<br />

Der 64-jährige CSU-<br />

Vorsitzende geht in<br />

seine zweite Amtszeit<br />

als Ministerpräsident.<br />

Dabei wurde der Ingolstädter mit<br />

einer großen Mehrheit von 100<br />

Abgeordneten zum bayerischen<br />

Regierungschef bestimmt.<br />

Dr. Markus Söder:<br />

Der Bezirkschef aus<br />

Nürnberg wird weiterhin<br />

das Finanzministerium<br />

führen.<br />

Das neue Heimatressort<br />

wird ebenfalls seinem Haus<br />

untergliedert und bekommt eine<br />

Außenstelle in Nürnberg. Damit<br />

wird Söders Ministerium zu einem<br />

Superministerium mitsamt zweier<br />

Staatssekretäre - der Augsburger<br />

Johannes Hintersberger wird<br />

Finanzstaatssekretär, der Neumarkter<br />

Landwirt Albert Füracker wird<br />

Staatssekretär für das Heimatressort<br />

und seinen Sitz in Nürnberg haben.<br />

Ilse Aigner: Die<br />

48-jährige Elektrotechnikerin<br />

kehrt aus<br />

Berlin zurück in die<br />

bayerische Landespolitik.<br />

Die Oberbayerin<br />

übernimmt das Wirtschaftsressort<br />

inklusive der Zuständigkeit für<br />

die Energiewende in Bayern und<br />

wird Vize-Ministerpräsidentin. Ihr<br />

an die Seite gestellt wird Staatssekretär<br />

Franz Pschierer, der aus dem<br />

Finanzministerium kommt.<br />

Dr. Ludwig Spaenle:<br />

Der Münchner Ludwig<br />

Spaenle wird<br />

auch wie im Kabinett<br />

zuvor das Kultusministerium<br />

leiten.<br />

Diesem wird künftig auch die<br />

Zuständigkeit für Wissenschaft,<br />

Forschung und Kunst zugeordnet<br />

- auch Spaenle leitet somit<br />

ein Superministerium. Unterstützt<br />

wird auch er von zwei Staatssekretären:<br />

Dem ebenfalls aus München<br />

kommenden Georg Eisenreich<br />

sowie dem bisherigen Kultusstaatssekretär<br />

Bernd Sibler.<br />

Christine Haderthauer:<br />

Sie wird vom<br />

Sozialministerium<br />

in die Staatskanzlei<br />

wechseln und dort<br />

den neuen Fraktionschef<br />

Thomas Kreuzer beerben. Die<br />

50-jährige Ingolstädter Juristin und<br />

frühere CSU-Generalsekretärin ist<br />

Bindeglied für die Interessensvertretung<br />

zwischen München und Berlin.<br />

Joachim Herrmann:<br />

Kontinuität im Innenministerium<br />

- der<br />

einstige CSU-Fraktionschef<br />

Herrmann<br />

wird weiterhin das<br />

bayerische Innenministerium leiten.<br />

Dieses Ministeramt führt der<br />

Mittelfranke bereits seit 2007 sehr<br />

erfolgreich. Auch sein Innenstaatssekretär<br />

bleibt der Alte, der Unterfranke<br />

Gerhard Eck.<br />

Emilia Müller: Die<br />

bisherige Europaministerin<br />

steht nun an<br />

der Spitze des Sozialministeriums.<br />

Die<br />

62-jährige Oberpfälzer<br />

CSU-Bezirksvorsitzende folgt<br />

Christine Haderthauer nach.<br />

Dr. Marcel Huber:<br />

Der CSU-Erststimmenkönig<br />

aus dem<br />

Stimmkreis Mühldorf<br />

war in der vergangenen<br />

Periode eine Art<br />

Allzweckwaffe: Zuerst war er Kultusstaatssekretär,<br />

dann Leiter der<br />

Staatskanzlei, bevor er im <strong>November</strong><br />

2011 das Umweltministerium<br />

übernahm. Das wird er auch künftig<br />

leiten, jedoch ohne den Teilbereich<br />

Gesundheit.<br />

Melanie Huml: Die<br />

38-jährige Ärztin ist<br />

die jüngste Ministerin<br />

in Seehofers zweiten<br />

Kabinett. Sie wird<br />

künftig das Ressort<br />

Gesundheit übernehmen, für das<br />

sie in der Periode zuvor bereits als<br />

Staatssekretärin gearbeitet hatte.<br />

Helmut Brunner:<br />

Der niederbayerische<br />

Landwirtschaftsmeister<br />

bleibt auch<br />

in der neuen Legislaturperiode<br />

Landwirtschaftsminister.<br />

Winfried Bausback:<br />

Der Newcomer. Der<br />

seit 2008 im Landtag<br />

vertretene Winfried<br />

Bausback wird<br />

das Justizministerium<br />

führen. Der habilitierte Jurist<br />

beerbt damit Beate Merk.<br />

Dr. Beate Merk: Die<br />

frühere Oberbürgermeisterin<br />

von Neu-<br />

Ulm wird künftig das<br />

Europaministerium<br />

leiten. In der vergangenen<br />

Periode stand sie an der<br />

Spitze des Justizministeriums.


<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

INTERVIEW<br />

Brehm: „Nürnberg ist mehr wert!“<br />

Fragen an den Fraktionsvorsitzenden und OB-Kandidaten Sebastian Brehm<br />

3<br />

Was macht Sie zum besseren Oberbürgermeister<br />

für Nürnberg?<br />

Ich will eine mutige Politik für<br />

Nürnberg machen und neue Ideen<br />

offen angehen – nicht abwarten.<br />

Die CSU in Nü rnberg will gestalten<br />

statt verwalten – bei OB Maly sieht<br />

das anders aus. Man bekommt ü ber<br />

die Jahre den Eindruck, es reicht<br />

ihm, den Status Quo in der Stadt<br />

zu verwalten. Bei vielen Ideen, die<br />

Veränderung bedeuten, hält sich die<br />

Begeisterung des OB in sehr engen<br />

Grenzen. Investitionen in Technologie-Campus,<br />

Bionik-Zentrum, Ohm-<br />

Hochschule, Kaiserburg, Wöhrder<br />

See und vieles mehr: Alles Projekte,<br />

die unsere CSU eingebracht und vorangebracht<br />

hat.<br />

In vielen Punkten verordnet sich die<br />

Nürnberger SPD „Denkpausen“…<br />

So ist es. Entscheidungsschwä che<br />

hat bei der Nü rnberg-SPD eine<br />

andere Bezeichnung: eben Denkpause<br />

– und diese herrscht bei vielen<br />

Themen. Denkpause bei der<br />

notwendigen Flughafenanbindung,<br />

bei der Verwirklichung des Hafenverkehrskonzepts<br />

oder ganz <strong>aktuell</strong><br />

beim Thema Public-Viewing zur<br />

Fußball WM kommendes Jahr. Bei<br />

all diesen Themen fehlen klare Entscheidungen<br />

oder sogar der Wille,<br />

eine Entscheidung herbeizuführen.<br />

Man bekommt den Eindruck die<br />

SPD handelt nach dem Motto: „Wer<br />

nichts tut macht nichts falsch“ und –<br />

wenn man etwas Unliebsames lange<br />

genug hinausschiebt, erledigt es sich<br />

vielleicht von selbst.<br />

Persönlichkeiten aus<br />

der Nürnberger Stadtgesellschaft<br />

in entscheidenden<br />

Themen<br />

ergänzt wird. Nehmen<br />

sie Thomas Pirner<br />

– Vizepräsident der<br />

Handwerkskammer.<br />

Ein Mann, der weiß,<br />

worauf es ankommt,<br />

wenn man den Mittelstand<br />

in Nürnberg<br />

stärken will. Oder Prof.<br />

Dr. Scheurlen von der<br />

Cnopf´schen Kinderklinik.<br />

Er erlebt jeden<br />

Tag live was es heißt,<br />

mit menschlichen Notfällen<br />

und auch mit den<br />

damit einhergehenden<br />

sozialen Problemen<br />

umzugehen. Unser Hockey-Star<br />

Max Müller, ein Ausnahmesportler<br />

,der aus eigener Erfahrung weiß,<br />

wie man im Verein junge Menschen<br />

begeistern kann, sich aktiv an der<br />

Gesellschaft zu beteiligen. Und Otto<br />

Heimbucher der Vorsitzende vom<br />

Bund Naturschutz. Wir wollen sein<br />

Fachwissen und seinen Rat nutzen,<br />

wenn es um Umweltbelange in<br />

unserer Stadt geht und die Verwirklichung<br />

von Großprojekten, z.B.<br />

Frankenschnellweg Nordanbindung<br />

und Hafenverkehrskonzept.<br />

Ich bin überzeugt, wir haben eine<br />

tolle Mischung auf die Beine<br />

gestellt. Erfahrene Stadträtinnen<br />

und Stadträte aus unserer bewährten<br />

Mannschaft, die sich für ihre<br />

Stadtteile engagiert einsetzen und<br />

in den letzten Jahren gezeigt haben,<br />

dass sie Nürnberg voran bringen.<br />

Neue Persönlichkeiten, die mit<br />

ihrem Fachwissen Außerordentliches<br />

beitragen können. Und Kandidaten,<br />

die selbst erlebt haben,<br />

wie es ist, als Fremder in einem<br />

neuen Land, in einer unbekannten<br />

Stadt sein Leben zu meistern und<br />

erfolgreich Teil unserer Stadtgesellschaft<br />

zu werden – Nürnberger<br />

zu werden.<br />

Welche Themen wird die CSU im<br />

Kommunalwahlkampf in den Vordergrund<br />

stellen?<br />

Kurz gesagt: Alles, was unsere<br />

Stadt voranbringt und sie wertvoller<br />

für die Menschen macht, die in<br />

ihr leben.<br />

Beispiel Wohnungsmarkt: Wir<br />

wollen nicht mit Regulierungsmaßnahmen<br />

dafür sorgen, dass<br />

nur zögerlich oder letztlich weniger<br />

Wohnraum gebaut wird. Denn<br />

das treibt die Preise in die Höhe.<br />

Die Mieten müssen bezahlbar<br />

bleiben, aber nicht mit Zwangsmaßnahmen<br />

sondern durch attraktive<br />

Förderprogramme.<br />

Beispiel Sicherheit und Sauberkeit:<br />

Die häufigste Kritik auf<br />

Bürgerversammlungen geht an<br />

diese Adresse. Wir wollen, dass<br />

ein Kommunaler Ordnungsdienst<br />

hilft, dass sich die Menschen wieder<br />

wohler fühlen. Sei es im Park<br />

beim Spaziergang, oder sei es<br />

nachts in der Altstadt. Dabei geht<br />

es nicht um Straftaten oder darum<br />

die Polizei zu ersetzen. Es geht<br />

um Müll auf dem Fußweg, Lärm<br />

aus der Kneipe oder Wildpinkeln<br />

in den Grünflächen.<br />

Lokal ganz stark – im Sport spitze –<br />

auf der Bühne zu Hause!<br />

Beispiel Verkehr: Wir setzen auf<br />

den ÖPNV und den Ausbau der<br />

U-Bahn und Straßenbahn. Aber<br />

eben nicht ausschließlich. Wir<br />

wissen, dass die individuelle<br />

Mobilität in der Zukunft weiter<br />

zunehmen wird. Irgendwann wohl<br />

mit Elektroautos, aber wir ignorieren<br />

nicht, dass wir auch die<br />

Straße und Parkplätze brauchen.<br />

Deshalb wird es mit der CSU<br />

keinen verordneten Rückbau von<br />

Hauptverkehrsstraßen geben.<br />

Natürlich sind Bildung, Kinder<br />

und Familie, das Zukunftsthema<br />

für Nürnberg schlechthin. Wir<br />

wollen uns nicht damit zufrieden<br />

geben, dass zwar freie Krippenplätze<br />

in einem Stadtteil gemeldet<br />

werden, aber die Familie in<br />

einem anderen Stadteil einen Platz<br />

braucht.<br />

Ihr Motto lautet „Nürnberg ist<br />

mehr wert“ – was meinen Sie<br />

damit?<br />

Ich will mehr aus Nürnberg<br />

machen. Mehr „Lust auf Nürnberg“<br />

hat die Amtszeit von Ludwig<br />

Scholz geprägt. Die Menschen<br />

in unserer Stadt sollen<br />

dieses Gefühl wieder bekommen.<br />

Es gibt tausend Gründe, warum<br />

Nürnberg „mehr wert“ ist – jeder<br />

hat dabei eine andere Idee. Wir<br />

wollen diese Ideen der Nürnbergerinnen<br />

und Nürnberger kennen lernen.<br />

Auf unserer Homepage www.<br />

nürnberg-ist-mehr-wert.de können<br />

die Menschen genau das machen -<br />

uns sagen was ihnen mehr wert ist.<br />

Wir bauen diese Ideen in unseren<br />

Plan für Nürnberg ein.<br />

Neben einer Alternative für den<br />

amtierenden Oberbürgermeister<br />

bietet die CSU auch eine attraktive<br />

Stadtratsliste. Erläutern Sie unseren<br />

Lesern doch bitte die Eckpunkte.<br />

Wir haben eine sehr gute Liste aufgestellt<br />

mit viel Fachkompetenz<br />

aus den eigenen Reihen, die durch<br />

9615_1112_rais_jb<br />

Nürnberger Zeitung – Zeitung mit Herz und Verstand.<br />

www.nz-online.de


4<br />

1. Sebastian Brehm,<br />

41 Jahre, Dipl. Kaufmann / Steuerberater,<br />

Stadtrat<br />

2. Dr. Klemens Gsell,<br />

52 Jahre, Bürgermeister<br />

3.Barbara Regitz,<br />

55 Jahre, Seminarrektorin, Stadträtin<br />

4.Kilian Sendner,<br />

64 Jahre, im Ruhestand, Stadtrat<br />

5. Kerstin Böhm,<br />

42 Jahre Rechtsanwältin, Stadträtin<br />

6. Andreas Krieglstein,<br />

37 Jahre, Bankkaufmann, Stadtrat<br />

7. Andrea Loos,<br />

53 Jahre, Kfm. Angestellte, Stadträtin<br />

8. Max Höffkes,<br />

62 Jahre, Anwalt, Stadtrat<br />

Bezirksvorsitzender Dr.<br />

Markus Söder gratuliert<br />

dem nominierten Oberbürgermeisterkandidaten<br />

Sebastian Brehm.<br />

9. Aliki Alesik<br />

63 Jahre, im Ruhestand,<br />

Stadträtin<br />

10. Ismail Akpinar,<br />

47 Jahre, Konzernsteuerreferent<br />

11. Irina Fixel,<br />

41 Jahre, Integrationsleiterin<br />

12. Konrad Schuh<br />

55 Jahre, Handwerksmeister,<br />

Stadtrat<br />

13. Marcus König,<br />

33 Jahre, Bankkaufmann, Stadtrat<br />

14. Dr. Otto Heimbucher,<br />

61 Jahre, Diplomgeologe<br />

15. Prof. Dr. Wolfram Scheurlen,<br />

56 Jahre, Leitender Arzt<br />

16. Helmine Buchsbaum,<br />

53 Jahre, Grundschullehrerin<br />

17. Thomas Pirner<br />

49 Jahre, Handwerksmeister<br />

18. Max Müller<br />

26 Jahre, Sportler<br />

19 Alexander Christ,<br />

37 Jahre, Rechtsanwalt<br />

20. Joachim Thiel<br />

52 Jahre, Architekt, Stadtrat<br />

METROPOLREGION <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

Die Kandidaten der CSU für den Nürnberger Stadtrat<br />

Delegierte bestimmten die Liste der Kandidaten für die Wahl zum Nürnberger Stadtrat<br />

Abschied in sicheren Händen.<br />

Es ist schwer, von einem geliebten Menschen Abschied<br />

zu nehmen – wir stehen Ihnen zur Seite und nehmen<br />

uns Zeit für Ihre individuellen Vorstellungen.<br />

Fragen rund um Bestattung, Trauerfeier und Grabpflege<br />

besprechen wir nach Wunsch bei Ihnen zuhause<br />

oder in unseren Räumen. Bei uns finden Sie auch den<br />

Rahmen für den feierlichen Abschied am offenen Sarg.<br />

Wir bieten Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten,<br />

die Ihnen Sicherheit gibt und Ihre Angehörigen entlastet.<br />

21. Prof. Dr. Cornelia Lipfert<br />

58 Jahre, Senior Business Advisor<br />

22. Ralf Regnat<br />

59 Jahre, Selbständig<br />

23. Claudia Bälz<br />

44 Jahre Heilpraktikerin<br />

24. Ümit Sormaz<br />

34 Jahre, Selbständig<br />

25. Silvia Rauch<br />

55 Jahre, Buchhalterin, Stadträtin<br />

26.Rita Heinemann<br />

49 Jahre, Altenpflegerin, Stadträtin<br />

27. Stephan Beer<br />

28 Jahre, Student<br />

28. Andja Skojo<br />

60 Jahre, Angestellte<br />

29. Markus Tischner<br />

41 Jahre, Metzgermeister<br />

30. Andreas Balthasar,<br />

23 Jahre, Selbständig<br />

31. Werner Henning<br />

58 Jahre, Handwerksmeister<br />

32. Daniel Forster<br />

26 Jahre, Teamleiter<br />

33. André Freud<br />

48 Jahre, Geschäftsführer<br />

34. Gerlinde Mathes<br />

46 Jahre, Bankkauffrau<br />

35. Rainer Nachtigall<br />

49 Jahre, Polizeibeamter<br />

36. Fritz Endreß<br />

60 Jahre, Selbständig<br />

37. Hans-Georg Müller<br />

60 Jahre, im Ruhestand<br />

38. Ivonna Papak<br />

36 Jahre, Päd. Koordinatorin<br />

39. Günter Vogel<br />

46 Jahre, Intradaysteuerer<br />

40. Daniel Pohl<br />

40 Jahre, Jurist<br />

41. Jürgen Jordan<br />

68 Jahre, im Ruhestand<br />

42. Regina Frieser<br />

20 Jahre, Studentin<br />

43. Stefan Heinl<br />

45 Jahre, Zollbeamter<br />

44. Monika Böhmer<br />

62 Jahre, Grafikerin<br />

45. Christoph Rau<br />

25 Jahre, Immobilienkaufmann<br />

46. Werner Wailersbacher<br />

67 Jahre, Maler-/Lackierermeister<br />

47. Christian Hölzlein<br />

35 Jahre, Softwareentwickler<br />

48. Monika Helbig<br />

32 Jahre, Angestellte<br />

49. Lutz Quester<br />

54 Jahre, Weinhändler<br />

50. Alexander Ries<br />

32 Jahre, Personalreferent<br />

51. Stephanie Winter<br />

33 Jahre, Selbständig<br />

52. Christian Poss<br />

48 Jahre, Verleger<br />

53. Ali Ramezani<br />

32 Jahre, Softwareentwickler<br />

54. Manfred Thümler<br />

56 Jahre, Ingenieur<br />

55. Sandra Vatter<br />

52 Jahre, Freiberufliche Trainerin<br />

56. Meta Reisch-Bootsch<br />

50 Jahre, Altenpflege-Betreuerin<br />

57. Marcel Nimzik<br />

25 Jahre, Student<br />

58. Walter Hahn<br />

65 Jahre, Frisörmeister<br />

59. Stefanie Lang<br />

24 Jahre, Juristin<br />

60. Christian Abraham<br />

30 Jahre, Lehrer<br />

61. Lothar Seibold<br />

48 Jahre, Pflegefachkraft<br />

62. Tanja Gentner<br />

26 Jahre, Studentin<br />

63. Alexander Heimerl<br />

46 Jahre, Reisegastronom<br />

64. Eva-Maria Fischer<br />

59 Jahre, Lehrerin<br />

65. Norbert Zauritz<br />

48 Jahre, Raumausstattermeister<br />

66. Dr. Roland Schwarm<br />

39 Jahre, Zahnarzt<br />

67. Oskar Zellner<br />

61 Jahre, Verkaufsleiter<br />

68. Dr. Stephan Langner<br />

49 Jahre, Lehrer<br />

69. Stephanie Aichele<br />

22 Jahre, Bankkauffrau<br />

70. Giuliano Füller<br />

23 Jahre, Student<br />

71. Stefan Kraus<br />

56 Jahre, Kaufmn. Angestellter<br />

72. Harald Bleicher<br />

41 Jahre, Rechtsanwalt<br />

73. Dr. jur. Markus Jh. Richter<br />

37 Jahre, Jurist<br />

74. Dr. Heike Bogsch<br />

47 Jahre, Frauenärztin<br />

75. Helga Tröger<br />

47 Jahre, Apothekerin<br />

76. Marion Plaschka<br />

65 Jahre, im Ruhestand<br />

Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar unter:<br />

Tel. 0911 – 22 17 77<br />

Spitalgasse 1 • 90403 Nürnberg<br />

www.bestattungsdienst.nuernberg.de<br />

Öffnungszeiten: werktags von 8.00 – 17.00 Uhr sowie<br />

samstags, sonn- und feiertags von 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Infos: Peter Jochum<br />

Tel.: 09 11-24 15 44-12


<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

Klarer Erfolg im Wahlkreis<br />

Stammpublikum mitgenommen, neue Wähler gewonnen<br />

ERGEBNISSE WAHLKREISE/STIMMKREISE 5<br />

Wöhrl gewinnt überzeugend<br />

Plus drei Prozent im Nürnberger Norden<br />

Die Bundestagswahl hat nicht nur<br />

ein fulminantes Ergebnis für CDU<br />

und CSU unter Führung unserer<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel<br />

gebracht, sondern auch einen tollen<br />

Sieg im Bundeswahlkreis Nürnberg-<br />

Süd & Schwabach: Mit 44,4 Prozent<br />

konnte sich Michael Frieser mehr als<br />

deutlich durchsetzen.<br />

Der Abstand zum SPD-Gegenkandidaten<br />

und Landesgruppenchef<br />

liegt bei stolzen 12 Prozent. Die<br />

Zahlen beweisen auch: Die CSU ist<br />

die führende Kraft in Nürnberg und<br />

Schwabach. In den Hochburgen wie<br />

dem „Südgürtel“ (Altenfurt,<br />

Fischbach, Moorenbrunn,<br />

Worzeldorf,<br />

Kornburg, Eibach) stehen<br />

Ergebnisse mit teils<br />

über 50 % in der Bilanz;<br />

Schwabach hat sich mit<br />

einem Erststimmenanteil<br />

von 46,2% erneut<br />

als echte Bank erwiesen.<br />

Aber auch in nicht einfachen<br />

Quartieren mit teils<br />

hohem Zuwandereranteil<br />

wie der Südstadt, Langwasser,<br />

der Gartenstadt<br />

oder Gostenhof und Schweinau<br />

konnten teils zweistellige Zugewinne<br />

verbucht werden.<br />

Michael Frieser: „Das Wagnis,<br />

neue Wählerschichten dazu zu<br />

gewinnen und dabei trotzdem das<br />

Stammpublikum mit zu nehmen,<br />

hat sich gelohnt. Jetzt geht es darum,<br />

eine stabile Regierung für unser<br />

Land zu bilden. Auch weiterhin will<br />

ich mich mit aller Kraft für Nürnberg<br />

und Schwabach im Deutschen Bundestag<br />

einsetzen und dabei Partner<br />

der Bürger sein!“<br />

Nach den vergangenen, anstrengenden<br />

Wochen des Wahlkampfes<br />

kann man eines mit Sicherheit<br />

sagen: Der Einsatz hat sich<br />

gelohnt! Die Bundestagsabgeordnete<br />

Dagmar Wöhrl, Direktkandidatin<br />

für den Wahlkreis Nürnberg<br />

Nord, konnte ihren Wahlkreis<br />

wieder gewinnen und ihr Ergebnis<br />

von vor vier Jahren deutlich um<br />

über drei Prozentpunkte verbessern.<br />

Und das, obwohl der Nürnberger<br />

Norden deutschlandweit<br />

zu den am heißesten umkämpften<br />

Wahlkreisen gehört. Auf dem Weg<br />

zu diesem Erfolg hat sich auch<br />

dieses Mal wieder gezeigt: Nichts<br />

geht über den direkten Kontakt<br />

mit den Bürgern. Das persönliche<br />

Gespräch ist einfach das wichtigste<br />

Instrument der Politik, um<br />

bürgernahe Politik zu machen und<br />

diese auch vermitteln zu können.<br />

Das insgesamt sehr starke<br />

Abschneiden der Union ist eine<br />

große Leistung. Auch hier hat<br />

besonders auch die CSU einen<br />

starken Beitrag geleistet und Bundeskanzlerin<br />

Dr. Angela Merkel<br />

den Rücken gestärkt.<br />

Nun stehen noch anstrengende<br />

und intensive Koalitionsverhandlungen<br />

an: Die deutsche Bevölkerung<br />

hat mit ihrer Wahl den<br />

Unionsparteien großes Vertrauen<br />

ausgesprochen und sie mit der<br />

Regierungsbildung beauftragt.<br />

Diesem Auftrag wird die Union<br />

gerecht werden und auch diese<br />

Herausforderung meistern, um<br />

den beschrittenen Weg von Stabilität<br />

und Wachstum zum Wohle<br />

Deutschlands konsequent weiter<br />

gehen zu können.<br />

... seit über<br />

20 Jahren für Sie da!<br />

Wohnen im<br />

Ebereschenweg<br />

Erlangen: Neuer Bauabschnitt im Verkauf!<br />

In einem gewachsenen Wohnviertel im Süden Erlangens, umgeben von<br />

schönem alten Baumbestand und nahe des grünen Regnitzgrundes, beginnt<br />

jetzt der Verkauf des zweiten Bauabschnitts einer neuen Eigentumswohnanlage.<br />

Zur Auswahl stehen traumhafte Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern - auch in der<br />

Ausführung als Penthaus mit großzügiger Dachterrasse. Elegante Ausstattungsmerkmale<br />

überzeugen hier ebenso wie moderner Komfort.<br />

Aktuelle Besichtigungszeiten unserer Musterwohnung finden Sie<br />

auf unserer Internetseite.<br />

Sofortinfo: 0911 / 34 709 - 310 • www.schultheiss-wohnbau.de<br />

SCHULTHEISS Wohnbau AG . Lerchenstraße 2 . 90425 Nürnberg . Tel.: 0911 / 34 70 9 - 300 . Fax 0911 / 34 70 9 - 20 . Internet: www.schultheiss-wohnbau.de<br />

Ob Sexy-Hexi<br />

oder Vampir...<br />

…für Ihre Party mit Biss<br />

haben wir die richtigen<br />

Kostüme und Accessoires.<br />

Partyartikel, Dekorationen, Kostüme.<br />

Für das perfekte Fest zu Hause.<br />

Folge uns auf facebook:<br />

fb.com/FEIERMEIERpunktCOM<br />

feiermeier.com<br />

Sigmundstr. 110 • 90431 Nürnberg<br />

Mo.–Fr. 9.30 – 19.00 Uhr<br />

Sa 9.00 – 18.00 Uhr


6<br />

TERMINE<br />

NÜRNBERG-FÜRTH-SCHWABACH<br />

Donnerstag, 17.10.2013<br />

Union der Vertriebenen (UdV)<br />

Nürnberg-Fürth-Schwabach der CSU: 19<br />

Uhr, Vortrag mit Diskussion von Manfred<br />

Ebert zum Thema „Erinnerungen eines<br />

Eliteschülers im 3. Reich“, Haus der Heimat,<br />

Imbuschstr. 1, 90473 Nürnberg.<br />

Dienstag, 22.10.2013<br />

Frauen-Union Nürnberg-Fürth-Schwabach<br />

der CSU: 19 Uhr, „Schafkopf - Das<br />

Fränkisch-Bayerische Kultspiel“, Spieleund<br />

Übungsabend mit den bewährten<br />

Lehrmeisterinnen Marga Beckstein<br />

und Ute Scholz in launiger Runde für<br />

Frauen und auch Männer, „Gutmann<br />

am Dutzendteich“, Bayernstr. 150, 90478<br />

Nbg., Anmeldung CSU-Geschäftsstelle<br />

Nürnberg, Tel. 0911-2415440.<br />

Donnerstag, 24.10.2013<br />

Senioren-Union Nürnberg-Fürth-Schwabach<br />

der CSU: 14.30 Uhr, Monatsversammlung<br />

zum Thema „Energiewende<br />

- was kommt auf uns Verbraucher noch<br />

alles zu?“ mit Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender<br />

der N-ERGIE AG, „Arvena Park<br />

Hotel“, Görlitzer Str. 51, 90473 Nbg.-Langwasser,<br />

Tel. 0911-89220.<br />

Montag, 4.11.2013<br />

Frauen-Union Nürnberg-Fürth-Schwabach<br />

der CSU: Teilnahme am DIANA-<br />

Schafkopfturnier der Jägergesellschaft<br />

Hubertus, Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19<br />

Uhr, Startgeld 10,00 €, „Gutmann am<br />

Dutzendteich“, Bayernstr. 150, 90478<br />

Nbg., Anmeldung CSU-Geschäftsstelle<br />

Nürnberg, Tel. 0911-2415440.<br />

Montag, 11.11.2013<br />

Ehemalige Mandatsträger der CSU: 18<br />

Uhr, Stammtisch, Gaststätte „Goldenes<br />

Posthorn“, Adam-Kraft-Stube, Glöckleinsgasse<br />

2, 90403 Nbg., Tel. 0911-225153,<br />

Ansprechpartner Werner Gruber, Tel.<br />

0911-863038.<br />

Donnerstag, 21.11.2013<br />

Union der Vertriebenen (UdV)<br />

Nürnberg-Fürth-Schwabach der CSU: 19<br />

Uhr, Vortrag mit Diskussion, Thema und<br />

Referent der separaten Einladung entnehmen,<br />

Haus der Heimat, Imbuschstr. 1,<br />

90473 Nürnberg.<br />

Donnerstag, 28.11.2013<br />

Senioren-Union Nürnberg-Fürth-<br />

Schwabach der CSU: 14.30 Uhr, Besuch<br />

der Kaiserburg mit Führung, Treffpunkt<br />

im Burghof, nähere Infos bei Prof. Dr.<br />

Herbert Schönekäs, Tel. 0911-9714671.<br />

Freitag, 29.11.2013<br />

Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik<br />

(ASP) Nürnberg-Fürth-Schwabach<br />

der CSU und Evangelischer Arbeitskreis<br />

(EAK) Nürnberg-Fürth-Schwabach der<br />

CSU und CSU Luitpoldhain–Dutzendteich:<br />

19.30 Uhr, gemeinsame traditionelle<br />

Weihnachtsfeier mit kalt/warmem<br />

Buffet zu € 19,00 pauschal – Getränke<br />

extra, „Arvena Park Hotel“, „Spiegelzimmer“,<br />

Görlitzer Str. 51, 90473 Nbg.,<br />

Anmeldung M. Höffkes, Tel. 497544, Fax<br />

473587, email: hoeffkes-n@t-online.de<br />

Samstag, 14.12.2013<br />

Senioren-Union Nürnberg-Fürth-Schwabach<br />

der CSU: 14.30 Uhr, Weihnachtsfeier<br />

für alle Mitglieder und Freunde der<br />

Senioren-Union, „Arvena Park Hotel“,<br />

Görlitzer Str. 51, 90473 Nbg.<br />

Mittwoch, 22.1.2014<br />

Senioren-Union Nürnberg-Fürth-Schwabach<br />

der CSU: 15 Uhr, Veranstaltung zum<br />

Thema „Was macht das Parlament und<br />

wie stark ist die Verwaltung in Brüssel<br />

und Straßburg? Wer ist stärker?“ mit Joachim<br />

Kubosch, Leiter des Informationsbüros<br />

des Europäischen Parlaments in<br />

München, „Arvena Park Hotel“, Görlitzer<br />

Str. 51, 90473 Nbg. Tel. 0911-89220.<br />

NÜRNBERG-NORD<br />

Dienstag, 12.11.2013<br />

Senioren-Union Nürnberg-Nord der<br />

CSU: 14.30 Uhr, Diskussionsrunde mit<br />

Stadträtin Prof. Dr. Cornelia Lipfert,<br />

Gasthaus „Frankenstube“, Pilotystr./ Ecke<br />

Grolandstr., 90408 Nbg., Kontakt: Reiner<br />

Dietz, Tel. 0911-303836.<br />

Donnerstag, 14.11.2013<br />

CSU Maxfeld-Schoppershof: 19.30 Uhr,<br />

Politischer Stammtisch „Haushalt der<br />

Stadt Nürnberg“ mit Stadträtin Barbara<br />

Regitz, OV-Gaststätte „Zum wilden<br />

Jäger“, Reichstr. 17, 90408 Nbg.<br />

Freitag, 6.12.2013<br />

CSU St. Johannis: ab 18.30 Uhr, Weihnachtsfeier<br />

mit dem Landtagsabgeordneten<br />

und Kreisvorsitzenden Michael<br />

Brückner, Café „Dampfnudelbäck“,<br />

Nebenraum, Johannisstr. 34, 90419 Nbg.<br />

Dienstag, 10.12.2013<br />

Senioren-Union Nürnberg-Nord der CSU:<br />

16 Uhr, Busausflug zum Forchheimer<br />

Weihnachtsmarkt mit vorweihnachtlicher<br />

Feier, Infos und Anmeldung bei<br />

Reiner Dietz,Tel.: 0911-303836.<br />

Donnerstag, 12.12.2013<br />

CSU Maxfeld-Schoppershof: 19.30 Uhr,<br />

Weihnachtsfeier, OV-Gaststätte „Zum<br />

wilden Jäger“, Reichstr. 17, 90408 Nbg.,<br />

Anmeldung bis 2. Dezember mit Angabe<br />

des Speisewunsches bei Hartmut<br />

Sprung, Tel.+Fax 0911-358731, hartmut.<br />

sprung@t-online.de.<br />

NÜRNBERG-OST<br />

Sonntag, 20.10.2013<br />

CSU Laufamholz: 11 Uhr, Politischer<br />

Frühschoppen mit dem Landtagsabgeordneten<br />

a.D. Dr. Sieghard Rost, Lesung<br />

aus seinen Büchern, Sportheim Laufamholz,<br />

Schupfer Str. 81, 90482 Nbg.<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

CSU Zabo-Gleißhammer-Mögeldorf:<br />

Weinfahrt nach Iphofen mit Weinbergführung<br />

und Winzerbesichtigung des<br />

Weinguts Emmerich, Treffpunkt: 8.30<br />

Uhr Mittelhalle Nürnberg-Hbf., Anmeldung<br />

bitte an n-zabo-gl@ov.<strong>csu</strong>.de<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

CSU Laufamholz: 9.30 Uhr, Wanderung<br />

der CSU-Wandergruppe auf der Osternoher<br />

Höhe, Treffpunkt: Kath. Kirche<br />

St. Otto, Heuchlinger Str. 15, 90482 Nbg.-<br />

Laufamholz, Auskünfte bei Wanderführer<br />

Heinz Müller, Tel. 0911-503976.<br />

TERMINE <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

Donnerstag, 7.11.2013<br />

CSU Luitpoldhain-Dutzendteich:<br />

19.30 Uhr, Stammtisch, „Gutmann am<br />

Dutzendteich“ im 1.OG, Bayernstr. 150,<br />

90478 Nbg., Infos bei Max Höffkes Tel.<br />

0911-497544, Fax 0911-473587, email:<br />

hoeffkes-n@t-online.de,<br />

Donnerstag, 7.11.2013<br />

CSU Zabo-Gleißhammer-<br />

Mögeldorf: ab 20 Uhr,<br />

Monatsstammtisch mit<br />

unserer Bundestagsabgeordneten<br />

Dagmar Wöhrl<br />

zum „Aktuellen aus<br />

dem Bundestag“, Sportheim der SpVgg<br />

Mögeldorf 2000, Dientzenhoferstr. 26,<br />

90480 Nbg.<br />

Sonntag, 17.11.2013<br />

CSU Laufamholz: 11 Uhr, Frühschoppen<br />

mit dem Europaabgeordneten Martin<br />

Kastler zum Thema „Europa. Wunschtraum<br />

– Realität“, Sportheim Laufamholz,<br />

Schupfer Str. 81, 90482 Nbg.<br />

Samstag, 23.11.2013<br />

CSU Laufamholz: 9.30 Uhr, Wanderung<br />

der CSU-Wandergruppe zum Karpfenessen<br />

nach Kirchröttenbach, Treffpunkt:<br />

Kath. Kirche St. Otto, Heuchlinger Str. 15,<br />

90482 Nbg.-Laufamholz, Auskünfte bei<br />

Heinz Müller, Tel. 0911-503976.<br />

Montag, 2.12.2013<br />

Senioren-Union Nürnberg-Ost der CSU:<br />

14 Uhr, Weihnachtsfeier, „CAFE-TREFF“,<br />

Mögeldorfer Hauptstr. 58, 90482 Nbg.<br />

Donnerstag, 5.12.2013<br />

CSU Luitpoldhain-Dutzendteich: 19.30<br />

Uhr, Stammtisch des Ortsverbandes,<br />

„Gutmann am Dutzendteich“ im 1.OG,<br />

Bayernstr. 150, 90478 Nbg., Infos bei<br />

Max Höffkes Tel. 0911-497544, Fax 0911-<br />

473587, email: hoeffkes-n@t-online.de,<br />

NÜRNBERG-SÜD<br />

Donnerstag, 17.10.2013<br />

Frauen-Union Katzwang-Worzeldorf<br />

der CSU: Fahrt nach Ingolstadt mit<br />

Stadtführung und Besuch der AUDI-AG,<br />

Infos bei Brigitte Lillig, Tel. 0911-639552,<br />

Mail: b.lillig30@web.de<br />

Freitag, 25.10.2013<br />

Frauen-Union Altenfurt-Fischbach-Moorenbrunn<br />

der CSU: 8.30 Uhr, freitäglicher<br />

Lauftreff, Anmeldung bei Gerlinde Mathes<br />

unter Tel. 0911-831981, Treffpunkt<br />

am Ende der Flachsröststraße-Ecke Tiefe<br />

Brücke, 90475 Nbg.<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

CSU Katzwang und Frauen-Union<br />

Katzwang-Worzeldorf der CSU: 20<br />

Uhr (Saalöffnung 19 Uhr), Weinfest<br />

mit Siggi Erhardt am Keyboard und<br />

einer Salsa-Gruppe der „Eibanesen“,<br />

einem Schöller-Eisbuffet, Ehrengast:<br />

OB-Kandidat Sebastian Brehm, Stadtrat<br />

und CSU-Fraktionsvorsitzender, nummerierte<br />

Tische, Eintritt p. Pers. 15,00 € inkl.<br />

Eisbuffet und Los für Reise für 2 Pers.<br />

nach Berlin oder München, Saal des<br />

Schützenhaus Katzwang, Katzwanger<br />

Hauptstr. 25, 90453 Nbg., Kartenbestellung<br />

per Überweisung auf Konto<br />

3212300 des CSU Ortsverbandes bei<br />

der VR-Bank BLZ 760 606 18, die Karten<br />

werden ab 5. <strong>Oktober</strong> zugesandt, Infos<br />

bei Erika Bloß, Tel. 09122-76289, Fax:<br />

09122-185672, Mail: erika.bloss@gmx.de<br />

oder Brigitte Lillig, Tel. 0911-639552, Mail:<br />

b.lillig30@web.de<br />

Freitag, 8.11.2013<br />

Frauen-Union Altenfurt-Fischbach-Moorenbrunn<br />

der CSU: 8.30 Uhr, freitäglicher<br />

Lauftreff, Anmeldung bei Gerlinde Mathes<br />

unter Tel. 0911-831981, Treffpunkt<br />

am Ende der Flachsröststraße-Ecke Tiefe<br />

Brücke, 90475 Nbg.<br />

Dienstag, 12.11.2013<br />

Frauen-Union Altenfurt-Fischbach-Moorenbrunn<br />

der CSU: 19 Uhr, Politischer<br />

Stammtisch zur Kommunalwahl 2014,<br />

Restaurant „Aris bei Tut“, Oelser Str. 17,<br />

90475 Nbg.-Altenfurt, Tel. 0911-9880475,<br />

Infos G. Mathes unter Tel. 0911-831981.<br />

Mittwoch, 13.11.2013<br />

Frauen-Union Katzwang-Worzeldorf der<br />

CSU: 17 Uhr, Politischer Stammtisch im<br />

Schützenhaus Katzwang, Katzwanger<br />

Hauptstr. 25, 90455 Nbg., Infos bei Brigitte<br />

Lillig, Tel. 0911-639552.<br />

Mittwoch, 13.11.2013<br />

CSU Reichelsdorf-Mühlhof: 19.30<br />

Uhr, Stammtisch, Brandenburger<br />

Wirtshaus, Reichelsdorfer Hauptstr.<br />

162, 90453 Nbg.<br />

Dienstag, 19.11.2013<br />

Senioren-Union<br />

Nürnberg-Süd der CSU:<br />

15 Uhr, Veranstaltung<br />

„Christ und Politik“ mit<br />

Ministerpräsident a.D.<br />

Dr. Günther Beckstein,<br />

der aus seinem<br />

Buch „Die 10 Gebote – Anspruch und<br />

Herausforderung“ liest, „Arvena Park<br />

Hotel“, Görlitzer Str. 51, 90473 Nbg. Tel.<br />

0911-89220.<br />

Dienstag, 3.12.2013<br />

Frauen-Union Altenfurt-Fischbach-<br />

Moorenbrunn der CSU: 19 Uhr, Stammtisch<br />

mit Adventsfeier, Restaurant<br />

„Aris bei Tut“, Oelser Str. 17, 90475<br />

Nbg.-Altenfurt, Tel. 0911-9880475, Infos<br />

bei Gerlinde Mathes unter Tel. 0911-<br />

831981.<br />

Donnerstag, 5.12.2013<br />

Frauen-Union Katzwang-Worzeldorf der<br />

CSU: Adventsfahrt nach Neustadt bei<br />

Coburg. Infos bei Brigitte Lillig, Tel. 0911-<br />

639552, Mail: b.lillig30@web.de<br />

Mittwoch, 11.12.2013<br />

CSU Reichelsdorf-<br />

Mühlhof: 19.30 Uhr,<br />

Stammtisch mit<br />

Bezirkstagspräsident<br />

Richard Bartsch, Brandenburger<br />

Wirtshaus,<br />

Reichelsdorfer Hauptstr.<br />

162, 90453 Nbg.<br />

GEBÄUDETECHNIK: Kanalüberprüfung / Kanalsanierung<br />

› Ortung<br />

› Druckprüfung<br />

› Kamerasysteme<br />

› Sanierungskonzepte<br />

› grabenlose Reparatur<br />

Mitglied beim<br />

Güteschutz Kanalbau<br />

„Gruppe G“<br />

SOLAR HEIZUNG SANITÄR DACHDECKEREI KANAL FLASCHNEREI KAMINSANIERUNG<br />

EINFACH SCHMITTIG<br />

P. + E. Schmitt oHG<br />

Telefon (0911) 32 41 60<br />

Dorfäckerstraße 41<br />

WWW.P-E-SCHMITT.DE<br />

90427 Nürnberg


<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

Freitag, 13.12.2013<br />

CSU Worzeldorf: 19 Uhr, Weihnachtsfeier,<br />

Hotel Gasthof Grasser, Kemptener Str.<br />

74, 90455 Nbg., Tel. 0911-988870.<br />

Dienstag, 9.1.2014<br />

Frauen-Union Altenfurt-Fischbach-Moorenbrunn<br />

der CSU: 19 Uhr, Stammtisch<br />

mit Neujahrsgruß, Restaurant „Aris bei<br />

Tut“, Oelser Str. 17, 90475 Nbg.-Altenfurt,<br />

Tel. 0911-9880475, Infos bei Gerlinde<br />

Mathes unter Tel. 0911-831981.<br />

Sonntag, 12.1.2014,<br />

CSU Katzwang: 11.15 Uhr, Neujahrsempfang,<br />

Ehrengast Martin Kastler, MdEP<br />

spricht zum Europawahljahr 2014, mit<br />

Kreisvorsitzenden und Stadtrat Andreas<br />

Krieglstein, Saal des TSV Katzwang 05,<br />

Ellwanger Str. 7, 90455 Nbg.<br />

NÜRNBERG-WEST<br />

Donnerstag, 14.11.2013<br />

CSU St.Leonhard-Schweinau-Großreuth<br />

gemeinsam<br />

mit CSU Gebersdorf<br />

und CSU Gostenhof-<br />

Muggenhof-Leyh: 19<br />

Uhr, Politikstammtisch,<br />

OB-Kandidat Stadtrat Sebastian Brehm<br />

steht Rede und Antwort zur Kommunalwahl,<br />

Gasthof „Weinländer“, Rothenburger<br />

Str. 482, 90431 Nbg., weitere Infos<br />

bei Jochen Kohler, Tel. 0171-2741918,<br />

jochenkohler@web.de, Ralf Regnat, Tel.:<br />

0172-8329222 oder Stefan Kraus, Tel.<br />

0911-610116.<br />

Freitag 29.11.2013<br />

CSU Eibach-Röthenbach-Maiach: 19 Uhr,<br />

Traditioneller weihnachtlicher Jahresabschlussabend,<br />

Restaurant „San Remo“,<br />

Eibacher Hauptstr. 85, 90451 Nbg.,<br />

Anmeldung bis spätestens 23. <strong>November</strong><br />

bei Dr. Bernd Tröger, Mail: dr.bernd.<br />

troeger@t-online.de, Tel. 0911–644640,<br />

Fax 0911-6494065 erbeten.<br />

Freitag, 29.11.2013<br />

CSU Gebersdorf: 19 Uhr, Vorweihnachtliches<br />

Treffen mit Abendessen,<br />

„Gebersdorfer Keller“, Cadolzburger Str.<br />

6, 90449 Nbg., Anmeldung erbeten bei<br />

Ernst Pfeuffer, Tel. 0911-674425.<br />

Donnerstag, 12.12.2013<br />

CSU Gostenhof-Muggenhof-Leyh<br />

gemeinsam mit CSU St.Leonhard-<br />

Schweinau-Großreuth und Senioren-<br />

Union Nürnberg-West der CSU:<br />

19 Uhr, Weihnachtsfeier, Gasthof<br />

„Weinländer“, Rothenburger Str. 482,<br />

90431 Nbg., Anmeldung bei Jochen<br />

Kohler, jochenkohler@web.de oderTel.<br />

0171-2741918, Infos bei Ralf Regnat,<br />

Tel.: 0172-8329222 oder Jochen<br />

Kohler, jochenkohler@web.de oderTel.<br />

0171-2741918. (im Dezember findet<br />

kein Stammtisch des OVs Gostenhof-<br />

Muggenhof-Leyh statt!).<br />

FÜRTH-STADT<br />

Freitag, 18.10.2013<br />

CSU Fürth: 18 Uhr, Kreisvertreterversammlung<br />

mit Nominierung der<br />

Bewerberin oder des Bewerbers für<br />

die Oberbürgermeisterwahlen 2014 in<br />

der Stadt Fürth, Gasthof „Kirchberger“,<br />

Sacker Hauptstr. 9, 90765 Fürth-Sack.<br />

Freitag, 25.10.2013<br />

CSU Fürth: 18 Uhr, Kreisvertreterversammlung<br />

mit Wahl der Bewerberinnen<br />

und Bewerber für die Stadtratswahlen<br />

2014 in der Stadt Fürth, Gasthof „Kirchberger“,<br />

Sacker Hauptstr. 9, 90765 Fürth.<br />

Donnerstag, 14.11.2013<br />

Senioren-Union Fürth der CSU: 14 Uhr,<br />

Zusammenkunft in der Gaststätte „Zum<br />

Tannenbaum“, Helmstr. 10, 90762 Fürth<br />

(U-Bahn Haltestelle Rathaus).<br />

FÜRTH-LAND<br />

Sonntag, 20.10.2013<br />

CSU Oberasbach: 11.30 Uhr, Öffentliche<br />

Nominierung der Bürgermeisterkandidatin<br />

mit Weißwurstessen, DJK-Halle,<br />

St.-Johannes-Str. 4, 90522 Oberasbach, Tel.<br />

0911-694336.<br />

Montag, 21.10.2013<br />

CSU Fürth-Land: 19.30 Uhr, Kreisvertreterversammlung<br />

mit Nominierung der<br />

Bewerberin oder des Bewerbers für die<br />

Landratswahlen 2014, Landgasthof „Zur<br />

Friedenseiche“, Nürnberger Str. 15, 90556<br />

Cadolzburg, Tel. 09103-8260.<br />

Donnerstag, 24.10.2013<br />

CSU Roßtal: 20 Uhr, Nominierungsversammlung<br />

zu den Kommunalwahlen im<br />

Gasthof „Kapellenhof“, Fürther Str. 10,<br />

90574 Roßtal, Tel. 09127-57514.<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

CSU Roßtal: 9 Uhr, Arbeitseinsatz bei<br />

Fam. Ammon, Im Wiesengrund 22, 90574<br />

Roßtal-Buchschwabach, für Verpflegung<br />

ist gesorgt.<br />

Dienstag, 29.10.2013<br />

CSU Veitsbronn: 20 Uhr, Bürgergespräch,<br />

Feuerwehrhaus Raindorf, Dorfstr. 1,<br />

90587 Veitsbronn-Raindorf.<br />

Dienstag, 5.11.2013<br />

CSU Veitsbronn: 20 Uhr, Bürgergespräch<br />

im „Rangau Stüberl“, Retzelfembacher<br />

Hauptstr. 20, 90587 Veitsbronn-Retzelfembach,<br />

Tel. 0911-753710.<br />

Freitag, 29.11. bis Sonntag, 1.12.2013<br />

CSU Stein und Frauen-Union Stein:<br />

Glühweinstand mit weißem Glühwein<br />

am Steiner Weihnachtsmarkt, 90547<br />

Stein, nähere Infos bei Bertram Höfer,<br />

Tel. 0911-2528645 oder bertram.hoefer@<br />

gmx.de<br />

Sonntag, 22.12.2013<br />

CSU Stein: ab 18 Uhr, Weihnachtsfeier<br />

in der Gaststätte „Simon“, Regelsbacher<br />

Str. 52, 90547 Stein-Deutenbach, Infos<br />

bei Bertram Höfer, Tel. 0911-2528645<br />

oder bertram.hoefer@gmx.de<br />

TERMINE<br />

SCHWABACH<br />

Donnerstag, 17.10.2013<br />

Senioren-Union Schwabach der CSU:<br />

8.30 Uhr, Informationsfahrt nach<br />

Merkendorf/Triesdorf ins Industrievalley<br />

Westmittelfranken, Anmeldung erbeten<br />

bei Stefan Kosmann, Tel. 09122-4781.<br />

Montag, 21.10. – Mittwoch,<br />

23.10.2013<br />

Frauen-Union Schwabach<br />

der CSU: Busfahrt nach<br />

Straßburg mit Besuch<br />

des Europäischen Parlaments<br />

und Stadtrundfahrt<br />

auf Einladung von Martin Kastler<br />

MdEP, Infos und Anmeldung bei Monika<br />

Heinemann, Tel. 09122-8850811.<br />

Donnerstag, 31.10.2013<br />

Frauen-Union Schwabach der CSU: 17<br />

Uhr, Spieleabend „Romme und Canaster“<br />

in geselliger Runde, Gasthaus „Weißes<br />

Lamm“ (Nebenzimmer), Königsplatz<br />

33, 91126 Schwabach, Tel. 09122-8751004.<br />

Samstag, 12.11.2013<br />

Mittelstands-Union (MU)<br />

Schwabach der CSU:<br />

19.30 Uhr, Jahresgespräch<br />

mit Oberbürgermeister<br />

Matthias Thürauf, Hotel-<br />

Gasthof Raab (Inspektorsgarten),<br />

Äußere<br />

Rittersbacher Str. 14, 91126 Schwabach.<br />

Samstag, 16.11.2013<br />

CSU Schwabach und Frauen-Union<br />

Schwabach der CSU: 14.30 Uhr, Adventsfeier<br />

mit Mitgliederehrungen, sowie<br />

Vergabe der Ehrung „Soziale Tat“ mit<br />

Karl Freller MdL, Sportgaststätte SV<br />

Penzendorf, Hamburger Str. 4, 91126<br />

Schwabach, Tel. 09122-694542.<br />

Mittwoch, 20.11.2013<br />

Senioren-Union Schwabach der CSU:<br />

8 Uhr, „Politisches Frühstück zum<br />

Buß- und Bettag“, im „AWO-Saal,<br />

Wittelsbacherstr. 1, im Anschluss an<br />

das gemeinsame Frühstück um 9 Uhr<br />

Referat von Landesbischof a.D. Dr. Johannes<br />

Friedrich, um 10 Uhr Gottesdienst<br />

in der Spitalkirche, Spitalberg, 91126<br />

Schwabach, Infos und Anmeldung bei<br />

Stefan Kosmann, Tel. 09122-4781.<br />

Freitag, 29.11.2013<br />

Mittelstands-Union (MU) Schwabach<br />

der CSU: 19 Uhr, Weihnachtsfeier, Gasthof<br />

„Goldener Stern“, Königsplatz 12,<br />

91126 Schwabach, Tel. 09122-2335, Voranmeldung<br />

unter info@mu-schwabach.de<br />

Freitag, 6.12. - Sonntag, 8.12. und<br />

Donnerstag, 12.12. - Sonntag, 15.12.2013<br />

Frauen-Union Schwabach der CSU:<br />

Beteiligung beim Weihnachtsmarkt am<br />

Marktplatz in Schwabach, Königsplatz<br />

1, 91126 Schwabach, Verkauf von<br />

Bastelsachen, Handarbeitssachen, selbst<br />

gemachter Marmelade, Schwabacher<br />

Goldschneierle. Der Erlös wird für soziale<br />

Zwecke verwendet.<br />

Wir verwalten<br />

Ihren Haus- und<br />

Immobilienbesitz.<br />

Kompetent und zuverlässig,<br />

getreu unserer Zielsetzung:<br />

„Wir bieten Lebensräume –<br />

Raum zum Wohnen und Leben.“<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Penzendorfer Straße 20<br />

91126 Schwabach<br />

Telefon: 09122-309-0<br />

info@gundekar-werk.de<br />

www.gundekar-werk.de<br />

7<br />

Donnerstag, 12.12.2013<br />

Mittelstands-Union (MU) Schwabach<br />

der CSU: 18 Uhr, Afterwork Glühweinumtrunk<br />

auf dem Schwabacher<br />

Weihnachtsmarkt,Loedel-Hütte bei<br />

Familie Hack, Marktplatz, 91126 Schwabach.<br />

Mittwoch, 18.12.2013<br />

Senioren-Union Schwabach der CSU: 16<br />

Uhr, Besinnliche Weihnachtsfeier und<br />

stimmungsvoller Jahresausklang bei<br />

Kaffee, Weihnachtsgebäck und Zithermusik,<br />

Hotel-Gasthof Raab (Inspektorsgarten),<br />

Äußere Rittersbacher Str. 14,<br />

91126 Schwabach, Infos und Anmeldung<br />

bei Stefan Kosmann, Tel. 09122-4781.<br />

EUROPA<br />

Freitag, 18.10.2013<br />

14 Uhr, Fachtagung der Hanns-Seidel-<br />

Stiftung und Renovabis in Kooperation<br />

mit dem Aktionsbündnis gegen<br />

Frauenhandel mit Vortrag von Martin<br />

Kastler MdEP zum Thema: „Grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit bei der<br />

Bekämpfung von Zwangsprostitution<br />

und Frauenhandel in Europa“, Bildungszentrum<br />

im Bildungscampus Nürnberg,<br />

Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nbg.<br />

Mittwoch, 23.10. - Freitag, 25.10.2013<br />

Informationsfahrt ins Europäische Parlament<br />

nach Straßburg mit Martin Kastler<br />

MdEP. (ausgebucht)<br />

Freitag, 8.11.2013<br />

19 Uhr, Martin Kastler MdEP im<br />

Gespräch mit Mitgliedern der Kath.<br />

Pfarrei St. Nikolaus, Pfarrgasse 2, 91785<br />

Pleinfeld.<br />

Sonntag, 17.11.2013<br />

11 Uhr, CSU Laufamholz: Politischer<br />

Frühschoppen „Europa. Wunschtraum-<br />

Realität“ mit Martin Kastler MdEP,<br />

Sportheim Laufamholz, Schupfer Str. 81,<br />

90482 Nbg.<br />

Bezirksverband<br />

im Internet<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

CSU-Bezirksverband,<br />

Nürnberg-Fürth-Schwabach,<br />

Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg,<br />

<strong>csu</strong>-zeitung@t-online.de,<br />

Tel. 0911/24 15 44-0,<br />

Fax 0911/24 15 44-10<br />

Vertrieb:<br />

UNIONREPORT GmbH,<br />

Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg<br />

Geschäftsführung:<br />

Sebastian Brehm, Peter Jochum<br />

Redaktion:<br />

Tanja Sterian, Manuel Kronschnabel<br />

Anzeigen: Peter Jochum<br />

Gestaltung: Ingemar P. Ganz<br />

Druck: Herrmann GmbH, Zirndorf<br />

Hinweis der Redaktion:<br />

Der Bezug der Zeitung ist mit dem<br />

Mitgliedsbeitrag abgegolten.<br />

Artikel und Bilder bitte an <strong>csu</strong>zeitung@t-online.de<br />

senden (Texte<br />

dabei am besten im Word-Format).<br />

Termine bitte – so bald wie möglich<br />

– an nuernberg@<strong>csu</strong>-bayern.de.<br />

Wir bitten um Berücksichtigung unserer<br />

Inserenten. Vielen Dank!


8 METROPOLREGION<br />

<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

Imhof verteidigt Nürnberg-Ost<br />

Freller gewinnt Nürnberg-Süd<br />

Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete<br />

für den Stimmkreis Nürnberg<br />

Ost heißt wie bereits in den<br />

Jahren 2003 und 2008 Hermann<br />

Imhof. Er erhielt 39 Prozent der<br />

Erststimmen und konnte so seine<br />

Mit 49,2 Prozent der Erststimmen<br />

hat Christian Schmidt, Parlamentarischer<br />

Staatssekretär und<br />

Bundestagsabgeordneter, bei der<br />

Bundestagswahl souverän das<br />

Direktmandat in seinem Wahlkreis,<br />

der aus der Stadt Fürth sowie<br />

schärfste Konkurrentin, die SPD-<br />

Landtagsabgeordnete Angelika Weikert,<br />

deutlich auf Distanz halten.<br />

Trotz minimaler Einbußen zeigte<br />

sich Imhof mit dem Wahlausgang<br />

sehr zufrieden: „Es ist keine Selbstverständlichkeit,<br />

dass die CSU in<br />

einer Großstadt wie Nürnberg alle<br />

Direktmandate verteidigen kann.“<br />

Das Ergebnis ist für ihn auch Beleg<br />

dafür, dass sein Wahlkampfkonzept<br />

richtig war: „Ich habe weniger<br />

auf Großveranstaltungen gesetzt<br />

und mehr das direkte Gespräch im<br />

kleineren Rahmen gesucht.“ Stets<br />

Verlass war auf die vielen hauptund<br />

ehrenamtlichen Helfer, „Ihnen<br />

gebührt ein besonderer Dank“,<br />

betont Imhof. „Ohne sie wäre so ein<br />

Erfolg nicht möglich.“<br />

Schmidt gewinnt erneut Direktmandat<br />

den beiden Landkreisen<br />

Fürth und Neustadt a.d.<br />

Aisch/Bad Windsheim<br />

besteht, gewonnen.<br />

Damit hat sich der<br />

gebürtige Obernzenner,<br />

der seit 2005 als Parlamentarischer<br />

Staatssekretär<br />

beim Bundesminister<br />

der Verteidigung<br />

auch Regierungsverantwortung<br />

trägt, mit einem<br />

deutlichen Vorsprung gegen seine<br />

Mitbewerber durchgesetzt. Der<br />

56-jährige Vater von zwei Töchtern<br />

zieht nun bereits zum siebten<br />

Mal als Direktkandidat in den<br />

Deutschen Bundestag ein.<br />

MdL Karl Freller hat das<br />

Direktmandat im Nürnberger<br />

Süden inklusive Schwabach<br />

klar gewonnen. Mit 41,4 Prozent<br />

der Erststimmen holte<br />

Freller nach Staatsminister Dr.<br />

Markus Söder das zweitbeste<br />

Ergebnis in der gesamten<br />

Städteachse Nürnberg, Fürth,<br />

Erlangen und Schwabach. Bei<br />

den Gesamtstimmen war der<br />

Stimmkreis sogar Spitzenreiter.<br />

Mit seinem von den Wählern<br />

hervorragend bestätigten Ergebnis<br />

konnte Freller erneut ein<br />

sehr hohes Niveau jenseits der<br />

40 Prozent halten. Zehn Prozent<br />

betrug der Abstand letztendlich<br />

auf die Gegenkandidatin der SPD<br />

- immerhin Mittelfrankens Spitzenkandidatin.<br />

In Schwabach hatte Freller sogar<br />

42,7 Prozent der Erststimmen auf<br />

sich vereinen können. Auch bemerkenswert:<br />

Ohne Zweitstimmenwerbung<br />

konnte Freller sein Zweitstimmenergebnis<br />

im Vergleich zu 2008<br />

nahezu verdreifachen.<br />

„Ich bin mit dem Wahlergebnis<br />

sehr zufrieden - wir haben den<br />

Stimmkreis klar und mit großem<br />

Abstand für uns gewinnen können.<br />

Die Wähler im Nürnberger<br />

Süden und in Schwabach haben<br />

uns einmal mehr großes Vertrauen<br />

entgegengebracht, für das ich<br />

sehr dankbar bin.“<br />

Guttenberger wieder im Landtag<br />

Brückner gewinnt Nürnberg-Nord<br />

Mit 34,1 Prozent der Erststimmen<br />

gewann Michael Brückner<br />

vor dem SPD-Kandidaten<br />

(31,0 Prozent) den Stimmkreis<br />

Nürnberg-Nord und verteidigte<br />

es für die CSU. Der SPD-<br />

Kandidat Tasdelen wurde<br />

finanziell und logistisch stark<br />

von seiner Partei unterstützt –<br />

trotzdem konnte der Stadtrat<br />

aus dem Knoblauchsland den<br />

Stimmkreis halten.<br />

Als authentischer Kandidat,<br />

der als Knoblauchsländer Bauer<br />

in Sachen Ernährung und<br />

Umwelt genau weiß, wovon<br />

er spricht, überzeugte er die<br />

Wähler auch mit seinem Fachwissen<br />

über die Energiewende,<br />

für die er sich schon lange einsetzt.<br />

Mit 38,4 Prozent der Stimmen<br />

hat sich Petra Guttenberger<br />

wieder das Direktmandat<br />

gesichert und zieht erneut in<br />

den Bayerischen Landtag ein.<br />

Erfolg auch für Michael Maderer.<br />

Mit 37,5 Prozent der Stimmen<br />

schaffte er den Wiedereinzug<br />

in den Bezirkstag.<br />

Auf der Wahlparty gratulierten<br />

Kreisvorsitzender Michael Au,<br />

Fraktionsvorsitzender Dr. Joachim<br />

Schmidt und Parlamentarischer<br />

Staatssekretär Christian Schmidt<br />

MdB, dankten ihnen für ihren<br />

engagierten Einsatz und wünschten<br />

ihnen weiterhin viel Erfolg.<br />

Der Dank richtete sich auch an<br />

die beiden Listenkandidaten,<br />

Tobias Winkler für den Landtag<br />

und Angelika Ledenko für<br />

den Bezirkstag. Beide haben<br />

einen ebenfalls engagierten<br />

und erfolgreichen Wahlkampf<br />

geführt und die Direktkandidaten<br />

erfolgreich unterstützt.


<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

METROPOLREGION<br />

CSU dominierende Kraft in Bayern<br />

Richard Bartsch wird wieder zum Präsidenten des Mittelfränkischen Bezirkstags gewählt<br />

9<br />

Die CSU ist im Mittelfränkischen<br />

Bezirkstag in der Wahlperiode<br />

2013 bis 2018 mit 12<br />

Sitzen vertreten, da sie in den 12<br />

Stimmkreisen in Mittelfranken<br />

alle Direktmandate gewonnen<br />

hat. Die SPD entsendet sieben<br />

Mandatsträgerinnen und Mandatsträger,<br />

die Freien Wähler und<br />

Bündnis 90/Die Grünen werden<br />

mit jeweils drei Mitgliedern<br />

im Bezirkstag vertreten<br />

sein, Die Linke<br />

und die F.D.P. mit jeweils<br />

einem Mandatsträger.<br />

Erstmals werden dem<br />

neuen Bezirkstag in Mittelfranken<br />

Die Franken,<br />

die Piraten und die ödp<br />

mit einem Mandatsträger<br />

bzw. Mandatsträgerin<br />

angehören.<br />

Die Zahl der Sitze im<br />

Bezirkstag von Mittelfranken<br />

wird sich von<br />

den gesetzlich vorgesehenen<br />

24 auf 30 erhöhen,<br />

weil die CSU mit drei<br />

sogenannten Überhangmandaten<br />

und die SPD, Bündnis<br />

90/Die Grünen und die ödp mit<br />

jeweils einem Ausgleichsmandat<br />

im neuen Bezirkstag vertreten<br />

sind.<br />

Bei der Bezirkswahl waren rund<br />

1,27 Millionen Bürgerinnen und<br />

Bürger in Mittelfranken stimmberechtigt.<br />

Die Wahlbeteiligung<br />

lag bei 63,48 Prozent. Die CSU<br />

verlor gegenüber dem Wahljahr<br />

2008 knapp ein Prozent und liegt<br />

jetzt bei 38,98 Prozent.<br />

Die SPD holte 24,14 Prozent der<br />

Wählerstimmen und gewann 0,41<br />

Prozent gegenüber der letzten<br />

Bezirkswahl. Die Freien Wähler<br />

legten 0,24 Prozent zu und liegen<br />

bei 10,24 Prozent; Bündnis 90/<br />

Die Grünen gewannen 0,53 Prozent<br />

und liegen jetzt bei 10,17<br />

Prozent. Die Linke verlor knapp<br />

1,7 Prozent und hat jetzt 3,32<br />

Prozent; die F.D.P. verlor über<br />

3,3 Prozent auf jetzt 3,17 Prozent<br />

der Gesamtstimmen. Die Franken<br />

schafften mit 2,80 Prozent,<br />

die Piraten mit 2,55 Prozent und<br />

die ödp mit 1,75 Prozent erstmals<br />

den Einzug in das mittelfränkische<br />

Regionalparlament.<br />

Die Bezirkswahlen 2013 wurden<br />

erstmals nach dem sogenannten<br />

Hare-Niemeyer-Verfahren ausgezählt;<br />

außerdem gibt es bei den<br />

Bezirkswahlen auch keine Fünf-<br />

Prozent-Klausel.<br />

Die Bezirksräte der CSU<br />

Richard Bartsch, Roßtal<br />

Dr. Bernd Eckstein, Altdorf b.<br />

Nürnberg<br />

Peter Daniel Forster, Nürnberg<br />

Dr. Max Hubmann, Erlangen<br />

Marco Kistner, Veitsbronn<br />

Alexander Küßwetter, Ehingen<br />

Herbert Lindörfer, Feuchtwangen<br />

Michael Maderer, Zirndorf<br />

Dr. Ute Salzner, Höchstadt a. d.<br />

Aisch<br />

Ernst Schuster, Thalmässing<br />

Catrin Seel, Nürnberg<br />

Barbara Titzsch, Burgthann<br />

Bartsch bleibt<br />

Bezirkstagspräsident<br />

Ein Erfolg konnte Richard<br />

Bartsch dann auch ganz persönlich<br />

feiern. Die neuen Abgeordneten<br />

des Mittelfränkischen<br />

Bezirkstags wählten ihn wieder<br />

zu ihrem Präsidenten. Damit<br />

kann er nahtlos die erfolgreiche<br />

Arbeit der letzten Jahre fortsetzen.<br />

Forster führt Bezirksräte<br />

Peter Daniel Forster zum Fraktionsvorsitzenden gewählt<br />

In der neuen Bezirkstagsfraktion<br />

hat sich Peter Daniel Forster<br />

als Vorsitzender durchgesetzt.<br />

Ihn unterstützen als Stellvertreter<br />

Ernst Schuster (Landkreis<br />

Roth), Herbert Lindörfer (Ansbach-Nord)<br />

und Dr. Bernd Eckstein<br />

(Nürnberger Land).<br />

Neuer Fraktionsgeschäftsführer<br />

der CSU Bezirkstagsfraktion ist<br />

Michael Maderer (Fürth), als<br />

Schatzmeisterin der Fraktion ist<br />

Catrin Seel aus Nürnberg-Nord<br />

engagiert.<br />

Die CSU in den Bezirken Bayerns<br />

In fast allen Regierungsbezirken konnte die CSU ihr Ergebnis deutlich<br />

steigern.<br />

Oberbayern: Die CSU verbessert sich um 5,8 Prozentpunkte auf 44,3<br />

% und hält damit zukünftig 30 von 67 Sitzen im Bezirkstag.<br />

Niederbayern: Die CSU baut ihr Ergebnis um 7,8 Prozentpunkte aus<br />

und hält mit 49,8 % zukünftig 9 von 18 Sitzen im Bezirkstag.<br />

Oberpfalz: Die CSU steigert sich um 4,6 Prozentpunkte auf 47,6 % und<br />

hält damit zukünftig 8 von 16 Sitzen im Bezirkstag.<br />

Oberfranken: Die CSU wächst um 1,5 Prozentpunkte auf 43,7 % und<br />

hält damit zukünftig 8 von 17 Sitzen im Bezirkstag.<br />

Mittelfranken: Die CSU verteidigt mit 39 % ihr Ergebnis und hält weiterhin<br />

12 von 30 Sitzen im Bezirkstag.<br />

Unterfranken: Die CSU steigert sich um 5,1 Prozentpunkte auf 46,3 %<br />

und hält damit zukünftig 9 von 20 Sitzen im Bezirkstag.<br />

Schwaben: Die CSU verbessert sich um 2,7 Prozentpunkte auf 47 %<br />

und hält damit zukünftig 13 von 26 Sitzen im Bezirkstag.


10<br />

CSU nominiert Thürauf einstimmig<br />

OB mit herausragendem Ergebnis aufgestellt<br />

METROPOLREGION <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

Ein starkes Zeichen<br />

CSU Schwabach stellt Stadtratsliste einstimmig auf<br />

Die CSU Schwabach hat ihren<br />

amtierenden Oberbürgermeister<br />

Matthias Thürauf einstimmig für<br />

die Kommunalwahl 2014 nominiert.<br />

Auch in den kommenden<br />

sechs Jahren soll Thürauf die<br />

Geschicke der kreisfreien Stadt so<br />

erfolgreich lenken, wie er das in<br />

seiner ersten Amtszeit getan hatte.<br />

„Matthias Thürauf hat seine Wahlversprechen<br />

von 2008 gehalten:<br />

Schulentwicklung, Belebung der<br />

Altstadt, bürgernahe Verwaltung<br />

oder Gewerbeansiedelung - unter<br />

seiner Führung kam sehr viel neuer<br />

Schwung in die Stadt, die sich zu<br />

einem immer attraktiveren Standort<br />

für Familien und Unternehmen entwickelt“,<br />

so Kreisvorsitzender Karl<br />

Freller, der Schwabach zunehmende<br />

Stärke in der Städteachse mit Nürnberg,<br />

Fürth und Erlangen attestiert.<br />

Für die Amtszeit von 2014 bis 2020<br />

möchte OB Thürauf seinen nachhaltigen<br />

Weg weitergehen: „Es wurden<br />

viele wichtige strategische Entscheidungen<br />

getroffen, die Schwabach<br />

voranbrachten. Die Einnahmen<br />

der Gewerbesteuer sind auf einem<br />

Höchststand und in Schwabach gibt<br />

es einen regelrechten Bauboom. Es<br />

passiert etwas in der Stadt - sie ist<br />

auf einem guten Weg!“ Sein Amt<br />

möchte Thürauf auch in den kommenden<br />

sechs Jahren überparteilich<br />

fortführen.<br />

2008 war der CSU Schwabach mit<br />

der Wahl von Matthias Thürauf zum<br />

Oberbürgermeister ein historisches<br />

Ergebnis gelungen: Zum ersten Mal<br />

überhaupt in der Geschichte Schwabachs<br />

hatte ein CSU-Kandidat den<br />

Chefsessel im Rathaus erklommen.<br />

Die CSU Schwabach hat eine starke<br />

Liste für die Kommunalwahl<br />

2014 aufgestellt. Das einstimmige<br />

Votum für alle 40 Kandidatinnen<br />

und Kandidaten sowie für OB<br />

Matthias Thürauf ist ein klares<br />

Zeichen an die politische Konkurrenz<br />

- die CSU in Schwabach<br />

ist auch die kommunale politische<br />

Kraft in der Stadt.<br />

40 Prozent Frauen hat die CSU<br />

Schwabach auf ihrer Liste nominiert<br />

- unter den ersten zehn Kandidaten<br />

sind sie sogar hälftig vertreten. „Eine<br />

solch ausgewogene Statistik findet<br />

man innerhalb der CSU nicht so<br />

oft“, stellt Freller einen besonderen<br />

Aspekt der Stadtratsliste heraus.<br />

16 von 17 amtierenden Stadträten<br />

treten wieder an. Damit setzt man<br />

auf Kontinuität. Zugleich kommt die<br />

Verjüngung nicht zu kurz: Unter den<br />

ersten 20 konnte man vier neue, junge<br />

Kandidaten aussichtsreich platzieren<br />

- Sandra Joachim (6), Manuel<br />

Kronschnabel (7), Adrian Derr (11)<br />

und Gerd Distler (19) haben gute<br />

Chancen, die Fraktion aufzufrischen.<br />

„Wir haben eine ausgewogene Liste<br />

mit starken Persönlichkeiten. Alle<br />

Altersgruppen wurden genauso<br />

berücksichtigt wie Ortsteile oder<br />

Arbeitsgemeinschaften. Wir wollen<br />

unser hervorragendes Ergebnis von<br />

2008 halten“, gibt Kreisvorsitzender<br />

Freller das Ziel aus.<br />

Matthias Thürauf (1), Karl Freller<br />

(2), Rosy Stengel (3), Detlef Paul<br />

(4), Monika Heinemann (5), Sandra<br />

Joachim (6), Manuel Kronschnabel<br />

(7), Christa Dreßel (8), Oliver<br />

Memmler (9), Marianne Lachmann<br />

(10), Adrian Derr (11), Gerhard<br />

Eberlein (12), Heiner Hack (13),<br />

Hermann Stamm (14), Stefan Kosmann<br />

(15), Sven Heublein (16),<br />

Almuth Freller (17), Emil Heinlein<br />

(18), Gerd Distler (19), Josef Weyh<br />

(20), Konstantinos Nastos (21), Thomas<br />

Pültz (22), Wolfram Göll (23),<br />

Roland Gössnitzer (24), Evelyn<br />

Link (25), Carina Waldmüller (26),<br />

Helga Janich (27), Andreas Schaffer<br />

(28), Renate Mehler (29), Dorothea<br />

Hofschuster (30), Verena Wirth (31),<br />

Philipp Fleischmann (32), Natalja<br />

Hammerschmidt (33), Oliver Freiberger<br />

(34), Katerina Tsitsioula (35),<br />

Birgit Freller (36), Angela Schmidt<br />

(37), Roland Krawczyk (38), Oliver<br />

Hörauf (39), Martin Kastler (40)


<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

Alle Direktmandate verteidigt<br />

Die Union feiert überragenden Wahlsieg<br />

METROPOLREGION<br />

Herold im Präsidium des Landtags<br />

Einstimmiges Votum für Hans Herold<br />

11<br />

Nach dem klaren Sieg bei der<br />

Landtagswahl in Bayern, feiert die<br />

CSU auch bei der Bundestagswahl<br />

ein herausragendes Ergebnis. Mit<br />

nahezu 50 Prozent hat sie vom<br />

bayerischen Wähler einen eindeutigen<br />

Regierungsauftrag erhalten.<br />

Ministerpräsident und CSU-Chef<br />

Horst Seehofer: „CDU und CSU<br />

haben phänomenal abgeschnitten.<br />

Wir sind die einzigen, die einen<br />

Regierungsauftrag haben. Die CSU<br />

spielt wieder in der Championsleague.<br />

Jetzt herrschen wieder klare<br />

Verhältnisse in Bayern. Wir werden<br />

von Bayern aus alles tun, dass wir<br />

unsere politischen Vorstellungen<br />

bestmöglich und weitest möglich<br />

durchsetzen.<br />

Das erwartet<br />

die bayerische<br />

Bevölkerung.“<br />

Wir haben<br />

sowohl in Bayern<br />

als auch<br />

im Bund einen<br />

Mobilisierungswahlkampf<br />

geführt, der<br />

sowohl bei der<br />

Landtags– als<br />

auch bei der<br />

Bundestagswahl<br />

zu einer höheren Wahlbeteiligung<br />

geführt hat. Das hat sich für die CSU<br />

ausgezahlt.<br />

Die CSU hat wieder mit Abstand den<br />

größten Beitrag zum Wahlerfolg der<br />

Unionsfamilie geleistet. Dank der<br />

CSU kommt die Union im Bund auf<br />

41,5% und hat die absolute Mehrheit<br />

nur um wenige Sitze verfehlt.<br />

Wir haben für die CSU sämtliche<br />

Direktmandate in Bayern gewonnen.<br />

Darüber hinaus ziehen wir noch mit<br />

11 Listenplätzen in den Deutschen<br />

Bundestag ein. Von den 91 Abgeordneten<br />

aus Bayern stellt die CSU<br />

mit 56 Sitzen die absolute Mehrheit.<br />

Eine starke Stimme Bayerns in Berlin<br />

gibt es nur mit der CSU.<br />

In der konstituierenden Sitzung<br />

des Bayerischen Landtags wurde<br />

der hiesige Abgeordnete<br />

Hans Herold in das zehnköpfige<br />

Präsidium des Bayerischen<br />

Landtags einstimmig gewählt.<br />

„Ich freue mich sehr, dass ich<br />

wieder in dieses verantwortungsvolle<br />

Führungsgremium des<br />

Bayerischen Parlaments berufen<br />

wurde und gemeinsam mit der<br />

ebenfalls wiedergewählten Präsidentin<br />

Barbara Stamm und<br />

dem gesamten Gremium zum<br />

Wohle der Menschen im Freistaat<br />

Bayern arbeiten kann“, so<br />

Hans Herold.<br />

„Das großartige Vertrauen, welches<br />

ich bei der Landtagswahl von<br />

den Bürgerinnen und Bürgern in<br />

Mittelfranken und im Stimmkreis<br />

Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim/Fürth-Land<br />

erhalten habe,<br />

werde ich“, so der Landtagsabgeordnete<br />

Hans Herold, „mit größtem<br />

persönlichen Arbeitseinsatz<br />

rechtfertigen“.<br />

Farbklang ...<br />

© olly - Fotolia.com<br />

... wir treffen den richtigen Ton!<br />

Offset- und Digitaldruck aus einer Hand<br />

www.herrmannprint.de


12<br />

Impressionen zum Wahlkampf<br />

IMPRESSIONEN<br />

<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2013<br />

CSU in Bayern, Bezirksverband Nürnberg/Fürth/Schwabach,<br />

Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg<br />

Postvertriebsstück B 05883 – Entgelt bezahlt – Deutsche Post AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!