15.01.2014 Aufrufe

Auf Schusters Rappen durch den Herbst - Wildberg

Auf Schusters Rappen durch den Herbst - Wildberg

Auf Schusters Rappen durch den Herbst - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2/Nummer 42 Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Wildberg</strong> Mittwoch, 16. Oktober 2013<br />

Alle <strong>Wildberg</strong>er sindherzlich<br />

in die Gültlinger Halle eingela<strong>den</strong><br />

Bürgerversammlung am 6. November 2013<br />

Am Mittwoch, 6. November<br />

2013, findet um<br />

19 Uhr die diesjährige<br />

Bürgerversammlung der<br />

Stadt <strong>Wildberg</strong> in der<br />

Gültlinger Halle statt.<br />

Hauptthema der Bürgerversammlung<br />

wird die Fortschreibung Flächennutzungsplan<br />

/ Landschaftsplan / Win<strong>den</strong>ergienutzung<br />

sein. Im Anschluss an<br />

die Sachvorträge wird noch genügend<br />

Raum für Diskussionen verbleiben.<br />

Die gesamte Bevölkerung ist zu<br />

dieser Veranstaltung herzlich<br />

eingela<strong>den</strong>. Die Stadt <strong>Wildberg</strong><br />

ist daran interessiert, die Bevöl-<br />

kerung umfassend über diese<br />

Themen zu informieren.<br />

Schwäbischer Abend in der Stadthalle trifft das Spaßzentrum<br />

Drei Teile ergeben ein Ganzes<br />

“Im Himmel schwätzt<br />

man schwäbisch” und<br />

„Wem Gott will rechte<br />

Gunst erweisen, <strong>den</strong><br />

lässt er ohne Frau verreisen“.<br />

Weisheiten<br />

über Weisheiten und<br />

tiefe Einblicke in die<br />

Welt der Schwaben bekamen<br />

die zahlreichen<br />

Besucher am vergangenen<br />

Samstag in der<br />

<strong>Wildberg</strong>er Stadthalle<br />

serviert.<br />

Gerade weil beinahe<br />

das ganze Publikum<br />

selbst schwäbische<br />

Wurzeln<br />

hatte, konnten das<br />

Duo „Aurezwicker“,<br />

Walter Bodmer und<br />

das „Brock Tezett“<br />

mit ihrem Humor und ihren Liedern von<br />

Anfang an punkten. Schließlich ist man<br />

sich der Eigenarten und Gebräuche im<br />

„Ländle“ <strong>durch</strong>aus bewusst.<br />

Und weil das so ist, darf man <strong>den</strong> Schwaben<br />

ruhig auch mal ein wenig auf die<br />

Schippe nehmen. So gehört und gesehen<br />

beim „Duo Aurezwicker“. Mit Musik<br />

und Kabarett wärmten Reinhold Hittinger<br />

und Helmut Pfitzer die Gäste schnell auf<br />

und begeisterten mit Auszügen aus ihren<br />

Bühnenprogrammen.<br />

„Garantiert hausgemachte“ Musik lieferte<br />

das „Brock Terzett” ab. Gerhard Brodbeck,<br />

Kurt Eisele und Günther Röttger<br />

brachten die Zuhörer zum Mitklatschen,<br />

ausdauernd Schunkeln und sogar zum<br />

Mitsingen. Ihre Texte über die Mitgliedschaft<br />

im Gesangverein oder das typische<br />

Rotwein-Viertele trafen direkt in das<br />

schwäbische Spaßzentrum.<br />

Mit von der Partie war an diesem Abend<br />

Walter Bodmer, auch bekannt unter dem<br />

Namen Ignatz Trollinger. Von ihm konnte<br />

das Publikum lernen, wie die <strong>Wildberg</strong>er<br />

Frau entstan<strong>den</strong> ist, dass manch Frauenkleid<br />

zu spät anfängt und früh wieder<br />

aufhört und dass es bei der Bundeswehr<br />

eine Rückzugsdivision gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!