15.01.2014 Aufrufe

Auf Schusters Rappen durch den Herbst - Wildberg

Auf Schusters Rappen durch den Herbst - Wildberg

Auf Schusters Rappen durch den Herbst - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 42 / Seite 8<br />

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Wildberg</strong> Mittwoch, 16. Oktober 2013<br />

Die <strong>Auf</strong>nahme in <strong>den</strong> Kindergarten erfolgt i. d. R. nach<br />

Vollendung des dritten Lebensjahres, nach Reihenfolge des<br />

Alters, soweit Plätze vorhan<strong>den</strong> sind. Kinder aus <strong>den</strong> Kleinkindgruppen<br />

können ohne Unterbrechung in eine Kigagruppe<br />

ihres Einzugsgebietes wechseln. In <strong>den</strong> Kigä Schönbronn,<br />

Effringen und Kohlplatte besteht ein begrenztes Angebot an<br />

Betreuungsplätzen für 2-jährige Kinder in einer Kindergartengruppe.<br />

Alle Kiga-Regelgruppen haben eine Öffnungszeit ab ca. 8.00<br />

Uhr am Vormittag und sind nach der Mittagspause an mehreren<br />

Nachmittagen geöffnet. Die genauen Zeiten erfragen<br />

Sie bitte in Ihrem Kiga, da sie nach örtlichen Gegebenheiten<br />

etwas variieren.<br />

Freitagnachmittags sind die Einrichtungen geschlossen.<br />

In <strong>den</strong> Kindergärten Wächtersberg, Gemeindezentrum, Sulz,<br />

Gültlingen und Effringen wer<strong>den</strong> auch Z-Gruppen (VÖ), mit<br />

zusammenhängender Öffnungszeit von 07.30-13.30 Uhr angeboten,<br />

bzw. Z-Plätze in Mischgruppen (Regel- und Z-<br />

Kinder in einer Gruppe).<br />

Freie Plätze in allen Z-Gruppen stehen auch Familien aus<br />

anderen Wohngebieten zur Verfügung. Außerdem ist im Kiga<br />

Sulz eine Ganztagesgruppe (Mo – Fr: 7.00 – 17.00 Uhr) integriert.<br />

Es können Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet<br />

mit diesem erweiterten Betreuungsbedarf aufgenommen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Der nächste Anmeldetermin ist voraussichtlich im Frühjahr<br />

2014.<br />

gez. C. Röder-Ehinger<br />

Kindergarten Wächtersberg<br />

Herzliche Einladung zum Krabbelgottesdienst<br />

für alle 1- bis 3-jährigen Kinder mit ihren Eltern,<br />

Großeltern, Tagesmüttern, Erzieherinnen…<br />

D A N K E ! D A N K E !<br />

Donnerstag, 17. 10. 2013, 16.00 Uhr<br />

Gemeindehaus Wächtersberg<br />

W a c h o l d e r w e g 52, W i l d b e r g<br />

Wir freuen uns auf Sie und Ihre „Knirpse“!<br />

Veranstalter: Erzieherinnen des Kindergartens Wächtersberg<br />

Schulnachrichten<br />

Emil-Molt-Schule, Waldorfschule Calw<br />

Tag der offenen Tür/ <strong>Herbst</strong>fest<br />

Samstag, 19. Oktober, von 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Im Rahmen des <strong>Herbst</strong>festes lädt die Emil-Molt-Schule,<br />

Freie Waldorfschule Calw alle Interessierten, Eltern und Kinder<br />

ein, bei einem Tag der offenen Tür die Schule kennenzulernen.<br />

Es gibt Spiele und herbstliche Bastelstuben, z.B.<br />

Kürbisschnitzen, außerdem ein Märchen für Groß und Klein<br />

und eine Versteigerung. Leckere Suppen, Flammkuchen sowie<br />

Kaffee und Kuchen run<strong>den</strong> das Fest ab.<br />

Emil-Molt-Schule, Waldorfschule Calw, Eduard-Conz-Str. 3a,<br />

Tel. 07051/9686633, www.waldorfschulecalw.de beim Kreiskrankenhaus<br />

Calw<br />

Kreisberufsschulzentrum Calw<br />

Anmeldetermin für die <strong>Auf</strong>nahmen in die Kleinkindgruppen<br />

In <strong>den</strong> Kindergärten Wächtersberg, Gültlingen und Gemeindezentrum<br />

bieten wir Kleinkindgruppen für Kinder ab ca. 1<br />

Jahr an, in <strong>den</strong>en <strong>den</strong> Bedürfnissen der Jüngsten hochwertig<br />

Rechnung getragen wird. Es erwartet die Kinder auf ihre<br />

Altersgruppe abgestimmtes Inventar, Spiel-, Bewegungs- und<br />

Schlafmöglichkeiten. In enger Partnerschaft mit <strong>den</strong> Eltern<br />

bieten diese Gruppen neben einer verlässlichen Betreuung<br />

viele Impulse für eine gute Entwicklung in Sprache, Motorik,<br />

Sinnesentwicklung und Kontakt mit Kindern. Die Öffnungszeiten<br />

aller Gruppen sind von 7.30 – 13.30 Uhr.<br />

Der Anmeldetermin ist Donnerstag, 17.10.13 zu folgen<strong>den</strong><br />

Zeiten:<br />

Kiga Gemeindezentrum 10.00 – 10.00 Uhr (Tel.: 5564)<br />

Kiga Wächtersberg 10.00 – 12.00 Uhr (Tel.: 2960)<br />

Kiga Gültlingen 10.00 – 12.00 Uhr (Tel.: 7866)<br />

Auch unter dem Jahr nehmen wir gerne Anmeldungen in<br />

die Kleinkindgruppen entgegen. Selbstverständlich sind Sie<br />

herzlich eingela<strong>den</strong>, unsere Gruppen zunächst unverbindlich<br />

anzusehen.<br />

Bitte vereinbaren Sie in bei<strong>den</strong> Anliegen telefonisch einen<br />

Termin.<br />

gez. C. Röder-Ehinger<br />

Perspektiven für Frauen an der Hermann-Gundert-Schule<br />

Kompetenz in Hauswirtschaft - Sprungbrett für Beruf und<br />

Leben<br />

Im neuen Schuljahr 2013/2014 beginnt an der Hermann-<br />

Gundert-Schule Calw wieder ein Kurs zur Vorbereitung auf<br />

die Prüfung zur Hauswirtschafterin. Dieser Lehrgang im Rahmen<br />

der Berufsfachschule zum Erwerb der Zusatzqualifikationen<br />

ermöglicht Frauen, neben ihrer Tätigkeit als Hausfrau,<br />

Mutter oder hauswirtschaftlich Beschäftigter, ihre fachlichen<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern.<br />

Die Hermann-Gundert-Schule bietet diesen Kurs als staatliche<br />

Schule ohne Schulgebühren an. Nach einem Jahr Schulbesuch<br />

besteht die Möglichkeit an der Abschlussprüfung zur<br />

Hauswirtschafterin teilzunehmen. Mit diesem Berufsabschluss<br />

bieten sich neben anspruchsvollen Tätigkeiten in <strong>den</strong> Bereichen<br />

Hauswirtschaft und Pflege auch vielfältige Aus- und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Unterrichtszeit ist flexibel,<br />

so dass Familie und Schule miteinander in Einklang gebracht<br />

wer<strong>den</strong> können. Der Unterricht findet jeweils dienstags ab<br />

16.30 Uhr und alle vierzehn Tage am Samstagvormittag<br />

statt. Unterrichtet wer<strong>den</strong> die Fächer Wirtschaftskunde, Versorgungs-<br />

und Betreuungsleistungen mit <strong>den</strong> Schwerpunkten<br />

Ernährungslehre und Gesundheitslehre, Fachrechnen, Datenverarbeitung<br />

und die notwendige Fachpraxis. Zusätzlich<br />

müssen all diejenigen, die nicht in der Hauswirtschaft in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!