15.01.2014 Aufrufe

BEHAbelt Lieferprogramm 2013 - Beha Innovation GmbH

BEHAbelt Lieferprogramm 2013 - Beha Innovation GmbH

BEHAbelt Lieferprogramm 2013 - Beha Innovation GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle Vorteile der homogenen <strong>BEHAbelt</strong> Transportbänder auf einen Blick:<br />

Sauberkeit<br />

Die glatte Oberfläche bietet keine Stellen,<br />

an denen sich Bakterien festsetzen<br />

können.<br />

Die einfache Bandreinigung senkt die<br />

Wartungskosten durch:<br />

• Niedrigen Wasser-und Reinigungs<br />

mittelverbrauch<br />

• Niedrigere Desinfektionskosten<br />

• Reduzierte Produktionsausfallzeiten<br />

Unsere Bänder für die Lebensmittelindustrie<br />

sind aufgrund ihrer homogenen<br />

Materialeigenschaften und nicht porösen<br />

Oberflächen sehr hygienisch. Daraus<br />

resultiert auch die feuchtigkeitsabweisende<br />

Eigenschaft unserer Bänder.<br />

FDA / EC - konform<br />

<strong>BEHAbelt</strong> Transportbänder können in der<br />

gesamten Lebensmittelindustrie, sowohl<br />

im Transport - als auch im Verarbeitungsbereich<br />

eingesetzt werden. Unsere<br />

Lebensmittelbänder entsprechen den<br />

Vorgaben der gültigen internationalen<br />

Normen zum Kontakt von Lebensmitteln<br />

mit Kunststoffen (FDA/EC) und bieten<br />

Ihnen somit die passende Lösung für Ihr<br />

HACCP-Konzept.<br />

Widerstandsfähigkeit<br />

Bei TPU/TPE Bändern wird auf die<br />

Verwendung von Gewebeeinlagen verzichtet.<br />

Dadurch wird das Risko<br />

eliminiert, dass das Gewebe Flüssigkeiten<br />

aufsaugen kann. Dies kann im<br />

ungünstigsten Fall zu einer Lagentrennung<br />

und einem frühzeitigen Bandausfall<br />

führen. Wir verwenden ausschließlich<br />

qualitativ hochwertige Rohstoffe<br />

bei der Herstellung unserer Förderbänder.<br />

Diese Materialien haben<br />

eine hervorragende Widerstandsfähigkeit<br />

gegen hydrolytischen Abbau<br />

und viele andere chemische Kontaktmedien,<br />

wodurch eine lange und<br />

effiziente Betriebsdauer des Bandes<br />

sichergestellt wird. Dennoch,<br />

kein Band ist komplett gegen alle<br />

chemischen Medien beständig, deshalb<br />

helfen wir Ihnen gerne die<br />

Eignung des Bandes diesbezüglich zu<br />

prüfen und zu klären.<br />

Schnitt – und Abriebfestigkeit<br />

<strong>BEHAbelt</strong> Förderbänder sind sehr<br />

widerstandsfähig gegenüber Einschnitten,<br />

Durchschnitten und eines<br />

möglichen Weiterreißen des Bandes<br />

an der Schnittstelle.<br />

Aufgrund des homogenen Aufbaus des<br />

Bandes kann es zu keiner Öffnung des<br />

Bandes zu einer Gewebelage und somit<br />

einer Lagentrennung des Bandes<br />

kommen.<br />

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass,<br />

falls ein Einschnitt oder Durchstich<br />

auftritt, der geschädigte Abschnitt für<br />

gewöhnlich innerhalb von Minuten<br />

repariert werden kann und nicht das<br />

ganze Band ausgetauscht werden muss.<br />

Bei der Auswahl unserer Materialien<br />

zur Herstellung unserer Förderbänder,<br />

greifen wir auf unsere bewährten<br />

Rohstoffe zurück, die eine sehr hohe<br />

Abriebfestigkeit haben.<br />

Individualität<br />

Die homogene Eigenschaft der<br />

<strong>BEHAbelt</strong> Transportbänder ermöglicht es<br />

Ihnen mühelos Bänder in der gewünschten<br />

Breite zuzuschneiden. Auch eine<br />

Verbreiterung durch zusammenfügen<br />

von Bandstreifen in Längsrichtung ist<br />

mit Hilfe eines Heißluft-Schweißgeräts<br />

(Elektrode) möglich und reduziert somit<br />

ggf. auch Ihren Anteil an Flachbandverschnitt.<br />

Transportbänder von <strong>BEHAbelt</strong> lassen<br />

sich hervorragend mit unseren Aufschweißprodukten<br />

wie Wellenkanten,<br />

Stollen, Keilleisten und sonstigen Aufschweißprofilen<br />

ergänzen und bieten<br />

aufgrund der exzellenten Verschweißbarkeit<br />

robuste und langlebige Verbindungen.<br />

Vielseitigkeit<br />

Die <strong>BEHAbelt</strong> Förderbänder sind aktuell<br />

im Härtebereichsspektrum von Shore<br />

72A bis 55D erhältlich. Dieser große<br />

Härte-, Elastizitäts- und Griffigkeitsbereich<br />

macht es möglich, die vielfältigen<br />

kundenspezifischen Anforderungen<br />

zu erfüllen.<br />

Einfache Reparatur<br />

Nach gründlicher Reinigung einer Verletzung<br />

im Band kann durch das Schweissen<br />

mit einer Elektrode das Band einfach<br />

repariert werden, ohne die Festigkeit des<br />

Bandes an dieser Stelle zu verschlechtern.<br />

Bei größeren Schadensbereichen<br />

lässt sich auch mühelos ein Einsatzstück<br />

in das Band einschweißen, um den<br />

Schaden zu beheben. Die Reparaturen<br />

sind schnell und einfach durchführbar<br />

und das Band ist somit kurzfristig<br />

wieder einsatzbereit.<br />

Einfache Installation<br />

Die Installation ist sehr einfach. Das<br />

Schweißen Ihres Bands an der Förderanlage<br />

lässt sich mit einem Schweißspiegelgerät<br />

oder einem Heißluft-Schweißgerät<br />

(Elektrode) mühelos durchführen.<br />

Bei den meisten Förderbandbreiten<br />

genügt ein Techniker, um die Werkzeuge<br />

sicher zu bedienen.<br />

Unsere Transportbänder eignen sich<br />

problemlos zum Verschweißen mit<br />

den üblichen Schweißwerkzeugen wie<br />

Schweißspiegel oder Heissluft mit<br />

Schweißgut (Elektrode). Im Werkstattbereich<br />

kann auch auf Heisspressen<br />

zurückgegriffen werden.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!