15.01.2014 Aufrufe

Zum DaF-Erwerb ausgewählter grammatischer Strukturen der ...

Zum DaF-Erwerb ausgewählter grammatischer Strukturen der ...

Zum DaF-Erwerb ausgewählter grammatischer Strukturen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNIVERSITÀ DI PISA<br />

Dottorato in Linguistica: generale, storica, applicata,<br />

computazionale e delle lingue mo<strong>der</strong>ne<br />

L-LIN/14<br />

Tesi di dottorato:<br />

<strong>Zum</strong> <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> ausgewählter <strong>grammatischer</strong> <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong><br />

deutschen Sprache bei italophonen Studierenden <strong>der</strong> Pisaner<br />

Facoltà di Lingue e Letterature Straniere.<br />

Relatrice:<br />

Prof. Dr. Marina FOSCHI ALBERT<br />

Candidata:<br />

SABRINA BALLESTRACCI<br />

CICLO DI DOTTORATO 2003-2005


0. Vorwort 8<br />

1. Die Pisaner Untersuchung – eine Standortbestimmung 13<br />

1.1. Ziele, Fragen, Hypothesen 13<br />

1.2. Stand <strong>der</strong> Forschung 17<br />

1.3. Zur Beziehung zwischen Zielen und Methode:<br />

Verfahren <strong>der</strong> Datenerhebung bzw. –verarbeitung<br />

und Beschreibung <strong>der</strong> extralinguistischen Variablen 25<br />

1.3.1. Verfahren <strong>der</strong> Datenerhebung und<br />

-verarbeitung 26<br />

1.3.2. Die probandenbezogenen Variablen<br />

und die Pisaner <strong>DaF</strong>-Didaktik 29<br />

2. Verbalmorphologie 38<br />

2.1. Phase I 40<br />

2.1.1. Regelmäßige Verben im Präsens 40<br />

2.1.2. Unregelmäßige Verben im Präsens 47<br />

2.1.3. Modalverbkomplexe 52<br />

2.1.4. Imperativformen 56<br />

2.1.5. Weitere Verbformen (Perfektbildungen, Präteritum,<br />

elidierte Verben und auf Italienisch geschriebene Verben) 58<br />

2.2. Phase II 63<br />

2.2.1. Regelmäßige Verben im Präsens 63<br />

2.2.2. Unregelmäßige Verben im Präsens 66<br />

2.2.3. Modalverbkomplexe 68<br />

2.2.4. Perfektbildungen 70<br />

2.2.5. Weitere Verbformen (Präteritum und Imperativ) 74<br />

2.3. Phase III 76<br />

2.3.1. Regelmäßige Verben im Präsens 76<br />

2.3.2. Unregelmäßige Verben im Präsens 78<br />

2.3.3. Modalverbkomplexe 79<br />

2.3.4. Perfektbildungen 82<br />

2.3.5. Präteritum 86<br />

2.3.6. Imperativ 88<br />

2.4. Phase IV 88<br />

2.4.1. Regelmäßige Verben im Präsens 88<br />

2.4.2. Unregelmäßige Verben im Präsens 90<br />

2.4.3. Modalverbkomplexe 91<br />

2.4.4. Perfektbildungen 93<br />

2.4.5. Präterita 95<br />

2.4.6. Weitere Verbformen (Imperativ und Futur) 99<br />

2


2.5. Phase V 101<br />

2.5.1. Regelmäßige Verben im Präsens 101<br />

2.5.2. Unregelmäßige Verben im Präsens 103<br />

2.5.3. Modalverbkomplexe 106<br />

2.5.4. Perfektbildungen 106<br />

2.5.5. Präterita 107<br />

2.5.6. Imperativ 108<br />

2.5.7. Weitere Formen (Futur und Konjunktiv) 109<br />

2.6. Phase VI 110<br />

2.6.1. Regelmäßige Verben im Präsens 111<br />

2.6.2. Unregelmäßige Verben im Präsens 112<br />

2.6.3. Modalverbkomplexe 113<br />

2.6.4. Perfektbildungen 114<br />

2.6.5. Präterita 116<br />

2.6.6. Futur 116<br />

2.6.7. Übrige Verbformen (Imperativ, Passiv und Konjunktiv) 117<br />

2.7. Phase VII 117<br />

2.7.1. Regelmäßige Verben im Präsens 117<br />

2.7.2. Unregelmäßige Verben im Präsens 120<br />

2.7.3. Modalverbkomplexe 121<br />

2.7.4. Perfektbildungen 122<br />

2.7.5. Präterita 123<br />

2.7.6. Weitere Verbformen (Imperativ, Futur und Konjunktiv) 124<br />

2.8. Phase VIII 124<br />

2.8.1. Regelmäßige Verben im Präsens 125<br />

2.8.2. Unregelmäßige Verben im Präsens 126<br />

2.8.3. Modalverbkomplexe 127<br />

2.8.4. Perfektbildungen 129<br />

2.8.5. Weitere Verbformen<br />

(Präteritum, Futur, Passiv und Konjunktiv) 129<br />

2.9. Zusammenfassung 130<br />

2.10. Der <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie<br />

bei den frankophonen <strong>Erwerb</strong>ern des DiGS-Projekts 141<br />

2.10.1. Die präkonjugale Phase 142<br />

2.10.2. Bearbeitung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation 143<br />

2.10.3. Bearbeitung <strong>der</strong> irregulären Verbalflexion 144<br />

2.10.4. Der <strong>Erwerb</strong> des Perfekts 146<br />

2.10.5. Der <strong>Erwerb</strong> des Präteritums 147<br />

2.10.6. Ausbau und Konsolidierung 147<br />

2.11. Vergleich zwischen den Pisaner und den DiGS-Ergebnissen 148<br />

3


3. Wortstellung 156<br />

3.1. Phase I 160<br />

3.1.1. Deklarative Hauptsätze 162<br />

3.1.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs 162<br />

3.2.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts 166<br />

3.1.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung 167<br />

3.1.2. Fragesätze 170<br />

3.1.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs 171<br />

3.1.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts 174<br />

3.1.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung 176<br />

3.1.3. Nebensätze 178<br />

3.1.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs 179<br />

3.1.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts 181<br />

3.2. Phase II 182<br />

3.2.1. Deklarative Hauptsätze 183<br />

3.2.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs 186<br />

3.2.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts 192<br />

3.2.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung 195<br />

3.2.2. Fragesätze 199<br />

3.2.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs 200<br />

3.2.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts 201<br />

3.2.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung 201<br />

3.2.3. Nebensätze 202<br />

3.2.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs 204<br />

3.2.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts 207<br />

3.3. Phase III 209<br />

3.3.1. Deklarative Hauptsätze 210<br />

3.3.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs 211<br />

3.3.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts 215<br />

3.3.1.1. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung 216<br />

3.3.2. Fragesätze 219<br />

3.3.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs 220<br />

3.3.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts 220<br />

3.3.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung 221<br />

3.3.3. Nebensätze 221<br />

3.3.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs 222<br />

3.3.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts 224<br />

3.4. Phase IV 225<br />

3.4.1. Deklarative Hauptsätze 225<br />

3.4.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs 226<br />

3.4.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts 229<br />

3.4.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung 231<br />

4


3.4.2. Fragesätze 233<br />

3.4.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs 233<br />

3.4.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts 233<br />

3.4.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung 234<br />

3.4.3. Nebensätze 234<br />

3.4.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs 235<br />

3.4.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts 236<br />

3.5. Phase V 237<br />

3.5.1. Deklarative Hauptsätze 238<br />

3.5.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs 238<br />

3.5.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts 241<br />

3.5.1.2. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung 242<br />

3.5.2. Fragesätze 243<br />

3.5.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs 244<br />

3.5.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts 244<br />

3.5.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung 245<br />

3.5.3. Nebensätze 246<br />

3.5.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs 247<br />

3.5.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts 247<br />

3.6. Phase VI 248<br />

3.6.1. Deklarative Hauptsätze 249<br />

3.6.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs 249<br />

3.6.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts 251<br />

3.6.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung 251<br />

3.6.2. Fragesätze 252<br />

3.6.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs 252<br />

3.6.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts 253<br />

3.6.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung 253<br />

3.6.3. Nebensätze 253<br />

3.6.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs 256<br />

3.6.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts 257<br />

3.7. Phase VII 258<br />

3.7.1. Deklarative Hauptsätze 260<br />

3.7.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs 260<br />

3.7.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts 263<br />

3.7.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung 264<br />

3.7.2. Fragesätze 264<br />

3.7.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs 265<br />

3.7.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts 266<br />

3.7.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung 266<br />

3.7.3. Nebensätze 267<br />

3.7.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs 267<br />

3.7.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts 268<br />

5


3.8. Phase VIII 269<br />

3.8.1. Deklarative Hauptsätze 270<br />

3.8.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs 271<br />

3.8.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts 272<br />

3.8.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung 272<br />

3.8.2. Fragesätze 273<br />

3.8.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs 273<br />

3.8.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts 274<br />

3.8.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung 274<br />

3.8.3. Nebensätze 274<br />

3.8.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs 275<br />

3.8.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts 276<br />

3.9. Zusammenfassung 277<br />

3.10. <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Satzmodelle im DiGS-Projekt 294<br />

3.10.1. Die frühen Stufen: Satzmodellerwerb in <strong>der</strong> Primarschule 295<br />

3.10.2. Der Ausbau: Satzmodellerwerb im Cycle d’orientation 297<br />

3.10.3. Die Konsolidierung <strong>der</strong> Satzmodelle<br />

im postobligatorischen Unterricht 297<br />

3.10.4. Zusammenfassung 298<br />

3.11. Vergleich zwischen dem DiGS-Projekt und dem Pisaner Projekt 300<br />

4. Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen 305<br />

4.1. Phase I 310<br />

4.1.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ 311<br />

4.1.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ,<br />

Nominativ-Akkusativ, Nominativ-Dativ 316<br />

4.1.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ 324<br />

4.2. Phase II 325<br />

4.2.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ 326<br />

4.2.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ,<br />

Nominativ-Akkusativ, Nominativ-Dativ 328<br />

4.2.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ 334<br />

4.3. Phase III 335<br />

4.3.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ 336<br />

4.3.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ-,<br />

Nominativ-Akkusativ, Nominativ-Dativ 337<br />

4.3.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ 342<br />

4.4. Phase IV 342<br />

4.4.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ 344<br />

4.4.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ,<br />

Nominativ-Akkusativ, Nominativ-Dativ 345<br />

4.4.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ 350<br />

6


4.5. Phase V 351<br />

4.5.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ 352<br />

4.5.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ,<br />

Nominativ-Akkusativ, Nominativ-Dativ 352<br />

4.5.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ 357<br />

4.6. Phase VI 359<br />

4.6.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ 360<br />

4.6.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ,<br />

Nominativ-Akkusativ, Nominativ-Dativ 361<br />

4.6.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ 365<br />

4.7. Phase VII 366<br />

4.7.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ 367<br />

4.7.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ,<br />

Nominativ-Akkusativ, Nominativ-Dativ 369<br />

4.7.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ 372<br />

4.8. Phase VIII 372<br />

4.8.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ 374<br />

4.8.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ,<br />

Nominativ-Akkusativ, Nominativ-Dativ 375<br />

4.9. Zusammenfassung 378<br />

4.10. <strong>Erwerb</strong> beim DiGS-Projekt 395<br />

4.10.1. Phase I: Ein-Kasus-System – nur N-Formen 396<br />

4.10.2. Phase II: Ein-Kasus-System –<br />

beliebig verteilte N-, A-, D-Formen 396<br />

4.10.3. Zwei-Kasus-System –<br />

mit systematischer Markierung von Subjekt- und Objektkasus 397<br />

4.10.4. Phase IV: Drei-Kasus-System –<br />

mit systematischer Markierung von Subjekt,<br />

Akkusativobjekt und Dativobjekt 397<br />

4.11. Vergleich zwischen dem DiGS- und dem Pisaner Projekt 398<br />

5. Ausblick 402<br />

5.1. Besprechung <strong>der</strong> empirischen Daten:<br />

Parallelen zwischen den drei analysierten Bereichen 402<br />

5.2. Die Pisaner Ergebnisse im Kontext des allgemeinen Forschungsstands 402<br />

6. Zitierte Literatur 413<br />

7. Anhang 419<br />

7


0. Vorwort<br />

Wie erwerben italophone Lerner die Grammatik <strong>der</strong> deutschen Sprache?<br />

Lernen sie die deutsche Grammatik, wie an<strong>der</strong>e L2-Lerner bzw. wie die<br />

Deutschsprachigen ihre Muttersprache erwerben? Kann <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong><br />

grammatischen <strong>Strukturen</strong> bei den italophonen Studierenden durch Unterricht<br />

verän<strong>der</strong>t werden? Beeinflussen extralinguistische Variabeln den<br />

Spracherwerbsprozess?<br />

Von diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit aus. Sie zielt darauf ab,<br />

festzustellen, ob <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> deutschen Grammatik in einer bestimmten<br />

Phasenabfolge verläuft, die durch Unterricht nicht geän<strong>der</strong>t und durch<br />

äußerliche Variablen nicht beeinflusst werden kann. Eine solche Hypothese,<br />

die sich auf universalistische Konzeptionen des Spracherwerbs stützt, wird in<br />

<strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung empirisch überprüft. Bei dieser Überprüfung<br />

wurden grammatische <strong>Strukturen</strong> bzw. Formen aus schriftlichen Arbeiten<br />

italophoner Universitätsstudieren<strong>der</strong> analysiert.<br />

Die statistisch vorgehende Analyse nimmt bestimmte <strong>Strukturen</strong> und Formen<br />

<strong>der</strong> deutschen Sprache in den Blick; Ziel dieser Analyse ist es, mit den<br />

erhobenen Daten bereits vorliegende Forschungsergebnisse zu diesem<br />

Untersuchungsgegenstand zu überprüfen und eventuell zu bestätigen bzw.<br />

jedenfalls Vergleiche anzustellen.<br />

Diese Untersuchung ist deshalb von Bedeutung, weil <strong>der</strong> <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei<br />

italophonen Lernern ein beson<strong>der</strong>s interessantes Forschungsfeld darstellt, dem<br />

bisher wenig Beachtung zuteil wurde, und weil die <strong>DaF</strong>-Didaktik in Italien –<br />

mangels wissenschaftlich begründeter Daten über italophone Lerner – vor<br />

allem auf fremden Forschungsergebnissen, -methoden, und -mitteln basiert.<br />

Die vorliegende Arbeit stellt sich in den Rahmen einer noch nicht angemessen<br />

definierten „interkulturellen“ Forschung, die sich im Gefolge einer Reihe von<br />

ethnologischen und anthropologischen Studien in den USA entwickelt hat.<br />

Diese Diskussion über die Interkulturalität rückt in den letzten Jahren bei <strong>der</strong><br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik über die<br />

Konturen des Faches <strong>DaF</strong> allmählich in den Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Die Arbeit glie<strong>der</strong>t sich in folgende Blöcke: Kapitel 1 enthält eine<br />

Beschreibung <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung sowie ihres wissenschaftlichen<br />

Hintergrunds. Es werden darin Ziele, Fragen und Hypothesen dargelegt<br />

(Abschnitt 1.1), welche die Bestimmung <strong>der</strong> Inhalte und die Gestaltung <strong>der</strong><br />

empirischen Analyse beeinflusst haben. Abschnitt 1.2 beschäftigt sich mit <strong>der</strong><br />

8


Beschreibung des Forschungsstandes zum Spracherwerb und zum <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong><br />

in Italien, in Deutschland und in an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n. Dieser Literaturüberblick<br />

hat drei Ziele:<br />

1. einen Einblick in die Hauptrichtungen <strong>der</strong> gegenwärtigen theoretischen<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung zum L1- und L2-<strong>Erwerb</strong> zu bieten.<br />

2. die theoretischen Ansätze zu illustrieren, die an die Ausgangsfrage <strong>der</strong><br />

vorliegenden Arbeit anknüpfen, und zwar, ob <strong>der</strong> Spracherwerb ein<br />

allgemeinen und inneren Prinzipien gehorchen<strong>der</strong> Prozess ist. Dabei werden<br />

vor allem zwei verschiedene Typen von universellen Auffassungen des<br />

Spracherwerbs berücksichtigt:<br />

A. Die chomskysche Auffassung <strong>der</strong> Universalgrammatik als<br />

angeborenes Set von Parametern und Prinzipien.<br />

B. Die slobinsche Auffassung <strong>der</strong> universellen Operating<br />

Principles, welche nicht angeboren sind, jedoch bei jedem <strong>Erwerb</strong>styp<br />

als allgemein gültige Verarbeitungsstrategien auftauchen.<br />

3. die Untersuchungen vorzustellen, die – wie die vorliegende Arbeit –<br />

den <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie, <strong>der</strong> Wortstellung und <strong>der</strong> Kasus-<br />

Deklination im <strong>DaF</strong>-Unterricht bei italophonen Lernern analysieren. Dabei<br />

sind zwei Tatsachen hervorzuheben:<br />

A. Bisher gibt es wenige Untersuchungen zum <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei<br />

italophonen Lernern.<br />

B. Die Arbeiten zum <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei Lernern mit an<strong>der</strong>en<br />

Muttersprachen beschränken sich meist auf die Genuszuweisung.<br />

Die einzige Arbeit, in <strong>der</strong> ein umfangreicher Überblick über den <strong>Erwerb</strong><br />

ausgewählter <strong>grammatischer</strong> <strong>Strukturen</strong> im <strong>DaF</strong>-Unterricht geboten wird, ist<br />

<strong>der</strong> Bericht über das bei frankophonen Schülern durchgeführte DiGS-Projekt. 1<br />

Dieses wird aufgrund <strong>der</strong> vielen Parallelen sowohl hinsichtlich <strong>der</strong> analysierten<br />

Bereiche als auch des theoretischen Hintergrunds als Vergleichsparameter für<br />

die vorliegende Untersuchung verwendet.<br />

1<br />

Siehe dazu E. Diehl et al. 2000.<br />

9


Der Abschnitt 1.3 enthält die Beschreibung des Korpus und <strong>der</strong> zur<br />

Datenerfassung und Datenverarbeitung eingesetzten Mittel und Kriterien.<br />

Außerdem werden die statistische Analyse <strong>der</strong> soziologischen Variablen <strong>der</strong><br />

Probanden (Alter, Schulausbildung, sozialer Kontext und emotionale<br />

Einstellung zur deutschen Sprache, Nationalität und Muttersprache,<br />

sprachliche Kenntnisse) und die universitäre <strong>DaF</strong>-Didaktik beschrieben. Die<br />

Darstellung erfolgt in Form einer Kontrastierung mit dem DiGS-Korpus.<br />

Der Hauptteil <strong>der</strong> Arbeit (Kapitel 2 – 4) widmet sich <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong><br />

empirischen Daten: Diese basiert bei den jeweiligen grammatischen Bereichen<br />

begrifflich und terminologisch hauptsächlich auf <strong>der</strong> Duden-Grammatik<br />

(2005). Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einem <strong>der</strong> drei ausgewählten<br />

grammatischen Bereiche (Kapitel 2: Verbalmorphologie; Kapitel 3:<br />

Wortstellung; Kapitel 4: Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen). Die<br />

Untersuchung bezieht jedoch nicht alle grammatischen <strong>Strukturen</strong> aus den drei<br />

genannten Bereichen mit ein, son<strong>der</strong>n beschränkt sich vor allem auf die im<br />

Pisaner Korpus relativ häufig vorkommenden <strong>Strukturen</strong>. Bei <strong>der</strong><br />

Verbalmorphologie liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt z.B. auf dem Präsens <strong>der</strong><br />

regelmäßigen und <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben, auf den Modalverbkomplexen,<br />

den Perfektbildungen und dem Präteritum. Die an<strong>der</strong>en, sehr selten<br />

auftretenden Verbformen (Imperativ, Futur, Passiv und Konjunktiv) werden<br />

nicht ganz weggelassen, son<strong>der</strong>n an den Stellen besprochen, an denen sie<br />

auftauchen. Bei <strong>der</strong> Wortstellung werden fast alle Satzformen berücksichtigt:<br />

deklarative Hauptsätze, Fragesätze und Nebensätze. Die Analyse <strong>der</strong> Kasus-<br />

Deklination (die sich auf die reinen Nominalphrasen beschränkt) beschreibt<br />

nur die Kasus Nominativ, Akkusativ und Dativ. Der Genitiv wird weggelassen,<br />

weil er von den Studierenden kaum verwendet wird.<br />

Die Kapitel 2 – 4 sind grundsätzlich parallel geglie<strong>der</strong>t:<br />

I. Einführung: Beschreibung <strong>der</strong> jeweils benutzten Analysekriterien<br />

II. Darstellung <strong>der</strong> Analyseergebnisse zu den acht chronologischen<br />

Phasen<br />

III. Beschreibung des <strong>Erwerb</strong>s <strong>der</strong> entsprechenden grammatischen<br />

<strong>Strukturen</strong> beim schweizerischen Projekt „Deutsch in Genfer<br />

Schulen“<br />

IV. Vergleich zwischen den DiGS- und den Pisaner Ergebnissen.<br />

10


Im dritten Teil (Kapitel 5) werden Schlussfolgerungen aus <strong>der</strong> Analyse<br />

gezogen. Das Kapitel glie<strong>der</strong>t sich in zwei Teile: Der erste Teil (Abschnitt 5.1)<br />

versucht zu überprüfen, ob es beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> einzelnen grammatischen<br />

<strong>Strukturen</strong> Korrelationen zwischen den drei Bereichen gibt. Im zweiten Teil<br />

(Abschnitt 5.2) werden die Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede <strong>der</strong> hier<br />

gewonnenen Resultate zu den bisher vorliegenden Forschungsergebnissen<br />

aufgezeigt.<br />

Das letzte Kapitel möchte – wie die ganze Arbeit – einen Ausblick auf die<br />

weitere Entwicklung eröffnen, die die <strong>DaF</strong>-Didaktik bei italophonen Lernern<br />

aus den in <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung beschriebenen Daten gewinnen<br />

kann. Literaturangaben und Anhang, <strong>der</strong> die schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> Pisaner<br />

Studierenden enthält, schließen die Arbeit ab.<br />

Ganz zum Schluss habe ich noch eine angenehme Pflicht zu erfüllen:<br />

<strong>Zum</strong> Gelingen dieser Arbeit haben viele beigetragen; es ist mir ein Anliegen, ihnen<br />

allen an dieser Stelle meinen Dank auszusprechen.<br />

Vor allem möchte ich mich ganz herzlich bei Frau Prof. Dr. Marina Foschi Albert für<br />

die anregende Themenstellung und die vielfältige und einzigartige Unterstützung im<br />

Laufe <strong>der</strong> verschiedenen Arbeitsphasen bedanken. Ihre wissenschaftliche Neugierde<br />

und ihre menschliche Begleitung waren für mich eine wertvolle Anregung und eine<br />

unersetzbare Hilfe zu diesem Projekt. Gleichermaßen herzlich möchte ich auch Herrn<br />

Professor Dr. Horst Sitta danken. Seine sorgfältigen und geduldigen Ratschläge sowie<br />

seine konstruktive Kritik haben ausschlaggebend zur Entwicklung dieser Dissertation<br />

beigetragen. Schließlich sei hier auch Frau Prof. Dr. Erika Diehl für die Einblicke in<br />

die Ergebnisse ihrer Untersuchung an den Genfer Schulen gedankt.<br />

Mein Dissertationsprojekt wäre ohne die Hilfe <strong>der</strong> LektorInnen des<br />

Germanistikinstituts <strong>der</strong> Pisaner Fakultät <strong>der</strong> Lingue e Letterature Straniere nicht<br />

möglich gewesen. Sie (Ingrid Linhart, Birgit Schnei<strong>der</strong>, Bettina Klein, Regine Delor,<br />

Marietta Striedner und Stephan Lindinger) haben mir die schriftlichen Arbeiten zur<br />

Verfügung gestellt, welche in den Jahren 2001-2003 im Rahmen einer am Pisaner<br />

Germanistikinstitut geplanten Untersuchung über den <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> gesammelt<br />

wurden. Diese Arbeiten stellen den Großteil des in <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung<br />

analysierten Korpus dar. Mein ganz herzlicher Dank geht an sie alle; ein spezieller<br />

Dank geht darüber hinaus an die Lektorin Frau Mag. Brigitte Rührlinger für ihren<br />

wertvollen und unentbehrlichen Beitrag beim Korrekturlesen und bei <strong>der</strong> sprachlichen<br />

Optimierung <strong>der</strong> Dissertation sowie an Frau Mag. Ingrid Linhart für ihre ausführlichen<br />

Erklärungen zur aktuellen und früheren universitären <strong>DaF</strong>-Unterrichtspraxis, zu den<br />

im Unterricht verwendeten Lehrmaterialien und zur Modalität <strong>der</strong> Lektoratsprüfungen<br />

vor und nach <strong>der</strong> italienischen Universitätsreform 2001.<br />

Ganz herzlich bedanke ich mich auch bei Frau Prof. Dr. Marianne Hepp, die mich in<br />

verschiedenen Abschnitten meines Doktoratsstudiums sehr aufmerksam unterstützt<br />

hat, und bei Herrn Prof. Dr. Enrico De Angelis, <strong>der</strong> mich während meiner bisherigen<br />

11


akademischen Laufbahn mit seiner unersetzbaren konstruktiven Kritik zur Reflexion<br />

und zur Suche nach einer eindeutigen wissenschaftlichen Methode angeregt hat.<br />

Schließlich möchte ich mich bei allen bedanken, die mir bei <strong>der</strong> Gestaltung dieser<br />

Arbeit in irgendeiner Art geholfen haben: Herr Prof. Dr. Hardarik Blühdorn, Herr<br />

Prof. Dr. Jörg Roche, Herr Prof. Dr. Konrad Ehlich, Frau Mag. Daniela Sorrentino<br />

und Frau Mag. Carolina Flinz für ihre Anregungen in verschiedenen Diskussionen<br />

über meinen Untersuchungsgegenstand. Herr Dr. Alessandro Lenci hat mir technische<br />

Ratschläge für die statistische Bearbeitung <strong>der</strong> sprachlichen und soziologischen Daten<br />

<strong>der</strong> Studierenden gegeben; wichtige technische Hilfe habe ich auch von Herrn Prof.<br />

Dr. Raphael Berthele sowie von Anna Colotto und Marcella Bozzi bekommen.<br />

Wissenschaftliche und technische Hilfen sind wichtig, aber nicht alles. Von ganz<br />

beson<strong>der</strong>er Bedeutung war für mich die Unterstützung von Menschen, die mir nah<br />

stehen: Meiner ganzen Familie (vor allem meinem Vater, Ernesto, meinem Bru<strong>der</strong>,<br />

Marco, meiner Tante Carla, meinen Cousinen Nadia, Elena und Giulia) sowie meinen<br />

Freunden (Antonio Di Ciolo, Enrico Di Ciolo, Simone Piccini und Ilaria Nadalin) gilt<br />

mein ganz beson<strong>der</strong>er Dank, denn sie haben mir immer beigestanden. Ohne sie hätte<br />

ich die entbehrungsreiche Zeit nicht durchgestanden.<br />

12


1. Die Pisaner Untersuchung – eine Standortbestimmung<br />

1.1. Ziele, Fragen, Hypothesen<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse eines Forschungsprojekts<br />

vorgestellt, das den <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> ausgewählter <strong>grammatischer</strong> <strong>Strukturen</strong> im<br />

<strong>DaF</strong>-Unterricht durch Pisaner Studierende <strong>der</strong> Facoltà di Lingue e Letterature<br />

Straniere zum Gegenstand hat. Am Beispiel <strong>der</strong> italophonen Lerner soll in <strong>der</strong><br />

Arbeit die Hypothese überprüft werden, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> bei einer<br />

fremdsprachlichen Grammatik einer inneren Dynamik gehorcht und in einer<br />

bestimmten Phasenabfolge verläuft, welche sich durch äußere Faktoren nicht<br />

wesentlich än<strong>der</strong>t.<br />

Auf diese Hypothese – die auch den Ausgangpunkt des schweizerischen<br />

Forschungsprojekts „Deutsch in Genfer Schulen“ darstellt – 2 trifft man<br />

innerhalb <strong>der</strong> Spracherwerbsforschung bei zahlreichen Theorien und<br />

Untersuchungen, allerdings jeweils unterschiedlich bezeichnet, unter<br />

unterschiedlicher Perspektive und theoretisch unterschiedlich konzipiert. Ob<br />

<strong>der</strong> Spracherwerb ein Prozess ist, <strong>der</strong> eine durch den äußeren Kontext nicht<br />

modifizierbare Eigengesetzlichkeit besitzt, ist eine strittige Frage, die von den<br />

sprachwissenschaftlichen Theoretisierungen über die Natur <strong>der</strong> Sprache in den<br />

50-60er Jahren zur Formulierung gegensätzlicher Auffassungen von<br />

‚Spracherwerb’ innerhalb <strong>der</strong> allgemeinen Spracherwerbsforschung geführt<br />

hat.<br />

Die erste Gegenüberstellung zwischen universeller vs. nicht universeller<br />

Konzeption <strong>der</strong> Sprachentwicklung lässt sich auf die theoretischen Ansätze<br />

von Chomsky (1959, 1965, 1976 u.a.) und Skinner (1957) zurückführen. Bei<br />

ihnen führt die Reflexion über die Natur <strong>der</strong> Sprache zur Erarbeitung zweier<br />

unterschiedlicher Spracherwerbs-Konzeptionen: 3 einerseits die chomskysche<br />

Vorstellung von <strong>der</strong> Existenz einer angeborenen, universell gültigen<br />

Grammatik (Universalgrammatik = UG), die besagt, dass alle Menschen mit<br />

einem Set von universalen Prinzipien und Parametern ausgestattet sind, durch<br />

das Kin<strong>der</strong> die Regeln <strong>der</strong> Zielsprache ableiten und keine Sprache erwerben<br />

können, die nicht existiert; an<strong>der</strong>seits die skinnersche Konzeption <strong>der</strong> Sprache<br />

2<br />

Vgl. E. Diehl et al. 2000, 3 und 25-29.<br />

3<br />

Zur Gegenüberstellung Chomsky vs. Skinner siehe N. Chomsky 1959.<br />

13


als beson<strong>der</strong>e menschliche Verhaltensweise (verbal behavior), die durch<br />

Erfahrung und Reiz-Reaktion-Schemata erworben werden kann. 4<br />

Mit <strong>der</strong> chomskyschen Konzeption <strong>der</strong> universell gültigen Prinzipien und<br />

Parameter setzen sich mehr o<strong>der</strong> weniger direkt alle bestehenden<br />

Untersuchungen zum Spracherwerb auseinan<strong>der</strong>.<br />

Was die Erstsprach-<strong>Erwerb</strong>sforschung angeht, sind zwei Richtungen zu<br />

unterscheiden: einerseits Arbeiten, die mittels empirischer Daten versuchen,<br />

die Theorie <strong>der</strong> Universalgrammatik, zu überprüfen; 5 an<strong>der</strong>seits<br />

Untersuchungen, die eine an<strong>der</strong>e Konzeption von „Universalität“ vorschlagen.<br />

Universelle Spracherwerbsprinzipien werden z.B. durch die Theorie <strong>der</strong><br />

Operating Principles von Dan I. Slobin postuliert, <strong>der</strong> sie aber nicht im Sinne<br />

von angeborener Universalgrammatik, son<strong>der</strong>n als<br />

Sprachverarbeitungsstrategien erklärt, die sich beim Erstserwerb aller Sprachen<br />

beobachten lassen. 6 Auf die slobinschen Operating Principles berufen sich<br />

zahlreiche cross-linguistische Studien zum Erstspracherwerb bei verschiedenen<br />

Sprachen, die die ersten <strong>Erwerb</strong>sphasen <strong>der</strong> Verbal- und Nominalflexion (die<br />

sogenannten „prä- und protomorphologischen“ Stadien) untersuchen und<br />

darauf abzielen, konkrete Beispiele für die Hypothese <strong>der</strong> allgemein gültigen<br />

Sprachverarbeitungsstrategien zu liefern. 7<br />

Was die Zweitspracherwerbsforschung angeht, treten sowohl die chomskysche<br />

UG-Theorie als auch die slobinsche Auffassung <strong>der</strong> operating Principles bei<br />

Untersuchungen auf, die von <strong>der</strong> Frage ausgehen, ob <strong>der</strong> Zweitsprachenerwerb<br />

in <strong>der</strong> gleichen Weise bzw. mit den gleichen <strong>Erwerb</strong>smodalitäten wie <strong>der</strong><br />

Erstspracherwerb abläuft. 8 Bei den Arbeiten, die sich auf die Prinzipien-und-<br />

4<br />

Die skinnersche Konzeption <strong>der</strong> Sprache als einer beson<strong>der</strong>en menschlichen Verhaltensweise<br />

wird in jenen Studien übernommen, die den Spracherwerb als ein Zusammenwirken von<br />

externen Einflussfaktoren ansehen. Es handelt sich dabei vor allem um psycholinguistische<br />

Untersuchungen, die den Zweitsprachenerwerb zum Gegenstand haben. Siehe dazu den<br />

Überblick bei S.W. Felix 1982.<br />

5<br />

Als Beispiel für die Untersuchungen, welche die chomskysche Theorie <strong>der</strong><br />

Universalgrammatik vertreten und diese mit empirischen Daten untermauern, soll hier das<br />

umfangreiche Projekt „Schwerpunkt Spracherwerb“ genannt werden. Vgl. H. Wode – T. Piske<br />

1996.<br />

6<br />

Vgl. dazu D.I. Slobin 1973, 175-276 und D.I. Slobin 1985, 1157-1256.<br />

7<br />

Vgl. dazu z.B. W.U. Dressler 1997 und D. Bittner – W.U. Dressler – M. Kilani-Schoch 2003.<br />

8<br />

Eine ausführliche Beschreibung aller Modelle zur Zweitsprachenerwerbsforschung liefert<br />

Housen, <strong>der</strong> zwischen strukturaler vs. temporaler Dimension des Zweitsprachenerwerbs<br />

unterscheidet. Zur strukturalen Dimension gehören mentalistische, behavioristische und<br />

14


Parameter-Setzung <strong>der</strong> Universalgrammatik berufen, können zwei<br />

gegensätzliche Richtungen unterschieden werden: Auf <strong>der</strong> einen Seite findet<br />

man Untersuchungen, die die „UG for all“-These unterstützen und die<br />

Identitätshypothese vorschlagen, nach <strong>der</strong> die Universalgrammatik den L2-<br />

<strong>Erwerb</strong>ern in gleicher Weise wie den L1-<strong>Erwerb</strong>ern zur Verfügung stehe; 9 auf<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite kommen empirische Arbeiten vor, die diese Hypothese<br />

bestreiten („UG not at all“) und beim L2-<strong>Erwerb</strong> ausschließlich die<br />

Anwendung von universell gültigen <strong>Erwerb</strong>sstrategien anerkennen. 10 Zwischen<br />

diesen zwei extremen Auffassungen gibt es eine Mittelposition, und zwar die<br />

„Start with L1“-Hypothese, nach <strong>der</strong> die L2-Lerner hauptsächlich die<br />

Parameterfixierung ihrer L1 verwenden, wodurch sich Fehler erklären, bei<br />

denen <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> L2 nicht mit jenen <strong>der</strong> L1 zusammenfallen. 11<br />

Auf die slobinschen operating Principles berufen sich auch die drei Autoren<br />

des ZISA-Projekts 12 und generell jene Untersuchungen zum gesteuerten L2-<br />

<strong>Erwerb</strong>, welche die Option <strong>der</strong> allgemein gültigen Verarbeitungsstrategien <strong>der</strong><br />

angeborenen Prinzipien und Parameter vorziehen. 13 Auch bei diesen<br />

Untersuchungen – wie bei jenen, die sich im Rahmen <strong>der</strong> UG-Theorie<br />

verstehen – können sowohl extreme als auch mittlere Positionen unterschieden<br />

werden: Zu den ersten gehören z.B. die Processability- bzw. Teachability-<br />

Hypothese von Pienemann, <strong>der</strong> die Sequenz von festen, unverkehrbaren<br />

<strong>Erwerb</strong>sphasen postuliert; ein Beispiel für die mittlere Position sind das<br />

variable Competence Model von Rod Ellis und die sozio-psychologischen<br />

Studien, bei denen die Rolle <strong>der</strong> inneren bzw. äußeren Einflussfaktoren<br />

unterstrichen wird, die beim <strong>Erwerb</strong>sprozess zusammenwirken.<br />

Die Gegenüberstellung von universaler vs. nicht universaler Konzeption <strong>der</strong><br />

Sprache bzw. des Spracherwerbs stellt zur Zeit eine zentrale Kontroverse<br />

interaktionistische Modelle, zur temporalen Dimension hingegen sozio-psychologische<br />

Modelle. Vgl. A. Housen 1996.<br />

9<br />

Vgl. dazu z.B. D. McNeill 1970 und H. Dulay – M. Burt 1975.<br />

10<br />

Vgl. dazu z.B. S.W. Felix 1978.<br />

11<br />

Als Beispiel dafür sind z.B. die Learned-linguistic-knowledge-Hypothese von B. Schwarz<br />

(1993) und die Studien von B. Haas (1993) sowie die approximative Systems von W. Nemser<br />

(1971) und die idiosyncratic Dialects von S.P. Cor<strong>der</strong> (1971) anzuführen. Siehe dazu auch die<br />

Ausführungen von P. Jordens, 1988, S. 31-65 und von S. Flynn und L. White in R. Ellis 1994.<br />

12<br />

H. Clahsen - J. Meisel – A. Pienemann 1983.<br />

13<br />

Zu diesen zählt auch das schon erwähnte DiGS-Projekt, welches von <strong>der</strong> Hypothese ausgeht,<br />

dass «<strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> einer Zweitsprache auch unter gesteuerten Bedingungen einer inneren<br />

Gesetzmäßigkeit unterliegt und in einer bestimmten Phasenabfolge verläuft, die durch<br />

Unterricht nicht verän<strong>der</strong>t werden kann». (E. Diehl et al. 2000, 3).<br />

15


innerhalb <strong>der</strong> Germanistik dar. Wird die Beziehung zwischen Inlands- und<br />

Auslandsgermanistik zum Diskussionsgegenstand, 14 ist es auch notwendig,<br />

festzulegen, welche Rolle die <strong>DaF</strong>-Didaktik in den fremd- (d.h. nicht<br />

deutschsprachigen) Län<strong>der</strong>n spielt bzw. ob und – wenn ja – wie sie sich von<br />

<strong>der</strong> Unterrichtspraxis des Deutschen im Inland unterscheiden sollte. Diese<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzungen, die an die Diskussion über den Kulturbegriff<br />

anknüpfen, 15 sind <strong>der</strong> Ausgangspunkt unterschiedlicher Germanistentagungen<br />

und -treffen <strong>der</strong> letzten vier Jahre gewesen. Dabei hat z.B. die Diskussion über<br />

die Rolle <strong>der</strong> <strong>DaF</strong>-Didaktik in Italien sehr oft ein Forschungsvakuum im <strong>DaF</strong>-<br />

Bereich aufgezeigt. 16 Eine Folge dieses Forschungsmankos ist es, dass in <strong>der</strong><br />

italienischen Unterrichtspraxis das didaktische Modell <strong>der</strong> Goethe-Institute als<br />

Vorbild genommen werden muss. 17 Dieses Problem rückte mit <strong>der</strong><br />

Neuregelung <strong>der</strong> universitären Didaktik nach <strong>der</strong> italienischen<br />

Universitätsreform (2001) noch einmal in den Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Es wurde schon gesagt, kann aber nicht oft genug betont werden: Der <strong>DaF</strong>-<br />

<strong>Erwerb</strong> bei italophonen Lernern ist bis heute ein fast unbeachtetes<br />

Forschungsfeld. Vor allem fehlen Arbeiten, die überprüfen, ob <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong><br />

deutschen Grammatik unter gesteuerten Bedingungen einer Eigengesetzlichkeit<br />

unterliegt und in einer bestimmten Phasenabfolge verläuft, die durch Unterricht<br />

nicht geän<strong>der</strong>t werden kann.<br />

14<br />

Zur Auseinan<strong>der</strong>setzung <strong>der</strong> italienischen Variante <strong>der</strong> Auslandsgermanistik mit <strong>der</strong><br />

Inlandgermanistik, vgl. z.B. M. Foschi 2005, 175.<br />

15<br />

In <strong>der</strong> Inlandsgermanistik stehen die Begriffe „Nationalkultur“ und „Interkulturalität“ in den<br />

letzten zehn Jahren im Vor<strong>der</strong>grund: Bei den sogenannten Kulturwissenschaften bildet die<br />

Rolle <strong>der</strong> nationalen Kultur im Rahmen <strong>der</strong> Interkulturalität den Schwerpunkt <strong>der</strong> aktuellen<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung.<br />

16<br />

Nur eine Untersuchung beschäftigt sich mit dem <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei Italophonen, und zwar die<br />

Bestandaufnahme <strong>der</strong> <strong>DaF</strong>-Kenntnisse von Schülern an Schnittstellen des Tessiner<br />

Schulsystems von E. Terrasi-Haufe, die sich aber auf die Beschreibung <strong>der</strong> sprachlichen<br />

Kenntnisse <strong>der</strong> Schüler aus <strong>der</strong> Scuola Media, dem Liceo und den Berufschulen konzentriert,<br />

ohne dabei <strong>Erwerb</strong>sphasen zu postulieren. (Siehe E. Terrasi-Haufe 2004.)<br />

17<br />

Zu den wesentlichen Aspekten <strong>der</strong> italienischen Universitätsreform 2001 und zur<br />

Konturierung des Faches <strong>DaF</strong> in Italien vgl. die Beiträge von M. Hepp und C. Di Meola in M.<br />

Foschi Albert – M. Hepp 2002, 67-81 und 95-106. Als Beispiel <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong><br />

didaktischen Mittel und Methoden <strong>der</strong> Goethe-Institute bei <strong>der</strong> universitären Unterrichtspraxis<br />

sei das von C. Serra Borneto vorgeschlagene „europäische Curriculum für Lingua Tedesca“<br />

angeführt (C. Serra Borneto 2004). Zur Kritik des Forschungsvakuums beim <strong>DaF</strong>-Bereich<br />

siehe M. Foschi Albert 2005.<br />

16


Vor diesem Hintergrund entsteht das Interesse an einer empirischen<br />

Untersuchung, die den <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei italophonen Lernern zum Gegenstand<br />

hat und z.B. <strong>der</strong> Frage nachgeht, ob <strong>der</strong> <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei den Italophonen in <strong>der</strong><br />

gleichen Phasenabfolge wie den <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei den Lernern an<strong>der</strong>er<br />

Muttersprachen und wie <strong>der</strong> Erstspracherwerb verläuft. Diese wäre – grob<br />

formuliert – die Hypothese, die von den Kulturwissenschaftlern <strong>der</strong><br />

Inlandsgermanistik vertreten wird. Sie sind davon überzeugt, dass die<br />

Muttersprache keine Rolle beim <strong>Erwerb</strong> einer fremden Sprache spielt, weil die<br />

Zielsprache immer die gleiche bleibt, unabhängig davon, ob sie von<br />

italophonen, frankophonen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en <strong>Erwerb</strong>ern gelernt wird.<br />

Die wenigen Untersuchungen, die innerhalb <strong>der</strong> <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong>sforschung bis<br />

heute vorgelegt worden sind, stellen jedoch fest, dass die Muttersprache <strong>der</strong><br />

Lernenden eine wichtige Rolle beim <strong>Erwerb</strong> bestimmter <strong>grammatischer</strong><br />

<strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> deutschen Sprache spielt: Interferenzen aus <strong>der</strong> Muttersprache<br />

liegen sowohl negativen als auch positiven Transferphänomenen zugrunde.<br />

Der Vergleich zwischen Untersuchungen zum <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> und<br />

Untersuchungen zum DaZ-<strong>Erwerb</strong> hat außerdem ergeben, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong><br />

einer Sprache unter gesteuerten Bedingungen an<strong>der</strong>s als <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> unter<br />

natürlichen Bedingungen verläuft. Daraus kann man schließen, dass beim<br />

Spracherwerb die äußerlichen Einflussfaktoren sehr wohl eine Rolle spielen.<br />

Aufgrund dieser Überlegungen muss noch einmal betont werden, dass eine<br />

Untersuchung des <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong>s bei italophonen Lernern ein Desi<strong>der</strong>at für die<br />

<strong>DaF</strong>-Didaktik in Italien ist. Eine solche Forschung ist vor allem deshalb von<br />

Nutzen, weil sie eine Bestätigung dafür sein könnte, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong><br />

deutschen Grammatik bei Italophonen in einer bestimmten Phasenabfolge<br />

verläuft, die sich von jener <strong>der</strong> deutschen Muttersprachler und an<strong>der</strong>er <strong>DaF</strong>-<br />

Lerner unterscheidet. Sollte diese Hypothese bestätigt werden, kann die<br />

vorliegende Untersuchung eine Grundlage für neue Überlegungen in den<br />

Methoden und Mitteln <strong>der</strong> <strong>DaF</strong>-Didaktik sein.<br />

1.2. Stand <strong>der</strong> Forschung<br />

In den Studien zum <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> deutschen Sprache gibt es vor allem<br />

Untersuchungen über den natürlichen <strong>Erwerb</strong> des Deutschen als Erstsprache<br />

17


zw. Zweitsprache und Studien zum <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei Lernern an<strong>der</strong>er<br />

Sprachen gemacht. Bezieht man die Forschung zum allgemeinen Spracherwerb<br />

mit ein, zeigt sich, dass es meist Studien zum Zweit- bzw.<br />

Fremdsprachenerwerb an<strong>der</strong>er Sprachen – beson<strong>der</strong>s des Englischen – und zu<br />

weiteren Forschungsfel<strong>der</strong>n innerhalb <strong>der</strong> Spracherwerbsforschung gibt. 18 In<br />

Italien beschäftigt sich die Spracherwerbsforschung hauptsächlich mit dem L1-<br />

bzw. L2-<strong>Erwerb</strong> des Italienischen und dem L2-<strong>Erwerb</strong> des Englischen und des<br />

Spanischen; nur bei einigen Untersuchungsprojekten werden Beziehungen zum<br />

<strong>Erwerb</strong> des Deutschen als Zweitsprache hergestellt, und zwar bei den<br />

crosslinguistischen Studien zum <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> finiten Verbalformen und zur<br />

Processability-Hypothese. 19<br />

Die <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong>sforschung in Italien verfügt nur über wenige bei italophonen<br />

Lernern ausgeführte Untersuchungen. Unter den vorliegenden Arbeiten hat nur<br />

die Untersuchung von Elisabetta Terrasi-Haufe (2004), bei <strong>der</strong> eine<br />

Bestandsaufnahme von SchülerInnen an Schnittstellen des Tessiner<br />

Schulsystems angeboten wird, eine gewisse wissenschaftliche Relevanz. Der<br />

beim Tessiner Projekt untersuchte Gegenstand ist allerdings nur teilweise mit<br />

jenem des Pisaner Projekts vergleichbar. Dafür gibt es drei Gründe: Erstens ist<br />

das Ziel an<strong>der</strong>s als beim Pisaner Projekt, weil bei <strong>der</strong> Tessiner Untersuchung<br />

die <strong>DaF</strong>-Kenntnisse <strong>der</strong> Tessiner Schüler (aus verschiedenen Schulen)<br />

festgestellt wurden, so dass die Bestimmung von <strong>Erwerb</strong>ssequenzen<br />

18<br />

Wie auch Housen erwähnt, ist das Interesse für den Fremdsprachenerwerb nicht nur auf die<br />

Linguistik beschränkt, son<strong>der</strong>n: «SLA researchers have turned to linguistics, psychology,<br />

sociology, anthropology, neurophysiology and computer science, as well as to various<br />

hyphenated subdisciplines like psycho- and sociolinguistics, cognitive psychology and social<br />

psychology». (A. Housen 1996, 515). Als Bespiel des großen Interesses weiterer Disziplinen<br />

außerhalb <strong>der</strong> Linguistik für die Problematik des Spracherwerbs kann die Tatsache genannt<br />

werden, dass sich Neurologie und Logopädie in den letzten Jahren immer mehr mit dem<br />

Vergleich zwischen den bei Kin<strong>der</strong>n untersuchten Sprachstörungen und den beim L2-<strong>Erwerb</strong><br />

erhaltenen Ergebnissen beschäftigen. Siehe z.B. V.E. Johnson 2005 und J. Paradis 2005 und L.<br />

Götze 1995.<br />

19<br />

Bei <strong>der</strong> VI. Tagung <strong>der</strong> Associazione Italiana di Linguistica Applicata (Aitla) in Neapel<br />

(Februar 2006) wurden Studien zum Zweitsprachenerwerb <strong>der</strong> spanischen Sprache (D.<br />

Rigamonti), <strong>der</strong> englischen Sprache (A.R. Tamponi, R. Calabrese, S. Rastelli), zum L2-<strong>Erwerb</strong><br />

des Italienischen bei hispanophonen und albanophonen Emigranten (A. Vietti, A. De Marco)<br />

und zum L1-<strong>Erwerb</strong> des Italienischen (A. De Marco) vorgestellt. Nur wenige Untersuchungen<br />

beziehen sich auf den <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> deutschen Sprache: So hat Perdue den Erstsprach- bzw.<br />

Zweitsprachen-<strong>Erwerb</strong> des Französischen mit jenem des Deutschen bzw. Nie<strong>der</strong>ländischen<br />

verglichen, während Bettoni und Palleti die Neufassung <strong>der</strong> Processability-Theorie von<br />

Pienemann unter an<strong>der</strong>em mit Beispielen aus dem L2-Deutschen illustriert haben.<br />

18


unberücksichtigt bleibt, was hingegen beim Pisaner Projekt eine wichtige Rolle<br />

spielt. 20 Zweitens werden einige <strong>der</strong> beim Tessiner Projekt analysierten<br />

Bereiche (Lexik und sprachliche Handlungsfähigkeit) bei <strong>der</strong> Pisaner<br />

Untersuchung ausgeschlossen. 21 Drittens, konzentriert sich die Pisaner<br />

Untersuchung auf Studierende, die als Nullanfänger das Deutschstudium an <strong>der</strong><br />

Universität beginnen, während die Tessiner Arbeit Schüler mit Vorkenntnissen<br />

<strong>der</strong> deutschen Sprache mit einbezieht. Infolgedessen findet die Beschreibung<br />

<strong>der</strong> Frühphasen bei den italophonen <strong>Erwerb</strong>ern keine Entsprechung in <strong>der</strong><br />

Tessiner Analyse, die jedoch als Vergleichsparameter bei den weiteren Phasen<br />

dienen kann. 22<br />

Trotz <strong>der</strong> genannten relevanten Unterschiede bietet die Tessiner Untersuchung<br />

die Möglichkeit, die bei <strong>der</strong> Nominal- und Verbalflexion sowie bei den<br />

Wortstellungsregeln erhaltenen Daten mit den Pisaner Ergebnissen zu<br />

vergleichen. Die Tessiner Analyse dokumentiert, dass die drei untersuchten<br />

Bereiche untereinan<strong>der</strong> korreliert sind, und stellt implizit fest, dass extralinguistische<br />

Faktoren (beispielsweise: Schulausbildung, Alter und individuelle<br />

kognitive Fähigkeiten) eine wichtige Rolle beim Spracherwerbsprozess<br />

spielen.<br />

Weitere Untersuchungen zum <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei italophonen Lernern stehen<br />

we<strong>der</strong> in Italien noch im Ausland zur Verfügung. 23<br />

20<br />

Nur in einem Bereich wird eine Phasenabfolge im <strong>Erwerb</strong>sprozess festgestellt, und zwar<br />

beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Wortstellungsregeln, bei dem Terrasi-Haufe zehn <strong>Erwerb</strong>ssequenzen<br />

beobachtet. Dabei unterscheidet sie vier verschiedene Inversionskontexte und die Wortstellung<br />

<strong>der</strong> Negation, was sowohl beim schweizerischen als auch beim Pisaner Projekt unbeachtet<br />

bleibt.<br />

21<br />

Bei <strong>der</strong> Pisaner Untersuchung folgen einige Bemerkungen zur Lexik nur bei <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong><br />

Kasus-Deklination, wobei beobachtet wird, dass die Erweiterung <strong>der</strong> Lexik zu Rückschritten<br />

bei <strong>der</strong> Wahl von Kasus und Genus führt. Außerdem besteht zwischen dem Tessiner und dem<br />

Pisaner Projekt ein weiterer Unterschied: Während die Realisierung von Satzglie<strong>der</strong>n (nämlich<br />

<strong>der</strong> Nominalflexion) beim Tessiner Projekt in drei voneinan<strong>der</strong> unabhängige Teile geglie<strong>der</strong>t<br />

ist (Markierung von Numerus, Genus und Kasus), beschränkt sich die Pisaner Analyse auf die<br />

Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen, wobei die grammatischen Merkmale Genus, Numerus<br />

und Person als Konformitätsfaktoren betrachtet werden.<br />

22<br />

Beim Vergleich ihrer Ergebnisse mit jenen <strong>der</strong> von E. Diehl et al. bei frankophonen<br />

Schulkin<strong>der</strong>n durchgeführten Untersuchung unterstreicht z.B. Terrasi-Haufe, dass sich die von<br />

ihr untersuchten Lerner beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalflexion schon in <strong>der</strong> Phase III des DiGS-<br />

Projekts befinden. Diesem Unterschied liegt vermutlich eben die Tatsache zugrunde, dass die<br />

Tessiner <strong>Erwerb</strong>er keine Null-Anfänger sind.<br />

23<br />

Aufgrund dieser Überlegungen wurde am Pisaner Germanistik-Institut nicht nur das<br />

vorliegende Untersuchungsprojekt geplant, son<strong>der</strong>n es wurden auch zwei Tesi di Laurea<br />

innerhalb des <strong>DaF</strong>-Bereichs verfasst. Es handelt sich um die Arbeit von Adelchi Martini, <strong>der</strong><br />

sich mit <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> Lernschwierigkeiten <strong>der</strong> Pluralmarkierungen bei italophonen<br />

19


In Deutschland hat das Interesse für den Sprachenerwerb eine relativ lange und<br />

reiche Tradition, die sich vor allem mit dem Erstspracherwerb des Deutschen<br />

beschäftigt und mit den Arbeiten Die Kin<strong>der</strong>sprache (1907; 1927; 1965) von<br />

Clara und William Stern und Speech development of a bilingual child; Das<br />

Sprachlernen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> (1939-1949; 1969) von Werner F. Leopold auf den<br />

Beginn des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts zurückreicht. Wichtige Arbeiten wurden auch in<br />

den frühen 70er Jahren verfasst, wobei <strong>der</strong> Spracherwerb aus unterschiedlichen<br />

(linguistischen, logischen, pragmatischen) Perspektiven untersucht wird 24 . In<br />

den späten 70er Jahren und in den 80er konzentriert sich die L1-<br />

<strong>Erwerb</strong>forschung des Deutschen auf den <strong>Erwerb</strong> beson<strong>der</strong>er <strong>grammatischer</strong><br />

<strong>Strukturen</strong>, wie beispielsweise <strong>der</strong> Syntax bzw. <strong>der</strong> Wortstellung 25 und <strong>der</strong><br />

Morphologie. 26<br />

Eine wichtige Rolle spielen schließlich die schon genannten Untersuchungen,<br />

die in den letzten Jahren in Anlehnung an die slobinsche Arbeit The<br />

crosslinguistic study of language acquisition (1985) zum <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong><br />

Morphologie bei verschiedenen Erstsprachen gemacht worden sind. Zu nennen<br />

sind hinsichtlich des Erstspracherwerbs des Deutschen vor allem die Arbeiten<br />

von Behrens (2001), Bittner (2003), MacWhinney (2000), Wittek und<br />

Tomasello (2002). 27<br />

<strong>Zum</strong> <strong>Erwerb</strong> des Deutschen als Zweitsprache gibt es eine Reihe von<br />

Untersuchungen, die in Deutschland in den 70er Jahren gemacht wurden.<br />

Neben dem bereits erwähnten ZISA-Projekt („Zweitsprachenerwerb<br />

Lernern beschäftigt hat, und um die empirische Untersuchung von Valentina Giannessi zu den<br />

syntaktischen <strong>Strukturen</strong> bei <strong>der</strong> mündlichen Produktion <strong>der</strong> Pisaner Studierenden des dritten<br />

Studienjahres.<br />

24<br />

In den 70er Jahren wurde auch eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt, die den<br />

Erstspracherwerb des Deutschen unter gesteuerten Bedingungen erforschen. Beispiele dafür<br />

sind das Projekt „Elternhaus und Schule“ von Oevermann, Krappmann und Kreppner sowie<br />

die Arbeiten von S. Jäger (1971), von C. Hannig (1975), von U. Weber (1975), von G. Augst<br />

(1978). (Siehe dazu den Überblick in G. Augst 1978.)<br />

25<br />

Dabei sind die folgenden Arbeiten zu nennen: die Untersuchungen zum <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Syntax<br />

(1970) von T.-Z. Park, die aus linguistisch-theoretischer Perspektive erarbeiteten Studien von<br />

Th. Roeper (1972; 1973), die strukturanalytischen Untersuchungen von H. Grimm (1973) und<br />

die unterschiedlichen Studien zum Spracherwerb und sprachlichen Handeln von H. Ramge<br />

(1973; 1976). (Siehe dazu den Überblick in H.Wode 1981 und S.W. Felix 1982).<br />

26<br />

Siehe z.B. A.E. Mills 1985 und H. Clahsen 1982.<br />

27<br />

Unter den Studien zur Morphologie unter crosslinguistischer Perspektive bietet die Arbeit<br />

von M. Voeikova und W.U. Dressler (2002) eine interessante Übersicht über die allgemeinen<br />

<strong>Erwerb</strong>smodalitäten, die beim <strong>Erwerb</strong> verschiedener morphologischer Systeme vorkommen.<br />

Die Arbeit enthält u.a. einen Beitrag von S. Klampfer und K. Korecky-Kröll zur verbalen bzw.<br />

nominalen Prä- und Protomorphologie eines österreichischen Kindes, <strong>der</strong> interessante<br />

Vergleichsmöglichkeiten mit den Pisaner Ergebnissen aufweist.<br />

20


italienischer und spanischer Arbeiter“) sind weitere Studien zum <strong>Erwerb</strong> des<br />

Deutschen bei Gastarbeitern bzw. Immigrantenkin<strong>der</strong>n zu erwähnen, und zwar<br />

das Heidelberger „Pidgin-Deutsch“-Projekt von Klein und Dittmar und das<br />

Kieler Projekt von Wode und Felix. Letztere haben jedoch den<br />

Zweitsprachenerwerb <strong>der</strong> deutschen Sprache unter natürlichen Bedingungen<br />

zum Gegenstand. 28 Für die vorliegende Untersuchung spielen vor allem die<br />

Ergebnisse des ZISA-Projekts eine Rolle, weil die Autoren, die sich auf die<br />

operating Principles von Slobin berufen, nicht nur die <strong>Erwerb</strong>ssequenz <strong>der</strong><br />

Wortstellung im Deutschen bei 45 italienisch- spanisch- und<br />

portugiesischsprachigen Gastarbeitern feststellen, son<strong>der</strong>n auch die<br />

Sprachverarbeitungsstrategien unterscheiden, die jedem <strong>Erwerb</strong>sstadium<br />

zugrunde liegen. 29<br />

28<br />

Bei den ersten beiden Projekten (ZISA- und „Pidgin-Deutsch“) spielt vor allem das soziale<br />

Ziel eine wichtige Rolle: Mit ihren Untersuchungen zum <strong>Erwerb</strong> des Deutschen bei<br />

Gastarbeitern strebten beide Forschungsteams einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration<br />

<strong>der</strong> Emigranten an. Beim Heidelberger Projekt erfolgt die Analyse <strong>der</strong> syntaktischen<br />

<strong>Strukturen</strong> nach extra-linguistischen Kriterien: Schlüsselwörter sind dabei die Parameter<br />

motivation, duration of learning und mother tongue, welche nach Ansicht <strong>der</strong> Autoren den<br />

Erfolg des <strong>Erwerb</strong>sprozesses beeinflussen. Vgl. dazu z.B. N. Dittmar, 1980.<br />

Das Kieler Projekt unterscheidet sich von den ZISA- und „Pidgin-Deutsch“-Projekten für die<br />

umfassende Perspektive, aus <strong>der</strong> <strong>der</strong> Spracherwerb untersucht wird: Die Autoren beschäftigen<br />

sich gleichzeitig u.a. mit dem Erstspracherwerb und Zweitspracherwerb des Englischen und<br />

des Deutschen. Auf diese Weise können die bezüglich <strong>der</strong> verschiedenen <strong>Erwerb</strong>sprozesse<br />

gewonnenen Ergebnisse verglichen werden. Untersuchungsgegenstände sind dabei die<br />

Negation und die Fragesätze. Vgl. dazu S.W.Felix 1982.<br />

29<br />

Es handelt sich um folgende sechs implikationell angeordnete Phasen: 1. SVO (das Verb<br />

folgt dem Subjekt und geht dem Objekt voran); 2. ADV-VOR (dem Subjekt wird fakultativ ein<br />

Satzglied (Adverbial) vorangestellt, das Verb rückt an die dritte Stelle); 3. PARTIKEL (<strong>der</strong><br />

nicht finite Teil <strong>der</strong> Verbform steht am Satzende); 4. INVERSION (das Subjekt folgt <strong>der</strong><br />

finiten Verbform in Fragesätzen, nach vorangestellten Adverbialien, Objekt-Nominalphrasen<br />

und Nebensätzen); 5. ADV-P (fakultative Stellung von Adverbialien zwischen Verb und<br />

Objekt); V-ENDE (finite Verbform steht im Nebensatz am Satzende). Diesen sechs<br />

implikationell angeordneten Phasen liegen die folgenden Verarbeitungsstrategien zugrunde: 1)<br />

die Canonical Or<strong>der</strong> Strategy (COS), die keine Permutationen von semantisch<br />

zusammengehörigen Elementen zulässt und <strong>der</strong> Wortfolge <strong>der</strong> Phase I (SVO) und II (ADV-<br />

Preposing) zugrunde liegt; 2) die Initialization/Finalization Strategy (IFS), <strong>der</strong> zufolge<br />

Permutationen an Satzanfang und Satzende möglich sind (Phase III); 3) die Subordinate<br />

Clause Strategy (SCS), die Permutationen in Nebensätzen blockiert, nicht aber in Hauptsätzen<br />

(Phase IV: die Inversion). Vgl. dazu Clahsen/Meisel/Pienemann 1983, 158.<br />

21


Die im Ausland in den letzten Jahren vorgenommenen Untersuchungen zeigen,<br />

dass das Interesse im Bereich des <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong>s sich neuerdings auf die<br />

Genuszuweisung und auf die Wortstellungsregeln konzentriert hat. 30<br />

Beson<strong>der</strong>s interessant ist die Arbeit von Klein Gunnewiek, in <strong>der</strong> die<br />

Processability-Theorie von Pienemann (in <strong>der</strong> Version von 1994) 31 wi<strong>der</strong>legt<br />

wird. Klein Gunnewiek stellt fest, dass die nie<strong>der</strong>ländischsprachigen Lerner<br />

des Deutschen we<strong>der</strong> die Satzkonstruktionen noch die Nominal- und<br />

Verbalmorphologie in Phasen erwerben und dass sie schon von den ersten<br />

Unterrichtswochen an alle Satzmodelle einschließlich <strong>der</strong> Subjekt-Verb-<br />

Inversion beherrschen. Trotzdem wird dadurch das Stadienmodell des<br />

Zweitsprachenerwerbs nicht wi<strong>der</strong>legt. Deutsch und Nie<strong>der</strong>ländisch sind<br />

schließlich zwei strukturell beson<strong>der</strong>s nahe Sprachen, so dass nie<strong>der</strong>ländische<br />

Deutschlerner in dieser Hinsicht im Vergleich zu den Deutschlernern<br />

romanischer Muttersprachen privilegiert sind.<br />

Die Arbeiten zum <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei griechischen, japanischen und<br />

brasilianischen Lernern haben gemeinsam, dass sie die Genuszuweisung, die<br />

30<br />

Mit <strong>der</strong> Genuszuweisung beschäftigen sich die Arbeiten von Polichrona Thomoglou (2004)<br />

bei erwachsenen griechischen Lernern und von Barbara Menzel (2004) bei japanischen<br />

Lernern. Ziel <strong>der</strong> Untersuchung Thomoglous ist es, aus einer empirischen Studie mit<br />

griechischen Studenten didaktische Schlüsse zu ziehen und wirksame<br />

Genusvermittlungsmethoden für ein computergestütztes Lernprogramm vorzuschlagen. Dabei<br />

wird das Genus als isolierte grammatische Kategorie analysiert. Die Arbeit von Barbara<br />

Menzel verfolgt das Ziel, anhand einer experimentellen Studie mit japanischen <strong>DaF</strong>-Lernern<br />

die psycholinguistischen Prozesse zu untersuchen, die den Genuserwerb fremdsprachlicher<br />

Deutschlerner bereits im Anfangsunterricht beeinflussen. Mit <strong>der</strong> Wortstellung beschäftigen<br />

sich die Arbeiten von Stephanie Haber Zettel (2005) bei russischen und türkischen Kin<strong>der</strong>n<br />

(dabei handelt es sich um natürlichen Zweitsprachenerwerb des Deutschen) und jene von<br />

Lisanne Klein Gunnewiek (2000) bei 24 nie<strong>der</strong>ländischen Lernern. Neben den bereits<br />

genannten Studien gibt es auch eine in Brasilien verfasste Doktorarbeit, in <strong>der</strong> M. C.<br />

Reckziegel Guedas Evangelista die Verwendung <strong>der</strong> Modalverben in den schriftlichen<br />

Arbeiten portugiesisch- bzw. deutschsprachiger und (deutsch-portugiesisch-) zweisprachiger<br />

Lerner analysiert.<br />

31<br />

Eine neue Fassung <strong>der</strong> Processability-Theorie wird von Pienemann im Jahre 2005 erarbeitet.<br />

Dabei werden nicht nur die Abfolge <strong>der</strong> Konstituenten, son<strong>der</strong>n auch ihr Linearitätsgrad<br />

untersucht, d.h. die Phasenabfolge, in <strong>der</strong> <strong>der</strong> Lerner die <strong>Strukturen</strong> erwirbt und wie er sie in<br />

den verschiedenen <strong>Erwerb</strong>sphasen im Satz anordnet. Diese Hypothese wird Topic-Hypothese<br />

genannt, weil die sprachliche Konstituente, die in <strong>der</strong> topikalisierten Stelle auftritt, den<br />

<strong>Erwerb</strong>sstand anzeigt, in dem sich <strong>der</strong> Lerner gerade befindet. SVO-<strong>Strukturen</strong> werden vor<br />

allem in den ersten Phasen produziert (solche <strong>Strukturen</strong> entsprechen <strong>der</strong> linearen<br />

Konstituentenabfolge), während Adv.-SVO, SVO?, X+SVO, VS, OVS und an<strong>der</strong>e<br />

Wortstellungssequenzen, bei denen das topikalisierte Element Adverbien bzw. an<strong>der</strong>e<br />

Konstituenten sind, nur in den nachfolgenden <strong>Erwerb</strong>sphasen auftreten.<br />

22


Wortstellung und die Modalverben als von den an<strong>der</strong>en grammatischen<br />

Bereichen unabhängige Phänomene untersuchen, wodurch sich kaum<br />

Vergleichsmöglichkeiten mit dem Pisaner Korpus bieten. Im Gegensatz dazu<br />

liefert das von Erika Diehl et al. durchgeführte Projekt „Deutsch in Genfer<br />

Schulen“, welches den <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> deutschen Grammatik bei den schriftlichen<br />

Arbeiten frankophoner Lerner untersucht, angemessene Vergleichsparameter.<br />

Trotz einzelner Verschiedenheiten (die Analyse <strong>der</strong> Nominalflexion umfasst<br />

beim DiGS-Projekt sowohl die reinen Nominalphrasen als auch die<br />

Präpositionalphrasen, wobei nicht nur die Kasus-Deklination, son<strong>der</strong>n auch die<br />

Genuszuweisung und die Pluralmarkierung untersucht werden) ist bei den<br />

beiden Projekten tatsächlich in zahlreichen Punkten eine Gegenüberstellung<br />

möglich: Beide wollen die Hypothese überprüfen, wonach <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> einer<br />

fremden Sprache unter gesteuerten Bedingungen internen Gesetzmäßigkeiten<br />

unterliegt und in einer bestimmten Phasenabfolge verläuft, die durch Unterricht<br />

nicht geän<strong>der</strong>t werden kann. Dabei versuchen beide Projekte, festzustellen, ob<br />

<strong>der</strong> gesteuerte <strong>Erwerb</strong> des Deutschen Parallelen zu den natürlichen<br />

<strong>Erwerb</strong>sformen des Deutschen aufweist und welche Rolle die Muttersprache<br />

<strong>der</strong> Lerner beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> grammatischen <strong>Strukturen</strong> spielt.<br />

Aus <strong>der</strong> DiGS-Analyse ergeben sich folgende Punkte:<br />

1. Der <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> deutschen Grammatik verläuft bei den frankophonen<br />

Schulkin<strong>der</strong>n in einer bestimmten Phasenabfolge. 32<br />

2. Die festgestellte Phasenabfolge unterliegt internen Gesetzmäßigkeiten,<br />

die durch den Unterricht nicht kurzgeschlossen o<strong>der</strong> geän<strong>der</strong>t werden können;<br />

<strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> verläuft in <strong>der</strong> Tat in keinem <strong>der</strong> drei Bereiche parallel zum<br />

schulischen Grammatikprogramm.<br />

3. Beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalflexion, <strong>der</strong> Verbstellung und <strong>der</strong> Kasus fallen<br />

sowohl Parallelen als auch Unterschiede zum L1-<strong>Erwerb</strong> sowie zum<br />

natürlichen Zweitsprachenerwerb auf. 33<br />

4. Der gesteuerte Zweitsprachenerwerb erfolgt auf <strong>der</strong> Basis einer voll<br />

ausgebauten L1-Kompetenz ähnlich dem natürlichen Zweitsprachenerwerb und<br />

32<br />

Die Einzelheiten zu den jeweiligen <strong>Erwerb</strong>sphasen werden in den Kapiteln illustriert, die<br />

sich mit <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> entsprechenden grammatischen <strong>Strukturen</strong> bei den italophonen<br />

Lernern beschäftigen (vgl. dazu Abschnitt 10 <strong>der</strong> Kapitel 2, 3 und 4).<br />

33<br />

Gut erkennbar sind die Parallelen zum <strong>Erwerb</strong> unter natürlichen Bedingungen bei den<br />

Genera und den Pluralmarkierungen; dabei werden aber auch Dekompositions-Strategien <strong>der</strong><br />

Zielsprachen beobachtet, die den Zweitsprachenerwerb unter gesteuerten Bedingungen vom<br />

natürlichen <strong>Erwerb</strong> unterscheiden.<br />

23


im Gegensatz zum L1-<strong>Erwerb</strong>. 34 Dabei scheint die Produktion einiger<br />

<strong>grammatischer</strong> <strong>Strukturen</strong> bzw. Formen <strong>der</strong> Zielsprache durch L1-Transfer-<br />

Phänomene beeinflusst zu sein. 35<br />

5. Wie bei den natürlichen <strong>Erwerb</strong>sformen spielt das Memorieren von<br />

sprachlichen „Fertigteilen“, das chunk learning, im <strong>Erwerb</strong>sprozess eine große<br />

Rolle.<br />

Die aus <strong>der</strong> Untersuchung gewonnenen Ergebnisse legitimieren die DiGS-<br />

Autoren zu <strong>der</strong> Annahme, dass zwischen dem <strong>Erwerb</strong> des Deutschen unter<br />

gesteuerten Bedingungen und den natürlichen <strong>Erwerb</strong>sformen eher<br />

Ähnlichkeiten als Unterschiede bestehen. 36 Außerdem wird erkannt, dass die<br />

Ausgangshypothesen durch die erzielten Ergebnisse in einzelnen Punkten nicht<br />

vollständig bestätigt werden. Zurückgenommen werden sowohl die These <strong>der</strong><br />

generalisierbaren Gesetzmäßigkeiten, weil «[...] sich die einzelnen<br />

Schülerindividuen ganz wesentlich voneinan<strong>der</strong> unterscheiden [...] in <strong>der</strong> Art<br />

und Weise, wie sie sich im <strong>Erwerb</strong>sprozess verhalten und wie erfolgreich sie<br />

im Ausbau ihrer L2-Kompetenz sind», 37 als auch die Annahme <strong>der</strong> Existenz<br />

von systematischen Korrelationen zwischen den drei analysierten<br />

grammatischen Bereichen, «denn die individuelle Variation scheint uns zu<br />

groß zu sein, um erwerbslogische Zusammenhänge zwischen den einzelnen<br />

Bereichen postulieren zu können». 38<br />

Was die didaktischen Implikationen angeht, werden für den <strong>DaF</strong>-Unterricht die<br />

folgenden Vorschläge gemacht:<br />

1. Das schulische Grammatikprogramm sollte sich an <strong>der</strong> natürlichen<br />

Phasenabfolge orientieren.<br />

34<br />

«Konzepte wie “Plural” und “Genus”, Phänomene wie Verbal- und Adjektivflexion sind<br />

ihnen [den frankophonen Lernern] aus ihrer L1 vertraut, ebenso wie das Konzept „Satz“ und<br />

ihre Konstituenten. Dieses muttersprachliche Wissen dürfte dafür verantwortlich sein, dass in<br />

jedem <strong>der</strong> beobachteten <strong>Erwerb</strong>sverläufe die aus dem L1-<strong>Erwerb</strong> bekannten Frühphasen von<br />

den meisten „übersprungen“ werden können: verblose Sätze, endungslose Partizipien, fehlende<br />

Artikel, Pronomen, o<strong>der</strong> Präpositionen sind in unserem Korpus die Ausnahme». (E. Diehl et al.<br />

2000, 360)<br />

35<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Morphologie kommt <strong>der</strong> L1-Transfer nur in den ersten Phasen vor; er<br />

beeinflusst die Produktion <strong>der</strong> Zielstrukturen vor allem bei den Satzmodellen, bei denen die<br />

Lerner dazu neigen, die muttersprachliche S-V-Struktur zu verwenden, was vor allem<br />

Schwierigkeiten beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Inversion bereitet.<br />

36<br />

E. Diehl et al. 2000, 359.<br />

37<br />

E. Diehl et al. 2000, 335.<br />

38<br />

E. Diehl et al. 2000, 366.<br />

24


2. Die Schulkin<strong>der</strong> sollten mit <strong>der</strong> L2 in ihrer „natürlichen“ Form<br />

konfrontiert werden und nicht mit einem reduzierten Input, aus dem alles<br />

ausgefiltert ist, was noch nicht im Unterricht behandelt wurde.<br />

3. Es müssen Modelle für einen differenzierenden Grammatikunterricht<br />

entwickelt werden, um die Bedürfnisse <strong>der</strong> heterogenen Klassen zu<br />

befriedigen, so dass die fortgeschritteneren SchülerInnen nicht unterfor<strong>der</strong>t<br />

werden und sich die Schwächeren nicht überrollt fühlen.<br />

1.3. Zur Beziehung zwischen Zielen und Methode: Verfahren <strong>der</strong><br />

Datenerhebung bzw. -verarbeitung und Beschreibung <strong>der</strong><br />

extralinguistischen Variablen<br />

Zur Analyse <strong>der</strong> Verfahren, die bei <strong>der</strong> Datenerhebung und -verarbeitung<br />

verwendet wurden, müssen einige erklärende Vorbemerkungen vorgetragen<br />

werden. Wie schon erwähnt wurde, sind die Ziele <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Untersuchung zwei, und zwar:<br />

1. die These zu überprüfen, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> des Deutschen als<br />

Fremdsprache bei den italophonen Studierenden in einer Phasenabfolge<br />

verläuft, die mit jener an<strong>der</strong>ssprachiger <strong>DaF</strong>-Lerner vergleichbar ist;<br />

2. zu bestimmen, ob und – wenn ja – wie die durchgeführte Analyse <strong>der</strong><br />

<strong>DaF</strong>-Didaktik speziell <strong>der</strong> Grammatik bei italophonen Lernern von Nutzen sein<br />

kann.<br />

Um zu überprüfen, ob die These von den universell gültigen <strong>Erwerb</strong>sphasen<br />

von den hier gewonnenen Daten bestätigt wird, können sie mit den<br />

Ergebnissen an<strong>der</strong>er Untersuchungen verglichen werden, bei denen ähnliche<br />

Analysen durchgeführt wurden. Wie bereits erwähnt, stehen in <strong>der</strong><br />

Fachliteratur wenige Arbeiten zur Verfügung, bei denen <strong>der</strong> gesteuerte <strong>Erwerb</strong><br />

des Deutschen mit dem Ziel untersucht wird, <strong>Erwerb</strong>sphasen zu erkennen. Aus<br />

diesem Grund ist das DiGS-Projekt von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung, weil es von<br />

<strong>der</strong> gleichen Hypothese ausgeht, vergleichbare grammatische <strong>Strukturen</strong> und<br />

Formen analysiert und ähnliche Ziele verfolgt.<br />

25


Aufgrund dieser Überlegungen werden im vorliegenden Abschnitt im<br />

Wesentlichen zwei Aspekte <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> empirischen Analyse verwendeten<br />

Methode behandelt:<br />

1. Es wird erklärt, inwiefern die Ziele <strong>der</strong> Untersuchung für die Auswahl<br />

<strong>der</strong> Methode bei <strong>der</strong> Datenerhebung und -verarbeitung entscheidend waren.<br />

2. Es werden die extra-linguistischen Variablen <strong>der</strong> am Projekt beteiligten<br />

Studenten und die universitäre <strong>DaF</strong>-Didaktik präsentiert.<br />

1.3.1. Verfahren <strong>der</strong> Datenerhebung und -verarbeitung<br />

Um festzustellen, ob <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> des Deutschen bei den italophonen<br />

Studierenden in einer bestimmten Phasenabfolge verläuft, war es notwendig,<br />

ein Korpus zu erstellen, das – wie beim DiGS-Projekt – eine<br />

Longitudinalstudie ermöglichte. Aus diesem Grund wurden die Texte von<br />

Studierenden zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihrer akademischen Ausbildung<br />

erhoben: Insgesamt wurde ein Korpus von 300 schriftlichen Arbeiten<br />

zusammengestellt. Die Datenerhebung fand zu acht Zeitpunkten statt: viermal<br />

im ersten Jahr, dreimal im zweiten Jahr und einmal am Ende des dritten Jahres.<br />

Wichtig ist: die Datenerhebung bereitete größere Schwierigkeiten als beim<br />

DiGS-Projekt. Der Besuch des Unterrichts sowie die Teilnahme an den<br />

Prüfungen sind an <strong>der</strong> Universität nicht obligatorisch. Infolgedessen enthalten<br />

die ersten Teile des Korpus schriftliche Arbeiten von Studierenden, die an den<br />

nachfolgenden Klausuren nicht teilgenommen haben. Als Beispiel dafür ist die<br />

Gruppe <strong>der</strong> Null-Anfänger des Jahres 2002/2003 zu nennen, auf die sich die<br />

Analyse ursprünglich beschränken sollte: An <strong>der</strong> ersten Klausur haben 29<br />

StudentInnen teilgenommen; in den nachfolgenden schriftlichen Prüfungen hat<br />

ihre Anzahl abgenommen; bei <strong>der</strong> letzten Prüfung gab es nur sieben<br />

Teilnehmer. Dieses Problem konnte nicht gelöst werden. Infolgedessen haben<br />

wir uns entschlossen, auch die schriftlichen Produktionen weiterer<br />

Studentengruppen ins Korpus aufzunehmen, um diesem auch in quantitativer<br />

Hinsicht eine größere Wirksamkeit zu verleihen.<br />

Um den <strong>Erwerb</strong> des Deutschen von <strong>der</strong> ersten bis zur letzten Phase<br />

dokumentieren zu können, war es notwendig, aus dem Korpus die schriftlichen<br />

Arbeiten jener Studenten auszuwählen, die zu Studienbeginn Null-Anfänger<br />

waren. Auch das bereitete gewisse Schwierigkeiten: Die Studierenden werden<br />

26


im Sprachunterricht in vier Gruppen aufgeteilt, wobei versucht wird, die<br />

„echten“ Null-Anfänger von Studenten mit Vorkenntnissen aus dem<br />

Schulunterricht zu trennen. Die Gruppenaufteilung erfolgt aufgrund <strong>der</strong><br />

Ergebnisse eines Einstufungstests, den die Studierenden nach <strong>der</strong> Inskription<br />

an <strong>der</strong> Universität ablegen. Es kommt oft vor, dass auch Studierende, die<br />

bereits in <strong>der</strong> Schule Deutschunterricht hatten, aufgrund zu geringer<br />

Sprachkompetenzen in die Anfängergruppe aufgenommen werden. Um die<br />

„echten“ Null-Anfänger auszuscheiden, wurde unter den Studierenden ein<br />

Fragebogen verteilt, in dem die Probanden – unter an<strong>der</strong>em – auch ihre<br />

Sprachkenntnisse selbst einschätzen sollten. Dank <strong>der</strong> 419 analysierten<br />

Fragebögen wurde es möglich, aus den 300 gesammelten schriftlichen<br />

Arbeiten diejenigen <strong>der</strong> Null-Anfänger auszuwählen: Insgesamt 74 Null-<br />

Anfänger hatten den Fragebogen ausgefüllt und an den Klausuren<br />

teilgenommen. Die 157 schriftlichen Arbeiten, die von ihnen zu den<br />

verschiedenen Zeitpunkten <strong>der</strong> Datenerhebung verfasst wurden, lassen sich,<br />

wie die folgende Tabelle zeigt, in drei Korpus-Sektionen unterteilen:<br />

Chron. Phasen<br />

Korpus-Sektion<br />

Phase I (nach 40 Unterrichtsstunden)<br />

Phase II (nach 80 Unterrichtsstunden)<br />

Phase III (nach 120 Unterrichtsstunden)<br />

Phase IV (nach 160 Unterrichtsstunden)<br />

Phase V (nach 200 Unterrichtsstunden)<br />

Phase VI (nach 240 Unterrichtsstunden)<br />

Phase VII (nach 320 Unterrichtsstunden)<br />

Phase VIII (nach 440 Unterrichtsstunden)<br />

Korpus I Korpus II Korpus III<br />

16.11.2001<br />

(22 schriftl. Arb.)<br />

14.12.2001<br />

(10 schriftl. Arb.)<br />

11.2002<br />

(29 schriftl. Arb.)<br />

12.2002<br />

(24 schriftl. Arb.)<br />

4.2003<br />

(16 schriftl. Arb.)<br />

5.2003<br />

(15 schriftl. Arb.)<br />

11.2001<br />

(13 schriftl. Arb.)<br />

12.2001<br />

(6 schriftl. Arb.)<br />

12.2004<br />

(8 schriftl. Arb.)<br />

5.2004<br />

(7 schriftl. Arb.)<br />

4.2005<br />

(7 schriftl. Arb.)<br />

Gesamtzahl 32 schriftl. Arb. 98 schriftl. Arb. 27 schriftl. Arb.<br />

Tabelle 1: Das Korpus ist in drei Sektionen (Korpus I, II und III) und acht chronologische<br />

Phasen unterteilt. Jede Sektion enthält die schriftlichen Arbeiten einer bestimmten<br />

StudentInnen-Gruppe: Korpus I besteht aus den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> Studierenden des<br />

ersten Jahres 2001/2002, Korpus II aus den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> Studierenden des ersten<br />

Jahres 2002/2003 und Korpus III aus den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> Studierenden des zweiten<br />

Jahres 2001 bzw. 2004. 39<br />

39<br />

Alle schriftlichen Arbeiten wurden auf eine Word-Datei kopiert. Vgl. Anhang.<br />

27


Schließlich sollte noch erklärt werden, warum es zu <strong>der</strong> Entscheidung kam, nur<br />

schriftliche Arbeiten in das Korpus einzubeziehen. Wie auch Diehl et al.<br />

erwähnen, hat diese Methode sowohl Vor- als auch Nachteile. 40<br />

Die schriftlichen Daten können in <strong>der</strong> Tat nur teilweise als „Spontandaten“<br />

interpretiert werden, weil die Lerner die Möglichkeit haben, ihr Sprachprodukt<br />

bewusst zu planen, die Regeln bewusst anzuwenden und Selbstkorrekturen<br />

einzubringen. Allerdings gilt auch, dass viele Pisaner Studenten – wie auch die<br />

Genfer Schulkin<strong>der</strong> – vor allem am Anfang so geringe Sprachkompetenzen<br />

besitzen, dass sie sich kaum selbst korrigieren. Die Selbstkorrekturen beginnen<br />

erst zirka ab <strong>der</strong> zweiten o<strong>der</strong> dritten Phase eine Rolle zu spielen. Dazu kommt<br />

noch, dass schriftliche Daten es ermöglichen, exakt festzustellen, wann, wo<br />

und wie die Selbstkorrekturen vorgenommen wurden. Schließlich gehört zu<br />

den Vorteilen auch, dass schriftliche Arbeiten weniger Unsicherheit und damit<br />

auch ein geringeres Fehlerrisiko bei <strong>der</strong> Transkription <strong>der</strong> Texte bieten.<br />

Die erhobenen Daten mussten dann auf eine Art und Weise analysiert werden,<br />

die es ermöglichte, die verwendeten grammatischen <strong>Strukturen</strong> und Formen<br />

sowie die Beziehung zwischen <strong>der</strong>en Gesamtanzahl und den normkonformen<br />

bzw. normwidrigen Vorkommen festzustellen. Zu diesem Zweck wurden die<br />

ausgewählten Sprachdaten in eine Word-Datei übernommen, die sich je nach<br />

grammatischem Bereich in drei Teile (Verbalmorphologie, Wortstellung,<br />

Kasus-Deklination) glie<strong>der</strong>t. In jedem Bereich wurden die folgenden<br />

<strong>Strukturen</strong> bzw. Formen analysiert:<br />

I. Verbalmorphologie:<br />

1. Verben im Präsens mit regelmäßiger Konjugation<br />

2. Verben im Präsens mit unregelmäßiger Konjugation<br />

3. Modalverbkomplexe<br />

4. Perfektbildungen<br />

5. Präterita<br />

6. Imperative<br />

7. Futurformen<br />

8. weitere Verbformen (Passiv, Konjunktiv);<br />

II. Wortstellung im Satz:<br />

1. Deklarative Hauptsätze<br />

2. Fragesätze<br />

3. Nebensätze<br />

40<br />

Vgl. dazu E. Diehl et al. 2000, 7.<br />

28


III. Kasus-Deklination:<br />

1. Ein-Kasus-Sätze (Nur Nominativ-Sätze)<br />

2. Zwei-Kasus-Sätze (Nominativ-Nominativ, Nominativ-Akkusativ,<br />

Nominativ-Dativ)<br />

3. Drei-Kasus-Sätze (Nominativ-Akkusativ-Dativ).<br />

Die bei den einzelnen Studierenden erhobenen <strong>Strukturen</strong> bzw. Formen<br />

wurden gezählt, die entsprechenden numerischen Daten wurden in einer Excel-<br />

Datei erfasst. Diese ermöglichte es, die absolute, relative und prozentuelle<br />

Frequenz, d.h. die Verwendungsfrequenz und die Frequenz <strong>der</strong> normwidrigen<br />

bzw. normkonformen Fälle, zu berechnen.<br />

1.3.2. Die probandenbezogenen Variablen und die Pisaner <strong>DaF</strong>-Didaktik<br />

Wie schon gesagt: Ein Ziel dieser Untersuchung ist zu überprüfen, ob <strong>der</strong><br />

<strong>Erwerb</strong> des Deutschen einer inneren Dynamik gehorcht, die durch äußere<br />

Einflussfaktoren nicht geän<strong>der</strong>t werden kann. Dies würde zwei Folgerungen<br />

implizieren:<br />

1. dass sowohl die Didaktik als auch probandenbezogene Variablen keine<br />

Rolle beim <strong>Erwerb</strong>sprozess spielen<br />

2. dass sich <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong>sprozess bei den italophonen Studierenden, abgesehen<br />

von Unterschieden, die auf die Muttersprache zurückgeführt werden können,<br />

kaum von jenem bei den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n des DiGS-Projekts<br />

unterscheiden sollte.<br />

Im vorliegenden Abschnitt sollen die probandenbezogenen Variablen – welche<br />

anhand eines Fragebogens ermittelt wurden – sowie die universitäre <strong>DaF</strong>-<br />

Didaktik beschrieben werden. Die Darstellung erfolgt aus einer kontrastiven<br />

Perspektive, und zwar mit dem Ziel, die Unterschiede bzw. Ähnlichkeiten<br />

zwischen den Pisaner Studierenden und den Genfer Schülern zu unterstreichen.<br />

Die soziologische Untersuchung liefert durch die Zusammenfassung äußerer<br />

Faktoren eine allgemeine Charakteristik <strong>der</strong> Pisaner Studenten. Sollte sich aus<br />

<strong>der</strong> empirischen Analyse des <strong>Erwerb</strong>sprozesses ergeben, dass die<br />

soziologischen Variablen den <strong>Erwerb</strong> in irgendeiner Weise beeinflussen, dann<br />

wären ausführlichere Erhebungen zu den probandenbezogenen Daten<br />

notwendig.<br />

29


Probandenbezogene Variablen<br />

Die probandenbezogenen Variablen wurden mit Hilfe eines Fragebogens<br />

erfasst, <strong>der</strong> unter den Studierenden verteilt wurde. Er enthielt Fragen zu<br />

biographischen Daten, zu den Sprachkenntnissen im Allgemeinen und<br />

bezüglich <strong>der</strong> Einstellungen zur deutschen Sprache. Die Antworten <strong>der</strong><br />

Studierenden wurden in eine Access-Datenbank aufgenommen, in <strong>der</strong> sie mit<br />

statistischen Methoden weiterbearbeitet werden konnten. Im folgenden sollen<br />

die Ergebnisse zu den wichtigsten probandenbezogenen Variablen vorgestellt<br />

werden:<br />

A. Alter<br />

B. Schulbildung<br />

C. sozialer Kontext und Einstellung zur deutschen Sprache<br />

D. Nationalität und Muttersprache<br />

E. sprachliche Kenntnisse.<br />

A. Alter<br />

Fast alle untersuchten Studierenden haben mit 19 Jahren an <strong>der</strong> Universität<br />

immatrikuliert; nur eine Probandin war bei <strong>der</strong> Immatrikulation bereits 40<br />

Jahre alt. Ein erster großer Unterschied zu den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n<br />

ergibt sich somit aus <strong>der</strong> Tatsache, dass es sich bei den Pisaner Probanden<br />

ausschließlich um Erwachsene handelt. Dass <strong>der</strong> Fremdsprachenerwerb bei<br />

Kin<strong>der</strong>n größere Erfolgsaussichten hat als bei Erwachsenen, ist eine These, die<br />

von verschiedenen Studien zum Zweitsprachenerwerb unter natürlichen<br />

Bedingungen bestätigt wird. 41 Demnach würden sowohl biologische Faktoren<br />

als auch die unterschiedliche kognitive Entwicklungsstufe für einen größeren<br />

Lernerfolg <strong>der</strong> Schüler sprechen. 42 Während die frankophonen Schulkin<strong>der</strong> ihre<br />

41<br />

«The belief that children are better at language acquisition than adults is supported by both<br />

scientific and anecdotal evidence. Children acquiring second languages in natural<br />

environments are more likely to eventually sound like native speakers than adults are. Adults<br />

may appear to make greater progress initially, but children nearly always surpass them». (H.<br />

Dulay et al. 1982, 78).<br />

42<br />

«The first proposal focuses on biological factors. This explanation revolves around the<br />

question of whether the adult brain is fundamentally different from the child brain, and<br />

whether this accounts fort he differences observed. A second explanation focuses on the<br />

learner’s cognitive developmental stage, suggesting that the onset of “formal operations”, the<br />

ability to formulate abstract hypotheses, is a major determinant of child-adult differences<br />

observed». (H. Dulay et al. 1982, 86). Dazu vgl. auch H. Wode 1981, 27.<br />

30


iologische und kognitive Entwicklung noch nicht abgeschlossen haben, sind<br />

die italophonen Lerner bereits ausgewachsene Wesen, <strong>der</strong>en neuronales<br />

System weniger Flexibilität als jenes <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> besitzt, was den Lernerfolg<br />

beim <strong>Erwerb</strong> neuer <strong>Strukturen</strong> beeinflussen kann.<br />

B<br />

Schulbildung<br />

Dass die italophonen Lerner Universitätsstudierende sind, bringt einen<br />

weiteren Unterschied zu den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n mit sich: Während<br />

die Genfer Schüler ihre ersten schulischen Erfahrungen machen, haben die<br />

Pisaner Lerner schon drei Schulentypen absolviert (Scuola Elementare – fünf<br />

Jahre –, Scuola Media – drei Jahre – und Scuola Superiore – fünf Jahre). Die<br />

Scuola Elementare und die Scuola Media sind als obligatorische Grundstufen<br />

des italienischen Bildungssystems für alle Schüler einheitlich. Bei <strong>der</strong> Scuola<br />

Superiore gibt es hingegen verschiedene Auswahlmöglichkeiten, so dass nicht<br />

alle Studierenden die gleiche Schulbildung besitzen. Es fallen jedoch gewisse<br />

Tendenzen auf: Ein Großteil <strong>der</strong> Pisaner <strong>DaF</strong>-Studierenden hat ein Gymnasium<br />

(Liceo Classico, Liceo Scientifico o<strong>der</strong> Liceo Linguistico) besucht; eine kleine<br />

– aber doch nicht ganz unbedeutende – Gruppe kommt hingegen aus beruflich<br />

ausgerichteten Schulen, wie z.B. <strong>der</strong> Scuola Ragioneria, dem Istituto<br />

Commerciale, dem Istituto per Geometri, dem Istituto Tecnico Industriale<br />

Statale, dem Istituto Professionale Alberghiero e Turististico o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Istituti Tecnici Professionali. Diesbezüglich ist anzumerken, dass die Zahl <strong>der</strong><br />

Studierenden, die aus einer berufsbildenden höheren Schule kommen, in den<br />

letzten Jahren zugenommen hat. Es gibt zwei Hauptunterschiede, die zwischen<br />

den Licei und den Berufsschulen beobachtet werden können und die den<br />

Lernerfolg einer Fremdsprache beeinflussen können:<br />

1. In den Licei wird – mit Ausnahme <strong>der</strong> Licei Linguistici – nur eine<br />

Fremdsprache gelehrt, die in den meisten Fällen nicht die deutsche Sprache ist;<br />

in den berufsbildenden Schulen (vor allem in den Scuole di Ragioneria, den<br />

Istituti Commerciali, Turistici und Alberghieri) werden hingegen zwei o<strong>der</strong><br />

drei Fremdsprachen unterrichtet (wobei das Deutsche die zweite o<strong>der</strong> dritte<br />

Fremdsprache ist)<br />

2. Während die Berufsschulen eine beruflich ausgerichtete Ausbildung<br />

anbieten, haben die Licei eine allgemeine und humanistische Orientierung, was<br />

die AbsolventInnen <strong>der</strong> Licei besser als ihre KollegInnen aus den<br />

berufsbildenden Schulen auf ein Universitätsstudium vorbereitet.<br />

31


C. Sozialer Kontext und Einstellungen zur deutschen Sprache<br />

Der soziale Kontext, in dem die Genfer Schulkin<strong>der</strong> die deutsche Sprache<br />

lernen, weist große Unterschiede zum italienischen universitären Kontext auf:<br />

Die Genfer Schulkin<strong>der</strong> leben in <strong>der</strong> viersprachigen Schweiz. Für sie ist die<br />

deutsche Sprache nicht nur ein Schulfach, son<strong>der</strong>n eine <strong>der</strong> vier offiziellen<br />

Nationalsprachen. 43 In Italien – abgesehen von einigen Regionen 44 – ist die<br />

deutsche Sprache nur eine Fremdsprache, die in <strong>der</strong> Schule o<strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Universität gelernt werden kann. Infolgedessen haben die schweizerischen<br />

bzw. italienischen <strong>Erwerb</strong>er eine unterschiedliche Einstellung zur deutschen<br />

Sprache: Während das Deutsche für die Genfer Schulkin<strong>der</strong>n ein<br />

obligatorisches Schulfach ist und deshalb oft negative Einstellungen bei den<br />

Lernern erweckt, 45 wird das Germanistikstudium an <strong>der</strong> italienischen<br />

Universität freiwillig gewählt, so dass vorausgesetzt werden kann, dass das<br />

Deutsche für die italophonen Universitätsstudierenden ein beliebtes Fach<br />

darstellt. Als Bestätigung dafür können die Antworten <strong>der</strong> Studierenden auf<br />

dem Fragebogen betrachtet werden. Aus ihnen geht hervor, dass die Mehrheit<br />

<strong>der</strong> <strong>DaF</strong>-Studierenden eine positive Einstellung gegenüber <strong>der</strong> deutschen<br />

Sprache hat. Das gilt sowohl für die unmittelbaren als auch für die zukünftigen<br />

Erwartungen, die die StudentInnen in das Germanistikstudium setzten. 90%<br />

<strong>der</strong> Studierenden erhoffen sich durch das Studium <strong>der</strong> deutschen Sprache eine<br />

Erweiterung ihres kulturellen Horizonts, o<strong>der</strong> sie wollen ein persönliches<br />

Interesse für das Deutsche befriedigen; nur eine Min<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> Probanden<br />

betrachtet das Studium des Deutschen als eine Notwendigkeit. Unter den<br />

Motivationen <strong>der</strong> StudentInnen, das Fach Deutsch zu wählen, können zwei<br />

hervorgehoben werden: die Hoffnung, nach dem Studium eine Arbeit zu<br />

finden, und <strong>der</strong> Wunsch nach kultureller Bereicherung. Von einigen <strong>der</strong><br />

Studierenden, die sich für das Germanistikstudium entscheiden, um ihre<br />

beruflichen Chancen zu steigern, wird die getroffene Wahl eher als Zwang als<br />

43<br />

Vgl. dazu die Beschreibung von E. Diehl et al. in E. Diehl et al. 2000, 13.<br />

44<br />

In den Provinzen von Bozen und Trient wird Deutsch neben <strong>der</strong> italienischen Sprache in <strong>der</strong><br />

alltäglichen Kommunikation verwendet. Aus diesem Grund gehört die Region Trentino Alto<br />

Adige zur Gruppe <strong>der</strong> Regioni a statuto speciale.<br />

45<br />

In Bezug darauf unterstreicht Diehl: «Zunächst ist Deutsch (als eine <strong>der</strong> Nationalsprachen<br />

<strong>der</strong> Schweiz) obligatorisches Schulfach, es gilt zudem – ähnlich wie Mathematik – als<br />

gefürchtetes Selektionsfach und wird demzufolge von den Schülern wenig goutiert.<br />

Verheerend auf die Motivation wirkt sich auf das seit Generationen negative Bild des<br />

Deutschen als schwieriger Sprache mit einer undurchschaubaren Grammatik aus [...]. Kurz:<br />

Alle Voraussetzungen sind denkbar ungünstig, so dass nur wenige Genfer Abiturienten nach<br />

zehn Jahren Deutschunterricht in <strong>der</strong> Lage o<strong>der</strong> willens sind, sich auf eine Kommunikation auf<br />

Deutsch einzulassen». (E. Diehl 2002, 15).<br />

32


freiwillige Entscheidung erlebt. Obwohl es sich dabei nur um eine Min<strong>der</strong>heit<br />

unter den ProbandInnen handelt, ist dieser Aspekt erwähnenswert: Aus <strong>der</strong><br />

Tatsache, dass kein positiver Bezug zur deutschen Sprache besteht, könnten<br />

sich negative Folgen für die sprachliche Leistung ergeben.<br />

D. Nationalität und Muttersprache<br />

Weitere Aspekte, die beim Vergleich <strong>der</strong> Pisaner und <strong>der</strong> Genfer Studie in<br />

Betracht gezogen werden können, sind die Nationalität und die Muttersprache<br />

<strong>der</strong> untersuchten Probanden. Was die Nationalität angeht, ist die Situation beim<br />

DiGS-Projekt eindeutig: Es handelt sich um Schulkin<strong>der</strong> schweizerischer<br />

Nationalität. Bei den Pisaner Lernern stellt die Bestimmung <strong>der</strong> Nationalität<br />

hingegen keine einfache Aufgabe dar: Auch in diesem Fall haben sich die<br />

durch den Fragebogen gewonnenen Ergebnisse als sehr hilfsreich erwiesen.<br />

Wie ohne Zweifel anzunehmen war, ist die Mehrheit <strong>der</strong> Pisaner Studierenden<br />

italienischer Nationalität und wohnt in Pisa o<strong>der</strong> in toskanischen Städten bzw.<br />

Kleinstädten. Die Fragebogendaten geben außerdem einen Überblick über die<br />

Herkunft <strong>der</strong> StudentInnen frem<strong>der</strong> Nationalität (durchschnittlich 2-3% pro<br />

Jahr): Die meisten von ihnen stammen aus osteuropäischen Län<strong>der</strong>n, nämlich<br />

aus Russland, aus Weißrussland und aus Polen, aber auch aus Rumänien, aus<br />

<strong>der</strong> Tschechischen Republik und aus Albanien; eine sehr niedrige Anzahl von<br />

Studierenden kommt hingegen aus deutschsprachigen Län<strong>der</strong>n (Österreich und<br />

Deutschland) o<strong>der</strong> aus an<strong>der</strong>en europäischen Län<strong>der</strong>n (Frankreich und<br />

Spanien); die übrigen fremden Germanistik-StudentInnen (ca. ein o<strong>der</strong> zwei<br />

Fälle pro Jahr) sind außereuropäischer Nationalität und kommen aus Marokko,<br />

Äthiopien, Südafrika, Peru, Chile und China. In diesem Zusammenhang wird<br />

hier gleich vorausgeschickt, dass die Studierenden frem<strong>der</strong> Nationalität in <strong>der</strong><br />

Regel aus <strong>der</strong> Analyse ausgeschlossen wurden. Nur eine äthiopische Studentin<br />

(St. I/110) wurde miteinbezogen, und zwar aus zwei Gründen: einerseits weil<br />

sie seit sieben Jahren in Italien lebt, und an<strong>der</strong>erseits weil ihre schriftlichen<br />

Arbeiten beweisen, dass vor allem die Muttersprache den<br />

Fremdsprachenerwerb beeinflusst. Das wird durch die graphische Wie<strong>der</strong>gabe<br />

<strong>der</strong> deutschen Wörter bei dieser Studentin beson<strong>der</strong>s deutlich.<br />

In Bezug auf die Muttersprache sind beim Vergleich des Pisaner mit dem<br />

DiGS-Projekts einige Bemerkungen notwendig:<br />

1. Das Italienische ist wie das Französische eine romanische Sprache.<br />

Beide Sprachen weisen vergleichbare Unterschiede zur deutschen Sprache auf,<br />

33


weil sie ähnliche morphologische und syntaktische <strong>Strukturen</strong> bei <strong>der</strong> Verbalund<br />

Nominalmorphologie sowie bei <strong>der</strong> Wortstellung besitzen, was<br />

voraussetzen lässt, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> des Deutschen bei den frankophonen und<br />

den italophonen Lernern gleichartige Lernschwierigkeiten bereiten sollte.<br />

2. Das Italienische ist im Gegensatz zur französischen Sprache eine Prodrop-Sprache,<br />

d.h. es gehört zur Gruppe jener Sprachen, bei denen das Subjekt<br />

in einigen Kontexten ausgelassen werden kann.<br />

E. Sprachliche Kenntnisse<br />

An<strong>der</strong>s als bei den Genfer Schülern besteht bei den Studierenden die<br />

Möglichkeit, dass sie die deutsche Sprache bereits in den von ihnen zuvor<br />

besuchten Schulen gelernt haben. Aus diesem Grund hat sich <strong>der</strong> Einsatz des<br />

Fragebogens als nutzvoll erwiesen, um die echten Null-Anfänger unter den<br />

Studierenden herauszufinden.<br />

Der durchgeführten soziologischen Untersuchung zufolge schwankt die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Studierenden, die die deutsche Sprache bereits in <strong>der</strong> Schule gelernt haben,<br />

jedes Jahr zwischen 60 und 80%: Im Jahre 2001/2002 machten die<br />

Fortgeschrittenen 67,5% aus; im Jahre 2002/2003 waren es 59,2%, im Jahre<br />

2003/2004 61,8% und im Jahre 2004/2005 87,7%. Diese Studierenden haben<br />

Deutsch als zweite o<strong>der</strong> dritte Fremdsprache neben <strong>der</strong> englischen und/o<strong>der</strong><br />

französischen Sprache gelernt.<br />

Tatsächlich gibt es unter den sog. „Fortgeschrittenen“ eine gewisse Menge von<br />

Studierenden, die über eine sehr geringe Deutschkompetenz verfügen, obwohl<br />

sie Deutsch in <strong>der</strong> Schule gelernt haben. Infolgedessen machen die<br />

Studierenden, die die Sprachkurse für Null-Anfänger o<strong>der</strong> für die sog.<br />

„falschen Anfänger“ besuchen, mehr als die Hälfe <strong>der</strong> gesamten<br />

Studienanfänger in <strong>der</strong> Germanistik aus.<br />

Von den Null-Anfängern, die in <strong>der</strong> Schule nie Deutsch gelernt haben, gibt nur<br />

eine geringe Anzahl an, unregelmäßige Kontakte mit dem deutschsprachigen<br />

Raum durch persönliche Beziehungen, Internet und Fernsehen zu haben.<br />

Vereinzelt gibt es immer wie<strong>der</strong> Studierende (3 % ca. pro Jahr), die auch im<br />

familiären Bereich eine fremde Sprache verwenden. Dabei handelt es sich<br />

meist um Englisch o<strong>der</strong> Französisch, in den meisten Fällen, weil ein Elternteil<br />

fremdsprachig ist o<strong>der</strong> weil sie im Ausland lebende Verwandte haben. Nur in<br />

einigen, seltenen Fällen ist diese im familiären Bereich gesprochene<br />

Fremdsprache das Deutsche. Großteils wird in den italophonen Familien auch<br />

ein Dialekt bzw. die jeweilige regionale Varietät gesprochen: Meistens wurden<br />

34


toskanische Dialekte genannt; außerdem Sizilianisch, Neapolitanisch, Sardisch,<br />

Römisch, Emilianisch, Romagnolisch und Ligurisch.<br />

Die universitäre <strong>DaF</strong>-Didaktik<br />

Was die <strong>DaF</strong>-Didaktik angeht, können zwischen <strong>der</strong> Pisaner und <strong>der</strong> Genfer<br />

Unterrichtspraxis mehr Unterschiede als Ähnlichkeiten beobachtet werden.<br />

Im Genfer Projekt sind Schüler aus verschiedenen Schulen miteinbezogen,<br />

welche in drei Gruppen aufgeteilt werden können:<br />

1. Schüler <strong>der</strong> Primarklassen (ab <strong>der</strong> 4. Primarklasse)<br />

2. Schüler <strong>der</strong> Sekundarstufe I (cycle d’orientation „Orientierungsstufe,<br />

7.-9. Schuljahr)<br />

3. Schüler aus Schulen, die nicht mehr dem Pflichtschulbereich angehören<br />

(Gymnasium, Handelsoberschule und Diplommittelschule).<br />

Bei den Primarklassen wird die deutsche Sprache täglich für zehn bis zwanzig<br />

Minuten in spielerischer Form und ohne Benotung vermittelt, und <strong>der</strong><br />

Unterricht konzentriert sich vor allem auf die gesprochene Sprache; in <strong>der</strong><br />

Sekundarstufe wird Deutsch zum regulären Selektionsfach und 4 bis 5 Stunden<br />

pro Woche unterrichtet; in <strong>der</strong> postobligatorischen Schulzeit sind für Deutsch<br />

drei bis vier Wochenstunden vorgesehen.<br />

Während die Unterrichtspraxis in Genf von Schule zu Schule variiert, besteht<br />

die universitäre <strong>DaF</strong>-Didaktik beim gesamten dreijährigen Corso di Laurea<br />

Triennale im Wesentlichen aus zwei Lehrveranstaltungstypen: die<br />

Vorlesungen zur Lingua Tedesca und die Sprachkurse. In den Vorlesungen zur<br />

Lingua Tedesca werden Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> deutschen Sprache aus<br />

textlinguistischer Perspektive behandelt, und zwar: im ersten Jahr die<br />

Grundbegriffe <strong>der</strong> Textgrammatik bzw. -linguistik und die wichtigsten<br />

grammatischen <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> deutschen Sprache; im zweiten Jahr die<br />

Wortbildungsverfahren und die Wortstellung des Deutschen; im dritten Jahr<br />

das Studium <strong>der</strong> Texttypologie und <strong>der</strong> Beziehung zwischen Textsorte und<br />

Textfunktion. Im Rahmen des Sprachunterrichts, <strong>der</strong> sich mit <strong>der</strong> Einführung<br />

des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) geän<strong>der</strong>t hat, werden<br />

den Studierenden acht Kursstunden pro Woche angeboten, 46 in denen<br />

46<br />

D.h., dass die Studierenden jedes Semester 80 Stunden und in drei Jahren (sechs Semestern)<br />

480 Stunden Sprachunterricht absolvieren. Im ersten Jahr müssen die Fortgeschrittenen<br />

35


Grammatik, Lexik, Textverstehen bzw. -analyse, Freies Schreiben und<br />

Phonetik geübt werden.<br />

Der größte Unterschied zwischen <strong>der</strong> Pisaner und <strong>der</strong> Genfer Unterrichtspraxis<br />

zeigt sich in <strong>der</strong> Lehrmethode des Anfangsunterrichts: Während das Deutsche<br />

in den Genfer Primarklassen in spielerischer Form unterrichtet wird, verwendet<br />

die Pisaner <strong>DaF</strong>-Didaktik schon von Anfang an deduktive bzw. induktive<br />

Methoden, wobei die Regeln <strong>der</strong> deutschen Sprache auch durch verbale<br />

Instruktion vermittelt werden. Dies gilt sowohl für die Sprachkurse als auch für<br />

die Vorlesungen zur Lingua Tedesca. Es ist aber erwähnenswert, dass die<br />

inferentielle Lektüre und die Analyse von authentischen Texten in deutscher<br />

Sprache (vor allem von Zeitungsartikeln und Erzähltexten) in den letzten<br />

Jahren verstärkt zum Einsatz kamen. Hierbei gibt es keine Restriktionen beim<br />

Input, und die Studierenden werden mit grammatischen Formen und <strong>Strukturen</strong><br />

konfrontiert, die dann auch in ihren schriftlichen Arbeiten auftauchen, ohne<br />

dass sie vorher im Sprachunterricht systematisch behandelt wurden.<br />

In Bezug auf die Lehrmaterialien muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass<br />

es für die LektorInnen schon immer ein Problem war, über keine Lehrbücher<br />

zu verfügen, die den reellen Bedürfnissen <strong>der</strong> Unterrichtspraxis bei italophonen<br />

Studierenden entsprachen. Lehrbücher, die auf fremden Forschungsergebnissen<br />

bzw. -methoden basieren, können den speziellen Umständen im italienischen<br />

Universitätsunterricht nicht völlig gerecht werden. Diese Problematik ist durch<br />

die Universitätsreform und die Einführung des GERs (2001) noch einmal in<br />

den Vor<strong>der</strong>grund gerückt. Dabei wurden die Lehrbücher für den<br />

Sprachunterricht geän<strong>der</strong>t, um die Unterrichtspraxis soweit als möglich den<br />

neuen didaktischen Zielen anzupassen. Im Jahre 2001, zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

ersten Datenerhebung, wurde „Themen Neu“ als Lehr- und Übungsbuch in den<br />

Sprachkursen verwendet. Neben ihm wurde auch das Lehrbuch „em“<br />

aufgenommen, das aus drei Bänden (Hauptkurs, Brückenkurs und<br />

Abschlusskurs) besteht und im Gegensatz zu „Themen Neu“ viele authentische<br />

Texte enthält. Im Jahre 2002 wurde in den Sprachkursen des ersten<br />

Studienjahrs das Lehrbuch „Delfin“ eingeführt, welches sich an die Zielgruppe<br />

erwachsener Lerner richtet und außerdem den Vorteil hat, in einem Band zum<br />

neuen „Zertifikat Deutsch“ 47 zu führen. Aktuell werden in den Pisaner<br />

Sprachkursen im ersten Studienjahr sowohl „Delfin“ als auch „em“ verwendet;<br />

insgesamt nur sechs anstatt acht Kursstunden besuchen; dabei sind die zwei Stunden Phonetik<br />

eingeschlossen. Einige Unterrichtsstunden widmen die LektorInnen schließlich dem Tutorium<br />

und einem Vorbereitungskurs für den Test<strong>DaF</strong>.<br />

36


im zweiten und dritten Studienjahr kommen hingegen <strong>der</strong> zweite und dritte<br />

Band des Lehrbuchs „em“ zum Einsatz. Diese Beschreibung <strong>der</strong> Lehrmittel<br />

lässt erkennen, dass die Unterrichtspraxis sich momentan vor allem auf die<br />

Methode <strong>der</strong> Goethe-Institute stützt, <strong>der</strong>en Didaktik völlig an<strong>der</strong>s organisiert<br />

ist. Die weiteren Grundlagen beschränken sich auf die Ergebnisse einer <strong>DaF</strong>-<br />

<strong>Erwerb</strong>sforschung, die für ein allgemeines <strong>DaF</strong>-Publikum gedacht ist. Diese<br />

Situation verdeutlicht die bestehende Notwendigkeit einer empirischen<br />

Untersuchung, die darauf abzielt, die Beson<strong>der</strong>heiten des <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong>s bei<br />

italophonen Studierenden zu untersuchen, um daraus didaktische Erkenntnisse<br />

zu ziehen, welche in <strong>der</strong> italienischen Unterrichtspraxis umgesetzt werden<br />

können.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Fremdsprachen-<strong>Erwerb</strong>sforschung gibt es zahlreiche offene<br />

Fragen. In den nächsten drei Kapiteln werden die sprachlichen Daten des<br />

Pisaner Korpus ausführlich beschrieben, was für eine Auseinan<strong>der</strong>setzung über<br />

die didaktischen Methoden und die Lehrmaterialien – vor allem im Fall des<br />

<strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong>s bei italophonen Lernern – hilfreich sein könnte.<br />

Die Hauptfrage besteht in <strong>der</strong> Reflexion über die Natur <strong>der</strong> Sprachfähigkeit<br />

und des Spracherwerbs, wobei die theoretischen Auffassungen des universellen<br />

und nicht universellen Spracherwerbs gegenübergestellt werden. Sollte die<br />

vorliegende Untersuchung die These des natürlichen <strong>Erwerb</strong>s nicht bestätigen,<br />

dann wäre dies ein wichtiger Hinweis für die Notwendigkeit einer<br />

kulturspezifischen und kontrastiven Orientierung <strong>der</strong> neueren <strong>DaF</strong>-Didaktik.<br />

47<br />

Das „Zertifikat Deutsch“ <strong>der</strong> Goethe-Institute ist in Italien zur Zeit das einzige existierende<br />

Modell für die Bescheinigung des Sprachkompetenzniveaus B1.<br />

37


2. Verbalmorphologie<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des im vorhergehenden Kapitel beschriebenen Korpus<br />

werde ich im Folgenden die Verwendung <strong>der</strong> Verbalkonjugation bei den<br />

italophonen Studierenden analysieren.<br />

Die Beschreibung <strong>der</strong> Verbalmorphologie untersucht die konjugierten<br />

Verbformen in den Haupt- und Nebensätzen, welche in normkonforme und<br />

normwidrige Fälle unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Kategorien Flexion, Subjekt-<br />

Verb-Kongruenz, zeitliche Kohärenz und Modus unterteilt werden. Ich gehe<br />

dabei davon aus, dass das Vorkommen <strong>der</strong> unterschiedlichen Tempora und<br />

Modi in den schriftlichen Arbeiten sowohl mit den Kenntnissen <strong>der</strong><br />

Studierenden bezüglich Konjugation als auch mit <strong>der</strong> Aufgabenstellung bzw.<br />

mit dem Kommunikationskontext zusammenhängt.<br />

Die statistische Verarbeitung <strong>der</strong> erhobenen Daten berücksichtigt<br />

infolgedessen nicht nur die morphologische Konformität <strong>der</strong> auftretenden<br />

Verbformen, son<strong>der</strong>n auch ihre Adäquatheit hinsichtlich des<br />

Kommunikationskontextes. Als Beispiel dafür dient <strong>der</strong> folgende Satz: Gestern<br />

schreibe ich einen Brief, bei dem die konjugierte Verbform auf <strong>der</strong><br />

morphologische Ebene normkonform ist, weil die produzierte Form in <strong>der</strong><br />

deutschen Sprache existiert, aber normwidrig bezüglich <strong>der</strong> kommunikativen<br />

Intention, weil die gemeinte Vergangenheitsform durch ein Präsens<br />

wie<strong>der</strong>gegeben wird.<br />

Bei den schriftlichen Arbeiten werden alle vorkommenden Verbformen<br />

analysiert, auch wenn es sich um eine sehr begrenzte Anzahl von Exemplaren<br />

handelt: wenn die statistische Analyse beispielsweise komplexere Verbformen<br />

nur bei vereinzelten Studierenden erfasst (wie es bei Imperativ-, Passiv-, Futurund<br />

Konjunktiv-Formen <strong>der</strong> Fall sein wird), werden sie trotzdem nicht aus <strong>der</strong><br />

Analyse ausgeschlossen, weil sie die Möglichkeit bieten, das frühe<br />

Vorkommen solcher <strong>Strukturen</strong> zu beschreiben.<br />

Bei <strong>der</strong> Unterscheidung zwischen konformen und normwidrigen Formen gelten<br />

außerdem noch die folgenden Kriterien:<br />

als regelmäßige Verben im Präsens werden alle Verbformen berücksichtigt,<br />

die keine Än<strong>der</strong>ung des Stammvokals in <strong>der</strong> Konjugation des Präsens<br />

38


aufweisen, und zwar auch unregelmäßige Verben wie gehen, schreiben und<br />

sitzen, <strong>der</strong>en 1., 2. und 3. Person Singular den Stammvokal behält (ich<br />

gehe, ich schreibe und ich sitze);<br />

bei den unregelmäßigen Verben im Präsens werden auch die Modalverben<br />

eingeschlossen, die als Vollverben in den Texten auftreten;<br />

die Modalverbkomplexe werden hingegen getrennt analysiert; 48<br />

bei den Perfektbildungen (Präsens- und Präteritumsperfekt 49 ) gelten die<br />

auftretenden Verbformen als normkonform, wenn sowohl das Hilfsverb als<br />

auch das Partizip II zielsprachgerecht konjugiert werden; dabei stellt auch<br />

die Auswahl des Auxiliars (sein vs. haben) einen Konformitätsfaktor dar,<br />

was in einigen Fällen (z.B. beim Verb fahren) auch vom<br />

Kommunikationskontext abhängt.<br />

Die statistische Analyse wird longitudinal ausgeführt: Da sich das Korpus<br />

dafür eignet, in acht chronologische Phasen aufgeteilt zu werden, wird die<br />

Analyse in acht Teile geglie<strong>der</strong>t.<br />

Nach <strong>der</strong> Analyse werde ich meine Ergebnisse mit jenen vergleichen, die im<br />

schweizerischen DiGS-Projekt bei den frankophonen Lernern erhoben wurden:<br />

Dabei stellen Diehl et al. beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie sechs<br />

aufeinan<strong>der</strong> folgende <strong>Erwerb</strong>sphasen fest. Dabei wird nicht klar definiert, zu<br />

welchem Zeitpunkt die einzelnen Phasen anfangen und abgeschlossen sind;<br />

dies stellt jedoch kein Hin<strong>der</strong>nis für den Vergleich zwischen den beiden<br />

Analysen dar. Deshalb werde ich im letzten Abschnitt dieses Kapitels die<br />

Verbformen, die in <strong>der</strong> jeweiligen chronologischen Phase bei den italophonen<br />

Studierenden auftreten, mit jenen vergleichen, die den einzelnen<br />

<strong>Erwerb</strong>sphasen beim DiGS-Projekt entsprechen. Der Vergleich zwischen den<br />

zwei Projekten zielt darauf ab, festzustellen, ob und – wenn ja – in welchem<br />

Ausmaß Unterschiede bzw. Parallelen zwischen den italophonen und den<br />

frankophonen Lernern bezüglich des <strong>Erwerb</strong>s <strong>der</strong> Verbalmorphologie<br />

bestehen.<br />

48<br />

Unter ‚Modalverbkomplexe’ versteht man die Bildung Modalverb + Infinitiv. (Vgl. dazu<br />

Duden 2005, 478).<br />

49<br />

«Die finiten Formen <strong>der</strong> Hilfsverben haben und sein verbinden sich mit dem Partizip II eines<br />

an<strong>der</strong>en Verbs zu zweiteiligen Vergangenheitsform dieses Verbs [...]». (Duden 2005, 469)<br />

39


2.1. Phase I<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Verbformen beschrieben, die nach 40<br />

Stunden Sprachunterricht produziert wurden.<br />

In <strong>der</strong> statistischen Analyse wird die Verwendung <strong>der</strong> folgenden<br />

Verbalkonjugationen erfasst:<br />

- regelmäßige Verben im Präsens<br />

- unregelmäßige Verben im Präsens<br />

- Modalverbkomplexe<br />

- Imperative<br />

- weitere Verbformen (Perfektbildungen, Präteritum, elidierte Verben und<br />

auf Italienisch geschriebene Verben).<br />

2.1.1. Regelmäßige Verben im Präsens<br />

Bei den schriftlichen Arbeiten, die nach 40 Stunden Sprachunterricht verfasst<br />

wurden, tritt eine relativ hohe Anzahl regelmäßiger Verben im Präsens auf: Sie<br />

machen 22,80% aller vorkommenden Verbformen aus. Wie häufig die<br />

regelmäßigen Verben in <strong>der</strong> ersten Sektion des Korpus auftreten und wie oft<br />

sie normkonform bzw. normwidrig konjugiert werden, wird in <strong>der</strong> folgenden<br />

Tabelle und im untenstehenden Diagramm veranschaulicht:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

II/11.01 423 103 (24,35%) 19 (18,45%) 84 (81,55%)<br />

I/11.02 507 109 (21,10%) 35 (32,11%) 74 (67,89%)<br />

Gesamtanzahl 930 212 (22,80%) 54 (25, 47%) 158 (74,53%)<br />

Tabelle 2: Vorkommen <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation im Präsens nach 40 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

40


120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

II/11.01<br />

I/11.02<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 1: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens und<br />

<strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme regelmäßige Verben<br />

Bei beiden Korpus-Sektionen, die nach 40 Stunden Sprachunterricht erfasst<br />

wurden (Nov. 2001 bzw. Nov. 2002), wird über die Hälfte <strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Verben (81,55% und 67,89%) normkonform konjugiert: Die Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

normkonformen Verbverwendungen macht 74,53% aller auftretenden<br />

regelmäßigen Präsens-Formen aus.<br />

Die hohe Anzahl <strong>der</strong> normkonformen Fälle ist jedoch kein Indiz für bewusste<br />

Kenntnis bzw. Verwendung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation, weil die<br />

Probanden dazu neigen, ein sehr begrenztes Spektrum von Verbformen zu<br />

benutzen. Mit gewisser Frequenz treten die konjugierten Verbformen auf, die<br />

in <strong>der</strong> ersten Lektion des Lehrbuchs enthalten sind, und zwar die Verben<br />

hören, heißen, sagen, finden, lieben und sitzen in <strong>der</strong> 1., 2., 3. Person Singular<br />

und <strong>der</strong> 3. Person Plural. Dabei fallen die normkonformen Beispiele vor allem<br />

mit <strong>der</strong> Verwendung <strong>der</strong> 1. Person Singular und <strong>der</strong> 3. Person Plural<br />

zusammen, während die 2. und 3. Person Singular mit hohem Prozentsatz<br />

normwidrig konjugiert werden.<br />

Zur Erläuterung dafür <strong>der</strong> folgende Textabschnitt:<br />

[...] und sie findet das Buck interessant. [...]<br />

Der Mann fragt „Wie findst du das Buck?“<br />

41


Das Kind antwort „Ich finde das Buck won<strong>der</strong>bar“ (II/11.01/50)<br />

Das angegebene Beispiel bestätigt, dass die Kenntnis <strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Konjugation noch sehr gering ist: Das Verb finden wird in <strong>der</strong> 1. bzw. 3.<br />

Person Singular normkonform flektiert (ich finde, sie findet); das Auftreten <strong>der</strong><br />

Verbformen findst du und das Kind antwort lässt aber erkennen, dass das<br />

Flexionsvorfahren <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation noch nicht bewusst<br />

angewandt wird.<br />

Obwohl die regelmäßige Konjugation im Präsens bei einem Drittel <strong>der</strong><br />

Studierenden fast immer normkonform ist, kann nicht bestätigt werden, dass<br />

das Verbalflexionssystem echt assimiliert wurde: Denn die auftretenden<br />

Verbformen erweisen sich nicht als morphologisch analysierte <strong>Strukturen</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n als im Gedächtnis memorisierte Formen. Bsp.:<br />

Wo wohnst er?<br />

Der Größvater: „Er whonst auf Berlin!“ (I/11.02/98)<br />

Beim angeführten Beispiel wird die 2. Person Singular automatisch auch auf<br />

die 3. Person Singular generalisiert: Dabei weiß <strong>der</strong> Studierende vermutlich<br />

nicht, dass die Verbalendung -st das Flexionsmorphem für die 2. Person<br />

Singular ist; offenbar hat er die in <strong>der</strong> ersten Lektion des Lehrbuchs<br />

vorkommende Verbform wohnst auswendig gelernt, ohne zu wissen, dass -st<br />

einer bedeutungstragenden Partikel entspricht, die bei an<strong>der</strong>en Personen nicht<br />

verwendet werden kann. Dieses Phänomen bestätigt, dass die allgemeinen<br />

grammatischen Vorkenntnisse aus <strong>der</strong> Muttersprache in den ersten<br />

<strong>Erwerb</strong>sphasen kaum eine Rolle spielen. Aus <strong>der</strong> L1 wissen die Studierenden<br />

schon, dass je<strong>der</strong> Person eine unterschiedliche Endung entspricht; trotzdem<br />

neigen die Probanden, die die größten Schwierigkeiten haben, dazu,<br />

unanalysierte Formen zu verwenden. Das bestätigt außerdem, dass die ersten<br />

<strong>Erwerb</strong>sstadien vor allem durch die Assimilation <strong>der</strong> fremden Lexik<br />

charakterisiert sind: Die kommunikative Funktion spielt bei den zitierten<br />

Beispielen eine größere Rolle als die grammatische Korrektheit.<br />

Normwidrige regelmäßige Verben<br />

Die normwidrigen Verbformen machen insgesamt 25,47% aller auftretenden<br />

regelmäßigen Verben im Präsens aus.<br />

42


Dabei ist es schwierig, eine systematische Typologie <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

auftretenden Normwidrigkeiten zu erstellen, weil diese sowohl mit <strong>der</strong><br />

graphischen Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> deutschen Verben als auch mit <strong>der</strong> Zuschreibung<br />

<strong>der</strong> Flexionsmorpheme zusammenhängen. Außerdem scheint die Verwendung<br />

<strong>der</strong> Personalendungen bei einigen Studierenden zufällig zu sein. Trotzdem<br />

können die beobachteten Normwidrigkeiten in drei Typen gruppiert werden:<br />

➢ Normwidriger Verbalstamm (43,14% aller normwidrigen Formen)<br />

➢ Normwidrige Personalendung (Subjekt-Verb-Kongruenz und<br />

normwidrige Flexion) (50,98% aller normwidrigen Formen)<br />

➢ Normwidriger Stamm und normwidrige Personalendung (5,88%<br />

aller normwidrigen Formen)<br />

A. Bei 23 Verbformen wurde ein normwidriger Verbalstamm beobachtet;<br />

dabei können die vorkommenden Formen wie<strong>der</strong>um in drei Untergruppen<br />

aufgeteilt werden:<br />

1. Interferenzen aus <strong>der</strong> englischen L2<br />

2. trennbare Verben, die als untrennbar verwendet werden<br />

3. normwidrige graphische Wie<strong>der</strong>gabe<br />

1. Interferenzen aus <strong>der</strong> englischen L2 wurden in drei Fällen – maken<br />

(II/11.02/45), learnt (II/11.01/250) und come (I/11.02/110) – erhoben, bei<br />

denen <strong>der</strong> Verbalstamm von den englischen Verben to make, to learn und to<br />

come übernommen wurde. Dabei ist jedoch zu erwähnen, dass das<br />

Flexionsmorphem trotz <strong>der</strong> lexikalischen Interferenz aus <strong>der</strong> englischen<br />

Sprache normkonform aus dem deutschen Morpheminventar ausgewählt wird.<br />

Die Interferenzen aus <strong>der</strong> englischen L2 bestätigen, dass die Lerner die<br />

produzierten <strong>Strukturen</strong> aus ihren grammatischen Vorkenntnissen schöpfen,<br />

wenn sie jene <strong>der</strong> Zielsprache noch nicht beherrschen. Dabei spielen alle<br />

bekannten Sprachen (nicht nur die Muttersprache) eine bedeutende Rolle. Es<br />

scheint, als ob die Studierenden eine „innere Grammatik“ besäßen, welche sich<br />

aus allen ihnen bekannten Regeln zusammensetzt: Aus dieser provisorischen,<br />

persönlichen Grammatik wählen sie die <strong>Strukturen</strong> aus, die sie in <strong>der</strong><br />

jeweiligen Situation brauchen.<br />

43


2. Der zweiten Untergruppe gehören die Formen ich anmache<br />

(I/11.02/119), du anmachst (I/11.02/119) und er anghört (II/11.01/44), die als<br />

untrennbare Verben konjugiert werden.<br />

3. Die dritte Untergruppe umfasst alle übrigen Formen:<br />

sie haißen (II/11.01/46)<br />

er kußt (II/11.01/55)<br />

sie arbaiten (II/11.01/59)<br />

sie sietzen (I/11.02/90)<br />

du wonst (I/11.02/98)<br />

er wont (I/11.02/99)<br />

er hießt (I/11.02/98)<br />

sie horst (I/11.02/97-99-120)<br />

sie sehzen (I/11.02/99)<br />

sie sietzt (I/11.02/100-<br />

115)<br />

er setzht (I/11.02/103)<br />

ich spile (I/11.02/110)<br />

ich ghne (I/11.02/110)<br />

Dabei handelt es sich vor allem um Verbformen, die Diphthonge,<br />

Monophthonge und den stummen Laut ‚h’ enthalten, <strong>der</strong>en graphische<br />

Umsetzung den Studierenden Schwierigkeiten bereitet.<br />

Die normwidrige graphische Umsetzung ermöglicht es, das Wissen <strong>der</strong><br />

italienischen Studierenden über die deutschen Phoneme zu beschreiben. Die<br />

auftretenden Normwidrigkeiten beweisen, dass die Studierenden begonnen<br />

haben, das deutsche Phonem- und Grapheminventar zu verarbeiten, und<br />

an<strong>der</strong>erseits, dass die ersten Verarbeitungsversuche durch<br />

Interferenzphänomene aus <strong>der</strong> Muttersprache charakterisiert sind. Manche<br />

graphische Normwidrigkeiten bestätigen, dass die Studierenden einige<br />

deutsche Graphemsequenzen kennen, die sie aber in einem inadäquaten<br />

Kontext verwenden (Bsp.: ‹ie› bei sietzen und sietzt). An<strong>der</strong>e normwidrige<br />

Formen bestätigen hingegen das Vorhandensein von Interferenzen aus <strong>der</strong><br />

Muttersprache, wie z.B. bei <strong>der</strong> graphischen Umsetzung von [ai] durch ‹ai›<br />

statt ‹ei› (Bsp.: haißen und arbaiten) und [i:] durch ‹i› statt ‹ie› (Bsp.: spile<br />

statt spiele).<br />

Diese Beobachtungen gelten auch für die ohne Stammvokal geschriebene<br />

Verbform Ghne, welche einen beson<strong>der</strong>en Fall darstellt: sie wurde von einer<br />

Studentin äthiopischer Nationalität gebildet, die seit sieben Jahren in Italien<br />

lebt und sowohl italienisch sprechen als auch schreiben kann. Bei <strong>der</strong><br />

graphischen Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> deutschen Wörter verwendet sie <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong><br />

Muttersprache (Amharisch), indem die Sprache, die sie zur Zeit im<br />

44


Alltagsleben verwendet (Italienisch) keine Rolle zu spielen scheint. 50 Der Fall<br />

<strong>der</strong> äthiopischen Studentin beweist, dass die Interferenzen aus <strong>der</strong><br />

Muttersprache ein allgemein gültiges Phänomen sind.<br />

B. Die normwidrigen Flexionsmorpheme deuten auf die Schwierigkeiten<br />

hin, welche die Subjekt-Verb-Kongruenz den Studierenden bereitet. Diesem<br />

Normwidrigkeitstyp gehören 28 <strong>der</strong> erhobenen normwidrigen Verbformen an.<br />

Sie können in fünf Typen unterteilt werden:<br />

1. Generalisierung des Flexionsmorphems <strong>der</strong> 1. Person Singular auf die<br />

3. Person Singular. Bsp.:<br />

die Großvater liebe (II/11.01/51)<br />

2. Generalisierung des Flexionsmorphems <strong>der</strong> 2. Person Singular auf die<br />

3. Person Singular. Bsp.:<br />

er wohnst (I/11.02/98)<br />

Das Kind hörest (I/11.02/99)<br />

er kommst (I/11.02/107)<br />

sie hörst (I/11.02/113)<br />

er findest (II/11.01/58)<br />

sie machst (II/11.01/55)<br />

3. Generalisierung <strong>der</strong> Flexionsmorphems <strong>der</strong> 3. Person Singular auf die<br />

1. Person Plural und auf die 3. Person Plural. Bsp.:<br />

wir geht (II/11.01/59)<br />

Der Mann und das Kind stehet (I/11.02/113)<br />

4. Verwendung von Infinitivformen sowohl bei <strong>der</strong> 1. als auch bei <strong>der</strong> 3.<br />

Person Singular. Bsp.:<br />

ich lieben sie (II/11.01/59)<br />

sie [das Mädchen] hören (I/11.02/93)<br />

Sie [die Mutter] gerade arbeiten (I/11.02/101)<br />

50<br />

Die einzige Fremdsprache, die sie vor <strong>der</strong> Einschreibung an die Universität gelernt hatte, ist<br />

das Englische. Die normwidrigen graphischen Wie<strong>der</strong>gaben, die sie produziert, können als<br />

individuelle Merkmale betrachtet werden, die nur bei dieser Studentin auftreten.<br />

45


5. Verwendung normwidriger Flexionsmorpheme o<strong>der</strong> eines Null-Morphems.<br />

Bsp.:<br />

er höret (II/11.01/60)<br />

es höret (II/11.01/249)<br />

er antworts (I/11.02/98)<br />

du findst (II/11.01/50-179) 51<br />

das Buch stehet (I/11.02/125)<br />

Das Mädchen stehet (I/11.02/469)<br />

sie hörs (I/11.02/98)<br />

das Kind sitz (I/11.02/104)<br />

sie antwort (II/11.01/50)<br />

Als Bestätigung dafür, dass die normwidrigen Verbformen als unanalysierte<br />

chunks verwendet werden, tritt <strong>der</strong> Satz Wie getze? (II/11.01/179) auf, bei dem<br />

Subjekt und Verb zumindest in <strong>der</strong> graphischen Repräsentation in einem<br />

einzigen Wort verschmolzen werden.<br />

C. Dabei wurden drei Verbformen mit doppelter Normwidrigkeit<br />

beobachtet, da sie sowohl einen normwidrigen Stamm als auch eine<br />

normwidrige Endung aufweisen: es handelt sich um die Verbformen er whonst<br />

(I/11.02/98), sie auf-pass (I/11.02/98), das Kind anhöret (II/11.01/45).<br />

Bei whonst handelt es sich sowohl um eine normwidrige graphische<br />

Darstellung des Stamms (who- statt woh-) als auch um eine normwidrige Wahl<br />

<strong>der</strong> Personalendung: dabei wird das Flexionsmorphem <strong>der</strong> 2. Person Singular<br />

auf die dritte Person Singular generalisiert. Bei sie auf-pass und das Kind<br />

anhöret werden zwei trennbare Verben als untrennbar verwendet, obwohl in<br />

einem Fall die Zweiteiligkeit graphisch durch einen Bindestrich<br />

wie<strong>der</strong>gegeben wird. Außerdem sind die verwendeten Flexionsmorpheme<br />

(Null-Morphem und –et) normwidrig.<br />

Das folgende Diagramm fasst die Frequenz <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Normwidrigkeitstypen zusammen, die bei den regelmäßigen Verben im<br />

Präsens beobachtet wurden:<br />

51<br />

Das Verb wird vermutlich aufgrund <strong>der</strong> Regel find-en → du find- en + -st = du findst<br />

gebildet.<br />

46


Frequenz <strong>der</strong> Normwidrigkeitstypen<br />

normw idriger Stamm<br />

normw idriges Flexionsmorphem<br />

normw idriger Stamm + normw idriges Flexionsmorphem<br />

Graphik 2: Frequenz <strong>der</strong> Normwidrigkeitstypen bei <strong>der</strong> Konjugation <strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Verben im Präsens.<br />

2.1.2. Unregelmäßige Verben im Präsens<br />

Bei den in <strong>der</strong> ersten chronologischen Phase erhobenen Verbformen kommen<br />

die unregelmäßigen Verben mit <strong>der</strong> höchsten Frequenz vor: Sie machen in den<br />

schriftlichen Arbeiten des Korpus II/11.01 69,03% und in jenen des Korpus<br />

I/11.02 56,80% aller auftretenden Verbformen aus. Dabei ist die Frequenz <strong>der</strong><br />

normwidrigen Fälle relativ niedrig, und zwar 5,48% bzw. 10,76% aller<br />

vorkommenden unregelmäßigen Verben. Die Beziehung zwischen<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben, ihrem normkonformen und ihrem<br />

normwidrigen Auftreten wird durch die folgende Tabelle und das<br />

dazugehörige Diagramm dargestellt:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> unregelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

II/11.01 423 292 (69,03%) 16 (5,48%) 276 (95,83%)<br />

I/11.02 507 288 (56,80%) 31 (10,76%) 257 (89,24%)<br />

Gesamtanzahl 930 580 (62,36%) 47 (8,10%) 533 (91,90%)<br />

Tabelle 3: Unregelmäßige Konjugation im Präsens nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

47


350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

II/11.01<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben<br />

I/11.02<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Graphik 3: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben im Präsens<br />

und ihrem normwidrigen Vorkommen.<br />

Normkonforme unregelmäßige Verben<br />

Ein Großteil <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben wird normkonform konjugiert: die<br />

normkonformen Verwendungen machen 91,90% aller auftretenden Fälle aus.<br />

Einige Verben – und zwar sein, haben, lesen, sehen und geben – werden sehr<br />

häufig benutzt und vor allem in <strong>der</strong> 1., 2., 3. Person Singular und in <strong>der</strong> 3.<br />

Person Plural konjugiert. Wie bei den regelmäßigen Verben so auch bei den<br />

unregelmäßigen Verben neigt ein Drittel <strong>der</strong> Studierenden dazu, die im<br />

Unterricht memorisierten konjugierten Formen als chunks zu verwenden. Siehe<br />

z.B. die Konjugation des Verbs sein im folgenden Textabschnitt:<br />

Das ist ein Foto<br />

ich sehe zwei Personen.<br />

Die eine ist junge und <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e ist alt.<br />

Der alt Mann liest ein Buch zu das Kind. Das Kind ist blonde und das ist<br />

schon.<br />

Dialog:<br />

Kind: Was ist das?<br />

Großvater: Das ist ein phantastische Buch!... Und das die ist eine Biest!<br />

Kind: Wo ist das die Biest?<br />

Großvater: das die Biest ist in das Foto auf dem Bild!<br />

Kind: Sie ist ein Gefärlich Biest!<br />

48


Großvater: Ya, ich finde die, Gefärlich und son<strong>der</strong>bar! ### Hier ist ein<br />

Schloss. Kind, bist du interessiert?<br />

Kind Ya! Ist <strong>der</strong> Schloss die Biest Hause von die Biest?<br />

Großvater: Nein! Der Schloss ist die Hause von ein Mann!<br />

Kind: Wie Heißt ist ihm?<br />

Grossvater: Er ist Herr Gröger<br />

Kind: ist er ein freundlich Mann?<br />

K: Er ist wun<strong>der</strong>bar!<br />

Woher ist seiner Kin<strong>der</strong>?<br />

G: ihr sind auf dem bad!<br />

Kind: Ach, ich bin müde!...<br />

Großvater: Ach so, Guten Nacht Baby!... (II/11.01/57)<br />

In <strong>der</strong> 3. und 2. Person Singular wird das Verb sein immer normkonform<br />

verwendet, d.h. dass die Subjekt-Verb-Kongruenz keine Normwidrigkeit<br />

aufzeigt. Wenn aber das Subjekt im Plural steht, dann wird das Verb<br />

normwidrig konjugiert. Das ist ein Indiz dafür, dass <strong>der</strong> Studierende die<br />

Konjugation des Verbs sein noch nicht beherrscht: bei <strong>der</strong> schriftlichen Arbeit<br />

verwendet er vor allem Satzteile, die er im Lehrbuch bzw. im Unterricht oft<br />

gelesen und gehört hat, ohne die grammatische Funktion <strong>der</strong> einzelnen<br />

Satzglie<strong>der</strong> zu kennen.<br />

Normwidrige unregelmäßige Verben<br />

Die am Häufigsten normwidrig konjugierten Verben sind die Verben sein,<br />

sehen, lesen, haben, sprechen und wissen, was auch aus <strong>der</strong> folgenden Tabelle<br />

und dem entsprechenden Diagramm hervorgeht:<br />

Verb Anzahl<br />

sein<br />

sein 10<br />

12<br />

sehen<br />

sehen 8<br />

10<br />

lesen<br />

lesen 7<br />

8<br />

haben<br />

haben 6<br />

6<br />

sprechen 5<br />

sprechen<br />

4<br />

wissen 3<br />

w issen<br />

2<br />

geben 2<br />

0<br />

geben<br />

fahren 1<br />

Anzahl<br />

fahren<br />

halten 1<br />

halten<br />

wollen 1<br />

w ollen<br />

Tabelle 4 und Graphik 4: Vorkommen <strong>der</strong> normwidrig konjugierten unregelmäßigen Verben.<br />

49


Dabei können vier verschiedene Normwidrigkeitstypen unterschieden werden:<br />

1. Normwidriger Verbalstamm<br />

2. Normwidrige Personalendung<br />

3. Normwidriger Verbalstamm und normwidrige Personalendung<br />

4. Verben, die mit an<strong>der</strong>er Bedeutung verwendet werden<br />

A. Bei den Verbformen mit normwidrigem Stamm können drei Typen<br />

unterschieden werden:<br />

➢ Normwidrige graphische Wie<strong>der</strong>gabe<br />

➢ Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation<br />

➢ Verwendung eines normwidrigen unregelmäßigen Verbalstamms<br />

1. Normwidrige graphische Umsetzung ist bei den Verbformen est<br />

(II/11.01/49(2)), fhare (I/11.02/93) und list (I/11.02/93-99-120) zu beobachten.<br />

Bei est wird <strong>der</strong> Stammvokal e statt i verwendet, was als eine Interferenz aus<br />

dem Französischen L2 gedeutet werden kann, da die französische Sprache eine<br />

<strong>der</strong> Fremdsprachen ist, die <strong>der</strong> Studierende 49 in <strong>der</strong> Schule gelernt hat; bei<br />

fhare wird die Buchstabensequenz ‹fha› anstatt ‹fah› verwendet. 52 Die<br />

Verbform list tritt dreimal bei verschiedenen StudentInnen auf, wobei das<br />

lange [i:] durch ein einfaches ‹i› anstatt ‹ie› in <strong>der</strong> schriftlichen Fassung<br />

wie<strong>der</strong>gegeben wird.<br />

2. Die Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation stellt die am<br />

häufigsten vorkommende Normwidrigkeit dar. Sie tritt bei den folgenden<br />

Verbformen auf:<br />

du habst (II/11.01/47-248)<br />

er habt (I/11.02/124-125(2)-127)<br />

er sprecht (II/11.01/59)<br />

sie seht (II/11.01/58; I/11.02/90-105-116)<br />

du sehst (II/11.01/58)<br />

er lest (II/11.01/249; I/11.02/116)<br />

52<br />

fhare dient als Beispiel dafür, dass die italophonen Studierenden Schwierigkeiten beim<br />

Lernen <strong>der</strong> Stellung des ‚h’ haben. In vielen Fällen (z.B. beim Verb wohnen) neigen die<br />

Probanden dazu, die graphischen Umsetzungsregeln <strong>der</strong> englischen Sprache zu verwenden<br />

(whonen).<br />

50


Dabei werden die 2. und 3. Person Singular unregelmäßiger Verben vom<br />

Schema <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation abgeleitet, und zwar sehen →seh-en +<br />

-t/-st = er seht/du sehst; lesen → les-en + -t = er lest; sprechen → sprech-en<br />

+ -t = er sprecht; haben → hab-en + -t/-st = er habt/du habst.<br />

3. Ein normwidriger unregelmäßiger Verbalstamm wurde bei <strong>der</strong><br />

Konjugation des Verbs sprechen in <strong>der</strong> 3. Person Singular (I/11.02/104:<br />

sprächt) und in <strong>der</strong> 3. Person Plural (I/11.02/113: sprachen) beobachtet. Dabei<br />

wenden die Studierenden vermutlich die Regeln <strong>der</strong> unregelmäßigen<br />

Konjugation einer angenommenen Infinitivform sprachen (ähnlich dem Verb<br />

tragen) an.<br />

B. Eine normwidrige Endung kommt nur bei acht Verbformen vor, welche<br />

dem Normwidrigkeitstyp nach in vier Untergruppen aufgeteilt werden können:<br />

1. Null-Suffigierung:<br />

du has (I/11.02/93)<br />

du bis (I/11.02/107)<br />

2. Generalisierung <strong>der</strong> 2. Person Singular:<br />

Die Großvater sprichst (II/11.01./55)<br />

ich weißt (I/11.02/101)<br />

3. Generalisierung <strong>der</strong> 1. bzw. 3. Person Singular:<br />

du weiß (I/11.02/110)<br />

4. Elision o<strong>der</strong> Einschub eines Vokals bei <strong>der</strong> Endung:<br />

sie sehn (I/11.02/110)<br />

du willest (I/11.02/128)<br />

C. Drei Verbformen weisen sowohl normwidrigen Stamm als auch<br />

normwidrige Endung auf:<br />

Sie sehest (II/11.01/59)<br />

Er haltet (I/11.02/101)<br />

Ich wiße (II/11.01/51)<br />

51


Bei <strong>der</strong> Form sehest wird die Endung –est statt –st verwendet und <strong>der</strong> Stamm<br />

des Infinitivs behalten; bei <strong>der</strong> 1. Person wiße wird das Verb wissen als<br />

regelmäßiges Verb konjugiert (wiss-en → ich wiss-en + -e = ich wisse). Auch<br />

die Verbform haltet wird vermutlich von <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation<br />

abgeleitet: halten →halt-en + -et = haltet. Dabei erweist sich auch <strong>der</strong> Stamm<br />

als normwidrig, weil <strong>der</strong> Stammvokal ‹a› des Infinitivs anstatt ‹ä› bei <strong>der</strong><br />

konjugierten Form beibehalten wird.<br />

D. Bei den Verbformen Ich haiße (I/11.02/93), has ein Foto (I/11.02/93),<br />

<strong>der</strong> Opa lehert (I/11.02/119), sie legen (I/11.02/121) ist die auftretende<br />

Normwidrigkeit eher auf semantischer als auf morphologischer Ebene<br />

anzusiedeln. Aus dem Verwendungskontext erkennt man, dass die vier<br />

Verbformen eigentlich von den Studierenden in <strong>der</strong> Bedeutung „haben“, „sein“<br />

und – bei den letzten zwei Formen – „lesen“ eingesetzt wurden. In diesen<br />

Fällen wurden die Flexionsmorpheme trotz <strong>der</strong> lexikalisch-semantischen<br />

Normwidrigkeit fast stets zielsprachgerecht ausgewählt: -e in <strong>der</strong> 1. Person<br />

Singular, -t in <strong>der</strong> 3. Person Singular und -en in <strong>der</strong> 3. Person Plural.<br />

2.1.3. Modalverbkomplexe<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Modalverbkomplexe beschrieben, die<br />

nach 40 Stunden Sprachunterricht in den schriftlichen Arbeiten verwendet<br />

werden.<br />

Die folgende Tabelle und das dazugehörige Diagramm stellen die Verwendung<br />

<strong>der</strong> Modalverbkomplexe und ihr normkonformes bzw. normwidriges<br />

Vorkommen dar:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

II/11.01 423 15 (3,55%) 5 (33,33%) 10 (66,67%)<br />

I/11.02 507 80 (15,78%) 13 (16,25%) 67 (83,75%)<br />

Gesamtanzahl 930 95 (10,22%) 18 (18,94%) 77 (81,06%)<br />

Tabelle 5: Verwendung <strong>der</strong> Modalverbkomplexe nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

52


Modalkomplexe<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

II/11.01<br />

Gesam tanzahl <strong>der</strong> Modalkom plexe<br />

I/11.02<br />

Anzahl <strong>der</strong> norm widrigen Fälle<br />

Graphik 5: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Modalverbkomplexe und ihrem<br />

normwidrigen Vorkommen.<br />

Wie die Tabelle und das Diagramm deutlich machen, ist das Vorkommen <strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe in den zwei Korpus-Sektionen sehr unterschiedlich: die<br />

schriftlichen Arbeiten des Korpus I/11.02 weisen eine relativ hohe Frequenz<br />

von Modalverbkomplexen auf (80 Vorkommnisse bzw. 15,78% <strong>der</strong><br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Verben); in den schriftlichen Arbeiten des Korpus II/11.01<br />

wurde hingegen eine sehr niedrige Anzahl von Modalverben + Infinitiv<br />

beobachtet (15 Vorkommnisse bzw. 3,55% <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Verben).<br />

Normkonforme Modalverbkomplexe<br />

Die Mehrzahl <strong>der</strong> Modalverbkomplexe wird sowohl beim Korpus II/11.01 als<br />

auch beim Korpus I/11.02 normkonform konjugiert: die zielsprachgerechten<br />

Formen machen 66,67% bzw. 83,75% aller auftretenden Modalverbkomplexe<br />

aus. Die normkonformen Fälle treten bei den Verben können, wollen und<br />

mögen auf: sie sind fast immer in <strong>der</strong> 1., 2. und 3. Person Singular konjugiert.<br />

mögen wird nur im Konjunktiv-Präteritum (möchten) verwendet. Siehe den<br />

folgenden Textausschnitt:<br />

G: „Kannst du schwimmen?“<br />

M: „Ja. Ich kann gut schwimmen, und du?“<br />

G: „Nein, ich kann Klavier spielen!“<br />

M: „Wie heißt dein Hund?“<br />

G: „Mein Hund heißt Tobya, er ist schön und sympatisch!“<br />

M: „Ich habe eine Katze.“<br />

G: „Möchtest du Z ein Zug fahren?“<br />

M: „Nein, ich möchte ein Auto fahren!“<br />

G: Kannst du in das Buch die Tiere erkennen?“ (I/11.02/103)<br />

53


Normwidrige Modalverbkomplexe<br />

Die normwidrigen Fälle machen bei den Korpora I/11.02 und II/11.01 33,33%<br />

bzw. 16,25% aller vorkommenden Modalverbkomplexe aus.<br />

Dabei können drei Typen von Normwidrigkeit unterschieden werden:<br />

A. Beim Modalverb<br />

B. Beim Infinitiv<br />

C. Beim Modalverb sowie beim Infinitiv<br />

A. Von einem Drittel <strong>der</strong> Studierenden wird das Modalverb entwe<strong>der</strong><br />

durch ein an<strong>der</strong>es Verb ersetzt o<strong>der</strong> normwidrig konjugiert.<br />

15 Studierende verwenden Verbkomplexe, in denen sie anstatt des Modalverbs<br />

ein an<strong>der</strong>es Verb vor den Infinitiv setzen. In einem Fall (I/11.02/99: sie kennst<br />

hören) handelt es sich vermutlich um eine lexikalisch-semantische<br />

Normwidrigkeit: Der Studierende verwechselt die Bedeutung von kennen mit<br />

jener von möchten. In den übrigen Fällen ist hingegen die Auswahl des Verbs<br />

auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> L1 zurückzuführen. 53 Bsp.:<br />

ich liebe hören (I/11.02/99)<br />

ich liebe sehen die Fotos (II/11.01/45)<br />

Er liebt warten nicht (II/11.01/249)<br />

er macht sie schlafen (II/11.01/44)<br />

Zwei von 10 Studierenden wählen das adäquate Modalverb aus, flektieren<br />

dieses aber normwidrig. Dabei sind gemeinsame Strategien zu beobachten:<br />

1. normwidrige graphische Umsetzung:<br />

ich kan (I/11.02/120)<br />

kanst du (I/11.02/124)<br />

2. Generalisierung <strong>der</strong> 1. bzw. 3. Person Singular auf die 2. Person Singular:<br />

will du (I/11.02/124)<br />

du muss (II/11.01/40)<br />

53<br />

Die entsprechenden <strong>Strukturen</strong> im Italienischen sind: amo/adoro ascoltare; amo guardare le<br />

foto, non ama/non gli piace aspettare; (egli) la fa addormentare.<br />

54


3. Generalisierung <strong>der</strong> 1. bzw. 3. Person Singular auf die 1. Person Plural:<br />

wir kann (I/11.02/125)<br />

4. Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation auf die Konjugation des<br />

Modalverbs:<br />

wollst du (I/11.02/121)<br />

Die Verbform du wollst wird vermutlich von <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation<br />

abgeleitet: wollen → woll-en + st = du wollst.<br />

5. Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation auf die Konjugation des<br />

Modalverbs mit Än<strong>der</strong>ung des Stammvokals:<br />

er willt (II/11.01/41)<br />

Bei <strong>der</strong> Verbform er willt wird das Flexionsmorphem <strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Konjugation –t auf die Konjugation des Modalverbs generalisiert, obwohl<br />

beim Stammvokal die Regel des Ablauts beachtet wird.<br />

6. Verwendung <strong>der</strong> Präteritumform anstatt <strong>der</strong> Konjunktivform:<br />

Konntest du mir sagen wer Cenerentola ist? (II/11.01/252)<br />

B. Zweimal wird bei den Modalverbkomplexen nur <strong>der</strong> Infinitiv normwidrig<br />

verwendet. In einem Fall wird <strong>der</strong> Infinitiv durch ein italienisches Verb ersetzt:<br />

ich will ritornare (I/11.02/105)<br />

Im an<strong>der</strong>en Fall wird <strong>der</strong> deutsche Infinitiv normwidrig geschrieben: lessen<br />

statt lesen (I/11.02/99).<br />

C. In vier Fällen werden bei den Modalkomplexen sowohl das Modalverb als<br />

auch <strong>der</strong> Infinitiv normwidrig konjugiert:<br />

du könst schribe (I/11.02/93)<br />

er musst wohnen (I/11.02/99)<br />

er musst arbaiten (I/11.02/99)<br />

ich woll ess (I/11.02/110)<br />

55


Beim Infinitiv sind die folgenden Strategien zu beobachten:<br />

1. normwidrige lexikalische Umsetzung: im zweiten Beispiel wird das Verb<br />

wohnen mit <strong>der</strong> Bedeutung von abfahren verwendet;<br />

2. normwidrige graphische Wie<strong>der</strong>gabe deutscher Laute: im dritten Beispiel<br />

(arbaiten) wird die phonetische Sequenz [ai] als ‹ai› anstatt als ‹ei›<br />

geschrieben;<br />

3. normwidrige Flexion des Infinitivs: bei schribe und ess fehlt die Endung –<br />

en.<br />

Bei <strong>der</strong> Konjugation des Modalverbs wenden die Studierenden gleichzeitig<br />

Regeln <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation und Regeln <strong>der</strong> unregelmäßigen<br />

Konjugation an, so dass in den meisten Fällen Mischformen gebildet werden:<br />

1. Flexionsmorphem <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation + Stammvokalän<strong>der</strong>ung:<br />

er musst wohnen, er musst arbaiten;<br />

2. Flexion <strong>der</strong> Modalverben (Null-Morphem) + Stamm des Infinitivs (ich<br />

woll ess).<br />

3. Im Fall von du könst scribe wird die regelmäßige Konjugation auf das<br />

Modalverb generalisiert; die Verbform wird vermutlich vom<br />

Konjugationsverfahren können → könn-en + -st =könnst abgeleitet, es ist<br />

aber nicht klar, ob <strong>der</strong> Studierende ein Präsens o<strong>der</strong> einen Konjunktiv<br />

verwenden wollte.<br />

2.1.4. Imperativformen<br />

Der Imperativ tritt in den ersten schriftlichen Arbeiten des Pisaner Korpus mit<br />

relativ hoher Frequenz auf. Das geht aus <strong>der</strong> folgenden Tabelle deutlich<br />

hervor:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Imperativformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

II/11.01 423 11 (2,60%) 9 (81,82%) 2 (18,18%)<br />

I/11.02 507 7 (1,38%) 7 (100%) 0 (0%)<br />

Gesamtanzahl 930 19 (2,04%) 16 (84,21%) 2 (15,79%)<br />

Tabelle 6: Vorkommen <strong>der</strong> Imperativformen nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

56


Bei <strong>der</strong> Analyse dieser Verbform muss vorausgeschickt werden, dass <strong>der</strong><br />

Imperativ in den ersten 40 Stunden Sprachunterricht noch nicht systematisch<br />

behandelt wurde. Die Anzahl <strong>der</strong> normkonformen bzw. normwidrigen Formen<br />

zeigt deutlich, dass die Studierenden effektiv noch nicht imstande sind, den<br />

Imperativ zielsprachgerecht zu benutzen. Fast alle Imperativformen (16 von<br />

19, d.h.: 84,21%), die in den zwei Korpus-Sektionen auftreten, sind<br />

normwidrig. Viele Probanden vermeiden es trotzdem nicht, Imperativkontexte<br />

zu schaffen: Dabei versuchen sie mit verschiedenen Strategien, konjugierte<br />

Verbformen zu verwenden, die sich vom Indikativ unterscheiden, um eine<br />

Auffor<strong>der</strong>ung auszudrücken.<br />

Normkonformer Imperativ<br />

In den nach 40 Stunden Sprachunterricht geschriebenen Arbeiten wird <strong>der</strong><br />

Imperativ nur zweimal normkonform konjugiert. Beide Verbformen treten im<br />

Korpus II/11.01 auf und machen 15,79% aller Imperativformen aus: es handelt<br />

sich um zwei Verbformen (erzähle und geh’), die sehr oft im Sprachunterricht<br />

verwendet werden. Deshalb kann nicht mit Sicherheit geklärt werden, dass die<br />

Studierenden die Konjugationsregel des Imperativs bewusst verwenden, o<strong>der</strong><br />

dass es sich um im Gedächtnis gespeicherte Formen handelt.<br />

Normwidriger Imperativ<br />

In fast allen Fällen wird <strong>der</strong> Imperativ durch ein Präsens Indikativ ersetzt. Die<br />

Studierenden versuchen aber, die Auffor<strong>der</strong>ung durch zwei unterschiedliche<br />

Verarbeitungsstrategien auszudrücken, und zwar entwe<strong>der</strong> durch die Verb-<br />

Subjekt-Inversion o<strong>der</strong> durch die Tilgung des Subjekts. In den meisten Fällen<br />

wird die verwendete Indikativform weiter bearbeitet. Dabei können die<br />

folgenden Konjugationsstrategien beobachtet werden:<br />

1. Generalisierung <strong>der</strong> 2. Person Singular Präsens Indikativ + Verwendung<br />

des Pronomens: I/11.01/59: kommst du; I/11.02/99: wartest du;<br />

II/11.01/250: schlafst du; I/11.02/105: bringst du;<br />

2. Generalisierung <strong>der</strong> 2. Person Singular Präsens Indikativ ohne Pronomen:<br />

II/11.01/249: lest; I/11.02/99: horst; I/11.01/113: kommst;<br />

57


3. Generalisierung <strong>der</strong> 3. Person Singular Präsens Indikativ mit<br />

Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation auf die unregelmäßigen<br />

Verben: II/11. 01/46: sehet; II/11.01/249: kommt.<br />

2.1.5. Weitere Verbformen (Perfektbildungen, Präteritum, elidierte<br />

Verben und auf Italienisch geschriebene Verben)<br />

Perfekt und Präteritum werden beim Sprachunterricht erst am Ende des ersten<br />

Semesters behandelt: Infolgedessen treten diese Verbformen in den ersten<br />

schriftlichen Arbeiten nur als Ausnahmen bei einzelnen Studierenden auf.<br />

Die Perfektbildungen machen 0,24% bzw. 0,39% aller auftretenden<br />

Verbformen aus, während die Präterita nur bei einem Studierenden des Korpus<br />

II (mit Prozentsatz 0,39%) vorkommen.<br />

Die folgenden Tabellen und die dazu gehörigen Diagramme stellen die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Perfektbildungen und <strong>der</strong> Präteritumformen sowie ihr normwidriges bzw.<br />

normkonformes Vorkommen dar:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Perfektbildungen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

II/11.01 423 1 (0,24%) 0 (0%) 1 (100%)<br />

I/11.02 507 2 (0,39%) 2 (100%) 0 (0%)<br />

Gesamtanzahl 930 3 (0,32%) 2 (66,67%) 1 (33,33%)<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Verbformen<br />

Anzahl<br />

des Präteritums<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

II/11.01 423 0 (0%) 0 (0%) 0 (0%)<br />

I/11.02 507 2 (0,39%) 0 (0%) 2 (100%)<br />

Gesamtanzahl 930 2 (0,22%) 0 (0%) 2 (100%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

Tabelle 7: Vorkommen <strong>der</strong> Perfektbildungen und <strong>der</strong> Präteritumformen nach 40 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

II/11.01<br />

I/11.02<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Perfektbildungen<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 6: Vorkommen <strong>der</strong> Perfektbildungen nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

58


6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Anzahl <strong>der</strong> Präteritum s<br />

Anzahl <strong>der</strong> norm widrigen Form en<br />

II/11.01<br />

II.11.02<br />

Graphik 7: Vorkommen des Präteritums nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

Perfektbildungen<br />

Die einzige im Korpus II/11.01 enthaltene Perfektbildung ist normkonform (II/<br />

11.01/41: <strong>der</strong> hat gefunden); im Korpus I/11.02 treten hingegen 2 normwidrige<br />

Perfektklammern auf, die vom selben Studierenden produziert wurden<br />

(I/11.02/101: hat du deine Zähne gewäscht; die habe ich schon gewäscht). In<br />

diesem Fall können zwei Typen von Normwidrigkeit unterschieden werden:<br />

<strong>Zum</strong> einen wird das Partizip II von waschen zweimal normwidrig<br />

wie<strong>der</strong>gegeben, d.h. <strong>der</strong> Studierende verwendet die Regel ge- +<br />

Vokalän<strong>der</strong>ung + -t-Flexiv; 54 zum an<strong>der</strong>en ist in einem Fall auch die<br />

Konjugation des Hilfsverbs normwidrig (hat statt hast). Die Perfektbildungen,<br />

die in diesen ersten schriftlichen Arbeiten vorkommen, können als<br />

Spontanbildungen betrachtet werden, weil das Perfekt im Unterricht noch nicht<br />

behandelt wurde.<br />

Präteritum<br />

Die Präteritumformen werden nur von einem Studierenden verwendet: das<br />

Korpus II/11.01 enthält keine Präteritumform, während im Korpus I/11.02<br />

zwei Präterita vorkommen, die sich als normkonform erweisen: I/11.02/134<br />

(es war; diese Geschichte war).<br />

54<br />

Die Form kann auch als „ge- + Stamm <strong>der</strong> 3. Person Singular“ erklärt werden.<br />

59


Elidierte Verben<br />

Die Tilgung <strong>der</strong> konjugierten Verbformen tritt in den schriftlichen Arbeiten<br />

<strong>der</strong> Pisaner Studierenden nur in zwei Fällen auf. Im Folgenden werden<br />

sämtliche Texte wie<strong>der</strong>gegeben, die Sätze mit fehlendem Verb enthalten:<br />

WAS ICH SEHE:<br />

EIN OPA/GROßVATER UND SEINE KLEINE ### ### ENKELIN. DER<br />

ALT MANN ERZÄHLT SIE DAS BUCH UND DIE MADCHEN<br />

ANGHÖRT MIT BERGNÜGEN.<br />

WAS ICH SEHE<br />

Ø EIN GROSSVATER UND SEINE KLEINE ENFELIN.<br />

DER ALT MANN ERZÄHLT SIE ### DAS BUCH UND DIE<br />

MÄDCHEN ANGHÖRT MIT BERGNÜGEN.<br />

DER DIALOG:<br />

ENFELIN: „OPA, ERZÄHLE MICH DAS, EIN NOCH MAL, BITTE!“<br />

OPA: „DER PRINZ LIEBT DIE PRINZESSIN, ABER DER SCHLIMM<br />

MANN LIEBT SIE AUCH; ER MACHT SIE SCHLAFEN ABER DAS<br />

KUSS Ø (II/11.01/44)<br />

1) Dem wünchen von jedem vater Ø zum eine nefiu von seinem sohne<br />

bekommen.<br />

Das ist was ich auf dem Bild sehe.<br />

Dammit sehe ich auch, eine goldische menschen/kind, sehe ser con<br />

interessiert Ø zum hören auf dem erzehlt.<br />

2) „...und das kleines Kind könnte niehman züruk von dem an<strong>der</strong>en welte<br />

kommen, weil es war zum weit, aber er liebt es.<br />

Kind: Super! Opa diese Geschichte war shea schon, vielen Dank!“<br />

(I/11.02/134)<br />

Im ersten Fall handelt es sich um die Arbeit eines Studierenden des ersten<br />

Jahres aus dem Korpus 2001. Dabei können einige kommunikative Strategien<br />

beobachtet werden, bei denen auf den ersten Blick das Fehlen <strong>der</strong> konjugierten<br />

Formen nicht auffällt: Erstens verwendet <strong>der</strong> Studierende die Form „was ich<br />

sehe. Ein Großvater und seine kleine Enfelin“, anstatt einen vollständigen Satz<br />

zu bilden; zweitens wird <strong>der</strong> letzte Satz mit den Worten „das Kuss“<br />

unterbrochen, denen ein Vollverb folgen müsste. Wie die Selbstkorrekturen am<br />

Anfang des Textes, die verwendete Lexik und die graphischen<br />

Normwidrigkeiten zeigen, handelt es sich hier um einen Probanden, dem die<br />

Satzbildung große Schwierigkeiten bereitet.<br />

60


Der zweite Fall stammt aus <strong>der</strong> Arbeit eines Studierenden des ersten Jahres<br />

(Korpus 2002), <strong>der</strong> in Deutschland gelebt und arbeitet hat, Deutsch innerhalb<br />

<strong>der</strong> Familie spricht, aber über eine so geringe Grammatikkompetenz verfügt,<br />

dass er in die Gruppe <strong>der</strong> Null-Anfänger aufgenommen wurde. Seine Arbeit<br />

weist komplexe syntaktische und morpho-syntaktische <strong>Strukturen</strong> (Nebensätze<br />

und substantivierte Partizipien II) sowie eine gut entwickelte lexikalische<br />

Kompetenz auf; gleichzeitig treten dabei aber Normwidrigkeiten auf, wie z.B.<br />

elidierte Verbformen (Dem wünchen von jedem vater zum eine nefiu von<br />

seinem sohne bekommen und Dammit sehe ich auch, eine goldische menschen/<br />

kind, sehe ser con interessiert zum hören auf dem erzehlt), die eine noch sehr<br />

elementare grammatische Kompetenz erkennen lassen.<br />

Die Tilgung des Verbs beim Studierenden 44 kann als eine Strategie betrachtet<br />

werden, zu vermeiden, die Verben zu konjugieren und vollständige<br />

syntaktische <strong>Strukturen</strong> aufzubauen. 55 Der Studierende 134 neigt hingegen<br />

dazu, komplexe syntaktische <strong>Strukturen</strong> aufzubauen, aber auch verblose Sätze<br />

zu produzieren. Die Tatsache, dass er Deutsch zuerst unter natürlichen<br />

Bedingungen erworben hat, könnte das Phänomen besser erklären: Die Elision<br />

<strong>der</strong> Verbformen wird in <strong>der</strong> Tat vor allem beim Erstspracherwerb und beim<br />

ungesteuerten Zweitsprachenerwerb beobachtet. 56<br />

Auf Italienisch geschriebene Verben<br />

Auf Italienisch geschriebene Verben treten nur im Korpus I/11.02 auf. In den<br />

meisten Fällen verwenden die italophonen Studierenden italienische Verben,<br />

weil ihnen die entsprechenden deutschen Wörter fehlen:<br />

Das Märchen inizia so... (I/11.02/98)<br />

Morgen ich will ritornare (I/11.02/105)<br />

55<br />

Diese Interpretation entspricht jener von Diehl et al., nach <strong>der</strong> «[...] Die Elision des Verbs<br />

also wohl als Lernstrategie aufzufassen ist, die darin besteht, eine formale Schwierigkeit<br />

dadurch zu umgehen, dass das kritische Wort weggelassen wird [...]» (Diehl et al. 2000, 137)<br />

56<br />

In Bezug auf die Verwendung von verblosen Sätzen bei den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n<br />

betonen Diehl et al., dass dieses Phänomen deshalb erstaunlich ist, weil die Genfer Schüler<br />

eine gewisse grammatische Kompetenz aus <strong>der</strong> L1 besitzen, was eigentlich verhin<strong>der</strong>n sollte,<br />

dass sie Sätze ohne obligatorische Satzglie<strong>der</strong> aufzubauen: «Als Charakteristikum des<br />

Erstsprachenerwerbs und des ungesteuerten L2-<strong>Erwerb</strong>s sind sie oft beschrieben worden, bei<br />

frankophonen Fremdsprachenschülern ist das Phänomen jedoch umso erstaunlicher, als diese<br />

aus ihrer L1 das Verb als obligatorischen Bestandteil von Sätzen kennen und zudem vom<br />

Lehrer zur Produktion „vollständiger Sätze“ permanent angehalten werden.» (Ebd.)<br />

61


Ich (penso) [...]<br />

Warum er (sembra) mehr (vecchio); er (sembra) sechsßig o<strong>der</strong> siebßig<br />

Jahre alt (I/11.02/120)<br />

Sie „sembrano“ Grossvater und „nipote“. [...] Es ist eine Hause und „ora<br />

prova a„ lesen (I/11.02/127)<br />

In manchen Fällen werden die italienischen Verben hingegen entwe<strong>der</strong> als<br />

Fehlervermeidungsstrategie verwendet o<strong>der</strong> weil den Probanden die<br />

Konjugation unbekannt ist:<br />

Das Buch era auf deine Mutter (I/11.02/108)<br />

Kannst du farmi ve<strong>der</strong>e di Fotos auf meine Oma? (I/11.02/109)<br />

(che) das Kind (sia) fünf o<strong>der</strong> sechs Jahre alt und <strong>der</strong> Mann (sia) ihr<br />

Grossvater). 57 (I/11.02/120)<br />

Wie aus an<strong>der</strong>en Stellen <strong>der</strong>selben Texte hervorgeht, sind bei den angegebenen<br />

Beispielen die auf Italienisch geschriebenen Verben bekannt: die italienischen<br />

Verben werden in <strong>der</strong> Absicht verwendet, unbekannte grammatische<br />

<strong>Strukturen</strong> (Konjunktiv, Präteritum und beson<strong>der</strong>e Konstrukte mit lassen +<br />

Infinitiv) auszudrücken.<br />

Obwohl die lexikalische Interferenz aus <strong>der</strong> Italienischen L1 nicht als<br />

deutsches Sprachprodukt betrachtet werden kann, wurden die auf Italienisch<br />

geschriebenen Verben in die Analyse miteinbezogen, weil sie die<br />

Lernschwierigkeiten <strong>der</strong> Studierenden bei <strong>der</strong> Verbalkonjugation<br />

dokumentieren. 58<br />

57<br />

Der Studierende 108 verwendet die italienische Verbform era, weil ihm das Praeteritum des<br />

Verbs sein noch unbekannt ist; die Verbform „sia“, die beim Studierenden 120 vorkommt,<br />

wird auf Italienisch geschrieben, da ihm <strong>der</strong> entsprechende deutsche Konjunktiv fehlt und er<br />

vermutlich nicht weiß, dass beim Objektssatz <strong>der</strong> Indikativ verwendet wird; <strong>der</strong> Studierende<br />

109 kennt mit Sicherheit das Verb „sehen“, wie <strong>der</strong> erste Satz seines Textes („In das Foto ich<br />

sehe einen Mann und ein Kind mit ein Buch“) beweist: Ihm bereitet es Schwierigkeiten, die<br />

dem italienischen Konstrukt „farmi ve<strong>der</strong>e“ entsprechende deutsche Struktur zu bilden.<br />

58<br />

In den ersten Arbeitsphasen des Projekts wurden die lexikalischen Interferenzen aus <strong>der</strong> L1<br />

untersucht, um festzustellen, ob sie mit den morpho-syntaktischen <strong>Strukturen</strong>, bei denen sie<br />

auftreten, in Beziehung stehen. Dabei wurde erkannt, dass die Interferenzen vor allem als<br />

Begleiterscheinung <strong>der</strong> Nominal- und Verbalklammern vorkommen und dass die lexikalische<br />

Normwidrigkeit nicht immer entsprechende Normwidrigkeiten bei <strong>der</strong> Wortstellung impliziert.<br />

Mit an<strong>der</strong>en Worten: Die lexikalische Interferenz innerhalb <strong>der</strong> Verbalklammer ist mit einer<br />

Normwidrigkeit bei <strong>der</strong> Wortstellung verbunden, was hingegen innerhalb <strong>der</strong><br />

Nominalklammer nicht <strong>der</strong> Fall ist. Wenn dem Studierenden ein Adjektiv fehlt, verwendet er<br />

das entsprechende italienische Wort. Er stellt das italienische Adjektiv jedoch im Satz gemäß<br />

den Regeln <strong>der</strong> deutschen Wortstellung nach: z.B.: es ist ein pericoloso Tiere, was auf<br />

Italienisch è un animale pericoloso heißen würde. (Vgl. dazu Ballestracci 2004)<br />

62


2.2. Phase II<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Verbformen analysiert, die nach 80<br />

Stunden Sprachunterricht produziert wurden. Bei den schriftlichen Arbeiten<br />

<strong>der</strong> zweiten chronologischen Phase hat die statistische Analyse die<br />

Verwendung <strong>der</strong> folgenden Verbformen festgestellt:<br />

- regelmäßige Verben im Präsens<br />

- unregelmäßige Verben im Präsens<br />

- Modalverbkomplexe<br />

- Perfektbildungen<br />

- weitere Verbformen (Präterita und Imperative)<br />

Wie aus <strong>der</strong> Analyse hervorgehen wird, sind die zwei Korpus-Sektionen, die in<br />

dieser Phase beschrieben werden, sehr unterschiedlich: Alle schriftlichen<br />

Arbeiten aus dem Korpus II/12.01 sind im Präsens geschrieben; dabei mussten<br />

die Studierenden ein Bild beschreiben, auf dem ein Mann und eine Frau<br />

dargestellt sind, die sich am Bahnhof treffen und umarmen. Die schriftlichen<br />

Arbeiten des Korpus I/12.02 sind schriftliche Arbeiten, die bei einer Lektorats-<br />

Klausur geschrieben wurden: Die Studierenden wurden aufgefor<strong>der</strong>t, einem<br />

Freund o<strong>der</strong> einer Freundin einen Brief zu schreiben und ihm/ihr einen Traum<br />

zu erzählen. Dabei mussten sie bei den Verben sein und haben das Präteritum<br />

und bei allen an<strong>der</strong>en Verben das Perfekt verwenden.<br />

2.2.1. Regelmäßige Verben im Präsens<br />

Die regelmäßigen Verben machen in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> zweiten<br />

Phase 14,33% aller auftretenden Verbformen aus. Wie die folgende Tabelle<br />

und das dazu gehörige Diagramm zeigen, ist die Anzahl <strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Verben im Präsens beim Korpus I/12.01 größer als beim Korpus I/12.02: Sie<br />

machen 33,50% bzw. 5,53% aus. Das unterschiedliche Ausmaß <strong>der</strong><br />

regelmäßigen Verbformen im Präsens bei den zwei Korpus-Sektionen hängt<br />

davon ab, dass die schriftlichen Arbeiten des Korpus I/12.02 in <strong>der</strong><br />

Vergangenheit geschrieben sind.<br />

63


Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> regelmäßigen Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

II/12.01 191 64 (33,50%) 10 (15,62 %) 54 (84,38%)<br />

I/12.02 416 23 (5,53%) 2 (8,70%) 21 (91,30%)<br />

Gesamtanzahl 607 87 (14,33%) 12 (13,80 %) 75 (86,20 %)<br />

Tabelle 8: Vorkommen <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens nach 80 Stunden<br />

Sprachunterricht<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

II/12.01<br />

I/12.02<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 8: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens und<br />

<strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme regelmäßige Verben<br />

Der Großteil <strong>der</strong> regelmäßigen Verben wird normkonform konjugiert: die<br />

normgerechten Formen machen bei den Korpora II/12.01 und I/12.02 84,38%<br />

bzw. 91,30% aller vorkommenden regelmäßigen Verben aus. Dabei scheinen<br />

die Studierenden in dieser Phase die regelmäßige Konjugation bewusst zu<br />

verwenden: Sie benutzen ein breiteres Spektrum an normkonform flektierten<br />

Verben als in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase, obwohl sie in den meisten Fällen in<br />

<strong>der</strong> 3. Person Singular konjugiert sind. Siehe dazu folgendes Beispiel:<br />

[...] Der Zug kommt vielleicht aus Stuttgart. Der Mann wartet sein Freund,<br />

daß sie aus Heidelberg kommt.<br />

[...] Die Frau steigt aus und sie ist allein.<br />

[...] Der Mann Mann umarmt sie [...] Der Mann fragt: «Wie geht es dir?»<br />

und die Frau antwortet daß sie gut ist [...]. (II/12.01/56)<br />

64


Normwidrige regelmäßige Verben<br />

Die normwidrigen regelmäßigen Verben nehmen in <strong>der</strong> zweiten Phase stark<br />

ab: die Frequenz <strong>der</strong> normwidrigen Verbformen schwankt zwischen 8% und<br />

16%. Dabei ergeben sich zwei Typen von Normwidrigkeiten:<br />

A. Normwidriger Stamm<br />

B. Normwidrige Personalendung<br />

A. Ein normwidriger Stamm wurde nur bei zwei Verbformen des Korpus<br />

II/12.01 erhoben. Bsp.:<br />

Er armt seine Frau (II/12.01/57)<br />

Er käuft die Rose für sich (II/12.01/59)<br />

Im ersten Fall wird die Verbform er umarmet durch die präfixlose Verbform<br />

er armt ersetzt; im Fall von er käuft wird das Verb kaufen als unregelmäßiges<br />

Verb gebildet: <strong>der</strong> Stammvokal <strong>der</strong> Infinitivform wird in <strong>der</strong> 3. Person<br />

Singular durch den Vokal –ä ersetzt.<br />

B. Bei den übrigen Fällen wurde eine normwidrige Personalendung erhoben.<br />

Dabei können zwei Verarbeitungsstrategien beobachtet werden:<br />

1. Verwendung des Infinitivs<br />

2. Generalisierung des Flexionsmorphems <strong>der</strong> ersten Person Singular auf die<br />

dritte Person Singular<br />

1. Von vielen Studierenden werden die 3. Person Singular und die 1. Person<br />

Singular durch Infinitivformen ersetzt. Das Auftreten von Infinitivformen<br />

könnte als Rückschritt auf ein Stadium betrachtet werden, in dem die<br />

Studierenden noch nicht imstande waren, die Verbformen zu konjugieren. Das<br />

ist aber hier nicht <strong>der</strong> Fall: Die Verwendung <strong>der</strong> Infinitivformen ist in dieser<br />

Phase mit dem Vorkommen komplexerer Satzstrukturen (wie z.B. Nebensätze)<br />

verbunden. Bsp.:<br />

[er wusste nicht,] ob in dem Kino sie bringen<br />

65


dass er in einem Restaurant sie bringen<br />

dass er sich lieben (II/12.01/59)<br />

Nur in einem Fall wird die Infinitivform im Hauptsatz verwendet. Bsp.:<br />

Ich finden (II/12.01/110)<br />

2. Bei fünf <strong>der</strong> auftretenden normwidrigen regelmäßigen Verben handelt es<br />

sich um generalisierte Verbformen. In den meisten Fällen wird das<br />

Flexionsmorphem <strong>der</strong> 1. Person Singular auch für die 3. Person Singular<br />

verwendet:<br />

Sie kenne (II/12.01/59)<br />

Sie umarme den Mann (II/12.01/60)<br />

Villeicht er liebe sie<br />

und sie liebe ihn (II/12.01/281)<br />

In einem Fall wird hingegen die 3. Person Singular auf die 1. Person Singular<br />

generalisiert:<br />

I geht auf dem Zug (I/12.02/90)<br />

2.2.2. Unregelmäßige Verben im Präsens<br />

Die unregelmäßigen Verben treten in <strong>der</strong> zweiten chronologischen Phase mit<br />

einer relativ niedrigeren Frequenz als in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase auf: Sie<br />

machen beim Korpus II/12.01 56,54% und beim Korpus I/12.02 5,53% aller<br />

auftretenden Verbformen aus. Auch in diesem Fall – sowie bei den<br />

regelmäßigen Verben – hängt das unterschiedliche Ausmaß davon ab, dass im<br />

Korpus I/12.01 das Präsens und im Korpus II/12.01 Vergangenheitstempora<br />

verwendet werden. Die folgende Tabelle zeigt die Verwendungsanzahl <strong>der</strong><br />

unregelmäßigen Verben und ihr normwidriges bzw. normkonformes<br />

Vorkommen:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> unregelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

II/12.01 191 108 (56,54%) 6 (5,56 %) 102 (94,44%)<br />

I/12.02 416 30 (5,53%) 1 (6,67%) 29 (93,33%)<br />

Gesamtanzahl 607 138 (22,73%) 7 (5,07%) 131 (94,93%)<br />

66


Tabelle 9: Vorkommen <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben nach 80 Stunden Sprachunterricht<br />

Normkonforme unregelmäßigen Verben<br />

Fast alle unregelmäßigen Verben, die in dieser chronologischen Phase<br />

auftreten, werden normkonform konjugiert. Dazu kommt, dass die<br />

Studierenden jetzt neue Verben verwenden, wie z.B. laufen, nehmen, abfahren.<br />

Das normkonforme Auftreten neu gelernter Verben beweist, dass die<br />

Studierenden beginnen, die unregelmäßige Konjugation – wie auch die<br />

regelmäßige – bewusst zu benutzen.<br />

Normwidrige unregelmäßige Verben<br />

Nur sieben unregelmäßige Verben werden normwidrig konjugiert. Dabei treten<br />

vor allem Generalisierungsphänomene <strong>der</strong> regelmäßigen Flexion auf:<br />

Sie lauft zu er<br />

Er nehmt ihr Koffer mit (II/12.01/44)<br />

Die Kontrolleure seht sie<br />

Der Koffer seht schwer aus (II/12.01/57)<br />

Der Mann weißt (II/12.01/179)<br />

Diese normwidrigen Flexionsstrategien treten bei jenen Studierenden auf, die<br />

bereits in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase ernsthafte Schwierigkeiten mit <strong>der</strong><br />

Verbalkonjugation hatten: Es scheint, dass diese Probanden nun die<br />

Gesetzmäßigkeiten <strong>der</strong> deutschen Verbalmorphologie gelernt haben und diese<br />

auch auf die unregelmäßige Konjugation generalisieren, was das slobinsche<br />

Prinzip F «Vermeide Ausnahmen» bestätigen würde. 59<br />

Die Verbformen ich abgebe (II/12.01/249) und eine Katze mit mir sprächt<br />

(I/12.02/104) stellen zwei beson<strong>der</strong>e Fälle dar. Bei <strong>der</strong> ersten Form wird das<br />

trennbare Verb ab-geben als untrennbar verwendet; bei sprächt wird hingegen<br />

–ä statt –i eingesetzt. Beim Verb sprechen kamen Formen dieses Typus schon<br />

in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase vor: Dabei wird vermutlich die konjugierte Form<br />

<strong>der</strong> 3. Person Singular von <strong>der</strong> Infinitivform sprachen durch Anwendung <strong>der</strong><br />

Ablaut-Regel abgeleitet.<br />

59<br />

D.I. Slobin 1974, 160.<br />

67


2.2.3. Modalverbkomplexe<br />

Die Modalverbkomplexe treten in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> zweiten<br />

chronologischen Phase mit relativ hoher Frequenz auf: sie machen insgesamt<br />

6,1% aller vorkommenden Verbformen aus. Die folgende Tabelle und das<br />

untenstehende Diagramm veranschaulichen das Vorkommen <strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe und ihr normwidriges bzw. normkonformes Auftreten:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

II/12.01 191 13 (6,81%) 5 (38,46 %) 8 (61,54%)<br />

I/12.02 416 24 (5,77%) 10 (41,67%) 14 (58,33%)<br />

Gesamtanzahl 607 37 (6,1%) 15 (40,54%) 22 (54,46%)<br />

Tabelle 10: Vorkommen <strong>der</strong> Modalverbkomplexe nach 80 Stunden Sprachunterricht.<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

II/12.01<br />

I/12.02<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Modalverbkomplexe<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 9: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Modalverbkomplexe und ihrem<br />

normwidrigen Vorkommen.<br />

Normkonforme Modalverbkomplexe<br />

Fast alle in <strong>der</strong> zweiten chronologischen Phase auftretenden<br />

Modalverbkomplexe werden normkonform konjugiert. Dabei verwenden die<br />

Studierenden vor allem die Modalverben wollen, müssen, sollen und möchten<br />

in <strong>der</strong> 1., 2., 3. Person Singular und in <strong>der</strong> 3. Person Plural.<br />

68


Normwidrige Modalverbkomplexe<br />

Bei den Bildungen Modalverb + Infinitiv treten 15 normwidrige Formen auf.<br />

Dabei können zwei Typen von Normwidrigkeit unterschieden werden:<br />

A. Normwidrige Konjugation des Modalverbs<br />

B. Normwidriger Infinitiv<br />

A. Acht Modalverbkomplexe enthalten ein normwidriges Modalverb. Dabei<br />

ergeben sich zwei Verarbeitungsstrategien:<br />

1. Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation auf die Konjugation des<br />

Modalverbs:<br />

er willt auch gehen nach Hause<br />

die Frau willt gehen zu essen aus (II/12.01/55)<br />

Bei den angegebenen Beispielen können zwei Phänomene beobachtet werden:<br />

einerseits wird die regelmäßige Konjugation auf die Konjugation des<br />

Modalverbs durch die Verwendung des Flexionsmorphems –t generalisiert;<br />

an<strong>der</strong>seits wird <strong>der</strong> Stammvokal des Verbs wollen durch die Ablaut-Regel zu<br />

einem ‹i›.<br />

2. Generalisierung des Flexionsmorphems <strong>der</strong> 1. und 3. Person Singular auf<br />

die 2. Person Singular und auf die 3. Person Plural:<br />

du muss noch nicht schlafen<br />

Du muss zur Schule gehen (I/12.02/100)<br />

Sie [pl.] soll hier kommen<br />

Sie [pl.] soll den Wald sehen<br />

Meine Freunde [pl.] soll hier kommen<br />

Sie [pl.] soll ihn sehen. (I/12.02/125)<br />

B. Bei den Modalverbkomplexen, die einen normwidrigen Infinitiv aufweisen,<br />

wurden drei verschiedene Verarbeitungsstrategien beobachtet:<br />

1. Doppelmarkierung <strong>der</strong> Verbalflexion:<br />

ob die Frau will schläft nicht (II/12.01/57)<br />

ich will gehe ins Kino (II/12.01/249)<br />

69


2. Bildungen mit Modalverb + Partizip II:<br />

Er will nie sie verloren (II/12.01/59)<br />

Ich will die Blumen geschinken! (I/12.02/99)<br />

Willst du mitgekommen (I/12.02/103)<br />

Wir können ein Bier zusammen getrunken (I/12.02/104)<br />

3. Normwidrige graphische Umsetzung:<br />

ich kann nicht verstein (I/12.02/110)<br />

Die Normwidrigkeit 2. kommt vor allem in den schriftlichen Arbeiten des<br />

Korpus I/12.02 relativ häufig vor: Dabei verwenden die Studierenden das<br />

Perfekt und vermutlich verwechseln sie die zwei Verbalformen. Dass die<br />

gleiche Form auch im Korpus II/12.01 auftritt, bestätigt aber, dass es sich um<br />

eine allgemein gültige Verarbeitungsstrategie handelt.<br />

2.2.4. Perfektbildungen<br />

Das Perfekt tritt in den beiden untersuchten Korpus-Sektionen mit sehr<br />

unterschiedlicher Frequenz auf: In den schriftlichen Arbeiten des Korpus<br />

II/12.01 kommt aufgrund <strong>der</strong> verwendeten Textsorte keine Perfektbildung vor,<br />

während sie im Korpus I/12.02 mit sehr hoher Frequenz (62,67%) auftritt. Die<br />

folgende Tabelle und das dazu gehörige Diagramm veranschaulichen die<br />

Verwendungsfrequenz <strong>der</strong> Perfektbildungen und ihr normwidriges bzw.<br />

normkonformes Vorkommen:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Perfektbildungen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen Fälle<br />

II/12.01 191 0 (0%)<br />

I/12.02 416 261 (62,74%) 64 (24,52%) 14 (75,48%)<br />

Gesamtanzahl 607 261 (43%) 64 (24,52%) 14 (75,48%)<br />

Tabelle 11: Vorkommen <strong>der</strong> Perfektbildungen nach 80 Stunden Sprachunterricht.<br />

70


300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

II/12.01<br />

I/12.02<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Perfektbildungen<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 10: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Perfektbildungen und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme Perfektbildungen<br />

Im Korpus I/12.02 wird mehr als die Hälfte (75,48%) aller Perfektbildungen<br />

normkonform konjugiert. Die meisten Perfektbildungen kommen in <strong>der</strong> 1. und<br />

3. Person Singular o<strong>der</strong> Plural vor, während die 2. Person Singular und Plural<br />

sehr selten verwendet werden. Bei den normkonformen Fällen werden vor<br />

allem Verben des menschlichen bzw. körperlichen Verhaltens (ich bin<br />

gegangen, ich bin gefahren/abgefahren, ich bin gekommen/angekommen, ich<br />

habe gesehen, ich habe gemacht, ich habe gegessen) und das Verb haben (ich<br />

habe gehabt) verwendet. Dabei fällt auf, dass verhältnismäßig viele<br />

unregelmäßige Partizipien normkonform flektiert werden.<br />

Normwidrige Perfektbildungen<br />

Die Normwidrigkeiten, die bei den Perfektbildungen beobachtet wurden, sind<br />

unterschiedlicher Art und werden in <strong>der</strong> folgenden Tabelle und dem dazu<br />

gehörigen Diagramm zusammengefasst:<br />

71


Normwidrigkeitstyp<br />

Anzahl<br />

Partizipbildung 29<br />

Auxiliarwahl 19<br />

Auxiliarkonjugation 5<br />

Auxiliarauslassung + Partizipbildung 5<br />

Partizipbildung + Auxiliarwahl 3<br />

Auxiliarkonjugation + Partizipbildung + Auxiliarwahl 2<br />

Auxiliarkonjugation + Partizipbildung 1<br />

Total 64<br />

Tabelle 12: Typen von Normwidrigkeiten, die bei <strong>der</strong> Perfektbildung vorkommen.<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Partizipbildung<br />

Auxiliarwahl<br />

Auxiliarkonjugation<br />

Auxiliarauslassung + Partizipbildung<br />

Partizipbildung + Auxiliarwahl<br />

Auxiliarkonj. + Partizipb. + Auxiliarw.<br />

Auxiliarkonj. + Partizipb.<br />

Graphik 11: Typen von Normwidrigkeiten, die bei den Perfektbildungen vorkommen.<br />

Die häufigsten Normwidrigkeiten zeigen sich bei <strong>der</strong> Konjugation des<br />

Partizips. Dabei ergeben sich die folgenden Verarbeitungsstrategien:<br />

A. Infinitiv statt Partizip:<br />

B. ge + Infinitiv:<br />

Meine Oma hat fotografieren (I/12.02/99)<br />

ich habe antworten (I/12.02/100)<br />

wir sind abfahren (I/12.02/105)<br />

ich habe gekussen (I/12.02/100)<br />

72


C. ge + -t-Flexiv:<br />

ich habe gespielen (I/12.02/116)<br />

meine Mutter hat gesprächt<br />

ich habe zerbrecht<br />

ich habe gefindet (I/12.02/99)<br />

Neben den angegebenen Fällen können weitere normwidrige Perfektformen<br />

unterschieden werden, bei denen sich entwe<strong>der</strong> das Auxiliar o<strong>der</strong> das Partizip<br />

II o<strong>der</strong> beide als normwidrig erweisen:<br />

D. normwidrige Wahl des Auxiliars:<br />

ich habe gelaufen<br />

wir haben gestiegen (I/12.02/101)<br />

Das Auto hat geblieben (I/12.02/104)<br />

E. normwidrige Person beim Auxiliar:<br />

wir habe getrunken (I/12.02/105)<br />

ich hat getrunken<br />

ich hat genommen (I/12.02/121)<br />

F. Auslassung des Auxiliars + normwidrige Konjugation des Partizips:<br />

ein Mann gekommt<br />

<strong>der</strong> Zug gekommt (I/12.02/113)<br />

was [ich] gettan (I/12.02/110)<br />

G. Auslassung des Auxiliars:<br />

er gefragt (I/12.02/113)<br />

Ein große Hund gekommen 60 (I/12.02/110)<br />

H. normwidrige Wahl des Auxiliars + normwidrige Konjugation des Partizips:<br />

60<br />

Sowohl bei <strong>der</strong> Verarbeitungsstrategie F als auch bei <strong>der</strong> Verarbeitungsstrategie G ist es<br />

nicht ganz sicher, ob die Studierenden das Auxiliar <strong>der</strong> Perfektbildung auslassen o<strong>der</strong> ob sie<br />

versuchen, ein Präteritum zu bilden.<br />

73


Die Frau hat gekommt<br />

er hat gefahrt (I/12.02/93)<br />

I. normwidrige Konjugation des Auxiliars + normwidrige Konjugation des<br />

Partizips:<br />

<strong>der</strong> Zug wart nachträgt (I/12.02/113)<br />

L. normwidrige Konjugation des Auxiliars + normwidrige Wahl des Auxiliars<br />

+ normwidrige Konjugation des Partizips:<br />

Der Zug habe gekommt (I/12.02/90)<br />

2.2.5. Weitere Verbformen (Präteritum und Imperativ)<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> zweiten Phase wurden auch an<strong>der</strong>e<br />

Verbformen erhoben: Imperativformen, die aber nur bei einzelnen<br />

Studierenden vorkommen, und Präteritumformen, welche beim Korpus I/12.02<br />

mit höherer Frequenz als beim Korpus II/12.01 auftreten.<br />

Die folgende Tabelle veranschaulicht die Verwendung dieser Verbformen<br />

sowie ihr normkonformes bzw. normwidriges Vorkommen:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Präteritumformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen Fälle<br />

II/12.01 191 5 (1,15%) 0 (0%) 5 (100%)<br />

I/12.02 416 74 (17,79%) 5 (6,76%) 69 (93,24%)<br />

Gesamtanzah<br />

l<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

607 79 (13,01%) 5 (6,33%) 74 (93,67%)<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Imperativformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

II/12.01 191 0<br />

I/12.02 416 3 (0,72%) 0 (0%) 3 (100%)<br />

Gesamtanzah<br />

l<br />

607 3 (0,49%) 0 (0%) 3 (100%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen Fälle<br />

Tabelle 13: Vorkommen <strong>der</strong> Präteritum- und Imperativformen nach 80 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

74


Präteritum<br />

In den schriftlichen Arbeiten des Korpus II/12.01 treten nur fünf<br />

Präteritumformen (1,15% aller Verbformen) auf, während die Präterita im<br />

Korpus I/12.02 mit relativ hoher Frequenz (17,79%) vorkommen.<br />

Fast alle Präterita sind normkonform konjugiert: Es handelt sich jedoch nur um<br />

Präterita <strong>der</strong> Verben sein und haben, die in <strong>der</strong> 1. und 3. Person Singular bzw.<br />

in <strong>der</strong> 1. und 3. Person Plural konjugiert werden. Die Präteritumskonjugation<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Verben wurde im Sprachunterricht noch nicht eingeführt, weshalb<br />

die Studierenden sie nicht verwenden.<br />

Die fünf normwidrigen Präteritumformen tauchen bei zwei Studierenden auf:<br />

bei I/12.02/108 kommt die Form es wart dreimal vor und bei I/12.02/108 und<br />

I/12.02/113 wurden die Formen das Wetters wart bzw. er warst beobachtet.<br />

Sie treten bei jenen Studierenden auf, denen die Konjugation des Präteritums<br />

auch in den nachfolgenden Phasen Schwierigkeiten bereitet.<br />

Imperativ<br />

Das Korpus II/12.01 enthält keine Imperativform; im Korpus II/12.02 kommen<br />

hingegen drei normkonforme Imperativformen vor: Sie werden alle vom<br />

Studierenden I/12.02/100 gebildet: Komm, komm, küss.<br />

75


2.3. Phase III<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Verbformen <strong>der</strong> schriftlichen Arbeiten<br />

analysiert, die nach 120 Stunden Sprachunterricht geschrieben wurden.<br />

Die statistische Analyse hat die Verwendung <strong>der</strong> folgenden Verbformen<br />

ergeben:<br />

- regelmäßige Verben im Präsens<br />

- unregelmäßige Verben im Präsens<br />

- Modalverbkomplexe<br />

- Perfektbildungen<br />

- Präterita<br />

- Imperative<br />

2.3.1. Regelmäßige Verben im Präsens<br />

Die regelmäßigen Verben im Präsens treten mit relativ niedriger Frequenz auf:<br />

Sie machen 8,86% aller vorkommenden Verbformen aus und werden fast<br />

immer (90,32%) normkonform konjugiert. Die folgende Tabelle und das dazu<br />

gehörige Diagramm stellen die Verwendung <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im<br />

Präsens und ihr normwidriges bzw. normkonformes Vorkommen dar:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> regelmäßigen Verben im<br />

Präsens<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/04.03 350 31 (8,86%) 3 (9,68%) 28 (90,32%)<br />

Tabelle 14: Vorkommen <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens nach 120 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

76


35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens<br />

Anzal <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 12: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens und<br />

<strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme regelmäßige Verben<br />

Die normkonform konjugierten regelmäßigen Verben gehören zur<br />

semantischen Kategorie des Denkens, des Wünschens und des menschlichen<br />

Verhaltens und werden hauptsächlich in <strong>der</strong> 1., 2. und 3. Person Singular<br />

verwendet: ich denke, ich glaube, denkst du, ich hoffe, er lebt, meine Mutter<br />

liebt. Bsp.:<br />

wie geht es dir?<br />

Ich glaube dass du ist gut ist!<br />

Was machst du in London? (I/04.03/108)<br />

Normwidrige regelmäßige Verben<br />

Die normwidrigen Verbformen machen 9,68% aller auftretenden Formen aus<br />

(d.h.: drei): es handelt sich um die bei einem einzigen Studierenden auftretende<br />

Form getes (I/04.03/110) sowie um ich schribe (I/04.03/119-120), welche<br />

hingegen bei zwei verschiedenen Probanden vorkommt. Dabei lassen sich<br />

zwei unterschiedliche Flexionsverfahren beobachten: Im Fall von getes wird<br />

das Subjekt (das Pronomen es) mit <strong>der</strong> Verbform (geht) graphisch<br />

verschmolzen; im Fall von ich schribe ist <strong>der</strong> Stamm normwidrig geschrieben<br />

(‹i› anstatt ‹ie›).<br />

77


Auf jeden Fall scheint das Vorkommen normwidriger Verbformen bei <strong>der</strong><br />

regelmäßigen Konjugation ein sehr beschränktes Phänomen darzustellen, weil<br />

es nur bei vereinzelten Studierenden auftaucht.<br />

2.3.2. Unregelmäßige Verben im Präsens<br />

Wie die regelmäßigen Verben treten auch die unregelmäßigen Verben im<br />

Präsens in <strong>der</strong> dritten Phase mit relativ niedriger Anzahl auf: Ihre Verwendung<br />

und ihr normkonformes bzw. normwidriges Auftreten werden durch die<br />

folgende Tabelle und das untenstehende Diagramm illustriert:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> unregelmäßigen Verben im<br />

Präsens<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/04.03 350 31 (8,86%) 3 (9,68%) 28 (90,32%)<br />

Tabelle 15: Vorkommen <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben im Präsens nach 120 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

I/04.03<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 13: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben und <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme unregelmäßige Verben<br />

90,32% <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben werden normkonform konjugiert: Dabei<br />

werden vor allem die Verben sein und haben in <strong>der</strong> 1., 2. und 3. Person<br />

Singular und in <strong>der</strong> 3. Person Plural verwendet. Bsp.:<br />

78


hier ist Marina von Pisa<br />

Ich bin sehr zufrieden (I/04.03/113)<br />

Normwidrige unregelmäßige Verben<br />

Nur drei unregelmäßige Verben im Präsens werden normwidrig konjugiert: Es<br />

handelt sich um die Verbformen du weißes (I/04.03/100), sie mochte<br />

(I/04.03/125), du ist (I/04.03/108).<br />

Bei den betreffenden Verbformen können unterschiedliche Typen von<br />

Normwidrigkeit unterschieden werden:<br />

IV. die Verbform und das Akkusativobjekt werden miteinan<strong>der</strong> verschmolzen<br />

(du weißt es → du weisses);<br />

V. Normwidriger Modus: Die Konjunktivform wird durch eine<br />

Präteritumform ersetzt (sie mochte statt sie möchte);<br />

VI. Normwidrige Subjekt-Verb-Kongruenz, d.h. Generalisierung des<br />

Flexionsmorphems <strong>der</strong> 3. Person Singular auf die 2. Person Singular (du<br />

ist statt du bist).<br />

2.3.3. Modalverbkomplexe<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase wird ein relativ niedriger<br />

Prozentsatz (9,14%) an Modalverbkomplexen verwendet; zwei Drittel von<br />

ihnen sind normkonform konjugiert, vgl. die folgende Tabelle und das dazu<br />

gehörige Diagramm:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/04.03 350 32 (9,14%) 10 (31,25%) 22 (68,75%)<br />

Tabelle 16: Verwendung <strong>der</strong> Modalverbkomplexe nach 120 Stunden Sprachunterricht.<br />

79


35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

I/04.03<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Modalverbkomplexe<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Graphik 14: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Modalverbkomplexe und <strong>der</strong> Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme Modalverbkomplexe<br />

68,75% aller auftretenden Modalverbkomplexe sind normkonform konjugiert.<br />

Dabei werden sowohl Modalverben im Präsens (I/04.03/108: ich will erzählen)<br />

als auch Modalverben im Präteritum (I/04.03/109: ich musste bringen)<br />

verwendet, wobei am häufigsten die 1. Person Singular vorkommt.<br />

Normwidrige Modalverbkomplexe<br />

Bei den Modalverbkomplexen gibt es drei Typen von Normwidrigkeit:<br />

➢ Normwidriges Modalverb<br />

➢ Normwidriger Infinitiv<br />

➢ Normwidriges Modalverb und normwidriger Infinitiv<br />

A. Es gibt sechs Fälle, in denen nur das Modalverb normwidrig ist. Dabei<br />

können vier Verarbeitungsstrategien unterschieden werden:<br />

80


1. Generalisierung <strong>der</strong> 1. bzw. 3. Person Singular auf die 2. Person<br />

Singular im Präsens bzw. auf die 1. Person Plural im Präteritum:<br />

du kann besuchen (I/04.03/97)<br />

wir musste warten (I/04.03/104)<br />

4. normwidriger Verbalstamm / normwidriger Modus (Verwendung des<br />

Konjunktivs statt des Präteritums Indikativ):<br />

ich könnte schlafen (I/04.03/100)<br />

ich könnte studieren (I/04.03/107)<br />

5. normwidrige Flexion <strong>der</strong> Personalendung + normwidriger Verbalstamm /<br />

normwidriger Modus:<br />

wir müsste aufräumen 61 (I/04.03/97)<br />

6. normwidriger Stamm / normwidrige Lexik:<br />

ich kannte abfahren 62 (I/04.03/105)<br />

Zusammengefasst können die folgenden zwei generalisierenden Tendenzen<br />

beobachtet werden:<br />

4. Im Gegensatz zur vorhergehenden Phase ergeben sich weniger<br />

Normwidrigkeiten bei <strong>der</strong> Flexion des Modalverbs. Dabei lassen sich<br />

immer Generalisierungen <strong>der</strong> 1. bzw. 3. Person Singular auf an<strong>der</strong>e<br />

Personen beobachten. In dieser Phase ergeben sich die generalisierenden<br />

Tendenzen nicht nur beim Präsens son<strong>der</strong>n auch beim Präteritum, was als<br />

61<br />

Bei 2. und 3. kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden, ob die Studierenden den<br />

Verbalstamm mit Umlaut verwenden, weil sie denken, dass dieser <strong>der</strong> richtige Verbalstamm<br />

für das Präteritum ist, o<strong>der</strong> ob sie zwischen dem Verbalstamm des Präteritums und jenem des<br />

Konjunktivs noch nicht unterscheiden können. Indem sie aber den Verbalstamm mit Umlaut<br />

wählen, bilden sie einen Modus (Konjunktiv), <strong>der</strong> nicht jenem entspricht, den sie eigentlich<br />

verwenden möchten (Indikativ).<br />

62<br />

Auch in diesem Fall ist es schwierig zu bestimmen, ob es sich um eine morphologische<br />

Normwidrigkeit handelt (d.h. dass <strong>der</strong> Studierende einen normwidrigen Stamm auswählt und<br />

kann- verwendet, weil er denkt, es wäre das Präteritum von können), bzw. ob es sich um eine<br />

lexikalische Normwidrigkeit handelt (d.h. dass <strong>der</strong> Studierende die Bedeutungen <strong>der</strong> Verben<br />

können und kennen verwechselt).<br />

81


Indiz dafür betrachtet werden kann, dass die Studierenden in dieser Phase<br />

beginnen, das Präteritum <strong>der</strong> Modalverben zu verarbeiten;<br />

Das Präteritum wird manchmal mit den Formen des Konjunktivs verwechselt:<br />

Auch diese Tatsache dient als Bestätigung dafür, dass die Studierenden in<br />

<strong>der</strong> dritten Phase nicht nur das Präteritum, son<strong>der</strong>n auch den Konjunktiv<br />

verarbeiten.<br />

B. Normwidriger Infinitiv tritt nur in einem Fall auf: Dabei wird <strong>der</strong> Infinitiv<br />

durch ein Partizip II ersetzt. Bsp.:<br />

ich konnte eine shwarze Tag gesehen (I/04.03/99)<br />

C. Es wurden zwei Formen beobachtet, die sowohl normwidriges Modalverb<br />

als auch normwidrigen Infinitiv aufweisen:<br />

must ich gefahren (I/04.03/119)<br />

ich woll erzählt (I/04.03/101)<br />

Dabei wird <strong>der</strong> Infinitiv in beiden Fällen durch ein Partizip II ersetzt. Die zwei<br />

Formen unterscheiden sich jedoch folgen<strong>der</strong>maßen: Im ersten Fall wird<br />

vermutlich das Partizip verwendet, um ein Vergangenheitstempus zu<br />

markieren, d.h. <strong>der</strong> Studierende will sagen: ich musste abfahren, er konjugiert<br />

das Modalverb aber im Präsens und ersetzt den Infinitiv durch ein Partizip II.<br />

Im zweiten Fall handelt es sich um einen Modalverbkomplex, bei dem sowohl<br />

das Modalverb als auch <strong>der</strong> Infinitiv normwidrig konjugiert werden, weil <strong>der</strong><br />

Studierende die deutsche Verbalkonjugation noch nicht gut beherrscht und<br />

den Verbalkomplex mit <strong>der</strong> Perfektbildung verwechselt.<br />

2.3.4. Perfektbildungen<br />

Die Perfektbildungen kommen in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase<br />

mit relativ hoher Frequenz vor: Es wurden 159 Perfektformen erhoben, die in<br />

den meisten Fällen normkonform konjugiert werden. Die Verwendung <strong>der</strong><br />

82


Perfektbildungen und ihr normkonformes bzw. normwidriges Auftreten<br />

werden in <strong>der</strong> folgenden Tabelle und im untenstehenden Diagramm dargestellt:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Perfektbildungen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen Fälle<br />

I/04.03 350 159 (45,43%) 41 (25,79%) 118 (74,21%)<br />

Tabelle 17: Vorkommen <strong>der</strong> Perfektbildungen nach 120 Stunden Sprachunterricht.<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

I/04.03<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Perfektbildungen<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Graphik 15: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Perfektbildungen und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme Perfektbildungen<br />

Über die Hälfte <strong>der</strong> vorkommenden Perfektbildungen werden normkonform<br />

konjugiert: Sie machen 74,21% aller auftretenden Perfektformen aus. Dabei<br />

werden sowohl regelmäßige als auch unregelmäßige Verben im Perfekt<br />

83


verwendet. Am häufigsten kommen Bewegungsverben vor (ich bin gegangen,<br />

wir sind angekommen, ich bin abgefahren), außerdem Verben des<br />

menschlichen Verhaltens (ich habe gesehen, ich habe gesucht, ich habe<br />

gehört) und die Verben sein und haben (ich habe gehabt, ich bin gewesen).<br />

Der Großteil <strong>der</strong> Perfektbildungen ist in <strong>der</strong> 1. Person Singular konjugiert, es<br />

treten aber auch Formen in <strong>der</strong> 3. Person Singular sowie in <strong>der</strong> 1. und 3.<br />

Person Plural auf. Siehe den folgenden Textabschnitt:<br />

Wir waren glücklich. Mein Vater ist später gekommen. Wir haben ein<br />

Brötchen gegessen; ### mein Bru<strong>der</strong> hat telefoniert und er hat uns gesagt<br />

dass ### ## er hat ein neues Job gefunden. Bist du glücklich?<br />

Denn habe ich meine ### Uhr gesehen. Mein Ring war nicht da. #### ##<br />

Ich habe „Oh Gott!“ gesagt. Wir haben ### gesucht, ### ### ich war ###<br />

traurig. Das war ein ### Geschänk.<br />

Endlich # sind wir nach ## Haus gegangen.<br />

Ich habe nicht gegessen. Denn habe ich meine Katze gesehen, sie hat mit<br />

meine Sache gespielt; das war meinen Ring. Ich habe getanzt, und ich habe<br />

gesungen, weil ich glücklich war! (I/04.03/101)<br />

Normwidrige Perfektbildungen<br />

Die normwidrigen Formen machen 25,79% aus. Dabei können die folgenden<br />

Typen von Normwidrigkeit unterschieden werden:<br />

A. normwidrige Wahl des Auxiliars:<br />

ich bin gesucht<br />

er auch die Katze gesucht ist (I/04.03/97)<br />

ich habe umgefallen (I/04.03/100)<br />

sie ist gedauert (I/04.03/104)<br />

habe ich aufgestanden (I/04.03/107)<br />

B. normwidrige Konjugation des Auxiliars:<br />

hat ich gehabt (I/04.03/119)<br />

Lisa habe gehabt (I/04.03/99)<br />

84


C. normwidrige Wahl des Auxiliars + normwidrige Konjugation des Partizips:<br />

ich habe gefällt<br />

sie hat gefällt (I/04.03/97)<br />

habe ich aufwachen (I/04.03/99)<br />

D. normwidrige Konjugation des Partizips:<br />

haben wir finden<br />

wir haben zurückommen (I/04.03/99)<br />

ich geöffnen habe<br />

ich habe gerutschet (I/04.03/100)<br />

wir haben gereden (I/04.03/101)<br />

Sie hat antwortet (I/04.03/104)<br />

Ein Mann hat gestolen (I/04.03/105)<br />

wir gestudiert haben (I/04.03/109)<br />

Ich habe die Keller-Tür zumachen (I/04.03/113)<br />

ich habe gekennen (I/04.03/115)<br />

E. Auslassung des Auxiliars:<br />

ich aufgeräumt (I/04.03/113)<br />

ich gefahren (I/04.03/119)<br />

Die folgende Tabelle vermittelt, wie oft die verschiedenen Typen von<br />

Normwidrigkeit in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase vorkommen:<br />

Normwidrigkeitstyp<br />

Anzahl<br />

Partizipbildung 21<br />

Auxiliarwahl 11<br />

Auxiliarkonjugation 2<br />

Auxiliarauslassung + Partizipbildung 0<br />

Auslassung Auxiliar 4<br />

Partizipbildung + Auxiliarwahl 3<br />

Auxiliarkonjugation + Partizipbildung + Auxiliarwahl 0<br />

Auxiliarkonjugation + Partizipbildung 0<br />

Total 41<br />

Tabelle 18: Normwidrigkeitstypen, die bei <strong>der</strong> Perfektbildung vorkommen.<br />

85


Die Tabelle zeigt deutlich, dass einige normwidrige Formen, die in <strong>der</strong> zweiten<br />

Phase vorkamen, in <strong>der</strong> dritten Phase nicht mehr auftreten (z.B. Perfektformen,<br />

bei denen we<strong>der</strong> die Auxiliarkonjugation, noch die Partizipbildung und die<br />

Auxiliarwahl zielsprachgerecht sind). In <strong>der</strong> dritten Sektion sind die häufigsten<br />

normwidrigen Formen jene, bei denen nur das Partizip normwidrig flektiert<br />

wird. 63<br />

2.3.5. Präteritum<br />

Das Präteritum tritt in den schriftlichen Arbeiten des Korpus I/04.03 mit relativ<br />

hoher Frequenz auf: Die Präteritumformen machen 27,14% aller<br />

vorkommenden Verbformen aus. Siehe die folgende Tabelle und das dazu<br />

gehörige Diagramm:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanza<br />

hl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Präteritumformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/04.03 350 95 (27,14%) 3 (3,16%) 92 (96,84%)<br />

Tabelle 19: Vorkommen des Präteritums nach 120 Stunden Sprachunterricht.<br />

63<br />

Dabei wurden auch die Plusquamperfektbildungen mit einbezogen.<br />

86


100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

I/04.03<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Präteritumsformen<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Graphik 16: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Präteritumformen und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme Präterita<br />

Fast alle auftretenden Präterita werden normkonform konjugiert. Das<br />

Spektrum dieser Konjugation erweist sich als nicht sehr umfangreich: Es<br />

werden nur die Verben sein und haben verwendet, die fast immer in <strong>der</strong> 1. und<br />

3. Person Singular vorkommen.<br />

Ich hatte Angst weil ich allein war<br />

Ich war sehr nervös<br />

Ich hatte auch Glück (I/04.03/105)<br />

Normwidrige Präterita<br />

Es tauchen nur drei normwidrige Formen auf:<br />

wir hatte (I/04.03/97)<br />

Keine Autos war (I/04.03/100)<br />

Der Zug wartest (I/04.03/107)<br />

Bei den angegebenen Beispielen handelt es sich um eine normwidrige<br />

Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: In zwei von drei Fällen wird die 1.<br />

bzw. 3. Person Singular auf die 1. und 3. Person Plural generalisiert; im dritten<br />

87


Fall wird hingegen die 2. Person Singular statt <strong>der</strong> 3. Person Singular<br />

verwendet.<br />

2.3.6. Imperativ<br />

Im ganzen Korpus I/04.03 treten nur zwei Imperativformen auf: Ihre<br />

prozentueller Anteil ist dementsprechend sehr niedrig (0,57%). Die beiden<br />

Formen kommen bei verschiedenen Studierenden vor und werden<br />

normkonform konjugiert: erzähle und schreib.<br />

2.4. Phase IV<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Verbformen analysiert, die von den<br />

Studierenden nach 160 Stunden Sprachunterricht verwendet werden. Dabei<br />

wurden die folgenden Verbformen erhoben:<br />

- regelmäßige Verben im Präsens<br />

- unregelmäßige Verben im Präsens<br />

- Modalverbkomplexe<br />

- Perfektbildungen<br />

- Präterita<br />

- weitere Verbformen (Imperative und Futurformen)<br />

2.4.1. Regelmäßige Verben im Präsens<br />

Im Korpus I/05.03 haben die regelmäßigen Verben einen relativ niedrigen<br />

Anteil: Sie machen 5,34% aller vorkommenden Verbformen aus. Der Großteil<br />

<strong>der</strong> erhobenen Fälle ist normkonform. Siehe die folgende Tabelle und das dazu<br />

gehörige Diagramm:<br />

88


Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.03 393 21 (5,34%) 2 (5,71%) 19 (90,48%)<br />

Tabelle 20: Vorkommen <strong>der</strong> regelmäßigen Verben nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

I/05.03<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Graphik 17: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben und <strong>der</strong> Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme regelmäßige Verben<br />

Die normkonformen regelmäßigen Verben im Präsens machen 90,48% aller<br />

auftretenden Verbformen aus. Die regelmäßige Konjugation bereitet den<br />

Studierenden in dieser Phase keine allzu großen Schwierigkeiten mehr.<br />

Der Großteil <strong>der</strong> Verben ist genau so wie in den vorhergehenden Phasen in <strong>der</strong><br />

1., 2., 3. Person Singular und in <strong>der</strong> 1. und 3. Person Plural konjugiert. Es<br />

kommen jedoch neue Verben dazu: kochen, erinnern, beobachten. Siehe den<br />

folgenden Textausschnitt:<br />

Gewöhnlich am Weihnachten fahre ich mit meiner Familie nach Neapel,<br />

weil meine Tante, Meine Onkeln, und meine Grosseltern dort leben.<br />

89


Meine Oma kocht sehr gut! Ich nehme immer zu, wenn ich ## in Neapel<br />

bin. Am 25. Dezember ## hatte ich viel# Geschenke: eine Bluse, eine<br />

Tasche, ich erinnere mich nicht mehr! (I/05.03/101)<br />

Normwidrige regelmäßige Verben<br />

Nur 5,71% aller auftretenden regelmäßigen Verben im Präsens werden<br />

normwidrig konjugiert, und zwar zwei Formen, die jeweils von verschiedenen<br />

Studierenden verwendet werden.<br />

In einem Fall handelt es sich um eine normwidrige lexikalische Wahl: Das<br />

Verb passen wird mit <strong>der</strong> Bedeutung von ‚passieren’ benutzt:<br />

Was passt hier? (I/05.03/107)<br />

Bei <strong>der</strong> zweiten normwidrigen Verwendung werden Subjekt und Verb in<br />

einem einzigen Wort graphisch verschmolzen:<br />

Wie geths? (I/05.03/110)<br />

Dieses Phänomen wurde schon in den vorhergehenden schriftlichen Arbeiten<br />

beobachtet, wo die Varianten getze, getes usw. erhoben wurden. Diese<br />

Normwidrigkeit tritt noch einmal bei demselben Studierenden auf, <strong>der</strong><br />

vermutlich den Satz als chunk verwendet und noch nicht imstande ist, die<br />

syntaktische Funktion <strong>der</strong> unterschiedlichen Laute zu erkennen.<br />

2.4.2. Unregelmäßige Verben im Präsens<br />

Die unregelmäßigen Verben im Präsens kommen öfter (8,91% aller erhobenen<br />

Verbformen) als die regelmäßigen vor. Wie die folgende Tabelle<br />

veranschaulicht, wurden die meisten dieser Verben normkonform verwendet:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> unregelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.03 393 35 (8,91%) 2 (5,71%) 33 (94,29%)<br />

Tabelle 21: Vorkommen <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben im Präsens nach 160 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

90


Normkonforme unregelmäßige Verben<br />

Die normkonformen unregelmäßigen Verben im Präsens machen 94,29% aller<br />

auftretenden Formen aus. Die am häufigsten verwendeten Verben sind sein<br />

und haben in <strong>der</strong> 1. und 3. Person Singular und in <strong>der</strong> 1. und 3. Person Plural.<br />

Verben, die in den vorhergehenden Phasen noch normwidrig waren, werden<br />

nun normkonform konjugiert: ich weiß, ich nehme zu.<br />

Normwidrige unregelmäßige Verben<br />

Es wurden nur zwei normwidrige unregelmäßige Verben im Präsens<br />

beobachtet, die beide von demselben Studierenden verwendet wurden:<br />

ich denkte<br />

ich wird (I/05.03/107)<br />

Es handelt sich um zwei unterschiedliche Generalisierungsverfahren: Beim<br />

ersten wird das regelmäßige Flexionsmorphem des Präteritums für die Form<br />

des Präsens verwendet, während beim zweiten die 3. Person Singular des<br />

Präsens von werden auf die 1. Person Singular generalisiert wird.<br />

2.4.3. Modalverbkomplexe<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> vierten Phase treten relativ wenige<br />

Modalverbkomplexe auf; sie sind fast immer normkonform. Siehe die folgende<br />

Tabelle und das dazu gehörige Diagramm:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.03 393 26 (6,62%) 4 (15,38%) 22 (84,62%)<br />

Tabelle 22: Vorkommen <strong>der</strong> Modalverbkomplexe nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

91


30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

I/05.03<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Modalverbkomplexe<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 18: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Modalverbkomplexe und <strong>der</strong> Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme Modalverbkomplexe<br />

Die Tabelle und das Diagramm zeigen deutlich, dass <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe (84,62%) normkonform konjugiert wird. Fast alle<br />

Modalverben werden in <strong>der</strong> 1. Person des Präteritums verwendet. Bsp.:<br />

Ich muss dir erzählen<br />

Jetzt muss ich dir etwas Interessantes das mir passierte sagen<br />

Ich muss Cinzia danken! (I/05.03/105)<br />

Normwidrige Modalverbkomplexe<br />

Es gibt nur vier normwidrige Fälle, wobei je<strong>der</strong> einem an<strong>der</strong>en Typ<br />

zuzuordnen ist:<br />

1. Normwidriges Modalverb:<br />

du musste sein (I/05.03/105)<br />

92


Das Modalverb ist zweifach normwidrig: <strong>Zum</strong> einen wird statt des<br />

Konjunktivs <strong>der</strong> Indikativ verwendet, zum an<strong>der</strong>en wird das Flexionsmorphem<br />

<strong>der</strong> 1. bzw. 3. Person Singular auf die 2. Person Singular generalisiert.<br />

2. Normwidriger Infinitiv:<br />

ich kann fähren (I/05.03/113)<br />

ich will sprachen (I/05.03/104)<br />

Im ersten Fall kann es sich sowohl um eine normwidrige graphische<br />

Umsetzung als auch um eine Infinitivform handeln, auf die <strong>der</strong> Präsensstamm<br />

generalisiert wird. Beim zweiten Modalverbkomplex wird sprachen statt <strong>der</strong><br />

Infinitivform des Verbs sprechen verwendet, was sich auch in den<br />

vorhergehenden Phasen beobachten ließ.<br />

3. Normwidriges Modalverb und normwidriger Infinitiv:<br />

ich kante shwimmen (I/05.03/99)<br />

Beim Infinitiv handelt es nur um eine normwidrige graphische Wie<strong>der</strong>gabe des<br />

Verbs schwimmen; beim Modalverb werden die Präterita von können und<br />

kennen verwechselt bzw. wird die Präteritumform vom Präsensstamm <strong>der</strong><br />

1./2./3. Person Singular abgeleitet.<br />

2.4.4. Perfektbildungen<br />

Die Perfektbildungen treten wie die Modalverbkomplexe in den schriftlichen<br />

Arbeiten dieser Phase relativ selten (6,36%) auf. Es handelt sich vor allem um<br />

Präteritum-Perfektbildungen: Dabei machen die normkonformen Fälle ca. zwei<br />

Drittel (68%) aus. Siehe die folgende Tabelle und das untenstehende<br />

Diagramm:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Perfektbildungen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.03 393 25 (6,36%) 8 (32%) 17 (68%)<br />

Tabelle 23: Vorkommen <strong>der</strong> Perfektbildungen nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

93


30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

I/05.03<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Perfektbildungen<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Graphik 19: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Perfektbildungen und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme Perfektbildungen<br />

In <strong>der</strong> vierten Phase sinkt die Anzahl <strong>der</strong> normkonformen Perfektbildungen<br />

von 74,21% auf 68%. Es wurde zwar keine Mischform des Typs „Auxiliar +<br />

Infinitiv“ mehr beobachtet und das Auxiliar wird immer normkonform gewählt<br />

und konjugiert. Es werden sowohl Präsens-Perfektbildungen als auch<br />

Präteritum-Perfektbildungen verwendet. Siehe den folgenden Textausschnitt:<br />

Ich ### hatte vergessen, dass er die Arbeit aufgehört hatte! Fünf minuten<br />

und kommte ich gegenüber sein Haus an. Es war toll er wie<strong>der</strong> zu sehen!<br />

Er sprach mich über seine schöne Arbeit (er ist Lehrer), wir hatten Schach<br />

gespielt und wir haben über vielen Dingen ### gesprochen. 64 (I/05.03/124)<br />

Aufgrund <strong>der</strong> verstärkten Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Präteritum kommt es<br />

jedoch in dieser Phase zu neuen Normwidrigkeiten bei <strong>der</strong> Perfektbildung.<br />

64<br />

In diesem Beispiel kann man beobachten, dass sowohl Präsens-Perfektbildungen als auch<br />

Präteritum-Perfektbildungen verwendet werden. Im letzten Satz werden beide Tempora<br />

zusammen benutzt.<br />

94


Normwidrige Perfektbildungen<br />

In <strong>der</strong> vierten Phase haben die Studierenden noch Schwierigkeiten mit <strong>der</strong><br />

Konjugation des Partizips und des Auxiliars. Die normwidrigen<br />

Perfektbildungen machen insgesamt 32% aus und lassen sich in zwei<br />

Untergruppen glie<strong>der</strong>n:<br />

1. Partizipbildung:<br />

habe ich verstand<br />

ich habe lächelt (I/05.03/92)<br />

die Tür zumacht war (I/05.03/107)<br />

hatte ich hatten<br />

ich hatte belibt (I/05.03/110)<br />

[ich habe] getanzen (I/05.03/113)<br />

2. Partizipbildung + Auxiliarkonjugation:<br />

Ihre Eltern hatte schenkten (I/05.03/105)<br />

Auf einige Formen des Partizips II wird die Konjugation des Präteritums<br />

generalisiert. Dies erfolgt einerseits durch das Flexionsmorphem -te (z.B.: ich<br />

hatte hatten und Ihre Eltern hatte schenkten) und an<strong>der</strong>erseits durch die<br />

Verwendung <strong>der</strong> Präteritumform mit Ablaut (z.B.: habe ich verstand). Das<br />

kann durch die Tatsache erklärt werden, dass das Präteritum regelmäßiger und<br />

unregelmäßiger Verben erst in dieser Phase des Sprachunterrichts eingeführt<br />

wurde: Die große Anzahl <strong>der</strong> in dieser Korpus-Sektion auftretenden Präterita<br />

ist ein Zeichen dafür, dass sich die Studierenden gerade sehr intensiv mit <strong>der</strong><br />

Konjugation des Präteritums auseinan<strong>der</strong>setzen.<br />

2.4.5. Präterita<br />

Die Präterita sind die in dieser Phase am häufigsten verwendeten Verbformen.<br />

Sie machen 72,01% aller auftretenden Formen aus. Siehe die folgende Tabelle<br />

und das dazu gehörige Diagramm:<br />

95


Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Präteritumformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.03 393 283 (72,01%) 35 (12,37%) 248 (87,63%)<br />

Tabelle 24: Vorkommen des Präteritums nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

I/05.03<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Präteritumsformen<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Graphik 20: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Präteritumformen und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme Präterita<br />

87,63% <strong>der</strong> Präterita werden normkonform konjugiert. Dabei handelt es sich<br />

nicht nur um die Formen von sein und haben (die auch hier wie<strong>der</strong> den<br />

Großteil <strong>der</strong> verwendeten Verben ausmachen), son<strong>der</strong>n auch um das<br />

Präteritum regelmäßiger (sagen, fragen und machen) sowie unregelmäßiger<br />

Verben (gehen, geben, bekommen und bringen), die vor allem in <strong>der</strong> 1. und 3.<br />

Person Singular vorkommen.<br />

Normwidrige Präterita<br />

Wie oben bereits erwähnt, hat die Tatsache, dass die Studierenden jetzt<br />

beginnen, sich mit dem Präteritum aller Verben zu beschäftigen, das Auftreten<br />

96


verschiedener Normwidrigkeiten zur Folge. Dabei zeigen sich die folgenden<br />

Verarbeitungsstrategien:<br />

5. Präteritumsstamm + -te-Flexiv:<br />

Ich riefte an (I/05.03/113)<br />

sprachten wir (I/05.03/119)<br />

Wahl <strong>der</strong> 3. Person Singular des Präsens Indikativ als Basis:<br />

ein Junge Man hielf (I/05.03/98)<br />

siehe ich (I/05.03/105)<br />

Generalisierung des -t-Flexivs:<br />

einladet sie (I/05.03/98)<br />

Vati dachtet<br />

Luca sagtet<br />

meine Schwester antwortet (I/05.03/107)<br />

mein Vater brauchtet (I/05.03/109)<br />

Fabrizio beobachtet (I/05.03/134)<br />

Infinitivstamm + -te-Flexiv:<br />

ich treffte (I/05.03/119)<br />

kommte ich an (I/05.03/124)<br />

Präteritumsstamm + -e-Flexiv:<br />

ginge ich<br />

trafe ich (I/05.03/101)<br />

ich gabe (I/05.03/108)<br />

normwidrige Subjekt-Verb-Kongruenz (Generalisierung <strong>der</strong> 1. bzw. 3.<br />

Person Singular):<br />

wir aß (I/05.03/97)<br />

97


wir hatte (I/05.03/100)<br />

wir traf<br />

wir ass<br />

ging wir (I/05.03/105)<br />

Meine Schwester und ich machte (I/05.03/113)<br />

viele Personnen kam (I/05.03/119)<br />

Wir hatte (I/05.03/124)<br />

Verwechslung mit an<strong>der</strong>en Konjugationen (Konjunktiv und Präsens<br />

Indikativ):<br />

hätte meine Svhwester (I/05.03/97)<br />

[sie] sagt (I/05.03/110)<br />

das fest anfängt (I/05.03/113)<br />

Verben, die mit einer an<strong>der</strong>en Bedeutung verwendet werden:<br />

saß ich (statt sah ich) (I/05.03/98)<br />

Normwidrige graphische Umsetzung:<br />

ich spiellte (I/05.03/98)<br />

[<strong>der</strong>] erzälte (I/05.03/105)<br />

Ich scrieb (I/05.03/108)<br />

an<strong>der</strong>e Typen von Normwidrigkeiten:<br />

Meine beste freundinen Salam rift (statt rief) (I/05.03/110)<br />

Interferenz aus <strong>der</strong> englischen L2:<br />

Das was (I/05.03/119)<br />

Die folgende Tabelle und das dazu gehörige Diagramm zeigen die Verteilung<br />

<strong>der</strong> einzelnen Normwidrigkeitstypen:<br />

98


Typ von Normwidrigkeit<br />

Anzahl<br />

1. Präteritumsstamm + -te-Flexiv 2<br />

2. Wahl <strong>der</strong> 3. Person des Präsens als Basis 2<br />

3. Generalisierung des -t-Flexivs 6<br />

4. Infinitivstamm + -te-Flexiv 2<br />

5. Präteritumsstamm + -e-Flexiv 3<br />

6. Subjekt-Verb-Kongruenz (Generalisierung <strong>der</strong> 1. bzw. 3. Person) 9<br />

7. Verwechslung mit an<strong>der</strong>en Konjugationen 3<br />

8. mit einer an<strong>der</strong>en Bedeutung verwendete Verben 2<br />

9. normwidrige graphische Umsetzung 4<br />

10. an<strong>der</strong>e Normwidrigkeiten + Interferenz aus <strong>der</strong> englischen L2 2<br />

Total 35<br />

Tabelle 25: Häufigkeit <strong>der</strong> verschiedenen Normwidrigkeiten, die bei <strong>der</strong> Konjugation des<br />

Präteritums auftreten.<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Graphik 21: Häufigkeit <strong>der</strong> unterschiedlichen Normwidrigkeiten, die bei <strong>der</strong> Konjugation des<br />

Präteritums auftreten.<br />

2.4.6. Weitere Verbformen (Imperativ und Futur)<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> vierten Phase wurden noch weitere<br />

Verbformen beobachtet, nämlich zwei Futurformen und eine Imperativform.<br />

99


Die folgende Tabelle und das untenstehende Diagramm veranschaulichen dies:<br />

I/05.03<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> analysierten<br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

Imperative<br />

1 (0,25%) 1 (100%) 0 (0%)<br />

393<br />

Futurformen 2 (0,51%) 0 (0%) 2 (100%)<br />

Tabelle 26: Vorkommen <strong>der</strong> Imperative und <strong>der</strong> Futurformen nach 160 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Imperativ<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> erhobenen Fälle<br />

Futur<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Graphik 22: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Imperativ- bzw. Futurformen und <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

In dieser Phase werden in den schriftlichen Arbeiten zum ersten Mal<br />

Futurformen benutzt, wobei beide Fälle normkonform sind: ich werde<br />

erzählen und An<strong>der</strong>e werden kommen.<br />

Die einzige auftretende Imperativform ist hingegen normwidrig, und zwar<br />

wird die 3. Person Singular des Präsens Indikativ (sagt) auf die 2. Person<br />

Singular des Imperativs generalisiert.<br />

100


2.5. Phase V<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Verbformen beschrieben, die nach 200<br />

Stunden Sprachunterricht erhoben wurden. Bei <strong>der</strong> Analyse wurde das<br />

Vorkommen <strong>der</strong> folgenden Verbformen festgestellt:<br />

- regelmäßige Verben im Präsens<br />

- unregelmäßige Verben im Präsens<br />

- Modalverbkomplexe<br />

- Perfektbildungen<br />

- Präterita<br />

- Imperativformen<br />

- Futurformen<br />

- Konjunktivformen<br />

2.5.1. Regelmäßige Verben im Präsens<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> fünften Phase treten die regelmäßigen Verben<br />

im Präsens relativ häufig auf. Die folgende Tabelle und das dazu gehörige<br />

Diagramm stellen die Verwendungsfrequenz <strong>der</strong> regelmäßigen Verben sowie<br />

ihr normwidriges bzw. normkonformes Auftreten dar:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/11.01 354 67 (18,93%) 8 (11,95%) 59 (88,05%)<br />

Tabelle 27: Vorkommen <strong>der</strong> regelmäßigen Verben nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

101


80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

III/11.01<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 23: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens und<br />

<strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

Normkonforme regelmäßige Verben<br />

88,05% <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens werden zielsprachgerecht<br />

verwendet: Dabei kommen die Verbformen vor allem in <strong>der</strong> 1. und 3. Person<br />

Singular vor. Bsp.:<br />

Sie schaut die Bil<strong>der</strong> in dem Buch, während sie ihren Großvater hört.<br />

Die Enkelin sitzt auf den Beine ihren Großvaters. (III/11.01/80)<br />

Normwidrige regelmäßige Verben<br />

Die normwidrigen Formen machen 11,95% aller auftretenden regelmäßigen<br />

Verben im Präsens aus. Dabei lassen sich die folgenden Typen von<br />

Normwidrigkeit unterscheiden:<br />

➢ Verben, die mit einer an<strong>der</strong>en Bedeutung verwendet werden:<br />

ich lebe (statt ich liebe) (III/11.01/75)<br />

sie setzen (statt sie sitzen) (III/11.01/84)<br />

➢ Normwidrige Personalendung:<br />

er schauet (III/11.01/78)<br />

Ein Opa sitz (III/11.01/85)<br />

102


➢ Normwidrige Personalendung + normwidriger Verbalstamm:<br />

sie horet (III/11.01/1)<br />

➢ Reflexive Verben ohne Reflexivpronomen:<br />

Die Kin<strong>der</strong> interessieren (III/11.01/82)<br />

Es fällt auf, dass die Flexionsmorpheme jetzt nicht mehr generalisiert werden.<br />

2.5.2. Unregelmäßige Verben im Präsens<br />

Die unregelmäßigen Verben im Präsens machen in den schriftlichen Arbeiten<br />

dieser Sektion mehr als die Hälfte (53,11%) <strong>der</strong> vorkommenden Verbformen<br />

aus:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> unregelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/11.01 354 188 (53,11%) 12 (6,38%) 176 (93,62%)<br />

Tabelle 28: Vorkommen <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben im Präsens nach 200 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

III/11.01<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen Fälle<br />

Graphik 24: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben und <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle.<br />

103


In <strong>der</strong> vorhergehenden Phase machten die regelmäßigen Verben im Präsens<br />

5,34% aus; in dieser Phase steigt ihre Anzahl von 5,34% auf 53,11%. Ein<br />

ähnliches Phänomen tritt auch bei <strong>der</strong> unregelmäßigen Konjugation im Präsens<br />

auf. Im Allgemeinen nimmt die Anzahl <strong>der</strong> im Präsens konjugierten Verben<br />

zu: Das hängt von <strong>der</strong> verwendeten Textsorte ab: Die Studierenden müssen bei<br />

dieser Probeklausur ein Bild beschreiben, auf dem ein Großvater und ein Kind<br />

dargestellt sind, und einen Dialog zwischen den zwei Figuren erfinden; bei <strong>der</strong><br />

vorhergehenden Klausur wurden sie hingegen aufgefor<strong>der</strong>t, eine Episode zu<br />

erzählen, die sie erlebt hatten. Dabei mussten sie die Vergangenheitsformen<br />

verwenden.<br />

Normkonforme unregelmäßige Verben<br />

93,62% aller auftretenden unregelmäßigen Verben im Präsens werden<br />

normkonform verwendet. Dabei wurden vor allem Formen in <strong>der</strong> 1. und 3.<br />

Person Singular beobachtet. Das Spektrum <strong>der</strong> benutzen Verben ist jedoch<br />

relativ breit: Auch die Anzahl <strong>der</strong> trennbaren Verben wie aus-sehen nimmt zu.<br />

Siehe den folgenden Textausschnitt:<br />

Auf dem Bild gibt es einen alten Mann mit einem kleinen Mädchen.<br />

Vielleicht ist <strong>der</strong> Mann ihre Großvater. Der Mann hat weiße Haare und<br />

könnte siebzig Jahre alt sein. Das Mädchen hat lange, blonde Haare und ist<br />

sehr hübsch. Der alte Mann liest einen Buch an dem Mädchen, vielleicht<br />

eine Geschichte. Das Kind sieht sehr interessiert und ruhig aus und schaut<br />

den Buch. (III/11.01/76)<br />

Normwidrige unregelmäßige Verben<br />

Die normwidrigen Verben machen 6,38% aller auftretenden unregelmäßigen<br />

Verben im Präsens aus. Dabei kommen erneut typische Normwidrigkeiten aus<br />

den ersten beiden chronologischen Phasen vor, wie beispielsweise die<br />

Generalisierung <strong>der</strong> Flexionsmorpheme, <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation und<br />

die Verwendung von infiniten Formen anstatt konjugierter Formen.<br />

Dieser Rückschritt erklärt sich durch drei Umstände:<br />

104


<strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> schriftlichen Arbeiten (nach den Sommerferien);<br />

<strong>der</strong> seit einiger Zeit im Sprachkurs gesetzte Schwerpunkt auf an<strong>der</strong>e<br />

Konjugationen;<br />

das Bewusstsein <strong>der</strong> Studierenden, dass es auf diese Arbeiten keine<br />

Benotung geben würde.<br />

Im Folgenden werden Beispiele für alle erhobenen Normwidrigkeitstypen<br />

gezeigt:<br />

1. Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation:<br />

ich weisse<br />

sie tragt<br />

er weißt (III/11.01/1)<br />

er habt (III/11.01/87)<br />

er tragt (III/11.01/75)<br />

2. Generalisierung <strong>der</strong> Flexionsmorpheme <strong>der</strong> 1. Person Singular auf<br />

die 2. bzw. die 3. Person Singular:<br />

er lese (III/11.01/81)<br />

du will (III/11.01/80)<br />

3. Verwendung von infiniten Formen anstatt <strong>der</strong> konjugierten Formen:<br />

ich lesen (III/11.01/80)<br />

4. elidierte Verben:<br />

Ich glaube, daß dieses Bild ein typisch Beispiel <strong>der</strong> guten Relation<br />

zwischen Opa und seine Enkelin Ø (III/11.01/85)<br />

5. Interferenzen aus <strong>der</strong> italienischen L1 bei <strong>der</strong> Verwendung des<br />

Partizips in attributiver Funktion:<br />

sie ist geschlafen, die Prinzessin ist geschlafen (III/11.01/78)<br />

105


2.5.3. Modalverbkomplexe<br />

Die Modalverbkomplexe treten in <strong>der</strong> fünften Phase relativ häufig auf: Sie<br />

machen 11,86% aller erhobenen Verbformen aus. Siehe die folgende Tabelle:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/11.01 354 42 (11,86%) 3 (7,14%) 39 (92,86%)<br />

Tabelle 29: Vorkommen <strong>der</strong> Modalverbkomplexe nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

Normkonforme Modalverbkomplexe<br />

92,86% <strong>der</strong> Modalverbkomplexe werden normkonform konjugiert. Die am<br />

häufigsten benutzten Modalverbkomplexe sind folgende: ich will + Infinitiv,<br />

ich kann + Infinitiv und ich möchte + Infinitiv. Im Allgemeinen kommen die<br />

Modalverben in <strong>der</strong> 1. und 2. Person Singular und in <strong>der</strong> 1. Person Plural vor.<br />

20% <strong>der</strong> Modalverben stehen im Präteritum.<br />

Normwidrige Modalverbkomplexe<br />

Nur drei Modalverbkomplexe werden normwidrig verwendet, und zwar alle<br />

vom Studierenden III/11.01/80. Es handelt es sich um eine normwidrige<br />

Konjugation des Verbs müssen, bei dem die 1. bzw. 3. Person Singular auf die<br />

2. Person Singular Präsens Indikativ generalisiert wird: du muss (III/11.01/80).<br />

2.5.4. Perfektbildungen<br />

Die Perfektbildungen machen 3,95% aller auftretenden Verbformen aus. Wie<br />

die folgende Tabelle veranschaulicht, werden fast alle Perfektbildungen<br />

normkonform verwendet:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Perfektbildungen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/11.01 354 14 (3,95%) 2 (14,29%) 12 (85,71%)<br />

Tabelle 30: Vorkommen <strong>der</strong> Perfektbildungen nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

106


Normkonforme Perfektbildungen<br />

Fast alle Perfektbildungen werden normgerecht konjugiert: Dies gilt für die<br />

Partizipien sowohl regelmäßiger als auch unregelmäßiger Verben. Auch die<br />

Konjugation und die Wahl <strong>der</strong> Hilfsverben erfolgt hier immer normkonform.<br />

Siehe die folgenden Beispiele:<br />

Ihre Mutter hat mir gesagt (III/11.01/80)<br />

Die Schweiz ist ein Land in dem Süd Deutschlands. Sie ist das Ort, wo<br />

dein Vater gewesen ist: du hast die Fotos gesehen (III/11.01/87)<br />

Normwidrige Formen<br />

Nur zwei Perfektbildungen sind normwidrig: Es handelt sich um zwei<br />

verschiedene Partizipformen des Verbs sitzen:<br />

sie sind gesetzen (III/11.01/84)<br />

sie sind gesitzen (III/11.01/59)<br />

2.5.5. Präterita<br />

Die Formen des Präteritums treten wie die Perfektbildungen relativ selten<br />

(6,50%) in den schriftlichen Arbeiten dieser Phase auf:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> Präterita<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/11.01 354 23 (6,50%) 3 (13,04%) 20 (86,96%)<br />

Tabelle 31: Vorkommen <strong>der</strong> Präterita nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

Normkonforme Präterita<br />

Fast alle auftretenden Präterita werden normkonform konjugiert. Dabei wird<br />

ein sehr breites Spektrum von Verben verwendet: Neben den Verben sein und<br />

haben treten auch Präterita <strong>der</strong> Modalverben und an<strong>der</strong>er regelmäßiger und<br />

unregelmäßiger Verben auf.<br />

107


Normwidrige Präterita<br />

Die normwidrigen Formen machen 13,04% aus: Es handelt sich um drei<br />

Verbformen, bei denen sich drei verschiedene Typen von Normwidrigkeit<br />

feststellen lassen:<br />

A. Stamm des Präteritums + -te-Flexiv:<br />

er fangte (III/11.01/76)<br />

B. Stamm des Präteritums + -e-Flexiv:<br />

ich ware (III/11.01/40)<br />

C. normwidriger Stamm:<br />

er liß (statt er las) (III/11.01/40)<br />

2.5.6. Imperativ<br />

Der Imperativ tritt mit 16 Formen (4,52%) relativ häufig auf. Die folgende<br />

Tabelle zeigt, dass die Hälfte <strong>der</strong> auftretenden Formen normwidrig ist. Dies<br />

bestätigt, dass die Studierenden den Imperativ noch nicht beherrschen, obwohl<br />

diese Konjugation im Unterricht längst eingeführt wurde:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> Imperativformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

III/11.01 354 16 (4,52%) 8 (50%) 8 (50%)<br />

Tabelle 32: Vorkommen <strong>der</strong> Imperativformen nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

Normkonforme Imperative<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> fünften Phase treten acht Imperativformen<br />

auf, wobei dies jedoch Formen sind, die bereits in den ersten Phasen<br />

vorhanden waren: komm, sitz, lies und lass.<br />

108


Normwidrige Imperative<br />

Bei den normwidrigen Imperativformen handelt es sich hingegen sowohl um<br />

Verben, die den Studierenden seit langem bekannt sind, als auch um neue<br />

Wörter. Bsp.:<br />

erzählt mir (III/11.01/86)<br />

kommt hier (III/11.01/85)<br />

niehm (III/11.01/80)<br />

lie (statt lies) (III/11.01/40)<br />

Bei den ersten zwei Beispielen wird die Verbform in <strong>der</strong> 3. Person Singular<br />

Indikativ Präsens ohne Pronomen verwendet. Außerdem konnten zwei an<strong>der</strong>e<br />

normwidrige Imperativformen festgestellt werden: In einem Fall wird dem<br />

normkonformen Imperativ das Pronomen hinzugefügt:<br />

III/11.01/88: komm du<br />

Im zweiten Fall wird die Höflichkeitsform statt <strong>der</strong> 2. Person Singular<br />

verwendet:<br />

Lesen Sie bitte (III/11.01/1)<br />

Der Kommunikationskontext verlangt hier die 2. Person Singular (Es handelt<br />

sich um einen Satz, <strong>der</strong> von einem Kind im Gespräch mit seinem Großvater<br />

formuliert wird). Dass <strong>der</strong> Studierende die Höflichkeitsform statt <strong>der</strong> 2. Person<br />

Singular verwendet, kann auf zwei Arten erklärt werden: Entwe<strong>der</strong> will <strong>der</strong><br />

Proband vermeiden, den Imperativ in <strong>der</strong> 2. Person zu konjugieren, weil er die<br />

Flexion nicht kennt, o<strong>der</strong> er benutzt die Höflichkeitsform als chunk, weil es die<br />

einzige ihm bekannte Imperativform ist.<br />

2.5.7. Weitere Verbformen (Futur und Konjunktiv)<br />

In <strong>der</strong> fünften Phase wurden auch an<strong>der</strong>e Verbformen erhoben: Es handelt sich<br />

um drei Futurformen und einen Konjunktiv. Alle vier Formen werden<br />

normkonform verwendet, wie auch die folgende Tabelle zeigt:<br />

109


III/11.01<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Verbformen<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Analysierte Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

Futur 354 3 (0,85%) 0 (0%) 3 (100%)<br />

Konjunktiv 354 1 (0,28%) 0 (0%) 1 (100%)<br />

Tabelle 33: Vorkommen <strong>der</strong> Futur- und <strong>der</strong> Konjunktivformen nach 200 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

Zwei Futurformen sind in <strong>der</strong> 1. Person Singular konjugiert: ich werde lesen<br />

(III/11.01/81 (2)). Die dritte Futurbildung wird hingegen in <strong>der</strong> 3. Person<br />

Plural verwendet: sie werden finden (III/11.01/80).<br />

Beim einzigen auftretenden Konjunktiv handelt es sich um die Form ich würde<br />

lesen (III/11.01/80). Es ist das erste Mal, dass eine Konjunktivform des Typs<br />

würde + Infinitiv in den schriftlichen Aufsätzen <strong>der</strong> Studierenden auftaucht.<br />

In <strong>grammatischer</strong> Hinsicht kann diese Form als normkonform betrachtet<br />

werden, obwohl sie für den Kontext inadäquat ist, da sie im folgenden Satz<br />

verwendet wird: was wolltest du, dass ich dir lesen würde? Die hier benutzte<br />

Form ist vermutlich auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückzuführen: Der<br />

Studierende übersetzt wörtlich den Satz che cosa vorresti che ti leggessi?<br />

2.6. Phase VI<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Verbformen beschrieben, die nach 240<br />

Stunden Sprachunterricht gebildet wurden. Diese sind in den Korpora III/12.01<br />

und III/12.04 enthalten, die von zwei verschiedenen Studentengruppen<br />

stammen.<br />

In den zwei Korpus-Sektionen wurden insgesamt 298 Verbformen erhoben:<br />

147 davon sind aus dem Korpus III/12.01 und 151 aus dem Korpus III/12.04.<br />

Einige Verbformen kommen in beiden Korpora vor:<br />

- regelmäßige Verben im Präsens<br />

- unregelmäßige Verben im Präsens<br />

- Modalverbkomplexe<br />

- Perfektbildungen<br />

110


- Präterita<br />

- Futurformen<br />

In den schriftlichen Arbeiten des Korpus III/12.04 wurden neben den schon<br />

genannten Formen auch vereinzelte Fälle <strong>der</strong> folgenden Konjugationen<br />

beobachtet:<br />

- Imperativ<br />

- Passiv<br />

- Konjunktiv<br />

2.6.1. Regelmäßige Verben im Präsens<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase wurde eine relativ hohe Anzahl<br />

regelmäßiger Verben im Präsens beobachtet: Sie machen insgesamt 28,52%<br />

aus. Wie oft sie in den zwei analysierten Korpora auftreten, wird in <strong>der</strong><br />

folgenden Tabelle dargestellt:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/12.01 147 39 (26,53%) 4 (10,26%) 35 (89,74%)<br />

III/12.04 151 46 (30,46%) 2 (4,35%) 44 (95,65%)<br />

Gesamtanzahl 298 85 (28,52%) 6 (7,06%) 79 (92,94%)<br />

Tabelle 34: Vorkommen <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens nach 240 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

Normkonforme regelmäßige Verben<br />

92,94% <strong>der</strong> regelmäßigen Verben sind normkonform. Die Studierenden<br />

verwenden folgende Arten von Verben: einteilige Verben (ich denke, er sagt,<br />

sie weint), trennbare Verben (sie sehen aus, er steigt ein, Der Mann holt ab)<br />

und reflexive Verben. Die reflexiven Verben treten in dieser Phase häufiger als<br />

in den vorhergehenden Phasen auf: sie küssen sich, sie umarmen sich, sie<br />

freuen sich, <strong>der</strong> Auftritt entwickelt sich.<br />

111


Normwidrige regelmäßige Verben<br />

Die normwidrigen Fälle machen insgesamt 7,06% aller regelmäßigen Verben<br />

aus (10,26% in den schriftlichen Arbeiten des Korpus III/12.01 und 4,35% in<br />

jenen des Korpus III/12.04).<br />

Die erhobenen Normwidrigkeiten können in drei Gruppen aufgeteilt werden:<br />

C. normwidrige graphische Umsetzung: ich glauße (III/12.04/295) statt ich<br />

glaube;<br />

D. Verwechslung von Verben: sie dankt (III/12.01/80) statt sie denkt;<br />

E. Normwidrige Flexion: sie antwort (III/12.04/283).<br />

2.6.2. Unregelmäßige Verben im Präsens<br />

Die unregelmäßigen Verben treten in beiden Korpusteilen mit ähnlicher<br />

Häufigkeit auf: Insgesamt machen sie 43,96% aller auftretenden Verbformen<br />

aus. Fast alle unregelmäßigen Verben sind normkonform konjugiert, wie auch<br />

die folgende Tabelle zeigt:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> unregelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/12.01 147 54 (35,37%) 2 (5,70%) 52 (96,30%)<br />

III/12.04 151 77 (50,99%) 3 (4%) 74 (96%)<br />

Gesamtanzahl 298 131 (43,96%) 5 (3,82%) 126 (96,18%)<br />

Tabelle 35: Vorkommen <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben nach 240 Stunden Sprachunterricht.<br />

Normkonforme unregelmäßige Verben<br />

Die Häufigkeit <strong>der</strong> normkonformen Fälle (96,18%) beweist, dass die<br />

Konjugation <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben den Studierenden in dieser Phase<br />

kaum noch Schwierigkeiten bereitet. Dabei wird ein relativ breites Spektrum<br />

unregelmäßiger Verben verwendet, die vor allem in <strong>der</strong> 1., 2. und 3. Person<br />

Singular und in <strong>der</strong> 3. Person Plural konjugiert werden. Neben den Verben<br />

112


sein und haben treten relativ oft die Verben wissen, geben, laufen, sehen,<br />

sprechen und lassen auf (10%).<br />

Normwidrige unregelmäßige Verben<br />

In <strong>der</strong> sechsten Phase wurden sehr wenige normwidrige unregelmäßige Verben<br />

beobachtet (3,82%). Dabei können drei Normwidrigkeitstypen unterschieden<br />

werden:<br />

1. normwidrige graphische Umsetzung <strong>der</strong> deutschen Verben:<br />

sie tranen (statt sie tragen) (III/12.01/76)<br />

2. normwidrige Flexion des Verbs sprechen in <strong>der</strong> 3. Person Plural<br />

und in <strong>der</strong> 3. Person Singular:<br />

zwei Mannen sprachen mit <strong>der</strong> Kellnerin (III/12.04/283)<br />

die Kellnerin sprecht (III/12.04/295)<br />

3. normwidrige Subjekt-Verb-Kongruenz:<br />

sprechende Leute die in einem Restaurant isst (III/12.04/115)<br />

2.6.3. Modalverbkomplexe<br />

Die Modalverbkomplexe machen insgesamt 9,39% aller auftretenden<br />

Verbformen aus. Sie werden in fast allen Fällen normkonform konjugiert: Wie<br />

auch die folgende Tabelle zeigt, kommen die normwidrigen<br />

Modalverbkomplexe nur vereinzelt vor:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/12.01 147 18 (12,24%) 1 (5,56%) 17 (94,4%)<br />

III/12.04 151 10 (6,62%) 1 (10%) 9 (90%)<br />

Gesamtanzahl 298 28 (9,39%) 2 (7,14%) 26 (92,86%)<br />

Tabelle 36: Vorkommen <strong>der</strong> Modalverbkomplexe nach 240 Stunden Sprachunterricht.<br />

113


Normkonforme Modalverbkomplexe<br />

Der Großteil <strong>der</strong> Modalverbkomplexe (92,86%) wird normkonform konjugiert:<br />

Dabei werden vor allem die Modalverben wollen, können und mögen (in <strong>der</strong><br />

Vergangenheits- o<strong>der</strong> Konjunktivform mochten/möchten) verwendet. müssen<br />

tritt nur einmal auf, sollen und dürfen gar nicht.<br />

Normwidrige Modalverbkomplexe<br />

Die normwidrigen Fälle machen 7,14% aller auftretenden Modalverbkomplexe<br />

aus. Es handelt sich um zwei Formen, bei denen die Konjugation des<br />

Modalverbs normwidrig ist: In einem Fall betrifft die Normwidrigkeit das<br />

Präteritum, im zweiten Fall das Präsens des Verbs können:<br />

sie sehr glücklich war, weil sie nach viel Zeit ihn endlich wie<strong>der</strong>sehen<br />

kannte (III/12.01/76)<br />

Konnen Sie bitte eine an<strong>der</strong>en Teller mir bringen? (III/12.04/287)<br />

2.6.4. Perfektbildungen<br />

9,06% <strong>der</strong> Verbformen sind Perfektbildungen. In den meisten Fällen werden<br />

sie normkonform verwendet: Wie aber aus <strong>der</strong> Tabelle hervorgeht, ist das<br />

Vorkommen <strong>der</strong> normwidrigen Perfektbildungen in den schriftlichen Arbeiten<br />

des Korpus III/12.01 häufiger als bei jenen des Korpus III/12.04:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Perfektbildungen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/12.01 147 14 (9,52%) 6 (42,86%) 8 (57,14%)<br />

III/12.04 151 13 (8,61%) 1 (7,69%) 12 (92,31%)<br />

Gesamtanzahl 298 27 (9,06%) 7 (25,93%) 20 (74,07%)<br />

Tabelle 37: Vorkommen <strong>der</strong> Perfektbildungen nach 240 Stunden Sprachunterricht.<br />

114


Normkonforme Perfektbildungen<br />

Im Korpus III/12.04 machen die normkonformen Perfektbildungen 92,31%<br />

und im Korpus III/12.041 57,14% aus. Insgesamt sind mehr als die Hälfte <strong>der</strong><br />

Perfektbildungen (74,07%) normkonform: Es werden sowohl regelmäßige als<br />

auch unregelmäßige Verben mit beiden Auxiliarien (sein bzw. haben)<br />

verwendet.<br />

Normwidrige Perfektbildungen<br />

Bei den erhobenen Perfektbildungen beschränkt sich die Normwidrigkeit auf<br />

die Konjugation des Perfekts; das Auxiliar wird hingegen immer normkonform<br />

flektiert. Bei folgenden Verben wird das Partizip normwidrig konjugiert:<br />

1. denken. Als Partizip II dieses Verbs wird zweimal die Form gedankt<br />

(III/12.01/80) verwendet: Vermutlich leitet <strong>der</strong> Studierende dieses Partizip<br />

von <strong>der</strong> Regel ge- + Vokalän<strong>der</strong>ung + -t-Flexiv ab;<br />

2. kommen. Das Partizip II dieses Verbs tritt dreimal normwidrig auf. In allen<br />

Fällen (III/12.01/76: angekommt, zurückgekommt) wird es vom Schema<br />

<strong>der</strong> regelmäßigen Partizipien abgeleitet: ge- + Infinitivstamm + -t;<br />

3. warten. Bei diesem Verb wird das Perfekt mit sie hat gewart<br />

(III/12.01/80) gebildet, wobei nur das Partizip wegen <strong>der</strong> fehlenden<br />

Endung normwidrig ist. Der Buchstabe –t des Infinitivstamms wird<br />

vermutlich als -t-Morphem des Partizips interpretiert;<br />

4. sitzen. Die normwidrige Form des Partizips II von sitzen tritt in einer<br />

Arbeit des Korpus III/12.04 auf, und zwar im folgenden Satz: ein Mann<br />

und eine Frau sind gesetz (III/12.04/264). Dabei kann eine doppelte<br />

Normwidrigkeit beobachtet werden, und zwar bei <strong>der</strong> Flexion des Verbs<br />

und bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Prädikatsform, die auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache<br />

zurückzuführen ist. Der Studierende überträgt die italienische Struktur<br />

stare seduti (un uomo e una donna sono seduti) ins Deutsche.<br />

115


2.6.5. Präterita<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Präterita in den schriftlichen Arbeiten dieser Phase ist relativ<br />

niedrig: Insgesamt machen sie 6,71% aller vorkommenden Verbformen aus.<br />

Ihr Vorkommen ist aber in den zwei Korpusteilen sehr unterschiedlich: Im<br />

Korpus III/12.01 machen sie 12,93% aus, während sie im Korpus III/12.04 nur<br />

mit 0,66% vertreten sind.<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> Präterita<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/12.01 147 19 (12,93%) 1 (5,26%) 18 (94,74%)<br />

III/12.04 151 1 (0,66%) 0 (0%) 1 (100%)<br />

Gesamtanzahl 298 20 (6,71%) 1 (5%) 19 (95%)<br />

Tabelle 38: Vorkommen <strong>der</strong> Präterita nach 240 Stunden Sprachunterricht.<br />

95% aller auftretenden Präterita sind normkonform konjugiert. Nur eine<br />

Präteritumform ist normwidrig. Es handelt sich um die Form: Vielleicht es<br />

war viel Zeit dass sie nicht einladen (III/12.01/81), bei <strong>der</strong> das Verb einladen<br />

im Infinitiv gelassen wird.<br />

2.6.6. Futur<br />

Die Futurformen kommen in beiden Korpus-Sektionen sehr selten vor:<br />

Insgesamt machen sie 1,35% aller auftretenden Formen aus. Die folgende<br />

Tabelle zeigt, wie oft die Futurformen in den zwei Korpora auftreten:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Futurformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

III/12.01 147 3 (2,04%) 0 (0%) 3 (100%)<br />

III/12.04 151 1 (0,66%) 0 (0%) 1 (100%)<br />

Gesamtanzahl 298 4 (1,35%) 0 (0%) 4 (100%)<br />

Tabelle 39: Vorkommen <strong>der</strong> Futurformen nach 240 Stunden Sprachunterricht.<br />

Es wurden vier Futurformen beobachtet, von denen alle normkonform sind. Es<br />

handelt sich um die Form sie werden essen (III/12.01/80), die zweimal auftritt,<br />

und um die Formen wir werden vorsichtiger sein (III/12.04/284) und er wird<br />

weggehen (III/12.01/80).<br />

116


2.6.7. Weitere Verbformen (Imperativ, Passiv und Konjunktiv)<br />

In den schriftlichen Arbeiten des Korpus III/12.04 wurden neben den schon<br />

beschriebenen Verbformen auch eine Imperativ-, eine Passiv- und eine<br />

Konjunktivform festgestellt. Die Formen im Konjunktiv und im Passiv sind<br />

normkonform:<br />

es wäre besser (III/12.04/283)<br />

sie wird gekocht (III/12.04/292)<br />

Die Imperativform ist hingegen normwidrig: Die 3. Person Singular des<br />

Präsens Indikativ wird auf den Imperativ generalisiert:<br />

versucht vorsichtiger zu sein (III/12.04/284).<br />

2.7. Phase VII<br />

Der vorliegende Abschnitt enthält die Analyse <strong>der</strong> Verbformen, die nach 320<br />

Stunden Sprachunterricht verwendet wurden. Es handelt sich um 264 erhobene<br />

Verbformen, die folgen<strong>der</strong>maßen unterteilt werden können:<br />

- regelmäßige Verben im Präsens<br />

- unregelmäßige Verben im Präsens<br />

- Modalverbkomplexe<br />

- Perfektbildungen<br />

- Präterita<br />

- weitere Formen (Imperativ, Futur und Konjunktiv).<br />

2.7.1. Regelmäßige Verben im Präsens<br />

Die regelmäßigen Verben machen 32,58% aller auftretenden Verbformen aus.<br />

Wie die untenstehende Tabelle zeigt, nimmt das Vorkommen normwidriger<br />

Formen zu:<br />

117


Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.04 264 86 (32,58%) 7 (10, 23%) 79 (89,77%)<br />

Tabelle 40: Vorkommen <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens nach 320 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

Normkonforme regelmäßige Verben<br />

89,77% <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens werden normkonform konjugiert.<br />

Das Spektrum <strong>der</strong> verwendeten Verben ist in dieser Phase ziemlich<br />

umfangreich; auch die Lexik ist komplexer geworden. Einige Beispiele für die<br />

neuen Verbformen sind: meine Kreativität verdoppelt, <strong>der</strong> Fernseher schadet,<br />

die Sendungen passen, Die Nachricht handelt, die Kin<strong>der</strong> verzichten, es setzt<br />

ein usw.<br />

Normwidrige regelmäßige Verben<br />

Die umfangreichere Lexik und die Verwendung komplexerer Satzstrukturen ist<br />

vermutlich die Ursache <strong>der</strong> auftretenden Normwidrigkeiten bei <strong>der</strong><br />

Verbalkonjugation. Dies gilt auch für die regelmäßigen Verben, bei denen die<br />

normwidrigen Verwendungen 10,23% ausmachen. Dabei können die<br />

folgenden Normwidrigkeitstypen unterschieden werden:<br />

6. Generalisierung <strong>der</strong> 3. Person Singular auf die 2. Person Singular:<br />

erinnert du (I/05.04/99)<br />

7. Generalisierung <strong>der</strong> 1. Person Singular auf die 2. Person Singular:<br />

du denke (statt du denkst) (I/05.04/469)<br />

8. Generalisierung des Infinitivs auf die 2. Person Singular:<br />

du erzählen (I/05.04/100)<br />

118


9. Verwendung des Präteritums statt des Präsens und Verwechselung von<br />

Verben:<br />

ich füllte (statt ich fühle) (I/05.04/99)<br />

10. Normwidrige graphische Umsetzung o<strong>der</strong> Unkenntnis <strong>der</strong> deutschen<br />

Wörter:<br />

das schent (statt das scheint) (I/05.04/99)<br />

das vernickt (statt das vernicht) (I/05.04/100).<br />

Viele <strong>der</strong> oben genannten Normwidrigkeiten (und zwar die<br />

Generalisierungsphänomene) könnten als Rückschritt auf die ersten<br />

<strong>Erwerb</strong>sstadien betrachtet werden, in denen die regelmäßige Konjugation noch<br />

nicht beherrscht wurde. Wie jedoch aus <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Kontexte, in denen<br />

diese normwidrigen Formen auftreten, hervorgeht, ist dies nicht <strong>der</strong> Fall. Im<br />

Folgenden werden die Sätze mit den wichtigsten normwidrigen Verwendungen<br />

wie<strong>der</strong>gegeben:<br />

1. Bei E-Fragen mit nachfolgendem Nebensatz:<br />

Erinnert du an September wann ich bei mit dir in Deutschland-Urlaub<br />

war? Erinnert du dass nach einer Woche ohne Fernsehen wir sehr traurig<br />

waren? (I/05.04/99)<br />

2. Bei Nebensätzen mit bzw. ohne Distanzstellung zwischen Subjekt und<br />

Verb:<br />

Schreibe mir, was du denke über diesen Versuch und lass mich bald etwas<br />

von dir erfahren. (1/05.04/469)<br />

Warum du mir die Gewohnheiten <strong>der</strong> deutschen Leute nicht erzählen?<br />

(I/05.04/100)<br />

Die zitierten Beispiele verdeutlichen, dass die normwidrige Subjekt-Verb-<br />

Kongruenz in syntaktisch ziemlich komplizierten Sätzen auftritt. Da sich die<br />

Studierenden dabei sehr auf den Satzbau konzentrieren, vernachlässigen sie die<br />

morphologischen Einzelheiten.<br />

119


2.7.2. Unregelmäßige Verben im Präsens<br />

31,06% <strong>der</strong> auftretenden Verbformen sind unregelmäßige Verben. Wie bei den<br />

regelmäßigen Verben nehmen in dieser Phase auch bei den unregelmäßigen<br />

Verben die normwidrigen Fälle zu. Siehe die folgende Tabelle:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> unregelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.04 264 82 (31, 06%) 17 (20,73%) 65 (79,27%)<br />

Tabelle 41: Vorkommen <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben in Präsens nach 320 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

Normkonforme unregelmäßige Verben<br />

79,27% aller auftretenden unregelmäßigen Verben im Präsens werden<br />

normkonform konjugiert. Dabei werden auch neue Verben verwendet, wie<br />

z.B.:<br />

weil die Kin<strong>der</strong> (aber auch die Erwachsenen) zu viele Stunden an dem<br />

Fernsehen verbringen (I/05.04/105)<br />

Meine Eltern sehen auch nur am Abend fern (I/05.04/101)<br />

Trotzdem treten sein und haben am häufigsten auf (80% aller vorkommenden<br />

unregelmäßigen Verben im Präsens).<br />

Normwidrige unregelmäßige Verben<br />

In <strong>der</strong> siebten Phase taucht eine relativ hohe Anzahl normwidriger Formen auf:<br />

Sie machen 20,73% aller auftretenden Formen aus. Dabei können die<br />

folgenden Normwidrigkeitstypen unterschieden werden:<br />

11. Das Verb fernsehen wird achtmal als untrennbares Verb verwendet: Da sie<br />

bei <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Studierenden vorkommt, kann diese Normwidrigkeit als<br />

generelle Tendenz betrachtet werden. Bsp.:<br />

120


zum Beispiel, mein Cousin fernsieht durchschnittlich 3 o<strong>der</strong> 4 Uhren am<br />

Tag<br />

mein Vater fernsieht den ganzen Tag<br />

jetzt fernsehen sie immer (I/05.04/100)<br />

Jetzt spielen die italienischen Kin<strong>der</strong> mit dem Computer o<strong>der</strong> sie fernsehen<br />

viele Stunden (I/05.04/101)<br />

12. Generalisierung <strong>der</strong> 1. bzw. 3. Person Singular auf die zweite Person<br />

Singular. Bsp.:<br />

du weiß (I/05.04/99)<br />

13. Null-Suffigierung. Bsp.:<br />

gib es (I/05.04/107)<br />

Wie die genannten Beispiele verdeutlichen, treten die normwidrigen Formen<br />

vor allem beim Verb fernsehen auf. Nur im Fall von du weiß handelt es sich<br />

um normwidrige Subjekt-Verb-Kongruenz, welche beim gleichen<br />

Studierenden vorkommt, <strong>der</strong> auch bei den regelmäßigen Verben<br />

Schwierigkeiten mit <strong>der</strong> Subjekt-Verb-Kongruenz hat.<br />

2.7.3. Modalverbkomplexe<br />

Die Modalverbkomplexe machen 14,39% aller auftretenden Verbformen aus.<br />

Die folgende Tabelle zeigt, dass alle Fälle normkonform sind:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Modalklammern<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.04 264 38 (14,39%) 0 (0%) 38 (100%)<br />

Tabelle 42: Vorkommen <strong>der</strong> Modalverbkomplexe nach 320 Stunden Sprachunterricht.<br />

Die Studierenden verwenden alle Modalverben, darunter auch die Verbform<br />

dürfen, die in den vorigen Phasen kaum vorkam. Bsp.:<br />

Ein Versuch bei dem 74 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 12<br />

Jahren eine Woche lang nicht fernsehen durften! (I/05.04/99)<br />

121


Die Modalverben werden sowohl im Präsens als auch im Präteritum<br />

verwendet.<br />

2.7.4. Perfektbildungen<br />

8,71% <strong>der</strong> auftretenden Verbformen sind Perfektbildungen, wobei die Hälfte<br />

aller Formen im Präteritum steht. Die folgende Tabelle stellt die Verwendung<br />

<strong>der</strong> Perfektbildungen und ihr normkonformes bzw. normwidriges Vorkommen<br />

dar:<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Perfektbildungen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.04 264 23 (8,71%) 3 (13,04%) 20 (86,96%)<br />

Tabelle 43: Vorkommen <strong>der</strong> Perfektbildungen nach 320 Stunden Sprachunterricht.<br />

Normkonforme Perfektbildungen<br />

86,96% <strong>der</strong> Perfektbildungen werden normkonform konjugiert. Dabei treten<br />

sowohl Präsensperfekt- als auch Präteritumsperfektbildungen auf: Die<br />

Konjugation des Hilfsverbs im Präteritum scheint den Studierenden kaum<br />

Schwierigkeiten zu bereiten. Es werden sowohl regelmäßige Verben als auch<br />

unregelmäßige Verben, meistens in <strong>der</strong> 1. und 3. Person Singular bzw. in <strong>der</strong><br />

1. und 3. Person Plural, verwendet, z.B.: meine Mutter hat gekauft, wir waren<br />

geblieben, wir haben gesehen.<br />

Normwidrige Perfektbildungen<br />

Nur drei Perfektformen werden normwidrig gebildet. Dabei wurden nur beim<br />

Partizip Normwidrigkeiten beobachtet:<br />

1. ge- + Vokalän<strong>der</strong>ung + fehlende Endung:<br />

<strong>der</strong> hat geschrieb (I/05.04/99)<br />

122


2. lexikalische Interferenz aus <strong>der</strong> Italienischen L1:<br />

haben 74 Jungen und Mädchen Alter von 6 bis 12 Jahren gepasset<br />

(I/05.04/113)<br />

3. Verwendung des Infinitivs statt eines Partizip II:<br />

die Kin<strong>der</strong> hätten machen (I/05.04/113)<br />

2.7.5. Präterita<br />

In den schriftlichen Arbeiten des Korpus I/05.04 kommen 25 Präterita vor. Sie<br />

machen 9,47% aller Verbformen aus, und in den meisten Fällen werden sie<br />

normkonform konjugiert. Siehe die folgende Tabelle:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Präterita<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/05.04 264 25 (9,47%) 1 (4%) 24 (96%)<br />

Tabelle 44: Vorkommen <strong>der</strong> Präterita nach 320 Stunden Sprachunterricht.<br />

Normkonforme Präterita<br />

96% aller auftretenden Formen werden normkonform konjugiert. Dabei<br />

handelt es sich vor allem um Präterita mit den Verben sein und haben. An<strong>der</strong>e<br />

Verben treten seltener auf (15%): Sie werden vor allem in <strong>der</strong> 1. und 3. Person<br />

Singular und in <strong>der</strong> 3. Person Plural verwendet.<br />

Normwidrige Präterita<br />

Nur eine Präteritumform ist normwidrig, und zwar wird die Konjugation des<br />

Präteritums durch jene des Konjunktivs ersetzt:<br />

die Erwachsenen würden [statt wurden ] (I/05.04/113)<br />

123


2.7.6. Weitere Verbformen (Imperativ, Futur und Konjunktiv)<br />

In den schriftlichen Arbeiten dieser Phase wurden auch vereinzelte Beispiele<br />

an<strong>der</strong>er Verbformen erhoben: Imperativ, Futur und Konjunktiv. Die folgende<br />

Tabelle stellt ihre Verwendung und ihr normkonformes bzw. normwidriges<br />

Vorkommen dar:<br />

I/05.04<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> analysierten<br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

Imperativ<br />

5 (1,89%) 0 (0%) 5 (100%)<br />

Futur 264<br />

1 (0,38%) 0 (0%) 1 (100%)<br />

Konjunktiv 4 (1,51%) 0 (0%) 4 (100%)<br />

Tabelle 45: Vorkommen <strong>der</strong> Imperativ-, Futur- und Konjunktivformen nach 320 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

Normkonforme Fälle<br />

Alle weiteren erhobenen Verbformen werden normkonform konjugiert:<br />

Imperativ: lass hören, erzähl, sag, schreibe, lass.<br />

Konjunktiv: sie würden spielen, ich würde haben, ich wäre; es lebe<br />

Futur: die Satelitt-Fernsehenapparat wird sein<br />

2.8. Phase VIII<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Verbformen beschrieben, die die<br />

Studierenden nach 440 Stunden Sprachunterricht verwenden. Insgesamt<br />

wurden 142 Verbformen erhoben, und zwar:<br />

- regelmäßige Verben im Präsens<br />

- unregelmäßige Verben im Präsens<br />

- Modalverbkomplexe<br />

- Perfektbildungen<br />

- weitere Formen (Präteritum, Futur, Passiv und Konjunktiv).<br />

124


2.8.1. Regelmäßige Verben im Präsens<br />

38,73% aller Verbformen in den schriftlichen Arbeiten des Korpus I/04.05<br />

sind regelmäßige Verben im Präsens. Die Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Fälle ist<br />

dabei sehr gering. Siehe die folgende Tabelle:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

regelmäßigen Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/04.05 142 55 (38,73%) 3 (5, 45%) 52 (94,55%)<br />

Tabelle 46: Vorkommen <strong>der</strong> regelmäßigen Verben im Präsens nach 440 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

Normkonforme regelmäßige Verben<br />

Die normkonformen regelmäßigen Verben machen 94,55% aus, wobei die<br />

Verbformen vor allem in <strong>der</strong> 3. Person Singular und Plural stehen. Siehe z.B.<br />

den folgenden Text:<br />

Die Frauen arbeiten immer im Haus!<br />

„Karriere machen ist zu viel anstrengend“.<br />

Man hat immer gedacht, dass die Frauen im Haus bleiben und die machen<br />

nichts. Das ist ### falsch! Laut eine Statistik 90% <strong>der</strong> Frauen arbeiten den<br />

ganzen Tag. „Ich putze das Haus und dann stricke ich während ich<br />

fernsehe. Ich nähe Kleidungen für mich und für meine Tochter“, sagt Frau<br />

Chin. Aus seinem Wörtern geht hervor, dass die Strickarbeiten ist die ###<br />

häufigste Arbeit, ### die die Hausfrauen machen.<br />

Wie sie an<strong>der</strong>e ### Frauen im Welt ### stricken und nähen viele Stunden.<br />

Frau Chin behauptet auch, das die Strickarbeit ### entspanne und ### ###<br />

nützlich # sei.<br />

Der Verein „Die Arbeit <strong>der</strong> Frauen“ hat ## #### ## ### #### viele<br />

Interviews gemacht, und gemäß diesen Interviews # würden die Frauen<br />

lieber im Haus arbeiten als an<strong>der</strong>e Arbeiten machen. <strong>Zum</strong> Beispiel sagt<br />

Frau Klas, dass Karriere machen zu viel anstrengend sei!<br />

„Stricken ist meine Lieblingsarbeit“, sagt sie. (I/05.04/101)<br />

Normwidrige regelmäßige Verben<br />

Nur drei regelmäßige Verben werden normwidrig konjugiert. Es handelt sich<br />

um die folgenden Formen:<br />

125


1. trennbare Verben, die einteilig verwendet werden:<br />

sie einkaufen (I/04.05/107)<br />

2. Normwidrige Subjekt-Verb-Kongruenz:<br />

die Leute glaubt (I/04.05/113)<br />

3. Normwidriges Flexionsmorphem bei <strong>der</strong> 3. Person Singular des Verbs<br />

gehen:<br />

die Krieg weiter gehet (I/04.05/113)<br />

Diese Formen sind keine echten Normwidrigkeiten, son<strong>der</strong>n könnten eher als<br />

Unvollkommenheiten bezeichnet werden. Bei dem Fall mit <strong>der</strong> normwidrigen<br />

Subjekt-Verb-Kongruenz ist das Subjekt z.B. eine Sammelbezeichnung (ein<br />

Kollektivum), und die dabei auftretende Normwidrigkeit ist eine Interferenz<br />

aus <strong>der</strong> Muttersprache, in <strong>der</strong> die Bezeichnung für Leute (la gente) im Singular<br />

steht.<br />

2.8.2. Unregelmäßige Verben im Präsens<br />

Die unregelmäßigen Verben im Präsens machen 26,06% aller auftretenden<br />

Verbformen aus. Hier gibt es nur eine normwidrige Form. Siehe die folgende<br />

Tabelle:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> unregelmäßigen<br />

Verben<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/04.05 142 37 (26,06%) 1 (2,70%) 36 (97,30%)<br />

Tabelle 47: Vorkommen <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben im Präsens nach 440 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

126


Normkonforme unregelmäßige Verben<br />

97,30% <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben sind normkonform, wobei es sich vor<br />

allem um Verbformen handelt, die in <strong>der</strong> 3. Person Singular und Plural<br />

konjugiert werden. Siehe z.B. den folgenden Text:<br />

Laut <strong>der</strong> heutzeitigen Statistiken gibt es immer mehr Frauen, dass sie<br />

Karriere machen wollen und man sagt, dass die Zukunft den Frauen<br />

gehört.<br />

Es gibt viele Frauen, dass sie auf eine Familie verzichten. Sie wollen nur<br />

an die Karriere und am Aufstieg denken.<br />

Also, die Zeiten sind echt verän<strong>der</strong>t?<br />

Gibt es nicht mehr Frauen wie in die Vergangenheit?<br />

Es ist nicht genau so, unsere Journalisten haben viele Interviews gemacht<br />

(gestellt) und sie haben entdeckt, dass es noch viele Hausfrauen gibt.<br />

Man denkt dass die Hausfrauen nichts machen. Der Viele Leute glaubt<br />

dass Hausfrauen sein machen, ist nicht wie die an<strong>der</strong>e Arbeiten. Aber<br />

Hausfrauen sein, sagen die Hausfrauen interviewte werden, ist es<br />

schwierig und anstrengend: sie sich in das Haus und die Familie kümmern<br />

müssen, sie kochen, sie erledigen die Hausarbeiten, sie einkaufen und sie<br />

nähen (die Arbeit bekannteste von Hausfrauen) und aus diesem Grund<br />

arbeiten sie de ganzen Tag. Sie haben vielleicht wenig Zeit um sie sieh<br />

entspannen und erholen, und vielleicht nur während sie nähen, können sie<br />

an an<strong>der</strong>en Dingen denken und <strong>der</strong> kopf freier haben! (I/04.05/107)<br />

Normwidrige unregelmäßige Verben<br />

Nur ein einziges unregelmäßiges Verb wird normwidrig konjugiert: Es handelt<br />

sich um ein Modalverb, das als Vollverb verwendet wird. Auch in diesem Fall<br />

betrifft die Normwidrigkeit die Subjekt-Verb-Kongruenz bei <strong>der</strong> Verwendung<br />

<strong>der</strong> Sammelbezeichnung Leute: die Leute des Wester Län<strong>der</strong>n will keine<br />

Islamischer Frauen (I/04.05/113).<br />

2.8.3. Modalverbkomplexe<br />

Die Modalverbkomplexe machen 16,90% aller auftretenden Verbformen aus.<br />

Wie die folgende Tabelle zeigt, werden die Modalverbkomplexe fast immer<br />

normkonform verwendet:<br />

127


Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/04.05 142 24 (16,90%) 2 (8,33%) 22 (91,67%)<br />

Tabelle 48: Vorkommen <strong>der</strong> Modalverbkomplexe nach 440 Stunden Sprachunterricht.<br />

Normkonforme Modalverbkomplexe<br />

Die normkonformen Modalverbkomplexe machen 91,67% aus. Dabei werden<br />

die Modalverben sowohl im Indikativ als auch im Konjunktiv verwendet.<br />

Siehe dazu das folgende Textbeispiel:<br />

Ausnutzung von arabischen Frauen<br />

Viele Arbeitsstunden, ein kleines Gehalt!<br />

Wir leben in einem demokratischen Land, wo die Frauen Arbeit haben,<br />

unabhängig von den Männern sind und ### Respekt bekommen, aber nicht<br />

alle Mädchen haben Glück!<br />

Viele arabische, aber auch chinesische und an<strong>der</strong>e Frauen, die in den<br />

armen Länden leben, müssen zwölf Uhre pro Tag arbeiten o<strong>der</strong> sie müssen<br />

nähen, viele Kleidungen o<strong>der</strong> Schuhe, die später nach Italien ### kommen.<br />

Wie möchten denken, wie möglich ist, dass #### diese Bedingungen noch<br />

existieren. Was könnten wir machen? Die Antwort ist swierig!<br />

Viele von diesen Frauen können wegen lesen noch schreiben, sie müssen<br />

einen Schleier auf den Gesicht tragen.... Sie haben keine Individualität, sie<br />

sind nichts für ihre Männer!<br />

Diese Frauen kennen nur die Arbeit, sie tragen schöne Kleidungen nicht<br />

und sie gehen nie essen. Für sie ist unser Welt #### ein Paradies das sie<br />

nie träumen können, weil sie es nicht kennen. (I/04.05/105)<br />

Normwidrige Modalverbkomplexe<br />

8,33% <strong>der</strong> Formen sind normwidrig. Es handelt sich um die folgenden zwei<br />

Modalverbkomplexe:<br />

sie müßten machen<br />

sie müssten kriegen (I/04.05/469)<br />

128


Dabei wird zweimal müssten statt müssen verwendet. Im zweiten Fall ist auch<br />

<strong>der</strong> Infinitiv normwidrig, weil statt kämpfen das Verb kriegen benutzt wird (Es<br />

handelt sich um eine Spontanbildung aus dem Substantiv <strong>der</strong> Krieg).<br />

2.8.4. Perfektbildungen<br />

Die Perfektbildungen treten selten auf: Sie machen 9,15% aller Verbformen<br />

aus. Ihre Verwendung ist in fast allen Fällen normkonform. Siehe die folgende<br />

Tabelle:<br />

Korpus-<br />

Sektionen<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

Perfektbildungen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

I/04.05 142 13 (9,15%) 1 (7,69%) 12 (92,31%)<br />

Tabelle 49: Verwendung <strong>der</strong> Perfektbildungen nach 440 Stunden Sprachunterricht.<br />

Es taucht nur eine einzige normwidrige Form auf: Diese einfache, aber stark<br />

maturierte „Slogans“ haben erwochen (I/04.05/99). Dabei wird das Partizip<br />

des Verbs erwecken wie ein irreguläres Partizip flektiert. Dieser Fall ist jedoch<br />

eine Ausnahme: Alle weiteren regelmäßigen und unregelmäßigen Partizipien<br />

sind normkonform. Bsp.:<br />

Man hat immer gedacht<br />

Der Verein „Die Arbeit <strong>der</strong> Frauen“ hat viele Interviews gemacht<br />

(I/04.05/101)<br />

2.8.5. Weitere Verbformen (Präteritum, Futur, Passiv und Konjunktiv)<br />

In den schriftlichen Arbeiten dieser Sektion wurden noch weitere Verbformen<br />

erhoben: Konjunktiv-, Passiv-, Futurformen und Präterita. Ihre Anzahl und ihr<br />

normkonformes bzw. normwidriges Vorkommen werden in <strong>der</strong> folgenden<br />

Tabelle veranschaulicht:<br />

I/05.04<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> analysierten<br />

Verbformen<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle<br />

Konjunktiv<br />

7 (4,23,%) 1 (14,29%) 6 (85,71%)<br />

Passiv 3 (2,11%) 1 (3,33%) 2 (66,67%)<br />

142<br />

Futur 2 (1,41%) 0 (0%) 2 (100%)<br />

Präteritum 1 (0,70%) 0 (0%) 2 (100%)<br />

129


Tabelle 50: Verwendung <strong>der</strong> Konjunktiv-, Passiv-, Futurformen und <strong>der</strong> Präterita nach 440<br />

Stunden Sprachunterricht.<br />

Nur zwei <strong>der</strong> elf auftretenden Verbformen werden normwidrig konjugiert: eine<br />

Konjunktiv- und eine Passivform. Beim Konjunktiv ist die graphische<br />

Umsetzung des Verbs sein normwidrig (I/04.05/469: sie seinen); im Fall des<br />

Passivs wird das Partizip II normwidrig flektiert (I/04.05/107: sie werden<br />

interwiete).<br />

Im Allgemeinen besteht bei den Studierenden die Tendenz, alle bekannten<br />

Tempora und Modi zu verwenden. Siehe z.B. den folgenden Text:<br />

Die Frauen arbeiten immer im Haus!<br />

„Karriere machen ist zu viel anstrengend“.<br />

Man hat immer gedacht, dass die Frauen im Haus bleiben und die machen<br />

nichts. Das ist ### falsch! Laut eine Statistik 90% <strong>der</strong> Frauen arbeiten den<br />

ganzen Tag. „Ich putze das Haus und dann stricke ich während ich<br />

fernsehe. Ich nähe Kleidungen für mich und für meine Tochter“, sagt Frau<br />

Chin. Aus seinem Wörtern geht hervor, dass die Strickarbeiten ist die ###<br />

häufigste Arbeit, ### die die Hausfrauen machen.<br />

Wie sie an<strong>der</strong>e ### Frauen im Welt ### stricken und nähen viele Stunden.<br />

Frau Chin behauptet auch, das die Strickarbeit ### entspanne und ### ###<br />

nützlich # sei.<br />

Der Verein „Die Arbeit <strong>der</strong> Frauen“ hat ## #### ## ### #### viele<br />

Interviews gemacht, und gemäß diesen Interviews # würden die Frauen<br />

lieber im Haus arbeiten als an<strong>der</strong>e Arbeiten machen. <strong>Zum</strong> Beispiel sagt<br />

Frau Klas, dass Karriere machen zu viel anstrengend sei!<br />

„Stricken ist meine Lieblingsarbeit“, sagt sie. (I/04.05/101)<br />

2.9. Zusammenfassung<br />

In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse zusammengefasst, welche aus <strong>der</strong><br />

Analyse <strong>der</strong> Verbalmorphologie in den einzelnen Phasen gewonnen wurden.<br />

Phase I<br />

Nach 40 Stunden Unterricht müssen sich die italophonen Studierenden mit <strong>der</strong><br />

Konjugation des Präsens auseinan<strong>der</strong> setzen. Sie befassen sich dabei<br />

130


gleichzeitig mit <strong>der</strong> Konjugation <strong>der</strong> regelmäßigen und unregelmäßigen<br />

Verben sowie mit jener <strong>der</strong> Modalverben. Die statistische Analyse hat ergeben,<br />

dass sowohl die regelmäßigen Verben als auch die unregelmäßigen Verben<br />

meist normkonform verwendet werden. Man kann jedoch nicht davon<br />

ausgehen, dass diese Formen von den Studierenden bereits beherrscht werden,<br />

denn einige von ihnen benutzen sie immer in <strong>der</strong> gleichen Person. Siehe z.B.<br />

die Verwendung des Verbs sein im folgenden Text:<br />

Ich sehe eine Bild, es gibt ein großvater und das Baby.<br />

Der großvater und das Baby sehen das büch.<br />

DIALOG<br />

baby: Opa das ist eine ein Katz#e?<br />

Opa: Ja, das ist ein Katze.<br />

Baby Opa: Hier es gibt Fish, <strong>der</strong> Hund.<br />

baby: Das ist ein Maus?<br />

Opa: Ja, das ist ein Maus<br />

baby: Opa, das ist ein Wurm?<br />

Opa: Nein das ist ein Krokodile. (I/11.02/118)<br />

Im angeführten Text verwendet <strong>der</strong> Studierende das Verb sein immer in <strong>der</strong> 3.<br />

Person Singular: Das genügt aber nicht als Beweis dafür, dass die Konjugation<br />

<strong>der</strong> unregelmäßigen Verben im Präsens beherrscht wird. Dieses Phänomen<br />

bestätigt eventuell, dass <strong>der</strong> Studierende den gelernten Satzteil das ist im<br />

Gedächtnis gespeichert hat und dazu neigt, kommunikative Kontexte zu<br />

schaffen, in denen er diesen verwenden kann.<br />

Im Allgemeinen versuchen die Studierenden in dieser ersten Phase, die<br />

Regelmäßigkeiten <strong>der</strong> deutschen Verbalmorphologie zu erfassen. Als<br />

Bestätigung dafür dienen die zahlreichen Fälle, in denen die regelmäßige<br />

Konjugation auf die unregelmäßigen Verben generalisiert wird. Bsp.:<br />

Das Kind haltet ein Büsh (I/11.02/101)<br />

er musst arbaiten auf Berlin (I/11.02/101)<br />

Habst du dein Foto? (I/11.01/248)<br />

Die Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation auf die unregelmäßigen<br />

Verben wurde vor allem bei jenen Studierenden beobachtet, die als<br />

Fortgeschrittene innerhalb <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Null-Anfänger betrachtet werden<br />

könnten. Das Phänomen <strong>der</strong> Generalisierung stellt in diesem Fall den ersten<br />

Schritt zum <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Gesetzmäßigkeiten <strong>der</strong> Verbalmorphologie dar.<br />

131


Bei den StudentInnen, die über eine sehr geringe Kenntnis <strong>der</strong><br />

Verbalmorphologie verfügen, ist es hingegen beson<strong>der</strong>s schwierig,<br />

systematische Verarbeitungsstrategien zu erkennen. Bsp.:<br />

Eine Kin<strong>der</strong> ist sitz auf dem Opa. Der Opa ist seine Opa. Der Großvater<br />

liest ein buche. Das Kind hören den Großvater. Sie sprache:<br />

Meine Mädchen has du eine Oma?<br />

Das Kind: Ja, ich haiße eine Oma.<br />

Seine Name?<br />

Uta, Opa.<br />

Wo Du essen mit apfels?<br />

Ich essen nicht apfel, Opa.<br />

Opa has ist siebenundzwantig Jahre alt?<br />

Ja. y<br />

In <strong>der</strong> Busche has eine Foto.<br />

### Sie ist du, maine Kind<br />

Du könst schribe ein Zimmel für Opma.<br />

Ja, Opa!<br />

Meine Kind, who wonst du?<br />

Ich wohne in Frankfurt mit maine Mutter.<br />

Opa ich fhare mit M maine Mutter in Frankfurt Morgen, Opa!<br />

(II/11.02/108)<br />

Beim angegebenen Beispiel treten verschiedene Normwidrigkeitstypen auf, die<br />

eine noch sehr unsystematische Verbalmorphologie erkennen lassen:<br />

Verwendung des Infinitivs statt <strong>der</strong> konjugierten Verbform (z.B.: du essen);<br />

Generalisierung einiger Flexionsmorpheme auf an<strong>der</strong>e Personen (z.B.: sie<br />

sprache); normwidrige graphische Umsetzungen (z.B.: ich fhare);<br />

Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation auf die Konjugation <strong>der</strong><br />

Modalverben (z.B.: du könst).<br />

Außerdem zeigen sich bei einzelnen Studierenden weitere Typen von<br />

Normwidrigkeiten, wie z. B. die auf Italienisch geschriebenen Verben o<strong>der</strong> die<br />

Tilgung <strong>der</strong> konjugierten Verbform: Solche Strategien werden von den<br />

StudentInnen verwendet, wenn ihnen das entsprechende deutsche Wort o<strong>der</strong><br />

die entsprechende deutsche grammatische Struktur nicht bekannt ist.<br />

Schließlich muss erwähnt werden, dass in den schriftlichen Arbeiten dieser<br />

Phase auch Verbformen auftreten, die im Unterricht noch nicht behandelt<br />

wurden, und zwar Perfektbildungen, Präterita und Imperativformen. Dabei<br />

handelt es sich entwe<strong>der</strong> um spontan gebildete o<strong>der</strong> als chunks verwendete<br />

Verbformen. Es kann nicht mit Sicherheit geklärt werden, ob die StudentInnen<br />

diese Verbformen im Unterricht gelesen o<strong>der</strong> gehört haben o<strong>der</strong> ob sie<br />

132


versuchen, sie aufgrund <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen des kommunikativen Kontextes<br />

ihrer schriftlichen Arbeit zu bilden.<br />

Phase II<br />

Nach 80 Stunden Sprachunterricht verbessert sich bei den Studierenden die<br />

Kenntnis <strong>der</strong> Konjugation des Präsens Indikativ sowohl bei den regelmäßigen<br />

als auch bei den unregelmäßigen Verben und bei den Modalverben. Die<br />

Studierenden, die in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase hauptsächlich das Verb sein in<br />

<strong>der</strong> 3. Person Singular als chunk verwendeten, beginnen jetzt auch mit an<strong>der</strong>en<br />

Verben zu arbeiten: Es werden regelmäßige, unregelmäßige und sogar<br />

trennbare Verben benutzt. Bsp.:<br />

WIR ### SIND IN DER STATION. HIER IST ZWEI PERSONEN. SIE<br />

SIND EIN MANN UND EINE FRAU. SIE IST KOMMT NACH HAUSE<br />

### IN BERLIN AUS ITALIE ZÜRUCK. SIE DENKEN SIE LUT<br />

HABEN. ES IST EIN GUT TAG. ES IST SAMTAG. DIE SONNE<br />

SCHEINT UND SIE KENNEN DAß ZWEI TAGEN SIE HABEN. ER<br />

WEIß NICHT OB IN DEM KINO SIE BRINGEN; VIELLEICHT SIE<br />

TRÄUMT DAß ER IN EINEM RESTAURANT SIE BRINGEN. ER HAT<br />

EINE ### ER KENNT JEDE FRAU DIE BLAUMEN WOLLEN. ALSO<br />

ER HAT KÄUFT DIE ROSE FÜR SICH. SIE UMARMENT IHN. SIE<br />

KENNE DAß ER SICH LIEBEN.<br />

NUN IST ES ABENDS UND ER DENKT DAß SIE SCHÖN SIND UND<br />

ER ### WILL NIE SIE VERLOREN.<br />

SIE SIND ZUFRIEDEN UND SIE SEHEN ### EIN PERSON AUS.<br />

(II/12.01/59)<br />

Ein Zeichen dafür, dass die StudentInnen anfangen, die unregelmäßige<br />

Konjugation zu erwerben, ist <strong>der</strong>en Generalisierung auf regelmäßige Verben.<br />

Dieses Phänomen kommt auch im oben zitierten Beispiel bei <strong>der</strong> Verbform er<br />

käuft vor. Interessant ist außerdem, dass in den schriftlichen Arbeiten dieser<br />

Phase einige Infinitivformen an die Stelle <strong>der</strong> zielsprachgerechten konjugierten<br />

Verbformen treten: Sie tauchen aber nicht mehr wie in <strong>der</strong> vorhergehenden<br />

Phase in einfachen Sätzen auf, bei denen das Verb dem Subjekt unmittelbar<br />

folgt, son<strong>der</strong>n sie werden vor allem in Nebensätzen verwendet. Das<br />

normwidrige Vorkommen hat in diesem Fall vermutlich mit <strong>der</strong><br />

Distanzstellung zwischen Subjekt und Verb zu tun: Die Aufmerksamkeit des<br />

133


Studierenden ist mehr auf den gesamten Satzbauplan als auf die<br />

morphologischen Details gerichtet.<br />

Die Studierenden hingegen, welche die regelmäßige Konjugation bereits in <strong>der</strong><br />

vorhergehenden Phase relativ gut beherrschten, konzentrieren sich jetzt auch<br />

auf die Konjugation an<strong>der</strong>er Verbformen, wie beispielsweise <strong>der</strong> Modalverben:<br />

Da sind ein Mann und eine Frau. Sie sind in den Bahnhof. Der Mann hat<br />

eine Tasche und einen Hat; <strong>der</strong> Hat ## ist schwarz. Vielleicht <strong>der</strong> Mann<br />

Der Mann vielleicht nicht wartet auf sie # nicht gern vielleicht, aber er ist<br />

nicht nervouös. Die Frau ist nicht auch. Beide sind groß, dunkel und<br />

schlank. Ein Mann sieht die Freunde. Da ist ein Zug auch.<br />

DER MANN: Endlich ist sie da hier! Ich abgebe sie nicht mehr. Ich warte<br />

nicht gern. Da macht mich immer nervös!<br />

DIE FRAU: Ich bin fix und fertig! Die Fähre dauert fünf Stunden...<br />

DER MANN: Ich glaube sie will nach Hause gehen. Aber ich will ins<br />

Kino gehen. Sie ist arrogant!!!<br />

DIE FRAU: Ich will nach Hause gehen. Aber ich bin sicher, er will ins<br />

Kino o<strong>der</strong> ins Theater gehen. Er ist nicht charmant!!!<br />

DER MANN: Ich will ein Hamburger essen, und Coke trinken. Ich will<br />

Und ich will gehe ins Kino!!!<br />

DIE FRAU: Ich will zuerst eine Trinkschokolade trinken, denn ich will<br />

schlafen.<br />

DER MANN: Warum s kommt sie ist sie hier?<br />

DIE FRAU: Warum bin ich hier? (II/12.01/249)<br />

In <strong>der</strong> Analyse wurde die Konjugation des Präsens verstärkt bei den<br />

schriftlichen Arbeiten des Korpus II/12.01 untersucht, weil in diesem die<br />

Anzahl <strong>der</strong> regelmäßigen und unregelmäßigen Verben im Präsens größer als<br />

im Korpus I/12.02 ist. Die Texte des Korpus I/12.02 stehen nämlich in <strong>der</strong><br />

Vergangenheit, was ermöglicht hat, das frühe Vorkommen <strong>der</strong><br />

Vergangenheitstempora zu analysieren. Es treten sowohl Perfektbildungen als<br />

auch Präterita auf: Eine produktive Auseinan<strong>der</strong>setzung findet in dieser Phase<br />

jedoch nur mit den Perfektbildungen statt, während das Spektrum <strong>der</strong><br />

bekannten Präterita noch sehr eingeschränkt ist. Die Studierenden können in<br />

dieser Phase nur das Präteritum <strong>der</strong> Verben sein und haben verwenden. Das<br />

Präteritum an<strong>der</strong>er Verben ersetzen sie entwe<strong>der</strong> durch das Präsens o<strong>der</strong> durch<br />

spontan gebildete Vergangenheitsformen (Partizipien II).<br />

Dass die Konjugation des Perfekts den Studierenden am Anfang große<br />

Schwierigkeiten bereitet, lässt sich an den verschiedenartigen<br />

Normwidrigkeiten erkennen, die bei den von ihnen in dieser Phase<br />

verwendeten Perfektbildungen auftreten: Normwidrig sind dabei sowohl die<br />

134


Konjugation und die Wahl des Auxiliars als auch die Konjugation und die<br />

Wahl des Partizips. Siehe z.B. den folgenden Text:<br />

Ich habe geträumt, ich war auf dem Bahnhof. ### ## ## Der Zug ### habe<br />

nicht gekommt. Ich sehe den Uhr, und ein Mann habe ### neben mir<br />

gekommen. Er ### trägt einen Hut.<br />

Der Zug kommt und <strong>der</strong> Mann gehet auf dem Zug und I geht auf dem Zug.<br />

Der Mann liest einen buch, ein# Foto ## ist in dem Buch. Ich sehe das<br />

Foto, <strong>der</strong> Mann ist auf dem Foto.<br />

Der Zug kommt in <strong>der</strong> Bahnhof, <strong>der</strong> Mann ist auf <strong>der</strong> Bahnhof gegangen.<br />

Aber ich sehe <strong>der</strong> Mann auf dem Zug # wann <strong>der</strong> Zug ist <strong>der</strong> Bahnhof<br />

gegangen. (II/12.02/90)<br />

Der Zeitpunkt, bei dem die Verarbeitung des Perfekts beginnt, ist durch<br />

Verwechslungen zwischen Modalverbkomplexen und Perfektbildungen<br />

gekennzeichnet: Bei den Modalverbkomplexen wird <strong>der</strong> Infinitiv durch ein<br />

(normkonformes o<strong>der</strong> normwidriges) Partizip II ersetzt, während bei den<br />

Perfektbildungen das Partizip II mit einem Infinitiv verwechselt wird. Bsp.:<br />

Ich will die Blumen geschinken! (I/12.02/99)<br />

Willst du mitgekommen?<br />

Wir können ein Bier zusammen getrunken. (II/12.02/104)<br />

„Wo“ habe ich antworten (II/12.02/100)<br />

Phase III<br />

Nach 120 Stunden Unterricht beschäftigen sich die Studierenden mit <strong>der</strong><br />

Bildung <strong>der</strong> unregelmäßigen Partizipien bei <strong>der</strong> Konjugation des Perfekts.<br />

Einige von ihnen verwechseln noch die Perfektbildungen mit den<br />

Modalverbkomplexen, aber diese Normwidrigkeit tritt nur in Ausnahmefällen<br />

auf. Selten sind auch die Perfektbildungen, bei denen das Auxiliar normwidrig<br />

gewählt o<strong>der</strong> konjugiert wird. Die am häufigsten auftretende Normwidrigkeit<br />

findet sich bei <strong>der</strong> Flexion des Partizips. Siehe z.B. den folgenden Text:<br />

Lieber Mark<br />

Ich schribe dich, weil ich eine Geschichte erzählen will. Als bin ich nach<br />

Barcellona mit meinen Freunde gefahrt, habe ich Glück und Pech gehabt.<br />

Das Wetter war schön und ich habe viele Monument gesehet, aber hat ich<br />

135


plötzlich Glück gehabt weil eine Tasche mit 100 € habe gefunden. Die war<br />

zwischen Kisten und Schachteln so habe ich die Tasche gebraucht. Auch<br />

im Hotel habe ich ins Bett gegangen und habe ich die Polizei angerufen.<br />

Sie haben mich viele Frage gemacht dann must ich zu Polizei gefahren,<br />

um die Tasche zu gegeben. Als ich im Hotel gefahren, habe ich gesehen<br />

dass meine Tasche mit meinen Geld weg war! Ich bin zu Haus ohne Geld.<br />

Das ist Pech<br />

Herzliche Grüsse<br />

Dein Dario (I/04.03/119)<br />

In dieser Phase setzen sich die Studierenden weiter mit <strong>der</strong> Konjugation des<br />

Präteritums auseinan<strong>der</strong>: Neben den Verben sein und haben verwenden sie<br />

auch Präterita <strong>der</strong> Modalverben. Bsp.:<br />

Eines Morgens wollte ich meine Katze füttern<br />

konnte ich sie nicht finden (I/04.03/125)<br />

Phase IV<br />

Nach 180 Stunden Unterricht beginnen die Studierenden sich mit dem<br />

Präteritum aller Verben zu befassen: Beson<strong>der</strong>e Schwierigkeiten bereitet ihnen<br />

die Unterscheidung zwischen regelmäßigen und unregelmäßigen Paradigmen.<br />

Dabei treten Normwidrigkeiten unterschiedlicher Art auf. Hauptsächlich<br />

benutzen sie folgende Strategien: Präteritumformen mit Stamm des Infinitivs +<br />

-te-Flexiv, Stamm des Präteritums + -te-Flexiv, Stamm des Präteritums + -e-<br />

Flexiv. Bsp.:<br />

ich treffte (I/05.03/119)<br />

Ich riefte an (I/05.03/113)<br />

ginge ich (I/05.03/101)<br />

Die Auseinan<strong>der</strong>setzung <strong>der</strong> Studierenden mit <strong>der</strong> Konjugation des Präteritums<br />

äußert sich auch in <strong>der</strong> Generalisierung <strong>der</strong> Präteritumsflexive auf die<br />

Konjugation des Präsens. Bsp.:<br />

Als [wenn] ich an Weinachten denkte, wird ich sehr nostalgisch!<br />

(I/04.03/108)<br />

136


Phase V<br />

Nach 200 Stunden Sprachunterricht – nach den Sommerferien, am Beginn des<br />

dritten Semesters – schreiben die Studierenden, wie in den ersten zwei Phasen,<br />

noch einmal Texte im Präsens. Aus diesem Grund erweisen sich die<br />

schriftlichen Arbeiten dieser Phase als ein sehr hilfreiches Mittel, um<br />

festzustellen, ob die zu Beginn des Studienganges erarbeitete Konjugation des<br />

Präsens von den Studierenden nun wirklich beherrscht wird. Dabei hat die<br />

Analyse die folgenden Ergebnisse gebracht:<br />

a) Die regelmäßigen Verben im Präsens werden fast immer normkonform<br />

verwendet.<br />

b) Bei den unregelmäßigen Verben treten hingegen normwidrige<br />

Verbformen auf, die typisch für die ersten Phasen waren. Das sind<br />

Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation, Generalisierung <strong>der</strong><br />

Flexionsmorpheme <strong>der</strong> 1. Person Singular auf die 2. bzw. die 3. Person<br />

Singular, Verwendung von infiniten Formen anstatt <strong>der</strong> konjugierten Formen<br />

und elidierte Verben. Bsp.:<br />

ich weisse (III/11.01/1)<br />

er lese (III/11.01/81)<br />

ich lesen (III/11.01/80)<br />

Ich glaube, daß dieses Bild ein typisch Beispiel <strong>der</strong> guten Relation<br />

zwischen Opa und seine Enkelin Ø (III/11.01/85)<br />

Es muss aber auch erwähnt werden, dass die Studierenden jetzt eine ziemlich<br />

reiche Lexik besitzen und imstande sind, komplexe Sätze aufzubauen, was<br />

vermutlich die Ursache für die genannten Rückschritte ist. An<strong>der</strong>erseits muss<br />

aber betont werden, dass diese Arbeiten nach den Sommerferien geschrieben<br />

wurden und dass viele Studierende sich nur mit <strong>der</strong> Grammatik<br />

auseinan<strong>der</strong>setzen, wenn sie sich auf Prüfungen vorbereiten müssen und wenn<br />

sie die Sprachkurse besuchen. Für viele Studierende stellt <strong>der</strong> Sprachunterricht<br />

den einzigen Kontakt mit <strong>der</strong> deutschen Sprache dar.<br />

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Ergebnisse <strong>der</strong> fünften Phase zwei<br />

Hauptpunkte bestätigen:<br />

137


7. dass die Übung – und zwar nicht nur im Sinne von Grammatikübung – eine<br />

wichtige Rolle beim Spracherwerb spielt;<br />

8. dass diese Übung kontinuierlich sein muss, weil durch Pausen Rückschritte<br />

entstehen.<br />

Phase VI<br />

In den nach 240 Stunden Unterricht geschriebenen Arbeiten treten fast alle<br />

Verbformen auf, die bisher im Unterricht eingeführt worden sind. Die<br />

Konjugation des Präsens und <strong>der</strong> Modalverbkomplexe wird jetzt in fast allen<br />

Fällen normkonform verwendet: Die Normwidrigkeiten, die in den<br />

vorhergehenden Phasen auftraten, kommen jetzt nicht mehr vor. Die Mehrheit<br />

<strong>der</strong> vorkommenden Normwidrigkeiten zeigt sich bei <strong>der</strong> Verwendung<br />

komplexerer Sätze, die auch Nebensätze enthalten. Außerdem wurde die<br />

Verwendung von Konjunktiv- und Futurformen beobachtet, bei denen es sich<br />

jedoch um Einzelfälle handelt:<br />

Im Vo Im Vor<strong>der</strong>grund sehe ich eine Per Frau, einen Mann und ein<br />

Mädchen: die Frau und <strong>der</strong> Mann sitzen am einen Tisch, während das<br />

Mädchen stehe steht. Sie sind in einem Restaurant und <strong>der</strong> auf dem Tisch<br />

stehen 4 Gläser. Im Der Frau, die links von dem Mädchen sitzt, ist nich ist<br />

nicht mit <strong>der</strong> hat nicht die Speise geschmeckt: er will ni sie nicht nicht<br />

essen und gibt den Teller <strong>der</strong> Kellerin Kellnerin zurück. Sie ist ein<br />

bisschen zornig. Der Mann bleibt sw schweigend schweigt und er hat<br />

seinen Tisch vollen ###Sein Teller ist voll. Links sind die gibt es 3 große<br />

Fenster und im Hintergrund essen viele kann ich viele Leute sehen, die auf<br />

ihrem Tisch sitzen und essen.<br />

Frau: -Kellnerin!-<br />

Mädchen: - Brauchen Sie etwas?-<br />

Frau: Das Fleisch Schenkel ist nicht gut! Es ist zu verkocht! Und die<br />

Salade ist nicht versalzt.<br />

Mädchen: -Aber... Wir haben ich kann nicht verstehen wir haben nicht die<br />

Salade gesalzt... nicht versalzt...<br />

Frau: Quatsch! Ich habe Das ist unglaubar! Ich kann dies das nicht essen,<br />

ich kann das Schnitzel Schenkel nicht schneiden.<br />

Mädchen: Entschuldigung, aber die an<strong>der</strong>e Quali Ich bringe sofort eine<br />

an<strong>der</strong>en Schni Speise<br />

Mädchen Das Mädchen Nach 15 Minuten hat die Kellnerin die Speise<br />

versetzt den Teller versetzt.<br />

Mädchen: - Schmeckt Ihnen das Schenkel?<br />

138


Frau: Es ist ein h Ja, dieser Mal ist es ein bisschen guter, aber versucht, ein<br />

vorsichtiger zu sein.<br />

Mädchen: - Wir werden vorsichtiger sein. Das wird nicht mehr Ich kann es<br />

Ihnen versprechen. (III/12.04/284)<br />

Phase VII<br />

Der Erhebungszeitpunkt <strong>der</strong> Phase VII fällt mit dem Ende des vierten<br />

Semesters (nach 320 Stunden Unterricht) zusammen. Fast alle auftretenden<br />

Verbformen werden normkonform konjugiert. Bei einigen Studierenden<br />

kommen auch an<strong>der</strong>e Verbformen vor, wie z.B. das Passiv und <strong>der</strong><br />

Konjunktiv. Die Verwendung solcher Verbformen stellt aber eine Ausnahme<br />

dar. Bsp.:<br />

Liebe Teresa,<br />

wie geht’s?<br />

Erinnert du an September wann ich bei mit dir in Deutschland-Urlaub<br />

war? Erinnert du dass nach einer Woche ohne Fernsehen wir sehr traurig<br />

waren?<br />

Ihre Mutter sagte uns, dass wir sehr abhängig von dem Flimmerkasten<br />

waren!! Ich war damals und ich bin auch heute überzeugt, dass das<br />

Fernsehrapparat eine nötige Dinge ist.<br />

Jedes Morgens brauche ich ein Fernsehejournal zu sehen, damit ich nach<br />

was in <strong>der</strong> Welt passiert erkundige!<br />

Meine liebe Fernsehenkanal in Italien ist Raiuno. Ich sehe die Sport- und<br />

Mode-Programme gern. Wann ich das sehe, füllte ich, an <strong>der</strong> Welt<br />

teilnehmen. Ohne das schent mir in eine einsamel Insel zu sein. Ich sehe<br />

die Fernsehen und alle meine Probleme werschwinden weil ich an nichts<br />

denke. Wann ich arbeite, will ich die „Pantoffelkino“ hören, weil meine<br />

Kreativität verdoppelt.<br />

Es ist kaum zu glauben aber, meine Mutter hat für den Geburtstag ein<br />

an<strong>der</strong>es Fernsehen gekauft. Jetzt habe ich ein Fernsehenapparat in allen<br />

Zimmer. Ich bin extra-glücklich!<br />

Weiß du was in <strong>der</strong> kleinen Gemeinde Cavriglia ging? Ein Versuch bei<br />

dem 74 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren eine Woche<br />

lang nicht fernsehen durften!<br />

Die Wissenschaftler müssen den Verstand verloren haben!<br />

Die Journalist, <strong>der</strong> die Nachricht geschrieb hat, nennt das ## ein positive<br />

Ergebnis! Verrücken Ideen hat er!<br />

Die Kin<strong>der</strong> brauchen die Fernsehen, besorgt die Zeichentrickfilms!?! Nur<br />

eine Dinge, die er sagt, ist richtig und ich bin einverstanden mit ihm:<br />

dieses technische Gerät ist unentbehrlich für die Erwachsenen!<br />

Das stimmt!<br />

139


Wenn die Wissenschaftler das Fernsehen nicht entdeckt hätten, uns allen<br />

waren allein, isoliert in unsere beschränk Stadtviertel geblieben!<br />

Denkst du, dass in <strong>der</strong> Zukunft in Italien auch die Satelitt-<br />

Fernsehenapparat wird sein! Ich hoffe, das kommt bald!<br />

Es lebe die Technologie und die Konsumgesellschaft!<br />

Ich bin gespannt... was sind die Fernsehen-Gewohnheiten <strong>der</strong> deutschen<br />

Kin<strong>der</strong> und Erwachsenen?<br />

Lass mir von dir bald hören!<br />

Tschüss.<br />

Chiara<br />

(Ist alles erfunden!!!) (I/05.04/99)<br />

Phase VIII<br />

In dieser Phase (nach 480 Stunden Unterricht) scheint die Verbalmorphologie<br />

den Studierenden keine Schwierigkeiten mehr zu bereiten. Es gibt wenige<br />

Normwidrigkeiten, und meist handelt es sich eher um Flüchtigkeitsfehler als<br />

um echte Kompetenzfehler. Zu erwähnen ist aber, dass nur sieben <strong>der</strong><br />

beobachteten Studierenden bis zum Ende des sechsten Semesters regelmäßig<br />

den Unterricht besuchten. Beim Betrachten <strong>der</strong> Ergebnisse dieser Phase muss<br />

man diesen Umstand mit einbeziehen.<br />

<strong>Erwerb</strong>sphasen bzw. -stadien<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> in den einzelnen chronologischen Phasen auftretenden<br />

Verbformen können drei Schwerpunkte im <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie<br />

unterschieden werden:<br />

➢ <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Konjugation des Präsens;<br />

➢ <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Perfektbildungen;<br />

➢ <strong>Erwerb</strong> des Präteritums.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> genannten <strong>Erwerb</strong>sphasen lassen sich verschiedene<br />

<strong>Erwerb</strong>sstadien erkennen, in denen <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> einer Verbstruktur mit jenem<br />

einer an<strong>der</strong>en Verbstruktur zusammenfällt. Bei den einzelnen <strong>Erwerb</strong>sphasen<br />

wurden die folgenden Stadien beobachtet:<br />

140


1. Präsens:<br />

1a) Chunk<br />

1b) Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation auf die unregelmäßigen<br />

Verben<br />

1c) Generalisierung <strong>der</strong> unregelmäßigen Konjugation auf die regelmäßigen<br />

Verben<br />

2) Perfekt:<br />

2a) Verwechslungen zwischen den Perfektbildungen und den<br />

Modalverbkomplexen; Wahl und Konjugation des Auxiliars;<br />

2b) Flexion des Partizips; Verwechslungen zwischen Partizipien<br />

regelmäßiger und unregelmäßiger Verben<br />

3) Präteritum:<br />

3a) Verwendung des Partizips II (Spontanbildung des Präteritums)<br />

3b) Verwechslungen zwischen dem Präteritum regelmäßiger und<br />

unregelmäßiger Verben<br />

2.10. Der <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie bei den frankophonen<br />

<strong>Erwerb</strong>ern des DiGS-Projekts<br />

Im nächsten Abschnitt werden die acht chronologischen Phasen des in diesem<br />

Kapitel beschriebenen Pisaner Korpus mit den sechs <strong>Erwerb</strong>sphasen<br />

verglichen, die Diehl et al. beim DiGS-Projekt festgestellt haben. Dabei sollen<br />

Ähnlichkeiten und Unterschiede beim <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> zwischen italophonen und<br />

frankophonen Lernern herausgearbeitet werden. Vor dem Vergleich <strong>der</strong><br />

Ergebnisse werden die sechs von Diehl et al. bei den frankophonen <strong>Erwerb</strong>ern<br />

beobachteten <strong>Erwerb</strong>sphasen beschrieben, und zwar:<br />

A. präkonjugale Phase<br />

141


B. Bearbeitung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation<br />

C. Bearbeitung <strong>der</strong> irregulären Verbalflexion<br />

D. <strong>Erwerb</strong> des Perfekts<br />

E. <strong>Erwerb</strong> des Präteritums<br />

F. Ausbau und Konsolidierung 65<br />

2.10.1. Die präkonjugale Phase<br />

Die beim DiGS-Projekt erhobenen Ergebnisse zeigen, dass «eine Vorphase<br />

dem eigentlichen <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalflexion vorausgeht, in <strong>der</strong> sich keine<br />

Indizien dafür ausmachen lassen, dass die Kin<strong>der</strong> ein Bewusstsein für Flexion<br />

besitzen» 66 . Diese Vorphase wird von Diehl et al. mit dem Ausdruck<br />

„präkonjugale Phase“ bezeichnet und umfasst jene Verbformen, die die<br />

folgenden drei Normwidrigkeiten aufzeigen:<br />

VII. nicht flektierte Verben<br />

VIII. elidierte Verben<br />

IX. floskelhafte Wendungen. 67<br />

Mit „nicht flektierten Verben“ sind die im Infinitiv gelassenen Verben<br />

gemeint, die statt <strong>der</strong> entsprechenden konjugierten Form (z.B.: ich finden statt<br />

ich finde) verwendet werden. Im Vergleich zur Gesamtanzahl <strong>der</strong> produzierten<br />

Verbformen <strong>der</strong> präkonjugalen Phase treten diese Formen im DiGS-Projekt<br />

relativ häufig auf (16,5 %) und werden als Folge <strong>der</strong> didaktischen Methode<br />

erklärt, da neue Verben im Unterricht üblicherweise in <strong>der</strong> Infinitivform<br />

eingeführt und abgefragt werden. Ähnliche Strategien werden auch beim<br />

Erstspracherwerb beobachtet, bei dem die Kin<strong>der</strong> in den ersten <strong>Erwerb</strong>sphasen<br />

Formen mit Endungen in „en“ o<strong>der</strong> „e“ produzieren – wobei die Letztere von<br />

den Forschern als phonologische Approximation an die „en“-Endung<br />

interpretiert wird. 68<br />

65<br />

Vgl. E. Diehl et al. 2000, 133-167.<br />

66<br />

E. Diehl et al. 2000, 133.<br />

67<br />

«Verben werden entwe<strong>der</strong> nicht flektiert o<strong>der</strong> elidiert; und wo flektierte Verben verwendet<br />

werden, geschieht dies in so stereotyper Weise, dass es sich um memorisierte floskelhafte<br />

Wendungen (sog. Chunks) handeln dürfte». (E. Diehl et al. 2000, 133)<br />

68<br />

«The onset of protomorphology (1;8) is also characterized by the emergence of first<br />

paradigmatic contrasts in verbs. Before 1;8 no clear paradigmatic contrasts occur in Jan’s data:<br />

the only form alternations observed in premorphology consist between -(e)n, -e (presumably<br />

142


Bei 11,2% <strong>der</strong> Sätze, die im DiGS-Korpus enthalten sind, werden die Verben<br />

getilgt. Im Gegensatz zu den nicht flektierten Verben finden die Autoren für<br />

dieses Phänomen keine plausible Erklärung: Verblose Sätze treten<br />

normalerweise als Konsequenz <strong>der</strong> schwachen Kenntnis <strong>der</strong> syntaktischen<br />

Regeln beim Erstspracherwerb auf. Es handelt sich dabei um die sogenannten<br />

Ein-Wort-, Zwei-Wörter- und Drei-Wörter-Phasen, in denen die Kin<strong>der</strong> nicht<br />

imstande sind, vollständige Sätze zu bilden. 69 Dass diese Normwidrigkeit<br />

jedoch auch beim gesteuerten Zweitsprachenerwerb auftritt, ist erstaunlich,<br />

weil <strong>Erwerb</strong>er unter gesteuerten Bedingungen, wie die frankophonen Schüler,<br />

das Verb als Bestandteil von Sätzen aus ihrer L1 kennen. Diese Beobachtung<br />

gilt noch mehr für die Pisaner <strong>Erwerb</strong>er, die als Universitätsstudenten gute<br />

Vorkenntnisse <strong>der</strong> allgemeinen syntaktischen Regeln besitzen und imstande<br />

sein sollten, auch in <strong>der</strong> Fremdsprache Sätze ohne Tilgung <strong>der</strong> Verbformen zu<br />

produzieren.<br />

„Floskelhafte Wendungen“ sind zwar normkonforme, jedoch stereotype<br />

Verbformen, welche die Lerner in den frühen Phasen produzieren: Dabei<br />

neigen die Probanden dazu, immer die gleiche Flexionsform (bezüglich Person<br />

und Numerus) zu verwenden. Die schweizerischen Ergebnisse bestätigen, dass<br />

«immerhin knapp die Hälfte aller Sätze (48,1%) mit einem zielsprachengerecht<br />

eingesetzten flektierten Verb gebildet wird». 70<br />

2.10.2. Bearbeitung <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation<br />

Als zweite <strong>Erwerb</strong>sphase <strong>der</strong> Verbalmorphologie wird beim DiGS-Projekt die<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> regelmäßigen Verben festgestellt: In dieser zweiten Phase<br />

versuchen die Primarschüler, die Subjekt-Verb-Kongruenz am Verb zu<br />

markieren. Dabei werden die folgenden zwei Bearbeitungsstrategien<br />

beobachtet:<br />

4. Generalisierung einzelner Personalformen<br />

phonological approximations of -(e)n and incorrect stem forms – all of them attributed to the<br />

target category of infinitives which take the suffix –(e)n in German: e.g. 1;4 Inf: trink-en<br />

‘drink’: tink-e, gink-e, mink-e, tink, gink; 1;6 Inf. Drück-en ‘press’: gick-(e)n, gück-, dick-en».<br />

(S. Kamplfer – K. Korecky-Kröll, 1997, 69).<br />

69<br />

Vgl. dazu A.E. Mills 1985, 141-254 und Klampfer & Korecky-Kröll 1997, 69.<br />

70<br />

E. Diehl et al. 2000, 134.<br />

143


5. Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Flexion<br />

Unter Generalisierung einzelner Verbformen wird das Phänomen verstanden,<br />

wonach allen «in dieser <strong>Erwerb</strong>sphase beobachteten <strong>Erwerb</strong>strategien <strong>der</strong><br />

Schulkin<strong>der</strong> gemeinsam ist, dass sie das Morpheminventar auf wenige<br />

Personalformen, im Extremfall auf eine einzige, reduzieren und diese auf alle<br />

Kontexte generalisieren». 71 Solche Generalisierungen werden beim<br />

schweizerischen Korpus für die 1., 2. und 3. Person Singular beobachtet. Dabei<br />

wird von den frankophonen Lernen die 3. Person Singular bevorzugt, die bei<br />

19 Schülern (48,8%) vorkommt. An zweiter Stelle in <strong>der</strong> Skala <strong>der</strong><br />

Verwendungshäufigkeit steht die 1. Person Singular, die bei 17 Schülern<br />

(36,3%) als generalisierte Form auftritt. Die 3. Person wird hingegen nur von<br />

10 <strong>Erwerb</strong>ern (11,9%) generalisiert.<br />

Mit „Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen Flexion“ sind Verbformen wie er lest,<br />

du esst, er nehmt gemeint, bei denen die regelmäßige Konjugation auf die<br />

unregelmäßigen Verben generalisiert wird. Diehl et al. beobachten, dass die<br />

unregelmäßigen Verben, die in <strong>der</strong> Konjugation des Präsens in dieser Phase<br />

generalisiert werden, den Verben entsprechen, die in <strong>der</strong> vorhergehenden<br />

Phase als chunks – d.h. als im Gedächtnis memorisierte Formen – auftraten.<br />

Dass dieselben Verbformen nun normwidrig verwendet werden, ist eine<br />

weitere Bestätigung dafür, dass die Schulkin<strong>der</strong> im ersten <strong>Erwerb</strong>sstadium<br />

keine bewusste Kenntnis <strong>der</strong> Flexion besaßen. Vermutlich ergaben sich also<br />

einige Verbformen in <strong>der</strong> präkonjugalen Phase nur deshalb als normkonform,<br />

weil die Lerner sie im Gedächtnis gespeichert hatten, ohne ihre Konjugation zu<br />

kennen.<br />

2.10.3. Bearbeitung <strong>der</strong> irregulären Verbalflexion<br />

Die dritte Phase, die beim DiGS-Projekt festgestellt wird, ist die Bearbeitung<br />

<strong>der</strong> irregulären Verbalflexion: «Charakteristikum dieser Phase ist, dass<br />

nunmehr Irregularitäten im Verbalsystem zur Kenntnis genommen und<br />

bearbeitet werden können. Identifizierbar ist <strong>der</strong> Beginn dieser Phase<br />

wie<strong>der</strong>um durch den Anstieg <strong>der</strong> normabweichenden Formen in den<br />

71<br />

E. Diehl et al. 2000, 138.<br />

144


earbeiteten Bereichen, d.h. in <strong>der</strong> Flexion <strong>der</strong> Modalverben und <strong>der</strong><br />

unregelmäßigen Verben». 72<br />

Nach Diehl et al. wissen die Schulkin<strong>der</strong>, dass es bei <strong>der</strong> Flexion <strong>der</strong><br />

Modalverben zwei Regeln gibt, und zwar:<br />

6. Nullsuffigierung in <strong>der</strong> 1. und 3. Person Singular;<br />

7. Verän<strong>der</strong>ung des Stammvokals (vor allem Generalisierung des Umlauts im<br />

Infinitiv auf die Personalformen des Singulars und Generalisierung des<br />

nicht-umgelauteten Vokals auf Pluralformen);<br />

60% <strong>der</strong> Schulkin<strong>der</strong> des DiGS-Projekts wenden diese Regeln bei <strong>der</strong> Flexion<br />

<strong>der</strong> Modalverben an, woraus sich schließen lässt, dass die Bearbeitung <strong>der</strong><br />

irregulären Konjugation in dieser Phase eine allgemeine Tendenz ist. Zu<br />

Beginn dieser Phase ist die Konjugation <strong>der</strong> Modalverben durch<br />

Normwidrigkeit beim Stammvokal gekennzeichnet: Der Stammvokal des<br />

Infinitivs wird z.B. bei <strong>der</strong> 1. und 3. Person verwendet (ich müsst, sie könnt);<br />

umgekehrt wird <strong>der</strong> Umlaut bei jenen Formen benutzt, die in <strong>der</strong> Regel den<br />

Stammvokal des Infinitivs behalten (z.B.: sie mussen).<br />

Bei <strong>der</strong> Konjugation <strong>der</strong> regelmäßigen Verben generalisieren die Schüler die<br />

Flexion <strong>der</strong> unregelmäßigen Verben: Sie flektieren die regelmäßigen Verben,<br />

als ob ihre Konjugation irregulär wäre: z.B. er käuft. Beobachtet man einzelne<br />

Lerner genauer, bemerkt man bei aufeinan<strong>der</strong> folgenden schriftlichen Arbeiten<br />

den „Durchbruch“ zur irregulären Flexion. Ein Beispiel dafür ist <strong>der</strong> Fall eines<br />

Schulkindes, das in einer Arbeit die Verbalform er esst und in <strong>der</strong> nächsten die<br />

Verbalform er isst produziert.<br />

Zusammengefasst wird die Phase III <strong>der</strong> frankophonen <strong>Erwerb</strong>er von Diehl et<br />

al. als Phase <strong>der</strong> Kenntnisnahme <strong>der</strong> Existenz einer irregulären Konjugation<br />

bezeichnet, d.h.: Den <strong>Erwerb</strong>ern wird bewusst, dass eine irreguläre<br />

Konjugation in <strong>der</strong> deutschen Sprache existiert (deswegen beginnen sie, diese<br />

anzuwenden), aber sie sind noch nicht imstande, das System <strong>der</strong> irregulären<br />

Flexion korrekt einzusetzen.<br />

Außerdem behandeln Diehl et al. im Kapitel über die Bearbeitung <strong>der</strong><br />

irregulären Konjugation auch die ersten Erscheinungen <strong>der</strong> Bildung Modalverb<br />

72<br />

E. Diehl et al. 2000, 141.<br />

145


+ Infinitiv und an<strong>der</strong>er zweiteiliger Prädikate, <strong>der</strong>en <strong>Erwerb</strong> mit <strong>der</strong><br />

Bearbeitung <strong>der</strong> irregulären Konjugation verbunden zu sein scheint. Es handelt<br />

sich hierbei zum einen um Formen wie Kannst du spielst?, die bei einem<br />

Drittel <strong>der</strong> Testpersonen auftreten und bestätigen, dass «bei den ersten<br />

Versuchen die Distribution von flektierten und nicht flektierten Formen noch<br />

unklar ist», 73 und zum an<strong>der</strong>en um Formen wie Geoffry liebst spilen, die auf<br />

die Existenz entsprechen<strong>der</strong> Formen im Französischen zurückgeführt werden<br />

können. Nur das zweite <strong>der</strong> hier genannten Phänomene tritt im Pisaner Korpus<br />

auf: Es wurde nämlich nur eine einzige Bildung des Typs Kannst du spielst?<br />

erhoben, weshalb diese Strategie nicht als allgemeine Tendenz betrachtet<br />

werden kann.<br />

2.10.4. Der <strong>Erwerb</strong> des Perfekts<br />

Das Perfekt ist das erste Vergangenheitstempus, das die frankophonen Lerner<br />

erwerben. Die Verwendung des Perfekts bringt einige Schwierigkeiten mit<br />

sich: Auswahl des richtigen Auxiliars, Flexion des Auxiliars, Kombination mit<br />

<strong>der</strong> Partizipform und Flexion des Partizips, welches regelmäßig o<strong>der</strong><br />

unregelmäßig sein kann.<br />

Von den drei genannten Faktoren bereitet den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n die<br />

Auxiliarwahl keine allzu großen Schwierigkeiten.<br />

Das Partizip taucht nur selten als konjugiertes Vollverb auf: Den Schülern wird<br />

klar, dass die Subjekt-Verb-Kongruenz nur einmal im Satz markiert werden<br />

muss.<br />

Die meisten auftretenden Normwidrigkeiten gibt es jedoch bei <strong>der</strong> Flexion des<br />

Partizips: Die <strong>Erwerb</strong>er verwechseln sehr oft die Konstruktionen Modalverb +<br />

Infinitiv und Hilfsverb + Partizip und benutzen Mischformen, die aus<br />

Hilfsverb + Infinitiv und Modalverb + Partizip bestehen, z.B.: Ich habe essen<br />

o<strong>der</strong> ich möchte gegessen.<br />

Die zweite Lernstrategie beim Perfekt ist die Verwendung des ge-Flexivs, das<br />

die Schüler als Markierung des Partizips erkennen und dem Infinitiv (z.B.:<br />

gesagen) voransetzen. Zwei weitere Lernstrategie sind die Generalisierung <strong>der</strong><br />

ge- + t-Form (z.B.: gekommt) und die Än<strong>der</strong>ung des Stammvokals (z.B.:<br />

geschläfen).<br />

73<br />

E. Diehl et al. 2000, 143.<br />

146


2.10.5. Der <strong>Erwerb</strong> des Präteritums<br />

In Phase V steht das Präteritum im Mittelpunkt. Die ersten auftretenden<br />

Formen sind zielsprachengerecht, jedoch sind solche normkonforme<br />

Erscheinungen, wie auch bei den an<strong>der</strong>en Zeitformen, «auf so wenige Verben<br />

begrenzt – überwiegend auf Auxiliare, vereinzelt Modalverben –, dass es sich<br />

hierbei wie<strong>der</strong> um lexikalische, im Gedächtnis gespeicherte Einheiten handeln<br />

dürfte, die noch keineswegs als Indiz einer Sensibilität für Präteritumsflexion<br />

gewertet werden können» 74 .<br />

Die Strategien, die sich beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Präteritumsflexion ergeben sind die<br />

folgenden:<br />

➢ Stamm + -t-Flexiv (z.B.: trinkte);<br />

➢ Vereinzelt werden auch die Formen <strong>der</strong> 3. Person Singular als Basis<br />

gewählt: (z.B.: schläfte);<br />

➢ Generalisierung <strong>der</strong> Stammverän<strong>der</strong>ung und <strong>der</strong> Personalendungen, die<br />

nicht nur im Bereich <strong>der</strong> inhärenten Flexion (vgl. Strategie „Stamm + -t“),<br />

son<strong>der</strong>n auch in jenem <strong>der</strong> kontextuellen Flexion (z.B.: ich ginge, ich<br />

kame) vorkommen.<br />

2.10.6. Ausbau und Konsolidierung<br />

Die Phase VI ist die letzte Phase im <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie beim<br />

DiGS-Projekt. Diehl et al. betonen, dass wenige Schülerinnen und Schüler<br />

diese Phase wirklich erreichen. Diese begrenzte Gruppe von Probanden<br />

verfügt nun über das nötige morphologische Inventar, um sich mit den übrigen<br />

Tempora (Plusquamperfekt und Futur) und Modi (Konjunktiv I und II) und<br />

auch des Genus Verbi Passiv zu beschäftigen.<br />

Es gibt zwei Gründe, weshalb die DiGS-Forscher diese sechste Phase<br />

annehmen:<br />

74<br />

E. Diehl et al. 2000, 152.<br />

147


Der <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> noch fehlenden Tempora und Modi sowie des Passivs<br />

bereitet den Schülern relativ große Schwierigkeiten, «obwohl die Bausteine<br />

für alle in früheren Phasen erarbeitet wurden»; 75<br />

In einigen Fällen enthalten die produzierten Texte ein elaboriertes<br />

Flexionssystem, was darauf hinweist, dass «das Formeninventar noch <strong>der</strong><br />

Konsolidierung bedarf – so zum Beispiel, wenn wegen zu großer<br />

Distanzstellung <strong>der</strong> Überblick über den Satz und somit die Subjekt-Verb-<br />

Kongruenz verloren geht». 76<br />

2.11. Vergleich zwischen den Pisaner und den DiGS-Ergebnissen<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Ähnlichkeiten und die Unterschiede<br />

zwischen den Pisaner und den schweizerischen Ergebnissen beschrieben. Dem<br />

Vergleich muss vorausgeschickt werden, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong>skontext bei den<br />

italophonen Studierenden und den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n ähnlich, aber<br />

nicht identisch ist. Obwohl beide Lernertypen die deutsche Sprache unter<br />

gesteuerten Bedingungen erwerben, gibt es unterschiedliche äußerliche<br />

Faktoren, die Modalität und Dauer des <strong>Erwerb</strong>sprozesses beeinflussen können.<br />

Diese Faktoren werden in den folgenden Punkten beschrieben:<br />

1) Die italophonen Studierenden sind im Gegensatz zu den Genfer<br />

Schulkin<strong>der</strong>n erwachsene <strong>Erwerb</strong>er. Der <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> allgemein gültigen Regeln<br />

bei <strong>der</strong> Bildung <strong>der</strong> einzelnen Verbformen sollte ihnen im Vergleich zu den<br />

frankophonen Lernern weniger Mühe bereiten, weil sie solche <strong>Strukturen</strong><br />

schon aus ihrer L1 kennen. Den StudentInnen sollten z.B. bei <strong>der</strong> Verarbeitung<br />

<strong>der</strong> Verbalmorphologie die folgenden Regeln bewusst sein:<br />

a) Die konjugierten Verbformen unterscheiden sich durch Tempus,<br />

Modus und Genus Verbi.<br />

b) Die konjugierten Verbformen unterscheiden sich durch Person (1., 2.,<br />

3.) und Numerus (Singular und Plural).<br />

c) Die einzelnen Personen werden durch verschiedene Flexionsmorpheme<br />

markiert.<br />

75<br />

E. Diehl et al. 2000, 157.<br />

76<br />

E. Diehl et al. 2000, 158.<br />

148


d) Bei den zweiteiligen Verbformen (z.B. Modalverbkomplexe und<br />

Perfektbildungen) wird nur ein Teil des Verbs durch das Merkmal Person<br />

markiert.<br />

e) Die Modalverbkomplexe bestehen aus einem Modalverb und einem<br />

Infinitiv. 77<br />

f) Das Perfekt und das Passiv bestehen aus einem Hilfsverb und einem<br />

Partizip.<br />

Daraus wäre zu schließen, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> universell gültigen<br />

grammatischen Begriffe den italophonen Studierenden keine allzu großen<br />

Schwierigkeiten bereiten sollte, weil sie diese schon beherrschen. Beim<br />

<strong>Erwerb</strong> des spezifischen Flexionssystems <strong>der</strong> deutschen Sprache sind hingegen<br />

gewisse Probleme zu erwarten. Das Wissen darüber, dass sich die konjugierten<br />

Verbformen durch Person, Tempus, Modus und Genus Verbi unterscheiden,<br />

garantiert jedoch nicht, dass die Studierenden schon vom Anfang an imstande<br />

sein werden, die einzelnen Verbformen normkonform zu konjugieren.<br />

An<strong>der</strong>erseits sollten die für die ersten <strong>Erwerb</strong>sphasen des L1-<strong>Erwerb</strong>s<br />

typischen Normwidrigkeiten (z.B.: Verwendung infiniter anstatt konjugierter<br />

Verbformen, Doppelmarkierung <strong>der</strong> Person) nicht vorkommen.<br />

2) Bei <strong>der</strong> universitären <strong>DaF</strong>-Didaktik gibt es zwei Arten von<br />

Lehrveranstaltungen, in denen die grammatischen Regeln <strong>der</strong> deutschen<br />

Sprache vermittelt werden:<br />

a) Es werden Sprachkurse angeboten, in denen die grammatischen Regeln<br />

<strong>der</strong> deutschen Sprache in <strong>der</strong> Zielsprache erklärt und durch geeigneten<br />

Grammatik-, Phonetik-, Lese- und Hörverstehens- und Freies Schreiben-<br />

Übungen systematisch gefestigt werden. 78<br />

b) Die Studierenden nehmen jedes Jahr an den entsprechenden<br />

Vorlesungen von „Lingua Tedesca“ teil, in denen die grammatischen<br />

77<br />

Die Personalmarkierung in zweiteiligen Verbformen (wie z.B. dem Perfekt) bereitet den<br />

frankophonen Lernern große Schwierigkeiten: Sie bilden <strong>Strukturen</strong> wie kannst du spielst?, in<br />

denen die Person zweimal markiert wird. Bei den Pisaner <strong>Erwerb</strong>ern, die als<br />

UniversitätsstudentInnen konsolidierte Sprachkenntnisse aus <strong>der</strong> L1 besitzen, ist das<br />

Vorkommen solcher <strong>Strukturen</strong> kaum anzunehmen.<br />

78<br />

Im ersten, zweiten sowie dritten Jahr stehen den Studierenden acht Stunden Sprachunterricht<br />

pro Woche zur Verfügung, die folgen<strong>der</strong>maßen aufgeteilt sind: zwei Stunden Grammatik, zwei<br />

Stunden Phonetik, zwei Stunden Leseverstehen und zwei Stunden Freies Schreiben.<br />

149


<strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> deutschen Sprache aus textlinguistischer Sicht expliziert<br />

werden. Dies erfolgt im ersten Jahr auf Italienisch und in den nachfolgenden<br />

Jahren auf Deutsch. Dabei werden den Studierenden des ersten Jahres Texte<br />

vorgelegt, <strong>der</strong>en grammatische <strong>Strukturen</strong> im Sprachunterricht noch nicht<br />

behandelt wurden. 79 Infolgedessen kann angenommen werden, dass die<br />

Studierenden versuchen, einige grammatische <strong>Strukturen</strong> zu verwenden, die<br />

sie im Grammatikunterricht noch nicht geübt haben.<br />

Zwischen den Pisaner StudentInnen und den schweizerischen Schülern können<br />

folgende Ähnlichkeiten und Unterschiede beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie<br />

beobachtet werden:<br />

1. Im Gegensatz zu den frankophonen Lernern setzen sich die Pisaner<br />

Studierenden gleichzeitig mit dem <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> regelmäßigen und <strong>der</strong><br />

unregelmäßigen Konjugation sowie mit <strong>der</strong> Konjugation <strong>der</strong> Modalverben<br />

auseinan<strong>der</strong>.<br />

2. In den ersten schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> Pisaner Probanden treten wie bei<br />

den frankophonen <strong>Erwerb</strong>ern Formen <strong>der</strong> präkonjugalen Phase auf,<br />

nämlich nicht konjugierte Verben, elidierte Verben, floskelhafte<br />

Wendungen und auf Italienisch geschriebene Verben. Sie kommen aber<br />

nur bei jenen Studierenden vor, die mit <strong>der</strong> Verbalkonjugation ernsthafte<br />

Schwierigkeiten haben, so dass eine präkonjugale Phase postuliert, aber<br />

nicht als allgemeine Tendenz bei den Pisaner Probanden betrachtet werden<br />

kann.<br />

3. Unter den verschiedenen Normwidrigkeitstypen, die beim DiGS-Projekt<br />

als Formen <strong>der</strong> präkonjugalen Phase unterschieden werden, sind die<br />

stereotypen Wendungen des Präsens diejenigen, die auch im Pisaner<br />

Korpus am häufigsten auftreten. Sie kommen nicht nur in den ersten<br />

79<br />

Ziel <strong>der</strong> Vorlesung „Lingua Tedesca I“ ist die Vermittelung <strong>der</strong> elementaren <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong><br />

deutschen Sprache: Am Ende des Kurses sollten die Studierenden imstande sein, die<br />

zweiteilige Struktur des Deutschen – die Verbalklammer – und das logische Subjekt zu<br />

erkennen sowie den Satz in Fel<strong>der</strong> (Vorfeld, Mittelfeld und Nachfeld) aufzuteilen.<br />

Gegenstände <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen von „Lingua Tedesca II“ sind Wortbildung und<br />

Wortstellung. Im dritten Jahr werden schließlich Probleme <strong>der</strong> Textualität (kommunikative<br />

Intention und Funktion des Textes) behandelt.<br />

150


schriftlichen Arbeiten, son<strong>der</strong>n auch in <strong>der</strong> nachfolgenden Phase (Korpus I/<br />

12.02 und Korpus II/12.01) vor: Ihre Anzahl nimmt dann bedeutend ab,<br />

und in den schriftlichen Produktionen des zweiten Semesters verschwinden<br />

sie völlig. Infinite und elidierte Verben treten hingegen bei den Pisanern<br />

schon in den ersten schriftlichen Arbeiten seltener als die stereotypen<br />

Verbformen auf: Da sie nur bei einzelnen Studierenden beobachtet werden,<br />

können sie nicht als allgemeine Tendenz betrachtet werden. Dabei muss<br />

berücksichtigt werden, dass elidierte und infinite Verben echte<br />

Normwidrigkeiten sind, da die syntaktische und morpho-syntaktische<br />

Struktur dabei nicht den Regeln entspricht. Im Gegensatz dazu stellen die<br />

floskelhaften Wendungen nur stereotype Formen dar, die in <strong>der</strong> Syntax und<br />

Morpho-Syntax keine echte Normwidrigkeit aufweisen. Dies erklärt<br />

vermutlich, weshalb sie von erwachsenen Lernern öfter verwendet werden<br />

als elidierte und infinite Verbformen. Daraus lässt sich schließen, dass die<br />

Pisaner Studierenden weniger infinite und elidierte Verben als die<br />

frankophonen <strong>Erwerb</strong>er produzieren, weil sie erwachsen und ihre<br />

sprachliche Vorkenntnisse so weit konsolidiert sind, dass die Produktion<br />

normwidriger <strong>Strukturen</strong>, wie nicht flektierte bzw. elidierte Verben,<br />

absichtlich vermieden wird.<br />

4. Dass die Vermeidung von infiniten und elidierten Verben eine bewusste<br />

Lernstrategie ist, wird durch die Analyse <strong>der</strong> lexikalischen Interferenzen<br />

aus <strong>der</strong> italienischen L1 bestätigt. Sie treten nur im Korpus II/11.02 auf:<br />

Dabei scheint es, dass viele Studierende es vorziehen, das Verb auf<br />

Italienisch zu schreiben, anstatt es falsch zu konjugieren. Mit an<strong>der</strong>en<br />

Worten beweist die Verwendung von italienischen Verben nicht nur den<br />

Mangel an lexikalischer Kenntnis <strong>der</strong> deutschen Sprache, son<strong>der</strong>n auch,<br />

dass die Studierenden italienische Verben als Fehlervermeidungsstrategie<br />

verwenden, wenn ihnen die entsprechende deutsche Konjugation noch<br />

nicht bekannt ist.<br />

5. Die Konjugation <strong>der</strong> regelmäßigen Verben weist bei den italophonen<br />

Studierenden wie bei den frankophonen Lernern Phänomene von<br />

Generalisierung <strong>der</strong> Flexionsmorpheme auf. Die Anzahl <strong>der</strong><br />

Generalisierungen ist jedoch bei <strong>der</strong> Pisaner Studentengruppe niedriger als<br />

bei den frankophonen <strong>Erwerb</strong>ern. Sie scheint keine allgemeine, son<strong>der</strong>n<br />

151


vielmehr eine individuelle Tendenz zu sein, die nur bei einzelnen<br />

Studierenden vorkommt.<br />

6. In den ersten schriftlichen Arbeiten treten bei den Pisaner Studierenden<br />

auch Imperativformen auf, während diese beim schweizerischen Korpus<br />

nicht beobachtet wurden. Sie kommen als im Unterricht memorisierte o<strong>der</strong><br />

als spontan gebildete Formen vor, bei denen es sich um Formen des<br />

Indikativ Präsens mit o<strong>der</strong> ohne Pronomen handelt.<br />

7. Die Generalisierung <strong>der</strong> regelmäßigen auf die unregelmäßige Konjugation<br />

erweist sich sowohl beim Pisaner Korpus als auch beim DiGS-Korpus als<br />

allgemeine Tendenz: Sie tritt nicht nur bei einzelnen Studierenden, son<strong>der</strong>n<br />

bei einem Großteil <strong>der</strong> Studenten auf. Die regelmäßige Konjugation wird<br />

auf die unregelmäßigen Verben (er nehmt, er lest, er seht), die<br />

Modalverben (du könst, er willt) und den Imperativ (kommst du! o<strong>der</strong><br />

einfache Formen wie siehst!) übertragen. Beispiele dafür sind in den ersten<br />

schriftlichen Arbeiten (Nov. 2001 bzw. 2002) enthalten. In den<br />

nachfolgenden Produktionen (Dez. 2002 bzw. 2002) tauchen sie nur mehr<br />

bei einzelnen Studierenden auf, und in den Arbeiten des zweiten Semesters<br />

verschwinden sie völlig.<br />

8. Beim Pisaner Korpus wurde im Gegensatz zum DiGS-Projekt auch die<br />

graphische Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> deutschen Verben untersucht. In den ersten<br />

Phasen des Spracherwerbs scheint es eine <strong>der</strong> größten Schwierigkeiten für<br />

die Studierenden zu sein, die im Unterricht gehörten und in Texten<br />

gelesenen Wörter richtig zu schreiben. Die Analyse <strong>der</strong> graphischen<br />

Wie<strong>der</strong>gabe erlaubt es, einige Vermutungen über die Wahrnehmung <strong>der</strong><br />

deutschen Phonetik und Phonologie bei den Studierenden anzustellen.<br />

9. Beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Perfektbildungen zeigen sich einerseits<br />

Lernschwierigkeiten, die auch bei den frankophonen Lernern auftreten,<br />

und an<strong>der</strong>erseits solche, die sich als beson<strong>der</strong>e Charakteristika <strong>der</strong><br />

italophonen <strong>Erwerb</strong>er erweisen. Der <strong>Erwerb</strong> des Perfekts verläuft über drei<br />

<strong>Erwerb</strong>sstadien: Am Anfang beeinflusst die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem<br />

Perfekt wie bei den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n die Konjugation <strong>der</strong><br />

Modalverbkomplexe, die als Modalverb + Partizip auftreten. Umgekehrt<br />

kommen beim Perfekt normwidrige Verbalkomplexe des Typs Auxiliar +<br />

152


Infinitiv vor. Im nachfolgenden Stadium versuchen die Studierenden wie<br />

die frankophonen <strong>Erwerb</strong>er die Partizipien nach verschiedenen<br />

Gesetzmäßigkeiten zu flektieren: Die häufigsten Verfahren sind die<br />

Generalisierung des ge- + -t-Flexivs und des ge- + -en-Fexivs. Zusammen<br />

mit <strong>der</strong> normwidrigen Flexion des Partizips tritt auch ein an<strong>der</strong>es<br />

Phänomen auf, das bei den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n keine allzu<br />

wichtige Rolle spielt: Eine allgemeine Tendenz ist die normwidrige Wahl<br />

des Auxiliars. Dabei wird vor allem das Hilfsverb haben generalisiert. Das<br />

letzte Stadium des Perfekterwerbs wird durch die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit<br />

dem Präteritum regulärer und irregulärer Verben beeinflusst: Das betrifft<br />

vor allem die Konjugation des Partizips (z.B. ich hatte hatten), während<br />

die Wahl des Auxiliars den Studierenden dabei keine allzu großen<br />

Schwierigkeiten mehr zu bereiten scheint.<br />

10. Auch beim <strong>Erwerb</strong> des Präteritums können sowohl Parallelen als auch<br />

Unterschiede zu den frankophonen <strong>Erwerb</strong>ern festgestellt werden: Neben<br />

den drei Lernstrategien, die bei den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n beobachtet<br />

wurden (Stamm + -t-Flexiv, z.B.: trinkte; Wahl <strong>der</strong> Formen <strong>der</strong> 3. Person<br />

Singular als Basis, z.B.: schläfte; Generalisierung <strong>der</strong> Stammverän<strong>der</strong>ung<br />

und <strong>der</strong> Personalendungen: Strategie „Stamm + -t“ o<strong>der</strong> ich ginge, ich<br />

kame), treten im Pisaner Korpus auch an<strong>der</strong>e Normwidrigkeiten auf:<br />

Stamm des Infinitivs + -t-Flexiv (ich treffte, kommte ich an); Subjekt-<br />

Verb-Kongruenz (Generalisierung <strong>der</strong> ersten bzw. dritten Person Singular:<br />

wir aß); Verwechselung mit an<strong>der</strong>en Konjugationen (Konjunktiv und<br />

Indikativ: hätte meine Svhwester); Verben, die mit einer an<strong>der</strong>en<br />

Bedeutung verwendet werden (saß ich statt sah ich); normwidrige<br />

graphische Wie<strong>der</strong>gabe (ich spiellte); Interferenz aus <strong>der</strong> Englischen L2: I/<br />

05.03/119 (Das was).<br />

11. Zwischen den Pisaner und den schweizerischen Ergebnissen kann noch<br />

eine Parallele gezogen werden: Obwohl in den schriftlichen Arbeiten des<br />

zweiten und dritten Jahres weitere Verbformen (Futur, Passiv und<br />

Konjunktiv I und II) auftreten, ist ihre Frequenz so niedrig, dass ihre<br />

Produktion als keine allgemeine Tendenz betrachtet werden kann. In<br />

diesem Sinne könnte man sowohl für die Pisaner <strong>Erwerb</strong>er als auch für die<br />

frankophonen Lerner eine weitere Phase postulieren, in <strong>der</strong> die schon<br />

153


gelernten Verbformen konsolidiert werden und die übrigen Verbformen,<br />

die vorher nur bei einzelnen Studierenden auftraten, von allen Probanden<br />

normkonform verwendet werden.<br />

Der größte Unterschied, <strong>der</strong> zwischen den Pisaner und den Genfer <strong>Erwerb</strong>ern<br />

besteht, liegt bei <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong> einzelnen <strong>Erwerb</strong>sphasen. Die italophonen<br />

<strong>Erwerb</strong>er erreichen in kürzerer Zeit als die frankophonen Lerner eine<br />

zufriedenstellende Kenntnis <strong>der</strong> deutschen Verbalmorphologie: Ab <strong>der</strong> vierten<br />

chronologischen Phase sind sie schon imstande, alle wichtigsten Verbformen<br />

zu konjugieren. Als Bestätigung dafür dient auch das geringe Vorkommen von<br />

Formen <strong>der</strong> – von Diehl et al. genannten – präkonjugalen Phase: Elidierte<br />

Verben, floskelhafte Verwendungen und infinite Verbformen tauchen nur bei<br />

einzelnen Studierenden auf, die große Schwierigkeiten haben, einen<br />

vollständigen Satz zu bilden. Bei den italophonen <strong>Erwerb</strong>ern besteht die<br />

allgemeine Tendenz, schon vom Anfang an eine systematische<br />

Verbalmorphologie zu verwenden: Anstatt <strong>der</strong> nicht konjugierten bzw.<br />

getilgten Verbformen bevorzugen sie es, vor allem unanalysierte Verbformen<br />

zu benutzen, die sie im Gedächtnis gespeichert haben. Obwohl ihre Kenntnis<br />

des deutschen Flexionssystems nicht größer ist als jene <strong>der</strong> frankophonen<br />

Schulkin<strong>der</strong>, sind sie besser in <strong>der</strong> Lage, unbekannte Formen zu vermeiden.<br />

Wenn sie es nicht schaffen, unbekannte <strong>Strukturen</strong> zu verwenden, dann setzen<br />

sie auf Italienisch o<strong>der</strong> Englisch (L2) geschriebene Verben ein.<br />

Die sechs Phasen des DiGS-Projekts entsprechen drei bzw. vier Phasen des<br />

Pisaner-Projekts, weil einige Verbformen, die beim schweizerischen Projekt in<br />

getrennten Phasen gelernt werden, von den italophonen Probanden in einer<br />

einzigen Phase bearbeitet werden. Die drei <strong>Erwerb</strong>sphasen des Pisaner Korpus<br />

sind folgende:<br />

5. Bearbeitung <strong>der</strong> regelmäßigen und unregelmäßigen Konjugation sowie <strong>der</strong><br />

Konjugation <strong>der</strong> Modalverben;<br />

6. Bearbeitung des Perfekts;<br />

7. Bearbeitung des Präteritums.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> einzelnen <strong>Erwerb</strong>sphasen gibt es aber bei den italophonen<br />

Studierenden bestimmte Punkte, in denen <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Konjugation einer<br />

Verbform mit dem einer an<strong>der</strong>en Verbform zusammenfällt: Die einzelnen<br />

154


<strong>Erwerb</strong>sphasen können deshalb in kürzere <strong>Erwerb</strong>sstadien unterteilt werden.<br />

Die Entsprechungen zwischen dem <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie bei den<br />

italophonen Studierenden und bei den frankophonen Lernern werden durch die<br />

folgende Tabelle veranschaulicht:<br />

Phase<br />

I<br />

Phase<br />

II<br />

Phase<br />

III<br />

DiGS-Projekt<br />

Präkonjugale<br />

Phase<br />

<strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong><br />

regelmäßigen<br />

Konjugation<br />

<strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong><br />

unregelmäßigen<br />

Konjugation<br />

Phase<br />

I<br />

<strong>Erwerb</strong> des Präsens<br />

regelmäßiger und<br />

unregelmäßiger<br />

Konjugation<br />

(einschließlich<br />

Modalverben)<br />

Pisaner Projekt<br />

Stadium I: chunk<br />

*************<br />

Stadium II: Generalisierung <strong>der</strong><br />

regelmäßigen Konjugation auf die<br />

unregelmäßigen Verben<br />

**************<br />

Stadium III: Generalisierung <strong>der</strong><br />

unregelmäßigen Konjugation auf<br />

die regelmäßigen Verben<br />

Phase<br />

IV<br />

<strong>Erwerb</strong> des<br />

Perfekts<br />

Phase<br />

II<br />

<strong>Erwerb</strong> des Perfekts<br />

Stadium I: Verwechslungen<br />

zwischen den Perfektbildungen<br />

und den Modalverbkomplexen;<br />

Wahl und Konjugation des<br />

Auxiliars<br />

*******************<br />

Stadium II: Flexion des Partizips;<br />

Verwechslungen zwischen<br />

Partizipien regelmäßiger Verben<br />

und Partizipien unregelmäßiger<br />

Verben<br />

Phase<br />

V<br />

<strong>Erwerb</strong> des<br />

Präteritums<br />

Phase<br />

III<br />

<strong>Erwerb</strong> des<br />

Präteritums<br />

Stadium I: Verwendung des<br />

Partizips II (Spontanbildung des<br />

Präteritums)<br />

*******************<br />

Stadium II: Verwechslungen<br />

zwischen dem Präteritum<br />

regelmäßiger Verben und dem<br />

Präteritum unregelmäßiger<br />

Verben<br />

Phase<br />

VI<br />

Ausbau und<br />

Konsolidierung<br />

Phase<br />

IV<br />

Ausbau und<br />

Konsolidierung<br />

<strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Verbformen:<br />

Futur, Passiv, Konjunktiv und<br />

Konsolidierung <strong>der</strong> schon<br />

erworbenen Konjugationen<br />

155


3. Wortstellung<br />

In diesem Kapitel wird die Wortstellung (genauer: Satzgliedstellung) in den<br />

schriftlichen Arbeiten des Pisaner Korpus analysiert, wobei die statistische<br />

Analyse bei jedem im Korpus enthaltenen Satz 80 die folgenden grammatischen<br />

Phänomene untersucht:<br />

1. Stellung des konjugierten Verbs bzw. <strong>der</strong> Verbalkomplexe (und bei den Infinitivnebensätzen<br />

die Stellung des Infinitivs)<br />

2. Stellung des Subjekts (und bei den Infinitivnebensätzen die Stellung <strong>der</strong><br />

Subjunktionen um und zu)<br />

3. Vorfeldbesetzung (ohne Nebensätze und Infinitivnebensätze)<br />

Bei je<strong>der</strong> Korpus-Sektion (bzw. je<strong>der</strong> chronologischen Phase 81 ) werden die<br />

folgenden Satzformen berücksichtigt:<br />

A. deklarative Hauptsätze: einfache Sätze / Hauptsätze, die in komplexen Sätzen<br />

(mit Nebensätzen) enthalten sind / je<strong>der</strong> Teilsatz einer Satzreihe o<strong>der</strong><br />

eines zusammengezogenen Satzes) 82<br />

B. Fragesätze<br />

80<br />

Unter ‚Satz’ versteht man hier ‚Teilsatz’, nämlich jede Satzeinheit, die eine konjugierte<br />

Verbform (bzw. infinite Verbform im Fall <strong>der</strong> Infinitivnebensätze) enthält. Der Satz Der<br />

Großvater liest ein Buch und das Kind schläft, weil es müde ist ist dieser Definition nach ein<br />

komplexer Satz und besteht aus drei Sätzen, nämlich aus drei Teilsätzen, wobei die ersten zwei<br />

Teilsätze zwei zusammengesetzte Hauptsätze sind und <strong>der</strong> dritte Teilsatz ein Nebensatz.<br />

81<br />

Die Struktur des 3. Kapitels gleicht in dieser Hinsicht jener des 2. Kapitels. Die Aufteilung<br />

in acht chronologische Phasen soll es ermöglichen, Vergleiche zwischen den drei analysierten<br />

Bereichen (Verbalmorphologie, Wortstellung im Satz und Kasus-Deklination) herzustellen<br />

(vgl. Kap. 5).<br />

82<br />

‚Hauptsatz’: «ein Teilsatz, <strong>der</strong> keinem an<strong>der</strong>en Teilsatz untergeordnet ist».<br />

‚Einfacher Satz’: «Ein einfacher Satz besteht aus einem einzigen Teilsatz. Und weil keine<br />

an<strong>der</strong>en Teilsätze vorhanden sind, steht von vornherein fest, dass <strong>der</strong> eine vorhandene Teilsatz<br />

keinem an<strong>der</strong>en Teilsatz untergeordnet ist. Einfache Sätze sind also immer Hauptsätze».<br />

(Duden 2005, 1027). Bsp.: Der Großvater liest das Buch.<br />

‚Komplexer o<strong>der</strong> zusammengesetzter Satz’: «Ein komplexer o<strong>der</strong> zusammengesetzter Satz<br />

besteht aus mehreren Teilsätzen, von denen je<strong>der</strong> sein eigenes Prädikat aufweist. [...] Zwischen<br />

den Teilsätzen eines zusammengesetzten Satzes lassen sich zwei Arten von Beziehungen<br />

unterscheiden: Unterordnung und Gleichrangigkeit». (Duden 2005, 1028).<br />

‚Satzreihe’ «Von einer Satzverbindung o<strong>der</strong> Satzreihe spricht man, wenn mehrere Hauptsätze<br />

aufeinan<strong>der</strong> folgen, wobei nur <strong>der</strong> letzte Hauptsatz ein Satzschlusszeichen aufweist». (Duden<br />

2005, 1030). Bsp.: Der Großvater ist alt, das Kind ist jung.<br />

156


C. Nebensätze und Infinitivnebensätze 83<br />

Demzufolge ist je<strong>der</strong> Abschnitt in drei Teile (1. deklarative Hauptsätze; 2.<br />

Fragesätze; 3. Nebensätze und Infinitivsätze) geglie<strong>der</strong>t; je<strong>der</strong> Teil (mit<br />

Ausnahme des 3. Teils) besteht aus einem Einführungsabschnitt und drei<br />

Unterabschnitten (1. Stellung des Verbs; 2. Stellung des Subjekts; 3.<br />

Vorfeldbesetzung). Bei den Nebensätzen wird nur die Stellung des<br />

konjugierten Verbs (1.) und des Subjekts (2.) beschrieben; bei den<br />

Infinitivsätzen wird schließlich die Stellung <strong>der</strong> infiniten Verbform und <strong>der</strong><br />

Subjunktionen um und zu analysiert.<br />

Dieses Analyseverfahren betrachtet das konjugierte Verb als Kern des<br />

deutschen Satzes, und zwar aus den folgenden Gründen:<br />

das Verb spielt aus syntaktisch-semantischer Sicht eine zentrale Rolle im<br />

Satz, weil es wegen seiner variablen Valenz Leerstellen eröffnet, die durch<br />

unterschiedliche Satzglie<strong>der</strong> (Verbergänzungen) ausgefüllt werden; 84<br />

das finite Verb tritt im deutschen Satz immer an einer festen Stelle auf, die<br />

aber je nach Satzform variiert. Ein Prädikat kann aus mehrteiligen Verbfor-<br />

‚Zusammengezogene Sätze’: «Zusammengezogene Sätze kann man – rein logisch –<br />

zurückführen auf Satzverbindungen, also Reihungen, bei denen gemeinsame Teile eingespart<br />

worden sind». (Duden 2005, 1033). Bsp.: Der Großvater ist alt und liest das Buch.<br />

83<br />

Nebensätze (die formell, funktionell o<strong>der</strong> semantisch untersucht werden können) werden<br />

ihrem Satzgliedwert nach (d.h.: nach ihrer Funktion im Satz) unterschieden: Subjektnebensatz,<br />

Objektnebensatz, Adverbialnebensatz, Prädikativnebensatz, Attributnebensatz. (Vgl. dazu<br />

Duden 2005, 1036.<br />

84<br />

«Wie viele und welche semantischen Rollen ein Verb verbirgt, hängt von seiner Bedeutung<br />

ab. Dieser Aspekt <strong>der</strong> Bedeutung eines Verbs wird sein Valenzrahmen (auch seine<br />

»Argumentstruktur«) genannt. Wie die semantischen Rollen unter welchen Bedingungen<br />

jeweils syntaktisch realisiert werden, wird durch das Zusammenspiel zwischen allgemeinen<br />

syntaktischen Regeln und den spezifischen syntaktischen Eigenschaft des Verbs gesteuert, die<br />

man seine syntaktische Wertigkeit nennt: seine Fähigkeit, syntaktische Leerstellen zu eröffnen,<br />

die durch bestimmte Satzgliedkategorien gefüllt werden müssen, wenn das Verb als Prädikat<br />

im Satz dient. Der Valenzrahmen und die syntaktische Wertigkeit machen zusammen die<br />

syntaktisch-semantischen Valenz des Verbs aus» (Duden 2005, 396).<br />

157


men bestehen, d.h. aus einem Verbalkompex. 85 Nach <strong>der</strong> Stellung des finiten<br />

Verbs kann man drei Satzformen unterscheiden:<br />

1. Sätze mit finitem Verb an zweiter Stelle (Verbzweitsätze): deklarative<br />

Hauptsätze / w-Fragen;<br />

2. Sätze mit finitem Verb an erster Stelle (Verberstsätze): E-Fragen / Imperativsätze<br />

/ ungeleitete Konditionalsätze;<br />

3. Sätze mit finitem Verb an letzter Stelle (Verbletztsätze): Nebensätze. 86<br />

In <strong>der</strong> folgenden Tabelle werden die <strong>Strukturen</strong> zusammengefasst, die <strong>der</strong><br />

deutsche Satz je nach <strong>der</strong> Stellung des finiten Verbs annehmen kann. 87 Im<br />

letzten Teil <strong>der</strong> Tabelle wird die Struktur des Satzes veranschaulicht, wenn das<br />

Prädikat ein Verbalkomplex ist:<br />

85<br />

«Der Verbalkomplex eines finiten Satzes ist eine Wortverbindung, die folgende Merkmale<br />

aufweist: Sie enthält ein infinites Vollverb (Partizip II, Infinitiv o<strong>der</strong> –seltener – zu-Infinitiv),<br />

das von einem infinitregierenden Verb abhängt. Dieses ist finit, wenn es sich um einen<br />

zweiteiligen Verbalkomplex handelt» (Duden 2005, 467).<br />

86<br />

Auch die Infinitivnebensätze sind durch die Verbendstellung gekennzeichnet, jedoch<br />

enthalten sie statt einer finiten Verbform einen Infinitiv.<br />

87<br />

Die Beschreibung folgt <strong>der</strong> Dudengrammatik (Duden 2005, 875 f.)<br />

158


Stellung des Verbs Satzform Satzstruktur<br />

Einfache Sätze<br />

S-V-X<br />

X-V-S<br />

Verbzweitsätze<br />

(Verb an zweiter<br />

Stelle)<br />

deklarative Hauptsätze<br />

Verberstsätze<br />

(Verb an erster Stellung)<br />

Verbletztsätze<br />

(Verb an letzter Stellung)<br />

Sätze mit<br />

Verbalkomplexen<br />

(Satzklammer)<br />

Hauptsätze bei<br />

komplexen Sätzen<br />

mit Nebensätzen<br />

Hauptsätze bei<br />

komplexen Sätzen<br />

mit Satzreihen<br />

Hauptsätze<br />

bei<br />

zusammengezogenen<br />

Sätzen<br />

w-Fragen<br />

E-Fragen<br />

Imperativsätze<br />

Nebensätze<br />

Uneingeleitete<br />

Konditionalsätze<br />

Infinitivnebensätze<br />

einfache Sätze und<br />

Hauptsätze bei<br />

komplexen Sätzen<br />

w-Fragen<br />

E-Fragen<br />

Nebensätze<br />

Infinitivnebensätze<br />

S-V-X + (Nebensatz)<br />

X-V-S + (Nebensatz)<br />

S-V-X-(Kj) 88 -S-V-X<br />

X-V-S-(Kj)-X-V-S<br />

S-V-X-(Kj)-X-V-S<br />

X-V-S-(Kj)-S-V-X<br />

S-V-X-(Kj)-V-X<br />

X-V-S-(Kj)-V-X<br />

w-Wort-V-S-X?<br />

V-S-X?<br />

V-(X)!<br />

Sj 89 -S-X-V<br />

V-S-X-(Hauptsatz)<br />

(um) (X)-zu-V<br />

S-V-X-üV 90<br />

X-V-S-üV<br />

w-Wort-V-S-X-üV?<br />

V-S-X-üV?<br />

Sj-S-X-üV-V<br />

(um)-(X)-üV-zu-V<br />

Tabelle 51: Stellung <strong>der</strong> Prädikatsteile in den verschiedenen Satzstrukturen.<br />

Die Analyse wird auch im diesem Kapitel longitudinal ausgeführt und ist,<br />

entsprechend <strong>der</strong> Einteilung des Korpus, in acht Teile geglie<strong>der</strong>t (Abschnitte<br />

von 5.1. bis 5.8) 91 . Am Ende <strong>der</strong> Analyse werden die Ergebnisse<br />

zusammengefasst (Abschnitt 5.9.) und mit jenen verglichen, die bei den<br />

88<br />

Die Sigle Kj steht für Konjunktion.<br />

89<br />

Die Sigle Sj steht für Subjunktion.<br />

90<br />

Die Sigle üV steht für übrige Verbform. Wenn ein Prädikat aus mehreren Verbformen<br />

besteht, bildet es einen Verbalkomplex. In diesem Fall handelt es sich um eine Satzklammer,<br />

bei <strong>der</strong> die finite Verbform die linke Satzklammer und die übrige Verbform die rechte<br />

Satzklammer darstellen. Durch die Satzklammer wird <strong>der</strong> Satz in Vorfeld, Mittelfeld und<br />

Nachfeld aufgeteilt. (Vgl. Duden 2005, 874-875)<br />

91<br />

Vgl. Fußnote 71.<br />

159


frankophonen Lernern im schweizerischen DiGS-Projekt beobachtet wurden<br />

(Abschnitt 5.10.). Ziel dabei ist es, eventuelle Unterschiede und Ähnlichkeiten<br />

zwischen den italophonen Studierenden und den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n<br />

im <strong>Erwerb</strong>sprozess <strong>der</strong> deutschen Satzstrukturen festzustellen (Abschnitt<br />

5.11.).<br />

3.1. Phase I<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Sätze beschrieben, die in den<br />

schriftlichen Arbeiten nach 40 Stunden Sprachunterricht gebildet werden. In<br />

den beiden Korpora I/11.02 bzw. II/11.01 wurden 423 bzw. 515 Sätze gezählt;<br />

dabei wurden vor allem einfache Sätze, Satzreihen, zusammengezogene Sätze,<br />

w-Fragen und E-Fragen beobachtet. Seltener treten auch Nebensätze und<br />

Infinitivnebensätze auf.<br />

Die folgende Tabelle und das dazu gehörige Diagramm veranschaulichen das<br />

Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong><br />

ersten Phase:<br />

Satzformen<br />

Korpus-Sektion<br />

II/11.01 I/11.02 Gesamtanzahl<br />

deklarative Hauptsätze 361 (85,34%) 407 (79,03%) 768 (81,88%)<br />

Fragesätze 52 (12,3%) 95 (18,45%) 147 (15,67%)<br />

Nebensätze 10 (2,36%) 13 (2,52%) 23 (2,45%)<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Sätze 423 515 938<br />

Tabelle 52: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

160


450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

deklarative Hauptsätze Fragesätze Nebensätze<br />

II/11.01<br />

I/11.02<br />

Graphik 25: Verwendung <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 40 Stunden Sprachunterricht<br />

im Korpus II/11.01 und im Korpus I/11.02.<br />

deklarative Hauptsätze<br />

Fragesätze<br />

Nebensätze und<br />

Infinitivnebensätze<br />

Graphik 26: Gesamtanzahl <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

161


3.1.1. Deklarative Hauptsätze<br />

Nach 40 Stunden Sprachunterricht verwenden die Studierenden vor allem<br />

einfache Sätze, Satzreihen und zusammengezogene Sätze. 92 Die folgende<br />

Tabelle veranschaulicht die Anzahl <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze (einfache<br />

Sätze, Satzreihen und zusammengezogene Sätze) und ihr normkonformes bzw.<br />

normwidriges Vorkommen in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> ersten<br />

chronologischen Phase:<br />

Satzform<br />

deklarative<br />

Hauptsätze<br />

Korpus-<br />

Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

II/11.01 361 (47%) 16 (4,43%) 345 (96,57%)<br />

I/11.02 407 (53%) 27 (6,63%) 380 (93,37%)<br />

Gesamtanzahl 768 43 (5,6%) 725 (94,4)<br />

Tabelle 53: Vorkommen <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

Bei beiden Korpus-Sektionen wird <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze<br />

normkonform gebildet: 94,4% <strong>der</strong> Fälle sind normkonform, während die<br />

normwidrigen <strong>Strukturen</strong> nur 5,6% ausmachen.<br />

3.1.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs<br />

Bei den deklarativen Hauptsätzen können hinsichtlich <strong>der</strong> Stellung des Verbs<br />

vier verschiedene Satzstrukturen unterschieden werden:<br />

92<br />

Bei den Satzreihen wurden drei verschiedene Verbindungsstrategien unter den Teilsätzen<br />

beobachtet:<br />

A. durch die Konjunktion und (75%): II/11.02/40: Das klein Mädchen ist blond und sie<br />

hat einen Pulli; II/11.02/49: Großvater ist dick und er est nett; I/11.02/101: Der Großvater<br />

sitzt auf dem Stuhl und das Kind sitzt auf seinem Großvater);<br />

B. durch die Konjunktion aber (12,5%):II/11.01/44: Der Prinz liebt die Prinzessin, aber<br />

<strong>der</strong> schlimm Mann liebt sie auch; II/11.01/59: Sie spielen Geige, aber sie kennen die Musik<br />

nicht; sie sind komisch aber ich lieben sie; sie arbeiten im Suden aber sie kommen; I/11.02/99:<br />

Der Kin<strong>der</strong> kann nicht lesen, aber sie kennst [piace] hören);<br />

C. durch Interpunktion (12,5%): II/11.01/59: Die großvater sprecht, das Kind hört;<br />

II/11.01/252: Sie sind glücklich zusammen zu sein; es ist ein sonnij Tag und vielleicht sie sind<br />

in einem Garten; I/11.02/103: ich bin neunzig Jahre alt, ich bin sehr alt; Ja, die ist eine<br />

Tasche, und <strong>der</strong> ist ein Tisch, die sind Bonbons, <strong>der</strong> ist ein Regenschirm.<br />

162


S-V-Struktur mit einfachem Prädikat (85,02%);<br />

S-V-Struktur mit Verbalkomplex (mehrteiliges Prädikat) (9,38%);<br />

X-V-S-Struktur mit einfachem Prädikat (5,08%);<br />

X-V-S-Struktur mit Verbalkomplex (0,52%).<br />

In den Sätzen mit S-V-Struktur und einfachem Prädikat (1.) ist die Stellung des<br />

Verbs fast immer normkonform, siehe z.B. die folgenden Textausschnitte:<br />

Das Foto ist charmant und wun<strong>der</strong>bar.<br />

Ich sehe zwei Personen in das Foto. Sie sind ein Alt Alt und eine Kind<br />

eine Kleine.<br />

Er ist ihre Großvater. Er liest ein buch und sie ### hört ihre Großvater.<br />

Das Kind ist nett. Sie ist blond.<br />

Das Buch ist groß und dunkel.<br />

Die Großvater lacht und das Kind ist unruhig. Sie sind nicht nervös, die<br />

Großvater liebt das Kind.<br />

Sie sind im dem Spielplatz: Sie finden das Buch interessant. (I/11.01/48)<br />

Ein Mann. Ein Kind.<br />

Der Mann sitz aus dem Stuhl und er liest ein Buch.<br />

Das Kind sitz aus dem Mann und sie möchtet das Buch lesen aber sie kann<br />

nicht. Das mMann ist sein Großvater. Der Mann liest und er sprächt mit<br />

### das Kind.<br />

Das Buch ist sehr groß. [...] (II/11.02/104)<br />

Die Stellung des Verbs ist vor allem bei den Sätzen mit Struktur 2., 3. und 4.<br />

normwidrig. Bei den Sätzen mit einfachem Verb kommen – abgesehen von<br />

einem Fall mit Verbtilgung – nur in Inversionskontexten normwidrige<br />

<strong>Strukturen</strong> vor (siehe die folgende Tabelle):<br />

163


Struktur <strong>der</strong><br />

normwidrigen Sätze<br />

Verb an <strong>der</strong> dritten<br />

Stelle in<br />

Inversionskontexten<br />

Elision des Verbs<br />

Verb an <strong>der</strong> ersten Stelle<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen Fälle<br />

31 (einfache Sätze und<br />

Hauptsätze, die in<br />

komplexen Sätzen - mit<br />

Nebensätzen - enthalten<br />

sind)<br />

1 (Hauptsatz, <strong>der</strong> in einem<br />

komplexen Satz - mit<br />

Nebensatz – enthalten ist)<br />

1 (zweiter Teilsatz bei einer<br />

Satzreihe)<br />

Tabelle 54: Normwidrige <strong>Strukturen</strong> bei den Sätzen mit einfachem Prädikat.<br />

Satzbeispiele<br />

I/11.01/43: Auf dem Bild ich sehe zwei<br />

personen<br />

II/11.02/98 Im photo das sind ein<br />

Größvater mit sein Enkelin<br />

I/11.01/46: Auf dem Bild ich sehe zwei<br />

Männer<br />

I/11.01/47: in das an<strong>der</strong>e Foto, er ist mit<br />

deine Mutter<br />

II/11.02/134: Dem wünchen von jedem<br />

vater Ø zum eine nefiu von seinem sohne<br />

bekommen<br />

II/11.01/40: Wahrscheinlich, liest <strong>der</strong><br />

Mann das Buch und hört das Großkind<br />

eine sympatische Fabel<br />

Die Hauptsätze mit Verbalkomplexen machen insgesamt 9,9% aus: Es handelt<br />

sich vor allem um Modalverbkomplexe. In zwei Dritteln <strong>der</strong> auftretenden<br />

Sätze mit Modalverbkomplex wird keine Distanzstellung zwischen finiter und<br />

infiniter Verbform gebildet, weil keine fakultative Verbergänzung vorkommt.<br />

Vgl. z.B. die folgenden Sätze:<br />

ich will spielen (I/11.02/100)<br />

er muss wohnen [abfahren]<br />

ich möchte essen (I/11.02/99)<br />

Nur bei einem Drittel <strong>der</strong> Sätze mit Verbalkomplexen werden Satzklammern<br />

mit Distanzstellung zwischen finiter und infiniter Verbform benutzt, und zwar<br />

bei den folgenden <strong>Strukturen</strong>:<br />

A. finden + Adjektiv. Bsp.:<br />

Sie finden es interessant und wun<strong>der</strong>bar<br />

ich finde das Photo son<strong>der</strong>bar (II/11.01/46)<br />

Sie finden das Buch interessant 93 (II/11.01/48)<br />

B. Modalverbkomplexe. Bsp.:<br />

93<br />

Die genannten Beispielsätze können auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt<br />

werden, z.B.: (Essi) trovano il libro interessante. Die Verwendung <strong>der</strong> Bildung finden +<br />

Adjektiv ist keine Bestätigung dafür, dass die Studierenden die Distanzstellung schon<br />

beherrschen, denn die Wortstellung entspricht dabei jener des Italienischen.<br />

164


Ich will ins Bett gehen (II/11.01/40)<br />

du sollst das Buch lesen (I/11.02/100)<br />

C. Perfektbildungen (nur bei einem Studierenden). Bsp.:<br />

Die habe ich schon gewäscht 94 (I/11.02/103)<br />

In den meisten Fällen tritt im Mittelfeld nur ein Satzglied auf: ein Pronomen,<br />

eine Nominalphrase als Akkusativobjekt, die Negation nicht o<strong>der</strong> eine<br />

Präpositionalphrase.<br />

Bei den deklarativen Hauptsätzen mit Verbalkomplexen zeigen sich die<br />

folgenden normwidrigen <strong>Strukturen</strong>, welche 20% <strong>der</strong> auftretenden<br />

Distanzstellungsformen ausmachen:<br />

Normwidrige <strong>Strukturen</strong><br />

Kontaktstellung mit üV-V-Ordnung<br />

Kontaktstellung mit V-üV-Ordnung<br />

Tilgung des prädikativen Adjektivs<br />

Partielle Distanzstellung V- üV (Ausklammerung<br />

einzelner Satzglie<strong>der</strong>: Akkusativ-Ergänzung; Negation)<br />

Tabelle 55. Normwidrige <strong>Strukturen</strong> bei den Hauptsätzen mit Verbalkomplex.<br />

Anzahl<br />

4 Teilsätze bei Satzreihen<br />

1 Teilsatz bei einem<br />

zusammengezogenen Satz<br />

7 einfache Sätze<br />

2 Teilsätze bei Satzreihen<br />

1 Teilsatz bei einer Satzreihe<br />

3 einfache Sätze<br />

1 Teilsatz bei einer Satzreihe<br />

Siehe dazu die folgenden Beispiele:<br />

A. Kontaktstellung mit üV-V-Ordnung:<br />

Der Alt vor-lest ein Märchen, sie auf-pass 95 (I/11.02/98)<br />

Bringst du ihm und zumachen die Fenster 96 (I/11.02/105)<br />

94<br />

Bei den Modalverbkomplexen sowie bei <strong>der</strong> Perfektbildung entspricht die Wortstellung nicht<br />

jener <strong>der</strong> italienischen Sprache: Die Verwendung solcher morpho-syntaktischer <strong>Strukturen</strong><br />

bestätigt, dass die Studierenden beginnen, die Distanzstellung produktiv einzusetzen.<br />

95<br />

Obwohl es den Probanden nicht erlaubt war, das zweisprachige Wörterbuch zu verwenden,<br />

hatte dieser Studierende offenbar eines zur Verfügung: Vermutlich hat er die zwei Verbformen<br />

vor-lest und auf-pass vom Wörterbuch in den Text übertragen; dabei wird die Trennbarkeit des<br />

Verbs in <strong>der</strong> Tat einfach durch einen Bindenstrich gekennzeichnet.<br />

96<br />

Bei diesem letzten Beispiel handelt es sich um einen Imperativsatz, dessen normkonforme<br />

Struktur V-X-üV wäre.<br />

165


Ich anmache die Lampe; du anmachst die Lampe (I/11.02/119)<br />

B. Kontaktstellung mit V- üV-Ordnung:<br />

Du könst scribe ein Zimmel für Oma (I/11.02/93)<br />

Ich will lesen das Buch 97 (II/11.01/250)<br />

er musst arbeiten auf Berlin<br />

ich kann hören nicht (I/11.02/99)<br />

Ich kann kommen nicht (I/11.02/107)<br />

ich will lesen dir laut (I/11.02/121)<br />

C. Tilgung des prädikativen Adjektivs bei Kopulaverben:<br />

Der Großvater ist alt, das kind ist nicht Ø (I/11.02/125)<br />

D. Partielle Distanzstellung V-üV (Ausklammerung einzelner Satzglie<strong>der</strong>:<br />

Akkusativ-Ergänzung; Negation):<br />

Er will nicht warten <strong>der</strong> Zug (II/11.01/46)<br />

aber ich kann gut lesen auch nicht (I/11.02/104)<br />

3.2.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts<br />

Die Stellung des Subjekts bei den deklarativen Hauptsätzen wird durch das<br />

folgende Diagramm illustriert:<br />

97<br />

Dieser Studierende verwendet auch den Modalverbkomplex Ich will nicht lesen, bei dem die<br />

Negation im Mittelfeld auftritt und die Distanzstellung beachtet wird.<br />

166


Stellung des Subjekts<br />

Subjekt im Vorfeld (98,2%) Subjekt im Mittelfeld (1,2%)<br />

Tilgung des Subjekts (0,6%)<br />

Graphik 27: Stellung des Subjekts bei den deklarativen Hauptsätzen nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

Erläuterung des Diagramms: Bei 98,2% <strong>der</strong> Sätze tritt das Subjekt im Vorfeld<br />

auf, bei 1,2% im Mittelfeld. In den übrigen Sätzen (0,6%) wird das Vorfeld<br />

durch eine Ergänzung o<strong>der</strong> eine Angabe besetzt: Das Subjekt müsste im<br />

Mittelfeld stehen; es wird jedoch getilgt.<br />

Die Subjektstilgung wurde bei drei einfachen Sätzen und bei zwei Satzreihen<br />

beobachtet:<br />

Hier ist Ø nacht (I/11.01/ 45)<br />

Ja, am somtag geht Ø gut (II/11.02/120)<br />

Jetzt gehen Ø nach Hause (II/11.02/129)<br />

Hier ist deine Vater: hier ist Ø fünf Jahre (II/11.02/47)<br />

lesen sie das Buch, ist Ø interessant (II/11.02/51)<br />

Alle festgestellten Normwidrigkeiten können auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache<br />

zurückgeführt werden: Qui è notte; Sabato va bene; Adesso andiamo a casa;<br />

Qui c’è tuo padre, qui ha cinque anni; Leggi il libro, è interessante.<br />

3.1.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung<br />

Die Vorfeldbesetzung wird im folgenden Diagramm veranschaulicht:<br />

167


Vorfeldbesetzung<br />

Nur das Subjekt (94,4%)<br />

Eine Präpositionalergänzung o<strong>der</strong><br />

eine adverbiale Angabe (1,8%)<br />

Angabe + Subjekt (3,8%)<br />

Graphik 28: Vorfeldbesetzung bei den deklarativen Hauptsätzen nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

Erläuterung des Diagramms: Bei 94,4% <strong>der</strong> Hauptsätze wird das Vorfeld nur<br />

durch das Subjekt (vor allem Pronomina) besetzt, wobei alle Fälle<br />

normkonform sind. Bei 1,8% steht eine adverbiale Angabe o<strong>der</strong> eine<br />

adverbiale Ergänzung im Vorfeld. Bei den übrigen Sätzen (3,8%) treten zwei<br />

Satzglie<strong>der</strong> (das Subjekt und eine adverbiale Angabe) im Vorfeld auf, wobei<br />

das Verb die dritte Stelle einnimmt.<br />

Im Folgenden werden alle Sätze wie<strong>der</strong>gegeben, in denen das Vorfeld<br />

normwidrig besetzt wird. Dabei können drei verschiedene<br />

Normwidrigkeitstypen unterschieden werden:<br />

A. Das Vorfeld wird durch eine adverbiale Angabe (die aus einem Adverb<br />

besteht) und durch das Subjekt besetzt:<br />

Hier Sie ist jung<br />

Hier sie sind klein<br />

Heute, sie sind groß (II/11.01/60)<br />

DAS KIND, VIELLEICHT, IST IHRE GROßVATER (II/11.01/56)<br />

Jatzt ich bin glücklich (I/11.02/100)<br />

Forse das Buch ist ein Fotosbuch<br />

Hier sie sind sehr jung<br />

Aber Morgen ich will ritornare (I/11.02/105)<br />

„Forse“ <strong>der</strong> Mann ist ihr Opa<br />

Jetzt das ist mein Buch (I/11.02/108)<br />

Probabilmente <strong>der</strong> Mann ist ihr Großfather (I/11.02/109)<br />

Yetzt (ora) ich ghne zu hause (II/11.02/110)<br />

Hier es gibt Fish, <strong>der</strong> Hund (II/11.02/118)<br />

Hier es gibt keine Brille (II/11.02/469)<br />

168


B. Das Vorfeld wird durch eine adverbiale Angabe (die aus einer<br />

Präpositionalphrase besteht) und durch das Subjekt besetzt:<br />

Auf dem Bild ich sehe zwei personen (II/11.01/43)<br />

Auf dem Bild ich sehe zwei Männer (II/11.01/46)<br />

in das an<strong>der</strong>e Foto, er ist mit deine Mutter (II/11.01/47)<br />

IN DAS FOTO, ICH SEHE ZWEI PERSONEN<br />

AUF DEM BILD, ICH SEHE ZWEI PERSONEN (II/11.01/58)<br />

Im das Foto Sie ist funfzehn Järe alt (II/11.01/59)<br />

In das photo ich sehe ein Mann und ein Kind (II/11.01/179)<br />

Auf dem Bild ich sehe ein Großvater Jan und seine Lehrerin (I/11.02/97)<br />

Im das Foto ich sehe ein Großvater und ein Kind (I/11.02/101)<br />

In das Foto ich sehe einen Mann und ein Kind mit ein Buch (I/11.02/109)<br />

In das Foto ein Mann lest ein Buchre (II/11.02/116)<br />

In <strong>der</strong> Bild ich kan einen Mann und eine Mädchen sehen (II/11.02/120)<br />

Im photo das sind ein Größvater mit sein Enkelin (I/11.02/98)<br />

Auf dem Bild es geben ein Mann und ein Kind (I/11.02/105)<br />

Auf dem Bild es geben ein Mann und ein Kind (I/11.02/106)<br />

In das Foto ein Kind und einen Mann es gibt (I/11.02/108)<br />

Fast alle Sätze, <strong>der</strong>en Vorfeld durch zwei Satzglie<strong>der</strong> besetzt wird, weisen X-<br />

S-V-Struktur auf: Das Subjekt steht an <strong>der</strong> zweiten Stelle und das Verb an <strong>der</strong><br />

dritten, während an erster Stelle eine adverbiale Angabe auftritt.<br />

Es gibt jedoch zwei Fälle, die sich in <strong>der</strong> Wortstellung von den an<strong>der</strong>en<br />

unterscheiden:<br />

In einem Fall ist die Wortstellung Subjekt + adverbiale Angabe + Verb (II/<br />

11.01/56: DAS KIND, VIELLEICHT, IST IHRE GROßVATER);<br />

Im an<strong>der</strong>en Fall treten im Vorfeld sogar drei Satzglie<strong>der</strong> auf, und zwar<br />

adverbiale Angabe + Akkusativobjekt + Subjekt: II/11.02/108: In das Foto<br />

ein Kind und einen Mann es gibt. Das Verb steht an letzter Stelle.<br />

Während <strong>der</strong> erste Fall auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt werden<br />

kann (Il bambino, forse, è [...]), findet die zweite normwidrige Struktur keine<br />

Entsprechung in <strong>der</strong> italienischen Sprache.<br />

169


C. In einem Fall wird das Vorfeld durch eine Konjunktion besetzt, die<br />

keine Inversion verlangt. Das Subjekt wird aber an die dritte Stelle<br />

verschoben:<br />

Denn kannst du hören mich (II/11.02/121)<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Vorfeldbesetzung beweist, dass fast alle Studierenden in<br />

dieser ersten Phase <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache verwenden: Die Regeln <strong>der</strong><br />

deutschen Wortstellung sind ihnen noch nicht bekannt, weshalb sie nicht<br />

imstande sind, diese normkonform anzuwenden. Der einzige Satz, in dem eine<br />

Inversion gebildet wird (vgl. Fall C), ist ebenfalls normwidrig, weil das Wort<br />

denn im Vorfeld steht. Dabei handelt es sich um eine Art von Ausruf:<br />

Vermutlich versucht <strong>der</strong> Studierende durch die Wortstellung eine bestimmte<br />

Prosodie zu schaffen. Die Inversion wird nach dieser Interpretation nicht<br />

bewusst verwendet.<br />

3.1.2. Fragesätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> zweiten Phase treten die Fragesätze relativ<br />

häufig auf (ca. 16%): Dabei machen die w-Fragen 8,2% und die E-Fragen<br />

7,46% aller vorkommenden Sätze aus.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Entscheidungsfragen ist in den zwei Korpus-Sektionen sehr<br />

unterschiedlich, obwohl es sich um dieselbe Textsorte handelt. Im Korpus<br />

II/11.01 machen sie 4,02% und im Korpus I/11.02 10,29% aller Sätze aus. Die<br />

folgende Tabelle und die dazu gehörigen Diagramme veranschaulichen die<br />

Verwendung <strong>der</strong> Fragesätze und ihr normkonformes bzw. normwidriges<br />

Vorkommen:<br />

w-Fragen<br />

E-Fragen<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Fragesätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen Fälle<br />

II/11.01 35 (8,27%) 3 (8,57%) 32 (91,43%)<br />

I/11.02 42 (8,16%) 2 (4,76%) 40 (95,24%)<br />

Gesamtzahl 77 (8,2%) 5 (6,49%) 72 (93,51%)<br />

II/11.01 17 (4,02%) 1 (5,88%) 16 (94,12%)<br />

I/11.02 53 (10,29%) 12 (22,64%) 41 (77,36%)<br />

Gesamtzahl 70 (7,46%) 13 (18,57%) 57 (81,43%)<br />

Tabelle 56: Vorkommen <strong>der</strong> Fragesätze nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

170


w -Fragen<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

II/11.01<br />

I/11.02<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> w -Fragen<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Graphik 29: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> w-Fragen und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong>.<br />

E-Fragen<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

II/11.01<br />

I/11.02<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> E-Fragen<br />

Anzahl <strong>der</strong> normw idrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Graphik 30: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> E-Fragen und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong>.<br />

Von den w-Fragen sind 93,51% normkonform, während die Anzahl <strong>der</strong><br />

normkonformen Entscheidungsfragen niedriger ist (81,43%): Die<br />

normkonformen Fälle sind bei den schriftlichen Arbeiten des Korpus II/11.01<br />

häufiger (94,12%) als bei jenen des Korpus I/11.02 (77,36%). Im Korpus II<br />

verwenden die Studierenden jedoch nur vereinzelt Entscheidungsfragen, und<br />

zwar eine pro 0.7 Studierende, während die Anzahl im Korpus I höher ist<br />

(durchschnittlich 1,83 E-Frage pro Studierende).<br />

171


3.1.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs<br />

In den meisten Fällen (80,95%) werden sowohl bei den w-Fragen als auch bei<br />

den E-Fragen einfache Prädikate mit finitem Verb benutzt. Die übrigen<br />

Fragesätze (19,05%) enthalten hingegen einen Verbalkomplex.<br />

Der Großteil <strong>der</strong> w-Fragen wird normkonform gebildet und weist eine sehr<br />

einfache Struktur auf: w-Wort-V-S-(X)?. Dabei steht das Verb in den meisten<br />

Fällen normgerecht an zweiter Stelle. Siehe die folgenden Beispiele:<br />

was ist das? (II/11.01/41)<br />

was machen sie (II/11.01/46)<br />

wie findest du das Buck? (II/11.01/50)<br />

wie heißt er? (I/11.02/90)<br />

wo sind sie? (II/11.01/46)<br />

wo wohnst er? (I/11.02/98)<br />

warum sind sie weg? (II/11.01/59)<br />

warum kannst du nicht lesen? (I/11.02/90)<br />

wer ist diese Man? (II/11.02/41)<br />

Die w-Fragen mit normwidriger Stellung des Verbs machen nur 2,87% aus:<br />

Dabei nimmt das Verb die dritte Stelle nach dem Subjekt ein, z.B.:<br />

Warum Franz ist nicht ruhig? (II/11.01/46)<br />

Warum Gröger und Schlock suchen Zaza? (II/11.01/249)<br />

Diese Beispiele können auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt<br />

werden, und zwar: Perché Franz non è tranquillo? und Perchè G. e S. cercano<br />

Z.?<br />

Wie die w-Fragen werden auch die E-Fragen in den meisten Fällen<br />

normkonform gebildet. Die meisten Sätze enthalten ein einfaches Verb und<br />

haben die V-S-X?-Struktur. Siehe die folgenden Beispiele:<br />

Ist sie dunkel? (II/11.01/249)<br />

Kennst du Cenerentola?<br />

172


Ist das Biancaneve? (II/11.01/252)<br />

Ist er schön? (I/11.02/98)<br />

Mit niedrigerer Frequenz treten auch komplexe <strong>Strukturen</strong> mit zweiwertigen<br />

Verbalkomplexen auf:<br />

Hat du deine Zähne gewäscht? (I/11.02/11)<br />

Möchtest du das Buch lesen? (II/11.02/104)<br />

Bei den E-Fragen tauchen mehr normwidrige <strong>Strukturen</strong> als bei den w-Fragen<br />

auf: 14,29% <strong>der</strong> E-Fragen weisen eine normwidrige Stellung des Verbs auf.<br />

Dabei verwenden die Studierenden die Struktur S-V-X?, die nicht normwidrig<br />

wäre, weil sie vor allem in <strong>der</strong> gesprochenen Sprache verwendet wird: Sie<br />

wissen aber aus dem Sprachunterricht, dass die zielsprachgerechte<br />

Wortstellung <strong>der</strong> E-Fragen V-S-X? ist. Aus diesem Grund wird die Struktur S-<br />

V-X? (wobei das Verb an zweiter Stelle nach dem Subjekt steht) nicht bewusst<br />

verwendet, son<strong>der</strong>n die Probanden benutzen <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache, in<br />

<strong>der</strong> E-Fragen in den meisten Fällen durch Intonation markiert werden. Solche<br />

E-Fragen können als Beispiel für positiven Transfer aus <strong>der</strong> L1 betrachtet<br />

werden. Siehe die untenstehenden Beispiele:<br />

Das bist du? (II/11.01/60)<br />

Du essen Apfels?<br />

Opa ist siebenundzwantig Jahre alt? (I/11.02/93)<br />

Das ist ein Hund? (I/11.02/104)<br />

Das ist ein maus? (I/11.02/110) 98<br />

Opa das ist ein Katze?<br />

Das ist ein Maus?<br />

Opa, das ist ein Wurm? (I/11.02/118)<br />

Du liebst das Buch? (I/11.02/121)<br />

Du willest alles? (I/11.02/128)<br />

Die Struktur S-V-X? wurde vor allem bei den E-Fragen mit einfachem Verb<br />

beobachtet. Wenn hingegen ein Verbalkomplex auftritt, dann kommen zwei<br />

an<strong>der</strong>e Typen normwidriger <strong>Strukturen</strong> vor, und zwar folgende:<br />

98<br />

Dabei ist es zu erwähnen, dass auch die äthiopische Studentin diese Struktur verwendet.<br />

173


1. In einem Fall handelt es sich um einen Verbzweitsatz mit <strong>der</strong><br />

normwidrigen Struktur Neg.-Modalverb-S-X-Infinitiv?:<br />

Nicht willst du das Gedicht hören? 99 (I/11.02/103)<br />

2. Zwei an<strong>der</strong>e E-Fragen haben hingegen die Wortstellung Modalverb-S-<br />

Infinitv-X?:<br />

Kannst du lesen das Buch? (I/11.02/90)<br />

kannst du lessen allaine? (I/11.02/99)<br />

Im ersten Satz (vgl. Punkt 1.) ist das Vorfeld nicht leer, son<strong>der</strong>n es wird mit<br />

einer Negationspartikel besetzt; bei den an<strong>der</strong>en E-Fragen (vgl. Punkt 2.)<br />

werden ein Akkusativobjekt und eine adverbiale Ergänzung ins Nachfeld<br />

gestellt.<br />

3.1.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts<br />

Sowohl bei den w-Fragen als auch bei den E-Fragen tritt das Subjekt fast<br />

immer an normkonformer Stelle auf (88,44%).<br />

Ein Großteil <strong>der</strong> w-Fragen mit normwidriger Stellung des Subjekts weist auch<br />

eine normwidrige Stellung des Verbs auf. 2,6% <strong>der</strong> w-Frage hat die folgende<br />

Struktur: w-Wort-S-V-X?. Dabei steht das Subjekt an zweiter Stelle. Bsp.:<br />

Warum Franz ist nicht ruhig? (II/11.01/46)<br />

Warum Gröger und Schlock suchen Zaza? (II/11.01/249)<br />

Abgesehen von <strong>der</strong> normwidrigen Stellung des Subjekts tauchen bei den w-<br />

Fragen noch weitere normwidrige <strong>Strukturen</strong> auf: Die Stellung des Verbs ist<br />

zwar normkonform, aber das Subjekt wird normwidrig wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Insgesamt machen diese normwidrigen Fälle 3,9% aller auftretenden w-Fragen<br />

aus, wobei zwei Typen zu unterscheiden sind:<br />

99<br />

In diesem Fall tritt das Verb sowie bei den schon zitierten Beispielen an zweiter Stelle auf.<br />

Diese E-Frage unterscheidet sich jedoch von den an<strong>der</strong>en, bei denen das Subjekt an erster<br />

Stelle stand, weil hier das Vorfeld durch die Negationspartikel nicht besetzt ist.<br />

174


1 Normwidrige graphische Umsetzung. Bsp.:<br />

vass ist? 100 (I/11.02/119)<br />

2. das Subjekt wird mit dem Verb verschmolzen:<br />

wie getze, mein Kind? (II/11.01/179)<br />

Bei den angeführten Beispielen zeigen sich zwei verschiedene Strategien: Im<br />

ersten Fall wird das w-Wort was normwidrig geschrieben, wobei Subjekt und<br />

Verb an normkonformer Stelle stehen. Trotzdem ist die Struktur normwidrig,<br />

weil ein Satzglied, das Prädikativ, fehlt. Der auf diese Art gebildete Satz kann<br />

auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt werden (che cos’è?). Im<br />

zweiten Fall wird vermutlich das Pronomen es mit dem Verb verschmolzen<br />

(geht es = getze), d.h.: <strong>der</strong> Studierende ist nicht imstande, die syntaktische<br />

Funktion <strong>der</strong> einzelnen Wörter des im Unterricht gehörten Satzes zu erkennen<br />

und verwendet den Satz als unanalysierte Struktur.<br />

Bei den E-Fragen wurden normwidrige <strong>Strukturen</strong> beobachtet, die jenen <strong>der</strong><br />

W-Fragen ähnlich sind:<br />

1. normwidrige Stellung des Subjekts<br />

2. Tilgung des Subjekts.<br />

1. Auch bei den E-Fragen, die mit dem Verb an <strong>der</strong> zweiten Stelle<br />

gebildet werden, steht das Subjekt an erster Stelle. Es fällt auf, dass das<br />

Subjekt immer in Form eines Pronomens auftaucht. Bsp.:<br />

Opa das ist ein Katze?<br />

Das ist ein Maus?<br />

Opa, das ist ein Wurm? (I/11.02/118)<br />

Du liebst das Buch? (I/11.02/121)<br />

Du willest alles? (I/11.02/128)<br />

In den zitierten Beispielen werden die Pronomina das bzw. du als deiktische<br />

Sprachzeichen verwendet, d.h. mit kommunikativer kontextbezogener<br />

100<br />

Dieser Satz kommt zweimal bei demselben Studierenden vor.<br />

175


Funktion. Dies erklärt vermutlich die normwidrige Struktur <strong>der</strong> Frage: Der<br />

Studierende stellt den Gegenstand, auf den sich die Frage bezieht, ins Vorfeld.<br />

Normwidrige syntaktische <strong>Strukturen</strong> sind vor allem bei jenen Studierenden zu<br />

beobachten, die auch mit <strong>der</strong> Verbalmorphologie Schwierigkeiten haben. Dies<br />

ist eine Bestätigung dafür, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie mit dem<br />

<strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Wortstellung korreliert ist.<br />

2 Bei einer E-Frage wird das Subjekt getilgt:<br />

Ist ein Hund? (I/11.02/129)<br />

Im angegebenen Beispiel sollte ein Pronomen nach dem Verb auftreten, was<br />

jedoch nicht <strong>der</strong> Fall ist. Diese Frage wurde wörtlich aus dem Italienischen<br />

übersetzt (é un cane?). Bei den E-Fragen mit dem Verb sein kann die Tendenz<br />

beobachtet werden, eine <strong>der</strong> zwei Nominalphrasen zu tilgen, vor allem wenn es<br />

sich um ein Pronomen handelt. In einem an<strong>der</strong>en Fall wird z.B. das Prädikativ<br />

weggelassen. Bsp.:<br />

Ich denke das ist ein vogel ist das Ø? (I/11.02/110)<br />

Die Frage ist das? kann als eine Interferenz aus <strong>der</strong> Englischen L2 betrachtet<br />

werden, wobei eine Bestätigungsfrage (is it?, isn’t it?) einer<br />

Entscheidungsfrage folgt.<br />

3.1.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung<br />

87,75% <strong>der</strong> Fragesätze weist ein normkonformes Vorfeld auf: Bei den w-<br />

Fragen ist es durch das w-Wort besetzt, während es bei den E-Fragen leer ist.<br />

Bei den w-Fragen wird jedoch ein sehr begrenztes Spektrum von w-Wörtern<br />

verwendet. Die häufigsten w-Fragen sind folgende:<br />

A. was-Fragen:<br />

was ist das? (II/11.01/41)<br />

was machen sie (II/11.01/46)<br />

176


was ist das?<br />

Was macht die Katze auf dem Bild? (I/11.02/100)<br />

B. wie-Fragen:<br />

C. wo-Fragen:<br />

wie findest du das Buck? (II/11.01/50)<br />

wie heißt er? (I/11.02/90)<br />

wo sind sie? (II/11.01/46)<br />

wo wohnst er? (I/11.02/98)<br />

D. warum-, wer-, welche- und wie viel-Fragen treten hingegen seltener<br />

auf:<br />

warum sind sie weg? (II/11.01/59)<br />

warum kannst du nicht lesen? (I/11.02/90)<br />

wer ist diese Man? (II/11.02/41)<br />

welche Fabel willst du hören? (II/11.01/40)<br />

Um wieviel Uhr kommt meine Mutter? 101 (I/11.02/101)<br />

Die w-Fragen mit normwidriger Vorfeldbesetzung machen 3,9% aus: Dabei<br />

wird das Vorfeld durch zwei Satzglie<strong>der</strong> (w-Wort und Subjekt) besetzt. Dieser<br />

Normwidrigkeitstyp tritt bei den w-Fragen auf, bei denen auch die Stellung des<br />

Subjekts und des Verbs normwidrig ist:<br />

Warum Franz ist nicht ruhig? (II/11.01/46)<br />

Warum Gröger und Schlock suchen Zaza? (II/11.01/249)<br />

Das Vorfeld ist bei den meisten E-Fragen normkonform. Bei den Sätzen mit<br />

normwidriger Stellung des Subjekts und des Verbs wurde auch ein<br />

normwidriges Vorfeld beobachtet, wobei dieses dann nicht leer ist, son<strong>der</strong>n<br />

durch ein Satzglied besetzt wird.<br />

101<br />

Fast immer werden die w-Wörter normkonform verwendet. Nur in einem Fall wurde eine<br />

unadäquate Verwendung des w-Wortes beobachtet, und zwar im folgenden Satz: II/11.01/57:<br />

Woher ist seine Kin<strong>der</strong>? Ihr sind auf dem Bad. Dabei kommt das w-Wort woher statt wo vor.<br />

Diese Normwidrigkeit kann als eine Interferenz aus <strong>der</strong> italienischen L1 betrachtet werden, in<br />

<strong>der</strong> das Lokalwort dove keinen formalen Unterschied zum Richtungswort dove aufweist. Auch<br />

an <strong>der</strong> Antwort lässt sich erkennen, dass es sich um einen Studierenden handelt, <strong>der</strong> in allen<br />

grammatischen Bereichen große Schwierigkeiten hat.<br />

177


In zehn <strong>der</strong> elf beobachteten normwidrigen <strong>Strukturen</strong> ist das Vorfeld durch<br />

das Subjekt besetzt. Bsp.:<br />

Das bist du? (II/11.01/60)<br />

Du essen Apfels?<br />

Opa ist siebenundzwantig Jahre alt? (I/11.02/93)<br />

Wie bereits erwähnt wurde, sind diese Fragen eigentlich normkonform, weil<br />

sie in <strong>der</strong> deutschen Sprache existieren. Sie werden aber in dieser ersten Phase<br />

als normwidrig betrachtet, weil die Studierenden, die nur die Regel V-S-X?<br />

kennen, nicht wissen, dass E-Fragen mit S-V-Struktur aufgebaut werden<br />

können.<br />

In einem Fall wird hingegen das Vorfeld durch die Negationspartikel nicht<br />

besetzt:<br />

Nicht willst du das Gedicht hören? (I/11.02/103)<br />

Die Struktur des angeführten Beispiels ist komplexer als jene mit Subjekt im<br />

Vorfeld. Der Studierende verwendet hier die Negation, die Entscheidungsfrage<br />

und einen Modalverbkomplex mit Distanzstellung.<br />

3.1.3. Nebensätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> ersten Phase treten relativ selten Nebensätze<br />

auf. Sie machen nur 2,45% aller Satzformen aus. 102<br />

Wie die folgende Tabelle und das dazu gehörige Diagramm zeigen, ist über die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Nebensätze normwidrig (86,96%):<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

des Nebensätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen Formen<br />

II/11.01 10 (2,36%) 8 (80%%) 2 (20%)<br />

I/11.02 13 (2,52%) 12 (92,3%) 1 (7,7%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen Formen<br />

102<br />

In den ersten 40 Stunden Sprachunterricht wurden die Nebensätze noch nicht systematisch<br />

behandelt; in <strong>der</strong> Lehrveranstaltung “Lingua Tedesca I” wurden hingegen die drei<br />

Klammerstrukturen <strong>der</strong> Textgrammatik von Weinrich (Verbal-, Nominal- und<br />

Adjunktklammern) eingeführt. Die hier verwendeten Sätze können als chunks o<strong>der</strong> als spontan<br />

gebildete <strong>Strukturen</strong> erklärt werden.<br />

178


Gesamtzahl 23 (2,45%) 20 (86,96%) 3 (13,04%)<br />

Tabelle 57: Verwendung <strong>der</strong> Nebensätze nach 40 Stunden Sprachunterricht.<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

II/11.01<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Nebensätze<br />

I/11.02<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Graphik 31: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Nebensätze und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen <strong>Strukturen</strong>.<br />

3.1.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs<br />

In 13,04% <strong>der</strong> Nebensätze tritt das Verb an letzter Stelle auf und die<br />

Satzstruktur ist normkonform. Es wurden folgende Nebensatztypen<br />

beobachtet:<br />

Attributnebensätze:<br />

Es gibt einmal eine schöne Königin, die in einem groß Schloss wohnt<br />

(II/11.01/40)<br />

Prädikativnebensätze:<br />

das ist, was ich auf dem Bild sehe (I/11.02/134)<br />

Objektnebensätze:<br />

Ich wiße nicht, wie das Kind heißt (II/11.01/51)<br />

179


Bei den Nebensätzen mit dem Verb an letzter Stelle wurden auch normwidrige<br />

<strong>Strukturen</strong> beobachtet. Dabei handelt es sich um die folgenden zwei Sätze,<br />

<strong>der</strong>en Bedeutung nicht deutlich geklärt werden kann:<br />

ich möchte sie hier sein (I/11.02/107)<br />

Dem wünchen von jedem vater zum eine nefiu von seinem sohne<br />

bekommen (I/11.02/134)<br />

Im ersten Fall fehlt die Subjunktion, und das Verb des Nebensatzes wird nicht<br />

konjugiert.<br />

Der zweite Fall ist eine komplexe Satzform, in <strong>der</strong> das Verb des Hauptsatzes<br />

getilgt wird und das Verb des Nebensatzes normkonform im Infinitiv<br />

erscheint. Es fehlt jedoch die Subjunktion zu.<br />

Über die Hälfte <strong>der</strong> Nebensätze weist normwidrige Stellungen des Verbs auf.<br />

Dabei kommen folgende Möglichkeiten vor:<br />

A. In den meisten Fällen steht das finite Verb an zweiter Stelle: Dies<br />

wurde sowohl bei Attributnebensätzen als auch bei Adverbialnebensätzen<br />

beobachtet. Bsp.:<br />

Er ist <strong>der</strong> Mann <strong>der</strong> hat den Katz gefunden (II/11.01/41)<br />

Das Kind lernt alle dass es ist in das Buch 103 (II/11.01/179)<br />

ich bin glücklich warum ich bin nicht allein (I/11.02/103)<br />

Er liebt nicht die Kin<strong>der</strong>, weil sie machen er nervös (II/11.01/249)<br />

B. Das Verb an zweiter Stelle wurde auch bei an<strong>der</strong>en Nebensätzen<br />

beobachtet, die man nicht als völlig normwidrig betrachten kann, weil es in <strong>der</strong><br />

deutschen Sprache möglich ist, dass in solchen Fällen das Verb auch an<br />

zweiter Stelle auftritt. In den zwei Korpus-Sektionen wurden folgende Formen<br />

mit dieser Struktur gefunden:<br />

Ich denke das Buch ist Ø Geschiechte Ø (II/11.01/49)<br />

Ich finde <strong>der</strong> Mann ist <strong>der</strong> Großvater von dem Kind (II/11.01/58)<br />

Ich finde <strong>der</strong> Mann ist ihr Großvater (II/11.01/249)<br />

ich denke das ist ein vogel (I/11.02/110)<br />

103<br />

Dabei wird das Relativpronomen das mit <strong>der</strong> Konjunktion dass verwechselt; außerdem wird<br />

das Subjekt es verwendet und das Verb tritt an die dritte Stelle.<br />

180


weil es war zum weit (I/11.02/134)<br />

C. In einigen Fällen wird das Verb getilgt:<br />

Ich denke, dass sie glücklich Ø (I/11.02/129)<br />

Dammit sehe ich auch, eine goldische menschen/kind, ser interessiert Ø<br />

zum hören auf dem erzehlt (I/11.02/134)<br />

Im ersten Fall wurde das Kopulaverb sein elidiert. Die verwendete Struktur ist<br />

nicht zielsprachgerecht, aber auch nicht ganz unmöglich, wenn man die<br />

grammatischen Regeln aller existierenden Sprachen betrachtet: Sie kommt bei<br />

einigen natürlichen Sprachen vor (z.B.: Russisch und Latein). Der Studierende<br />

129 kennt aber nur das Italienische und das Englische. Er hat we<strong>der</strong> die<br />

russische noch die lateinische Sprache in <strong>der</strong> Schule gelernt. Die benutzte<br />

Struktur kann infolgedessen nicht als Interferenzphänomen aus <strong>der</strong> L1 bzw. L2<br />

betrachtet werden: Es wäre möglich, sie als Vorkommen einer, von <strong>der</strong><br />

universellen Grammatik abgeleiteten, syntaktischen Regel zu interpretieren.<br />

Dieser Hypothese zufolge würde das Auftreten solcher Phänomene bestätigen,<br />

dass die <strong>Erwerb</strong>er manchmal <strong>Strukturen</strong> verwenden, die nicht von einer<br />

bekannten Sprache stammen, aber auf das universelle grammatische Inventar<br />

aller existierenden natürlichen Sprachen zurückgeführt werden können. Es ist<br />

jedoch nicht möglich, auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> hier analysierten <strong>Strukturen</strong>, zu<br />

bestimmen, ob die Studierenden mit einer angeborenen Grammatik<br />

ausgestattet sind, welche zur Verwendung solcher unbekannten Regeln anregt.<br />

Im zweiten Fall beschränkt sich die Normwidrigkeit nicht nur auf die Tilgung<br />

des Verbs: Der ganze Satz hat eine seltsame Struktur. Das partizipiale Adjektiv<br />

interessiert wird mit gerundiver Funktion verwendet. Dieser Satz kann auf<br />

<strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt werden: Insieme a questo vedo un<br />

bambino, molto interessato ad ascoltare ciò (che viene) raccontato.<br />

3.1.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts<br />

In 95,65% <strong>der</strong> Nebensätze tritt das Subjekt normkonform an erster Stelle nach<br />

<strong>der</strong> Subjunktion auf. Nur in einem Fall wird das Subjekt getilgt:<br />

Er isst allein die (Mause) essen die Käse (mangia solo i topi che mangiano<br />

il formaggio) (I/11.02/97)<br />

181


Das zitierte Beispiel zeigt, dass dem Studierenden die ganze Struktur des<br />

Attributnebensatzes unbekannt ist. Obwohl <strong>der</strong> Satz normwidrig ist, kann<br />

beobachtet werden, dass <strong>der</strong> Studierende eine Strategie verwendet, um den<br />

Nebensatz zu bilden, indem er intuitiv die Struktur <strong>der</strong> Zielsprache für den<br />

Nebensatz „dekonstruiert“. Dieser Proband schreibt normalerweise nur die<br />

Wörter in Klammern, die aus <strong>der</strong> italienischen L1 stammen. In diesem Satz<br />

wird auch das Wort Mause im Klammern gesetzt, als ob <strong>der</strong> Studierende die<br />

Funktion dieses Wortes unterstreichen möchte, welches sowohl<br />

Akkusativobjekt des Hauptsatzes als auch Subjekt des Nebensatzes ist.<br />

3.2. Phase II<br />

Im vorliegenden Abschnitt wird die Wortstellung in den schriftlichen Arbeiten<br />

analysiert, die nach 80 Stunden Sprachunterricht entstanden sind. Sie enthalten<br />

insgesamt 612 Sätze. Aus <strong>der</strong> statistischen Analyse geht hervor, dass in den<br />

zwei Korpus-Sektionen dieser Phase alle Satzformen verwendet werden:<br />

deklarative Hauptsätze, Fragesätze und Nebensätze.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Tabelle und in den untenstehenden Diagrammen wird das<br />

Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen dargestellt:<br />

Satzformen<br />

Korpus-Sektion<br />

II/12.01 I/12.02 Gesamtanzahl<br />

Deklarative Hauptsätze 160 (82,05%) 400 (95,92%) 560 (91,5%)<br />

Fragesätze 6 (3,08%) 13 (3,12%) 19 (3,1%)<br />

Nebensätze 29 (14,87%) 4 (0,96%) 33 (5,4%)<br />

Gesamtanzahl 195 417 612<br />

Tabelle 58: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 80 Stunden Sprachunterricht.<br />

182


450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

deklarative Haupts ätze Frages ätze Nebens ätze<br />

II/12.01<br />

I/12.02<br />

Graphik 32: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen in den zwei Korpus-Sektionen nach<br />

80 Stunden Sprachunterricht.<br />

deklarative Hauptsätze<br />

Fragesätze<br />

Nebensätze<br />

Graphik 33: Gesamtanzahl <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 80 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.2.1. Deklarative Hauptsätze<br />

91,5% aller Sätze <strong>der</strong> beiden Korpus-Sektionen sind deklarative Hauptsätze.<br />

Die folgende Tabelle und das untenstehende Diagramm veranschaulichen das<br />

183


Vorkommen <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze und ihr normkonformes bzw.<br />

normwidriges Auftreten:<br />

Korpus-Sektion<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

II/12.01 160 (82,05%) 19 (11,88%) 141 (88,12%)<br />

I/12.02 400 (95,92%) 35 (8,75%) 365 (91,25%)<br />

Gesamtzahl 560 (91,5%) 54 (9,64%) 506 (90,36%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

Tabelle 59: Vorkommen <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze nach 80 Stunden Sprachunterricht.<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

deklarativen Hauptsätze<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

100<br />

50<br />

0<br />

II/12.02<br />

I/12.02<br />

Graphik 34: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze und <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong>.<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> zweiten chronologischen Phase werden die<br />

deklarativen Hauptsätze in den meisten Fällen normkonform gebildet: Die<br />

normkonformen Sätze machen im Korpus II/12.01 88,25% und im Korpus<br />

I/12.02 91,25% aus.<br />

In dieser Phase steigt die Anzahl <strong>der</strong> Satzreihen, während die Anzahl <strong>der</strong><br />

einfachen und zusammengezogenen Sätze abnimmt. Bei den Satzreihen<br />

werden die Teilsätze auf drei verschiedene Weisen miteinan<strong>der</strong> koordiniert,<br />

und zwar:<br />

A. durch die Konjunktion und (60%):<br />

sie umarmet sie und sagt dass sie zufrieden ist (I/12.01/44)<br />

184


ich habe vergessen meine Brille und ich war blind (I/12.02/99)<br />

B. durch die Konjunktion aber (20%):<br />

Er willt auch gehen nach Hause zu schlafen, aber die Frau willt gehen zu<br />

essen aus (II/12.01/55)<br />

Am fünf nach halb neun Morgens, ich habe gewacht, aber ich war müde<br />

(I/12.02/99)<br />

C. durch Interpunktion (20%):<br />

Sie arbeitet in Paris, sie ist eine Fotomodelle (II/12.01/58)<br />

Der Mann liest ein Buch, ein Foto ist in dem Buch (I/12.02/90)<br />

Sowohl bei den einfachen Sätzen als auch bei den Hauptsätzen in komplexen<br />

Sätzen werden vor allem die folgenden beiden Satzstrukturen verwendet:<br />

1. S-V-X<br />

2. S-V-X-üV<br />

Die Struktur des Typus 1. tritt häufiger in den schriftlichen Arbeiten des<br />

Korpus II/12.01 als in jenen des Korpus I/12.02 auf, wo die Struktur des Typus<br />

2. überwiegt. Zwischen den zwei Korpus-Sektionen besteht in <strong>der</strong> Tat ein<br />

großer Unterschied: Während die Arbeiten des Korpus II/12.01 im Präsens<br />

geschrieben sind, stehen jene des Korpus I/12.02 im Perfekt und im<br />

Präteritum. Wegen <strong>der</strong> häufigen Verwendung von Perfektbildungen kommt im<br />

Korpus I eine höhere Anzahl von Verbalkomplexen als im Korpus II vor. Als<br />

Beispiel dafür dienen die folgenden zwei Texte (<strong>der</strong> erste Text stammt aus<br />

dem Korpus II/12.01, <strong>der</strong> zweite aus dem Korpus I/12.02):<br />

WIR SIND IN EINEM BAHNHOF. DER ZUG KOMMT UND DIE<br />

FRAU STEIGT AUF; SIE SIEHT IHREN FREUND PIETRO UND<br />

LAUFT ZU ER. ER WARTET SIE AUF. SIE UMARMET ER UND<br />

SAGT DASS SIE ZUFRIEDEN IST. PIETRO LIEBT CAROLINE WEIL<br />

ER DENKT SIE EINE SEHR SCHÖN MÄDCHEN IST; ER KENNT<br />

SIE, SIE WAR IN MAREMMA UND ER WANN WAR ER AUCH,<br />

ABER SIE WOHNT IN SWITZERLAND UND ER IN PISA.<br />

(II/12.01/44)<br />

Ich habe eine Maus geträumt.<br />

Sie war nett und sympathisch aber sie, sie hat Klavier gespielt.<br />

185


Ich habe Musik gehörent.<br />

Wir haben getanzen.<br />

Dann habe ich ein Bonbon gegessen und habe ich Coca-Cola getrunken.<br />

Die Maus ist geflogen und meine Mutter hat die Tür abgeschlossen.<br />

Sie hat eine ## Katze genommen und sie hat ihre Katze gefüttert. Sie hat<br />

ein Ich habe meine Schlaftzimmer aufgeräumt aufgeräumt und meine<br />

Zähne geputzt.<br />

Dann habe ich geduscht aber habe ich in meine Badewanne ### einen<br />

Fisch ### gefindet.<br />

Die Katze hat # den Fisch gegessen.<br />

Die Mau Die Maus war in meiner Schlafzimmer und sie war unter meinem<br />

Bett.<br />

Sie hat ge Sie hat Klavier gespielt und mein Wecker hat laut geklingelt.<br />

Das Radio # ist aufmacht aufgemacht. Ich bin aufgewacht. (I/12.02/103)<br />

Obwohl in beiden Korpus-Sektionen vor allem die kanonische S-V-Struktur<br />

verwendet wird, kommt auch eine relativ hohe Anzahl deklarativer Hauptsätze<br />

vor, <strong>der</strong>en Vorfeld durch eine adverbiale Angabe bzw. Ergänzung besetzt ist.<br />

Manchmal ist das erste Satzglied ein Nebensatz. Dabei werden zwei <strong>Strukturen</strong><br />

gebildet:<br />

A. X-V-S<br />

B. X-V-S-üV<br />

3.2.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs<br />

Bei den deklarativen Hauptsätzen tritt das finite Verb an den folgenden Stellen<br />

auf:<br />

A. an zweiter Stelle<br />

b. an dritter Stelle<br />

C. an letzter Stelle<br />

D. an erster Stelle<br />

Das untenstehende Diagramm veranschaulicht, wie oft die finite Verbform an<br />

den verschiedenen Stellen vorkommt:<br />

186


Stellung <strong>der</strong> finiten Verbform en<br />

1. Stelle<br />

letzte Stelle<br />

2. Stelle<br />

3. Stelle<br />

Graphik 35: Stellung <strong>der</strong> finiten Verbformen im Satz.<br />

A. Bei 93,37% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze kommt die finite Verbform an<br />

zweiter Stelle vor. Dabei verwenden die Studierenden sowohl Sätze mit<br />

einfachem Prädikat als auch Sätze mit Verbalkomplexen:<br />

Wir sind in einem Bahnhof (II/12.01/44)<br />

In das Foto, sehe ich zwei Personen (II/12.01/56)<br />

Aber ich sehe <strong>der</strong> Mann auf dem Zug<br />

Der Zug kommt und <strong>der</strong> Mann gehet auf dem Zug (I/12.02/90)<br />

Der Zug kommt und die Frau steigt auf (II/12.01/44)<br />

Der Koffer seht schwer aus! (II/12.01/57)<br />

Ich habe einen Traum gemacht<br />

er hat mit sein Auto gefahrt (I/12.02/93)<br />

Sie sind zufrieden und sie sehen eine Person aus (II/12.01/59)<br />

Ich habe nicht den Mann erkannt, aber ich habe das Mädchen erkannt<br />

(I/12.01/100)<br />

Nicht alle deklarativen Hauptsätze mit finiter Verbform an zweiter Stelle sind<br />

normkonform. Es wurden fünf Typen von normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

beobachtet, und zwar:<br />

1. Kontaktstellung zwischen <strong>der</strong> konjugierten Verbform und <strong>der</strong> übrigen<br />

Verbform, und zwar: S-V-üV-X. Diese Struktur kommt nur bei einem<br />

187


Studierenden vor, <strong>der</strong> sie sowohl bei einfachen Sätzen als auch bei<br />

zusammengesetzten Sätzen (Satzreihen) verwendet:<br />

Ich habe geputzt meine Schuhe (I/12.02/99)<br />

In dem meine Schwester hat gespielt Gitarre und meine mutter hat<br />

gesprächt Franzosisch<br />

Ich habe gebraucht den Fernseher zu kucken und ich habe gespracht<br />

Englisch (I/12.02/99)<br />

In manchen Fällen wird die Distanzstellung zwischen konjugierter Verbform<br />

und übriger Verbform nur teilweise beachtet: Dabei werden einige Satzglie<strong>der</strong><br />

aus <strong>der</strong> Satzklammer ausgeklammert:<br />

Ich habe dir geschenk einen Bild und habe zerbrecht eine Flasche<br />

(I/12.02/99)<br />

Diese Normwidrigkeit ist auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> L1 zurückzuführen, weil im<br />

Italienischen in diesen Sätzen das Auxiliar und das Partizip II aufeinan<strong>der</strong><br />

folgen: Ho pulito le mie scarpe, Nel frattempo mia sorella ha suonato la<br />

chitarra e mia madre ha parlato francese, Ho avuto bisogno di guardare la<br />

televisione e ho parlato inglese, […]e ho rotto una bottiglia. Wenn hingegen<br />

ein Dativpronomen vorhanden ist, dann befindet sich dieses innerhalb <strong>der</strong><br />

Satzklammer. Das stimmt nicht mit den <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache überein,<br />

in <strong>der</strong> das Pronomen <strong>der</strong> konjugierten Verbform vorangeht: Ti ho regalato un<br />

quadro.<br />

2. In zwei Fällen wird von den Studierenden die übrige Verbform <strong>der</strong><br />

konjugierten Verbform vorangestellt. Bsp.:<br />

Ich abgebe sie nicht mehr (II/12.01/249)<br />

Sie hoch springt (I/12.02/98)<br />

Zwischen den beiden Beispielen gibt es einen Unterschied: Im ersten Fall wird<br />

das trennbare Verb einfach als untrennbar verwendet; im zweiten Fall sind<br />

konjugierte und übrige Verbform getrennt geschrieben, aber ihre Reihenfolge<br />

wird vertauscht.<br />

188


3. Bei 0,7% <strong>der</strong> deklarativen Sätze wird das finite Verb bei <strong>der</strong><br />

Perfektbildung getilgt; das Partizip steht dabei an zweiter Stelle. Zwei<br />

Studierende verwenden diese Struktur. Bsp.:<br />

Ein Grosse Hund gekommen zu mir (I/12.02/110)<br />

Ein Mann gekommt<br />

Er gefragt mir 104 (I/12.02/113)<br />

Wie bereits erwähnt, ist nicht sicher, ob es sich dabei um Perfektbildungen<br />

handelt. Vielleicht handelt es sich um einen Versuch <strong>der</strong> Studierenden, das<br />

Präteritum spontan zu bilden. In diesem Fall wäre die Wortstellung trotz <strong>der</strong><br />

normwidrigen Flexion des Verbs als normkonform zu betrachten.<br />

4. Bei den Inversionskontexten wird oft die Distanzstellung zwischen<br />

konjugierter Verbform und übriger Verbform nur teilweise beachtet. In den<br />

meisten Fällen folgt das Subjekt dem finiten Verb, weil das Vorfeld durch eine<br />

adverbiale Angabe besetzt wird. An<strong>der</strong>e Satzglie<strong>der</strong>, die innerhalb <strong>der</strong><br />

Satzklammer auftreten müssten, werden aber ins Nachfeld ausgeklammert.<br />

Bsp.:<br />

Dann habe ich das Licht ausgemacht in mein Schlafzimmer (I/12.02/99)<br />

Dann bin ich gegangen zum Bahnhof (I/12.02/105)<br />

5. Bei einem Drittel <strong>der</strong> Studierenden tritt eine weitere normwidrige<br />

Struktur auf: Das finite Verb steht nach dem Wort denn an zweiter Stelle,<br />

wobei die Bedeutung <strong>der</strong> Konjunktion mit jener des Adverbs dann verwechselt<br />

wird. Siehe die folgenden Beispiele:<br />

Denn habe ich einen Apfel gefunden<br />

denn haben wir einen Zug gesehen (I/12.02/101)<br />

Denn ist das Kamel mit mir und meinem Hund zu meinem Haus<br />

gekommen 105 (I/12.02/125)<br />

104<br />

Vermutlich versuchen die Studierenden hier eine Präteritumsform spontan zu flektieren.<br />

105<br />

In Zusammenhang mit dem Wort denn werden von den Studierenden drei verschiedene<br />

<strong>Strukturen</strong> produziert: Einige Studierende verwenden das Wort denn anstelle des Wortes dann<br />

und wenden die Regel <strong>der</strong> Inversion an; bei an<strong>der</strong>en Studierenden ist die Wahl des Wortes<br />

denn als Kausal-Junktion normkonform, sie benutzen aber ebenfalls die Inversionsregel;<br />

an<strong>der</strong>e Studierende wählen das Wort denn anstatt dann und machen keine Inversion.<br />

189


B. Bei 5,38% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze kommt das finite Verb an dritter<br />

Stelle vor. Dieses Phänomen wurde bei einem Drittel <strong>der</strong> Studierenden sowohl<br />

in Sätzen mit einfachem als auch in solchen mit mehrteiligem Prädikat<br />

beobachtet. Bsp.:<br />

Vielleicht <strong>der</strong> Mann liebt diese Frau<br />

Vielleicht sie ist ruhig jetzt (II/12.01/55)<br />

Der Mann jetzt ist glücklich (II/12.01/56)<br />

Vielleicht sie träumt (II/12.01/59)<br />

Ein Grosse Hund gekommen zu mir; so ich finden eine stone (I/12.02/110)<br />

Wann <strong>der</strong> Zug gekommt, ich war sehr schlecht (I/12.02/113)<br />

Vielleicht <strong>der</strong> Mann gehet in seine Stadt aus (II/12.01/55)<br />

So, sie steigt <strong>der</strong> Zug ein<br />

Pietro gibt sie die Blumen und viele Kussen, dann er nehmt ihr Koffer mit<br />

(II/12.02/44)<br />

Ich will zuerst eine Trinkschokolade trinken, denn ich will schlafen<br />

(II/12.01/49)<br />

Am Ende alle Dinge hatte es kaputt Ø (I/12.02/124)<br />

Aus <strong>der</strong> Analyse geht hervor, dass die Stellung des Verbs in <strong>der</strong> zweiten Phase<br />

bei Inversionskontexten noch Schwierigkeiten bereitet. Nicht alle Studierenden<br />

sind imstande, die deutschen Wortstellungsregeln normkonform anzuwenden.<br />

Die Verwendung <strong>der</strong> Adverbien erfolgt nach den Regeln <strong>der</strong> Muttersprache:<br />

Sie werden dem Subjekt im Vorfeld voran- bzw. nachgestellt, so dass die<br />

konjugierte Verbform an die dritte Stelle rückt.<br />

C. In 0,54% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze steht das finite Verb an letzter<br />

Stelle:<br />

Heute die jungen zusammen essen, ob die Frau will schläft nicht.<br />

Die junge Frau kommt zurück, vielleicht sie in eine exotische Land war<br />

(II/12.01/57)<br />

Eine Katze mit mir sprächt (I/12.02/104)<br />

Dieser Normwidrigkeitstyp, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase nur bei einem<br />

einzigen Studierenden vorkam, tritt in <strong>der</strong> zweiten Phase bei zwei Probanden<br />

auf. In <strong>der</strong> nächsten Phase wird die Anzahl <strong>der</strong> Fälle „Verb an letzter Stelle“<br />

190


noch zunehmen. Das Auftreten dieser Normwidrigkeit scheint mit <strong>der</strong><br />

Erarbeitung <strong>der</strong> Wortstellung im Nebensatz zusammenzuhängen. In zwei <strong>der</strong><br />

drei beobachteten Fälle handelt es sich um Satzreihen, bei denen <strong>der</strong><br />

Studierende die Regel „Verbletzsatz“ auf den zweiten Teilsatz des<br />

zusammengezogenen Satzes generalisiert (Bsp.: Die junge Frau kommt<br />

zurück, vielleicht sie in eine exotische Land war). Es ist auch möglich, dass <strong>der</strong><br />

Studierende den in <strong>der</strong> Satzreihe enthaltenen Teilsatz mit einem Nebensatz<br />

verwechselt. Diese Überlegungen gelten nicht für das dritte Beispiel, das ein<br />

einfacher Satz ist: Hier zeigt sich keine beson<strong>der</strong>e Verarbeitungsstrategie <strong>der</strong><br />

grammatischen <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Zielsprache, son<strong>der</strong>n die normwidrige Stellung<br />

des Verbs ist vermutlich eher Folge <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Betonung (und zwar<br />

Erstaunen), die <strong>der</strong> Studierende ausdrücken möchte.<br />

D. Das finite Verb tritt nur bei einigen Teilsätzen, die in<br />

zusammengesetzten Sätzen enthalten sind, an erster Stelle auf (0,71%). Dabei<br />

sind drei verschiedene Wortstellungsstrukturen zu unterscheiden:<br />

1. (K)-V-S-X-üV:<br />

Ich war böse, denn konnte ich nicht mein Buch lesen (I/12.02/121)<br />

Beim zitierten Beispiel steht die finite Verbform des zweiten Teilsatzes an<br />

erster Stelle nach <strong>der</strong> Konjunktion denn. Dabei ist die Wahl <strong>der</strong> Konjunktion<br />

normkonform, weil <strong>der</strong> Studierende seine eigenen Motivationen erklärt, die<br />

Wortstellung ist aber normwidrig.<br />

2. (K)-V-Neg-S:<br />

Er denkt dass er glücklich Mann ist, aber ob lange ist, weiss nicht er<br />

(II/12.01/44)<br />

In diesem Fall findet sich die normwidrige Wortstellung in einem ziemlich<br />

kompliziert strukturierten Satz. Es handelt sich um einen zusammengesetzten<br />

Satz, in dem eine aus zwei Teilsätzen bestehende Satzreihe + ein Nebensatz<br />

auftreten. Der Nebensatz ist dem zweiten Hauptsatz untergeordnet, er wird<br />

aber diesem vorangestellt: Das finite Verb steht normkonform an erster Stelle,<br />

das Subjekt wird jedoch an die letzte Stelle nach <strong>der</strong> Negation verschoben.<br />

191


3. (K)-V-S-X-üV:<br />

Dann habe ich ein Bonbon gegessen und habe ich Coca-Cola getrunken<br />

Dann habe ich geduscht, aber habe ich in meine Badewanne einen Fisch<br />

gefindet (I/12.02/103)<br />

Bei den angegebenen Beispielen kommt im zweiten Teilsatz <strong>der</strong> Satzreihen ein<br />

Verbalkomplex vor, und zwar eine Perfektbildung: Dabei wird die<br />

Distanzstellung Auxiliar - Partizip II normkonform verwendet. Die konjugierte<br />

Verbform tritt aber an die erste Stelle nach <strong>der</strong> Konjunktion und vor dem<br />

Subjekt: Der Studierende verwendet die Regel <strong>der</strong> Inversion in einem Kontext,<br />

welcher diese nicht verlangt. Es scheint, als ob die Inversion des Hauptsatzes<br />

auf den koordinierten Satz generalisiert würde. Auf jeden Fall scheint diese<br />

Strategie eher eine Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Zielsprache als<br />

eine Interferenz aus <strong>der</strong> Muttersprache zu sein, bei <strong>der</strong> die Wortstellung (S)-V-<br />

X in diesem Fall jener des Deutschen entspricht.<br />

3.2.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Stellung des Subjekts in den deklarativen Hauptsätzen können<br />

in dieser Phase drei verschiedene Satzstrukturen im Korpus beobachtet<br />

werden:<br />

A. Sätze, bei denen das Subjekt im Vorfeld auftritt<br />

B. Sätze, bei denen das Subjekt im Mittelfeld vorkommt<br />

C. Sätze, bei denen das Subjekt ausgelassen wird.<br />

Das folgende Diagramm veranschaulicht das Vorkommen dieser drei<br />

Satzstrukturen:<br />

192


Stellung des Subjekts<br />

Struktur A<br />

Im Vorfeld (79,82%)<br />

Struktur B<br />

Im Mittelfeld (13,75%)<br />

Struktur C<br />

Auslassung des Subjekts<br />

(6,43%)<br />

Graphik 36: Vorkommen des Subjekts bei den deklarativen Hauptsätzen nach 80 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

Die <strong>Strukturen</strong> A. und B. werden sowohl bei den einfachen als auch bei den<br />

komplexen Sätzen verwendet. Die Auslassung des Subjekts kommt hingegen<br />

nur im zweiten Teilsatz <strong>der</strong> zusammengezogenen Sätze vor.<br />

A. Beim Großteil <strong>der</strong> Hauptsätze (79,82%) steht das Subjekt im Vorfeld.<br />

Siehe z.B. den folgenden Textausschnitt:<br />

Ich war allein in Berlin. Ich bin um die Stadt gegangen. Die Stadt war<br />

ganz schön. Ich habe einen Mann gesehen; <strong>der</strong> Mann hat mit einem<br />

Mädchen gesprochen. Ich habe nicht den Mann erkannt; aber ich habe das<br />

Mädchen erkannt: sie war meine Freundin Valentina. Ein Tisch war vor<br />

Valentina gestanden; ein Bild hat auf dem Tisch gestanden. Das Bild war<br />

bunt; meine Mutter war im Bild! (I/12.02/100)<br />

Das Auftreten des Subjekts im Vorfeld ist nicht immer normkonform, weil bei<br />

4,64% <strong>der</strong> Sätze das Vorfeld durch zwei o<strong>der</strong> mehrere Satzglie<strong>der</strong> besetzt<br />

wird. Bsp.:<br />

Vielleicht <strong>der</strong> Mann gehet in seine Stadt aus! (II/12.01/55)<br />

Dann sie ist zurückgekommen (I/12.02/104)<br />

Pietro gibt sie die Blumen und viele Kussen, dann er nehmt ihr Koffer mit.<br />

(II/12.01/44)<br />

193


Die junge Frau kommt zurück, vielleicht sie in eine exotisch Land war (II/<br />

12.01/57)<br />

Im zuletzt genannten Beispiel ist das Vorfeld des zweiten Teilsatzes sogar<br />

durch drei Satzglie<strong>der</strong> besetzt: durch eine adverbiale Angabe, das Subjekt und<br />

eine Präpositionalergänzung; die konjugierte Verbform tritt hier an letzter<br />

Stelle auf.<br />

B. In 13,75% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze kommt das Subjekt im<br />

Mittelfeld vor. Dabei kommen sowohl normkonforme als auch normwidrige<br />

<strong>Strukturen</strong> vor. Ein Großteil davon wird normkonform gebildet (12,85%).<br />

Bsp.:<br />

In das Photo sehe Ich zwei personnen (II/12.01/60)<br />

Da sind ein Mann und eine Frau (II/12.01/249)<br />

„Wo“ habe ich antworten (I/12.02/ 100)<br />

Die übrigen deklarativen Hauptsätzen mit Subjekt im Mittelfeld (0,9%) weisen<br />

eine normwidrige Satzstruktur auf: Das Vorfeld wird durch zwei Satzglie<strong>der</strong><br />

besetzt. Bsp.:<br />

Am ende alle Dinge hatte es kaputt (I/12.02/124)<br />

Bei einigen in Satzreihen enthaltenen Teilsätzen tritt das Subjekt im Mittelfeld<br />

auf, während das Vorfeld leer ist: Dabei wird die Inversion, die im ersten<br />

Teilsatz zielsprachgerecht verwendet wird, auch auf den zweiten Teilsatz<br />

generalisiert. Bsp.:<br />

Dann habe ich ein Bonbon gegessen und habe ich Coca-Cola getrunken.<br />

Dann habe ich geduscht aber habe ich in meine Badewanne einen Fisch<br />

gefindet. (I/12.02/103)<br />

C. 6,43% <strong>der</strong> deklarativen Sätze sind zusammengezogene Sätze, bei denen<br />

das Subjekt im ersten Teilsatz auftritt und in den weiteren Teilsätzen<br />

ausgelassen wird. Dies ist jedoch keine normwidrige Satzstruktur. Bsp.:<br />

Sie umarmet sie und sagt dass sie zufrieden ist (II/12.01/44)<br />

194


3.2.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung<br />

Bei den deklarativen Hauptsätzen <strong>der</strong> zweiten chronologischen Phase treten<br />

vier Vorfeldbesetzungstypen auf:<br />

1. Subjekt;<br />

2. Subjekt + eine Ergänzung bzw. eine Angabe;<br />

3. zwei Verbergänzungen bzw. eine Ergänzung + eine Angabe;<br />

4. leeres Vorfeld.<br />

Das folgende Diagramm veranschaulicht, wie oft diese vier Satzstrukturen<br />

vorkommen:<br />

195


Struktur A<br />

Subjekt<br />

(78,57%)<br />

Struktur B<br />

1 Ergänzung bzw.<br />

Angabe<br />

(11,96%)<br />

Vorfeldbesetzung<br />

Struktur C<br />

2 o<strong>der</strong> mehr<br />

Satzglie<strong>der</strong>:<br />

(6,61%)<br />

Struktur D<br />

leeres Vorfeld<br />

(2,86%)<br />

Graphik 37: Vorfeldbesetzung nach 80 Stunden Sprachunterricht.<br />

1. Bei 78,57% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze ist das Vorfeld nur durch das<br />

Subjekt besetzt, wobei es sich in dem meisten Fällen um ein Pronomen<br />

handelt. Alle Sätze mit S-V-Struktur, bei denen nur das Subjekt im Vorfeld<br />

steht, sind normkonform. Siehe z.B. den folgenden Textausschnitt:<br />

Ich war in einem Turm; ein Fluss hat neben den Turm gestanden. Ein<br />

Wald hat hinter dem Turm gestanden. Ich habe durch den Wald gelaufen.<br />

Ich hatte Angst. Ich war allein. Ich habe die Uhr gesehen, es war drei<br />

nachts. Ich habe gesessen, und ich habe die Sterne gesehen. (I/12.02/101)<br />

196


2. Bei 11,96% <strong>der</strong> Hauptsätze ist das Vorfeld hingegen durch eine<br />

Ergänzung o<strong>der</strong> eine Angabe besetzt. Hier sind sowohl normkonforme als auch<br />

normwidrige <strong>Strukturen</strong> zu beobachten. 11,46% <strong>der</strong> Fälle sind normkonform.<br />

Bsp.:<br />

In dem photo sehe ich ein mann und eine frau (II/12.01/179)<br />

„Oh! Das Telefon“ habe ich gesagt (I/12.02/100)<br />

Ich war sehr traurig aber plötzlich habe ich ein Kind gesehen (I/12.02/106)<br />

Ich bin aus das Haus gelafen und dann bin ich über mein Haus geflogen (I/<br />

12.02/109)<br />

Bei den übrigen 0,5% <strong>der</strong> Hauptsätze wurden normwidrige <strong>Strukturen</strong><br />

beobachtet.<br />

In diesen Fällen ist das Vorfeld durch eine Konjunktion (denn) besetzt, die<br />

keine Inversion verlangt; <strong>der</strong> Studierende, <strong>der</strong> das Wort denn mit dem Wort<br />

dann verwechselt, invertiert jedoch die Satzglie<strong>der</strong>. Bsp.:<br />

Denn habe ich einen Apfel gefunden<br />

Denn haben wir einen Zug gesehen (I/12.02/101)<br />

3. Bei 6,61% <strong>der</strong> Hauptsätze wird das Vorfeld durch zwei o<strong>der</strong> mehrere<br />

Satzglie<strong>der</strong> besetzt: Eines davon ist in den meisten Fällen das Subjekt.<br />

Daneben treten dann eine o<strong>der</strong> mehrere Ergänzungen bzw. Angaben auf. Es<br />

können die folgenden <strong>Strukturen</strong> unterschieden werden:<br />

A. adverbiale Angabe + Subjekt:<br />

Vielleicht <strong>der</strong> Mann liebt diese Frau (II/12.01/55)<br />

Endlich wir haben den fernsehen gesehen (I/12.02/105)<br />

Heute ich fliege noch mit meinem Flugsimulator (I/12.02/107)<br />

Am fünf nach halb neuen Morgens, ich habe gewacht (I/12.02/99)<br />

Er weiß nicht ob in dem Kino sie bringen; vielleicht sie träumt dass er in<br />

einem Restaurant sie bringen (II/12.01/59)<br />

Ich habe geputzt meine Schuhe, dann ich habe gehabt Zeit (I/12.02/99)<br />

Eine Katze mit mir sprächt (I/12.02/104)<br />

197


B. adverbiale Angabe + Subjekt + adverbiale Angabe:<br />

Heute die jungen zusammen essen (II/12.01/57)<br />

C. Subjekt + übrige Verbform:<br />

Sie hoch springt (I/12.02/98)<br />

D. Nebensatz + Subjekt:<br />

Wann <strong>der</strong> Zug gekomt, ich war sehr schlecht (I/12.02/113)<br />

E. Adverbiale Angabe + Akkusativobjekt:<br />

Am Ende alle Dinge hat es kaput (I/12.02/124)<br />

4. Ein leeres Vorfeld kommt nur bei den zweiten o<strong>der</strong> weiteren in einer<br />

Satzreihe enthalten Teilsätzen vor; es tritt nie in einem einfachen Satz o<strong>der</strong> im<br />

ersten Teilsatz eines komplexen Satzes auf.<br />

Die Teilsätze, die ein leeres Vorfeld aufweisen, machen 2,86% <strong>der</strong> gesamten<br />

deklarativen Hauptsätze aus. In fast allen Fällen handelt es sich um<br />

zusammengezogene Sätze, bei denen das Subjekt mit jenem des Hauptsatzes<br />

identisch ist und ausgelassen wird, was keine Normwidrigkeit darstellt. Bsp.:<br />

Die Kontrolleure seht sie und denkt es eine romantische Szene ist<br />

(II/12.01/57)<br />

Plötzlich mein Bru<strong>der</strong> ist auch gekommen und hat mit seiner Freundin<br />

getanzt (I/12.02/121)<br />

In zwei weiteren Sätzen, bei denen das Vorfeld des zweiten Teilsatzes <strong>der</strong><br />

Satzreihe leer ist, ergibt sich durch die Inversion eine normwidrige<br />

Satzstruktur: Das Subjekt fehlt im Vorfeld, nicht weil es ausgelassen wird,<br />

son<strong>der</strong>n weil es aufgrund <strong>der</strong> normwidrigen Anwendung <strong>der</strong> Inversionsregel<br />

ins Mittelfeld gestellt wird. Bsp.:<br />

Dann habe ich ein Bonbon gegessen und habe ich Coca-Cola getrunken<br />

198


Dann habe ich geduscht aber habe ich in meine Badewanne einen Fisch<br />

gefindet (I/12.02/103)<br />

In den zitierten Beispielen gibt es im ersten Teilsatz <strong>der</strong> zusammengesetzten<br />

Sätze einen Inversionskontext. Vermutlich überträgt <strong>der</strong> Studierende die<br />

Satzstruktur des ersten Teilsatzes auch auf den zweiten Teilsatz, bei dem<br />

jedoch keine Inversion notwendig ist.<br />

3.2.2. Fragesätze<br />

Sowohl die E-Fragen als auch die w-Fragen kommen in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> zweiten Phase sehr selten vor.<br />

Die folgende Tabelle veranschaulicht die Gesamtanzahl <strong>der</strong> Fragesätze sowie<br />

ihr normkonformes bzw. normwidriges Vorkommen:<br />

Satzform<br />

w-Fragen<br />

E-Fragen<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Fragesätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

II/11.01 5 (2,56%) 0 (0%) 5 (100%)<br />

I/11.02 6 (1,44%) 1 (16,67%) 5 (83,33%)<br />

Gesamtzahl 11 (1,79%) 1 (9,09%) 10 (90,91%)<br />

II/11.01 1 (0,51%) 0 (0%) 1 (100%)<br />

I/11.02 7 (1,68%) 0 (0%) 7 (100%)<br />

Gesamtzahl 8 (1,30%) 0 (0%) 8 (100%)<br />

Tabelle 60: Vorkommen <strong>der</strong> Fragensätze nach 80 Stunden Sprachunterricht.<br />

In den schriftlichen Arbeiten des Korpus II/12.01 und I/12.02 machen die w-<br />

Fragen nur 2,56% bzw. 1,44% aller Sätze aus: Insgesamt treten in den zwei<br />

Korpus-Sektionen elf w-Fragen auf, die in den meisten Fällen normkonform<br />

gebildet werden.<br />

Alle in <strong>der</strong> zweiten Phase vorkommenden E-Fragen (8 Fälle) sind<br />

normkonform, wobei davon nur eine aus dem Korpus II/12.01 stammt.<br />

199


3.2.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs<br />

Die zehn normkonform gebildeten w-Fragen, die in den schriftlichen Texten<br />

<strong>der</strong> zweiten Phase auftreten, haben fast immer die gleiche Struktur: Das Verb<br />

steht an zweiter Stelle nach dem w-Wort. Dabei wurden vor allem wie-, wann-,<br />

warum- und was-Fragen beobachtet:<br />

Wie geht es dir? (II/12.01/56)<br />

Wie geht’s? (II/12.01/281)<br />

Warum gehst du weg? (II/12.01/179)<br />

Warum bist du im Wald? (I/12.02/125)<br />

Warum ist sie hier?<br />

Warum bin ich hier? (II/12.01/249)<br />

wie spät ist es? (I/12.02/93)<br />

Was machst du? (I/12.02/469)<br />

Die bei den w-Fragen verwendete Struktur ist immer sehr einfach: Nur eine w-<br />

Frage enthält einen Verbalkomplex.<br />

Es gibt nur eine einzige normwidrige Form:<br />

Um wieviel Uhr <strong>der</strong> Zug kommt? (I/12.02/113)<br />

Hier steht das Verb an letzter Stelle. Dieser Satz kann nicht auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong><br />

Muttersprache zurückgeführt werden, in <strong>der</strong> die Wortstellung mit jener des<br />

Deutschen zusammenfällt: A che ora arriva il treno?. Vermutlich überträgt <strong>der</strong><br />

Studierende die Struktur des Verbletztsatzes auf jene <strong>der</strong> w-Frage.<br />

Alle verwendeten Entscheidungsfragen (ein Fall im Korpus II/12.01 und<br />

sieben Fälle im Korpus I/12.02) sind normkonform. Es handelt sich fast immer<br />

um sehr einfache Sätze mit V-S-X?-Struktur. Siehe die folgenden Beispiele:<br />

Kommst du auch? (II/12.02/281)<br />

Hast du Probleme?<br />

Brauchst du einen Saft?<br />

Willst du mitgekommen?<br />

Schläfst du auch?<br />

War <strong>der</strong> Traum schlecht? (I/12.02/104)<br />

200


Möchtest du mit mir kommen? (I/12.02/100)<br />

In einem Fall (Willst du mitgekommen?) tritt eine normwidrige Verbform auf:<br />

Nicht die Wortstellung ist normwidrig, son<strong>der</strong>n die Konjugation des Infinitivs,<br />

<strong>der</strong> durch ein Partizip II ersetzt wird.<br />

3.2.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts:<br />

Bei den w-Fragen steht das Subjekt fast immer normkonform an <strong>der</strong> dritten<br />

Stelle nach <strong>der</strong> finiten Verbform. Bsp.:<br />

Warum bist du im Wald? (I/12.02/125)<br />

Was machst du? (I/12.02/469)<br />

Nur in einem Fall ist die Stellung des Subjekts normwidrig (an zweiter Stelle,<br />

nach dem w-Wort). Deshalb ist auch die Stellung des Verbs normwidrig. Siehe<br />

den folgenden Satz:<br />

Um wieviel Uhr <strong>der</strong> Zug kommt? (I/12.02/113)<br />

Bei den E-Fragen wird das Subjekt immer normkonform eingesetzt: Es steht<br />

an <strong>der</strong> zweiten Stelle nach <strong>der</strong> finiten Verbform. Bsp.:<br />

Kommst du auch? (II/12.02/281)<br />

Hast du Probleme?<br />

Brauchst du einen Saft? (I/12.02/104)<br />

3.2.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung<br />

Bei fast allen Fragesätzen ist das Vorfeld normkonform: In den w-Fragen wird<br />

es durch das w-Wort besetzt. Bsp.:<br />

Wann willst du aufstehen?<br />

wie geht’s? (I/12.02/104)<br />

Bei den E-Fragen ist das Vorfeld leer. Bsp.:<br />

201


Möchtest du mit mir kommen? (I/12.02/100)<br />

Nur in einem Fall wurde eine normwidrige Vorfeldbesetzung beobachtet: Es<br />

handelt sich um den bereits zitierten Satz mit normwidriger Stellung von Verb<br />

und Subjekt. Bsp.:<br />

Um wieviel Uhr <strong>der</strong> Zug kommt? (I/12.02/113)<br />

In diesem Fragesatz stehen sowohl das w-Wort als auch das Subjekt im<br />

Vorfeld.<br />

3.2.3. Nebensätze<br />

Die Nebensätze treten in den zwei analysierten Korpus-Sektionen mit<br />

unterschiedlicher Häufigkeit auf: In den schriftlichen Arbeiten des Korpus<br />

II/12.01 machen sie 14,87% aller vorkommenden Satzformen aus, während sie<br />

im Korpus I/12.02 nur einen Anteil von 0,96% haben. Insgesamt kommen in<br />

den zwei Korpus-Sektionen 33 Nebensätze vor. Die folgende Tabelle und das<br />

dazu gehörige Diagramm veranschaulichen die Gesamtanzahl <strong>der</strong> Nebensätze<br />

und ihr normkonformes bzw. normwidriges Auftreten:<br />

Korpus-Sektion<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> Nebensätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

II/12.01 29 (14,87%) 16 (55,17%) 13 (44,83%)<br />

I/12.02 4 (0,96%) 3 (75%) 1 (25%)<br />

Gesamtzahl 33 (5,39%) 19 (57,58%) 14 (42,42%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

Tabelle 61: Vorkommen <strong>der</strong> Nebensätze nach 80 Stunden Sprachunterricht.<br />

202


35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Nebensätze<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

5<br />

0<br />

II12.01<br />

I/12.02<br />

Graphik 38: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Nebensätze und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen <strong>Strukturen</strong>.<br />

Durch die Tabelle und das Diagramm wird deutlich, dass die Nebensätze in<br />

den schriftlichen Arbeiten des Korpus I/12.02 seltener als in jenen des Korpus<br />

II/12.01 verwendet werden. Dieses Phänomen kann folgen<strong>der</strong>maßen erklärt<br />

werden: Die Arbeiten des Korpus I/12.01 sind Lektorats-Klausuren. Dabei<br />

vermeiden die Probanden die Verwendung jener <strong>Strukturen</strong>, die sie noch nicht<br />

ganz beherrschen, weil sie keinen Fehler machen möchten: Sie wissen, dass<br />

ihre schriftlichen Arbeiten benotet werden. Die Texte des Korpus II/12.01<br />

stammen hingegen von einer „Freies Schreiben“-Klausur, an <strong>der</strong> die<br />

Studierenden freiwillig teilgenommen haben: Es wurde ihnen gesagt, dass ihre<br />

Arbeiten nicht benotet werden würden: Deshalb waren viele Studierende<br />

vermutlich weniger besorgt um die grammatische Korrektheit, und sie<br />

verwendeten auch <strong>Strukturen</strong>, die sie noch nicht ganz beherrschten.<br />

Obwohl die schriftlichen Arbeiten des Korpus I/12.02 weniger Nebensätze als<br />

jene des Korpus II/12.01 enthalten, lässt sich aus den Normwidrigkeiten bei<br />

den Hauptsätzen (vor allem bei <strong>der</strong> Verwechslung von Inversion und<br />

Verbletztsatz-Regel) erkennen, dass die Studierenden schon begonnen haben,<br />

sich mit <strong>der</strong> Struktur des Nebensatzes zu befassen.<br />

203


3.2.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs<br />

Weniger als die Hälfte <strong>der</strong> Nebensätze in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong><br />

zweiten chronologischen Phase sind normkonform (42,42%). Im Korpus<br />

II/12.01 wurden 13 normkonforme Nebensätze beobachtet, während es im<br />

Korpus I/12.02 nur einen einzigen normkonformen Nebensatz gibt (25% aller<br />

Nebensätze). 106<br />

Bei den normkonformen <strong>Strukturen</strong> werden vor allem die folgenden<br />

Satzformen verwendet:<br />

Objektnebensätze. Bsp.:<br />

Sie sagt dass sie zufrieden ist<br />

er denkt, dass er glücklich Mann ist (II/12.01/44)<br />

Die Frau antwortet dass sie gut ist (II/12.01/56)<br />

Ich denke, dass es <strong>der</strong> Hut von die Frau ist (II/12.01/57)<br />

Die beiden Personen wissen dass sie keine Zeit haben; (II/12.02/58)<br />

Bei den Objektnebensätzen treten auch Infinitivsätze auf. Bsp.:<br />

ich habe gebraucht den Fernseher zu kucken. (I/12.02/99)<br />

Adverbialnebensätze. Bsp.:<br />

Pietro liebt Caroline weil er denkt [Ø sie eine sehr schön Mädchen ist] (II/<br />

12.01/44)<br />

Auch Adverbialnebensätze kommen als Infinitivnebensätze vor. Bsp.:<br />

Er willt auch gehen nach Hause zu schlafen<br />

Diese zwei Freundinnen gehen nach Hause zu essen (II/12.01/55)<br />

Nicht alle Nebensätze mit finiter Verbform an letzter Stelle werden<br />

normkonform gebildet: In einigen Fällen (12,12%) fehlt die Subjunktion. Bsp.:<br />

106<br />

In den Nebensätzen wird das Komma fast nie benutzt. Dies wurde jedoch in <strong>der</strong> statistischen<br />

Analyse nicht als Normwidrigkeit betrachtet, son<strong>der</strong>n es wurde nur die Wortstellung<br />

berücksichtigt.<br />

204


Pietro liebt Caroline weil er denkt Ø sie eine sehr schön Mädchen ist<br />

(II/12.01/44)<br />

Der Kontrolleure denkt Ø es eine romantische Szene ist (II/12.01/57)<br />

Sie denken Ø sie lut [=Lust] haben<br />

er kennt Ø jede Frau die Blaumen wollen (II/12.01/59)<br />

Bei allen zitierten Beispielen handelt es sich um Objektnebensätze, in denen<br />

die fehlende Subjunktion dass ist. Das Auftreten dieser Normwidrigkeit kann<br />

nicht auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt werden, da im<br />

Italienischen die Objektnebensätze durch die Subjunktion che eingeleitet<br />

werden (Pietro ama Carolina perchè pensa che lei sia una bellissima<br />

ragazza). Bezüglich dieses Phänomens kann man zwei Hypothesen aufstellen:<br />

1. Die Studierenden kommen zu diesem Zeitpunkt in Berührung mit<br />

bestimmten <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> deutschen Sprache (in dem Fall: ‚Verbletztsatz’)<br />

und versuchen sie zu verwenden; sie sind jedoch noch nicht imstande, völlig<br />

normgerechte Zielstrukturen zu bilden. Diese Erklärung könnte auch als<br />

Bestätigung für die „Dekomposition“-Hypotese gelten.<br />

2. Die in diesen Nebensätzen verwendete Struktur gleicht teilweise<br />

(abgesehen von <strong>der</strong> Stellung des Verbs) jener <strong>der</strong> englischen Sprache: Pietro<br />

loves Carolina because he thinks she’s a beautiful girl. Dass diese Struktur in<br />

die deutsche Sprache übertragen wird, könnte daher als eine Interferenz aus<br />

<strong>der</strong> Englischen L2 betrachtet werden. Auf jeden Fall ist erstaunlich, dass viele<br />

Studierende nicht auf die <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgreifen, son<strong>der</strong>n<br />

eine „fremde“ Struktur verwenden. Dieser zweiten Hypothese nach würden die<br />

Studierenden bei <strong>der</strong> Verarbeitung <strong>der</strong> deutschen <strong>Strukturen</strong> nicht nur die<br />

grammatischen Regeln <strong>der</strong> Ziel- und <strong>der</strong> Muttersprache benutzen, son<strong>der</strong>n<br />

auch an<strong>der</strong>e grammatische Prinzipien verwenden, mit denen sie bisher beim<br />

Sprachenlernen konfrontiert waren. Das könnte als Bestätigung dafür gelten,<br />

dass Lerner aus den bekannten <strong>Strukturen</strong> (jener <strong>der</strong> Muttersprache und jenen<br />

<strong>der</strong> L2-Sprachen) die ihnen am „natürlichsten“ Erscheinende wählen. Dadurch<br />

würde außerdem bestätigt, dass die grammatischen Vorkenntnisse eine<br />

wichtige Rolle beim Fremdspracherwerb spielen: Die Kenntnis an<strong>der</strong>er<br />

Fremdsprachen hilft den Lernern – bewusst o<strong>der</strong> unbewusst – bei <strong>der</strong><br />

Verwendung neuer <strong>Strukturen</strong> auch in <strong>der</strong> deutschen Sprache. Die<br />

205


Studierenden, die auch an<strong>der</strong>e Fremdsprachen beherrschen, können neue<br />

<strong>Strukturen</strong> aus einem breiten Set von grammatischen Regeln ableiten.<br />

Bei 12,12% <strong>der</strong> Nebensätze tritt das Verb an zweiter Stelle auf: Dabei gibt es<br />

sowohl normwidrige (9,09%) als auch normkonforme <strong>Strukturen</strong> (3,03%).<br />

Siehe die folgenden Beispiele:<br />

Normwidrige Nebensätze:<br />

Vielleicht sie ist ruhig jetz warum ihr Freund ist sie mit (II/12.01/55)<br />

Heute die jungen essen zusammen, ob die Frau will schläft nicht<br />

(II/12.01/57)<br />

Aber ich sehe <strong>der</strong> Mann auf dem Zug wann <strong>der</strong> Zug ist <strong>der</strong> Bahnhof<br />

gegangen (I/12.02/90)<br />

Abgesehen von <strong>der</strong> normwidrigen Stellung des Verbs machen die zitierten<br />

Beispiele auch deutlich, dass die Kenntnis <strong>der</strong> Nebensatzstruktur bei den<br />

Studierenden noch sehr eingeschränkt ist. Alle Subjunktionen sind normwidrig<br />

gewählt: Im ersten und dritten Satz wird anstelle <strong>der</strong> Subjunktion ein w-Wort<br />

verwendet; im zweiten Fall wird wenn mit ob verwechselt.<br />

Normkonforme Nebensätze:<br />

Aber ich bin sicher, er will ins Kino o<strong>der</strong> ins Theater gehen (II/12.01/249)<br />

In diesem Beispiel ist die Stellung des Verbs normkonform, weil das<br />

konjugierte Verb im Deutschen bei den uneingeleiteten Objektnebensätzen an<br />

zweiter Stelle steht. Es ist jedoch kaum denkbar, dass dem Studierenden diese<br />

Struktur schon bekannt ist: Vermutlich ist sie spontan gebildet o<strong>der</strong> es handelt<br />

sich um die Nachahmung von im Unterricht gehörten und im Gedächtnis<br />

gespeicherten <strong>Strukturen</strong>.<br />

In einem einzigen Satz (3,03%) tritt das finite Verb an erster Stelle nach <strong>der</strong><br />

Subjunktion auf. Bsp.:<br />

Sie war in Maremma wann war er auch (II/12.01/44)<br />

206


Bei diesem Nebensatz wurden <strong>Strukturen</strong> aus <strong>der</strong> Muttersprache übernommen:<br />

lei era in Maremma quando c’era anche lui.<br />

Insgesamt machen die Nebensätze mit normwidriger Stellung des Verbs<br />

24,24% aus. Die am häufigsten verwendete Struktur ist dabei jene mit finitem<br />

Verb an zweiter Stelle.<br />

3.2.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts<br />

Bei fast allen Nebensätzen wird das Subjekt normkonform gesetzt, und zwar<br />

an zweiter Stelle, nach <strong>der</strong> Subjunktion. Bsp.:<br />

Er denkt dass er glücklich Mann ist<br />

Pietro liebt Caroline weil er denkt [...] (II/12.01/44)<br />

ich denke, dass es <strong>der</strong> Hut von die Frau ist (II/12.01/57)<br />

Aber ich sehe <strong>der</strong> Mann auf dem Zug wann <strong>der</strong> Zug ist <strong>der</strong> Bahnhof<br />

gegangen (I/12.02/90)<br />

Nur in einem Satz (3,03%) tritt das Subjekt an vorletzter Stelle auf. Bsp.:<br />

Sie kennen dass zwei Tagen sie haben (II/12.01/59)<br />

Bei diesem Beispiel ist zwar die Stellung des finiten Verbs normkonform,<br />

jedoch werden Subjekt und Akkusativobjekt umgestellt, wobei letzteres dem<br />

kommunikativen Kontext entsprechend topikalisiert wird.<br />

In zwei Sätzen (6,06%) kommt es hingegen zur Tilgung des Subjekts:<br />

ob Ø lange ist, weiss nicht er (II/12.01/44)<br />

Er weiss nicht ob Ø in dem Kino sie bringen (II/12.01/59)<br />

In den beiden Sätzen kann die gleiche Strategie beobachtet werden. Das<br />

Subjekt des Nebensatzes spielt auf <strong>der</strong> kommunikativen Ebene keine allzu<br />

wichtige Rolle: In einem Fall handelt es sich beim getilgten Subjekt um das<br />

Pronomen Neutrum es; im zweiten Fall entspricht das Subjekt des Nebensatzes<br />

jenem des Hauptsatzes. Dieser Satz kann auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache<br />

207


zurückgeführt werden, woraus sich auch die Verwendung des Infinitivs<br />

erklären würde: Egli non sa se portarla al cinema.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Fall bezüglich <strong>der</strong> Stellung des Subjekts ergibt sich bei einem<br />

Attributnebensatz: Die Subjektstelle wird durch die Subjunktion dass und ein<br />

Personalpronomen anstatt eines Relativpronomens besetzt:<br />

Der Mann wartet sein Freund, dass sie aus Heidelberg kommt<br />

(II/12.01/56)<br />

Bei diesem Satz wird eine ziemlich komplizierte Verarbeitungsstrategie<br />

verwendet, welche die bei den Objektnebensätzen (vgl. 3.2.3.1.) aufgestellte<br />

Hypothese zu wi<strong>der</strong>legen scheint. Dabei wurde die Tilgung <strong>der</strong> Subjunktion<br />

als Vereinfachungsstrategie erklärt: Die Studierenden wählen unter den ihnen<br />

bekannten <strong>Strukturen</strong> die „natürlichste“ aus. In diesem Fall benutzt <strong>der</strong><br />

Proband hingegen eine komplizierte Struktur, die zudem we<strong>der</strong> grammatischen<br />

Regeln <strong>der</strong> Muttersprache noch <strong>der</strong> englischen bzw. französischen L2<br />

entspricht. Möglicherweise verwendet er dass sie, weil er das Relativpronomen<br />

noch nicht kennt. Infolgedessen markiert er den Beginn des Nebensatzes mit<br />

<strong>der</strong> einzigen ihm bekannten Subjunktion dass und setzt das Personalpronomen<br />

sie als Subjekt ein, um Person und Numerus auszudrücken.<br />

Die Infinitivnebensätze treten in den schriftlichen Arbeiten dieser Phase sehr<br />

selten auf: Sie machen 18,18% aller Nebensätze aus. In den meisten Fällen<br />

(66,67%) sind sie normwidrig, weil die Subjunktion um getilgt wird. Bsp.:<br />

Er will auch gehen nach Hause zu schlafen (II/12.01/55)<br />

In an<strong>der</strong>en Fällen kommt die Subjunktion zu an normwidriger Stelle vor. Bsp.:<br />

Sie steigt <strong>der</strong> Zug ein zu Pietro sehen (II/12.01/44)<br />

In diesem Beispiel ist die Stellung des infiniten Verbs normkonform;<br />

normwidrig ist nur die Stellung <strong>der</strong> Subjunktion zu. Dabei scheint es, als ob<br />

<strong>der</strong> Studierende gleichzeitig <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Zielsprache und <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong><br />

Muttersprache verwenden würde: In <strong>der</strong> italienischen L1 steht die Subjunktion<br />

für die Infinitivsätze (per) am Anfang des Infinitivnebensatzes (Lei scende dal<br />

treno per ve<strong>der</strong>e Pietro). Daraus erklärt sich die Stellung <strong>der</strong> Subjunktion zu.<br />

208


An<strong>der</strong>erseits bestätigt dieses Beispiel, dass die Regel <strong>der</strong> Verbletztsätze bereits<br />

angewandt wird, und auch dass die Studierenden auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong><br />

Muttersprache zurückgreifen, wenn sie jene <strong>der</strong> Zielsprache noch nicht ganz<br />

beherrschen.<br />

3.3. Phase III<br />

Die nach 120 Stunden Sprachunterricht geschriebenen Arbeiten enthalten 371<br />

Sätze: 270 deklarative Hauptsätze, 23 Fragesätze und 78 Nebensätze. In <strong>der</strong><br />

folgenden Tabelle und dem dazu gehörigen Diagramm wird die Verwendung<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Satzformen veranschaulicht:<br />

Satzformen<br />

Korpus-Sektion<br />

I/04.03<br />

Deklarative Hauptsätze 270 (72,78%)<br />

Fragesätze 23 (6,2%)<br />

Nebensätze 78 (21,02%)<br />

Gesamtanzahl 371<br />

Tabelle 62: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 120 Stunden Sprachunterricht.<br />

I/04.03<br />

deklarative Hauptsätze<br />

Frages ätze<br />

Nebensätze<br />

Graphik 39: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 120 Stunden Sprachunterricht.<br />

209


3.3.1. Deklarative Hauptsätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase kommen 270 deklarative<br />

Hauptsätze vor: Sie machen 72,78% aller Sätze aus. Die folgende Tabelle und<br />

das untenstehende Diagramm stellen die Gesamtanzahl <strong>der</strong> deklarativen<br />

Hauptsätze und die Anzahl <strong>der</strong> normkonformen und normwidrigen Fälle dar:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong><br />

Hauptsätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

I/04.03 270 (72,78%) 24 (8,89%) 246 (91,11%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

Tabelle 63: Vorkommen <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze nach 120 Stunden Sprachunterricht.<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Gesam tanzahl <strong>der</strong><br />

deklarativen Hauptsätze<br />

Anzahl <strong>der</strong> norm widrigen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

50<br />

0<br />

I/04.03<br />

Graphik 40: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze und <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong>.<br />

91,11% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze sind normkonform. Es werden sowohl<br />

einfache Verben als auch Verbalkomplexe verwendet; dabei steht das Subjekt<br />

manchmal im Vorfeld und manchmal im Mittelfeld. Es können vier<br />

Satzstrukturen unterschieden werden:<br />

1. S-V-X<br />

2. X-V-S<br />

3. S-V-X-üV<br />

4. X-V-S-üV<br />

210


In dieser Phase nimmt die Anzahl <strong>der</strong> komplexen Sätze zu: Es treten sowohl<br />

Satzreihen und zusammengezogene Sätze als auch komplexe Sätze mit<br />

Nebensätzen auf. Bei den Satzreihen werden die Teilsätze durch verschiedene<br />

Strategien miteinan<strong>der</strong> verbunden, und zwar:<br />

A. durch die Konjunktion und. Bsp.:<br />

Ich bin zu Hause und ich habe Zeit zu schreiben gefunden (I/04.03/105)<br />

B. durch Interpunktion. Bsp.:<br />

Ich war punktlik, Lisa hatte Verspattung (I/04.03/99)<br />

C. durch die Konjunktion aber. Bsp.:<br />

Dann wollte ich das Fernseher anmachen, aber es hat nicht funktioniert (I/<br />

04.03/100)<br />

3.3.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs<br />

Die finite Verbform kommt bei den deklarativen Sätzen an den folgenden<br />

Stellen vor:<br />

1. an zweiter Stelle<br />

2. an dritter Stelle<br />

3. an letzter Stelle<br />

4. an erster Stelle<br />

Das folgende Diagramm veranschaulicht, wie oft die konjugierte Verbform an<br />

den verschiedenen Stellen vorkommt:<br />

211


Stellung <strong>der</strong> finten Verbformen<br />

1.Stelle<br />

letzte Stelle<br />

3. Stelle<br />

2. Stelle<br />

Graphik 41: Stellung <strong>der</strong> finiten Verbformen.<br />

1. Die finite Verbform steht bei 91,48% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze an<br />

zweiter Stelle. Fast alle davon (89,26%) werden normkonform gebildet. Bei<br />

diesen normkonformen Fällen handelt es sich vor allem um Sätze mit S-V-<br />

Struktur; normwidrige <strong>Strukturen</strong> treten hingegen meist bei<br />

Inversionskontexten auf. Siehe z.B. den folgenden Text, in dem die<br />

normwidrig gesetzten finiten Verbformen unterstrichen sind:<br />

Pisa, den 4.4.2003<br />

Liebe Valentina<br />

Gestern hatte ich Pech. Das war ein kalter Morgen und es hat schwach<br />

geregnet.<br />

Ich ### bin zum Schüle gegangen und natürlich waren meine Schuhe viele<br />

nass. Als ### ich die Tür meines Hauses ### geöffnen habe, ich habe<br />

gerutschet und ich habe umgefallen. Jetzt habe ich Rückenschmerzen! ###<br />

Dann wollte ich das Fernseher anmachen, aber es ### hat nicht<br />

funktioniert. Später wollte ich rauchen, aber das Feuerzeug war nicht da.<br />

Du weißes, ich ### habe gewönlich Peck! Denn wollte ich in meine<br />

Wohnzimmer gehen, um ein Buch zu lesen, aber das Licht hat<br />

ausgekommen, und ich war ganz allein in Dunkelheit. Ich habe mein Hund<br />

gesucht; aber es war verschwunden. Ich habe ## ihn später gefunden – in<br />

<strong>der</strong> Strasse – zum Glück ### war keine Autos; ich hatte Angst. Was<br />

konnte ich machen! Ich wollte nicht essen so ### ### bin ich in mein<br />

Zimmer #### zurückgekommen, um zu schlafen. Aber plötzlicht habe ich<br />

Geräusche aus <strong>der</strong> Strasse gehören: ich könnte ## nicht schlafen. Ich war<br />

unruhig und nervös! Und # du? Wie geht es dir? Erzähle mir!<br />

Herzliche Grüsse<br />

Dein Manuel (I/04.03/100)<br />

212


Bei 1,11% aller deklarativen Hauptsätze steht zwar die finite Verbform an<br />

zweiter Stelle, ihre Struktur ist jedoch normwidrig, weil das Vorfeld nicht<br />

zielsprachgerecht besetzt wird.<br />

Außerdem gibt es einige Sätze (1,11%), in denen die finite<br />

Verbform normkonform die zweite Stelle einnimmt, die aber<br />

aufgrund <strong>der</strong> Stellung <strong>der</strong> übrigen Verbform normwidrig sind:<br />

Ergänzungen und adverbiale Angaben werden ausgeklammert.<br />

Bsp.:<br />

Dann habe ich angerufen für sie<br />

Am Dienstag habe ich ein gluck gehabt; ich habe Hun<strong>der</strong>t Euro gehabt von<br />

die freundine meines Mutter (I/04.03/110)<br />

2. Bei 3,33% <strong>der</strong> Hauptsätze tritt das Verb an die dritte Stelle: Dabei ist<br />

das Vorfeld durch das Subjekt und eine Angabe o<strong>der</strong> eine Ergänzung besetzt.<br />

Bsp.:<br />

<strong>Zum</strong> Glück wir haben keine Probleme gehabt im Pech (I/04.03/97)<br />

Dann ich bin zum Schwimmbad gegangen (I/04.03/469)<br />

Unglücklich <strong>der</strong> Zeug hatte Verspattung<br />

Nach 2 Uhr wir haben nach Hause zurückgekommen<br />

<strong>Zum</strong> Gluck es war mein Geburtstag (I/04.03/99)<br />

Als ein Platz frei war, ich habe zu schnell rennen begonnen (I/04.03/107)<br />

<strong>Zum</strong> Beispiel gestern hatte ich eine Episode (I/04.03/109)<br />

Am Dienstag ich habe ein gluck gehabt<br />

Für mich es war eine schöne Überascung (I/04.03/110)<br />

3. Die finite Verbform steht in 2,97% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze an<br />

letzter Stelle. Bsp.:<br />

Um 10 Uhr es begonnen regnen hatte (I/04.03/99)<br />

Das Haus fullen mit Kisten und Schachteln war<br />

Während ich die Kisten aufgeräumt, die Katze weg war<br />

Ich habe die Keller-Tür zumachen und meine Katze hier war!<br />

(I/04.03/113)<br />

213


<strong>Zum</strong> Glück wir haben keine Probleme gehabt im Pech; obwohl <strong>der</strong><br />

schreckliche Tag, ein guter Einzug wir hatte (I/04.03/97)<br />

Ich hatte keine Lektionen, es gab den Sonn, so ich zu die Tür gehen<br />

gedankt habe (I/04.03/120)<br />

Ich habe gedankt dass ich eine Träum gemacht, aber es wirklich war<br />

(I/104/125)<br />

Die Beispiele zeigen, dass das finite Verb an <strong>der</strong> letzten Stelle in den<br />

folgenden Kontexten auftritt:<br />

I. in komplexen Sätzen mit Infinitivnebensätzen<br />

II. in einfachen Sätzen mit Kopulaverb<br />

III. in Hauptsätzen, die nach einem Nebensatz stehen. Dabei wird die Struktur<br />

<strong>der</strong> Verbletztsätze auf den Hauptsatz generalisiert<br />

IV. in Inversionskontexten bei Teilsätzen von Satzreihen. Beim Satz obwohl<br />

<strong>der</strong> schreckliche Tag, ein guter Einzug wir hatte [*trotz des schrecklichen<br />

Tages hatten wir einen guten Umzug] wird vermutlich die Inversion mit<br />

dem Verbletztsatz verwechselt, weil <strong>der</strong> Teilsatz mit <strong>der</strong> normwidrigen<br />

adverbialen Angabe obwohl <strong>der</strong> schreckliche Tag beginnt<br />

V. Beim Satz Ich hatte keine Lektionen, es gab den Sonn, so ich zu die Tür<br />

gehen gedankt habe lässt sich nicht eindeutig bestimmen, welche Strategie<br />

<strong>der</strong> Studierende anwendet: Vermutlich verwendet er die Konjunktion so<br />

anstatt <strong>der</strong> Subjunktion so dass<br />

VI. In Sätzen, die Überraschung ausdrücken, kommt das Verb manchmal an<br />

letzter Stelle vor; damit soll ihm vermutlich eine beson<strong>der</strong>e Betonung<br />

verliehen werden.<br />

4. Das finite Verb steht in 2,22% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze an erster<br />

Stelle: In 1,85% <strong>der</strong> Fälle handelt es sich um zusammengezogene Sätze. Dabei<br />

ist die Stellung <strong>der</strong> finiten Verbform normkonform, weil das Subjekt<br />

ausgelassen wird. Bsp.:<br />

Ein alte Freund Peter <strong>der</strong> Gymnasium hat mich geruft und hat mich gefragt<br />

zu treffen uns mit an<strong>der</strong>en alten Freunden (I/04.03/109)<br />

214


Ein an<strong>der</strong>er Fall (0,37%) ist hingegen normwidrig: In einer Satzreihe wird das<br />

Subjekt des zweiten Teilsatzes ins Mittelfeld gestellt, weil die Inversion des<br />

ersten Hauptsatzes auf den beigeordneten Teilsatz übertragen wird:<br />

Wenn wir zurückgegangen sind war die an<strong>der</strong>e Freundin draußen und war<br />

die Tür zu (I/04.03/104)<br />

3.3.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts<br />

Bei 199 deklarativen Hauptsätzen (73,7%) tritt das Subjekt im Vorfeld auf:<br />

Dies geschieht sowohl bei den einfachen Sätzen als auch bei den in komplexen<br />

Sätzen enthaltenen Hauptsätzen. Die Wortstellung ist dabei in den meisten<br />

Fällen normkonform. Bsp.:<br />

Ich habe mit meine Familie ein neues Haus gekauft (I/04.03/97)<br />

Ich war ohne meinen Regenschirm<br />

Ich war traurig weil [...] (I/04.03/99)<br />

Ich und Claudia sind zu ihn gegangen und die an<strong>der</strong>en Freundin ist ins<br />

Zimmer geblieben (I/04.03/104)<br />

Bei den wenigen zusammengezogenen Sätzen (1,11%) wird das Subjekt<br />

getilgt, weil es mit jenem des Hauptsatzes identisch ist, z.B.:<br />

Ein alte Freund Peter <strong>der</strong> Gymnasium hat mich geruft und hat mich gefragt<br />

[...] (I/04.03/109)<br />

Es weisen jedoch nicht alle Sätze mit Subjekt im Vorfeld eine normkonforme<br />

Struktur auf: In zwölf Sätzen (4,44%) steht das Subjekt neben einem an<strong>der</strong>en<br />

Satzglied (Angabe bzw. Ergänzung) im Vorfeld, welches somit doppelt besetzt<br />

ist. Bsp.:<br />

<strong>Zum</strong> Glück wir haben keine Probleme gehabt im Pech (I/04.03/97)<br />

Um 10 Uhr es begonnen regnen hatte<br />

Unglücklich <strong>der</strong> Zeug hatte Verspattung (I/04.03/99)<br />

Dann ich bin zum Schwimmbad gegangen (I/04.03/469)<br />

215


[Ich habe die Keller-Tür zumachen] und meine Katze hier war!<br />

(I/04.03/113)<br />

[Ich habe gedankt dass ich eine Träum gemacht,] aber es wirklich war<br />

(I/04.03/120)<br />

In einigen <strong>der</strong> genannten Beispiele steht das Verb an dritter Stelle, während es<br />

in an<strong>der</strong>en an die letzte Stelle tritt. Verbletztsätze werden vor allem in den<br />

zweiten Satzteilen <strong>der</strong> Satzreihen verwendet.<br />

Bei 68 Sätzen (25,19%) steht das Subjekt an dritter Stelle, nach dem finiten<br />

Verb. In fast allen Fällen handelt es sich um normkonforme Sätze mit<br />

Inversion. Siehe die folgenden Beispiele:<br />

Weil ich in Ferien war, habe ich später als meine ganze Familie aufwachen<br />

(I/04.03/99)<br />

Gestern hatte ich Pech (I/04.03/100)<br />

Obwohl ich durch die ganze Stadtviertel meine Katze suchen hatte, konnte<br />

ich sie nicht finden (I/04.03/125)<br />

Ich wollte nicht essen, so bin ich in mein Zimmer zurückgekommen<br />

(I/04.03/100)<br />

Heute bin ich gut aber gestern war ich schlecht (I/04.03/107)<br />

Diese Beispiele zeigen, dass die Studierenden in dieser Phase bereits<br />

komplexere <strong>Strukturen</strong> bilden, und zwar Sätze mit Nebensatz an erster Stelle<br />

und Satzreihen mit Inversionskontexten.<br />

3.3.1.1. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung<br />

Nach 120 Stunden Unterricht nimmt die Anzahl <strong>der</strong> durch eine adverbiale<br />

Ergänzung bzw. Angabe o<strong>der</strong> einen Nebensatz besetzten Vorfel<strong>der</strong> in den<br />

Hauptsätzen bedeutend zu. Das folgende Diagramm zeigt die Art und<br />

Frequenz <strong>der</strong> Vorfeldbesetzungen:<br />

216


180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Subjekt<br />

Subjekt + an<strong>der</strong>e Satzglie<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>es Satzglied<br />

leeres Vorfeld<br />

zwei Satzglie<strong>der</strong> (ohne Subjekt)<br />

Graphik 42: Vorfeldbesetzung bei den deklarativen Hauptsätzen nach 120 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

Bei den deklarativen Hauptsätzen wird das Vorfeld in den meisten Fällen<br />

(75,18%) nur durch das Subjekt besetzt, d.h., sie sind normkonform. Bsp.:<br />

Das Weter war sehr schon<br />

Mein Vetter hat mir gesagt (I/04.03/108)<br />

Diese Struktur kommt auch bei den Satzreihen vor, und zwar sowohl bei<br />

Sätzen mit gleichem als auch bei Sätzen mit unterschiedlichem Subjekt. Bsp.:<br />

Ich hatte Glück und ich war glücklich (I/04.03/469)<br />

Ich habe meine Freunde angeruft und wir sind zusammen zur Tür<br />

gegangen (I/04.03/120)<br />

In 0,37% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze wird das Vorfeld hingegen nicht nur<br />

durch das Subjekt, son<strong>der</strong>n auch durch ein o<strong>der</strong> mehrere Satzglie<strong>der</strong> (Angaben,<br />

Ergänzungen, übrige Verbformen o<strong>der</strong> Nebensätze) besetzt. Bsp.:<br />

<strong>Zum</strong> Glück wir haben keine Probleme gehabt im Pech; und obwohl <strong>der</strong><br />

schreckliche Tag, ein guter Einzug wir hatte. (I/04.03/97)<br />

Nach 2 Uhr wir haben nach Hause zurückommen<br />

<strong>Zum</strong> Gluck es war mein Geburtstag<br />

Um 10 Uhr es begonnen regnen hatte<br />

217


<strong>Zum</strong> Gluck (o<strong>der</strong> Pech?!) um 6 Uhr pm haben wir das Haus meines Onkel<br />

finden (I/04.03/99)<br />

Als ich die Tür meines Hauses geöffnen habe, ich habe gerutschet<br />

(I/04.03/100)<br />

[Ich habe gedankt dass ich eine Träum gemacht,] aber es wirklich war<br />

(I/04.03/120)<br />

In 20,74% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze steht das Subjekt im Mittelfeld und das<br />

Vorfeld ist an<strong>der</strong>s besetzt, wobei ein Großteil <strong>der</strong> Sätze (19,63%)<br />

normkonform gebildet ist. Bsp.:<br />

Am Morgen war ein guter Tag bei meinem Oma (I/04.03/99)<br />

Jetzt habe ich Rückschmerzen<br />

Aber plötzlich habe ich Geräusche aus <strong>der</strong> Strasse gehören<br />

Später wollte ich rauchen (I/04.03/100)<br />

Am Donnerstag war ich mit meiner Mutter bei dem Meer (I/04.03/101)<br />

Die Reise war ziemlich gut aber, als, wir in Paris angekommen sind, ist<br />

eine peche Episode passiert (I/04.03/104)<br />

Als ich im Hotel gefahren, habe ich gesehen, dass die Tasche mit meinen<br />

Geld weg war (I/04.03/119)<br />

Ich habe angefangen zu denken, dass meine Katze ein Umfall haben<br />

konnte aber... plötzlich habe ich ein „Miau“ gehört (I/04.03/125)<br />

Wir haben viel gesprochen und dann bin ich in Livorno ausgestiegen<br />

(I/04.03/469)<br />

Die deklarativen Hauptsätze, die nur das Wort denn im Vorfeld haben<br />

(1,11%), sind normwidrig, z.B.:<br />

Denn wollte ich in meine Wohnzimmer zurückgekommen (I/04.03/100)<br />

Denn habe ich meine Katze gesehen; Denn habe ich meine Uhr gesehen (I/<br />

04.03/101)<br />

Denn habe ich die Katze in den Wald gesucht (I/04.03/113)<br />

In diesen Beispielen wird, wie bereits mehrmals beobachtet, die Konjunktion<br />

denn mit dem Adverb dann verwechselt, wobei eigentlich nicht die<br />

Wortstellung son<strong>der</strong>n die Lexik normwidrig ist.<br />

218


Das Vorfeld ist nur bei 2,22% <strong>der</strong> deklarativen Sätze leer: Dabei gibt es drei<br />

normkonforme und drei normwidrige <strong>Strukturen</strong>. Bei den normkonformen<br />

Fällen handelt es sich um den zweiten Teilsatz zusammengezogener Sätze.<br />

Bsp.:<br />

Gestern hat meine Mutter meine Tasche genommen und hat die Fotos<br />

verloren (I/04.03/109)<br />

Die normwidrigen Satzstrukturen kommen hingegen bei den zweiten<br />

Teilsätzen von Satzreihen vor, in denen die Inversionsregel nicht<br />

zielsprachgerecht angewandt wird. Bsp.:<br />

[Das Wetter war schön und ich habe viele Monument gesehet,] aber hat<br />

ich plötzlich Glück gehabt<br />

[Auch im Hotel habe ich ins Bett gegangen] und habe ich die Polizei<br />

angerufen (I/04.03/119)<br />

3.3.2. Fragesätze<br />

Die Fragesätze treten in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Sektion relativ<br />

selten auf: Es sind insgesamt 21. In <strong>der</strong> folgenden Tabelle werden die<br />

Frequenz <strong>der</strong> w-Fragen sowie <strong>der</strong> E-Fragen und ihr normwidriges bzw.<br />

normkonformes Vorkommen dargestellt:<br />

I/04.03<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Fragesätze<br />

Frequenz<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

w-Frage 16 (4,31%) 1 (6,25%) 15 (93,75%)<br />

E-Frage 7 (1,89%) 1 (14,29%) 6 (85,71%)<br />

Tabelle 64: Vorkommen <strong>der</strong> Fragesätze nach 120 Stunden Sprachunterricht.<br />

Frequenz<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

Die w-Fragen kommen häufiger vor (4,31%) als die E-Fragen (1,89%). Fast<br />

alle Fragesätze werden normkonform gebildet, und zwar 93,75 % <strong>der</strong> w-<br />

Fragen und 85,71% <strong>der</strong> E-Fragen.<br />

219


3.3.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs<br />

Fast alle Fragesätze weisen die gleiche Struktur auf: w-Wort-V-S-(X) bei w-<br />

Fragen und V-S-(X) bei den E-Fragen. Die Stellung des Verbs ist sowohl bei<br />

den W-Fragen als auch bei den E-Fragen immer normkonform. Bsp.:<br />

Wie geht’s? 107 (I/04-03/99)<br />

Was denkst du? (I/04.03/101)<br />

Wer war das Mann? (I/04.03/107)<br />

Bist du glücklich? (I/04.03/101)<br />

3.3.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts<br />

Das Subjekt steht in fast allen Fragesätzen an normkonformer Stelle: bei den<br />

W-Fragen an zweiter Stelle nach dem w-Wort und bei den E-Fragen an erster<br />

Stelle. Bsp.:<br />

Was machst du in London? (I/04.03/108)<br />

Ist das richtig? (I/04.03/103)<br />

Bei einer w-Frage wird das Subjekt elidiert:<br />

Was denkst Ø Stefania? (I/04.03/469)<br />

Dieser Satz wird vom Studierenden wörtlich aus <strong>der</strong> Italienischen L1<br />

übersetzt: che cosa pensi, Stefania?<br />

Bei den E-Fragen tritt das Subjekt immer an normkonformer Stelle auf. Es<br />

wurde nur eine normwidrige Struktur beobachtet: Diese ergibt sich jedoch<br />

nicht aus <strong>der</strong> Stellung des Subjekts son<strong>der</strong>n aus <strong>der</strong> des Prädikativs, welches<br />

vom Studierenden <strong>der</strong> Negation vorangestellt wird:<br />

Ist das Pech nicht? (I/04.03.107)<br />

107<br />

Die Frage wie geht’s? (bzw. wie geht es dir?) kommt bei neun Studierenden vor.<br />

220


Die verwendete Struktur ist erstaunlich, denn sie entspricht nicht <strong>der</strong><br />

italienischen Wortfolge, welche die Negationspartikel an erster Stelle verlangt<br />

(non è sfortuna questa?).<br />

3.3.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung<br />

Das Vorfeld ist bei den Fragesätzen immer normkonform: Bei den w-Fragen<br />

wird es durch das w-Wort besetzt; bei den E-Fragen ist es leer. Bsp.:<br />

Was konnte ich machen? (I/04.03/100)<br />

Bin ich ein Pechvogel? (I/04.03/469)<br />

3.3.3. Nebensätze<br />

Die Nebensätze treten nun häufiger als in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase auf: Sie<br />

machen 21,02% aller Sätze aus. Die Anzahl <strong>der</strong> Nebensätze und ihr<br />

normkonformes bzw. normwidriges Vorkommen werden in <strong>der</strong> folgenden<br />

Tabelle dargestellt:<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Anzahl<br />

Frequenz<br />

Korpus-Sektion<br />

Nebensätze<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

I/04.03 78 (21,02%) 24 (30,77%) 54 (69,23%)<br />

Tabelle 65: Vorkommen <strong>der</strong> Nebensätze nach 120 Stunden Sprachunterricht.<br />

69,23% aller auftretenden Nebensätze sind normkonform. Dabei wurden vor<br />

allem die folgenden Satztypen beobachtet: Adverbialnebensätze,<br />

Objektnebensätze und Attributnebensätze. Das folgende Diagramm<br />

veranschaulicht die Verteilung <strong>der</strong> verschiedenen normkonformen Nebensätze:<br />

221


Adverbialnebens.<br />

Objektnebens .<br />

Attributnebens .<br />

Graphik 43: Verteilung <strong>der</strong> normkonformen Nebensätze nach 120 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.3.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs<br />

Bei den Nebensätzen steht das Verb an den folgenden Stellen:<br />

1. an letzter Stelle (69,23%); Bsp.:<br />

[...] weil meine Katze weg war<br />

[...] weil er auch die Katze gesucht ist (I/04.03/97)<br />

[...] obwohl mein Vater mich gehört hat und mir geholfen hat (I/04.03/97)<br />

ich habe Zeit, am dir eine Tolle Geschicte zu erzählen (I/04.03/99)<br />

Als ich die Tür meines Hauses geöffnet habe [...] (I/04.03/100)<br />

[...] dass meine Katze ein Umfall haben konnte (I/04.03/125)<br />

Sara, die in Cecina lebt, […] (I/04.03/469)<br />

2. an zweiter Stelle (23,08%); Bsp.:<br />

dass er hat ein neues Job gefunden (I/04.03/101)<br />

meinen Onkel, <strong>der</strong> wohnte neben Rom (I/04.03/99)<br />

wann ich denke dich (I/04.03/115)<br />

3. an dritter Stelle (2,56%); Bsp.:<br />

222


[...] weil ich die bin gesucht (I/04.03/97)<br />

4. an erster Stelle (1,28%); Bsp.:<br />

Als habe ich angekommen (I/04.03/109)<br />

Es handelt sich um einen Adverbialnebensatz, <strong>der</strong> dem Hauptsatz vorangestellt<br />

wird. Vermutlich verwechselt <strong>der</strong> Studierende die Wortstellung des<br />

Nebensatzes mit jener des Hauptsatzes.<br />

Eine normwidrige Verbstellung wurde auch bei einem Infinitivnebensatz<br />

beobachtet. Bsp.:<br />

um treffen uns mit an<strong>der</strong>en alten Freunden (I/04.03/109)<br />

Dabei tritt das Verb an die erste Stelle nach <strong>der</strong> Subjunktion um und die<br />

Subjunktion zu wird getilgt.<br />

Das Vorkommen <strong>der</strong> Nebensätze mit normwidriger Verbstellung wird im<br />

folgenden Diagramm dargestellt:<br />

Verteilung <strong>der</strong> norm w idrigen Verbstellung auf die Nebensatz-Typen<br />

Adverbialnebens .<br />

Objektnebens.<br />

Attributnebens.<br />

Graphik 44: Anzahl <strong>der</strong> Nebensätze mit normwidriger Stellung des Verbs.<br />

223


3.3.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts<br />

In den Nebensätzen steht das Subjekt fast immer an normkonformer Stelle:<br />

weil das Wetter gut war<br />

weil ich glücklich war (I/04.03/101)<br />

obwohl mein Vater mich gehört hat und mir geholfen hat (I/04.03/97)<br />

Als wir in Paris angekommen sind (I/04.03/104)<br />

dass meine Katze ein Umfall haben konnte (I/04.03/125)<br />

Sara, die in Cecina lebt (I/04.03/469)<br />

Im bereits erwähnten Satz mit Verberststellung ist auch die Stellung des<br />

Subjekts normwidrig: Es befindet sich an dritter Stelle, nach <strong>der</strong> Subjunktion<br />

und nach dem Verb:<br />

Als habe ich angekommen (I/04.03/109)<br />

16,67% <strong>der</strong> Infinitivsätze – in denen anstatt <strong>der</strong> Subjektstellung jene <strong>der</strong><br />

Subjunktionen um und zu analysiert wurde – weisen eine normwidrige<br />

Wortstellung auf. Bsp.:<br />

zu zeitig kommen<br />

zu schnell rennen (I/04.03/107)<br />

um treffen uns mit an<strong>der</strong>en alten Freunden (I/04.03/109)<br />

Dabei können zwei verschiedene Normwidrigkeiten beobachtet werden: In den<br />

ersten beiden Fällen wird die Subjunktion zu einem Adverb vorangestellt; die<br />

Wortstellung entspricht hier nur teilweise jener des Italienischen (Bsp.: [ha<br />

iniziato] a correre veloce). In diesen Sätzen werden <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong><br />

Muttersprache (Subjunktion an erster Stelle) und <strong>der</strong> Zielsprache (Infinitiv an<br />

letzter Stelle) vermischt. Im dritten Fall wird hingegen die Subjunktion zu<br />

getilgt: Die verwendete Struktur stimmt mit <strong>der</strong> italienischen Wortstellung<br />

genau überein (per incontrarci con altri vecchi amici).<br />

224


3.4. Phase IV<br />

Nach 160 Stunden Sprachunterricht enthalten die schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong><br />

Studierenden 409 Sätze: deklarative Hauptsätze, Fragesätze und Nebensätze.<br />

Die folgende Tabelle und das untenstehende Diagramm zeigen, dass die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Fragesätze niedriger als in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase ist; die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Nebensätze nimmt hingegen zu:<br />

Satzformen<br />

Korpus-Sektion<br />

I/05.03<br />

Deklarative Hauptsätze 291 (71,15%)<br />

Fragesätze 7 (1,71%)<br />

Nebensätze 111 (27,14%)<br />

Gesamtzahl 409<br />

Tabelle 66: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

I/05.03<br />

deklarative Haupts ätze<br />

Frages ätze<br />

Nebensätze<br />

Graphik 45: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.4.1. Deklarative Hauptsätze<br />

Die deklarativen Hauptsätze machen 71,15% aller auftretenden Sätze aus. In<br />

<strong>der</strong> folgenden Tabelle werden die Frequenz <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze und<br />

ihr normkonformes bzw. normwidriges Auftreten dargestellt:<br />

225


Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Hauptsätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

I/04.03 291 (71,15%) 28 (9,62%) 263 (90,38%)<br />

Tabelle 67: Vorkommen <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.4.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs<br />

Die schriftlichen Arbeiten dieser Sektion sind im Präteritum geschrieben. In<br />

den deklarativen Hauptsätzen werden vor allem einfache Verben verwendet.<br />

Dabei benutzen die Studierenden sowohl Sätze mit S-V-X-Struktur als auch<br />

Sätze mit X-V-S-Struktur. Siehe z.B. den folgenden Text:<br />

Diese Jahr habe war ich in ein wun<strong>der</strong>voller Fest und kannte ich ### ###<br />

ein schöner Jungermann, <strong>der</strong> simpatische Witze erzählte. Ich war mit<br />

meiner Schwester und sie fragte, wer diese Jungermann war. Eine Freunde<br />

sagte, dass er eine wigtliche Persone war. Nach eine Stunde habe ich<br />

verstand, dass diese persone war Claudio Bisio, ein italienischer Comisch.<br />

Er saß neben mir und wir aß die Torte zusammen. Es war ein viel Spaß<br />

Abend und ich habe immer lächelt. Die Torte, die für Claudio war, war<br />

viel Grosse und in dem Fest gab ## es neuen und interessanten Personen.<br />

Aber hätte meine Svhwester die Grippe und sie wollte im Bett gehen.<br />

Lei<strong>der</strong> ging ich nach Haus früh. Er ### war eigentlich ein beson<strong>der</strong>e Fest.<br />

(I/05.03/97)<br />

Sätze mit Verbalkomplexen kommen seltener vor. Auch in diesem Fall werden<br />

sowohl S-V-X-<strong>Strukturen</strong> als auch X-V-S-<strong>Strukturen</strong> verwendet. Bsp.:<br />

Nach eine Stunde habe ich verstand (I/05.03/97)<br />

Er lud mich und meine Freunde zum seinen Fest ein<br />

Um 8 Uhr Abends fingen wir an (I/05.03/100)<br />

schließlich ging das Licht an (I/05.03/104)<br />

ich lernte das Mädchen kennen (I/05.03/119)<br />

Bei 90,38% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze steht die finite Verbform<br />

normkonform an zweiter Stelle.<br />

226


Normwidrige Stellungen <strong>der</strong> finiten Verbform wurden bei 9,62% <strong>der</strong><br />

deklarativen Hauptsätze erhoben. Dabei nimmt das Verb die folgenden Stellen<br />

ein:<br />

A. dritte Stelle in Inversionskontexten (5,16%). Bsp.:<br />

In <strong>der</strong> Tat, ich konnte nicht schwimmen<br />

Unglücklich dass Ball ging in das Wasser (I/05.03/99)<br />

sie war sehr glüchlisch und ich auch, so ich hatte eine gute idee<br />

(I/05.03/110)<br />

Ich liebe die Motorräde und bei heute ich kann meines Bru<strong>der</strong>s Motorrad<br />

fähren (I/05.03/113)<br />

Die in diesen Sätzen verwendete Wortstellung ist mit jener des Italienischen<br />

identisch (Bsp.: Infatti, [io] non sapevo nuotare). Der einzige Unterschied<br />

zwischen den muttersprachlichen und den zielsprachlichen <strong>Strukturen</strong> besteht<br />

in <strong>der</strong> Verwendung des Subjekts: Wenn es sich dabei um ein Pronomen<br />

handelt, würde es im Italienischen ausgelassen.<br />

B. dritte Stelle nach dem Subjekt o<strong>der</strong> nach einer Präpositionalergänzung<br />

und einem Verbzusatz (1,03%). Bsp.:<br />

Für ihr Geburtstag einladet sie alles von meine ganze Familie zu Hause bei<br />

meine Opa (I/05.03/99)<br />

das fest anfängt (I/05.03/113)<br />

Diese Sätze enthalten ein trennbares Verb, das wie ein untrennbares Verb<br />

behandelt wird: Das Vorfeld enthält hier zusätzlich zu den an<strong>der</strong>en<br />

Satzglie<strong>der</strong>n auch das verbale Präfix. Im ersten Satz wird, an<strong>der</strong>s als bei den<br />

Sätzen in A., die Subjekt-Verb-Inversion beachtet.<br />

C. erste Stelle (2,06%). Bsp.:<br />

Aber hätte meine Schwester die Grippe (I/05.03/97)<br />

Diese Jahr war ich in ein wun<strong>der</strong>voller Fest und kannte ich ein schöner<br />

Jungermann (I/05.03/97)<br />

227


Unglücklich daß Ball ging in das Wasser und waren wir allein an dem<br />

Strand<br />

Ich probierte zu dem nehmen aber sagte ich daß kante ich nicht shwimmen<br />

(I/05.03/99)<br />

Dann spielten wir Karten, und sprachen wir über Universität, Musik, Liebe<br />

(I/05.03/100)<br />

Bei allen genannten Sätzen – abgesehen vom ersten Satz – tritt die<br />

normwidrige Stellung des konjugierten Verbs im zweiten Teilsatz einer<br />

Satzreihe auf. Dabei enthält <strong>der</strong> erste Teilsatz – mit Ausnahme des vierten<br />

Beispiels – einen Inversionskontext. Vermutlich wird hier die Inversion des<br />

ersten Teilsatzes auf den zweiten Teilsatz generalisiert. Im ersten und vierten<br />

Satz ist die normwidrige Stellung <strong>der</strong> konjugierten Verbform hingegen auf<br />

an<strong>der</strong>e Strategien zurückzuführen: Im ersten Satz dürfte die Studentin diese<br />

Wortstellung verwenden, um eine beson<strong>der</strong>e Prosodie zu erzeugen (Sie erzählt,<br />

dass sie bei einem Fest war: Ihr tat es leid, dass die Schwester die Grippe hatte,<br />

weil sie deshalb nicht beim Fest bleiben konnte). Beim vierten Satz kann die<br />

Inversion nicht eindeutig interpretiert werden. Möglicherweise handelt es sich<br />

um einen Schaltsatz, welcher <strong>der</strong> Erzählstrategie <strong>der</strong> Studentin dient: Sie hat<br />

schon am Anfang des Textes erklärt, dass sie nicht schwimmen kann. An<br />

dieser Textstelle möchte sie diese Tatsache vielleicht noch einmal bekräftigen,<br />

was in <strong>der</strong> Tat durch die Verwendung einer Parenthese möglich ist.<br />

D. letzte Stelle (1,37%). Bsp.:<br />

<strong>Zum</strong> Glück saß ich mein Cousin, <strong>der</strong> 5 Jahren war und ich mit ihm Fußball<br />

spiellte (I/05.03/99)<br />

Wir waren mit vielen Freunden zusammen, deshalb wir Spaß hatten!<br />

(I/05.03/100)<br />

Wir verbrachten 15 Tagen dort, und denn wir nach Haus wie<strong>der</strong> fuhren (I/<br />

05.03/103)<br />

Letzte Woche war ich an einem Fest; Cinzia, das Madchen wir im Sommer<br />

traf, ihr Geburtstag feierte (I/05.03/105)<br />

[Ich war ein bisschen traurig weil meine Freund war nicht da.] Er nicht<br />

ankam, weil er Kopfschmerzen hatte (I/05.03/113)<br />

228


Die zitierten Beispiele zeigen, dass manchen Studierenden die Wortstellung<br />

große Schwierigkeiten bereitet: Sie generalisieren die Regel ‚Verbletztsatz’<br />

sowohl auf den deklarativen Hauptsatz als auch auf die Satzreihen.<br />

Im ersten und im vierten Satz handelt es sich um komplexe Sätze, in denen <strong>der</strong><br />

Teilsatz mit konjugierter Verbform an letzter Stelle einem Nebensatz<br />

nachgestellt wird: Es könnte sein, dass die Studierenden die Struktur des<br />

Nebensatzes auf den Hauptsatz übertragen.<br />

Im zweiten Satz ergibt sich die normwidrige Stellung des Verbs hingegen<br />

durch die Verwendung <strong>der</strong> Konjunktion deshalb, die im Sprachunterricht als<br />

alternativer Ausdruck für die Adverbialnebensätze mit weil erklärt wird.<br />

Vermutlich werden die syntaktischen <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> beiden Optionen<br />

verwechselt. Der dritte Satz ist nicht eindeutig interpretierbar. Möglicherweise<br />

wird dann durch denn ersetzt, und <strong>der</strong> Proband verwendet eine ähnliche<br />

syntaktische Strategie wie im zweiten Satz.<br />

Im letzten Beispiel wird deutlich, dass die Studentin noch über eine sehr<br />

eingeschränkte Kenntnis <strong>der</strong> syntaktischen <strong>Strukturen</strong> des Deutschen verfügt:<br />

Sie verwechselt sehr oft die Wortstellung des Hauptsatzes mit jener des<br />

Nebensatzes und die Wortstellung des Nebensatzes mit jener <strong>der</strong><br />

Inversionskontexte.<br />

3.4.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts<br />

Bei 71,48% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze steht das Subjekt im Vorfeld: 90,38%<br />

davon sind normkonform. Bsp.:<br />

Ich war mit meiner Schwester und sie fragte, wer diese Jungermann war (I/<br />

05.03/97)<br />

Ich hatte eine große Diskussion (I/05.03/99)<br />

Ich war froh<br />

Simone war froh (I/05.03/100)<br />

Ich kaufte einen Rock, und flache Schuhe(I/05.04/101)<br />

[...] und ich fuhr mit meinem Auto nach Peters Haus<br />

Ich wusste nicht warum meine Freundinen nicht mitkamen aber das war<br />

kein Problem für mich (I/05.03/104)<br />

229


Die übrigen deklarativen Hauptsätze mit Subjekt im Vorfeld (9,62%) sind<br />

hingegen normwidrig. Dabei unterscheiden sich zwei Typen von<br />

Normwidrigkeiten:<br />

A. Bei elf Sätzen steht das Subjekt an erster Stelle, die Satzstruktur ist<br />

aber normwidrig, weil das Vorfeld durch zwei o<strong>der</strong> mehrere Satzglie<strong>der</strong><br />

besetzt wird. Bsp.:<br />

Wir verbrachten 15 Tagen dort, und denn wir nach Haus wie<strong>der</strong> fuhren (I/<br />

05.03/101)<br />

sie war sehr glüchlisch und ich auch, so ich hatte eine gute idee<br />

(I/05.03/110)<br />

Ich liebe die Motorräde und bei heute ich kann meines Bru<strong>der</strong>s Motorrad<br />

fähren (I/05.03/113)<br />

B. Bei den übrigen Sätzen (4,5%) steht das Subjekt an zweiter Stelle, nach<br />

einem an<strong>der</strong>en Satzglied. Bsp.:<br />

Gestern, Cecilia (meine Schwester) hatte eine (wie immer) verrukte Idee!<br />

Aber, als Cecilia hier Geschenk wollte, ich sagte, dass ich vergaß dem<br />

nach Hause<br />

In <strong>der</strong> Tat, ich konnte nicht schwimmen<br />

Unglücklich dass Ball ging in das Wasser (I/05.03/99)<br />

Dann ich ging zum Supermarket<br />

Trotzdem ich habe viel getanzen und gegessen (I/05.03/113)<br />

Wenn wir die Torte aß, alles war dunkel (I/05.03/105)<br />

Wir waren mit vielen Freunden zusammen, deshalb wir Spass hatten<br />

(I/05.03/100)<br />

In den genannten Beispielen geht die normwidrige Stellung des Subjekts mit<br />

jener des Verbs einher.<br />

In <strong>der</strong> ganzen Korpus-Sektion kommt nur ein zusammengezogener Satz vor<br />

(0,34%). Darin wird das Subjekt ausgelassen, weil es mit jenem des<br />

Hauptsatzes identisch ist. Bsp.:<br />

230


Meine beste freundinen Salam rift zu mir nach Amerika und sagt mich<br />

dass sie hätte ein kind bekommen (I/05.03/110)<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Sätze mit Subjekt im Mittelfeld nimmt in dieser Phase stark<br />

zu : Sie machen 28,18% aller deklarativen Sätze aus, wobei fast alle<br />

Satzstrukturen normkonform sind. Bsp.:<br />

Dieses Jahr gingen wir wie immer nach Neapel.<br />

Am 24. Dezember aßen wir viele Sache als Nudeln, den Hühe, Pommes<br />

Frites, Sußigkeiten (I/05.03/101)<br />

Eines Abends organisierte Peter ein fest<br />

Deshalb hatte ich mein bestes Kleid an (I/05.03/104)<br />

Die Torte, die für Claudio war, war viel Grosse und in dem Fest gab es<br />

neuen und interessanten Personen (I/05.03/97)<br />

Wir nahmen sie unter den Baum und am nächsten Tag machten wir sie auf<br />

(I/05.03/108)<br />

Bei den Satzreihen wurden fünf normwidrige Teilsätze mit Subjekt im<br />

Mittelfeld (1,72% aller deklarativen Hauptsätze) beobachtet: Das Subjekt steht<br />

hier an zweiter Stelle, nach dem finiten Verb. Bsp.:<br />

Unglücklich daß Ball ging in das Wasser und waren wir allein an dem<br />

Strand.<br />

Ich probierte zu dem nehmen aber sagte ich daß kante ich nicht<br />

shwimmen. (I/05.03/99)<br />

3.4.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung<br />

Bei den deklarativen Hauptsätzen wird das Vorfeld in den meisten Fällen<br />

normkonform besetzt. Die normkonformen <strong>Strukturen</strong> machen dabei 94,06%<br />

aller Hauptsätze aus und kommen sowohl bei Sätzen mit S-V-Struktur als auch<br />

bei den Sätzen mit X-V-S-Struktur vor. Bsp.:<br />

Das war interessant<br />

Der Junge war so nett und sympatish<br />

Er wollte mein Telefonnumber (I/05.03/99)<br />

Um 8 Uhr Abends fingen wir an, zu Pizza essen<br />

231


Dann tranken wir Beer, und wir aßen die Torte (I/05.03/100)<br />

Während ich in Neapel war, trafe ich einen guten Freund, jetzt ist er<br />

meinen Freund (I/05.03/101)<br />

Die zitierten Beispiele zeigen, dass im Vorfeld sehr oft Nebensätze (vor allem<br />

Adverbialnebensätze) o<strong>der</strong> adverbiale Ergänzungen bzw. Angaben stehen.<br />

Dabei wird die Inversionsregel normkonform angewandt.<br />

Die normkonformen deklarativen Hauptsätze mit S-V-Struktur machen<br />

insgesamt 65,64% aus. Nur sehr wenige davon (0,69%) weisen eine komplexe<br />

Struktur mit einem Subjekt und einem Attributnebensatz auf. Bsp.:<br />

Die Torte, die für Claudio war, war viel Grosse (I/05.03/97)<br />

Die Torte, die meine Freundin Laura backte, war mit Obst und Sahne<br />

(I/05.04/100)<br />

8,24% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze weisen eine normwidrige Vorfeldbesetzung<br />

auf. Dabei zeigen sich die folgenden zwei Normwidrigkeiten:<br />

a) Das Vorfeld wird durch zwei o<strong>der</strong> mehrere Verbergänzungen besetzt<br />

(5,84%). Bsp.:<br />

Gestern, Cecilia (meine Schwester) hatte eine (wie immer) verrukte Idee!<br />

(I/05.03/99)<br />

Der Animateur mir eine Rose brachte<br />

Wenn wir die Torte aß, alles war dunkel (I/05.03/105)<br />

Wir verbrachten 15 Tagen dort, und denn wir nach Haus wie<strong>der</strong> fuhren (I/<br />

05.03/103)<br />

Ich liebe die Motorräde und bei heute ich kann meines Bru<strong>der</strong>s Motorrad<br />

fähren (I/05.03/113)<br />

b) leeres Vorfeld (2,41%). Bsp.:<br />

Aber hätte meine Svhwester die Grippe (I/05.03/97)<br />

Unglücklich daß Ball ging in dem das Wasser und waren wir allein an dem<br />

Strand. (I/05.03/99)<br />

232


3.4.2. Fragesätze<br />

Wie die folgende Tabelle veranschaulicht, treten Fragesätze in den<br />

schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> vierten Sektion sehr selten auf:<br />

I/05.03<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Fragesätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

w-Fragen 6 (1,47,%) 3 (50%) 3 (50%)<br />

E-Fragen 1 (0,24%) 0 (0%) 1 (100%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

Tabelle 68: Vorkommen <strong>der</strong> Fragesätze nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

Es gibt insgesamt nur sechs w-Fragen und eine E-Frage, wobei letztere<br />

zielsprachgerecht ist, während die Hälfte <strong>der</strong> w-Fragen eine Normwidrigkeit<br />

aufweist.<br />

3.4.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs<br />

In allen Fragesätzen steht die konjugierte Verbform an zweiter Stelle, auch in<br />

jenen Fragen, <strong>der</strong>en Struktur wegen an<strong>der</strong>er Normwidrigkeitstypen (die vor<br />

allem mit <strong>der</strong> Lexik zusammenhängen) nicht als normkonform betrachtet<br />

werden kann. Bsp.:<br />

Warum musste ich gehen? (I/05.03/99)<br />

Was passt hier? (I/05.03/107)<br />

Wie geht’s? (I/05.03/469)<br />

wenn kommst du? (I/05.03/110)<br />

Wer ist? (I/05.03/125)<br />

Wie gehts dir? (I/05.03/110)<br />

Gibt es niemanden? (I/05.03/104)<br />

3.4.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts<br />

Das Subjekt steht in den Fragesätzen fast immer an normkonformer Stelle. Nur<br />

bei einer w-Frage ist die Form des Subjekts normwidrig: Das Subjekt wird mit<br />

<strong>der</strong> konjugierten Verbform verschmolzen. Bsp.:<br />

233


Wie gehts dir? (I/05.03/110)<br />

Dieses Beispiel zeigt, dass die Studierenden die Morpho-Syntax einiger<br />

<strong>Strukturen</strong>, die sie zwar seit langem verwenden, noch nicht durchschauen.<br />

In einer an<strong>der</strong>en w-Frage befindet sich das Subjekt normkonform an erster<br />

Stelle, die Satzstruktur ist jedoch normwidrig, weil das Prädikativ <strong>der</strong> Kopula<br />

fehlt. Bsp.:<br />

Wer ist Ø? (I/05.03/125)<br />

In diesem Beispiel ist die verwendete Struktur mit jener <strong>der</strong> Muttersprache<br />

identisch (chi è?)<br />

3.4.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung<br />

In allen auftretenden Fragesätzen ist das Vorfeld normkonform organisiert: Bei<br />

den w-Fragen ist es durch das w-Wort besetzt, während es bei den E-Fragen<br />

leer ist.<br />

In einem Fall ist das im Vorfeld auftretende Wort jedoch nicht normkonform<br />

gewählt: Der Studierende verwendet die Subjunktion wenn anstatt des w-Worts<br />

wann. Bsp.:<br />

wenn kommst du? (I/05.03/110)<br />

Die dabei auftretende Normwidrigkeit kann auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> italienischen<br />

Sprache zurückgeführt werden, in <strong>der</strong> das Fragewort und die Subjunktion ident<br />

sind (quando).<br />

3.4.3. Nebensätze<br />

Die Nebensätze machen 27,14% aller Sätze aus:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Nebensätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

I/05.03 111 (27,14%) 20 (18,02%) 91 (81,98%)<br />

Tabelle 69: Vorkommen <strong>der</strong> Nebensätze nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

234


Die folgende Tabelle und das Diagramm veranschaulichen die Anzahl <strong>der</strong><br />

verschiedenen, von den Studierenden verwendeten Nebensatztypen:<br />

Nebensatztypen Anzahl<br />

Objektnebensätze 48<br />

Adverbialnebensätze 42<br />

Attributnebensätze 21<br />

Gesamtzahl 111<br />

Tabelle 70: Anzahl <strong>der</strong> verschiedenen Nebensatztypen nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

Anzahl <strong>der</strong> verschiedenen Nebensatztypen<br />

21<br />

48<br />

Objektnebensätze<br />

Adverbialnebens ätze<br />

Attributnebensätze<br />

42<br />

Graphik 46: Anzahl <strong>der</strong> verschiedenen Nebensatztypen nach 160 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.4.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs<br />

83,78% <strong>der</strong> auftretenden Nebensätze weisen eine normkonforme Stellung des<br />

Verbs auf. Bsp.:<br />

Ich war froh, weil meine Freunden sagten, dass meine Stimme schön ist<br />

Ich weiß nicht, ob sie die Wirklichkeit sagten (I/05.03/100)<br />

Meine Grosseltern sind glücklich wenn wir zu ihnen kommen, weil sie<br />

immer allein sind (I/05.03/101)<br />

Ich hatte keine Lust zu Hause zurückzukommen (I/05.03/104)<br />

Der Animateur, <strong>der</strong> Lorenzo heißt, mir eine Rose brachte (I/05.03/105)<br />

Obwohl jedes fantastisches war, aß mein Onkel etwas nichts (I/05.03/107)<br />

235


Eine normwidrige Stellung des Verbs wurde bei 16,21% <strong>der</strong> vorkommenden<br />

Nebensätze beobachtet. In diesen Fällen nimmt das Verb die zweite Stelle ein:<br />

Ein Freund sagte, dass diese persone war Claudio Bisio (I/05.03/97)<br />

ich war ein bisschen traurig weil meine Freund war nicht da<br />

und als er machte das Licht an [...](I/05.03/113)<br />

sie war mit ihrem Freund <strong>der</strong> ist sehr schön (I/05.03/1059<br />

3.4.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts<br />

In fast allen Nebensätzen ist die Stellung des Subjekts normkonform. Nur in<br />

einem Attributnebensatz steht das Subjekt normwidrig an erster Stelle, weil das<br />

Akkusativobjekt (und zwar das Relativpronomen) fehlt. Bsp.:<br />

Cinzia, das Mädchen Ø wir im Sommer traf, ihr Geburtstag feierte<br />

(I/05.03/105)<br />

In diesem Satz kann eine Mischung aus <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Zielsprache (Verb an<br />

letzter Stelle) und <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Englischen L2 beobachtet werden (Cinzia,<br />

the girl we met on summer [...].)<br />

Bei den Infinitivsätzen treten zwei normwidrige <strong>Strukturen</strong> auf. Bsp.:<br />

ich probierte zu dem nehmen (I/05.03/99)<br />

Um 8 Uhr Abends fingen wir an, zu Pizza essen (I/05.03/100)<br />

In den angegebenen Beispielen steht das Verb normkonform an letzter Stelle,<br />

die Struktur ist jedoch normwidrig, weil die Subjunktion zu dem<br />

Akkusativobjekt vorangestellt wird. Dies kann auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> italienischen<br />

L1 zurückgeführt werden: [io] provai a pren<strong>der</strong>lo, alle 8 iniziammo a<br />

mangiare la pizza.<br />

236


3.5. Phase V<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Satzformen beschrieben, die die<br />

Studierenden nach 200 Stunden Sprachunterricht verwenden. Die Arbeiten<br />

sind im Präsens geschrieben. Jede Arbeit besteht aus einem deskriptiven und<br />

einem dialogischen Teil: Im deskriptiven Teil wurden vor allem deklarative<br />

Hauptsätze und Nebensätze beobachtet; im dialogischen Teil treten auch w-<br />

Fragen und Entscheidungsfragen auf. Insgesamt kommen 362 Sätze vor: 252<br />

deklarative Hauptsätze, 40 Fragesätze und 70 Nebensätze.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Tabelle und im untenstehenden Diagramm wird das<br />

Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen dargestellt:<br />

Satzformen<br />

Korpus-Sektion<br />

III/11.01<br />

Deklarative Hauptsätze 252 (69,61%)<br />

Fragesätze 40 (11,05%)<br />

Nebensätze 70 (19,34%)<br />

Gesamtzahl 362<br />

Tabelle 71: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

III/11.01<br />

deklarative Hauptsätze<br />

Fragesätze<br />

Nebens ätze<br />

Graphik 47: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

237


3.5.1. Deklarative Hauptsätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten dieser Sektion gibt es relativ viele deklarative<br />

Hauptsätze (69,61%): Die meisten Fälle weisen S-V-Struktur auf, es kommt<br />

jedoch auch eine gewisse Anzahl von Inversionsfällen vor. Am häufigsten<br />

werden einfache Verben verwendet; daneben treten auch Modalverbkomplexe<br />

auf. Demzufolge werden vor allem Sätze mit S-V-X-Struktur gebildet, es gibt<br />

aber auch viele Sätze mit S-V-X-üV-Struktur.<br />

Die folgende Tabelle veranschaulicht die Gesamtanzahl <strong>der</strong> deklarativen<br />

Hauptsätze und die Anzahl <strong>der</strong> normkonformen bzw. normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong>:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Hauptsätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

III/11.01 252 (69,61%) 9 (3,57%) 243 (96,43%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

Tabelle 72: Vorkommen <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.5.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs<br />

96,43% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze sind normkonform: Es kommen<br />

hauptsächlich Sätze mit einteiligen Verben und S-V-X-Struktur vor. Siehe z.B.<br />

den folgenden Text:<br />

Auf dem Bild gibt ### ### ein eines Kind es einen Großvater und eine<br />

Enkelin. Das Kind ein hübsches Mädchen. Ich denke, dass sie 5 o<strong>der</strong> 6<br />

Jahre alt ist und sie hat blonde Haare, die sind sehr lang sind.<br />

### Er ist Ich denke, dass er 60 Jahre alt ist und sie 6 Jahre alt ist.<br />

Er hat weiße Haare, die sind ########## nicht so lang aber kurz und<br />

Ich denke, dass sie 5 o<strong>der</strong> 6 Jahre alt ist.<br />

Ich kann sehen, dass sie eines weißes Trikot tragt.<br />

Er hat weiße Haare und Schnurrbart. Er tragt eine schwarzes Hemd. ## Er<br />

sieh mir aus Ich glaube, dass er 65-70 Jahre alt ist.<br />

Er liest ein ihr ein Buch. Ich denke dass, das Buch ein Buch von den<br />

Fabeln ist.<br />

Das Mädchen Es sieht mir aus, dass das Mädchen sich für das Lesen<br />

interessiert.<br />

Sie hört<br />

238


DIALOG<br />

M: Lieber Großvater, I Ich möchte eine Gedichte hören. Darfst du mir eine<br />

erzählen?<br />

G: Ja, natürlich! Ich habe eines Buch von den Fabeln. Ich nehme es das<br />

sofort und ich lese gern dir es es dir.<br />

M: Ich mag ### das! Gibt es viele schönen Dinge: einen Herr schönen<br />

Herr, <strong>der</strong> eine Frau lebt. Es ist fantastisch! Sie haben vier Kin<strong>der</strong> und si<br />

Sie sind swei sehr Ist es und viele Tiere.<br />

G: Du hast einen Hund /<strong>der</strong>/ auch einen Bru<strong>der</strong> und einen Hund. Er heißt<br />

Figo, ist es richtig?<br />

M: ja. Mein Hund ist sehr lustig und ich lebe ihn viel. Der Hund von dem<br />

Buch sieht meinen Hund aus.<br />

G: Wir müssen auf mit den Fabeln aufhören. Wir müssen das Essen ###<br />

<strong>der</strong> Großmutter treffen. Sie ist zu Hause und sie hat uns das Essen<br />

vorbereitet.<br />

M: ja, Großvater. Aber Morgen, ich möchte ich an<strong>der</strong>e Fabeln hören.<br />

(III/11.01/75)<br />

Nur 3,57% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze weisen eine normwidrige Verbstellung<br />

auf. Die meisten davon werden beim Studierenden II/11.01/75 beobachtet.<br />

Die normwidrigen <strong>Strukturen</strong> können nach <strong>der</strong> vom finiten Verb<br />

eingenommenen Stellung in vier Untergruppen geglie<strong>der</strong>t werden:<br />

A. Verb an dritter Stelle<br />

B. Verb an letzter Stelle<br />

C. Verb an erster Stelle<br />

D. Tilgung des finiten Verbs<br />

A. In zwei deklarativen Hauptsätzen steht die finite Verbform an dritter<br />

Stelle. Bsp.:<br />

Wenn Conny <strong>der</strong> Schmetterling sah, er fängt zu bellen an (III/11.01/76)<br />

Dann sie sitzen auf dem Sofa (III/11.01/85)<br />

Beide Sätze verlangen die Subjekt-Verb-Inversion, wobei die normwidrige<br />

Struktur X-S-V gebildet wird: Bei den im Vorfeld enthaltenen Satzglie<strong>der</strong>n<br />

handelt es sich im ersten Fall um einen Nebensatz, im zweiten Fall um ein<br />

Adverb.<br />

239


B. In drei Sätzen nimmt die finite Verbform die letzte Stelle ein: Zweimal<br />

ist dies bei Teilsätzen einer Satzreihe <strong>der</strong> Fall und einmal bei einem einfachen<br />

Satz. Bsp.:<br />

Die Prinzessin eine Apfel von <strong>der</strong> Xene gegessen hat und dann sie<br />

geschlafen ist (III/11.01/78)<br />

Vielleicht das kleine Mädchen die Tochter seiner Tochter ist (III/11.01/80)<br />

Es treten hier zwei verschiedene Satzstrukturen auf: Nur in einem Fall kommt<br />

die normwidrige Stellung des Verbs in einem Inversionskontext vor, und zwar<br />

beim Studierenden 80. Im an<strong>der</strong>en Fall handelt es sich um einen Satz mit S-V-<br />

O-Struktur: Es ist schwierig zu erklären, warum <strong>der</strong> Studierende das Verb an<br />

die letzte Stelle setzt. Er verwendet diese Strategie aber auch bei den w-Fragen<br />

(warum die Prinzessin geschlafen ist?): Vermutlich wird dabei die Struktur des<br />

Nebensatzes auf die an<strong>der</strong>en Satzformen generalisiert. Diese Strategie wurde<br />

schon in den vorhergehenden Phasen als allgemeine Tendenz beobachtet: In<br />

<strong>der</strong> fünften Phase kann die Verbendstellung eher als ein individuelles<br />

Verfahren betrachtet werden.<br />

C. In drei deklarativen Hauptsätzen steht das finite Verb an erster Stelle.<br />

Bsp.:<br />

Komm und sitz her, lese ich dich etwas! (III/11.01/80)<br />

Gibt es viele Dinge: ein schöner Herr, <strong>der</strong> eine Frau liebt (III/11.01/75)<br />

Das Kind findet das Buch interessant aber es weiß lesen nicht, höret sie<br />

immer (III/11.01/1)<br />

In allen Fällen wird die Inversionsregel auf Sätze generalisiert, die keinen<br />

Inversionskontext aufweisen. Im ersten und im zweiten Beispiel versuchen die<br />

Studierenden vermutlich durch die Wortstellung die Stimmung <strong>der</strong> Sprecher<br />

zum Ausdruck zu bringen. Beim ersten Satz handelt es sich um einen<br />

Ausrufsatz, beim zweiten steht <strong>der</strong> normwidrige Teilsatz nach einem<br />

Auffor<strong>der</strong>ungssatz.<br />

240


Im dritten Beispiel verwechselt <strong>der</strong> Studierende hingegen vermutlich die<br />

verwendete Struktur mit jener eines Hauptsatzes, <strong>der</strong> nach einem Nebensatz<br />

vorkommt.<br />

D. In einem Satz wird die finite Verbform getilgt: Diese Struktur tritt bei<br />

dem Studierenden auf, <strong>der</strong> insgesamt die größte Anzahl von normwidrigen<br />

Formen gebildet hat. Bsp.:<br />

Das Kind Ø ein hübsches Mädchen (III/11.01/75)<br />

Hier wurde das Kopulaverb sein getilgt. Dieses Phänomen wurde schon in den<br />

ersten Phasen beobachtet, weshalb es in diesem Fall als ein Rückschritt im<br />

<strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbalmorphologie betrachtet werden könnte. Da <strong>der</strong> Studierende<br />

jedoch ansonsten ein recht breites Spektrum an großteils normkonform<br />

konjugierten Verben verwendet, ist die Verbtilgung hier wohl eher als<br />

Flüchtigkeitsfehler einzustufen. Die Tatsache, dass dies gerade bei einem<br />

Kopulaverb geschieht, kann als Bestätigung dafür gesehen werden, was bereits<br />

in den Beschreibungen <strong>der</strong> ersten Phasen als Hypothese angesehen wurde: Die<br />

Lerner verwenden manchmal <strong>Strukturen</strong>, die keiner ihnen bekannten Sprache<br />

eigen sind, die jedoch in an<strong>der</strong>en natürlichen Sprachen auftreten (z.B. Latein<br />

und Russisch).<br />

3.5.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts<br />

In den deklarativen Hauptsätzen ist die Stellung des Verbs in den meisten<br />

Fällen normkonform, sowohl in den Sätzen mit S-V-X-Struktur als auch in<br />

Sätzen mit X-V-S-Struktur. Bsp.:<br />

III/11.01/1: Der Mann ist alt und er liest ein Buch<br />

III/11.01/75: Ich nehme das sofort und ich lese gern es dir<br />

III/11.01/78: Der Mann ist sehr alt und er hat weiße Schnurrbart und Häre<br />

III/11.01/1: Auf dem Bild, sehe ich zwei Personen: Ein Mann und ein<br />

Kind<br />

III/11.01/76: So... das Fenster war offen, und plötzlich flog eine<br />

Schmetterling ins Zimmer...<br />

241


In 7,94% <strong>der</strong> Sätze wurde eine normkonforme Auslassung des Subjekts<br />

beobachtet, und zwar bei zusammengezogenen Sätzen. Bsp.:<br />

Das Kind sieht sehr interessiert und ruhig aus und schaut den Buch<br />

(III/11.01/76)<br />

In 2,38% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze ist die Stellung des Subjekts<br />

normwidrig. Dabei sind zwei Typen zu unterscheiden:<br />

A. Bei dem einen Typ nimmt das Subjekt die zweite Stelle nach einem<br />

Nebensatz o<strong>der</strong> einem Adverb und vor dem konjugierten Verb ein. Bsp.:<br />

III/11.01/76: Wenn Conny <strong>der</strong> Schmetterling sah, er fängt zu bellen an<br />

III/11.01/85: Dann sie sitzen auf dem Sofa<br />

III/11.01/80: Vielleicht das kleine Mädchen die Tochter seiner Tochter ist<br />

B. Beim an<strong>der</strong>en Typ steht das Subjekt an zweiter Stelle, nach <strong>der</strong> finiten<br />

Verbform. Bsp.:<br />

Das Kind findet das Buch interessant aber es weiß lesen nicht, höret sie<br />

immer (III/11.01/1)<br />

Komm und sitz her, lese ich dich etwas! (III/11.01/80)<br />

Gibt es viele Dinge: ein schöner Herr, <strong>der</strong> eine Frau liebt (III/11.01/75)<br />

3.5.1.2. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung<br />

In den deklarativen Hauptsätzen wird das Vorfeld sowohl in den Sätzen mit S-<br />

V-Struktur als auch in den Sätzen mit X-V-S-Struktur fast immer<br />

normkonform (96,43%) besetzt. Bsp.:<br />

Das Kind ist sehr jung und blond (III/11.01/78)<br />

Auf dem Bild gibt es einen alten Mann mit einem kleinen Mädchen<br />

(III/11.01/76)<br />

Die Sätze mit normwidriger Verbstellung weisen Normwidrigkeit bei <strong>der</strong><br />

Vorfeldbesetzung (3,57%) auf. In diesen Fällen wurden folgende <strong>Strukturen</strong><br />

beobachtet:<br />

242


A. Nebensatz + Subjekt. Bsp.:<br />

Wenn Conny <strong>der</strong> Schmetterling sah, er fängt zu bellen an (III/11.01/76)<br />

B. Adverb + Subjekt. Bsp.:<br />

Dann sie sitzen auf dem Sofa (III/11.01/85)<br />

C. Subjekt + zwei o<strong>der</strong> mehrere Satzglie<strong>der</strong>. Bsp.:<br />

Die Prinzessin eine Apfel von <strong>der</strong> Xene gegessen hat und dann sie<br />

geschlafen ist (III/11.01/78)<br />

Vielleicht das kleine Mädchen die Tochter seiner Tochter ist (III/11.01/80)<br />

D. leeres Vorfeld. Bsp.:<br />

Gibt es viele Dinge: ein schöner Herr, <strong>der</strong> eine Frau liebt (III/11.01/75)<br />

Das Kind findet das Buch interessant aber es weiß lesen nicht, höret sie<br />

immer (III/11.01/1)<br />

Komm und sitz her, lese ich dich etwas! (III/11.01/80)<br />

E. unbestimmbares Vorfeld wegen Elision des finiten Verbs. Bsp.:<br />

Das Kind Ø ein hübsches Mädchen (III/11.01/75)<br />

3.5.2. Fragesätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> fünften Korpus-Sektion wurden 40<br />

Fragesätze (11,05%) gezählt, und zwar 18 w-Fragen und 22 E-Fragen. In <strong>der</strong><br />

folgenden Tabelle werden die Gesamtanzahl <strong>der</strong> Fragesätze und ihr<br />

normwidriges bzw. normkonformes Auftreten dargestellt:<br />

III/11.01<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Fragesätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

w-Fragen 18 (4,97%) 6 (33,33%) 12 (66,67%)<br />

E-Fragen 22 (6,08%) 1 (4,55%) 21 (94,45%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

Tabelle 73: Vorkommen <strong>der</strong> Fragesätze nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

243


3.5.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs<br />

In den w-Fragen steht das Verb fast immer (94,44%) normkonform an zweiter<br />

Stelle, nach dem w-Wort. Bsp.:<br />

Was passiert dann? (III/11.01/76)<br />

Warum machen wir nicht eine Spaziergang? (III/11.01/84)<br />

wo ist Sie? (III/11.01/84)<br />

wer ist diese hässliche Frau? (III/11.01/78)<br />

Nur in einem Satz (5,56%) nimmt die finite Verbform die letzte Stelle ein.<br />

Bsp.:<br />

Aber, warum die Prinzessin geschlafen ist? (III/11.01/78)<br />

Der Studierende, <strong>der</strong> diese w-Frage bildet, verwendet die gleiche Satzstruktur<br />

auch in den deklarativen Hauptsätzen.<br />

Die Stellung <strong>der</strong> finiten Verbformen ist auch in fast allen E-Fragen (94,45%)<br />

normkonform: Dabei wurden vor allem Sätze mit V-S-üV Struktur beobachtet,<br />

weil in einem Großteil <strong>der</strong> E-Fragen Verbalkomplexe vorkommen. Bsp.:<br />

Darfst du mir eine erzählen? (III/11.01/75)<br />

Nur in einer E-Frage steht das Verb an zweiter Stelle, nach dem topikalisierten<br />

Subjekt:<br />

und die Blaume hat die Mutter? (III/11.01/84)<br />

Dieser Fall kann nicht eindeutig als Normwidrigkeit eingestuft werden, weil<br />

man ihn als Vergewisserungssatz betrachten könnte (...und die Blume hat eine<br />

Mutter?).<br />

3.5.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts<br />

In fast allen w-Fragen sind die Form und die Stellung des Subjekts<br />

normkonform. Bsp.:<br />

244


Und wer ist diese hässliche Frau? (III/11.01/78)<br />

Ein normwidriges Subjekt wurde nur in einem Satz beobachtet, in dem das w-<br />

Wort nicht zielsprachgerecht gewählt wird:<br />

Was Buch ist? (III/11.01/1)<br />

In diesem Fall handelt es sich um eine wörtliche Übersetzung aus dem<br />

Italienischen (Che libro è?).<br />

Bei den E-Fragen ist die Stellung des Subjekts immer normkonform.<br />

Ungewöhnlich ist nur <strong>der</strong> bereits erwähnte Fall mit dem finiten Verb an<br />

zweiter Stelle, in dem die Wortstellung durch den Kommunikationskontext<br />

beeinflusst wird. Das Subjekt steht hier an erster Stelle:<br />

und die Blaume hat die Mutter? (III/11.01/84)<br />

3.5.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung<br />

Die Mehrheit <strong>der</strong> W-Fragen weist normkonforme Vorfeldbesetzung auf. Nur<br />

in einem Satz wird das Vorfeld durch mehrere Satzglie<strong>der</strong>, sogar durch ein<br />

Partizip II, besetzt, weil das finite Verb an letzter Stelle steht. Bsp.:<br />

Aber, warum die Prinzessin geschlafen ist? (III/11.01/78)<br />

In einigen Fällen wird das w-Wort normwidrig gewählt: Dabei wird zweimal<br />

was anstatt wer bzw. welches verwendet. Bsp.:<br />

was ist deine lieblichste Fabel? (III/11.01/80)<br />

was Buch muss ich lesen? (III/11.01/88)<br />

In einer E-Frage ist das Vorfeld durch das topikalisierte Subjekt besetzt. Bsp.:<br />

und die Blaume hat die Mutter? (III/11.01/84)<br />

245


3.5.3. Nebensätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> fünften Phase kommen relativ viele<br />

Nebensätze (19,34%) vor. Siehe die folgende Tabelle:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Nebensätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

III/11.01 70 (19,34%) 8 (11,43%) 62 (88,57%)<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

Tabelle 74: Vorkommen <strong>der</strong> Nebensätze nach 200 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.5.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs<br />

Bei den meisten Nebensätzen ist die Verbstellung normkonform (88,57%). Es<br />

wurden vor allem die folgenden Satztypen beobachtet:<br />

A. Objektnebensätze:<br />

ich denke, dass sie 5 o<strong>der</strong> 6 Jahre alt ist (III/11.01/75)<br />

B. Adverbialnebensätze:<br />

Alice lachte, weil Conny rannte (III/11.01/76)<br />

Vielleicht nächsten Sommer, wenn deine Eltern Ferien haben<br />

(III/11.01/87)<br />

C. Attributnebensätze:<br />

Auf dem Bild sehe ich ein Kind, das auf den Knien von einem alten Mann<br />

gesessen ist (III/11.01/78)<br />

11,43% <strong>der</strong> Nebensätze weisen eine normwidrige Verbstellung auf. Es können<br />

die folgenden Normwidrigkeitstypen unterschieden werden:<br />

1. Verb an zweiter Stelle, nach dem Subjekt. Bsp.:<br />

Die blaue Kuh die lebt in Italien (III/11.01/89)<br />

246


2. Verb an dritter Stelle, nach dem Subjekt und einem an<strong>der</strong>en Satzglied.<br />

Bsp.:<br />

Ich sage das wo die haare sind weiß (III/11.01/1)<br />

Ich glaube, dass sie in einem Garten sind, während ein sonnig Tag<br />

(III/11.01/81)<br />

Erzählt mir die Fabel, die dir gefällt am besten (II/11.01/86)<br />

Die Erzählung die du liest immer für mich<br />

und was ist die Tiere die du magst mehr? (III/11.01/89)<br />

3.5.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts<br />

In dieser Phase haben die Studierenden mit <strong>der</strong> Stellung des Subjekts in den<br />

Nebensätzen keine Schwierigkeiten mehr. Das Subjekt steht immer<br />

normkonform an erster Stelle. Bsp.:<br />

Ich denke, dass sie 5 o<strong>der</strong> 6 Jahre alt (III/11.01/75)<br />

Die Studierenden beginnen in dieser Phase auch reflexive Verben zu<br />

verwenden, welche auch in den Nebensätzen auftreten. Nur in einem Fall<br />

wurde dabei ein Satz beobachtet, <strong>der</strong>en Subjektstellung nicht ganz<br />

normkonform ist: Das Subjekt steht zwar an erster Stelle nach <strong>der</strong> Subjunktion,<br />

aber vor dem Reflexivpronomen. Bsp.:<br />

Es sieht mir aus, dass das Mädchen sich für das Lesen interessiert<br />

(III/11.01/75)<br />

247


3.6. Phase VI<br />

Die nach 240 Stunden Sprachunterricht geschriebenen Arbeiten enthalten 301<br />

(dreihun<strong>der</strong>tundeinen) Satz: 151 im Korpus III/12.01 und 150 im Korpus<br />

III/12.04. Die folgende Tabelle und die dazugehörenden Diagramme<br />

veranschaulichen das Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen in den zwei<br />

Korpus-Sektionen:<br />

Korpus-Sektion<br />

Satzformen<br />

III/12.01 III/12.04 Gesamtzahl<br />

Deklarative Hauptsätze 103 (68,21%) 113 (75,33%) 216 (71,76%)<br />

Fragesätze 0 8 (5,33%) 8 (2,66%)<br />

Nebensätze 48 (31,79%) 29 (19,33%) 77 (25,58%)<br />

Gesamtzahl 151 150 301<br />

Tabelle 75: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 240 Stunden Sprachunterricht.<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

deklarative Hauptsätze Fragesätze Nebensätze<br />

III/12.01<br />

III/12.04<br />

Graphik 48: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 240 Stunden Sprachunterricht.<br />

248


Gesamtzahl <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen<br />

deklarative Hauptsätze<br />

Fragesätze<br />

Nebensätze<br />

Graphik 49: Gesamtanzahl <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 240 Stunden<br />

Sprachunterricht.<br />

3.6.1. Deklarative Hauptsätze<br />

In den zwei Korpus-Sektionen <strong>der</strong> sechsten Phase kommen insgesamt 216<br />

deklarative Hauptsätze (71,76% aller Sätze) vor. Ihre Gesamtanzahl und ihr<br />

normkonformes bzw. normwidriges Vorkommen werden in <strong>der</strong> folgenden<br />

Tabelle dargestellt:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Hauptsätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

III/12.01 103 (47,68%) 5 (4,85%) 98 (95,15%)<br />

III/12.04 113 (52,31%) 3 (2,65%) 110 (97,35%)<br />

Gesamtzahl 216 (71,76%) 8 (3,7%) 208 (96,3%)<br />

Tabelle 76: Vorkommen <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze nach 240 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.6.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs<br />

In den deklarativen Hauptsätzen steht das finite Verb fast immer (96,3%) an<br />

normkonformer Stelle. Dabei wurden verschiendene <strong>Strukturen</strong> beobachtet:<br />

249


A. S-V-X (ca. 30%), z.B.:<br />

Der Mann denkt an seiner Frau (III/12.01/75)<br />

Ich denke dass <strong>der</strong> Auftritt sich in ein Restaurant entwickelt<br />

(III/12.04/264)<br />

B. X-V-S (ca. 20%), z.B.:<br />

Aber jetzt gibt es keine Problem (III/12.01/75)<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund gibt es drei Personen, ein Mann und zwei Frau<br />

(III/12.04/264)<br />

Sie sind in einem Restaurant und auf dem Tisch stehen 4 Gläser<br />

(III/12.04/284)<br />

C. S-V-X-üV (ca. 40%), z.B.:<br />

Sie sehen ein Paar aus (III/12.01/76)<br />

Ich kann das nicht essen, ich kann das Schenkel nicht schneiden<br />

(III/12.04/284)<br />

Vielleicht arbeitet er im Ausland und er ist jetzt nach Hause<br />

zurückgekommen (III/12.01/80)<br />

D. X-V-S-üV (ca. 10%), z.B.:<br />

Auf dem Bild kann ich ein junges Paar sehen (III/12.01/80)<br />

Vielleicht ist diese Teller nicht sein (III/12.01/283)<br />

Die zwei Jungen haben elegante Kleidung, vielleicht werden sie in einem<br />

bekannten Restaurant essen (III/12.01/80)<br />

Nur 3,23% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze weisen eine normwidrige Verbstellung<br />

auf. Dabei können die folgenden zwei Normwidrigkeitstypen unterschieden<br />

werden:<br />

1. In sieben <strong>der</strong> acht normwidrigen Fälle steht das Verb an dritter Stelle,<br />

nach dem Subjekt und nach einem an<strong>der</strong>en Satzglied. Bsp.:<br />

Vielleicht die Mann holt die Frau ab<br />

Vielleicht es war viel Zeit dass sie nicht einladen<br />

[...] vielleicht er hat ein Auto (III/12.01/1)<br />

Im Hintergrund wir sehen (III/12.04/287)<br />

Die zwei sitzen Menschen, sind Freund o<strong>der</strong> mitarbeiten, ich denke<br />

250


[...] und in Hintergrund es gibt viele Personen gesetzen (III/12.04/295) 108<br />

III/12.01/81: so ich verstehe dass die Frau in den Zug war<br />

2. In einem Satz steht das Verb an letzter Stelle, nach drei an<strong>der</strong>en<br />

Satzglie<strong>der</strong>n. Bsp.:<br />

III/12.04/293: Für mir die Auftritt im Restaurant ist<br />

3.6.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts<br />

In fast allen deklarativen Hauptsätzen ist die Stellung des Subjekts<br />

normkonform. Normwidrige Subjektstellung (3,7%) gibt es in einem Großteil<br />

<strong>der</strong> Sätze, in denen auch bei <strong>der</strong> Verbstellung Normwidrigkeit beobachtet<br />

wurde. In diesen Fällen steht das Subjekt immer an zweiter Stelle im Vorfeld.<br />

Bsp.:<br />

Vielleicht die Mann holt die Frau ab<br />

Vielleicht es war viel Zeit dass sie nicht einladen (III/12.01/1)<br />

und in Hintergrund es gibt viele Personen gesetzen<br />

Die zwei sitzen Menschen, sind Freund o<strong>der</strong> mitarbeiten, ich denke<br />

(III/12.04/295)<br />

3.6.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> sechsten Phase kommen sowohl deklarative<br />

Hauptsätze mit S-V-Struktur als auch Hauptsätze mit X-V-S-Struktur vor.<br />

Deshalb können hauptsächlich zwei Typen von Vorfeldbesetzung<br />

unterschieden werden:<br />

1. Subjekt (ca. 70% <strong>der</strong> normkonformen Fälle). Bsp.:<br />

Sie ist seine Frau (III/12.01/80)<br />

108<br />

Es handelt sich um einen Hauptsatz, <strong>der</strong> einem ungeleiteten Nebensatz folgt: Die Subjekt-<br />

Verb-Inversion wird nicht beachtet.<br />

251


2. ein an<strong>der</strong>es Satzglied (ca. 30% <strong>der</strong> normkonformen Fälle). Bsp.:<br />

Vielleicht arbeitet er im Ausland (III/12.01/80)<br />

Normwidrige Vorfeldbesetzung tritt in den Sätzen mit Normwidrigkeit bei<br />

Verb- und Subjektstellung auf: In diesen Fällen stehen zwei Satzglie<strong>der</strong> im<br />

Vorfeld (das Subjekt + ein Adverb, eine Präpositionalphrase o<strong>der</strong> ein<br />

Nebensatz). Bsp.:<br />

Vielleicht die Mann holt die Frau ab (III/12.01/19<br />

Im Hintergrund wir sehen (III/12.04/287)<br />

Die zwei sitzen Menschen, sind Freund o<strong>der</strong> mitarbeiten, ich denke<br />

(III/12.04/295)<br />

3.6.2. Fragesätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> sechsten Phase gibt es relativ wenige<br />

Fragesätze: im Korpus III/12.01 keinen und im Korpus III/12.04 acht (5,33%<br />

aller auftretenden Satzformen). Dabei handelt es sich um zwei w-Fragen und<br />

sechs E-Fragen, <strong>der</strong>en normwidriges bzw. normkonformes Auftreten in <strong>der</strong><br />

folgenden Tabelle dargestellt wird:<br />

w-Fragen<br />

E-Fragen<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Fragesätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

III/12.01 0<br />

III/12.04 2 (1,33%) 0 (0%) 2 (100%)<br />

Gesamtzahl 2 (0,66%) 0 (0%) 2 (100%)<br />

III/12.01 0<br />

III/12.04 6 (4%) 0 (04%) 6 (100%)<br />

Gesamtzahl 6 (2%) 0 (0%) 6 (100%)<br />

Tabelle 77: Vorkommen <strong>der</strong> Fragesätze nach 80 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.6.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs<br />

Es wurde bei keinem <strong>der</strong> Fragesätze eine Normwidrigkeit in <strong>der</strong> Wortstellung<br />

festgestellt. Infolgedessen ist die Verbstellung sowohl bei den w-Fragen als<br />

auch bei den E-Fragen immer normkonform Bsp.:<br />

Warum schmecken Sie es nicht so gut? (II/12.04/115)<br />

252


Was wollen Sie (ordinare)? (II/12.04/292)<br />

Wollen Sie an<strong>der</strong>en Teller bestellen (II/12.04/115)<br />

Brauchen Sie etwas? (II/12.04/284)<br />

3.6.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts<br />

Wie die Verbstellung ist auch die Stellung des Subjekts bei den Fragesätzen<br />

immer normkonform: bei den W-Fragen an dritter Stelle und bei den E-Fragen<br />

an zweiter Stelle.<br />

3.6.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung<br />

Bei allen Fragesätzen ist die Vorfeldbesetzung normkonform: In den E-Fragen<br />

ist das Vorfeld leer, während es bei den w-Fragen mit dem w-Wort besetzt ist.<br />

3.6.3. Nebensätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> sechsten Phase wurden relativ viele<br />

Nebensätze gezählt (25,58% aller Sätze). Sie treten in den zwei Korpus-<br />

Sektionen mit unterschiedlichem Anteil auf: Im Korpus III/12.01 sind 48 und<br />

im Korpus III/12.04 29 Nebensätze enthalten. Die folgende Tabelle und das<br />

untenstehende Diagramm veranschaulichen die Gesamtanzahl <strong>der</strong> Nebensätze<br />

und ihr normkonformes bzw. normwidriges Auftreten in den beiden Korpus-<br />

Sektionen:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Nebensätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

III/12.01 48 (30,46%) 9 (18,75%) 39 (81,25%)<br />

III/12.04 29 (19,33%) 12 (41,38%) 17 (58,62%)<br />

Gesamtzahl 77 (25,58%) 21 (27,27%) 56 (72,72%)<br />

Tabelle 78: Vorkommen <strong>der</strong> Nebensätze nach 240 Stunden Sprachunterricht.<br />

253


60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

III/12.01<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Nebensätze<br />

III/12.04<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Graphik 50: Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Gesamtanzahl <strong>der</strong> Nebensätze und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen <strong>Strukturen</strong>.<br />

Wie die untenstehende Tabelle und die dazu gehörigen Diagramme zeigen,<br />

verwenden die Studierenden in dieser Phase eine größere Variation an<br />

Nebensatz-Typen:<br />

Korpus-Sektion III/12.01 III/12.04 Gesamtanzahl<br />

Nebensatz-Typ<br />

Objektnebensätze 19 (39,58%) 13 (44,83%) 32 (41,56%)<br />

Attributnebensätze 9 (18,75%) 12 (41,38) 21 (27,27%)<br />

Adverbialnebensätze 20 (41,67%) 3 (10,34%) 23 (29,87%)<br />

Prädikativnebensätze 0 (0%) 1 (3,45%) 1 (1,3%)<br />

Gesamtanzahl 48 29 77<br />

Tabelle 79: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Nebensatz-Typen in den zwei Korpus-Sektionen<br />

<strong>der</strong> sechsten Phase.<br />

254


Verteilung <strong>der</strong> Nebensatz-Typen in den zw ei Korpus-Sektionen <strong>der</strong><br />

sechsten Phase<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Objektnebensätze<br />

Attributnebensätze<br />

Adverbialnebensätze<br />

Prädikativnebensätze<br />

III/12.04<br />

III/12.01<br />

Graphik 51: Verteilung <strong>der</strong> verschiedenen Nebensatz-Typen in den zwei Korpus-Sektionen<br />

<strong>der</strong> sechsten Phase.<br />

Nebensatz-Typen<br />

Objektnebensätze<br />

Attributnebensätze<br />

Adverbialnebensätze<br />

Prädikativnebensätze<br />

Graphik 52: Die nach 240 Stunden Sprachunterricht verwendeten Nebensatz-Typen.<br />

Im Folgenden werden Beispiele für die verschiedenen Nebensatz-Typen<br />

genannt:<br />

A. Objektnebensätze:<br />

ich weiß nicht ob er leicht ist<br />

255


so ich verstehe dass die Frau in den Zug war (III/12.01/1)<br />

vielleicht will er dass die Kellnerin ihm einen an<strong>der</strong>e (Piatto) bringt<br />

(III/12.04/292)<br />

Ein Objektnebensatz tritt in Form eines Infinitivnebensatzes auf:<br />

aber versucht, vorsichtiger zu sein (III/12.04/284)<br />

B. Attributnebensätze:<br />

III/12.01/75: Aber die Tasche, die auf dem Boden ist, ist klein<br />

III/12.04/283: Ich sehe auf dem Bild viele Personen in einem Restaurant,<br />

das nicht sehr klein ist<br />

C. Adverbialnebensätze:<br />

wir können diese Sache verstehen, weil es eine Tasche in <strong>der</strong> Nähe von <strong>der</strong><br />

Frau gibt (III/12.01/75)<br />

Die beiden Jungen waren sehr traurig und unzufrieden, wenn [als] sie weit<br />

waren (III/12.01/80)<br />

Fünf <strong>der</strong> 20 Adverbialnebensätze im Korpus III/12.01 sind Infinitivnebensätze.<br />

Bsp.:<br />

er wollte nach Haus zurückkommen um sie zu sehen (III/12.01/80)<br />

D. Prädikativnebensätze:<br />

Das ist nicht was ich will (III/12.04/287)<br />

Dies ist <strong>der</strong> erste und einzige in dieser Phase von den Pisaner Studierenden<br />

gebildete Prädikativnebensatz.<br />

3.6.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs<br />

Bei 78,67% <strong>der</strong> Nebensätze ist die Verbstellung normkonform.<br />

256


Die Stellung des Verbs ist in 21,33% <strong>der</strong> Fälle normwidrig: Im Korpus<br />

III/12.01 wurden weniger Normwidrigkeiten (17,39%) als im Korpus III/12.04<br />

(41,38%) beobachtet.<br />

Die normwidrigen <strong>Strukturen</strong> können folgen<strong>der</strong>maßen unterteilt werden:<br />

A. Verb an zweiter Stelle: Diese Strategie wurde schon in den<br />

vorhergehenden Phasen beobacht. In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> sechsten<br />

Phase tritt sie nur vereinzelt auf. Bsp.:<br />

er fragt sich warum die zwei Jungen freuen sich soviel (III/12.01/76)<br />

Von einem Studierenden wird das finite Verb in zwei Attributnebensätzen an<br />

die zweite Stelle, hinter das Subjekt, gestellt. Dabei werden aber <strong>Strukturen</strong><br />

verwendet, die nicht zielsprachgerecht sind: Das Relativpronomen, das in den<br />

zwei untenstehenden Sätzen die Rolle des Akkusativobjekts übernimmt, wird<br />

elidiert. Diese Satzstruktur ist mit jener <strong>der</strong> englischen L2 identisch (Bsp.: The<br />

girl we met). Bsp.:<br />

Der Teller ich habe hier ist nicht <strong>der</strong> recht<br />

Ich bringe subito die Fleisch sie haben bestellt (III/12.04/293)<br />

B. Verb an erster Stelle (nach dem Junktor). Bsp.:<br />

Es ist ein Bild in welchem sieht man sprechende Leute (III/12.04/115)<br />

C. finites Verb an vorletzter Stelle (Umstellung <strong>der</strong> finiten und <strong>der</strong> übrigen<br />

Verbform). Bsp.:<br />

Auf dem Bild sehe ich zwei jungen Leute die ein Paar könnte sein<br />

(III/12.01/81)<br />

3.6.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts<br />

In den meisten Fällen ist die Subjektstellung <strong>der</strong> Nebensätze normkonform.<br />

Nur in zwei Sätzen steht das Subjekt normwidrig an zweiter Stelle (nach einer<br />

Verbergänzung bzw. nach dem Akkusativobjekt):<br />

257


Und wenn endlich er aus dem Zug mit welchen Rosen für sie stieg, rannte<br />

sie schnell durch ihn (III/12.01/78)<br />

Im Hintergrund wir sehen dass viele Leute es gibt (III/12.04/287)<br />

3.7. Phase VII<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die 277 Sätze <strong>der</strong> nach 320 Stunden<br />

Sprachunterricht verfassten Texte analysiert. Die folgende Tabelle und das<br />

untenstehende Diagramm stellen die Frequenz <strong>der</strong> einzelnen Satzformen dar:<br />

Satzformen<br />

Korpus-Sektion<br />

I/05.04<br />

Deklarative Hauptsätze 160 (57,76%)<br />

Fragesätze 29 (10,47%)<br />

Nebensätze 88 (31,77%)<br />

Gesamtzahl 277<br />

Tabelle 80: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 320 Stunden Sprachunterricht.<br />

I/05.04<br />

deklarative Hauptsätze<br />

Frages ätze<br />

Nebensätze<br />

Graphik 53: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 320 Stunden Sprachunterricht.<br />

Das Diagramm zeigt, dass sich die Verteilung <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen in<br />

dieser Phase von jener <strong>der</strong> vorhergehenden Phasen unterscheidet. Der Anteil<br />

258


<strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze liegt jetzt z.B. nur bei 57,76%, während sie bisher<br />

fast immer über 70% aller Sätze ausmachten. Umgekehrt steigt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

Nebensätze in dieser Phase auf über 30%.<br />

Dieses Phänomen erklärt sich sowohl aus <strong>der</strong> Textsorte (ein Brief, in dem die<br />

Meinung zum Inhalt eines Zeitungsartikels geäußert und begründet wird) als<br />

auch aus <strong>der</strong> zunehmenden Sprachkompetenz <strong>der</strong> Studierenden. Sie verwenden<br />

komplexe Sätze, und zwar Satzreihen o<strong>der</strong> zusammengesetzte Sätze mit einem<br />

o<strong>der</strong> mehreren Nebensätzen.<br />

Die Normwidrigkeiten, die sich in dieser Phase bei <strong>der</strong> Satzstruktur zeigen,<br />

sind infolgedessen nicht als Rückschritt auf die früheren <strong>Erwerb</strong>sphasen zu<br />

betrachten, son<strong>der</strong>n als unmittelbare Folge <strong>der</strong> Verwendung komplexerer<br />

syntaktischer <strong>Strukturen</strong>. Als Beispiel dafür dient <strong>der</strong> folgende Text:<br />

Liebe Karola,<br />

Heute habe ich deinen Brief bekommen, und ich bin sehr froh. Ich habe<br />

eine seltsame und interessante Sache in <strong>der</strong> Zeitung gefunden: in einer<br />

kleinen Gemeinde, hier in Italien, ### verzichteten zu Kin<strong>der</strong> und ihre ###<br />

Eltern auf den Fliemmerkasten. Ich denke, dass es ein ausgezeichneter<br />

Versuchs ist, was denkst du? Das Ergebnis war positiv, denn die Kin<strong>der</strong><br />

hatten weniger Probleme als die Erwachsenen. Zuerst konnte ich an das<br />

nicht glauben, weil ### Kin<strong>der</strong> in Italien sehr süchtig vom Fernseher sind;<br />

zum Beispiel, mein Cousin fernsieht durchschnittlich 3 o<strong>der</strong> 4 Uhren am<br />

Tag. Er, wie die an<strong>der</strong>e Kin<strong>der</strong>, ist immer sehr müde und nervös, weil ##<br />

das Fernseher gefährlich ist; dis sagen die Psychologen auch. Was für ein<br />

Fernsehverhalten gibt es in Deutschland? Fernsiehst du viel? Ich fernsehe<br />

kaum, selten. Ich denke, dass die Sendungen nicht interessant sind;<br />

interessanter Sendungen gehen nun am Abend, o<strong>der</strong> am Nacht. ### Man<br />

muss sagen, dass nicht nur die Kin<strong>der</strong>, aber auch die erwachsene abhängig<br />

von dem Fernseher sind; mein Vater fernsieht den ganzen Tag, wenn er<br />

nicht arbeitet. Das ist schrecklich und vernickt, denke ich. Warum soll<br />

man viel fernsehen? Man kann lesen, Musik hören, spazieren gehen...<br />

früher spielten die Kin<strong>der</strong> draußen mit den an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n, und Eltern<br />

gingen spazieren; jetzt fernsehen sie immer, o<strong>der</strong> sie arbeiten den ganzen<br />

Tag am Computer. Der Fernseher schadet den Augen, und die Sendungen<br />

passen nicht immer zu den Kin<strong>der</strong>n. Ich denke, dass die Familien die<br />

Kin<strong>der</strong> viel fernsehen lassen sollen. Der Versuch in <strong>der</strong> kleinen Gemeinde<br />

ist eine gute Sache, auch für das Geld. Warum? Weil die 74 Kin<strong>der</strong> #####<br />

für eine Woche keine Werbung gesehen haben; so ## haben sie wenigen<br />

Dingen gekauft, denkst du dis? Warum du mir ### ### die Gewohnheiten<br />

<strong>der</strong> deutschen Leute nicht erzählen? Seid ihr ## vom Fernseher abhängig?<br />

Ich warte auf deinen Brief.<br />

Viele Grüßen,<br />

Manuel (I/05.04/100)<br />

259


3.7.1. Deklarative Hauptsätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> siebten Phase gibt es weniger deklarative<br />

Hauptsätze (57,76%) als in den vorhergehenden Phasen. Die folgende Tabelle<br />

zeigt die Frequenz <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze und ihr normwidriges bzw.<br />

normkonformes Vorkommen:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Hauptsätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

I/05.04 160 (57,76%%) 6 (3,75%) 154 (96,25%)<br />

Tabelle 81: Vorkommen <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze nach 320 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.7.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs<br />

Wie bereits erwähnt, werden in dieser Phase viele komplexe Sätze gebildet,<br />

und zwar Satzreihen und zusammengesetzte Sätze mit Nebensätzen. Dabei<br />

können zwei Typen von deklarativen Hauptsätzen unterschieden werden:<br />

1. Es gibt sehr einfache <strong>Strukturen</strong> mit einteiligen Prädikaten, die vor<br />

allem im ersten Teilsatz eines zusammengesetzten Satzes verwendet werden,<br />

um die Gedanken einzuführen, die im Nebensatz ausgedrückt werden.<br />

Hauptsächlich handelt es sich dabei um Sätze in <strong>der</strong> ersten Person Singular mit<br />

Verben des Denkens, Glaubens o<strong>der</strong> Sagens, wie z.B.:<br />

Ich hoffe (I/05.04/99)<br />

Ich denke<br />

Man muss sagen (I/05.04/100)<br />

Ich glaube<br />

Ich bin <strong>der</strong> Meinung (I/05.04/105)<br />

Aber ich muss sagen (I/05.04/107)<br />

Ich glaubte nicht (I/05.04/113)<br />

260


2. Daneben treten auch komplexere <strong>Strukturen</strong> auf, die sowohl im ersten<br />

Teilsatz als auch in den weiteren Teilsätzen zusammengesetzter Sätze<br />

vorkommen. Hier lassen sich folgende Typen unterscheiden:<br />

A. Subjekt-Verb-Inversion. Bsp.:<br />

Verrückte Ideen hat er<br />

Jetzt habe ich ein Fernsehenapparat in allen Zimmer (I/05.04/99)<br />

Jetzt spielen die Kin<strong>der</strong> nicht mehr mit Freunde<br />

Jetzt spiele die italienischen Kin<strong>der</strong>n mit dem Computer<br />

Dann gibt es die Erwachsene (I/05.04/101)<br />

B. Verbalkomplexe und S-V-Struktur. Bsp.:<br />

ich war damals und ich bin auch heute überzeugt<br />

Ich sehe die Sport- und Mode Programme gern<br />

Die Wissenschaftler müssen den Verstand verloren haben!<br />

aber, meine Mutter hat für den Geburtstag ein an<strong>der</strong>es Fernsehen gekauft<br />

(I/05.04/99)<br />

Ich habe eine seltsame und interessante Sache in <strong>der</strong> Zeitung gefunden<br />

(I/05.04/100)<br />

viele Hausfrauen wollen immer fernsehen<br />

und ich will dir sie erzählen (I/05.04/101)<br />

C. Verbalkomplex und Subjekt-Verb-Inversion. Bsp.:<br />

Zuerst konnte ich an das nicht glauben (I/05.04/100)<br />

In <strong>der</strong> Nähe von Arezzo ist ein Versuch gemacht worden<br />

Dagegen wollen die Erwachsene fernsehen, Manchmal kann dieses<br />

Verhalten gefährlich sein, Für mich ist das Fernsehen nicht wichtig<br />

(I/05.04/101)<br />

Nach <strong>der</strong> Arbeit gehen sie sofort fernsehen (I/05.04/105)<br />

Von einem lokalen Zeitung habe ich eine Artikel über einen interessanten<br />

Versuch gelesen<br />

Natürlich kann man viele interessanten Sachen von <strong>der</strong> Fernsehen kennen<br />

lernen (I/05.04/107)<br />

261


Das Verb steht nur in vier deklarativen Hauptsätzen an normwidriger Stelle,<br />

und zwar:<br />

1. an <strong>der</strong> ersten Stelle. Bsp.:<br />

ist alles erfunden!!! (I/05.04/99)<br />

Aber sind von dem Ergebnis dieses Versuchs, die Erwachsenen am<br />

meisten von Fernsehen abhängig (I/05.04/113)<br />

Der erste Satz wurde wörtlich aus <strong>der</strong> Muttersprache übersetzt (è tutto<br />

inventato!!!), während dies nur teilweise für den zweiten Satz gilt, in dem<br />

<strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache mit jenen <strong>der</strong> deutschen Sprache vermischt<br />

werden. Im Italienischen würde es heißen: Ma, secondo gli esiti<br />

dell’esperimento, sono gli adulti a essere maggiormente dipendenti dalla<br />

televisione! Es wäre jedoch auch folgende Struktur möglich: Ma sono gli<br />

adulti, secondo gli esiti dell’esperimento, a essere maggiormente dipendenti<br />

dalla televisione!<br />

2. Verb an dritter Stelle nach einer adverbialen Angabe und dem Subjekt.<br />

Bsp.:<br />

Zuerst konnte ich an das nicht glauben, weil Kin<strong>der</strong> in Italien sehr süchtig<br />

vom Fernseher sind; zum Beispiel, mein Cousin fernsieht durchschnittlich<br />

3 o<strong>der</strong> 4 Uhren am Tag (I/05.04/100)<br />

3. Verb an letzter Stelle. Bsp.:<br />

Ich denke, dass dieser Versuch ein positiv Ergebnis hat: in <strong>der</strong> Tat, ohne<br />

das Fernsehen die Kin<strong>der</strong> wenige Probleme haben (I/05.04/469)<br />

Die normwidrige Struktur mit dem Verb an dritter und letzter Stelle kommt<br />

nur in den zweiten Teilsätzen einer Satzreihe vor, während dieser<br />

Normwidrigkeitstyp in den ersten Teilsätzen <strong>der</strong> siebten Phase nicht mehr<br />

auftritt.<br />

262


3.7.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts<br />

Die Normwidrigkeiten, die bei den deklarativen Hauptsätzen vorkommen,<br />

betreffen vor allem das Subjekt, das entwe<strong>der</strong> getilgt wird o<strong>der</strong> an<br />

normwidriger Stelle steht. Insgesamt können die folgenden Fälle unterschieden<br />

werden:<br />

1. Die Tilgung des Subjekts stellt eine Normwidrigkeitsform dar, die vor<br />

allem für die früheren <strong>Erwerb</strong>sphasen charakteristisch ist. Aus diesem Grund<br />

könnte die Bildung von Sätzen mit elidiertem Subjekt als ein Rückschritt auf<br />

frühere <strong>Erwerb</strong>sphasen betrachtet werden. Die Analyse des Satzes zeigt, dass<br />

dieses Phänomen nur in beson<strong>der</strong>en Fällen auftritt. Bsp.:<br />

Ohne das schent [Ø=es] mir in eine einsamel Insel zu sein (I/05.04/99)<br />

Es handelt sich um die Tilgung nicht eines logischen, son<strong>der</strong>n um die eines<br />

unpersönlichen Subjekts.<br />

2. In zwei Sätzen steht das Verb an dritter Stelle. Diese normwidrige<br />

Stellung hängt hier mit <strong>der</strong> kommunikativen Intention des Studierenden<br />

zusammen. Bsp.:<br />

Aber sind von dem Ergebnis dieses Versuchs, die Erwachsenen am<br />

meisten von Fernsehen abhängig (I/05.04/113)<br />

Ich denke, dass dieser Versuch ein positiv Ergebnis hat: in <strong>der</strong> Tat, ohne<br />

das Fernsehen die Kin<strong>der</strong> wenige Probleme haben (I/05.04/469)<br />

In beiden Fällen wird das Subjekt nach rechts verschoben, wodurch auch die<br />

Fokus-Position ins Mittelfeld rückt.<br />

3. Im zweiten Teilsatz einer Satzreihe steht das Subjekt an zweiter Stelle,<br />

nach einem an<strong>der</strong>en Satzglied. Bsp.:<br />

Zuerst konnte ich an das nicht glauben, weil Kin<strong>der</strong> in Italien sehr süchtig<br />

vom Fernseher sind; zum Beispiel, mein Cousin fernsieht durchschnittlich<br />

3 o<strong>der</strong> 4 Uhren am Tag (I/05.04/100)<br />

263


3.7.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung<br />

In den deklarativen Hauptsätzen wird das Vorfeld meistes normkonform<br />

besetzt. Eine normwidrige Vorfeldbesetzung gibt es in jenen Fällen, bei denen<br />

eine normwidrige Stellung des Verbs und des Subjekts beobachtet wurde.<br />

Dabei treten zwei Typen von Normwidrigkeit auf, und zwar:<br />

A<br />

leeres Vorfeld. Bsp.:<br />

ist alles erfunden!!! (I/05.04/99)<br />

Aber sind von dem Ergebnis dieses Versuchs, die Erwachsenen am<br />

meisten von Fernsehen abhängig (I/05.04/113)<br />

B. Besetzung des Vorfelds durch zwei o<strong>der</strong> mehrere Satzglie<strong>der</strong>. Bsp.:<br />

Zuerst konnte ich an das nicht glauben, weil Kin<strong>der</strong> in Italien sehr süchtig<br />

vom Fernseher sind; zum Beispiel, mein Cousin fernsieht durchschnittlich<br />

3 o<strong>der</strong> 4 Uhren am Tag (I/05.04/100)<br />

Ich denke, dass dieser Versuch ein positiv Ergebnis hat: in <strong>der</strong> Tat, ohne<br />

das Fernsehen die Kin<strong>der</strong> wenige Probleme haben (I/05.04/469)<br />

3.7.2. Fragesätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> siebten Phase machen die Fragesätze 10,47%<br />

aus. 6,14% davon sind w-Fragen, 4,33% E-Fragen. Ihre Anzahl und ihr<br />

normkonformes bzw. normwidriges Vorkommen werden in <strong>der</strong> folgenden<br />

Tabelle veranschaulicht:<br />

Korpus-Sektion<br />

I/05.04<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Fragesätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen <strong>Strukturen</strong><br />

w-Fragen 17 (6,14%) 1 (5,88%) 16 (94,12%)<br />

E-Fragen 12 (4,33%) 0 (0%) 12 (100%)<br />

Gesamtzahl 29 (10,47%) 1 (3,45%) 28 (96,55%)<br />

Tabelle 82: Vorkommen <strong>der</strong> Fragesätze nach 320 Stunden Sprachunterricht.<br />

Bei den wenigen vorkommenden Entscheidungsfragen stehen Verb und<br />

Subjekt immer an normkonformer Stelle. Es treten jedoch an<strong>der</strong>e Typen von<br />

264


Normwidrigkeit auf (z.B.: Tilgung einiger Satzglie<strong>der</strong>, vor allem des<br />

Akkusativobjekts).<br />

3.7.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs<br />

Fast alle w-Fragen (94,12%) werden normkonform gebildet. Dabei gibt es vor<br />

allem die folgenden Satztypen:<br />

A. wie-Fragen: Fünf <strong>der</strong> sieben Studierenden verwenden die Frage wie<br />

geht’s?bzw. wie geht’s dir?<br />

B. was-Fragen. Bsp.:<br />

was denkst du? (I/05.04/100)<br />

was ist ihre Meinung? (I/05.04/107)<br />

C. warum-Fragen. Bsp.:<br />

warum soll man viel fernsehen? (I/05.04/100)<br />

Eine normwidrige Stellung des Verbs wurde nur bei einer w-Frage beobachtet:<br />

Warum du mir die Gewohnheiten <strong>der</strong> deutschen Leute nicht erzählen?<br />

(I/05.04/100)<br />

In diesem Satz steht das Verb an letzter Stelle und wird im Infinitiv gelassen.<br />

Der Grund für diese Normwidrigkeit ist schwierig zu erklären. Vermutlich<br />

spielen dabei mehrere Aspekte zusammen. Es handelt sich um eine komplexe<br />

Satzstruktur: ein negativer Fragesatz mit einem dreiwertigen Verb. Die<br />

Leerstellen des dreiwertigen Verbs werden durch die folgenden Satzglie<strong>der</strong><br />

ausgefüllt: ein Subjekt und ein Dativobjekt in Form von Pronomen, und eine<br />

Nominalgruppe als Akkusativobjekt.<br />

In den Entscheidungsfragen werden verschiedene Satzstrukturen verwendet:<br />

1. mit einfachem zweiwertigem Verb. Bsp.:<br />

265


denkst du dis? (I/05.04/100)<br />

Magst du die deutschen Programmen? (I/05.04/107)<br />

2. mit Kopulaverben. Bsp.:<br />

Seid ihr von Fernsehen abhängig? (I/05.04/100)<br />

Kann <strong>der</strong> Versuch richtig sein?<br />

Scheint das komisch? (I/05.04/101)<br />

3. mit mehrteiligem dreiwertigem Verb, dessen Leerstellen aber nur durch<br />

zwei statt drei Satzglie<strong>der</strong> ausgefüllt werden. Bsp.:<br />

Kannst du bitte mir sagen? (I/05.04/113)<br />

3.7.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts<br />

In fast allen Fragesätzen steht das Subjekt an normkonformer Stelle; nur in<br />

einer w-Frage tritt das Subjekt an die zweite Stelle, nach dem w-Wort, weil das<br />

Verb an die letzte Stelle gesetzt wird. Bsp.:<br />

Warum du mir die Gewohnheiten <strong>der</strong> deutschen Leute nicht erzählen?<br />

(I/05.04/100)<br />

3.7.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung<br />

Es wurde nur eine normwidrige Vorfeldbesetzung beobachtet, und zwar bei<br />

<strong>der</strong> w-Frage mit normwidriger Verb- bzw. Subjektstellung:<br />

Warum du mir die Gewohnheiten <strong>der</strong> deutschen Leute nicht erzählen?<br />

(I/05.04/100)<br />

Dabei ist das Vorfeld durch mehrere Satzglie<strong>der</strong> besetzt: das w-Wort, das<br />

Subjekt, das Dativobjekt (mit nachfolgendem Genitiv-Flexiv) und eine<br />

Negation.<br />

266


3.7.3. Nebensätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> siebten Phase kommen 88 Nebensätze vor:<br />

Sie machen 31,7% aller auftretenden Satzformen aus. 84,09% davon sind<br />

normkonform; die übrigen Fälle (15,91%) weisen hingegen eine<br />

Normwidrigkeit auf. Die Frequenz <strong>der</strong> Nebensätze und ihr normkonformes<br />

bzw. normwidriges Vorkommen werden in <strong>der</strong> folgenden Tabelle dargestellt:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Nebensätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

I/04.04 88 (31,7%) 14 (15,91%) 74 (84,09%)<br />

Tabelle 83: Vorkommen <strong>der</strong> Nebensätze nach 320 Stunden Sprachunterricht.<br />

3.7.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs<br />

Bei 84,09% <strong>der</strong> Nebensätze ist die Stellung des Verbs normkonform. Es<br />

handelt sich dabei vor allem um Objekt- und Adverbialnebensätze.<br />

Bsp.:<br />

Ich denke, dass dieser Versuch ein positiv Ergebnis hat (I/05.04/469)<br />

Ich denke, dass das eine einfache Sache ist<br />

Aber ich muss sagen, dass die Fernsehen mir nicht gefällt (I/05.04/107)<br />

Ich sehe die Fernsehen und alle meine Probleme werschwinden weil ich an<br />

nichts denke<br />

Wann ich arbeite, will ich die „Pantoffelkino“ hören, weil meine<br />

Kreativität verdoppelt (I/05.04/99)<br />

Wie bereits erwähnt, enthalten die Hauptsätze hauptsächlich Verben des<br />

Denkens, Glaubens und Sagens. In den Nebensätzen begründen die<br />

Studierenden ihre Argumente. Die Nebensätze füllen die Leerstellen aus, die<br />

das Verb des Hauptsatzes eröffnet.<br />

Attributnebensätze und an<strong>der</strong>e Typen von Adverbialnebensätzen kommen<br />

seltener vor. Bsp.:<br />

267


Ich will dir etwas erzählen, das ich heute auf den Zeitschrift gelesen habe<br />

Ich habe ein Artikel gelesen, <strong>der</strong> es um Fernsehensucht geht! (I/05.04/105)<br />

Jedes Morgens brauch ich ein Fersehejournal zu sehen, damit ich<br />

erkundige (I/05.04/99)<br />

Obwohl es sehr warm hier ist, bin ich gut! (I/05.04/107)<br />

<strong>Zum</strong> Beispiel, wenn ich wenig Zeit habe, lerne ich gern die Neugieren von<br />

<strong>der</strong> Fernsehen (I/05.04/107)<br />

15,91% <strong>der</strong> Nebensätze weisen eine Normwidrigkeit bei <strong>der</strong> Verbstellung auf:<br />

Das Verb steht dabei an den folgenden normwidrigen Stellen:<br />

A. an dritter Stelle, nach dem Subjekt und dem Prädikativ – Dabei werden<br />

einige Satzglie<strong>der</strong> ausgeklammert und hinter das Verb gestellt. Bsp.:<br />

Ich glaube, dass das Fernsehen nicht gut ist, für die Augen, für die<br />

Gesundheit und für das Gehirn (I/05.04/105)<br />

B. an zweiter Stelle. Bsp.:<br />

Diesmal schreibe ich an dich, weil meine Deutsche Lehrerin, will das<br />

(I/05.04/107)<br />

C. Tilgung des Verbs. Bsp.:<br />

Das positive Ergebnis war, dass die Kin<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> „Fernsehlosen“ Woche<br />

Ø, weil weniger Problem hatten als die Erwachsenen, die es kaum<br />

erwarten konnten, wie<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Fernbedienung zu greifen (I/05.04/113)<br />

3.7.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts<br />

Das Subjekt steht in den meisten Fällen (98,86%) an normkonformer Stelle.<br />

Nur in einem Satz tritt es nach zwei an<strong>der</strong>en Satzglie<strong>der</strong>n an die dritte Stelle.<br />

Bsp.:<br />

Erinnert du dass nach einer Woche ohne Fernsehen wir sehr traurig waren?<br />

(I/05.04/99)<br />

Bei den Infinitivsätzen gibt es in dieser Phase nur einen Satz, in dem die<br />

268


Subjunktion zu getilgt wird. Bsp:<br />

füllte [=fühle] ich an <strong>der</strong> Welt teilØnehmen (I/05.04/99)<br />

3.8. Phase VIII<br />

Der vorliegende Abschnitt beschäftigt sich mit den nach 440 Stunden<br />

Sprachunterricht geschriebenen Sätzen. Es wurden die folgenden Satzformen<br />

beobachtet:<br />

Satzformen<br />

Korpus-Sektion<br />

I/04.05<br />

Deklarative Hauptsätze 96 (65,31%)<br />

Fragesätze 3 (2,04%)<br />

Nebensätze 48 (32,65%)<br />

Gesamtzahl 147<br />

Tabelle 84: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 440 Stunden Sprachunterricht.<br />

Im folgenden Diagramm wird die Verteilung <strong>der</strong> einzelnen Satzformen<br />

veranschaulicht:<br />

269


I/04.05<br />

deklarative Hauptsätze<br />

Fragesätze<br />

Nebensätze<br />

Graphik 54: Vorkommen <strong>der</strong> verschiedenen Satzformen nach 440 Stunden Sprachunterricht.<br />

Wie Tabelle und Diagramm deutlich machen, werden in <strong>der</strong> achten Phase vor<br />

allem deklarative Hauptsätze und Nebensätze verwendet: Die Anzahl <strong>der</strong><br />

Fragesätze ist hingegen sehr gering.<br />

3.8.1. Deklarative Hauptsätze<br />

Die deklarativen Hauptsätze machen in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> achten<br />

Phase 44,90% aller Satzformen aus. Ihre Anzahl und ihr normkonformes bzw.<br />

normwidriges Vorkommen werden in <strong>der</strong> folgenden Tabelle dargestellt:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Hauptsätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

I/04.05 96 (65,31%) 3 (3,13%) 93 (96,88%)<br />

Tabelle 85: Vorkommen <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze nach 440 Stunden Sprachunterricht.<br />

270


3.8.1.1. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Verbs<br />

95,45% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze sind normkonform. Es werden folgende<br />

Satzbau-Typen verwendet:<br />

A. einfaches Prädikat und S-V-Struktur. Bsp.:<br />

Die Frauen arbeiten immer im Haus! (I/04.05/101)<br />

Wir leben in einem demokratischen Land<br />

[...] aber nicht alle Mädchen haben Glück! (I/04.05/105)<br />

B. einfaches Prädikat und X-V-S-Struktur. Bsp.:<br />

„Der Streik muss weiter gehen!“ rufen die Frauen aus dem Ost<br />

(I/04.05/99)<br />

[...] und dann stricke ich (I/04.05/101)<br />

Laut <strong>der</strong> heutzeitigen Statistiken gibt es immer mehr Frauen<br />

[...] und aus diesem Grund arbeiten sie den ganzen Tag (I/04.05/107)<br />

C. Verbalkomplex und S-V-Struktur. Bsp.:<br />

Diese steigende Phänomen in unseren Vaterland Deutschland ist<br />

heutzutage auch ein wichtig Diskussionspunkt geworden<br />

[die Frauen] haben schon seit drei Tagen vorn dem Chinesischen Konsolat<br />

ihre Protest angefangen (I/04.05/99)<br />

Viele von diesen Frauen können wegen lesen noch schreiben<br />

sie müssen einen Schleier auf den Gesicht tragen (I/04.05/105)<br />

D. Verbalkomplex und X-V-S-Struktur. Bsp.:<br />

Trotz die Schwierigkeiten geht dieser Art von Werk weiter (I/04.05/99)<br />

In asiatische Städte müssen Frauen gesätzlich „zu Hause“ bleiben<br />

(I/04.05/100)<br />

und gemäß diesen Interviews würden die Frauen lieber im Haus arbeiten<br />

als an<strong>der</strong>e Arbeiten machen (I/04.05/101)<br />

und vielleicht [während sie nahen] können sie an an<strong>der</strong>en Dingen denken<br />

und <strong>der</strong> kopf freier haben! (I/04.05/107)<br />

271


Am häufigsten wird die Satzstruktur mit Verbalkomplex und S-V-Ordnung<br />

verwendet (ca. 40% aller Hauptsätze). Die übrigen Satzbau-Typen kommen<br />

seltener vor (jeweils ca. 20%).<br />

3,13% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze weisen eine Normwidrigkeit in <strong>der</strong><br />

Verbstellung auf. Diese kommen immer in Inversionskontexten vor, in denen<br />

die Inversionsregel nicht angewandt wird und das Verb an dritter Stelle steht:<br />

Nach Aussage des Expertes dieser Art von Arbeit wird in Zukunft von<br />

Maschinen ersetzt (I/04.05/99)<br />

Laut eine Statistik 90% <strong>der</strong> Frauen arbeiten den ganzen Tag (I/04.05/100)<br />

Ob die Krieg weitergeht, die Isalmischer Frauen werden nicht frei sein<br />

(I/04.05/113)<br />

3.8.1.2. Deklarative Hauptsätze: Stellung des Subjekts<br />

Bei 95,45% <strong>der</strong> deklarativen Hauptsätze ist die Stellung des Subjekts<br />

normkonform. In den Sätzen mit S-V-Struktur nimmt es immer normkonform<br />

die erste Stelle ein.<br />

Bei den Sätzen mit X-V-S-Struktur gibt es hingegen drei normwidrige Fälle:<br />

Sie machen 3,13% aller deklarativen Sätze aus und treten gemeinsam mit <strong>der</strong><br />

Normwidrigkeit bei <strong>der</strong> Verbstellung auf. Das Subjekt steht hier an zweiter<br />

Stelle, nach einer Präpositionalergänzung bzw. einem Nebensatz. Bsp.:<br />

Nach Aussage des Expertes dieser Art von Arbeit wird in Zukunft von<br />

Maschinen ersetzt (I/04.05/99)<br />

Laut eine Statistik 90% <strong>der</strong> Frauen arbeiten den ganzen Tag (I/04.05/100)<br />

Ob die Krieg weitergeht, die Isalmischer Frauen werden nicht frei sein<br />

(I/04.05/113)<br />

3.8.1.3. Deklarative Hauptsätze: Vorfeldbesetzung<br />

Das Vorfeld wird fast immer normkonform besetzt: In den Sätzen mit S-V-<br />

Struktur gibt es keine normwidrige Vorfeldbesetzung; bei den Sätzen mit X-V-<br />

272


S-Struktur treten hingegen drei normwidrige <strong>Strukturen</strong> auf. Es handelt sich<br />

um die gleichen Sätze, in denen auch bei <strong>der</strong> Stellung des Verbs und des<br />

Subjekts Normwidrigkeit beobachtet wurde. In allen drei Fällen wird das<br />

Vorfeld durch zwei Satzglie<strong>der</strong> besetzt. Bsp.:<br />

Nach Aussage des Expertes dieser Art von Arbeit wird in Zukunft von<br />

Maschinen ersetzt (I/04.05/99)<br />

3.8.2. Fragesätze<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> achten Phase werden sehr wenige Fragesätze<br />

verwendet. Wie die folgende Tabelle zeigt, kommen nur eine w-Frage und<br />

zwei Entscheidungsfragen vor:<br />

Korpus-Sektion<br />

I/04.05<br />

Fragesatz-<br />

Typ<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Fragesätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

W-Frage 1 (0,68%) 0 (0%) 1 (100%)<br />

E-Frage 2 (44,90%) 0 (0%) 2 (100%)<br />

Tabelle 86: Vorkommen <strong>der</strong> Fragesätze nach 440 Stunden Sprachunterricht.<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

3.8.2.1. Fragesätze: Stellung des Verbs<br />

Bei <strong>der</strong> w-Frage ist die Verbstellung normkonform:<br />

Was könnten wir machen? (I/04.05/105)<br />

In einer Entscheidungsfrage steht das Verb an erster Stelle:<br />

Gibt es nicht mehr Frauen wie in die Vergangenheit? (I/04.05/107)<br />

In <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en E-Frage nimmt das Verb nicht die erste Stelle, die Satzstruktur<br />

ist jedoch nicht normwidrig:<br />

Also, die Zeiten sind echt verän<strong>der</strong>t? (I/04/05/107)<br />

273


Für diesen Satz gibt es zwei Erklärungsmöglichkeiten: Entwe<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Studierende übersetzt wörtlich aus <strong>der</strong> Muttersprache (Allora, i tempi sono<br />

sono davvero cambiati?) o<strong>der</strong> er kennt jetzt auch schon die Struktur <strong>der</strong><br />

Bestätigungs-Fragen.<br />

3.8.2.2. Fragesätze: Stellung des Subjekts<br />

In den drei Fragesätzen steht das Subjekt immer an normkonformer Stelle. Der<br />

einzige unübliche Fall ist die Bestätigungs-Frage, in <strong>der</strong> das Subjekt an die<br />

zweite Stelle, nach die Interjektion also tritt:<br />

Also, die Zeiten sind echt verän<strong>der</strong>t? (I/04/05/107)<br />

3.8.2.3. Fragesätze: Vorfeldbesetzung<br />

Die Vorfeldbesetzung ist immer normkonform. Nur die Bestätigungsfrage<br />

weicht von <strong>der</strong> Regel ab, weil das Vorfeld durch das Subjekt und die<br />

Interjektion also besetzt wird.<br />

3.8.3. Nebensätze<br />

Im Korpus I/04.05 gibt es relativ viele Nebensätze (32,65% aller Sätze). Die<br />

folgende Tabelle veranschaulicht die Gesamtanzahl <strong>der</strong> Nebensätze und ihr<br />

normkonformes bzw. normwidriges Vorkommen in den schriftlichen Arbeiten<br />

dieser Phase:<br />

Korpus-Sektion<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong> Nebensätze<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normwidrigen <strong>Strukturen</strong><br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> normkonformen<br />

<strong>Strukturen</strong><br />

I/04.05 48 (32,65%) 17 (35,42%) 31 (64,58%)<br />

Tabelle 87: Vorkommen <strong>der</strong> Nebensätze nach 440 Stunden Sprachunterricht.<br />

274


3.8.3.1. Nebensätze: Stellung des Verbs<br />

64,58% <strong>der</strong> Nebensätze sind normkonform. Es wurden vor allem die folgenden<br />

Satztypen erhoben:<br />

A. Attributnebensätze. Bsp.:<br />

Viele arabische, aber auch chinesische und an<strong>der</strong>e Frauen, die in den<br />

armen Länden leben, müssen zwölf Uhre pro Tag arbeiten o<strong>der</strong> sie müssen<br />

nähen, viele Kleidungen o<strong>der</strong> Schuhe, die später nach Italien kommen<br />

(I/04.04/105)<br />

B. Adverbialnebensätze. Bsp.:<br />

wir machen was wir gelernt haben als „wir Kin<strong>der</strong> waren“ (I/04.05/100)<br />

dann stricke ich während ich fernsehe (I/04.05/101)<br />

Sie machen kleinen Arbeiten weil sie kleine Hände haben (I/04.05/469)<br />

Beson<strong>der</strong>s Frauen arbeiten in Gruppen von sex bis zehn Personnen, um<br />

Farbe Decken o<strong>der</strong> den beso<strong>der</strong>en Art von „Ching Pulli“ zu nahen<br />

(I/04.05/100)<br />

C. Objektnebensätze. Bsp.:<br />

Man hat immer gedacht, dass die Frauen im Haus bleiben und die machen<br />

nichts (I/04.05/101)<br />

Man denkt dass die Hausfrauen nichts machen (I/04.05/107)<br />

Niemand kann sagen, wann die islamischer Frauen ein Arbeit ins ihres<br />

Län<strong>der</strong>n finden werden! (I/04.05/113)<br />

Es ist Weinachszeit, die Politiker hoffen auf den Strassen diese Stimme<br />

nicht mehr zu hören (I/04.05/99)<br />

Bei den Nebensätzen treten relativ viele Normwidrigkeiten auf (35,42%): Eine<br />

normwidrige Stellung des Verbs kommt jedoch nur bei einem Satz vor, in dem<br />

es an <strong>der</strong> zweiten Stelle, nach dem Subjekt, steht. Bsp.:<br />

Aus seinem Wörtern geht hervor, dass die Strickarbeiten ist die häufigste<br />

Arbeit (I/04.05/101)<br />

275


3.8.3.2. Nebensätze: Stellung des Subjekts<br />

Nur bei zwei normwidrigen Nebensätzen tritt das Subjekt an normwidriger<br />

Stelle auf. Es handelt sich um zwei Attributnebensätze, die durch die<br />

Subjunktion dass eingeleitet werden. Das Relativpronomen wird durch ein<br />

pronominales Subjekt ersetzt, das nach <strong>der</strong> normwidrig verwendeten<br />

Subjunktion dass steht. Bsp.:<br />

Laut <strong>der</strong> heutzeitigen Statistiken gibt es immer mehr Frauen, dass sie<br />

Karriere machen wollen<br />

Es gibt viele Frauen, dass sie auf eine Familie verzichten (I/04.05/107)<br />

In zwei an<strong>der</strong>en Sätzen wird das Subjekt elidiert:<br />

Wir möchten denken, wie Ø möglich ist (I/04.05/105)<br />

[...] sagen die Hausfrauen Ø interviewte werden (I/04.05/107)<br />

Im zweiten Beispiel betrifft die Normwidrigkeit nur indirekt die Stellung des<br />

Subjekts: das Relativpronomen, welches hier das Subjekt ersetzt, wird getilgt.<br />

Bei den Infinitivnebensätzen kommen weniger Normwidrigkeiten vor. Nur in<br />

einem Fall wird die Subjunktion zu elidiert. Bsp.:<br />

Sie haben vielleicht wenig Zeit um sie sieh Ø entspannen und Ø erholen.<br />

(I/04.04/107)<br />

276


3.9. Zusammenfassung<br />

In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse aus <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Wortstellung<br />

in den einzelnen Phasen zusammengefasst.<br />

Phase I<br />

In den nach 40 Stunden Sprachunterricht geschriebenen Arbeiten verwenden<br />

die Studierenden sehr einfache Sätze mit S-V-Struktur. Der Großteil davon<br />

sind deklarative Hauptsätze, die in den meisten Fällen (94,4%) normkonform<br />

gebildet werden. Bsp.:<br />

Zwei Personen sind in das Foto: ein# Mädchen und ein Mann. Der Mann<br />

ist ihr Großvater. Sie sietzen und sie lesen ein Buch. Der Mann liest und<br />

das Ma Mädchen hört und sie seht die Fotos. (I/11.02/90)<br />

5,6% <strong>der</strong> deklarativen Sätze weisen hingegen bei <strong>der</strong> Stellung des Verbs bzw.<br />

des Subjekts eine Normwidrigkeit auf: Normwidrige <strong>Strukturen</strong> gibt es vor<br />

allem bei den Sätzen mit X-V-Ordnung, bei denen sich die zwei folgenden<br />

Typen unterscheiden lassen:<br />

1. Das finite Verb wird an die dritte Stelle gesetzt. Bsp.:<br />

Auf dem Bild ich sehe zwei personen (I/11.01/43)<br />

2. Das Subjekt wird getilgt. Bsp.:<br />

Jetzt gehen Ø nach Hause (II/11.02/129)<br />

In <strong>der</strong> ersten Phase wird die Inversionsregel von den Studierenden vermutlich<br />

unbewusst eingesetzt: Auf jeden Fall wurde sie als grammatisches Phänomen<br />

im Sprachunterricht noch nicht behandelt. Nur wenige Studierende sind<br />

imstande, Inversionskontexte normkonform zu verwenden. Bsp.:<br />

Hier ist deine Vater (II/11.02/47)<br />

Die habe ich schon gewäscht (I/11.02/103)<br />

277


Es handelt sich dabei entwe<strong>der</strong> um Sätze, die wörtlich aus dem Italienischen<br />

übersetzt wurden (Qui c’è tuo padre; Li ho già lavati), o<strong>der</strong> um spontan<br />

gebildete <strong>Strukturen</strong>.<br />

In allen übrigen Fällen mit Inversionskontext benutzen die Studierenden die<br />

Wortstellung ihrer Muttersprache. Dies wird dann deutlich, wenn sich die<br />

Satzstruktur des Italienischen von jener des Deutschen unterscheidet. Bsp.:<br />

Jetzt das ist mein Buch (I/11.02/108)<br />

Auf dem Bild ich sehe zwei personen (II/11.01/43)<br />

Auch bei den Satzreihen kommen die normwidrigen <strong>Strukturen</strong> meistens in<br />

Inversionskontexten vor. Bsp.:<br />

Wahrscheinlich, liest <strong>der</strong> Mann das Buch und hört das Großkind eine<br />

sympatische Fabel (II/11.01/40)<br />

In solchen Sätzen, die meist von guten Studierenden gebildet wurden, ist zwar<br />

die Inversion im ersten Teilsatz richtig, jedoch wird sie dann auch auf den<br />

zweiten Teilsatz übertragen.<br />

Weitere Normwidrigkeiten gibt es bei den Sätzen mit Verbalkomplexen, weil<br />

den Studierenden die Distanzstellung zwischen finiter und übriger Verbform<br />

Schwierigkeiten bereitet. Verbalkomplexe werden in dieser Phase sehr selten<br />

verwendet: Es handelt sich in den meisten Fällen um Sätze mit<br />

Modalkomplexen, in denen das Mittelfeld leer ist. Bsp.:<br />

ich will spielen (I/11.02/100)<br />

In den Sätzen mit Distanzstellung können zwei normkonforme Typen<br />

unterschieden werden. Bei dem einen steht nur ein Satzglied im Mittelfeld<br />

(Adverb, Negationspartikel, Akkusativobjekt u.a). Bsp.:<br />

Ich kann nicht lesen (I/12.02/90)<br />

Ich kann gut schwimmen<br />

ich kann Klavier spielen! (I/12.02/103)<br />

278


Im an<strong>der</strong>en Fall wird die Bildung finden + Adjektiv verwendet, <strong>der</strong>en<br />

Wortstellung mit jener <strong>der</strong> italienischen Sprache identisch ist. Bsp.:<br />

ich finde das Photo son<strong>der</strong>bar (II/11.01/46)<br />

Normwidrige Wortstellung tritt vor allem bei den Sätzen mit<br />

Modalverbkomplexen auf, die ein komplexeres Satzglied enthalten (z.B.<br />

Nominal- o<strong>der</strong> Präpositionalphrase). Dabei wurden beson<strong>der</strong>s zwei<br />

Normwidrigkeitstypen beobachtet, und zwar:<br />

A. Finite und übrige Verbform folgen nah aufeinan<strong>der</strong>. Bsp.:<br />

Du könst scribe ein Zimmel für Oma (I/11.02/93)<br />

Er will nicht warten <strong>der</strong> Zug (II/11.01/46)<br />

B. Trennbare Verben werden als untrennbare Verben verwendet. Bsp:<br />

Ich anmache die Lampe; du anmachst die Lampe (I/11.02/119)<br />

Ein Großteil <strong>der</strong> Fragesätze wird zielsprachgerecht gebildet. Vor allem bei den<br />

w-Fragen haben die Studierenden kaum Schwierigkeiten. Bsp.:<br />

was ist das? (II/11.01/41)<br />

wie heißt er? (I/11.02/90)<br />

wo sind sie? (II/11.01/46)<br />

Der meisten Normwidrigkeiten kommen bei den E-Fragen vor: Viele<br />

Studierende verwenden dabei die S-V-Struktur. Bsp.:<br />

Du essen Apfels? (I/11.02/93)<br />

Solche Sätze könnten zwar hinsichtlich <strong>der</strong> Wortstellung als normkonform<br />

betrachtet werden, weil ihre Struktur im Deutschen möglich ist (z.B.:<br />

Vergewisserungs-, Bestätigungs- und Echofragen). Die Studierenden haben im<br />

Unterricht aber bisher nur die übliche Struktur <strong>der</strong> E-Fragen gelernt (und zwar<br />

V-S-X?). Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie in diesen Fällen die für die<br />

Intonationsfragen typische S-V-Struktur bewusst verwenden. Vielmehr handelt<br />

279


es sich hier um eine Interferenz aus <strong>der</strong> italienischen L1, in <strong>der</strong> die Fragen<br />

durch Intonation und Tilgung des pronominalen Subjekts gebildet werden.<br />

In den w-Fragen mit Kopulaverben sind unvollendete <strong>Strukturen</strong> zu<br />

beobachten: Die Stellung des Subjekts (w-Wort) ist dabei normkonform, es<br />

wird jedoch das Prädikativ getilgt. Bsp.:<br />

vass ist? (I/11.02/119)<br />

Das fehlende Prädikativ ist ein Pronomen. Auch in diesem Fall kann <strong>der</strong> Satz<br />

auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt werden (che cos'è?).<br />

Nebensätze werden in dieser Phase nur als chunks o<strong>der</strong> als spontan gebildete<br />

<strong>Strukturen</strong> verwendet. Die memorisierten <strong>Strukturen</strong> sind immer normkonform<br />

(Es handelt sich dabei vor allem um Objekt- und Attributnebensätze). Bsp.:<br />

Es gibt einmal eine schöne Königin, die in einem groß Schloss wohnt<br />

(II/11.01/40)<br />

Bei den spontan gebildeten Nebensätzen tauchen hingegen verschiedene<br />

Normwidrigkeitstypen auf:<br />

1. Tilgung <strong>der</strong> Subjunktion zu bei den Infinitivnebensätzen. Bsp.:<br />

Dem wünchen von jedem vater zum eine nefiu von seinem sohne Ø<br />

bekommen. (I/11.02/134)<br />

2. Tilgung des Subjekts. Bsp.:<br />

Nein, er isst allein die (Mause) Ø essen Die Käse (I/11.02/97)<br />

3. Tilgung des Verbs bzw. Verwendung eines italienischen Verbs. Bsp.:<br />

Ich (penso) (che) das Kind (sia) fünf o<strong>der</strong> sechs Jahre alt und <strong>der</strong> Mann<br />

(sia) ihr Grossvater. (I/11.02/103)<br />

4. Verb an zweiter Stelle. Bsp.:<br />

280


Er ist <strong>der</strong> Mann <strong>der</strong> hat den Katz gefunden (II/11.01/41)<br />

Phase II<br />

In den nach 80 Stunden Sprachunterricht geschriebenen Arbeiten nimmt die<br />

Anzahl <strong>der</strong> komplexen Sätze (Satzreihen und zusammengesetzte Sätze mit<br />

Nebensätzen) zu, während Fragesätze hier seltener sind.<br />

Es werden vor allem deklarative Hauptsätze verwendet. Ein Großteil davon<br />

weist S-V-Struktur auf. Die Satzstruktur ist aber komplexer als in <strong>der</strong><br />

vorhergehenden Phase. Beson<strong>der</strong>s im Korpus I/12.02 wurden viele komplexe<br />

Sätze beobachtet, weil hier infolge <strong>der</strong> Perfektbildungen viele<br />

Distanzstellungen vorkommen.<br />

Dabei wurden relativ viele normwidrige <strong>Strukturen</strong> festgestellt: Die<br />

Distanzstellung wird nicht o<strong>der</strong> nur teilweise beachtet. Bsp.:<br />

Ich habe geputzt meine Schuhe<br />

Dann habe ich das Licht ausgemacht in mein Schlafzimmer (I/12.02/99)<br />

In den schriftlichen Arbeiten des Korpus II/12.01, die im Präsens geschrieben<br />

sind, tauchen die normwidrigen Formen hingegen vor allem bei den<br />

Inversionskontexten auf: Das Verb steht hier sehr oft an dritter, seltener auch<br />

an letzter Stelle. Bsp.:<br />

Vielleicht <strong>der</strong> Mann liebt diese Frau (II/12.01/55)<br />

Heute die jungen zusammen essen, ob die Frau will schläft nicht<br />

(II/12.01/57)<br />

Verbletztsätze werden vor allem bei den Satzreihen bzw. bei den komplexen<br />

Sätzen mit Nebensätzen verwendet: Die Studierenden verwechseln dabei<br />

vermutlich die Struktur des Hauptsatzes mit jener des Nebensatzes.<br />

Fragesätze treten in den Texten dieser Phase sehr selten auf und werden fast<br />

immer normkonform gebildet. Bei den w-Fragen wird das Subjekt nicht mehr<br />

getilgt. Es kommt nur eine w-Frage mit normwidriger Wortstellung vor:<br />

Um wieviel Uhr <strong>der</strong> Zug kommt? (I/12.02/113)<br />

281


Bei diesem Satz wird das Verb – wie bei den Nebensätzen – an die letzte Stelle<br />

gesetzt. Hier wurde nicht auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgegriffen,<br />

weil die Wortstellung des Italienischen in diesem Fall mit jener des Deutschen<br />

übereinstimmt (a che ora arriva il treno?).<br />

E-Fragen mit S-V-Struktur kommen nicht mehr vor. Alle Sätze werden<br />

normkonform gebildet. Bsp.:<br />

Schläfst du auch?<br />

War <strong>der</strong> Traum schlecht? (I/12.02/104)<br />

Es gibt mehr Nebensätze als in <strong>der</strong> ersten Phase (beson<strong>der</strong>s im Korpus<br />

II/12.01). Es handelt sich um Attribut-, Objekt- und Adverbialnebensätze:<br />

Objektnebensätze treten auch als Infinitivnebensätze auf.<br />

Mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Nebensätze wird aber normwidrig gebildet. Die<br />

häufigsten Normwidrigkeiten sind:<br />

1. Tilgung <strong>der</strong> Subjunktion:<br />

Pietro liebt Caroline weil er denkt Ø sie eine sehr schön Mädchen ist<br />

(II/12.01/44)<br />

2. normwidrige Stellung <strong>der</strong> Subjunktion zu bei den Infinitivnebensätzen:<br />

Sie steigt <strong>der</strong> Zug ein zu Pietro sehen (II/12.01/44)<br />

3. Ersetzung des Relativpronomens (Subjekt) mit <strong>der</strong> Subjunktion dass +<br />

Personalpronomen<br />

Der Mann wartet sein Freund, dass sie aus Heidelberg kommt<br />

(II/12.01/56)<br />

4. Verb an zweiter Stelle:<br />

Vielleicht sie ist ruhig jetz warum ihr Freund ist sie mit (II/12.01/55)<br />

5. Verschiebung des Subjekts nach rechts, vor das finite Verb.<br />

Sie kennen dass zwei Tagen sie haben (II/12.01/59)<br />

282


Phase III<br />

Auch in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase, die nach 120 Stunden<br />

Sprachunterricht verfasst wurden, kommen vor allem deklarative Hauptsätze<br />

vor. Es werden sehr viele Distanzstellungsformen und Inversionskontexte<br />

gebildet, wobei insgesamt vier verschiedene Satzstrukturen auftreten:<br />

1. S-V-X<br />

2. X-V-S<br />

3. S-V-X- üV<br />

4. X-V-S- üV<br />

Bei den Typen 1. und 3. ist die Stellung <strong>der</strong> finiten Verbform immer<br />

normkonform; Normwidrigkeiten gibt es nur bei den Satzstrukturen 2. und 4.<br />

(Inversionskontexte). Bsp.:<br />

Unglücklich <strong>der</strong> Zeug hatte Verspattung<br />

Nach 2 Uhr wir haben nach Hause zurückgekommen<br />

<strong>Zum</strong> Gluck es war mein Geburtstag (I/04.03/99)<br />

Bei den Satzreihen tauchen normwidrige <strong>Strukturen</strong> auf, die deutlich machen,<br />

dass Inversion und Verbletztsatz im Unterricht gleichzeitig eingeführt wurden.<br />

Das finite Verb steht in diesen Fällen entwe<strong>der</strong> an letzter o<strong>der</strong> an erster Stelle<br />

(mit Subjekt an zweiter Stelle). Offensichtlich verwechseln die Probanden die<br />

beiden Satzstrukturen. Bsp.:<br />

<strong>Zum</strong> Glück wir haben keine Probleme gehabt im Pech; obwohl <strong>der</strong><br />

schreckliche Tag, ein guter Einzug wir hatte (I/04.03/97)<br />

Fragesätze treten relativ oft auf und werden fast immer normkonform gebildet.<br />

Abgesehen von <strong>der</strong> Form wie geht’s? (die manchmal noch als chunk<br />

verwendet wird) kommt es bei den w-Fragen nun schon zu einer größeren<br />

Variation. Insgesamt wurden bei den Fragesätzen nur zwei normwidrige<br />

<strong>Strukturen</strong> beobachtet: Einmal wird das Subjekt getilgt und einmal ist die<br />

Stellung <strong>der</strong> Negationspartikel nicht normwidrig. Bsp.:<br />

Was denkst Ø Stefania? (I/04.03/469)<br />

Ist das Pech nicht? (I/04.03.107)<br />

283


In dieser Phase wird auch die Auswahl <strong>der</strong> verwendeten Nebensätze<br />

vielfältiger: Neben den Attributnebensätzen werden Objekt- und<br />

Adverbialnebensätze verschiedener Art (auch in Form von<br />

Infinitivnebensätzen) verwendet. Bsp.:<br />

[...] obwohl mein Vater mich gehört hat und mir geholfen hat (I/04.03/97)<br />

ich habe Zeit, am dir eine Tolle Geschicte zu erzählen (I/04.03/99)<br />

Als ich die Tür meines Hauses geöffnet habe [...] (I/04.03/100)<br />

Bei allen genannten Satztypen treten normwidrige <strong>Strukturen</strong> auf:<br />

1. Normwidrige Verbstellung in den Nebensätzen. Die finite Verbform<br />

steht dabei:<br />

- an zweiter Stelle:<br />

- an erster Stelle:<br />

- an dritter Stelle:<br />

dass er hat ein neues Job gefunden (I/04.03/101)<br />

Als habe ich angekommen (I/04.03/109)<br />

[...] weil ich die bin gesucht (I/04.03/97)<br />

2. Normwidrige Verbstellung und Tilgung <strong>der</strong> Subjunktion zu bei den<br />

Infinitivsätzen.<br />

um treffen uns mit an<strong>der</strong>en alten Freunden (I/04.03/109)<br />

Phase IV<br />

In den nach 160 Stunden Sprachunterricht geschriebenen Arbeiten verwenden<br />

die Studierenden deklarative Hauptsätze, Satzreihen und zusammengesetzte<br />

Sätze mit Nebensätzen. Fragesätze kommen sehr selten vor.<br />

284


In dieser Phase beginnen die Studierenden, das Präteritum regelmäßiger und<br />

unregelmäßiger Verben produktiv zu verwenden. Es werden vor allem<br />

untrennbare Verben benutzt. Die meisten deklarativen Sätze weisen die<br />

Satzstrukturen S-V-X und X-V-S auf. Dabei kommen drei<br />

Normwidrigkeitstypen vor:<br />

1. Inversionskontexte, in denen keine Inversion durchgeführt wird und<br />

das Verb an dritter Stelle steht:<br />

In <strong>der</strong> Tat, ich konnte nicht schwimmen<br />

2. V-S-<strong>Strukturen</strong> in Kontexten, die keine Inversion verlangen:<br />

Unglücklich daß Ball ging in das Wasser und waren wir allein an dem<br />

Strand (I/05.03/99)<br />

3. Verbletztsätze beim zweiten Teilsatz einer Satzreihe:<br />

Wir verbrachten 15 Tagen dort, und denn wir nach Haus wie<strong>der</strong> fuhren (I/<br />

05.03/103)<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Normwidrigkeiten bei den deklarativen Hauptsätzen zeigt,<br />

dass die Studierenden die <strong>Strukturen</strong> von Inversion und Verbletztsatz sehr oft<br />

verwechseln.<br />

In dieser Phase bereitet den Studierenden die Wortstellung bei den Fragesätzen<br />

keine allzu großen Schwierigkeiten mehr. Es kommen hier nur noch wenige<br />

<strong>der</strong> bisher beobachteten Normwidrigkeiten vor: Subjektlose Sätze und<br />

unanalysierte <strong>Strukturen</strong> sind Ausnahmefälle. Bsp.:<br />

Wer ist Ø? (I/05.03/125)<br />

Wie gehts dir? (I/05.03/110)<br />

Ein Großteil <strong>der</strong> Nebensätze wird normkonform gebildet. Normwidrige<br />

<strong>Strukturen</strong> gibt es, wie in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase, bei <strong>der</strong> Stellung des<br />

Verbs in den Nebensätzen mit finiter Verbform und bei jener <strong>der</strong> Subjunktion<br />

zu in den Infinitivsätzen. Bsp.:<br />

285


Ein Freund sagte, dass diese persone war Claudio Bisio (I/05.03/97)<br />

ich probierte zu dem nehmen (I/05.03/99)<br />

An<strong>der</strong>e Typen von Normwidrigkeiten (Tilgung des Subjekts o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Subjunktion) tauchen in dieser Phase nicht mehr auf.<br />

Phase V<br />

Die schriftlichen Arbeiten, die nach 200 Stunden Unterricht verfasst wurden,<br />

enthalten 362 Sätze. Die meisten davon sind deklarative Hauptsätze und<br />

Nebensätze, während die Anzahl <strong>der</strong> Fragesätze sehr gering ist.<br />

Bei den Hauptsätzen wurden insgesamt nur sechs normwidrige Fälle<br />

beobachtet, wobei sich vier Typen unterscheiden lassen:<br />

1. Verb an dritter Stelle (z.B. nach einem Nebensatz und dem Subjekt):<br />

Wenn Conny <strong>der</strong> Schmetterling sah, er fängt zu bellen an (III/11.01/76)<br />

2. Verb an letzter Stelle:<br />

Die Prinzessin eine Apfel von <strong>der</strong> Xene gegessen hat (III/11.01/78)<br />

3. Verb an erster Stelle:<br />

Gibt es viele Dinge: ein schöner Herr, <strong>der</strong> eine Frau liebt (III/11.01/75)<br />

4. Tilgung des Verbs:<br />

Das Kind Ø ein hübsches Mädchen (III/11.01/75)<br />

Die Normwidrigkeiten des Typs 1. und 2. wurden auch zweimal im zweiten<br />

Teilsatz einer Satzreihe beobachtet:<br />

Das Kind findet das Buch interessant aber es weiß lesen nicht, höret sie<br />

immer (III/11.01/1)<br />

Die Prinzessin eine Apfel von <strong>der</strong> Xene gegessen hat und dann sie<br />

geschlafen ist (III/11.01/78)<br />

286


Die wenigen auftretenden Fragesätze sind in den meisten Fällen normkonform.<br />

Nur ein Studieren<strong>der</strong> bildet eine w-Frage mit dem Verb an letzter Stelle:<br />

Aber, warum die Prinzessin geschlafen ist? (III/11.01/78)<br />

Es handelt sich hier um einen Ausnahmenfall, denn dieser Proband<br />

generalisiert die Struktur des Verbletztsatzes auf alle Satzformen.<br />

In dieser Phase kommen relativ viele und in fast allen Fällen normkonform<br />

gebildete Nebensätze vor. Normwidrigkeiten wurden nur vereinzelt bei <strong>der</strong><br />

Verbstellung (vor allem bei Attributnebensätzen) beobachtet. Das finite Verb<br />

steht dabei an zweiter Stelle (nach dem Relativpronomen) bzw. dritter Stelle<br />

(nach <strong>der</strong> Subjunktion und dem Subjekt). Bsp.:<br />

Die blaue Kuh die lebt in Italien (III/11.01/89)<br />

Die Erzählung die du liest immer für mich (III/11.01/89)<br />

Ich sage das wo die haare sind weiß (III/11.01/1)<br />

Die Subjektstellung ist hingegen immer normkonform, abgesehen von einem<br />

Satz mit reflexivem Verb:<br />

Es sieht mir aus, dass das Mädchen sich für das Lesen interessiert<br />

(III/11.01/75)<br />

Phase VI<br />

In den nach 240 Stunden Sprachunterricht geschriebenen Arbeiten wird bereits<br />

eine vielfältige Auswahl an Satzstrukturen eingesetzt: Die Studierenden<br />

verwenden Sätze mit und ohne Inversion sowie mit einteiligen und<br />

zweiteiligen Verbformen.<br />

Die wenigen Normwidrigkeiten bei den Hauptsätzen betreffen vor allem die<br />

Stellung des Verbs in Inversionskontexten, wo es an die dritte o<strong>der</strong> letzte Stelle<br />

rückt. Bsp.:<br />

Vielleicht es war viel Zeit dass sie nicht einladen<br />

[...] vielleicht er hat ein Auto (III/12.01/1)<br />

287


Für mir die Auftritt im Restaurant ist (III/12.04/293)<br />

Fragesätze sind im Korpus dieser Phase sehr selten und werden immer<br />

normkonform gebildet.<br />

Mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Nebensätze (72,72%9) ist normkonform. Einige<br />

Studierende scheinen jedoch bei <strong>der</strong> Verwendung dieser Satzform noch nicht<br />

über die ersten <strong>Erwerb</strong>sstadien hinaus zu sein. Sie bilden z.B. Relativsätze<br />

nach dem Vorbild <strong>der</strong> englischen Sprache, indem sie das Relativpronomen<br />

(Akkusativobjekt) tilgen:<br />

Der Teller Ø ich habe hier ist nicht <strong>der</strong> recht<br />

Ich bringe subito die Fleisch Ø sie haben bestellt (III/12.04/293)<br />

An<strong>der</strong>e Studierende setzen die finite Verbform an die erste Stelle nach dem<br />

Junktor:<br />

Es ist ein Bild in welchem sieht man sprechende Leute (III/12.04/115)<br />

In einem Fall wird die Position <strong>der</strong> finiten und <strong>der</strong> infiniten Verbform<br />

vertauscht:<br />

Auf dem Bild sehe ich zwei jungen Leute die ein Paar könnte sein<br />

(III/12.01/81)<br />

Phase VII<br />

Die schriftlichen Arbeiten, die nach 320 Stunden Sprachunterricht verfasst<br />

wurden, enthalten 277 Sätze.<br />

In dieser Phase kommen wenige einfache Sätze vor: Es werden vor allem<br />

zusammengesetzte Sätze gebildet (und zwar Satzreihen und Hauptsätze + ein<br />

o<strong>der</strong> mehrere Nebensätze). Die Komplexität <strong>der</strong> Satzstrukturen ist vermutlich<br />

Grund für das Wie<strong>der</strong>auftauchen <strong>der</strong> Normwidrigkeiten, welche bereits die<br />

deklarativen Hauptsätze <strong>der</strong> ersten Phasen charakterisierten:<br />

288


1. Verb an erster Stelle:<br />

Aber sind von dem Ergebnis dieses Versuchs, die Erwachsenen am<br />

meisten von Fernsehen abhängig (I/05.04/113)<br />

2. Verb an dritter Stelle:<br />

Zuerst konnte ich an das nicht glauben, weil Kin<strong>der</strong> in Italien sehr süchtig<br />

vom Fernseher sind; zum Beispiel, mein Cousin fernsieht durchschnittlich<br />

3 o<strong>der</strong> 4 Uhren am Tag (I/05.04/100)<br />

3. Verb an letzter Stelle:<br />

Ich denke, dass dieser Versuch ein positiv Ergebnis hat: in <strong>der</strong> Tat, ohne<br />

das Fernsehen die Kin<strong>der</strong> wenige Probleme haben (I/05.04/469)<br />

4. Tilgung des Subjekts:<br />

Ohne das schent [Ø=es] mir in eine einsamel Insel zu sein (I/05.04/99)<br />

Fast alle Fragesätze sind normkonform. Es wird nur eine normwidrige Struktur<br />

gebildet, und zwar in einem Satz mit drei Aktanten und einer Negation:<br />

Warum du mir die Gewohnheiten <strong>der</strong> deutschen Leute nicht erzählen?<br />

(I/05.04/100)<br />

Das Verb ist hier nicht flektiert und steht an letzter Stelle.<br />

Bei den Nebensätzen dieser Phase handelt es sich vor allem um Adverbial- und<br />

Objektnebensätze, in denen die Studierenden ihre Meinung begründen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> komplexen Satzbau-Modelle kommen relativ viele normwidrige<br />

<strong>Strukturen</strong> vor:<br />

1. Verschiebung des Subjekts nach rechts:<br />

Erinnert du dass nach einer Woche ohne Fernsehen wir sehr traurig waren?<br />

(I/05.04/99)<br />

289


2. Verb an zweiter Stelle:<br />

Diesmal schreibe ich an dich, weil meine Deutsche Lehrerin, will das<br />

(I/05.04/107)<br />

3. Tilgung <strong>der</strong> Subjunktion zu beim Infinitivnebensatz<br />

füllte [=fühle] ich an <strong>der</strong> Welt teilnehmen (I/05.04/99)<br />

4. Tilgung des Verbs:<br />

Das positive Ergebnis war, dass die Kin<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> „Fernsehlosen“ Woche<br />

Ø, weil weniger Problem hatten als die Erwachsenen, die es kaum<br />

erwarten konnten, wie<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Fernbedienung zu greifen (I/05.04/113)<br />

Phase VIII<br />

In den nach 440 Stunden Sprachunterricht geschriebenen Arbeiten wurden 147<br />

großteils normkonforme Sätze gezählt.<br />

Bei den Hauptsätzen kommen nur drei normwidrige Fälle vor, und zwar in<br />

Inversionskontexten, in denen das Verb an dritter Stelle steht:<br />

Laut eine Statistik 90% <strong>der</strong> Frauen arbeiten den ganzen Tag (I/04.05/100)<br />

Ob die Krieg weitergeht, die Isalmischer Frauen werden nicht frei sein<br />

(I/04.05/113)<br />

Alle Fragesätze werden normkonform gebildet. Nur eine E-Frage weist eine<br />

unübliche Struktur mit S-V-Ordnung auf:<br />

Also, die Zeiten sind echt verän<strong>der</strong>t? (I/04/05/107)<br />

Dabei kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden, ob <strong>der</strong> Studierende die<br />

Struktur <strong>der</strong> Bestätigungsfrage bewusst verwendet o<strong>der</strong> ob es sich um eine<br />

Interferenz aus <strong>der</strong> italienischen L1 handelt.<br />

Bei den Nebensätzen treten noch relativ viele normwidrige <strong>Strukturen</strong> auf. Oft<br />

steht das Verb an dritter Stelle o<strong>der</strong> das Subjekt wird getilgt:<br />

290


Aus seinem Wörtern geht hervor, dass die Strickarbeiten ist die häufigste<br />

Arbeit (I/04.05/101)<br />

Wir möchten denken, wie Ø möglich ist (I/04.05/105)<br />

Außerdem gibt es noch weitere Normwidrigkeiten, welche deutlich machen,<br />

dass die Struktur <strong>der</strong> Nebensätze noch nicht vollständig beherrscht wird:<br />

Ersetzung des Relativpronomens mit <strong>der</strong> Subjunktion dass +<br />

Personalpronomen bei den Attributnebensätzen und Tilgung <strong>der</strong> Subjunktion<br />

zu bei den Infinitivnebensätzen:<br />

Laut <strong>der</strong> heutzeitigen Statistiken gibt es immer mehr Frauen, dass sie<br />

Karriere machen wollen (I/04.05/107)<br />

Sie haben vielleicht wenig Zeit um sie sieh Ø entspannen und Ø erholen.<br />

(I/04.04/107)<br />

Aufgrund <strong>der</strong> durchgeführten Analyse können folgende Punkte<br />

zusammengefasst werden:<br />

A. Der <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Wortstellung bereitet den Studierenden große<br />

Schwierigkeiten: Dabei scheinen sie in gleichem Ausmaß wie bei <strong>der</strong><br />

Verbalmorphologie durch die Muttersprache beeinflusst zu sein, und zwar vor<br />

allem in den ersten Phasen bei <strong>der</strong> Verarbeitung <strong>der</strong> typischen <strong>Strukturen</strong> des<br />

Deutschen (z.B. Inversion, Verbletztsatz und Distanzstellung).<br />

B. Alle Satzformen (deklarative Hauptsätze, Fragesätze sowie<br />

Nebensätze) werden schon ab <strong>der</strong> ersten Phase verwendet. Die Studierenden<br />

verfügen in den ersten <strong>Erwerb</strong>sstadien jedoch noch über keine bewusste<br />

Kenntnis <strong>der</strong> deutschen Wortstellungsregeln. Da die einzigen normkonform<br />

gebildeten Satzstrukturen mit jenen <strong>der</strong> Muttersprache übereinstimmen, kann<br />

aufgrund <strong>der</strong> normkonform konstruierten Hauptsätze mit S-V-Struktur nicht<br />

auf die Beherrschung <strong>der</strong> deutschen Wortstellungsregeln geschlossen werden.<br />

In einem Großteil <strong>der</strong> Sätze, <strong>der</strong>en Wortstellung nicht mit jener <strong>der</strong> L1<br />

identisch ist, kommen Normwidrigkeiten vor. Dies geschieht vor allem in den<br />

folgenden Kontexten:<br />

Inversionskontexte bei den deklarativen Hauptsätzen (fakultative<br />

Inversion): Es wird die S-V-Ordnung verwendet;<br />

291


Entscheidungsfragen (obligatorische Inversion): Die S-V-Ordnung<br />

wird benutzt;<br />

Distanzstellungen: Die finite Verbform und die übrige Verbform folgen<br />

direkt aufeinan<strong>der</strong>;<br />

Nebensätze: Das Verb steht an zweiter o<strong>der</strong> dritter Stelle.<br />

C. In den ersten zwei chronologischen Phasen ist die normgerechte<br />

Verwendung <strong>der</strong> deutschen Wortstellungsregeln – Verb in Zweitstellung mit<br />

Inversion, Distanzstellung und Verb an letzter Stelle im Nebensatz – noch<br />

keine allgemeine Tendenz: Nur einzelne Studierenden verwenden solche<br />

Satzstrukturen zielsprachgerecht.<br />

D. In <strong>der</strong> ersten Phase werden die Entscheidungsfragen fast immer<br />

normwidrig gebildet, während die meisten w-Fragen normkonform sind,<br />

obwohl ihre syntaktische Struktur nur teilweise mit jener <strong>der</strong> italienischen w-<br />

Frage übereinstimmt. (Im Italienischen wird das pronominale Subjekt<br />

normalerweise ausgelassen, im Deutschen ist es hingegen obligatorisch).<br />

Warum die Studierenden bei den w-Fragen schon in den früheren Phasen eine<br />

zielsprachgerechte Wortstellung verwenden, während ihnen die Subjekt-Verb-<br />

Inversion bei den E-Fragen Schwierigkeiten bereitet, kann nicht eindeutig<br />

geklärt werden. Vermutlich liegt <strong>der</strong> Grund dieses Phänomens darin, dass die<br />

erste Stelle bei den w-Fragen durch das w-Wort besetzt ist: Man könnte sagen,<br />

dass sich die Stellung des Subjektes nach dem Verb hier fast natürlich ergibt.<br />

Das leere Vorfeld bei den E-Fragen wird hingegen von den Studierenden<br />

möglicherweise als „unnatürlich“ empfunden.<br />

Eine weitere Erklärung für die normwidrigen E-Fragen könnten Interferenzen<br />

aus <strong>der</strong> italienischen L1 sein, in <strong>der</strong> Fragesätze mit S-V-Struktur durch<br />

Intonation markiert werden (Il tuo amico viene?).<br />

E. Die Distanzstellung ist bereits in den ersten beiden chronologischen<br />

Phasen zu beobachten (bei den Modalverbkomplexen und den<br />

292


Perfektbildungen). Aus <strong>der</strong> Analyse dieser <strong>Strukturen</strong> geht hervor, dass die<br />

Distanzstellung nur dann normkonform verwendet wird, wenn die<br />

Wortstellung des Satzes mit jener <strong>der</strong> Muttersprache identisch ist. In den<br />

normwidrigen Fällen werden meist Nominalphrasen und Präpositionalphrasen<br />

ausgeklammert (Bsp.: Ich habe geputzt meine Schuhe.). Einige Studierende<br />

neigen dazu, entwe<strong>der</strong> keine Distanzstellung zu schaffen o<strong>der</strong> nur sehr<br />

einfache Satzglie<strong>der</strong> (Personalpronomen o<strong>der</strong> Negationspartikel) in die<br />

Satzklammer zu stellen (Bsp.: Ich will nicht schlaffen, Ich habe das gemacht).<br />

Nur die guten Probanden verwenden hier schon komplexere Satzglie<strong>der</strong><br />

(Nominal- bzw. Präpositionalphrasen). Diese Struktur wird erst in den<br />

nachfolgenden Phasen vollständig beherrscht.<br />

F. Ab <strong>der</strong> dritten chronologischen Phase werden die syntaktischen<br />

<strong>Strukturen</strong> ‚Inversion und Verbletztsatz’, die mittlerweile auch im<br />

Sprachunterricht behandelt worden sind, bewusst verwendet. Die Studierenden<br />

wenden jetzt die Inversionsregel auch in Kontexten an, die keine Inversion<br />

verlangen.<br />

Einige Normwidrigkeiten zeigen, dass die Studierenden die Struktur von<br />

Inversion und Nebensatz vermischen, da sie diese gleichzeitig gelernt haben:<br />

Die Struktur des Hauptsatzes wird auf den Nebensatz übertragen und<br />

umgekehrt.<br />

Die in dieser Phase auftretenden Normwidrigkeiten bestätigen, dass die<br />

Verwendung <strong>der</strong> S-V-Struktur in den Frühphasen keineswegs die Kenntnis <strong>der</strong><br />

Regel Verb in Zweitstellung impliziert: Die normkonformen Sätze mit S-Vbzw.<br />

X-V-S-Struktur wurden unbewusst gebildet.<br />

G. Die Verwechslung von Inversion und Verbletztsatz setzt sich in den<br />

nachfolgenden chronologischen Phasen fort: Bei <strong>der</strong> Bildung <strong>der</strong> Nebensätze<br />

nehmen die normkonformen Fälle zu, während bei den Satzreihen immer<br />

wie<strong>der</strong> normwidrige <strong>Strukturen</strong> mit Verb an letzter Stelle bzw. erster Stelle<br />

auftauchen. Diese Phänomene treten auch noch in <strong>der</strong> letzten Phase auf, jedoch<br />

nur mehr bei vereinzelten Studierenden.<br />

293


H. In den letzten zwei chronologischen Phasen werden komplexere<br />

Satzstrukturen mit einem o<strong>der</strong> mehreren beigeordneten Sätzen und mit einem<br />

o<strong>der</strong> mehreren Nebensätzen verwendet. Die komplexeren <strong>Strukturen</strong> führen<br />

bei einigen Studierenden zu Rückschritten bei <strong>der</strong> Konstruktion von<br />

Distanzstellung, Inversion und Nebensatz. Im Nebensatz werden z.B.<br />

manchmal Subjekt o<strong>der</strong> Verb getilgt und bei den Verbalkomplexen werden<br />

Satzglie<strong>der</strong> aus dem Mittelfeld ins Nachfeld ausgeklammert.<br />

Der <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Wortstellung bei den Pisaner Studierenden kann aufgrund <strong>der</strong><br />

durchgeführten Analyse in fünf Phasen unterteilt werden, die in <strong>der</strong><br />

nachfolgenden Tabelle veranschaulicht werden:<br />

I. Phase<br />

(I.-II. chronologische Phase)<br />

II. Phase<br />

(II. chronologische Phase)<br />

Deklarative Hauptsätze mit S-V-<br />

Struktur<br />

w-Frage<br />

E-Frage<br />

III. Phase<br />

(II.-III. chronologische Phase)<br />

Distanzstellung (Verbalkomplex)<br />

IV. Phase<br />

(III. -VI. chronologische Phase)<br />

Nebensatz<br />

Inversion<br />

V. Phase<br />

(VII.-VIII. chronologische Phase)<br />

Konsolidierung<br />

3.10. <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Satzmodelle im DiGS-Projekt<br />

Im nächsten Abschnitt werden die Daten aus <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> acht<br />

chronologischen Phasen beim Pisaner Korpus mit den DiGS-Ergebnissen<br />

verglichen. Dabei ist sollen die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den<br />

italophonen Studierenden und den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n beim <strong>Erwerb</strong><br />

294


<strong>der</strong> deutschen Wortstellung festgestellt werden. Vor dem Vergleich <strong>der</strong> Pisaner<br />

und <strong>der</strong> schweizerischen Ergebnisse wird die DiGS-Analyse <strong>der</strong> Wortstellung<br />

beschrieben.<br />

Diehl et al. bestätigen, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Satzmodelle über fünf aufeinan<strong>der</strong><br />

folgende Phasen verläuft. Im Gegensatz zur Untersuchung des Verbalbereiches<br />

wird die Analyse <strong>der</strong> Wortstellung in drei chronologische Abschnitte unterteilt:<br />

Die frühen Stufen: Satzmodellerwerb in <strong>der</strong> Primarschule (4., 5., 6.<br />

Klasse)<br />

Der Ausbau: Satzmodellerwerb im Cycle d’orientation (7., 8., 9.<br />

Klasse)<br />

Die Konsolidierung <strong>der</strong> Satzmodelle im postobligatorischen Unterricht<br />

(10. 11. und 12. Klasse)<br />

Im Folgenden werden zunächst diese chronologischen Phasen beschrieben,<br />

und dann wird erklärt, wie die Ergebnisse den <strong>Erwerb</strong>sphasen zugeordnet sind.<br />

3.10.1. Die frühen Stufen: Satzmodellerwerb in <strong>der</strong> Primarschule<br />

In <strong>der</strong> Primarschule, in <strong>der</strong> es «keinen gezielten Grammatikunterricht gibt und<br />

die Intention vielmehr ist, die Kin<strong>der</strong> für die deutsche Sprache zu<br />

„sensibilisieren“», 109 werden vor allem die folgenden Satzstrukturen<br />

eingeführt: Deklarative Sätze mit dominieren<strong>der</strong> S-V-Struktur, aber auch mit<br />

Inversionskontexten; w- und E-Fragen; nur in einer Spätphase auch<br />

Verbalkomplexe mit Modalverben. Es kommen keine Nebensätze vor.<br />

Folgende normwidrige <strong>Strukturen</strong> werden von Diehl et al. bei den S-V-<br />

Hauptsätzen erhoben:<br />

Doppelbesetzung <strong>der</strong> Subjektstelle: Mein Fater er macht ein<br />

Spageti<br />

Tilgung <strong>der</strong> Kopula: Ich liks von Laur<br />

109<br />

E. Diehl 2000, 73.<br />

295


Fehlinterpretation von Wortarten: maine bruter ich spielle gerne<br />

fusbale<br />

Konstruktionen wie <strong>der</strong> Mann kauft 2 Kg Äpfel kosten 3 Frs<br />

Fehlinterpretation einer Floskel: es war einmal eine hundine ist<br />

dünne.<br />

Bei den Fragesätzen kommt es in dieser Phase vor allem zu Reproduktionen<br />

<strong>der</strong> im Unterricht gehörten Modelle (wie gets es dir?); nur ab <strong>der</strong> 6. Klasse<br />

werden komplexere Fragesätze gebildet. Dabei gibt es die folgenden<br />

Normwidrigkeiten:<br />

Übernahme des S-V-Modells in <strong>der</strong> Fragekonstruktion<br />

Tilgung verschiedener Satzglie<strong>der</strong> (Subjekt, Fragewort)<br />

Bei den E-Fragen wird das S-V-Modell länger als bei den w-Fragen<br />

verwendet.<br />

Bei <strong>der</strong> Inversion «scheint <strong>der</strong> Korrektheitsgrad am Anfang sehr hoch zu<br />

liegen, um dann gegen Ende <strong>der</strong> Primarschule drastisch abzufallen». 110 In<br />

dieser ersten Phase werden auch sporadisch Vorformen <strong>der</strong> Verbalklammern<br />

mit minimaler Distanz zwischen konjugierter Verbform und Infinitiv bzw.<br />

trennbarem Präfix konstruiert. In <strong>der</strong> Phase, in <strong>der</strong> die Kin<strong>der</strong> beginnen, die<br />

Distanzstellung produktiv anzuwenden, geht die Zahl <strong>der</strong> normkonformen<br />

Fälle zurück: Die Distanzstellung wird durch Kontaktstellungsformen ersetzt.<br />

Die Schüler beginnen Kontakt- und Distanzstellung zu verwechseln und einige<br />

von ihnen verwenden beide Formen in demselben Satz. Nur einzelne Lerner<br />

produzieren normkonforme Distanzstellungsformen.<br />

110<br />

E. Diehl 2000, 78.<br />

296


3.10.2. Der Ausbau: Satzmodellerwerb im Cycle d’orientation<br />

In <strong>der</strong> zweiten chronologischen Phase werden bei <strong>der</strong> schweizerischen Analyse<br />

Texte von Schülern des Cycle d’orientation untersucht, in dem vom 7.<br />

Schuljahr an echter Grammatikunterricht stattfindet.<br />

Diehl et al. analysieren in dieser Phase vor allem beson<strong>der</strong>e <strong>Strukturen</strong>:<br />

Distanzstellung, Inversion und Nebensätze: «Bei <strong>der</strong> Verbalklammer zeigt sich<br />

eine kontinuierliche Zunahme [an Korrektheitsquote], sowohl rein quantitativ<br />

in <strong>der</strong> Vorkommenshäufigkeit als auch qualitativ in <strong>der</strong> allmählich<br />

ansteigenden Korrektheitsquote. Der Nebensatz, obwohl erst in <strong>der</strong> 2. Hälfte<br />

<strong>der</strong> 8. Klasse eingeführt, wird erstaunlich schnell rezipiert, während die<br />

Inversion – obwohl schon seit frühen Primarschultagen bekannt – weithin am<br />

fehleranfälligsten bleibt». 111<br />

Bei diesen Satzstrukturen werden vor allem normwidrige Formen beobachtet,<br />

die sich als Transfer aus <strong>der</strong> L1 ergeben:<br />

1. Kontaktstellung von finiter und infiniter Verbform bei <strong>der</strong> Verbalklammer<br />

2. Kontaktstellung von Subjekt und Verb beim Nebensatz<br />

3. X-S-V-Ordnung bei <strong>der</strong> Inversion.<br />

Daneben treten auch Generalisierungen <strong>der</strong> Inversions- und<br />

Endstellungsstrukturen bei beigeordneten Sätzen bzw. Generalisierungen <strong>der</strong><br />

Inversion bei den Nebensätzen auf; sehr selten kommen auch<br />

Generalisierungen von Verb-Endstellungen beim Hauptsatz vor.<br />

3.10.3. Die Konsolidierung <strong>der</strong> Satzmodelle im postobligatorischen<br />

Unterricht<br />

In <strong>der</strong> dritten und letzten chronologischen Phase werden die Texte von<br />

Schülern des postobligatorischen Unterrichts untersucht, in dem es keine<br />

verbindlichen Lehrwerke und kein verbindliches Grammatikprogramm gibt.<br />

Auch in dieser Phase konzentriert sich die Analyse von Diehl et al. auf die<br />

beson<strong>der</strong>en Satzstrukturen <strong>der</strong> deutschen Sprache: Distanzstellung, Inversion<br />

111<br />

E. Diehl 2000, 87.<br />

297


und Nebensatz. Die dabei gewonnenen Ergebnisse werden im folgenden Satz<br />

zusammengefasst: «Der Satzmodellerwerb kann bei ihnen für Verbalklammer<br />

und Nebensatz als abgeschlossen gelten; die Inversion beherrschen immerhin<br />

knapp zwei Drittel». 112<br />

In dieser Phase werden die folgenden <strong>Erwerb</strong>sstrategien beobachtet:<br />

Verwendung von S-V-<strong>Strukturen</strong> in Inversions- und<br />

Nebensatzkontexten: Im Kino wir sehen, Er sagt wo sind seine<br />

Papiere<br />

Generalisierung <strong>der</strong> V-S-Struktur auf die S-V-Hauptsätze, auf die<br />

beigeordneten S-V-Sätze und auf die Nebensätze: Aber hat er einen<br />

Igel überfahren, Seine Regenmantel ist zu Hause und regnet es,<br />

when gehe ich<br />

3.10.4. Zusammenfassung<br />

Aus <strong>der</strong> ausgeführten Analyse ziehen Diehl et al. die folgenden Schlüsse:<br />

1. Während einige im Unterricht vermittelte Satzformen (Fragesätze und<br />

deklarative einfache bzw. beigeordnete Sätze) sofort produktiv verwendet<br />

werden, scheinen an<strong>der</strong>e syntaktische <strong>Strukturen</strong> (Inversion,<br />

Verbalklammer und Nebensatz) kaum lehrbar und lernbar zu sein.<br />

2. Jene <strong>Strukturen</strong>, die als kaum lehrbar und lernbar eingestuft werden,<br />

kommen erst in den letzten <strong>Erwerb</strong>sphasen fehlerlos vor. Die bis dahin<br />

verwendeten normwidrigen <strong>Strukturen</strong> lassen unterschiedliche<br />

<strong>Erwerb</strong>sstrategien erkennen.<br />

3. Der <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Satzmodelle verläuft bei jedem einzelnen Schulkind über<br />

individuelle Verfahren; trotzdem kann dabei die folgende überindividuelle<br />

<strong>Erwerb</strong>ssequenz beobachtet werden:<br />

112<br />

E. Diehl 2000, 101.<br />

298


I.<br />

Einfacher Hauptsatz mit S-V-Struktur<br />

Koordinierte Hauptsätze mit S-V-Struktur<br />

II.<br />

W-Fragen<br />

E-Fragen<br />

III.<br />

Distanzstellung<br />

IV.<br />

Nebensatz<br />

V. Inversion<br />

4. Die dargestellte <strong>Erwerb</strong>ssequenz weist Parallelen zum natürlichen L1- und<br />

L2-<strong>Erwerb</strong> des Deutschen auf. Es gibt dazu aber auch deutliche<br />

Unterschiede:<br />

Beim L1-<strong>Erwerb</strong> wird die Inversion in <strong>der</strong> ersten Phase erlernt,<br />

während sie von den frankophonen Schülern erst in <strong>der</strong> Spätphase<br />

erworben wird.<br />

Die Inversion in Fragesätzen wird von den schweizerischen<br />

Schülern schon in den Frühphasen erlernt, während sie beim<br />

natürlichen L2-<strong>Erwerb</strong> erst nach <strong>der</strong> Distanzstellung erfolgreich<br />

verwendet wird.<br />

5. Als erste <strong>Erwerb</strong>sstrategien kommen Intonationsfragen und<br />

Generalisierung <strong>der</strong> Verb-Endstellung sowohl beim gesteuerten L2-<strong>Erwerb</strong><br />

<strong>der</strong> frankophonen Probanden als auch im deutschen L1-<strong>Erwerb</strong> vor.<br />

6. Beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Satzstrukturen gibt es eine Reihe von Strategien, die als<br />

Folge des L1-Trasfers zu erklären sind (das gilt auch für jene <strong>Strukturen</strong>,<br />

299


die normkonform verwendet werden, weil sie direkt aus <strong>der</strong> Muttersprache<br />

übernommen werden: S-V-Satz).<br />

Aus den hier genannten Aspekten kann geschlossen werden, dass die<br />

<strong>Erwerb</strong>ssequenzen beim gesteuerten L2-<strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> frankophonen Lerner mit<br />

jenen des natürlichen L1- und L2-<strong>Erwerb</strong>s großteils übereinstimmen. Wo es<br />

jedoch diesbezüglich Diskrepanzen gibt, wird den Interferenzen aus <strong>der</strong><br />

französischen L1 eine große Bedeutung zugeschrieben.<br />

3.11. Vergleich zwischen dem DiGS-Projekt und dem Pisaner<br />

Projekt<br />

Die allgemeinen Voraussetzungen, von denen <strong>der</strong> Vergleich zwischen den<br />

frankophonen und den italophonen Lernern ausgeht, stimmen zum Teil mit<br />

jenen überein, die schon im Kapitel zur Verbalmorphologie vorgestellt<br />

wurden. Es kommen aber noch weitere Umstände hinzu, die sich auf die<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> syntaktischen <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> italienischen Sprache<br />

beziehen. Diese sind notwendig, um die Schwierigkeiten <strong>der</strong> italophonen<br />

Studierenden beim Lernen <strong>der</strong> deutschen Wortstellungsregeln zu erklären:<br />

Die italophonen Studierenden sind im Gegensatz zu den Genfer<br />

Schulkin<strong>der</strong>n erwachsene Lerner, die ausreichend über explizite Kenntnisse<br />

<strong>der</strong> grammatischen <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache verfügen. Infolgedessen<br />

sollte ihnen <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> einiger syntaktischer <strong>Strukturen</strong> (wie <strong>der</strong> Bildung<br />

einfacher Sätze mit S-V-Struktur) weniger Mühe als den frankophonen<br />

Lernern machen.<br />

Das Italienische ist wie das Französische eine ausgeprägte SVO-<br />

Sprache, so dass vorausgesetzt werden kann, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> einiger<br />

syntaktischer <strong>Strukturen</strong> (Verbzweitstellung, Verbalklammer und<br />

Verbendstellung) den Pisaner Studierenden die gleichen Schwierigkeiten<br />

bereiten wird, die auch bei den Genfer Schulkin<strong>der</strong>n beobachtet worden sind.<br />

Dass die Studierenden erwachsene Lerner mit gefestigten Kenntnissen<br />

<strong>der</strong> Muttersprache sind, kann sich beim Erlernen neuer <strong>Strukturen</strong><br />

300


(Verbzweitstellung, Distanzstellung bei den Sätzen mit Verbalkomplexen und<br />

Verbendstellung) auch negativ auswirken, weil die festen mentalen<br />

Satzstrukturen <strong>der</strong> Muttersprache ein Hin<strong>der</strong>nis darstellen.<br />

In <strong>der</strong> universitären Didaktik werden die grammatischen Regeln <strong>der</strong><br />

deutschen Wortstellung sehr intensiv (implizit und explizit) sowohl im<br />

Sprachunterricht als auch in den Lehrveranstaltungen zu „Lingua Tedesca“<br />

geübt. Bei Letzteren kann es vorkommen, dass die Studierenden in Lese- und<br />

Analysetexten mit grammatischen <strong>Strukturen</strong> konfrontiert werden, die noch<br />

nicht systematisch im Sprachunterricht behandelt wurden. Infolgedessen ist es<br />

möglich, dass sie versuchen, einige grammatische <strong>Strukturen</strong> nachzuahmen,<br />

die sie im Sprachunterricht noch nicht gelernt haben.<br />

Beim Vergleich zwischen den Pisaner und den schweizerischen Ergebnissen<br />

lassen sich sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede erkennen.<br />

Eine Gemeinsamkeit besteht vor allem darin, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Wortstellung<br />

bei den italophonen Studierenden meist über dieselben <strong>Erwerb</strong>sphasen wie bei<br />

den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n verläuft: Die bei den Pisaner Lernern<br />

festgestellte <strong>Erwerb</strong>ssequenz stimmt fast völlig mit <strong>der</strong> DiGS-Phasenabfolge<br />

überein.<br />

Außerdem können bei den beiden Lerner-Typen weitere Parallelen beobachtet<br />

werden:<br />

Wie die frankophonen Schulkin<strong>der</strong> verwenden die Pisaner<br />

Studierenden in den ersten Phasen vor allem S-V-<strong>Strukturen</strong>. Diese Wortfolge<br />

übertragen sie auch auf an<strong>der</strong>e Satzformen (Fragesätze und Nebensätze). Die<br />

normkonformen Satzbildungen treten hauptsächlich in den Sätzen mit S-V-<br />

Struktur auf.<br />

Die normkonforme Verwendung <strong>der</strong> S-V-Struktur ist bei beiden<br />

Lernergruppen kein Beweis dafür, dass sie die Regel ‚Verb an zweiter Stelle’<br />

beherrschen. Das Verb wird meistens in den Sätzen an die zweite Stelle<br />

gesetzt, <strong>der</strong>en Wortstellung mit jener des Italienischen übereinstimmt, was<br />

auch bei Inversionskontexten <strong>der</strong> Fall sein kann (z.B. Hier ist dein Vater). Dies<br />

bedeutet aber nicht, dass die Studierenden die Inversion bewusst anwenden,<br />

301


denn in an<strong>der</strong>en Inversionskontexten (z.B.: Auf dem Bild ich sehe zwei<br />

Personen) wird die Umstellungsregel nicht beachtet.<br />

Bei den Entscheidungsfragen kommen die gleichen normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong> vor, die auch bei den frankophonen Lernern auftauchen: Es werden<br />

Sätze mit S-V-Struktur + Fragezeichen gebildet. Auch in diesem Fall handelt<br />

es sich um eine Generalisierung <strong>der</strong> S-V-Struktur auf Satzstrukturen mit V-S-<br />

Ordnung. Bei beiden Lernergruppen kann dieses Phänomen nur teilweise auf<br />

<strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt werden. Im Französischen werden<br />

die E-Fragen auf verschiedene Weisen konstruiert: mit Subjekt-Verb-Inversion<br />

(Bsp.: Croyez-vous qu’il fera beau?) o<strong>der</strong> ohne Inversion mit <strong>der</strong> Fragen-<br />

Paraphrase „Est-ce-que“ (Est-ce-que vous fait ce soir?). Im Italienischen<br />

können ebenfalls zwei <strong>Strukturen</strong> unterschieden werden: Wenn das Subjekt ein<br />

Pronomen ist, wird es ausgelassen und die konjugierte Verbform steht an erster<br />

Stelle (Bsp.: Vieni con me?); wenn es sich beim Subjekt hingegen um eine<br />

Nominalphrase mit Nomen als Basis handelt, kann es dem<br />

Kommunikationskontext entsprechend vor o<strong>der</strong> nach dem finiten Verb stehen<br />

(Bsp.: Viene il tuo amico?, Il tuo amico viene?).<br />

Dass die Studierenden bei den E-Fragen die S-V-Struktur verwenden, kann<br />

also nur teilweise mit <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache erklärt werden. Die<br />

Normwidrigkeit in diesen Fragesätzen macht das deutlich, was den Lernern<br />

noch unbekannt ist: die Inversion. An<strong>der</strong>erseits sind diese normwidrigen<br />

<strong>Strukturen</strong> aber auch ein Indiz für das, was die Studierenden schon gelernt<br />

haben, und zwar dass das Subjekt im Deutschen obligatorisch ist.<br />

Von den drei typischen <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> deutschen Sprache (Inversion,<br />

Distanzstellung und Nebensatz) erlernen sowohl die Pisaner Probanden als<br />

auch die frankophonen Schulkin<strong>der</strong> die Distanzstellung mit den geringsten<br />

Schwierigkeiten.<br />

Bei beiden Lernergruppen werden Inversion und Verbletztsatz auf den<br />

Nebensatz bzw. auf die deklarativen Hauptsätze generalisiert. Diese<br />

Generalisierungsphänomene kommen unabhängig von <strong>der</strong> L1 sowohl bei den<br />

Pisaner Studierenden als auch bei den frankophonen Schülern vor, weshalb sie<br />

als allgemeingültige Strategie (Dekonstruktion <strong>der</strong> zielsprachlichen<br />

<strong>Strukturen</strong>) betrachtet werden können.<br />

302


Zwischen den beiden Lernergruppen gibt es aber auch große Unterschiede:<br />

Die im DiGS-Korpus beobachteten verblosen Sätze kommen im<br />

Pisaner Korpus sehr selten vor, und die Doppelbesetzung des Subjekts gibt es<br />

hier überhaupt nicht. Die S-V-Struktur wird von den Pisaner Studierenden<br />

sowohl in den einfachen Sätzen als auch in den Satzreihen schon in <strong>der</strong> ersten<br />

Phase normkonform verwendet. Dieser Unterschied zwischen den Pisaner und<br />

den schweizerischen Lernern kann folgen<strong>der</strong>maßen erklärt werden: Die<br />

Pisaner Studierenden sind Erwachsene mit einer relativ guten Kenntnis <strong>der</strong><br />

allgemein gültigen syntaktischen <strong>Strukturen</strong>, d.h. sie wissen, welche<br />

Satzglie<strong>der</strong> obligatorisch sind. In den wenigen Fällen von verblosen Sätzen<br />

handelt es sich um Studierende, die in allen grammatischen Bereichen (vor<br />

allem Lexik und Verbalmorphologie) große Schwierigkeiten haben, weshalb<br />

diese Normwidrigkeiten nicht nur den syntaktischen Aspekt betreffen.<br />

Außerdem ist zu erwähnen, dass viele Studierende bereits eine Fremdsprache<br />

(vor allem Englisch) in <strong>der</strong> Schule gelernt haben, was bei <strong>der</strong> Bearbeitung<br />

neuer Zielstrukturen hilfreich sein kann.<br />

Die frankophonen Schüler erwerben w-Fragen und E-Fragen in <strong>der</strong><br />

gleichen Phase, während die Pisaner Studierenden die Struktur <strong>der</strong> E-Fragen<br />

später als die w-Fragen erlernen. Die Studierenden scheinen dabei die Struktur<br />

‚w-Wort-V-S-X?’ als natürlicher als die Struktur V-S-X? zu empfinden. Es ist<br />

schwer zu erklären, warum bei den E-Fragen größere Lernschwierigkeiten als<br />

bei den w-Fragen auftreten. In beiden Fragesätzen ist die Wortfolge im<br />

Italienischen ungefähr gleich (Bsp.: che cosa mangi? Mangi?). Warum werden<br />

sie von den Studierenden also im Deutschen unterschiedlich gebildet?<br />

Vermutlich hängt dieses Phänomen eher mit <strong>der</strong> „Dekonstruktion <strong>der</strong><br />

Zielsprache-<strong>Strukturen</strong>“ als mit den Interferenzen aus <strong>der</strong> L1 zusammen.<br />

Die Kontaktstellung ist sowohl bei den italophonen Studierenden als<br />

auch bei den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n die häufigste Normwidrigkeit bei den<br />

Verbalklammern. Trotzdem handelt es sich um ein Phänomen, das nur in<br />

begrenztem Umfang auftritt: Schon ab <strong>der</strong> zweiten chronologischen Phase<br />

werden fast alle Distanzstellungsformen normkonform produziert.<br />

303


Bei <strong>der</strong> Inversion und beim Nebensatz zeigen sich vor allem Parallelen<br />

zu den frankophonen Lernern: Diese beiden <strong>Strukturen</strong> erscheinen anfangs<br />

durch <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache beeinflusst zu sein; dann werden sie zwar<br />

bewusst, jedoch normwidrig verwendet und verwechselt. Nur in den letzten<br />

Phasen treten sie fast immer normkonform auf. Es gibt dabei aber auch einige<br />

Unterschiede: Inversion und Verbletztsatz werden von den Pisaner<br />

Studierenden öfter als von den schweizerischen Schulkin<strong>der</strong>n auch auf die<br />

deklarativen Sätze generalisiert. Außerdem erlernen die Pisaner beide<br />

<strong>Strukturen</strong> gleichzeitig in <strong>der</strong> letzten <strong>Erwerb</strong>sphase.<br />

Die folgende Tabelle fasst die Ergebnisse des Vergleichs zwischen<br />

schweizerischem und Pisaner Projekt zusammen:<br />

DiGS-Projekt<br />

Phase I<br />

Phase II<br />

Phase III<br />

Phase<br />

IV<br />

Phase V<br />

Einfacher Hauptsatz mit S-V-Struktur<br />

koordinierte S-V-Sätze<br />

W-Fragen<br />

E-Fragen<br />

Distanzstellung<br />

Nebensatz<br />

Inversion<br />

Pisaner Projekt<br />

I. Phase<br />

(I.-II. chr.<br />

Phase)<br />

II. Phase<br />

(II. chr.<br />

Phase)<br />

III. Phase<br />

(II.-III. chr.<br />

Phase)<br />

IV. Phase<br />

(III. -VI.<br />

chr. Phase)<br />

V. Phase<br />

(VII.-VIII.<br />

chr. Phase)<br />

Deklarative Hauptsätze S-V-<br />

Sätze (einfache Sätze,<br />

Satzreihen und<br />

zusammengezogene Sätze)<br />

W-Frage<br />

E-Fragen<br />

Distanzstellung<br />

(Verbalklammer)<br />

Nebensatz<br />

Inversion<br />

Konsolidierung<br />

304


4. Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen<br />

Im vorliegenden Kapitel wird die Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen bei<br />

sämtlichen im Pisaner Korpus enthaltenen Sätzen 113 beschrieben.<br />

Die statistische Analyse des Pisaner Korpus untersucht nur die<br />

Nominalphrasen, die als Subjekt, 114 als prädikativer Nominativ, 115 als<br />

Akkusativobjekt, 116 als prädikativer Akkusativ 117 und als Dativobjekt 118 im Satz<br />

vorkommen. 119 Dabei wird vorausgesetzt, dass die Studierenden (vor allem in<br />

113<br />

Unter „Satz“ sind hier, wie im Kapitel 3, diejenigen Teilsätze zu verstehen, die ein<br />

konjugiertes Verb enthalten. Der Satz Der Großvater liest das Buch/, aber das Kind möchte<br />

ins Bett gehen/, weil es sehr müde ist besteht z.B. aus drei Teilsätzen (aus zwei<br />

zusammengesetzten Sätzen und einem Nebensatz). Infinitivnebensätze werden nicht in die<br />

Analyse miteinbezogen.<br />

114<br />

«Das Subjekt ist ein Aktant in Form einer Nominalphrase im Nominativ. [...] Es kann nicht<br />

weggelassen werden, ist also eine Ergänzung. Kern des Subjekts ist typischerweise: (a) ein<br />

Substantiv (Nomen), (b) eine Substantivierung (Nominalisierung) o<strong>der</strong> (c) ein Pronomen. Statt<br />

einer Nominalphrase im Nominativ können auch Nebensätze auftreten; man spricht hier von<br />

Subjektnebensätzen [o<strong>der</strong> Prädikativnebensätzen]. [...] Marginal erscheinen auch an<strong>der</strong>e<br />

Phrasen als Subjekt; teilweise lassen sie sich als Ellipsen erklären» (Duden 2005, 818-819).<br />

115<br />

«Der prädikative Nominativ ist eine Nominalphrase im Nominativ mit <strong>der</strong> Funktion eines<br />

Prädikativs. „Prädikativer Nominativ“ ist also ein verkürzter Ausdruck für „prädikative<br />

Nominalphrase im Nominativ“. Der prädikative Nominativ erscheint bei einigen wenigen<br />

Verben (Kopula- und an<strong>der</strong>en Prädikativverben)». (Duden 2005, 821).<br />

116<br />

«Ein Akkusativobjekt ist ein Aktant in Form einer Nominalphrase im Akkusativ. Kern eines<br />

Akkusativobjekts kann (a) ein Substantiv (Nomen), (b) eine Substantivierung<br />

(Nominalisierung) o<strong>der</strong> (c) ein Pronomen sein.» (Duden 2005, 822).<br />

117<br />

«Der prädikative Akkusativ ist eine Nominalphrase im Akkusativ mit <strong>der</strong> Funktion eines<br />

Prädikativs», z.B.: Der Torwart nannte den Schiedsrichter einen Trottel. (Duden 2005, 824).<br />

Prädikative Akkusative kommen relativ oft in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> ersten Phase vor:<br />

Das Verb finden wird dabei sehr häufig verwendet.<br />

118<br />

«Ein Dativobjekt ist ein Aktant in Form einer Nominalphrase im Dativ». (Duden 2005,<br />

825).<br />

119<br />

Nominalphrasen können im Satz auch mit an<strong>der</strong>en logischen Funktionen vorkommen: als<br />

Anredenominativ, adverbialer Akkusativ, Genitivobjekt und adverbialer Genitiv. Diese Arten<br />

<strong>der</strong> Nominalphrase werden in <strong>der</strong> statistischen Analyse nicht berücksichtigt, und zwar aus<br />

folgenden Gründen: 1) Genitivobjekt (z.B.: Wie waren des langen Warten müde) und<br />

adverbialer Genitiv (z.B.: Eines Abends sahen wir ein Reh in unserem Garten) treten in den<br />

schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> Studierenden sehr selten auf; infolgedessen stellen sie we<strong>der</strong> unter<br />

quantitativem noch unter qualitativem Aspekt signifikante Daten für die Analyse dar; 2)<br />

adverbialer Akkusativ (z.B.: Am liebsten würde ich den ganzen Tag an <strong>der</strong> Sonne liegen) wird<br />

aus <strong>der</strong> Analyse ausgeschlossen, weil es sich um eine Angabe handelt; 3) Bei den<br />

Anredenominativen (z.B.: Kevin, du nimmst jetzt die Fresse vom Tisch) spielt die Kasus-<br />

Deklination keine wichtige Rolle, weil sie fast immer als Personeneigennamen auftreten. (Vgl.<br />

305


den ersten <strong>Erwerb</strong>sphasen) imstande sind, sehr einfache Sätze mit einwertigen,<br />

zweiwertigen, (seltener) dreiwertigen Verben zu produzieren, bei denen die<br />

vom Verb eröffneten Leerstellen mit obligatorischen Verbergänzungen<br />

(Subjekt, Prädikativ, Akkusativ- bzw. Dativobjekt) ausgefüllt werden.<br />

Ziel <strong>der</strong> Analyse ist es, zu überprüfen, wie diese vom Verb eröffneten<br />

Leerstellen ausgefüllt werden. Es ist zu erwarten, dass die Pisaner Probanden<br />

als Subjekte, Akkusativobjekte und Dativobjekte vor allem Nominalphrasen<br />

verwenden, in denen als Kern Substantive (Nomina) und Pronomina 120<br />

auftreten. Mit <strong>der</strong> Konstruktion von Subjektnebensätzen ist hingegen kaum zu<br />

rechnen. Bei <strong>der</strong> Bildung von Kopulasätzen werden die Pisaner Probanden<br />

vermutlich in den ersten Phasen einfache Adjektive und wenige<br />

Nominalphrasen mit Nomen als Prädikativ benutzen.<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Kasus-Deklination bei den Nominalphrasen befasst sich<br />

hauptsächlich mit <strong>der</strong> Konformität <strong>der</strong> Kasus (Nominativ, Akkusativ bzw.<br />

Dativ); sie kann jedoch auch an<strong>der</strong>e Konformitätsfaktoren wie die Wahl <strong>der</strong><br />

Person, des Numerus und des Genus nicht ganz außer Acht lassen. Es müssen<br />

also zwei Typen von Nominalphrasen unterschieden werden:<br />

A. Nominalphrasen mit Pronomen als Kern<br />

B. Nominalphrasen mit Substantiv (Nomen) bzw. Substantivierung als<br />

Kern<br />

A. Bei <strong>der</strong> Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrase mit Pronomen spielen<br />

die grammatischen Kategorien Numerus (Singular, Plural) und Person (1.<br />

Person, 2. Person, 3. Person) eine Rolle. Was hingegen das Genus betrifft,<br />

kommt die Unterscheidung Maskulinum, Femininum und Neutrum nur bei <strong>der</strong><br />

3. Person Singular vor; «welches Genus steht, bestimmt sich nach dem<br />

Substantiv, auf das sie [die Personalpronomina] sich beziehen»; 121<br />

Duden 2005, 817-818).<br />

120<br />

«Kern einer Nominalphrase kann sein:<br />

- ein Substantiv (Nomen)<br />

- eine Substantivierung (Nominalisierung)<br />

- ein Pronomen» (Duden 2005, 808).<br />

121<br />

Vgl. dazu Duden 2005, 255.<br />

306


B. Bei <strong>der</strong> Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen mit Nomina bzw.<br />

Nominalisierungen sind die grammatischen Kategorien Numerus (Singular,<br />

Plural) und Genus (Maskulinum, Femininum und Neutrum) relevant, während<br />

die Kategorie Person in diesen Fällen nur das Merkmal 3. Person (Singular<br />

bzw. Plural) hat. 122<br />

Das konjugierte Verb wird auch in diesem Kapitel als Kern des Satzes<br />

betrachtet, weil es aufgrund seiner variablen syntaktisch-semantischen Valenz<br />

Leerstellen eröffnet, die durch unterschiedliche Satzglie<strong>der</strong> (Verbergänzungen)<br />

ausgefüllt werden. 123 Verbergänzungen können im Satz mit verschiedenen<br />

semantischen Rollen 124 auftreten und verschiedene syntaktische Funktionen<br />

(Subjekt, Objekt, indirektes Objekt, Präpositionalobjekt, Adverbialergänzung)<br />

erfüllen, <strong>der</strong>en Kasus vom Verb festgelegt wird. Je nach Zahl und Kasus <strong>der</strong><br />

Verbergänzungen, die in einem Satz auftreten, können die folgenden Satztypen<br />

unterschieden werden: 125<br />

122<br />

«Die Merkmale <strong>der</strong> 1. und <strong>der</strong> 2. Person kommen nur bei den Nominalphrasen mit<br />

Pronomen als Kern vor. Alle übrigen Nominalphrasen haben das Merkmal 3. Person». Vgl.<br />

dazu Duden 2005, 811.<br />

123<br />

Vgl. Duden 2005, 396.<br />

124<br />

Man unterscheidet hierbei eine Hierarchie semantischer Rollen: Gruppe 1 (Agens, Auslöser<br />

eines Vorgangs, Grund für einen Zustand, Stimulus, Träger einer Eigenschaft); Gruppe 2<br />

(wahrnehmende Person, Benifizient, Rezipient, Possessor); Gruppe 3 (Patiens, betroffener<br />

Sachverhalt). «Als allgemeine Präferenzregel <strong>der</strong> Rollenverteilung gilt, dass die<br />

agensähnlichste Rolle, die das jeweilige Verb verbirgt, <strong>der</strong> Subjektleerstelle zugeordnet ist.<br />

Syntaktisch hat das Subjekt gegenüber an<strong>der</strong>en Satzglie<strong>der</strong>n einen Son<strong>der</strong>status. Unter den<br />

übrigen Verbergänzungen verdienen Ergänzungen in Form von Nominalphrasen, <strong>der</strong>en Kasus<br />

vom Verb festgelegt (regiert) wird, d.h. Kasusobjekte, beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit». (Duden<br />

2005, 397).<br />

125<br />

Auch die Tabelle bezieht sich auf das deskriptive Modell <strong>der</strong> Duden-Grammatik (vgl. dazu<br />

Duden 2005, 776 f.)<br />

307


Verbalvalenz<br />

Sätze<br />

mit nullwertigen Verben<br />

Sätze<br />

mit einwertigen Verben<br />

Sätze<br />

mit zweiwertigen Verben<br />

Sätze<br />

mit dreiwertigen Verben<br />

Zahl und Kasus <strong>der</strong><br />

Verbergänzungen<br />

Subjekt (Nominativ: unpersönliches Subjekt es)<br />

Subjekt (nur Nominativergänzung)<br />

Subjekt – prädikativer Nominativ<br />

Subjekt – Akkusativobjekt<br />

Subjekt – Dativobjekt<br />

Subjekt – Genitivobjekt<br />

Subjekt – Präpositionalobjekt<br />

Subjekt – Adverbialergänzung<br />

Subjekt – Akkusativobjekt – Dativobjekt<br />

Subjekt – Akkusativobjekt – Präpositionalobjekt<br />

Subjekt – Akkusativobjekt – Adverbialergänzung<br />

Tabelle 88: Verschiedene Satztypen je nach Zahl und Typ <strong>der</strong> Verbergänzungen.<br />

Beim Pisaner Korpus werden nur die Sätze mit Subjekt, prädikativem<br />

Nominativ bzw. Akkusativ, Akkusativobjekt und Dativobjekt berücksichtigt;<br />

Genitivobjekte sind aus <strong>der</strong> Analyse ausgeschlossen, weil sie sehr selten<br />

vorkommen. Die statistische Analyse beschränkt sich also auf die folgenden<br />

drei Typen von Sätzen:<br />

A. Ein-Kasus-Sätze (nur Nominativ)<br />

B. Zwei-Kasus-Sätze (Nominativ-Nominativ, Nominativ-Akkusativ,<br />

Nominativ-Dativ)<br />

C. Drei-Kasus-Sätze (Nominativ-Akkusativ-Dativ)<br />

Die Unterteilung in drei Abschnitte erfolgt nach den folgenden<br />

Analysekriterien:<br />

<br />

Im ersten Abschnitt je<strong>der</strong> chronologischen Phase (‚Ein-Kasus-Sätze’)<br />

werden außer den Sätzen mit einwertigen Verben (z.B.: er schläft) auch<br />

jene mit nullwertigen Verben (z.B.: es regnet) miteinbezogen, <strong>der</strong>en<br />

Vorkommen im Pisaner Korpus jedoch sehr niedrig ist.<br />

308


Sätze mit potentiell zweiwertigen Verben (z.B.: lesen), die im Satz als<br />

einwertig auftreten (z.B.: Das Kind liest) 126 , werden ebenfalls im ersten<br />

Abschnitt <strong>der</strong> jeweiligen Phase behandelt.<br />

Einen weiteren Ausnahmenfall bilden die Imperativsätze: Sie werden dann<br />

in die Analyse aufgenommen, wenn sie ein zwei- o<strong>der</strong> dreiwertiges Verb<br />

und mindestens eine Akkusativ- o<strong>der</strong> Dativergänzung enthalten. In diesem<br />

Fall werden sie so wie deklarative Zwei-Kasus- bzw. Drei-Kasus-Sätze<br />

analysiert. Der Satz Erzähle mir eine Fabel hat z.B. ein dreiwertiges Verb<br />

und wird somit bei den Drei-Kasus-Sätzen behandelt.<br />

Da die statistische Analyse nur die Kasus-Deklination <strong>der</strong><br />

Nominalphrasen im Nominativ, Akkusativ und Dativ untersucht, werden<br />

Sätze mit intransitiven Verben + fakultativer Präpositionalergänzung<br />

(z.B.: Das Kind sitzt auf dem Stuhl) so behandelt, als ob sie eine<br />

Verbergänzung weniger hätten (Bsp.: Subjekt + Präpositionalergänzung<br />

→ ‚Ein-Kasus-Sätze’; Subjekt + Akkusativobjekt +<br />

Präpositionalergänzung → ‚Zwei-Kasus-Sätze’).<br />

Im Gegensatz zum vorhergehenden Punkt werden Verben + präpositional<br />

angeschlossene Ergänzungen (z.B.: ich warte auf dich, ich denke an dich<br />

usw.) als Transitiva mit Nominativ- und Akkusativergänzung betrachtet<br />

und im jeweiligen ‚Zwei-Kasus-Sätze’-Abschnitt beschrieben. Dabei<br />

berücksichtigt die Analyse nicht die Präposition, son<strong>der</strong>n die<br />

Flexionsmorpheme, die für Person, Numerus, Genus und Kasus beim<br />

Objekt gewählt werden.<br />

Die Analyse wird auch in diesem Kapitel longitudinal ausgeführt und ist<br />

entsprechend <strong>der</strong> Einteilung des Korpus in acht chronologische Phasen<br />

aufgeteilt (Abschnitte von 4.1. bis 4.8). Am Ende <strong>der</strong> Analyse werden die<br />

Ergebnisse zusammengefasst (Abschnitt 4.9.) und mit jenen des DiGS-<br />

126<br />

Dabei ist anzumerken, dass viele Verben, die potentiell zweiwertig sind (z.B.: lesen – ich<br />

lese ein Buch), im Pisaner Korpus als einwertige Verben verwendet werden (z.B.: Der<br />

Großvater liest und das Kind hört zu). Dabei wird nicht die potentielle Valenz son<strong>der</strong>n die<br />

reelle Valenz des Verbs in Betracht gezogen, d.h.: <strong>der</strong> Satz ich lese wird als Satz mit Ein-<br />

Kasus-System und <strong>der</strong> Satz ich lese ein Buch als Satz mit Zwei-Kasus-System betrachtet.<br />

309


Projekts, welche im Abschnitt 4.10. beschrieben werden, verglichen (Abschnitt<br />

4.11).<br />

Der Vergleich mit den schweizerischen Ergebnissen kann jedoch nur partiell<br />

erfolgen. Dies hat folgende Gründe: Beim DiGS-Projekt ist die Analyse <strong>der</strong><br />

Nominalmorphologie in vier Teile geglie<strong>der</strong>t: Genuszuweisung,<br />

Pluralmarkierungen, <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Kasus in Nominalphrasen, <strong>Erwerb</strong> von<br />

Präpositionalphrasen. Bei den frankophonen Lernern wird also <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> des<br />

Genus und des Numerus getrennt vom <strong>Erwerb</strong> des Kasus beschrieben, und die<br />

Präpositionalphrasen werden in die Analyse <strong>der</strong> Nominalmorphologie<br />

miteinbezogen. Beim Pisaner Korpus beschränkt sich die Untersuchung<br />

hingegen auf die Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen, während die<br />

Präpositionalphrasen ausgeschlossen und die grammatischen Kategorien<br />

Genus, Person und Numerus als Konformitätsfaktoren bei <strong>der</strong> Analyse des<br />

Kasus berücksichtigt werden.<br />

Als Vergleichsparameter gelten also die Ergebnisse des DiGS-Projekts beim<br />

<strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Kasus in Nominalphrasen. 127 Ziel des Vergleichs ist es, eventuelle<br />

Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den italophonen Studierenden und<br />

den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Kasus in den<br />

Nominalphrasen festzustellen.<br />

4.1. Phase I<br />

Im vorliegenden Abschnitt wird die Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen im<br />

Nominativ, Akkusativ und Dativ in den nach 40 Stunden Unterricht verfassten<br />

Texten beschrieben. Die folgende Tabelle und das untenstehende Diagramm<br />

geben einen Überblick über die Anzahl <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-<br />

Kasus-System und über ihr normwidriges bzw. normkonformes Auftreten:<br />

Kasus<br />

Anzahl<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

nur N 237 25,27% 17 7,17%% 220 92,83%<br />

N+N 388 41,36% 91 23,45% 297 76,55%<br />

Prozentueller Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

127<br />

Anmerkungen bezüglich <strong>der</strong> Genuszuweisung und <strong>der</strong> Pluralmarkierung bei den Pisaner<br />

und den schweizerischen Daten werden im Lauf <strong>der</strong> Analyse gemacht.<br />

310


N+A 304 32,40% 94 30,92% 210 69,08%<br />

N+D 2 0,21% 0 0% 2 100%<br />

N+A+D 7 0,75% 4 57,14% 3 42,86%<br />

Gesamtzahl 938 206 21,96% 732 78,04%<br />

Tabelle 89: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- und Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> ersten Phase<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

nur N N+N N+A N+D N+A+D<br />

Verw endungsfrequenz<br />

normw idrige Formen<br />

Graphik 55: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- und Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> ersten Phase<br />

4.1.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> ersten Phase werden 237 Sätze mit Ein-<br />

Kasus-System (nur Nominativ) gebildet (25,27% aller Sätze). Dabei tritt das<br />

Subjekt in vier verschiedenen Formen auf, und zwar:<br />

A. als Personeneigenname 128<br />

B. als Nominalphrase mit Pronomen<br />

128<br />

Die Personeneigennamen treten in Form einfacher Nomen auf, wie z.B.: Jan, Anna, Franz,<br />

weshalb hier keine Flexionsmorpheme beobachtet werden können.<br />

311


C. als Nominalphrase mit Substantivierung<br />

D. als Nominalphrase mit Nomen<br />

A. Die Sätze, in denen das Subjekt als Personeneigenname vorkommt,<br />

machen 2,53% aller Ein-Kasus-Sätze aus. Bsp.:<br />

Anna sagt (I/11.02/97)<br />

B. Bei 51,05% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze ist das Subjekt hingegen eine<br />

Nominalphrase mit Pronomen 129 . Bsp.:<br />

Sie sietzen (I/11.02/90)<br />

Sie auf-pass (I/11.02/98)<br />

C. Nur ein Satz enthält eine Nominalphrase mit Substantivierung als<br />

Subjekt. Bsp.:<br />

Der Alt antworts (I/11.02/98)<br />

D. Die Sätze, die eine Nominalphrase mit Nomen als Subjekt haben,<br />

machen 46% aller Ein-Kasus-Sätze aus. Dabei lassen sich vier verschiedene<br />

Typen von Nominalphrasen unterscheiden, und zwar:<br />

1. Bestimmter Artikel + Nomen. Bsp.:<br />

Der Großvater sagt (I/11.02/97)<br />

2. Unbestimmter Artikel + Nomen. Bsp.:<br />

Ein Buch steht vor dem Kind (I/11.01/100)<br />

3. Possessives Artikelwort + Nomen. Bsp.:<br />

[...] und seine Lehrerin Horst [hört] (I/11.02/97)<br />

Der Mann und seine Frau und ihre Kin<strong>der</strong> sind, zusammen, in ihre Haus (I/<br />

11.02/99)<br />

4. Artikel + Adjektiv + Nomen:<br />

129<br />

Dabei können vier Typen von Pronomina unterschieden werden, und zwar: a)<br />

Personalpronomina, b) Interrogativpronomina, c) Demonstrativpronomina und d)<br />

Relativpronomina. Von diesen vier Typen kommen am häufigsten die Personalpronomina vor.<br />

312


Hier ist ein schwarz Photo (II/11.01/45)<br />

92,83% <strong>der</strong> in den Ein-Kasus-Sätzen vorkommenden Subjekte werden<br />

normkonform dekliniert. Hauptsächlich handelt es sich dabei um<br />

Personalpronomina:<br />

Warum sind sie weg? (II/11.01/59)<br />

Er liebt warten nicht (II/11.01/249)<br />

Seltener finden sich unter den normkonformen Erscheinungen<br />

Nominalphrasen, die aus Artikel und Nomen bestehen, z.B.:<br />

Der Großvater liest und das Kind höret (II/11.01/60)<br />

Nur 7,17% <strong>der</strong> auftretenden Subjekte werden normwidrig dekliniert. Die<br />

Normwidrigkeiten treten in den folgenden Kontexten auf:<br />

A. in Nominalphrasen mit Pronomen (1,27%);<br />

B. in Nominalphrasen mit Substantivierung (0,42%);<br />

C. in Nominalphrasen mit Nomen (5,48%).<br />

A. Die Normwidrigkeiten bei den Pronomina wurden schon im Kapitel 2<br />

analysiert. 130 Es zeigen sich dabei zwei verschiedene Typen. In einem Satz ist<br />

die Subjekt(Pronomen)-Verb-Kongruenz normwidrig:<br />

Ihr sind auf dem Bad 131 (II/11.01/57)<br />

In zwei weiteren Sätzen fehlt hingegen das Subjekt:<br />

am somtag geht Ø gut (I/11.02/120)<br />

jetzt gehen Ø nach Hause 132 (I/11.02/129)<br />

130<br />

Vgl. Abschnitt 2.1.1.<br />

131<br />

Dieser Satz ist die Antwort auf die Frage Woher ist seiner Kin<strong>der</strong>? Der Studierende hat mit<br />

<strong>der</strong> Subjekt-Verb-Kongruenz ernsthafte Schwierigkeiten: Sowohl bei <strong>der</strong> Frage als auch bei<br />

<strong>der</strong> Antwort sind Subjekt und Verb nicht kongruent. Es lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, ob<br />

<strong>der</strong> Studierende die 3. Person Singular o<strong>der</strong> die 3. Person Plural verwenden wollte; jedenfalls<br />

ist die Wahl <strong>der</strong> 2. Person Plural normwidrig.<br />

132<br />

Die fehlenden Subjekte sind in beiden Beispielen Pronomina (es bzw. wir).<br />

313


B. In <strong>der</strong> ersten Phase tritt nur eine Nominalphrase mit Substantivierung<br />

auf: Dabei ist die Flexion des Adjektivs beim substantivierten Gebrauch 133<br />

normwidrig:<br />

Der Alt antoworts (I/11.02/98)<br />

Beim angegebenen Beispiel werden Genus, Numerus und Kasus des Artikels<br />

normkonform gewählt (Der Alt steht für Der Großvater), während das<br />

substantivierte Adjektiv nicht dekliniert wird.<br />

C. Bei den übrigen normwidrigen Fällen (5,48%) handelt es sich um<br />

Nominalphrasen mit Nomina als Kern. In drei Fällen (1,27%) ist nur die<br />

Deklination des Possessivums o<strong>der</strong> des Adjektivs normwidrig. Bsp.:<br />

Hier ist ein schwarz Photo (II/11.01/45)<br />

Woher ist seiner Kin<strong>der</strong>? (II/11.01/57)<br />

Im Foto sind zwei personen: ein alten Mann und ein Kind (II/11.01/252)<br />

Bei den genannten Sätzen können drei normwidrige Flexionsstrategien<br />

unterschieden werden:<br />

1. nicht flektiertes Adjektiv (ein schwarz Foto statt ein schwarzes Foto);<br />

2. Verwendung des –er-Flexivs bei <strong>der</strong> 3. Person Plural des possessiven<br />

Artikelwortes im Nominativ sein (seiner Kin<strong>der</strong> statt seine Kin<strong>der</strong>) 134 ;<br />

3. Verwendung des –en-Flexivs beim attributiven Adjektiv im maskulinen<br />

Nominativ alt (ein alten Mann statt ein alter Mann).<br />

Bei 4,21% <strong>der</strong> Nominativ-Formen sind Numerus o<strong>der</strong> Genus normwidrig:<br />

Der Numerus wird bei 1,26% <strong>der</strong> Nominalphrasen normwidrig gewählt. Bsp.:<br />

[...] und die Kin<strong>der</strong> hörest<br />

Der Kin<strong>der</strong> kann nicht lesen (I/11.02/99)<br />

Zwei Person ein mann und ein mädchen sprachen (I/11.02/110)<br />

133<br />

<strong>Zum</strong> Gebrauch des Adjektivs im Satz (attributiver, substantivierter, prädikativer und<br />

adverbialer Gebrauch) siehe Duden 2005, 347-361.<br />

134<br />

Vgl. dazu Fußnote 17, welche die Subjekt-Verb-Kongruenz in diesem Satz kommentiert.<br />

314


Bei diesen Beispielen können drei Fälle unterschieden werden:<br />

A) Verwendung einer Pluralform in einem den Singular verlangenden<br />

Kontext (wobei Artikel und Nomen im Numerus kongruent sind: Die Kin<strong>der</strong>);<br />

B) Verwendung eines Pluralnomens in einem Singularkontext (wobei<br />

Artikel und Nomen im Numerus nicht übereinstimmen); 135<br />

C) Verwendung einer Singularform in einem Pluralkontext (wobei das<br />

Nomen nicht mit dem Zahladjektiv übereinstimmt: Zwei Person).<br />

In den ersten zwei Beispielsätzen glaubt <strong>der</strong> Studierende vermutlich, eine<br />

Singularform zu verwenden. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass<br />

die Studierenden sich in erster Linie auf die Benennung <strong>der</strong> Personen und <strong>der</strong><br />

Ereignisse konzentrieren, während die grammatischen Aspekte (vor allem die<br />

Merkmale Genus und Numerus) in diesen ersten <strong>Erwerb</strong>sstadien noch eine<br />

sekundäre Rolle spielen.<br />

Das Genus wird bei 2,95% <strong>der</strong> auftretenden Ein-Kasus-Sätze normwidrig<br />

gewählt. Bsp.:<br />

DIE MÄDCHEN ANGHÖRT MIT BERGNÜGEN (II/11.01/44)<br />

Die Großvater lacht (II/11.01/47)<br />

Die Großvater antwort (II/11.01/51)<br />

Die großvater sprecht (II/11.01/59)<br />

Hier ist deine Vater (II/11.01/47)<br />

und seine Mädchen wartet (alla) Banhoff (I/11.02/99)<br />

Ein Spinne ist in mein Haus? (I/11.01/119)<br />

In den angegebenen Sätzen werden <strong>der</strong> Artikel die und das –e-Flexiv beim<br />

possessiven Artikelwort (typisch für den Nominativ bzw. Akkusativ<br />

Femininum Singular) zweimal auf das Neutrum (Die Mädchen, seine<br />

Mädchen) und viermal auf das Maskulinum (Die Grossvater (3) und deine<br />

Vater) generalisiert.<br />

135<br />

Im Folgenden wird <strong>der</strong> Abschnitt wie<strong>der</strong>gegeben, dem die zwei Sätze entnommen wurden,<br />

um am Beispiel des Nomens Kin<strong>der</strong> zu zeigen, dass die Genuszuweisung bei diesem<br />

Studierenden noch nicht systematisch, son<strong>der</strong>n ganz zufällig ist: Das ist ein Großvater und<br />

eine Kin<strong>der</strong>. E Er Der Mann list ein Buch.<br />

Der Großvater sprächest und die Kin<strong>der</strong> hörest. Sie sehzen zusammen.<br />

Das Buch ist interessant. Der Kin<strong>der</strong> kann nich lesen aber sie kennst (piace) hören [...]<br />

315


Einmal wird <strong>der</strong> Nominativ Neutrum bzw. Maskulinum Singular durch den<br />

unbestimmten Artikel ein auf den Nominativ Femininum Singular generalisiert<br />

(ein Spinne). Vom Sprachunterricht her wissen die Studierenden bereits, dass<br />

die deutsche Sprache zwischen Maskulinum, Femininum und Neutrum<br />

unterscheidet. Sie haben jedoch in diesem grammatischen Bereich noch keine<br />

Übung. Deswegen lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, (1) ob sie die<br />

Artikelwörter für Maskulinum, Femininum und Neutrum gelernt haben und (2)<br />

ob sie die Artikelwörter bewusst anwenden. 136 Wenn man davon ausgeht, dass<br />

sie beim Nominativ schon in <strong>der</strong> Lage sind, zwischen Maskulinum<br />

<strong>der</strong>/ein/dein/sein/ihr, Femininum die/eine/seine/ihre und Neutrum<br />

das/ein/dein/sein/ihr zu unterscheiden, dann können die normwidrigen Formen<br />

die Mädchen, seine Mädchen und ein Spinne als Verwechslung des<br />

grammatischen Genus mit dem gemeinten bzw. realen natürlichen Geschlecht<br />

betrachtet werden. 137<br />

Diese Beobachtungen gelten jedoch nicht für die Genuszuweisung bei den<br />

Nominalphrasen Die Großvater und deine Vater.<br />

4.1.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ, Nominativ-Akkusativ,<br />

Nominativ-Dativ<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> ersten Phase wurden 694 Zwei-Kasus-Sätze<br />

erhoben: Sie machen 73,99% aller auftretenden Sätze aus. Dabei wurden Sätze<br />

136<br />

Die hier gewonnenen Daten bestätigen die Annahme, die <strong>der</strong> Analyse des DiGS-Korpus<br />

vorausgeschickt wurde: «[wir müssen rechnen], dass das Genus an unterschiedlichen Stellen<br />

unterschiedlich „sicher“ markiert wird. Bei Abweichungen vom zielsprachigen Genus kommt<br />

es zur Schwierigkeit, überhaupt bestimmen zu können, ob das „richtige“ Genus bekannt ist,<br />

aber „nur“ noch Schwierigkeiten bestehen bei <strong>der</strong> richtigen Flexivzuweisung. An<strong>der</strong>seits kann<br />

selbst bei morphologisch korrekten Formen, die in den lernersprachlichen Texten erscheinen,<br />

nicht mit Sicherheit entschieden werden, ob tatsächlich das richtige Genus im<br />

lernersprachlichen Wissen verankert ist» (E. Diehl et al., 173). Diese Beobachtungen gelten<br />

vor allem für die Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen im Nominativ, in denen nicht mit Sicherheit<br />

festgestellt werden kann, ob die Studierenden bewusst z.B. zwischen dem unbestimmten<br />

Artikel Maskulinum und dem unbestimmten Artikel Neutrum unterscheiden.<br />

137<br />

«Bei Personenbezeichnung spielt das natürliche Geschlecht eine Schlüsselrolle. Dabei muss<br />

beim natürlichen Geschlecht zusätzlich zwischen dem realen natürlichen Geschlecht und dem<br />

kommunikativ relevanten Geschlecht unterschieden werden» (Duden 2005, 155). Beim<br />

Substantiv Mädchen ist das grammatische Genus Neutrum; das natürliche Geschlecht ist aber<br />

Femininum. Von vielen Studierenden wird das grammatische Genus nach dem natürlichen<br />

Geschlecht gewählt.<br />

316


mit Nominativ-Nominativ-Formen, Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

und – selten – Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen beobachtet.<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen<br />

41,36% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze sind Nominativ-Nominativ-Formen: Es handelt<br />

sich um Kopulasätze mit dem Verb sein, vgl. die folgenden Beispiele:<br />

Vielleicht ist <strong>der</strong> Mann <strong>der</strong> Großvater von dem Kind (II/11.01/40)<br />

Er ist genau Peter Pan (I/11.02/98)<br />

Subjekte und Prädikative <strong>der</strong> Kopulasätze nehmen verschiedene Formen an.<br />

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die möglichen Kombinationen:<br />

Subjekt Prädikativ Beispiel<br />

Pronomen Adjektiv II/11.01/40: Sie ist sehr nett und ruhig<br />

Ich bin sehr müde<br />

Du bist recht<br />

Du bist noch sehr klein<br />

I/11.02/100: Jatzt ich bin glücklich<br />

Ich bin nicht traurig<br />

Pronomen Personeneigenname I/11.02/98: Er ist genau Peter Pan<br />

Pronomen Nominalphrase I/11.02/100: Das ist ein Großvater und das ist<br />

ein Kind<br />

I/11.02/106: Er ist ihr Großvater<br />

Pronomen Numerale I/11.02/100: Das ist nicht elf!<br />

Das ist zwölf<br />

I/11.02/109: Sie ist zwanzig<br />

Nomen Numerale I/11.02/97: Anna ist fünf<br />

Nominalphrase Adjektiv II/11.01/40: Das klein Mädchen ist blond<br />

I/11.02/105: Das buch ist sehr groß<br />

Der fernseher ist nicht interessant<br />

Nominalphrase Personeneigenname I/11.02/104: Ihr Name ist Lucrezia<br />

Nominalphrase Nominalphrase I/11.02/90: Der Mann ist ihr Großvater<br />

I/11.02/108: „Forse“ <strong>der</strong> Mann ist ihr Opa<br />

317


76,55% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen sind<br />

normkonform, d.h. sowohl das Subjekt als auch das Prädikativ werden<br />

normkonform flektiert. Bei über <strong>der</strong> Hälfte dieser Sätze ist das Subjekt ein<br />

Personeneigenname, ein Pronomen o<strong>der</strong> eine einfache Nominalphrase (Artikel<br />

+ Nomen bzw. substantiviertes Verb) und das Prädikativ ein Adjektiv. Bsp.:<br />

Hans ist blond<br />

Franz ist dunkel (II/11.01/46)<br />

Sie ist blond (II/11.01/48)<br />

Er ist wun<strong>der</strong>bar! (II/11.01/57)<br />

Ich bin sehr alt<br />

Er ist schön und sympatisch! (I/11.02/103)<br />

Lesen ist nett<br />

Lesen ist schön! (I/11.02/125)<br />

Das Buch ist interessant und wun<strong>der</strong>bar (II/11.01/43)<br />

Das Kind ist jung (II/11.01/46)<br />

Normwidrige Flexionsstrategien kommen sowohl beim Subjekt als auch beim<br />

Prädikativ vor. Sie machen 23,45% aller auftretenden Zwei-Kasus-Sätze mit<br />

Nominativ-Nominativ-Formen aus. Dabei können die folgenden<br />

Normwidrigkeiten unterschieden werden:<br />

A. Fehlendes Nomen bzw. Adjektiv beim Prädikativ (0,52%). Bsp.:<br />

und das Kind ist sein Ø (II/11.01/41)<br />

Der Großvater ist alt, das Kind ist nicht Ø (I/11.02/125)<br />

B. Fehlendes Subjekt (1,55%) 138 . Bsp.:<br />

hier ist Ø fünf Jahre (II/11.01/47)<br />

C. Nicht flektiertes Adjektiv bei substantiviertem Gebrauch als Subjekt<br />

o<strong>der</strong> als Prädikativ (0,77%). Bsp.:<br />

Sie sind ein Alt und eine Kleine 139 (II/11.01/48)<br />

138<br />

Dieser Normwidrigkeitstyp wurde schon bei <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Verbalmorphologie beobachtet<br />

(vgl. dazu Kap. 2).<br />

318


<strong>der</strong> ein ist alt und an<strong>der</strong>e ist klein 140 (II/11.10/51)<br />

D. Flektiertes Adjektiv bei prädikativem Gebrauch (3,09%). Bsp.:<br />

Sie ist blonde<br />

Die Großvater ist brune (II/11.10/51)<br />

Das Kind ist junge und aktiv (II/11.01/56)<br />

Sie ist junge (II/11.01/58)<br />

E. Nicht flektiertes Adjektiv bei attributivem Gebrauch sowohl beim<br />

Subjekt als auch beim Prädikativ (2,58%). Bsp.:<br />

Das klein Kind ist blond (II/11.01/40)<br />

Das ist ein schön Bild (II/11.01/45)<br />

Das klein Kind ist ein Mädchen (II/11.01/559<br />

Sie ist ein Gefährlich Biest 141 (II/11.01/57)<br />

F. Normwidrige Flexion <strong>der</strong> Adjektive bei attributivem Gebrauch<br />

(0,26%). Bsp.:<br />

Das ist ein phantastische Buch (II/11.01/57)<br />

G. Normwidrige Flexion des Artikels sowie des possessiven bzw.<br />

demonstrativen Artikelwortes bei den Nominalphrasen mit Nomen (9,02%).<br />

Bsp.:<br />

Das ist ein Katz<br />

Wer ist diese Man?<br />

139<br />

Die Nominalphrasen werden hier nur unter dem morphologischen Aspekt analysiert,<br />

während <strong>der</strong> kommunikativ-pragmatische Gesichtspunkt ausgeklammert bleibt.<br />

140<br />

Die angegebenen Beispiele machen deutlich, dass nicht deklinierte substantivierte Adjektive<br />

vor allem beim Maskulinum auftreten, während diese Substantivierungen im Femininum<br />

immer dekliniert sind. Vermutlich wenden die Studierenden dabei die Regel des unbestimmten<br />

Artikels an, dessen Nullsuffigierung sie auf das substantivierte Adjektiv im Nominativ<br />

Maskulinum generalisieren. Außerdem fällt im zweiten Beispiel auf, dass <strong>der</strong> bestimmte<br />

Artikel die in <strong>der</strong> Nominalphrase mit Substantivierung (an<strong>der</strong>e) fehlt. Was die<br />

Genuszuweisung betrifft, scheint es, als ob die Studierenden hauptsächlich zwischen zwei<br />

Genera, Femininum und nicht Femininum, unterscheiden würden.<br />

141<br />

Bei <strong>der</strong> Genuszuweisung gilt für diese Sätze das Gleiche, was zu den Nominalphrasen im<br />

Nominativ bei den Ein-Kasus-Sätzen bemerkt wurde: Es kann nicht mit Sicherheit gesagt<br />

werden, ob die Studierenden den unbestimmten Artikel ein bewusst verwenden.<br />

319


Diese ist eine Haus (II/11.01/41)<br />

Ist das meine familie foto buch?<br />

Was ist das Mann? (II/11.01/45)<br />

Er ist ihre Großvater (II/11.01/48)<br />

Das Kind, vielleicht, ist ihre Großvater (II/11.01/56)<br />

Ist <strong>der</strong> Schloss die Hause von ein Mann! (II/11.01/57)<br />

H. Normwidrige Flexion des Nomens in den Nominalphrasen (1,03%).<br />

Bsp.:<br />

Das ist seine Mütter<br />

Die Mütter ist sehr schön (II/11.01/589)<br />

Sie ist deine mütter 142 (II/11.01/59)<br />

I. Nachgestelltes und nicht flektiertes Adjektiv bei attributivem Gebrauch<br />

(0,51%). Bsp.:<br />

Die Persone alt ist die Großvater (II/11.10/51)<br />

J. Fehlen<strong>der</strong> Artikel bei den Nominalphrasen (0,77%). Bsp.:<br />

Ø Großvater ist dick (II/11.01/49)<br />

K. Lexikalische Interferenz aus <strong>der</strong> italienischen L1, wenn dem<br />

Studierenden das entsprechende deutsche Wort nicht bekannt ist (3,35%).<br />

Bsp.:<br />

Die Fotos sind „in bianco e nero“<br />

Das Buch ist „molto vecchio“ (I/11.02/108)<br />

142<br />

In allen genannten Beispielen wird die Pluralform des Nomens verwendet. Dazu ist zu<br />

bemerken, dass die Studierenden aus dem Sprachunterricht wissen, dass es in <strong>der</strong> deutschen<br />

Sprache den Umlaut gibt. Sie können aber noch nicht unterscheiden, wann <strong>der</strong> Umlaut dem<br />

Lexem (z.B.: Tür) angehört und wann er grammatisch relevant ist, z.B. als Träger <strong>der</strong><br />

Pluralmarkierung.<br />

320


Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen treten in den<br />

schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> ersten Phase relativ oft auf (32,40% aller Sätze).<br />

In 69,08% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen werden<br />

Subjekt und Akkusativobjekt normkonform flektiert. Dabei lassen sich vor<br />

allem die folgenden Nominalphrasenstrukturen beobachten:<br />

1. Subjekt = Nominalphrase mit Pronomen + Akkusativobjekt =<br />

Nominalphrase mit Nomen. Bsp.:<br />

Sie liebt ihren Mann (II/11.01/40)<br />

2. Subjekt = Nominalphrase mit Nomen + Akkusativobjekt =<br />

Nominalphrase mit Nomen. Bsp.:<br />

DER MANN LIEST DAS BUCH (II/11.01/56)<br />

In 37,92% <strong>der</strong> Sätze wird hingegen entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das<br />

Akkusativobjekt normwidrig flektiert. In keinem Fall tritt eine normwidrige<br />

Flexion gleichzeitig bei Subjekt und Akkusativobjekt auf.<br />

Normwidrige Flexion beim Subjekt<br />

Die Sätze mit normwidriger Flexion beim Subjekt machen 3,29% aller Zwei-<br />

Kasus-Sätze aus. Dabei zeigen sich grosso modo die gleichen<br />

Normwidrigkeiten, die auch bei den Nominativ-Nominativ-Formen auftreten,<br />

und zwar:<br />

A. Nicht flektiertes Adjektiv beim attributiven Gebrauch. Bsp.:<br />

Der alt Mann hat weiße Haare (II/11.01/40)<br />

ABER DER SCHLIMM MANN LIEBT SIE AUCH (II/11.01/44)<br />

B. Nicht flektiertes Adjektiv beim substantivierten Gebrauch. Bsp.:<br />

321


Der Alt vor-lest ein Märchen (I/11.02/98)<br />

C. Normwidrige Flexion des Artikels bei <strong>der</strong> Nominalphrase mit Nomen.<br />

Bsp.:<br />

Die Großvater liebe das Kind 143 (II/11.01/51)<br />

Normwidrige Flexion beim Akkusativobjekt<br />

Die Sätze mit normwidriger Flexion beim Akkusativobjekt machen 24,34%<br />

aus. Dabei können die folgenden normwidrigen Flexionsstrategien<br />

unterschieden werden:<br />

A. Nicht flektierter Artikel + nicht flektiertes attributives Adjektiv bei <strong>der</strong><br />

Nominalphrase mit Nomen. Bsp.:<br />

II/11.01/40: Auf dem Bild können wir zwei Personen sehen, ein alt Mann<br />

und ein klein Kind<br />

In diesem Beispiel sind sowohl Kasus als auch Genus normwidrig. Im Fall des<br />

Kasus sollten die zwei ausgeklammerten Nominalphrasen im Akkusativ<br />

flektiert werden; <strong>der</strong> Kasus wird jedoch we<strong>der</strong> beim Artikel noch beim<br />

attributiven Adjektiv markiert. In den zwei Nominalklammern ein alt Mann<br />

und ein klein Kind wird das Genus beim attributiven Adjektiv nicht markiert.<br />

B. Partielles o<strong>der</strong> totales Fehlen <strong>der</strong> Akkusativergänzung. Bsp.:<br />

Der Mann hat weiß Ø (II/11.01/41)<br />

Findest du Ø interessant sport auch (II/11.01/179)<br />

C. Normwidrige Flexion des Artikels. Hierbei können die folgenden<br />

allgemeinen Tendenzen beobachtet werden:<br />

143<br />

Wie bei den Nominativ-Nominativ-Sätzen wird auch bei den Nominativ-Akkusativ-Sätzen<br />

vor allem <strong>der</strong> Artikel die auf den Nominativ Maskulinum Singular generalisiert.<br />

322


I. Der bestimmte Artikel <strong>der</strong> und <strong>der</strong> unbestimmte Artikel ein werden<br />

auf den Akkusativ Maskulinum Singular generalisiert. Bsp.:<br />

Auf dem Bild ich sehe zwei personen: ein Mann und ein Kind (II/11.01/43<br />

Es gibt ein grossvater und das Baby (I/11.02/118)<br />

ICH will KAUFEN EIN HUND UND EINE KATZE 144 (II/11.02/128)<br />

Ich kann <strong>der</strong> Buchname nicht sehen (I/11.02/124)<br />

Das Kind anhöret [hört] <strong>der</strong> Großvater (II/11.01/45)<br />

II.<br />

Der unbestimmte Artikel einen wird auf den Akkusativ Neutrum<br />

Singular generalisiert. Bsp.:<br />

Das Kind habt einen buch (I/11.02/124)<br />

III.<br />

Der bestimmte Artikel dem wird auf den Akkusativ Neutrum<br />

Singular generalisiert. Bsp.:<br />

Das Kind findet dem Buch interessant<br />

[...] und es seht dem Buch (II/11.01/58)<br />

Will du lesen dem Bild denn (I/11.02/124)<br />

IV.<br />

Der unbestimmte Artikel eine wird auf den Akkusativ Neutrum<br />

Singular generalisiert. Bsp.:<br />

Ich sehe eine Bild (I/11.02/118)<br />

D. Fehlen<strong>der</strong> Artikel:<br />

Hier es gibt Ø Fish [...] (I/11.02/118)<br />

In den übrigen normwidrigen Fällen (3,29%) werden italienische Wörter<br />

eingesetzt, wenn dem Studierenden das entsprechende deutsche Wort nicht<br />

bekannt ist. Bsp.:<br />

144<br />

Bei demselben Studierenden tritt <strong>der</strong> unbestimmte Artikel einer bei einem Akkusativ<br />

Femininum Singular (Bsp.: Ich will einer Spieluhr) und in einem Nominativ Maskulinum<br />

Singular (Bsp.: Das ist einer Hund) auf. Vermutlich verwendet er die –er-Endung als<br />

Markierung des Maskulinum. Das Genus wird in diesen ersten Phasen vom Genus <strong>der</strong><br />

entsprechenden italienischen Wörter übernommen.<br />

323


Kannst du bitte una storia lesen? (I/11.02/469)<br />

Nominativ-Dativ-Sätze<br />

Nominativ-Dativ-Sätze treten in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> ersten Phase<br />

sehr selten auf (0,21% aller Sätze). Es handelt sich nur um zwei Sätze, in<br />

denen die Flexion <strong>der</strong> Nominativ- sowie <strong>der</strong> Dativergänzungen immer<br />

normkonform ist. Dies kann jedoch keine Bestätigung dafür sein, dass<br />

Nominativ-Dativ-Sätze bewusst gebildet werden. In einem Fall tritt eine als<br />

chunk verwendete Struktur auf:<br />

Wie geht es dir? (I/11.02/107)<br />

Der zweite Satz enthält ein dreiwertiges Verb, das aber als zweiwertig benutzt<br />

wird, wobei <strong>der</strong> Dativ ein Personalpronomen ist:<br />

Ich will lesen dir laut (I/11.02/121)<br />

4.1.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ<br />

Nominativ-Akkusativ-Dativ-Sätze treten wie die Nominativ-Dativ-Sätze sehr<br />

selten auf (0,75% aller Sätze).<br />

Bei 42,86% <strong>der</strong> Drei-Kasus-Sätze werden sowohl Nominativergänzungen als<br />

auch Akkusativ- und Dativergänzungen normkonform dekliniert. Bsp.:<br />

Kannst du bitte mir eine Fabel erzählen? (II/11.01/40)<br />

Konntest du mir sagen wer Cenerentola ist? 145 (II/11.01/252)<br />

Es tut mir leid 146 (I/11.02/469)<br />

In den übrigen Fällen (57,14%) werden normwidrige Flexionsstrategien<br />

angewandt.<br />

DER ALT MANN ERZÄHLT SIE DAS BUCH<br />

ERZÄHLE MICH DAS, EIN NOCH MAL, BITTE (I/11.01/44)<br />

145<br />

In diesem Satz ist die Akkusativergänzung ein Nebensatz.<br />

146<br />

Dieser Satz wird vermutlich als chunk verwendet. Es ist zu bemerken, dass in allen<br />

normkonformen Drei-Kasus-Sätzen <strong>der</strong> Dativ ein Pronomen ist.<br />

324


ich lese dich ein interessant buch über berg und ski fahren (I/11.01/60)<br />

Der alt Mann liest ein Buch zu das Kind (I/11.01/57)<br />

Es können zwei verschiedene Strategien beobachtet werden: In drei Fällen ist<br />

das Dativobjekt ein Personalpronomen, während es im vierten Fall in Form<br />

einer Nominalphrase mit Nomen auftaucht. Anstelle des Dativpronomens wird<br />

das in Person und Numerus entsprechende Akkusativpronomen verwendet (ihr<br />

→ sie, mir →mich, dir → dich). Bei <strong>der</strong> Nominalphrase mit Nomen wird <strong>der</strong><br />

Kasus Dativ analytisch durch die Präposition zu mit dem bestimmten Artikel<br />

das (Nominativ Neutrum Singular) wie<strong>der</strong>gegeben. Die Verwendung dieser<br />

Präpositionalbildung kann auf <strong>Strukturen</strong> des Italienischen zurückgeführt<br />

werden: Il vecchio legge un libro al (a + il) bambino. Interessant ist, dass diese<br />

Interferenzerscheinung nur bei <strong>der</strong> Nominalphrase auftritt, während das<br />

Dativobjekt einfach ohne Präposition mit einem Akkusativpronomen<br />

ausgedrückt wird.<br />

4.2. Phase II<br />

Im vorliegenden Abschnitt wird die Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen im<br />

Nominativ, Akkusativ bzw. Dativ bei den nach 80 Stunden Unterricht<br />

verfassten Arbeiten beschrieben. In <strong>der</strong> folgenden Tabelle und im<br />

untenstehenden Diagramm werden die Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zweibzw.<br />

Drei-Kasus-System und ihr normwidriges bzw. normkonformes<br />

Vorkommen dargestellt:<br />

Kasus<br />

Anzahl<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

nur N 290 47,39% 8 2,77% 282 97,24%<br />

N+N 108 17,65% 21 19,44% 87 80,56%<br />

N+A 191 31,2% 50 26,18% 141 73,82%<br />

N+D 17 2,78% 4 23,53% 13 76,47%<br />

N+A+D 6 0,98% 4 66,67% 2 33,33%<br />

Gesamtzahl 612 87 14,22% 525 85,78%<br />

Tabelle 90: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> zweiten Phase.<br />

325


300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

nur N N+N N+A N+D N+A+D<br />

Verw endungsfrequenz<br />

Normw idrige Formen<br />

Graphik 56: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> ersten Phase.<br />

4.2.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ<br />

Ein-Kasus-Sätze (mit einer einzigen Ergänzung im Nominativ) treten in den<br />

schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> zweiten Phase sehr oft auf: Sie machen 47,39% aller<br />

vorkommenden Sätze aus.<br />

Bei fast allen Ein-Kasus-Sätzen (97,24%) wird das Subjekt normkonform<br />

dekliniert. Das Subjekt ist in den meisten Fällen eine einfache Nominalphrase<br />

mit Pronomen o<strong>der</strong> mit Artikel + Nomen. Bsp.:<br />

Wir sind in einem Bahnhof<br />

Der Zug kommt<br />

Die Frau steigt auf (II/12.01/44)<br />

Ich habe geträumt<br />

Der Zug habe nicht gekommt<br />

Der Zug kommt<br />

Der Mann geht<br />

Der Zug ist gegangen (I/12.02/90)<br />

326


Sehr selten tauchen auch komplexere Nominalphrasen auf, die aus Artikel,<br />

Adjektiv und Nomen bestehen. 147 Bsp.:<br />

Die junge Frau kommt zurück (II/12.01/57)<br />

DIE BEIDEN PERSONEN SIND IN DER U-BAHN<br />

DIE BEIDEN PERSONEN WISSEN (II/12.01/58)<br />

Häufiger als die Nominalphrasen mit Artikel, Adjektiv und Nomen sind<br />

Nominalphrasen mit einem possessiven Artikelwort bzw. einem Numerale und<br />

einem Nomen. Bsp.:<br />

Mein Vater hat gefragt (I/12.02/99)<br />

Meine Mutter war im Bild (I/12.02/100)<br />

Plötzlich mein Bru<strong>der</strong> ist auch gekommen (I/12.02/121)<br />

Drei Karotten, vier Kartoffeln, eine Torte haben gestanden (I/12.02/101)<br />

Bei 2,77% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze ist das Subjekt normwidrig. Die auftretenden<br />

Normwidrigkeiten unterscheiden sich aber von jenen <strong>der</strong> ersten Phase. In<br />

manchen Fällen (0,69%) handelt es sich eher um normabweichende als um<br />

normwidrige Formen. Siehe die folgenden zwei Beispiele:<br />

Heute die jungen zusammen essen (II/12.01/57)<br />

Da sind swei personen: ein Mann und eine Frau (II/12.01/281)<br />

In den beiden Sätzen werden normabweichende Subjekte verwendet: Bei die<br />

jungen wird das Adjektiv als Substantivierung verwendet, aber klein<br />

geschrieben; bei swei personen ist die graphische Wie<strong>der</strong>gabe sowohl des<br />

Numerale (swei statt zwei) als auch des Nomens (personen statt Personen)<br />

normabweichend.<br />

In den übrigen Fällen (2,08%) kommt es zu einer echten normwidrigen<br />

Deklination des Subjekts. Dabei lassen sich vier Typen unterscheiden:<br />

A. Verwendung eines normwidrigen Pronomens (lexikalische Interferenz<br />

aus <strong>der</strong> Englischen L2). Bsp.:<br />

147<br />

Normkonforme Nominalphrasen mit Artikel, Adjektiv und Nomen kommen nur in den<br />

schriftlichen Arbeiten des Korpus II/12.01 vor, während im Korpus I/12.02 nur eine<br />

normwidrig flektierte Nominalphrase mit Artikel, Adjektiv und Nomen zu finden ist.<br />

327


I geht (I/12.02/90)<br />

B. Verwendung des Personalpronomens sie beim Nominativ Maskulin<br />

Singular. Bsp.:<br />

Sie [<strong>der</strong> Klammeraffe] möchte immer singen und danzen<br />

Sie [<strong>der</strong> Klammeraffe] hoch springt (I/12.02/98)<br />

Vermutlich ist dem Studierenden das Genus des Substantivs Klammeraffe<br />

nicht bekannt und er verwendet jenes des entsprechenden Wortes im<br />

Italienischen (la scimmia).<br />

C. Normwidrige Flexion des Adjektivs bei <strong>der</strong> Nominalphrase mit Artikel,<br />

Adjektiv und Nomen. Bsp.:<br />

Ein Grosse Hund gekommt (I/12.02/110)<br />

D. In einem Fall ist die Subjekt-Verb-Kongruenz normwidrig. Vermutlich<br />

handelt es sich um einen Nominativ Plural, was aber nicht ganz eindeutig<br />

festzustellen ist, weil <strong>der</strong> Studierende in allen Sätzen mit diesem Subjekt die<br />

gleiche Kombination (Subjekt im Plural + Verb im Singular) verwendet. Bsp.:<br />

Meine Freunde soll hier kommen (I/12.02/125)<br />

4.2.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ, Nominativ-Akkusativ,<br />

Nominativ-Dativ<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> zweiten Phase wurden 316 Zwei-Kasus-Sätze<br />

erhoben: Sie machen 51,63% aller Sätze aus, wobei sowohl Nominativ-<br />

Nominativ-Sätze als auch Nominativ-Akkusativ- und Nominativ-Dativ-Sätze<br />

auftreten. Letztere kommen seltener vor als die ersten beiden Typen.<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen<br />

17,65% aller Sätze sind Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen.<br />

328


Bei einem Großteil davon (80,56%) werden sowohl das Subjekt als auch das<br />

Prädikativ normkonform dekliniert.<br />

Die normkonformen Sätze weisen eine sehr einfache Struktur auf. Der am<br />

häufigsten verwendete Satztyp hat ein Pronomen bzw. eine Nominalphrase mit<br />

Artikel + Nomen als Subjekt und ein Adjektiv als Prädikativ. Bsp.:<br />

[Und sie sagt], sie zufrieden ist<br />

Das ist alles (II/12.01/44)<br />

Er ist sehr nervös<br />

[...] und sie ist allein<br />

Der Mann jetzt ist glücklich (II/12.01/56)<br />

Die Sätze mit einer aus Artikel + Nomen bzw. possessivem Artikelwort +<br />

Nomen bestehenden Nominalphrase als Prädikativ nehmen in dieser Phase zu.<br />

Bsp.:<br />

Sie ist eine Fotomodelle (II/12.01/58)<br />

Sie war meine Freundin Valentina (I/12.02/100)<br />

Es war ein Fußballspieler (I/12.02/124)<br />

Auch die Anzahl <strong>der</strong> Nominalphrasen mit Artikel, Adjektiv und Nomen steigt,<br />

jedoch werden diese fast immer normwidrig flektiert. 8,33% <strong>der</strong><br />

Normwidrigkeiten tritt in <strong>der</strong> Tat bei Nominalphrasen mit Artikel, Adjektiv<br />

und Substantiv bzw. Artikel + Nomen auf, die als Subjekt o<strong>der</strong> als Prädikativ<br />

verwendet werden. Dabei sind die folgenden zwei normwidrigen<br />

Flexionsstrategien zu beobachten:<br />

A. Nicht flektiertes Adjektiv bei Nominalphrase mit Artikel + Adjektiv +<br />

Nomen. Bsp.:<br />

ER DENKT SIE EINE SEHR SCHÖN MÄDCHEN IST<br />

ER DENKT DASS ER GLÜCKLICH MANN IST (II/12.01/44)<br />

und [<strong>der</strong> Kontrolleure] denkt es eine romantisch Szene ist (II/12.01/57)<br />

Es ist ein gut Tag (II/12.01/59)<br />

Das ist mein toll Tag gewessen, mein examen (I/12.02/97)<br />

329


B. Normwidrige Wahl des Artikels bei Nominalphrasen mit Artikel +<br />

Nomen. Bsp.:<br />

die Fahren war schön (II/12.01/56)<br />

[...] UND SIE SEHEN EIN PERSON AUS (II/12.01/59)<br />

Sie sind einen Mann und eine Frau (II/12.01/60)<br />

Ich will nicht einen Weihnachtsbaum werfen [werden] (II/12.02/469)<br />

In den übrigen Fällen (11,11%) wurden hingegen folgende Normwidrigkeiten<br />

festgestellt:<br />

A. Fehlendes Subjekt:<br />

ABER OB Ø LANGE IST, WEISS NICHT ER (II/12.01/44)<br />

B. Fehlendes Prädikativ:<br />

Die Frau ist nicht auch Ø (II/12.01/249)<br />

C. Normwidrige Wahl des Genus beim Prädikativ. Bsp.:<br />

[...] und sie [<strong>der</strong> Mann und die Frau] sind Freundinnen (II/12.01/55)<br />

Vielleicht sie [<strong>der</strong> Mann und die Frau] sind freundinen (II/12.01/281)<br />

D. Flektiertes prädikatives Adjektiv. Bsp.:<br />

er warst junge, große und sympatisch (I/12.02/113)<br />

E. Normwidrige Wortwahl beim Prädikativ (Präposition statt Adjektiv).<br />

Bsp.:<br />

ich war so neben (I/12.02/124)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen treten relativ oft auf<br />

(31,2% aller Sätze).<br />

330


Bei 26,18% <strong>der</strong> Nominativ-Akkusativ-Sätze werden das Subjekt und das<br />

Akkusativobjekt normkonform flektiert. Dabei werden vor allem Sätze mit<br />

einem Pronomen, einem Personeneigennamen o<strong>der</strong> einer Nominalphrase mit<br />

Artikel + Nomen als Subjekt und als Akkusativobjekt verwendet. Bsp.:<br />

Er wartet sie auf<br />

Pietro liebt Caroline<br />

Er kennt sie (II/12.01/44)<br />

Der Mann umarmt sie<br />

Sie nehmen den Koffer und den Hut mit (II/12.01/56)<br />

Er trägt einen Hut<br />

Ich sehe das Photo (I/12.02/90)<br />

Bei den Nominalphrasen mit Artikel + Nomen bzw. Artikel + Adjektiv +<br />

Nomen, <strong>der</strong>en Anzahl in dieser Phase im Vergleich zur vorhergehenden Phase<br />

gestiegen ist, treten die meisten Normwidrigkeiten auf (26,18% aller Sätze):<br />

A. Normwidrige Flexion des Artikels bzw. des possessiven Artikelwortes<br />

bei Nominalphrasen mit Artikel/possessives Artikelwort + Nomen im<br />

Akkusativ. Bsp.:<br />

DANN ER NEHMT IHR HUT MIT (II/12.01/44)<br />

Der Mann wartet sein Freund 148<br />

Der Mann hat eine Koffer und Blumen für sein Freund (II/12.01/56)<br />

Es gibt ein Zug auf dem Bild (II/12.01/58)<br />

In das photo sehe ich ein mann und eine frau (II/12.01/179)<br />

Ich sehe den Uhr<br />

Der Mann liest einen Buch<br />

Ich sehe <strong>der</strong> Mann (I/12.02/90)<br />

Ich habe einen Gitarre gespielt<br />

[...] aber ich warte mein examen (I/12.02/97)<br />

ich habe meinem Freund gesehen<br />

Ich habe meinen Eltern gesehen (I/12.02/101)<br />

148<br />

Dabei ist sowohl die Flexion des Artikels als auch die Wahl des Nomens normwidrig, weil<br />

sich die Nominalphrase sein Freund auf eine Frau bezieht. Auch bei einem maskulinem<br />

Subjekt gäbe es zumindest bei <strong>der</strong> Kasuswahl eine Normwidrigkeit (sein statt seinen).<br />

331


ich habe meine Schlaftzimmer aufgeräumt (I/12.02/103)<br />

Mehr als die Hälfte <strong>der</strong> auftretenden Normwidrigkeiten ist dieser Gruppe<br />

zuzuordnen. Es können hierbei drei unterschiedliche Flexionsstrategien<br />

beobachtet werden: In einigen Fällen werden <strong>der</strong> Artikel bzw. das possessive<br />

Artikelwort im Akkusativ nicht suffigiert (z.B.: ein mann, mein examen); in<br />

an<strong>der</strong>en Sätzen wird <strong>der</strong> Artikel im Nominativ Singular für den Akkusativ<br />

verwendet (z.B.: ich sehe <strong>der</strong> Mann); schließlich treten Fälle auf, in denen das<br />

Genus des entsprechenden italienischen Wortes benutzt wird 149 (z.B.: Ich sehe<br />

den Uhr, Der Mann liest einen Buch, Der Mann hat eine Koffer, ich habe<br />

meine Schlaftzimmer aufgeräumt).<br />

B. Fehlen<strong>der</strong> Artikel bei Nominalphrasen im Akkusativ. Bsp.:<br />

[...] UND SEHEN Ø HUT AUF DEM BODEN (II/12.01/44)<br />

C. Nicht flektiertes Adjektiv bzw. normwidrige Flexion des Adjektivs bei<br />

Nominalphrasen mit Artikel + Adjektiv + Nomen. Bsp.:<br />

[...] und er hat die rot und blaue Blumen (II/12.01/57)<br />

ich möchte einen schön Traum erzählen (I/12.02/97)<br />

D. Nachgestelltes Adjektiv bei Nominalphrasen mit Artikel + Adjektiv +<br />

Nomen im Akkusativ. Bsp.:<br />

ich habe einen Traum sehr (strano) Dienstag nacht getan 150 (I/12.02/98)<br />

E. Normwidrige Flexion des Substantivs im Akkusativ:<br />

Der Mann sieht die Freunde [die Freundin] (II/12.01/179)<br />

Vielleicht er sieht die freundinen [die Freundin] (II/12.01/281)<br />

149<br />

Dazu ist anzumerken, dass einige normwidrige Artikel im Akkusativ keine Entsprechung in<br />

<strong>der</strong> italienischen Sprache haben. Hier können zwei unterschiedliche Normwidrigkeiten<br />

beobachtet werden: In einem Fall wird dem Substantiv Gitarre das Genus Maskulinum<br />

zugeschrieben (z.B.: Ich habe einen Gitarre gespielt), während in den an<strong>der</strong>en Beispielen (ich<br />

habe meinem Freund gesehen, ich habe meinen Eltern gesehen) die den beiden Substantiven<br />

entsprechenden Dativendungen benutzt werden. Dies kann als Bestätigung dafür genommen<br />

werden, dass die Studierenden beginnen, sich mit dem Kasus Dativ auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

150<br />

In diesem Beispiel ist das nachgestellte attributive Adjektiv auf Italienisch geschrieben,<br />

vermutlich weil dem Studierenden das entsprechende deutsche Wort nicht bekannt ist.<br />

332


F. Normwidrige Flexion des Pronomens im Akkusativ. Bsp.:<br />

SIE UMARMET ER (II/12.01/44)<br />

SIE KENNE DAß ER SICH [sie] LIEBEN 151 (II/12.01/59)<br />

Die Polizei hat mir nicht angerufen (I/12.02/100)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen kommen selten vor (2,78%<br />

aller Sätze).<br />

Bei 76,47% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen, die vor allem<br />

mit Verben des Sagens verwendet werden, ist die Flexion des Subjekts und des<br />

Dativobjekts normkonform. Bsp.:<br />

Meine Mutter hat mir gesprochen<br />

Valentina hat mir gesagt (I/12.02/100)<br />

Die Katze hat mir gesagt (I/12.02/104)<br />

In wenigen Fällen werden Nominativ-Dativ-Formen auch mit den Dativ<br />

„regierenden“ Verben verwendet. Bsp.:<br />

Er hat einem Hund gehalfen (I/12.02/108)<br />

Kannst du mir helfen? (I/12.02/469)<br />

Sehr oft treten als chunk benutzte Sätze auf. Bsp.:<br />

Wie geht es dir? (II/12.01/56)<br />

Bei 23,53% <strong>der</strong> Nominativ-Dativ-Formen ist die Flexion des Subjekts bzw.<br />

des Dativobjekts normwidrig. Hierbei können die folgenden Flexionsstrategien<br />

unterschieden werden:<br />

151<br />

Die normwidrige Verwendung des Reflexivpronomens sich bestätigt, dass die Studierenden<br />

in dieser Phase anfangen sich mit den reflexiven Verben zu befassen. Die Reflexivpronomina<br />

werden auch auf die Personalpronomina generalisiert.<br />

333


A. Verwendung einer analytischen Struktur mit Präposition anstatt des<br />

Kasus Dativ. Bsp.:<br />

Der Mann sagt zu Frau (II/12.01/179)<br />

B. Generalisierung des Kasus Akkusativ auf Dativpronomina. Bsp.:<br />

[...] und sie hat mich gewinkt (I/12.02/104)<br />

Damm habe ich ihn geholfen 152 (I/12.02/469)<br />

4.2.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ<br />

Drei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen sind in den<br />

schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> zweiten Phase seltener (0,98% aller Sätze) als die<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen.<br />

Bei 33,33% <strong>der</strong> Fälle werden Subjekt, Akkusativobjekt und Dativobjekt<br />

normkonform flektiert. Es handelt sich um zwei Sätze mit dem Verb schenken.<br />

Bsp.:<br />

Ich habe dir einen Hund geschenkt (I/12.02/108)<br />

Ich habe ihr eine Schokolade geschenkt (I/12.02/121)<br />

In den übrigen Zwei-Kasus-Sätzen (66,67%) werden entwe<strong>der</strong> das Subjekt<br />

o<strong>der</strong> das Akkusativ- bzw. Dativobjekt normwidrig flektiert. Dabei sind die<br />

folgenden Normwidrigkeiten festzustellen:<br />

A. Normwidrige Flexion des Personalpronomens im Dativ o<strong>der</strong><br />

normwidriger Kasus. Bsp.:<br />

Pietro gibt sie die Blumen und viele Kussen 153 (II/12.01/44)<br />

B. Normwidrige Flexion des Artikels bei Nominalphrasen mit Artikel +<br />

Nomen im Akkusativ. Bsp.:<br />

152<br />

Der Studierende 469 bildet auch eine normkonforme Struktur mit dem Verb helfen, und<br />

zwar mit dem Satz Kannst du mir helfen?, <strong>der</strong> vermutlich als chunk verwendet wird.<br />

153<br />

In diesem Beispiel ist die Flexion des Nomens im Akkusativ Plural normwidrig.<br />

334


Ich habe dir geschenk einen Bild (I/12.02/99)<br />

Meine Mutter hat mir ein handtasche geschenkt (I/12.02/105)<br />

C. Nicht flektiertes Adjektiv bei Nominalphrasen im Nominativ. Bsp.:<br />

Ein freundlich Mädchen hat mir zwei Säfte mit Kekse geschenkt<br />

(I/12.02/107)<br />

4.3. Phase III<br />

Im vorliegenden Abschnitt wird die Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen im<br />

Nominativ, Akkusativ und Dativ bei den nach 120 Stunden Unterricht<br />

verfassten Texten beschrieben. Die folgende Tabelle und das untenstehende<br />

Diagramm veranschaulichen die Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw.<br />

Drei-Kasus-System und ihr normwidriges bzw. normkonformes Auftreten:<br />

Kasus<br />

Anzahl<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

nur N 167 45,01% 3 1,8% 164 98,2%<br />

N+N 54 14,56% 14 25,93% 40 74,07%<br />

N+A 124 33,42% 33 26,61% 91 73,39%<br />

N+D 14 3,77% 3 21,43% 11 78,57%<br />

N+A+D 12 3,23% 4 33,33% 8 66,67%<br />

Gesamtzahl 371 57 15,36% 314 84,64%<br />

Tabelle 91: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase.<br />

335


180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

nur N N+N N+A N+D N+A+D<br />

Verwendungs frequenz<br />

Norm widrige Form en<br />

Graphik 57: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase.<br />

4.3.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ<br />

Ein-Kasus-Sätze treten in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Sektion sehr<br />

häufig auf (45,01% aller Sätze). 98,2% <strong>der</strong> Subjekte sind normkonform<br />

dekliniert.<br />

In den meisten Fällen handelt es sich um Sätze mit intransitiven o<strong>der</strong> mit als<br />

intransitiv verwendeten transitiven Verben, die als Subjekt ein Pronomen o<strong>der</strong><br />

eine Nominalphrase mit Artikel / possessivem Artikelwort + Nomen haben.<br />

Bsp.:<br />

habe ich gefällt [...] sie [meine Mutter] auch hat gefällt [gefallen]<br />

(I/04.03/97)<br />

wie geht’s?<br />

[...] habe ich später als meine familie aufwachen<br />

Das Handy hatte nicht funktioniert<br />

Wir haben zurückkommen (I/04.03/99)<br />

es hat schwach geregnet<br />

Ich habe gerutschet<br />

336


Später wollte ich rauchen (I/04.03/100)<br />

Mein Vater ist später gekommen<br />

Mein Bru<strong>der</strong> hat telefoniert<br />

Mein ring war nicht da (I/04.03/101)<br />

Nur 1,8% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze haben ein normwidriges Subjekt, wobei die<br />

folgenden Normwidrigkeiten beobachtet werden können:<br />

A. Normwidrige Wahl des Pronomens mit anaphorischer Funktion 154 .<br />

Bsp.:<br />

[Ich habe mein Hund gesucht,] aber es war verschwunden 155 (I/04.03/100)<br />

B. Normwidrige Flexion des Adjektivs bei Nominalphrasen mit Artikel +<br />

Adjektiv + Nomen. Bsp.:<br />

Die an<strong>der</strong>en Freundin ist geblieben (I/04.03/104)<br />

C. In einer Nominalphrase wird das deutsche Wort für das Adjektiv<br />

normwidrig gewählt:<br />

[...] ist eine peche [unglückliche] Episode passiert (I/04.03/104)<br />

In diesem Beispiel wird das Substantiv Pech als Adjektiv verwendet und auch<br />

wie ein solches dekliniert. Trotz <strong>der</strong> normwidrigen Wortwahl ist die<br />

Nominalphrase in Genus, Numerus und Kasus kongruent: eine peche Episode.<br />

4.3.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ-, Nominativ-Akkusativ-<br />

Formen, Nominativ-Dativ<br />

Die Zwei-Kasus-Sätze machen 51,75% aller vorkommenden Sätze aus. Es<br />

wurden sowohl Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen als auch<br />

154<br />

«[…] Wenn sich das Funktionswort auf ein Inhaltswort im Vortext bezieht, liegt ein<br />

anaphorischer Verweis vor» (Duden 2005, 1114).<br />

155<br />

In diesem Beispiel ist nicht nur das Pronomen im Nominativ normwidrig, son<strong>der</strong>n auch die<br />

Nominalphrase des ersten Satzteils im Akkusativ. Die Normwidrigkeit bei <strong>der</strong> Wahl des<br />

Pronomens könnte sich aus <strong>der</strong> normwidrigen Wahl des Genus beim Wort Hund ergeben.<br />

337


Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ- bzw. Nominativ-Dativ-Formen<br />

erhoben: Letztere treten in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase öfter als<br />

in <strong>der</strong> vorangehenden Phase auf.<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen<br />

14,22% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Phase<br />

sind Nominativ-Nominativ-Formen. 74,07% davon sind normkonform.<br />

Großteils handelt es sich dabei um Kopulasätze mit einem Pronomen als<br />

Subjekt und einem Adjektiv als Prädikativ. Bsp.:<br />

wir waren nass<br />

Ich war traurig (I/04.03/99)<br />

ich war sehr nervös (I/04.03/105)<br />

Nominalphrasen mit Artikel/ possessivem Artikelwort (+ Adjektiv) + Nomen<br />

kommen selten vor. Bsp.:<br />

Es war mein Geburtstag (I/04.03/99)<br />

Das war ein kalter Morgen (I/04.03/100)<br />

[...] weil das Wetter gut war<br />

Das ist meine kuriose Episode (I/04.03/101)<br />

Bei 25,93% <strong>der</strong> auftretenden Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-<br />

Formen werden entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das Prädikativ normwidrig flektiert.<br />

Dabei gibt es folgende Normwidrigkeits-Typen:<br />

A. Normwidrige Flexion des Artikels bzw. des possessiven Artikelwortes<br />

bei Nominalphrasen mit Artikel/possessivem Artikelwort (+ Adjektiv) +<br />

Nomen. Bsp.:<br />

Das war meinen Ring (I/04.03/101)<br />

[...] weil das Zug kaputt war<br />

Wer war das Mann? (I/04/03/105)<br />

[...] weil sie mein liebe Katze war (I/04.03/125)<br />

338


B. Flexion des prädeterminierenden Adverbs beim Prädikativ. Bsp.:<br />

natürlich waren meine Schuhe viele nass (I/04.03.100)<br />

C. Normwidrige Wortwahl beim Prädikativ. Bsp.:<br />

ich bin sehr glück in Pisa (I/04.03/115)<br />

Neben den beschriebenen Formen wurde auch ein Satz beobachtet, in dem <strong>der</strong><br />

Studierende versucht, eine Nominalphrase mit determinierendem Genitiv zu<br />

bilden. Dabei ist interessant, dass <strong>der</strong> Artikel <strong>der</strong> Nominalphrase (die Katze)<br />

fehlt und <strong>der</strong> Genitiv dem Nomen vorangestellt wird. Bsp.:<br />

Es war des Nachbar Katze (I/04.03/113)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen kommen in den<br />

schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> dritten Sektion relativ häufig vor (33,42%).<br />

Bei 73,39% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen werden<br />

sowohl das Subjekt als auch das Akkusativobjekt normkonform dekliniert.<br />

Dabei handelt es sich vor allem um Sätze mit einem Pronomen als Subjekt und<br />

einer Nominalphrase mit Artikel/possessivem Artikelwort (+ Adjektiv) +<br />

Nomen als Akkusativobjekt. Bsp.:<br />

Ich habe ein neues Haus gekauft<br />

[...] obwohl mein Vater mich gehört hat<br />

Ich habe keine Probleme gehabt (I/04.03/97)<br />

Ich wollte meinen Onkel besuchen<br />

Um 6 Uhr pm haben wir das Haus meines Onkel finden (I/04.03/99)<br />

Als ich die Tür meines Hauses geöffnen habe (I/04.03/100)<br />

Seltener treten Pronomen o<strong>der</strong> einfache Substantive ohne Artikel als<br />

Akkusativobjekt auf. Bsp.:<br />

weil meine Katze weg war und ich die bin gesucht (I/04.03/97)<br />

339


Ich habe Zeit (I/04.03/99)<br />

Gestern hatte ich Pech<br />

Jetzt habe ich Rückschmerzen<br />

Ich hatte Angst (I/04.03/100)<br />

26,61% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen sind<br />

normwidrig, wobei die Normwidrigkeiten immer bei <strong>der</strong> Flexion des<br />

Akkusativobjekts auftreten, während das Subjekt stets normkonform ist. Es<br />

können folgende vier Typen unterschieden werden:<br />

A. Normwidrige Flexion des Artikels bzw. des Adjektivs in<br />

Nominalphrasen mit Artikel (+ Adjektiv) + Nomen. Bsp.:<br />

Er hat <strong>der</strong> Kopf gestoßen (I/04.03/97)<br />

Obwohl <strong>der</strong> schreckliche Tag, ein guter Einzug wir hatte<br />

Ich konnte eine schwarze Tag gesehen (I/04.03/99)<br />

Dann wollte ich das Fernseher anmachen (I/04.03/100)<br />

Sie ist nicht so lange gedauert (nur einen Woche) (I/04.03/104)<br />

Natürlich habe ich ein Platz nicht gefunden (I/04.03/108)<br />

Ich warte deine Brief (I/04.03/109)<br />

B. Nicht flektiertes Adjektiv bei Nominalphrasen mit Artikel + Adjektiv +<br />

Nomen. Bsp.:<br />

[...] weil ich ein neu haus gekauft (I/04.03/113)<br />

C. Normwidrige Flexion des Pronomens mit anaphorischer Funktion.<br />

Bsp.:<br />

[Die Katze weg war]. Denn habe ich es gesucht. Aber es habe ich nicht<br />

gefunden (I/04.03/113)<br />

D. Normwidrige Flexion des Substantivs im Plural. Bsp.:<br />

ich habe viele Monument gesehet (I/04.03/119)<br />

340


Über die Hälfte <strong>der</strong> auftretenden Normwidrigkeiten ist <strong>der</strong> ersten Gruppe<br />

zuzuordnen. Dabei können einige Gesetzmäßigkeiten beobachtet werden:<br />

Generalisierung des Kasus Nominativ auf den Akkusativ (z.B.: Er hat <strong>der</strong><br />

Kopf gestoßen); Interferenzen aus <strong>der</strong> italienischen L1 bei <strong>der</strong><br />

Genuszuschreibung (z.B.: ich warte deine Brief); Generalisierung des Genus<br />

Neutrum auf Substantive, die Gegenstände o<strong>der</strong> nicht menschliche Lebewesen<br />

benennen (z.B.: Dann wollte ich das Fernseher anmachen; die Katze-es).<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen treten in <strong>der</strong> dritten Phase<br />

häufiger als in den vorhergehenden Phasen auf (3,77% aller Sätze).<br />

Bei mehr als <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen<br />

sind sowohl Subjekt als auch Dativobjekt normkonform dekliniert. Fast immer<br />

handelt sich um den als chunk verwendeten Satz wie geht es dir?. Manchmal<br />

kommen auch Sätze mit den Dativ „regierenden“ Verben vor. Bsp.:<br />

[obwohl mein Vater] mir geholfen hat (I/04.03/97)<br />

ich schreibe dir (I/04.03/104)<br />

Bei 21,43% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen wird das<br />

Dativobjekt normwidrig dekliniert, während das Subjekt, das meistens als<br />

Pronomen auftritt, immer normkonform ist. Die Normwidrigkeiten können in<br />

zwei Gruppen unterteilt werden:<br />

A. Normwidrige Flexion des Pronomens, das im Akkusativ steht. Bsp.:<br />

Ich schribe dich (I/04.03/119)<br />

B. Verwendung analytischer Formen (Präposition + Objekt). Bsp.:<br />

er hat bei mir geholfen (I/04.03/105)<br />

341


4.3.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ<br />

Drei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen kommen sehr<br />

selten vor (3,23% aller Sätze).<br />

Über die Hälfte <strong>der</strong> Drei-Kasus-Sätze weisen sowohl beim Subjekt als auch<br />

beim Akkusativ- und Dativobjekt eine normkonforme Deklination auf. Dabei<br />

wurden vor allem Sätze mit dem Verb erzählen beobachtet. Bsp.:<br />

ich woll dir eine Episode erzählt (I/04.03/103)<br />

ich will dir eine Episode erzählen (I/04.03/105)<br />

33,33% <strong>der</strong> Drei-Kasus-Sätze sind normwidrig. Dabei werden immer entwe<strong>der</strong><br />

Subjekt o<strong>der</strong> Dativobjekt normwidrig dekliniert, während beim Akkusativ nur<br />

eine Normwidrigkeit auftritt. Einmal fehlt das Subjekt:<br />

weil Ø eine glückliche Episode dir erzählen will (I/04.03/120)<br />

Beim Dativ sind die Normwidrigkeiten vor allem in Sätzen mit Pronomen zu<br />

finden:<br />

Ich möchte eine verrückte Episode dich erzählen (I/04.03/97)<br />

sie habe mich viele Frage gemacht (I/04.03/119)<br />

Beim zweiten Beispiel ist auch die Pluralmarkierung beim Akkusativobjekt<br />

normwidrig, während die Flexion des Adjektivs normkonform ist.<br />

4.4. Phase IV<br />

Dieser Abschnitt befasst sich mit <strong>der</strong> Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen<br />

im Nominativ, Akkusativ und Dativ bei den nach 160 Stunden Unterricht<br />

geschriebenen Arbeiten. In <strong>der</strong> folgenden Tabelle und im untenstehenden<br />

Diagramm werden die Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-<br />

System und ihr normwidriges bzw. normkonformes Vorkommen dargestellt:<br />

342


Kasus<br />

Anzahl<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

nur N 146 37,15% 13 8,90% 133 91,10%<br />

N+N 92 23,41% 38 41,30% 54 58,70%<br />

N+A 129 32,82% 39 30,23% 90 69,77%<br />

N+D 13 3,31% 5 38,46% 8 61,54%<br />

N+A+D 13 3,31% 6 46,15% 7 53,85%<br />

Gesamtzahl 393 101 25,7% 292 74,3%<br />

Tabelle 92: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> vierten Phase.<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

nur N N+N N+A N+D N+A+D<br />

Verwendungs frequenz<br />

Norm widrige Form en<br />

Graphik 58: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> vierten Phase.<br />

Wie die Tabelle und das Diagramm zeigen, nimmt die Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen Fälle in <strong>der</strong> vierten Phase bei allen Satztypen zu. Dies erklärt<br />

sich daraus, dass die Studierenden in dieser Phase beginnen, komplexere<br />

Satzformen (vgl. dazu Kap. 3) und neue Substantive zu verwenden.<br />

343


4.4.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ<br />

In <strong>der</strong> vierten Phase gibt es sehr viele Ein-Kasus-Sätze (37,15% aller Sätze).<br />

91,1% enthalten ein normkonform flektiertes Subjekt, welches meist in Form<br />

eines Pronomens auftritt. Bsp.:<br />

Diese Jahr war ich in ein wun<strong>der</strong>voller Fest<br />

Ich war mit meiner Schwester (I/05.03/97)<br />

Bei etwa <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze handelt es sich um Sätze mit<br />

zweiwertigem Verb, wobei die Akkusativstelle von einem Nebensatz besetzt<br />

ist:<br />

Nach eine Stunde habe ich verstand, dass diese persone war Claudio Bisio<br />

(I/05.03/97)<br />

Ich dachte meine Familie war nicht so sympatish! (I/05.03/99)<br />

Normwidrige Flexion des Subjekts wurde bei 8,9% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze<br />

festgestellt. In diesen Fällen ist das Subjekt nie ein Pronomen, son<strong>der</strong>n immer<br />

eine Nominalphrase mit Artikel/possessivem Artikelwort (+ Adjektiv) +<br />

Nomen. Bsp.:<br />

Die Hause war neben dem Meer<br />

Alle meine Familie sagte daßß war ich nicht eine gute Schwester<br />

(I/05.03/99)<br />

Die Sache sind nicht teuer (I/05.03/101)<br />

Als meine Bru<strong>der</strong> zu Haus ankam [...]<br />

Als er in <strong>der</strong> Garage kam und machte das Licht an, waren alle ihre Freunde<br />

da 156 (I/05.03/113)<br />

Mein meisten Freund Luca war in Piombino<br />

Am Ende hatte diesen wun<strong>der</strong>bar Tag aufgehört (I/05.03/124)<br />

156<br />

In diesem Satz ist sowohl die Wahl des Genus beim possessiven Artikelwort als auch die<br />

Pluralmarkierung des Substantivs normwidrig.<br />

344


4.4.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ, Nominativ-Akkusativ,<br />

Nominativ-Dativ<br />

Die Zwei-Kasus-Sätze sind in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> vierten Phase mit<br />

einem Anteil von 59,54% aller Sätze relativ häufig. Es wurden vor allem<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen (32,82%) gefunden; mit<br />

relativ hoher Frequenz (23,41%) treten auch Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-<br />

Nominativ-Formen auf, während nur 3,31% aller erhobenen Sätze Nominativ-<br />

Dativ-Formen enthalten.<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen<br />

In den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Nominativ-Formen werden meistens<br />

sowohl das Subjekt als auch das Prädikativ normkonform flektiert. Es handelt<br />

sich vor allem um Kopulasätze mit dem Verb sein, in denen das Subjekt und<br />

das Prädikativ ein Pronomen o<strong>der</strong> eine Nominalphrase mit Artikel (+ Adjektiv)<br />

+ Nomen sind. Bsp.:<br />

[...] dass er eine wigtliche [wichtige] Persone war<br />

[...] dass diese persone war Claudio Bisio, ein italienischer Comisch 157<br />

(I/05.03/97)<br />

es war schön<br />

Ich war froh<br />

Es war ein Hemd: ein buntes, gutes, schönes Hemd<br />

Simone war froh (I/05.03/100)<br />

Bei 41,30% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen werden<br />

entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das Prädikativ o<strong>der</strong> beide normwidrig flektiert. Dies<br />

passiert vor allem in Sätzen mit einer aus Artikel (+ Adjektiv) + Nomen<br />

bestehenden Nominalphrase. Dabei können verschiedene Typen normwidriger<br />

Flexion beobachtet werden, und zwar:<br />

A. Zwei von 15 Studierenden flektieren das Adjektiv nicht. Bsp.:<br />

Zu Ende, gestern war ein toll Tag (I/05.03/99)<br />

157<br />

Die beiden Sätze sind aufgrund <strong>der</strong> graphischen Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Substantive Person und<br />

Komiker und des Adjektiv wichtig nicht ganz korrekt.<br />

345


Es war sehr gut reisen (I/05.03/110)<br />

B. Ein Drittel <strong>der</strong> Studierenden verwendet bei Artikel o<strong>der</strong> Adjektiv eine<br />

normwidrige Endung. Bsp.:<br />

[Während ich in Neapel war, trafe ich einen guten Freund,] jetzt ist er<br />

meinen Freund (I/05.03/101)<br />

Das war einen fantastishen Abend (I/05.03/105)<br />

[Erstens muss du kennen dass er Luca heißt] und er einen glücklichen<br />

ledigen Mann ist (I/05.03/107)<br />

[ich war ein bisschen traurig], weil meine Freund war nicht da. 158<br />

(I/05.03/113)<br />

Das war die schöner Moment von meine Lebe, aber die war zu kurz<br />

(I/05.03/119)<br />

Die genannten Beispiele zeigen, dass beim Prädikativ in den meisten Fällen<br />

die Verwendung des Kasus Akkusativ bevorzugt wird. Im letzten Satz wird<br />

das Adjektiv im Komparativ statt im Superlativ flektiert; außerdem ist auch die<br />

Wahl des Genus normwidrig.<br />

C. Nur ein Studieren<strong>der</strong> flektiert das prädikative Adjektiv fast immer.<br />

Bsp.:<br />

[Vati dachtet dass] <strong>der</strong> Tag nicht rechter war<br />

[Wir konnten von ihm nicht lochen [lachen], aber es war es schweres<br />

Obwohl jedes phantastisches war, [aß mein Onkel etwa nichts] 159<br />

(I/05.03/107)<br />

D. Nur in einem Fall tritt eine normwidrige Markierung des Substantivs im<br />

Plural auf. Bsp.:<br />

Die Sache sind nicht teuer (I/05.03/101)<br />

158<br />

Der Studierende 113 verwendet auch relativ oft Nominalphrasen mit Genitivobjekten, wobei<br />

<strong>der</strong> Genitiv dem Nominativ vorangestellt wird und <strong>der</strong> Artikel des Substativs im Nominativ<br />

fehlt. Bsp.: es war meines Bru<strong>der</strong>s geburtstag; aber meiner Mutter Geschenke war am<br />

schöneste.<br />

159<br />

In diesem Satz ist auch die lexikalische Wahl des Subjekts normabweichend (jedes statt<br />

alles).<br />

346


Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen kommen in <strong>der</strong> vierten<br />

Phase sehr häufig vor (32,82% aller Sätze).<br />

69,70% dieser Sätze enthalten sowohl ein normkonformes Subjekt als auch ein<br />

normkonformes Akkusativobjekt. Sie haben meist ein Pronomen als Subjekt<br />

und eine Nominalphrase mit Artikel (+ Adjektiv) + Nomen als<br />

Akkusativobjekt. Bsp.:<br />

Ich kaufte einen Rock und flache Schuhe<br />

Ich liebe meine Familie<br />

[Während ich in Neapel war,] trafe ich einen guten Freund(I/05.03/101)<br />

Aber ich bekam keine Antworte<br />

Ich bekam viele schöne Geschenke<br />

Ich hatte keine Lust zu Hause zurückzukommen (I/05.03/104)<br />

Cinzia hat ein großes Haus mit einem Garten wo es die Tische und die<br />

Stühle gab (I/05.03/105)<br />

In 30,23% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze werden entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das<br />

Akkusativobjekt o<strong>der</strong> beide normwidrig flektiert. Dabei können die folgenden<br />

Normwidrigkeiten unterschieden werden:<br />

A. Verwendung des Kasus Nominativ beim Akkusativobjekt. Bsp.:<br />

[Dieses Jahr war ich in ein wun<strong>der</strong>voller Fest] und kannte ich ein schöner<br />

Jungermann (I/05.03/97)<br />

B. Verwendung <strong>der</strong> schwachen Flexion bei starken Adjektiven. Bsp.:<br />

[...] in dem Fest gas es neuen und interessanten Person (I/05.03/97)<br />

es gab vielen Luftballons und vielen Dingen zu essen (I/05.03/105)<br />

C. Verwendung <strong>der</strong> Negation nicht statt kein bei Nominalphrasen im<br />

Akkusativ. Bsp.:<br />

Alle meine Familie sagte daßß war ich nicht gute Schwester (I/05.03/99)<br />

D. Verwendung des Kasus Dativ bei Pronomina im Akkusativ. Bsp.:<br />

347


Aber, als Cecilia ihr Geschenk wollte, ich sagte daß ich vergaß dem nach<br />

Hause (I/05.03/99)<br />

Ich fragte sie ob ich noch einmal ihr treffte (I/05.03/119)<br />

E. Normwidrige Flexion des Substantivs o<strong>der</strong> des Adjektivs im Plural.<br />

Bsp.:<br />

Am 24. Dezember aßen wir viele Sache<br />

Am 25. Dezember hatte ich viel Geschenke<br />

Wie verbrachten 15 Tagen dort (I/05.03/101)<br />

Die Normwidrigkeiten in den drei zuletzt genannten Beispielen lassen sich<br />

nochmal in drei Untergruppen glie<strong>der</strong>n: Im ersten Satz wird ein singularisches<br />

Nomen verwendet, wobei das Adjektiv jedoch normkonform dekliniert ist. Im<br />

zweiten Satz wird das zum pluralischen Nomen gehörende Adjektiv nicht<br />

flektiert, während im dritten Beispiel die Pluralform des Dativ statt jener des<br />

Akkusativ benutzt wird. Die normwidrige Wahl <strong>der</strong> –en-Endung bei Nomina<br />

mit –e-Pluralmarkierung wird auch in den nächsten Phasen noch häufig<br />

auftreten.<br />

F. Normwidrige Flexion des possessiven Artikelwortes bei<br />

Nominalphrasen im Akkusativ. Bsp.:<br />

Er wollte mein Telefonnumber (I/05.03/99)<br />

am sechsten Januar feierte ich, mit meiner Eltern mein Geburtstag<br />

(I/05.03/101)<br />

Cinzia, das Mädchen wir im Sommer traf, ihr Geburtstag feierte<br />

(I/05.03/105)<br />

Vermutlich wird das possessive Artikelwort deshalb normwidrig flektiert, weil<br />

die Studierenden diese Nomina für Neutra halten.<br />

G. Normwidrige Flexion des Akkusativobjekts in Sätzen mit <strong>der</strong><br />

Verbalform es gibt. Bsp.:<br />

es gab mein Onkel mit einer Tasse Kaffee in den Händen (I/05.03/107)<br />

es gab auch mein Freund (I/05.03/108)<br />

348


Die als Begleiterscheinung <strong>der</strong> Verbalform es gibt auftretenden<br />

Normwidrigkeiten können als morphosyntaktische Interferenz-Phänomene<br />

erklärt werden. Dabei ist die Wahl des Genus vermutlich normkonform (d.h.:<br />

die Studierenden kennen das Genus <strong>der</strong> Lexeme Onkel und Freund), während<br />

<strong>der</strong> Kasus normwidrig ist, weil die Probanden nicht wissen, dass die<br />

Verbalform es gibt den Akkusativ verlangt.<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen sind in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> vierten Phase relativ selten (3,31% aller Sätze): Acht von 15<br />

Studierenden verwenden diese Satzform.<br />

In 61,54% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen werden sowohl<br />

das Subjekt als auch das Dativobjekt normkonform dekliniert. Es handelt sich<br />

dabei vor allem um Sätze, die sowohl als Subjekt als auch als Dativobjekt ein<br />

Pronomen aufweisen. Bsp.:<br />

Ich muss dir erzählen<br />

[etwas Interessantes] das mir passierte (I/05.03/105)<br />

ich half ihm (I/05.03/119)<br />

In einem Fall ist das Dativobjekt ein Personeneigenname:<br />

Ich muss Cinzia danken (I/05.03/105)<br />

38,46% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen enthalten ein<br />

normwidrig flektiertes Dativobjekt. Dabei wird immer <strong>der</strong> Kasus Akkusativ<br />

auf den Dativ generalisiert. Bsp.:<br />

ein Junge Man hielf mich (I/05.03/99)<br />

Meine beste freundinen sagt mich (I/05.03/110)<br />

er sprach mich über seine schöne Arbeit (I/05.03/124)<br />

In einem Fall ist hingegen das Subjekt normwidrig. Bsp.:<br />

Wie geths dir? (I/05.03/110)<br />

349


Dieser Satz ist ein Beispiel dafür, dass <strong>der</strong> Ausdruck Wie geht’s dir? sehr oft<br />

als chunk verwendet wird. Viele Studierende haben den Satz im Gedächtnis<br />

gespeichert und benutzen ihn im richtigen Kontext, ohne dabei die<br />

morphosyntaktische Struktur des Satzes zu erkennen. Einige Probanden neigen<br />

dazu, das Subjekt es mit dem Verb zu verschmelzen (vgl. dazu Kap. 3), weil<br />

sie die Funktion <strong>der</strong> einzelnen Satzglie<strong>der</strong> nicht verstehen.<br />

4.4.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ<br />

Nur 3,31% aller in dieser Phase erhobenen Sätze sind Drei-Kasus-Sätze mit<br />

Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen.<br />

Bei 53,85% davon werden Subjekt, Akkusativobjekt und Dativobjekt<br />

normkonform flektiert. Bsp.:<br />

Der Animateur, <strong>der</strong> Lorenzo heißt, mir eine Rose brachte<br />

Jetzt muss ich dir etwas Interessantes sagen (I/05.03/105)<br />

Ich gabe meinen Eltern einen langen Brief (I/05.03/108)<br />

weil meine Mutter mir eine große Überraschung versprochen hatte<br />

[...] brachte meine Schwester mir eine rote Kiste (I/05.03/125)<br />

46,15% <strong>der</strong> Drei-Kasus-Sätze enthalten ein normwidrig flektiertes<br />

Akkusativobjekt. Dabei wurden zwei Normwidrigkeits-Typen beobachtet:<br />

A. Normwidrige Flexion des Substantivs im Plural mit Generalisierung<br />

<strong>der</strong> –en-Endung. Bsp.:<br />

Dann gaben wir meinem Vater einige Geschenken (I/05.03/109)<br />

weil er viele Geschenken uns brachte (I/05.03/108)<br />

B. Normwidrige Wahl des Genus. Bsp.:<br />

Der Animateur fragte mich mein Telefonnummer (I/05.03/105)<br />

Das Dativobjekt wird hingegen immer normkonform flektiert.<br />

350


4.5. Phase V<br />

Dieser Abschnitt behandelt die Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen im<br />

Nominativ, Akkusativ und Dativ aus den schriftlichen Arbeiten, die nach 200<br />

Stunden Unterricht verfasst wurden. Die folgende Tabelle und das<br />

untenstehende Diagramm zeigen die Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw.<br />

Drei-Kasus-System und ihr normwidriges bzw. normkonformes Auftreten:<br />

Kasus<br />

Anzahl<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

nur N 104 24,38% 5 4,81% 99 95,19%<br />

N+N 97 27,40% 24 24,74% 73 75,26%<br />

N+A 124 35,03% 39 31,45% 85 68,55%<br />

N+D 11 3,11% 1 9,09% 10 90,91%<br />

N+A+D 18 5,08% 2 11,11% 16 88,89%<br />

Gesamtzahl 354 71 20,06% 283 79,94%<br />

Tabelle 93: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> fünften Phase.<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

nur N N+N N+A N+D N+A+D<br />

Verw endungsfrequenz<br />

Normw idrige Formen<br />

Graphik 59: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> fünften Phase.<br />

351


4.5.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ<br />

29,38% aller vorkommenden Sätze sind Ein-Kasus-Sätze, in denen das Subjekt<br />

fast immer normkonform ist (95,19%). Das Subjekt tritt sowohl als Pronomen<br />

als auch als Nominalphrase mit Artikel + Nomen auf. Bsp.:<br />

Ich weiße nicht<br />

Das Kind setzt auf dem dick Mann (III/11.01/1)<br />

Dann flog <strong>der</strong> Schmetterling weg<br />

du muss ins Bett gehen (III/11.01/76)<br />

4,81% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze enthalten ein normwidriges Subjekt. Dabei handelt<br />

es sich manchmal um Normwidrigkeiten bei <strong>der</strong> Flexion. Bsp.:<br />

und plötzlich flog eine Schmetterling ins Zimmer (III/11.01/76)<br />

In diesem Beispiel wird <strong>der</strong> unbestimmte Artikel normwidrig gewählt.<br />

Vermutlich ist das Genus des Nomens hier die Folge einer Interferenz aus dem<br />

Italienischen (una farfalla).<br />

In den meisten Fällen besteht die Normwidrigkeit in <strong>der</strong> graphischen<br />

Wie<strong>der</strong>gabe des Pronomens in <strong>der</strong> 3. Person Singular bzw. Plural. Bsp.:<br />

Vielleich sind Sie auf dem Stuhle gesetzen<br />

Und wo ist Sie [deine Mutter]? (III/11.01/84)<br />

Hier wird die Großschreibung beim Pronomen inadäquat eingesetzt, woraus<br />

man schließen kann, dass einigen Studierenden nicht klar ist, dass die<br />

Großschreibung im Deutschen einen semantisch-pragmatischen Wert hat und<br />

sich auf <strong>grammatischer</strong> Ebene auswirkt.<br />

4.5.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ, Nominativ-Akkusativ,<br />

Nominativ-Dativ<br />

65,54% aller Sätze in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> fünften Phase sind Zwei-<br />

Kasus-Sätze. Diese treten sowohl mit Nominativ-Nominativ-Formen als auch<br />

mit Nominativ-Akkusativ-Formen und mit Nominativ-Dativ-Formen auf.<br />

352


Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen kommen oft vor<br />

(27,40% aller Sätze).<br />

In 75,26% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen wird<br />

sowohl das Subjekt als auch das Prädikativ normkonform dekliniert, wobei das<br />

Subjekt meist aus einem Pronomen o<strong>der</strong> einer Nominalphrase mit Artikel +<br />

Nomen und das Prädikativ aus einem einfachen Adjektiv o<strong>der</strong> einer<br />

Nominalphrase mit Artikel + Nomen besteht. Bsp.:<br />

Er war ein Dalmatiner<br />

das Fenster war offen (III/11.01/76)<br />

Das Kind ist sehr jung und blond<br />

Der Mann ist sehr alt<br />

Und das ist ein Prinz (III/11.01/78)<br />

Bei 24,74% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen werden<br />

entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das Prädikativ normwidrig dekliniert. Dabei wurden<br />

die folgenden Normwidrigkeiten erhoben:<br />

A. Normwidrige Wahl des Genus. Bsp.:<br />

Vielleicht ist <strong>der</strong> Mann ihre Großvater<br />

Das ist die Ende (III/11.01/76)<br />

B. Normwidrige graphische Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Wörter und normwidrige<br />

lexikalische Wahl. Bsp.:<br />

Sie ist eine Schlechte Xene [Hexe] (III/11.01/78)<br />

was ist deine lieblichste Fabel? (III/11.01/80)<br />

Der Großvater hat weiße häre (III/11.01/84)<br />

Vielleicht ist <strong>der</strong> Mann <strong>der</strong> Granvater von dem Mädchen (III/11.01/87)<br />

C. In einigen Nominalphrasen wird das Genitivobjekt dem Nomen<br />

vorangestellt und <strong>der</strong> Artikel des Genitivobjekts im Nominativ verwendet.<br />

Bsp.:<br />

Der Mann ist vielleicht das Mädchen Großvater (III/11.01/81)<br />

353


Das Mädchen’s Hair sieht blond aus, <strong>der</strong> Mann’s Hair ist weiß 160<br />

(III/11.01/87)<br />

D. Flektiertes prädikatives Adjektiv. Bsp.:<br />

Das Mädchen ist schön und junge (III/11.01/84)<br />

E. Nicht flektiertes attributives Adjektiv in Nominalphrasen mit Artikel +<br />

Adjektiv + Nomen. Bsp.:<br />

Vielleicht ist es ein interessant Buch, weil die Kind sehr achtung ist 161 (III/<br />

11.01/88)<br />

Viele in dieser Phase auftretende Normwidrigkeiten sind auch für die ersten<br />

zwei Phasen typisch, während sie in den Phasen III und IV verschwunden<br />

waren. Dieser Rückschritt im <strong>Erwerb</strong>sprozess <strong>der</strong> grammatischen <strong>Strukturen</strong> in<br />

<strong>der</strong> fünften Phase wurde auch bei <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Verbalmorphologie und <strong>der</strong><br />

Wortstellung bemerkt und hat vermutlich damit zu tun, dass sich das Korpus<br />

aus Texten zusammensetzt, die nach 40 Stunden Unterricht im dritten<br />

Semester (d.h.: kurz nach den Sommerferien) verfasst wurden.<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

Die Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen kommen mit einem<br />

Anteil von 35,03% aller Sätze am häufigsten vor.<br />

Bei 68,55% davon ist sowohl das Subjekt als auch das Akkusativobjekt<br />

normkonform dekliniert. Diese Sätze bestehen meist aus einem Subjekt in<br />

Form eines Pronomens o<strong>der</strong> einer Nominalphrase mit Artikel + Nomen und<br />

aus einem Akkusativobjekt in Form einer Nominalphrase mit Artikel +<br />

Nomen. Bsp.:<br />

er liest ein Buch<br />

160<br />

In diesem Satz tritt eine Interferenz aus <strong>der</strong> englischen L2 auf: Es wird nicht nur die<br />

englische Struktur <strong>der</strong> Nominalphrasen verwendet, son<strong>der</strong>n es tauchen auch englische Wörter<br />

und <strong>der</strong> englische Genitiv auf.<br />

161<br />

Abgesehen von <strong>der</strong> normwidrigen Flexion des attributiven Adjektivs im Hauptsatz tritt hier<br />

auch ein normwidriges Prädikativ im Nebensatz auf, in dem ein Nomen anstatt eines Adjektivs<br />

verwendet wird.<br />

354


Das Kind findet das Buch interessant<br />

Ich habe ein buch (III/11.01/1)<br />

Auf dem Bild gibt es einen Großvater und eine Enkelin.<br />

Er hat weiße Haare und Schnurrbart (III/11.01/75)<br />

Bei 31,45% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen ist<br />

entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das Akkusativobjekt normwidrig flektiert. Es lassen<br />

sich dabei folgende Normwidrigkeiten unterscheiden:<br />

A. Normwidriges Genus. Bsp.:<br />

Ich möchte eine Gedichte hören. Darfst du mir eine erzählen? 162<br />

(III/11.01/75)<br />

Der alte Mann liest einen Buch<br />

Das Kind [...] schaut den Buch (III/11.01/76)<br />

Die Prinzessin eine Apfel von <strong>der</strong> Xene gegessen hat (III/11.01/78)<br />

Für mich hat diese Bild viel Bedeutung<br />

Magst du diese Bild? (III/11.01/84)<br />

es gibt [...] eine Kind (III/11.01/88)<br />

Auf dem Bild sehe ich [...] eine Kind<br />

weil sie diese Buch mag (III/11.01/89)<br />

B. Unsystematische Flexionsmorpheme bei den Adjektiven <strong>der</strong><br />

Nominalphrasen mit Artikel + zwei attributiven Adjektiven + Nomen. Bsp.:<br />

Es hat blonde Haare und ein kleines und süße Gesicht (III/11.01/85)<br />

C. Normwidrige Flexion des unbestimmten Artikels beim Neutrum<br />

Akkusativ. Bsp.:<br />

Ich habe eines Buch von den Fabeln 163 (III/11.01/75)<br />

D. Verwendung des Kasus Nominativ anstelle des Akkusativs. Bsp.:<br />

162<br />

In diesem Fall wird vermutlich das Wort Gedicht mit dem Wort Geschichte verwechselt.<br />

163<br />

In diesem Satz scheint die Flexion des unbestimmten Artikels mit jener des starken Adjektiv<br />

verwechselt zu werden.<br />

355


wenn Conny <strong>der</strong> Schmetterling sah, [...]<br />

Weil sie <strong>der</strong> Schmetterling weitersehen wollte (III/11.01/76)<br />

Es gibt ein alter Mann (III/11.01/86)<br />

Auf dem Bild gibt es ein alter Mann und ein junges Mädchen<br />

(III/11.01/87)<br />

es gibt ein Großvater (III/11.01/88)<br />

Auf dem Bild sehe ich zwei Personen und genauso ein alter Mann [...] (III/<br />

11.01/89)<br />

E. Normwidrige Flexion des Nomens. Bsp.:<br />

Dein Opa liest deine liebste Fabeln „Der Goldenfisch“ (III/11.01/85)<br />

F. Normwidrige graphische Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Substantive. Bsp.:<br />

und die Blaume hat die Mutter?<br />

die Blaumen haben keine Mutter!<br />

ich möchte eine Blaume sehen! (III/11.01/84)<br />

G. Lexikalische Interferenzen aus <strong>der</strong> englischen L2. Bsp.:<br />

er hat weiße Haare und weiße Mustache (III/11.01/85)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen sind sehr selten: Sie machen<br />

nur 3,11% aller vorkommenden Sätze aus.<br />

Bei 90,91% davon sind sowohl das Subjekt als auch das Dativobjekt<br />

normkonform dekliniert. Meist treten beide in Form von Pronomen auf. Bsp.:<br />

Es sieht mir aus, dass [...] (III/11.01/75)<br />

Das ist mir egal! (III/11.01/80)<br />

Kannst du mir lesen lernen? (III/11.01/85)<br />

die Fabel, die dir gefällt am besten (III/11.01/86)<br />

wenn mein Großvater mir liß [las] (III/11.01/88)<br />

356


Nur in einem Zwei-Kasus-Satz (9,09%) wurde eine normwidrige Flexion<br />

beobachtet, und zwar beim Subjekt, welches aus einer Nominalphrase mit<br />

Artikel/possessivem Artikelwort (+ Adjektiv) + Nomen besteht:<br />

[Der Großvater: Ok, aber du muss um 9 ins Bett gehen.] Ihre Mutter hat<br />

mir gesagt [dass du viele morgen Morgen sehr früh aufstehen muss.]<br />

(III/11.01/80)<br />

In diesem Beispiel wählt <strong>der</strong> Studierende beim possessiven Artikelwort die 3.<br />

statt <strong>der</strong> 2. Person. Die Wahl <strong>der</strong> Person ist normwidrig, weil die<br />

Nominalphrase in einem Dialog steht, in dem sich <strong>der</strong> Großvater auf die<br />

Mutter des Kindes bezieht, mit dem er spricht.<br />

4.5.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ<br />

Drei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen sind auch in dieser<br />

Phase selten (5,08% aller Sätze). Im Vergleich zu den vorhergehenden Phasen<br />

steigt ihre Anzahl jedoch, weil die Texte auch einen dialogischen Teil<br />

enthalten, in dem dreiwertige Verben häufiger verwendet werden.<br />

Bei 88,89% <strong>der</strong> Drei-Kasus-Sätze werden sowohl das Subjekt als auch das<br />

Akkusativ- bzw. Dativobjekt normkonform dekliniert. Wie bei den Zwei-<br />

Kasus-Sätzen mit Nominativ-Dativ-Formen treten auch hier Subjekt,<br />

Akkusativobjekt und Dativobjekt vor allem als Pronomen auf. Subjekt und<br />

Dativobjekt sind normalerweise die sprechende bzw. die hörende Person im<br />

Dialog, während das als Akkusativobjekt auftretende Pronomen fast immer<br />

anaphorische Funktion hat. Bsp.:<br />

[Ich möchte eine Gedichte hören.] Darfst du mir eine erzählen?<br />

[Ich habe eines Buch von den Fabeln. Ich nehme das sofort und] ich lese<br />

gern es dir. (III/11.01/75)<br />

Das Akkusativobjekt kommt auch oft als Nominalphrase mit Artikel +<br />

Adjektiv + Nomen vor. Bsp.:<br />

Aber morgen werde ich dir eine neue Geschichte lesen. (III/11.01/76)<br />

[ich will dass] du viele Fabeln mir liest!<br />

357


du kannst mir deine lieblichste Fabel lesen 164 (III/11.01/80)<br />

In einem Fall steht das Subjekt in <strong>der</strong> 3. Person Singular, weil es im Dialog um<br />

eine abwesende Person geht: Diese wird zuerst durch ein Nomen eingeführt,<br />

welches in <strong>der</strong> weiteren Rede durch Pronomen ersetzt wird. Bsp.:<br />

[Wir müssen <strong>der</strong> Großmutter treffen. Sie ist zu Hause und] sie hat uns das<br />

Essen vorbereitet (III/11.01/75)<br />

Bei den Drei-Kasus-Sätzen wurden zwei normwidrige Fälle festgestellt<br />

(11,11%). Einmal wird das Dativobjekt im Akkusativ flektiert:<br />

[willst du, dass] ich eine Fabel dich lesen? (III/11.01/80)<br />

Die zweite Normwidrigkeit findet sich bei <strong>der</strong> Wahl des Genus für das<br />

Akkusativobjekt im folgenden Satz:<br />

<strong>der</strong> Mann liest dem Mädchen den Buch (III/11.01/87)<br />

164<br />

In diesem Beispiel ist die lexikalische Auswahl des Adjektivs normwidrig; die Endungen<br />

beim possessiven Artikelwort und beim Adjektiv werden jedoch normkonform gewählt.<br />

358


4.6. Phase VI<br />

Dieser Abschnitt behandelt die Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen im<br />

Nominativ, Akkusativ und Dativ bei den schriftlichen Arbeiten, die nach 240<br />

Stunden Unterricht verfasst wurden. In <strong>der</strong> folgenden Tabelle und im<br />

untenstehenden Diagramm werden die Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zweibzw.<br />

Drei-Kasus-System und ihr normwidriges bzw. normkonformes<br />

Auftreten dargestellt:<br />

Kasus<br />

Anzahl<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

nur N 103 34,56% 11 10,68% 92 89,32%<br />

N+N 65 21,81% 18 27,69% 47 72,31%<br />

N+A 112 37,58% 42 37,5% 70 62,5%<br />

N+D 6 2,01% 6 100% 0 0%<br />

N+A+D 12 4,03% 8 66,67% 4 33,33%<br />

Gesamtzahl 298 85 28,52% 213 71,48%<br />

Tabelle 94: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> sechsten Phase.<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

nur N N+N N+A N+D N+A+D<br />

Verw endungsfrequenz<br />

Normw idrige Formen<br />

Graphik 60: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> sechsten Phase.<br />

359


4.6.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ<br />

Ein-Kasus-Sätze, die nur eine Nominativform enthalten, treten in den<br />

schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> sechsten Phase relativ häufig auf (34,56% aller<br />

Sätze).<br />

Das Subjekt ist in 89,32% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze normkonform flektiert. Es<br />

kommt sowohl als Personalpronomen als auch als Nominalphrase mit Artikel<br />

(+ Adjektiv) + Nomen vor. Bsp.:<br />

die Frau läuft nach den Mann<br />

Der Koffer und <strong>der</strong> Hut sind auf dem Boden (III/12.01/1)<br />

Ich glaube [...]<br />

Sie sprechen über diese Periode (III/12.01/75)<br />

Ich denke [...]<br />

Der Mann und die Frau sind auf die Tisch gesetz (III/12.04/264)<br />

10,68% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze enthalten ein normwidrig dekliniertes Subjekt.<br />

Dabei können die folgenden Normwidrigkeiten beobachtet werden:<br />

A. Normwidrige Flexion des Relativpronomens (im Akkusativ statt im<br />

Nominativ):<br />

[Zug,] den gerade angekommt ist (III/12.01/76)<br />

B. Normwidrige Flexion beim Plural <strong>der</strong> Substantive. Bsp.:<br />

Viele Bilden hängen an den Mauern<br />

zwei Mannen sprachen mit <strong>der</strong> Kellnerin 165 (III/12.04/283)<br />

C. Normwidrige graphische Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> deutschen Wörter. Bsp.:<br />

Zwei personen sind in die Station (III/12.01/1)<br />

Auf <strong>der</strong> Straße steht eine Köpfe [Koffer] 166 (III/12.01/81)<br />

[...] sagt <strong>der</strong> Man (III/12.04/283)<br />

165<br />

Dieses Beispiel bestätigt die bereits erwähnte Präferenz <strong>der</strong> Studierenden für die<br />

Pluralmarkierung in –en , wenn ihnen die normkonforme Flexion nicht bekannt ist.<br />

166<br />

Es ist klar, dass sich <strong>der</strong> Studierende nicht an das deutsche Wort erinnert: Neben <strong>der</strong><br />

normwidrigen graphischen Wie<strong>der</strong>gabe ist auch das Genus infolge einer Interferenz mit <strong>der</strong><br />

italienischen L1 nicht normkonform gewählt.<br />

360


Die in <strong>der</strong> sechsten Phase auftretenden Normwidrigkeiten bei <strong>der</strong> graphischen<br />

Umsetzung auch häufig verwendeter Wörter beweisen, dass die Lexik <strong>der</strong><br />

deutschen Sprache einigen Studierenden noch ernsthafte Schwierigkeiten<br />

bereitet. Nach wie vor ist vielen Probanden nicht klar, dass die Substantive in<br />

<strong>der</strong> deutschen Sprache groß geschrieben werden. An<strong>der</strong>e Studierende neigen<br />

dazu, englische Wörter zu verwenden. Aus diesen Problemen ist zu schließen,<br />

dass die Lexik im Unterricht kontinuierlich geübt werden muss.<br />

4.6.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ, Nominativ-Akkusativ,<br />

Nominativ-Dativ<br />

Die Zwei-Kasus-Sätze treten in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> sechsten Phase<br />

mit einem Anteil von 61,41% <strong>der</strong> Sätze sehr oft auf. Es gibt dabei sowohl<br />

Nominativ-Nominativ-Formen als auch Nominativ-Akkusativ-Formen und<br />

Nominativ-Dativ-Formen.<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen ist in <strong>der</strong><br />

sechsten Phase mit 21,81% aller Sätze niedriger als in den vorhergehenden<br />

Phasen.<br />

Bei 72,31% davon werden sowohl das Subjekt als auch das Prädikativ<br />

normkonform dekliniert. Das Subjekt tritt sowohl als Pronomen mit<br />

anaphorischer Funktion als auch als Nominalphrase mit Artikel (+ Adjektiv) +<br />

Nomen auf; das Prädikativ ist in den meisten Fällen ein einfaches Adjektiv, es<br />

kommt aber auch als Nominalphrase mit Artikel + Adjektiv + Nomen vor.<br />

Bsp.:<br />

[Sie gibt einen Koffer und ich weiß nicht] ob er leicht ist. (III/12.01/1)<br />

[Auf dem Bild kann ich zwei Personen auf dem Bahnhof sehen.]<br />

Sie sind ein junges Paar.<br />

[Der Mann denkt an seiner Frau,] die die wichtigste Person für ihn ist. (III/<br />

12.01/75)<br />

[Auf dem Bild gibt es zwei Personen...] Sie sehen ein Paar aus<br />

361


Die beiden Jungen waren sehr traurig und unzufrieden (III/12.01/76)<br />

Sie ist seine Frau (III/12.01/80)<br />

Es ist ein Bild (III/12.04/115)<br />

die Frau, die hinter die Tisch steht, ist eine Kellnerin (III/12.04/264)<br />

Der Mann ist nicht zufrieden (III/12.04/287)<br />

Bei 21,81% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen werden<br />

entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das Prädikativ normwidrig flektiert. Folgende<br />

Normwidrigkeiten lassen sich dabei beobachten:<br />

A. Normwidriges Genus. Bsp.:<br />

Vielleicht ist diese Teller nicht sein<br />

Diese Teller ist nicht meine (III/12.04/283)<br />

[...] die an<strong>der</strong>e Mädchen eine Kellnerin ist (III/12.04/287)<br />

B. Normwidrige Signalisierung des Nominativs Plural beim attributiven<br />

Adjektiv. Bsp.:<br />

Die beide Personen sehen ziemlich zufrieden aus. (III/12.01/75)<br />

Die zwei sitzen Menschen, sind Freund 167 (III/12.04/295)<br />

C. Normwidrige Flexion des Adjektivs im Komparativ. Bsp.:<br />

dieser Mal ist es ein bisschen guter (III/12.01/284)<br />

D. Normwidrige Flexion des Plural beim Nomen. Bsp.:<br />

[drei Personen,] die Zwei Gaste und eine Kellnerin sind (III/12.04/283)<br />

E. Normwidrige graphische Wie<strong>der</strong>gabe beim Adjektiv. Bsp.:<br />

natürlich sie sind Glucklich jetz (III/12.01/19<br />

167<br />

In diesem Satz sind sowohl das Subjekt als auch das Prädikativ normwidrig: Beim Subjekt<br />

wird innerhalb <strong>der</strong> Nominalphrase <strong>der</strong> Infinitiv sitzen anstelle des Partizips mit adjektivischer<br />

Funktion sitzenden verwendet; das Prädikativ enthält ein Nomen im Singular statt im Plural.<br />

362


Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen sind mit 37,58% aller<br />

Sätze <strong>der</strong> in dieser Phase am häufigsten vorkommende Satztyp.<br />

Die Fälle mit normkonform dekliniertem Subjekt und Akkusativobjekt machen<br />

62,5% davon aus. In den meisten Fällen sind Subjekt und Akkusativobjekt<br />

entwe<strong>der</strong> ein Pronomen o<strong>der</strong> eine Nominalphrase mit Artikel + Nomen;<br />

seltener treten Nominalphrasen mit einem Adjektiv auf. Bsp.:<br />

<strong>der</strong> Mann umarmet sie<br />

Ich sehe den Zug<br />

Vielleicht die Mann holt die Frau ab vielleicht er hat ein Auto aber ich<br />

sehe es nicht (III/12.01/1)<br />

Auf dem Bild kann ich zwei Personen auf dem Bahnhof sehen.<br />

Die Frau hat eine Reise gemacht<br />

wir können diese Sache verstehen, weil es eine Tasche in <strong>der</strong> Nähe von <strong>der</strong><br />

Frau gibt (III/12.01/75)<br />

[Es ist ein Bild] in welchem sieht man sprechende Leute<br />

Der Mann in <strong>der</strong> rechten Seite will nicht den gedienten Teller essen<br />

(III/12.04/115)<br />

Bei 37,5% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen werden<br />

entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das Akkusativobjekt normwidrig flektiert. Dabei<br />

gibt es folgende Normwidrigkeiten:<br />

A. Normwidriges Genus. Bsp.:<br />

Die Mann hat keinen Koffer (III/12.01/1)<br />

Auf dem Bild sieht man eine Bahnhof (III/12.01/78)<br />

Er hat ihren [seinen] Koffer und Hut gelassen (III/12.01/80)<br />

Sie bringt eine Teller nach dem Tisch (III/12.04/287)<br />

B. Normwidriger Kasus. Bsp.:<br />

Wir können <strong>der</strong> Mann nicht gut sehen (III/12.01/75)<br />

Hinter das Paar gibt es ein Zug (III/12.01/76)<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund gibt es ein Tisch und drei Personen (III/12.04/283)<br />

363


C. Normwidrige Flexion des Adjektivs bei den Nominalphrasen. Bsp.:<br />

Auf dem Bild sehe ich zwei jungen Leute (III/12.01/81)<br />

Ich bringe sofort eine an<strong>der</strong>en Speise (III/12.04/284)<br />

D. Normwidriger Plural beim Nomen. Bsp.:<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund gibt es drei Personen, ein Mann und zwei Frau<br />

(III/12.04/264)<br />

E. Lexikalische Interferenz aus <strong>der</strong> italienischen L1. Bsp.:<br />

ich habe nicht diese portata bestellt (III/12.04/283)<br />

Der an<strong>der</strong>e Mann trägt eine dünkele (camicia) 168<br />

Der Mann hat einen (Piatto) im Hand<br />

Er hat (il cibo) nicht gegessen 169 (III/12.04/292)<br />

F. Normwidrige graphische Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Substantive. Bsp.:<br />

er wartet seine liebe (III/12.01/1)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen treten in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> sechsten Phase sehr selten auf (2,01% aller Sätze).<br />

Keiner davon wird völlig normkonform gebildet: Entwe<strong>der</strong> gibt es eine<br />

Normwidrigkeit bei <strong>der</strong> Deklination des Subjekts o<strong>der</strong> bei jener des<br />

Dativobjekts.<br />

In einem Fall wird das Genus des Subjekts normwidrig gewählt. Bsp.:<br />

Schmeckt Ihnen das Schenkel? (III/12.02/284)<br />

In an<strong>der</strong>en Sätzen wird <strong>der</strong> Akkusativ auf das Dativobjekt generalisiert. Bsp.:<br />

Er sagt sie (III/12.01/80)<br />

Ich habe sie gesagt (III/12.04/287)<br />

168<br />

In diesem Satz ist auch die graphische Wie<strong>der</strong>gabe des Adjektivs normwidrig.<br />

169<br />

Wie die Beispiele beweisen, ist die Frequenz <strong>der</strong> italienischen Wörter sehr hoch.<br />

364


In einem Fall ist die gesamte Satzbildung normwidrig, weil das Dativobjekt als<br />

Subjekt und das logische Subjekt als Akkusativobjekt auftreten. Bsp.:<br />

schmecken Sie es nicht so gut? (III/12.04/115)<br />

4.6.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ<br />

Die Drei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen sind in dieser<br />

Phase häufiger (4,03% aller Sätze) als die Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-<br />

Dativ-Formen; sie kommen jedoch nur in den schriftlichen Arbeiten des<br />

Korpus III/12.04 vor.<br />

Nur in vier Sätzen (33,33%) sind alle Satzglie<strong>der</strong> normkonform dekliniert.<br />

Bsp.:<br />

Er liefert es <strong>der</strong> Kellerin 170 (III/12.04/115)<br />

er gibt den Teller <strong>der</strong> Kellnerin zurück. (III/12.04/284)<br />

Bei allen an<strong>der</strong>en Drei-Kasus-Sätzen (66,67%) werden entwe<strong>der</strong> das Subjekt,<br />

das Akkusativobjekt o<strong>der</strong> das Dativobjekt normwidrig dekliniert.<br />

In einem Fall wird das Genus des Pronomens mit anaphorischer Funktion<br />

normwidrig gewählt. Bsp.:<br />

[Der Mann in <strong>der</strong> rechten Seite will nicht den gedienten Teller essen.] Er<br />

liefert es <strong>der</strong> Kellerin (III/12.04/115)<br />

In einem an<strong>der</strong>en Fall enthält die Nominalphrase im Akkusativ einen<br />

normwidrig deklinierten Artikel. Bsp.:<br />

Konnen Sie bitte eine an<strong>der</strong>en Teller mir bringen?<br />

Ich bringe Sie eine an<strong>der</strong>en Teller (III/12.04/287)<br />

Im zuletzt genannten Satz wird das Dativobjekt im Akkusativ flektiert.<br />

170<br />

In diesem Satz wird das Nomen Kellnerin normwidrig geschrieben: Dabei handelt es sich<br />

vermutlich um einen Flüchtigkeitsfehler, weil das Wort von diesem Studierenden sonst immer<br />

normkonform verwendet wird.<br />

365


In einigen Fällen lässt sich die Normwidrigkeit schwer auf eine Kategorie<br />

festlegen, weil die Flexionsmorpheme unsystematisch gewählt werden und<br />

deshalb mehrere normwidrige Aspekte innerhalb <strong>der</strong> gleichen Nominalphrase<br />

auftauchen. Bsp.:<br />

[vielleicht will er dass] die Kellnerin ihm einen an<strong>der</strong>e (Piatto) bringt<br />

Könnten Sie einen an<strong>der</strong>e (Piatto) mir bringen? (III/12.04/292)<br />

4.7. Phase VII<br />

Im vorliegenden Abschnitt wird die Kasus-Deklination <strong>der</strong> Nominalphrasen im<br />

Nominativ, Akkusativ und Dativ bei den nach 320 Stunden Unterricht<br />

verfassten Texten beschrieben. Die folgende Tabelle und das dazugehörende<br />

Diagramm veranschaulichen die Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw.<br />

Drei-Kasus-System und ihr normwidriges bzw. normkonformes Vorkommen:<br />

Kasus<br />

Anzahl<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

nur N 119 45,08% 8 6,72% 111 93,28%<br />

N+N 53 20,08% 10 18,87% 43 81,13%<br />

N+A 75 28,41% 21 28% 54 72%<br />

N+D 11 4,17% 4 36,36% 7 63,64%<br />

N+A+D 6 2,27% 2 33,33% 4 66,67%<br />

Gesamtzahl 264 45 17,05% 219 82,95%<br />

Tabelle 95: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> siebten Phase.<br />

366


120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

nur N N+N N+A N+D N+A+D<br />

Verwendungsfrequenz<br />

Norm widrige Form en<br />

Graphik 61: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> siebten Phase.<br />

4.7.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> siebten Phase sind die Ein-Kasus-Sätze, die<br />

nur Nominativ-Formen aufweisen, am häufigsten (45,08% aller Sätze).<br />

Bei fast allen davon wird das Subjekt normkonform dekliniert. 50% <strong>der</strong><br />

auftretenden Subjekte sind Personalpronomen. Bsp.:<br />

Erinnert du dass [...]<br />

Ich war damals und ich bin auch heute überzeugt (I/05.04/99)<br />

Ich denke, dass [...]<br />

Ich fernsehe kaum, selten. (I/05.04/100)<br />

Die übrigen Ein-Kasus-Sätze haben eine Nominalphrase mit<br />

Artikel/possessivem Artikelwort (+ Adjektiv) + Nomen als Subjekt. Bsp.:<br />

mein Cousin fernsieht durchschnittlich 3 o<strong>der</strong> 4 Uhren am Tag<br />

(I/05.04/100)<br />

367


Die Nachricht handelt von dem Fernsehverhalten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong><br />

erwachsenen.<br />

Früher existierte nicht das Fernsehen, und die Kin<strong>der</strong> spielten immer<br />

(I/05.04/101)<br />

Bei 6,72% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze wird das Subjekt normwidrig dekliniert, wobei<br />

die folgenden Normwidrigkeiten festzustellen sind:<br />

A. Normwidriges Genus. Bsp.:<br />

[Denkst du,] dass in <strong>der</strong> Zukunft in Italien auch die Satelitt-<br />

Fernsehenapparat wird sein! (I/05.04/99)<br />

B. Das Subjekt wird durch eine Präposition eingeführt. Bsp.:<br />

in einer kleinen Gemeinde, hier in Italien, verzichteten zu Kin<strong>der</strong> und ihre<br />

Eltern auf den Fliemmerkasten. 171 (I/05.04/100)<br />

C. Normwidrige Flexion beim attributiven Adjektiv. Bsp.:<br />

interessanter Sendungen gehen nun am Abend, o<strong>der</strong> am Nacht 172<br />

(I/05.04/100)<br />

D. Normwidrige Flexion <strong>der</strong> schwachen Substantive. Bsp.:<br />

Dagegen wollen die erwachsene fernsehen um Relax zu haben<br />

(I/05.04/101)<br />

171<br />

In diesem Satz verwechselt <strong>der</strong> Studierende vermutlich die Bedeutung des Verbs verzichten<br />

mit jener des Verbs verbieten: Infolgedessen wird das Subjekt durch die Präposition zu<br />

eingeführt, was als eine Interferenz aus <strong>der</strong> italienischem L1 (ai bambini e ai loro genitori<br />

hanno vietato) zu betrachten ist.<br />

172<br />

Hier versucht <strong>der</strong> Studierende vermutlich ein Adjektiv im Komparativ zu deklinieren.<br />

368


4.7.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ, Nominativ-Akkusativ,<br />

Nominativ-Dativ<br />

In den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> siebten Phase haben die Zwei-Kasus-Sätze<br />

einen Anteil von insgesamt 52,65%. Dabei wurden vor allem Nominativ-<br />

Akkusativ-Formen beobachtet; Nominativ-Nominativ-Formen treten selten<br />

auf, und auch Nominativ-Dativ-Formen kommen nur vereinzelt vor.<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen machen 20,08% aller<br />

Sätze aus. Bei 81,13% davon werden sowohl das Subjekt als auch das<br />

Prädikativ normkonform dekliniert. Das Subjekt tritt sowohl als Pronomen als<br />

auch in Form von mehr o<strong>der</strong> weniger komplexen Nominalphrasen auf. Bsp.:<br />

[Erinnert du] dass nach einer Woche ohne Fernsehen wir sehr traurig<br />

waren?<br />

Ich bin extra-glücklich!<br />

Nur eine Dinge [, die er sagt,] ist richtig: dieses technische Gerät ist<br />

unentbehrlich für die Erwachsenen! (I/05.04/99)<br />

Bei 18,87% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen werden<br />

entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das Prädikativ normwidrig dekliniert, wobei die<br />

Normwidrigkeit fast immer die Wahl des Genus betrifft. Bsp.:<br />

Meine liebe Fernsehenkanal in Italien ist Raiuno (I/05.04/99)<br />

[...] weil das Fernseher gefährlich ist (I/05.04/100)<br />

[Ich denke,] dass dieses Versuch ein gutes Idee ist (I/05.04/105)<br />

In einem Fall wird das Subjekt im Genitiv flektiert. Bsp.:<br />

[Ich denke,] dass es ein ausgezeichneter Versuchs ist 173 (I/05.04/100)<br />

173<br />

In diesem Beispiel wird <strong>der</strong> Genitiv des Nomens Versuch wohl unbewusst verwendet: Der<br />

Studierende hat das Wort aus dem Zeitungstext <strong>der</strong> Aufgabe übernommen, <strong>der</strong> die Stelle die<br />

Ergebnisse dieses Versuchs enthält.<br />

369


Ein an<strong>der</strong>er Satz weist eine normwidrige Wahl des possessiven Artikelworts<br />

bei <strong>der</strong> Nominalphrase auf: Statt <strong>der</strong> 2. Person Singular wird eine falsche Form<br />

verwendet, die entwe<strong>der</strong> die 3. Person Singular o<strong>der</strong> die 3. Person Plural ist:<br />

Was ist ihre Meinung? (I/05.04/107)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen werden relativ oft<br />

gebildet (28,41% aller Sätze).<br />

In 72% davon sind sowohl Subjekt als auch Akkusativobjekt normkonform<br />

dekliniert. Als Subjekt kommt in den meisten Fällen ein Pronomen vor,<br />

während das Akkusativobjekt vor allem in Form von Nominalphrasen mit<br />

Artikel (+ Adjektiv) + Nomen auftritt. Bsp.:<br />

Ich habe eine Nachricht auf die Zeitung gelesen<br />

[...] weil die Kin<strong>der</strong> keine Beziehungen mit <strong>der</strong> Leute haben<br />

aus diesem Grund haben sie keine Zeit (I/05.04/101)<br />

darum machen sie kein Sport<br />

Ich kenne Kin<strong>der</strong>, [die...] (I/05.04/105)<br />

Von einem lokalen Zeitung,die wie den See „Tirreno“ heißt, habe ich<br />

einen Artikel über einen interessanten Versuch gelesen.<br />

Dann gib es viele komischen Programmen (I/05.04/107)<br />

Bei 28% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen wird<br />

entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das Akkusativobjekt normwidrig flektiert. Die<br />

Normwidrigkeiten betreffen vor allem die Wahl des Genus beim Substantiv.<br />

Bsp.:<br />

Ich sehe die Fernsehen<br />

Wann ich arbeite, will ich die „Pantoffelkino“ hören<br />

Die Kin<strong>der</strong> brauchen die Fernsehen (I/05.04/99)<br />

In an<strong>der</strong>en Fällen ist die Flexion beim attributiven Adjektiv normwidrig. Bsp.:<br />

Natürlich kann man viele interessanten Sachen von <strong>der</strong> Fernsehen kennen<br />

lernen (I/05.04/107)<br />

370


Außerdem gibt es Sätze mit normwidrigem Plural beim Nomen. Bsp.:<br />

Magst du die deutschen Programmen? 174 (I/05.04/107)<br />

Seltener wird auch <strong>der</strong> Kasus normwidrig gewählt. Bsp.:<br />

[...] dass du <strong>der</strong> gleich Traum nicht hast! (I/05.04/107)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen<br />

Auch in dieser Phase kommen sehr wenige Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-<br />

Dativ-Formen vor (4,17% aller Sätze). Fünf von sieben Studierenden<br />

verwenden diesen Satztyp.<br />

Bei 63,64% davon werden sowohl das Subjekt als auch das Dativobjekt<br />

normkonform dekliniert. Es handelt sich um einfache Sätze, die sehr oft<br />

verwendet werden. Bsp.:<br />

wie geht’s dir? Mir geht’s gut. (I/05.04/105)<br />

wie geht’s dir? (I/05.04/107)<br />

Kannst du bitte mir sagen, [...] (I/05.04/113)<br />

Mir geht alles gut (I/05.04/469)<br />

36,36% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen weisen entwe<strong>der</strong><br />

bei <strong>der</strong> Deklination des Subjekts o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> des Dativobjekts eine<br />

Normwidrigkeit auf. Nur bei einem Subjekt wird das Genus normwidrig<br />

gewählt. Bsp.:<br />

[Aber ich muss sagen,] dass die Fernsehen mir nicht gefällt. (I/05.04/107)<br />

In einem an<strong>der</strong>en Satz wird das Dativobjekt durch die analytische Form<br />

„Präposition + Pronomen“ wie<strong>der</strong>gegeben. Bsp.:<br />

Diesmal schreibe ich an dich (I/05.04/107)<br />

Erstaunlicherweise treten in dieser Phase noch immer Formen wie ich bin gut<br />

statt mir geht es gut (vgl. I/05.05/107) auf.<br />

174<br />

Erneut wird die Pluralmarkierung –en statt –e verwendet.<br />

371


4.7.3. Drei-Kasus-Sätze: Nominativ-Akkusativ-Dativ<br />

Drei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen sind auch in dieser<br />

Phase sehr selten: Fünf von sieben Studierenden verwenden diese Satzform,<br />

die insgesamt nur bei 2,27% aller Sätze vorkommt.<br />

66,67% weisen we<strong>der</strong> beim Subjekt noch beim Akkusativobjekt und beim<br />

Dativobjekt eine normwidrige Deklination auf. Bsp.:<br />

Warum du mir die Gewohnheiten <strong>der</strong> deutschen Leute nicht erzählen?<br />

(I/05.04/100)<br />

Ich will dir etwas erzählen, [das] (I/05.04/105)<br />

weil ich dir eine wichtige Neuigkeit erzählen will. (I/05.04/469)<br />

Nur zwei <strong>der</strong> Drei-Kasus-Sätze sind normwidrig. Einmal wird das Dativobjekt<br />

durch eine analytische Form mit „Präposition + Pronomen“ ausgedrückt:<br />

Trotzdem gib es eine lustige Geschichte, die ich zu dir erklären möchte. (I/<br />

05.04/107)<br />

Im zweiten Fall wird das Genus des Akkusativobjekts normwidrig gewählt:<br />

Ich schreibe dir diese Brief (I/05.04/469)<br />

4.8. Phase VIII<br />

Dieser Abschnitt enthält die Analyse <strong>der</strong> Kasus-Deklination <strong>der</strong><br />

Nominalphrasen im Nominativ, Akkusativ und Dativ bei den nach 440<br />

Stunden Unterricht geschriebenen Arbeiten. In <strong>der</strong> folgenden Tabelle und im<br />

untenstehenden Diagramm werden die Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zweibzw.<br />

Drei-Kasus-System und ihr normwidriges bzw. normkonformes<br />

Auftreten dargestellt:<br />

372


Kasus<br />

Anzahl<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normwidrigen<br />

Fälle<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

nur N 68 47,89% 5 7,35% 63 92,65%<br />

N+N 25 17,61% 7 28% 18 72%<br />

N+A 47 33,1% 11 23,4% 36 76,6%<br />

N+D 2 1,41% 0 0% 2 100%<br />

N+A+D 0<br />

Gesamtzahl 142 23 16,2% 119 83,8%<br />

Prozentueller<br />

Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

normkonformen<br />

Fälle<br />

Tabelle 96: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> achten Phase.<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

nur N N+N N+A N+D N+A+D<br />

Verw endungsfrequenz<br />

Normw idrige Formen<br />

Graphik 62: Frequenz <strong>der</strong> Sätze mit Ein-, Zwei- bzw. Drei-Kasus-System in den schriftlichen<br />

Arbeiten <strong>der</strong> achten Phase.<br />

Wie aus <strong>der</strong> Tabelle und dem Diagramm hervorgeht, gibt es in den<br />

schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> achten Phase keinen Drei-Kasus-Satz mit<br />

Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen. Infolgedessen setzt sich <strong>der</strong> vorliegende<br />

Abschnitt nur aus den Teilen „Ein-Kasus-Sätze“ und „Zwei-Kasus-Sätze“<br />

zusammen.<br />

373


4.8.1. Ein-Kasus-Sätze: nur Nominativ<br />

Ein-Kasus-Sätze kommen in den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> achten Phase sehr<br />

häufig vor: Sie machen 47,89% aller Sätze aus.<br />

Bei 93,65% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze wird das Subjekt normkonform dekliniert.<br />

Dabei steigt im Vergleich zu den Texten <strong>der</strong> vorhergehenden Phasen die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Subjekte, die als Nominalphrase mit Artikel (+ Adjektiv) + Nomen<br />

auftreten, während <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> pronominalen Subjekte niedriger ist. Bsp.:<br />

Der Streik muss weiter gehen!<br />

Eine mögliche Losung wird an nächse Landtagsitzung diskutiert.<br />

(I/04.05/99)<br />

Beson<strong>der</strong>s Frauen arbeiten in Gruppen von sex bis zehn Personnen<br />

Auch Frauen dürfen arbeiten<br />

Trotz die Schwierigkeiten geht diese Art von Werk weiter und immer<br />

neune Werkgruppe schiessen „wie Pilzen am Boden“. (I/04.05/100)<br />

Man hat immer gedacht [...] (I/04.05/101)<br />

Wir leben in einem demokratischen Land (I/04.05/105)<br />

Nur 7,35% <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze haben ein normwidrig dekliniertes Subjekt.<br />

Dabei kommen die folgenden Normwidrigkeiten vor:<br />

A. Normwidriges Genus. Bsp.:<br />

Nach Aussage des Expertes dieser Art von Arbeit wird in Zukunft von<br />

Maschinen ersetzt (I/04.05/100)<br />

Ob die Krieg weiter gehet [...] (I/04.04/113)<br />

Der Statistik sagt [...] (I/04.05/469)<br />

B. Normwidrige Wortwahl bei <strong>der</strong> Einleitung eines Relativsatzes. Bsp.:<br />

[gibt es viele Frauen,] dass sie auf eine Familie verzichten (I/04.05/107)<br />

C. Normwidrige Wahl des Genus beim Substantiv und normwidrige<br />

Wortwahl beim attributiven Adjektiv. Bsp.:<br />

Der Viele Leute glaubt dass (I/05.04/107)<br />

374


4.8.2. Zwei-Kasus-Sätze: Nominativ-Nominativ, Nominativ-Akkusativ,<br />

Nominativ-Dativ<br />

Über die Hälfte <strong>der</strong> in den Texten dieser Phase auftretenden Sätze sind Zwei-<br />

Kasus-Sätze (52,11% aller Sätze). Dabei kommen die Nominativ-Akkusativ-<br />

Formen am häufigsten vor, während die Nominativ-Dativ-Formen den<br />

geringsten Anteil haben.<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen<br />

Die Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen machen 17,61%<br />

aller vorkommenden Sätze aus. Dabei werden das Subjekt sowie das<br />

Prädikativ in 72% <strong>der</strong> Fälle normkonform dekliniert. In den normkonformen<br />

Sätze werden vor allem Pronomina o<strong>der</strong> einfache Nominalphrasen mit Artikel<br />

+ Nomen als Subjekt und Adjektive o<strong>der</strong> Nomina als Prädikativ verwendet.<br />

Bsp.:<br />

Der Block ist notwendig geworden<br />

Es ist Weinachszeit (I/04.05/99)<br />

[...] als „wir Kin<strong>der</strong> waren (I/04.05/100)<br />

Das ist falsch! (I/04.05/101)<br />

sie sind nichts für ihre Männer! (I/04.05/105)<br />

In einigen Sätzen übernimmt das Verb im Infinitiv die Rolle des Subjekts.<br />

Bsp.:<br />

[sagt Frau Klas, dass] Karriere machen zu viel anstrengend sei!<br />

„Stricken ist meine Lieblingsarbeit“ [, sagt sie.] (I/04.05/101)<br />

Bei 28% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen werden<br />

entwe<strong>der</strong> das Subjekt o<strong>der</strong> das Prädikativ normwidrig flektiert. In diesen<br />

Fällen tritt meist eine Nominalphrase mit Artikel (+ Adjektiv) + Nomen auf.<br />

Bsp.:<br />

Diese steigende Phänomen in unseren Vaterland Deutschland ist<br />

heutzutage auch ein wichtig Diskussionspunkt geworden. (I/05.04/99)<br />

375


In diesem Satz wird das Genus beim Subjekt nicht normkonform gewählt,<br />

während das Adjektiv in <strong>der</strong> Nominalphrase des Prädikativs nicht flektiert<br />

wird. Auch im folgenden Satz ist die Wahl des Genus beim Subjekt<br />

normwidrig:<br />

Für sie ist unser Welt ein Paradies (I/04.05/105)<br />

In einem an<strong>der</strong>en Fall steht das Subjekt im Plural, während das Verb in <strong>der</strong> 3.<br />

Person Singular flektiert wird. Bsp.:<br />

die Strickarbeiten ist die häufigste Arbeit (I/04.05/101)<br />

Gelegentlich werden schon seit langem bekannte Wörter wie<strong>der</strong> normwidrig<br />

geschrieben. Bsp.:<br />

Die Antwort ist swierig! (I/04.05/105)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen kommen relativ oft vor<br />

(33,1% aller Sätze).<br />

Bei 76,6% davon werden sowohl das Subjekt als auch das Akkusativobjekt<br />

normkonform dekliniert. Als Subjekte bzw. Akkusativobjekte werden<br />

Pronomen sowie mehr o<strong>der</strong> weniger komplexe Nominalphrasen verwendet.<br />

Bsp.:<br />

[Land,] wo die Frauen Arbeit haben, [...] und Respekt bekommen, aber<br />

nicht alle Mädchen haben Glück!<br />

Was könnten wir machen? sie müssen einen Schleier auf den Gesicht<br />

tragen.... Sie haben keine Individualität (I/04.05/105)<br />

Laut <strong>der</strong> heutzeitigen Statistiken gibt es immer mehr Frauen<br />

Gibt es nicht mehr Frauen wie in die Vergangenheit?<br />

unsere Journalisten haben viele Interviews gemacht (I/04.05/107)<br />

23,4% <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ-Formen enthalten ein<br />

normwidrig flektiertes Subjekt o<strong>der</strong> Akkusativobjekt, wobei sich die folgenden<br />

Normwidrigkeits-Typen beobachten lassen:<br />

376


A. Normwidriges Genus. Bsp.:<br />

Heute machen die Islamischer Männer nur die Krieg<br />

[glaubt, daß] Islamischer Frau nur die Krieg ins Westen bringt!<br />

Die Frau muß ein Arbeit finden<br />

[...] weil heute es kein Arbeit für sie gibt es!<br />

[...] wann die islamischer Frauen ein Arbeit ins ihres Län<strong>der</strong>n finden<br />

werden! (I/04.05/113)<br />

B. Normwidrige Wortwahl beim Subjekt eines Relativsatzes (Subjunktion<br />

+ Personalpronomen statt Relativpronomen). Bsp.:<br />

[gibt es immer mehr Frauen,] dass sie Karriere machen wollen<br />

(I/04.05/107)<br />

C. Normwidrige Flexion bei stark zu flektierendem attributivem Adjektiv.<br />

Bsp.:<br />

Sie machen kleinen Arbeiten (I/04/05/469)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen<br />

Nur 1,41% aller Sätze sind Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen.<br />

Sowohl das Subjekt als auch das Dativobjekt werden hier immer normkonform<br />

flektiert. Bsp.:<br />

Diese Arbeit gefällt ihr (I/04.05/100)<br />

[man sagt, dass] die Zukunft den Frauen gehört. (I/04.05/107)<br />

377


4.9. Zusammenfassung<br />

Im vorliegenden Abschnitt werden die Ergebnisse aus <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Kasus-<br />

Deklination bei den Nominalphrasen im Nominativ, Akkusativ und Dativ<br />

zusammengefasst. Das folgende Diagramm veranschaulicht die<br />

Verwendungsfrequenz <strong>der</strong> verschiedenen Satztypen in den einzelnen Phasen,<br />

die in den Abschnitten 4.1. bis 4.8. beschrieben wurden:<br />

400<br />

350<br />

300<br />

Nur N<br />

250<br />

N+N<br />

200<br />

150<br />

100<br />

N+A<br />

N+D<br />

N+A+D<br />

50<br />

0<br />

Phas e<br />

I<br />

Phas e<br />

II<br />

Phase<br />

III<br />

Phase<br />

IV<br />

Phas e<br />

V<br />

Phase<br />

VI<br />

Phase<br />

VII<br />

Phase<br />

VIII<br />

Graphik 63: Frequenz <strong>der</strong> verschiedenen Satztypen in den acht chronologischen Phasen.<br />

Dieses Diagramm zeigt nur die absolute Anzahl aller Satztypen, welche im<br />

Lauf <strong>der</strong> acht chronologischen Phasen abnimmt. Diese Entwicklung erklärt<br />

sich daraus, dass in späteren Phasen immer weniger Studierende an den<br />

schriftlichen Arbeiten teilnehmen, weshalb auch die Zahl <strong>der</strong> zur Verfügung<br />

stehenden Texte sinkt.<br />

Um ein Bild von <strong>der</strong> unterschiedlichen Verwendung <strong>der</strong> einzelnen Satztypen<br />

in den chronologischen Phasen zu gewinnen, wird im folgenden Diagramm das<br />

Vorkommen <strong>der</strong> jeweiligen Satztypen in prozentuellen Werten angegeben:<br />

378


100,00%<br />

90,00%<br />

80,00%<br />

70,00%<br />

60,00%<br />

50,00%<br />

40,00%<br />

30,00%<br />

20,00%<br />

Nur N<br />

N+N<br />

N+A<br />

N+D<br />

N+A+D<br />

10,00%<br />

0,00%<br />

Phase I Phase II Phase<br />

III<br />

Phase<br />

IV<br />

Phase<br />

V<br />

Phase<br />

VI<br />

Phase<br />

VII<br />

Phase<br />

VIII<br />

Graphik 64: Prozentuelle Verwendungsfrequenz <strong>der</strong> einzelnen Satztypen.<br />

Aus dem Diagramm geht hervor, dass <strong>der</strong> prozentuelle Anteil einiger<br />

Satztypen (Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Akkusativ- und Nominativ-<br />

Dativformen und Drei-Kasus-Sätze) in den verschiedenen Phasen immer<br />

gleich bleibt, während die übrigen Satztypen (N und N-N) ein wellenartiges<br />

Vorkommen zeigen.<br />

Vergleicht man den absoluten und den prozentuellen Anteil <strong>der</strong> einzelnen<br />

Satztypen mit ihrem normkonformen Auftreten, stellt man fest, dass einige von<br />

ihnen stabile prozentuelle Werte haben, während diese bei an<strong>der</strong>en Satztypen<br />

variabel sind. Siehe das folgende Diagramm:<br />

379


100,00%<br />

80,00%<br />

60,00%<br />

40,00%<br />

20,00%<br />

Nur N<br />

N+N<br />

N+A<br />

N+D<br />

N+A+D<br />

0,00%<br />

Phase<br />

I<br />

Phase<br />

II<br />

Phas e<br />

III<br />

Phase<br />

IV<br />

Phase<br />

V<br />

Phase<br />

VI<br />

Phas e<br />

VII<br />

Phase<br />

VIII<br />

Graphik 65: Prozentueller Anteil <strong>der</strong> normkonformen Fälle in den acht chronologischen<br />

Phasen.<br />

Eine stabile Tendenz zeigt sich bei den normkonformen Fällen <strong>der</strong> Ein-Kasus-<br />

Sätze und <strong>der</strong> Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen bzw.<br />

Nominativ-Akkusativ-Formen. Das normkonforme Auftreten <strong>der</strong> Zwei-Kasus-<br />

Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen und <strong>der</strong> Drei-Kasus-Sätze mit Nominativ-<br />

Akkusativ-Dativ-Formen ist hingegen immer variabel.<br />

In den folgenden acht Teilabschnitten werden die in den einzelnen<br />

chronologischen Phasen erhaltenen Ergebnisse zusammengefasst.<br />

Phase I<br />

In <strong>der</strong> ersten Phase wurden die schriftlichen Arbeiten analysiert, die nach 40<br />

Stunden Unterricht verfasst wurden. Aus <strong>der</strong> Analyse geht hervor, dass die<br />

Kasus-Deklination in <strong>der</strong> ersten Phase durch die folgenden Phänomene<br />

charakterisiert ist:<br />

A. Beschränkte Kenntnis <strong>der</strong> deutschen Lexik und <strong>der</strong> deutschen<br />

Nominalflexion<br />

380


B. Lexikalische und morphosyntaktische Interferenzen aus <strong>der</strong><br />

italienischen L1<br />

Ein Zusammenhang <strong>der</strong> beiden Phänomene ergibt sich aus <strong>der</strong> Tatsache, dass<br />

die Studierenden aufgrund ihrer beschränkten Kenntnis <strong>der</strong> deutschen Lexik<br />

und Nominalflexion auf Wörter und grammatische <strong>Strukturen</strong> des<br />

Italienischen zurückgreifen. Diese Beobachtungen gelten für alle analysierten<br />

Satztypen.<br />

Als Subjekte <strong>der</strong> Ein-Kasus-Sätze treten in <strong>der</strong> ersten Phase fast immer<br />

entwe<strong>der</strong> Personalpronomen o<strong>der</strong> Personeneigennamen auf. Bsp.:<br />

Sie sietzen (I/11.02/90)<br />

Anna sagt (I/11.02/97)<br />

In geringerem Ausmaß werden auch Nominalphrasen mit Artikel /<br />

possessivem Artikelwort + substantiviertem Adjektive bzw. Nomen<br />

verwendet. Bsp.:<br />

Der Alt antworts (I/11.02/98)<br />

Der Großvater sagt (I/11.02/97)<br />

Der Mann und seine Frau und ihre Kin<strong>der</strong> sind, zusammen, in ihre Haus (I/<br />

11.02/99)<br />

Die Lexik ist in dieser Phase sehr begrenzt: Die verwendeten Substantive<br />

bezeichnen vor allem Personen des familiären Bereichs (Großvater, Mutter,<br />

Kind, Enkelin).<br />

Bei den Nominalphrasen mit Artikel + substantiviertem Adjektiv bzw. Nomen<br />

kommen die meisten Normwidrigkeiten vor. Die Analyse <strong>der</strong> normwidrigen<br />

Fälle zeigt, dass die Kasus-Deklination noch nicht systematisch erfolgt. Die<br />

normwidrig flektierten Substantive treten in an<strong>der</strong>en Sätzen auf als die<br />

normkonformen: Daraus lässt sich schließen, dass es sich bei den<br />

normkonformen Fällen meist um als chunk verwendete <strong>Strukturen</strong> handelt. Die<br />

Nominalflexion passiert in dieser Phase also oft unbewusst. Bsp.:<br />

Woher ist seiner Kin<strong>der</strong>? (II/11.01/57)<br />

Im Foto sind zwei personen: ein alten Mann und ein Kind (II/11.01/252)<br />

DIE MÄDCHEN ANGHÖRT MIT BERGNÜGEN (II/11.01/44)<br />

Die Großvater lacht (II/11.01/47)<br />

381


Adjektive mit attributiver Funktion werden in den meisten Fällen nicht<br />

dekliniert. Bsp.:<br />

Hier ist ein schwarz Photo (II/11.01/45)<br />

Die Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen weisen meist eine<br />

sehr einfache Struktur auf: Als Subjekt haben sie Personeneigennamen,<br />

Pronomina o<strong>der</strong> Nominalphrasen mit Artikel + Nomen und als Prädikativ<br />

einfache Adjektive. Bsp.:<br />

Hans ist blond (II/11.01/46)<br />

Sie ist blond (II/11.01/48)<br />

Das Kind ist jung (II/11.01/46)<br />

Die beim Subjekt sowie beim Prädikativ auftretenden Normwidrigkeiten<br />

machen deutlich, dass den Studierenden die Funktion <strong>der</strong> Kasus-Deklination<br />

großteils unbekannt ist. Das in <strong>der</strong> ersten Phase verwendete Flexionssystem<br />

weist keine innere Gesetzmäßigkeit auf: Artikel, Adjektive und Substantive<br />

werden meist zufällig flektiert. Bsp.:<br />

Sie sind ein Alt und eine Kleine (II/11.01/48)<br />

Sie ist blonde (II/11.10/51)<br />

Das klein Kind ist blond (II/11.01/40)<br />

Das ist ein phantastische Buch (II/11.01/57)<br />

An<strong>der</strong>e Normwidrigkeiten lassen erkennen, dass einige Studierende mit <strong>der</strong><br />

Bildung <strong>der</strong> Kopulasätze Schwierigkeiten haben: Sie neigen dazu, Subjekte<br />

und Prädikative teilweise o<strong>der</strong> komplett wegzulassen. Bsp.:<br />

und das Kind ist sein Ø (II/11.01/41)<br />

hier ist Ø fünf Jahre (II/11.01/47)<br />

Für dieses Phänomen gibt es zwei Erklärungsmöglichkeiten: Das Fehlen des<br />

Pronominalsubjekts kann auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt<br />

werden, während das Weglassen des Substantivs beim Prädikativ zeigt, dass<br />

dem Studierenden das entsprechende deutsche Wort nicht bekannt ist.<br />

Die eingeschränkte Kenntnis <strong>der</strong> deutschen Lexik ist in <strong>der</strong> ersten Phase<br />

sicherlich ein Hauptgrund für das Auftreten von Normwidrigkeiten, was auch<br />

durch die lexikalischen Interferenzen aus <strong>der</strong> L1 bestätigt wird. Bsp.:<br />

382


Die Fotos sind „in bianco e nero“ (I/11.02/108)<br />

Im Allgemeinen kann auch die Kasus-Deklination auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong><br />

Muttersprache zurückgeführt werden. Ein Hinweis dafür sind die<br />

nachgestellten nicht flektierten Adjektive beim attributiven Gebrauch. Bsp.:<br />

Die Persone alt ist die Großvater (II/11.10/51)<br />

Bei den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Akkusativ-Formen wird deutlich,<br />

dass den Studierenden die Flexion im Akkusativ noch nicht bekannt ist. Das<br />

Akkusativobjekt wird entwe<strong>der</strong> nicht flektiert o<strong>der</strong> durch den Nominativ<br />

ersetzt. Bsp.:<br />

Findest du Ø interessant sport auch (II/11.01/179)<br />

Ich kann <strong>der</strong> Buchname nicht sehen (I/11.02/124)<br />

Das Kind anhöret [hört] <strong>der</strong> Großvater (II/11.01/45)<br />

An<strong>der</strong>e Studierende versuchen zwar, den Kasus Akkusativ zu markieren, sie<br />

schaffen es aber noch nicht, die Flexionsmorpheme systematisch anzuwenden.<br />

Bsp.:<br />

Das Kind habt einen buch (I/11.02/124)<br />

Das Kind findet dem Buch interessant (II/11.01/58)<br />

Sind die Akkusativobjekte normkonform flektiert, handelt es sich meist um<br />

Ergänzungen mit <strong>der</strong> gleichen Flexion wie im Kasus Nominativ. Bsp.:<br />

DER MANN LIEST DAS BUCH (II/11.01/56)<br />

ABER DER SCHLIMM MANN LIEBT SIE AUCH (II/11.01/44)<br />

Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-Formen und Drei-Kasus-Sätze mit<br />

Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen kommen selten, jedoch mit einem großen<br />

Anteil an normkonformen Fällen vor, obwohl die Flexion des Kasus Dativ den<br />

Studierenden noch nicht bekannt ist. Dieses Phänomen ist durch die als chunk<br />

verwendeten <strong>Strukturen</strong> zu erklären. Bsp.:<br />

Wie geht es dir? (I/11.02/107)<br />

Es tut mir leid (I/11.02/469)<br />

383


Außerdem gibt es auch Sätze, in denen <strong>der</strong> Dativ nur in Form des<br />

Personalpronomens <strong>der</strong> 1. Person Singular auftritt. Bsp.:<br />

Kannst du bitte mir eine Fabel erzählen? (II/11.01/40)<br />

Konntest du mir sagen wer Cenerentola ist? (II/11.01/252)<br />

Normwidrige Dativ-Formen tauchen in dann auf, wenn das Dativobjekt eine<br />

Nominalphrase ist, bei <strong>der</strong> anstelle des Kasus Dativ eine analytische Struktur<br />

verwendet wird. Bsp.:<br />

Der alt Mann liest ein Buch zu das Kind (I/11.01/57)<br />

Ist das Dativobjekt hingegen ein Personalpronomen, wird es oft durch einen<br />

Akkusativ ersetzt. Bsp.:<br />

ERZÄHLE MICH DAS, EIN NOCH MAL, BITTE (II/11.01.44)<br />

DER ALT MANN ERZÄHLT SIE DAS BUCH (I/11.01/44)<br />

Phase II<br />

In <strong>der</strong> zweiten Phase wurden die nach 80 Stunden Unterricht geschriebenen<br />

Texte analysiert. Die drei Hauptkasus (Nominativ, Akkusativ und Dativ)<br />

wurden bereits im Unterricht behandelt. Den Studierenden ist also bewusst,<br />

dass jedem Kasus ein bestimmtes Flexionsmorphem entspricht, sie sind jedoch<br />

noch nicht in <strong>der</strong> Lage, dieses Wissen immer normkonform umzusetzen. Die<br />

auftretenden Normwidrigkeiten beweisen, dass die Studierenden begonnen<br />

haben, sich mit <strong>der</strong> deutschen Nominalflexion auseinan<strong>der</strong>zusetzen. In dieser<br />

Phase lassen sich jene Normwidrigkeiten beobachten, die auch die<br />

nachfolgenden Phasen charakterisieren werden, da sie vor allem in engem<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Wahl des Genus stehen. 175<br />

In den Ein-Kasus-Sätzen wird das Subjekt in den meisten Fällen normkonform<br />

dekliniert. Als Subjekt treten auch in dieser Phase vor allem Pronomina und<br />

einfache Nominalphrasen mit Artikel + Nomen auf. Bsp.:<br />

175<br />

Daraus ist zu schließen, dass, wenn die Lexik erweitert wird, die Nominalflexion in je<strong>der</strong><br />

Phase des <strong>Erwerb</strong>sprozesses neu geübt werden muss.<br />

384


Wir sind in einem Bahnhof (II/12.01/44)<br />

Ich habe geträumt<br />

Der Zug habe nicht gekommt (I/12.02/90)<br />

Öfter als in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase werden auch Nominalphrasen mit<br />

possessivem Artikelwort + Nomen und Artikel + Adjektiv + Nomen gebildet.<br />

Bsp.:<br />

Meine Mutter war im Bild (I/12.02/100)<br />

Die junge Frau kommt zurück (II/12.01/57)<br />

Die wenigen auftretenden Normwidrigkeiten beschränken sich auf die<br />

graphische Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Wörter, die Verwendung nicht deutscher Wörter<br />

und die Wahl des Genus. Bsp.:<br />

Da sind swei personen: ein Mann und eine Frau (II/12.01/281)<br />

I geht (I/12.02/90)<br />

Sie [<strong>der</strong> Klammeraffe] möchte immer singen und danzen (I/12.02/98)<br />

Bei den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Nominativ-Formen steigt die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Sätze mit einer Nominalphrase mit Artikel + Nomen. Bsp.:<br />

Sie ist eine Fotomodelle (II/12.01/58)<br />

Sie war meine Freundin Valentina (I/12.02/100)<br />

Es gibt dabei folgende normwidrige Phänomene: nicht flektiertes Adjektiv bei<br />

Nominalphrasen, normwidrige Wahl des Genus bzw. des Kasus, Auslassung<br />

des unpersönlichen Subjekts bzw. des Prädikativs. Bsp.:<br />

ER DENKT SIE EINE SEHR SCHÖN MÄDCHEN IST (II/12.01/44)<br />

[...] UND SIE SEHEN EIN PERSON AUS (II/12.01/59)<br />

Sie sind einen Mann und eine Frau (II/12.01/60)<br />

ABER OB Ø LANGE IST, WEISS NICHT ER (II/12.01/44)<br />

Die Frau ist nicht auch Ø (II/12.01/249)<br />

In den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Akkusativ-Formen ist das Subjekt<br />

meistens ein Personalpronomen, während das Akkusativobjekt oft als<br />

Nominalphrase mit Artikel/possessivem Artikelwort (+ Adjektiv) + Nomen<br />

385


auftritt. Dies ist vermutlich <strong>der</strong> Grund, warum die Normwidrigkeiten beim<br />

Akkusativobjekt am häufigsten sind. Es gibt vor allem zwei Normwidrigkeits-<br />

Typen: nicht flektiertes possessives Artikelwort bzw. nicht flektierter Artikel<br />

und normwidrige Wahl des Genus. Bsp.:<br />

DANN ER NEHMT IHR HUT MIT (II/12.01/44)<br />

Es gibt ein Zug auf dem Bild (II/12.01/58)<br />

Ich sehe den Uhr<br />

Der Mann liest einen Buch (I/12.02/90)<br />

Bei den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Dativ-Formen und bei den Drei-<br />

Kasus-Sätzen mit Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen kommen noch als<br />

chunk verwendete Sätze vor. Ist das Dativobjekt eine Nominalphrase, wird<br />

diese manchmal durch die analytische Form „Präposition + Nomen“<br />

wie<strong>der</strong>gegeben. Bsp.:<br />

Der Mann sagt zu Frau (II/12.01/179)<br />

In den übrigen normwidrigen Fällen wird das Dativobjekt im Akkusativ<br />

dekliniert. Bsp.:<br />

Damm habe ich ihn geholfen (I/12.02/469)<br />

Pietro gibt sie die Blumen und viele Kussen (II/12.01/44)<br />

Phase III<br />

Die Analyse <strong>der</strong> nach 120 Stunden Unterricht geschriebenen Arbeiten in <strong>der</strong><br />

dritten Phase zeigt, dass sich die Kenntnis <strong>der</strong> deutschen Nominalflexion<br />

erweitert hat: Die Studierenden beginnen, komplexere Nominalphrasen zu<br />

bilden.<br />

Ein-Kasus-Sätze mit dem Subjekt in Form eines Personalpronomens o<strong>der</strong> einer<br />

Nominalphrase mit Artikel (+ Adjektiv) + Nomen sind in den meisten Fällen<br />

normkonform. Normwidrigkeiten treten vor allem bei Pronomina mit<br />

anaphorischer Funktion und bei <strong>der</strong> Flexion des Adjektivs in den<br />

Nominalphrasen auf. Bsp.:<br />

386


[Ich habe mein Hund gesucht,] aber es war verschwunden (I/04.03/100)<br />

Die an<strong>der</strong>en Freundin ist geblieben (I/04.03/104)<br />

Die Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen sind hingegen öfter<br />

normwidrig als die Ein-Kasus-Sätze. Normwidrigkeiten wurden bei <strong>der</strong> Wahl<br />

des Kasus und des Genus (vor allem beim Prädikativ) beobachtet. Bsp.:<br />

Das war meinen Ring (I/04.03/101)<br />

[...] weil das Zug kaputt war (I/04/03/105)<br />

[...] weil sie mein liebe Katze war (I/04.03/125)<br />

natürlich waren meine Schuhe viele nass (I/04.03.100)<br />

Auch bei den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Akkusativ-Formen gibt es<br />

viele Fälle mit normwidrigem Kasus o<strong>der</strong> Genus. Bsp.:<br />

Er hat <strong>der</strong> Kopf gestoßen (I/04.03/97)<br />

Ich konnte eine schwarze Tag gesehen (I/04.03/99)<br />

In den Zwei- und Drei-Kasus-Sätzen wird sehr oft <strong>der</strong> Kasus Dativ durch einen<br />

Akkusativ ersetzt. Bsp.:<br />

Ich schribe dich (I/04.03/119)<br />

Ich möchte eine verrückte Episode dich erzählen (I/04.03/97)<br />

Manchmal tritt das Dativobjekt als analytische Form auf. Bsp.:<br />

er hat bei mir geholfen (I/04.03/105)<br />

In den meisten Fällen werden die Zwei- und Drei-Kasus-Sätze jedoch<br />

normkonform gebildet.<br />

Phase IV<br />

In <strong>der</strong> vierten Phase wurden die nach 160 Stunden Unterricht verfassten Texte<br />

analysiert. Die Satzformen sind jetzt komplexer als in den vorhergehenden<br />

Phasen, weshalb auch die Normwidrigkeiten stark zunehmen.<br />

387


Bei den Ein-Kasus-Sätzen werden öfter Nominalphrasen mit Artikel +<br />

Adjektiv + Nomen verwendet. Fast immer sind die artikelähnlichen Adjektive<br />

wie alle dabei normwidrig. Bsp.:<br />

Alle meine Familie sagte daßß war ich nicht eine gute Schwester<br />

(I/05.03/99)<br />

Als er in <strong>der</strong> Garage kam und machte das Licht an, waren alle ihre Freunde<br />

da (I/05.03/113)<br />

Bei einfachen Nominalphrasen mit Artikel + Nomen gibt es selten<br />

Normwidrigkeiten. Die wenigen normwidrigen Fälle treten vor allem bei <strong>der</strong><br />

Wahl des Genus auf. Bsp.:<br />

Die Hause war neben dem Meer (I/05.03/99)<br />

Die Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-Formen weisen nicht<br />

flektierte o<strong>der</strong> normwidrig flektierte Adjektive auf. Bei Letzteren wird die<br />

Flexion des Kasus Akkusativ auf den Nominativ generalisiert. Bsp.:<br />

Zu Ende, gestern war ein toll Tag (I/05.03/99)<br />

[Während ich in Neapel war, trafe ich einen guten Freund,] jetzt ist er<br />

meinen Freund (I/05.03/101)<br />

Umgekehrt wird in den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Akkusativ-Formen<br />

<strong>der</strong> Kasus Nominativ auf das Akkusativobjekt generalisiert. Bsp.:<br />

[Dieses Jahr war ich in ein wun<strong>der</strong>voller Fest] und kannte ich ein schöner<br />

Jungermann (I/05.03/97)<br />

In dieser Phase haben die Studierenden Schwierigkeiten bei <strong>der</strong><br />

Unterscheidung zwischen starker und schwacher Flexion <strong>der</strong> Adjektive und bei<br />

<strong>der</strong> Verwendung <strong>der</strong> Negation kein. Bsp.:<br />

es gab vielen Luftballons und vielen Dingen zu essen (I/05.03/105)<br />

Alle meine Familie sagte daßß war ich nicht gute Schwester (I/05.03/99)<br />

Bei den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Dativ-Formen und bei den Drei-<br />

Kasus-Sätzen mit Nominativ-Akkusativ-Dativ-Formen wird das Dativobjekt<br />

meistens normkonform dekliniert. Normwidrige Formen des Dativobjekts<br />

388


treten nur in den Zwei-Kasus-Sätzen auf, in denen <strong>der</strong> Kasus Akkusativ auf<br />

das Dativobjekt generalisiert wird. Bsp.:<br />

ein Junge Man hielf mich (I/05.03/99)<br />

Phase V<br />

Die nach 200 Stunden Unterricht verfassten schriftlichen Arbeiten zeigen, dass<br />

die Nominalflexion in <strong>der</strong> fünften Phase meistens normkonform ist, während<br />

die Flexion des Kasus Akkusativ und die Wahl des Genus den Studierenden<br />

noch große Schwierigkeiten bereiten.<br />

In den Ein-Kasus-Sätzen wird das Subjekt fast immer normkonform dekliniert.<br />

Die wenigen Normwidrigkeiten tauchen beim Genus und bei <strong>der</strong> graphischen<br />

Unterscheidung zwischen den Pronomina <strong>der</strong> 3. Person Plural und jener <strong>der</strong><br />

Höflichkeitsform auf. Bsp.:<br />

und plötzlich flog eine Schmetterling ins Zimmer (III/11.01/76)<br />

Vielleich sind Sie auf dem Stuhle gesetzen (III/11.01/84)<br />

Die in dieser Phase gebildeten Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Nominativ-<br />

Formen haben die gleichen Charakteristika wie die Zwei-Kasus-Sätze mit<br />

Nominativ-Nominativ-Formen <strong>der</strong> vorhergehenden Phase. Die<br />

Normwidrigkeiten treten bei <strong>der</strong> Wahl des Genus, bei <strong>der</strong> graphischen<br />

Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Wörter o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Flexion <strong>der</strong> prädikativen und attributiven<br />

Adjektive auf. Bsp.:<br />

Vielleicht ist <strong>der</strong> Mann ihre Großvater (III/11.01/76)<br />

Sie ist eine Schlechte Xene [Hexe] (III/11.01/78)<br />

Das Mädchen ist schön und junge (III/11.01/84)<br />

Vielleicht ist es ein interessant Buch (III/11.01/88)<br />

Auch bei den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Akkusativ-Formen finden<br />

sich die Normwidrigkeiten hauptsächlich bei <strong>der</strong> Wahl des Genus und bei <strong>der</strong><br />

unsystematischen Verwendung <strong>der</strong> Flexionsmorpheme des Adjektivs. Bsp.:<br />

389


Auf dem Bild sehe ich [...] eine Kind (III/11.01/89)<br />

Es hat blonde Haare und ein kleines und süße Gesicht (III/11.01/85)<br />

In vielen Fällen kommt es noch zur Generalisierung des Nominativs auf den<br />

Akkusativ. Bsp.:<br />

wenn Conny <strong>der</strong> Schmetterling sah (III/11.01/76)<br />

Generalisierungen des Kasus Akkusativ auf den Dativ treten in dieser Phase<br />

nur bei wenigen Studierenden auf. Über die Hälfte <strong>der</strong> Dativobjekte wird<br />

normkonform flektiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Flexion des Kasus<br />

Dativ vollkommen beherrscht wird, da hierbei auch in <strong>der</strong> nächsten Phase noch<br />

Normwidrigkeiten vorkommen.<br />

Phase VI<br />

In <strong>der</strong> sechsten Phase wurden die nach 240 Stunden Unterricht verfassten<br />

Texte analysiert, in denen bei bei allen untersuchten Satztypen viele<br />

Normwidrigkeiten auftreten. Dies hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass<br />

das Korpus dieser Phase keine Klausurarbeiten, son<strong>der</strong>n nur freiwillig<br />

abgegebene Texte enthält.<br />

In den Ein-Kasus-Sätzen sind vor allem Relativpronomina und im Plural<br />

deklinierte Nominalphrasen normwidrig. Bsp.:<br />

[Zug,] den gerade angekommt ist (III/12.01/76)<br />

Viele Bilden hängen an den Mauern<br />

zwei Mannen sprachen mit <strong>der</strong> Kellnerin (III/12.04/283)<br />

In den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Nominativ-Formen treten<br />

Normwidrigkeiten vor allem bei <strong>der</strong> Wahl des Genus und bei <strong>der</strong> Deklination<br />

von in Nominalphrasen enthaltenen Adjektiven auf. Bsp.:<br />

Vielleicht ist diese Teller nicht sein (III/12.04/283)<br />

Die beide Personen sehen ziemlich zufrieden aus. (III/12.01/75)<br />

Der Teller ich habe hier ist nicht <strong>der</strong> recht (III/12.04/293)<br />

390


Bei den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Akkusativ-Formen steigt die<br />

Anzahl <strong>der</strong> normwidrigen Formen, und zwar vor allem bei <strong>der</strong> Wahl des Kasus<br />

und des Genus. Bsp.:<br />

Wir können <strong>der</strong> Mann nicht gut sehen (III/12.01/75)<br />

Sie bringt eine Teller nach dem Tisch (III/12.04/287)<br />

Auch beim Dativ nehmen die normwidrigen Fälle zu: Sowohl bei den Zweials<br />

auch bei den Drei-Kasus-Sätzen wird <strong>der</strong> Kasus Akkusativ auf den Dativ<br />

generalisiert. Bsp.:<br />

Er sagt sie (III/12.01/80)<br />

Ich bringe Sie eine an<strong>der</strong>en Teller (III/12.04/287)<br />

Phase VII<br />

In <strong>der</strong> siebten Phase wurden die nach 320 Stunden Unterricht geschriebenen<br />

Arbeiten analysiert. Dabei konnten weniger Normwidrigkeiten als in <strong>der</strong><br />

vorhergehenden Phase festgestellt werden.<br />

In den Ein-Kasus-Sätzen wird das Subjekt fast immer normkonform dekliniert.<br />

Normwidrigkeiten treten bei <strong>der</strong> Wahl des Genus und bei <strong>der</strong> Flexion des<br />

Adjektivs auf. Bsp.:<br />

[Denkst du,] dass in <strong>der</strong> Zukunft in Italien auch die Satelitt-<br />

Fernsehenapparat wird sein! (I/05.04/99)<br />

interessanter Sendungen gehen nun am Abend, o<strong>der</strong> am Nacht<br />

(I/05.04/100)<br />

Auch bei den Zwei-Kasus-Sätzen mit Nominativ-Nominativ-Formen und<br />

Nominativ-Akkusativ-Formen lässt sich vor allem die normwidrige Wahl des<br />

Genus beobachten. Bsp.:<br />

[...] weil das Fernseher gefährlich ist (I/05.04/100)<br />

Ich sehe die Fernsehen (I/05.04/99)<br />

391


Wenn den Studierenden das Genus bekannt ist, wird es normkonform<br />

dekliniert. Schwierigkeiten bereitet hingegen noch die Flexion <strong>der</strong> Adjektive<br />

und <strong>der</strong> Substantive in den pluralischen Nominalphrasen. Bsp.:<br />

Natürlich kann man viele interessanten Sachen von <strong>der</strong> Fernsehen kennen<br />

lernen (I/05.04/107)<br />

Magst du die deutschen Programmen? (I/05.04/107)<br />

Nur eine normwidrige Form findet sich bei einem Dativobjekt, welches durch<br />

die analytische Form an dich ersetzt wurde.<br />

Phase VIII<br />

Nach 440 Stunden Unterricht nehmen bei den schriftlichen Arbeiten <strong>der</strong> achten<br />

Phase die normwidrigen Fälle stark ab. Es ist jedoch anzumerken, dass in<br />

dieser Phase einige Satztypen (Zwei-Kasus-Sätze mit Nominativ-Dativ-<br />

Formen) sehr selten und an<strong>der</strong>e (Drei-Kasus-Sätze) gar nicht vorkommen. Auf<br />

jeden Fall steigt bei den übrigen Satztypen <strong>der</strong> prozentuelle Anteil <strong>der</strong><br />

normkonformen <strong>Strukturen</strong>, obwohl weiterhin manche Normwidrigkeiten zu<br />

beobachten sind.<br />

In den Ein-Kasus- und Zwei-Kasus-Sätzen werden komplexere morphosyntaktische<br />

<strong>Strukturen</strong> gebildet, was vermutlich die Ursache für die<br />

auftretenden Normwidrigkeiten ist. Dabei handelt es sich auch in dieser Phase<br />

meistens um die normwidrige Wahl des Genus. Bsp.:<br />

Nach Aussage des Expertes dieser Art von Arbeit wird in Zukunft von<br />

Maschinen ersetzt (I/04.05/100)<br />

Diese steigende Phänomen in unseren Vaterland Deutschland ist<br />

heutzutage auch ein wichtig Diskussionspunkt geworden. (I/05.04/99)<br />

Heute machen die Islamischer Männer nur die Krieg (I/04.05/113)<br />

Im folgenden Diagramm wird <strong>der</strong> prozentuelle Anteil aller in den einzelnen<br />

Phasen auftretenden normkonformen Erscheinungen dargestellt:<br />

392


100,00%<br />

90,00%<br />

80,00%<br />

70,00%<br />

60,00%<br />

I II III IV V VI VII VIII<br />

normkonforme Fälle<br />

Graphik 66: Frequenz <strong>der</strong> gesamten normkonformen Fälle in den einzelnen Phasen.<br />

Wie das Diagramm zeigt, treten die normkonformen Fälle wellenartig auf. In<br />

<strong>der</strong> ersten Phase macht ihr Anteil 78,04% aus; in den Phasen II und III nimmt<br />

das Vorkommen <strong>der</strong> normkonformen Erscheinungen (ca. 85%) zu; in den<br />

Phasen IV–VI schwankt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> normkonformen Fälle zwischen ca.<br />

71% und 80% und in den letzten zwei Phasen steigt er wie<strong>der</strong> auf ca. 83 – 84%<br />

an.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Tabelle werden die aus <strong>der</strong> Analyse gewonnenen Ergebnisse<br />

zusammengefasst:<br />

Phase<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

V<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Phase<br />

Unsystematisches Flexionssystem:<br />

unbewusste Verwendung <strong>der</strong> Nominalflexion<br />

Unterscheidung zwischen Femininum und „nicht Femininum“<br />

Beschränkte Kenntnis <strong>der</strong> deutschen Lexik und Nominalflexion<br />

Verwendung von chunks<br />

Markierung des Kasus<br />

Normkonform: Nur-N- und N-N-Formen<br />

Normwidrig: N-A-, N-D- und N-A-D-Formen<br />

Verwendung von chunks<br />

Generalisierung des Kasus Nominativ auf den Akkusativ (steigende Tendenz)<br />

Generalisierung des Kasus Akkusativ auf den Nominativ (steigende Tendenz)<br />

Dativ als chunk verwendet<br />

Rückschritte beim Nominativ (nicht flektierte Adjektive)<br />

Generalisierung des Kasus Nominativ auf den Akkusativ (konstante Tendenz)<br />

Generalisierung des Kasus Akkusativ auf den Nominativ (konstante Tendenz)<br />

Generalisierung des Kasus Akkusativ auf den Dativ (steigende Tendenz)<br />

Umfangreichere Lexik: normwidrige Wahl des Genus<br />

Verwechslung <strong>der</strong> starken und schwachen Flexion beim Adjektiv (steigende<br />

393


VI<br />

VII<br />

VIII<br />

Tendenz)<br />

Generalisierung des Kasus Nominativ auf den Akkusativ (fallende Tendenz)<br />

Generalisierung des Kasus Akkusativ auf den Dativ (fallende Tendenz)<br />

Normwidrige Wahl des Genus (konstante Tendenz)<br />

Normwidrige Markierungen beim Plural (steigende Tendenz)<br />

Generalisierung des Kasus Nominativ auf den Akkusativ (konstante Tendenz)<br />

Generalisierung des Kasus Akkusativ auf den Dativ (steigende Tendenz)<br />

Normwidrige Wahl des Genus (konstante Tendenz)<br />

Normwidrige Wahl des Genus (konstante Tendenz)<br />

Wie aus <strong>der</strong> Tabelle deutlich wird, können bei den acht analysierten<br />

chronologischen Phasen die folgenden vier <strong>Erwerb</strong>sphasen unterschieden<br />

werden:<br />

1. In <strong>der</strong> ersten Phase (chronologische Phase I) ist die Nominalflexion<br />

großteils unbekannt: Die normkonformen <strong>Strukturen</strong> sind meistens von den<br />

Studierenden als chunk verwendete Sätze. Ihr Umgang mit <strong>der</strong> Nominalflexion<br />

ist noch unbewusst.<br />

2. In <strong>der</strong> zweiten Phase (chronologische Phase II) wird den Studierenden<br />

die Funktionalität <strong>der</strong> Kasus-Deklination bewusst und sie beginnen die<br />

grammatischen Kategorien <strong>der</strong> Nominalflexion bewusst zu verwenden. Sie<br />

wissen, dass <strong>der</strong> Kasus markiert werden muss, die Kenntnis <strong>der</strong> einzelnen<br />

Flexionsmorpheme ist aber noch sehr gering.<br />

3. In <strong>der</strong> dritten Phase (chronologische Phasen III-VI) erreicht die<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Nominalflexion ihren Höhepunkt: Die<br />

Studierenden beginnen, morphosyntaktisch komplexere <strong>Strukturen</strong> zu bilden,<br />

und sie erweitern ihren Wortschatz. Das Auftreten neuer Substantive und neuer<br />

syntaktischer <strong>Strukturen</strong> ist vermutlich Grund für die von <strong>der</strong> dritten bis zur<br />

sechsten Phase auftretenden Normwidrigkeiten: Dabei kommt es häufig zu<br />

Generalisierungen bei den Kasus (Nominativ auf Akkusativ, Akkusativ auf<br />

Nominativ und Dativ). Erst in <strong>der</strong> sechsten chronologischen Phase nimmt die<br />

Anzahl dieser Generalisierungen wie<strong>der</strong> ab.<br />

4. In <strong>der</strong> vierten Phase (chronologische Phase VII-VIII) ist die Kasus-<br />

Deklination bei fast allen Studierenden normkonform. Die wenigen<br />

Normwidrigkeiten betreffen vor allem die Wahl des Genus bei neuen<br />

394


Substantiven. Diese <strong>Erwerb</strong>sphase kann nicht als abgeschlossen betrachtet<br />

werden. Aus <strong>der</strong> Analyse wird in <strong>der</strong> Tat deutlich, dass die Kasus-Deklination<br />

ein <strong>grammatischer</strong> Aspekt ist, <strong>der</strong> den Studierenden in allen Phasen große<br />

Schwierigkeiten bereitet. Die Nominalflexion kann jedoch nicht als<br />

selbständiger Bereich betrachtet werden, da sie durch mehrere Faktoren<br />

beeinflusst ist, wie z.B.: die Erweiterung <strong>der</strong> Lexik, Verwendung neuer<br />

Satzformen und neuer Verbalformen. Wie bereits bei <strong>der</strong> Verbalmorphologie<br />

und bei <strong>der</strong> Wortstellung festgestellt wurde, muss auch im Fall <strong>der</strong> Kasus-<br />

Deklination eine Konsolidierungsphase postuliert werden, in <strong>der</strong> die<br />

Studierenden die Möglichkeit haben, die erworbenen Kenntnisse zu festigen.<br />

4.10. <strong>Erwerb</strong> beim DiGS-Projekt<br />

Der vorliegende Abschnitt fasst die Ergebnisse aus <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong><br />

Nominalmorphologie beim schweizerischen DiGS-Projekt zusammen. Dabei<br />

soll vor allem auf die Beson<strong>der</strong>heiten des <strong>Erwerb</strong>s <strong>der</strong> Nominalmorphologie<br />

bei den frankophonen Lernern eingegangen werden, um diese dann mit den<br />

Pisaner Ergebnissen vergleichen zu können.<br />

Der Vergleich zwischen den schweizerischen und den Pisaner Ergebnissen ist<br />

nur partiell durchführbar, weil die Analyse des DiGS-Projekts grammatische<br />

Phänomene in Betracht zieht, die aus <strong>der</strong> Pisaner Untersuchung<br />

ausgeschlossen wurden. Wie zu Beginn dieses Kapitels bereits erwähnt wurde,<br />

gibt es bei <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Nominalmorphologie große Unterschiede zwischen<br />

dem Pisaner und dem schweizerischen Projekt. Beim DiGS-Projekt glie<strong>der</strong>t<br />

sich die Untersuchung in vier Teile: Genuszuweisung; Pluralmarkierung,<br />

<strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Kasus in deutschen Nominalphrasen und <strong>Erwerb</strong> von<br />

Präpositionalphrasen. Beim Pisaner Korpus beschränkt sich die Analyse auf<br />

die Nominalphrasen, während die Präpositionalphrasen nicht berücksichtigt<br />

wurden. Die grammatischen Kategorien Genus, Person und Numerus wurden<br />

aber als Konformitätsfaktoren auch in die Pisaner Analyse miteinbezogen, da<br />

sie für die Kasus-Deklination von Bedeutung sind. Im Folgenden werden die<br />

mit den Pisaner Daten vergleichbaren Aspekte des DiGS-Projekts<br />

zusammengefasst. Die Beschreibung <strong>der</strong> DiGS-Ergebnisse glie<strong>der</strong>t sich in die<br />

395


vier, den jeweiligen <strong>Erwerb</strong>sphasen entsprechende Teile (Abschnitte 6.10.1-<br />

6.10.4).<br />

4.10.1. Phase I: Ein-Kasus-System – nur N-Formen<br />

In <strong>der</strong> ersten Phase werden nur Nominativformen verwendet, A- und D-<br />

Flexive treten dagegen nicht auf; «<strong>der</strong> Nominativ steht also als Default-Form<br />

für alle Strukturpositionen zur Verfügung». 176 Der Nominativ wird vor allem<br />

auf den Akkusativ generalisiert; es werden kaum Dativkontexte gebildet. Bsp.:<br />

Sie hat ein Freund Hund [...] Sie trinkt <strong>der</strong> Sirup<br />

Diehl et al. präzisieren aber, dass vereinzelte Probanden den Kasus Akkusativ<br />

schon markieren. Bsp.:<br />

Ich habe einen Telefone [...] Ich habe einen Grossfater<br />

Die normkonforme Verwendung des Kasus Akkusativ würde die Behauptung<br />

erlauben, dass die frankophonen Lerner bereits mit einem Zwei-Kasus-System<br />

operieren. Diehl et al. beobachten jedoch, dass ab <strong>der</strong> vierten schriftlichen<br />

Arbeit die Akkusativformen in entsprechenden Kontexten nicht mehr<br />

vorkommen. Aus diesem Grund kann nicht davon ausgegangen werden, dass<br />

<strong>der</strong> Akkusativ in dieser ersten Phase schon beherrscht wird.<br />

4.10.2. Phase II: Ein-Kasus-System – beliebig verteilte N-, A-, D-<br />

Formen<br />

In <strong>der</strong> zweiten Phase werden Nominativ- Akkusativ- und sogar Dativformen<br />

verwendet, «sie dienen aber nicht dazu, die syntaktischen Funktionen von<br />

Subjekt, direktem und indirektem Objekt formal zu differenzieren». 177<br />

Nach Diehl et al. haben die Lerner entdeckt, dass es im Deutschen<br />

verschiedene Endungen gibt, sie sind aber noch nicht imstande, diese<br />

176<br />

E. Diehl et. al. 2000, 232.<br />

177<br />

E. Diehl et. al. 2000, 233.<br />

396


normkonform einzusetzen. Ihr Auftreten ist in dieser Phase also noch zufällig.<br />

Bsp.:<br />

Frau Kurz hatte nicht den Wagen aber sie machte dem Rad [...] dann sie<br />

nahm <strong>der</strong> Zug.<br />

4.10.3. Zwei-Kasus-System – mit systematischer Markierung von<br />

Subjekt- und Objektkasus<br />

Wie in <strong>der</strong> vorhergehenden Phase werden auch in <strong>der</strong> dritten Phase<br />

Nominativ-, Akkusativ- und (seltener) Dativformen gebildet: Die Lerner haben<br />

jetzt aber erkannt, dass «<strong>der</strong> funktionellen syntaktischen Opposition zwischen<br />

Subjekt und Objekt eine formale Opposition entspricht». 178 Die Opposition<br />

zwischen Akkusativ und Dativ ist hingegen noch unklar und es treten<br />

weiterhin Verwechslungen auf: Die Generalisierung des Kasus Akkusativ auf<br />

den Dativ ist häufiger als jene des Dativ auf den Akkusativ. Dies wird als<br />

Zeichen für die Entdeckung des Kasus Akkusativ interpretiert. Bsp.:<br />

Ich war sehr glücklich, ich glaubte dass es einen Traum war. [...] Er sagte<br />

mir dass er Brad Pitt war. [...] Er sagte mich dass er mich liebt.<br />

4.10.4. Phase IV: Drei-Kasus-System – mit systematischer Markierung<br />

von Subjekt, Akkusativobjekt und Dativobjekt<br />

In <strong>der</strong> vierten Phase verwenden die frankophonen Lerner Nominativ-,<br />

Akkusativ- und Dativformen korrekt. Die Dativ-Nominalphrasen sind fast<br />

immer pronominal. Bsp.:<br />

Romana hat mir nämlich einen guten Eindruck gelasst. So freue ich mich,<br />

dich kennenzulernen.<br />

Der Akkusativ wird auch in dieser Phase noch auf den Dativ generalisiert, vor<br />

allem bei Verben wie helfen, folgen, drohen, die ein Dativobjekt verlangen.<br />

Dieses Phänomen kann nach Diehl et al. zwei Gründe haben: Einerseits treten<br />

die normwidrigen Fälle immer bei Nominalphrasen und nicht bei Pronomina<br />

178<br />

E. Diehl et. al. 2000, 235.<br />

397


auf (was bedeuten könnte, dass <strong>der</strong> Dativ lexikalisch aber nicht strukturell<br />

gelernt wurde). An<strong>der</strong>erseits kann die Verwendung des Kasus Akkusativ hier<br />

auf <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt werden, weil die<br />

entsprechenden Verben im Französischen keinen casus obliquus, son<strong>der</strong>n den<br />

casus rectus verlangen. Wie bei den an<strong>der</strong>en untersuchten grammatischen<br />

Bereichen wird auch bei <strong>der</strong> Kasus-Deklination die letzte Phase nur von<br />

vereinzelten Probanden erreicht, d.h.: «Ausnahme sind jene Schülerinnen und<br />

Schüler, die das deutsche Kasussystem in <strong>der</strong> Weise beherrschen, dass sie<br />

keine A/N-Fehler mehr machen und dass sie auch den lexikalischen Dativ<br />

korrekt verwenden».<br />

4.11. Vergleich zwischen dem DiGS- und dem Pisaner Projekt<br />

In diesem Abschnitt werden die aus <strong>der</strong> Analyse des Pisaner Korpus<br />

gewonnenen Ergebnisse mit jenen des DiGS-Projekts verglichen.<br />

Die allgemeinen Ausgangsbedingungen des Vergleichs wurden schon in den<br />

Kapiteln 4 und 5 beschrieben. Es kommen jedoch noch einige weitere<br />

Kriterien hinzu, die beson<strong>der</strong>s hinsichtlich <strong>der</strong> morphosyntaktischen<br />

<strong>Strukturen</strong> des Italienischen von Bedeutung sind, da sie die zu erwartenden<br />

Schwierigkeiten italophoner Studieren<strong>der</strong> beim Lernen <strong>der</strong> deutschen<br />

Nominalmorphologie verständlich machen:<br />

• Als erwachsene Lerner sollten die italophonen Studierenden im<br />

Gegensatz zu den Genfer Schulkin<strong>der</strong>n z.B. imstande sein, zwischen<br />

casus rectus und casus obliquus zu unterscheiden. Viele von ihnen<br />

haben die lateinische Sprache in <strong>der</strong> Schule gelernt: Es ist zu erwarten,<br />

dass die syntaktische Opposition Subjekt / Akkusativobjekt /<br />

Dativobjekt mit <strong>der</strong> entsprechenden formalen Opposition des deutschen<br />

Kasussystems von ihnen schneller als von den frankophonen Lernern<br />

erfasst wird.<br />

• Das Wissen über die Existenz einer Kasusdeklination ist jedoch keine<br />

Garantie dafür, dass die italophonen <strong>Erwerb</strong>er sofort in <strong>der</strong> Lage sind,<br />

die Flexionsmorpheme <strong>der</strong> deutschen Sprache normkonform zu<br />

verwenden.<br />

398


• Die italienische Wortstellung in den Nominalphrasen unterscheidet sich<br />

wesentlich von <strong>der</strong> deutschen: Während das Adjektiv im Italienischen<br />

entwe<strong>der</strong> vor o<strong>der</strong> nach dem Nomen stehen kann, hat es im Deutschen<br />

eine feste Position zwischen Artikel und Substantiv. Bsp.:<br />

Ho una bellissima casa in riva al mare<br />

Allo zoo ho visto molti animali feroci<br />

• Wie bereits erwähnt, kann die konsolidierte Kenntnis <strong>der</strong> L1-Morpho-<br />

Syntax bei erwachsenen Lernern ein Hin<strong>der</strong>nis beim <strong>Erwerb</strong> neuer<br />

<strong>Strukturen</strong> sein: Ein Beispiel sind Verben wie helfen und folgen, die im<br />

Deutschen den Dativ und im Italienischen den casus rectus verlangen.<br />

• Die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit authentischen Lese- und Analysetexten im<br />

Unterricht lässt auch bei <strong>der</strong> Kasus-Deklination die Verwendung<br />

einiger <strong>grammatischer</strong> <strong>Strukturen</strong> erwarten, die im Sprachunterricht<br />

noch nicht systematisch behandelt worden sind.<br />

Beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Kasus-Deklination sind folgende Unterschiede zwischen den<br />

Pisaner Studierenden und den Genfer Schülern festzustellen:<br />

1. Die italophonen Studierenden bilden bereits in <strong>der</strong> ersten Phase sowohl<br />

Nominativ- als auch Akkusativ- und Dativformen, d.h.: sie verwenden schon<br />

in den ersten schriftlichen Arbeiten ein Drei-Kasus-System, obwohl sie dieses<br />

nicht bewusst, son<strong>der</strong>n als chunk einsetzen.<br />

2. Beim Pisaner Korpus kann <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> drei Kasus nicht in drei<br />

<strong>Erwerb</strong>sstufen unterteilt werden, in denen die Probanden zuerst nur<br />

Nominativkontexte verwenden und erst dann zwischen Nominativ und<br />

Akkusativ bzw. zwischen Akkusativ und Dativ zu unterscheiden beginnen.<br />

Den Pisaner Probanden scheint die Unterscheidung <strong>der</strong> Funktionalität <strong>der</strong> drei<br />

Kasus bereits in den ersten Phasen klar zu sein. Sie sind jedoch, wie die<br />

Nominativ-Akkusativ- und Akkusativ-Dativ-Verwechslungen beweisen, noch<br />

nicht imstande, die Kasus normkonform zu markieren.<br />

3. Beide Lernergruppen bilden normwidrige Dativobjekte, vor allem,<br />

wenn diese keine Pronomina, son<strong>der</strong>n Nominalphrasen mit Artikel + Nomen<br />

399


sind: Im Gegensatz zu den frankophonen Lernern (die den Akkusativ auf den<br />

Dativ generalisieren) benutzen die Pisaner Studierenden auch analytische<br />

Formen mit Präposition + Artikel + Nomen (z.B.: er sagt zu das Kind).<br />

4. In den letzten zwei chronologischen Phasen wird im Pisaner Korpus die<br />

Kasus-Deklination großteils normkonform verwendet. Trotzdem treten noch<br />

einige Normwidrigkeiten auf, die aber mit <strong>der</strong> Wahl des Genus zu tun haben.<br />

Infolgedessen kann <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> des Kasus in dieser Phase als abgeschlossen<br />

betrachtet werden. Die gewonnenen Ergebnisse lassen vermuten, dass die<br />

Nominalflexion nur dann normkonform sein kann, wenn <strong>der</strong> verwendete<br />

Wortschatz beherrscht und somit auch das Genus zielsprachgerecht gewählt<br />

wird.<br />

Abgesehen von den genannten Unterschieden zwischen Pisaner Studierenden<br />

und Genfer Schülern verläuft <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Kasus-Deklination bei den<br />

Nominalphrasen in beiden Gruppen ähnlich. Es können folgende Parallelen<br />

beobachtet werden:<br />

1. Der erste normkonform verwendete Kasus ist <strong>der</strong> Nominativ, <strong>der</strong> in den<br />

ersten Phasen auf den Akkusativ generalisiert wird.<br />

2. Die Unterscheidung Nominativ/Akkusativ/Dativ wird in den<br />

Frühphasen nicht normkonform wie<strong>der</strong>gegeben, d.h.: die Lernenden versuchen<br />

zwar, Subjekt, Akkusativobjekt und Dativobjekt zu differenzieren, aber das<br />

Kasussystem wird noch nicht zielsprachgerecht verwendet.<br />

3. Die Unterscheidung Nominativ/Akkusativ/Dativ wird erst in den<br />

späteren Phasen systematisch angewandt: Es tauchen dabei aber noch N-A und<br />

N-D-Verwechslungen auf.<br />

4. Der Dativ ist in den meisten Fällen pronominal; tritt er jedoch als<br />

Nominalphrase mit Artikel + Nomen auf, werden in den meisten Fällen<br />

normwidrige <strong>Strukturen</strong> verwendet.<br />

Die folgende Tabelle fasst die Ergebnisse des Vergleichs zwischen<br />

schweizerischem und Pisaner Projekt zusammen:<br />

400


DiGS-Projekt<br />

Phase I<br />

Phase II<br />

Phase III<br />

Phase IV<br />

Ein-Kasus-System<br />

(nur N-Formen)<br />

Ein-Kasus-System<br />

(beliebig verteilte N-, A-,<br />

D-Formen)<br />

Zwei-Kasus-System<br />

Nominativ + Objektkasus<br />

(N-Formen + beliebig verteilte A-<br />

und D-Formen)<br />

Drei-Kasus-System<br />

Nominativ + Akkusativ + Dativ<br />

(N-Formen + A-Formen<br />

+ D-Formen)<br />

Pisaner Projekt<br />

I. Phase<br />

(I. chron.<br />

Phase)<br />

II. Phase<br />

(II. chron.<br />

Phase)<br />

III. Phase<br />

(III.-VI. chron.<br />

Phase)<br />

IV. Phase<br />

(VII. -VIII.<br />

chron. Phase)<br />

Unsystematisches<br />

Flexionssystem:<br />

unbewusste Verwendung <strong>der</strong><br />

Nominalflexion<br />

Unterscheidung zwischen<br />

Femininum und „nicht<br />

Femininum“<br />

Verwendung von chunks<br />

Markierung des Kasus<br />

Normkonform: Nur-N- und N-<br />

N-Formen<br />

Normwidrig: N-A-, N-D- und N-<br />

A-D-Formen<br />

Verwendung von chunks<br />

Bewusstes Drei-Kasus-System<br />

Generalisierung des N auf A<br />

Generalisierung des A auf N und<br />

D<br />

Konsolidierung<br />

401


5. Ausblick<br />

In den vorhergehenden Kapiteln wurden die beson<strong>der</strong>en Modalitäten und<br />

Strategien <strong>der</strong> italophonen Studierenden beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> deutschen<br />

Verbalmorphologie, Wortstellung und Kasus-Deklination beschrieben. Die<br />

Analyse des Pisaner Korpus hat ergeben, dass <strong>der</strong> <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei den<br />

italophonen Studierenden sowohl durch allgemeine als auch durch individuelle<br />

<strong>Erwerb</strong>sstrategien und -modalitäten charakterisiert ist.<br />

Die allgemein gültigen Strategien und Modalitäten ermöglichen es, bei den<br />

analysierten grammatischen Bereichen eine überindividuelle Phasenabfolge<br />

des <strong>Erwerb</strong>sverlaufs zu bestimmen. An<strong>der</strong>erseits konnten bei den einzelnen<br />

Studierenden Strategien festgestellt werden, die zeigen, dass auch die<br />

individuellen Modalitäten im <strong>Erwerb</strong>sprozess eine wichtige Rolle spielen.<br />

Gegenstand dieses Kapitels ist die Besprechung <strong>der</strong> Untersuchungsergebnisse,<br />

wobei einerseits die zwischen den drei Bereichen bestehenden Parallelen<br />

dargestellt (Abschnitt 5.1.) und an<strong>der</strong>erseits die Pisaner Ergebnisse mit jenen<br />

<strong>der</strong> bisher vorgenommenen Untersuchungen verglichen werden (Abschnitt<br />

5.2.).<br />

5.1. Besprechung <strong>der</strong> empirischen Daten: Parallelen zwischen den<br />

drei analysierten Bereichen<br />

Die empirische Analyse hat ergeben, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> grammatischen<br />

<strong>Strukturen</strong> des Deutschen in den drei untersuchten Bereichen in Phasen<br />

aufgeteilt werden kann.<br />

Die in den einzelnen grammatischen Bereichen gewonnenen Ergebnisse sind<br />

in <strong>der</strong> folgenden Tabelle zusammengefasst. Ziel dieser Zusammenstellung ist<br />

es, durch das Verdeutlichen von Korrelationen zwischen den in je<strong>der</strong><br />

chronologischen Phase gebildeten und normkonform verwendeten <strong>Strukturen</strong><br />

überindividuelle <strong>Erwerb</strong>sphasen bei italophonen <strong>DaF</strong>-Lernern zu erkennen:<br />

402


Chronologische<br />

Phasen<br />

Verbalmorphologie Wortstellung im Satz Kasus-Deklination<br />

I. Phase<br />

II. Phase<br />

III. Phase<br />

IV. Phase<br />

regelmäßige<br />

Konjugation;<br />

unregelmäßige<br />

Konjugation;<br />

Konjugation <strong>der</strong><br />

Modalverben<br />

**************<br />

Perfekt<br />

***************<br />

Hauptsätze,<br />

zusammengesetzte bzw.<br />

zusammengezogene Sätze<br />

mit S-V-Struktur<br />

W-Frage<br />

***************<br />

E-Frage<br />

***************<br />

Distanzstellung<br />

(Verbalklammer)<br />

****************<br />

Unsystematisches<br />

Flexionssystem;<br />

Verwendung von<br />

chunks<br />

***************<br />

N-Sätze und N-N-Sätze<br />

Verwendung von<br />

chunks beim Dativ<br />

**************<br />

N-A-Sätze<br />

Normkonforme Dativ-<br />

Formen mit den<br />

Pronomina<br />

V. Phase<br />

Präteritum<br />

Nebensatz<br />

Inversion<br />

*************<br />

N-D-Sätze, N-A-D-<br />

Sätze<br />

VI. Phase<br />

***************<br />

****************<br />

*************<br />

VII. Phase<br />

Ausbau und<br />

Konsolidierung<br />

Konsolidierung<br />

Konsolidierung<br />

VIII. Phase<br />

Die Tabelle veranschaulicht die allgemeinen <strong>Erwerb</strong>sphasen in den drei<br />

analysierten Bereichen und ermöglicht es, Parallelen zwischen diesen zu<br />

erkennen.<br />

403


Es lassen sich folgende Zusammenhänge zwischen den einzelnen<br />

grammatischen Bereichen feststellen:<br />

1. Verbalmorphologie / Wortstellung im Satz<br />

Ein Zusammenhang zwischen Verbalmorphologie und Wortstellung ist<br />

beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Modalverbkomplexe bzw. Perfektbildungen und <strong>der</strong><br />

Distanzstellung zu beobachten: Das Auftreten von Mischformen<br />

(Modalverb + Partizip II bzw. Hilfsverb + Infinitiv) erfolgt in den meisten<br />

Fällen bei <strong>der</strong> Verwendung <strong>der</strong> Distanzstellung. Die Konjugation <strong>der</strong><br />

mehrteiligen Verbformen ist zwar in einem ersten <strong>Erwerb</strong>sstadium<br />

normkonform, die Distanzstellung wird dabei aber nicht beachtet. In einem<br />

nächsten Schritt beginnen die Studierenden die Distanzstellung<br />

normkonform zu benutzen, wobei es aber zu Normwidrigkeiten bei <strong>der</strong><br />

Konjugation <strong>der</strong> übrigen Verbformen kommt. Im letzten Stadium sind<br />

schließlich sowohl Konjugation als auch Distanzstellung zielsprachgerecht.<br />

Eine weitere Korrelation zwischen Verbalmorphologie und Wortstellung<br />

kann beim <strong>Erwerb</strong> des Verbletztsatzes festgestellt werden: Steht das<br />

konjugierte Verb im Nebensatz an zweiter Stelle, ist es normkonform.<br />

Sobald jedoch die Regel <strong>der</strong> Verbletztstellung angewandt wird, kommt es<br />

sogar bei bekannten Verbalformen zu Normwidrigkeiten bei <strong>der</strong><br />

Konjugation.<br />

2. Wortstellung im Satz / Kasus-Deklination<br />

Bei <strong>der</strong> Wortstellung und <strong>der</strong> Kasus-Deklination lassen sich Parallelen<br />

zwischen <strong>der</strong> Generalisierung des Kasus Akkusativ und <strong>der</strong> Wortstellung<br />

im Mittelfeld beobachten, d.h. es zeigt sich die allgemeine Tendenz, bei<br />

den nach dem konjugierten Verb stehenden Nominalgruppen den Kasus<br />

Akkusativ zu verwenden, auch wenn es sich nicht um ein Akkusativobjekt<br />

handelt (z.B.: es ist einen schönen Hund). Diese Strategie wird auch in<br />

normkonform gebildeten Inversionskontexten angewandt, wobei <strong>der</strong><br />

Akkusativ auf das Subjekt generalisiert wird.<br />

404


Ein weiterer Zusammenhang besteht zwischen <strong>der</strong> Verbendstellung und<br />

<strong>der</strong> Auslassung des Subjekts, welche in Inversionskontexten seltener<br />

beobachtet wurde.<br />

3. Verbalmorphologie / Kasus-Deklination<br />

Eine Korrelation zwischen Verbalmorphologie und Kasus-Deklination ist<br />

vor allem in den ersten <strong>Erwerb</strong>sphasen festzustellen, in denen Subjekt und<br />

Verb nicht kongruent verwendet werden. In den nachfolgenden Phasen ist<br />

die Subjekt-Verb-Kongruenz nur bei Pluralformen normwidrig.<br />

Weitere Fälle mit Normwidrigkeiten sowohl bei <strong>der</strong> Verbalmorphologie als<br />

auch bei <strong>der</strong> Kasus-Deklination treten in komplexen syntaktischen<br />

<strong>Strukturen</strong> auf, die auch ein Dativobjekt enthalten: Es kommt hierbei oft<br />

zur Verwechslung von Subjekt und Dativobjekt (z.B.: III/12.04/115:<br />

schmecken Sie es nicht so gut?).<br />

Abgesehen von diesen Zusammenhängen, wurden in den einzelnen<br />

grammatischen Bereichen auch individuelle Verarbeitungsstrategien<br />

beobachtet.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Verbalmorphologie scheint bei einigen Studierenden <strong>der</strong><br />

<strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> unregelmäßigen schneller als jener <strong>der</strong> regelmäßigen Konjugation<br />

zu verlaufen. Bei <strong>der</strong> Wortstellung wird <strong>der</strong> Verbletztsatz von einigen<br />

Studierenden schon ab <strong>der</strong> ersten <strong>Erwerb</strong>sphase normkonform verwendet,<br />

während dies bei an<strong>der</strong>en erst in <strong>der</strong> letzten Phase <strong>der</strong> Fall ist. Bei <strong>der</strong> Kasus-<br />

Deklination spielen die individuellen Strategien eine noch größere Rolle als in<br />

den an<strong>der</strong>en Bereichen. Vor allem bei den ersten <strong>Erwerb</strong>sphasen ist das<br />

verwendete Flexionssystem bei einzelnen Lernern wie auch allgemein meist<br />

unsystematisch.<br />

Es kann nicht mit Sicherheit geklärt werden, welche Faktoren den<br />

individuellen Merkmalen zugrunde liegen. Jedoch ist es möglich, zwei Typen<br />

von Studierenden zu unterscheiden: Es gibt Lerner, denen die kommunikative<br />

Funktion des Textes wichtiger ist als die grammatische Korrektheit und die<br />

auch grammatische <strong>Strukturen</strong> verwenden, die im Sprachunterricht noch nicht<br />

systematisch behandelt wurden. An<strong>der</strong>e Studierende vermeiden es hingegen,<br />

405


grammatische <strong>Strukturen</strong> zu verwenden, die sie noch nicht beherrschen, was<br />

auch durch die zahlreichen Selbstkorrekturen bestätigt wird.<br />

Diese Beobachtung könnte als Bestätigung <strong>der</strong> Monitor-Hypothese von<br />

Krashen gesehen werden: 179 Einige Lerner verwenden bei <strong>der</strong> sprachlichen<br />

Produktion nur <strong>Strukturen</strong>, die sie als zielsprachgerecht erkennen, und<br />

vermeiden unbekannte <strong>Strukturen</strong>, während an<strong>der</strong>e Lerner, die <strong>der</strong> Form<br />

weniger Bedeutung beimessen, den Mut haben, ihre kommunikativen<br />

Absichten auch mit neuen <strong>Strukturen</strong> auszudrücken.<br />

5.2. Die Pisaner Ergebnisse im Kontext des allgemeinen<br />

Forschungsstands<br />

Aus dem Vergleich <strong>der</strong> in dieser Untersuchung gewonnenen Ergebnisse mit<br />

den Resultaten <strong>der</strong> internationalen Forschung gehen pauschal die folgenden<br />

zwei Punkte hervor:<br />

1. Die Pisaner Untersuchung bestätigt zu einem guten Teil die DiGS-<br />

These sowie die kognitiv ausgerichtete Hypothesen <strong>der</strong> natürlichen<br />

<strong>Erwerb</strong>ssequenz.<br />

2. Gleichzeitig erlauben unsere Ergebnisse die Behauptung, dass <strong>der</strong> <strong>DaF</strong>-<br />

<strong>Erwerb</strong> bei italophonen Lernern spezifische Merkmale aufweist.<br />

Detaillierter lässt sich sagen:<br />

Wie im Genfer Projekt wurde auch bei <strong>der</strong> Pisaner Untersuchung festgestellt,<br />

dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> deutschen Grammatik in einer bestimmten, einer inneren<br />

Dynamik gehorchenden Phasenabfolge verläuft. Die Existenz einer natürlichen<br />

<strong>Erwerb</strong>sphasenabfolge bestätigt nicht nur die Ergebnisse des DiGS-Projekts,<br />

son<strong>der</strong>n auch die theoretischen Prinzipien aller kognitiv ausgerichteten<br />

Hypothesen, und zwar <strong>der</strong> Interlanguage-Hypothese von Larry Selinker, <strong>der</strong><br />

179<br />

Nach Krashen 1985 sind zwei verschiedene monitor-Begriffe (‘Monitor’ und ‘monitor’) zu<br />

unterscheiden: «‘Monitor’ refers to the mental editor that utilizes conscious grammatical<br />

knowledge, while ‘monitor’ refers to general meta-awareness of one’s language performance,<br />

which may or may not include use of the Monitor». (S.D. Krashen 1985, 102). In Anlehnung<br />

an diese Spracherwerbs-Hypothese unterscheidet Krashen zwei verschiedene<br />

Verwendungstypen des Monitors: over-use und un<strong>der</strong>-use: «Over-users of the Monitor may<br />

lack faith in their acquired system and/or had little chance to acquire. [...] Failure to use<br />

conscious grammar when it would not interfere with communication, as in writing, when<br />

learnable rules are involved». (S.D. Krasken 1985, 103-104).<br />

406


Natural Or<strong>der</strong>-Hypothese von Stephen D. Krashen, <strong>der</strong> Natürliche<br />

<strong>Erwerb</strong>ssequenzen-Hypothese von Sascha Felix und Hennig Wode sowie des<br />

Multidimensionalen ZISA-Modells von Clahsen, Meisel und Pienemann.<br />

In den analysierten Bereichen erfolgt <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> fast aller grammatischen<br />

<strong>Strukturen</strong> bei den italophonen Studierenden in <strong>der</strong> gleichen Abfolge wie bei<br />

den frankophonen Lernern. Nur in einigen Fällen gibt es gewisse<br />

Unterschiede, so z.B.:<br />

beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Fragesätze: Während den frankophonen Schülern die<br />

Subjekt-Verb-Inversion in den Ja/Nein-Fragen keine allzu großen<br />

Schwierigkeiten bereitet, haben die Pisaner Studierenden vor allem in den<br />

ersten Phasen große Probleme damit.<br />

Im Gegensatz zu den schweizerischen Ergebnissen kann beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong><br />

Regeln ‚Verbletzsatz’ und ‚Inversion’ keine eindeutige Phasenabfolge<br />

festgestellt werden: Sowohl die Inversion als auch die Nebensätze werden<br />

schon in den ersten Phasen verwendet; in den wenigen normwidrigen<br />

Fällen, die in den letzten schriftlichen Arbeiten vorkommen, werden die<br />

beiden <strong>Strukturen</strong> immer noch sehr oft verwechselt.<br />

Unterschiedlich ist auch <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> des Perfekts: Bei den Pisaner<br />

Studierenden wird in den ersten <strong>Erwerb</strong>stadien das Auxiliar normwidrig<br />

gewählt, bei den frankophonen Lernern ist die Wahl des Hilfsverbs schon<br />

in den ersten Texten zielsprachgerecht.<br />

Die größte Diskrepanz zwischen den Pisaner und den DiGS-Ergebnissen liegt<br />

jedoch nicht bei <strong>der</strong> Phasenabfolge, son<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> Länge <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Phasen: Die Analyse hat ergeben, dass <strong>der</strong> <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> grammatischen<br />

<strong>Strukturen</strong> des Deutschen in <strong>der</strong> gleichen Phasenabfolge wie bei den Genfer<br />

Schulkin<strong>der</strong>n verläuft. Ein wichtiger Unterschied besteht jedoch darin, dass bei<br />

den italophonen Lernern die <strong>Erwerb</strong>sphasen in allen grammatischen Bereichen<br />

kürzer sind: In den ersten <strong>Erwerb</strong>sphasen werden schon <strong>Strukturen</strong> und<br />

Formen verwendet, die beim DiGS-Korpus erst in den nachfolgenden Phasen<br />

auftreten. Als Bestätigung dafür können z.B. die folgenden Fälle gelten:<br />

Der Fall <strong>der</strong> prä-konjugalen Phase bei <strong>der</strong> Verbalmorphologie: Während<br />

sich die prä-konjugale Phase im DiGS-Korpus als allgemeine<br />

407


Verarbeitungsstrategie zeigt, treten prä-konjugale Verbformen im Pisaner<br />

Korpus nur vereinzelt auf.<br />

Ein ähnliches Phänomen ist auch bei <strong>der</strong> Kasus-Deklination zu beobachten:<br />

Die frankophonen Schulkin<strong>der</strong> verwenden in <strong>der</strong> ersten Phase nur den<br />

Kasus Nominativ, die Pisaner Lerner benutzen hingegen bereits in den<br />

ersten schriftlichen Arbeiten – wenn auch nicht immer zielsprachgerecht –<br />

die Flexionsmorpheme <strong>der</strong> Kasus Nominativ, Akkusativ und Dativ.<br />

Grund dafür könnten drei extralinguistiche Faktoren sein: das Lerneralter, die<br />

allgemeinen sprachlichen Vorkenntnisse sowie die unterschiedlichen<br />

Unterrichtsmethoden. Die Pisaner Studierenden sind erwachsene Lerner mit<br />

einer gefestigten Kenntnis <strong>der</strong> allgemein gültigen grammatischen Prinzipien<br />

und Parameter, was ihnen sicherlich bei <strong>der</strong> Anwendung bestimmter Regeln zu<br />

Gute kommt. Prä- bzw. proto-grammatische Verwendungen (z.B.: verblose<br />

Sätze, nicht konjugierte o<strong>der</strong> doppelmarkierte Verben und nichtmarkierte<br />

Nominalflexion) kommen nur bei jenen Studierenden vor, die in allen<br />

grammatischen Bereichen mit großen Schwierigkeiten kämpfen. Das kann als<br />

Bestätigung für die Existenz einer prä-grammatischen Phase gelten, die jedoch<br />

nicht bei allen Lernern zu beobachten ist.<br />

Hinsichtlich dieser „primitiven“ Formen können auch Parallelen mit den<br />

Studien zum Erstspracherwerb des Deutschen vor allem in den ersten Phasen<br />

bei <strong>der</strong> Verbalmorphologie festgestellt werden. Bei <strong>der</strong> Generalisierung <strong>der</strong><br />

Personen werden von den italophonen Studierenden Endungen in –en und –e<br />

bevorzugt. Dieses Phänomen wurde von den crosslinguistischen Studien zur<br />

Prä- und Protomorphologie beim Erstspracherwerb festgestellt. In dem<br />

Stadium, in dem das Kind noch keine systematische Verbalflexion kennt,<br />

werden diese Endungen als Infinitivformen betrachtet. Solche „primitive“<br />

Verbformen werden von Diehl et al. als „präkonjugale Phase“ bezeichnet. Im<br />

Pisaner Korpus sind diese Endungen nur bei den Studierenden zu finden, die<br />

nicht nur mit <strong>der</strong> Verbalkonjugation, son<strong>der</strong>n auch mit <strong>der</strong> Wortstellung und<br />

<strong>der</strong> Kasus-Deklination ernsthafte Schwierigkeiten haben, weshalb man in<br />

diesem Fall von einer „prä-grammatischen“ Phase sprechen könnte. Hierbei<br />

spielen die als chunk verwendeten Formen eine wichtige Rolle: Viele Sätze<br />

werden von den Studierenden als memorisierte <strong>Strukturen</strong> benutzt, ohne dass<br />

sie <strong>der</strong>en morphosyntaktische Funktion erkennen.<br />

408


Ein weiterer Zusammenhang mit den Erstspracherwerbsergebnissen kann bei<br />

<strong>der</strong> Verwendung des Kasus Dativ festgestellt werden, wobei gemäß dem<br />

slobinschen Prinzip „Analitic Form“ die analytische <strong>der</strong> synthetischen Form<br />

vorgezogen wird (z.B.: er sagte zu dem Kind). 180<br />

Die Analyse hat außerdem bestätigt, dass die normkonforme Verwendung<br />

<strong>grammatischer</strong> <strong>Strukturen</strong> nicht immer <strong>der</strong> im Grammatikunterricht<br />

vermittelten Reihenfolge entspricht. Dies gilt vor allem für einige <strong>Strukturen</strong>,<br />

wie die Inversion, die Distanzstellung und den Verbletztsatz, welche bereits zu<br />

Beginn <strong>der</strong> Sprachkurse eingeführt, jedoch erst in späteren Phasen<br />

normkonform benutzt werden. An<strong>der</strong>erseits ist zu beobachten, dass die Lektüre<br />

und Analyse von authentischen Texten die Studierenden dazu veranlasst, im<br />

Grammatikunterricht noch nicht systematisch behandelte <strong>Strukturen</strong> zu<br />

übernehmen, die meist als chunk verwendet werden. Dies könnte als<br />

Bestätigung dafür genommen werden, dass im Sprachunterricht und bei den<br />

Vorlesungen sowohl die Vermittlung <strong>grammatischer</strong> <strong>Strukturen</strong> als auch die<br />

Präsentation von authentischem Material zur Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Lernersprache einen Beitrag leisten.<br />

Die Interferenzen aus <strong>der</strong> Muttersprache können sich wie beim DiGS-Projekt<br />

sowohl positiv als auch negativ auf den Lernerfolg auswirken:<br />

Einen positiven Einfluss haben die sprachlichen Vorkenntnisse aus <strong>der</strong> L1<br />

bei <strong>der</strong> Bildung vollständiger Sätze und bei <strong>der</strong> Markierung <strong>der</strong><br />

Verbformen in den ersten <strong>Erwerb</strong>sphasen: Verblose Sätze und<br />

doppelmarkierte Verbformen stellen z.B. bei den Pisaner Probanden nur<br />

eine Ausnahme dar, während diese bei den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n vor<br />

allem in den ersten <strong>Erwerb</strong>sphasen relativ häufig vorkommen. In diesem<br />

Fall bestätigen die DiGS-Ergebnisse die Hypothese einer<br />

Übereinstimmung von L1- und L2-<strong>Erwerb</strong>, während diese von den Pisaner<br />

Ergebnissen eher nicht bestätigt wird.<br />

Vielen Normwidrigkeiten scheinen aber bei den italophonen Studierenden<br />

auch auf den Einfluss <strong>der</strong> Muttersprache zurückzuführen zu sein: Ein<br />

relativ wichtiger Unterschied zum DiGS-Korpus ist, dass die<br />

180<br />

«If you discover that a complex Notion can be expressed by a single, unitary form (syntactic<br />

expression) or by a combination of several separates Forms (analytic expression), prefer the<br />

analytic expression» (D.I. Slobin 1985, 1229).<br />

409


normkonforme Bildung <strong>der</strong> E-Fragen beim Pisaner Korpus später als jene<br />

<strong>der</strong> w-Fragen erfolgt. Dabei kann das Italienische im Gegensatz zum<br />

Französischen (in dem die E-Fragen auch mit V-S-Inversion konstruiert<br />

werden) die Produktion <strong>der</strong> Zielstrukturen negativ beeinflussen (was bei<br />

<strong>der</strong> Fehleranalyse als „negativer Transfer“ bezeichnet wird). Die<br />

Muttersprache scheint viele <strong>der</strong> vorkommenden Normwidrigkeiten in allen<br />

grammatischen Bereichen zu beeinflussen: Beispiel dafür sind die<br />

graphische Umsetzung in den ersten <strong>Erwerb</strong>sstadien, die lexikalischen<br />

Normwidrigkeiten, die Wahl des Auxiliars bei den Perfektbildungen, die<br />

Genuszuschreibung bei den Nominalphrasen und die Wortstellung in<br />

Inversionskontexten und in den Nebensätzen. 181<br />

Nicht immer können jedoch die auftretenden Normwidrigkeiten auf <strong>Strukturen</strong><br />

<strong>der</strong> Muttersprache zurückgeführt werden: In einigen Fällen stimmen die<br />

Normwidrigkeiten mit <strong>Strukturen</strong> an<strong>der</strong>er gelernter Zweitsprachen (vor allem<br />

des Englischen und des Französischen) überein. Als Beispiel dafür gilt die<br />

Verwendung von Attributnebensätzen, bei denen nach dem Vorbild des<br />

Englischen das Relativpronomen mit <strong>der</strong> Funktion des Akkusativobjekts fehlt<br />

(z.B.: das Mädchen wir haben getroffen). In an<strong>der</strong>en Fällen scheint es, dass die<br />

Studierenden versuchen, die <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Zielsprache unabhängig von ihren<br />

sprachlichen Vorkenntnissen zu verwenden: Dabei treten an<strong>der</strong>e Typen von<br />

Normwidrigkeiten auf, für die es keine systematische Erklärung gibt, aus<br />

denen aber hervorgeht, dass die Lerner dabei sind, die ihnen bekannten<br />

<strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong> Zielsprache auszubauen. Diese Tatsache kann als Bestätigung<br />

für die Creative-Construction-Hypothese von Heidi/Burt 182 sowie für die<br />

Interlanguage-Hypothese von Selinker 183 o<strong>der</strong> für die Existenz von allgemein<br />

181<br />

Viele <strong>der</strong> bei den Pisaner Studierenden vorkommenden Normwidrigkeiten stimmen mit den<br />

bei den frankophonen Schulkin<strong>der</strong>n auftretenden <strong>Strukturen</strong> überein: Beide Analysen scheinen<br />

die Resultate <strong>der</strong> Untersuchung von Klein Gunnewieck (2000) zu wi<strong>der</strong>legen, die bei den<br />

nie<strong>der</strong>ländischen Lernern keine allzu große Schwierigkeiten beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> deutschen<br />

Wortstellungsregeln beobachtet hat. Die Tatsache, dass die nie<strong>der</strong>ländischen Lerner die Regeln<br />

Inversion und Distanzstellung sofort normkonform anwenden, kann jedoch durch die ähnlichen<br />

Wortstellungsregeln im Nie<strong>der</strong>ländischen und im Deutschen erklärt werden. Dadurch wäre die<br />

Interferenz-Hypothese also eher bestätigt als wi<strong>der</strong>legt.<br />

182<br />

«Creative Construction viewed SLA as the gradual (re)-construction of the L2-grammar via<br />

hypothesis formation, testing and revision on the basis of (a) input data and, especially, (b)<br />

innate language learning mechanisms which are also responsible for NLA» (A. Housen 1996,<br />

519).<br />

183<br />

«Authors such as Nemser (1971) and Selinker (1972) have particularly emphasized the<br />

point that learners’ ungrammatical utterances should not merely be regarded as undesirable<br />

410


gültigen grammatischen Prinzipien gelten, aus denen die Lerner die<br />

grammatischen Regeln unbekannter <strong>Strukturen</strong> ableiten.<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Interferenzen aus an<strong>der</strong>en Sprachen wurden die den<br />

Studierenden bekannten Dialekte nicht miteinbezogen: Die gewonnen<br />

Ergebnisse lassen aber vermuten, dass auch die regionalen Varianten vor allem<br />

beim <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Wortstellung und <strong>der</strong> graphischen Umsetzung (bzw. <strong>der</strong><br />

mentalen Repräsentation <strong>der</strong> deutschen Phonemen) eine wichtige Rolle<br />

spielen. Ein weiteres hier nicht untersuchtes Phänomen betrifft das<br />

Vorkommen einiger <strong>Strukturen</strong>, die in an<strong>der</strong>en, den Studierenden jedoch<br />

unbekannten Sprachen existieren. Ein Beispiel dafür ist die Stellung <strong>der</strong><br />

Negationspartikel: Dabei bevorzugen einige Studierende die Erst- o<strong>der</strong> die<br />

Endstellung, was in den meisten Fällen nicht mit <strong>Strukturen</strong> <strong>der</strong><br />

Muttersprache, aber mit jenen an<strong>der</strong>er natürlicher Sprachen übereinstimmt. Ob<br />

die Lerner eine angeborene Universalgrammatik besitzen, aus <strong>der</strong> sie auch<br />

ihnen ‚unbekannte’ Regeln herleiten, kann aber durch meine Daten nicht<br />

bestätigt werden.<br />

Die gewonnenen Ergebnisse können also wie folgt zusammengefasst werden:<br />

Der <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong> bei den italophonen Studierenden verläuft in<br />

überindividuell gültigen <strong>Erwerb</strong>sphasen, die durch den Unterricht kaum<br />

beeinflussbar sind.<br />

Bei diesen <strong>Erwerb</strong>sphasen handelt es sich um „natürliche<br />

<strong>Erwerb</strong>ssequenzen“, die unabhängig vom didaktischen Input in einer<br />

festgelegten Phasenabfolge vorkommen. Sie scheinen durch die<br />

Lernschwierigkeiten beeinflusst zu sein, welche durch die Muttersprache<br />

und an<strong>der</strong>e äußere Faktoren (z.B. Alter, sprachliche Vorkenntnisse,<br />

Motivation) bestimmt werden.<br />

Daraus ist aber nicht zu schließen, dass die Praxis des<br />

Grammatikunterrichts keine Rolle spielt: Die Ergebnisse haben bestätigt,<br />

dass die verwendete Methode sehr relevant ist. Ein auf nicht restriktiver<br />

Methode basieren<strong>der</strong> Input regt zum Output noch nicht systematisch<br />

behandelter <strong>grammatischer</strong> <strong>Strukturen</strong> an: Da die als chunk verwendeten<br />

deviation from the adult language. Rather, an analysis of L2 acquisition should be directed<br />

towards a description of the sequence of ‘approximative systems’ (Nemser 1971) which the<br />

learner passes through on his way towards adult competence» (S.W. Felix 1980, 95).<br />

411


<strong>Strukturen</strong> offenbar eine wichtige Rolle spielen und diese vor allem aus<br />

authentischen Texten übernommen werden, sollten sowohl die<br />

Vorlesungen Lingua Tedesca als auch <strong>der</strong> Sprachunterricht sich nicht starr<br />

auf die <strong>Strukturen</strong> beschränken, die den natürlichen <strong>Erwerb</strong>sphasen<br />

entsprechen. Die Studierenden sollten mit authentischen Texten und<br />

Reflexion über die Sprache immer mehr konfrontiert werden.<br />

Es wurde auch festgestellt, dass die systematische und induktive<br />

Übermittlung <strong>der</strong> Grammatik zur Bewusstheit bei den als chunk<br />

verwendeten <strong>Strukturen</strong> und zur Verstärkung <strong>der</strong> schon bekannten Regeln<br />

hinführt. Deshalb sollte die Praxis des Grammatikunterrichts die<br />

natürlichen <strong>Erwerb</strong>ssequenzen beachten, was jedoch nicht heißt, dass <strong>der</strong><br />

Input selektiv und restriktiv sein muss.<br />

Obwohl diese Untersuchung die Hypothese <strong>der</strong> natürlichen Phasenabfolge<br />

bestätigt, bleibt die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den durch die analysierten<br />

Interferenzen aus <strong>der</strong> L1 festgestellten kulturgeprägten <strong>Erwerb</strong>s-Modalitäten<br />

offen. Auf diese Tatsache sollten die Autoren didaktischer Materialien für<br />

italophone Studierende achten.<br />

412


6. Zitierte Literatur<br />

(Wissenschaftliche Arbeiten sind entwe<strong>der</strong> literaturorientiert o<strong>der</strong><br />

materialorientiert; die vorliegende Studie gehört zu letzteren. Für Ihre<br />

Erstellung musste viel wissenschaftliche Literatur bearbeitet werden, aber<br />

nicht alles, was bearbeitet worden ist, bezieht sich explizit auf die behandelte<br />

Thematik / Fragestellung <strong>der</strong> Studie. Aus diesem Grund beschränkt sich das<br />

folgende Verzeichnis auf eine Auflistung lediglich <strong>der</strong> zitierten Literatur).<br />

Auf<strong>der</strong>straße, Hartmut, Heiko Bock, Jutta Müller (1997): Themen Neu.<br />

Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache, Hueber, Ismaning.<br />

Auf<strong>der</strong>straße, Hartmut, Jutta Müller, Thomas Storz (2002): Delfin. Lehrwerk<br />

für Deutsch als Fremdsprache, Hueber, Ismaning.<br />

Augst, Gerhard (Hrsg.) (1978): Spracherwerb von 6 bis 16. Linguistische,<br />

psychologische, soziologische Grundlagen, Schwann, Düsseldorf.<br />

Ballestracci, Sabrina (2004): Analisi delle interferenze lessicali dell’italiano L1<br />

sul tedesco L2 contenute in 22 elaborati di studenti universitari<br />

principianti della lingua tedesca, www.humnet.unipi.it/linguistica/slifo,<br />

Pisa.<br />

Behrens, H. (2001): Cognitive-conceptual development and the acquisition of<br />

grammatical morphemes: the development of time concepts and verbs<br />

tense. – In: M. Bowerman, S. Levinson (Hrsg.): Language acquisition and<br />

conceptual development, Cambridge University Press, Cambridge.<br />

Bittner, Dagmar (2003): The emergence of verb inflection in two Germanspeaking<br />

children. – In Bittner, Dagmar, Wolfgang U. Dressler, Marianne<br />

Kilani-Schoch (Hrsg.) (2003): Development of verb inflection in first<br />

language acquisition: a cross-linguistic perspective, De Gruyter, Berlin,<br />

53-88.<br />

Bittner, Dagmar, Wolfgang U. Dressler, Marianne Kilani-Schoch (Hrsg.)<br />

(2003): Development of verb inflection in first language acquisition: a<br />

cross-linguistic perspective, De Gruyter, Berlin.<br />

Clahsen, Harald (1982): Spracherwerb in <strong>der</strong> Kindheit. Eine Untersuchung zur<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Syntax bei Kleinkin<strong>der</strong>n, Narr, Tübingen.<br />

Clahsen, Harald, Jürgen Meisel, Manfred Pienemann (1983): Deutsch als<br />

Zweitsprache. Der Spracherwerb ausländischer Arbeiter, Narr, Tübingen.<br />

413


Chomsky, Noam (1959): Review of B.F. Skinner, Verbal Behavior. – In: B.<br />

Bloch: Language. Journal of the Linguistic Society of America 35,<br />

Waverly Press, Baltimore, 26-58.<br />

Cor<strong>der</strong>, S. Pit (1974): Idiosincratic Dialects and Error Analysis. – In: B.<br />

Malmberg, G. Nickel: International Review of Applied Linguistics in<br />

Language Teaching IX(2), 147-160.<br />

Diehl, Erika, Helen Christen, Sandra Leuenberger, Isabelle Pelvat, Thérèse<br />

Stu<strong>der</strong> (2000): Grammatikunterricht: Alles für <strong>der</strong> Katz? Untersuchungen<br />

zum Zweitsprachenerwerb Deutsch, Niemeyer, Tübingen.<br />

Diehl, Erika (2002): Grammatikerwerb – ein Thema am Schnittpunkt von<br />

Forschung und Praxis. Bericht über das Genfer Forschungsprojekt<br />

„DiGS“. - In: M. Foschi Albert, M. Hepp (Hrsg.): Germanistiche<br />

Linguistik und Spracherwerb an den italienischen Universitäten, Jacques e<br />

i suoi quan<strong>der</strong>ni, Pisa, 13-34.<br />

Di Meola, Claudio (2002): Germanistische Linguistik in Italien – welche<br />

Perspektive eröffnen sich nach <strong>der</strong> Universitätsreform? – In: M. Foschi<br />

Albert, M. Hepp: Germanistische Linguistik und Spracherwerb an den<br />

italienischen Universitäten, Jacques e i suoi quan<strong>der</strong>ni, Pisa.<br />

Dittmar, Norbert (1980): Or<strong>der</strong>ing Adult Learners According to Language<br />

Abilities. – In: S. W. Felix, Second Language Development. Trends and<br />

Issues, Narr, Tübingen, 205-232.<br />

Dressler, Wolfgang U. (Hrsg.) (1997): Studies in Pre- and Protomorphology,<br />

Österreichische Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften, Wien.<br />

Dulay, Heidi, Marina Burt (1975): Creative Construction in second language<br />

learning and teaching. – In: H. Dulay, M. Burt (Hrsg.): New Directions in<br />

Second Language Learning, Teaching, and Bilingual Education, TESOL,<br />

Whashington D.C., 21-32.<br />

Dulay, Heidi, Marina Burt, Stephen Krashen (1982): Language Two, Oxford<br />

University Press, New York.<br />

Ellis, Rod (1994): The Study of Second Language Acquisition, Oxford<br />

University Press, Oxford.<br />

Ervin-Tripp, Susan (1974): Is second language learning like the first? – In:<br />

TESOL Quarterly 8, 111-128.<br />

Felix, W. Sascha (1978): Some differences between first and second language<br />

acquisition. – In: C. Snow, N. Waterson (Hrsg.), The development of<br />

communication, London, 469-487.<br />

414


Felix, Sascha W. (Hrsg.) (1980): Second Language Development. Trends and<br />

Issues, Narr, Tübingen.<br />

Felix, Sascha W. (1980): Interference, Interlanguage, and Related Issues. – In:<br />

S.W. Felix (Hrsg.): Second Language Development. Trends and Issues,<br />

Narr, Tübingen, 93-108.<br />

Felix, W. Sascha (1982): Psycholinguistische Aspekte des<br />

Zweitsprachenerwerbs, Narr, Tübingen.<br />

Foschi Albert, Marina, Marianne Hepp (Hrsg.) (2002): Germanistische<br />

Linguistik und Spracherwerb an den italienischen Universitäten, Jacques e<br />

i suoi quan<strong>der</strong>ni, Pisa.<br />

Foschi Albert, Marina (2005): „An<strong>der</strong>e Län<strong>der</strong>, an<strong>der</strong>e Sitten“. Germanistik in<br />

Italien und ihr Verhältnis zur Inlandsgermanistik, Deutsche Zeitschrift für<br />

Theorie, Praxis, Dokumentation 33 (2), 169-181.<br />

Giacalone Ramat, Anna (1986): L’apprendimento spontaneo della seconda<br />

lingua, Il Mulino, Bologna.<br />

Giannessi, Valentina (2005): Analisi di un corpus di elaborati orali prodotti da<br />

studenti della Facoltà di Lingue e Letterature Straniere (Tedesco)<br />

dell’Università di Pisa (tesi di laurea), Università di Pisa, Facoltà di<br />

Lingue e Letterature Straniere, Pisa.<br />

Götze, Lutz (1995): Lernt o<strong>der</strong> erwirbt man eine Fremdsprache? Anmerkungen<br />

zu einem Streit aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Hirnforschung. – In: H. Popp (Hrsg.),<br />

Deutsch als Fremdsprache. An den Quellen eines Faches, Iudicium<br />

München 1995, 649-658.<br />

Haas, Birgit (1993): Universalgrammatik und gesteuerter<br />

Zweitsprachenerwerb, Niemeyer, Tübingen.<br />

Haber Zettel, Stephanie (2005): Der <strong>Erwerb</strong> <strong>der</strong> Verbstellungsregeln in <strong>der</strong><br />

Zweitsprache Deutsch durch Kin<strong>der</strong> mit russischer und türkischer<br />

Muttersprache, Niemeyer, Tübingen.<br />

Hepp, Marianne (2002): Forschungsgebiet <strong>DaF</strong> – in Italien. – In: M. Foschi<br />

Albert, M. Hepp: Germanistische Linguistik und Spracherwerb an den<br />

italienischen Universitäten, Jacques e i suoi quan<strong>der</strong>ni, Pisa.<br />

Housen, Alex (1996): Models of second language acquisition. – In: H. Goebl,<br />

P. N. Nelde, Z. Starý, W. Wölck: Kontaktlinguistik. Ein internationales<br />

Handbuch zeitgenössischer Forschung, de Gruyter, Berlin – New York, S.<br />

515-525.<br />

415


Johnson, Valerie E. (2005): Comprehension of Third Person Singular /s/ in<br />

AAE-Speaking Children. – In American Speech-Language-Hearing<br />

Association (Hrsg.): Language, Speech, and Hearing Services in Schools<br />

36 (2), April 2005, 116-124.<br />

Jordens, Peter (1988): Neuere theoretische Ansätze in <strong>der</strong><br />

Zweispracherwerbsforschung. – In: Studium Linguistik 22, 33-65.<br />

Klampfer, Sabine, Katharina Korecky-Kröll (2002): Nouns and verbs at the<br />

transition from pre- to protomorphology: a longitudinal case study on<br />

Austrian German. – In Voeikova, Maria, Wolfgang U. Dressler (Hrs.)<br />

(2002): Pre- and Protomorphology: early phases of morphological<br />

development in nouns and verbs. München, Lincom, 61-74.<br />

Klein Gunnewiek, Lisanne (2000): Sequenzen und Konsequenzen. Zur<br />

Entwicklung nie<strong>der</strong>ländischer Lerner im Deutschen als Fremdsprache,<br />

Rodopi, Amsterdam.<br />

Klein, Wolfgang (1992³): Zweitspracherwerb. Eine Einführung, Hain,<br />

Frankfurt am Main.<br />

Krashen, Stephen (1980): Relating Theory and Practice in Adult Second<br />

Language Acquisition. – In A.W. Felix (Hrsg.), Second Language<br />

Development. Trends and Issues, Narr, Tübingen, 185-204.<br />

Krashen, Stephen D. (1985): The Input Hypothesis. Issues and Implications,<br />

Longmann, Essex.<br />

Krashen, Stephen D., Tracy D. Terell (1985²): The natural Approach.<br />

Language Acquisition in the Classroom, Pergamon, Oxford - New York.<br />

Martini, Adelchi (2004): Die deutsche Pluralbildung: Schwerpunkte und<br />

didaktische Darstellungen (tesi di laurea), Università di Pisa, Facoltà di<br />

Lingue e Letterature Straniere, Pisa.<br />

MacWhinney, Brian (2000): The CHILDES Project, Erlbaum, Mahwah.<br />

McNeill, David (1970): The Acquisition of Language. The Study of<br />

Developmental Psycholinguistics, Harper & Row, New York.<br />

Menzel, Barbara (2004): Genuszuweisung im <strong>DaF</strong>-<strong>Erwerb</strong>.<br />

Psycholinguistische Prozesse und didaktische Implikationen, Weißensee,<br />

Berlin.<br />

Mills, Anne E. (1985): The Acquisition of German. – In D.I. Slobin (Hrsg.):<br />

The Crosslinguistic Study of Language Acquisition, Hillsdale, London,<br />

141-254.<br />

416


Nemser, William (1974): Approssimative Systems of Foreign Language<br />

Learners. – In: B. Malmberg, G. Nickel: International Review of Applied<br />

Linguistics in Language Teaching IX(2), 115-124.<br />

Paradis, Johanne (2005): Grammatical Morphology in Children Learning<br />

English as a Second Language: Implications of Similarities with Specific<br />

Language Impairment. – In: American Speech-Language-Hearing<br />

Association (Hrsg.): Language, Speech, and Hearing Services in Schools<br />

36 (3), July 2005, 172-187.<br />

Perlmann-Bahlme, Michaela, Susanne Schwalb (1997): Em. Hauptkurs.<br />

Deutsch als Fremdsprache für die Mittelstufe, Hueber, Ismaning.<br />

Perlmann-Bahlme, Michaela, Susanne Schwalb (1997): Em. Brückenkurs.<br />

Deutsch als Fremdsprache für die Mittelstufe, Hueber, Ismaning.<br />

Perlmann-Bahlme, Michaela, Susanne Schwalb (1997): Em. Abschlusskurs.<br />

Deutsch als Fremdsprache für die Mittelstufe, Hueber, Ismaning.<br />

Pienemann, Manfred (1998): Language Processing and Second Language<br />

Development: Processability Theory, Benjamins, Amsterdam.<br />

Reckziegel Guedes Evangelista, Maria Cristina (1999): O uso dos verbos<br />

modais alemães na produção escrita de aprendizes brasileiros,<br />

Universidade de São Paulo, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências<br />

Humanas, São Paulo.<br />

Schwartz, Bonnie D. (1993): On Explicit and Negative Effecting and Affecting<br />

Competence and Linguistic Behaviour. – In Studies in Second Language<br />

Acquisition 15/2, 147-163.<br />

Selinker, Larry (1972): Interlanguage. – In: B. Malmberg, G. Nickel:<br />

International Review of Applied Linguistics in Language Teaching X(3),<br />

209-232.<br />

Serra Borneto, Carlo (2004): Ein „europäisches“ Curriculum für Deutsch als<br />

Fremdsprache. – In: DAAD (Hrsg.): Germanistentreffen 8.-12.10.2003.<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Tagungsbeiträge, DAAD, Siegburg 2004, 331-351.<br />

Slobin, Dan I. (1973): Cognitive prerequisites for the development of<br />

grammar. – In Ch.A. Ferguson, D.I. Slobin (Hrsg.), Studies of Child<br />

Language Development, New York, Appleton/Century/Crofts, 175-276.<br />

Slobin, Dan I. (1985): Crosslinguistic Evidence for the Language-Making<br />

Capacity. – In D.I.Slobin, The crosslinguistic evidence for the language<br />

acquisition, Erlbaum, Hillsdale, Band II, S. 1999-1256.<br />

417


Terrasi-Haufe, Elisabetta (2004): Der Schulerwerb von Deutsch als<br />

Fremdsprache. Eine empirische Untersuchung am Beispiel <strong>der</strong><br />

italienischsprachigen Schweiz, Niemeyer, Tübingen.<br />

Thomoglou, Polichrona (2004): Genuserwerb bei griechischen Lernern des<br />

Deutschen. Eine empirische Untersuchung und didaktische Implikationen,<br />

Lang, Frankfurt am Main.<br />

Tomasello, Michael, A. Witteck (2002):German children’s productivity with<br />

tense morphology: the Perfekt (present perfekt). – In: Journal of child<br />

Language 29, 567-589.<br />

Weinrich, Harald (1993): Textgrammatik <strong>der</strong> deutschen Sprache, Duden,<br />

Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich.<br />

Wode, Henning (1981): Learning a Second Language. An Integrated View of<br />

Language Acquisition, Narr, Tübingen.<br />

Wode, Henning, Thorsten Piske (1996): Abschlussbericht zum Schwerpunkt<br />

Spracherwerb <strong>der</strong> Deutschen Forschungsgemeinschaft, Englisches<br />

Seminar <strong>der</strong> Universität Kiel, Kiel.<br />

418


7. Anhang<br />

Phase I<br />

Studentengruppe I<br />

I. Jahr<br />

13. November 2002<br />

StudentIn 90<br />

Zwei Personen sind in das Foto: ein# Mädchen und ein Mann. Der Mann ist ihr<br />

Großvater. Sie sietzen und sie lesen ein Buch. Der Mann liest und das Ma Mädchen<br />

hört und sie seht die Fotos.<br />

Dialog<br />

Mädchen: Kannst du lesen das Buch?<br />

Großvater: Warum kannst du nicht lesen?<br />

M: Ich kann nicht lesen. Kannst du?<br />

G: Ja, wir lesen Seite fünfundzweizig.<br />

Hier ist ein Fotos mit ein Jung.<br />

M: Wie heißt er?<br />

G: Er heißt Uwe und er ist ein Polizistin.<br />

StudentIn 93<br />

Eine Kin<strong>der</strong> ist sitz auf dem Opa. Der Opa ist seine Opa. Der Großvater liest ein<br />

buche. Das Kind hören den Großvater. Sie sprache:<br />

➢ Meine Mädchen has du eine Oma?<br />

➢ Das Kind: Ja, ich haiße eine Oma.<br />

➢ Seine Name?<br />

➢ Uta, Opa.<br />

➢ Wo Du essen mit apfels?<br />

➢ Ich essen nicht apfel, Opa.<br />

➢ Opa has ist siebenundzwantig Jahre alt?<br />

➢ Ja. y<br />

➢ In <strong>der</strong> Busche has eine Foto.<br />

➢ ### Sie ist du, maine Kind<br />

➢ Du könst schribe ein Zimmel für Opma.<br />

➢ Ja, Opa!<br />

➢ Meine Kind, who wonst du?<br />

➢ Ich wohne in Frankfurt mit maine Mutter.<br />

➢ Opa ich fhare mit M maine Mutter in Frankfurt Morgen, Opa!<br />

StudentIn 97<br />

419


Auf dem Bild ich sehe ein Großvater Jan und seine Lehrerin Anna Der Grossvater<br />

lese ein Buch und seine Lehrerin horest Horst Der Grossvater list ein Buch und seine<br />

Lehrerin Horst. Der Grossvater sagt: Jan ist Achtzig Jahre alt und seine Lehrerin Anna<br />

ist Fünf. Der Großvater list ein Buch und seine Lehrerin Horst.<br />

Der Großvater sagt: „Der Maus isst die Kätse, aber die Katze ist ### da, und isst den<br />

Maus“. Anna ist traurig und sagt: „Meine Aber meine Katze isst nickt die Mause“ und<br />

Jan sagt: „ Nein, er isst allein # die (Mause) essen Die Käse...“ (No mangia solo i topi<br />

che mangiano il formaggio). Un Anna sagt: „Ah, Glücklich (per fortuna!).<br />

StudentIn 98<br />

Im photo das sind ### ein Größvater mit sein Enkelin.<br />

## Der Alt vor-lest ein Märchen und das Kind hörs, sie ### auf-pass.<br />

Der Buch ist Große und interessant.<br />

Der Größvater sagt: „Das Märchen (inizia) ### so...“<br />

Und das Kind sagt: „### Wie hießt <strong>der</strong> Junge?“<br />

Der ## Alt antworts: „Der Junge heißt Peter“<br />

### Die Enkelin: „Peter wie Peter Pan“<br />

Der Alt: „Ja, ja... (brava). Er ist genau ### Peter Pan“<br />

Der Enkelin: „Ist er schön?“ und sie sagt: „Wie alt ist er?“<br />

Der Größvater antworts: „Er ist sehr schön und er ist fünfzig<br />

Das Kind: „Fünfzig??? Er ist Jung. Richtig (vero)? Woher is er? Wo wohnst er?<br />

Der Größvater: „Er whonst auf Berlin!“<br />

Das Kind: „Ist er ## Deutsch?“<br />

Der Größvater: „Ja!“<br />

StudentIn 99<br />

Das ist ein Großvater und eine Kin<strong>der</strong>. E Er Der Mann list ein Buch.<br />

Der Großvater sprächest und die Kin<strong>der</strong> hörest. Sie sehzen zusammen.<br />

Das Buch ist interessant. Der Kin<strong>der</strong> kann nich lesen aber sie kennst (piace) hören:<br />

G.F. – Lisa, horst du (mi ascolti)?<br />

LISA – Ya, Grossvater, ich liebe das Buch!<br />

... Das Mädchen, ihr Mann und ihre Kin<strong>der</strong>, (la storia) ist won<strong>der</strong>baur!<br />

G.F. – Kannst du lessen allaine?<br />

LISA – No, Grossvater, ich liebe hören!<br />

G.F. – Horst! “Der Mann wont und seine Mädchen wartet (alla) Banhoff”!<br />

LISA – No! Ich bin traurig!!!<br />

G.F. – Aber er musst (deve) wohnen (partire), er musst arbaiten auf Berlin<br />

LISA – No, ich kann hören nicht! Ich bin traurig!<br />

Ich möchte (vorrei) essen...<br />

G.F. – Ok, wartest du das Ende (la fine)! Der Mann and seine Frau und ihre Kin<strong>der</strong><br />

sind, zusammen, in <strong>der</strong> ihre Haus<br />

LISA – Oh! Das Buch ist schön!<br />

420


G.F. – Ya, und das ist ein Blüme (un fiore) für du (per te)!<br />

StudentIn 100<br />

Das ist ein Großvater, und das ist ein Kind. Ein Buch steht vor dem Kind.<br />

Der Großvater und das Kind lesen lesen den das Buch.<br />

Dialog<br />

Großvater: Marta, kannst du lesen?<br />

Marta: Ja! Acht, neun, zehn, elf...<br />

G.: Nein! Das ist nicht elf! Das ist Zwölf!<br />

M.: Oh! Zwolf... Dreizehn, vierzehn....<br />

G.: Wun<strong>der</strong>bar! Du verstehst die die Nummern! Und... Was ist das?<br />

M.: Das ist eine Katze.<br />

G.: Gut! Und... Was macht die Katze auf dem Bild?<br />

L.: Die Katze sietzt auf dem Hunde. Großvater, ich will nicht das Buch lesen! Ich will<br />

spielen!<br />

G.: Oh, Marta, du sollst das Buch lesen! Du kannst noch nicht spielen! Du musst noch<br />

das Buch lesen!<br />

M.: Ja... Hier sind die Häuser... Und ein Turm steht vor den Häusern...<br />

G.: Gut, Ja w!<br />

L.: Ich lese... Aber das Buch ist nicht toll! Ich will spielen!!!<br />

G.: Ja... Geh’ ma!<br />

M.: Jatzt ich bin glücklich! Ich bin nicht traurig!<br />

StudentIn 101<br />

Im das Foto ich sehe ein Großvater und ein Kind.<br />

Der Großvater sitzt auf dem Stühl und ### ### das Kind sitzt auf seinem Großvater.<br />

Das Kind haltet ein Büsh.<br />

Der Großvater liest eine Gedicht. Das Kind hört dem Großvater.<br />

G.: Großvater<br />

L.: Lucia<br />

Gespräch:<br />

G.: Ich lese jetzt ein Gedicht. ###<br />

L.: Ich bin Müde.<br />

G.: Nicht willst du das Gedicht hören?<br />

L.: ### Nein!<br />

L.: Um wieviel Uhr kommt meine Mutter?<br />

421


G.: Ich weißt nicht! Sie gerade arbeiten.<br />

L.: Wo ist meine Puppe?<br />

G.: Sie sitzt auf dem Bett.<br />

L.: Ich habe Hunger.<br />

G.: Willst du essen?<br />

L.: Nein, Ich will ein Bon Bon<br />

G.: Ich habe kein Bon Bon.<br />

G.: Willst du schlafen?<br />

L.: ja!<br />

G.: Hat du tdeine Zähne gewäscht?<br />

L.: ja! Die habe ich schon gewäscht.<br />

G.: Ok. Gute Niacht!<br />

L.: Gute Niacht!<br />

StudentIn 103<br />

Ein Mädchen<br />

Das Mädchen sizt setzht auf sein dem Großvater. Sie haben ein Buch.<br />

r Großvater: G<br />

s Mädchen: M<br />

G: „Was ist das?“<br />

M: „Das ist ein Buch“<br />

G: „Wie alt bist du?<br />

M: „Ich bin neun Jahre alt und du?“<br />

G: „Ich bin neunzig Jahre alt, I ich bin sehr alt. Bist du traurig?“<br />

M: „Nein, Ich ich bin glücklich # warum Ich ich bin nicht allein!“<br />

G: „Kannst du schwimmen?“<br />

M: „Ja. Ich kann gut schwimmen, und du?“<br />

G: „Nein, ich kann Klavier spielen!“<br />

M: „Wie heißt dein Hund?“<br />

G: „Mein Hund heißt Tobya, er ist schön und sympatisch!“<br />

M: „Ich habe eine Katze.“<br />

G: „Möchtest du Z ein Zug fahren?“<br />

M: „Nein, ich möchte ein Auto fahren!“<br />

G: Kannst du in das Buch die Tiere erkennen?“<br />

M: „Ja, die ist eine Tasche, und <strong>der</strong> ist ein Tisch, die sind Bonbons, <strong>der</strong> ist ein<br />

Regenschirm...“<br />

G: „Ja, ja. Gut!“<br />

M: „Hat Hast du ein Bonbon?“<br />

G: „Ja. Ich habe welche einen. Willst du einen?“<br />

M: „Ja, danke!“<br />

StudentIn 104<br />

422


Ein Mann. Ein Kind.<br />

Der Mann sitz aus dem Stuhl und er liest ein Buch.<br />

Das Kind sitz aus dem Mann und sie möchtet das Buch lesen aber sie kann nicht. Das<br />

mMann ist sein Großvater. Der Mann liest und er sprächt mit ### das Kind.<br />

Das Buch ist sehr groß.<br />

G: Großvater K: Kind<br />

G: Willst Möchtest du das Buch lesen?<br />

K: Nein ich will nicht lesen. Du liest das Buch.<br />

G: Warum? Kannst du nicht lesen?<br />

K: Nein ich kann nicht. Ich bin ein Kind. Ich kann Boll spielen, ich kann gut springen<br />

und schwimmen aber ich kann gut lesen auch nicht.<br />

G: Das ist ein Buch interessant.<br />

K: Ja, schön. Das Das ist ein Hund?<br />

G: Nein das ist eine Katze.<br />

K: Ah ich habe eine Katze. Ihr Name ist Lucrezia. Sie ist 3 Jahre alt. Sie ist schön sehr<br />

schön. Ich liebe meine Katze.<br />

G: ### Isst sie deine Bon Bon?<br />

K: Ja # und ich weine aber meine Mutter kauft una scatola.<br />

G: Was ist deine Mutter von Beruf?<br />

G: Wie alt ist deine Mutter?<br />

K: Sie ist 40 35 (Jahre alt).<br />

G: Gut. Du bist ein sympatisch Kind und du weißt molte cose.<br />

K: ## Du weißt sie auch. Ich liebe dich, Großvater!<br />

StudentIn 105<br />

In <strong>der</strong> Auf dem Bild es geben ein Mann und ein Kind. Der Mann ist ihr Großvater und<br />

er hat ein Buch; er liest es. Das Kind ist neun Jahre alt. Das buch ist interessant und<br />

sie. Forse das Buch ist ein Fotosbuch und <strong>der</strong> Grosvater das Kind seht die fotos.<br />

Ihre mutter, ihr vater auf den Fotosn! Hier sie sind sehr jung.<br />

9. Hallo Sara!<br />

10. Hallo!<br />

➢ Deine Mutter ist weg und du musst aber du bist nicht allein!<br />

➢ Was machst möchtest du machen? Möchtest du eine pizza essen o<strong>der</strong> einen<br />

saft drinken?<br />

8. Nein, danke. Möchtest du dem fernseher sehen? Nein <strong>der</strong> fernseher ist nicht<br />

interessant.<br />

9. Ich bin traurig! Meine Mutter ist nicht da!<br />

12. Die Mutter arbeitet, sie kann nicht da sein! Sie geht kommt um 6. Wir können<br />

ein Buch lesen. Möchtest du eins?<br />

13. Ja. Es gibt ein neu fantastisch buch auf dem regal.<br />

Bringst du ### ihm und zumachen die fenster. Wie findest du das Buch?<br />

423


Es ist wun<strong>der</strong>bar!<br />

Um Die Mutter kommt.<br />

Hallo sara! Hallo<br />

2. Hallo mama. Was macht ihr?<br />

5. Wir lesen ein Buch.<br />

14. Sara, wir mus sollen nach haus gehen.<br />

6. Ja. Aber Morgen Ich wolle will ritornare<br />

D. Du kannst das # Buch nach haus bringen.<br />

E. Viel Danke!!! Bis morgen. Tschus!<br />

StudentIn 106<br />

Auf dem Bild es geben ein Mann und ein Kind. Der Mann ist Alt<br />

Alt. Sie lesen ein Buch. Der Großvater. Der Mann ist ihr Groß u Alt und er ist ihr<br />

Großvater. Sie lesen ein Buch.<br />

Das Kind ist acht yahre alt und <strong>der</strong> Großvater ist siebzig yahre alt. Es Das Kind sitzt<br />

auf sein steht an dem Großvater.<br />

5. Hallo Erika!<br />

6. Hallo!<br />

7. Deine Eltern sind nicht da, du musst s mit stehst d zu mein Haus stehen.<br />

8. Ja, gut!<br />

9. Was möchtest du machen?<br />

10. Ich möchte ein Fotobuch lesen. Kann ich?<br />

11. Ja, naturlich! Das Buch ist Ich habe viele viele wun<strong>der</strong>bare B ein wun<strong>der</strong>bar<br />

Buch, wie findest du es?<br />

12. Es ist schon#, ich will eins lesen!<br />

13. Und möchtest du<br />

StudentIn 107<br />

Hier sind ein Großvater Mann und ein Kind. Das Kind sitz auf ihr Opa dem Mann.<br />

Das Kind ist junge, aber <strong>der</strong> Mann ist alt. Der Mann soll ihr Großvater sein. Sie haben<br />

einen Buch und das steht vor sie. Das Kind und ihr Opa sind güglick zusammen, das<br />

Buch soll schön und interessant sein!<br />

DIALOG<br />

M: Eva, wie geht’s?<br />

K: Ich bin sehr gut, Opa, Danke. Wie geht es dir?<br />

M: Gut, danke. Liebst du den Buch?<br />

K: Ja, <strong>der</strong> Buch ist fantastisch!<br />

M: Das Buch, liebe Eva, ist sehr alt.<br />

424


K: Du bis sehr alt, Opa. Aber du auch bis fantastisch! aber<br />

M: Danke, Eva. Wo ist deine Mutter?<br />

K: Sie ist nicht da, Opa. Ich möchte sie hier sein.<br />

M: Ich bin hier! Und Oma kommst nach Hause am 20 Uhr.<br />

K: Kommst Bello mit Oma?<br />

M: Bello?<br />

K: Bello, <strong>der</strong> mein Hund.<br />

M: Oh, Bello. Ja, es kommt mit Uta.<br />

K: Und die Katze?<br />

M: Die Katze kann kommen nicht.<br />

K: Nein, Eva.<br />

K: Nein, Opa. Keine Katze, kein Hund. Und ich weine!<br />

StudentIn 108<br />

In das Foto ein Kind und einen Mann es gibt.<br />

Sie lesen und sehen ein Buch.<br />

„Forse“ <strong>der</strong> Mann ist ihr Opa.<br />

Dialog:<br />

Opa: Das Buch „era“ auf deine Mutter<br />

KIND: Wun<strong>der</strong>ba!<br />

O: Die Fotos haben keinen color, die Fotos sind „in bianco e nero“. Das Buch ist<br />

„molto vecchio“<br />

K: Jetzt das ist mein Buch<br />

StudentIn 109<br />

In das Foto ich sehe einen Mann und ein Kind mit ein Buch.<br />

Sie lesen das Buch.<br />

Probabilmente <strong>der</strong> Mann ist ihr Großfather.<br />

A: # das Kind<br />

B: <strong>der</strong> Grüßfather<br />

A: Opa, was ist das?<br />

B: Das ist ein Foto auf deine Mutter mit ihr Computer.<br />

A: Wie alt ist die # Mutter in das Foto?<br />

B: Sie ist zwanzig.<br />

A: Kannst du farmi ve<strong>der</strong>e di Fotos auf meine Mutter Oma?<br />

B: Es gibt keine Foto auf deine Oma.<br />

StudentIn 110<br />

425


Zwei Person ein mann und ein mädchen sprachen und sehn ein Büch. Die klaine<br />

Mädchen heißt Maria und <strong>der</strong> mann heißt Bruno.<br />

Maria: Ist das ein hund o<strong>der</strong> eine katze?<br />

Bruno: Nein das ist nict ein hund und nict eine katze!<br />

Maria: Was ist das denn?<br />

Bruno: Das ist ein maus?<br />

Maria: ein Maus? Ich denke das ist ein vogel ist das?<br />

Bruno: ja ristig das ist ein blue vogel.<br />

Maria: ### ### weiß du was ich liebe die Tiere (animali): hund, katze, kokodril<br />

(alegatore) sie sind schön.<br />

Bruno: ich liebe sie auch (gli amo anch’io).<br />

Maria: Yetzt (ora) ich ghne zu hause und ich woll ess Bon Bon und cecolade... und<br />

morgen # ich come und spile füsball mit dem.<br />

Bruno: Ok... Ok Maria bis Morgen geb me ein Kuss.<br />

StudentIn 113<br />

Ich sehe ein Bild.<br />

Ein mMann und ein Kind stehe stehet auf dem Bild.<br />

Das Kind sitzt auf dem Mann. Der Mann ist probabilmente ihr Großvater. Das Kind<br />

ist ein Mädchen. Der Mann liest ein buch und das Mädchen hören hörst.<br />

Dialog<br />

Groß Großvater: Kommst hier Lisa. Sitz auf mein gambe. Wir lesen ein buch.<br />

Mädchen: Ja, großvater, aber ich kann lesen nicht.<br />

Großvater: Aber ich lese und du hörst.<br />

Mädchen: Ja. Aber ich will lesen. Kannst du lehren (insegnare)<br />

Großvater: Ja, Lisa.<br />

StudentIn 115<br />

# Ein Der Man ## liest einer Buch.<br />

Das mädchen ### sietzt auf dem Man.<br />

Der man ist alt.<br />

Dialog<br />

Mädchen: Tschüß!<br />

Man: Tschüss!<br />

Mädchen: Was ist das?<br />

Man: Das ist # ein Buch.<br />

Mädchen: Wie alt bist du?<br />

426


Man: Ich bin ### achtzig jahre alt.<br />

Mädchen: Wie heißt du?<br />

Man: Mein vorname ist Marco und du?<br />

Mädchen: Ich heiße Chiara.<br />

StudentIn 116<br />

In das Foto ein Mann lest ein Buchre. Ein Mädchen ist auf dem Mann. Sie seht in dem<br />

Buchre.<br />

Dialog<br />

Der Mann: Das ist das ein Banhof. Kannst du lesen?<br />

Das Banhof!<br />

Das Mädchen: Der Das Banhof.<br />

Der Mann: Gut! Der ist ein Reporter. Kannst du lesen?<br />

Das Mädchen: Der Reporter.<br />

Der Mann: Die ist eine Polizistin.<br />

Das Mädchen: Eine Polizisten.<br />

Der Mann: ### Nein! Eine Polizistin.<br />

Das Mädchen: Eine Polizistin.<br />

Der Mann: Gut! Du kannst lesen<br />

Das Mädchen: Ich bin glucklich.<br />

StudentIn 118<br />

Ich sehe eine Bild, es gibt ein großvater und das Baby.<br />

Der großvater und das Baby sehen das büch.<br />

DIALOG<br />

baby: Opa das ist eine ein Katz#e?<br />

Opa: Ja, das ist ein Katze.<br />

Baby Opa: Hier es gibt Fish, <strong>der</strong> Hund.<br />

baby: Das ist ein Maus?<br />

Opa: Ja, das ist ein Maus<br />

baby: Opa, das ist ein Wurm?<br />

Opa: Nein das ist ein Krokodile.<br />

StudentIn 119<br />

Ich sehe eine Jungen und eine Mann auf dem Bild. Der Mann ist seine o Opa<br />

(Großvater).<br />

Der Opa lehert ein Büuch.<br />

Die Jungen sehet das Buch.<br />

DIALOG:<br />

427


Das baby: Opa, ist das ein Telefonbuch<br />

Großvater: Nein, das ist ein (favole)-buch.<br />

Es gibt kein Telefone (numero)<br />

Das baby: Das Vas ist? vass ist?<br />

Großvater: das ist ein Regenschirm. Er ist Mary Poppins.<br />

Das baby:...und, d vass ist?<br />

Großvater: Das ist ein Mantel. Swartz Mantel.<br />

Das baby: Es gibt ein Blume (sul) Hat (cappello).<br />

Großvater: Ja, es gibt ein Blume... Gute Nacht Marie. Ich anmachen anmache die<br />

Lampe.<br />

Das baby: Nein! Du anmachst keine Lampe. Es gibt eine Spinne!<br />

Großvater: Ein Spinne ist in mein Haus?<br />

Das baby: Ja, Opa.<br />

StudentIn 120<br />

In das foto <strong>der</strong> Bild ich sehe a kan einen Mann und eine Mädchen sehen. Sie lesen Er<br />

list ein# Buch und sie horst ihn. Sie sitzen und das Kind sitz auf den Man.<br />

Ich (penso) (che) das Kind (sia) fünf o<strong>der</strong> sechs Jahre alt und <strong>der</strong> Mann (sia) ihr<br />

Grossvater. Warum er (sembra) mehr (vecchio); er (sembra) sechsßig o<strong>der</strong> siebßig<br />

Jahre alt. Sie sind gut.<br />

Uwe (<strong>der</strong> Mann in <strong>der</strong> Bild)<br />

Uwe: Wo Hallo!<br />

Ute: Hallo! Wie geht’s?<br />

Uwe: Gut, danke. Und w du?<br />

Ute: So la la!<br />

Uwe: Wollst du zusamen ski gehen in (questi) Tage?<br />

Ute: Wan? Ich habe mo die Zeit nicht (questa) Woch?<br />

Uwe: Am Somtag. Hast du die Zeit?<br />

Ute: Ja, am somtag gehet geht gut. Aber um wie viel Uhr? Ich muss Gitarre spielen.<br />

Uwe: Ich kan weiße nicht. Um 8:00 Uhr?<br />

Ute: Gut. Dem, bis Somtag. Ok?<br />

Uwe: Ja, # bis dam.<br />

Ute: Tschuß<br />

Uwe: Tschuß<br />

StudentIn 121<br />

Es gibt einen Großvater und ein Mädchen.<br />

Sie legen ein Buch zusammen. Das Buch ist sehr interessant. Das Mädchen hört<br />

gerne, die Wörter <strong>der</strong> Großvaters. Sie sehen Glücklich aus. Er ist alter und hat Weißen<br />

Haare. Sie ist klein und sehr schön. Ihre Haare sind lang.<br />

DIALOG<br />

428


Er – Du liebst das Buch?<br />

Sie – Ich liebe es viel. Ich lese gerne es.<br />

Er – Ich will lesen dir laut. Denn kannst du hören mich.<br />

Sie – Wün<strong>der</strong>bar! Ich kann hören und alle verstehen! Danke!<br />

Er – Ich mache es gern.<br />

StudentIn 124<br />

Auf dem Bild gibt es ein Kind und sein Großvater. Der Opa sitzt mit das Kind auf er.<br />

Es lernt lesen. Ich sehe das Kind habt einen buch. Ich kann <strong>der</strong> Buchname nicht<br />

sehen. Er kann siebzig o<strong>der</strong> achtzig Jahre alt sein und sie kann zwischen sieben und<br />

neun Jahre alt sein.<br />

### Opa, du will<br />

OPA: Kanst du lesen?<br />

KIND: Jawol! Ich kann sehr gut lesen!<br />

OPA: Gut. Will du lesen dem Bild denn?<br />

KIND: E-U-R-O-P-A-R-E-I-S-E.<br />

OPA: Alles ist klar. Wun<strong>der</strong>bar!<br />

KIND: Lesen ist schon!<br />

StudentIn 125<br />

Das Kind und ihre Großvater sitzen. Er habt ein Buch in seine Hand. Sie lesen es.<br />

Sie sind glücklich vielleicht. Das Buch stehet vor dem Großvater und dem Kind. Der<br />

Großvater ist alt, das Kind ist nicht: es ist jung und schön. Der Großvater habt<br />

BIANCHI Haar und keine Bärte.<br />

DIALOG<br />

Kind: Opa, was machst du?<br />

Großvater: Ich höre das Radio.<br />

Kind: Ich möchte ein Buch lesen... Ich möchte mit du es lesen...<br />

Großvater: Wun<strong>der</strong>bar! Aber... Kannst du lesen?<br />

Kind: Y Ja natürlich! Ich gehe in Schule!<br />

Großvater: Denn wir kann mi schnell mitlesen. Lesen ist nett, vergisst du nicht!<br />

Kind: Ja Opa, lesen ist schön!<br />

StudentIn 127<br />

In diesem Photo gibt es ein Mann und eine Kind. Der Mann liebt ein Buch mit das<br />

Kind. Sie ist glücklich. Sie „sembrano“ Großvater und „nipote“. Das Kind ist<br />

inerestier.<br />

429


10. dialogo<br />

11. wir lesen ein Buch. Es ist eine Mause<br />

12. schön<br />

13. und es ist eine Katzen<br />

14. und, Grußvater, was ist das?<br />

15. Es ist ein Hund mit „il suo padrone“<br />

16. Und was ist das?<br />

17. Es ist eine Hause und „ora prova a“ lesen<br />

StudentIn 128<br />

DAS IST AIN GROßVATER AN EINE KIND MIT EINER BUCH.<br />

KIND: „WAS IST DAS?“<br />

OPA: „DAS IST EINER HUND“<br />

KIND: „ICH will KAUFEN EIN HUND UND EINE KATZE!“<br />

OPA: „JA... WAS IST DAS?“<br />

KIND: „EIN... spiele?!“<br />

OPA: YA, ER heißt Spieluhr“<br />

KIND: „Ich will einer Spieluhr!<br />

OPA: „Du willest alles?“<br />

KIND „Nein...“<br />

StudentIn 129<br />

In diesem Photo gibt es ein Mann und ein Kind. Das Kind liest ein Buch. Das Kind<br />

sitzt auf seinem Großvater. Ich denke, dass sie glücklich. Das Kind ist interessiert.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

„Opa, was ist das?<br />

„Das ist eine Katze, Lisa“<br />

„Was macht es?“<br />

„Es spielt mit ein Ball“<br />

„Opa, was ist da?“<br />

-„Das ist eine Apfel“<br />

„Ist ein Hund?“<br />

„Ja, es ist ein Hund“<br />

„Es ist schön! Ich möchte ein Hund“<br />

„Phantastisch! Danke Opa!<br />

„Jetzt gehen nach Hause. Du musst Hausgabe machen“<br />

StudentIn 134<br />

1) Dem wünchen von jedem vater zum eine nefiu von seinem sohne bekommen.<br />

Das ist was ich auf dem Bild sehe.<br />

430


Dammit sehe ich auch, eine goldische menschen/kind, sehe ser con interessiert zum<br />

hören auf dem erzehlt.<br />

2) „...und das kleines Kind könnte niehman züruk von dem an<strong>der</strong>en welte kommen,<br />

weil es war zum weit, aber er liebt es.<br />

Kind: Super! Opa diese Geschichte war shea schon, vielen Dank!“<br />

StudentIn 469<br />

Auf dem Bild ich sehe zwei Personen.<br />

Es Gibt # einen Großvater und eine Mädchen. Der Großvater liest ein Buch. Das<br />

Mädchen hört. Sie sind glücklich. Die Mädch Das mädchen stehet neben dem<br />

(IHREM) Großvater.<br />

A: Hallo!<br />

B: Hallo!<br />

A: Wie heisst du?<br />

B: Ich heisse Silvia, und du?<br />

A: Ich heisse Massimo<br />

B:<br />

A: Opa!?<br />

B: Ja?!<br />

A: Kannst du bitte una storia lesen?<br />

B: Ja… Ich möchte una storia lesen aber ich brauche meine Brille!!<br />

A: Kein Problem#... ich suche (deine Brille) sie! Aber...# Opa... Wo ## ist deine<br />

Brille!?<br />

B: Ich weiß es nicht... kannst du auf dem Tisch sehen?<br />

A: Ya. Aber nein... Hier es gibt keine Brille.<br />

B. mm... Es tut mir leid Lisa aber wir können die zeichnungen sehen....Ok?<br />

A: Ok Opa... aber Morgen will ich una storia lesen.<br />

B: Ok... eine Moment!! Was ist das, in <strong>der</strong> Kiste auf dem ## Schreißbtisch?<br />

A:... OPA!! DEINE BRILLE!!!<br />

Studentengruppe II<br />

I. Jahr<br />

17. November 2001<br />

StudentIn 40<br />

1) Freies Schreiben<br />

Im Photo Auf dem Bild können wir zwei Personen sehen, ein alt Mann und eine klein<br />

Kind.<br />

431


Vielleicht ist <strong>der</strong> Mann <strong>der</strong> Gröoßvater von dem Kind.<br />

Das klein Mädchen ist blond und sie hat einen Pulli. Sie ist sehr schön nett und ruhig.<br />

Der alt Mann hat weiße Haare und hat ein groß Buch in auf zwischen seinen Hände:<br />

<strong>der</strong> Buch ist für dem Kind sehr interessant.<br />

Wahrscheinlich, liest <strong>der</strong> Mann das Buch und hört das Großkind eine sympatische<br />

Geshischte Fabel.<br />

2) Schreiben Sie dann einen Dialog!<br />

K: Kind<br />

GV: Großvater<br />

K „Großvati, kannst du bitte mir eine Geschi Fabel erzählen?“<br />

GV „Aber natürlich, mein liebe Kind!<br />

Welche Fabel willst du hören?<br />

K „Der Fabel von <strong>der</strong> schöne Königin!“<br />

GV „Ja... Es gibt einmal eine schöne Königin, die in einem groß# Schloss lebt wohnt.<br />

Sie liebt ihren Mann und sie willst viele Kin<strong>der</strong> haben... aber <strong>der</strong> ein schlecht<br />

Mann...“<br />

K „Großvati, ich bin sehr müde. Ich will ins Bett gehen...“<br />

GV „Natürlich, Ilona, du bist recht. Du sind sehr bist noch sehr klein und du muss<br />

jetzt schlafen!“<br />

StudentIn 41<br />

ICH SEHE zwei Personen auf dem Bild: einen alten Mann und ein Kind. [Das Kind]<br />

[ist] Vielleicht ist <strong>der</strong> Mann ein Großvater und das Kind ist sein... Bedeuten lesen Sie<br />

einen [Book] Buch. Der Mann hat weiß....<br />

Dialog:<br />

G(roßvater): Nun lesen wir diesen Buch mit schone Bil<strong>der</strong>. Siehst du wie schon ist<br />

das?<br />

K(ind): Was ist das?<br />

G: Das ist ein Katz.<br />

K: Und [was ist] wer ist diese Man?<br />

G: Er ist <strong>der</strong> Mann <strong>der</strong> hat den Katz gefunden.<br />

K: Diese ist eine Haus: bringt <strong>der</strong> Mann zu haus <strong>der</strong> Katz?<br />

G: Vielleicht willt er <strong>der</strong> Katz [am zu h] am haus haben. Sieh den Zug! Er fährt sehr<br />

schnell. Er ist schwartz.<br />

StudentIn 43<br />

Auf dem Bild ich sehe zwei personen: ein Man und ein Kind. Der Mann liest ein Buch<br />

und das Kind hört ihn. Der Mann ist <strong>der</strong> Großvater und das Kind ist er ist alt, er hat<br />

weiße haare.<br />

432


Ich finde er ihn ruhig.<br />

Das Kind hat blonde haare und sie ist shön.<br />

Ich finde das Bild nett.<br />

DIALOG<br />

A: Das Buch ist interessant und wun<strong>der</strong>bar! Liest es mit mich!<br />

B: Es ist schwer!!<br />

A: ## Es ist nicht schwer!<br />

B: Wiviel Uhr ist es?<br />

A: Es ist fünf Uhr<br />

B: Ich habe keine Zeit.<br />

StudentIn 44<br />

WAS ICH SEHE:<br />

EIN OPA/GROßVATER UND SEINE KLEINE ### ### ENKELIN. DER ALT<br />

MANN ERZÄHLT SIE DAS BUCH UND DIE MADCHEN ANGHÖRT MIT<br />

BERGNÜGEN.<br />

4. WAS ICH SEHE<br />

EIN GROSSVATER UND SEINE KLEINE ENFELIN.<br />

DER ALT MANN ERZÄHLT SIE ### DAS BUCH UND DIE MÄDCHEN<br />

ANGHÖRT MIT BERGNÜGEN.<br />

5. DER DIALOG:<br />

ENFELIN: „OPA, ERZÄHLE MICH DAS, EIN NOCH MAL, BITTE!“<br />

OPA: „DER PRINZ LIEBT DIE PRINZESSIN, ABER DER SCHLIMM MANN<br />

LIEBT SIE AUCH; ER MACHT SIE SCHLAFEN ABER DAS KUSS<br />

StudentIn 45<br />

Ich sehe zwei personen die eine ist jung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e ist alt.<br />

Das Kind Ist ein schön bild! Beide personen lesen ein Buch<br />

Das Kind anhöret <strong>der</strong> Großvater, er ist schon alt. Sie lächet, sie anhöret GUARDA?<br />

das buch. Der Großvater leset<br />

Das ist ein schön Bild! Ich sehe zwei personen die eine ist jung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e ist schon<br />

alt.<br />

Beide personen lesen ein buch.<br />

Das Kind anhöret <strong>der</strong> Großvater, sie ist blond.<br />

Der Großvater: Das ist ein photo buch!<br />

Das Kind: Ist das meine familie photo buch?<br />

Der Großvater: Ya, naturlich!<br />

Das Kind: Was ist das Mann?<br />

Der Großvater: Er ist mein Freund, Hans.<br />

433


Das Kind: „Seite drei, hier ist ein schwarz Photo! ## Warum?“<br />

Der Großvater, höflich: „Hier ist nacht!“<br />

Das Kind: „Die Personen schlafen nicht. Warum denn?<br />

Der Großvater: „Sehe! Wir maken ein fest!“<br />

Der Großvater: „Heir ist dein Vater er ist müde....“<br />

StudentIn 46<br />

Das ist ein Großvater und ein Kind. Er ist alt, das Kind ist jung und sie ist blond. Sie<br />

lesen ein Buch. Sie finden es interessant und wun<strong>der</strong>bar. Das Kind lächelt.<br />

DIALOG<br />

K: „Willst du lesen ein Buch?“<br />

G: „Ja, ich liebe lesen!“<br />

K: “Willst du sehen ein Photo?<br />

G: „Ja, ich liebe sehen die Photos“<br />

K: „Sehet! Ich finde das Photo son<strong>der</strong>bar“<br />

G: „Unsinn! Es ist schön“<br />

K: „Ich finde es nicht schön“<br />

G: „Auf dem Bild ich sehe zwei Männer, was machen Sie?“<br />

K: Sie warten ein Zug“<br />

G: „Wo sind Sie?“<br />

K: „Sie sind in denn Station“<br />

G: „Die zwei Männer haißen Hans und Franz“<br />

K: „Ich finde Sie nett und sympatisch“<br />

G: „Ja, natürlich, sie sind freundlich“<br />

K: „Hans ist blond aber Franz ist dunkel“<br />

G: „Ja, und Hans ist jung aber Franz ist nicht jung, er ist schon ein Mann“<br />

K: „Ist Franz <strong>der</strong> Vater?“<br />

G: „Ja, Franz ist <strong>der</strong> Vater und Hans ist sein Kind“<br />

K: „Hans schläft aber Franz schläft nicht“<br />

G: „Franz ist nicht ruhig, er ist müde und nerous“<br />

K: „Warum Franz ist nicht ruhig?“<br />

G: „Er will nicht warten <strong>der</strong> Zug!“<br />

StudentIn 47<br />

Hier sind ein Großvater und ein Kind.<br />

Großvater: „Das ist ein Foto-Album. Hier ist deine Vater: hier ist fünf Jahre“.<br />

Kind: „Er ist klein! Ich bin sieben!“<br />

Großvater: „in das an<strong>der</strong>e Foto, er ist mit deine Mutter“.<br />

Kind: „Sie sind schön!!“<br />

Großvater: „Wer ist das Baby?“<br />

Kind: „ich kenne nicht sie!“<br />

Großvater: „das ist du!“<br />

434


Kind: „Habst du dein Foto#?“<br />

Großvater: „Ja, ich habe ein Foto, aber es ist sehr alt!“.<br />

StudentIn 48<br />

Das Foto ist charmant und wun<strong>der</strong>bar.<br />

Ich sehe zwei Personen in das Foto. Sie sind ein Alt Alt und eine Kind eine Kleine.<br />

Er ist ihre Großvater. Er liest ein buch und sie ### hört ihre Großvater.<br />

Das Kind ist nett. Sie ist blond.<br />

Das Buch ist groß und dunkel.<br />

Die Großvater lacht und das Kind ist unruhig. Sie sind nicht nervös, die Großvater<br />

liebt das Kind.<br />

Sie sind im dem Spielplatz: Sie finden das Buch interessant.<br />

StudentIn 49<br />

Ich sehe auf dem Bild ein Kind und mit ihr ### Großvater; sie lesen ein Buch und sie<br />

sind ### ruhig.<br />

Großvater ist dick und ## er est nett #.<br />

Kind ist shön und ruhig und nett. Ihre Buch est schwartz; Ich denke das Buch ist<br />

Geschiechte.<br />

Kind: Das Buch ist shön!<br />

Man: # Ja, es ist viel shön; wir haben keine Zeit. Shlaft, meine Kind. Gute Nacht.<br />

Kind: Gute Nact<br />

StudentIn 50<br />

Ich sehe ein Großvater und ein Kind in das Foto. Der Mann ist Alt und das Kind ist<br />

Blond. Er liest ein Buck und sie findet das Buck interessant.<br />

Das Foto ist schön.<br />

Der Mann fragt „Wie findst du das Buck?“<br />

Das Kind antwort „Ich finde das Buck won<strong>der</strong>bar“.<br />

Aber ## Er ist müde und<br />

StudentIn 51<br />

Ich sehe in das Foto zwei Personen, <strong>der</strong> ein ist alt und an<strong>der</strong>e ist klein. Die Persone alt<br />

ist die Großvater und liest ein Buch. Das Kind hört die Großvater und ist nicht ruiah.<br />

Ich finde das Kind wun<strong>der</strong>bar und die Großvater aktive. Ich wiße nicht, wie das Kind<br />

heißt. Sie ist blonde und die Großvater ist brune. Sie sind in dem Spielplatz, das Buch<br />

ist interessant. Das Kind lacht, sie ist nicht nervös. Das Kind fragt sagt „lesen sie das<br />

buch, ist interessant“ und die Großvater antwort „ja, ist interessant und gros groß!“.<br />

Das Kind sagt „Ich liebe dich!“ und auch die Großvater liebe das Kind. Sie sind<br />

wun<strong>der</strong>bar.<br />

435


StudentIn 55<br />

Im Foto sind ein alt Man und ein klein Kind.<br />

Das klein Kind ist eine Mädchen.<br />

Die zwei Personen lesen ein Buch.<br />

Vielleicht ist er <strong>der</strong> Großvater von dem Kind.<br />

Der Großvater spraichst und die Mädchen hört.<br />

Die zwei Personen sind ### sehr ruhig und net.<br />

Großvater: „Wie heißt das ### Klein Kind in dem Foto?“<br />

Kind: „Sind Ist sie, meine Mutter?“<br />

Großvater: „Ja! Sie sind ist Carla“<br />

Kind: „Was machst sie in dem Foto?“<br />

Großvater: „Sie kußt ihre Mutter“<br />

Kind: „Wo sind sie?“<br />

Großvater: „Sie sind zu nach house!“<br />

Kind: „Sie sind sehr schön! Aber wo bist du?“<br />

Großvater: „Ich fotografiere!“<br />

StudentIn 56<br />

DAS IST EIN FOTO.<br />

IN DAS FOTO, ICH SEHE ZWEI PERSONEN. SIE SIND EIN MANN UND EIN<br />

KIND. DER MANN IST ALT. ER IST RUHIG UND HÖFLICH.<br />

DAS KIND, VIELLEICHT, IST IHRE GROßVATER. SIE SIND LESEN EIN<br />

BUCH.<br />

SIE FINDEN DAS BUCH SEHR INTERESSANT. DAS KIND IST JUNGE UND<br />

AKTIV. SIE IST BLOND. ICH FINDE DAS KIND SCHÖN UND SYMPATISCH.<br />

DER MANN LIEST DAS BUCH UND DAS KIND HÖRT. DAS KIND KENNT<br />

DAS BUCH NICHT. ER SAGT: «WIE FINDEST DU DAS BUCH?». SIE SAGT:<br />

«ICH FINDE DAS SEHR CHARMANT». DER MANN SAGT: «JA, ABER IST<br />

SONDERBAR!» DAS KIND SAGT: «NEIN, ICH FINDE DAS BUCH NICHT<br />

SONDERBAR!! ## ES IST PHATASTISCH!»<br />

ER FRAGT: «WARUM?» SIE SAGT: «ICH WEIß NICHT».<br />

StudentIn 57<br />

Das ist eine Foto<br />

Ich sehe zwei personen<br />

Die eine ist Junge, Der an<strong>der</strong>e ist alt<br />

Der Alt Mann ist lesen liest ein buch zu das Kind<br />

Dialog<br />

Kind: Was ist das?<br />

Großvater: Das ist ein phantastische buch und ich und das is ein Biest!<br />

436


Kind: Ich finde wo ist<br />

Das ist ein Foto<br />

ich sehe zwei Personen.<br />

Die eine ist junge und <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e ist alt.<br />

Der alt Mann liest ein Buch zu das Kind. Das Kind ist blonde und das ist schon.<br />

Dialog:<br />

Kind: Was ist das?<br />

Großvater: Das ist ein phantastische Buch!... Und das die ist eine Biest!<br />

Kind: Wo ist das die Biest?<br />

Großvater: das die Biest ist in das Foto auf dem Bild!<br />

Kind: Sie ist ein Gefärlich Biest!<br />

Großvater: Ya, ich finde die, Gefärlich und son<strong>der</strong>bar! ### Hier ist ein Schloss. Kind,<br />

bist du interessiert?<br />

Kind Ya! Ist <strong>der</strong> Schloss die Biest Hause von die Biest?<br />

Großvater: Nein! Der Schloss ist die Hause von ein Mann!<br />

Kind: Wie Heißt ist ihm?<br />

Grossvater: Er ist Herr Gröger<br />

Kind: ist er ein freundlich Mann?<br />

K: Er ist wun<strong>der</strong>bar!<br />

Woher ist seiner Kin<strong>der</strong>?<br />

G: ihr sind auf dem bad!<br />

Kind: Ach, ich bin müde!...<br />

Großvater: Ach so, Guten Nacht Baby!...<br />

StudentIn 58<br />

########<br />

AUF DEM BILD, ICH SEHE ZWEI PERSONEN: EIN MANN UND EIN KIND. ER<br />

LIEST EIN BUCH UND # ES SEHT DEM BUCH.<br />

AUF DEM BILD, ICH SEHE ZWEI PERSONEN: EIN MANN UND EUN KIND;<br />

ER LIEST EIN BUCH UND ES SEHT DEM BUCH. DAS KIND FINDEST DEM<br />

BUCH INTERESSANT. ICH FINDE DER MANN IST DER GROßVATER VON<br />

DEM KIND; ER IST SEHR ALT ABER ER IST SEHR LIEBE MIT DEM KIND.<br />

DIALOG M:MANN K:KIND<br />

#####################<br />

####<br />

M: SEHST DU DAS KIND!<br />

#######<br />

437


K: WIE HEIßT ES?<br />

M: LUCA! WAS HAT ER IN DIE TASCHE?<br />

K: EIN FOTO!<br />

M: UND WER IST DAS?<br />

K: DAS IST SEINE MÜTTER<br />

M: UND WO SIND SIE?<br />

K: SIE SIND ZU IHR HAUSE UND SIE SPIELEN. DIE MÜTTER IST SEHR<br />

SCHÖN UND SIE IST JUNGE.<br />

StudentIn 59<br />

Das ist ein Foto. Ein großvater und ein Kind lesen ein Buch. Sie sind ruigh. Die<br />

großvater sprecht das Kind hört und antwortet. Der Großvater Die Kind findet das<br />

Buch interessant.<br />

- Sehest du die Frau? Sie # ist deine mütter.<br />

- Sie ist schön aber junge.<br />

- Im das Foto Sie ist funfzehn Järe alt.<br />

- Und wer ist die Manner in das Foto?<br />

- Sie sind deine Vater und deine brü<strong>der</strong>. Sie sind klingen ein Geigen aber sie kennen<br />

die Musik nicht.<br />

- Sie sind komisch aber ich lieben sie. Warum sind sie weg?<br />

- Sie arbaiten in Suden aber sie kommen.<br />

- Ich bin müde.<br />

- kommst du! Wir geht# zu ach Hause.<br />

StudentIn 60<br />

Ich sehe zwei personnen: ein alt Mann und ein Kind.<br />

Ich sehe zwei personnen: ein alt Mann und ein K<br />

Ich sehe zwei personnen: ein alt Mann und ein Kind.<br />

Sie lesen ein Buch.<br />

Der Großvater liest und das Kind höret.<br />

Das Kind findet das Buch interessant.<br />

DIALOG<br />

K: Was ist das?<br />

G: Das ist ein Fotobüch.<br />

K: Das bist du?<br />

G: Ja! Das ist Großmutter.<br />

K: Die Großmutter? Hier Sie ist jung.<br />

G: Das ist dein Vater und Das ist deine Mutter. Hier sie sind klein.<br />

438


Heute, sie sind groß.<br />

StudentIn 179<br />

In das photo ich sehe ein Man und ein Kind. Sie haben ein<br />

In das photo ich sehe ein Mann und ein Kind. Sie haben ein Buch und <strong>der</strong> Mann liest<br />

ein liest das Buch. Sie bin müde, aber <strong>der</strong> Mann ist arrogant. Das Kind lernt alles dass<br />

es ist in das buch. Der Mann hat weiße hare und das Kind ist blond.<br />

DIALOG<br />

GROßVATER: Wie getze, mein Kind?<br />

KIND: Ich bin glücklich, danke. Was machst du?<br />

GROßVATER: ich lese dich ein interessant buch über berg und ski fahren.<br />

KIND: Ja, das ist sehr ### interessant. Ich finde das ski ein schön sport. Findst du<br />

interessant sport auch?<br />

GROßVATER: Ja, <strong>der</strong> ski ist fantastic sport!<br />

StudentIn 248<br />

Hier sind ein Großvater und ein Kind.<br />

Großvater: Das ist ein Foto-Album. Hier ist deine Vater: hier ist fünf Jahre.<br />

Kind##: Er ist klein! Ich bin sieben Jahre!<br />

Großvater: In das an<strong>der</strong>e Foto, er ist mit deine Mutter.<br />

Kind##: Sie sind schön!<br />

Großvater: Wer ist das Baby?<br />

Kind: Ich kenne nicht sie.<br />

Großvater: Das ist du!<br />

Kind: Habst du dein Foto?<br />

Großvater: Ja, ## ich habe ein Foto, aber es ist sehr alt!<br />

StudentIn 249<br />

Ich sehe eine Mann und ein Kind. Der Mann ist alt; die das Kind ist ein Mädchen, und<br />

sie ist jung, blond und klein. Ich finde <strong>der</strong> Mann ist ihr Großvater. Der Großvater leset<br />

lest ein Buch, und das Kind höret. Sie findet das Buch interessant und sie liebte ihr<br />

Großvater. Sie höret hört ihr Großvater gern. Sie ist ruhig, und sie ist nicht nervös<br />

o<strong>der</strong> aggressiv.<br />

Der Großvater: Ute, kommt mal ihr! Ich will lesen ein Buch.<br />

Ute: Ja, Opi!<br />

G: Schlock und Gröger suchen ein Frau...<br />

U: Wer sind Schlock und Gröger?<br />

G: Sie sind zwei Männer. Sie sind detektive.<br />

U. Was ist Schlock?<br />

G: Er ist nett. Er liebt warten nicht: er findet das idiötisch. Er fahren immer schwarz,<br />

439


aber er liebt die Kin<strong>der</strong>.<br />

U: Was ist Gröger?<br />

G: Er ist streng. Er findet Zaza die Frau gefährlich: ein Biest! Er liebt nicht die<br />

Kin<strong>der</strong>, warum sie machen er nervös.<br />

U: Und... wie heißt <strong>der</strong> Frau?<br />

G: Sie heißt Zaza!<br />

K: Zaza! Das ist doch ein nett name! Wie alt ist sie?<br />

G: Sie ist achtundzweiszig Jahre alt.<br />

U: Ist sie Ja dunkel dunkel?<br />

G: Nein, sie ist blond! Sie ist<br />

U: Warum Gröger und Schlock suchen Zaza?<br />

G: Ich weiß das nicht!!!<br />

U: Lest das Buch bitte, Opi!!!<br />

G: Ja, Ute. ## Schlock und Gröger sind in <strong>der</strong> U-Bahn...<br />

StudentIn 250<br />

Ich sehe ein Mann und ein Kind. Der Mann ist alt und das Kind ist eine Mädchen.<br />

D##as Mädchen ist blond, und klein und schlank. Er ist <strong>der</strong> Großvater und er liest das<br />

Buch für ## das Mädchen. Sie sieht das Buch, sie learnt lese. Sie liest gern, sie hört<br />

den Großvater. Ich finde das Kind passiv und müde ferti fix.<br />

Dialog<br />

Großvater: Hallo Stephanie! Ich will lesen das Buch!<br />

Stephanie: Nein, ich will nicht lesen! Ich bin fix.<br />

Großvater: Schlafenst du nicht! Das Buch ist interessant. Das ist sind zwei Männer.<br />

Sie heißen Schlock und Gröger und sie sind Agenten. Sie haben ein Foto mit eine<br />

Frau: sie heißt Zaza!<br />

Stephanie: Warum sehen sie das Foto?<br />

Großvater: Das situation ist w son<strong>der</strong>bar und komisch.<br />

Stephanie: Ich lese nicht gern! Das ist Schwer!<br />

StudentIn 252<br />

Im Foto sind zwei personen: ein alten Mann und ein## Kind. Vielleicht ist <strong>der</strong> Mann<br />

ist <strong>der</strong> Großvater dem Kind. Er liest ein Buch und sie hört zu. Das Kind ist nett und<br />

ruhig. Sie sind glücklich zusammen zu sein; es ist ein sonnij tag und vielleicht sind sie<br />

in einem Garten.<br />

DIALOG<br />

KIND: „Wer ist in diesem Buch? Ist das Biancaneve?“<br />

GROßVATER: „Nein, das ist keine Biancaneve. Das ist Cenerentola. Kennst du<br />

Cenerentola?“<br />

KIND: „Nein, ich kenne nicht Cenerentola. Ich kenne nur Biancaneve. Konn##test du<br />

440


mir sagen wer Cenerentola ist?“<br />

GROßVATER: Natürlich, meine liebe“.<br />

StudentIn 253<br />

Das ist ein Foto.<br />

Ich sehe ein Grossvater mit ein Kind. Das Kind ist #eine Mädchen.<br />

Der Grossvater liest ein Buch mit das Kind.<br />

Das Kind ist blonde und <strong>der</strong> Grossvater ist alt.<br />

DIALOG:<br />

GROSSVATER: Liebe Kind, ich lese ein Buch interessant Buch.<br />

KIND: Ja! Danke!<br />

GROSSVATER: Wir sehen ein Kind und ein Wolf!<br />

KIND: Ja, wun<strong>der</strong>bar! Das ist „Cappucetto Rosso“!<br />

Das ist sehr schön Buch!<br />

Danke Grossvater!<br />

GROSSVATER: Bitte!<br />

StudentIn 44<br />

Phase II<br />

Studentengruppe II<br />

1. Jahr<br />

14. Dezember 2001<br />

WIR SIND IN EINEM BAHNHOF. DER ZUG KOMMT UND DIE FRAU STEIGT<br />

AUF; SIE SIEHT IHREN FREUND PIETRO UND LAUFT ZU ER. ER WARTET<br />

SIE AUF. SIE UMARMET ER UND SAGT DASS SIE ZUFRIEDEN IST. PIETRO<br />

LIEBT CAROLINE WEIL ER DENKT SIE EINE SEHR SCHÖN MÄDCHEN IST;<br />

ER KENNT SIE, SIE WAR IN MAREMMA UND ER WANN WAR ER AUCH,<br />

ABER SIE WOHNT IN SWITZERLAND UND ER IN PISA.<br />

SO, SIE STEIGT DER ZUG EIN ZU PIETRO SEHEN UND KOMMT NACH<br />

ITALIEN. PIETRO GIBT SIE DIE BLUMEN UND VIELE KUSSEN, DANN ER<br />

NEHMT IHR KOFFER UND MIT, UND SEHEN HUT AUF DEM BODEN.<br />

ER ### DENKT DAß ### ER ### GLÜCKLICH## MANN IST, ABER OB LANGE<br />

IST, WEISS NICHT ER.<br />

#############<br />

DAS IST ALLES.<br />

StudentIn 55<br />

Das sind zwei Personen, ein Mann und eine Frau. Sie sind in den Bahnhof.<br />

Das sind auch eine Tasche und ein schwarz Hat.<br />

441


Beiden sehen gut ### und glücklich aus!<br />

Vielleicht <strong>der</strong> Man ## ### gehet # in seine Stadt aus!<br />

Der Mann ### Vielleicht <strong>der</strong> Mann liebt diese Frau und Sie sind ### sie sind<br />

Freundinnen.<br />

Vielleicht sie sind ist ruhig jetz warum ihr Freund ist ### sie mit.<br />

Er ### Er willt auch gehen zu H#us nach Hause zu ## ### schlafen, aber die Frau<br />

willt gehen zu essen aus.<br />

Diese zwei Freundinnen gehen ## zu House nach House ### ## zu essen.<br />

StudentIn 56<br />

In das Foto, sehe ich zwei Personen. Sie sind ein Mann und eine Frau und sie sind in<br />

<strong>der</strong> Bahnhof.<br />

Der Zug kommt vielleicht aus Stuttgart. Der Mann wartet sein Freund, daß sie aus<br />

Heidelberg kommt.<br />

Der Mann hat eine Koffer und Blumen für sein Freund.<br />

Er ist sehr nervös. Die Frau steigt aus und sie ist allein.<br />

Der Mann jetzt ist glücklich und er läuft.<br />

Der Mann Mann umarmt sie ung und gibt sie die Blumen.<br />

Endlich! Der Mann fragt: «Wie geht es dir?» und die Frau antwortet daß sie gut ist<br />

und die Fahren war schön.<br />

Sie nehmen den Koffer und den Hut mit. Sie fahren nach Hause.<br />

StudentIn 57<br />

Ich sehe eine Stazion. Die junge Frau kommt zurück, vielleicht sie war in eine<br />

exotisch Land war.<br />

Die Jungen sind glücklich, die Frau läuft na nach seine ihren Mann. Denn die beiden<br />

Er armt seine Frau und er hat die rot und blaue Blumen für sie. Die Kontrolleure seht<br />

sie und denkt es eine romantisch Szene ist. Der Koffer seht schwer aus!<br />

Es ist eine dunkel Hut auf dem Boden, vielleicht ich denke, daß es <strong>der</strong> Hut von die<br />

Frau Hut ist. Heute die jungen zusammen essen, Die Freu jetzt denkt ob die Frau will<br />

schläfet nicht.<br />

StudentIn 58<br />

Sie sind in <strong>der</strong> U-Bahn. Der Mann umarmt die Frau. Sie war in Paris<br />

SIE DIE BEIDEN PERSONEN SIND IN DER U-BAHN: ES GIBT EIN ZUG # AUF<br />

DEM BILD! DER MANN UMARMAT DIE FRAU UND ER HAT DIE BLUMEN<br />

FÜR SIE. AUF DEM BILD SEHE ICH EINEN KOFFER: UND VIELLEICHT IST<br />

ER ## ## IHR KOFFER. SIE ARBEITET IN PARIS, SIE IST EINE<br />

FOTOMODELLE UND JETZT IST SIE IN MILAN. SIE ### SIEHT GLÜCKLICH<br />

AUS.<br />

DIE SZENE IST SEHR ROMANTISCH. DIE BEIDEN PERSONEN DENKEN<br />

WISSEN DAß SIE KEINE ZEIT HABEN KEINE ZEIT HABEN. SIE WISSEN<br />

NICHT OB SIE ZU HAUS ODER INS KINO GEHEN.<br />

442


StudentIn 59<br />

WIR ### SIND IN DER STATION. HIER IST ZWEI PERSONEN. SIE SIND EIN<br />

MANN UND EINE FRAU. SIE IST KOMMT NACH HAUSE ### IN BERLIN AUS<br />

ITALIE ZÜRUCK. SIE DENKEN SIE LUT HABEN. ES IST EIN GUT TAG. ES<br />

IST SAMTAG. DIE SONNE SCHEINT UND SIE KENNEN DAß ZWEI TAGEN<br />

SIE HABEN. ER WEIß NICHT OB IN DEM KINO SIE BRINGEN; VIELLEICHT<br />

SIE TRÄUMT DAß ER IN EINEM RESTAURANT SIE BRINGEN. ER HAT EINE<br />

### ER KENNT JEDE FRAU DIE BLAUMEN WOLLEN. ALSO ER HAT KÄUFT<br />

DIE ROSE FÜR SICH. SIE UMARMENT IHN. SIE KENNE DAß ER SICH<br />

LIEBEN.<br />

NUN IST ES ABENDS UND ER DENKT DAß SIE SCHÖN SIND UND ER ###<br />

WILL NIE SIE VERLOREN.<br />

SIE SIND ZUFRIEDEN UND SIE SEHEN ### EIN PERSON AUS.<br />

StudentIn 60<br />

In das Photo sehe Ich zwei personnen. Sie sind einen Mann und eine Frau.<br />

Sie sind in <strong>der</strong> Bahnhof. Die Frau stei steigt aus und sie läuf#t nach ihre Mann.<br />

Sie umarme den Mann.<br />

Er war weg für Job.<br />

Die Frau hat die Blumen, auf dem Boden ist es einen Koffer und einen Hut.<br />

Sie sind sehr zufrieden!<br />

Sie Szene ist sehr wun<strong>der</strong>bar.<br />

StudentIn 179<br />

In dem photo sehe ich ein mann und eine Frau. Sie sind in dem Bahnhof und sie<br />

warten den Zug.<br />

Sie haben eine Tasche. Sie möchten nach Hamburg gehen. Der Mann weißt die Frau<br />

sehr gut. Die Frau lebt in Hamburg und sie geht zu Haus zuruck. Der Mann saget zu<br />

Frau: Warum gehst du weg? Der Mann ist unglücklich. Die Frau sagt:<br />

„Aufwie<strong>der</strong>sehen. Ich komme hier zwischen acht tage“. Die Frau ist sehr unglücklich<br />

auch.<br />

StudentIn 249<br />

Da sind ein Mann und eine Frau. Sie sind in den Bahnhof. Der Mann hat eine Tasche<br />

und einen Hat; <strong>der</strong> Hat ## ist schwarz. Vielleicht <strong>der</strong> Mann Der Mann vielleicht nicht<br />

wartet auf sie # nicht gern vielleicht, aber er ist nicht nervouös. Die Frau ist nicht<br />

auch. Beide sind groß, dunkel und schlank. Ein Mann sieht die Freunde. Da ist ein<br />

Zug auch.<br />

DER MANN: Endlich ist sie da hier! Ich abgebe sie nicht mehr. Ich warte nicht gern.<br />

Da macht mich immer nervös!<br />

443


DIE FRAU: Ich bin fix und fertig! Die Fähre dauert fünf Stunden...<br />

DER MANN: Ich glaube sie will nach Hause gehen. Aber ich will ins Kino gehen. Sie<br />

ist arrogant!!!<br />

DIE FRAU: Ich will nach Hause gehen. Aber ich bin sicher, er will ins Kino o<strong>der</strong> ins<br />

Theater gehen. Er ist nicht charmant!!!<br />

DER MANN: Ich will ein Hamburger essen, und Coke trinken. Ich will Und ich will<br />

gehe ins Kino!!!<br />

DIE FRAU: Ich will zuerst eine Trinkschokolade trinken, denn ich will schlafen.<br />

DER MANN: Warum s kommt sie ist sie hier?<br />

DIE FRAU: Warum bin ich hier?<br />

StudentIn 281<br />

Da sind #### swei personen: ein Mann und eine Frau. Sie sind in den Bahnhof. Das<br />

Villeicht Der Mann hat eine Tasche und einen Hat. Der Hat ist schwarz und die<br />

Tasche vielleicht ist schwarz. Villeicht sie sind freundinen.<br />

Da ist auch ein Mann. Er Villeicht er sieht die freundinen. Sie sind schlank und<br />

dunkel.<br />

Da ist auch ein Zug auch.<br />

-----<br />

Sie Villeicht Sie<br />

Sie lieben sic<br />

Villeicht er liebe sie und sie liebe ihn und sie Sie denken Villeicht sind glücklich.<br />

Der Mann: Halo! Endlich du bist hier! Ich liebe dich!<br />

Die Frau: Ich liebe dich auch!<br />

Der Mann: Wie geht’s?<br />

Die Frau: Gut, danke!<br />

Der Mann: G Warum kommst du kommen<br />

Der Mann: # Kommest du in Ich gehe ins Kino. Kommst du auch?<br />

Die Frau: Ja! ###<br />

StudentIn 90<br />

Studentengruppe I<br />

I. Jahr<br />

13. Dezember 2002<br />

Ich habe geträumt, ich war auf dem Bahnhof. ### ## ## Der Zug ### habe nicht<br />

gekommt. Ich sehe den Uhr, und ein Mann habe ### neben mir gekommen. Er ###<br />

trägt einen Hut.<br />

Der Zug kommt und <strong>der</strong> Mann gehet auf dem Zug und I geht auf dem Zug.<br />

Der Mann liest einen buch, ein# Foto ## ist in dem Buch. Ich sehe das Foto, <strong>der</strong> Mann<br />

ist auf dem Foto.<br />

Der Zug kommt in <strong>der</strong> Bahnhof, <strong>der</strong> Mann ist auf <strong>der</strong> Bahnhof gegangen. Aber ich<br />

444


sehe <strong>der</strong> Mann auf dem Zug # wann <strong>der</strong> Zug ist <strong>der</strong> Bahnhof gegangen.<br />

StudentIn 93<br />

Ich habe einen Traum gemacht.<br />

Ein Herr ist in Bahnhof mit einenr Frau.<br />

Er hat Mmit sein Auto gefahrt. Die Frau hat mit ein Taxi gekommt.<br />

Herr: Wie spät ist es?<br />

Frau: Es sind zehn Minuten nach # vier Uhr.<br />

#############<br />

##<br />

Der Zug kommt in <strong>der</strong> Bahnhof. Der Herr und die Frau sind in <strong>der</strong> Zug.<br />

#######<br />

StudentIn 97<br />

Ich möchte einen schön Fraum erzählen:<br />

Ich bin in mein den Uni mit sehr leute gewessen.<br />

Ich habe einen Gitarre gespielt und ich erkannt. Ich habe meine Eltern und meinen<br />

Vater erkannt. Er hat Blumen und Kravatte getragen! und Meine Schwester hat uns<br />

fotografiert.<br />

Ich bin glücklich gewessen, <strong>der</strong> ein Tag. Das ist mein toll tag in meine Leben<br />

gewessen, mein examen. Aber Ich habe aufgewachen, aber ich warte mein examen.<br />

StudentIn 98<br />

Ich habe einen Traum sehr (strano) Dienstag nacht getan!!<br />

Ich war auf Mond mit mein Hund. Er heißt Gigio. Er ist zwei Jahre alt. Wir sind eine<br />

Klammerhaffe gesehen. Sie möchte immer singen und danzen, aber Gigio will sie<br />

beißen.<br />

# Sie hoch springt.<br />

StudentIn 99<br />

Ich habe geputzt meine Schuhe dann ich habe gehabt Zeit. Deann habe ich das Licht<br />

ausgemacht in mein Schlafzimmer. In dem meine Schwester hat gespielt Gitarre und<br />

meine mutter hat gesprächt Franzosisch. Meine Oma hat fotografieren uns und mein<br />

Vater hat gefragt: Ich will die Blumen geschinken!<br />

Ich habe gebraucht den Fernseher zu kucken und ich habe gespracht Englisch.<br />

Ich habe vergessen meine Brille und ich war blind.<br />

Ich habe dir geschenk einen Bild und habe zerbrecht eine Flasche. Das wasser ist<br />

gewesen auf dem Kuckentisch und meine Eltern haben alle getrunken. Ich habe<br />

gehabt Angst.<br />

Am ### fünf nach halb neun Morgens, ich habe gewacht aber ich war mude!<br />

445


StudentIn 100<br />

Ich war allein in Berlin. Ich ### bin um die Stadt gegangen. Die Stadt war ganz<br />

schön. Ich habe einen Mann gesehen; <strong>der</strong> Mann hat mit einem Mädchen gesprochen.<br />

Ich habe nicht den Mann erkannt; ### aber ich habe das Mädchen erkannt: sie war<br />

meine Freundin Valentina. Ein Tisch # war vor Valentina gestanden; ein Bild hat auf<br />

dem Tisch gestanden. Das Bild war bunt; meine Mutter war im Bild!<br />

Meine Mutter hat mir gesprochen... aber ich habe nich verstanden...<br />

Valentina hat mir gesagt: „Komm mit mir! Komm mit mir!“<br />

„Wo“ #### habe ich antworten.<br />

„Möchtest du ## mit mir kommen?“<br />

„Ja...“<br />

Wir waren in ### einer Stadt; aber sie war nicht Berlin. Wir waren allein zur zweit.<br />

Die Leute waren nicht da.<br />

„Küss mich“ hat Valentina gesagt.<br />

„Warum!?“ habe ich antworten. Aber ich habe sie gekussen. Das war# ganz toll.<br />

„Oh! das Telefon“ habe ich gesagt. Die Polizei hat mich angerufen.<br />

„Hier spricht die Polizei: du muss noch nicht schlafen, Manuel! Du muss zur Schule<br />

gehen!“ Das war nicht die Polizei; die Polizei hat mir nicht angerufen. Das war meine<br />

Mutter; ### ### sie war ## ## vor mir. „Du musst aufstehen!“<br />

Alles war falsch.<br />

StudentIn 101<br />

Gestern habe ich das Licht ausgemacht. Ich habe ### ### geträumt.<br />

Ich war in einem Turm; ### ein ### Fluss hat neben den Turm gestanden. Ein Wald<br />

hat hinter dem Turm gestanden. Ich habe durch den Wald gelaufen. Ich hatte Angst.<br />

Ich war allein. Ich habe die Uhr gesehen, ### ### ### ### es war drei nachts. Ich<br />

habe gesessen, und ich habe die Sterne gesehen. Denn habe ich einen Apfel gefunden.<br />

Um 8 Uhr habe ich aufgewacht gewacht, und ich habe ### ### durch den Wald<br />

gelaufen. Ich habe meinem Freund gesehen, ich war glücklich. Wir haben in ### ###<br />

dem Fluss geschwommen. Wir haben einen Tisch gesehen. # Drei Karotten, # ## vier<br />

Kartoffeln, eine Torte haben auf dem Tisch gestanden. Wir ### hatten Hunger. Wir<br />

haben # gegessen. Denn haben wir einen Zug gesehen. Wir haben gestiegen. Meinen<br />

Eltern haben in d Ich habe meinem Ich habe meinen Eltern gesehen. Ich habe ihnen<br />

gefrägt: „ Ich habe ## aufgewacht. „Wo <strong>der</strong> Zug gefahren?“ Ich weiß nicht. „Wo war<br />

<strong>der</strong> Zug?“<br />

StudentIn 103<br />

Ich habe eine Maus geträumt.<br />

Sie war nett und sympathisch aber sie, sie hat Klavier gespielt.<br />

Ich habe Musik gehörent.<br />

Wir haben getanzen.<br />

Dann habe ich ein Bonbon gegessen und habe ich Coca-Cola getrunken.<br />

446


Die Maus ist geflogen und meine Mutter hat die Tür abgeschlossen.<br />

Sie hat eine ## Katze genommen und sie hat ihre Katze gefüttert. Sie hat ein Ich habe<br />

meine Schlaftzimmer aufgeräumt aufgeräumt und meine Zähne geputzt.<br />

Dann habe ich geduscht aber habe ich in meine Badewanne ### einen Fisch ###<br />

gefindet.<br />

Die Katze hat # den Fisch gegessen.<br />

Die Mau Die Maus war in meiner Schlafzimmer und sie war unter meinem Bett.<br />

Sie hat ge Sie hat Klavier gespielt und mein Wecker hat laut geklingelt. Das Radio #<br />

ist aufmacht aufgemacht. Ich bin aufgewacht.<br />

StudentIn 104<br />

Ich bin unter einen Weihnachtsbam gesitzt und ## eine Katze hat gekommen. Sie hat<br />

ein ### Auto gefahren. Sie hat ganz schnell gefahren ### ### ### ### aber sie hat<br />

mich gesehen und sie hat mich gewinkt. Dann sie ist zurückgekommen und sie hat<br />

mir gefragt:<br />

K: ### Hast du Probleme?<br />

I: Nein, keine Probleme.<br />

K: Brauchst du einen Saft?<br />

I: Nein, ich habe shon getrunken.<br />

K: ich habe nicht getrunken. Willst du ### mitgekommen?<br />

Wir können ein Bier ### zusammen getrunken.<br />

Ich habe ### gedenkt: eine Katze mit mir sprächt und sie will ein Bier trinken. Es geht<br />

mir nicht so gut.<br />

### ### ### ### Ich bin schnell aufgestanden und wir sind zu fuß gegangen. Das<br />

Auto hat #### vor dem Weihnachtsbam geblieben. Wir sind nach einen Haus<br />

gegangen. Das war ihr. ### #### ### ###Die Katze hat mir gesagt: Wann willst du<br />

### aufstehen? Es ist 7 Uhr. Schläfst du auch?<br />

### Das war die Katze nicht, aber meine Mutter. Ich habe einen Traum gemacht!! ###<br />

M: Wie geht’s? Alles gut?<br />

I: Ich habe einen Traum gemacht! Eine Katze, einen Weihnachtsbam...<br />

M: War <strong>der</strong> Tram schlecht?<br />

I: Nein, nicht so schlecht.<br />

StudentIn 105<br />

Ich habe ein Torte geträumt. Die Torte war auf dem Tish und eine Rose war neben <strong>der</strong><br />

Torte. Ich habe meinen Geburtstag geträumt. Ich habe die Torte mit meinen<br />

Freundinen gegessen. Meine Mutter hat mir ein handtasche geschenkt, ich war<br />

glücklich! ####<br />

Plötzlich habe bin ich gegangen zum Haus zum Bannhof. Und ich Hier habe ich<br />

meinen Freund mit sein# Motorrad gesehen. Wir haben sind abfahren! Dann haben<br />

wir ein Pizza gegessen und wir habe wir um nach fünf Uhr brot mit Schockolade Tee<br />

mit Keks getrunken.<br />

Das Wetter war sehr gut. ### Wir haben einen den Weihnachtsbaum gekauft und wir<br />

447


haben die Postkarte geschrieben.<br />

Endlich wir haben ein den Fernseher gesehen! ###<br />

Plötzlich ist mein Freund abgefahren und ich ### habe auf dem Sofa geschlafen.<br />

Wann Dann bin ich gegangen war ich in dem Wald!<br />

Um secht Uhr bin ich g hat <strong>der</strong> Wecker geklingelt und ich bin aufgestanden!<br />

Um sieben Uhr war ich am Bannhof; <strong>der</strong> Zug ## ist gekommen, ich bin gegangen zur<br />

Uni ich bin eingestiegen.<br />

StudentIn 106<br />

Gestern nacht habe ich geträumt# und ich möchte ihn erzählen. Ich war mit meinen<br />

Freunden im ins Kino und wir haben einen Film gesehen. Dem haben ich lang und<br />

langweilig gefunden. Dann bin ich nach Hause gekommen aber wann mein<br />

Mobiltelefon war nicht mehr in meiner Handtasche Ich habe es verlor A und so ich<br />

habe gedacht: „Ich habe es am Kino verloren!“.<br />

Ich bin ins Kino zuruckkom zuruckgekommen aber es war schon geschlossen. Ich war<br />

sehr traurig und aber plötzlich habe ich ein ein Kind gesehen und mein Mobiltelefon<br />

war im seine Hände. Ich war sehr glücklich aber das Kind ist weggerannt! # Ich Dann<br />

habe ich Musik gehört, ich bin aufgestanden und ich habe auf mein Telef<br />

Mobiltelefon auf meinem Schreibtisch gesehen!<br />

StudentIn 107<br />

Morgen vergesse ich meinen Traum: das ist sehr traurig! Aber ich kann einen Traum<br />

erzählen. Es ist alt, aber ich liebe es ihn. Ich bin auf einem Flugzeug gewesen. Es ist<br />

### groß und ### herrlich gewesen. Die Stewardesse waren auch sehr schön!<br />

Natürlich bin ich <strong>der</strong> Pilot gewesen. Eine freundlich Mädchen hat mit zwei Säfte und<br />

mit Kekse geschenkt. Plötzlich wart das Wetter nicht schlecht. Das Flugzeug hat viele<br />

Probleme gehabt! Endlich bin ich glücklich gewesen, dann ich habe einen groß Feld<br />

für das Flugzeug gefunden. Alle die Leute waren gut und sehr glücklich ich habe ein<br />

Kuss von dem Mädchen gehabt! Heute ich fliege noch mit meinem Flugsimulator: es<br />

kann manchmal helfen!<br />

StudentIn 108<br />

Gestern habe ich einen Traum gehabt:<br />

„Ich bin zu nach London mit meinem Freund gefahren und denn Ich liebe wir<br />

gefahren sind mit dem Flugzeug geflogen. Wir haben einen Hund auf dem Flugzeug<br />

getroffen und dieser Hund hat uns gesprochen.<br />

Wir sind in London angekommen und <strong>der</strong> Hund wart hinter uns. dann Wir haben sind<br />

durch die Stadt gegangen, und <strong>der</strong> Hund wart noch hinter uns.<br />

Wir sind zum eim einem Taxi gestiegen und <strong>der</strong> Huntd wart weg. Dann wir haben<br />

einemn Unfall gesehen geschen gesehen: ein Wagen ist gegen einen Baum gefahren.<br />

So Wir haben eine Artzin einen einen Artz gesehen und er hat einem Mann Hund<br />

gehalfen.<br />

448


Der Hund hat durch die Strasse gegangen und <strong>der</strong> Wagen hat gegen einen Baum<br />

gefahren“.<br />

Um 7.00 Uhr stehe ich auf. Meine Mutter hat mir gesacht:<br />

„Martina, ich habe dir einen Hund geschenkt!“ und ich: „Danke Mama, ich liebe gern<br />

die den die Hünde!“.<br />

StudentIn 109<br />

Von Zwei von Monate<br />

Von zwei Monate Tage habe ich einen Traum gemacht: ich bin in das Kino mit mei<br />

mit meinem freu Freund gefahren gegangen. Dann haben wir eine Pizza in einem<br />

Caffé gegessen und einen Kaffee getrunken. Um zwölf Uhr bin ich nach nach Hause<br />

gekommen und ich bin in meinem # Schlafzimmer gelafen. Ich Ich bin zu ins Bett<br />

gegangen, aber dann habe ich das <strong>der</strong> Fernseher angemacht. Ich am Hinter dem<br />

Fernseher habe ich #### Freund gesehen einen Mann gesehen und ich habe Angst<br />

gehabt. Dann Ich bin ich aus das Haus gelafen, und ich habe einen Regenschirm<br />

genommen # und dann bin ich bin ich über meinem mein Haus geflogen. Nach viel<br />

Zeit o hat ist auch mein Freund gef# mit mir geflogen. Wir sind zusammen geflogen.<br />

Dann habe ich aufgewacht. und mein Fernseher ich w ich habe meinen Fernseher Ich<br />

möchte fliegen ### sehr...!<br />

StudentIn 110<br />

Letezt monat Ich habe ein Traum gemacht ein Traum gemacht. Ich war allein in <strong>der</strong><br />

Garten. Ein Groß Ein Große Hund gekommen zu mir und ### # und ich war ### ###<br />

habe zo so fiel angst und ich kann nicht f verstein was hab gettan; so I so ich fin<br />

finden ein stone und ich liege auf dem tier. So es ist weg, und ich glucklich war sier<br />

glucklich.<br />

StudentIn 113<br />

Gestern nacht habe ich geträumt.<br />

Ich war in einem Garten spaziert. Ich war allein. Denn habe ich eine Musik gehoert.<br />

Sie aus Es<br />

Ich bin im war in <strong>der</strong> Schule. Ich bin habe mit meine Freundinne eine lektion gehört.<br />

Nach ich bin zum Bahnhof gegangen aber <strong>der</strong> zug wart nachträgt. Ein Mann<br />

gekommt, er warst junge, große und sympatisch „Um Wieviel Uhr <strong>der</strong> Zug kommt?“<br />

er gefragt mir. „Um zwölf Uhr“ ich habe ich angewort.<br />

Wann <strong>der</strong> Zug gekommt er hat mich unter dem Zug geworfen. Der Zug ist noch nich<br />

gekommt so ich bin weg gelaufen...<br />

Nach bin ich geweckt, ich war sehr schlecht.<br />

449


StudentIn 116<br />

Ich hat ein Hau getraumen. Es war<br />

Ich habe ein Baum getraumen. Er war allein. Ein Flugzeug hat über dem geflugen.<br />

Ich habe einen Baum getraumen. Ein Flugzeug hat über dem geflugen geflegen.<br />

Ich habe einen Baum getraumen.<br />

Ein Flugzeug hat über dem gefliegen.<br />

Ein Fluss hat<br />

Ich habe einen Baum getraumen. Ein Flugzeug hat über dem geflegen. Ich habe laute<br />

geweint. Ich habe mich in ein fluss gespielen.<br />

StudentIn 118<br />

Ich habe getröimt, ich habe<br />

StudentIn 119<br />

Ich habe einen Traum gemacht. Ich bin nach Livorno gefahren und ich habe einen<br />

Tiger gekauft. Ich bin nach meins Haus mit meinen Tiger gefahren und meine Vater<br />

hat Tiger geschlossen aber <strong>der</strong> Tiger hat geflogen. und Ich bin nach Livorno gefahren.<br />

Ich habe einen zweite Tiger gekauft und ich bin bei meine Opa mit meinen Tiger geli<br />

gefahren aber Morgen ## ## ### ### habe ich keinen Tiger gehabt und ich bin auf<br />

mein Bett geliegt!<br />

Es ist einen Traum<br />

StudentIn 120<br />

Gestern Nacht habe ich geträumt. Ich war in eine Platz.<br />

Vielleicht war ich in Pisa. Es gibt vielen Personen.<br />

Ich habe eine Pizza gegessen. # Dann habe ich mit meine Freundin zur Universität<br />

gegangen. Ich hatte.<br />

Gestern Nacht habe ich geträumt. Ich war mit meine Schwester#. Ich habe mit<br />

meinem Auto zu Pisa gefahren. Wir waren glücklich.<br />

Dann habe ich einen Urlaub gemacht.<br />

Wir sind zu Pisa gekommt. Wir spaziert haben imer Corso spaziert und wir haben<br />

auch viele Bonbon gekauft. Sie waren sehr gut. Dan Später haben wir zur Station<br />

gegangen. Wir sind zu Haus mit <strong>der</strong> Zug gefahren. Wan ha sind wir zu Haus<br />

gekommt. Wir Aber wir haben das Auto in Pisa vergessen. Wir waren sehr in Eile. Es<br />

war zwölf Uhr Abends, deshalb sind wir ins Bett gegangen. Aber <strong>der</strong> nach Tag sind<br />

wir zu Pisa gegangen und wir haben zu Haus das Auto gebracht gebrungt gebrungt.<br />

Wo ## bin ich aufgeweckt, habe ich ##<br />

StudentIn 121<br />

450


Gestern habe ich einen Traum gemacht. Ich war zu Hause und hat ein Buch gelesen.<br />

Auf einmal meine Mutter ist gekommen und hat den Fernseher angemacht. Ich habe<br />

ihn ausgemacht und hat wie<strong>der</strong> das Buch genommen. Plötzlich mein Bru<strong>der</strong> ist auch<br />

gekommen und hat mit seiner Freundin getanzt.<br />

Ich war böse, denn konnte ich nicht mein Buch lesen.<br />

Ich bin in meinen Garten gegangen und hat die Blumen genommen. Meine Freundin<br />

hat gesagt „Sie sind sehr schön!“ und hat ihnen gekauft. Ich habe ihr eine Schokolade<br />

### geschenkt und Kekse gegessen.<br />

Wir haben eine Geschichte erzählt und habe viel Spaß gehabt.<br />

Plötzlich <strong>der</strong> Traum ist # zum Ende gekommen und ich habe geweckt.<br />

StudentIn 124<br />

Gestern Nacht habe ich einen Traum gemacht. Ein Kamel war in meinem Haus,<br />

und ... es war ein Fußballspieler! Am ende alle Dinge hatte es ### kaputt. Denn einen<br />

Flugzeug habe ich gehört. ### ### Ich habe das Kamel ### ### vergessen und vor<br />

Hause gegangen: ein Flugzeug war neben meiner Haus. Oliver ### Kohn ### war<br />

neben dem Flugzeug! Kohn! Der Gigant! Der ## Bergen München Spieler! Ich war so<br />

neben... und dann gewachen!<br />

StudentIn 125<br />

Ich bin am 8.30 Uhr zur Universität gegangen. ###############################<br />

#######################################<br />

Ich bin mit meinem Fahrrad durch den Wald gegangen. Das Wetter war wun<strong>der</strong>bar.<br />

Ich war glücklich! Mein Hund ist auch gekommen und er ist zwischen den Bäumen<br />

gerannt und er war auch glücklich und zufrieden. Ich habe viele Tiere im Wald<br />

gesehen: Mäuse, Spinnen, Tauben, Schlangen ... und ein Kamel. Ich habe ihm gefragt:<br />

Warum bist du im Wald? Kamel leben in <strong>der</strong> Wüste... Er hat geantwortet: „Ganz<br />

einfach: ich spaziere! Der Wald ist wirklich schön“.<br />

Nach hat das Kamel eine Telefonzelle gesehen. Nach hat es gesagt: „jetzt telefoniere<br />

ich meinen Freunden. Sie soll hier kommen. Sie soll den Wald sehen!“.<br />

Denn ist das Kamel mit mir und meinem Hund zu meinem Haus gekommen. DRIN<br />

DRIN! Der Wecker klingelt. Ein Kamelist nicht da. Ich habe in meinem Zimmer<br />

aufgewacht. Schade! Das Kamel war wirklich sympatisch!<br />

Nach hat es gesagt: „Meine Freunde soll hier kommen. Der Wald ist so schön! Sie<br />

soll ihn sehen!“. Denn ist das Kamel mit mir und meinem Hund zu meinem Haus<br />

gekommen. DRIN DRIN! Der Wecker klingelt. Ich habe bin in meinem Zimmer<br />

aufgewacht. Ein Kamel ist nicht da... Schade! Das Kamel war wirklich sympathisch!<br />

StudentIn 469<br />

Gestern habe ich einen Traum gemacht. Ich war in die Schule. Ich war sehr müde so<br />

ich in meinem Zimmer. In dem Traum war ich nich allein: ich war in meinem zimmer.<br />

Ich hatte ein Buch gelesen<br />

451


Gestern ich war ich in meinem Zimmer. Ich hatte ein Buch gelesen und dann habe ich<br />

einen Traum geschläft... So, ## <strong>der</strong> Traum ist angefangen: ich war in einem<br />

Blumenladen. Ich besuche einen Weihnachtsbaum. Die Verkauferin ## war weg. Die<br />

Blumen ### waren wun<strong>der</strong>bar... aber keine Bäume!<br />

Plötzlich habe ich eine stimme gehört: „Ich bin hier, kannst du mir helfen?“. Ich bin<br />

gegangen... und dann ### habe ich einen Baum hinter ein Regal gesehen. „Was<br />

machst du?“ Ich habe gesagt. Der Baume hatte Angst: „Die Leute wollen mich“. Ich<br />

will nicht einen Weihnachtsbaum werfen!“. Dann habe ich ihn geholfen. Ich habe ###<br />

### dem Baum zu einen Wald gebracht. Dann ## hat meine Mutter mir geweckt.<br />

Phase III<br />

Studentengruppe I<br />

I. Jahr<br />

4. April 2003<br />

StudentIn 97<br />

Pisa, den 4 April 2003<br />

Liebe Sonia,<br />

ich möchte eine verrückte Episode dich erzählen. Ich ha#be mit meine Familie ein#<br />

neues Haus gekauft. Wir haben den Umzug ### wir die Kisten und die Schachteln<br />

Wir müsste die Kiesten und die Schachteln aufräumen und durch <strong>der</strong> Einzug ich fiel<br />

habe ich unten einem Regal gefällt, weil ich meine Katze ### bin besuchen weg war<br />

und ich die bin gesucht. Ich war in <strong>der</strong> Keller, und ich obwohl mein Vater mich gehört<br />

hat und michr geholfen hat. Meine Mutter war in dem Garage und sie auch hat in<br />

nassen Blätter gefällt! Mein Bru<strong>der</strong> war in dem Kuche und er hat <strong>der</strong> Kopf gegen die<br />

Tür gestoßen, weil er auch die Katze gesucht ist. <strong>Zum</strong> Glück wir haben keine<br />

Probleme gehabt im Pech; und obwohl <strong>der</strong> schreckliche Tag, ein guter Einzug wir<br />

hatte.<br />

Ich hoffe, dass du in mein neues Haus du besuchen kann.<br />

StudentIn 99<br />

Pisa, den 4.4.2003<br />

Liebe Carolina<br />

Wie gehet’s? Ich habe Zeit, am dir eine tolle Geschicte zu erzählen! Ich war in Rome,<br />

bei meinem Oma und ich wollte (mit meinem freundin Lisa!) meinen Onkel besuchen,<br />

<strong>der</strong> wohnte neben Rom. Am Morgen war ein guter Tag. Weil ich war in Ferien, habe<br />

ich später als meine ganze familie aufwachen. Ich war punktlik, Lisa hatte<br />

Verspattung. Ich habe ein bischen deschaub Lisa gesehen. (Ich konnte eine shwarze<br />

Tag gesehen!). Um 10 Uhr es begonnen regnen hatte.. (Ich war ohne meinem<br />

Regenschirm. Lisa und ich haben (wir waren nass) zusammen den Zeug gewartet.<br />

Unglücklick <strong>der</strong> Zeug hatte Verspatung und das Handy hatte nicht an dem Bahnhof<br />

452


funktioniert. ## Ich war traurig weil Lisa habe nicht das Geld gehabt. Nach 1 Uhr<br />

habe ich gesagt: Lisa hast du die Ticket? Lisa hat geantwortet: No ich habe vergessen!<br />

<strong>Zum</strong> Gluck (or Pech!?) um 6 Uhr pm haben wir das Haus meines Onkel finden. Nach<br />

2 Uhr wir haben nach Hause zurückommen. <strong>Zum</strong> Gluck es war mein Geburtstag!<br />

StudentIn 100<br />

Pisa, den 4.4.2003<br />

Liebe Valentina<br />

Gestern hatte ich Pech. Das war ein kalter Morgen und es hat schwach geregnet.<br />

Ich ### bin zum Schüle gegangen und natürlich waren meine Schuhe viele nass. Als<br />

### ich die Tür meines Hauses ### geöffnen habe, ich habe gerutschet und ich habe<br />

umgefallen. Jetzt habe ich Rückenschmerzen! ### Dann wollte ich das Fernseher<br />

anmachen, aber es ### hat nicht funktioniert. Später wollte ich rauchen, aber das<br />

Feuerzeug war nicht da. Du weißes, ich ### habe gewönlich Peck! Denn wollte ich in<br />

meine Wohnzimmer gehen, um ein Buch zu lesen, aber das Licht hat ausgekommen,<br />

und ich war ganz allein in Dunkelheit. Ich habe mein Hund gesucht; aber es war<br />

verschwunden. Ich habe ## ihn später gefunden – in <strong>der</strong> Strasse – zum Glück ### war<br />

keine Autos; ich hatte Angst. Was konnte ich machen! Ich wollte nicht essen so ###<br />

### bin ich in mein Zimmer #### zurückgekommen, um zu schlafen. Aber plötzlicht<br />

habe ich Geräusche aus <strong>der</strong> Strasse gehören: ich könnte ## nicht schlafen. Ich war<br />

unruhig und nervös! Und # du? Wie geht es dir? Erzähle mir!<br />

Herzliche Grüsse<br />

Dein Manuel<br />

StudentIn 101<br />

Pisa, den 4.4.2003<br />

Liebe Maria<br />

Wie geht’s? ich woll dir eine Episode erzählt. Am ### Donnerstag ### war ich mit<br />

meiner Mutter ### bei ### # dem Meer ###, weil das Wetter gut war. Wir haben<br />

gereden. Wir waren glücklich. Mein Vater ist später gekommen. Wir haben ein<br />

Brötchen gegessen; ### mein Bru<strong>der</strong> hat telefoniert und er hat uns gesagt dass ### ##<br />

er hat ein neues Job gefunden. Bist du glücklich?<br />

Denn habe ich meine ### Uhr gesehen. Mein Ring war nicht da. #### ## Ich habe<br />

„Oh Gott!“ gesagt. Wir haben ### gesucht, ### ### ich war ### traurig. Das war ein<br />

### Geschänk.<br />

Endlich # sind wir nach ## Haus gegangen.<br />

Ich habe nicht gegessen. Denn habe ich meine Katze gesehen, sie hat mit meine Sache<br />

gespielt; das war meinen Ring. Ich habe getanzt, und ich habe gesungen, weil ich<br />

glücklich war!<br />

Das ist meine kuriose Episode. Was denkst du?<br />

Ich warte auf deine Antwort.<br />

Herzliche Grüsse.<br />

453


Deine Lucia.<br />

StudentIn 104<br />

Pisa, den 4 April 2003<br />

Lieber Uwe<br />

Ich schreibe dir um ### eine Episode zu erzählen. Ich habe mit meinen Freundinnen<br />

eine Reise zu Paris gemacht. Sie ist nicht so lange gedauert (nur einen Woche) weil<br />

wir wenig Geld hatten. Die Reise war ziemlich gut aber, was als, wir in Paris<br />

angekommen ### sind, ist eine peche Episode passiert. Wir waren im Hotel und wir<br />

haben schon zu Abend gegessen. Ich und meine Freundinnen haben schon geduscht<br />

und wir wollten spazieren ### gehen. Dann ### hat ein Nachbar die Tür geklingelt,<br />

weil er Hilfe gebraucht hat. ### Ich und Claudia sind zu ihn gegangen und die<br />

an<strong>der</strong>en ### Freundin ist im Zimmer geblieben. Wenn wir zurückgegangen ### sind<br />

war die an<strong>der</strong>e Freundin draußen und war die Tür zu. Ich habe sie gefragt. „Wo sind<br />

die Schlüssel?“. Sie hat antwortet: „Du hast die Schlüssel, ### ist das richtig?“. Wir<br />

musste eine Stunde warten und schließlich hat ist ein Mann angekommen usns zu<br />

helfen. Ich habe immer Pech. Denkst du auch das?<br />

Herzliche Grüsse<br />

Deine Chiara<br />

StudentIn 105<br />

Pisa, den 4 April 2003<br />

Liebe Cinzia<br />

wie geht’s? Ich bin zu Hause und ich habe Zeit zu schreiben gefunden. ### Ich will<br />

dir eine Episode erzählen, ich in <strong>der</strong> ich Pech hatte. Am Weihnachten bin ich zu<br />

meinem Freund in Deutschland gegangen. Die Urlaub war fantastisch! Ich war sehr<br />

glucklich. Am sechsten Januar musste ich nach Italien fliegen aber ich hatte ein<br />

großes Problem. Ich war am Flughafen im Frankfurt und ich habe ### auf das<br />

Flugzeug gewartet. Ein Mann hat ein Flugzeug gestolen und er hat über Frankfurt<br />

geflogen! Das Flughafen war blockiert. ### ## Ich abfahren kannte nicht abfahren!<br />

Mein Flugzeug war gestrie#ten. Ich hatte Angst weil ich allein war. Ich habe auf<br />

meine Koffer gewartet und mein Freund ist ### angekommen. Ich war sehr nervös.<br />

Ich bin mit Auto nach Italien gekommen. Ich hatte auch Glück weil mein Freund in<br />

Deutschland lebt, er hat bei mir geholfen!<br />

Es ist fünf Uhr; ich muss zu ### <strong>der</strong> Kirch gehen! Schreib mir!<br />

Herzliche Grüsse<br />

Deine Michela<br />

StudentIn 107<br />

Liebe Gloria,<br />

Pisa, den 4.4.2003<br />

454


wie geht es dir? Heute bin ich gut, aber gestern war ich schlecht. Warum? Ich habe<br />

genug Zeit um mein furchtbare Tag zu erzählen. Früh am Morgen habe ich<br />

aufgestanden um nach Pisa mit dem Zug zu kommen. Natürlich ### habe ich nicht ein<br />

Platz für mein Auto nicht gefunden. Ich hatte sehr Angst weil das Zug wartest nicht.<br />

Als ein Platz frei war, ich habe zu schnell rennen begonnen. Habe ich zu zeitig<br />

kommen gelangen? Ja, ich hatte noch zwei Stunden weil das Zug kaputt war! ###<br />

Später habe ich am Zug neben einem elegantem Mann mit einem Computer gesessen.<br />

Er hat eine mysterische Sprache mit Zahlen geschrieben. Wer war das Mann? Ich war<br />

so nervous ### dass ich könnte studieren nicht! Natürlich das T war das Test am Uni<br />

schlecht. Ist das Pech nicht?<br />

Herzliche Grüsse<br />

Dein Massy<br />

StudentIn 108<br />

Pisa, den 4 April 2003<br />

Liebe Elisa<br />

wie geht es dir? Ich glaube dass du ist gut ist! Was machst du in London? G Ich will<br />

dir eine Episode erzählen.<br />

Gestern bin ich nach Firenze gefahren um ein Buch meiner Mutter zu kaufen. Das<br />

Wetter war sehr schön, und ich habe mein Vetter getroffen. Mein Vetter hat mir<br />

gesagt dass ich das Buch in einem neuen Laden kaufen kannte. So bin ich bin vor dem<br />

Laden angekommen und ich habe eine roten Shuh in <strong>der</strong> Strasse gesen gesehen. In <strong>der</strong><br />

Shuh habe ich eine Banknote gesehen! Deshalb habe ich sie genommen! Dann in habe<br />

ich das Buch das ich wollte, gefunden. Wenn Als ich vor <strong>der</strong> Verkäuferin war, habe<br />

ich gesehen d dass meine Brieftasche war nicht da. So habe ich di Banknote<br />

genommen und ich habe das Buch gekauft! Ich hatte sehr Glück! Meine Mutter liebt<br />

das Buch und sie hat es schon gelesen. Ich hoffe dass du sehr Glück hast!<br />

Herzliche Grüsse<br />

Deine Martina<br />

StudentIn 109<br />

Pisa, den 4.4.2003<br />

Liebe Petra<br />

Wie geht’s? Ich möchte dich sehen treffen, weil ich viele Dinge zu erzählen habe.<br />

<strong>Zum</strong> Bie Beispiel gestern hatte ich eine Episode in <strong>der</strong> ich Glück hatte. Ein alte<br />

Freund vom Peter <strong>der</strong> Gymnasium hat mich geruft und hat mich gefragt zu treffen uns<br />

mit an<strong>der</strong>en alten Freunden die mit den wir in <strong>der</strong> Gymnasium gestudiert haben. Ein<br />

### Diese Peter hat mich gefragt die Fotos <strong>der</strong> Schule zu bringen dass ich. Ich musste<br />

die Fotos <strong>der</strong> Schule bringen. Als habe ich angekommen gab es ### die keine Fotos<br />

waren nicht in meiner ### Tasche!<br />

„Oh! Gestern hat meine Mutter meine Tasche genommen und hat die Fotos<br />

verloren!“. <strong>Zum</strong> Glück sie hat sie di Fotos habe ich die Fotos in meinen Mantel<br />

gefunden. Wie Meine ### Mutter hat sie darin gelegen. Ich war sehr glücklich. Meine<br />

Freunde hat sehr glücklich gewesen! Ich warte deine Brief!<br />

455


Herzliche Grüsse<br />

Deine Elisa<br />

StudentIn 110<br />

#############<br />

Pisa, den 4.4.2003<br />

Liebe Rahel<br />

Wie getes dir? Ich bin ok und ich bin glucklich. Am Dienstag ich habe ein gluck<br />

gehabt; ich habe Hun<strong>der</strong>t Euro gehabt von die freundin meines Mutter und ich war so<br />

glucklich. Dann habe ich angerufen für sie und ich sage dankeschön für das<br />

Geschenk. Für mich es war werclick eine schöne Überascung. Ja ich denke das ich<br />

habe gluck.<br />

Herzliche Grüsse<br />

StudentIn 113<br />

Pisa, den 4. April 2003<br />

Lieber Stefano,<br />

hier ist Marina von Pisa. Wie geht’s? Ich bin sehr zufrieden, weil ich habe ein neu<br />

haus gekauft habe. Aber ich pech hatte! Das haus fullen mit Kisten und Schachteln<br />

war. Während ich die Kisten aufgeräumt, die Katze weg war. Denn ich habe es in dem<br />

Garten und in <strong>der</strong> Garage gesucht. Aber es habe ich habe es nicht gefunden. Neben<br />

das dem Haus war ein Wald. So Denn ich habe ich die Katze in dem Wald gesucht.<br />

Über einem Baum war eine Katze. Denn ich bin auf dem Baum gestiegen. Aber es<br />

war meine Katze nicht. Es war des Nachbar Katze. Die Katze ist weg gegangen und<br />

ich bin vor dem Baum gefallen! Ich bin nach haus zurück gegangen, hier habe ich<br />

„miao“ gehört. Ich habe die Keller-Tür zumachen und meine Katze hier war! Warum<br />

kommst du mit?<br />

Herzliche Grüsse<br />

Deine Marina.<br />

StudentIn 115<br />

Pisa, den 3-4-2003<br />

Liebe Laura<br />

Ich habe von wenige Tagen ### in einem Disko gewesen; ich habe viele Leute kennt<br />

mit meine welche Freunde gekennen und es tut mir glück.<br />

Ich bin sehr glück in Pisa aber ich ## bin traurig wann ich denke dich.<br />

Herzliche Grüße<br />

Dein Massimo<br />

StudentIn 119<br />

Pisa, den 4. April 2003<br />

456


Lieber Mark<br />

Ich schribe dich, weil ich eine Geschichte erzählen will. Als bin ich nach Barcellona<br />

mit meinen Freunde gefahrt, habe ich Glück und Pech gehabt. Das Wetter war schön<br />

und ich habe viele Monument gesehet, aber hat ich plötzlich Glück gehabt weil eine<br />

Tasche mit 100 € habe gefunden. Die war zwischen Kisten und Schachteln so habe<br />

ich die Tasche gebraucht. Auch im Hotel habe ich ins Bett gegangen und habe ich die<br />

Polizei angerufen. Sie haben mich viele Frage gemacht dann must ich zu Polizei<br />

gefahren, um die Tasche zu gegeben. Als ich im Hotel gefahren, habe ich gesehen<br />

dass meine Tasche mit meinen Geld weg war! Ich bin zu Haus ohne Geld. Das ist<br />

Pech<br />

Herzliche Grüsse<br />

Dein Dario<br />

StudentIn 120<br />

Pisa, den…<br />

Liebe Lisa,<br />

ich schreibe dir weil eine glückliche Episode dir erzählen will. Gestern Morgens war<br />

ich an die Universität. Ich hatte keine Lektionen, es gab den Sonn, so ich zu die Tür<br />

gehen gedankt habe.<br />

Ich habe meine Freunde angeruft und wir sind zusammen zur Tür gegangen. Wir sind<br />

auf <strong>der</strong> Graß gesetzt und wir haben unsere Gëschicte zu erzählen angefängt. Ich war<br />

unglücklich weil ich müde und nicht gut war. Aber, zwei Minuten später, habe ich<br />

glückliche bekommt weil glückliche bekommt weil glücklicherweise ich zwischen<br />

eine die Graß fünf ### Euro Banknote gefunden habe.<br />

Ich habe gedankt dass ich eine Träum gemacht, aber es wirklich war. Dann hat meine<br />

Freundin mir gesagt: „Du bist sehr glücklich!“<br />

Herzliche Grüsse<br />

Deine Letizia<br />

StudentIn 125<br />

Pisa, den 4 April 2003<br />

Liebe Elisa,<br />

ich habe mich ein Brief entschieden für einen Brief an dich zu schreiben um ein<br />

glücklicher Episod zu erzählen. Eines Morgens wollte ich meine Katze füttern.<br />

Normalerweise hat ist sie im Garten auf meinem Tisch gestanden, weil sie <strong>der</strong> Warm<br />

<strong>der</strong> Sonne# mochte. Aber am dieser Tag war die Katze war weg. Ich habe sie ## laut<br />

anrufen angerufen aber sie nicht geantwortet. Ich war sehr traurig, weil sie mein<br />

liebe# Katze ## war. Denn ich bin mit meinen Fahrrad die Katze zu suchen gegangen:<br />

„Vielleicht ist sie spazieren gegangen“, habe ich gedacht. Obwohl ich durch die ganze<br />

Viertel meine Katze suchen hatte, ### konnte ich sie nicht finden. Ich habe zu weinen<br />

angefangen zu weinen und habe nach meiner mMutter gerufen, damit sie mir helfen<br />

konnte. Wir haben auch im Haus gesucht: in den Zimmern, in <strong>der</strong> Garage, in <strong>der</strong><br />

Toilette... keine Katze, sie war weg! Plötzlich haben ich und meine Mutter „Miau“<br />

457


gehört. Ich habe angefangen zu denken, dass meine Katze ein Umfall haben konnte<br />

aber... plötzlich habe ich ein „Miau“ gehört: meine süße Katze war auf dem Leiter!<br />

Sie war einfach dabei, in den Dachboden zu schlafen...<br />

Ich war sehr fröhlich! Hoffentlich kannst du bald meine Katze # sehen!<br />

Herzliche Grüsse<br />

Deine Laura<br />

StudentIn 469<br />

Pisa, den 4 Marz<br />

Liebe Stefania,<br />

############################<br />

ich schribe dir, weil ich etwas dir erzählen möchte. Gester ### ### hatte ### ich<br />

Glück in Unglück. Ich war in dem Zug. Ich war mit meiner Freunde Sara. ## ### ##<br />

## Wir haben viel gesprochen und dann bin ich in Livorno ausgestiegen. ### Ich habe<br />

meine Tasche an dem Zug verloren. <strong>Zum</strong> Glück ist Sara, die in Cecina lebt, an dem<br />

Zug geblieben. Sie hat mir die Tasche durch das Fenster gegeben. Ich hatte Glück und<br />

ich war glücklich. Dann ich bin zum Schwimmbad gegangen und ich ich habe die<br />

Tasche in dem A im Auto g verlieren. Ich habe mein Training gemacht und wenn ich<br />

bin zurückgekommen... die Tasche war weg!!! Jemand hat die Was denkst du denkst<br />

du? Stefania, bin ich ein Pechvogel? Ich denke... Ya!!<br />

Herzliche Grüsse.<br />

StudentIn 97<br />

Phase IV<br />

Studentengruppe I<br />

I. Jahr<br />

5. Mai 2003<br />

Diese Jahr habe war ich in ein wun<strong>der</strong>voller Fest und kannte ich ### ### ein schöner<br />

Jungermann, <strong>der</strong> simpatische Witze erzählte. Ich war mit meiner Schwester und sie<br />

fragte, wer diese Jungermann war. Eine Freunde sagte, dass er eine wigtliche Persone<br />

war. Nach eine Stunde habe ich verstand, dass diese persone war Claudio Bisio, ein<br />

italienischer Comisch. Er saß neben mir und wir aß die Torte zusammen. Es war ein<br />

viel Spaß Abend und ich habe immer lächelt. Die Torte, die für Claudio war, war viel<br />

Grosse und in dem Fest gab ## es neuen und interessanten Personen. Aber hätte<br />

meine Svhwester die Grippe und sie wollte im Bett gehen. Lei<strong>der</strong> ging ich nach Haus<br />

früh. Er ### war eigentlich ein beson<strong>der</strong>e Fest.<br />

StudentIn 99<br />

Gestern, Cecilia (meine Schwester) hatte eine (wie immer) verrukte Idee!<br />

Fuer ihr Geburtstag einladet sie alles von meine ganze Familie zu Hause von bei<br />

458


meinem Opa. Ich dachte meine Familie war nicht so sympatish! Ich fiel außs allen<br />

Wolken! Warum musste ich gehen?<br />

In <strong>der</strong> Tat, ich konnte nicht schwimmen. Die Hause war neben dem Meer und ich<br />

hastte Angst daßß sie wollte ### an das Strand gehen. Als ging kam ich, war ich in<br />

Eile. Alle meine Familie ### sagte daßß war ich nicht gute Schwester. Ich hatte eine<br />

große Diskussion!<br />

Egal! Aber, als sie ### Cecilia ihr Geshenk wollte, ich sagte daß ich vergaß dem nach<br />

Hause.<br />

<strong>Zum</strong> Glück saß ich mein Cousin, <strong>der</strong> 5 Jahren war und ich mit ihm Fußball spiellte.<br />

Unglücklich daß Ball ging in dem das Wasser und waren wir allein an dem Strand.<br />

Ich probierte zu dem nehmen aber sagte ich daß kante ## ich nicht shwimmen.<br />

Das war interessant... ein Junge mMan hielf mich! (Er war ein Swastersfreund).<br />

Der Junge war so nette und sympatish. Er wollte mein Telefonnumber...<br />

Zu Ende, gestern war ein toll Tag!<br />

StudentIn 100<br />

Am 5. Mai Ist <strong>der</strong> Geburtstag meines Freundes Simone. Er lud mich und meine<br />

Freunde zum # seinen Fest ein. Wir waren mit vielen Freunden zusammen, deshalb<br />

wir Spaß hatten! Um 8 Uhr Abends fingen wir an, zu Pizza essen; ich aß Pizza mit<br />

Schinken. Dann tranken wir Beer, und ### wir aßen die Torte, Die Torte, die meine<br />

Freundin Laura backte, war mit Obst und Sahne. Nachdem saßen wir auf dem Sofa,<br />

und ich spielte Gitarre für meine Freunden; wir sangen für eine ganze Stunde. Es war<br />

sehr schön, und wir hatte Spaß! Ich war ### froh, weil meine Freunden sagten, dass<br />

meine Stimme schön ist. Ich weiß nicht, ob sie die Wirklichkeit sagten, aber ich liebe<br />

meine Freunden und Geburtstagfesten. Dann spielten wir Karten, und sprachen wir<br />

über Universität, Musik, Liebe: es war eine ruhige und schöne Gespräch zwischen<br />

guten freunden. Am Ende des Festes gaben wir an Simone sein Geschenk. Es war ein<br />

Hemd: ein buntes, gutes, schönes Hemd. Simone war ### froh.<br />

StudentIn 101<br />

### Gewöhnlich am Weihnachten ### fahre ich mit meiner Familie # nach Neapel,<br />

weil meine Tante, Meine Onkeln, und meine Grosseltern ### dort leben.<br />

Dieses Jahr gingen ### ## ### wir wie immer nach Neapel. ### Wir schliefen bei<br />

meiner Tante weil ihr Haus größer ist. Meine Grosseltern sind glücklich wenn wir zu<br />

ihnen kommen, weil sie immer ### allein sind. Am 24. Dezember aßen wir viele<br />

Sache ### als ### Nudeln, ### den Hühe, ### Pommes Frites, Sußigkeiten. Meine<br />

Oma kocht sehr gut! Ich nehme immer zu, wenn ich ## in Neapel bin. Am 25.<br />

Dezember ## hatte ich viel# Geschenke: eine Bluse, eine Tasche, ich erinnere mich<br />

nicht mehr! Ich war glücklich weil ich alle meine Familie sehen konnte.<br />

Am nächsten Tag ginge ### ich ### mit meiner Mutter auf dem Markt. Ich kaufte<br />

einen Rock, und flache ### Schuhe. Die Sache sind nicht teuer.<br />

Ich liebe nach Neapel fahren<br />

Ich liebe meine Familie, und ich habe Spaß wenn ich in Neapel bin. Wir verbrachten<br />

459


15 Tagen dort, und denn wie<strong>der</strong> fahren wir nach Haus wie<strong>der</strong> fuhren; am sechsten<br />

Januar feierte ich, mit meiner Eltern mein Geburtstag und die ### Epiphanie.<br />

Während ich in Neapel war, trafe ich einen guten Freund, jetzt ist er meinen Freund.<br />

Ich liebe ihn, und wir sind glücklich. Ich will mit ihm mein Leben verbrauchen.<br />

StudentIn 104<br />

Eines Abends organisierte Peter ein fest, das mir viel Spaß machte und über das ich<br />

sprachen will, weil etwas Interessantes passierte.<br />

Ich und meine Freundinen waren sehr froh über Peters Vorstellung weil wir auf diese<br />

Weise neue und interessante Personen treffen könnten.<br />

Deshalb hatte ich mein bestes Kleid an und ich fuhr mit meinem Auto nach Peters<br />

Haus.<br />

Ich wusste nicht ### warum meine Freundinen nicht mitkamen aber das war kein<br />

Problem für mich.<br />

Nachdem ich ins Haus gegangen war, sah ich dass niemand war. Für ein Moment<br />

hatte ich Angst dass das Fest fertig war aber ich konnte nicht glauben weil es ### nur<br />

halb elf war.<br />

Deshalb ### fragte ich: „Gibt es niemanden?“<br />

Aber ich bekam keine Antworte.<br />

Schließlich ging das Licht an und ### alle Freunden waren da für mich. Ich vergaß<br />

dass es ### ### mein Geburtstag war. Ich war ### sehr froh und ich wollte weinen<br />

aber ich konnte alle Personen ### mich sahen. Ich bekam viele schöne Geschenke und<br />

ich hatte viel Spaß mit meinen Freunden zu tanzen. Ich hatte keine Lust zu Hause<br />

zurückzukommen.<br />

StudentIn 105<br />

Ich ### ### ### muss dir erzählen, was ### ich letzer Samstag machte.<br />

Letzte Woche ### ### ### war ich an einem Fest ###; Cinzia, das Madchen wir im<br />

Sommer ### traf, ihr ### Geburtstag feierte. Es war zu ihr Haus im Livorno. Ich ging<br />

mit meinem Bru<strong>der</strong> und mit meiner Freundin Lara. Cinzia hat ein großes Haus mit<br />

einem Garten wo es die Tische und die Stühle gab. Es gab vielen Luftballons und<br />

vielen Dinge zu essen: die Brötchen, die Pizza, die Obstsalat, die Schokolade, die<br />

Kuchen... und schließlich eine sehr große Torte mit <strong>der</strong> Sahne und die Erdbeeren.<br />

Wir waren hun<strong>der</strong>t Personen! Melania auch war an dem Fest; ### sie war mit ihrem<br />

Freund <strong>der</strong> ist sehr schön. Er hat blonde Haare und die Auge sind grün.<br />

Cinzia war sehr glücklich weil sie jetzt achtzehn Jahren hat. ### ### ###<br />

Ihre Eltern ### hatte ihr eine Auto schenkten; ihre Mutter war müde weil sie das<br />

Essen gemacht hatte. Es gab auch einen Animateur, <strong>der</strong> sang te und die Witze erzälte.<br />

### ### Er war fantastish! Jetzt muss ich dir etwas Interessantes das mir passierte<br />

sagen. Der Animateur, <strong>der</strong> Lorenzo heißt, mir eine Rose brachte und er ### mich<br />

mein Telefonnummer fragte. Er sagte dass er eines Tages mit mir ausgehen wollte.<br />

### Die an<strong>der</strong>e Mädchen waren eiversüchtig!<br />

### Wir tanzten, sprachen... Es war einen fantastishen Abend.<br />

460


Wenn wir die Torte ass, alles war dunkle weil es ### nur das Licht <strong>der</strong> Kerzen gab<br />

und Lorenzo mich küsste!<br />

Ich muss Cinzia danken! An ### Mitternacht ging wir nach Haus, ### ich war traurig,<br />

aber ### am nächste Woche siehe ich ### Lorenzo.<br />

Cinzias Fest war sehr gut, du musste da sein!<br />

Oh, es ist fünf Uhr, ich muss tranieren gehen,. Morgen können wir ins Kino gehen.<br />

Bis Morgen... Tschüß!!!<br />

StudentIn 107<br />

Ich werde von meinem Onkels ### ungewöhnlichen Geburstag erzählen. Erstens<br />

musst du kennen dass er heißt Luca Luca heißt und er ### einen glücklichen, ledigen<br />

Mann ist. Weil sein kleines Haus in <strong>der</strong> Hertz von ### einem Feld ist, mussten wir ca.<br />

zwei Stunde durch das Land fahren. Als wir angekommen sind, sah ich sofort dass die<br />

Tür zumacht war. “Was passt hier?“. Das war die erste Reaktion vorn meiner Mutter.<br />

### Vati dachtet dass <strong>der</strong> Tag nicht rechter war. Plötzlich ging die Tür auf: es gab<br />

mein Onkel mit einer Tasse Kaffee in den Händen. Natürlich konnten wir vor ihm<br />

nicht lochen, aber es war sehr schweres! ### Luca sagtet ob er müde war, und<br />

schlafen aber meine Schwester antwortet dass er immer schlafen will. Dann gingen<br />

meine Mutter um die Würste mit Kartoffelmn zukochen. Obwohl jedes fantastisches<br />

war, aß mein Onkel etwas nichts. Sagt mal warum!<br />

StudentIn 108<br />

Ich liebe das Weinachten weil ich viele Erinnerungen habe. Als war ich ein Kind war,<br />

wartete ich auf dem Weinachten. Ich scrieb an Weinachtsmann, und ich ge gabe<br />

meinen Eltern einen langen Brief. Am 24. Dezember brachte mein Vater einen großen<br />

Baum zu Hause. Ich und meine Schwester uns unterhielten uns sich zu schmucken<br />

ihn. Wir kauften viele weinachtsschmuecken. Am Heiligabend ging ich mit meiner<br />

Familie nach das Hause meiner Großmutter, und <strong>der</strong> Weinachtsmann kam an. Er hatte<br />

einen weißen Bart und ich hatte ein bisschen Angst! Trotzdem war ich sehr fröhlich,<br />

weil er viele Geschenken uns brachte. Wir nahmen sie unter den Baum und <strong>der</strong> am<br />

nächsten Tag machten wir sie auf.<br />

Am 25. Dezember buc buk meine Mutter die Plätzchen und ich ging unter den Baum<br />

sie zu essen.<br />

Als ich an Weinachten denkte, wird wird ich sehr nostalgisch!<br />

StudentIn 109<br />

Leztzes Jahr fuhr ich mit meiner Familie in einen Restaurant ins Land. Es war <strong>der</strong><br />

Geburtstag mei meines Vaters, ### deshalb ### entschieden wir ein schönes Fest zu<br />

organizieren. ### Es ### gab auch mein Freund und die Freundin meines ###<br />

461


Bru<strong>der</strong>s. ############# Wir kamen ins Restaurant an ### und wir sahen dass es sehr<br />

schön war. Es gab ein großes Schwimmbad ## und ######### ### viele Tiere als<br />

Kühe und Pferde. ### Die Besitze des Restaurant sagte mir dass ### ### er die Kühe<br />

melken ### konnte. Ich liebe die frische Milch!<br />

Zu Mittagessen aßen wir gute Sachen. Wir aßen. <strong>Zum</strong> Beispiel aßen wir Pasta, Pizza<br />

und viele ### frischen Gemüse. Wir ## unterhielten uns und mein Vater war sehr<br />

frölich. Dann gaben wir meinem Vater einige Geschenken: die Sonnenbrille, die mein<br />

Vater brauchtet; ### ### ### die roten Schue, die er wollte und ein Buch.<br />

Es war ein toller Tag Geburtstag!<br />

StudentIn 110<br />

Liebe Laura<br />

Wie geths dir? Ich bin okey.<br />

Leteste monate hatte ich ein seir gut Uberascung hatten. Meine beste freundinen<br />

Salam rift zu mir nach Amerika und sagt mich dass sie hätte ein kind bekommen, und<br />

sie war sehr glüchlisch und ich auch, so ich hatte eine gute idee und ich hatte eine<br />

reise gemacht und ich hatte in seine Hause belibt. Es war sehr gut reisen, und das war<br />

so Interessant.<br />

Lebe Laura wenn kommst du?<br />

Ich warte dich!<br />

Ein kuss<br />

Deine Meaza<br />

StudentIn 113<br />

Gestern es war meines Bru<strong>der</strong>s geburtstag. Meine Schwester und ich machte ein<br />

wun<strong>der</strong>bares Fest von er. Ich riefte alle Ihre freunde an um sie zum Fest zu einladen.<br />

Dann ich ging zum Supermarket, hier kaufte ich viele Dinge zu essen und trinken.<br />

Als meine Bru<strong>der</strong> zu Haus ankam, hatte eine herrliche Überraschung. Als ### er in<br />

<strong>der</strong> Garage kam und machte das Licht an, waren alle ihre Freunde da. Musik an und<br />

das fest anfängt. Ich war ein bisschen traurig weil meine Freund war nicht da. Er nicht<br />

ankam, weil er Kopfschmerzen hatte.<br />

Aber er war meines Bru<strong>der</strong>s Geburtstag und ich musste nicht traurig sein. Trotzdem<br />

ich habe viel getanzen und gegessen. Meine Bru<strong>der</strong> war sehr glücklich und er bekam<br />

viele schönen geschenke, aber meiner Mutter geschenke war am schöneste. Sie kaufte<br />

ihn eine wun<strong>der</strong>bare Motorrad. Ich liebe die Motorräde und ## bei heute ich kann<br />

meines Bru<strong>der</strong>s Motorrad fähren.<br />

StudentIn 119<br />

462


Eines Tages ging ich zu meines Freundes haus um sein Geburtstag zu feiern. Ich half<br />

ihm um die Scheibe für seinen Geburtstag zu organisieren.<br />

Am Abend gab es die Scheibe und viele Personnen kam dahin. Wir feierten alle<br />

zusammen. Wir horten auf die Musik und wir tanzten.<br />

Plötzlich ##### kam ein Mädchen, das.<br />

Ich lernte das Mädchen kennen, das war schön.<br />

Wir tanzten zusammen und dann sprachten wir viel.<br />

Als die Scheibe Kaputt war, begleitete ich das Mädchen zu Haus mit meinem Auto.<br />

Ich fragte sie ob ich noch einmal ihr treffte und sie sagte „ja“.<br />

Ich liebte ihr und sie liebte mich und wir fuhr ins Ausland zusammen für ein Woche:<br />

nach Spanisch.<br />

Das was die schöner Moment von meine Lebe aber die war zu kurz. Das Mädchen<br />

fuhr ins Ausland mit ihren Eltern zu leben für die Arbeit ihres Vaters.<br />

StudentIn 124<br />

Meine Familie war auf Europareise, deshalb war ich allein zu Hause. Ich rief nach<br />

meiner Freundin, aber sie hatte keine lust spazierenzugehen. Also hatte ich eine Idee:<br />

mein meisten Freund Luca war in Piombino. Ich ### hatte vergessen, dass er die<br />

Arbeit aufgehört hatte! Fünf minuten und kommte ich gegenüber sein Haus an. Es war<br />

toll er wie<strong>der</strong> zu sehen! Er sprach mich über seine schöne Arbeit (er ist Lehrer), wir<br />

hatten Schach gespielt und wir haben über vielen Dingen ### gesprochen. Wir hatte<br />

viel Spaß! Danach gingen wir im Park um zu wan<strong>der</strong>n, dann aßen wir zu meiner<br />

Hause (meine Pizza ist sehr gut!). Am Ende hatte diesen wun<strong>der</strong>bar Tag aufgehört.<br />

Kein Problem. An<strong>der</strong>en werden kommen!<br />

StudentIn 125<br />

Für meinen letzen Geburtstag, <strong>der</strong> am zweiundzwanzigsten März ist, bekam ich zwei<br />

wun<strong>der</strong>bare Überraschungen. Ich bin mit meiner Familie gewesen, um zu Hause<br />

zusammen ### meine einundzwanzig Jahre zu feiern.<br />

Wir machten den Mittagessen und dann aßen wir auch eine Torte mit kleinen Kerzen.<br />

Ich erwartete etwas beson<strong>der</strong>en als Geschenk, weil meine Mutter mir eine große<br />

Überraschung versprochen hatte. Schließlich sagte sie, dass sie kein Geschenk kaufen<br />

konnte, weil sie Zeit nicht hatte.<br />

Ich war traurig, obwohl ich es nicht sagte. Jedenfalls war das Fest, das meine Eltern<br />

für mich prepariert hatten, sehr schon.<br />

Plötzlich klingelte jemand an die Tür. „Wer ist?“ dachte ich.<br />

An die Tür gab es Chiara! Sie ist eine Freundin, die ich seit Monate nicht sah. Und<br />

meine Eltern wußen, dass sie kam. Das war die Überraschung! Aber meine Mutter,<br />

mein Vater und meine Schwester preparierten auch etwas mehr...<br />

463


Während ich mit Chiara redete, brachte meine Schwester Elisa mir eine ### rote<br />

Kiste. Ich war sehr aufregend, weil ich ein „Miau“ hörte: meine Familie ### schenkte<br />

mir eine kleine weiße Katze!<br />

StudentIn 469<br />

Liebe Sara, Wie geht’s?<br />

Ich schreibe dir, weil ich etwas zu erzählen habe.<br />

Letzte Woche ging ich zu einem Fest. Ich war sehr glücklich, weil es <strong>der</strong> Geburtstag<br />

von meinem schönen Nachbar war. Du denkst warum ich glücklich war, und meine<br />

Antworte ist... zuerst weil er eine wun<strong>der</strong>bare Schwimmbecken hat! Mein Nachbar,<br />

<strong>der</strong> Fabrizio heißt, war dabei 23 Jahren zu bekommen.<br />

Der Geburtstag wurde sehr gut organiziert. Es waren viele Leute und die Großmutter<br />

von Fabrizio hatte eine fantastische Torte gemacht.<br />

Ich war mit meinen Freunden neben <strong>der</strong> Schwimmbecken und wir hörten Musik;<br />

Fabrizio beobachtet alles und er war zufrieden, als plözlich passierte etwas..! Matteo,<br />

<strong>der</strong> ein unserer Freund ist, war in die Schwimmbecken gefallen!<br />

Alle lachten! Nachdem warfen ### ### auch die an<strong>der</strong>e Gäste sich in die<br />

Schwimmbecken.<br />

Ich auch, ich warf mich in die Schwimmbecken. Es war wirklich toll (gewesen)!<br />

StudentIn 1<br />

Phase V<br />

Studentengruppe III<br />

II. Jahr<br />

16. November 2001<br />

Auf dem Bild, ich sehe ich zwei Personen: die ist Ein Mann und ein Kind. Der Mann<br />

ist alt und er liest ein Buch. Ich weiße nicht was Buch ist, wo ich sehe kein Nome.<br />

Das Kind setzt auf dem dick Mann und sücht ein Bild auf dem Buch.<br />

Das Kind ist nicht ### Das Kind findet das Buch interessant aber es weißt nicht lesen<br />

nicht, es wartet horet sie immer. Der Mann ist doch alt aber es das Kind ist schon ein<br />

Kind; ich sage das wo die haare sind weiß. Das Kind ist schon.<br />

A: Lesen Sie bitte, ein Buch!<br />

B: Ich habe ein buch<br />

A: Was buch ist? Ich finde ist es son<strong>der</strong>bar!<br />

B: Das ist mein Buch, ich lese immer<br />

A: ich weiß nicht <strong>der</strong> lesen<br />

StudentIn 75<br />

464


Auf dem Bild gibt ### ### ein eines Kind es einen Großvater und eine Enkelin. Das<br />

Kind ein hübsches Mädchen. Ich denke, dass sie 5 o<strong>der</strong> 6 Jahre alt ist und sie hat<br />

blonde Haare, die sind sehr lang sind.<br />

### Er ist Ich denke, dass er 60 Jahre alt ist und sie 6 Jahre alt ist.<br />

Er hat weiße Haare, die sind ########## nicht so lang aber kurz und<br />

Ich denke, dass sie 5 o<strong>der</strong> 6 Jahre alt ist.<br />

Ich kann sehen, dass sie eines weißes Trikot tragt.<br />

Er hat weiße Haare und Schnurrbart. Er tragt eine schwarzes Hemd. ## Er sieh mir<br />

aus Ich glaube, dass er 65-70 Jahre alt ist.<br />

Er liest ein ihr ein Buch. Ich denke dass, das Buch ein Buch von den Fabeln ist.<br />

Das Mädchen Es sieht mir aus, dass das Mädchen sich für das Lesen interessiert.<br />

Sie hört<br />

DIALOG<br />

M: Lieber Großvater, I Ich möchte eine Gedichte hören. Darfst du mir eine erzählen?<br />

G: Ja, natürlich! Ich habe eines Buch von den Fabeln. Ich nehme es das sofort und ich<br />

lese gern dir es es dir.<br />

M: Ich mag ### das! Gibt es viele schönen Dinge: einen Herr schönen Herr, <strong>der</strong> eine<br />

Frau lebt. Es ist fantastisch! Sie haben vier Kin<strong>der</strong> und si Sie sind swei sehr Ist es und<br />

viele Tiere.<br />

G: Du hast einen Hund /<strong>der</strong>/ auch einen Bru<strong>der</strong> und einen Hund. Er heißt Figo, ist es<br />

richtig?<br />

M: ja. Mein Hund ist sehr lustig und ich lebe ihn viel. Der Hund von dem Buch sieht<br />

meinen Hund aus.<br />

G: Wir müssen auf mit den Fabeln aufhören. Wir müssen das Essen ### <strong>der</strong><br />

Großmutter treffen. Sie ist zu Hause und sie hat uns das Essen vorbereitet.<br />

M: ja, Großvater. Aber Morgen, ich möchte ich an<strong>der</strong>e Fabeln hören.<br />

StudentIn 76<br />

Beschreibung.<br />

Auf dem Bild gibt es einen alten Mann mit einem kleinen Mädchen.<br />

Vielleicht ist <strong>der</strong> Mann ihre Großvater. Der Mann hat weiße Haare und könnte siebzig<br />

Jahre alt sein. Das Mädchen hat lange, blonde Haare und ist sehr hübsch. Der alte<br />

Mann liest einen Buch an dem Mädchen, vielleicht eine Geschichte. Das Kind sieht<br />

sehr interessiert und ruhig aus und schaut den Buch.<br />

Dialog.<br />

G = Großvater M = Mädchen<br />

G: Alice war in ihrem Zimmer und spielte mit ihrem Hund Conny...<br />

M: Was für ein Hund war er?<br />

G: Er war ein## Dalmatiner. So... das Fenster war offen, und plötzlich flog eine<br />

Schmetterling ins Zimmer...<br />

465


M: Opa, schau mal! Wie schön ist <strong>der</strong> Schmetterling!<br />

G: Ja, Klar; Luisa. Also... wenn Conny <strong>der</strong> Schmetterling sah, er fangte zu bellen an.<br />

Alice lachte, weil Conny rannte und besuchte den Schmetterling zu nehmen<br />

einfangen.<br />

M: Opa, lies schneller! Was passiert dann?<br />

G: Luisa, du bist sehr ungeduldig! Dann flog <strong>der</strong> Schmetterling weg, und Alice rannte<br />

außer, in den Garten...<br />

M: Und warum, Opa?<br />

NG: Weil sie <strong>der</strong> Schmetterling weitersehen wollte. Das ist die Ende, Luisa.<br />

M: Oh, kannst du weiter lesen? Noch eine Geschichte, bitte...<br />

G: Nein, Luisa, du muss ins Bett gehen. Es ist sehr spät. Aber morgen werde ich dir<br />

eine neue Geschichte lesen.<br />

M: Danke Opa! Also Gute Nacht!<br />

G: Gute Nacht Luisa, bis morgen.<br />

StudentIn 78<br />

Auf dem Bild sehe ich ein Kind, das auf den Knien von einem alten Mann gesessen<br />

ist; Beide schauen ein großes Buch.<br />

Das Kind ist sehr jung mit und blond: sie sieht sehr sich für das Buch interessieren für<br />

das Buch aus.<br />

Der Mann ist sehr alt und er hat weiße Schnurrbart und Häre. Er schauet das Buch und<br />

liest dem Kind es.<br />

Er sieht sehr gut und höflich aus.<br />

Ich denke, daß er <strong>der</strong> Großvater von dem Kind ist.<br />

1. Bitte Carla, sieh diese Zeichnung: So, das ist eine schöne<br />

Prinzessin, die im schläft. Und das ist seine ein Prinz, <strong>der</strong> sie liebt.<br />

2. Aber, warum die Prinzessin geschlafen ist? Und wer ist diese<br />

hässliche Frau?<br />

3. Sie ist eine Schlechte Xene! Die Prinzessin eine Apfel von<br />

<strong>der</strong> Xene gegessen hat und dann sie geschlafen ist.<br />

4. Ohoh... aber... sie Wacht sie auf? Sie ist so schön!<br />

5. Ja! Sie wacht mit ein Kuss von dem Prinz auf und dann sie<br />

leben sehr glücklich!<br />

6. Das ist eine sehr schöne Erzählung! Danke, Großvater! Ich<br />

liebe dich.<br />

7. Auch ich, Carla!<br />

StudentIn 80<br />

BESCHREIBUNG<br />

466


Auf dem Bild kann ich ## einen Großvater mit einer kleinen Mädchen seiner Enkelin<br />

## sehen vielleicht die Tochter von seiner Tochter das kleine Mädchen die Tochter<br />

seiner Tochter ist.<br />

Der alt Mann ## liest eine Fabel ### ## dem Kind## und sie sieht ##. Sie schaut die<br />

Bil<strong>der</strong> in dem Buch, .Sie sieht nicht ihrem Großvater während sie ihren Großvater<br />

hört. Das kleine Mädchen Die Enkelin sitzt auf den Beine ihren Großvaters. Vielleicht<br />

## ist es Abend und sie muss ins Bett gehen. Sie sieht auch müde aus.<br />

Das kleine Mädchen Die Eltern <strong>der</strong> kleinen Mädchen sind nicht<br />

Vielleicht sind die Eltern des kleinen Mädchen nicht zu Haus und <strong>der</strong> Großvater passt<br />

auf auf dem Kind. Wenn die Eltern züruck nach Haus züruckkommen, finden werden<br />

sie Ihre Tochter schon ins im Bett finden.<br />

DIALOG<br />

Der Großvater: ### Anja, willst du, dass ich eine Fabel dich lesen?<br />

Anja: Ja, ja! Es ist eine fantastische Idee! Ich will nicht sofort ins Bett gehen!<br />

Der Großvater: Ok, aber du muss um 9 ins Bett gehen. Ihre Mutter ## hat mir gesagt<br />

dass du viele morgen Morgen sehr früh aufstehen muss.<br />

Anja: Nein, ich will dass du viele Fabeln mir lesen liehst liest!! Bitte!<br />

Der Großvater: OK aber du muss gut sein und um 9 Uhr # ins Bett gehen!<br />

Anja: OK aber jetzt nehme ### ### niehm ein Buch und les lies mir etwas!<br />

Der Groß####vater: Was wolltest du, dass ich dir lesen würde?<br />

Anja: Das ist mir egal! Liehs Du kannst mir lesen lesen die Fabel ### was deine<br />

liebliche am liebliche Fabel lesen lesen was du will, du kannst mir deine lieblichste<br />

Fabel lesen. Großvater Opa, was ist deine ## lieblichste Fabel?<br />

Der Groß#vater: Anja, Anja! Du bist noch so aktiv um 8 Uhr!!!<br />

Anja: bist du müde, Großvater Opa? ## Wolltest du, dass ich dich etwas lesen?<br />

Der Großvater: Nein, danke Anja. Komm und sitz her, lese ich dich etwas!<br />

StudentIn 81<br />

Auf diesem Bild gibt es einen Mann mit einer kleinen Mädchen. Der Mann ist<br />

vielleicht das Mädchen Großvater. Er ist alt und lese ein Buch für die kleine<br />

Mädchen, die fünf or sechs Jahre alt sein kann.<br />

Ich glaube dass sie in einem Garten sind, während einen sonnig Tag.<br />

DIALOG:<br />

GROßVATER: Also, meine liebe Julia möchtest du eine Fabel hören?<br />

JULIA: Ja Ja Opa! Ich möchte immer Fabeln hören!<br />

GROßVATER: Kennst du die Fabel von Hänsel und Gretel?<br />

JULIA: Ja, aber ich möchte es noch ein mal hören!<br />

GROßVATER: Bist du fertig?<br />

JULIA: Natürlich!<br />

467


GROßVATER: Also...<br />

JULIA: Schade! Du hast schon geendet...<br />

GROßVATER: Ich werde eine an<strong>der</strong>e Fabel morgen lesen.<br />

JULIA: Schön! Danke, Opa.<br />

StudentIn 82<br />

Auf dem Bild gibt es einen Großvater mit seiner kleiner Enkelin. Der Großvater ist<br />

ziemlich alt; er hat weiße Haare und er ist ein starker Mann. Er sieht sehr lieb und<br />

verständnisvoll aus. Er lehrt seine Enkelin, das Buch zu lesen, denn er liest es für sie.<br />

Die Enkelin ist ein sehr schönes Kind. Sie hat lange und blonde Haare und große<br />

Augen. Ich denke daß, sie das Buch sehr interessant findet, weil Kin<strong>der</strong> immer für die<br />

Geschichte interessieren.<br />

Vielleicht ist es spät am Abend und das Kind will nicht, ins Bett gehen. So liest <strong>der</strong><br />

Großvater immer jeden Abend für sie eine Erzählung.<br />

Dialog.<br />

Das Der Großvater: „Jetzt lesen wir... kennst du schon diese Gedichte Geschichte?“<br />

Die Enkelin: „Nein, Opa, ich habe sie nie gelesen. Was passiert auf dieser Er<br />

Geschichte? Lies mal, bitte!“<br />

Der Großvater: Es gibt eine junge Prinzessin, die viel Angst hat... aber was machst<br />

du? Du schläfst schon! Du mußt ins Bett gehen, es ist spät!<br />

Die Enkelin: „Nein, ich bin nicht müde, ich will die Geschichte hören, bitte, lies mal<br />

noch ein Stück!“<br />

Der Großvater: „... Ok, aber dann gehst du gerade ins Bett!“<br />

Die Enkelin: „Ja Opa, danke!<br />

StudentIn 84<br />

Auf dem Bild sehe ich einen Großvater mit seine Enkelin. Für mich hat diese Bild viel<br />

Bedeutung, weil ich mit meinen Großmütter bin gewachsen.<br />

Das Mädchen ist schön und junge. Der Großvater hat weiße häre, dagegen ist vielleich<br />

das Mädchen Blonde. Vielleich sind Sie auf <strong>der</strong> dem Stuhle gesetzen. Ich denke dass<br />

er sieht sehr ruhig aus.<br />

Dialog<br />

Großmutte: Angelika Magst du diese Bild?<br />

Angelika: Ja, aber Was ist das?<br />

G: Das ist eine Blaume! und es hat viele Farben!<br />

A: und hat die Blaume hat die Mutter?<br />

G: Ach nein, sie hat eine schöne Mutter. die Blaumen haben keine Mutter! Nur die<br />

Menschen haben die Eltern!<br />

A: Oh! und du? Hast du die eine Mutter?<br />

G: Sicherlich! Habe ich<br />

468


A: Und wo ist Sie?<br />

G: Sie ist im Himmel mit allem Blauen vielen Blaumen.<br />

A: Opa, warum wir machen wir nicht eine Spazierengehen Spazieregang und ich<br />

möchte eine Blaume sehen!<br />

G: Ok. Angelika, aber du bist schon eine Blaume!<br />

StudentIn 85<br />

Auf dem Bild sehe ich einen Mann und ein# Kind. Sie sind vielleicht ein Großvater<br />

mit seinem kleinen Mädchen, die auf einem Sofa gesitzen sind. Der Großvater hat ein<br />

großes Buch in seinen Hände und ###das Mädchen liegt, ###über seinen Beine. Er<br />

liest eine Märche ###in diesem großen Buch für sein ### ## Mädchen, das heißt Susi.<br />

Susi hat blonde und lange ### Haare und sie hat ##ein kleines Gesicht, ## ich glaube<br />

dass ## ## an die Woerter seiner Großvater Opa aufpasst.<br />

Auf diesem Bild kann ich einen alten Mann und eine kleinees Kind. ### Diese<br />

Personen sind vielleicht ein Großvater mit seinemr kleinen Mädchen Enkelin. Der<br />

Opa ist ein großer Mann, er hat # weiße Haare und weiße Mustache. #### Unter<br />

seinen großen Nase. ### ### Er hat ein Märchenbuch in seinen starken Hände und<br />

sein das Mädchen ist sitzt auf seinen Beine. # Es hat blonde Haare und ein# kleines<br />

und süße Gesicht, das sehr für die Erzähler Fabel interessiert. Der Opa ### und seinen<br />

Maedchen schauen das Buch liest das Buch und das Mädchen schaut die Bil<strong>der</strong>.<br />

Ich glaube, daß dieses Bild ein typisch Beispiel von die <strong>der</strong> guten Relation zwischen<br />

Opa und sein#e Kind Enkelin.<br />

DIALOG<br />

Ein Opa sitz auf seinem Sofa und ruft seine ### Enkelin „Kommt hier auf dem Sofa!<br />

Dein# Opa liest deine liebste Fabeln „Der Goldenfisch““<br />

Das Mädchen: „Ja, ich komme sofort, aber erst kann ich etwas zu essen haben?“<br />

Der Großvater: „Ja, naturlich“<br />

Dann sie sitzen auf dem Sofa und <strong>der</strong> Opa fängt an zu erzählen „Es war einmal ein<br />

Fischer, <strong>der</strong> hat sehr arm war...“<br />

Das Mädchen „und dann, und dann“<br />

Der Opa „langsam mein#e Liebe... du ke weißt schon was passiert!!“<br />

Das Mädchen „Kannst# du mir lesen lernen?“<br />

Der Opa „Warum willst # du lesen lernen?“<br />

Das M.: „weil ich allein die Fabel lesen will und dann weil ich sofort das Ende kennen<br />

will“<br />

StudentIn 86<br />

Auf dem Bild kann ich eine typische Fami typische Situation des Familienleben<br />

sehen. Es gibt ein alter Mann, wahrscheinlich ein Großvater, und ein schönes, kleines,<br />

blondes Mädchen, seine Enkelin. Sie lesen zusammen ein Grosses Buch,<br />

wahrscheinlich ein Fabelnbuch. Der Großvater sitzt auf einem Stuhl o<strong>der</strong> auf dem<br />

469


Sofa, und hat das Buch in ### seinen Hände: das Mädchen sitzt auf seinen Beine. Er<br />

spricht: ### sicher erzählt er Märchen dem Mädchen, und es, sehr interessiert dafür,<br />

### hört ihn und schaut an die den Bil<strong>der</strong> auf dem Buch. Sie sehen sehr froh aus:<br />

beson<strong>der</strong>s ist <strong>der</strong> Großvater zufrieden, weil er viel Lust hat, mit seinem beliebtem<br />

Kind zu spielen.<br />

Dialog<br />

Mädchen = M Großvater = G<br />

M: „Opa, Opa, kannst du mir eine Fabel erzählen?“<br />

G: „Ich möchte dir eine Fabel erzählen, aber ich erinnere ### ### ### an eine schöne<br />

Fabel nicht mehr!“<br />

M: „Das ist kein Problem! Ich habe ein lustiges, großes Fabelnbuch gefunden. Erzählt<br />

mir die Fabel, die dir gefällt ### liebsten am besten.“<br />

G: „Also, suchen wir eine Fabel für meine beliebte Mädchen Enkelin! Das ist eine<br />

lustige Fabel: willst du sie hören?“<br />

M: „Ja, Rotkäppchen ### ### mag ich sehr!“<br />

G: „Also... Es war einmal ein schönes Mädchen, das immer ###...“<br />

M: „Langsam, langsamer Opa! Lass mir an den die die bunten Bil<strong>der</strong> anschauen<br />

sehen! Sie sind so lustig und komisch!<br />

G: „Ok, aber bleibe ### ruhig, bitte!“<br />

StudentIn 87<br />

Auf dem Bild gibt es ein alter Mann und eine Kind junges Mädchen. Das Mädchen<br />

setzt auf<br />

Auf dem Bild gibt es ein alter Mann und ein junges Mädchen. Das Mädchen setzt auf<br />

Sie beide setzen, das Mädchen setzt auf dem Mann, <strong>der</strong> ein Buch in seinen Handen<br />

hat. Sie beide lesen in dem Buch.<br />

Vielleicht sind sie Großvater und ist <strong>der</strong> Mann <strong>der</strong> Granvater von dem Mädchen und<br />

vielleicht lesen sie ein Geschicht-Buch. Es ist möglich, dass <strong>der</strong> Mann liest den Buch<br />

dem Mädchen den Buch, weil sie zu jung ist zu lesen zu können. Ihr Hair s Das<br />

Mädchen’s Hair sieht blond aus, <strong>der</strong> Mann’s Hair ist weiß. Er habt ein dark schwarzes<br />

Hemd an, sie hat ein weißes T-Shirt.<br />

Dialog<br />

MANN: Einmal war es in <strong>der</strong> ein König in <strong>der</strong> Schweiz, <strong>der</strong>...<br />

MÄDCHEN: Großvater, wo ist die Schweiz?<br />

MANN: Die Schweiz ist ein Land in dem Süd Deutschlands. Sie ist das Ort, wo dein<br />

Vater gewesen ist: du hast die Fotos gesehen!<br />

MÄDCHEN: Waren die sie die Fotos an über dem See? mit dem einem großen See?<br />

MANN: Ja, waren sie die! Denr See, du hast den du gesehen hast, ist <strong>der</strong> hauptestene<br />

See in <strong>der</strong> Schweiz. Er ist schön, denkst du nicht?<br />

MÄDCHEN: Ja, er ist schön! Ich will dort gehen!<br />

470


MANN: Vielleicht im nächsten Summer, wenn deine Eltern die Ferien haben... Jetzt,<br />

lesen wir wie<strong>der</strong> unser Buch wie<strong>der</strong>...<br />

StudentIn 88<br />

Auf dem Bild sehe ich zwei Personen: es gibt ein Großvater und eine Kind. Sie lesen<br />

einen Buch. Vielleicht ist es ein interessant Buch, weil die Kind # sehr achtung ist.<br />

Ich denke, daß <strong>der</strong> Mann die Kind sehr zufrieden ist, weil wenn mein Großvater liß<br />

mir liß, ### ich auch zufrieden ware!<br />

### Vielleicht ### ist es eine phantastisches Buch o<strong>der</strong> ein Buch für Kin<strong>der</strong>: ### es<br />

ist normal, daß # man nicht lesen Thomas Mann für Kin<strong>der</strong> kann!<br />

Dialog: G: Großvater K: Kind<br />

K: Großvater!<br />

G: Ja! Was willst du?<br />

K: Bitte, lie# mir ein Buch!<br />

G: Ja! Kommst du mit mir auf den Stuhl.<br />

K: Ja!<br />

G: Also... was Buch muss ich du lesen? Es gibt Thomas Mann, Kafka o<strong>der</strong> ## Bru<strong>der</strong><br />

Grimm?<br />

K: Natürlich will ich Brü<strong>der</strong> Grimm!<br />

G: Ach so! Aber jede Tag immer Brü<strong>der</strong> Grimm!<br />

K: Ja danke. Ich mag seine ### Erzählung!<br />

G: Ok...<br />

K: Danke Großvater, ich liebe dich!<br />

G: Ja Ja auch mich!<br />

ZUM SCHLÜSS<br />

StudentIn 89<br />

Auf dem Bild sehe ich zwei Personen und genauso ein alter Mann und eine Kind. Ich<br />

denke, dass <strong>der</strong> Mann <strong>der</strong> Großvater <strong>der</strong> Kind ist. Der Mann und die Kind schauen ein<br />

Buch und vielleicht liest <strong>der</strong> Großvater das Buch für seine ### Enkle. Die Kind sieht<br />

zufrieden aus vielleicht weil sie diese Buch mag.<br />

Gemöglich gibt es in dem Buch ist das ein Buch für Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Großvater liest<br />

jetzt eine Gute Erzählung die ist über phantastische Sachen.<br />

Dialog:<br />

G: Möchtest du daß ich diese Buch für dich lese?<br />

K: Oh Ja! Gerne!<br />

G: Was willst du hören?<br />

K: Ein Die Erzählung die du liest immer für mich.<br />

G: Magst du die sehr viel. Bestimmet?<br />

471


K: Oh Ja!<br />

G: Und warum?<br />

K: Weil die ### das Leben <strong>der</strong> vieler phantastischer Tiere erzählt.<br />

G: Und was ist die Tiere die du magst mehr?<br />

K: Die blaue Kuh die lebt mit in Italien weil ich finde die sehr sympatisch.<br />

StudentIn 1<br />

Phase VI<br />

Studentengruppe III<br />

II. Jahr<br />

14. Dezember 2001<br />

Zwei personen sind in den station; <strong>der</strong> Zug die Station, die Frau läuft nach den Mann<br />

und <strong>der</strong> Mann umarmet sie. Sie gibt einen Koffer und ich weiß nicht das ob er leicht<br />

ist. Ich sehe den Zug, so ich verstehe das die Frau in den Zug war. Die Mann hat einen<br />

keinen Koffer warum er steigt keinen Zug ein, er wartet seine liebe und natürlich sie<br />

sind Gütlich Glucklich jetz. Vielleicht die Mann holt die Frau ab und er hat ein Auto<br />

vielleicht er hat ein Auto aber ich sehe es nicht.<br />

Der Koffer und <strong>der</strong> Hut sind auf dem Boden.<br />

StudentIn 75<br />

Auf dem Bild kann ich sehen zwei Personen auf dem Bahnhof sein sehen.<br />

Sie sehen sehr zufrieden aus, weil sie viel Zeit<br />

## Sie sind eine Frau und ein Mann. Sie sind jung ein ## junges ##Paar. Die Frau hat<br />

eine Reise gemacht: sie ist zwei drei Monate nach Berlino gefahren und jetzt da ist hat<br />

war sie drei Monate gestanden. Die Frau Sie ist wir können das diese Sache verstehen,<br />

weil es eine Tasche in <strong>der</strong> Nähe von <strong>der</strong> Frau gibt. Aber die Tasche, die auf dem<br />

Boden ist, nicht sehr ist klein und ich denke, dass sie die Arbeitstaschen ist. Wir<br />

können <strong>der</strong> Mann nicht gut sehen, denn die Frau umarmt ihren Mann ihn. ## Die<br />

beide Personen ### sehen ziemlich zufrieden aus. Ich glaube, dass sie für eine lange<br />

Periode weg waren. Jetzt sind sie zusammen noch einmal! Die Frau denkt an ihrem<br />

lieben Mann, und <strong>der</strong> sie sehr viel liebt. Der Mann konzentriert sich auf dem sein Der<br />

Mann denkt an seiner Frau, die die wichtigste Person für ihn ist. Sie denken an einem<br />

Leben zusammen zu leben. Sie wollen so lange nicht mehr sein. Während Sie<br />

472


sprechen auf über diese Periode und denken, dass die sehr ## hässlich eine hässliche<br />

Sache ist war. Da sie waren unzufrieden und so allein. Aber jetzt gibt es keine<br />

Probleme! Sie sind zusammen!<br />

StudentIn 76<br />

Auf dem Bild gibt es zwei Personen, die auf dem Bahnhof sich getroffen haben,<br />

vielleicht nach viel ### Zeit. Sie sehen ein Paar aus, weil sie sich sehr viel über ihre#<br />

Treffung freuen. Sie tranen beide schwarze Kleidungen. Hinter das Paar gibt es ein<br />

Zug, den gerade angekommt ist.<br />

Vielleicht ist <strong>der</strong> Freund aus eine Reise zurückgekommt, weil eine Tasche neben dem<br />

Paar auf dem Boden steht. Es gibt auch einen Hut auf dem Boden. Er könnte zu dem<br />

Mann gehören.<br />

Sie sehen so glücklich aus, daß sie wie<strong>der</strong> getroffen haben. Sie interessieren sich nicht<br />

für was passiert auf dem Bahnhof. Es ist alles egal für sie. Vielleicht haben sie auch<br />

die Tasche und den Hut vergessen. Es gibt wenige Leute auf dem Bahnhof, und sie<br />

sind alle weit von dem Paar. Ein Mann steht vor dem Zug, und schaut das Paar.<br />

Vielleicht ist er neugierig, er fragt sich warum die zwei Jungen freuen sich soviel.<br />

Die beiden Jungen # waren sehr traurig und unzufrieden, wenn sie weit waren. Jetzt<br />

können sie wie<strong>der</strong> zusammen leben. Vielleicht denkt <strong>der</strong> Freund, dass er seine<br />

Freundin endlich heiraten möchte.<br />

StudentIn 78<br />

Auf dem Bild sieht man eine Bahnhof: in <strong>der</strong> Mitte von dem Bild gibt es zwei<br />

umarmene Personen und im<br />

Auf dem Bild sieht man eine Bahnhof: in <strong>der</strong> Mitte gibt es zwei umarmene Personen,<br />

die ein Mann und eine Frau sind, und nah sie gibt es einen Koffer. Vielleicht sie hat<br />

Ich denke, daß die Frau auf ihren Freude wartete und sie sehr glücklich war, weil sie<br />

nach viel Zeit ihn endlich wie<strong>der</strong>sehen kannte. Sie wartete auf ihn mit, und wartete<br />

wartete, wartete an auf... und wenn endlich er aus dem Zug mit welchen Rosen für sie<br />

stiege, rannte sie schnell durch ihn!<br />

Jetzt umarmen sie Ihnen sich, küssen sie sich und vergessen Alles: die Bahnhof, den<br />

Koffer, den Hut...<br />

Es gibt nur sie! Sie denken, dass sie endlich zusammen sind und sie nie mehr wert<br />

stehen wollen. Das Die Liebe ist wun<strong>der</strong>bar!... o<strong>der</strong> nicht?<br />

StudentIn 80<br />

Auf dem Bild kann ich eine junges Paar sehen. Vielleicht arbeitet er ## im Ausland<br />

und er ## ## ist für Weihnachten jetzt nach Haus zurückgekommen um Weihnachten<br />

mit seinem Familie zu feiern. Sie ist seine Frau und sie hat ihn lange in <strong>der</strong> Bahnhof<br />

473


gewart. Sie hat auch Blumen für ihren Mann gekauft. Jetzt ist er endlich ### nach<br />

Haus! Jetzt armen sie sich, weil sie ## glücklich sind. Er hat ihren Koffer und Hut<br />

gelassen um seine Verlobte um zu umarmen und küssen.<br />

Die zwei## Jungen haben elegante Kleidung, vielleicht ### werden sie in einem<br />

bekannten Restaurant essen um # ### seinen Zurückkommen zu feiern.<br />

Die Leute In <strong>der</strong> Bahnhof schauen die Leute das jung Paar, weil sie viel glücklich<br />

aussehen. Der Zug ist noch da. Es bedeutet, dass er jetzt gekommen ist.<br />

Sie sind beide sehr glücklich. Er ins müde aber er ist glücklich um seinem Freundin<br />

weiterzusehen. Er will sie küssen und umarmen. Er will sie anschauen wie viele er sie<br />

vermissen hat. Er sagt sie, dass er immer an sie ### gedankt hat und er ### wollte<br />

nach Haus zürukkommen um ### sie zu stehe sprechen sehen. Er muss sie viel<br />

erzählen.<br />

Sie war sehr traurig, wenn ihr Mann im Ausland war. Jetzt weint sie für Glückligkeit.<br />

Sie hat manchmal gedankt, dass sie nie ihn nie sehen ## würde. Sie dankt, dass er eine<br />

an<strong>der</strong>e Freundin im Ausland finden konnte.<br />

Aber jetzt armet sie ihn gerade und sie ist sicher, dass er nie weiter wi<strong>der</strong> weggehen<br />

wird.<br />

Sie denkt, dass sie ## ## ihn nicht weggehen lässt, weil sie zu traurig war, wenn er<br />

nicht mit ihr war. Sie denkt, dass er schöner aus früher ist und sie liebt # ihn viel.<br />

Sie Beide ### wollen zusammen stehen und sprechen.<br />

StudentIn 81<br />

Auf dem Bild sehe ich zwei jungen Leute die ein Paar könnten sein.<br />

Sie sind an die Banhoff und sind sehr freulich.<br />

Vielleicht es war viel Zeit dass sie nicht einladen.<br />

Auf <strong>der</strong> Straße steht eine Köpfe und liegt auch ein Hut.<br />

StudentIn 115<br />

Studentengruppe III<br />

II. Jahr<br />

17. Dezember 2004<br />

Es ist ein Bild in welchem m sieht man sprechende Leute die in einem Restaurant isst.<br />

Der Mann in <strong>der</strong> rechten Seite will nicht <strong>der</strong> den gedienten Gericht Teller essen. Er<br />

liefert es <strong>der</strong> Kellerin die in einem merkwürdigen Weg ihn anschaut.<br />

Der Mann: Oh, ich mag nicht diesen Teller<br />

Die Kellnerin: Warum, schmecken Sie es nicht so gut?<br />

Der Mann: Nein, es gibt nicht so viel Salt.<br />

Die Kellnerin: Wollen Sie an<strong>der</strong>en Teller bestellen?<br />

Der Mann: Nein, ich habe keinen (fame) Hunger mehr.<br />

474


StudentIn 264<br />

Ich denke dass <strong>der</strong> Auftritt sich in ein Restaurant entwickelt. Im Vor<strong>der</strong>grund gibt es<br />

drei Personen, ein Mann und zwei Frau. Der Mann und die Frau sind auf die Tisch<br />

gesetz und die Frau, die hinter die Tisch steht, ist eine Kellnerin.<br />

Vielleicht gibt es einige Problemen mit die Speise und <strong>der</strong> Mann ist nicht glücklich,<br />

vielleicht bringt die Kellnerin zum Mann die rechte Speise nicht.<br />

Im Hintergrund gibt es viele Personen, die essen.<br />

Dialog:<br />

Kellnerin: Seine Speise... Guten appetît!<br />

Der Mann: Entschuldigung aber ich habe keine Fisch bestellt... ich habe ein Salad<br />

bestellt!<br />

Kellnerin: Entschuldigung, ich habe ein Fehler gemacht... Mi dispiace!<br />

Ein Moment ich gehe zur cucina und ich bringe die rechte Speise...<br />

Der Mann: Ok, danke!<br />

StudentIn 283<br />

Ich sehe auf dem Bild viele Personen in einem Restaurant, das nicht sehr klein ist.<br />

Viele Bilden hängen an den Mauern. Im Vor<strong>der</strong>grund gibt es ein Tisch und drei<br />

Personen, die Zwei Gaste und eine Kellnerin sind. Die an<strong>der</strong>en Personen im<br />

Hintergrund, die an die an<strong>der</strong>en Tische sind, schauen an die drei. Die wichtigste<br />

Situation ist die erste: zwei Mannen sprachen mit <strong>der</strong> Kellnerin. Ein Mann hat ein<br />

Tisch Teller in <strong>der</strong> Hand und er gibt ihn ihr. Vielleicht ist diese Teller nicht sein.<br />

„Diese Teller ist nicht meine, ich habe nicht diese portata bestellt!“ sagt <strong>der</strong> Man.<br />

„Entschuldigung!“ antwort die Kellnerin.<br />

„Ich habe pasta bestellt, nicht pizza!“<br />

„Entschuldigung! Ich bringe das subito!“<br />

„Es wäre besser!! Danke!<br />

StudentIn 284<br />

Im Vo Im Vor<strong>der</strong>grund sehe ich eine Per Frau, einen Mann und ein Mädchen: die<br />

Frau und <strong>der</strong> Mann sitzen am einen Tisch, während das Mädchen stehe steht. Sie sind<br />

in einem Restaurant und <strong>der</strong> auf dem Tisch stehen 4 Gläser. Im Der Frau, die links<br />

von dem Mädchen sitzt, ist nich ist nicht mit <strong>der</strong> hat nicht die Speise geschmeckt: er<br />

will ni sie nicht nicht essen und gibt den Teller <strong>der</strong> Kellerin Kellnerin zurück. Sie ist<br />

ein bisschen zornig. Der Mann bleibt sw schweigend schweigt und er hat seinen Tisch<br />

vollen ###Sein Teller ist voll. Links sind die gibt es 3 große Fenster und im<br />

Hintergrund essen viele kann ich viele Leute sehen, die auf ihrem Tisch sitzen und<br />

essen.<br />

Frau: -Kellnerin!-<br />

Mädchen: - Brauchen Sie etwas?-<br />

475


Frau: Das Fleisch Schenkel ist nicht gut! Es ist zu verkocht! Und die Salade ist nicht<br />

versalzt.<br />

Mädchen: -Aber... Wir haben ich kann nicht verstehen wir haben nicht die Salade<br />

gesalzt... nicht versalzt...<br />

Frau: Quatsch! Ich habe Das ist unglaubar! Ich kann dies das nicht essen, ich kann das<br />

Schnitzel Schenkel nicht schneiden.<br />

Mädchen: Entschuldigung, aber die an<strong>der</strong>e Quali Ich bringe sofort eine an<strong>der</strong>en Schni<br />

Speise<br />

Mädchen Das Mädchen Nach 15 Minuten hat die Kellnerin die Speise versetzt den<br />

Teller versetzt.<br />

Mädchen: - Schmeckt Ihnen das Schenkel?<br />

Frau: Es ist ein h Ja, dieser Mal ist es ein bisschen guter, aber versucht, ein<br />

vorsichtiger zu sein.<br />

Mädchen: - Wir werden vorsichtiger sein. Das wird nicht mehr Ich kann es Ihnen<br />

versprechen.<br />

StudentIn 287<br />

In dem Bild gibt es drei Personen, zwei Mädchen und einen Mann. Vielleicht sie sind<br />

sie in einem Restaurant, <strong>der</strong> Mann und die Mädchen sitzen vor dem Tisch, sie essen<br />

zusammen.<br />

Ich denke dass, die an<strong>der</strong>e Mädchen eine Kellnerin ist. und Sie bringt eine Teller nach<br />

dem Tisch, und sie gibt die dem Mann.<br />

Im Hintergrund wir sehen dass viele Leute es gibt; und sie essen zusammen und<br />

sprechen zusammen.<br />

Auf dem Tisch kennen wir zwei Der Mann ist nicht zufrieden, will nicht die Teller,<br />

vielleicht es ist nicht so gut für ihn.<br />

Dialog<br />

A: ### Kellnerin?! Konnen Sie bitte eine an<strong>der</strong>en Teller mir bringen?<br />

Das ist nicht was ich will! In <strong>der</strong> Teller gibt es Käse auch.<br />

Ich habe sie gesagt dass, ich keine Käse will.<br />

B: Entschuldigung, ich habe nicht verstanden.<br />

Ich bringe Sie eine an<strong>der</strong>en Teller.<br />

A: Ya bitte, und viele danken.<br />

StudentIn 292<br />

Auf dem Bild gibt es drei Personen: sie sind in einem Restaurant. Zwei Männer sitzen<br />

auf dem Tisch: sie sind die Künden von den Restaurant. Ein Mann trägt eine ### helle<br />

Jacke und untern eine schwarze (maglietta). Der an<strong>der</strong>e Mann trägt eine dünkele<br />

(camicia). Zwischen ihnen steht eine Frau: sie ist die Kellnerin des Restaurant. Sie<br />

trägt ein schwarzes Kleid und eine weiße Bluse untern.<br />

Die Kellnerin und <strong>der</strong> Mann mit die helle Jacke sprechen zusammen. Der Mann hat<br />

einen (Piatto) im Hand und will ihm <strong>der</strong> Kellnerin züruckgeben. Er hat (il cibo) nicht<br />

gegessen: vielleicht will er dass die Kellnerin ihm einen an<strong>der</strong>e (Piatto) bringt.<br />

476


DIALOG<br />

Mann: Diese (carne) schmeckt mir nicht.<br />

Ich glaube dass # sie ## wenig gekocht wird.<br />

Könnten Sie einen an<strong>der</strong>e (Piatto) mir bringen?<br />

Kellnerin: Ja, kein Problem!<br />

Was wollen Sie (ordinare)?<br />

StudentIn 293<br />

Ich sehe drei Personen: zwei Frauen und ein Mann.<br />

Ich denke dass, die Dame dass steht, die Kellnerin vom Restaurant ist. Für mir die<br />

Auftritt im Restaurant ist, weil <strong>der</strong> Mann hat einen Teller mit Fleisch und in<br />

Hintergrund es gibt viele Personen gesetzen auf die Tische auf die Tische und sie<br />

essen und trinken.<br />

Ich denke dass, <strong>der</strong> Teller gibt <strong>der</strong> Mann recht ist nicht und er den ablehenen.<br />

Dialog<br />

Mann: Entschuldigung... Kellnerin<br />

Kellnerin: Ya? Eine Moment, ich komme<br />

Gibt es ein Problem?<br />

Mann Ya. Der Teller ich habe hier ist nicht <strong>der</strong> recht. Ich habe Fisk bestellt, nicht<br />

Fleisch. Und das ist Fleisch.<br />

Kellnerin: Oh... Entschuldigung!! Ich bringe subito die Fleisch sie haben bestellt...<br />

SCUSI ANCORA PER L’ERRORE!<br />

Mann: Ok, Danke schön!<br />

StudentIn 295<br />

Es gibt drei Personen auf dem Bild; sie sind in einem Restaurant. Zwei Personen<br />

sitzen am Tisch ### die Kellnerin steht nach dem Tisch und ### sprecht mit dem<br />

Mann <strong>der</strong> hat die weiße Kleidung.<br />

Er hat in seine Händ <strong>der</strong> (piatto) und ich glauße er wollte ### diesen (piatto) nicht ###<br />

o<strong>der</strong> er hat Probleme mit seinen Essen. Die zwei ### sitzen Menschen haben, sind<br />

Freund o<strong>der</strong> mitarbeiten, ich denke.<br />

StudentIn 99<br />

Phase VII<br />

Studentengruppe I<br />

II. Jahr<br />

19. Mai 2004<br />

Liebe Teresa,<br />

wie geht’s?<br />

Erinnert du an September wann ich bei mit dir in Deutschland-Urlaub war? Erinnert<br />

du dass nach einer Woche ohne Fernsehen wir sehr traurig waren?<br />

477


Ihre Mutter sagte uns, dass wir sehr abhängig von dem Flimmerkasten waren!! Ich<br />

war damals und ich bin auch heute überzeugt, dass das Fernsehrapparat eine nötige<br />

Dinge ist.<br />

Jedes Morgens brauche ich ein Fernsehejournal zu sehen, damit ich nach was in <strong>der</strong><br />

Welt passiert erkundige!<br />

Meine liebe Fernsehenkanal in Italien ist Raiuno. Ich sehe die Sport- und Mode-<br />

Programme gern. Wann ich das sehe, füllte ich, an <strong>der</strong> Welt teilnehmen. Ohne das<br />

schent mir in eine einsamel Insel zu sein. Ich sehe die Fernsehen und alle meine<br />

Probleme werschwinden weil ich an nichts denke. Wann ich arbeite, will ich die<br />

„Pantoffelkino“ hören, weil meine Kreativität verdoppelt.<br />

Es ist kaum zu glauben aber, meine Mutter hat für den Geburtstag ein an<strong>der</strong>es<br />

Fernsehen gekauft. Jetzt habe ich ein Fernsehenapparat in allen Zimmer. Ich bin<br />

extra-glücklich!<br />

Weiß du was in <strong>der</strong> kleinen Gemeinde Cavriglia ging? Ein Versuch bei dem 74<br />

Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren eine Woche lang nicht fernsehen<br />

durften!<br />

Die Wissenschaftler müssen den Verstand verloren haben!<br />

Die Journalist, <strong>der</strong> die Nachricht geschrieb hat, nennt das ## ein positive Ergebnis!<br />

Verrücken Ideen hat er!<br />

Die Kin<strong>der</strong> brauchen die Fernsehen, besorgt die Zeichentrickfilms!?! Nur eine Dinge,<br />

die er sagt, ist richtig und ich bin einverstanden mit ihm: dieses technische Gerät ist<br />

unentbehrlich für die Erwachsenen!<br />

Das stimmt!<br />

Wenn die Wissenschaftler das Fernsehen nicht entdeckt hätten, uns allen waren allein,<br />

isoliert in unsere beschränk Stadtviertel geblieben!<br />

Denkst du, dass in <strong>der</strong> Zukunft in Italien auch die Satelitt-Fernsehenapparat wird sein!<br />

Ich hoffe, das kommt bald!<br />

Es lebe die Technologie und die Konsumgesellschaft!<br />

Ich bin gespannt... was sind die Fernsehen-Gewohnheiten <strong>der</strong> deutschen Kin<strong>der</strong> und<br />

Erwachsenen?<br />

Lass mir von dir bald hören!<br />

Tschüss.<br />

Chiara<br />

(Ist alles erfunden!!!)<br />

StudentIn 100<br />

Liebe Karola,<br />

Heute habe ich deinen Brief bekommen, und ich bin sehr froh. Ich habe eine seltsame<br />

und interessante Sache in <strong>der</strong> Zeitung gefunden: in einer kleinen Gemeinde, hier in<br />

Italien, ### verzichteten zu Kin<strong>der</strong> und ihre ### Eltern auf den Fliemmerkasten. Ich<br />

denke, dass es ein ausgezeichneter Versuchs ist, was denkst du? Das Ergebnis war<br />

positiv, denn die Kin<strong>der</strong> hatten weniger Probleme als die Erwachsenen. Zuerst konnte<br />

ich an das nicht glauben, weil ### Kin<strong>der</strong> in Italien sehr süchtig vom Fernseher sind;<br />

zum Beispiel, mein Cousin fernsieht durchschnittlich 3 o<strong>der</strong> 4 Uhren am Tag. Er, wie<br />

478


die an<strong>der</strong>e Kin<strong>der</strong>, ist immer sehr müde und nervös, weil ## das Fernseher gefährlich<br />

ist; dis sagen die Psychologen auch. Was für ein Fernsehverhalten gibt es in<br />

Deutschland? Fernsiehst du viel? Ich fernsehe kaum, selten. Ich denke, dass die<br />

Sendungen nicht interessant sind; interessanter Sendungen gehen nun am Abend, o<strong>der</strong><br />

am Nacht. ### Man muss sagen, dass nicht nur die Kin<strong>der</strong>, aber auch die erwachsene<br />

abhängig von dem Fernseher sind; mein Vater fernsieht den ganzen Tag, wenn er<br />

nicht arbeitet. Das ist schrecklich und vernickt, denke ich. Warum soll man viel<br />

fernsehen? Man kann lesen, Musik hören, spazieren gehen... früher spielten die<br />

Kin<strong>der</strong> draußen mit den an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n, und Eltern gingen spazieren; jetzt fernsehen<br />

sie immer, o<strong>der</strong> sie arbeiten den ganzen Tag am Computer. Der Fernseher schadet den<br />

Augen, und die Sendungen passen nicht immer zu den Kin<strong>der</strong>n. Ich denke, dass die<br />

Familien die Kin<strong>der</strong> viel fernsehen lassen sollen. Der Versuch in <strong>der</strong> kleinen<br />

Gemeinde ist eine gute Sache, auch für das Geld. Warum? Weil die 74 Kin<strong>der</strong> #####<br />

für eine Woche keine Werbung gesehen haben; so ## haben sie wenigen Dingen<br />

gekauft, denkst du dis? Warum du mir ### ### die Gewohnheiten <strong>der</strong> deutschen<br />

Leute nicht erzählen? Seid ihr ## vom Fernseher abhängig? Ich warte auf deinen<br />

Brief.<br />

Viele Grüßen,<br />

Manuel<br />

StudentIn 101<br />

Liebe Eva,<br />

wie geht’s? Ich habe eine Nachricht auf die Zeitung gelesen und ich will dir sie<br />

erzählen. Die Nachricht handelt von dem Fernsehverhalten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong><br />

erwachsenen. In <strong>der</strong> Nähe von Arezzo ist ein# Versuch gemacht worden; die Kin<strong>der</strong><br />

verzichten aus das Fernsehen einfacherer als die Erwachsene.<br />

Kann <strong>der</strong> Versuch richtig sein? Vermutlich fernsehen ### die Kin<strong>der</strong> ### ###<br />

gewöhnlich um die Zeit zu verbringen, wenn sie spielen, brauchen sie nicht das<br />

Fernsehen. Dagegen wollen die erwachsene fernsehen um Relax zu haben. Scheint<br />

das komisch?<br />

Früher ### existierte ### nicht das Fernsehen, und die Kin<strong>der</strong> spielten ### ###<br />

immer.<br />

Jetzt spielen die italienischen Kin<strong>der</strong> mit dem Computer o<strong>der</strong> sie fernsehen viele<br />

Stunden.<br />

Sie spielen nicht mehr mit Freunde aber sie würden lieber allein sein, viele Stunde zu<br />

Hause verbringen als mit Freunde spielen.<br />

Manchmal kann dieses Verhalten gefährlich sein, weil die Kin<strong>der</strong> keine Beziehungen<br />

mit ### <strong>der</strong> Leute haben. Sie verbringen viele Stunden zu Hause. Dann gibt es die<br />

Erwachsene, die nicht fernsehen, weil sie arbeiten, aus diesem Grund haben sie keine<br />

Zeit; ## ## ## ## ## aber die Mehrheit kann nicht auf das Fernsehen verzichten, #<br />

viele Hausfrauen wollen ### # immer fernsehen, während sie das Haus aufräumen.<br />

Für mich ## ist das Fernsehen nicht wichtig, ich studiere viele Stunden und ich habe<br />

keine Zeit. Am Abend ist schön fernsehen. Meine Eltern sehen auch nur am Abend<br />

fern, weil sie arbeiten.<br />

479


### ## # Was denkst du über das Fernsehen? Was sind die Gewohnheiten <strong>der</strong><br />

deutschen Kin<strong>der</strong> und Erwachsenen? Und was sind deine Gewohnheiten?<br />

Jetzt will ## ich dich grüßen, weil ich keine Zeit habe.<br />

Alles Liebe<br />

Lucia.<br />

StudentIn 105<br />

Liebe Anita,<br />

wie geht’s dir? Mir geht’s gut. Ich will dir etwas erzählen, das ich heute auf den<br />

Zeitschrift gelesen habe. Ich habe ein Artikel gelesen, <strong>der</strong> es um Fernsehensucht geht!<br />

Es handelt um 74 Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren, die eine Woche lang nicht<br />

fernsehen dürften. Die Eltern machten bei dem Versuch mit, aber die Kin<strong>der</strong> haben<br />

viel weniger Probleme gehabt als die Erwachsenen!<br />

Ich denke, dass dieses Versuch ein gutes Idee ist, für die Augen gewesen ist, weil die<br />

Kin<strong>der</strong> (aber auch die Erwachsenen) zu viele Stunden an dem Fernsehen verbringen,<br />

darum machen sie kein Sport und sie gehen nicht so oft aus, zu spielen.<br />

Ich glaube, dass das Fernsehen nicht gut ist, für die Augen, für die Gesundheit und für<br />

das Gehirn, es setzt in dem Kopf Ideen ein, die nicht realisierbar sind.<br />

Ich kenne ### Kin<strong>der</strong>, die jeden Tag viele Stunden fernsehen. ### Sie können ohne<br />

Fernsehen nicht leben. Die Erwachsene ###, haben diese Problem auch. Nach <strong>der</strong><br />

Arbeit, gehen sie sofort fernsehen###. Ich verbringe weniger Zeit an dem Fernsehen,<br />

nur am Abend (weil ich in dem Nachmittag ## an <strong>der</strong> Universität bin), und beson<strong>der</strong>s<br />

im Winter; im Sommer gehe ich spazieren, darum verbringe ich weniger Zeit zu<br />

Hause.<br />

Ich bin <strong>der</strong> Meinung dass, das Fernsehen nützlich für die altere Personen, die allein<br />

leben, ist; er hilft ihnen die Zeit zu verbringen.<br />

Viele Kin<strong>der</strong> bleiben ### viel Zeit an dem Fernsehen, weil die Eltern arbeiten, so<br />

können sie nicht mit ihnen spielen und ausgehen! Dieses ist ein größes Problem.<br />

Was denkst du? Wie sind die Gewohnheiten in Deutschland, wo ### die Temperatur<br />

kälter ist?<br />

Erzähl mir ein bisschen in dem nächste Brief.<br />

Mein Freundes Vater, <strong>der</strong> in Deutschland lebt, verbringt viel Zeit an dem TV, wenn er<br />

nicht arbeitet.<br />

Bis Dann<br />

Viele Grüße<br />

Michela<br />

StudentIn 107<br />

Pisa, 19 Mai 2004<br />

Liebe Karola,<br />

wie geht’s dir? Obwohl es sehr warm hier ist, bin ich gut! Diesmal schreibe ich an<br />

dich, weil meine deutsche Lehrerin, will das. Trotzdem gib es eine lustige Geschichte,<br />

die ich zu dir erklären möchte. Von einem lokalen Zeitung, ### die wie den See<br />

480


„Tirreno“ heißt, habe ich einen Artikel über einen interessanten Versuch gelesen. Die<br />

Protagonisten waren 74 Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> kleinen Gemeinde Covriglia (Arezzo) und ihre<br />

Aufgabe war.... eine Woche lang den Fernseher nicht anzuschalten!<br />

Ich denke, dass das eine einfache Sache ist. Aber ich muss sagen, dass die Fernsehen<br />

mir nicht gefällt.<br />

Natürlich kann man viele interessanten Sachen von <strong>der</strong> Fernsehen kennen lernen.<br />

<strong>Zum</strong> Beispiel, wenn ich wenig Zeit habe, lerne ich gern die Neugieren von <strong>der</strong><br />

Fernsehen.<br />

Dann gib es viele komischen Programmen: man muss manchmal auch lachen! Aber<br />

ich würde kein Problem haben, wenn ich eine Woche lang ohne Fernsehen bleiben<br />

müsste. Was ist ihre Meinung?<br />

Magst du die deutschen Programmen?<br />

Ich glaube, dass die italienisch Leute zu viel Zeit vor dem Fernseher tragen: ###<br />

inzwischen könnte man viele lustigeren Sachen machen! <strong>Zum</strong> Beispiel kann ich ###<br />

mich nicht verstehen mit meinem Vater, <strong>der</strong> immer am Abendessen fernsehen will.<br />

Aber ich wun<strong>der</strong>e über das nicht mehr: ich wohne in einer Nation, wo die meisten<br />

Mädchen an eine Karriere wie „Velina“ streben! Sag mir, bitte, dass du <strong>der</strong> gleich<br />

Traum nicht hast! <br />

Ich warte auf deine Antwort.<br />

Viele Grüßen<br />

Massimo<br />

StudentIn 113<br />

Liebe Karolina,<br />

danke für deine Brief, über dem habe Ich mich sehr gefreut.<br />

Ich will dir erzählen, über einen Versucht, <strong>der</strong> letzte Woche hier in Italien, in <strong>der</strong><br />

kleinen Gemeinde Cavriglia (Arezzo) statt gefunden hat.<br />

Da haben 74 Jungen und Mädchen Alter von 6 bis 12 Jahren mit seinen Eltern eine<br />

Woche lang ohne die Fernsehen gepasset. Die Forscher wollten wissen, wenn die<br />

Kin<strong>der</strong>n ohne die Fernsehen nicht unnötig schwer machen ### hätten.<br />

[Das positive Ergebnis war, dass die Kin<strong>der</strong>n mit <strong>der</strong> „Fernsehlosen“ Woche, weil<br />

weniger Problem hatten als die Erwachsenen, die es kaum erwarten konnten, wie<strong>der</strong><br />

nach <strong>der</strong> Fernbedienung zu greifen.]<br />

Ich war sehr erstaunt über diese Ergebnis. Ich glaubte nicht, dass die Erwachsenen<br />

von Fernsehen so abhängig würden.<br />

Heutzutage überträgt die Fernsehen viele Unterhaltungsprogramme, und sie ist,<br />

beson<strong>der</strong> für die Personen, die allein leben, einen sehr wichtigen und besten Freundin.<br />

Früher hatte die Fernsehen nur die Funktion dem Menschen zu informieren. Es gab<br />

nicht zu viele Unterhaltungsprogramme wie heute. Auf diese Grund sind heutzutage<br />

immer mehr ### Menschen von dieser „sprachenden Dosen“ abhängig geworden.<br />

Es ist sehr komish! Die Erwachsenen haben immer seinen Kin<strong>der</strong>, um für viele Zeit<br />

vorn ### die Fernsehen zu setzten verboten, weil glaubten sie dass die schreckliche<br />

Verhältnisse von <strong>der</strong> Fernsehen lernen könnten.<br />

Aber sind von dem Ergebnis dieses Versuchs, die Erwachsenen am meisten von<br />

481


Fernsehen abhängig.<br />

Kannst du bitte mir sagen, was deine Meinung über diesen Versuch und sein Ergebnis<br />

ist?<br />

Ich erwarte auf einen Antwort von dir!<br />

Viele Grüßen<br />

deine Marina<br />

StudentIn 469<br />

Liebe Kristin<br />

Wie geht’s? Mir geht ### alles gut. Ich schreibe dir diese Brief weil ich dir# eine<br />

wichtige# Neuigkeit erzählen will.<br />

Hier in Italien, in einem kleinen Dorf neben Arezzo, Covriglia, hat man einen<br />

Versuch gemacht. Bei ### diesem Versuch durften 74 Jungen und Mädchen in Alter<br />

von 6 bis 12 Jahren eine Woche lang nicht fernsehen.<br />

Ich denke, dass dieser Versuch ein positiv Ergebnis hat: in <strong>der</strong> Tat, ohne das<br />

Fernsehen die Kin<strong>der</strong> wenige Probleme haben, sie haben mehr Freizeit, deshalb<br />

können sie Bücher lesen, Hausaufgaben machen, mehr Sport treiben und an ### die<br />

„offene“ Luft mit an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n spielen.<br />

Es wäre alles wie in <strong>der</strong> ### Vergangenheit, als kein Fernsehapparat in den Häusern<br />

war.<br />

Die Kin<strong>der</strong> können auch alle Spiele lernen, wie Tischspielen (zum Beispiel<br />

„Domino“) o<strong>der</strong> sie können mit den Karten spielen und sie haben mehr Zeit mit ihren<br />

Eltern zu reden.<br />

Meiner Meinung nach ist dieser Versuch sehr wichtig, weil die Kin<strong>der</strong> heutzutage zu<br />

viel fernsehen und das Fernsehen kann oft sehr gefährlich sein und oft wenn die<br />

Kin<strong>der</strong> zu viel Fernsehen, bekommen sie fett, weil sie immer auf dem Sessel sitzen.<br />

Wie ist die Situation dort in Deutschland? Sehen die Kin<strong>der</strong> ### so viel Fern als hier<br />

in Italien?<br />

Schreibe mir, was du denke über diesen Versuch und lass mich bald etwas von dir<br />

erfahren.<br />

Liebe Grüßen<br />

Alessia<br />

StudentIn 99<br />

Phase VIII<br />

Studentengruppe I<br />

III. Jahr<br />

20. April 2005<br />

Einwan<strong>der</strong>ung: Arbeitmöglichkeiten o<strong>der</strong> Armut?<br />

Diese heutzutage steigende Phänomen in unseren Vaterland Deutschland ist<br />

482


heutzutage auch ein wichtig Diskussionspunkt geworden.<br />

„Der Streik muss weiter gehen!“ rufen die Frauen aus dem Ost, haben schon seit drei<br />

Tagen vorn dem Chinesischen Konsolat ihre Protest angefangen. Der Block ist<br />

notwendig geworden, nach #ihre Meinung. „Unsere Kin<strong>der</strong> haben Hunger!“ o<strong>der</strong><br />

„Wir wollen nur ein Job!“<br />

Diese einfache, aber stark maturierte „Slogans“ haben das Herz des Ausser<br />

Wirtschaftsminister BRD Schnei<strong>der</strong> ### erwochen.<br />

Eine mögliche Losung wird am an nächse Landtagsitzung diskutiert.<br />

Erst Die Politiker hoffen in<br />

Es ist Weinachszeit, die Politiker hoffen nicht me auf den Strassen diese Stimme nicht<br />

mehr zu hören.<br />

StudentIn 100<br />

„Die Handwerk“<br />

Die Handwerkarbeit ist heutzutage im kleinen asiatischen Orten viel gemacht.<br />

Beson<strong>der</strong>s Frauen arbeiten in Gruppen von sex bis zehn Personnen, um Farbe Decken<br />

o<strong>der</strong> den beso<strong>der</strong>en Art von „Ching Pulli“ zu nahen. Nach Aussage des Expertes<br />

dieser Art von Arbeit wird in Zukunft von Maschinen ersetzt, trotz sie einen großen<br />

turistische Erfolg hat. Eins von die große Probleme ist <strong>der</strong> Preis. Ein „Handmade“<br />

Produkt kostet zwischen 350 € (minimum) und 500 € und die Leute ein Mensch kann<br />

natürlich nur ein 5% von <strong>der</strong> Arbeit einer Maschinenarbeit Arbeit machen im<br />

Vergleich eines Maschines.<br />

Warum Frauen?<br />

In asiatische Städte müssen Frauen gesätzlich „zu Hause“ bleiben. D Deshalb haben<br />

sie im 1700 in kleinen Gruppe zu treffen um „etwas Konkret zu machen“.<br />

Angefang<br />

„Auch Frauen können ihren Mann und ihre Familie ein dürfen arbeiten und wir<br />

machen was als wir als wir Kin<strong>der</strong> waren g gelernt haben als „wir Kin<strong>der</strong> waren“ sagt<br />

Shu-Lieu, eine# von den Handwerkerinnen, mit einem grosse und freundliche ###<br />

Gesicht. Diese<br />

Sie weißt nicht, daßss seit wenige Jahre<br />

Arbeit gefällt ihr, trotz sie manchmal sehr anstrengend ist: eine Person muss zwischen<br />

12-13 Stunde pro Tag arbeiten.<br />

Trotz die Schwierigkeiten geht diese Art von Werk weiter und immer neune<br />

Werkgruppe gesche schiessen „wie Pilzen am Boden“.<br />

StudentIn 101<br />

Die Frauen arbeiten immer im Haus!<br />

„Karriere machen ist zu viel anstrengend“.<br />

Man hat immer gedacht, dass die Frauen im Haus bleiben und die machen nichts. Das<br />

ist ### falsch! Laut eine Statistik 90% <strong>der</strong> Frauen arbeiten den ganzen Tag. „Ich putze<br />

483


das Haus und dann stricke ich während ich fernsehe. Ich nähe Kleidungen für mich<br />

und für meine Tochter“, sagt Frau Chin. Aus seinem Wörtern geht hervor, dass die<br />

Strickarbeiten ist die ### häufigste Arbeit, ### die die Hausfrauen machen.<br />

Wie sie an<strong>der</strong>e ### Frauen im Welt ### stricken und nähen viele Stunden. Frau Chin<br />

behauptet auch, das die Strickarbeit ### entspanne und ### ### nützlich # sei.<br />

Der Verein „Die Arbeit <strong>der</strong> Frauen“ hat ## #### ## ### #### viele Interviews<br />

gemacht, und gemäß diesen Interviews # würden die Frauen lieber im Haus arbeiten<br />

als an<strong>der</strong>e Arbeiten machen. <strong>Zum</strong> Beispiel sagt Frau Klas, dass Karriere machen zu<br />

viel anstrengend sei!<br />

„Stricken ist meine Lieblingsarbeit“, sagt sie.<br />

StudentIn 105<br />

Ausnutzung von arabischen Frauen<br />

Viele Arbeitsstunden, ein kleines Gehalt!<br />

Wir leben in einem demokratischen Land, wo die Frauen Arbeit haben, unabhängig<br />

von den Männern sind und ### Respekt bekommen, aber nicht alle Mädchen haben<br />

Glück!<br />

Viele arabische, aber auch chinesische und an<strong>der</strong>e Frauen, die in den armen Länden<br />

leben, müssen zwölf Uhre pro Tag arbeiten o<strong>der</strong> sie müssen nähen, viele Kleidungen<br />

o<strong>der</strong> Schuhe, die später nach Italien ### kommen. Wie möchten denken, wie möglich<br />

ist, dass #### diese Bedingungen noch existieren. Was könnten wir machen? Die<br />

Antwort ist swierig!<br />

Viele von diesen Frauen können wegen lesen noch schreiben, sie müssen einen<br />

Schleier auf den Gesicht tragen.... Sie haben keine Individualität, sie sind nichts für<br />

ihre Männer!<br />

Diese Frauen kennen nur die Arbeit, sie tragen schöne Kleidungen nicht und sie gehen<br />

nie essen. Für sie ist unser Welt #### ein Paradies das sie nie träumen können, weil<br />

sie es nicht kennen.<br />

StudentIn 107<br />

Laut <strong>der</strong> heutzeitigen Statistiken gibt es immer mehr Frauen, dass sie Karriere machen<br />

wollen und man sagt, dass die Zukunft den Frauen gehört.<br />

Es gibt viele Frauen, dass sie auf eine Familie verzichten. Sie wollen nur an die<br />

Karriere und am Aufstieg denken.<br />

Also, die Zeiten sind echt verän<strong>der</strong>t?<br />

Gibt es nicht mehr Frauen wie in die Vergangenheit?<br />

Es ist nicht genau so, unsere Journalisten haben viele Interviews gemacht (gestellt)<br />

und sie haben entdeckt, dass es noch viele Hausfrauen gibt.<br />

Man denkt dass die Hausfrauen nichts machen. Der Viele Leute glaubt dass<br />

Hausfrauen sein machen, ist nicht wie die an<strong>der</strong>e Arbeiten. Aber Hausfrauen sein,<br />

sagen die Hausfrauen interviewte werden, ist es schwierig und anstrengend: sie sich in<br />

das Haus und die Familie kümmern müssen, sie kochen, sie erledigen die<br />

484


Hausarbeiten, sie einkaufen und sie nähen (die Arbeit bekannteste von Hausfrauen)<br />

und aus diesem Grund arbeiten sie de ganzen Tag. Sie haben vielleicht wenig Zeit um<br />

sie sieh entspannen und erholen, und vielleicht nur während sie nähen, können sie an<br />

an<strong>der</strong>en Dingen denken und <strong>der</strong> kopf freier haben!<br />

StudentIn 113<br />

Das Problem von die Frau in <strong>der</strong> Islamischer Welt.<br />

Ins Ost ist die Situation <strong>der</strong> Frau sehr katastrophisch! Heute machen die Islamischer<br />

Männer nur die Krieg und die Frauen sind zu hause ohne Arbeit gelassen. Viele<br />

Frauen kommen ins Westen, um ein# Arbeit zu finden! Aber die Leute des Wester<br />

Län<strong>der</strong>n will keine Islamischer Frauen, weil die Leute glaubt, daß Islamischer Frau<br />

nur die Krieg ins Westen bringt!<br />

Die Frau muß ein# Arbeit finden, wo sie lebt! Die Frauen können immer ins Westen<br />

nicht kommen weil heute es kein# Arbeit für sie gibt es! Das Problem des Islamischer<br />

Frau ### hat eine schwierige Losung schwierige Losung! Niemand kann sagen, wann<br />

die islamischer Frauen ein Arbeit ins ihres Län<strong>der</strong>n finden werden! Ob die Krieg<br />

weiter gehet, die Islamischer Frauen ### ## werden nicht frei sein!<br />

StudentIn 469<br />

Zu wenig Interess für jungliche Arbeit<br />

Viele Junge Kin<strong>der</strong># in <strong>der</strong> Welt, vor allem in den armen Län<strong>der</strong>n, müssen arbeiten,<br />

auch wenn sie zur Schule gehen müssten. Der Statistik sagt, sie ### seinen <strong>der</strong> dreißig<br />

pro Zent <strong>der</strong> Gemeinschaft in <strong>der</strong> drittel Welt.<br />

Sie müßten ### ### schwer und für lange Zeit arbeiten, auch vierzehn ### Stunden<br />

per Tag und auch wenn das Wetter ### zu kalt ist o<strong>der</strong> zu heiß zu arbeiten ist. Sie<br />

machen kleinen Arbeiten weil sie kleine Hände haben und sie müßten unbedingt<br />

machen, ### was ihre Chefs sagen ###. Lei<strong>der</strong> ### gebe es kein ### Gesetz für dieses<br />

trauriges Problem und die reiche Län<strong>der</strong> ### seien zu wenig interessiert für diese<br />

Kin<strong>der</strong># und fast alle Tage # kaufen wir Klei<strong>der</strong>n, Bällein und Spielen, die von diesen<br />

Kin<strong>der</strong>n gemacht sind.<br />

Often müssten sie auch kriegen, wie # in den Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> ex-URSS o<strong>der</strong> im Östen.<br />

485

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!