15.01.2014 Aufrufe

KW 28 | 13.07.2013 - Der Lokalanzeiger

KW 28 | 13.07.2013 - Der Lokalanzeiger

KW 28 | 13.07.2013 - Der Lokalanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OKALANZEIGER<br />

13. Juli 2013 •Woche <strong>28</strong> •5.Jahrgang •Auflage 72.300<br />

am Wochenende<br />

Nicht jeder Schuss ist<br />

gleich ein Treffer<br />

Schützenverein präsentiert<br />

das erste Schießkino<br />

in der Region S.2<br />

Globus eröffnet Markt<br />

mit großem Knall<br />

Am Freitag wurde<br />

das symbolische Band<br />

durchgeschnitten S.4<br />

Bilderbuch-Abschied<br />

für Einricher Partyband<br />

Rainbow schmiss<br />

eine Mega-Sause<br />

auf Hof Schauferts S.5<br />

„Führungs-Tandem“<br />

hat Ferien für immer<br />

Schulleiterduo und zwei<br />

Lehrer der Realschule Plus<br />

Salz verabschiedet S.6<br />

„Wir wollen hier keine<br />

48 000 Fahrzeuge“<br />

Gegner der Alttrasse<br />

schlagen Pflöcke ein<br />

und demonstrieren S.11<br />

hier sind wir zu Hause.<br />

www.der-LokalAnzeiger.de<br />

Alle Verlagsinfos<br />

Nachrichten<br />

Veranstaltungen<br />

Community<br />

Firmen &Vereine<br />

Marktplatz<br />

...und vieles Mehr<br />

Limburg-Weilburg<br />

Rad- und Wanderweg erschlossen<br />

OBERTIEFENBACH/OBERWEYER. Gemeinsam mit vielen<br />

Bürgern konnte Bürgermeister Michael Ruoff und<br />

Ortsvorsteher Heribert Jeck den neuen, nun komplett<br />

erschlossenen Rad- und Wanderweg von Oberweyer<br />

nach Obertiefenbach eröffnen. <strong>Der</strong> neue Rad-<br />

/Wanderweg hat auf Hadamarer Seite eine Länge von<br />

1km. Die veranschlagten Baukosten laut Angebot betragen<br />

151 000 Euro. Mit den Planungen für diesen<br />

Weg wurde bereits im Jahre 2006 begonnen, jedoch<br />

verzögerte sich immer wieder die Bewilligung von Zuschüssen.<br />

Erst in 2011 und 2012 wurden der Stadt<br />

Hadamar dann Zuschüsse in Höhe von insgesamt<br />

121 500 Euro bewilligt. Bei der Eröffnung wurde der<br />

kombinierte Rad- und Wanderweg von Pfarrer Andreas<br />

Fuchs eingesegnet. Pfarrer Fuchs wies die Anwesenden<br />

darauf hin, dass es sich hier auch um einen Pilgerweg<br />

zur Wallfahrt nach Beselich handele. -ea-/Foto: pr<br />

Hockey-Mädchen erfolgreich<br />

LIMBURG. Mit Lina Dzierzawa und Franka Wolf wurden<br />

zwei Limburger Spielerinnen der Mädchen-A-<br />

Mannschaft (U14) für den 18-köpfigen Kader der Hessenauswahl<br />

nominiert und gewannen Ende Juni den<br />

Hans-Jürgen-Pabst-Pokal. Austragungsort des Turniers<br />

war die Anlage des SC 1880 Frankfurt. Nach<br />

Siegen gegen Rheinland-Pfalz/Saar (4:2), Baden-<br />

Württemberg (6:3) und Bayern (1:0) wurde im Finale<br />

erneut das Team aus Bayern mit 2:0 geschlagen. Unser<br />

Foto zeigt die Turniersiegerinnen mit den Limburger<br />

Spielerinnen Lina (stehend 2.te von links) &Franka<br />

(Torhüterin liegend, rechts). -mba-/Foto: pr<br />

Wer spendet für neues Schulpflaster?<br />

ELZ. Auch in diesem Jahr will der Schulverein der Oranienschule<br />

Elz, der sich rührend um die Beschaffung<br />

und Verwaltung von Spenden bemüht, wieder einen<br />

Beitrag zur Verbesserung der Ausstattung leisten. So<br />

will man eine neue Rutsche anschaffen und dem<br />

Schulhof bzw. dem Außengelände einen neuen Anstrich<br />

verpassen. Dazu sollen vier verschiedene Symbole<br />

wie z.B. ein Labyrinth und ein Hickelhäuschen auf<br />

dem Pflaster des Hofs aufgebracht werden. Diese Arbeiten<br />

soll eine Fachfirma mit Hilfe eines speziellen<br />

Verfahrens vornehmen, wodurch eine hohe Haltbarkeit<br />

der Bodenmalereien garantiert wird. Allerdings<br />

sind diese Arbeiten auch mit einem hohen Kostenaufwand<br />

verbunden. Wer sich an den Kosten mit einer<br />

Spende beteiligen möchte, kann sich gerne an Nicole<br />

Courtial, Oranienstra0e 47, 65604 Elz wenden. Bankverbindung:<br />

KSK Limburg, Kto. 130 340 482, BLZ:<br />

511 500 18. Eine Spendenquitting wird gerne ausgestellt.<br />

Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Verschönerung<br />

des Außengeländes“ an. -mba-<br />

So erreichen Sie uns:<br />

<strong>Lokalanzeiger</strong> Lahn-Post<br />

Geschäftsstelle:<br />

Ste.-Foy-Straße 27 -65549 Limburg<br />

Telefon 06431/9133-0<br />

Telefax 06431/23458<br />

E-Mail: lahn-post@der-lokalanzeiger.de<br />

Internet: www.der-lokalanzeiger.de<br />

Zum Wallmeroder Bahnhofslauf anmelden<br />

WALLMEROD. Jedes Jahr am ersten Sonntag im September (1. September ab 9.40 Uhr) veranstaltet der TuS 1894 Wallmerod<br />

seinen Internationalen Volkslauf mit Nordicwalking &Walking /Straßenlauf mit diversen Disziplinen für Jung und Alt über die<br />

Halbmarathonstrecke beziehungsweise 10 Kilometer. Alle Läufe finden auf dem Rad- und Wanderweg (alte Bahnstrecke) zwischen<br />

Wallmerod und Westerburg statt und sind Wendepunktstrecken. Start und Ziel ist der alte Bahnhof in Wallmerod. Eine Onlineanmeldung<br />

bis 27. August sowie nähere Infos sind unter www.tus-wallmerod.de möglich.<br />

-ate-/Foto: pr<br />

Erster Bauabschnitt<br />

der Industriestraße ist fertig<br />

Zwischen Limburg und Diez wird weiter gebaut<br />

-flu- LIMBURG/DIEZ. Die<br />

Industriestraße, nach der<br />

Diezer Straße die am häufigsten<br />

genutzte Verbindung<br />

zwischen Limburg<br />

und Diez, wird seit Anfang<br />

Februar für 1,6 Millionen<br />

Euro umfassend erneuert.<br />

Kürzlich war sie wegen<br />

Asphaltierung teilweise<br />

für den Verkehr gesperrt.<br />

Unter anderem wurde an<br />

der Einmündung der Werner-von-Siemens-Straße<br />

ein Kreisverkehr fertiggestellt.<br />

Wegen der hohen<br />

Belastung der Straße<br />

wurde Asphaltbeton aufgetragen.<br />

13 000 Fahrzeuge verkehren<br />

täglich über die Hauptverkehrsader<br />

dieses<br />

Diez/Limburger Gewerbegebiets,<br />

darunter ungezählte<br />

Autofahrer aus dem Kreis<br />

Limburg-Weilburg. Bisher<br />

gerieten sie von dem vor drei<br />

Jahren vorbildlich ausgebauten<br />

Limburger Teilstück unmittelbar<br />

hinter der Landesgrenze<br />

auf eine ausgefahrene<br />

Schlaglochpiste. Die<br />

durch den Frost der beiden<br />

letzten Jahre teils gefährlichen<br />

Löcher wurden jeweils<br />

notdürftig geflickt.<br />

Das soll nun anders werden.<br />

Seit der ersten Juliwoche arbeitet<br />

man am zweiten, an<br />

Limburg angrenzenden<br />

Bauabschnitt, der noch einmal<br />

drei Monate Bauzeit in<br />

Anspruch nehmen wird. Neu<br />

verlegt werden in einem<br />

Aufwasch Wasser-, Gas-,<br />

jetzt reinklicken auf...<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

Sie finden uns auch auf<br />

Strom- und Telekomleitungen.<br />

Die komplette Fertigstellung<br />

der Industriestraße<br />

bis zur Stadt- und Landesgrenze<br />

Limburg ist für das<br />

Frühjahr 2014 vorgesehen.<br />

Bei der stark befahrenen<br />

Straße mit sehr viel Lkw- und<br />

Kundenverkehr handelt es<br />

sich um keine einfache Baustelle.<br />

Eine komplette Sperrung<br />

kommt wegen der dort<br />

ansässigen zahlreichen Gewerbebetriebe<br />

nicht in Frage,<br />

so dass eine Ampelregelung<br />

installiert werden<br />

muss, die den Autofahrern<br />

Immer die aktuellsten News,<br />

Veranstaltungen, Umfragen und<br />

vieles mehr aus Ihrer Region.<br />

<strong>Der</strong> neue Kreisverkehr in der Industriestraße zwischen Limburg und Diez ist an der<br />

Einmündung der Werner-von-Siemens-Straße (links) fertiggestellt. Die neue Fahrbahn<br />

wurde am Montagmorgen freigegeben. Rechts ist deutlich der neu Rad- und<br />

Gehweg zu sehen. Hinter der Limburger Stadtgrenze gleicht die Straße einem Flickenteppich.<br />

Fotos: Fluck<br />

bereits in den zurückliegenden<br />

Monaten sehr viel Geduld<br />

und Missliebigkeiten<br />

auf der staubigen Schotterpiste<br />

abverlangt hat.<br />

Ein Rat: Wer dort nicht unbedingt<br />

fahren muss, sollte<br />

der ausgeschilderten Umleitung<br />

durch das Gewerbegebiet<br />

folgen oder am besten<br />

die Industriestraße gänzlich<br />

meiden.<br />

Zusammen mit der Straße<br />

wird ein Rad- und Gehweg<br />

gebaut. Bisher war der von<br />

Hessen kommende Radweg<br />

an der Grenze zu Ende. Er<br />

Aktuelle<br />

Polizeimeldungen<br />

aus ihrer Region<br />

wird nun auf der linken Seite<br />

in Fahrtrichtung Diez fortgeführt.<br />

Vor dem neuen Kreisel<br />

an der Einmündung Siemens-Straße<br />

wird für den<br />

Radfahrer eine Querungshilfe<br />

gebaut, weil der Radweg<br />

dort auf die rechte, die<br />

Bahnseite, verlegt werden<br />

muss.<br />

Dort wird der Weg zwischen<br />

der Industriestraße und den<br />

Bahngleisen bis zur alten<br />

Limburger Straße geführt,<br />

um die Anbindung zu dem<br />

bereits bestehenden Radwegenetz<br />

herzustellen.<br />

Sendelizenz für Koblenz1<br />

TVM/WWTV schließt Lücke am Rhein<br />

REGION. Die Landeszentrale<br />

für Medien und Kommunikation<br />

(LMK) Rheinland-<br />

Pfalz in Ludwigshafen hat<br />

die Zulassung zur Veranstaltung<br />

digital verbreiteter<br />

TV-Regionalprogramme<br />

erteilt. Die Lizenz für<br />

Koblenz1 wurde dabei dem<br />

erfahrenen TV-Veranstalter<br />

TVM/WWTV Lizenzund<br />

Produktions GmbH<br />

mit Sitz im Medienhaus in<br />

Urbar übertragen.<br />

Lizensiert wurde die Veranstaltung<br />

eines Fernsehprogramms<br />

mit lokalen Inhalten<br />

im digitalen Kabelverbreitungsgebiet<br />

Koblenz-Neuwied.<br />

<strong>Der</strong> neue regionale TV Sender<br />

Koblenz1 gehört zur<br />

Senderfamilie der TVM/<br />

WWTV und wird im Spätsommer<br />

seinen Sendebetrieb<br />

aufnehmen. Die beiden<br />

Medienmacher und Geschäftsführer<br />

der TVM/ WW-<br />

Rhein-Lahn<br />

Westerwald<br />

Känguru-Test bestanden<br />

WALLMEROD.<br />

Auch in diesem<br />

Schuljahr nahmen<br />

wieder alle<br />

Dritt- und Viertklässler<br />

der<br />

Grundschule am<br />

Eichberg am<br />

Känguru-Wettbewerb<br />

teil und stellten sich den mathematisch anspruchsvollen<br />

Aufgaben. Das Startgeld für die Schüler<br />

übernahm der Förderverein der Schule. Alle Teilnehmer<br />

erhielten eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel.<br />

Platz 3Schule belegte Etienne Schmidt mit<br />

63,25 Punkten, Platz 2Valentina Schardt mit 67,5<br />

Punkten (beide Klasse 4). Platz 1mit 68,25 Punkten<br />

belegte Giuseppa Maddi (Klasse 4). Siegerin des größten<br />

Kängurusprunges (möglichst viele Aufgaben hintereinander<br />

richtig zu rechnen) gewann mit 7Sprüngen<br />

ebenfalls Valentina Schardt und erhielt als<br />

Hauptpreis das Känguru-T-Shirt. -ate-/Foto: pr<br />

Online gehen und gewinnen:<br />

Wirverlosen2Übernachtungen inkl. Halbpension<br />

für2Personenindie 3-Sterne Wohlfühloase<br />

SchlickwirtimLungau/Österreich<br />

Mehr dazu auf www.der-lokalanzeiger.de<br />

TV, Christian Opitz und Normann<br />

Schneider, gewährleisten<br />

für das Rheinland einen<br />

weiteren wichtigen Beitrag<br />

zur aktuellen journalistischen<br />

Grundversorgung im<br />

Regionalfernsehen. Damit<br />

produziert die TVM/WWTV<br />

Lizenz- und Produktionsgesellschaft<br />

bereits das dritte<br />

regionale TV-Programm für<br />

das nördliche Rheinland-<br />

Pfalz.<br />

Neben den Regionalprogrammen<br />

TV-Mittelrhein und<br />

wwtv schließt Koblenz1 die<br />

Lücke in der lokalen Berichterstattung<br />

in Koblenz und<br />

Neuwied. Zusammen erreichen<br />

die drei Regionalsender<br />

jetzt mehr als 660 000 Kabelhaushalte.<br />

Die beiden anderen<br />

Sender sind auch über<br />

Astra Satellit unter dem Kürzel<br />

L-TV/TVM zu empfangen.<br />

Die TVM/ WWTV ist damit<br />

der größte regionale Fernsehanbieter<br />

in Rheinland-<br />

Pfalz.<br />

-hel-<br />

Musical sorgt für funkelnde Augen<br />

FLACHT. Mit einem<br />

sehr lebendigen<br />

Gottesdienst<br />

hat die evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Flacht an<br />

die Gründung ihrer<br />

Kindertagesstätte<br />

„Unterm Sternenzelt“<br />

vor 40 Jahren erinnert. In der proppenvollen Kirche<br />

erlebten die Besucher eine erfrischend gestaltete Stunde,<br />

die für funkelnde Augen bei Groß und Klein sorgte. Vor<br />

allem die Musik des Gottesdienstes riss die Besucher mit,<br />

etwa das mit Pfarrer Daniel Cremers an der Gitarre begleitete<br />

„Hohoho-sianna“ entfachte seine Ohrwurm-Qualitäten.<br />

Schafe, Kamele, Kühe und Ziegen bevölkerten das<br />

Kirchenschiff und warteten auf ihren großen Auftritt: Das<br />

Musical „Unterwegs unterm Sternenzelt“. Die Kinder<br />

spielten die Geschichte von Abraham nach, der mit Frau<br />

und Volk als bunte Karawane durch die Kirchenreihen<br />

zog. Wie die für die derzeit 74 Kinder zwischen ein und<br />

sechs Jahren der Ganztagseinrichtung aussieht, erlebten<br />

die Festgäste anschließend in der Einrichtung. -ks-<br />

XW-1


Aus der Region<br />

Mietfahrräder in Limburg?<br />

-flu- LIMBURG. Die Stadtverordnetenversammlung<br />

hat den Magistrat um Prüfung gebeten, inwieweit der<br />

Aufbau eines Systems mit Mietfahrrädern als Ergänzung<br />

des ÖPNV für Bürger und Touristen sinnvoll wäre.<br />

Über den Stadtlinienbetrieb sollte mit Hilfe von<br />

Sponsoren erreicht werden, dass ein solches Modell<br />

kostenneutral funktioniert. Diesen von der CDU gestellten<br />

Prüfantrag fanden alle Stadtverordneten gut<br />

und stimmten ohne Diskussion einstimmig zu. In der<br />

Begründung weist Dominique Huth auf die in Limburg<br />

ständig steigenden Touristenzahlen hin. Um die Nutzer<br />

am besten erreichen zu können, sollte das System<br />

hauptsächlich an den ÖPNV-Knotenpunkten eingerichtet<br />

werden, zum Beispiel am Stadtbahnhof und am<br />

ICE-Bahnhof. „Robuste Fahrräder in einer markanten<br />

Farbe und dazu ein Leihsystem, das über eine App<br />

funktioniert, das müsste auch bei uns in Limburg möglich<br />

sein“, ist Huth zuversichtlich.<br />

70 Wehrleute in Villmar im Einsatz<br />

VILLMAR. Zu einem Einsatz in Villmar rückten jüngst<br />

die Feuerwehren Villmar, Weyer, Aumenau (in Bereitstellung),<br />

Runkel und Niederbrechen, um den Brand in<br />

einer Feldscheune zu löschen. Besondere Schwierigkeit<br />

war die Bereitstellung größerer Wassermengen<br />

am Einsatzort, welches durch die Tanklöschfahrzeuge<br />

gut gelang. Im Pendelverkehr wurden diese immer<br />

wieder zwischendurch aufgetankt, so dass ununterbrochen<br />

gelöscht werden konnte. Mit einem Radlader<br />

–unter Atemschutz –wurde das Heu anschließend<br />

auf einem benachbarten Feld auseinandergezogen,<br />

um es ablöschen zu können. Insgesamt beteiligt waren<br />

70 Einsatzkräfte. Peter Ehrlich, foto-ehrlich.de<br />

Gute Noten für katholische Schulen<br />

LIMBURG. Die fünf katholischen Schulen im Bistum<br />

Limburg bekommen von Schülern, Lehrern, Eltern und<br />

Verwaltungsmitarbeitern gute Noten. Von einer guten<br />

Qualität des Unterrichts, der der Kernbereich einer<br />

Schule ist, sind zwischen 94 und 98 Prozent der Befragten<br />

überzeugt. Dies ist das zentrale Ergebnis einer<br />

Befragung an den katholischen Schulen im Bistum<br />

Limburg. Für die Evaluation wurden im Auftrag der St.<br />

Hildegard-Schulgesellschaft im Jahr 2012 und zum<br />

Jahresbeginn 2013 Schüler, Lehrer, Eltern und Verwaltungsmitarbeiter<br />

an der Marienschule in Limburg,<br />

an der St. Angela-Schule und der Bischof-Neumann-<br />

Schule in Königstein, an der St. Ursula-Schule in Geisenheim<br />

und am Johannes-Gymnasium in Lahnstein<br />

mit einem mehrseitigen Fragebogen zu verschiedenen<br />

Aspekten des Schullebens befragt. -ea-<br />

Erfolg für Realschule plus Hahnstätten<br />

MAINZ/HAHNSTÄTTEN. Die Hahnstätter Realschule plus<br />

ist, wie MdL Frank Puchtler mitteilt, beim nächsten Schüler-Landtag<br />

in Mainz dabei. Für den im Dezember stattfindenden<br />

Schüler-Landtag hatte sich die Klasse 10 aunter<br />

der Leitung von Lehrerin Ilka Schmidt bei der Landtagsverwaltung<br />

in Mainz beworben. Puchtler: „Die Schüler<br />

werden in den kommenden Monaten auf den Schüler-<br />

Landtag vorbereitet. <strong>Der</strong> zuständige Mitarbeiter der<br />

Landtagsverwaltung wird die Realschule plus besuchen,<br />

um in den Schüler-Landtag einzuführen und Tipps zu geben.“<br />

<strong>Der</strong> Schüler-Landtag wird im Dezember bereits zum<br />

29. Mal vom Landtag Rheinland-Pfalz durchgeführt.<br />

Beratung für<br />

Versicherte<br />

VILLMAR. In Kooperation mit<br />

der örtlichen Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung<br />

(KAB)<br />

„St. Matthias“ bietet der Versichertenberater<br />

der Deutschen<br />

Rentenversicherung<br />

Bund, Raimund Friedrich, am<br />

Mittwoch, 24. Juli (14 bis 18<br />

Uhr), Am Kissel 34 in Villmar,<br />

Sprechstunden an. Er berät<br />

die Versicherten zu allen Fragen<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

der Arbeiter und<br />

Angestellten und hilft bei Kontenklärungen<br />

und beim Ausfüllen<br />

von Rentenanträgen. Termine<br />

zur Sprechstunde können<br />

unter ☎ (06482) 1834<br />

vereinbart werden. -ks-<br />

LokalAnzeiger<br />

13. Juli 2013 XW<br />

I M P R E S S U M<br />

Verlag und Herausgeber:<br />

Wochenblatt-Verlag Limburg GmbH &Co. KG<br />

Ste.-Foy-Straße 27<br />

65549 Limburg<br />

Tel. 06431/9133-0<br />

Fax 06431/23458<br />

Geschäftsführung:<br />

Verlagsleitung:<br />

Redaktionsleitung:<br />

Bernd Weber<br />

Markus Dillmann<br />

René Kuhmann<br />

Ralf Helfenstein<br />

Geschäftsstelle:<br />

Limburg:<br />

Leitung:<br />

Thomas Meuth<br />

06431/91330<br />

06431/23458<br />

<strong>Lokalanzeiger</strong>-Ausgabe:<br />

Lahn-Post am Wochenende 72 300<br />

Kostenlose Botenverteilung an alle erreichbaren<br />

Haushalte im Verteilungsgebiet.<br />

Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 22<br />

vom 1. Januar 2013<br />

Gezeichnete Artikel geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder. Vom<br />

Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen<br />

nicht andersweitig verwendet<br />

werden. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos und Zeichnungen<br />

übernimmt der Verlag keine Haftung.<br />

Für die Richtigkeit der abgedruckten<br />

Anzeigen übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr. Schadensersatzansprüche<br />

sind ausgeschlossen.<br />

Druck: Industrie Dienstleistungsgesellschaft<br />

mbH, Koblenz<br />

Satz: Sapro GmbH, Gutenacker<br />

Vertrieb: Presse Vertrieb<br />

<strong>Lokalanzeiger</strong> GmbH &Co. KG<br />

Telefon 0261/9<strong>28</strong>1-50<br />

Geprüfte Auflage<br />

Auflagenkontrolle<br />

durch unabhängige<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

nach den Richtlinien<br />

von BDZV und BVDA<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

Unserer heutigen Ausgabe<br />

liegt ein Prospekt folgender<br />

Firma bei:<br />

Müllerland, Görgeshausen<br />

••••••••••••••••<br />

Einem Teil unserer heutigen<br />

Ausgabe liegen Prospekte<br />

folgender Firmen bei:<br />

Metzgerei Raab, Limburg<br />

Rolli SB Möbelmarkt, Elz<br />

Maxeiner GmbH, Nastätten<br />

Rewe<br />

Edeka<br />

Real<br />

Toom<br />

am Wochenende Wochenende<br />

Nicht jeder Schuss ist<br />

gleich ein Treffer<br />

Limburger Schützenverein präsentiert das erste Schießkino in der Region<br />

Von Katja Schwickert<br />

LIMBURG. Wer bisher seine<br />

Schießkünste nur an<br />

der Kirmesbude unter<br />

Beweis stellen konnte,<br />

wird sich freuen. Denn<br />

seit Februar dieses Jahres<br />

besteht beim Schützenverein<br />

Limburg auch für<br />

Hobbyschützen außerhalb<br />

des Vereins die Möglichkeit,<br />

die Treffsicherheit<br />

zu testen.<br />

Das Schießkino besteht aus<br />

einer Papierleinwand in der<br />

Größe eines modernen<br />

Flachbildschirms (1 x1,30<br />

m), die auf einer schusssicheren<br />

Platte angebracht<br />

ist. Auf deren Rückwand sind<br />

vier Mikrofone angebracht,<br />

die messen, ob ein Treffer<br />

erzielt wurde. Ein Beamer<br />

wirft das Bild vom PC auf die<br />

Leinwand. An diesem haben<br />

die Schützen die Möglichkeit,<br />

individuell zu wählen,<br />

auf was und wie sie schießen<br />

wollen. Man kann sich im<br />

Limburger Schießkino nämlich<br />

nicht nur zwischen einer<br />

kleinen Auswahl an „Sportspielen“<br />

(Tontauben schießen,<br />

Schießbude, etc.) entscheiden,<br />

sondern auch, ob<br />

man lieber mit- oder gegeneinander<br />

über die 6-Meter-<br />

Distanz schießen möchte.<br />

Geschossen werden darf<br />

wahlweise mit einem Luftgewehr<br />

oder einer -pistole.<br />

Sind alle Einstellungen vorgenommen,<br />

heißt es nur<br />

noch: Waffe laden, Ziel visieren<br />

und Schuss.<br />

Dass hier aber nicht jeder<br />

Schuss gleich ein Treffer ist,<br />

muss auch Daniel Schmitz<br />

beim ersten Besuch im<br />

Schießkino feststellen. Zwar<br />

konnte der Hobbyschütze<br />

schon den ein oder anderen<br />

kleinen Erfolg an der<br />

Schießbude auf der Kirmes<br />

feiern, ansonsten verfügt er<br />

aber über keinerlei Erfahrung<br />

in Sachen Schießsport.<br />

Im Duell gegen den Schützen<br />

Dennis Möller vom Limburger<br />

Schützenverein zeigt<br />

sich Daniel zwar optimistisch,<br />

sieht aber nach den<br />

ersten Schüssen ein: „Ganz<br />

so einfach wie es aussieht,<br />

ist es gar nicht. Ein wenig<br />

werde ich wohl noch üben<br />

müssen“. „Hauptsache es<br />

macht Spaß“, findet Andreas<br />

Göbel, 2. Vorsitzender des<br />

Schützenvereins, und erklärt<br />

weiter: „Das allein ist die Intention<br />

hinter dem<br />

Schießkino, das nebenbei<br />

bemerkt, das einzige in der<br />

am<br />

Dennis Möller vom Limburger Schützenverein (links) und Hobbyschütze Daniel<br />

Schmitz (rechts) messen ihre Schießkünste auf der Leinwand des Schießkinos. Es<br />

ist bislang das einzige in der Region.<br />

Foto: Schwickert<br />

Region ist. Wir wollen Menschen,<br />

die sonst nichts<br />

nichts mit dem Schießsport<br />

zu tun haben, die Möglichkeit<br />

geben, ein paar amüsante<br />

Stunden am Schießstand<br />

zu verbringen. So können<br />

z.B. Kegel- und Fußballvereine<br />

oder Stammtische vorbei<br />

kommen und ihre Kräfte im<br />

Schießen messen. Auch Ungeübte<br />

können mitmachen<br />

und werden schnell merken,<br />

dass es nach ein paar<br />

Schuss schon besser läuft.“<br />

Und siehe da, auch bei Hobbyschütze<br />

Daniel klappt es<br />

nach einer kurzen Eingewöhnungsphase<br />

schon richtig<br />

gut und er landet die ersten<br />

Treffer. Übung macht<br />

eben doch den Meister.<br />

Und wem das Glück nach<br />

den ersten Schüssen noch<br />

immer nicht hold ist, der<br />

kann im eigenen Wirtschaftsbetrieb<br />

der Schützen<br />

einen großen Schluck Zielwasser<br />

zu sich nehmen.<br />

Das Schießkino mieten<br />

Wer das Schießkino gerne<br />

selbst mit seinem Verein<br />

oder Freunden ausprobieren<br />

möchte, kann bei Andreas<br />

Göbel unter ☎ (06431)<br />

94 67 67 einen Termin vereinbaren<br />

und das Schießkino<br />

für 6Euro die Stunde mieten.<br />

Luftpistolen oder -gewehre<br />

werden vom Verein gestellt,<br />

lediglich die Munition muss<br />

vor Ort für einen kleinen<br />

Obolus gekauft werden. Zu<br />

finden ist das Vereinsheim<br />

der Limburger Schützen im<br />

Eduard-Horn-Park, gleich<br />

hinter der Einfahrt zur Musikschule<br />

Limburg links im<br />

Wald (Abzweig von der<br />

Wiesbadener Straße).<br />

Komitee für Nothilfe schickt<br />

den Flutopfern Hilfe<br />

Erster Warentransport ging nach Sachsen-Anhalt /Sachspenden gefragt<br />

Von Dieter Fluck<br />

LIMBURG. <strong>Der</strong> Aufruf des<br />

Limburger Komitees für<br />

Nothilfe (KfN) zur Unterstützung<br />

in Not geratener<br />

Opfer der überfluteten<br />

Dörfer im Salzlandkreis<br />

(Sachsen-Anhalt) hat bei<br />

der Bevölkerung in der<br />

Region große Resonanz<br />

gefunden.<br />

Lothar Leinz, Bernhard Henn und Carlo Catania (von<br />

links) beladen beim Komitee für Nothilfe den Kleintransporter<br />

mit Hilfsgütern für Flutopfer im Salzlandkreis.<br />

Foto: Fluck<br />

Bürger halfen mit Sachspenden<br />

aus, die jetzt an Ort<br />

und Stelle gebracht werden.<br />

Auch ein Spendenbetrag<br />

über 1000 Euro wurde in<br />

zuverlässige Hände übergeben.<br />

Am Sonntagmorgen<br />

starteten der Zweite Vorsitzende<br />

des Komitees, Lothar<br />

Leinz, und Vorstandsmitglied<br />

Bernhard Henn nach<br />

Groß Rosenburg, einem<br />

Ortsteil der Stadt Barby. In<br />

dem Dorf von 3500 Eigentümern<br />

herrschte bis vor<br />

wenigen Tagen der Ausnahmezustand.<br />

Das Dorf gehört zum Elbe-<br />

Saale-Winkel, liegt aber von<br />

den namengebenden Flüssen<br />

einige Kilometer entfernt.<br />

Und doch bekam auch<br />

Groß Rosenburg das Hochwasser<br />

mit verheerenden<br />

Folgen zu spüren. Die Einwohner<br />

des Ortes mussten<br />

evakuiert werden und konnten<br />

erst in der vergangenen<br />

Woche in ihre Häuser zurückkehren.<br />

Dort erwarteten<br />

sie Schäden in einem nie<br />

gekannten Ausmaß.<br />

Tief beeindruckt berichtete<br />

Lothar Leinz nach seiner<br />

Rückkehr: „Es ist ein trostloser<br />

Anblick. Teilweise stehen<br />

dort die Keller noch unter<br />

Wasser. Es stinkt bestialisch,<br />

die Felder sind nicht<br />

mehr zu gebrauchen, die<br />

Kartoffelernte ist vernichtet.<br />

Als wir eintrafen, waren sofort<br />

15 helfende Männer zur<br />

Stelle. Die Leute waren für<br />

unsere Lieferung sehr dankbar.<br />

Alle eintreffenden Hilfsgüter<br />

werden in der ehemaligen<br />

Grundschule eingelagert.<br />

Dorthin kommen die<br />

Bewohner und versorgen<br />

sich mit dem Nötigsten.“<br />

<strong>Der</strong> Kleintransporter der<br />

Limburger Nothelfer war bis<br />

unter das Dach mit Hilfsgütern<br />

beladen, die nach einem<br />

Aufruf durch das Komitee<br />

in der Walter-Bröckers-<br />

Halle in der Limburger Rudolf-Schuy-Straße<br />

6 abgegeben<br />

worden waren. In<br />

zahlreiche Kisten wurden<br />

vor allem Kleidung und<br />

Schuhe, Bettwäsche, Handtücher<br />

und Haushaltsgegenstände<br />

verpackt. Auch<br />

ein Babybettchen und zwei<br />

Küchenherde zählten zu<br />

dem ersten Transport.<br />

Einwohner in der Region<br />

Limburg-Weilburg-Diez hatten<br />

über 700 Euro gespendet,<br />

die vom KfN auf 1000<br />

Pflegehelferkurs beim DRK-Limburg<br />

Euro aufgestockt wurden.<br />

Weitere 700 Euro stellten<br />

die Schüler der Limburger<br />

Theodor-Heuss-Schule aus<br />

dem Erlös aus ihrem Schulfest<br />

für die Flutopfer zur Verfügung.<br />

Das Geld wird in<br />

Kürze ebenfalls seine Empfänger<br />

erreichen.<br />

Lothar Leinz und Bernhard<br />

Henn wollen in einigen Wochen<br />

eine zweite Tour fahren.<br />

Aus eigener Anschauung<br />

werden insbesondere<br />

noch Herde, Waschmaschinen,<br />

Kühlschränke und Spülen<br />

mit Unterschränken benötigt.<br />

Das Komitee für Nothilfe<br />

bittet um diese Sachspenden.<br />

Nothilfe-Nummern<br />

Da das Komitee für Nothilfe<br />

(KfN) in den ersten drei Wochen<br />

der Sommerferien eine<br />

Pause einlegt und deshalb<br />

nicht erreichbar ist, aber in<br />

absehbarer Zeit ein zweiter<br />

Transport starten soll, werden<br />

Interessierte gebeten,<br />

sich mit den KfN-Vorstandsmitgliedern<br />

Bernhard<br />

Henn, ☎ (0173) 3264957<br />

oder Lothar Leinz,<br />

☎ (06433) 4612, direkt in<br />

Verbindung zu setzen. Beide<br />

kennen die Not aus eigener<br />

Anschauung und werden<br />

auch den zweiten Transport<br />

nach Sachsen-Anhalt fahren.<br />

LIMBURG. <strong>Der</strong> Pflegehelfer ist eine anerkannte Ausbildung, die den späteren Einsatz im Bereich der Alten- und Krankenpflege<br />

oder ähnlichen Berufsbildern, z.B. Pflegedienste, ermöglicht. Sie setzt sich zusammen aus fünf Theoriewochen,<br />

einem Erste-Hilfe-Wochenendkurs, einem 100-Stunden-Praktikum und einem Abschlusstag mit Abschlussprüfung.<br />

Beginn ist der 23. September, der Abschlusstag der 16. Dezember. Interessant ist dieser Kurs für alle, die zur<br />

Zeit in der beruflichen Neuorientierung sind, oder sich weiterqualifizieren möchten –auch eine tolle Idee für Quereinsteiger.<br />

Ausbildungsort ist der DRK-Kreisverband Limburg e.V. in der Senefelderstr. 1inLimburg. <strong>Der</strong> Kurs kostet 350<br />

Euro. Anmeldungen: Horst Weigel, ☎ (06431) 91900 oder horst.weigel@drk-limburg.de. Weitere Infos:<br />

www.DRK-Limburg.de. Wer sich für das Pflegethema interessiert, dem sei auch der Kurs empfohlen „Pflege für zu<br />

Hause“. <strong>Der</strong> nächste Kurs startet am 19. August und geht bis 16. September. Kursort: DRK-Kreisverband, montags<br />

von 17 bis 20 Uhr. Die Kursgebühren werden von der Krankenkasse übernommen.<br />

-ehp-<br />

Zwischenruf<br />

Plötzlich und unerwartet<br />

Heute wollte ich eine Kolumne<br />

zum Thema Plastikmüll, Dosenpfand<br />

und Umweltschutz<br />

schreiben. Darüber, dass man<br />

in Italien selbst in Restaurants<br />

Cola und Limo in Dosen serviert<br />

bekommt und es dort<br />

nach wie vor keine Pfandflaschen<br />

und kein Dosenpfand<br />

gibt. Darüber dass in nahezu allen Restaurants Plastikstühle<br />

und Tische vor der Tür stehen und das obwohl<br />

mir vor kurzem sogar eine Grundschülerin erklärt<br />

hat, wie schädlich Plastik für die Umwelt ist. Und<br />

dann ist mir noch eingefallen, dass ich neulich im<br />

Fernsehen den Selbstversuch einer Familie gesehen<br />

habe, ein Jahr lang ganz auf Plastik im Alltag zu verzichten.<br />

Inklusive aller Lebensmittel, die in Plastik<br />

verpackt sein können. Ein nahezu unmögliches Unterfangen.<br />

Doch während ich so über die Kolumne nachdenke,<br />

blättere ich in der Zeitung und plötzlich bleiben<br />

meine Augen bei einer Todesanzeige hängen.<br />

Eine ehemalige Kollegin von mir, eine junge Frau, gerade<br />

einmal zwei Jahre älter als ich, die wie ich früher<br />

als freie Journalistin bei einer Lokalzeitung in der Region<br />

gearbeitet ist, ist tot. Ich sehe ihr Foto, aber auch<br />

ohne dieses hatte ich in meinem Kopf sofort ein Bild<br />

von ihr. Ich weiß nicht, warum mich diese Anzeige so<br />

aus meinen Gedanken reißt, aus dem was ich gerade<br />

tun wollte und gedacht habe. Ich hatte mit ihr nie wirklich<br />

viel zu tun. Wir kannten uns nicht einmal richtig.<br />

Ich hatte keine Ahnung, dass sie krank war, hatte keine<br />

Idee, was aus ihr geworden ist und ob sie überhaupt<br />

noch hier in der Gegend gewohnt hat. Ich wusste<br />

so gut wie nichts über sie, in der Redaktion hat man<br />

sich gegrüßt, wenn einer vom Außentermin rein kam<br />

oder man in der Dunkelkammer zum Entwickeln der<br />

Fotos Schlange gestanden hat. Ich wusste nicht viel<br />

von ihr, aber trotzdem hatten wir etwas gemein. Die<br />

Leidenschaft, zu schreiben. Worte zu Papier zu bringen,<br />

Gedanken und Eindrücke mit anderen Menschen<br />

zu teilen. Und sie war etwa in meinem Alter, viel zu<br />

jung, um zu sterben.Vor wenigen Wochen ist der Vater<br />

eines Mädchens gestorben, die einige Jahre bei mir<br />

getanzt hat. Auch er war viel zu jung und starb plötzlich<br />

und unerwartet. Ich bin kein Pfarrer, keiner, der je<br />

an einer Trauergruppe teilgenommen oder in der Kirche<br />

den Rosenkranz vorgebetet hat. Ich bin Journalistin<br />

und mir fehlen in diesen Momenten einfach<br />

die Worte.Ich weiß nichts Passendes zu sagen, nicht<br />

einmal zu denken. Ich möchte und kann keine<br />

Ratschläge geben, nichts Schlaues über das Leben<br />

und den Tod formulieren, keine tröstenden Worte für<br />

Familie und Angehörige finden. Und dennoch musste<br />

ich einfach darüber schreiben. Petra Lahnstein<br />

Herrchen gesucht<br />

<strong>Der</strong> Tierschutzverein Limburg-Weilburg sucht für<br />

folgende Tiere ein neues Zuhause.<br />

Struppi musste leider im<br />

Alter von 10 Jahren in's<br />

Tierheim. <strong>Der</strong> wunderbare<br />

Hund versteht die Welt<br />

nicht mehr. Er ist ein Lagotto-Mischling,<br />

frei von<br />

jeglicher Aggression, liebt<br />

Katzen, mag Hunde, Kinder,<br />

absolut vorbehaltlos.<br />

Struppi ist auch kastriert<br />

und frisch geschoren.<br />

Ben ist ein winziger<br />

Zwergpinscher. <strong>Der</strong> kleine<br />

Rüde ist etwa 5 Jahre alt,<br />

mag seine Artgenossen<br />

und ist ein ganz pfiffiges<br />

Kerlchen. Ben wurde in<br />

Hadamar-Niederzeuzheim<br />

aufgegriffen.<br />

Kontakt zum Tierheim unter ☎ (06432) 801-455;<br />

www.tierheim-limburg.de.<br />

-ks-<br />

Notfalldienst<br />

Industrie Straße 22 ·65589 Hadamar<br />

Bereitschaftsdienst vom<br />

13. bis 14. Juli<br />

■ Krankenhäuser<br />

Limburg: Tel.: (06431) 29<br />

20; Weilburg: Tel.: (06471)<br />

31 30; Diez: Tel.: (06432)<br />

5060.<br />

Liegend en<br />

d·Tragestuhl ·Rollstuhl<br />

Kein Rettungsdienst<br />

■ Ärzte<br />

Lbg.-Wlbg.: Ab Fr, 19 Uhr,<br />

bis Mo 7Uhr, an Feiertagen<br />

vom Vorabend, 18 Uhr:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Limburg, Senefelderstr.<br />

1, Tel.: (06431) 33<br />

44 und 33 45. Weilburg, In<br />

der Hessenklinik, Tel.:<br />

(06471) 70 31.<br />

Katzenelnbogen &<br />

Hahnstätten: Bereitschaftspraxis<br />

Nastätten,<br />

Tel.: (0180) 5112089.<br />

Diez: Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Limburg, Senefelderstr.<br />

1, Tel.:<br />

(06431) 3344.<br />

■ Apotheken<br />

06433 · 2222<br />

13. Juli: Rathaus-Apotheke,<br />

Limburg, Tel.: (06431)<br />

6483. Apotheke am Markt,<br />

Hadamar, Tel.: (06433)<br />

2226. Einrich-Apotheke,<br />

Katzenelnbogen, Tel.:<br />

(06486) 1808. Lahntal-<br />

Apotheke, Weilburg, Tel.:<br />

(06471) 918975.<br />

14. Juli: St.-Martin- Apotheke,<br />

Frickhofen, Tel.:<br />

(06436) 1891. DocMorris<br />

Apotheke, Limburg, Tel.:<br />

(06431) 584320. Taunus-<br />

Apotheke, Taunustein, Tel.:<br />

(061<strong>28</strong>) 44021. Engel-<br />

Apotheke, Weilmünster,<br />

Tel.: (06472) 8310958<br />

XW-2


X<br />

x<br />

x<br />

XW-3<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Große Reise. KleinePreise.<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Automatische Motiverkennung<br />

5-fachopt.Zoom<br />

X<br />

X<br />

Optischer Bildstabilisator im Objektiv<br />

<br />

19 Motivprogramme<br />

EK_1<br />

EK_2<br />

EK_3<br />

<br />

33 <br />

Ohne Zusatzkosten dieses<br />

mit anderen Produkten<br />

zusammen finanzieren.*<br />

Weitere Farben<br />

Finepix JX550<br />

<br />

6,9 cm (2,7 Zoll) TFT-LC-Monitor,26mmWeitwinkel (analog KB), Panoramafunktion, Gesichtserkennung,<br />

SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkartensteckplatz.<br />

Art.Nr.: 1711684 blau,1513955 schwarz,1513956 pink, 16<strong>28</strong>649 silber,1711683 rot<br />

<br />

33 <br />

Ohne Zusatzkosten dieses<br />

mit anderen Produkten<br />

zusammen finanzieren.*<br />

<br />

<br />

<br />

6,7 cm (2,7 Zoll) LC-Display, 6-fach opt. Zoom, Autofokusmit Motivverfolgung, Gesichtserkennung,<br />

SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkartensteckplatz.<br />

Art.Nr.: 1713456 rot, 1713455 schwarz<br />

8-fachopt.Zoom<br />

<br />

<br />

33 <br />

Ohne Zusatzkosten dieses<br />

mit anderen Produkten<br />

zusammen finanzieren.*<br />

<br />

33 <br />

Ohne Zusatzkosten dieses<br />

mit anderen Produkten<br />

zusammen finanzieren.*<br />

<br />

<br />

6,8 cm LC-Display(2,7 Zoll), <strong>28</strong> mm Weitwinkel, intelligenteAutomatik,optischer Bildstabilisator,SD-/SDHC-/<br />

SDXC-Speicherkartensteckplatz.<br />

Art.Nr.: 1668795 pink,1668792 schwarz, 1668794 blau, 1668793 silber<br />

Weitere Farben<br />

<br />

CLASS 10<br />

Art.Nr.: 1539982<br />

<br />

<br />

20-fachopt.Zoom<br />

<br />

30-fachopt.Zoom<br />

Auch in Silber<br />

Auch in Silber<br />

<br />

33 <br />

Ohne Zusatzkosten dieses<br />

mit anderen Produkten<br />

zusammen finanzieren.*<br />

<br />

<br />

7,5cmLC-Display (3Zoll) mit 460.000 Bildpunkten, schnelle Serienbildaufnahmen (5 Bilder/Sek.) bei<br />

voller Auflösung, intelligente Automatik,optischer Bildstabilisator,Full-HD Videoaufnahme, SD-/SDHC-/<br />

SDXC-Speicherkartensteckplatz.<br />

Art.Nr.: 1669527 schwarz,1669529 silber<br />

*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro. Aktionszeitraum bis 11.08.2013. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1,<br />

<br />

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Limburg<br />

Dietkircher Höhe •Höhenstr. 10•65549 Limburg •Tel.: 06431/216-0<br />

<br />

33 bei<br />

<br />

0% effektivem Jahreszins*<br />

<br />

<br />

Hochauflösendes 7,5cmLC-Display (3 Zoll), optischer Bildstabilisator, 9digitale Bildeffekte, erweiterbar<br />

durch Zubehörschuh, integriertesWiFi: Fernsteuerung über Smartphone und schnelles Teilen von Bildern<br />

mit Freunden &Familie, 360° Schwenkpanorama, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkartensteckplatz.<br />

Art.Nr.: 1702936 schwarz, 1702937 silber<br />

Öffnungszeiten: Mo. -Sa. 10.00 -20.00 Uhr<br />

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


-Anzeige-<br />

Eis mit Früchten –<br />

ein sommerliches Dream-Team<br />

bofrost* und LokalAnzeiger suchen frische Rezeptideen für Desserts<br />

WESTERBURG. bofrost*<br />

bietet in dieser Saison<br />

wieder innovative Eisspezialitäten,<br />

die das Herz<br />

von Dessert-Liebhabern<br />

höher schlagen lassen.<br />

Wer Spaß daran hat, sich<br />

ein fruchtig-süßes Sommerdessert<br />

ganz individuell<br />

zusammenzustellen,<br />

kann aus dem Vollen<br />

schöpfen.<br />

„Wir rufen alle Leserinnen<br />

und Leser auf, ihrer Kreativität<br />

mit unseren Produkten<br />

freien Lauf zu lassen und<br />

neue Dessert-Kreationen<br />

aus Eis und Früchten zu<br />

entwickeln“, erklärt Ralf<br />

Sinne, Leiter der bofrost*<br />

Niederlassung Westerburg,<br />

zum Rezept-Wettbewerb von<br />

bofrost* und dem LokalAnzeiger.<br />

Ab sofort können Eis-<br />

Feinschmecker ihre Rezeptideen<br />

bis zum 24. Juli bei der<br />

Redaktion einreichen. Die<br />

drei kreativsten Ideen werden<br />

eine Woche später veröffentlicht<br />

und mit einem 50<br />

Euro-Gutschein von bofrost*<br />

prämiert.<br />

Cremig-frische Grundlage<br />

Als hochwertige Basis für<br />

Sommerdesserts bietet das<br />

aktuelle bofrost* Eisprogramm<br />

beispielsweise das<br />

„Von Meisterhand Sommer-<br />

Duett Vanille Brombeere“,<br />

das erfrischendes<br />

Fruchtsorbet und feine Vanilleeiscreme<br />

in einer Dose<br />

kombiniert. Hochwertigste<br />

Vanille verleiht der Eiscreme<br />

einen unvergleichlichen Geschmack.<br />

Zusammen mit<br />

dem Fruchtsorbet aus besten<br />

Brombeeren bietet das<br />

„Von Meisterhand Sommer-<br />

Duett“ vielfältige Möglichkeiten<br />

für kreative Dessert-<br />

Ideen. Obstmischungen von<br />

Immobilien<br />

Das „Von Meisterhand<br />

Sommer-Duett Vanille<br />

Brombeere“ kombiniert<br />

erfrischendes Fruchtsorbet<br />

und feine Vanilleeiscreme.<br />

Foto: bofrost*<br />

bofrost* sind ideale Begleiter<br />

für alle Eisspezialitäten,<br />

da sie neben der<br />

fruchtigen Komponente<br />

für den Vitaminkick sorgen.<br />

„Unser Obst wird –<br />

genauso wie unser Gemüse<br />

–unmittelbar nach der<br />

Ernte bei bis zu minus 70<br />

Grad schockgefrostet.<br />

Dadurch bleiben Vitamine<br />

und Nährstoffe über viele<br />

Monate optimal erhalten<br />

und das Lebensmittel verliert<br />

auch beim Auftauen<br />

nicht an Qualität und Konsistenz“,<br />

erklärt Ralf Sinne.<br />

-ate-<br />

➩ Produktideen für Ihre<br />

Dessert-Rezepte finden<br />

Sie auf www.bofrost.de.<br />

Ihr Rezept senden Sie<br />

bitte bis zum 24. Juli an<br />

westerwald- post@der-l<br />

okalanzeiger.de<br />

LokalAnzeiger am Wochenende<br />

13. Juli 2013 XW<br />

Kompetent beraten -erfolgreich vermitteln!<br />

Ihre Immobilie in erfahrenen Händen!<br />

www.ckb-immobilien.de<br />

Mobil 0177 /4440810 -Tel. 06438 /837144<br />

Eine Kooperation von<br />

AlsdeutscherMarkführerimDirektvertrieb von Eiskremund Tiekühlkost<br />

suchen wirzum kurzfristigen EinstiegfreiberulicheMitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiterals<br />

Neukunden-Berater Neukunden-Agent(m/w) (m/w)<br />

Ihre Aufgaben:<br />

•eigenständige Akquise mitanschließenderNeukundengewinnung„alles<br />

aus einerHand“<br />

•Beratungüberdas bofrost*Produktsortiment –persönlich,vor Ortund<br />

telefonisch<br />

IhrProil:<br />

•Sie sind motiviertund erfolgsorientiert<br />

•Vertrieb istIhr Steckenpferd,und Sieüberzeugen gerne mitQualität<br />

•Sie sind sympathischund habenSpaß am Umgangmit Menschen<br />

WirbietenIhnen:<br />

•einedauerhate berulicheHeimat<br />

•eineselbstständigeund eigenverantwortlicheTätigkeitganzinIhrer Nähe<br />

•eineatraktive undleistungsorientierteVergütungdurch einneues<br />

Provisionsmodell<br />

•Entwicklungs- undAufstiegschancen<br />

•Zuschüsse zu privaten Vorsorgeaufwendungen wieUnfall- undKrankenversicherung<br />

sowieAltersvorsorge<br />

bofrost* Niederlassung Westerburg,<br />

Ansprechpartner: Herr Dirk Abel,<br />

Tel.: 02663/943144<br />

Wandern auf Lahnwanderweg<br />

REGION/VILLMAR. Zu einer zwölf Kilometer langen und etwa<br />

vierstündigen Wanderung auf dem Lahnwanderweg<br />

durch die Heimat des Lahn-Marmors am Sonntag, 14. Juli,<br />

lädt der BUND-Kreisverband Limburg-Weilburg Mitglieder<br />

und Interessierte ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am<br />

Bahnhof Villmar zur gemeinsamen Bahnfahrt nach Aumenau.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung beim BUND-<br />

Wanderwart Philippe Trapp, ☎(06431) 44873. -mba-<br />

&<br />

Stellenmarkt<br />

-Anzeige<br />

Globus eröffnet neuen Markt<br />

mit einem großen Knall!<br />

Am Freitag war es soweit: Das symbolische Band wurde durchschnitten<br />

Von MIRKO BADER<br />

LIMBURG. Es war wie bei<br />

einem Raketenstart: Viele<br />

Wochen lang hatten Verbraucher<br />

unserer Region<br />

auf den Moment gewartet,<br />

dass der neue Globus-<br />

Markt erstmals seine Pforten<br />

öffnet. Viele Berichte in<br />

der lokalen Presse hatten<br />

Lust auf mehr gemacht! Am<br />

Freitag war es nun so weit:<br />

Das Band zum Globus-Eingang<br />

wurde feierlich<br />

durchschnitten und Hunderte<br />

Kunden stürmten das<br />

Gebäude.<br />

Begleitet von einem mexikanischen<br />

Gitarrenspieler und<br />

gelenkigen Pantominen warteten<br />

sie geduldig, bis das<br />

symbolische Band von Bürgermeister<br />

Martin Richard,<br />

Globus-Geschäftsführer<br />

Franz Schmitt, Geschäftsleiter<br />

Klaus Piroth sowie Götz<br />

Bechtholsheimer (Enkel des<br />

Massa-Gründers) durchschnitten<br />

wurde. Dann gab's<br />

kein Halten mehr!<br />

Schon einige Tage vorher<br />

konnten sich Pressevertreter<br />

ein Bild von den Bauarbeiten<br />

und den zukünftigen Angeboten<br />

machen. Ein Bild wie aus<br />

einem Ameisenhaufen: Überall<br />

Globus-Mitarbeiter und<br />

Helfer beim Einräumen der<br />

rund 50.000 Waren! Ein logistisches<br />

Meisterwerk, bis ins<br />

Detail ausgearbeitet und von<br />

tüchtigen Händen umgesetzt.<br />

Fast 300 Helfer seien mit<br />

dem Bestücken der Regale<br />

beschäftigt, erklärte ein erstaunlich<br />

ruhiger Geschäftsleiter<br />

Kurt Piroth. Piroth hat<br />

bereits Erfahrung beim Aufbauen<br />

und Führen von Globus-Märkten.<br />

Doch auch er<br />

sagt: „Jeder Markt ist anders,<br />

bedarf einer eigenen Wege-<br />

Planung und verfügt über eine<br />

Auswahl aus Produkten direkt<br />

aus der jeweiligen Region.“<br />

Das ist in Limburg nicht<br />

anders. Bereits 20 Zulieferer<br />

aus dem Umland habe man<br />

gewinnen können, weitere<br />

werden sicher folgen.<br />

Was beim ersten Rundgang<br />

deutlich wurde, ist der hohe<br />

Standard an Beratung. Das<br />

offenbart sich nicht nur an<br />

der schieren Größe und der<br />

Wir stellen sofort ein:<br />

Impressionen von der Eröffnung, von oben links nach unten rechts: Feierlich wurde<br />

das Band durchschnitten, ein Ananas-Turm soll auch noch in der Eröffnungswoche<br />

zu bestaunen sein, Blick in die Obst- und Gemüseabteilung. Selbst Queen Elizabeth<br />

II. ließ es sich nicht nehmen, dem Markt einen Besuch abzustatten und war „very<br />

amused“. Ihre Majestät hatte es auf das Sonderangebot der frischen Ananas abgesehen<br />

und ließ sich von ihrem Scot Guard Woldemar Eissrich ein schönes Exemplar<br />

anreichen.<br />

Fotos: Bader/Fluck<br />

hohen Zahl an Mitarbeitern<br />

beispielsweise an der<br />

Fleischtheke oder im Bäckereiverkauf.<br />

Insgesamt wolle<br />

man den Kunden bei seinem<br />

Einkauf unterstützen. Wer<br />

den passenden Wein zum<br />

perfekten Dinner suche, kann<br />

sich vertrauensvoll an den<br />

Weinfachverkäufer wenden.<br />

Zahlreiche Verkostungsstände<br />

laden überall zum Verweilen<br />

ein -davon kann man sich<br />

auch insbesondere in der<br />

-Sekretärin (Sachbearbeiterin, Vollzeit) m/w<br />

-Aushilfe für Buchhaltung m/w<br />

auf 450-7-Basis<br />

DHD GmbH ·Weilburger Str. 4·65549 Limburg<br />

Telefon: 06431/590077·E-Mail: info@dhd-gmbh.de<br />

-Anzeige<br />

kommenden Eröffnungswoche<br />

ein Bild machen.<br />

Drei Wochen lang hatte das<br />

neue Globus-Team Zeit, das<br />

alte Real-Gebäude komplett<br />

zu entkernen, neue Leitungen<br />

und Rohre zu verlegen, alles<br />

großflächig zu säubern und<br />

neue Regale aufzustellen, die<br />

dann innerhalb von fünf Tagen<br />

gefüllt werden mussten.<br />

Es bleibt ein Wehmutstropfen,<br />

denn innerhalb einer so<br />

kurzen Zeit ist es nicht möglich,<br />

wirklich alle Globus-Konzepte<br />

umzusetzen. So müssen<br />

aktuell noch Theken aus<br />

dem Real-Sortiment verwendet<br />

werden; die neuen Theken,<br />

länger und größer,<br />

kommen Zug um Zug hinzu.<br />

Bis Ende des Jahres wird man<br />

rund 13 Millionen Euro verbaut<br />

haben! Nicht gerade billig<br />

ist auch der Einbau der<br />

neuen Metzgerei und Meisterbäckerei,<br />

die Lebensmittel<br />

direkt vor Ort und Stelle zubereiten<br />

-ein wichtiges Qualitätskriterium<br />

in der Globus-<br />

Philosophie. Die nächsten<br />

Schritte sehen wie folgt aus:<br />

■ Im August folgt die Eröffnung<br />

einer umfangreichen<br />

Käsetheke und Salatbar,an<br />

der man sich seinen Salat von<br />

Globus-Mitarbeitern persönlich<br />

zusammenstellen lassen<br />

kann.<br />

■ Im Oktober soll die Metzgerei<br />

ihre Arbeit aufnehmen,<br />

in der Fleisch- und Wurstwaren<br />

frisch zubereitet werden.<br />

■ Im November soll die<br />

Meisterbäckerei fertig gestellt<br />

sein, in der auch Konditorprodukte<br />

hergestellt werden.<br />

Mit einem Abschluss aller<br />

Bauarbeiten dieser ersten<br />

Phase rechnet Kurt Piroth bis<br />

Dezember. In dieser Zeit soll<br />

sich auch die Einkaufsstraße<br />

(Mall) im Eingangsbereich<br />

verwandelt haben (größer<br />

und teilweise mit neuen Geschäften<br />

bestückt).<br />

Ein großes Lob hatte Piroth<br />

für seine eifrigen Mitarbeiter<br />

übrig. Alle Real-Kräfte wurden<br />

bekanntlich übernommen,<br />

viele weitere wurden (und<br />

werden noch) angestellt, so<br />

dass man auf eine stolze Zahl<br />

von derzeit 187 Personen blicken<br />

kann. „Die Mitarbeiter<br />

sind alle offen und motiviert“,<br />

freute sich Piroth. Aber auch<br />

den Limburgern machte Piroth<br />

ein Kompliment: „Wir<br />

wurden überall offen und<br />

herzlich empfangen. <strong>Der</strong> Umgang<br />

mit der Stadt war vertrauensvoll<br />

-das erlebt man<br />

nicht überall!“<br />

Viele weitere Fotos auf<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

Seit 20 Jahren steigen Sie<br />

ihren Kunden aufs Dach<br />

Firma Kissel ist Profi, wenn's um Bedachungen geht<br />

Schäfer<br />

Personaldienstleistungen<br />

GmbH<br />

Dr.-Wolff-Str. 2<br />

65549 Limburg<br />

Wir suchen für Kundeneinsatz<br />

in Limburg<br />

Produktionshelfer/in<br />

Vollzeit /3-Schicht<br />

Einsatzorte<br />

Limburg<br />

Katzenelnbogen<br />

P<strong>KW</strong> ist nicht erfoderlich<br />

Rentner/in<br />

als Aushilfsfahrer/in<br />

ab sofort<br />

info@pdl-consult.de<br />

oder<br />

06431/5909 550<br />

aktuell<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

Immobilien<br />

Bodega D... Loco<br />

Speiselokal<br />

in Limburg-Altstadt<br />

Wir suchen<br />

zur Festanstellung<br />

ab dem 1. August:<br />

Koch/Köchin<br />

Küchenhilfe<br />

Restaurantfachmann/Frau<br />

Servicekräfte<br />

Bewerbung nur schriftlich<br />

an Herrn Brethouwer<br />

Westerwaldstr. 16a<br />

in 65549 Limburg<br />

Mail: oscarleon@gmx.de<br />

VILLMAR. Wenn's ums Dach<br />

geht, sollte man sich nicht<br />

auf irgendjemanden verlassen,<br />

sondern echte Profis zu<br />

Rate ziehen. So wie die<br />

Dachdecker der Firma Kissel<br />

–Bedachung und Bauspenglerei<br />

GmbH aus Villmar. Bereits<br />

seit 20 Jahren steigen<br />

sie ihren Kunden schon aufs<br />

Dach, um alte Bedachungen<br />

zu erneuern, auszubessern<br />

oder ganz neue Dächer zu<br />

decken. Aber auch Flachsanierungsarbeiten,<br />

Balkonabdichtungen,<br />

Fassadenbau<br />

und Dachbegrünungen<br />

gehören zum umfassenden<br />

Dienstleistungsangebot der<br />

Firma Kissel. Darüber hinaus<br />

stehen sie ihren Kunden<br />

stets beratend zur Seite, geben<br />

Tipps und machen Angebote<br />

–ein Profi mit Erfahrung,<br />

auf den man sich absolut<br />

verlassen kann.<br />

-ks-/Foto: pr<br />

■ Kontakt<br />

Firma Kissel GmbH<br />

Unicastr. 5, Villmar<br />

☎ (06482) 94 98 88<br />

Tagesausflug nach Wertheim<br />

WEYER/WERTHEIM. <strong>Der</strong> VdK-Ortsverband Weyer bietet im<br />

Namen der Firma Lucchesi einen Tagesausflug nach<br />

Wertheim/Main am Samstag, 3. August, an. Geplant ist die<br />

Besichtigung des Wasserschlosses Mespelbrunn, eine<br />

Schiffsrundfahrt auf dem Main sowie ein Spaziergang durch<br />

die schöne Wertheimer Altstadt. Im Fahrpreis enthalten ist<br />

die Busfahrt, das Eintrittsgeld für das Wasserschloss Mespelbrunn<br />

sowie die Kosten für die Schiffsrundfahrt auf dem<br />

Main. Wer Interesse an der Tagesfahrt hat, kann sich gerne<br />

noch bis 21. Juli bei Ursula Gratzl, ☎ (06483) 918457 und<br />

Heike Lehr, ☎ (06483) 6821 anmelden.<br />

-ks-<br />

XW-4


XW<br />

Von MIRKO BADER<br />

SCHÖNBORN. Bisweilen<br />

konnte man es etwas<br />

glitzern sehen in den Augenwinkeln<br />

von Friedhelm<br />

(Friedo) Gemmer,<br />

Schlagzeuger und Gründer<br />

der Band Rainbow.<br />

Doch trotz Wehmut ließ<br />

er es sich nicht nehmen,<br />

zum großen Abschiedskonzert<br />

mit seiner Frau<br />

Inge, dem „singenden<br />

Fahrlehrer“ Uli Butzbach<br />

und als Schlagzeug-Talent<br />

Christoph Groß,<br />

nochmal richtig Gas zu<br />

geben. Das Festzelt im<br />

Schauferts-Hof bebte!<br />

LokalAnzeiger am Wochenende<br />

Bilderbuch-Abschied für Einricher Partyband<br />

Rainbow schmiss Mega-Sause auf Hof Schauferts /Für guten Zweck!<br />

Wenn die „Rainbows“ aufspielen,<br />

heißt es Mitsingen,<br />

Tanzen, Feiern. Die ersten<br />

beiden Lieder kamen noch<br />

recht gemütlich daher,<br />

schon ab dem dritten Lied<br />

füllte sich die Tanzfläche zusehends,<br />

ab dem fünften<br />

Song erwies sie sich fast<br />

schon als zu klein bemessen.<br />

Als dann als Überraschungsgäste<br />

die befreundeten<br />

Wolpertinger Buam<br />

(Ralf Neumann sowie das<br />

ehemalige Rainbow-Mitglied<br />

Stefan Jung) mit einem zünftigen<br />

Medley auftraten, hielt<br />

es nur noch wenige auf den<br />

Sitzen. Und als die beiden<br />

„Wolpertinger“ das Zepter<br />

wieder an Rainbow übergaben,<br />

schäumte die Stimmung<br />

über (was sicher nicht<br />

nur am Inhalt der Biergläser<br />

lag). Getanzt wurde wo Platz<br />

war: vor der Bühne, außerhalb<br />

des Zeltes, im Mittelgang,<br />

sogar auf den Bänken!<br />

Viele, viele Freunde aus Nah<br />

und Fern waren gekommen,<br />

um sich nach bester Party-<br />

Manier von den lieb gewonnenen<br />

Rainbows zu verabschieden<br />

(und manche, um<br />

eine Spende mitzubringen).<br />

Befreunde Musiker, Fans,<br />

ganze Kirmesgesellschaften<br />

füllten das Zelt. Und wo das<br />

Herz der Zuschauer lag,<br />

machte die Kerbegesellschaft<br />

Oberlibbach klar:<br />

„Rainbow ist die geilste<br />

Band der Welt“, skandierten<br />

sie immer wieder. Bis halb<br />

Sieben in der Früh habe die<br />

Party gedauert, war aus gut<br />

unterrichteten (aber übermüdeten)<br />

Kreisen am Folgetag<br />

zu vernehmen. Auch am<br />

Sonntag, zum Braufest des<br />

Hof Schauferts, sorgte<br />

Rainbow in kleinerer Formation<br />

für Gaudi. Ein Wunder,<br />

wie Inge Gemmer und Uli<br />

Butzbach diesen musikalischen<br />

Marathon stemmten<br />

und scheinbar nie aus der<br />

Puste gerieten! Friedhelm<br />

Gemmer oblag es, vielfachen<br />

Dank auszusprechen.<br />

Viele Freunde rief er zu sich<br />

auf die Bühne, bedankte<br />

Autobahnunfälle machen<br />

Pläne und Gesetze zunichte<br />

Von Dieter Fluck<br />

LIMBURG. Die Limburger<br />

sind es leid. Die durch Unfälle<br />

oder Baustellen verursachten<br />

Staus auf der<br />

A3 konfrontieren einheimische<br />

Autofahrer immer<br />

wieder mit chaotischem<br />

Umleitungsverkehr, der<br />

die ohnehin stark belasteten<br />

Straßen der Innenstadt<br />

lahm legt. Zuletzt<br />

war das am vergangenen<br />

Mittwoch über mehrere<br />

Stunden der Fall. Auslöser<br />

war ein Lkw-Auffahrunfall<br />

zwischen Limburg-Nord<br />

und Diez.<br />

Von der Unfallstelle am Fuße<br />

des Elzer Berges in<br />

Fahrtrichtung Köln bildete<br />

sich ein Rückstau bis zu zehn<br />

Kilometer weit über Limburg<br />

hinaus nach Süden. Was<br />

dies in der Ferienzeit bedeutet,<br />

das erfuhren die Verkehrsteilnehmer<br />

aus Limburg<br />

und der Region ab 11<br />

Uhr bis in den späten Nachmittag.<br />

Abgesehen von der<br />

Sommerhitze kommt niemand<br />

mehr rechtzeitig am<br />

Zielort an.<br />

Die Auswirkungen: Zahlreiche<br />

Pkw- und Fernfahrer, die<br />

aus Richtung Frankfurt<br />

kommend im Verkehrsfunk<br />

von dem Stau erfahren, weichen<br />

schon in Bad Camberg<br />

auf die ausgeschilderte Umleitungsstrecke<br />

aus und verstopfen<br />

die B8. Über Selters,<br />

Brechen und Lindenholzhausen<br />

kommen sie schließlich<br />

am Anschluss Limburg-<br />

Süd an und treffen auf die<br />

dortigen Abfahrer.<br />

Folglich ist die Frankfurter<br />

Straße in Limburg dicht, im<br />

Schiedtunnel und auf der<br />

Schiede geht nichts mehr.<br />

Es staut sich der Verkehr auf<br />

dem Zubringer Richtung<br />

Staffel; denn erst der Anschluss<br />

Diez bei Görgeshausen<br />

verspricht eine ordnungsgemäße<br />

Weiterfahrt<br />

auf der A3.<br />

Bis dahin herrscht der Ausnahmezustand.<br />

Die Zufahrt<br />

aus der Eisenbahnstraße<br />

zum Schiedetunnel ist blockiert.<br />

<strong>Der</strong> Rückstau zieht<br />

sich in die Industriestraße<br />

und die Holzheimer Straße<br />

in Richtung Blumenrod. Aus<br />

der Diezer Straße läuft der<br />

Verkehr über die Schiede<br />

stadtauswärts über die Baustelle<br />

der Lichfieldbrücke<br />

Nach einem Verkehrsunfall auf der A3. Diese Aufnahme<br />

zeigt nur einen kleinen Teilbereich, den ganz normalen<br />

Stau auf der B8 vor dem Schiedetunnel aus<br />

Richtung Limburg-Süd.<br />

Foto. Fluck<br />

nicht ab. Aus dem Eschhöfer<br />

Weg fließt nichts mehr ab,<br />

da auch dieser Weg verstopft<br />

ist. Die betroffenen<br />

Kreuzungen stehen voll und<br />

belasten die Umwelt mit<br />

Schadstoffen, die bei den<br />

hohen Temperaturen zu einem<br />

gravierenden Gesundheitsrisiko<br />

werden.<br />

Obwohl diese Situation seit<br />

vielen Jahren bekannt ist,<br />

immer wieder eintritt und in<br />

jüngster Zeit zweimal erlebt<br />

werden konnte, gibt es dafür<br />

offenbar keine Lösung. In<br />

solchen Fällen wünschen<br />

sich Autofahrer und Fußgänger,<br />

die mitunter wie<br />

scheues Rehwild über die<br />

Kreuzungen jagen, das Eingreifen<br />

ordnender Hände.<br />

Da es diese Möglichkeit offenbar<br />

nicht gibt und niemand<br />

eine Idee hat, wartet<br />

Limburg geduldig auf den<br />

angestrebten Verkehrsleitrechner,<br />

der den Verkehrsfluss<br />

überwachen und durch<br />

eine intelligente Verteilung<br />

abmildern soll.<br />

Doch davon ist die Stadt<br />

noch mindestens zwei Jahre<br />

Bis 4Uhr morgens spielte Rainbow im Festzelt, die eigentliche Party dauerte noch<br />

Stunden länger: Ein würdiges Abschiedsgeschenk für eine Band, die sich selbst als<br />

echte Partyband bezeichnet und für jeden Geschmack und jedes Alter treffsicher<br />

die richtige Musik im Gepäck hatte.<br />

Fotos: Bader<br />

entfernt; denn das zuständige<br />

Hessen Mobil Straßenund<br />

Verkehrsmanagement<br />

ist abhängig von den Geldern,<br />

die von Bund und Land<br />

erwartet werden und noch in<br />

den Sternen stehen. Hinzu<br />

kommt, dass es die personelle<br />

Ausstattung von Hessen<br />

Mobil derzeit nicht erlaubt,<br />

sich mit dem Limburger<br />

Vorhaben beschleunigt<br />

zu befassen, wie es Harald<br />

Wilke, Leiter des Dezernats<br />

Verkehr Westhessen von<br />

Hessen Mobil, unlängst im<br />

Rathaus darstellte.<br />

Von den Vorgaben und<br />

strengen Kriterien des<br />

Luftreinhalteplans, wie ihn<br />

die EU für Limburg vorschreibt<br />

und vom Land Hessen<br />

eingefordert wird, ist bei<br />

diesen chaotischen Zuständen<br />

ebenso wenig die Rede<br />

wie von einem Lärmaktionsplan.<br />

Wenn sich auf der A3<br />

bei Limburg ein Verkehrsunfall<br />

mit Staufolgen ereignet,<br />

dann sind alle Gesetzesvorgaben<br />

mit einem Schlag außer<br />

Kraft gesetzt und sogar<br />

widerlegt.<br />

-Anzeige<br />

Neumarkt 2-Limburg ·(06431) 5840401<br />

(neben Telekom -gegenüber Schuhhaus Unkelbach)<br />

LIMBURG<br />

Juwelier<br />

RUBIN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

werktags von 9.30 bis 18.00 Uhr und<br />

samstags von 9.30 bis 14.00 Uhr<br />

www.trauringerubin.de •info@trauringerubin.de<br />

sich mit u.a. mit einem großformatigen,<br />

gerahmten<br />

Rainbow-Abschiedsfoto. Er<br />

berichtete von den Anfängen<br />

im Jahr 1990, den Auftritten<br />

bei 780 Veranstaltungen<br />

und machte natürlich<br />

Werbung für die gute<br />

Sache. Denn wie man weiß,<br />

sammelte das Ehepaar<br />

Gemmer auch immer wieder<br />

Spenden für die Mukoviszidose-Hilfe.<br />

Über 25.000 Euro<br />

waren u.a. durch Benefizkonzerte<br />

zusammengekommen,<br />

das Abschlusskonzert,<br />

das ebenfalls im<br />

Dienste des guten Zwecks<br />

stand, erhöhte den Spenden-Pott<br />

nochmal um satte<br />

10 165 Euro. Als Dank für<br />

die wertvolle Hilfe überreichte<br />

Stefan Weniger, Vorsitzender<br />

der AG Selbsthilfe<br />

im Mukoviszidose e.V. Bonn<br />

ein Plakat, das Inge und<br />

Friedo Gemmer als „Schutzengel“<br />

auszeichnete. Im<br />

Verlauf das Abends übergab<br />

Friedo Gemmer seine Drumsticks<br />

symbolisch an seinen<br />

Verwandten Christoph Groß<br />

(Springen), der sich als souveräner<br />

Nachfolger am<br />

Schlagzeug erwies. Leider<br />

konnte der ehemalige Rainbow-Bassist<br />

Roger Müller<br />

nicht anwesend sein -erhätte<br />

die Riege der sechs befreundeten<br />

Musiker komplett<br />

gemacht. Immerhin<br />

bleibt ein Silberstreifen am<br />

Horizont, denn die Band<br />

Megapart, der u.a. Christoph<br />

Groß und Uli Butzbach<br />

angehören, wird sicher viele<br />

Traditionen der Rainbow-<br />

Zeit fortsetzen und eigene<br />

Akzente setzen.<br />

<strong>Der</strong> LokalAnzeiger Lahn-<br />

Post war gerne bereit gewesen,<br />

das Abschlusskonzert<br />

zu präsentieren und somit<br />

indirekt auf die Mukoviszidose-Hilfe<br />

aufmerksam zu<br />

machen. Schon seit Jahren<br />

unterstützt unsere Zeitung<br />

+++ Goldschmuck +++ Silberschmuck<br />

+++ Ketten/Ringe etc. +++ Zahngold<br />

(auchmit Zähnen) +++ Goldbarren,<br />

Münzen,Krügerrand, MapleLeafetc.<br />

+++ Silberbesteck(auch versilbertes)<br />

+++ Erbschaften +++ Silberbarren,<br />

Münzen,Gedenkmünzen u.v.m. +++<br />

13. Juli 2013<br />

die Band nicht nur bei deren<br />

Auftritten, sondern auch, um<br />

die Tätigkeiten des Bonner<br />

Hilfsvereins<br />

(www.muko.info) vorzustellen.<br />

Eine Tatsache, deren<br />

Ursache allein in der Energie<br />

und Beharrlichkeit eines<br />

Friedo Gemmer begründet<br />

liegt. Die Ära „Rainbow“ ist<br />

vorbei. Was wohl die Oberlibbacher<br />

Kerbe-Jungs und<br />

-Mädchen dazu sagen würden?<br />

Wahrscheinlich „Rainbow<br />

war die geilste Band der<br />

Welt“.<br />

Spende im 5-stelligen Bereich<br />

KATZENELN-<br />

BOGEN. Sage<br />

und schreibe<br />

10 165 Euro<br />

brachte die<br />

große Abschiedsparty<br />

der Band Rainbow<br />

auf dem Hof<br />

Schauferts ein<br />

(wir berichteten).<br />

Geld, das<br />

im vollem Umfang<br />

dem Bonner Hilfsverein Mukoviszidose e.V.<br />

übergeben wird. Einen entsprechenden Spendenscheck<br />

übergaben jüngst Inge und Friedhelm Gemmer<br />

an den Katzenelnbogener VG-Bürgermeister Harald<br />

Gemmer, der als Schirmherr der Abschiedsparty<br />

aufgetreten war. Die Lahn-Post findet: Eine reife Leistung,<br />

Rainbow!<br />

-mba-/Foto: Weidner<br />

%AUF ICE WATCH +++ 50% AUF ICE WATCH +++ 50% AUF<br />

Goldankauf:<br />

Juwelier Rubin<br />

machtdie Preise<br />

Wirkönnennur<br />

empfehlen…<br />

TOP Preise, sehr<br />

gutesAmbiente<br />

„Ich habe mich sehr<br />

über den netten Kontakt<br />

gefreut. Mehr zufrieden<br />

kann man mit einer<br />

geschäftliche Abwicklung<br />

nicht sein. Vielen<br />

Dank.“<br />

Vertrauensvoll und<br />

netter Kontakt<br />

„Vertrauensvoller<br />

Händler und sehr netter<br />

Kontakt.<br />

Ich freue mich sie<br />

bald wieder zu sehen<br />

Herr Rubin..“<br />

Goldschmiedund<br />

UhrmacherService<br />

Perfekte Arbeit<br />

zu fairen Preisen<br />

Dauerangebot<br />

Ketten löten ab €4,95<br />

Ringe weiten je nr ab €7,95<br />

Brillanten einsetzen ab €21,95<br />

Zirkonia einsetzen ab €5,95<br />

Gravuren aller Art ab €4,95<br />

Batteriewechsel Varta €2,90<br />

Uhrenglas wechseln ab €12,95<br />

NACHRICHTEN<br />

der weiteren Entwicklung<br />

ist gerade jetzt ein<br />

guter Zeitpunkt, sein<br />

Altgold in bare Münze<br />

umzuwandeln, da der<br />

Preis -verglichen mit<br />

den letzten 10 Jahren<br />

-sensationell hoch<br />

angesetzt ist.<br />

Goldpreis in den<br />

letzten10Jahren<br />

In den Jahren von 2001<br />

bis 2011 konnte daher<br />

auch ein stetiger Anstieg<br />

des Goldpreises<br />

beobachtet werden.<br />

Lediglich unterbrochen<br />

von einem leichten<br />

Rückgang nach der<br />

Wirtschaftskrise 2008,<br />

kletterte der Preis für<br />

Wirkönnennur<br />

empfehlen…<br />

Einfach ein Klasse<br />

Service!<br />

„Die Goldbewertung<br />

erfolgt schnell und<br />

unbürokratisch. Ich kann<br />

Herr Rubin wärmstens<br />

weiterempfehlen.“<br />

JuwelierRUBIN<br />

Neumarkt 2-Limburg•(06431) 5840401<br />

(neben Telekom<br />

gegenü. Schuhhaus Unkelbach)<br />

www.trauringerubin.de<br />

nfo@trauringerubin.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

werktags von<br />

9.30 –18Uhr und<br />

samstags von<br />

9.30 –14Uhr<br />

eine Unze eGold von<br />

300 US$ auf 1800 US$.<br />

Gerade in nwirtsc<br />

wirtschaftlich<br />

schlechten ht Zeiten<br />

kaufen viele Menschen<br />

Goldreserven ein, um<br />

ihre Ersparnisse vor<br />

Inflation und anderen<br />

Krisen zu schützen. <strong>Der</strong><br />

leichte Rückgang des<br />

Goldpreises könnte<br />

darauf zurückzuführen<br />

sein, dass nach der<br />

Finanzkrise die Ersparnisse<br />

aufgelöst werden<br />

mussten, weil in anderen<br />

Bereichen Geld<br />

verloren ging. Bei uns<br />

können sie Investment<br />

Gold und Silber in Münzen<br />

/Barrenform kaufen,<br />

meist günstiger als auf<br />

Ihrer Hausbank da wir<br />

spezialisiert sind auf den<br />

verkauf von Investment<br />

Edelmetallen.<br />

Seriös undhöchst<br />

Symphatisch<br />

„<strong>Der</strong> Preis stimmt hier<br />

auch! Das Geschäft wurde<br />

mir weiterempfohlen,<br />

ich kann es mit gutem<br />

Gewissen auch tun!“<br />

BeiVorlage dieses Coupons<br />

erhaltenSie710,– * über<br />

Tageskurs fürIhren Altgold!<br />

*pro Person nur 1Gutschein<br />

gültig!Gilt nicht<br />

für999,9 Feingold.<br />

XW-5


Aus der Region<br />

Landrat Michel bestätigt<br />

-flu- LIMBURG-WEILBURG.<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

des Hessischen Tourismusverbandes<br />

e.V. (HTV) hat in<br />

Gießen den bisherigen Vorsitzenden<br />

Landrat Manfred<br />

Michel einstimmig im Amt<br />

bestätigt. In seinem Rückblick<br />

auf die vergangenen vier<br />

Jahre hob Michel die Bedeutung<br />

des Verbandes als zentrale<br />

Interessenvertretung aller hessischen Tourismusorganisationen<br />

hervor. Während seiner Amtszeit<br />

sei immer darauf geachtet worden, dass pragmatische<br />

Lösungen gefunden wurden; gerade dort, wo<br />

parteipolitische oder touristisch-ideologische Ansätze<br />

nicht weiterhalfen, betonte Michel. Breite Zustimmung<br />

der Mitglieder erhielt Michel dafür, dass sich<br />

der HTV bei der Ablehnung der Bettensteuer an die<br />

Seite des Hotel- und Gaststättenverbandes Hessen<br />

e.V. gestellt habe. Es gebe durchaus andere und bessere<br />

Modelle zur Finanzierung der Tourismusorganisationen.<br />

Foto: Fluck<br />

„Schmidt'jes Schorsch“ ist 85<br />

ELZ. Er ist und<br />

bleibt ein Elzer Original:<br />

Georg<br />

Schmidt, genannt<br />

Schmidt'jes“<br />

Schorsch“, der am<br />

Mittwoch, 3. Juli, in<br />

erstaunlicher Frische<br />

seinen 85.<br />

Geburstag feiern<br />

kann. Es vergeht<br />

kein Elzer Fest, bei<br />

dem Georg<br />

Schmidt nicht präsent<br />

war. Schon<br />

71 Jahre singt der<br />

Jubilar im Elzer Kirchenchor. Es ist nicht von der Hand<br />

zu weisen, dass diese Gemeinschaft der Sängerinnen<br />

und Sänger im Dienste der Musica sacra ihm besonders<br />

an Herz gewachsen ist. Wenn man in der Chronik<br />

des Kirchenchores blättert, so ist das kein Wunder.<br />

Als 14-Jähriger trat er im Kriegsjahr 1942 in den Chor<br />

ein und steht noch heute in den Reihen des Tenors.<br />

Schon in den jungen Jahren wurde er in den Vorstand<br />

berufen. Als „Ehrenpräsident“, wie er gern genannt<br />

wird, nimmt er noch regelmäßig an den Vorstandssitzungen<br />

teil. Dem kulturellen Leben der Gemeinde war<br />

Georg Schmidt schon immer zugetan, was sich in den<br />

Mitgliedschaften der kulturtreibenden Vereine wie<br />

MGV „Frohsinn“, Musikverein „Elzer Musikanten“,<br />

Mandolinenclub und Kulturkreis ausdrückt.<br />

Willibald Schenk<br />

Steffen Kaiser<br />

dominiert Rennen<br />

30. DMV Moto Cross in Kettenbach<br />

KETTENBACH. Bei der<br />

30. Auflage zum DMV<br />

Moto Cross Hessencup<br />

in Aarbergen-Kettenbach<br />

dominierte der<br />

18-jährige Steffen Kaiser<br />

aus Berghausen in<br />

der Klasse MX2. Er<br />

konnte sich in zwei packenden<br />

Wertungsläufen<br />

mit einem 2. und 1.<br />

Platz den Tagessieg sichern.<br />

In der Meisterschaftswertung<br />

baute Steffen so<br />

seine Führung auf 234<br />

Punkte gegenüber seinem<br />

Konkurrent Yannis<br />

Appel mit 170 Punkten<br />

aus. In den beiden vergangenen<br />

Jahren holte<br />

sich der Youngster bereits<br />

den Hessenmeistertitel<br />

und gilt auch in diesem<br />

Jahr als heißer Titelaspirant.<br />

Auch im neu<br />

eingeführten Hessenpokal<br />

führt Kaiser die Meisterschaft<br />

an.<br />

Bereits ein „alter Hase“<br />

ist Frank Bremser aus<br />

Heidenrod-Grebenroth.<br />

<strong>Der</strong> selbstständige<br />

Estrichleger konnte sich<br />

bei den Senioren ab 35<br />

Jahre mit zwei Siegen in<br />

den einzelnen Wertungsläufen<br />

den Gesamtsieg<br />

sichern. In der Meisterschaft<br />

liegt Frank derzeit<br />

auf dem 7. Platz. Viel<br />

Pech hatte dagegen Phillip<br />

Kloos. Er ging bei einer<br />

anderen Moto Cross Veranstaltung<br />

an den Start<br />

und zog sich bei einem<br />

Sturz eine Unterarm-<br />

Fraktur zu. Somit konnte<br />

er nicht für den MSC an<br />

den Start gehen.<br />

➩ Weitere Infos: www.ms<br />

c-michelbacherhuette.de<br />

und<br />

www.mx-hessencup.de.<br />

Text: Frank Behrendt/<br />

Foto: TH. Eisert/<br />

Teisert.DE<br />

Hadamar: Wie lange dauert<br />

der Findungsprozess?<br />

Fußball-Hessenliga: Trainer Walter Reitz im Interview<br />

HADAMAR. <strong>Der</strong> SV Rot-<br />

Weiß Hadamar steht vor<br />

seiner dritten Hessenliga-<br />

Saison. Einfach wird es<br />

nicht, da die Liga an Qualität<br />

gewonnen hat und es in<br />

der Fürstenstadt zahlreiche<br />

personelle Veränderungen<br />

gab. Trainer Walter<br />

Reitz erklärt im Interview,<br />

was er im kommenden<br />

Jahr von seinem Team erwartet.<br />

Zahlreiche Spieler haben<br />

den Verein verlassen, 13<br />

neue wurden verpflichtet.<br />

Was bedeutet dieser Umbruch<br />

für das Team?<br />

Walter Reitz: Die vielen<br />

Wechsel machen es für uns<br />

natürlich nicht einfach. Es<br />

muss uns gelingen, eine homogene<br />

Mannschaft zu formen.<br />

Wenn das nicht klappt,<br />

stehen uns keine einfachen<br />

Zeiten bevor. Aber es ist gut,<br />

dass diese Situation allen<br />

Spieler bewusst ist. Bis dieser<br />

Findungsprozess abgeschlossen<br />

ist, wird es einige<br />

Zeit dauern. Ich denke, dass<br />

wir in der Rückrunde eine<br />

richtig gute Mannschaft haben.<br />

Es wäre natürlich umso<br />

LokalAnzeiger am Wochenende<br />

13. Juli 2013 XW<br />

Baum- und Gartenpflege<br />

...alles im grünen Bereich<br />

•Spezialfällungen/Grünschnittentsorgung<br />

•Hecken- u. Gehölzschnitte<br />

•Zaunbau/Rasenbau<br />

•Baumgutachten/Baumkontrolle<br />

•Erd- u.Pflanzarbeiten<br />

•Winter- u.Hausmeisterdienste<br />

•Entrümpelungen<br />

Alexander Kraus<br />

Tel. 06431/216934<br />

Anfahrt und Beratung kostenlos<br />

www.allesimgruenenbereich.com<br />

„Führungs-Tandem“ hat<br />

jetzt Ferien für immer<br />

Schulleiterduo und zwei Lehrer der Realschule Plus Salz verabschiedet<br />

SALZ. Unter dem Motto<br />

„Ferien für immer“ fand<br />

am letzten Schultag vor<br />

den Sommerferien an der<br />

Realschule plus in Salz<br />

für Rektor Richard Kremer,<br />

Konrektor Friedhelm<br />

Stöhr sowie für die beiden<br />

Lehrer Gerhard Burgner<br />

und Wolfgang<br />

Michalak eine gemeinsame<br />

Abschiedsfeier statt.<br />

„Heute geht hier eine Ära zu<br />

Ende“, äußerte sich der Bürgermeister<br />

der Verbandsgemeinde,<br />

Klaus Lütkefedder,<br />

als Vertreter des Schulträgers.<br />

In seiner Rede machte er<br />

deutlich, wie die vier Pädagogen,<br />

die in den Ruhestand<br />

verabschiedet wurden,<br />

sich über die Jahre hinweg<br />

für die Schule engagierten<br />

und sie entscheidend<br />

geprägten. „Ihr habt aus den<br />

Schülern in vielerlei Hinsicht<br />

hervorragende Leistungen<br />

herausgekitzelt“, lobte der<br />

Bürgermeister. Die Salzer<br />

Bildungseinrichtung werde<br />

von rund 500 Schülern aus<br />

50 Gemeinden besucht.<br />

„Qualität spricht sich eben<br />

rum“, äußerte sich Lütkefedder<br />

im Hinblick auf die<br />

„sehr gut geführte Schule<br />

und die weit über das Maß<br />

engagierten Lehrer“. Nicht<br />

unerwähnt blieben die sportlichen<br />

Erfolge (die dank der<br />

neuen Sportanlage weiter<br />

gefördert werden), sowie die<br />

Medienkompetenz (Dreiviertel<br />

der Klassen sind mit<br />

Smart-Boards bestückt).<br />

Besonderes Lob galt Richard<br />

Kremer und Friedhelm<br />

Von links: Regierungsschuldirektor Dietmar Winhold<br />

und VG-Bürgermeister Klaus Lütkefedder verabschiedeten<br />

die Lehrer Wolfgang Michalak und Gerhard Burgner<br />

sowie Rektor Richard Kremer und Konrektor<br />

Friedhelm Stöhr in die „Ferien für immer“. Foto: pr<br />

Stöhr, die Lütkefedder als<br />

„perfektes Führungs-Tandem“<br />

bezeichnete und die<br />

für ihre Nachfolger nun<br />

„große Fußstapfen hinterlassen“.<br />

Zu den zahlreichen Festgästen<br />

gehörte neben den Familien,<br />

Kollegen und Weggefährten<br />

der vier Lehrer auch<br />

Regierungsschuldirektor<br />

Dietmar Winhold von der<br />

ADD, der sich bei den beiden<br />

Schulleitern für die angenehme<br />

Zusammenarbeit<br />

bedankte. In seiner Rede<br />

ging er unter anderem auf<br />

die Faszination des Berufs<br />

Lehrer ein, der von manchen<br />

auch als „Höllenjob“ angesehen<br />

werde. „Eine Feier in<br />

dieser Form habe ich noch<br />

nicht erlebt“, sagte Winhold<br />

in Bezug auf die vielen herzlichen<br />

Worte und das unterhaltsame<br />

gramm.<br />

Rahmenpro-<br />

Steffen Moritz (links) soll für Hadamarer<br />

Tore sorgen. Die Vereinsführung<br />

sucht aber noch einen Nebenmann<br />

für den Angreifer.<br />

Foto: sport11.info<br />

besser, wenn es schon früher<br />

klappt.<br />

Wie charakterisien Sie die<br />

neuen Spieler?<br />

Reitz: Fast alle Spieler sind<br />

sehr jung, der Großteil ist in<br />

den 90er Jahren geboren.<br />

Sport aktuell<br />

Den Startschuss gab Richard<br />

Kremer, der zunächst<br />

die Anwesenden mit den<br />

Worten „Guten Morgen, bitte<br />

setzen“, willkommen<br />

hießt und der statt seiner ursprünglich<br />

angedachten<br />

zwölfseitigen Rede doch lieber<br />

seinen ersten Ranzen<br />

mit Fibel und Tafel präsentierte<br />

und an die guten alten<br />

Zeiten erinnerte. Nun hatte<br />

er die ehrenvolle Aufgabe,<br />

seine drei Kollegen in den<br />

Ruhestand zu verabschieden.<br />

Mit Fleiß, Eifer, Engagement<br />

und Herz hätten sie<br />

ihren Job ernst genommen.<br />

So bestand seine letzte<br />

Amtshandlung als Schulleiter<br />

darin, Wolfgang Michalak<br />

(Öffentlichkeitsarbeit), Gerhard<br />

Burgner (sportliches<br />

Urgestein der Schule) und<br />

Friedhelm Stöhr (Ratgeber<br />

in allen Lebenslagen) zu verabschieden,<br />

bevor Winhold<br />

Lesesommer –Endlich geht es los!<br />

WALLMEROD. Unter dem Motto<br />

„Abenteuer beginnen im Kopf“<br />

startete der Lesesommer 2013.<br />

Die Gemeindebücherei Wallmerod<br />

hat auch in diesem Jahr wieder viele<br />

neue Bücher angeschafft und<br />

ein tolles Angebot für jedes Alter<br />

bereitgestellt. Jeder zwischen 6<br />

und 16 Jahren, der sich anmeldet,<br />

erhält einen Club-Ausweis und<br />

kann exklusiv aus dem neuen Angebot<br />

zwei Bücher ausleihen. Zu<br />

jedem gelesenen Buch füllen die<br />

Club-Mitglieder eine Bewertungskarte aus und beantworten<br />

in einem kurzen Gespräch einige Fragen zum Buch. Die<br />

ausgefüllten Bewertungskarten nehmen nach Abschluss<br />

Fußballerisch<br />

brauchen wir<br />

keine Angst zu<br />

haben, da haben<br />

alle einiges<br />

drauf. Eine wichtige<br />

Rolle wird<br />

Dennis Leopold<br />

spielen, der als<br />

erfahrenster Akteur<br />

eine Art<br />

Leitwolf sein soll.<br />

Wir freuen uns,<br />

ihn zu haben und<br />

er freut sich auf<br />

diese Aufgabe.<br />

Können die Abgänge<br />

von zum<br />

Beispiel Jura<br />

Gros, Hüsni Tahiri<br />

oder Alexander<br />

Rosin<br />

ausgeglichen<br />

werden?<br />

Reitz: Ich denke<br />

wir haben die Abgänge größtenteils<br />

gut ersetzt und können<br />

diese kompensieren. Allerdings<br />

fehlt uns noch ein<br />

Nachfolger für Alexander<br />

Rosin, der da hingeht, wo es<br />

weh tut. Da befinden wir uns<br />

noch auf der Suche nach einem<br />

passenden Mann.<br />

und Lütkefedder auch ihn offiziell<br />

in den Ruhestand<br />

entließen.<br />

Für ihre Darbietungen ernteten<br />

auch die Schüler und<br />

Lehrer reichlich Beifall. Die<br />

Moderation lag in den Händen<br />

von Heike Florian und<br />

Christoffer Wolf vom Personalrat.<br />

So trugen Schülern<br />

der Klassen 5 und 6 verschiedene<br />

Lieder vor, das<br />

Instrumenten-Quartett (7.<br />

und 8. Klasse) präsentierte<br />

den „Canon in Peace“ und<br />

Antonia Sauer (Querflöte)<br />

wurde von Katharina<br />

Brockamp bei „Morgenstimmung“<br />

am Klavier begleitet,<br />

bevor Letztere gemeinsam<br />

mit ihren Kolleginnen<br />

Eva Häfflinger, Gabi<br />

Kreß und Franziska Schmidt<br />

ein Ständchen sangen und<br />

Lehrer Lämpel (Stephanie<br />

Wahrheit) als „Ehrengast“<br />

seinen Auftritt hatte. Reichlich<br />

Lacher lieferte der<br />

Sketch „Alles Enter oder<br />

was?“, bei dem Wilbert Stahl<br />

und Albert Meder ihre Fähigkeiten<br />

am PC unter Beweis<br />

stellten.<br />

Abschließend bedankte sich<br />

Richard Kremer bei allen<br />

Anwesenden für die schöne<br />

Feier, die vielen Geschenke<br />

und die guten Wünsche.<br />

Sein Dank galt auch den<br />

Mitwirkenden und den Schülern<br />

der 10. Klassen, die den<br />

Sektempfang übernommen<br />

hatten. Wie die Vier die anstehenden<br />

„Ferien für immer“<br />

gestalten, ist recht unterschiedlich<br />

und doch hatten<br />

alle den Wunsch, mehr<br />

Zeit mit der Familie zu verbringen.<br />

-ate-<br />

des Lesesommers an einer<br />

Tombola teil. Außerdem nehmen<br />

sie an einer landesweiten Verlosung<br />

mit tollen Preisen teil. Alle<br />

die mindestens drei Bücher gelesen<br />

haben, erhalten nach den<br />

Sommerferien auf einem Abschlussfest<br />

ein Zertifikat. Mitmachen<br />

lohnt sich also in jedem<br />

Fall! Wir freuen uns auf die<br />

fleißigen Leserinnen und Leser!<br />

Anmelden kann man sich in der<br />

Gemeindebücherei Wallmerod<br />

auch nur für den Lesesommer. Die Bücherei ist während der<br />

Sommerferien am Montag und Freitag schon ab 15 bis 18<br />

Uhr geöffnet.<br />

-ate-/Foto: pr<br />

Wie lautet das Ziel des SV<br />

Hadamar in der neuen Saison?<br />

Reitz: Es wird sehr schwer,<br />

eine so erfolgreiche Saison<br />

wie die vergangene zu wiederholen.<br />

Wenn man betrachtet,<br />

dass die Hessenliga<br />

durch die Absteiger aus der<br />

Regionalliga, aber auch<br />

durch den Aufstieg des sehr<br />

ambitionierten SV Wiesbaden<br />

deutlich an Qualität gewonnen<br />

hat, wird es zunächst<br />

einmal darum gehen<br />

die Klasse zu halten -natürlich<br />

darf es gerne auch mehr<br />

sein. Die Qualität meines<br />

Teams ist auf jeden Fall gut<br />

genug für Hessenliga, aber<br />

der große Umbruch macht es<br />

schwer.<br />

Wie läuft die Vorbereitung<br />

bislang?<br />

Reitz: Sehr gut. Es macht<br />

richtig Spaß, mit den Jungs<br />

zu arbeiten, die voller Eifer<br />

bei der Sache sind. Die ersten<br />

Trainingsarbeit waren<br />

sehr intensiv, wir gehen bis<br />

an die Grenzen. Aber das ist<br />

keinem zu viel.<br />

sport11.info<br />

Aus der Region<br />

Mitglieder werben Mitglieder<br />

REGION. Im Jubiläumsjahr „150 Jahre Deutsches Rotes<br />

Kreuz“ hat der DRK-Kreisverband Limburg e.V. eine<br />

besondere Mitgliederwerbeaktion ausgelobt, bei<br />

der jetzt die ersten beiden Mitglieder mit einem City-<br />

Ring-Gutschein beglückwünscht wurden: Horst Weigel<br />

aus Dauborn (die gute Seele im DRK-Kreisverband<br />

Limburg) und Uwe Eufinger aus Niederbrechen (Bereitschaftsleiter<br />

im DRK-Ortsverein Niederbrechen<br />

und als solcher für die Betreuung der aktiven Arbeit in<br />

einem der insgesamt sechs im Kreisgebiet verteilten<br />

Ortsvereine zuständig). Beide haben mit ihrer Arbeit<br />

überzeugt und damit auch die Arbeit für neue Mitglieder<br />

interessant gemacht. Beate Ginko von der Mitgliederverwaltung<br />

und Kreisgeschäftsführer Ulrich<br />

Schreiner überreichten beiden die Gutscheine –verbunden<br />

mit einem Dank an den CityRing Limburg, der<br />

die Aktion in diesem Jahr unterstützt. Mehr Informationen<br />

zur Arbeit des DRK-Kreisverbandes Limburg<br />

e.V. unter: www.DRK-Limburg.de Peter Ehrlich<br />

www.<br />

leichtperücke<br />

.de<br />

Ein Zeichen gegen Kollektivstrafe<br />

BRECHEN-NIEDERBRECHEN. Während andernorts<br />

die Abschlussfeier aufgrund ausgearteter Schulstreichaktionen<br />

abgesagt wurde, setzte Bernd Steioff,<br />

der Leiter der Schule im Emsbachtal ein Zeichen. So<br />

konnten die Schüler mit ihren Eltern sich nach einer<br />

sehr emotionalen Besinnungsstunde in der katholischen<br />

Kirche St. Maximin über einen tollen Empfang<br />

in der schön geschmückten Kulturhalle freuen. Bernd<br />

Steioff hält nichts von Kollektivstrafen, die Unbesonnen<br />

seien ausgeschlossen worden, die Unschuldigen<br />

dürfe man nicht mit bestrafen, wie er in seiner Rede<br />

betonte –verbunden mit der inständigen Hoffnung,<br />

dass sich solche Aktionen nicht wiederholen mögen.<br />

Peter Ehrlich, foto-ehrlich.de<br />

Landesmeisterschaft<br />

im Rollkunstlauf<br />

DIEZ/HÖHR-GRENZHAUSEN. Mit über 20 Sportlern war<br />

der ERC Diez bei der rheinland-pfälzischen Landemeisterschaft<br />

und den Landesvergleichswettbewerben im<br />

Rollkunstlauf in Höhr-Grenzhausen wieder einmal einer<br />

der teilnehmerstärksten Vereine. Die wochenlange Vorbereitung<br />

im Training unter Anleitung von Claudia Pfeifer,<br />

Ina Heuser und Janina Straub wurde mit Platz zwei in der<br />

Gesamtwertung belohnt. Am Morgen standen zunächst<br />

die Pflichtwettbewerbe an, bei denen die Rollkunstläufer<br />

auf verschiedenen Bögen zeigen mussten, dass sie das<br />

Kantenlaufen und Drehen mit einer guten Haltung und<br />

Körperspannung beherrschen. Am Nachmittag kamen<br />

die Kürwettbewerbe an die Reihe, die zusammen mit den<br />

Pflichtresultaten den Gesamtsieger ermitteln. Eine Ausnahme<br />

hiervon bilden die Wettbewerbe der Anfänger.<br />

Diese Kinder stehen erst seit kurzem auf Rollschuhen und<br />

zeigen zur Musik, vorwärts Übersetzen verbunden mit<br />

Hüpfern und Figuren. Die Freiläufer haben bereits eine<br />

Kunstlaufprüfung abgelegt und zeigten in der Kür die ersten<br />

Sprünge und Pirouetten. Das Highlight des Tages bildete<br />

die leistungsstärkste Gruppe der Inline-Artisten.<br />

Hier bekamen die Zuschauer neben schnellen Pirouetten<br />

und verschiedenen Doppelsprüngen auch besonders<br />

elegante Küren zu sehen. Claudia Pfeifer setzte sich gegen<br />

Johanna Müller durch. Mit dieser herausragenden<br />

Leistung wurden Claudia und Johanna als einzige Rheinland-Pfälzer<br />

für die Süddeutschen Meisterschaften Mitte<br />

Juli in Winnenden nominiert.<br />

-ks-/Foto: pr<br />

XW-6


XW<br />

-Anzeige<br />

Kirche im Kino zeigt<br />

„Quellen des Lebens“<br />

-flu- LIMBURG/RUNKEL. Das Evangelische Dekanat Runkel<br />

lädt in der Reihe „Kirche im Kino“ für Sonntag, 14. Juli (12<br />

Uhr), in das Limburger Cineplex ein. Gezeigt wird der Film<br />

„Quellen des Lebens“. Alle sind bei einem ermäßigten Eintritt<br />

von fünf Euro willkommen. <strong>Der</strong> Film spielt 1949. <strong>Der</strong><br />

Zweite Weltkrieg ist beendet und die Soldaten kehren heim.<br />

So auch Erich Freytag (Jürgen Vogel), der sein Land nicht<br />

mehr wiedererkennt; denn die sehr junge Bundesrepublik<br />

schert sich nicht um ihre ehemaligen Kriegshelden. Erich<br />

wird mit seiner neu gegründeten Gartenzwergfabrik Teil des<br />

Wirtschaftswunders. Doch die Idylle hält nicht lange. Seine<br />

Frau hat eine Affäre mit der Nachbarin und sein Sohn Klaus<br />

teilt auch nicht die Interessen des Vaters. Einige Jahre später<br />

ist Klaus (Moritz Bleibtreu) Dichter und verliebt sich in<br />

Gisela Ellers (Lavinia Wilson). Nach einer stürmischen Liebesnacht<br />

ist Gisela schwanger und Klaus endlich wieder Teil<br />

einer intakten Familie. Doch auch dieser Friede ist nicht von<br />

langer Dauer; denn Gisela feiert große Erfolge als Autorin<br />

und kümmert sich nicht mehr um ihren gemeinsamen kleinen<br />

Sohn Robert. Jahre später trifft Robert (Leonard Scheicher)<br />

das Nachbarsmädchen Laura Werner (Lisa Smit) wieder.<br />

Es ist die Zeit der freien Liebe und Robert hat nur Augen<br />

für Laura. Platzreservierungen sind im Cineplex unter<br />

☎ (06431) <strong>28</strong>111<strong>28</strong> möglich. Nach der Vorstellung besteht<br />

Gelegenheit, in kurzen moderierten Runden miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Ursula Vogel aus Hadamar<br />

inspiriert Menschen<br />

-flu- LIMBURG. „Inspirationen“ heißt der Titel einer<br />

Gemäldeausstellung, die Ursula Vogel aus Hadamar-<br />

Steinbach in der Eingangshalle des St. Vincenz-Krankenhauses<br />

zeigt. Bis zum 19. Juli bietet sich Patienten,<br />

Bediensteten und Besuchern die Gelegenheit, ihre<br />

Werke der bekannten LahnArtists-Künstlerin in Augenschein<br />

zu nehmen. Auffallend schön wie ideenreich<br />

ist zum Beispiel die dominierende Bilder-Trilogie<br />

„…der rote Faden“, in der sie unscheinbar kleine Meeres-Schnecken<br />

durch überdimensionale Größe zur<br />

Geltung bringt und dadurch faszinierenden Formen<br />

sichtbar macht. Daneben gibt es die so lebensnah<br />

wirkenden Motive aus Venedig und Boote im Hafen.<br />

Foto: Fluck<br />

Qualifizierungskurs<br />

für Hospizmitarbeiter<br />

LIMBURG/HADAMAR. Ehrenamtliche leisten in der Hospizarbeit<br />

einen wichtigen Beitrag. Schwerkranke, Sterbende<br />

und deren Angehörige erfahren durch ihre Begleitung<br />

eine wichtige Unterstützung. Deshalb bildet der Caritas<br />

Hospiz- und Palliativdienst St. Anna in Zusammenarbeit<br />

mit der Katholischen Familienbildungsstätte Limburg<br />

schon zum fünften Mal ehrenamtliche Hospizberater aus.<br />

Wer sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe interessiert,<br />

sollte ca. 15 Stunden pro Monat an freier Zeit mitbringen<br />

und dazu bereit sein, sich auf sich selbst und andere<br />

einzulassen. <strong>Der</strong> Qualifizierungskurs beginnt am 24.<br />

August und endet am 14. Dezember mit einem Abschlussgottesdienst<br />

und einer Feierstunde mit Zertifikatsverleihung.<br />

Insgesamt umfasst er 50 theoretische<br />

und 30 praktische Stunden. Verschiedene Referenten<br />

vermitteln den Teilnehmern die Grundlagen der Hospizarbeit<br />

von medizinischen und juristischen Aspekten bis hin<br />

zur Auseinandersetzung mit Abschied und Trauer. Die<br />

Kosten für den Kurs betragen 45 Euro. Er wird in den<br />

Räumen der Caritas Sozialstation St. Anna, Franz-Gensler-Str.<br />

7inHadamar durchgeführt. Alle angemeldeten<br />

eilnehmer erhalten im Vorfeld ein detailliertes Kursproramm<br />

sowie die Einladung zu einem Gespräch mit der<br />

ursleiterin. Weitere Infos und Anmeldung (bis 10. Auust):<br />

Tina Sandhöfer, ☎ (06433) 819213 oder<br />

.sandhoefer@caritas-limburg.de<br />

-ks-<br />

-Anzeige-<br />

Tickets gewinnen<br />

6. Kultschlagernacht in Eppenrod<br />

LIMBURG. Über 2500<br />

begeisterte Schlagerfans<br />

in fünf Jahren haben<br />

gezeigt, das Event<br />

in Eppenrod hat eine<br />

Welle losgeschlagen,<br />

die immer öfter kopiert<br />

und nachgemacht wird.<br />

Wer aber einmal in der<br />

Hasel in Eppenrod war, der weiß, dass diese Mischung<br />

aus Open Air, Kult-Schlagern, Tanz-Vergnügen und<br />

Unterhaltung einfach unschlagbar ist in der Umgebung.<br />

Und am Samstag, 20. Juli, ist es zum 6. Mal<br />

wieder so weit: Die Kultschlagernacht in Eppenrod<br />

wird in 2013 noch größer und schöner gefeiert. Ein<br />

Höhepunkt ist der Auftritt von Markus Falk, bekannt<br />

aus dem ZDF-Fernsehgarten und RTL II-Sendungen.<br />

Ab 20 Uhr wird mit Schlagern der 60er, 70er und 80er<br />

und von heute gefeiert<br />

-ea-/Foto: Veranstalter<br />

<strong>Der</strong> LokalAnzeiger verlost 3x2Eintrittskarten für<br />

die 6. Kultschlagernacht. Um zu gewinnen, rufen Sie<br />

einfach am Dienstag, 16. Juli, 11 Uhr bis 11.05 Uhr,<br />

unsere Gewinnhotline ☎ (06431) 23458 an. Die ersten<br />

Anrufer erhalten je 2Freikarten an der Abendkasse.<br />

Viel Glück! (<strong>Der</strong> Rechtsweg ist ausgeschlossen,<br />

Barauszahlung der Gewinne nicht möglich!)<br />

Veranstaltungen<br />

Circus Krone hat ein Herz für die sozial Schwachen<br />

LIMBURG. Circus Krone, der größte Circus Europas, hat dem Sozialamt der Stadt Limburg ein Geschenk gemacht. Christel<br />

Sembach-Krone (Foto), die Direktorin des Münchner Circusunternehmens, ließ 400 Freikarten für Sozialbetreute und<br />

Heimkinder überreichen. Die Ehrenkarten, deren Ausgabe nur über die Sozialbehörden erfolgt, haben in der Nachmittags-<br />

Vorstellung des 22. Juli Gültigkeit. Circus Krone wird, wie bereits berichtet, von Samstag bis Mittwoch, 20. bis 24.Juli auf<br />

dem Festplatz in Limburg gastieren und täglich zwei Vorstellungen geben. Die Vorstellungen finden jeweils um 15.30 und<br />

20 Uhr statt, sonntags um 14 und 18 Uhr. Karten gibt es unter der Hotline ☎ (01805) 24 72 87 (Kartenpreise von 15 bis 40<br />

Euro). <strong>Der</strong> Krone-Zoo und die Cassa sind täglich ab 10 Uhr geöffnet. <strong>Der</strong> LokalAnzeiger verlost 10 x2Eintrittskarten für<br />

die festliche Abendpremiere am Samstag, 20. Juli (20 Uhr). Um zu gewinnen, rufen Sie einfach am Dienstag, 16. Juli,<br />

12 Uhr bis 12.05 Uhr, unsere Gewinnhotline ☎ (06431) 23458 an. Die ersten Anrufer können sich je 2Freikarten in<br />

der Geschäftsstelle der Lahn-Post, Ste.-Foy-Str. 27 in Limburg abholen. Viel Glück! (<strong>Der</strong> Rechtsweg ist ausgeschlossen, Barauszahlung<br />

der Gewinne nicht möglich!)<br />

Pinocchio ’90 versprüht<br />

quietschbuntes „Hairspray“<br />

Neues Musicalprojekt /Kartenvorverkauf beginnt<br />

Bei „Hairspray“ geht’s auf der Bühne fetzig zu. Solisten, Tanz-Szenen und Chorauftritte<br />

wechseln wie auch das neue Bühnenbild. „Pinocchio ’90“ lüftete den Vorhang<br />

der Stadthallenbühne für eine akustische wie optische Kostprobe. Foto: pr<br />

-flu- HADAMAR. Nach dem<br />

großen Erfolg des Musicals<br />

AIDA, das mit 15 000<br />

Besuchern das erfolgreichste<br />

Musical der Vereinsgeschichte<br />

wurde,<br />

startet die internationale<br />

Theatergruppe „Pinocchio<br />

‘90“ zu ihrem neuen Projekt<br />

durch. Dem Verein um<br />

seinen Vorsitzenden Peter<br />

Kirchberg ist es gelungen,<br />

die Rechte für die Aufführung<br />

des preisgekrönten<br />

Broadway-Musicals „Hairspray“<br />

zu erwerben, das<br />

dort mit mehr als 2.500<br />

Vorstellungen zuletzt<br />

2009 zu sehen war.<br />

Wer die Qualitäten des Ensembles<br />

„Pinocchio ‘90“<br />

kennt, der kann erahnen,<br />

was die Zuschauer erwartet,<br />

die sich im Oktober und November<br />

auf sechs Vorstellungen<br />

im Musicalhaus<br />

Stadthalle Hadamar freuen<br />

dürfen. Seit 13. Januar wird<br />

geprobt, der Kartenvorverkauf<br />

hat ebenfalls begonnen.<br />

„Wir freuen uns auf das<br />

Publikum“, sagte Kirchberg<br />

in einer Präsentation mit<br />

Verantwortlichen und Mitwirkenden.<br />

„AIDA war eine anrührende<br />

Geschichte mit viel Tragik,<br />

die sich vor 3000 Jahren zugetragen<br />

hat, jetzt lassen wir<br />

die 1969er Jahre aufleben<br />

und so richtig krachen. Hairspray<br />

ist ein quietschbuntes<br />

Musical für die ganze Familie,<br />

das aus mitreißenden<br />

Liedern besteht, Fröhlichkeit<br />

und Witz versprüht, uns<br />

aber auch vor große Herausforderungen<br />

stellt“, sagte<br />

Kirschberg. Diese Produktion<br />

koste den Verein über<br />

50.000 Euro. Ohne Gage für<br />

die knapp 70 Mitwirkenden,<br />

versteht sich, die mit Leib<br />

und Seele in den Proben<br />

sind. <strong>Der</strong> Vorsitzende dankte<br />

den Sponsoren, allen voran<br />

der Nassauische Sparkasse,<br />

die ein solches Ereignis<br />

erst möglich machten.<br />

Kirchberg: „Hairspray ist ein<br />

Stück, das die Möglichkeit<br />

bietet, unsere ganze künstlerische<br />

Vielfalt auszuspielen<br />

und alle Altersklassen<br />

auf die Bühne zu bringen.“<br />

Die für die Gesamtleitung<br />

verantwortliche Nicole Jost<br />

stellte das Musical vor, das<br />

1962 in Baltimore im US-<br />

Bundesstaat Maryland<br />

spielt. Es ist die Geschichte<br />

der pummeligen charmanten<br />

Außenseiterin Tracy<br />

Turnblad, die davon träumt,<br />

in der angesagten Corny Collins<br />

Show neben ihrem<br />

Schwarm Link Larkin mitzutanzen.<br />

Tracy setzt sich<br />

durch, hat Erfolg und wird<br />

über Nacht zum Star.<br />

Neben den Hauptrollen lebt<br />

das Stück von vielen Szenen,<br />

100 tollen Kostümen, Lichteffekten<br />

und einem neuen<br />

Bühnenbild mit 15 Variationen,<br />

die von Dietmar Wingenbach<br />

anhand eines Modells<br />

erläutert wurden. Es<br />

wird ein eigenes Orchester<br />

aus elf Musikern unter der<br />

Leitung von Matthias Müller<br />

(Einstudierung Walter Born)<br />

geben. <strong>Der</strong> Pinocchio-Chor<br />

unter Hubertus Weimer tritt<br />

in Szene, mehrere mitreißende<br />

Tanzgruppen, die professionell<br />

von Marco Fischer<br />

trainiert werden, wirbeln<br />

über die Bühne. Erfreulich:<br />

Ein Casting Mitte Januar hatte<br />

der Pinocchio-Familie 30<br />

neue Talente zugeführt.<br />

Inzwischen reicht das Vereinsheim<br />

in Limburg-Offheim<br />

bei weitem nicht mehr<br />

für die Proben aus. Deshalb<br />

wurden neue Räumlichkeiten<br />

angemietet. Über 20<br />

Mitwirkende, die in ihren<br />

Funktionen vor und hinter<br />

der Bühne Verantwortung<br />

tragen, können gar nicht alle<br />

genannt werden. Bürgermeister<br />

Michael Ruoff<br />

sprach von einer großen Ehre<br />

und Freude, dass seine<br />

Stadt einmal mehr Gastgeber<br />

und Musical-Hauptstadt<br />

der Region sein darf. Vorsitzender<br />

Kirchberg dankte ihm<br />

und Ernst Schuster für die<br />

vielfältigeUnterstützung.<br />

Aufführungen<br />

und Vorverkauf<br />

Aufführungen sind an den<br />

Samstagen 19. und 26. Oktober<br />

sowie am 2. November<br />

jeweils um 20 Uhr; sonntags<br />

am 27.10. und 3.11. jeweils<br />

um 17 Uhr; am Freitag, 1.<br />

November, um 20 Uhr. –<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

in Hadamar in der Stadthalle,<br />

bei Büro- und Schulbedarf<br />

Dutell, bei der Buch- und<br />

Spielwarenhandlung Hämmerer,<br />

in den Naspa-Filialen<br />

Hadamar, Elz und Limburg<br />

Neumarkt sowie im Internet<br />

auf der Homepage<br />

www.Pinocchio90.de<br />

Zusatztermin in<br />

Gedenkstätte<br />

HADAMAR. Aufgrund der<br />

großen Nachfrage öffnet die<br />

Gedenkstätte Hadamar am<br />

Sonntag, 21. Juli (14 bis 17<br />

Uhr) ihre Türen. Für alle interessierten<br />

Besucher findet<br />

um 14.30 Uhr eine öffentliche<br />

Führung statt, die von<br />

Olaf Neumann, ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter des Vereins<br />

zur Förderung der Gedenkstätte<br />

Hadamar e.V., geleitet<br />

wird. Die Gedenkstätte Hadamar<br />

erinnert an die Opfer<br />

der nationalsozialistischen<br />

Euthanasie-Verbrechen. <strong>Der</strong><br />

Eintritt ist frei. -mba-<br />

JETZT<br />

x<br />

13. Juli 2013<br />

IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE<br />

65549 Limburg, MEDIMAX Electronic Handel Limburg GmbH,<br />

Neben Kaufland, Westerwaldstraße 111-113, Telefon 06431/9193-0<br />

* <strong>Der</strong> ersteMEDIMAX-Markt eröffnete am 30.3.1988inRhede.<br />

in Katzenelnbogen<br />

an der B274 Richtung Zollhaus<br />

Täglich von 9.00-19.00 Uhr<br />

Ihr Erdbeerbauer Helmut Heuser<br />

Tel. 06486/6544<br />

1. 99<br />

MEDIMAX Jubiläums-Kopier- und Druckerpapier<br />

•DIN A4Universalpapier •geeignet fürTintenstrahldrucker, Laserdruckerund<br />

Kopierer •Art-Nr.: 768<strong>28</strong>0<br />

Alle Preise Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Ohne Dekorationsartikel.<br />

TV AUDIO ELEKTRO ENTERTAINMENT MULTIMEDIA MOBILFUNK<br />

*<br />

XW-7


LokalAnzeiger am Wochenende<br />

13. Juli 2013 XW<br />

Mit den Sternen durch die Woche<br />

Widder<br />

21. 3.–20. 4.<br />

Stier<br />

21. 4.–20. 5.<br />

Zwillinge<br />

21. 5.–21. 6.<br />

Krebs<br />

22. 6.–22. 7.<br />

Löwe<br />

23. 7.–23. 8.<br />

Jungfrau<br />

24.8.–23. 9.<br />

Ein kleiner Flirt macht das Leben<br />

doch erst so richtig interessant.<br />

Aber Sie sollten darauf<br />

achten, wann Schluss ist.<br />

Schließlich ist es sonst kein Flirt<br />

mehr!<br />

Worauf warten Sie eigentlich<br />

noch? Wollen Sie das, was Sie<br />

draufhaben, immer nur vor dem<br />

Spiegel zeigen? Damit kommen<br />

Sie auch nicht einen Schritt weiter!<br />

Von Ihren beruflichen Plänen<br />

sollten Sie sich auch durch<br />

scheinbar schlechte Prognosen<br />

nicht abbringen lassen. Gute<br />

Kollegen stehen unterstützend<br />

an Ihrer Seite.<br />

Jemand macht Ihnen ein sehr interessantes<br />

Angebot, das Ihre<br />

Lage mit einem Schlag verbessern<br />

könnte. Doch Sie durchschauen<br />

rasch, was diese Person<br />

wirklich im Sinn hatte.<br />

Wieder einmal betreten Sie Neuland:<br />

Lassen Sie die Dinge in aller<br />

Ruhe an sich herankommen<br />

und stellen Sie Ihren Mut unter<br />

Beweis. Sie werden es nicht bereuen!<br />

Gleich zu Wochenbeginn wartet<br />

eine Bewährungsprobe auf Sie.<br />

Ob Sie es glauben oder nicht:<br />

Wenn Sie die Sache gut bewältigen,<br />

kann Ihnen in nächster Zeit<br />

nichts mehr geschehen.<br />

13. bis 19. Juli 2013<br />

Grundsatzdiskussionen hinsichtlich<br />

der Partnerschaft sollten<br />

Sie nicht an diesem Wochenende<br />

führen: Könnte sein, dass<br />

sonst ein handfester Streit entsteht!<br />

Sie sind fest davon überzeugt,<br />

mehr zu wissen als die anderen.<br />

Ob das tatsächlich der Fall ist,<br />

wird sich an diesem Wochenende<br />

bei einigen Telefonaten herausstellen!<br />

Mehr als sonst hängen Ihre<br />

Erfolgsaussichten von Ihrem eigenen<br />

Verhalten ab und nicht<br />

von dem Ihrer Gegenspieler.<br />

Greifen Sie durch und halten<br />

Sie Linie!<br />

Legen Sie die Karten ruhig offen<br />

auf den Tisch und warten Sie die<br />

Reaktionen der anderen ab.<br />

Nicht jeder, der einmal Ihr Verbündeter<br />

war, ist es auch jetzt<br />

noch.<br />

Klamottenkiste war Großereignis<br />

Waage<br />

24. 9.–23. 10.<br />

Die brenzlige Situation, mit Sie Skorpion<br />

am Arbeitsplatz konfrontiert<br />

werden, hat auch ihr Gutes. Sie<br />

brauchen die Herausforderung,<br />

um zu Ihrer Höchstform zu gelangen.<br />

24.10.–22. 11.<br />

Wenn Sie jetzt Klartext reden, Schütze<br />

werden Ihre Gesprächspartner<br />

das zu schätzen wissen. Ein weiteres<br />

Rum-Eiern würden sie sich<br />

auch nicht gefallen lassen!<br />

23.11.–21. 12.<br />

Steinbock<br />

22. 12.–20. 1.<br />

Wassermann<br />

21.1.–19. 2.<br />

Fische<br />

20. 2.–20. 3.<br />

VILLMAR. Nach dem Motto „Von<br />

Frauen für Frauen“ fand erstmalig<br />

eine Klamottenkiste statt.<br />

<strong>Der</strong> Müttertreff Villmar lud zum<br />

Stöbern in die König-Konrad-<br />

Halle ein und lockte viele Besucher<br />

in den Marktflecken. Angeboten<br />

wurden neben gebrauchter<br />

Damenkleidung auch eine<br />

Vielzahl von Vintage-Kram,<br />

Schuhen, Schmuck und Accessoires.<br />

<strong>Der</strong> Zulauf zum Basar war<br />

gar so groß, dass aufgrund der<br />

Anmeldungen sogar die Fläche im Keller des Bürgerhauses als Präsentationsfläche<br />

genutzt werden musste. Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, was<br />

den Müttertreff dazu bewegte, die Klamottenkiste in den Planungen für 2014 aufzunehmen.<br />

Mit den Einnahmen konnten Geldspenden verteilt werden an: Kindergrippe<br />

St. Agatha (200 Euro), Kindergarten St. Agatha (200 Euro), Kindergarten Villa Kunterbunt<br />

(200 Euro), Bücherei Villmar (200 Euro), Gemeinde Villmar (200 Euro). Nächste<br />

Basartermine: 15. September –Herbstbasar in der KKH Villmar. 8. November –Basar<br />

für „Kommunionskleidung &Zubehör“. Anmeldungen zu den beiden Basaren nimmt<br />

Jennifer Gabb, ☎(0 64 82) 94 15 49, entgegen.<br />

-ea-/Foto: pr<br />

Landsenioren waren in Runkel auf Tour<br />

-flu- LIMBURG-WEILBURG. Einmal im Jahr ist es ein schöner Brauch, dass sich die Landsenioren aus den früher selbständigen Kreisen Limburg und Oberlahn<br />

zu einem gemeinsamen Ausflug treffen. Dabei geht es freilich nicht ganz ohne Landwirtschaft; denn auch im Alter wollen die Bauern über neue Entwicklungen<br />

und Maschinen auf dem Laufenden bleiben. Lernten sie im vergangenen Jahr Vorzüge und Funktion einer Biogasanlage kennen, so erkundeten<br />

sie dieses Mal die Landwirtschaft eines Lohnbetriebes. <strong>Der</strong> gemeinsame Tag begann am Vormittag mit einer Stadtführung durch Runkel. Dabei erfuhren<br />

die Teilnehmer so manche historische Begebenheit, die ihnen bisher noch nicht bekannt war. Im Anschluss machte der „Hof Wernersruh“ seinem<br />

Namen alle Ehre; denn unter dem isolierten Dach eines umgebauten Kuhstalles durften sich die Senioren bei einem Grillfest verwöhnen lassen. <strong>Der</strong> Hof<br />

Wernersruh wird von Bernd Eckert, dem Sohn des Oberlahn-Landsenioren-Vorsitzenden Philipp Eckert, bewirtschaftet. <strong>Der</strong> Diplom-Agraringenieur hat<br />

sich mit dem Techniker Klaus Jung-König vom benachbarten Hof 1998 zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zusammengeschlossen. Die beiden<br />

Betriebsleiter bewirtschaften neben dem eigenen Anbau von 150 Hektar Zuckerrüben und Getreidefrüchten gemeinsam mit einem halben Dutzend<br />

Aushilfskräften Ländereien anderer Landwirte bis zu einem Umkreis von 40 Kilometern als Lohnunternehmen. Seit nunmehr über 20 Jahren ist Eckert bereits<br />

im Lohnbetrieb tätig. Die GbR übernimmt den Mais- und Zuckerrübenanbau von der Aussaat bis zur Ernte. Die Seniorengäste staunten über die große<br />

selbstfahrende Arbeitsmaschine, einen so genannten Feldhäcksler für Mais und Gras und inspizierten den Mähdrescher für die Getreideernte. „Unsere<br />

beiden Betriebe waren zu klein, um im Hauptgewerbe bestehen zu können“, sagte Bernd Eckert. Daraus sei die Idee der GbR entstanden. Heute sei ihr Betrieb<br />

das größte Lohnunternehmen im Kreis Limburg-Weilburg. Die Landsenioren unter ihren Vorsitzenden Philipp Eckert (Oberlahn) und Norbert Hanson<br />

(Limburg) gibt es seit nunmehr 21 Jahren. Sie pflegen den Zusammenhalt der älteren Generation, unterstützen sich, wo es erforderlich ist, unternehmen<br />

Ausflüge und feiern zusammen: Das nächste Mal beim Erntedankfest im September in Beselich-Schupbach.<br />

Foto: Fluck<br />

„Goldener Meisterbrief“ für Helmut Peuser<br />

REGION.„Dass ein Abgeordneter<br />

einen Goldenen<br />

Meisterbrief erhält, hat<br />

mehr als Seltenheitswert“,<br />

betonte Kreishandwerksmeister<br />

Uhe<br />

anlässlich der Verleihung<br />

des Goldenen Meisterbriefes<br />

an den CDU-Landtagsabgeordneten<br />

Helmut<br />

Peuser.<br />

„Ich bin sehr stolz auf diese<br />

Auszeichnung“, betonte<br />

Peuser, der sich noch sehr<br />

gut an den Tag vor 50 Jahren<br />

erinnert, als er vor der<br />

Handwerkskammer Wiesbaden<br />

nach zwei anstrengenden<br />

Jahren mit Abendund<br />

Samstagskursen mit<br />

erheblicher zeitlicher Belastung<br />

die Meisterprüfung im<br />

Schreinerhandwerk bestanden<br />

hatte. „<strong>Der</strong> Meisterbrief<br />

hat mir für meine weiteren<br />

Lebenswege viele Tore geöffnet<br />

und Wege geebnet“.<br />

Immer –soPeuser –war die<br />

Ausbildung zum Meister und<br />

auch die Reputation des<br />

Handwerksmeisters wichtig,<br />

um im Leben voran zu<br />

kommen.<br />

Peuser kommt aus einer<br />

Handwerkerfamilie mit einer<br />

langjährigen Tradition. Sein<br />

Vater war schon vor dem<br />

Zweiten Weltkrieg Betriebsinhaber<br />

eines großen Sattler-<br />

und Polsterhandbetriebs.<br />

Nach dem Krieg ab<br />

1945 war er zeitgleich<br />

selbstständiger Handwerksmeister<br />

und Bürgermeister<br />

von Erbach. Ihm<br />

wurde ebenfalls die Goldene<br />

Von links: Stefan Laßmann, Bernhard<br />

Mundschenk, Helmut Peuser und Wolfram<br />

Uhe.<br />

Foto: pr<br />

Ehrennadel des Handwerks<br />

und der Ehrentitel Altmeister<br />

verliehen. „Mein Vater“,<br />

so Helmut Peuser, „war<br />

mein Leben lang mein<br />

großes<br />

Vorbild“.<br />

Peuser forderte<br />

in<br />

seiner Dankesrede<br />

das Handwerk<br />

und<br />

den Mittelstand<br />

auf,<br />

sich politisch<br />

stärker<br />

zu engagieren.<br />

Die Handwerker,<br />

so<br />

Peuser, mischen<br />

zu<br />

wenig mit bei den Entscheidungen,<br />

die in Kommunal-,<br />

Landes- oder Bundesparlamenten<br />

fallen, und es gibt zu<br />

viele in der Politik, die vom<br />

Kreißsaal über den Hörsaal<br />

in den Plenarsaal kommen<br />

und vom beruflichen und<br />

tatsächlichen Leben keine<br />

Ahnung haben. Handwerker,<br />

Mittelständler und auch<br />

Freiberufler hätten es zwar<br />

aus zeitlichen Gründen<br />

schwer, sich zu engagieren,<br />

da der Betrieb darunter leide,<br />

trotzdem führe kein Weg<br />

an politischem Engagement<br />

vorbei.<br />

Peuser bedankte sich bei<br />

den zahlreich bei der Verleihung<br />

anwesenden Obermeistern<br />

und dem stellvertretenden<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

der Handwerkskammer<br />

Wiesbaden, Bernhard<br />

Mundschenk, für die hervorragende<br />

Berufsausbildung,<br />

die das Handwerk leiste. -ks-<br />

Anzeige<br />

HOTELGUTSCHEINE<br />

WANGEROOGE<br />

GÖßWEINSTEIN (FRÄNK. SCHWEIZ)<br />

BERLIN<br />

SOMMERSPEZIAL<br />

LÜBECK<br />

4TAGE /3NÄCHTE IM<br />

4* HOTEL VILLA IMPARK FÜR 2PERS.<br />

3TAGE /2NÄCHTE IM<br />

4* RINGHOTEL STEMPFERHOF FÜR 2PERS.<br />

4TAGE /3NÄCHTE IM 4* MERCURE HOTEL<br />

BERLIN TEMPELHOF AIRPORT FÜR 2PERS.<br />

3TAGE /2NÄCHTE IM 4* HOTEL<br />

HANSEATISCHER HOF LÜBECK FÜR 2PERS.<br />

49,83 ¤p.P.<br />

je Nacht!<br />

44,75 ¤p.P.<br />

je Nacht!<br />

31,50 ¤p.P.<br />

je Nacht!<br />

47,25 ¤p.P.<br />

je Nacht!<br />

Art.-Nr.: N10122<br />

Art.-Nr.: N10171<br />

Art.-Nr.: N10152<br />

Art.-Nr.: N10170<br />

4* HOTEL VILLA IMPARK<br />

Genießen Sie Ihren Urlaub am Meer auf der Insel Wangerooge in einem<br />

der traditionsreichsten Häuser der Insel inmitten eines Parks. In zentraler<br />

Lage, nur 5Gehminuten vom Hauptburgenstrand entfernt, liegt das<br />

4* Hotel Villa imPark.Wangerooge ist eine Insel im niedersächsischen<br />

Wattenmeer innerhalb des gleichnamigen Nationalparks.<br />

HOTELGUTSCHEINLEISTUNGEN:<br />

• 3Übernachtungen für 2Personen im Komfort-Doppelzimmer<br />

• 3mal Frühstück für 2Personen vom reichhaltigen Buffet<br />

• freie Nutzung des Wellnessbereiches (3 Saunen,Jaccuzzi,Fitness-Raum)<br />

• W-Lan im gesamten Hotel, Internet-Terminals<br />

• Telefon auf jedem Zimmer,Telefonate kostenfrei ins deutsche Festnetz<br />

• Kinder unter 8Jahren kostenfrei<br />

Gutschein gilt 1Jahr und je nach Verfügbarkeit des Hotels/Anbieters.<br />

Nicht in dem Zeitraum vom 20.06.-31.08. und an gesetzlichen Feiertagen<br />

buchbar.Gutscheine sind kombinierbar bei Verfügbarkeit. Die Kurtaxevor<br />

Ortbeträgt je nach Saison maximal 3,50 ¤pro Tagund Person.<br />

Termine sind je nachVerfügbarkeit frei buchbar!<br />

Preis für 2Personen:<br />

299¤<br />

+10,- Bearbeitungsgebühr<br />

4* RINGHOTEL STEMPFERHOF IN GÖßWEINSTEIN<br />

Das umgebaute, anspruchsvolle 4Sterne Hotel liegt am Ortsrand von<br />

Gößweinstein und doch nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt. <strong>Der</strong><br />

Stempferhof ist von einem hoteleigenen Park, mit Kneippanlage und Liegewiese<br />

umgeben. Hier vergessen Sie den Alltag. Erleben Sie alleVorzüge eines<br />

Ferien- und Tagungshotels imZusammenspiel von Natur,Gesundheit, Ruhe<br />

oder auch Geselligkeit.<br />

HOTELGUTSCHEINLEISTUNGEN:<br />

• 2xÜbernachtungen im Economy Doppelzimmer mit französischem<br />

Bett und allem zur Verfügung stehenden Komfort<br />

• 2xreichhaltiges Frühstück vom Buffet mit Bioecke<br />

• Begrüßungssekt bei Anreise<br />

• Infomappe „Gößweinstein &Umgebung“<br />

• Nutzung des Saunabereiches zu den<br />

Öffnungszeiten<br />

• kuscheliger Bademantel und Slipper (leihweise)<br />

• Zeitraum zur Einlösung: 01.08.2013-30.10.2013<br />

Preis für 2Personen:<br />

179¤<br />

+10,- Bearbeitungsgebühr<br />

4* MERCURE HOTEL BERLIN TEMPELHOF AIRPORT<br />

Das 4* MercureHotel BerlinTempelhof Airportliegt in zentraler Lage vonBerlin,<br />

im lebhaften, multikulturellen Bezirk Neukölln. Nach einigen Gehminuten<br />

erreichen Sie den U-Bahnhof, von dem Sie bequem zu allen Sehenswürdigkeiten<br />

der Stadt gelangen (10 Minuten bis zum Alexanderplatz). In der Hauptstadt<br />

Berlin können Sie unzählbare Sehenswürdigkeiten entdecken. Besuchen Sie z.B.<br />

das BrandenburgerToramPariser Platz, den Fernsehturm, den Potsdamer Platz<br />

oder bummeln auf der berühmtenAllee „Unter den Linden“,zum Berliner Dom.<br />

HOTELGUTSCHEINLEISTUNGEN:<br />

• 1Welcomedrink pro Person<br />

• 3Übernachtungen in einem komfortablen Doppelzimmer für 2Personen<br />

• 3mal ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für 2Personen<br />

• kostenfreie Nutzung des 250 qm großen Saunaund<br />

Fitnessbereiches für 2Personen<br />

• Late-Check-Out bis 15 Uhr<br />

<strong>Der</strong> Gutschein gilt ab Ausstellungsdatum bis einschließlich<br />

30.09.13 und je nach Verfügbarkeit des Hotels.<br />

Preis für 2Personen:<br />

189¤<br />

+10,- Bearbeitungsgebühr<br />

4* HOTEL HANSEATISCHER HOF LÜBECK<br />

Stilvoll logieren, sich hervorragend entspannen -imHanseatischen Hof<br />

in Lübeck werden Sie mit behaglichem Luxus verwöhnt. Edle Kirschbaummöbel<br />

und warme Farben geben den mit allem Komfort und technischen<br />

Finessen ausgestatteten Zimmern ein besonderes Flair.<br />

HOTELGUTSCHEINLEISTUNGEN:<br />

• 2Übernachtungen in einem Doppelzimmer für 2Personen inkl. Frühstück<br />

• Kinder bis 6Jahre wohnen im Zimmer der Eltern kostenlos<br />

• 1Cocktail im Spa für Sie und Ihre Begleitung<br />

• Nutzung der 1500 qm großen Saunalandschaft mit Ruhebereich<br />

• Wellness Bereich &Pool im Hotel sind erst ab 16 Jahren zugänglich<br />

• 20% Rabatt auf alle Wellness-Anwendungen<br />

• Kuschelweiche Bademäntel und Hausschuhe<br />

während Ihres Aufenthaltes<br />

• Kostenfreies Parken (solangeVorrat reicht)<br />

• Ausschluss: 30.12. –01.01. &Adventswochenenden<br />

Gutschein ist 3Jahre gültig und nach Verfügbarkeit buchbar.<br />

Preis für 2Personen:<br />

189¤<br />

+10,- Bearbeitungsgebühr<br />

WALSRODE (VOGELPARK)<br />

3TAGE /2NÄCHTE IM<br />

4* PARKHOTEL LUISENHÖHE FÜR 2PERS.<br />

39,75 ¤p.P.<br />

je Nacht!<br />

DRESDEN<br />

4TAGE /3NÄCHTE IM QUALITY HOTEL<br />

DRESDEN WEST IN KESSELSDORF FÜR 2PERS.<br />

<strong>28</strong>,16 ¤p.P.<br />

je Nacht!<br />

RÖTZ (OBERER BAYERISCHER WALD)<br />

3TAGE /2NÄCHTE IM<br />

3* FERIENDORF GLASGARTEN FÜR 2PERS.<br />

29,75 ¤p.P.<br />

je Nacht!<br />

...UND SO EINFACH GEHT´S:<br />

Sie kommen in unsere Geschäftsstellen, erwerben einen Hotelgutschein IhrerWahl<br />

(zzgl. 10,- Euro Bearbeitungsgebühr) in bar (keine EC-Kartenzahlung<br />

möglich) und kurze Zeit später können Sie Ihren Gutschein entweder<br />

abholen oder Sie lassen sich den Gutschein von uns bequem per Post oder<br />

E-Mail nach Hause schicken. <strong>Der</strong> Gutschein ist i. d. R. 3Jahre lang gültig, frei<br />

übertragbar und nicht kombinierbar. Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote<br />

solange der Vorrat reicht.Vertragspartner ist nur das jeweilige Hotel.<br />

<strong>Der</strong> Verlag ist ausschließlich als Reisevermittler der NWD –Medien- und<br />

Verlagsdienste,Humboldtplatz 4, 48429 Rheine tätig. Alle Entgelte werden<br />

in fremdem Namen und auf fremde Rechnung vereinnahmt.<br />

Gutscheinverkauf:<br />

4* PARKHOTEL LUISENHÖHE IN BOMLITZ<br />

Das „Parkhotel Luisenhöhe“ liegt in der Gemeinde Bomlitz und ist perfekt<br />

in die wunderschöne Landschaft der Lüneburger Heide eingebettet.<br />

<strong>Der</strong> berühmteVogelparkWalsrode ist nur einen Katzensprung vom Hotel<br />

entfernt. Eine Fußgängerbrücke bringt die Gäste bequem in den beliebten<br />

Park. Direkt durch Bomlitz fließt die Böhme, einer der größeren Flüsse,<br />

die durch die Südheide fließen. Die Gemeinde liegt übrigens imDreieck<br />

von Hamburg, Bremen und Hannover. Das Highlight des Hauses ist der<br />

Wellnessbereich. Sauna und Dampfbad laden nach einem erlebnisreichen<br />

Taginder Lüneburger Heide ebenfalls zum Entspannen ein.<br />

HOTELGUTSCHEINLEISTUNGEN:<br />

• 2Übernachtungen in einem Doppelzimmer für 2Personen<br />

• 2mal Frühstück vom Buffet für 2Personen<br />

• 1Begrüßungsgetränk pro Person<br />

• 2Flaschen Mineralwasser auf dem Zimmer<br />

• kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches<br />

• kostenlose Benutzung des Parkplatzes<br />

Art.-Nr.: N10172<br />

Preis für 2Personen:<br />

159¤<br />

+10,- Bearbeitungsgebühr<br />

QUALITY HOTEL DRESDEN WEST IN KESSELSDORF<br />

Das „Quality Hotel Dresden West“ verspricht einen gelungenen Dresden-<br />

Aufenthalt. Ruhig und verkehrsgünstig liegt das Hotel am Rande der Kunstund<br />

Kulturmetropole Dresden.Das erst 1994 eröffneteHotel liegt westlich<br />

des Zentrums, ca. 10 km vom Zwinger und der Frauenkirche sowie rund 8<br />

km vom Dresdner Hauptbahnhof entfernt.<br />

HOTELGUTSCHEINLEISTUNGEN:<br />

• 1Welcomedrink am Anreisetag für Sie und Ihre Begleitung<br />

• 3Übernachtungen in einem Doppelzimmer sowie 3mal<br />

Frühstück vom Buffet für 2Personen<br />

• Nutzung der hoteleigenen Sauna und des Fitnessbereiches<br />

für 2Personen<br />

• Kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz (solange<br />

Vorrat reicht, gilt nicht für die Tiefgarage)<br />

• Späte Abreise auf Wunsch und nach Verfügbarkeit<br />

bis 15 Uhr möglich<br />

Termine sind je nachVerfügbarkeit frei buchbar!<br />

Art.-Nr.: N10083<br />

Preis für 2Personen:<br />

169¤<br />

+10,- Bearbeitungsgebühr<br />

3* FERIENDORF GLASGARTEN IN RÖTZ<br />

Im idyllischen Naturpark Oberer Bayerischer Wald, direkt am Eixendorfer<br />

See und am Golfplatz gelegen, sind unsere gemütlichen Ferienwohnungen<br />

ein idealer Ausgangspunkt für viele Freizeitaktivitäten, wie Wandern, Golfen,<br />

Reiten,Angeln, Radeln oder Segeln. Die behaglich eingerichtete 25 qm<br />

große Wohnung verfügt über Balkon oder Terrasse,Wohn-Schlafraum mit<br />

Doppelbett, SAT-TV mit Radio,Sitz- und Essecke,gut ausgestattete Kitchenette<br />

mit 2-Platten-Herd, Kühlschrank, Spülbecken,Wasserkocher,Ess- und<br />

Kochgeschirr, Besteck, Badezimmer mit Badewanne oder Dusche,WC, Fön.<br />

HOTELGUTSCHEINLEISTUNGEN:<br />

• 2Übernachtungen im Apartment TypD-ca. 25 qm für 2Personen<br />

• Frühstück ist für derzeit 6,50 ¤pro Person /Tag buchbar<br />

• inkl. Erstausstattung mit Bettwäsche und Handtüchern<br />

• 2Flaschen Mineralwasser auf dem Zimmer<br />

• 1Begrüßungsgetränk pro Person<br />

• inkl. Endreinigung<br />

• kostenlose Benutzung des Parkplatzes<br />

Art.-Nr.: N10176<br />

Preis für 2Personen:<br />

119¤<br />

+10,- Bearbeitungsgebühr<br />

Telefonische Bestellung:<br />

0261/9<strong>28</strong>17620<br />

...oder Sie kommen in unsere Geschäftsstellen:<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.von 08:30 –17:00 -17:00 Uhr Uhr<br />

Hinter der Jungenstraße 22<br />

56218 Mülheim-Kärlich<br />

Geschäftsstelle Tel: 0261 –9<strong>28</strong>1-0 Limburg<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

...oder Siekommen in unsere Geschäftsstellen:<br />

Geschäftsstelle Bad Camberg<br />

Geschäftsstelle im Medienhaus Mülheim-Kärlich:<br />

Marktplatz 4·65520 BadCamberg·Tel.: 06434/9078-0<br />

Ste-Foy-Straße 27 ·65549 Limburg·Tel.: 06431/9133-0<br />

XW-8


BEAUTY &WELLNESS<br />

-Anzeige -<br />

Glücksformel für Schönheit<br />

-mba- DIETKIRCHEN.<br />

Viele Frauen und Männer<br />

möchten frischer,<br />

jünger, gepflegter und<br />

attraktiver aussehen,<br />

dabei auf keinen Fall<br />

aber unterspritzt und<br />

erst recht nicht geliftet<br />

werden. Es gibt andere<br />

Wege, und natürliche<br />

Schönheit braucht kein<br />

Messer.<br />

Bei der Sommer-Beauty-Anti-Aging-Therapy<br />

wird in vier<br />

Stufen die Haut-Uhr spürund<br />

sichtbar zurückgedreht.<br />

Falten, Trockenheit, schuppige<br />

oder unreine Haut gehören<br />

der Vergangenheit<br />

an. Die Sommer-Beauty-Anti-Aging-Therapy<br />

exakt nach<br />

Alter und Haut abgestimmt,<br />

lässt das Hautbild optisch<br />

um Jahre jünger erscheinen.<br />

Diese neue Sommer-Beauty-Anti-Aging-Therapy<br />

klärt<br />

deutlich Hautunreinheiten,<br />

entfernt sehr sanft belastende<br />

Verhornungen –alles,<br />

Sommer-Beauty-Anti-Aging-Therapy in<br />

ausgezeichnetem Beauty Concept Studio<br />

was stört, kommt runter.<br />

Zum Vorschein kommt ein<br />

strahlendes feines Hautrelief,<br />

schon jetzt um Jahre jünger<br />

wirkend. Als nächstes<br />

werden die müde gewordenen<br />

Konturen mit vitalisierendem<br />

Sauerstoff aktiviert<br />

und hautaktive Wirkstoffe<br />

appliziert. Das Gesicht entfaltet<br />

pralle Schönheit.<br />

Zum Abschluss<br />

werden Falten<br />

und Fältchen<br />

mit Hyaluron<br />

und einem biologischem<br />

Wirkstoffcocktail<br />

mittels des<br />

neuen Pora pur<br />

Falten-Filler-<br />

Liftings direkt<br />

in die Zwischenräume<br />

der Falten unterfüllt<br />

und das<br />

völlig schmerzfrei.<br />

Immer<br />

mehr Männer<br />

bekunden<br />

großes Interesse an Anti-<br />

Aging-Behandlungen, denn<br />

auch sie wissen, wie wichtig<br />

gutes und gepflegtes Aussehen<br />

für Beruf und Karriere<br />

ist. Hautpflege ist immer ein<br />

Zeichen der Selbstachtung<br />

und Schätzung, nicht der Eitelkeit.<br />

An der Grenze zur<br />

Medizin begeistert das 5<br />

Sterne Institut in Dietkir-<br />

Kosmetiktipps für Krebspatientinnen<br />

chen durch innovative, exclusive<br />

Behandlungen,<br />

gründliche Hautanalyse sowie<br />

individuelle Beratung.<br />

Schönheit für Jahrzehnte,<br />

ganz biologisch. So wie wir<br />

uns heute pflegen, so werden<br />

wir in 10 oder 15 Jahren<br />

aussehen, das haben Bianca<br />

und Christel Schneider als<br />

Experten in ihrer jahrelangen<br />

Praxis erkannt und erfahren.<br />

Die Ergebnisse ihrer<br />

neuen Sommer-Beauty-Anti-Aging-Therapy<br />

sind verblüffend<br />

und sichtbar nach<br />

der ersten Behandlung, für<br />

dauerhafte Ergebnisse erfolgt<br />

auf Wunsch eine individuelle<br />

auf den Hauttyp abgestimmte<br />

Beauty-Kur.<br />

Das Beauty Concept Studio<br />

wurde am 10. April ausgezeichnet<br />

mit dem silbernen<br />

Panther der Kosmetik 2013!<br />

Vereinbaren Sie einen<br />

Schnuppertermin über<br />

☎(06431) 216640. Mehr Infos<br />

auch auf www.beautyco<br />

nceptstudio.de.<br />

-Anzeige<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ein weiterer Sprung auf der Karriereleiter<br />

LIMBURG. Er ist Friseur aus<br />

Leidenschaft: Antonio Argentiero<br />

war schon mit<br />

knapp 19 Jahren Meister und<br />

hat seit mehr als vier Jahren<br />

seinen eigenen Friseursalon.<br />

Jetzt ist ihm ein weiterer<br />

Schritt auf der Karriereleiter<br />

gelungen. Judith Schmitt,<br />

Geschäftsführerin von Trinity<br />

Haircare übergab ihm die<br />

Urkunde zum internationalen<br />

Fachtrainer für Friseure –<br />

Er ist der einzige im Raum<br />

Limburg! Bundesweit gibt<br />

BEAUTY<br />

CONCEPT STUDIO<br />

Christel &Bianca Schneider<br />

Gartenweg 10<br />

65553 LM-Dietkirchen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Reservieren Sie Ihren Termin: Tel. 06431-216640<br />

Antonio Argentiero ist internationaler Fachtrainer für Friseure<br />

Antonio Argentiero<br />

nun für Friseure Trinity<br />

Haircare-Seminare,<br />

in denen er sie<br />

hinsichtlich Farbe<br />

und Techniken<br />

schult. Ab nächstem<br />

Jahr wird er sogar auf<br />

internationaler Ebene<br />

Vorträge halten.<br />

Zudem ist der Friseurmeister<br />

seit kurzem<br />

in einem neuen,<br />

noch schöneren Salon<br />

am Bischofsplatz<br />

6zufinden, für den er noch<br />

Friseure sucht. Wer ebenso<br />

zielstrebig ist wie er und<br />

neue kreative Wege über<br />

den Friseuralltag hinaus gehen<br />

möchte, kann sich gerne<br />

bei Antonio Argentiero<br />

melden.<br />

-ks-/Foto:Schwickert<br />

■ Kontakt<br />

Friseur Antonio Argentiero<br />

Bischofplatz 6, Limburg<br />

☎ (06431) 58 40 210<br />

www.friseur-antonio.de<br />

Tag des Mädchenfußballs begeisterte<br />

KATZENELNBOGEN. Voller<br />

Begeisterung waren die<br />

Schülerinnen der dritten und<br />

vierten Klasse der Grundschule<br />

im Einrich sowie der<br />

fünften und sechsten Klasse<br />

der Realschule Plus Katzenelnbogen<br />

beim diesjährigen<br />

Tag des Mädchenfußballs<br />

des Fußballkreises Rhein-<br />

Lahn auf dem Sportgelände<br />

des Schulzentrums Katzenelnbogen<br />

am Start. <strong>Der</strong> Tag des Mädchenfußballs ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil<br />

im Terminkalender des Deutschen Fußballbunds (DFB). Dieser Tag, der jeweils gemeinsam<br />

vom Fußballverband, von einem Verein sowie mindestens einer Schule organisiert<br />

wird, soll insbesondere diejenigen Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht in einem<br />

Verein aktiv sind. Diese sollen am Tag des Mädchenfußballs die Möglichkeit erhalten, die<br />

Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen<br />

mit dem Ball am Fuß zu sammeln. In diesem Jahr nun hatten Angelika Fischer und<br />

Klaus Föhrenbacher vom TuS Katzenelnbogen-Klingelbach 1896/1946 unterstützt durch<br />

den Referenten für Mädchenfußball des Fußballkreises Rhein-Lahn, Werner Sloykowski,<br />

zusammen mit Grundschule und Realschule das Mädchenfußballevent organisiert. Da auch<br />

das Wetter mitspielte, gab es am Ende eines sportreichen Vormittages ausschließlich zufriedene<br />

Gesichter.<br />

-ks-/Foto: pr<br />

Mandolinenklänge fallen aus<br />

DIEZ. Die vom Mandolinenclub „Harmonie“ Langenscheid für Sonntag, 14. Juli (14<br />

Uhr), in Kochs Garten geplante öffentliche Übungsstunde muss wegen eines Todesfalles<br />

und Krankheit von Mitgliedern leider ausfallen.<br />

-ks-<br />

Patrick<br />

Schäfer<br />

Vorfünf Jahren bist Du gegangen ohne Wiederkehr.<br />

Waswir mit Dir verloren, versteht so mancher nicht.<br />

Es gab keinen Tagohne Gedanken an Dich.<br />

Überall sind Augenblicke,Gefühle, Spuren Deines Lebens.<br />

Sie werden uns immer an Dich erinnern.<br />

Erinnerungen, die unsere Herzen berühren,<br />

das bleibt und geht nie verloren.<br />

Wir vermissen Dich sosehr.<br />

Deine Eltern Georg und Irmi Schäfer<br />

Dein Sohn Erik<br />

Deine Schwester Dayana<br />

Rafael, Leon und Louis Giedrowicz<br />

FAMILIENZEIT<br />

Totschlag, Brandlegung<br />

und Plünderei<br />

Schulen nutzten Angebot des Limburger Stadtarchivs<br />

LIMBURG. Neues Selbstwertgefühl und Lebensfreude –das erfahren Krebspatientinnen bei den speziellen Kosmetikseminaren<br />

von DKMS LIFE. Jährlich erkranken in Deutschland 220 000 Frauen neu an Krebs. Neben dem Bangen<br />

um Leben und Tod sind es vor allem die sichtbaren Folgen der Krebsbehandlung, die Gefühle von Rückzug und Isolation<br />

verstärken. Durch Haarausfall, Augenbrauen- und Wimpernverlust oder Hautirritationen verlieren viele Frauen<br />

ihr Selbstwertgefühl und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. Im Seminar lernen die Patientinnen mit<br />

Tipps und Tricks die Folgen der Therapie zu kaschieren und gehen so gestärkt zurück in den Alltag. Das „Freude am<br />

Leben“ Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Therapie im Sankt Vincenz-Krankenhaus in Limburg bietet DKMS<br />

LIFE am Donnerstag,18. Juli (15 Uhr), an. Infos und Anmeldung: Christine Neu-Reusch, ☎ (06431) 2927466. -ks-<br />

LIMBURG. Totschlag,<br />

Brandlegungen, Plünderungen<br />

oder Schädigungen<br />

jeder Art –darum ging es in<br />

einer Urkunde, die Graf<br />

Gerhard von Diez am 11.<br />

Mai 1306 ausstellen ließ. Es<br />

hatte eine Kirmesschlägerei<br />

gegeben, die sich zu einem<br />

Kriegszug auswuchs,<br />

so dass nicht weniger als<br />

fünf Adlige gebraucht wurden,<br />

um die Angelegenheit<br />

zu bereinigen.<br />

aktuell<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

Die Klasse 7g5 der Tilemannschule Limburg verbrachten<br />

einige interessante Stunden im Limburger Stadtarchiv.<br />

Foto: pr<br />

Diese Urkunde bekamen zwei<br />

Schulklassen zu Gesicht, die<br />

die Zeit unmittelbar vor den<br />

Sommerferien nutzten, um<br />

dem Limburger Stadtarchiv<br />

einen Besuch abzustatten. Die<br />

Klasse 7c der Taunusschule in<br />

Bad Camberg mit ihren Lehrkräften<br />

Desiree Novian, Daniela<br />

Darsbach und Björn Bergmann<br />

kam in die Domstadt,<br />

um vor Ort zu erfahren, was in<br />

einem Archiv aufbewahrt wird<br />

und was man damit machen<br />

kann. Stadtarchivar Dr. Christoph<br />

Waldecker und seine<br />

Mitarbeiterin Monika Jung informierten<br />

die Schüler über<br />

unterschiedliche Archivalien,<br />

von der mittelalterlichen Urkunde<br />

bis zur Zeitung von heute,<br />

ihre Erschließung und sichere<br />

Aufbewahrung.<br />

Auch die Klasse 7g5 der Tilemannschule<br />

Limburg mit<br />

Klassenlehrerin Meike Weinbach<br />

und Geschichtslehrerin<br />

Barbara Rothbrust machte<br />

sich auf ins Limburger<br />

Schloss. Sie hatten wie ihre<br />

Bad Camberger Kollegen in<br />

den vergangenen Wochen im<br />

Unterricht das Thema Mittelalter<br />

behandelt. Nun nutzten<br />

sie die Chance, sich zu informieren,<br />

welche Quellen in der<br />

Stadt vorhanden sind und wie<br />

man aus ihnen Erkenntnisse<br />

filtert.<br />

Alle Schüler zeigten sich fasziniert,<br />

eine mittelalterliche<br />

Urkunde und einen Zunftbrief<br />

im Original ansehen zu dürfen<br />

oder die Zeitungen, die auf<br />

den Tag genau vor 50 und 100<br />

Jahren erschienen waren. Darin<br />

war etwa das Festprogramm<br />

zum 50-jährigen Bestehen<br />

des Männergesangvereins<br />

„Eintracht“ 1913 zu<br />

finden oder die Meldung, dass<br />

drei Turner aus Mühlen am<br />

Gauturnfest in Flacht teilgenommen<br />

hatten. Eine Führung<br />

durch das Magazin rundete<br />

den Archivbesuch ab. Die<br />

Schüler waren gut vorbereitet<br />

und hatten viele Fragen an den<br />

Stadtarchivar. Dazu gehörte<br />

auch, welche Rolle ein Archiv<br />

in politischen Tagesfragen<br />

spielen kann. Da gab es mit<br />

den Stolpersteinen und der<br />

Ehrenbürgerschaft zwei aktuelle<br />

Themen, an deren Beispiel<br />

sich dies erläutern ließ. -ks-<br />

1.500,- €Belohnung für den Finder<br />

Die entlaufene Hündin Sofie wird noch gesucht.<br />

50 cm groß, schwarz, hellbraune Abzeichen<br />

(Augen, Brust, Beine), mit Schlappohren.<br />

Sie ist sehr lieb zu Menschen und Tieren.<br />

Bitte anlocken und zufassen, sie würde niemals beißen.<br />

Tel. 0177 /3088574<br />

Sommerfest der Löschzwerge<br />

OBERBRE-<br />

CHEN. Fast<br />

ein Jahr<br />

schon gibt es<br />

die Löschzwerge<br />

in der<br />

Freiwilligen<br />

Feuerwehr<br />

Oberbrechen<br />

–Grund genug, das tolle Wetter für ein Sommerfest im<br />

Feuerwehrhof zu nutzen. Die Arbeit der Feuerwehr, wie<br />

auch das ehrenamtliche Engagement der Mütter und Väter<br />

im Bereich der Löschzwerge ist abhängig von Spendenzuwendungen.<br />

So galt es natürlich, auch die Werbetrommel zu<br />

rühren. Mit vielen neuen Ideen und Inspirationen kamen<br />

daher auch die Teilnehmer vom Kinderfeuerwehrtag in<br />

Mengerskirchen zurück, so dass es auch in Zukunft stets<br />

spannend bleiben wird. Rita Roth konnte die Löschzwerge<br />

mit einer Spende aus dem Erlös des Künstler- und Höfefests<br />

an gleicher Stelle überraschen. Bevor es zum Gruppenbild<br />

und der Einteilung der Gruppen für die Dorfrallye ging, boten<br />

die Kinder ihren Eltern noch den neuen Oberbrecher<br />

Chartstürmer dar: „Wir Löschzwergenkinder”. Man sollte<br />

ihn sich im Ohr behalten –dakönnte was draus werden!<br />

Weitere Infos: www.Feuerwehr-Oberbrechen.de<br />

Peter Ehrlich, foto-ehrlich.de<br />

Am Freitag, den 19. Juli 2013,<br />

feiere ich meinen<br />

90. Geburtstag<br />

Alle, die mir dazu gratulieren möchten,<br />

sind an diesem Tagab10.00 Uhr<br />

herzlich eingeladen in die<br />

Jugendfreizeitstätte nach Steeden.<br />

Ich freue mich auf Euch.<br />

Hildegard Huth<br />

Allen, die zum Gelingen unserer<br />

Gold-Hochzeit<br />

beigetragen haben, ob durch Besuche, Anrufe,<br />

Geschenke oder gute Wünsche, danken wir.<br />

Besonders bei allen Helfern, Pfarrer Engelbert Kaiser,<br />

Diakon Gemeinder und den Sängern des MGV Frohsinn.<br />

Alles bleibt in guter Erinnerung.<br />

Josef und Eleonore Kaiser<br />

Niederbrechen im Juli 2013<br />

XW-9


LokalAnzeiger<br />

13. Juli 2013 XW<br />

-flu- DIEZ. In der Region<br />

Diez-Limburg-Weilburg<br />

hat das erste Reitschulzentrum<br />

eröffnet. Für diese<br />

neue Aufgabe hat der<br />

Zucht-, Reit- und Fahrverein<br />

Diez zum 1. Juli seine<br />

Pferdesportanlage „Am<br />

Kirschenberg“andieFamilie<br />

Katja und Ralf Hoffmannverpachtet.<br />

Die Vereinsvorsitzende Gudrun<br />

Markeli (Limburg) sagte<br />

zu dem neuen Konzept: „Wir<br />

wollen nicht nur Reitturniere<br />

veranstalten, sondern auch<br />

einen Beitrag für die Ausbildung<br />

von Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen leisten<br />

und ihnen das Erlebnis<br />

mitPferdenvermitteln.“<br />

Für diese Zielsetzung habe<br />

der Verein unter drei Bewerbern<br />

mit Hoffmanns eine<br />

Familie gefunden, die den<br />

am Wochenende Wochenende<br />

Pferdesportanlage ist jetzt auch Reitschulzentrum<br />

Reitsport und den Umgang<br />

mit Pferden in der vierten<br />

Generation betreibe. Ihr erster<br />

Reiterhof liege im idyllischen<br />

Palmbachtal, nahe<br />

Ketternschwalbach im Untertaunus.<br />

Das seit Jahren<br />

dort von der Familie selbst<br />

erarbeitete, erfolgreich betriebene<br />

Konzept, habe den<br />

Vorstand überzeugt. Wie das<br />

pferdesportliche Unternehmen<br />

in Ketternschwalbach<br />

betrieben werde, so solle es<br />

auch in Diez laufen.<br />

Katja Hoffmann, Pferdewirtin,<br />

Trainerin und Übungsleiterin,<br />

berichtete von 300<br />

Reitschülern aller Altersgruppen,<br />

die dort unter idealen<br />

Bedingungen im Reitunterricht<br />

sowie in der Ausbildung,<br />

im Beritt und der Korrektur<br />

des Pferdes unterrichtet<br />

würden. Für den Anfang<br />

stünden in Diez fünf eigene<br />

Die neue Chefin der Reitsportanlage Diez, Katja Hoffmann, die Vereinsvorsitzende<br />

Gudrun Markeli und der 2. Vorsitzende Wolfgang Will (von links) stellten das neue<br />

Konzept der Diezer Reitanlage „Am Kirschenberg“ vor.<br />

Foto: Fluck<br />

am<br />

Schulpferde und Ponys zur<br />

Verfügung sowie ausgebildetes<br />

Personal. Im Schulpferdestall<br />

und dem angegliederten<br />

Pensionsbetrieb könnten<br />

jeweils 20 Pferde aufgenommen<br />

werden.<br />

<strong>Der</strong> Auftakt in Diez ist vielversprechend.<br />

Nachdem die<br />

neuen Pächter die Stallungen<br />

mitsamt Einstellboxen<br />

mit einem hellen, freundlichen<br />

Anstrich versehen hatten,<br />

waren Interessierte zu<br />

einem Schnuppernachmittag<br />

eingeladen. <strong>28</strong> Kinder<br />

und Jugendliche waren gekommen,<br />

die sich alle angemeldet<br />

haben. „Nach den<br />

Sommerferien wollen wir<br />

Projekte machen“, kündigte<br />

Katja Hoffmann an, die dafür<br />

in Schulen und Kindergärten<br />

wirbt.<br />

Das Reitschulzentrum betreibt<br />

Basisarbeit in Gruppen<br />

und führt die Teilnehmer auf<br />

Wunsch bis zum Turniersport.<br />

Schnupperkurse und<br />

Projekte gibt es für Erwachsene,<br />

Spät- und Wiedereinsteiger.<br />

Schulkinder können<br />

zum Beispiel das Reitabzeichen<br />

erwerben. Mit dem Sophie-Hedwig-Gymnasium<br />

in<br />

Diez wurde bereits eine Kooperation<br />

für Schulreiten in<br />

einer AG abgeschlossen. Das<br />

Konzept wird mit einer Lehrerin<br />

zunächst für die Dauer<br />

eines Jahres angelegt. Für<br />

das Reiten als Gesundheitssport<br />

hat die Familie Hoffmann<br />

eine besondere Auszeichnung<br />

in Form eines Gütesiegels<br />

bekommen.<br />

<strong>Der</strong> Diezer Reiterhof kann als<br />

Erlebnisraum erkundet werden.<br />

Dort dürfen Familien<br />

Kindergeburtstage feiern,<br />

Ponys geputzt, geschmückt<br />

und auf ihnen zur Schnitzeljagd<br />

ausgeritten werden. In<br />

der Reithalle stehen Reiterspiele<br />

auf dem Programm. Es<br />

gibt Voltigieren, Yoga und<br />

Reiten ist angedacht. Das<br />

renovierte Reiterstübchen<br />

wird gemütlich eingerichtet<br />

und neu eröffnet. Es soll allen<br />

Gästen einen angenehmen<br />

Aufenthalt ermöglichen. Die<br />

Vereinsvorsitzende Markeli<br />

kündigte für Ense<br />

September/Anfang Oktober<br />

ein Jugendturnier an.<br />

Kontakt<br />

<strong>Der</strong> Reiterhof ist über die<br />

Mobilnummer von Katja<br />

Hoffmann ☎ (0178)<br />

5383258 zu erreichen, per<br />

Email: info@pferdesportanla<br />

ge-hoffmann.de. Weitere Infos<br />

gibt es auch auf der Internetseite<br />

www.pferdespor<br />

tanlage-hoffmann.de<br />

Marktplatz<br />

Stellenangebote<br />

usbildung zur Fachfußpflege. Wohenendlehrgänge<br />

m. Abschlußzeugis<br />

u. Zertifikat. Weitere Lehrgänge in<br />

ußreflexzone, Maniküre usw., Monika<br />

ippert, Bonner Str. 260, 50968 Köln.<br />

obil 0172/60867<strong>28</strong> od. 0221/388588,<br />

-mail: monika.kippert@gmx.de<br />

lotte Bedienung für Eiscafe del Sol<br />

ei Idstein gesucht. 12.00-20.00 Uhr.<br />

el. 0172/6133177<br />

EBÄUDEREINIGER (m/w) gesucht<br />

aum Limburg, Aushilfe und Teilzeit.<br />

ie sollten verantwortungsbewusst,<br />

uverlässig und teamfähig sein. Beerber<br />

mit Erfahrung u. Ausbildung in<br />

er Gebäudereinigung bevorzugt. Einatz<br />

kundenspezifisch vormittags und/<br />

der nachmittags. Bewerbung an<br />

eym GmbH unter 06431/96600<br />

urierfahrer/in auf selbständiger Bais<br />

mit eigenem P<strong>KW</strong> für feste Touren<br />

Limburg, Idstein, Bad Camberg, Tauusstein)<br />

täglich gesucht. kurieream24,<br />

Tel. 0611/7163873<br />

Terminierer/in zur Routenplanung<br />

für unsere AD‘s ab sofort gesucht (kein<br />

Verkauf) Teilzeit v. Die.-Fr. ab 9 - 14<br />

Uhr (auch freiberufl.) PC + Tel.-Tätigkeit.<br />

Das Büro ist in Hadamar. Kurzbew.<br />

mit Foto u. tab. Lebenslauf an:<br />

Haar- u. Modeschmuck oHG 60435<br />

Ffm. Mail: info@casa-line.com<br />

Online aktuell<br />

SICHERHEITSMITARBEITER (m/w)<br />

gesucht für den Raum Weilburg in Vollzeit.<br />

Berufserfahrung, gepflegtes Erscheinungsbild<br />

und höfliche Umgangsformen<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Bedingung: Nachweis Unterrichtung<br />

Bewachungspersonal Par. 34a GewO.<br />

Einsatz im Nachtdienst. Bewerbung an<br />

Heym GmbH unter 06431/96600<br />

Wir suchen ab sofort eine Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte (Stuhlassistenz)<br />

in Vollzeit für unser junges und<br />

fortbildungsorientiertes Praxisteam.<br />

Haben Sie ein freundliches Wesen,<br />

Lust auf die Arbeit und Kommunikation<br />

mit Menschen sowie praktische Berufserfahrung,<br />

dann würden wir uns<br />

über ein persönliches Bewerbungsgespräch<br />

freuen. Unsere Kontaktdaten<br />

für die Terminabsprache per Telefon<br />

oder Email erhalten Sie unter<br />

www.zahnarzt-querbach.de<br />

Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte<br />

m/w für ein Objekt in Wallmerod/<br />

Frankfurter Str. für 3x wtl. Mo.,<br />

Mi., Fr. von 7.30 Uhr-8.30 Uhr Bewerbungen<br />

unter 0151-12603630<br />

Zuverlässige Reinigungskraft für<br />

Büroreinigung nach Limburg-Offheim<br />

ges. Arbeitszeit 5x wöchentl. ab 18.00<br />

Uhr, Stundenlohn 9,-D netto. Bewerbung<br />

telef. an: MSK Gebäudemanagement<br />

Fr. Kuhlmann 06485/183524<br />

Neuigkeiten aus unserem Portal.<br />

Gewinnspiele<br />

Verwöhn- undRelaxurlaub in<br />

der Wohlfühloase„Schlickwirt“<br />

Wirverlosen2Übernachtungen<br />

inkl. Halbpension für2Personen<br />

in die 3-Sterne Wohlfühloase<br />

Schlickwirt im Lungau/Österreich<br />

Zeitung Online lesen<br />

Kostenloses LokalAnzeiger<br />

E-paper<br />

Einfach und überall<br />

den LokalAnzeiger<br />

und unsere<br />

Begleitausgaben<br />

als E-paper lesen.<br />

Video-Rezepttipp<br />

<strong>Der</strong>Wüstenhof Küchentipp<br />

zumNachkochen!<br />

SaisonaleKlassiker:<br />

Erdbeerennach Romanoff-Art.<br />

Das alles und vieles mehr unter<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

Sie finden uns auch auf<br />

-Anzeige-<br />

Regionale Nachrichten<br />

Wählen SieIhre<br />

Region und seien<br />

Sietop informiert!<br />

Aktuelle Polizeimeldungen,<br />

Sportberichte undLokales<br />

direktaus IhrerRegion.<br />

RSS Feeds abonnieren<br />

Beziehen Sie automatisch die<br />

neuesten Inhalte unseres<br />

Erlebnisportals direkt auf Ihren<br />

Desktop oder Handy.<br />

Wir suchen: Kraftfahrer Kl. II (CE)<br />

für den nationalen Fern- und Linienverkehr<br />

im Tag- und Nachtdienst.<br />

Kraftfahrer Kl. III (B) für Zustelldienst<br />

im Paketservice. Kfz-Schlosser mit<br />

Berufserfahrung im L<strong>KW</strong>-Bereich. Wir<br />

bieten leistungsgerechte, pünktliche<br />

Bezahlung, soziale Absicherung. Alle<br />

Jobangebote auch als Aushilfe möglich.<br />

Bewerben Sie sich unter 0261-<br />

83243.<br />

Stellengesuche<br />

Achtung! Allround-Handwerker bietetpreisgünstig<br />

an: Fliesen, Laminat legen,<br />

tapezieren, Innenausbau u.v.m.,<br />

Tel:02664-912092, 0172-1043110<br />

Allround-Handwerker sucht Arbeit:<br />

Gartenarbeiten, Trockenbau, Streichen<br />

innen/außen, Tapezieren, Fassaden,<br />

Dämmung innen/außen und<br />

Dachdämmung. 0157/30338950<br />

Erfahrener Handwerker sucht Arbeit<br />

rund ums Haus. Verputzen, streichen,<br />

Innenarbeiten, Ausbesserungen usw.<br />

02663/9688358<br />

Handwerker sucht Arbeit rd. ums<br />

Haus: Tapezieren, Streichen, Laminat,<br />

Fliesen und Rigips verlegen, Verputzen<br />

+ Trockenbau. Tel. 06433/9479190<br />

Handwerker sucht Arbeit! Tapezieren,<br />

Streichen, Laminat- und Fliesen<br />

legen, Verputzen. Tel. 06431-598716<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Junger Mann sucht Arbeit, alles rd.<br />

um Haus + Garten (Hecken schn./Rasen<br />

mäh. etc.) Raum Wirges/Montabaur<br />

02602/6756152 u. 0176/57092768<br />

Maler- und Verputzerarbeiten sowie<br />

Bodenlegearbeiten aller Art. Langjährige<br />

Berufserfahrung. 06124-7829314<br />

od. 0177-3321321<br />

Wer braucht Hilfe beim Bügeln?<br />

Bringen Sie mir Ihre Wäsche, ich bügele<br />

für Sie schnell und ordentlich. Tel:<br />

02661-950630<br />

Zuverlässige, deutsche, loyale Putzfee<br />

bietet Hilfe bei der Pflege Ihrer<br />

Haushalts. 3-5 Std. wöchentl., nur in<br />

LM-Blumenrod. Tel.: 06431-42183 Bitte<br />

auch auf AB sprechen, rufe zurück.<br />

Ankauf<br />

! ! Ankauf von Antiquitäten & Luxusgegenständen:<br />

Silberleuchter, Tafelsilber,<br />

Gold- u. Brilliantschmuck,<br />

Uhren, Meissen, KPM, Glas, Münzen,<br />

Briefmarken, Ölgemälde, alte Teppiche,<br />

Bronzefiguren, Orden, Militaria,<br />

Jagd, Möbel, komp. Nachlässe, Barzahlung,<br />

bundesw. Ankauf Kunst-/ Antikhandel<br />

& Auktionator, 02601-914740<br />

o. 0170-1894989<br />

100,- für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias,<br />

Negative aus der Zeit 1939-45 von<br />

Historiker gesucht. 05222/806333<br />

Alle Eisenbahnen (alte und neue),<br />

Tausch und Reparaturen, Wiking-Herpa<br />

Autos, altes Blechspielzeug,<br />

0261/42110, Ankauf.<br />

Alte Ansichtskarten von 1880-1945<br />

(nicht jünger), im Album od. lose Karten,<br />

Stadt- u. Dorfansichten, Glückwunschkarten<br />

usw. kauft: Ulrich Siebert,<br />

35435 Wettenberg, Bahnhofstr.<br />

47, Tel. 06406/71300<br />

Ankauf aller Pelzarten, Garderobe,<br />

Handtaschen, Teppichen, Puppen,<br />

Porzellan, Zinn, Silberbestecken,<br />

Goldschmuck, Münzen u. Taschenuhren<br />

zu Höchstpreisen. 0163-5992214<br />

Ankauf von Militaria, Orden, Uniformen,<br />

Fotos, Dolchen, Säbeln, Krügen,<br />

uvm. Tel. 0173/3060529<br />

Barankauf Briefmarken, Münzen,<br />

Gold, Silber, Schmuck, Ölgemälde,<br />

Arm/Taschenuhren, Modelleisenbahnen<br />

sowie Koplette Nachlässe. Tel.<br />

02241/21777<br />

Fa. Scholz kauft versilberte Bestecke<br />

6,00-16,00 d/kg. Unvollständig? Angelaufen?<br />

- kein Problem, Zinnartikel<br />

6,00-9,00 d/kg, Gold, Silber,<br />

Schmuck, Kupfer, Messing, Nachlässe<br />

usw. Auch kleine Mengen, kostenlose<br />

Abholung, Barzahlung. Entrümpelung<br />

auf Anfrage. Tel. 02243-845519 oder<br />

0172-3037276<br />

Militaria, 1. u. 2. Weltkrieg, Orden,<br />

Ehrenabzeichen, Uniformen, Helme,<br />

Säbel, Dolche, Bücher, Fotos, Urkunden,<br />

u. a., sucht Tel. 0261/401764<br />

Märklin, Fleischmann, Rocco, Trix,<br />

LGB, alte Wiking-Modelle usw. von<br />

Sammler bei erster Bezahlung gesucht.<br />

0176/63212615<br />

Sammler kauft Fernglas; Optik von<br />

Leitz, Leica, Zeiss, Optolyth,... zahle<br />

sofort 50D Telefon: 01520-4001702<br />

An-/Verkauf<br />

Ankauf & Verkauf-Sofort Bargeld !!<br />

Gold,Uhren,Schmuck, Unterhaltungselektronik,<br />

PS3, Wii, DS, Notebooks,<br />

Handys, TV-DVD, Möbel + Antiquitäten<br />

(kein Eiche Rustikal), Küchen, Haushalts-<br />

u. Geschäftsauflösung, Nachlässe<br />

u. Insolvenzen, KFZ u. Zweiräder<br />

aller Art.Needfull Things, Schiede 16,<br />

65549 Limburg, tägl. 10-19 Uhr.<br />

06431/23411 info@needfull-things.de<br />

P<strong>KW</strong>, L<strong>KW</strong>, BUSSE, WOHNMOBILE,<br />

FAHRZEUGE MIT MOTORSCHÄDEN,<br />

UNFALLWAGEN, FIRMENFAHRZEU-<br />

GE ZU FAIREN PREISEN! Tel.<br />

06432/9240474 o. 0178/6357149<br />

Verkauf<br />

! ! ! Kaminholz SOMMER- PREISE !<br />

Verkauf von Hartholz vorgetrocknet<br />

oder ofenfertig trocken. Frisches Holz<br />

ganzjährig verfügbar. Bestellung unter:<br />

02663-9150205<br />

! Brennholz Buche in 50/33/25 cm,<br />

ab 45 d, geriss. Mt. ab 50d, Restholz<br />

ab 35d und Holzbriketts sowie<br />

Stammholz wagenw. Tel: 06435-5158<br />

Amerik. Edelholz-Doppelbett mit<br />

Aufbau, Eßzi. Kleinmöbel Mooreiche<br />

geschnitzt, 300 Sachbücher + Flohmarktartikel<br />

v. Privat: 06474/8830489<br />

Brennholz zum Selbermachen, Laubholz-Stämme<br />

(Buche, Eiche, Mischholz),<br />

L<strong>KW</strong>-weise auf den Hof geliefert,<br />

Mindestabnahme = 50 RM, Info unter<br />

www.zuendbar.com oder Tel.: 06557-<br />

9009433 oder info@schmitz-holz.de<br />

Brennholz, frisch und trocken, alle<br />

Schnittlängen, Lieferung möglich.<br />

Tel:06471-52139<br />

Brennholzverkauf! Buche und Eiche<br />

ofenfertig, Schüttraummeter 54,- D.<br />

Anlieferung bis 10 km frei Haus. Brennholzhdl.<br />

Rauchmaul Tel. 0172-6602106<br />

Dklblaue Ledereckcouch 2x2,6 mit<br />

Ottomane, sehr guter Zustand 350D,<br />

weißer Bosch Einbauherd Ceran (Gebrauchsspuren)<br />

50D, 2 Kiefer massiv<br />

Schuhschränke, je 3 Schubladen, 60<br />

breit, je 50D, Tel. 0157-84058839<br />

EBK, rot sehr gepflegt, 2,20 m. Ceran<br />

Herd, Spülmaschine + Kühlschrank m.<br />

Gefrierfach + 2 Auszugschränke 1,10<br />

separat stellbar plus Mikrowelle, 700D<br />

; Buche Anbauwand mit Chrom, mehrere<br />

Buche Nachbildung Schränke u.<br />

Regale, VB, Buche Kulissentisch, ausziehbar,<br />

150D, Buche Schreibtisch,<br />

sehr stabil, 60D, Waschtisch Kiefer<br />

massiv, 60D, Tel. 0157-84058839<br />

Marktschirm 3x4m, Bosch Elektro-<br />

Hobel, Bosch Handkreissäge, Hauswasserwerk,<br />

Elu Schlagbohrmaschine<br />

zu verkaufen. Tel. 0160/ 91232319<br />

Metzler-Kajak-Schlauchboot, Spezi<br />

Duo, mit Paddeln, auf VB preiswert<br />

zu verkaufen, kl. Bruch an Sitzrand, T.<br />

0261-21731<br />

Flohmarkt<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

Idstein/OBI<br />

Tel.: 06483-75<strong>28</strong><br />

Traumhaft schönes Brautkleid mit<br />

Schleppe und Bolero, Gr. 38/40, Elfenbeinfarben<br />

(IVORY), inkl. Zub. NP:<br />

1300D/ Preis VB 0177-3344938<br />

Verkauf gebrauchter Küchen in vielen<br />

Farben u. Qualitäten ab 600d auch<br />

Markenküchen vorhanden 56422 Wirges.<br />

0171/1760052 od. 02602/947717<br />

Verkaufe fast neue, sehr gut erhaltene,<br />

Essecke, Sitz-/ Rückenpolster<br />

sehr gepflegt. Holztisch ausziehbar.<br />

Tel.: 0160-8247290<br />

Verkaufe gebrauchtes Stahlrahmengerüst,<br />

ca. 100 m², Top Zustand, viel<br />

Zubehör, Preis VB. Tel. 06031/18307<br />

Wohnwagen Knaus 625, Klimaanlage,<br />

eingerichtetes Vorzelt, Platz mit<br />

Teich, Kamin, Laube u. Schuppen in<br />

Gräveneck/Lahn f. 1.200, Tel:<br />

0171/4243069<br />

Immobilien<br />

ALLGEMEIN<br />

Sie suchen einen Käufer für Ihr<br />

Haus? Suchen Sie nicht weiter, überlassen<br />

Sie es uns. Ihre Immobilie ist<br />

es wert! Rufen Sie uns an: 02602-<br />

6755743; info@jung-consulting.net<br />

Immob.-Angebote<br />

WOHNUNGEN<br />

Runkel, helle Maisonette-Wohnung<br />

4 ZKB, Gäste-WC, 120m² Wfl., 2 Balkone,<br />

Gartengrdst., Garage, Stellplatz,<br />

Bj. 1998, 99.500 d. Tel. 02602-6755743<br />

E-Mail: info@jung-consulting.net<br />

Immob.-Angebote<br />

HÄUSER<br />

65599 Dornburg, 2 FH, Grdst. 583<br />

m², Wfl. ca. 2 x 130 m², getr. Eingänge,<br />

GZH 2012 neu, Doppelgar. elek. Tore,<br />

2 Balk., überd. Terr., Maklerfrei, VB<br />

159.900 D. Tel: 06436/<strong>28</strong>4836, ab 19<br />

Uhr 06436/5775<br />

Absolute ALLEINLAGE am Bachlauf,<br />

1 FH, 140m² Wfl., Garage, Terr., Blk.,<br />

Öl-ZH, eigener Brunnen, div. Quellen,<br />

4 Fischweiher, 2 Teiche, Wasserrechte,<br />

2 Gartenhäuser, Baumbestand<br />

usw., ca. 20.000 m² Areal, 295.000 d<br />

BUCK IMMOBILIEN 02661-63367<br />

BAD HÖNNINGEN, sehr gepflegtes<br />

freistehendes Einfamilienhaus mit<br />

80qm Einliegerwohnung, gesamt:<br />

217qm WFL, 883 Grundstück, KP:<br />

275.000,-d, www.mitschein-immobilien.de,<br />

02236-373707<br />

Bad Marienberg 1km! EFH, 2 Garagen,<br />

Areal 780m², Wfl. ca. 120m², ruhige<br />

Lage, KP 69.000d Dr. Schmidt-<br />

Bovendeert Immobilien, Ihr Partner<br />

seit über 25 Jahren... 02661-1336<br />

Bad Marienberg, 5 Minuten! Großer<br />

Bungalow, Wf. ca. 200m², 6 Z/2 K/B,<br />

Ar. ca. 1.000m²,158.000d Dr. Schmidt-<br />

Bovendeert Immobilien, Ihr Partner<br />

seit über 25 Jahren... 02661-1336<br />

Bes.-Obertiefenbach, f. Pferdehaltung<br />

ideal, Haus mit 3 Wohnungen, je<br />

3-ZKB, AR Balk., (1 Whg. freiwerdend),<br />

160.000 D, Tel. 0157/30717363<br />

Hachenburg Walmdachbungalow 110<br />

m² barierefreie Wfl. Vollkeller 953 m²<br />

Stadtgrundstück in Südlage Großgarage<br />

WiGa Massivgartenhs. Privatverkauf<br />

T. 06781/9899787 Mobil:<br />

0176/96131220 Info: www.kalaydo.de<br />

40778168<br />

Hintermeilingen: Freistehdendes 1-2<br />

FH mit großer Wiese u. Scheune m.<br />

Garage. 150 m² Wfl., 977 m² Areal, 8<br />

Z., Küche, 2x Bad K-thermofenster,<br />

Ölzentralheizung, renovierungsbedürftig,<br />

sofort frei D 89.500,00<br />

Tel. 06436/84<strong>28</strong> GÜNTHER SCHÄFER<br />

www.immobilien-limburg.de<br />

Schäfer Immobilien GmbH<br />

Kl. EFH in 65611 Brechen, top renov.,<br />

3 ZKB, Keller, Terr., 70 m² Wfl.,<br />

365 m² Grdst. mit Garage, VB 115.000<br />

D. Tel. 01522/9174261<br />

Nauroth Zweifamilienhaus, sep. Eingänge,<br />

82+124m² Wfl., Iso-Fenster, Öl-<br />

ZH, Garage, 750m² Areal, 79.000d<br />

BUCK IMMOBILIEN 02661-63367<br />

Oberrod, 1 FH, Garage, Bj. 1955, innen<br />

neu renov. 2011, 2 SZ, Bad m.<br />

Wa. + Du., G- WC, Waschkü., Wohnkü.,<br />

Wohnzi., Terrasse, 02664-9919016<br />

Peterslahr (Randlage) 2 geschossiges<br />

Althaus, Iso, Heizung, großes<br />

Grundstück, Garage, Nebenraum. KP<br />

d 89.000,--schön und ruhig wohnen.<br />

Immob. 02683-9431075, 0178270<strong>28</strong>09<br />

Rennerod Stadt! EFH, Ar. ca. 800m²,<br />

4 Z/K/B, Keller, 2 Garagen, kl. Garten,<br />

Terrasse, KP 59.000 d Dr. Schmidt-<br />

Bovendeert Immobilien, Ihr Partner<br />

seit über 25 Jahren... 02661-1336<br />

Rennerod Stadt! EFH, Areal ca.<br />

800m², Wfl. ca. 140m², stadtnah und<br />

ruhig, KP 88.000d Dr. Schmidt- Bovendeert<br />

Immobilien, Ihr Partner seit<br />

über 25 Jahren... 02661-1336<br />

Rennerod-Höhn: 5 FH m. Balk., Anbau,<br />

Garten, Garage u. Stellplätze. 340<br />

m² Wfl., 907 m² Areal, Bj. 1981, Mieteinnahme<br />

D 18.000,- jährlich.<br />

D 159.000,00<br />

Tel. 06436/84<strong>28</strong> GÜNTHER SCHÄFER<br />

www.immobilien-limburg.de<br />

Schäfer Immobilien GmbH<br />

Westerburg/Berzhahn: Neuwert. EFH<br />

mit Krüppelwalmdach, Garage, Gartenhaus,<br />

Terrasse. 123m² Wfl. 458m²<br />

Areal, BJ 1995, 3 SZ, TGL-Bad, WZ<br />

m. Terrasse, Kü, G-WC, HWR, 2011<br />

innen kpl. renov./ saniert. D 158.000,00<br />

Tel. 06436/84<strong>28</strong> GÜNTHER SCHÄFER<br />

www.immobilien-limburg.de<br />

Schäfer Immobilien GmbH<br />

Wittgert: EFH ca. 175 qm Wfl., 6<br />

ZKGWC, 2 Bäder, Ga, Garten, Grdst.<br />

787 qm, provisionsfrei, KP: 121.000,-d<br />

, Mietkauf 646,-d. hmt-immobilien<br />

02452-967360<br />

Immob.-Gesuche<br />

HÄUSER<br />

... Wir suchen dringend für unsere<br />

zahlreichen Kunden aus Köln, Bonn<br />

und Frankfurt, Einfamilienhäuser, Bauernhöfe<br />

und Renditeobjekte. Rufen Sie<br />

uns unverbindlich an!<br />

02681/9826260 oder 02602/9502744<br />

www.bender-immobilien.de<br />

...Sie wollen verkaufen... wir suchen<br />

dringend für vorgemerkte Kunden,<br />

Wohnhäuserfür große u. kleine Familien<br />

sowie Bungalows, Bauernhäuser<br />

und Eigentumswohnungen. Profitieren<br />

Sie von unserer über 35-jährigen Erfahrung,<br />

wir beraten Sie gerne.BUCK<br />

IMMOBILIEN 02661-63367<br />

Achtung! Neuwertige Einfamilienhäuser<br />

für solvente Kunden gesucht!<br />

Finanzierung ist gesichert! Raum Bad<br />

Marienberg, Rennerod u. Westerburg!<br />

Bieten Sie uns alles an! Dr. Schmidt-<br />

Bovendeert Immobilien, Ihr Partner<br />

seit über 25 Jahren... 02661-1336<br />

Anwesen für Pferdehaltung gesucht!<br />

Mindestens 10.000m² Land,<br />

Wohnhaus ab 5Z/K/B,KP bis 400.000d<br />

Raum Oberwesterwald. Dr. Schmidt-<br />

Bovendeert Immobilien, Ihr Partner<br />

seit über 25 Jahren... 02661-1336<br />

Bauernhäuser aller Art gesucht!<br />

Gerne auch renov.bed., Garten wäre<br />

schön, KP bis 100.000d Dr. Schmidt-<br />

Bovendeert Immobilien, Ihr Partner<br />

seit über 25 Jahren... 02661-1336<br />

Machen Sie Ihr Haus zu Geld! Investor<br />

sucht Immobilie zum Eigenkauf.<br />

Auf Wunsch können Sie darin wohnen<br />

bleiben. 06431-959161<br />

Immobilien<br />

GEWERBLICHE OBJEKTE<br />

Ladenlokal in Limburg, ca. 50m² mit<br />

Parkplätzen zu vermieten. Telefon:<br />

06431-778693 und 0171-4433652<br />

Grundstücke<br />

VERKAUF<br />

56379 Singhofen, Auf‘m Hunzel,<br />

7.<strong>28</strong>1 m² Gewerbefläche, vollerschlossen,<br />

zu verkaufen. 12,00 D/m².<br />

Handy: 0170/9359921<br />

Montabaur-Elgendorf Baugrundstücke,<br />

680 und 702m², sofort bebaubar.<br />

Nähere Infos auf Anfrage. E. Görg Immob.<br />

Höhr-Grenzh. Tel.: 02624/24 23<br />

Niederhadamar, Mühlenstr. 1, Baulücke,<br />

voll erschlossen, 757 m², zu verkaufen.<br />

VB 85,- D/m². Tel.<br />

06431/54720<br />

Niederneisen, <strong>28</strong>00m² Freizeitgelände,<br />

Wald- und Obstbäume, Heckenbewuchs,<br />

Natur pur! KP: 11.200d.<br />

Tel.:0157-86844987<br />

Vermietungen<br />

WOHNUNGEN<br />

56132 Dausenau, Bus + Bahnanbindung,<br />

136 m², EG, kpl. ren., 5 ZKB,<br />

Gäste-WC, neue EBK, 2 P<strong>KW</strong>-Stellplätze,<br />

FS+Internet, KM 750 D + NK +<br />

KT, sofort zu verm. Handy:<br />

0170/9359921<br />

AK/ Nähe, schön gelegen Parterre,<br />

105m², 3 ZKBB, HSW, Fußbodenhzg.,<br />

Stellplatz, KM 300 d 0157/37324935<br />

Ab sofort: Kaltenholzhausen, 4 ZK<br />

Tgl.Bad, WC, 115 m², Maisonette, Gartenmitnutz,<br />

P<strong>KW</strong> Stellpl., A3: 15 min,<br />

KM 525 D, Tel. 0178/6618089<br />

Altendiez: Schön geschnittene, helle<br />

DG-Whg., 3 ZKB, ca. 67 m², 2 P<strong>KW</strong><br />

Stellplätze, Keller, frei ab Juli 2013.<br />

KM 370,00 D + NK (Verbr.) Tel.<br />

06132/76604 oder 0172-6133944<br />

Asbach, OT Sessenhausen, 4ZKDB,<br />

110 m², ruhige Lage, sep. Eingang,<br />

Abstellraum, Balkon, Kellerraum, KM<br />

430,-d + NK + 2MMKT, ab 1.10. frei,<br />

Tel. 02683/ 6349<br />

BC-Würges, DG-Whg., 3 ZKB, G-WC,<br />

kl. AR, neu renov., 100 m², ab sofort<br />

an kinderlose NR zu verm. KM 500 d<br />

+ NK 200 d + 2 MM KT. Keine Tiere.<br />

Tel. 06434/5294<br />

Bad Camberg-Schwickershausen,<br />

helle Whg., 135 m² Wfl. + Abstellraum;<br />

3,5 ZKB, G-WC, frisch saniert, sensationeller<br />

Waldblick, gute Verkehrsverbindung,<br />

Stellpl., Garten & Keller-<br />

Nutzg., frei ab 1.10. KM 550 d + NK +<br />

KT. Tel.: 06434/903490 o.<br />

0163/1488872<br />

Bad Camberg-Würges, 3 Zi., EBK,<br />

neues Bad, 98 m², Terrasse, in ruhiger<br />

Lage, KM 600,- D + NK + KT. Tel.<br />

0170/4126162<br />

Bahnhof Ingelbach (zw. Altenkirchen<br />

u. Hachenburg), 37m², DG, KM 165d,<br />

Tel. 0171-7788488<br />

Bes.-Obertiefenbach, 3 ZKB, ca. 80<br />

m², Abstellr., 2 Balkone, ab 01.07. zu<br />

verm. EBK kann übern. werden. KM<br />

370 D + NK/KT, Keine Haustiere. Tel.<br />

0157-30717363<br />

Betzdorf/ Alsdorf, 2 ZKB, EG, 66m²,<br />

Stellpl., sonnige, ruhige Lage, KM<br />

307d, WBS erforderlich. 02741-24021<br />

Bogel: Whng. EG, seniorengerecht,<br />

44,10m², 2 Zi. inkl. Kücheneinr., Bad/<br />

WC, Zentralhzg, Kellerr., Mieted<br />

250,00 zzgl. NK sowie Kosten Stellpl.<br />

u. SAT-Anl., 2 MM KT 06772-93830<br />

Bonn - Zentrum: Studentenverbindung<br />

- nicht schlagend - bietet geräumige<br />

Zimmer für junge Studenten<br />

an der Bonner Uni an. Tel. 02<strong>28</strong>/<br />

632666 ( auch AB ). Hinweis: Auf der<br />

Erpeler Ley feiert sie jedes Jahr ihr<br />

Stiftungsfest!<br />

Diez, Nähe Stadtwald, schö. Aussicht,<br />

Traum-DG-Whg., ruh., sonn., 2<br />

ZKB, G-WC, 12 m SW-Balk. m. Panoramabl.,<br />

Nutzg. d. Liegew., ab 1.10.,<br />

KM + PP 475 D + NK + 2 MM KT. Tel.<br />

06431-51849 o. 0178/9329803<br />

Diez-Stadtmitte: 4 ZKB, ca. 110 m²,<br />

KM 500 d; 3 ZKB, Balk., ca. 80 m²,<br />

KM 360 d; 1 ZKB, KM 220 d, alle ab<br />

sofort zu vermieten. Nähere Infos von<br />

Mo.-Sa. unter Tel.: 06432/645539 und<br />

0152/34294968<br />

Dornburg, 80m², 3 ZKB, Balkon, Garten,<br />

Stellplatz, Laminatboden, Miete<br />

375D + NK + KT, Tel. 0151 1673 6177<br />

Dornburg-Frickhofen, 2-ZKB-Whg.<br />

60m², Stellplatz, ab sofort frei, für Kaltmiete<br />

300,-D, Tel. 0177/4338141<br />

Dornburg-Langendernbach, schöne<br />

3 ZKB-Whg., Balkon, Kellerraum, ca.<br />

70 m², ab sofort frei, KM 350,- d +<br />

NK, Tel. 0170-4450100<br />

Dornburg-Thalheim, 1 ZKB, DG, ca.<br />

36m² im Grünen, ruhige Lage, Panoramablick,<br />

sichtbare weiße Holzkonstr.,<br />

Niedrigenergie, mit EBK, Fu-<br />

BoHzg., Fliesen, Putz, ab 1. Sept., KM<br />

210 D, Tel. 0152 33580067<br />

Dreikirchen, Haus mit Nebengebäude<br />

ab sofort zu vermieten. 5 Zimmer,<br />

Küche m. Küchenzeile, Bad/ WC, Garten,<br />

Elektroheizung. Tel. 06435-8548<br />

Elbtal-Hangenmeilingen, ca. 15<br />

Min. bis Limburg, direkt vom Eigentümer,<br />

75 m², 3 ZKB, incl. Kellerraum,<br />

zu verm., frei ab sofort für KM 350,- D<br />

+ NK + 2 MM KT. Tel. 02779/666<br />

Flacht, 2 ZKBB, 75 m², OG in 2-FH,<br />

ruh. Lage, zum 1.10. zu verm. Großzügig<br />

geschnitten mit Blick ins Grüne,<br />

sep. Wasch/Trockenr., Garagenstellpl.<br />

mögl., KM 375 D + NK 150 D, Garage<br />

45 D. Tel. 06432/910170<br />

Gehlert b. Hachenburg, Whng/ Haushälfte,<br />

3ZKB, ca. 120m², EBK, Terr.,<br />

Garage, Garten, ab sof., 460 d+NK+<br />

KT od. Bankbürgschaft, 0175/7233575<br />

Hadamar schöne, helle DG-Whg., ca.<br />

58 m², 1 1/2 Zi., EBK, Bad, Südbalk.,<br />

Etagenhzg., Kfz-Stellpl, KM 330 D +<br />

NK + 2 MM KT, ab 1.8. an alleinsteh.<br />

Dame o. jg. Paar. Tel. 06431/591840<br />

Hadamar, 1 Zimmer, Wohnküche,<br />

Bad, 19 m² 100,-D + NK + Kaution,<br />

P<strong>KW</strong>-Abstellplatz,<br />

Mobil:<br />

0175/4746<strong>28</strong>3<br />

Hadamar, 1 Zimmer, Wohnküche,<br />

Bad, 41 m² 210,-D + NK + Kaution,<br />

P<strong>KW</strong>-Abstellplatz,<br />

Mobil:<br />

0175/4746<strong>28</strong>3<br />

Hadamar, EG, 2 Zimmer, Wohnküche,<br />

Bad, 59 m², P<strong>KW</strong>-Stellpl., 295,- D +<br />

NK und Kaution, Mobil: 0175/4746<strong>28</strong>3<br />

Hadamar: Schöne 3-Zi-Wohnung<br />

ca. 94 m² Wfl., modernes Bad mit Dusche<br />

u. Wanne, großer Wohn-/Essbereich,<br />

Südbalkon und Kfz-Stellplatz.<br />

Miete 495 D +NK, Tel. 06431 <strong>28</strong>14013.<br />

Hahnstätten/ruh. Lage: ELW 2 ½<br />

ZKB 65m², Terr. 50m², EBK, Sat-TV,<br />

490D inkl. Betriebskosten /Heizung<br />

/Warmwasser, + KT, Tel. 06430/91034<br />

Hamm/ Sieg, Nachmieter gesucht f.<br />

2 ZKDB, bezugsfertig, Keller, P<strong>KW</strong>-<br />

Stellpl., SAT-Digital Anschl., ruh.,zentr.<br />

Lage, KM 290d+ NK 0172-9026016<br />

Hamm/ Sieg- Fürthen, schöne 3 Zi.-<br />

DG-Whg., ca. 70m² zum 1.9.13 im 2<br />

FH zu verm. EBK, gr. Balkon, 350d+<br />

180d NK 02682/967277<br />

Hamm/Sieg, 4 ZKB, 99 m², EBK, Balk.,<br />

renoviert, grüne Lage, KM ab 360 d<br />

IMMOVATION AG, Tel. 0561- 816194-<br />

49<br />

Hamm/Sieg, 96m², neuwertig, ruhige<br />

3 ZKB m. EBK, Nähe Einkaufszentrum,<br />

Garten, Stellpl, ab 1.8. zu vermieten.<br />

KM 365d + NK/KT Tel.: 02682/968558<br />

Hamm/Sieg, Lindenallee 26, Dachgeschoss,<br />

3 Zimmer, Küche, Bad,<br />

ASR, Balkon, Waschküche, ASR im<br />

Keller, zu vermieten. Tel. 02688/379<br />

Hamm/Sieg, Wohnung an ältere Dame,<br />

ca. 30m², 2 Zi., Du/WC, EBK, möbliert,<br />

sep. Eingang, Wäschetrockner,<br />

250,-d warm + 300,-d KT. 02682-4141<br />

Hamm/Sieg, renov., 3 ZKB, ab 70 m²<br />

bis ca. 80 m², EBK, Balk., grüne Lage,<br />

KM ab 273 d bis 299 d. IMMOVATION<br />

AG, Tel. 0561-816194-49<br />

Holzappel: 3-Zi-Whg. mit Küche, Bad,<br />

Balkon, ca. 84m², zu vermieten, KM<br />

350,-D + NK/KT, frei nach Absprache.<br />

Tel.: 06476/1706<br />

Hundsangen, DG- Wohnung, 4 Zimmer,<br />

Küche, Bad, Balkon, ca. 110m²,<br />

2 P<strong>KW</strong>- Stellpl., frei ab 1.9.13 KM 485d<br />

+ NK + 2 MMKT Tel. 06435-7275<br />

Höhn-Öllingen: 3 ZKB, 1. OG, 94 m²<br />

, 340,- d KM + NK + KT, renoviert,<br />

großer Balkon, Gartennutzung, frei ab<br />

sofort, Tel. 02684/ 9575005, 9-17 Uhr<br />

Isselbach, gemütliche Dachgeschosswohnung,<br />

90m² 3-ZKB, Stellplatz,<br />

KM 330D +NK/KT, sofort frei,<br />

Tel. 06439/6070<br />

LM-Eschhofen, schöne DG-Whg.,<br />

2ZKB 60m², EBK, Balkon, Keller, Wk,<br />

Stellpl, ruhige Lage, ab 1.9.frei KM 380<br />

D+NK+KT, Tel. 06482/2448<br />

Langendernbach, 3 ZKBDu., 70 m²,<br />

Kellerr., Waschkü., Trockenraum, KM<br />

385 d, Garage 35 d + NK + KT. Tel.<br />

06438/6553 ab 13 Uhr<br />

Leuterrod, 2 Zi.- Wohnung mit Balkon,<br />

saniert, Gartenmitbenutzung, 450<br />

d Warmmiete inkl. Strom, 2 MMKT<br />

Tel. 01577-5356368<br />

Limburg, Am Schafsberg, Appartement,<br />

ca. 35 m², mit Küche, Bad, Balk.,<br />

Keller, Pkw-Stellpl., KM 270 D + NK<br />

100 D + KT, ab sofort zu vermieten,<br />

Tel. 06431/73450<br />

Limburg, nähe Bhf., 2 ZKB, 1. Stock,<br />

ab sofort zu verm., KM 400,- D + NK<br />

+ 2 MM KT. Tel. 0162/4353922<br />

Limburg: 2-Zimmer-Apartment mit<br />

eingeb. Kü. u. DuschBad, für KM 275,-<br />

D + NK + 2-MM-KT zu vermieten, Tel.<br />

06431/25569 AB<br />

Nauroth, 57583, DG, 70 m², 3ZKB,<br />

Du, Balkon, Gartennutzung, KM<br />

260,-d + NK + KT, Tel. 02684/<br />

9575005, Mo.-Fr. 9-17 Uhr<br />

Niederbrechen, 4 Zi-Whg. mit Balkon,<br />

ca. 112 m², Küche, Bad mit Wa.,<br />

Gä-WC mit Du., 600 D + NK ab sofort<br />

von privat zu verm. Tel. 06438/6163<br />

Nähe Diez/Limburg, ELW in Haus m.<br />

Garten, 2 Zimmer- Whg., Bad, Eßzi.,<br />

Küche, WC, WG möglich. Weibliche<br />

Mieterin bevorzugt. Tel. 06432/6672<br />

Nähe Hamm/ Sieg, Parterrewhng m.<br />

Terr. Rasenstück, bezugsfertig, 2 ZKD,<br />

Bad m. Wanne & Dusche, Abstellr.,<br />

Garage, Sat.-Digitalanschluss, KM 322<br />

d + NK, 0172-9026016<br />

Oberbrechen (Limburg/Lahn), Sie<br />

suchen eine Whg. im Grünen, in ruh.<br />

Wohnlage? 130 m², im DG, 3,5 Zi, Kü,<br />

TGL-Bad, Balkon, Solar + Niederbrennwerthzg.,<br />

keine Haustiere, sof.<br />

frei, KM 600d + NK/KT. 06483/7394<br />

Obernhof-Lahn, 4 Zi.-Wohnung ab<br />

sofort für 330d zu vermieten: mit guter<br />

Aussicht auf Weinberg, Keller, P<strong>KW</strong>W-<br />

Stellpl., Ofenhzg., Garten zum Grillen<br />

und Sonnen vorhanden. 02604-1608<br />

Rennerod, vermiete Wohnung, 72m²,<br />

3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Balkon,<br />

350d + NK ab sofort. Tel. 02664-5669<br />

XW-10


XW<br />

-flu- LIMBURG. „Hier entsteht<br />

demnächst der Monsterkreisel“<br />

– „Sollen Ihre<br />

Kinder dem Lärm, dem Gestank<br />

und der Gefahr von<br />

48 000 Fahrzeugen ausgesetzt<br />

werden?“ –„Hier werden<br />

bald mehr als 1000<br />

Bäume abgeholzt“. –Orangefarbene<br />

Schilder mit diesen<br />

mahnenden Hinweisen<br />

stehen auf einem Wiesengrundstück<br />

entlang der<br />

Wiesbadener Straße<br />

(B 417) gegenüber dem<br />

Eduard-Horn-Park. Im Park<br />

setzt sich die Schilderdemo<br />

entlang des Hauptweges<br />

mit der Frage fort: „Wird<br />

hier der Eduard-Horn-Park<br />

bald abgeholzt?“<br />

Urheber der Aktion ist der<br />

Verein „Bürger gegen die<br />

Südtangente/Alttrasse e.V.“<br />

LokalAnzeiger am Wochenende<br />

„Wir wollen hier keine 48 000 Fahrzeuge“<br />

Gegner der Alttrasse schlagen Pflöcke ein und demonstrieren gegen den Beschluss der Stadtverordneten<br />

Mitglieder des Vereins „Bürger gegen die Südtangente/Alttrasse e.V.“ schlugen auf<br />

einem Wiesengrundstück entlang der Wiesbadener Straße Pflöcke für eine Schilderdemo<br />

gegen eine dortige Umgehungsstraße ein und befestigten weitere Hinweistafeln<br />

im Naherholungsgebiet Eduard-Horn-Park.<br />

Foto: Fluck<br />

Vorstand und Vereinsmitglieder<br />

haben die Pflöcke eingeschlagen<br />

und dem Mitte Dezember<br />

vorigen Jahres gefassten<br />

Beschluss der Stadtverordneten<br />

den Kampf angesagt.<br />

Das Parlament hatte der<br />

Variante 2.1, der so genannten<br />

Alttrasse durch das<br />

Wohngebiet, den Vorrang vor<br />

anderen Möglichkeiten eingeräumt.<br />

„Südumgehung hier? –<br />

Nein Danke!“ – sagen die<br />

Gegner.<br />

<strong>Der</strong> Verein hat angekündigt,<br />

dieses Straßenbauwerk mit<br />

allen zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln verhindern zu wollen,<br />

weil es Wohngebiete zerschneide<br />

und mehr Probleme<br />

schaffe als durch den Bau gelöst<br />

würden. Die Alttrasse<br />

hatte auch der so genannte<br />

Lenkungsausschuss als einzig<br />

machbare Alternative vorgeschlagen<br />

und der hessischen<br />

Straßenbauverwaltung zur<br />

Anmeldung beim Bundesverkehrsminister<br />

für den „Vordringlichen<br />

Bedarf“ vorgeschlagen.<br />

<strong>Der</strong> Bund plant die<br />

Fortschreibung des Verkehrswegeplans<br />

mit der Einstufung<br />

des Projekts für<br />

2015.<br />

Die Anwohner vertreten nach<br />

eigenen Angaben mehr als<br />

230 Bürger, die durch die Alttrasse<br />

betroffen wären. Sie<br />

befürchten, dass dieser Verkehrseinschnitt<br />

die Zerstörung<br />

ihres Wohngebietes, hohe<br />

Belastungen für umliegende<br />

Einrichtungen, Lärm und<br />

Abgase bedeuten würde, das<br />

Ende für die beiden Naherholungsgebiete<br />

„Paradies“ in<br />

der Wohnstadt Blumenrod<br />

und Eduard-Horn-Park wie<br />

den Wertverlust ihrer Immobilien.<br />

Dies alles für eine zweifelhafte,<br />

niedrige Entlastung<br />

der Diezer Straße.<br />

<strong>Der</strong> Verein weist auf eine Reihe<br />

weiterer Kritikpunkte hin,<br />

die sich aus den Gutachten<br />

zur Südumgehung ergeben<br />

und noch nicht ausreichend<br />

untersucht worden seien. So<br />

werde durch den „Monster-<br />

Kreisel“ in der Wiesbadener<br />

Straße in unmittelbarer Nähe<br />

zur Erich-Kästner-Schule sowie<br />

der Goethe-Haupt- und<br />

Realschule ein Verkehrsknotenpunkt<br />

geschaffen.<br />

Obwohl für Limburg die<br />

Grundwasserproblematik bekannt<br />

sei, seien im Bereich<br />

des „Paradieses“ über eine<br />

Strecke von 690 Meter keine<br />

Grundwasserbohrungen vorgenommen<br />

worden. Insbesondere<br />

sei im Bereich der<br />

Tunneleinfahrt „Paradies“ mit<br />

13. Juli 2013<br />

einer größeren Grundwasserproblematik<br />

zu rechnen, was<br />

auch hydrogeologische Gutachten<br />

der beiden geologischen<br />

Landesämter in Hessen<br />

und Rheinland-Pfalz mehrfach<br />

betonten.<br />

Große Teile des Monster-<br />

Kreisels führten über die<br />

„Scheid-Villa“, wo ein denkmalgeschütztes<br />

Gebäude abgebrochen<br />

werden müsste.<br />

Das Anwesen sei von Seiten<br />

des Umweltschutzes überhaupt<br />

nicht begutachtet worden.<br />

Die rückläufige Bevölkerungsentwicklung<br />

sei nicht<br />

berücksichtigt, der zweifelhafte<br />

Kosten-Nutzen-Effekt<br />

nicht auf den Prüfstand gestellt<br />

worden, wie überhaupt<br />

das Kostenmanagement erhebliche<br />

Zweifel an den Kosten<br />

in Höhe von 67,5 Millionen<br />

Euro aufkommen lasse.<br />

Marktplatz<br />

Vermietungen<br />

WOHNUNGEN<br />

osenheim/WW, 2 Zi., Dusche/WC,<br />

5m², ab sofort, KM 230d + NK + KT<br />

Zi., Kü., Dusche/WC, ca. 75m², ab<br />

ofort KM 299d + NK + KT 02741-<br />

970259 od. 970964 od. 0170-5<strong>28</strong>8055<br />

Roth-Oettershagen, helle 3 ZKB,<br />

2.OG, 78m², Balkon, Keller, KM 310,-<br />

d + NK 120,- d + Garage 30d, Tel.:<br />

179/5226497<br />

Runkel, 2 Zi., EBK, Bad, Abstellr., Garage,<br />

Terr., Balk., ca 75 m², an NR ab<br />

1.10.13 zu verm. KM 375 D + NK 125<br />

D+ Garage 40 D. Tel. 06482/608345<br />

Runkel-Dehrn, Neubau, 4 ZKB, ca.<br />

120 m², gr. Balkon, Kellerraum, 2 Parkplätze,<br />

FB-Hzg., KM 600,-D + NK + 2<br />

MM Kt., ab sofort, Tel. 0163-5743453<br />

San. 1-Zi-Whg. in Linter, 40,33qm,<br />

mod. Wannenbad, großer Balkon,<br />

262,15d NKM+ 60,50d BK+ 40,33d<br />

HK, Tel.: 030-84414940<br />

chönborn: Schöne 3 Zi.-Whg. im<br />

eubaugebiet, mit Kellerraum, Stellpl.<br />

nd Garten. KM 380,- D. Tel.<br />

0151/42522369<br />

St. Goarshausen, 2.OG., DG, 4 ZKB,<br />

a. 105m², G-WC, inkl. Küche, ab soort<br />

frei. 300d Tel. 0177-3559066<br />

teinbach(Ortsrand), 2 1/2 ZKB,<br />

75m², Kork+ Fliesen, Terrasse, Stellpl.,<br />

KM 350 D + NK + 2 MM KT. Tel:<br />

06433/508790<br />

Waldbr.-Fussingen schöne DG-<br />

Whg., 3 ZKB, Balkon, Garten u. Garage<br />

nach Wunsch, ca. 85 m² Wfl., KM 380,-<br />

D + NK + 2 MM Kt., Tel. 06432/ 644416<br />

Waldbrunn, 140 m² Whg. 1. OG,Lainatboden,<br />

3 Balkone, 5 Zimmer, Kühe,<br />

Bad, 2 WC, ab sofort frei; 480 D<br />

+ NK mtl. + Kaution. Tel. 06479/247251<br />

aldbrunn-Hausen, DG-Whg., 2<br />

KB, 85 m², Balkon, P<strong>KW</strong>-Stellpl., ruh.<br />

age, ab sofort zu vermieten. KM 320,-<br />

D + NK + KT. Tel. 06479/455<br />

Waldbrunn-Lahr, schöne 2 ZKB, Loggia,<br />

Diele, AR, Keller, ca. 82m², ruh.<br />

Lage, evtl. Garage, KM 360 D +NK,<br />

ofort frei. Tel. 06479/2475118 u. -869<br />

Wallmerod, moderne DG- Wohnung,<br />

72m², 2 ZKDB, Balkon, sep. Eingang,<br />

P<strong>KW</strong>- Stellpl., im 2 FH, KM 380d+ NK<br />

150d + 2 MMKT, ab 1.8.13. Tel.:<br />

06435-9685097 oder 0175-2602624<br />

Ötzingen, 3 ZKB, Balkon, 83m² in<br />

epfl. MFH, P<strong>KW</strong>-Stellpl., Abstellr.,<br />

eine Tiere, KM 360d + NK ab 1.10.13<br />

Tel. 02602-70379<br />

Vermietungen<br />

HÄUSER<br />

irken-Honigs., 100 m², 4-5 ZKDB,<br />

ä-WC, Garage, Stellpl., ÖZH, Garten,<br />

AT-Anl., gr.Speicher, Keller, neues<br />

ad, Laminat- & Fliesenböden Tel.<br />

2742/6749<br />

Dattenberg/Linz, EFH mit Rheinblick,<br />

ruhige, schöne Wohnlage, 250 m² Wfl.,<br />

Garten 350 m², Grdstck. 900 m², ab<br />

1.5.2013, KM 850,-d + NK + 3MMKT,<br />

el. 02693/ 933695 od. 0162/ 1880165<br />

Hahnstätten: Stilvolles Wohnhaus<br />

in sehr gutem Zustand. 5 Zi., Küche,<br />

großes Wohnbad, Gäste-WC, Nebengebäude,<br />

ideal auch für Gewerbetreibende.<br />

Miete 840 D + NK. Tel.<br />

06431/<strong>28</strong>14013<br />

Hamm/ Sieg, DHH zu vermieten. 4<br />

Zi., Kü., Bad, Gäste-WC, 112m² Wfl.,<br />

500m² Grdst, Erstbezug, KM 565,00d<br />

Tel.: 0170-3049406 Kauf möglich<br />

treffsicher<br />

Druckerei Hachenburg GmbH<br />

Saynstraße 18 ·57627 Hachenburg<br />

Tel.: 02662-802-0 ·Fax: 02662-802-140<br />

info@druckerei-hachenburg.de<br />

Kleines EFH! Weinbach-Gräveneck,<br />

90m². 2012 komplett renoviert! 5 Zimmer,<br />

Wannenbad. Große sonnige<br />

Dachterrasse mit Blick ins Grüne. KM<br />

455,-D; ab August. T.06471-490 942<br />

Oberrod, 126m² Wfl., 1 FH, 2 SZ,<br />

begehb. Kleiderschrank, Bad m. Wa.<br />

+ Du., G- WC, Waschkü., Wohnkü.,<br />

Wohnzi., Terrasse, innen 2011 renov.,<br />

KM 450d + NK Tel.: 02664-9919016<br />

Weilburg-Waldhausen, kl. EFH,<br />

ca.90 m², 4 ZKB, Gäste-WC, gr. Keller,<br />

gr. Doppelgarage, ab 1.11. zu verm.<br />

Tel. 0173-8003604<br />

Vermietungen<br />

ALLGEMEIN<br />

Dehrn Geschäftsräume, ca. 85 m² zu<br />

vermieten. Geeignet für Kosmetik/Nagelstudio,<br />

Physiotherapie etc. Tel.<br />

06431/75614 oder 0178/8978910<br />

Garage in Limburg zu vermieten, ca.<br />

800m vom Stadtzentrum entfernt, ca.<br />

80 m² mit 2 Toren. 300 D. Tel. 0170-<br />

3461799<br />

Hadamar Innenstadt, abschließbare<br />

Einzelgaragen ab 01.04 zu je D 65,-<br />

-/Monat zu vermieten. Tel.<br />

0171/3300106<br />

Hahnstätten: Modernes, helles Ladenlokal<br />

mit großem Schaufenster,<br />

ca. 85 m², KFZ-Stellplätze, an B 54 zu<br />

vermieten. Miete 460,- D + NK. Tel.<br />

06431/<strong>28</strong>14013<br />

Höhr-Grenzhausen, neu renovierte<br />

Büros 21qm², <strong>28</strong>m², 58m² Teeküche,<br />

WC, 1 Etage, Parkplätze vorhanden.<br />

Tel. 02624/3024<br />

Lagerfläche in Höhr-Grenzhausen zu<br />

vermieten, ca. 150 m², KM 400,-d. Infos<br />

unter Tel.: 0171/ <strong>28</strong>43205<br />

Lagerraum 230m² + 2 Büroräume<br />

in Limburg zu vermieten für 2,18D/qm,<br />

Tel. 06431/25569 AB<br />

Lieferservice/Pizzeria in Diez zu<br />

vermieten, KM 400,-D + NK 100,-D,<br />

Einrichtung zu verkaufen VB 7.000D.<br />

Nähere Informationen: 0176/39030<strong>28</strong>8<br />

Limburg Innenstadt Einzelgarage im<br />

Rohrweg (nähe Karstadt) ab<br />

01.09.2013 zu vermieten. D 100,-- Tel.<br />

0171/3300106<br />

Musikkneipe “Die Gass“ zu vermieten.<br />

Die “Gass“ in Höhr-Grenzhausen<br />

(inkl. Biergarten u. Saal m. Bühne)<br />

sucht neuen Pächter. Brauereifrei.<br />

Achtung: FH-Nähe. Infos unter Tel.:<br />

0171/ <strong>28</strong>43205<br />

Waldbrunn/OT Gaststätte mit kleiner<br />

Wohnung zu vermieten. Auch anderweitig<br />

nutzbar, Tel. 0162/ 6710239<br />

Zu vermieten: Halle mit 1000 m², div.<br />

Studio- und Proberäume, eingezäunte<br />

und geschotterte Freifläche 1700 m².<br />

Tel. 06431/72575<br />

Mietgesuche<br />

WOHNUNGEN<br />

Berufstätiges Paar sucht 2-3 ZKB in<br />

Limburg od. Ortsteile, mind. 60 m²,<br />

mit Balkon. Tel. 0172/8212196<br />

Entrümpelungen von Haus und Hof<br />

bei Wohnungsauflösungen und Sterbefällen<br />

uvm. Feste Pauschalpreise!<br />

Tel.: 0151/41230503<br />

Suche ab sofort Wohnung in Limburg<br />

+ Umgebung, ca. 50 m², bis KM<br />

300,- D. Tel. 06431/493575<br />

Mietgesuche<br />

ALLGEMEIN<br />

Lagerraum, ca. 50 m², im Umkreis (10<br />

km) von Limburg (Hessenseite) von<br />

privat zu mieten gesucht. Tel. 01520-<br />

6218589<br />

Personalisierte Mailings<br />

Konfektionierung<br />

Versandservice<br />

Kompetent ++ Zuverlässig ++ Preiswert<br />

Suche trock. Raum in Holzheim u.<br />

Umgebung (Diez/Limburg) ca. 20-<br />

30m² zum Unterstellen privat. Sachen,<br />

Tel. 06431/52753 od. 0152/54207362<br />

Umzüge<br />

Allround- Umzüge + Entrümpelung<br />

mit Nachlass-Ankauf 18,-D/Std. sowie<br />

L<strong>KW</strong> 7,5t für 45,-D/Tag. Info-Telefon:<br />

0160-94808199<br />

ELMI-Umzüge mit Lizenz, alle kmfrei,<br />

d19,-/Std., L<strong>KW</strong> d 50,-/Tag. Tel.<br />

06431-977117 oder 0179-6844588<br />

www.em-umzuege.de<br />

RUCKZUCK-Umzüge u. Haushaltsauflösung,<br />

Montagedienst, auch zum<br />

günstigen Festpreis. Keine An- u. Abfahrtkosten.<br />

Tel. 0271/2359390 o.<br />

06431/4931673 www.eue24.de<br />

www.flott-umzuege.de Flott - Umzüge,<br />

Entrümpelungen, Montageleistungen<br />

zu günstigen Tarifen, ohne<br />

An- u. Abfahrtskosten. 06431-2759721<br />

u. 02631-4619891 u. 0261-20819078<br />

Veranstaltungen<br />

Hallo schöne Frau im Porsche Cayenne.<br />

Ich habe Dich am Montag, den<br />

1.7. um ca. 19.00 Uhr im Rewe in Wirges<br />

gesehen. Ich werde nächsten<br />

Montag zur gleichen Uhrzeit wieder<br />

da sein und auf Dich warten. <strong>Der</strong> Mann<br />

im weißen Hemd und mit Hund.<br />

Nichtraucher durch Hypnose Angebot<br />

im August 4 Sitzungen statt 249 D<br />

jetzt 199 D Fachpraxis Hypnose, Tel:<br />

(0261)450937790, www.fphk.de, Mail:<br />

info@fphk.de<br />

Computer<br />

Di. Mi. Do. EDV-Service 02622/ 8847-<br />

290. Gebr. PC ab d170,-, Laptop/Notebook<br />

ab d290,- mit Funktionsgarantie<br />

oder www.pc-flügel.de<br />

Verschiedenes<br />

Ballonfahrten - Tolle Geschenkidee<br />

für jeden Anlass.<br />

www.skytours-ballooning.de Tel:<br />

0211/7302587 u. 02161/567861<br />

Burn-Out. Mut zur Selbsthilfe.<br />

Kontakt: 0170-7035237 Gemeinsam<br />

zurück ins Leben<br />

Maxsain: Seriöses Kartenlegen mit<br />

vertiefender Beratung, 30 Min. d 25,--<br />

jede weitere Viertelstunde d 7,50,--<br />

Terminvereinbarung. 02626-3644030<br />

Tanz- und Unterhaltungsmusik, Akkordeon,<br />

Keybord, Gesang, für 50. /<br />

60. / 70. Geburtstag, Tanztee, Silberhochzeit.<br />

Preiswert. Tel. 06479/1445<br />

Geldmarkt<br />

Bargeld auch Privat, Hauskredit<br />

noch bei Zwangsversteigerung u. negativer<br />

Schufa. Tel. 069 / 42 69 42 40<br />

www.RHEIN-MAIN-FINANZ.de<br />

Brauchen Sie Geld? Hilfe in schwierigen<br />

Fällen: ZKV-Finanz. Tel. 0611-<br />

333151<br />

Sofort-Kredite auch ohne Schufa-<br />

Auskunft! Finanzierungen aller Art. Finanz-Service,<br />

Witten, Hr. Fellenberg,<br />

Tel.: 02302/2054475.<br />

Reisen u. Erholung<br />

Ferienhaus reetgedeckt Nähe Niebüll,<br />

4 Pers., 4 Z, 2 Bäder, Küche,<br />

1800m² Grundstück, freistehend, gehobener<br />

Standard, Haustiere erlaubt.<br />

400d pro Woche + NK. 06485-881997<br />

Genießen Sie erholsame Tage in<br />

Bayern - im schönen Schlehdorf am<br />

Kochelsee - kinderfreundliches Familienhaus<br />

zu verm., Hunde willkommen.<br />

www.wohlmuth-schlehdorf.de<br />

Tel. 08851 / 1462, Peter Wohlmuth<br />

Last Minute! Französiche Atlantikküste/<br />

Bascaya, gepfl. FeWo. 2-5 Pers.<br />

sehr Preiswert bis 20.7.18 frei, Tel.<br />

02174/38754<br />

Neßmersiel / Nähe Bensersiel, Fewo,<br />

2 - 6 P. strandnähe, Sommerferien frei.<br />

05846/2485 www.nordsee-friese.de<br />

Niederlande, Breskens (Zeeland),<br />

kinderfreundl. Ferienhaus für max. 6<br />

Pers. zu verm., nur 800 m vom Strand,<br />

ruh. Lage. www.fewo-breskens.info<br />

Baumarkt<br />

Alles für Ihren Garten! Gestaltung,<br />

Pflaster-/ Terrassen-/ Naturstein-<br />

/Baggerarbeiten etc. Kostenl. Ber.<br />

0173-3101527 www.niko-galabau.de<br />

PASSION SEIT 1894!<br />

Die Jagd lebt nicht nur vom Können und Wissen der Jäger, sondern<br />

auch von ihren Emotionen. Seit über einem Jahrhundert liefert<br />

WILD UND HUND neben greifbarer Jagdpraxis auch den Stoff, aus<br />

dem Jagdträume sind. So motivieren wir unsere Leser zu passioniertem<br />

Waidwerk.<br />

Kostenloses Probeheft unter<br />

Telefon +49 (0) 2604/978-714<br />

(Mo.-Fr. 8-18 Uhr)<br />

Baum- u. Gartenpflege, Hecken- u.<br />

Gehölzschnitte, Zaun- u. Gartenbau,<br />

Infos unter: Tel. 06431 216934<br />

www.allesimgruenenbereich.com<br />

Schimmel, nasse Wände, Ausblühungen<br />

müssen nicht sein! 20 Jahre<br />

Produktgarantie Hydro Chemie, Tel.:<br />

06431-<strong>28</strong>69520<br />

Tiermarkt<br />

Australian-Shepard Welpen, in<br />

versch. Farben, mit Papieren. BKH<br />

Karthäuser Katzenbabys abgabebereit<br />

Tel. 0151-42316717<br />

Chihuahua-Welpen,kurzhaarig, Rüde<br />

(weiß), 2 Mädchen (dunkel) in gute<br />

Hände zu verkaufen. VB 550d Meine<br />

Mama passt auch auf mich auf, wenn<br />

ihr in Urlaub wollt. 0163/2614785<br />

HUNDE-/ KATZENPENSION - Haus<br />

im Eichwald Artgerechte Haltung, Beratung<br />

u. tierärztl. Betreuung sind<br />

selbstverständlich. Innenräume + Katzenhaus<br />

beheizt. Info: 06436/1324.<br />

www.haus-im-eichwald.de<br />

Hundetagesstätte Bad Camberg.<br />

Mehr als 5000 m² Freilauf, keine Zwinger,<br />

Familienanschluß. Tel 06434/3262<br />

www.Huta-Family.de<br />

Jack Russell Hündin 4 ½ Jahre, kinderlieb,<br />

sehr anhänglicher Hund, zu<br />

verkaufen, Tel. 06442/1564<br />

Notfall“Jenny“ Basset - Mix Hündin,<br />

ca. 2,5 J.,sehr, sehr lieb und verträglich,<br />

gerne in Familie mit Kindern aber<br />

ohne Katzen! Tel: 0157/85<strong>28</strong>7796<br />

Türkische Mischlingshündin, 1,5 J.,<br />

55 cm, hübsch, lieb, ruhig, auf PS bei<br />

Diez, gegen Schutzvertrag u. Gebühr<br />

von Tierschutzorga. Infos unter<br />

06432/9525466 od. 0151/41235885<br />

kleine Maus (Mix Hündin ca.5 Mo<br />

jung) sucht IHRE Familie für immer.<br />

Welpentypisch lieb mit allem und s.<br />

gut sozialisiert Tel: 02688/8802<br />

Bekanntschaften<br />

“Christa, Anfang 60“ kinderlos, umzugswillig,<br />

schl.u. vollbusig, gute Autofahrerin,<br />

Hausfrau u. Köchin a. d.<br />

Gegend. Suche e. lb. Mann, der wie<br />

ich im Alleinsein keinen Sinn sieht, den<br />

ich bekochen, verwöhnen u. in den<br />

Arm nehmen darf. Anruf üb.: 02622-<br />

7370, Fa. 2samkeit, www.2-samkeit.de<br />

“Katharina, 72 J., 1,62 m“ ist eine<br />

liebevolle Witwe die gerne umsorgt,<br />

gute Hausfrau und Köchin. Ich möchte<br />

mit einem Mann mit Herz, wieder reden,<br />

lachen und schmusen können<br />

(kein Sex), bei getrenntem od. zusammen<br />

wohnen. Wann darf ich Sie mit<br />

meinem Auto besuchen? Anruf üb.:<br />

02622-7370, Fa. 2samkeit, www.2-<br />

samkeit.de<br />

“Wer umarmt mich u. gibt mir das<br />

Gefühl nicht mehr alleine zu sein?“ Seit<br />

d. Tod m. Mannes fühle ich mich nutzl.<br />

u. grübel zu viel! Anita, Ende 60, schl.,<br />

hübsch, gute Hausfrau + Autofahrerin<br />

su. e. Mann, gerne älter, a.d. Nähe,<br />

der gerne kuschelt u. schmust, um ihn<br />

liebev. zu verwöhnen. Anruf üb: 02622-<br />

7370, Fa. 2samkeit, www.2-samkeit.de<br />

Attraktive Witwe, 66 J., zierlich, bin<br />

eine gute Köchin u. Gastgeberin, mag<br />

die Natur, Garten, gemütliche Fernsehabende.<br />

Als mein Mann verstarb<br />

blieb ich leider allein zurück. Suche<br />

ernsthaft lieben Partner mit ähnlichem<br />

Schicksal u. würde sehr gerne mit Ihnen<br />

telefonieren. Bitte Kontakt üb.<br />

1&1-pv Tel. 0261 - 98309510<br />

www.wildundhund.de<br />

Attraktive polnische Damen hier lebend<br />

(zb. Altenpflegerin) suchen Lebenspartner!<br />

Gratis Foto Info. Tel.:<br />

06741-934656 o. 0261-869191 au. Sa./<br />

So. PV Beate Laux seit 1990<br />

Bin Witwer, 70/ 168, möchte nicht<br />

mehr alleine sein. Suche auf diesem<br />

Weg eine treue, ehrliche Frau für eine<br />

dauerhafte Beziehung. 0170-8250603<br />

DOKTOR J O A C H I M , fröhlicher,<br />

fitter End-70-Jähriger / 1.83, verwitwet,<br />

jetzt Privatier. Fühle mich fit wie<br />

50 J., gesund und möchte meinen<br />

zweiten Lebensweg mit Liebe und mit<br />

“DIR“ beginnen. Ich lebe in besten finanziellen<br />

Verhältnissen, schönes<br />

Haus + Auto. Habe Sehnsucht nach<br />

einer lieben Frau und möchte Wärme<br />

+ Zärtlichkeit spüren und geben in einer<br />

gleichberechtigten Partnerschaft.<br />

Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann<br />

aber sehr leidenschaftlich sein und<br />

mich für fast alles begeistern. Habe<br />

eine sportliche, schlanke Figur, volles<br />

silbernes Haar, bin dynamisch, humoru.<br />

niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung.<br />

Ich liebe schöne Reisen, im<br />

weißen Sand barfuß spazieren und gemeinsam<br />

alle verrückten Dinge unternehmen,<br />

die uns Spaß machen. Lassen<br />

Sie uns die Abenteuerlust und<br />

auch das Lachen der Jugend zurückholen,<br />

wir werden es langsam angehen<br />

lassen mit Freiraum und Verständnis,<br />

es liegt jetzt an Ihnen, dass es UNS<br />

gut geht; es ist unsere Chance, wenn<br />

Sie bitte gleich anrufen od. schr. an:<br />

Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf.<br />

401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151<br />

/ 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch<br />

Sa./So., od. E-Mail an:<br />

Joachim@wz4u.de<br />

Echter Kerl 45sucht Echte Frau, Tel.:<br />

0176/96170667<br />

Einsame Witwe - Sybille, 76 J. - sehr<br />

hübsch mit Herz u. Humor, mag alles<br />

Schöne, die Natur, kochen - gemütliche<br />

Stunden z. zweit. Habe Auto u.<br />

Führerschein, eine gute Rente, aber<br />

leider bin ich ganz allein. Ich wünsche<br />

mir wieder sehr e. guten Mann an meiner<br />

Seite, Alter Nebensache, hier aus<br />

der Nähe, wäre jederzeit umzugsbereit.<br />

1&1-pv Tel. 0261 - 98309510<br />

Er, 29 J., berufstätig, bodenständig,<br />

treu, zuverlässig, sportlich sucht ebensolche<br />

sie zwischen 20-<strong>28</strong> für eine tolle,<br />

gemeinsame Zukunft. Zuschriften<br />

mit Bild an <strong>Lokalanzeiger</strong>, 137986,<br />

Herzog-Adolf-Str. 2, 56410 Montabaur<br />

Er, 47 J., sucht nette SIE, 45-50 J.,<br />

für eine feste Beziehung im Raum Limburg.<br />

Bildzuschriften unter ZK 6164<br />

an <strong>Lokalanzeiger</strong>, Postf. 1205, 65532<br />

Limburg<br />

Er, 47-178-93, sucht eine nette Freizeitpartnerin,<br />

für alles was zu zweit<br />

mehr Spass macht. 0170-8863000<br />

Er, schlank, 56/ 174, sucht nette<br />

Freundin zwecks gemeinsamer Tantramassage.<br />

Tel.: 0151-55743331<br />

Ältere Frau sucht älteren Herrn um<br />

die 80 J., mit Auto, für Freizeit und<br />

Unterhaltung, im Raum Limburg/Westerwald.<br />

Freue mich auf Ihren Brief an:<br />

Chiffre ZK 6163, LokalAnzeiger, Postfach<br />

1205, 65532 Linburg<br />

Netter Schütze, 71 J./1,75 gr. Raum<br />

LM-WEL, vielseitige Interessen, Reisen,<br />

Schwimmen/SoleTherme, möchte<br />

Dich, (65-70 J., ca. 1,65 gr.) hübsche,<br />

zärtliche Frau, die gerne kocht<br />

u. Auto fährt und zu mir ziehen möchte,<br />

kennenlernen. Schöne EG-Whg. vorhanden,<br />

Garten u. Balkon. Bin NR -<br />

Alkoholfrei. Ruf mich an, ich komme<br />

dich besuchen. Tel. 0160/8005866<br />

FLIEG MIT MIR ÜBER DEN WOLKEN<br />

+ IN DIE LIEBE ! STEWARDESS<br />

A L E X A N D R A , 45 J / 1.71, ledig,<br />

Stewardess bei gr. Airline mit Freiflügen<br />

für uns + Träume von der “LIEBE“.<br />

Ich bin eine vorurteilsfreie, witzige<br />

Frau, lustig, ehrlich, etwas verrückt,<br />

für alles offen und treu mit fairem Charakter.<br />

Zärtlich schaue ich dich mit<br />

meinen grünblauen Augen an, meine<br />

schlanke, super Figur wird dir gefallen<br />

- doch nicht nur das Äußere zählt,<br />

wichtig ist auch ein hilfsbereites, liebendes<br />

Herz und meine Zärtlichkeit.<br />

Rosarote Erinnerungen . lass sie uns<br />

gemeinsam sammeln, zarte Gesten<br />

und ein bisschen verrückt sein - zum<br />

Frühstück Prosecco und abends<br />

Waldlauf und lieben auf Sternchenmoos.<br />

Warten Sie nicht länger und rufen<br />

Sie bitte gleich an, denn im Internet<br />

wirst du mich nicht finden, od. schr.<br />

an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf.<br />

401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151<br />

/ 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch<br />

Sa./So., od. E-Mail an:<br />

Alexandra@wz4u.de<br />

Gutausseh. liebe Frau, warmherzig<br />

u. elegant, sucht netten, ehrl. Mann<br />

der mich liebt für den Rest des Lebens.<br />

Ich bin 55/1,66 u. verwitwet. Zuschriften<br />

erbeten an Chiffre ZK 6166, LokalAnzeiger,<br />

Pf. 1205, 65532 Limburg<br />

ICH HABE EIN REZEPT FÜR DIE LIE-<br />

BE: “LACHEN + TREUE + KÜSSE“<br />

ÄRZTIN L I S A , 55 J / 1.68, ganz<br />

alleinstehend, Doktorin / Internistin mit<br />

eig. Praxis, deswegen wähle ich diesen<br />

Weg, “Ihn“ zu finden - den Mann<br />

mit Herz. Habe schö. Zuhause, Auto<br />

+ viele Überraschungen für Dich! Ich<br />

möchte unsere Liebe von Tag zu Tag<br />

stärker werden lassen, denn wir lieben<br />

uns wie Teenager + wachsen mit der<br />

Liebe und der Verantwortung dem<br />

Partner gegenüber. Ich liebe die Sonne,<br />

bin intelligent, mag joggen,<br />

schwimmen, Ski fahren, koche gerne<br />

- immer etwas “Haute Cuisine“ u. sehr<br />

gut. Ich bin eine sportl., kultiv., eleg.<br />

Frau u. fühle mich in Seide od. in Jeans<br />

gleich wohl; bin aber alleine - lachen,<br />

lieben, alles teilen, es wäre schön. Bitte<br />

rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276<br />

Dreieich, Postf. 401180, Tel.<br />

06103/485656 od. 06151/7909090 von<br />

9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od.<br />

E-Mail an: Lisa@wz4u.de<br />

ICH MEINE ES ERNST, KEINE LUST<br />

AUF INTERNET-FLIRTS, SONDERN<br />

SEHEN + KENNENLERNEN<br />

INGENIEUR D A V I D , 42 J, / 1.83,<br />

alleinstehend, bin sportl., großzügig,<br />

fair, mit Lebensstil u. Lebensart, zärtl.,<br />

pflegeleicht, feinfühlig u. sehr treu.<br />

Meine Hobbys sind Schwimmen, Radfahren,<br />

Joggen und gerne würde ich<br />

mit Ihnen zusammen den Segelschein<br />

machen . vielleicht im nächsten Liebesurlaub?<br />

Darf ich dich zu Pina Colada,<br />

Sushi und Pasta einladen? Ich<br />

“backe“ einen Fertig-Kuchen für dich<br />

... eine Kerze drauf, in deine Augen<br />

schauen und dich für immer lieben.<br />

Durch diese kl. Annonce möchte ich<br />

“SIE“ finden. Bitte rufe gleich an o.<br />

schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV<br />

Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 von<br />

9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od.<br />

E-Mail an: David@wz4u.de<br />

JEDEN MORGEN EIN LIEBES LÄ-<br />

CHELN ! J U L I A N E , 68 J / 1.67,<br />

verwitwet. War Krankenschwester / Altenpflegerin<br />

mit Liebe zu Menschen,<br />

jetzt im Ruhestand und ich fühle mich<br />

wie <strong>28</strong> J., gerne möchte ich mit Ihnen<br />

gemeinsam schöne Stunden genießen,<br />

zu zweit ist doch alles viel schöner!<br />

Ich bin eine gesunde, vitale, sehr<br />

schöne Frau, wesentlich jünger aussehend,<br />

temperamentvoll, schöne Beine<br />

und zarte, leicht gebräunte Haut.<br />

Ich möchte einen lieben Mann glücklich<br />

machen u. zusammen viel unternehmen,<br />

schöne kleine Reisen, event.<br />

zusammen schwimmen, spazieren gehen<br />

u. ein Glas Wein genießen in meinem<br />

schönen Zuhause. Ich möchte für<br />

“DICH“ da sein, auch wenn es Dir mal<br />

nicht so gut geht, das “MITEINAN-<br />

DER“ glücklich u. harmonisch gestalten<br />

und Pläne schmieden. Sollte Dich<br />

meine Anzeige angesprochen haben,<br />

rufen Sie bitte an o. schr. Sie an: Wir<br />

Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf.<br />

401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151<br />

/ 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch<br />

Sa./So., od. E-Mail an:<br />

Juliane@wz4u.de<br />

KOMM MIT ... SONNENUNTER-<br />

GANG AM MEER ODER ROTWEIN<br />

BEIM ITALIENER ! A N D R E , 55 J /<br />

1.85, selbst. erfolgreicher Unternehmer<br />

mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit<br />

zur Partnerschaft. Bin ein natürlicher,<br />

lustiger, weltoffener, kultivierter Mann<br />

von Format; gut aussehend, sehr jugendl.<br />

Erscheinung, in besten finanz.<br />

Verhältnissen, schönes Zuhause + Auto.<br />

Bin sportl., dynam., fröhlich, symp.,<br />

großzügig u. freundl., immer ein Lachen<br />

u. ein gutes Wort für alle. Aber<br />

ich fühle mich an Abenden u. Wochenenden<br />

sehr alleine, die Decke fällt<br />

mir auf den Kopf und das fünfte Rad<br />

bei Freunden möchte ich nicht mehr<br />

sein. Ich wurde einfach ausgetauscht,<br />

wie ein gebrauchtes Hemd, na, hab<br />

wohl zu viel gearbeitet, ist auch schon<br />

lange her, und jetzt möchte ich es anders<br />

machen und für UNS da sein.<br />

Wieder glückl. sein, der Sommer<br />

macht uns mutig. Ich mag in die Sonne<br />

fliegen, in meinem Lieblings-Feriendomizil<br />

Korallen suchen u. uns ehrl.<br />

Liebe schenken. Bitte habe Mut, denn<br />

große Gefühle erkennt man an kleinen<br />

Zeichen - “AN DEINEM ANRUF“ - darum<br />

rufe gleich an od. schr. an: Wir<br />

Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf.<br />

401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151<br />

/ 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch<br />

Sa./So., od. E-Mail an:<br />

Andre@wz4u.de<br />

Karin 58 J., 160 groß, Hausfrau u.<br />

Rentnerin, bin eine liebevolle Witwe,<br />

sehr hübsch, ehrlich u. natürlich. Ich<br />

liebe eine gute Küche, gemütliche<br />

Fernsehabende. Leider lebe ich ganz<br />

alleine, fühle mich oft sehr einsam.<br />

Welcher aufgeschlossener Mann, gerne<br />

älter, wagt mit mir einen Neuanfang?<br />

Ich hoffe Sie rufen heute noch<br />

an 1&1-pv Tel. 0261 - 98309510<br />

Allein sein ist nicht schön! Einsamer<br />

Naturbursche, Camper, 71 J., romantisch,<br />

topfit, NR + NT, wünscht lb.,<br />

schlanke, Powerfrau NR - 65 J. Habe<br />

Mut und melde Dich bitte: 06772-<br />

964590 od. 01520-4858022<br />

Netter single Mann 42 Jahre, sucht<br />

alleinstehende, schlanke, nette Frau,<br />

<strong>28</strong> bis 48 Jahre, für Spass zu zweit.<br />

Zuschriften bitte mit Telefonnummer<br />

unter Chiffre ZK 6165 an LokalAnzeiger,<br />

Postfach 1205, 65532 Limburg<br />

Rentner 65 J., 1,72m sucht Sie, im<br />

Alter von 45-60 J., mögl. m. Führerschein.<br />

EFH m. Garten vorhanden, ggf.<br />

auch WG möglich. Tel.: 06432/6672<br />

SCHWIMMEN MIT DELFINEN, KÜS-<br />

SE UNTERM WASSERFALL UND<br />

EHRLICHE LIEBE !<br />

I R I S - M I C H E L L E , 34 J / 1.72,<br />

led., selbst. Ingenieurin. Ich bin eine<br />

schöne, sexy, schlanke, humorvolle,<br />

spontane Frau, spiele Volleyball und<br />

Klavier. Lache gerne, bin aber auch<br />

ernsthaft, ehrlich, treu, und mit meinem<br />

Charme möchte ich Sie liebevoll<br />

um den Finger wickeln. Unser erstes<br />

Treffen zu einem Ausflug, einer kleinen<br />

Reise oder zur Gondelfahrt in Venedig<br />

und sich dabei langsam besser kennenlernen<br />

und Glück empfinden! Wenn<br />

du zur Kissenschlacht geeignet bist,<br />

gerne lachst, albern, ernst, abenteuerlustig<br />

u. so leidenschaftlich bist wie<br />

ich, dann melde dich bitte u. rufe<br />

gleich an o. schreibe an: Wir Zwei,<br />

63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel.<br />

06103 / 485656 od. 06151 / 7909090<br />

von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So.,<br />

od. E-Mail an: Iris@wz4u.de<br />

SPONTAN ZUM FISCHESSEN AM<br />

BODENSEE UND AUF DER INSEL<br />

MAINAU GLÜCKLICH SEIN ! UN-<br />

TERNEHMER E D G A R , 67 J / 1.82.<br />

Bin ein dynamischer, ehrlicher Mann,<br />

mit schönem Zuhause, guter Firma +<br />

Fahrrad. Ich bin charmant, aber kein<br />

heldenhafter Draufgänger, wünsche<br />

mir, dass unsere Liebe wach bleibt,<br />

mit kl. Aufmerksamkeiten im Alltag und<br />

einem Lächeln am Morgen. Bin fröhlich,<br />

vital, eine enorm jugendl. Erscheinung,<br />

in best. finanz. Verhältn.,<br />

alles vorh., aber auch TRÄUME VON<br />

LIEBE UND ZÄRTLICHKEIT. Ich bin<br />

ein jugendl. Romantiker, bin feinfühlig,<br />

zärtl., gebildet, weltgewandt, natürl.,<br />

lustig, vielseitig u. sehr spontan.<br />

Möchte Luxus- u. Abenteuerreisen,<br />

Sommernächte durchtanzen, Hand in<br />

Hand beim Italiener Rotwein trinken<br />

u. Glück empfinden. Bitte haben auch<br />

Sie Mut und keine Angst; wir lassen<br />

es langsam + harmonisch anfangen,<br />

Perspektive Zukunftsliebe für immer.<br />

Schön wäre es, wenn Sie mit mir die<br />

Freizeit teilen und wir verrückte Sachen<br />

machen. Bleib nicht alleine . greifen<br />

Sie schnell zum Telefon od. schr.<br />

Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV<br />

Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od.<br />

06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00<br />

Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an:<br />

Edgar@wz4u.de<br />

Suche Freundin, bis 55, bin Rentner,<br />

habe Haus und Auto. Zuschriften an<br />

<strong>Lokalanzeiger</strong>, ZK 14149, Herzog-<br />

Adolf- Str. 2, 56410 Montabaur<br />

Witwer, 70/ 168, möchte nicht mehr<br />

alleine sein. Suche eine treue, ehrliche<br />

Frau für eine dauerhafte Beziehung.<br />

Zuschriften an <strong>Lokalanzeiger</strong>, 137484,<br />

Herzog-Adolf-Str.2, 56410 Montabaur<br />

Ihr regionaler Draht<br />

zu mehr Service!<br />

Wirbringen Ihnen Multimedia ins Haus:<br />

Telefon<br />

KEVAG Telekom GmbH<br />

Cusanusstraße 7<br />

56073Koblenz<br />

Vertrieb: (0261) 20162-210<br />

Hotline: (0261) 20162-222<br />

Fax: (0261) 20162-25210<br />

Mail: info@kevag-telekom.de<br />

www.kevag-telekom.de<br />

Digital-TV<br />

Internet<br />

Security<br />

Jetzt informieren:<br />

0261/201620<br />

www.ktk.de<br />

XW-11


Limburg<br />

Heinz Maibach feierte 80. Geburtstag<br />

-flu- LIMBURG.<br />

Heinz Maibach hat<br />

fast 40 Jahre ehrenamtlich<br />

das<br />

Limburger Stadtarchiv<br />

geleitet und<br />

maßgeblich aufgebaut.<br />

<strong>Der</strong> Studiendirektor<br />

i. R. hat<br />

sich in vielen historischen<br />

Beiträgen,<br />

in Kommissionen,<br />

Beiräten und Vereinen<br />

um die Aufarbeitung<br />

und Pflege<br />

der Geschichte verdient gemacht und dafür hohe<br />

Anerkennung erfahren. Am Freitag, 12. Juli, feierte<br />

Maibach seinen 80. Geburtstag. Nach dem Studium<br />

der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der<br />

Goethe-Universität in Frankfurt war Maibach nach<br />

Zwischenstationen in Gymnasien in Wiesbaden und<br />

Herborn 1966 an die Limburger Tilemannschule gekommen,<br />

wo er als Fachbereichsleiter für Sprachen,<br />

Literatur und Kunst wirkte.1969 übernahm hatte er<br />

von Dr. Eugen Stille die ehrenamtliche Tätigkeit des<br />

Stadtarchivars übernommen, die er bis zur Einstellung<br />

eines hauptamtlichen Nachfolgers 2007 mit viel Liebe<br />

und Sachverstand ausübte. Auch heute noch stellt der<br />

rüstige Pensionär die Ergebnisse seiner Studien in<br />

Veröffentlichungen und Vorträgen einem interessierten<br />

Publikum vor. Sein Spezialgebiet ist die Geschichte<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts. Sein Wissen hat Maibach<br />

als Gründungs- und Vorstandsmitglied des Förderkreises<br />

der Freunde der bildenden Kunst eingebracht<br />

und war damit wesentlich am Aufbau der städtischen<br />

Kunstsammlungen beteiligt. Bereits 1996<br />

dankte ihm der Staat mit dem Bundesverdienstkreuz,<br />

zwei Jahre später zeigte sich seine Heimatstadt mit<br />

der Verleihung ihrer Ehrenplakette erkenntlich und<br />

ehrte ihn 2010 mit dem Eintrag in das Goldene Buch,<br />

die zweithöchste Auszeichnung, die Limburg zu vergeben<br />

hat.<br />

Foto: Fluck<br />

19 000 Euro für Seniorenhillfen<br />

LIMBURG-WEILBURG. Im Rahmen des Interessensbekundungsverfahrens<br />

„Anlaufstellen für ältere Menschen“<br />

des Bundesministeriums für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend (BMFSFJ) wurden Projekte gesucht,<br />

die im unmittelbaren Lebensumfeld Angebote<br />

fördern, die Teilhabe und Engagement, aber im Bedarfsfall<br />

auch Hilfe, Betreuung und Pflege ermöglichen.<br />

Die Bundesfamilienministerin Dr. Kristina<br />

Schröder hat nun dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten<br />

Klaus-Peter Willsch mitgeteilt, dass<br />

insgesamt drei Projekte aus Hohenstein, Taunusstein<br />

und dem Landkreis Limburg-Weilburg durch das<br />

BMFSFJ gefördert werden. Für den Aufbau von Senioren-<br />

und Generationenhilfen im Landkreis Limburg-<br />

Weilburg wird eine Fördersumme von 19 000 Euro zur<br />

Verfügung gestellt. „Es haben sich sehr viele auf die<br />

Ausschreibung des Familienministeriums beworben.<br />

Es wurden dabei aber nur solche Projekte ausgewählt,<br />

die sich durch eine besonders hohe fachliche Qualität,<br />

einen vorbildlichen Praxisbezug und gelungene innovative<br />

Ideen auszeichnen“, sagte Willsch. -ks-<br />

LokalAnzeiger am Wochenende<br />

Limburgs Stadtgärtner<br />

sind Rosenkavaliere<br />

Anlage rund um die Pusteblume ist eine Augenweide<br />

13. Juli 2013 XW<br />

✃<br />

Sofort Bargeld!<br />

GOLDANKAUF<br />

Hohe Gold- und Silberkurse<br />

Neu:<br />

Zinn-<br />

Annahme<br />

ALTGOLD<br />

auch ohne Stempel<br />

✁<br />

GOLD- &SILBER-<br />

BARREN<br />

GOLD- &<br />

MARKENUHREN<br />

1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen<br />

ausgewertet und geschätzt<br />

2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen<br />

3. Das Geld wird sofort bar ausgezahlt<br />

4. Ehrliche Beratung:<br />

100% seriös und diskret<br />

5. Keine versteckten Kosten<br />

GOLD- &SILBER-<br />

MÜNZEN<br />

ZAHNGOLD<br />

auch mit Zähnen<br />

SILBERBESTECK<br />

Wir kaufen auch<br />

Sofort Bargeld!<br />

Tafelsilber mit 80, 90, 100er<br />

Silberauflage<br />

Vertrauen ist GUT – Vergleichen ist KLÜGER!<br />

✁<br />

Auch in Hadamar!!!<br />

Schulstr. 9,Untermark, neben Rathaus<br />

&Sparkasse<br />

IHR ALTGOLD IST GELD WERT<br />

Bei Vorlage des<br />

Coupons erhalten<br />

Diezer Str. 17, Limburg<br />

100 mrechts um die Ecke von Deichmann<br />

Tel. 06431/5840144<br />

Infoline: 0176 /615 733 07<br />

BEI VORLAGE<br />

DIESES COUPONS<br />

Sie 10% über<br />

dem Tageskurs!<br />

ERHALTEN SIE<br />

15d<br />

(Nicht bei 999,9 Feingold)<br />

ZUSÄTZLICH<br />

GÜLTIG NUR BEI GOLD ABGABE<br />

✃<br />

PRO PERSON EINMALIG<br />

✃<br />

Sie finden uns: An<br />

Sie finden uns:<br />

der Ecke von Totto<br />

An der Ecke von<br />

Lotto rechts, neben<br />

Totto Lotto rechts,<br />

„Conni‘s Fashion“<br />

beim Stadthallenbeim<br />

Stadthallen-<br />

Parkhaus<br />

Parkhaus<br />

✃<br />

✃<br />

-flu- LIMBURG. Viele Limburger<br />

mögen sich bereits<br />

daran gewöhnt haben,<br />

selbstverständlich ist das<br />

dennoch nicht: Die Anlage<br />

rund um die Pusteblume<br />

ist eine Augenweide.<br />

Nachdem der Platz vor dem<br />

Rathaus, der Josef-Kohlmaier-Halle<br />

und der St. Annakirche<br />

vor einigen Jahren neu<br />

gestaltet worden wr, erfreut<br />

dort eine vielfältig bunte<br />

Blumenpracht die Augen<br />

von Bürgern und Touristen,<br />

die in dieser Oase inmitten<br />

der pulsierenden Stadt zum<br />

Verweilen eingeladen werden.<br />

Wie das Stadtgartenamt auf<br />

Anfrage mitteilt, sitzen dort<br />

etwa 500 Edelrosen, 400<br />

Bodendecker- und zehn<br />

Hochstammrosen. Es sind<br />

Stiftungen darunter, Rosen<br />

aus Limburgs Partnerstädten,<br />

die an die Freundschaften<br />

über Grenzen hinweg erinnern.<br />

Daneben blühen zurzeit<br />

1200 Sommerflorpflanzen,<br />

das sind unter anderem<br />

Geranien und Petunien. Elf<br />

Pflanzschalen erblühen in<br />

den verschiedensten Farben<br />

an den Laternenmasten.<br />

Etliche Stauden runden das<br />

harmonisch abgestimmte<br />

Farbenspiel zwischen Rosen<br />

und Sommerflor ab. Einige<br />

Anwohner tragen mit passender<br />

Balkonbepflanzung<br />

zum sommerlich einladen-<br />

Ein Blick in das Rosenparadies in der Anlage rund um<br />

die Pusteblume im Verwaltungs- und Kulturzentrum.<br />

Bunter und blumiger ist eine Ruhezone inmitten einer<br />

pulsierenden Stadt wie Limburg kaum vorstellbar.<br />

Foto: Fluck<br />

den Gesamtbild bei. Die<br />

Stadtgärtner haben derzeit<br />

viel zu tun. Sie bepflanzen<br />

und pflegen Anlagen und<br />

Blumenrabatte sowie zahlreiche<br />

Bottiche im Stadtgebiet,<br />

so auch die Mittelinseln<br />

auf den Straßen, zum Beispiel<br />

auf der Schiede und in<br />

der Grabenstraße im Bereich<br />

zwischen Diezer Straße<br />

und Hospitalstraße.<br />

Wer von Limburg in Richtung<br />

Diez und umgekehrt fährt,<br />

sieht auf dem Kreisel das in<br />

den Stadtfarben Rot. Weiß<br />

und Blau bepflanzte Stadtwappen.<br />

Dort sitzen 1.000<br />

rote und weiße Eisbegonien<br />

sowie blaue Ageratum-<br />

Pflanzen, auch „Leberbalsam“<br />

genannt.<br />

In diesen warmen Sommertagen<br />

müssen alle Beete<br />

freilich reichlich gewässert<br />

werden. Schon früh am<br />

Morgen sind die „Heinzelmännchen“<br />

mit den grünen<br />

Daumen bei der Arbeit und<br />

helfen den Pflanzen, die Palette<br />

ihre bunte Pracht zu<br />

entfalten.<br />

Zur Freude und Erbauung<br />

der Einwohner und Stadtbesucher.<br />

Den Stadtgärtnern<br />

sei Dank!<br />

Wenn gelbe Schafe<br />

eine göttliche Party feiern<br />

Ev. Kirchengemeinde bietet Gottesdienste für die Allerkleinsten an<br />

WALLMEROD. Die Kleinen<br />

staunen Bauklötze, als<br />

der Schäfer sein<br />

quietschgelbes Schaf in<br />

die Arme schließt, statt<br />

es gehörig auszuschimpfen.<br />

Schließlich ist es<br />

vorher einfach aus der<br />

Herde ausgebüchst und<br />

anschließend auf einem<br />

Berg in ziemliche Schwierigkeiten<br />

geraten. Doch<br />

statt Schimpf und<br />

Schande gibt’s am Ende<br />

eine große Party, und die<br />

wohl jüngsten Gottesdienstbesucher<br />

im Westerwald<br />

haben soeben ihre<br />

erste „Predigt“ gehört.<br />

Das biblische Gleichnis vom<br />

verlorenen Schaf –mit knollennasigen<br />

Schäfern und<br />

knuddeligen Schäfchen<br />

kindgerecht aufbereitet.<br />

Genau richtig für den neuen<br />

„Kirchenmäuse-Gottesdienst“<br />

in Wallmerod.<br />

An drei Samstagen im Jahr<br />

lädt die Evangelische Kirchengemeinde<br />

zu diesem<br />

ungewöhnlichen Gottesdienst<br />

ein, in dem sich gerade<br />

die Allerkleinsten wohlfühlen<br />

sollen: „Die Vormittage<br />

richten sich an Kinder<br />

von 0bis 4Jahre –also an<br />

diejenigen, die noch zu klein<br />

für unsere ,Kinderkirche'<br />

sind“, erklärt Pfarrerin Heike<br />

Meissner. Gemeinsam mit<br />

der Leiterin der Evangelischen<br />

Erwachsenenbildung,<br />

Regina Kehr, und einem<br />

Team der Kirchengemeinde<br />

hat sie die Gottesdienste<br />

2012 ins Leben gerufen und<br />

Während des neuen Kirchenmäusegottesdienstes der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde Wallmerod gibt's<br />

immer viel zu lachen. Nicht nur die Kleinen, sondern<br />

auch die Eltern und Pfarrerin Heike Meissner (links)<br />

haben Spaß an dem turbulenten Samstagvormittag.<br />

betreut sie seitdem. „Wir<br />

haben uns im vergangenen<br />

Jahr überlegt, wie wir die<br />

Familien nach der Taufe ihrer<br />

Kinder begleiten können,<br />

damit sie in dieser Zeit keine<br />

geistliche Durststrecke erleben.<br />

Schließlich nehmen<br />

wir ihnen das Versprechen<br />

ab, dass sie die Jungen und<br />

Mädchen im christlichen<br />

Glauben erziehen. Die<br />

Samstage sollen Momente<br />

sein, in denen Eltern und<br />

Kinder gemeinsam eine<br />

schöne, entspannte Zeit erleben.“<br />

Dass die Eltern entspannen<br />

können und nicht ständig<br />

nach ihren Schützlingen sehen<br />

müssen, liegt an der lockeren<br />

Atmosphäre des Kirchenmäuse-Gottesdienstes:<br />

<strong>Der</strong> Boden ist mit Krabbeldecken<br />

und Matten ausgelegt,<br />

es liegt reichlich Spielzeug<br />

herum, statt langer<br />

Predigten gibt’s viele Mitmach-Lieder,<br />

und die kurzen<br />

Botschaften werden in bunte<br />

Bilder gepackt und<br />

manchmal auch von Handpuppen<br />

erzählt. Ob der Kern<br />

der Geschichten bei den<br />

Kleinen ankommt, steht freilich<br />

auf einem anderen Blatt.<br />

„Zunächst einmal sollen sich<br />

die Kinder wohlfühlen und<br />

Kirche als etwas Schönes<br />

kennenlernen – als einen<br />

Ort, an dem man willkommen<br />

ist und Spaß haben<br />

kann“, meint Regina Kehr.<br />

Nicht nur die Allerjüngsten<br />

fühlen sich in Wallmerod<br />

willkommen. Auch die Eltern<br />

freuen sich über den entspannten<br />

Samstagmorgen –<br />

zum Beispiel Judith Huba<br />

aus Dreikirchen: „Ich als<br />

Mechanik trifft auf Zeit<br />

LIMBURG. Das künftige<br />

Science-Haus auf der ehemaligen<br />

Fläche des DB-<br />

Ausbesserungswerks hat<br />

einen neuen Namen bekommen.<br />

Unter dem Titel<br />

Zeitwerk Limburg werden<br />

im Ausstellungshaus zukünftig<br />

Exponate rund um<br />

das Kernthema „Mechanik“<br />

mit dem Thema „Zeit“<br />

verbunden und so direkte<br />

Bezüge zu Limburg als historischer<br />

Stadt ermöglicht.<br />

<strong>Der</strong> Magistrat der Kreisstadt<br />

Limburg a. d. Lahn<br />

hat sich in seiner Sitzung<br />

am 24. April 2013 auf die<br />

Mutter kann den normalen<br />

Gottesdienst oft nicht richtig<br />

genießen, weil ich ständig<br />

nach den Kindern schauen<br />

muss. Hier ist das viel lockerer.“<br />

Ina Altbrod aus<br />

Dreikirchen hat es besonders<br />

der Schlusssegen des<br />

Gottesdienstes angetan,<br />

den die Teilnehmer an ihren<br />

Nachbarn weitergeben:<br />

„Wenn man sein Kind auf<br />

dem Arm hält und sich gegenseitig<br />

den Segen zuspricht,<br />

vermittelt das ein<br />

tolles Gefühl der Verbundenheit.<br />

Auch weil wir hier<br />

alle evangelisch sind, was in<br />

unserer Region die Ausnahme<br />

ist“, sagt sie. Und Christoph<br />

Muckenhaupt aus<br />

Herschbach fühlt sich mit<br />

den anderen Teilnehmern<br />

des Kirchenmaus-Gottesdienstes<br />

ebenfalls verbunden<br />

–obwohl er der einzige<br />

Mann in der Runde ist. „Aber<br />

die Atmosphäre ist hier so<br />

herzlich und warm, dass mir<br />

das mittlerweile gar nicht<br />

mehr auffällt“, findet er.<br />

Den Kindern scheint die Atmosphäre<br />

auch zu gefallen.<br />

Die kleine Agathe liebt zum<br />

Beispiel das gelbe Schaf<br />

„Wolle“. Und der dreijährige<br />

Levin, eine „Kirchenmaus“<br />

der ersten Stunde, hat auch<br />

schon sein Lieblingstier gefunden,<br />

wie er verrät: „Ich<br />

mag den Gockelhahn auf<br />

dem Kirchdach!“ ,<br />

<strong>Der</strong> nächste Kirchenmaus-<br />

Gottesdienst ist am Samstag,<br />

26. Oktober, um 10 Uhr<br />

in der Evangelischen Kirche<br />

Wallmerod. -ate-<br />

vorgeschlagene Neuausrichtung<br />

in Konzeption und<br />

Namensfindung des beauftragten<br />

Büros studio klv<br />

festgelegt.<br />

„Neben der gelungenen<br />

Verbindung von Mechanik<br />

und Zeit in der Ausstellungsplanung<br />

hat uns der<br />

neue Name überzeugt, weil<br />

er auf das Grundthema<br />

Mechanik hinweist und<br />

sich zudem Bezüge zu bereits<br />

bestehenden Institutionen<br />

wie die benachbarte<br />

WERStadt ziehen lassen“,<br />

so Bürgermeister Martin<br />

Richard zur Entscheidung.<br />

Das künftige Science-Haus<br />

wird in den 2. Bauabschnitt<br />

des Einkaufs- und Dienstleistungszentrums<br />

der<br />

WERKStadt integriert. Auf<br />

einer Ausstellungsfläche<br />

von 800 bis 1.000 Quadratmetern<br />

werden die Besucher<br />

auf zwei Geschossen<br />

Mitmach-Erlebnisse<br />

und Exponate erwarten.<br />

Baubeginn wird voraussichtlich<br />

im kommenden<br />

Jahr sein. Das Projekt wird<br />

von der EU mit 1,5 Millionen<br />

Euro gefördert. -ea-<br />

Kultursommer Rlp<br />

Andreas Hertel Quintett in Obernhof<br />

OBERNHOF.<br />

Normalerweise<br />

spielen die fünf<br />

Musiker des<br />

Andreas Hertel<br />

Quintetts Eigenkomposi-<br />

tionen des<br />

Bandleaders im<br />

modernen<br />

Mainstream-Jazz. In diesem Konzert jedoch werden<br />

Kompositionen alter europäischer Jazzgrößen erklingen.<br />

Immer wieder haben europäische Jazzer nicht<br />

nur ihre eigene, europäisch geprägte Weise Jazz zu<br />

spielen gefunden, sondern sie gaben auch Impulse für<br />

den amerikanischen Jazz. Bandleader Andreas Hertel<br />

wird mit Musik und auch mit Worten auf die spannende<br />

Wechselbeziehung zwischen Europa und Amerika<br />

in der Entwicklung des Jazz eingehen. Das Quintett<br />

setzt die stilistisch sehr verschieden geprägten<br />

Stücke nicht nur höchst professionell um, sondern bereichert<br />

sie stets um eigene Ideen und Improvisationen,<br />

ganz im Sinne aller kreativen Musiker aus der alten<br />

und neuen Welt: alles ist im steten Wandel, alles<br />

fließt. Termin ist Freitag, 26. Juli (20 Uhr), im Pilgersaal<br />

(Kloster Arnstein). Reservierungen für Karten an<br />

der Abendkasse bei Gaby Fischer, ☎ (02604)<br />

94 32 77, ☎ (0170) 27 51 86 8, info@peregriniarnstein.de.<br />

-sd-/ Foto: pr<br />

Von Beethoven ins Romantische<br />

BAD EMS. <strong>Der</strong> Klavierabend<br />

mit Vadim Palmov<br />

findet am 19. Juli<br />

(20 Uhr) im Kreishaus<br />

Bad Ems statt. Auf dem<br />

Programm stehen<br />

Beethoven, Schubert,<br />

Chopin und Brahms.<br />

Vadim Palmov zählt zu den renommiertesten Pianisten<br />

Russlands. Er ist künstlerischer Leiter des Anton-<br />

Rubinstein-Festivals in St. Petersburg und Dozent an<br />

der Musikhochschule Karlsruhe. <strong>Der</strong> empfindsame<br />

Stil der Klassik bevorzugte schon das Klavier als Instrument.<br />

Die Romantik wird dann die Zeit der großen<br />

Pianisten und Virtuosen. Wie kaum ein anderer kann<br />

Vadim Palmov diese Zeit durch seine vitale Eleganz,<br />

seine reiche künstlerische Fantasie und große Virtuosität<br />

am Flügel lebendig werden lassen. Karten gibt es<br />

direkt beim Staatsbad -Ticket Bad Ems (Römerstraße<br />

8), ☎ (02603) 97 31 20. -sd-/ Foto: pr<br />

Ausstellung in Kördorf verlängert<br />

KÖRDORF. Die Ausstellung,<br />

die im Rahmen<br />

des Kultursommerprogramms<br />

steinzeitliche<br />

Frauenstatuetten,<br />

Fundobjekte aus dem<br />

ganzen eurasischen<br />

Raum, die zwischen<br />

37 000 und 3500 Jahre<br />

alt sind, zeigt, ist<br />

aufgrund der großen<br />

Nachfrage noch länger<br />

zu sehen. Noch bis<br />

zum 14. Juli werden die<br />

Frauenfiguren, die von<br />

Ruth Hecker aus Singhofen gesammelt wurden, auf<br />

der Neuwagenmühle in Kördorf gezeigt. Die Ausstellung<br />

steht in einer gelungenen Kombination zu den<br />

zeitgenössoischen Frauenstehlen aus dem Zaun der<br />

Lebensfreude von Birgit Weidmann. Öffnungszeiten:<br />

samstags und sonntags zwischen 14 und 18 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung. Die Ausstellung ist auch für<br />

Schulklassen interessant. Weitere Infos: ☎ (06486)<br />

6686 und www.neuwagenmuehle.de. -ks-/Foto: pr<br />

Westerwald<br />

Fleißige Helfer auf dem Schulhof<br />

HUNDSANGEN.<br />

Kurz vor den Sommerferien<br />

stellte<br />

Ralf Mallm vom<br />

Schulelternbeirat<br />

Hundsangen mit<br />

dem engagierten<br />

Hausmeister Reinhard<br />

Endres ein<br />

letztes Mal ein Arbeitsteam<br />

zusammen, das mit Geschick und Muskelkraft<br />

die letzten Arbeiten am Spielplatz ausführte.<br />

Nachdem in den Osterferien durch die Finanzierung des<br />

Fördervereins der „alte“ Spielplatz in großem Stil saniert<br />

worden war, wurde nun noch eine räumliche Abgrenzung<br />

der Spielfläche mit dicken Eichenstämmen geschaffen,<br />

die einerseits verhindert, dass die Holzschnitzel<br />

überall auf dem Schulhof verteilt werden. Andererseits<br />

entstand so eine neue Balancierfläche für die Kinder.<br />

Beim Sponsorenlauf im Frühjahr erliefen die Schulkinder<br />

eine Spendensumme, mit der nun unter anderem<br />

die Holzstämme gekauft werden konnten. Ralf Mallm,<br />

Reinhard Endres und die Väter Michael Müller und Martin<br />

Gattung schälten zunächst die Rinde ab, sägten die<br />

Stämme auf die richtige Länge und positionierten diese<br />

dann mit dem Bagger. Um das Balancieren für die<br />

Schulkinder attraktiver zu machen, wurden auch große<br />

Basalt-Findlinge dazwischen eingepasst. Schulelternsprecherin<br />

Sandra Nilges und Schulleiterin Anja Poseck<br />

belohnten das Team zwischendurch mit einer deftigen<br />

Brotzeit! Die Erich Kästner-Schule verfügt nun über<br />

einen wunderschönen Schulhof mit attraktiven Spielund<br />

Bewegungsangeboten.<br />

-ate-/Foto: pr<br />

XW-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!