15.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 14 Frühling 2011 - hunde-wasserarbeit

Ausgabe Nr. 14 Frühling 2011 - hunde-wasserarbeit

Ausgabe Nr. 14 Frühling 2011 - hunde-wasserarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues<br />

von den Hundesportfreunden<br />

In diesem Heft: Der Beagle<br />

____________________________________________<br />

Hundesportfreunde für Wasserarbeit und Unterordnung VoG<br />

<strong>Ausgabe</strong> Nummer <strong>14</strong> – Winter 2010 / <strong>2011</strong>


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/11<br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Tor Automatik<br />

Elektro Pelzer<br />

• Garagen - Sektionaltore - Eingangstore – Schiebetore<br />

• Funk Antriebe - Industrietore - Rollladen – Markisen<br />

• Elektro - Arbeiten aller Art - Privat & Industrie<br />

• Eigener Reparaturdienst<br />

Möschenberg 28 - Eynatten<br />

Tel. 087/65 80 77 - Mobil 0475/28 34 45<br />

Neuer Ausstellungsraum auf der<br />

Eupenerstrasse<br />

Tor Automatik –Elektro Pelzer sprl<br />

Möschenberberg 28 / Eupenerstrasse B – 4731 Eynatten<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

2


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/11<br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

_____________________________________________________________________<br />

Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Titelbild: Beagle Pluto von Jaqueline & Michael Schlenter<br />

Pluto – Der noch kleine Beagle 4<br />

Fortsetzung Erste Hilfe am Hund 13<br />

Seminar Leitwolf 15<br />

St. Martinsgrillen 2010 16<br />

Welpentraining 17<br />

Nikolausfeier 18<br />

HWU Inhalt<br />

Seite<br />

Die Generalversammlung <strong>2011</strong> findet am<br />

27.02.<strong>2011</strong> um 12.00 Uhr im Vereinheim statt.<br />

Neuigkeiten<br />

Trainingsplatz für Unterordnung und Sozialverhalten: Belven 86; Raeren-Merols<br />

Zeiten: Mittwoch 17.00 -19.00 Uhr im Herbst -------------- Sonntag 11.30 -13.30Uhr<br />

Sonntag ab 10.00 Uhr Frühstück<br />

Training Wasserarbeit: Start voraussichtlich wieder ab Mai <strong>2011</strong> Anmeldung erforderlich,<br />

-Zeiten werden nach Anmeldung bekannt gegeben<br />

***********************************************************************************************************************************<br />

Schaut doch mal auf unserer Internetseite<br />

vorbei:<br />

www.<strong>hunde</strong>-<strong>wasserarbeit</strong>.de<br />

Unser Vereins-Aufkleber ist gegen einen kleinen<br />

Unkostenbeitrag im Vereinsheim zu erhalten!<br />

Über Beteiligungen im Forum<br />

freuen wir uns!<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Hundesportfreunde für Wasserarbeit und Unterordnung VoG (HWU VoG)<br />

Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Präsidium der HWU – vertreten durch den Schriftführer<br />

Die Vereinszeitschrift >>Neues von den Hundsportfreunden


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

HWU Rassevorstellung<br />

Hallo Ihr Lieben!<br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Ich bin Pluto, ein >noch< kleiner Beagle<br />

Geboren wurde ich, Pluto, am 20. Mai 2010, kann mich leider nicht erinnern, wo es war.<br />

Meine Mama und mein Papa sehen auch so aus wie ich. Nach einiger Zeit musste ich mit meinen<br />

Geschwisterchen unsrere Eltern verlassen und kam in eine Zoohandlung nach Eupen. Ich war sehr traurig, als<br />

ich mich schon kurze Zeit später von meinen Geschwistern verabschieden musste. Und so saß ich, ganz<br />

alleine, ohne Mama und Papa und ohne meine Geschwister hinter Gittern.<br />

Doch schon sehr bald änderte sich auch für mich alles!<br />

So kam es, dass am Nachmittag des 3. August 2010 in der Zoohandlung, wo ich bisher ohne Namen, aber mit<br />

viel Liebe gelebt hatte, die Türe aufging und SIE vor mir standen.<br />

Ich habe mich mächtig angestrengt auch gut auszusehen und siehe da, es klappte! Mit meinen neuen<br />

Freunden Struffel, Claire und Choco freute ich mich, als man mir durch das Gitter das Fell kraulte, welches<br />

ich mir vorher gründlich geputzt hatte. Oh, und siehe da, sogar die Türe wurde aufgemacht, damit ich den<br />

Besuch mal beschnuppern konnte. Einige Zeit später(ich habe nicht auf die Uhr geschaut), habe ich gedacht,<br />

ich sehe doppelt. Da stand doch echt ne Frau, die genauso aussah, wie die Frau, der ich gerade auf dem Arm<br />

mein feines Welpenpipi gemacht habe. Die streichelte mich und meinte, sie sei Tante Monique. War mir<br />

eigentlich egal, ob sie Monique oder Hilde hieß, hautsache ich dürfte mit! Da stand für mich fest, dass ich ein<br />

neues Frauchen und ein neues Herrchen bekommen würde.<br />

So begann für mich >>Mein neues Leben


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/11<br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

***************************************************************************************<br />

denn sie drückte und pütschte mich, was ich mir natürlich gefallen ließ (bin ja ein Mann!). Später erfur ich,<br />

dass es die Oma ist (grins).<br />

Nach einer Weile ging es in mein neues Zuhause..... ich muss sagen >>Nicht schlecht für meine Hütte


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

>>So begann also mein aufregendes Beagleleben!> Plutos kleine Liebe


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Mein Frauchen, die Jacqueline, geht auch viel mit mir spazieren.<br />

Seitdem ich zur Hundeschule gehe, klappt das auch, dass wir zu Dritt gehen. Das ist echt duffte!<br />

Auch andere müssen noch lernen, ich bin nicht der Einzige dort.<br />

Trotzdem muss ich mich immer mächtig anstrengen und gut zuhören............danach bin ich echt immer KO.<br />

Aber das ist nicht für sehr lange, dann bin ich wieder so fit wie ein Turnschuh.<br />

Ich muss aber auch noch viel lernen! Manchmal geht mein Temperament auch mit mir durch!<br />

Aber das bin eben ich – Ein noch kleiner Beaglewelpen!<br />

****************<br />

Der Beagle hat seinen Ursprung in England und ist eine sehr alte Rasse , die bereits im Jahr <strong>14</strong>75 erstmals<br />

erwähnt wird. Zu den Vorfahren gehört der von Mönchen in den Ardennen gezüchtete Hubertushund, sowie<br />

der in der Gascogne gezüchteten Southern Hound.<br />

Der Talbot, ein hellfarbiger, ca. 70 cm großer Jagdhund, Nachfahre des Hubertus<strong>hunde</strong>s wurde ab dem <strong>14</strong>.<br />

Jhd. Mit dem Southern Hound verpaart. Man erreichte damit, dass die Schnelligkeit, Ausdauer und<br />

Feinseligkeit des Talbots und die Passion des Southern Hounds bis heute zu einem Jagdhund/Meutehund<br />

vereinen.<br />

Bei dem Ursprung des Namens ist man sich nicht einig, er kann vom >>französischen Beigh = klein>keltischen Beag = klein


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

***************************************************************************************<br />

Der erste Standard des Beagles wurde 1890 in England für eine gezielte Zuchtselektion festgelegt. In den<br />

1950ger Jahren kam der Beagle nach Frankreich und Belgien (Länder seiner Vorfahren). Erst später<br />

verbreitete er sich dann im übrigen Europa.<br />

Der Beagle gilt als fröhlicher Hund mit der Bestimmung vornehmlich Hasen per Fährten zu jagen. Er ist<br />

unerschrocken, sehr lebhaft, zäh und zielstrebig. Sein Wesen ist liebenswürdig, aufgeweckt und ohne<br />

Anzeichen von Angriffslust oder Ängstlichkeit.<br />

Bei artgerechter Aufzucht/Prägung und Haltung ist der Beagle ein liebenswerter Kamerad für Kinder und<br />

Erwachsene, der als Meutehund friedvoll mit anderen Haustieren zusammen lebt.<br />

Ein Beagle ist als Meutehund nicht gerne alleine. Er ist kein Zwingerhund, denn ein Meutehund benötigt<br />

Anschluss an seine Familie/Meute.<br />

Aufgrund seines freundlichen Wesens eignet er sich nicht als Schutz- und Wachhund.<br />

Wegen seiner freundlichen Wesensart ist er leider der meist eingesetzte Laborhund, denn er bleibt bei allem,<br />

was man ihm zufügt freundlich zu seinem Peiniger und er benötigt als Meutehund wenig Platz.<br />

Der Beagle ist aber trotz seines freundlichen Wesens ein Jagdhund, der von Anfang an eine konsequente<br />

Erziehung benötigt, denn sonst kann er sich zu einem selbstständigen Hund entwickeln, den die Angaben<br />

seines Meuteführers nicht interessiert. Bei der Erziehung ist darauf zu achten, dass sich zwischen Beagle und<br />

seinem Menschen eine intensive Bindung bildet.<br />

Ein Kadavergehorsam kann man vom Beagle jedoch nicht erwarten, wer sich für ihn entscheidet muss<br />

tolerant und sportlich sein.<br />

Er jagd gerne, hat eine krankhafte Fresssucht, welche zum Abräumen des Komposthaufens und des<br />

Esstisches führen kann. So hat Beagle Maggy bei einer Geburtstagsfeier einmal hemmungslos dem Gast den<br />

Kuchen vor der Nase vom Teller weggeschnappt, was der Gast gar nicht fassen konnte und natürlich danach<br />

sein Essen eisern bewachte.<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

8


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Wo sind die Chicken Mc Nuggets......<br />

Aber ein Beagle benötigt auch ausgiebigen Auslauf bei anregenden Spaziergängen!<br />

FCI - Standard <strong>Nr</strong>. 161 / 24. 07. 2000 / D<br />

ÜBERSETZUNG : Jochen H.Eberhardt.<br />

URSPRUNG : Grossbritannien.<br />

DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 24. 06. 1987.<br />

VERWENDUNG : Laufhund.<br />

KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 6 Lauf<strong>hunde</strong>, Schweiss<strong>hunde</strong> und verwandte Rassen.<br />

Sektion 1.3 Kleine Lauf<strong>hunde</strong>.<br />

Mit Arbeitsprüfung.<br />

ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD :<br />

Ein robuster, kompakter Hund, vermittelt den Eindruck von Qualität ohne grob zu wirken.<br />

VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) :<br />

Ein fröhlicher Hund, dessen wesentliche Bestimmung es ist zu jagen, vornehmlich Hasen, indem er der<br />

Fährte folgt, unerschrocken, äusserst lebhaft, mit Zähigkeit und Zielstrebigkeit. Aufgeweckt, intelligent und<br />

von ausgeglichenem Wesen. Liebenswürdig und aufgeweckt, ohne Anzeichen von Angriffslust oder<br />

Ängstlichkeit.<br />

KOPF :<br />

Von mässiger Länge, kraftvoll ohne grob zu sein, feiner bei der Hündin, ohne Runzeln oder Falten.<br />

OBERKOPF :<br />

Schädel :<br />

Leicht gewölbt, mässig breit, mit sich leicht abzeichnendem Hinterhauptbein.<br />

Stop :<br />

Deutlich ausgeprägt, der die Distanz zwischen Hinterhauptbein und Nasenschwamm möglichst genau<br />

halbiert.<br />

GESICHTSSCHÄDEL :<br />

Nasenschwamm :<br />

Breit, vorzugsweise schwarz, jedoch ist bei helleren Hunden eine abgeschwächte Pigmentierung statthaft; gut<br />

geöffnete Nasenlöcher.<br />

Fang : Nicht spitz.<br />

Lefzen : Angemessene Belefzung.<br />

Kiefer / Zähne :<br />

Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmässigen und vollständigen Scherengebiss, wobei die obere<br />

Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.<br />

Augen :<br />

Dunkelbraun oder haselnussbraun, ziemlich gross, weder tiefliegend noch hervortretend, ziemlich weit<br />

voneinander eingesetzt mit sanftem, gewinnendem Ausdruck.<br />

Behang :<br />

Lang, unten abgerundet. Wenn nach vorne gezogen, fast bis zum Nasenspiegel reichend. Tief angesetzt,<br />

dünn, mit der Vorderkante anmutig an der Backe anliegend getragen.<br />

___________________________________________________________________________________________________________<br />

9


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Ihre Bank mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

Donnerstags<br />

09.00-16.30 Uhr<br />

bis 19.30 Uhr<br />

Montag bis Freitag 12.30 Uhr bis <strong>14</strong>.00 Uhr geschlossen<br />

RAEREN<br />

Hauptstraße 76A Tel. 0032(0)87 85 89 10<br />

Fax. 0032(0)87 85 89 11<br />

SELFBANKING-AUTOMAT<br />

Steht Ihnen 7 Tage in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung<br />

****************************************************************************************************************<br />

Das Präsidium der HWU VoG<br />

1. Vorsitzender: Rolf Krings, Wesselbend 123, 4731 Eynatten, Telefon: 0032-87652598<br />

E-Mail: praesident@<strong>hunde</strong>-<strong>wasserarbeit</strong>.de<br />

2. Vorsitzender: Willi Ritzerfeld, Bruchstraße 57, 52080 Aachen,<br />

E-Mail: vizepraesident@<strong>hunde</strong>-<strong>wasserarbeit</strong>.de<br />

1. Kassiererin: Renate Laschet, Belven 86, 4730 Raeren<br />

E-Mail: 1.kassierer@<strong>hunde</strong>-<strong>wasserarbeit</strong>.de<br />

2. Kassiererin: Magret Jacobs, Industriestraße 13, 52459 Inden<br />

E-Mail: 2.kassierer@<strong>hunde</strong>-<strong>wasserarbeit</strong>.de<br />

Schriftführerin:<br />

Sonja Krings, Wesselbend 123, 4731 Eynatten,<br />

E-Mail: Schriftfuehrer@<strong>hunde</strong>-<strong>wasserarbeit</strong>.de<br />

_____________________________________________________________________________________________________________________<br />

10


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

HALS :<br />

Ausreichend lang, um dem Hund mühelos das Arbeiten mit tiefer Nase auf der Spur zu ermöglichen. Leicht<br />

gebogen, mit etwas Kehlhaut.<br />

KÖRPER :<br />

Obere Profillinie : Gerade und waagrecht.<br />

Lenden : Kurz, jedoch gut ausgewogen, kräftig und biegsam.<br />

Brust : Brustkorb bis unter den Ellenbogen reichend. Rippen gut gewölbt und gut zurückreichend.<br />

Untere Profillinie und Bauch : Nicht übermässig aufgezogen.<br />

RUTE :<br />

Stark, von mittlerer Länge. Hoch angesetzt, fröhlich getragen, aber nicht über den Rücken gerollt oder vom<br />

Ansatz nach vorne geneigt. Gut behaart, besonders an der Unterseite.<br />

GLIEDMASSEN<br />

VORDERHAND : Vorderläufe gerade und senkrecht gut unter den Hund gestellt. Gute Substanz mit runden<br />

Knochen. Die Läufe werden zu den Pfoten hin nicht schmäler.<br />

Schultern : Schulterblatt gut zurückliegend, nicht überladen.<br />

Ellenbogen : Fest, weder ein- noch ausdrehend. Ellenbogenhöhe ungefähr die Hälfte der Widerristhöhe.<br />

Vordermittelfuss : Kurz.<br />

HINTERHAND :<br />

Oberschenkel : Muskulös.<br />

Knie : Gut gewinkelt.<br />

Sprunggelenk : Fest, tief angesetzt, zueinander parallel.<br />

PFOTEN : Fest; Zehen eng aneinanderliegend, gut aufgeknöchelt; Ballen kräftig. Keine Hasenpfote. Nägel<br />

kurz.<br />

GANGWERK : Rücken gerade, ohne Anzeichen von Rollen. Frei, ausgreifend, weiter Vortritt. Gerade,<br />

ohne die Läufe hoch anzuheben; deutlicher Schub aus der Hinterhand. Hinterhandbewegung sollte nicht eng<br />

sein, Vorhandbewegung nicht paddelnd oder kreuzend.<br />

HAARKLEID<br />

HAAR : Kurz, dicht und wetterbeständig.<br />

FARBE : Jede anerkannte Houndfarbe, mit Ausnahme von leberbraun. Rutenspitze weiss.<br />

Beaglewelpe Maggy<br />

Farbe White Tan<br />

GRÖSSE :<br />

Wünschenswerte mindeste Widerristhöhe : 33 cm.<br />

Wünschenswerte höchste Widerristhöhe : 40 cm.<br />

FEHLER : Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen<br />

Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.<br />

N.B. : Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im<br />

Hodensack befinden<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

11


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Der Beagle ist ein Haushund, der wie alle Hunde seinen Familienanschluss für ein zufriedenes,<br />

ausgeglichenes Leben benötigt.<br />

Einen Platz auf dem Sofa verachtet er keinesfalls! Sehr gerne kuschelt er sich dort ein und genießt das Leben.<br />

Ein liebenswerter Hund mit einem Blick, der kein Wässerchen trüben könnte, aber wehe dem, dessen Beagle<br />

eine Fressattake hat, oder dessen liebenswerter Hund im Wald auf die Jagd gehen kann.......<br />

So ist er halt, der Beagle, vielfarbig, freundlich und liebenswert!<br />

Quellen: Eigene Erfahrungen, Internet, Fachliteratur<br />

©Jacqueline Schlenter / Layout KS<br />

****************************************************************************************************<br />

12


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Fortsetzung: Erste Hilfe im Alltag des Hundes<br />

Ein Vortrag von Dr. med.vet. V. Radermaeker<br />

9 Amitrasspray / Tactic bei Grasmilbenbefall<br />

Beim Befall von Pfoten und Achseln mit Grasmilben hilft z.B. Amitrasspray ( 6 ml auf 1 Liter Wasser<br />

verdünnt) oder Tacticspray. Zwischen den Pfoten und in den Achseln aufgetragen.<br />

10. Beißerei<br />

Hundebeißereien bei Spaziergängen sind keine Seltenheit und immer Stress für Hund und Besitzer.<br />

Die Wunden reinigen und bei größeren Blessuren bzw. bei Unsicherheit besser sofort den Tierarzt aufsuchen,<br />

damit es nicht zu unnötigen Infektionen oder Folgeschäden kommt.<br />

11. Epileptischer Anfall<br />

Bei einem epileptischen Anfall den Raum abdunkeln und den Hund in Ruhe lassen!<br />

NICHT tragen! NICHT ansprechen! NICHT anfassen! ABSOLUTE Ruhe!<br />

Der Hund benötigt seine Medikamente (z.B. Valiumzäpfchen) und Ruhe um sich zu erholen.<br />

Nur so kann verhindert werden, dass eine neue Krise in den nächsten Stunden auftritt.<br />

HWU Erste Hilfe Hund<br />

12. Schock<br />

Die Schleimhäute des Hundes werden weiß und ihm ist ganz kalt, aber er weist keine Verletzungen auf.<br />

In einem solchen Fall hält man ihn mit einer Decke warm und nach 4-5 Std. sind die Schleimhäute wieder<br />

rosa. DIES gilt NICHT bei einem Verkehrsunfall, denn dann hat der Hund Schmerzen, er hat zwar einen<br />

Schock, aber er hechelt und ihm ist in dieser Stresssituation warm.<br />

13. Autounfall/Verkehrsunfall<br />

SOFORT den TIERARZT anrufen!<br />

Der Hund hat heftige Schmerzen und kann beißen, auch seinen Besitzer.<br />

Man sollte den Hund für den Transport auf eine Decke legen, aber nicht zudecken. Der Hund steht unter<br />

Schock und hechelt, ihm ist warm, das Blut pulsiert in den Adern, aber der Hund kann am Körper nicht<br />

schwitzen. SOFORT zum TIERARZT!<br />

13


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

<strong>14</strong>. Hitzeschlag<br />

Beim Hitzeschlag den Hund in eine Wanne/Badewanne mit eiskaltem Wasser mit Eis setzen, danach den<br />

Hund auf Eis legen.<br />

Maul und Pfotenballen sind extrem warm und an den Ballen schwitzt der Hund, daher kann man dort auch<br />

immer gut kühlen. Der beste Effekt bei einem Hitzeschlag ist jedoch immer den ganzen Körper mit Eis zu<br />

kühlen.<br />

15. Magendrehung<br />

Bei großen Hunden kommt es schnell zu Magendrehungen, vor allem dann, wenn diese Hunde viel Trockenfutter<br />

gefressen und darauf viel getrunken haben. In dieser Situation schwillt das Volumen im Magen an und<br />

die Gefahr der Magendrehung steigt an.<br />

Bei einer Magendrehung UMGEHEND,SOFORT zum TIERARZT! Jede SEKUNDE zählt!<br />

16. Futterunverträglichkeit<br />

Um Futterunverträglichkeiten / Allergien auszuschließen, ist es zwingend notwendig das Futter gegen ein<br />

vollständig neues Futter (z.B. Neues Produkt ) , welches er noch nie gefressen hat (Inhaltsstoffe beachten)<br />

auszutauschen.<br />

Bitte auch immer Rücksprache mit dem behandelden Tierarzt halten!<br />

*********************<br />

Bei der Zusammenstellung der Medikamente für die Hundeapotheke sollte man mit dem<br />

eigenen Tierarzt Rücksprache halten und sich die richtige Dosierung für den eigenen<br />

Hund angeben lassen. Den Zettel sollte man in der Hundeapotheke sichtbar aufbewahren,<br />

damit man im Notfall immer die richtige Dosierung ablesen kann!<br />

©KS<br />

****************************************************************************************************<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

<strong>14</strong>


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Seminar Leit Wolf<br />

Die Sprache des Hundes verstehen!<br />

HWU Seminar LeitWolf<br />

Am 6. November 2010 hatten wir die Hundeschule LeitWolf zu Besuch, die uns einen ganzen Tag ihre<br />

Erziehungsmethode vorstellte.<br />

Zu Beginn gab es erst einmal eine halbe Stunde Theorie, bevor sich dann in der Praxis jedem Hund einzeln<br />

gewidmet wurde.<br />

Die angemeldeten Hund-Mensch-Teams hatten ihre „Probleme“ bereits bei der Anmeldung mitgeteilt. Im<br />

praktischen Teil wurde jedes Team zuerst in einem vorgegebenen Parcours mit bestimmten Aufgaben<br />

konfrontiert und gefilmt, damit die grundsätzlichen Verhaltensfehler analysiert werden konnten, bevor sich<br />

im Einzeltraining dem Ansatz der Lösung gewidmet wurde.<br />

Da die vorgestellte Methode „Die Sprache des Hundes zu verstehen“ sehr gut zur gewaltfreien Ausbildung<br />

bei den Hundesportfreunden passt, wird diese Methode bei der man die Sprache/Gestik seines Hundes noch<br />

besser verstehen /beachten muss, in das Ausbildungskonzept eingebaut.<br />

15<br />

©KS


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

HWU St. Martin<br />

St. Martinsgrillen 2010<br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Wie schon im Vorjahr trafen sich auch am 11.11.2010, dem Sturm und Regen trotzend,<br />

die Hundesportfreunde zum Martinsgrillen. Die Wanderung viel leider dem Sturm zum Opfer, so dass sofort<br />

zum gemütlichen Teil übergegangen wurde.<br />

Aber der guten Stimmung tat das Wetter keinen Abbruch! Grillgut & Salate schmeckten!<br />

Nur der Wind rauschte neidisch um die Hütte...............<br />

Und für nächstes Jahr wird dann artig im Training mindestens 1 Martinslied geübt – und wir hoffen dann<br />

auch, dass wir alle uns die Leckereien mit einer Wanderung verdienen können!<br />

©Redaktion<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

16


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Die aktuelle HWU Welpengruppe<br />

HWU Welpengruppe<br />

Trainerin Renate Fassbaender<br />

Im Spätsommer/Herbst hat sich eine kleine und gemischte Welpen-/Junghundgruppe Shiba Inu, Beageln,<br />

Golden Retriever, Neufundländer, Malteser gebildet, deren Training Renate übernommen hat.<br />

Hierbei geht es nicht nur um eine Spielgruppe, sondern um die Grundzüge der Ausbildung, wobei die<br />

Trainerin die persönlichen Ziele der Mensch-Hund-Teams schon gezielt in das Training einbaut.<br />

Die Welpengruppe trifft sich immer mittwochs und sonntags (16.00 Uhr/ 11.30 Uhr) vor dem Training der<br />

Adulten, sowie nach Absprache mit der Trainerin Renate.<br />

Nähere Infos sind über die Trainerin zu erhalten.<br />

Mehr Bilder unter www.<strong>hunde</strong>-<strong>wasserarbeit</strong>.de<br />

Fotogalerie<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

17


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

HWU Weihnachtsfeier<br />

Alle Jahre wieder.......<br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

feiern die Hundesportfreunde zu Nikolaus!<br />

Am 4. Dezember 2010 trafen sich die Hundesportfreunde zur jährlichen Nikolausfeier im angemieteten Saal<br />

in Ketteniss, um das Jahr im gemütlichen Beisammensein abzuschließen. Der Saal war bis auf den letzten<br />

Platz gefüllt.<br />

Nach kurzer Ansprache und einem Jahresrückblick wurde das Warm-Kalte-Buffet eröffnet und erstürmt.<br />

Nachdem alle gesättigt waren, hieß es erst einmal die Nachspeise muss verdient werden.Von wegen faul<br />

sitzen, schlemmen und quatschen.....Wie sich das in einem Hundeverein gehört musste trainiert werden und<br />

wenns zur Abwechslung auch mal nur die Grauen Zellen sind...............<br />

So wurden 5 Gruppen gebildet und es gab ein Weihnachtsquiz á la >Der Große Preis


OB GROSS ODER KLEIN, BEI UNS<br />

SIND ALLE HUNDE WILLKOMMEN !<br />

Beauty Dog Hundetrimmsalon<br />

Buchenweg <strong>14</strong><br />

4700 Eupen<br />

Telefon : 087/74 41 84<br />

Email : a.stubbe@beauty-dog.be<br />

www.beauty-dog.be<br />

Verkauf von<br />

JOSERA HUNDE- und KATZENFUTTER<br />

Lieferung frei Haus<br />

www.josera.de<br />

___________________________________________________________________________________________________________<br />

19


<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> <strong>Ausgabe</strong> Winter 2010/<strong>2011</strong><br />

Neues von den Hundesportfreunden<br />

Zu später Stunde, nachdem auch die Nachspeise schon vertilgt war, wurde das Geheimnis um die<br />

Wichtellose aufgelöst. Die überzähligen Päckchen wurden mit Hilfe eines „Süßigkeitenquiz“ verlost, wobei<br />

nicht nur die Päckchen vergeben, sondern auch die Naschkatzen und Kater unter den Hundesportfreunden<br />

entlarvt wurden.<br />

Mehr Bilder unter www.<strong>hunde</strong>-<strong>wasserarbeit</strong>.de Fotogalerie<br />

**************************************************************************************<br />

Die Generalversammlung <strong>2011</strong><br />

findet am 27.02.<strong>2011</strong> um<br />

12.00 Uhr im Vereinsheim statt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!