15.01.2014 Aufrufe

Das freundliche Angebot des GV ANDREAS STANGE und ... - Geratop

Das freundliche Angebot des GV ANDREAS STANGE und ... - Geratop

Das freundliche Angebot des GV ANDREAS STANGE und ... - Geratop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Persona 1<br />

Persona<br />

Persona bezeichnete ursprünglich eine im antiken griechischen Theater von den Schauspielern verwendete Maske,<br />

welche die Rolle <strong>des</strong> Schauspielers typisierte. Der Name ist abgeleitet aus dem Lateinischen (personare =<br />

hindurchtönen). Hieraus wiederum abgeleitet ist der psychologische Begriff der Person.<br />

Analytische Psychologie<br />

C. G. Jung übertrug den Begriff in die<br />

Tiefenpsychologie <strong>und</strong> bezeichnete damit<br />

denjenigen Teil <strong>des</strong> Ichs, der für ein<br />

normatives, sozialverträgliches Verhalten<br />

<strong>des</strong> Individuums gegenüber seiner Umwelt<br />

sorgt. Die Eigenschaften der Persona<br />

werden daher hauptsächlich durch<br />

Anpassung erworben. [1] Anpassung aber<br />

erfolgt häufig zu Lasten der Individualität.<br />

Die Gefahr der zu starken Anpassung an<br />

soziale Gegebenheiten bringe das<br />

Individuum in die Gefahr <strong>des</strong> Konfliktes mit<br />

dem unbewussten individuellen Teil seines<br />

Ichs. Man kann Persona auch als „äußeren<br />

bewussten Charakter“ im Gegensatz zum<br />

„inneren unbewußten Charakter“ (Animus<br />

<strong>und</strong> Anima) definieren. Die Persona ist eine<br />

Art Hülle <strong>des</strong> Ichs <strong>und</strong> stellt konkret z. B.<br />

den Polizist in der Uniform, den Richter im Abb. 1. Typisch männliche Einstellung der Persona, bei der das äußere Ich dem<br />

objektiven Denken, das innere jedoch der subjektiven Gefühlswelt zugewandt ist.<br />

Talar oder den Professor im Hörsaal dar etc.<br />

Die Hauptfunktion, das Denken, beherrscht hier die Ich-Hülle, die Persona. Die<br />

Die Persona ist die Voraussetzung der<br />

minderwertige Funktion, das Fühlen, kommt hier der Anima zu.<br />

Möglichkeit zur Kommunikation mit der<br />

Außenwelt. Gleichzeitig dient sie auch dem<br />

Schutz <strong>des</strong> „individuellen Ichs“ <strong>und</strong> gibt ihm die nötige Distanz. Jung arbeitete gern mit begrifflichen<br />

Gegensatzpaaren. So gesehen stellt Persona das „kollektive Ich“ bzw. die „äußere Persönlichkeit“ dar, während das<br />

„individuelle Ich“ von Jung als Anima oder Animus bzw. als innere Persönlichkeit oder „Seele“ bezeichnet wurde.<br />

„Seele“ stellt damit nach Jung einen abgegrenzten Funktionskomplex dar im Gegensatz zum Begriff der Psyche als<br />

Gesamtheit aller bewussten Erlebnisqualitäten sowie aller unbewussten Phänomene. Jung sagt, das Ich sterbe, wenn<br />

die Persona zu stark werde. Es ist daher vom Standpunkt <strong>des</strong> seelischen Gleichgewichts <strong>und</strong> der seelischen Stabilität<br />

anzustreben, dass sich beide Ich-Anteile – innerer unbewusster Anteil <strong>und</strong> äußerer bewusster Anteil – die Waage<br />

halten. Ist dies nicht der Fall, so kann sich der Charakter eines Menschen zu seinen Ungunsten verändern, etwa im<br />

Sinne eines Massenmenschen (Überwiegen kollektiver Anteile) oder im Sinne eines Einzelgängers (Überwiegen<br />

individueller Eigenschaften). Je nach Bedeutung oder je nach Überwiegen bzw. Relativierung <strong>des</strong> Verhältnisses<br />

gegenüber der Gesellschaft können weitere spezifische individuelle Einstellungen als Typen unterschieden werden:<br />

• der Held (Anerkennung als gesellschaftliches Vorbild),<br />

• der Erlöser (gesellschaftliche Anerkennung als moralisches oder religiöses Ideal, z. T. gegen herrschende<br />

politische Einflüsse),<br />

• der Rächer (bewusstes Handeln gegen die kollektive Moral aus unterschiedlichen Motiven),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!