15.01.2014 Aufrufe

Die Forstberufe – Perspektiven im Wald - Hessen-Forst

Die Forstberufe – Perspektiven im Wald - Hessen-Forst

Die Forstberufe – Perspektiven im Wald - Hessen-Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förster/in <strong>im</strong> Vorbereitungsdienst zum:<br />

Höheren <strong>Forst</strong>wirtschaftlich-technischen <strong>Die</strong>nst<br />

Du bist eine<br />

Forschernatur?<br />

Du fürchtest dich<br />

nicht vor Zahlen und<br />

Gesetzestexten?<br />

Daniel Z<strong>im</strong>mermann, <strong>Forst</strong>referendar, und<br />

Johanna Zuschlag, die ein Freiwilliges Ökologisches<br />

Jahr <strong>im</strong> <strong>Forst</strong>amt Jesberg absolviert<br />

Förster/in <strong>im</strong> Höheren <strong>Forst</strong>wirtschaftlich-technischen<br />

<strong>Die</strong>nst<br />

■ Ausbildungsdauer:<br />

2 Jahre Vorbereitungsdienst<br />

■ Voraussetzung:<br />

Hochschulabschluss<br />

Master of Science <strong>Forst</strong><br />

(5 Jahre Studium)<br />

■ Abschluss:<br />

<strong>Forst</strong>assessor/in<br />

Förster/in <strong>im</strong> Höheren <strong>Forst</strong>wirtschaftlich-technischen<br />

<strong>Die</strong>nst<br />

Das Berufsziel vieler Försterinnen und Förster <strong>im</strong><br />

höheren <strong>Die</strong>nst ist die Leitung eines <strong>Forst</strong>amts.<br />

<strong>Die</strong>se Aufgabe ist komplex und anspruchsvoll, denn<br />

die <strong>Forst</strong>amtsleitung ist für den anvertrauten <strong>Wald</strong>,<br />

den betriebswirtschaftlichen Erfolg und das Wohl<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich.<br />

<strong>Forst</strong>amtsleiterinnen und -leiter müssen sich in<br />

vielen Bereichen gut auskennen: <strong>Forst</strong>einrichtung,<br />

<strong>Wald</strong>bau, Holzverkauf, Controlling, Verwaltungsrecht,<br />

Naturschutz- und Planungsrecht, Privat- und<br />

Wirtschaftsrecht, Arbeitsschutz, Mitarbeiterführung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. <strong>Forst</strong>amtsleitung<br />

ist modernes Management!<br />

Nach Abschluss der Ausbildung sammelt der Nachwuchs<br />

des höheren <strong>Die</strong>nstes Arbeits- und Führungserfahrung<br />

auf verschiedenen betrieblichen Ebenen,<br />

zum Beispiel in der <strong>Forst</strong>einrichtung, Produktionsleitung<br />

oder Wissenschaft. In der Regel vergehen<br />

mehrere Jahre voller neuer Einblicke und Erfahrungen<br />

bis zur Übertragung einer <strong>Forst</strong>amtleitung.<br />

Auf einen Platz <strong>im</strong> zwei Jahre umfassenden Vorbereitungsdienst<br />

für den höheren <strong>Die</strong>nst („Referendariat“)<br />

können sich Absolventinnen und Absolventen eines<br />

<strong>Forst</strong>studiums mit Master-Abschluss (Universität)<br />

bewerben, die <strong>im</strong> Besitz eines Jagdscheins sind.<br />

Das erfolgreiche Bestehen der Prüfung am Ende des<br />

Vorbereitungsdienstes ist Voraussetzung für eine<br />

Anstellung <strong>im</strong> höheren <strong>Die</strong>nst bei <strong>Hessen</strong>-<strong>Forst</strong>.<br />

16<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!