16.01.2014 Aufrufe

Curriculum Vitae (pdf) - Institut für Erziehungswissenschaften

Curriculum Vitae (pdf) - Institut für Erziehungswissenschaften

Curriculum Vitae (pdf) - Institut für Erziehungswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2007 Vortrag „Qualifikation und Erwerbschancen – Übergänge zwischen den Bildungswelten<br />

in Berufsbiografien“ auf der Mitgliederversammlung der Evangelischen<br />

Akademien in Deutschland in Neudietendorf, Oktober.<br />

2007 Vortrag „Bildung: Die neue soziale Frage“ bei der Fraktionsklausur der SPD-<br />

Landtagsfraktion Brandenburg in Brandenburg, September.<br />

2007 Vortrag „Qualifikationsstrukturen und Erwerbschancen im internationalen Vergleich“<br />

auf der Fachtagung „Perspektive Durchlässigkeit - Anrechnung gestalten!<br />

Chancen für die berufliche und hochschulische Bildung“ des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung in Berlin, September.<br />

2007 Vortrag „Menetekel oder Gestaltungsaufgabe? Die demografische Entwicklung<br />

in ihren Auswirkungen auf das Qualifikationsniveau der Gesellschaft“ auf der<br />

Tagung „Bildung als Strategie zur Sicherung sozialer Teilhabe“ an der Evangelischen<br />

Akademie Loccum, Mai.<br />

2007 Vortrag „Menetekel oder Gestaltungsaufgabe? Die demografische Entwicklung<br />

in ihren Auswirkungen auf das Qualifikationsniveau der Gesellschaft“ auf der<br />

Tagung „Die Hochschule vor der Generationenfrage - Forschung und Lehre<br />

angesichts der demografischen Entwicklung“ an der Evangelischen Akademie<br />

Loccum, April.<br />

2007 Vortrag „… die Älteren gehen früher ´raus – die Jüngeren kommen schwerer<br />

´rein … Was steckt hinter den Zahlen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes?“ auf<br />

der Loccumer Generationentagung „Wissen und Erfahrung - Wie und was die<br />

Generationen voneinander lernen können“ an der Evangelischen Akademie<br />

Loccum, April.<br />

2007 Vortrag „Wer hat, dem wird gegeben – Der Zusammenhang zwischen Herkunft<br />

und Bildung“ auf der Akademietagung „Soziale Integration durch Bildung“ der<br />

Akademie für Politische Bildung Tutzing, März.<br />

2006 Vortrag „In welchen Berufsfeldern verändern sich die Anforderungen aufgrund<br />

der demografischen Entwicklungen? Konsequenzen für Lehre und Forschung -<br />

Ergebnisse aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung“ auf der Hochschule<br />

und Demografie - Werkstatt I Bestandsaufnahme, Problemfelder, Konsequenzen<br />

an der Evangelischen Akademie Loccum, Oktober.<br />

2006 (zusammen mit Christian Ebner) Vortrag „Qualifikationen, Kompetenzen und<br />

Erwerbsverläufe: Eine retrospektive Panelbefragung im <strong>Institut</strong> für Arbeitsmarktund<br />

Berufsforschung“ auf dem Kontaktseminar deutschsprachiger <strong>Institut</strong>e für<br />

Berufsbildungsforschung des Schweizerischen <strong>Institut</strong>s für Berufspädagogik in<br />

Bern, Schweiz, September.<br />

2005 Vortrag „Der Sozialstaat in der Globalisierung“ an der Volkshochschule in Biberach<br />

an der Riß, Mai.<br />

2004 Vortrag „Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der Schweiz – Die<br />

Schweiz als Erfolgsmodel?“ an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche<br />

Verwaltung – Fachbereich Arbeitsverwaltung, in Mannheim, Februar.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!