16.01.2014 Aufrufe

Curriculum Vitae (pdf) - Institut für Erziehungswissenschaften

Curriculum Vitae (pdf) - Institut für Erziehungswissenschaften

Curriculum Vitae (pdf) - Institut für Erziehungswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommersemester<br />

2010<br />

Lektüreseminar „Welfare States - Construction, Deconstruction,<br />

Reconstruction“ (BA/MA/Diplom Sozialwissenschaften, Soziologie/Politikwissenschaft<br />

als Nebenfach)<br />

Seminare an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, <strong>Institut</strong> für Politikwissenschaft:<br />

Wintersemester<br />

2004/2005<br />

Sommersemester<br />

2005<br />

Proseminar „Sozialpolitik in Deutschland“ (Magister/Staatsexamen Politikwissenschaft)<br />

Proseminar „Einführung in die Politikwissenschaft“ (Magister/Staatsexamen<br />

Politikwissenschaft)<br />

Gutachtertätigkeiten<br />

Gutachtertätigkeiten für Zeitschriften:<br />

• Comparative Political Studies<br />

• European Societies<br />

• Governance<br />

• Journal of European Social Policy<br />

• Sozialer Fortschritt<br />

Sonstige Gutachtertätigkeiten<br />

• Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

• Max-Plank-<strong>Institut</strong> für Gesellschaftsforschung, Köln<br />

• Sonderforschungsbereich „Staatlichkeit im Wandel“, Universität Bremen<br />

Stipendien, Auszeichnungen und eingeworbene Drittmittel<br />

Eingeworbene Stipendien, Auszeichnungen und Drittmittel<br />

2009 Dreimonatiges Fellowship (September – Dezember 2010) an der London<br />

School of Economics im Rahmen des Programmes “T.H. Marshall Fellowship<br />

Programme on European Social Policy” der VolkswagenStiftung.<br />

2009 Dreimonatiges Fellowship am Minda de Gunzburg Center for European Studies,<br />

Harvard University (Januar – März 2010) im Rahmen des Austauschprogramms<br />

des Center for European Studies und des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.<br />

2009-2010 Ausgewählte Teilnehmerin am hochschulübergreifenden ProFiL-Programm zur<br />

Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft der Technischen Universität<br />

Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der<br />

Universität Potsdam (ProFiL. Professionalisierung für Frauen in Forschung und<br />

Lehre: Mentoring – Training - Networking)<br />

2009 Drittmittel (zusammen mit Jutta Allmendinger) für die Konferenz „Reformunfähigkeit<br />

im deutschen Bildungswesen“ bei der TUI-Stiftung [22.000 Euro].<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!