16.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 24.05.2013 - Güglingen

Ausgabe 24.05.2013 - Güglingen

Ausgabe 24.05.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>24.05.2013</strong> Rundschau Mittleres Zabergäu 505<br />

Betriebsbesichtigung und Führung mit Verkostung<br />

der Wein und Sektkellerei Wilhelmshof in<br />

Siebeldingen. Mittagessen in Neustadt an der<br />

Weinstraße. Nachmittags Besichtigung der<br />

Rebenzucht DLR Neustadt im Mußbach.<br />

Ein Teil der Gruppe geht nach Neustadt zum<br />

freien Aufenthalt. Auf der Rückfahrt ist eine<br />

Weinprobe mit Vesper. Anmeldungen bei Hans<br />

Herzog, Tel. 07135/14937.<br />

Weingärtner<br />

Cleebronn-Güglingen e. G.<br />

Doppel-Auszeichnung<br />

beim 16. Trollingerpreis 2013<br />

Württemberger Weine machen sich langsam<br />

aber sicher deutschlandweit und international<br />

einen guten Namen. Die Weine der Weingärtner<br />

Cleebronn-Güglingen e. G. werden bereits<br />

deutschlandweit vertrieben und sorgen durch<br />

die außergewöhnlich guten Qualitäten immer<br />

wieder für Aufsehen.<br />

Dass der Trollingerwein, das „Hausgetränk“ der<br />

Württemberger, in einem eigenen Wettbewerb<br />

bewertet wird, ist naheliegende Tradition. Beim<br />

16. Trollingerpreis des Württemberger Wein -<br />

güter e. V. holten sich die qualitätsorientierten<br />

Winzer aus Cleebronn mit dem St. Michael Trollinger<br />

2011 den ersten Platz in der Kategorie<br />

„Originale“. Bei den „Individualisten“ wurden<br />

sie mit dem Herzog Christoph Trollinger 2011<br />

Vizesieger. Bereits vor zwei Jahren erzielten sie<br />

mit den damaligen Jahrgängen 2009 exakt die<br />

gleichen Ergebnisse. Die konstante Qualität der<br />

Weingärtner kommt nicht von ungefähr. Seit einigen<br />

Jahren arbeitet das junge Team konsequent<br />

an einer Qualitätsoffensive und räumt<br />

deshalb immer wieder Preise und Auszeichnungen<br />

ab. In einschlägigen Weinführern werden<br />

die Cleebronner als „Geheimtipp“ oder als „Entdeckung<br />

des Jahres“ gehandelt.<br />

Beim 16. Trollingerpreis überzeugten ihre beiden<br />

Weine im Wettbewerb gegen ca. 140 Trollinger.<br />

In zwei von drei Kategorien bewerteten<br />

die Journalisten und Kellermeister der Fachjury<br />

die Weine auf die vordersten Plätze. Die Reduzierung<br />

der Traubenerträge im Weinberg, die<br />

Vergärung auf der Maische sowie Handlese und<br />

Ausbau in großen Holzfässern beim „Individualisten-Trollinger“,<br />

das sind die Grundlagen, die<br />

zu ausgezeichneten Aromen in den Weinen und<br />

somit insgesamt zu einer sehr guten Jury-<br />

Bewertung führten.<br />

„Den Trollinger sehen wir als echtes Württemberger<br />

Original, nicht einfach nur als einen<br />

Wein von heller Farbe“, betont Axel Gerst,<br />

Geschäftsführer der Weingärtner Cleebronn-<br />

Güglingen e. G. Er empfiehlt den Trollinger im<br />

Sommer gerne als Terrassenwein, denn gekühlt<br />

schmeckt der Rotwein dann besonders gut.<br />

Spielmannszug Zaberfeld<br />

www.spielmannszugzaberfeld.de<br />

Auftritte<br />

Am Samstag, 25.05.2013, spielen wir unserem<br />

aktiven Mitglied Sabrina Durst zur Hochzeit. Die<br />

Abfahrt ist um 12.45 Uhr an der Turnhalle in<br />

Zaberfeld.<br />

Abends werden wir von 18 – 19 Uhr auf dem<br />

Musikfest in Mühlacker spielen.<br />

Am Sonntag, 09.06.2013, werden wir am Ludwigsburger<br />

Pferdemarkt teilnehmen. Die Abfahrt<br />

mit dem Bus ist in Pfaffenhofen vor der<br />

Volksbank um 12.30 Uhr.<br />

Im Anschluss an den Pferdemarkt werden wir<br />

auf dem Frosch- und Schneckenfest in Pfaffenhofen<br />

die Gäste musikalisch unterhalten.<br />

Bauernverband<br />

Heilbronn-Ludwigsburg<br />

Landwirtschaftliche Lehrfahrt<br />

nach Mecklenburg-Vorpommern<br />

Gemeinsam mit dem VLF Heilbronn veranstaltet<br />

der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg<br />

vom 4. bis 8. September 2013 eine landwirtschaftliche<br />

Lehrfahrt nach Mecklenburg.<br />

Auf dem Programm stehen unter anderem die<br />

Besichtigung der CropEnergies Bioethanol<br />

GmbH in Zeitz (auf der Hinfahrt), der Besuch<br />

der Kartoffelzucht- und VermehrungsGmbH<br />

NORIKA, eine Führung über das Gut Dummerstorf<br />

(880 ha Acker- und Grünland, 450 Milchkühe),<br />

die Besichtigung einer Biogasanlage und<br />

eine Führung durch das Landweingut Kloster<br />

Pforta mit Weinprobe.<br />

Außerdem gibt es zahlreiche weitere Höhepunkte<br />

wie eine Fahrt auf die Insel Rügen inklusive<br />

einer Schifffahrt entlang der Kreideküste,<br />

eine Stadtführung in Rostock oder der<br />

Besuch des Historisch-Technischen Museums<br />

Peenemünde.<br />

Weitere Informationen zu dem Programm und<br />

zu den Leistungen und die Anmeldung erhalten<br />

Sie beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg<br />

e. V., Gartenstr. 54, 74072 Heilbronn, Tel.<br />

07131/88829-0, Fax 07131/88829-20.<br />

CDU ORTSVERBAND<br />

ZABERGÄU<br />

Urlaub im Wahlkreisbüro Gurr-Hirsch<br />

Das Wahlkreisbüro in Untergruppenbach ist in<br />

der Zeit vom 3. bis 7. Juni 2013 leider nicht besetzt.<br />

Während dieser Zeit können Sie sich aber<br />

gerne mit Ihrem Anliegen an die CDU-Kreisgeschäftsstelle<br />

in Heilbronn wenden, Tel. 07131/<br />

98242-0. Ab Montag, 10. Juni 2013, sind wir zu<br />

den gewohnten Zeiten wieder für Sie da!<br />

Wahlkreisbüro Untergruppenbach, Ansprechpartnerin:<br />

Bärbel Oechsle, Tel. 07131/701541,<br />

Fax 07131/797052, E-Mail: info@gurr-hirsch.de<br />

SPD ORTSVEREIN<br />

OBERES ZABERGÄU<br />

CDU<br />

Geburtstagsparty<br />

Am Donnerstag dieser Woche, 23.05.2013, findet<br />

von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Regionalgeschäftsstelle<br />

die große SPD-Geburtstags -<br />

party statt.<br />

Der 23. Mai 1863 gilt als Gründungsdatum der<br />

deutschen Sozialdemokratie. Den 150. Geburtstag<br />

wollen wir gemeinsam feiern.<br />

Diskussionsrunde<br />

mit Sozialministerin Katrin Altpeter<br />

Am Samstag, 15.06.2013, 10:00 Uhr<br />

Ort: Heilbronn, Haus des Handwerks, Allee 72<br />

Der Sozialverband VdK Kreisverband Heilbronn<br />

setzt seine Veranstaltungsreihe zu aktuellen w -<br />

sozialpolitischen Themen fort. Nach der Ver -<br />

anstaltung zum Thema Altersarmut, gibt es nun<br />

wieder in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat<br />

am 15. Juni eine Diskussionsrunde mit der<br />

baden-württembergischen Arbeits- und Sozialministerien<br />

Katrin Altpeter und dem Landesvorsitzenden<br />

und Vizepräsident des Sozialverband<br />

VdK Deutschland Roland Sing.<br />

Es geht um die Themen Pflege, die Novellierung<br />

des Landesheimgesetzes und die Frage Integrierter<br />

Versorgungsverträge. Der Sozialverband<br />

VdK und die Sozialministerin wollen darüber<br />

diskutieren, was sich für eine echte<br />

Pflegereform ändern müsste, und wie neue<br />

Wohnformen bei ambulanter oder teilstationärer<br />

Versorgung nach einer Novellierung des<br />

Landesheimgesetzes aussehen sollen.<br />

Unser Abgeordnetenbüro von Staatssekretär<br />

Ingo Rust in Abstatt hält immer ein Ohr für Sie<br />

frei: Auensteiner Str. 1, 74232 Abstatt, Tel.<br />

07062/6758984, E-Mail: gisela.frey-englisch@<br />

ingo-rust.de.<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

OV ZABERGÄU<br />

Wanderausstellung Deutscher Bundestag<br />

Auf Initiative von Ulrich Schneider MdB, gastiert<br />

von Montag, 10., bis Freitag, 14. Juni 2013,<br />

die Wanderausstellung Deutscher Bundestag in<br />

der Alten Kelter (WG-Gebäude), Urbanstr. 21, in<br />

74172 Neckarsulm.<br />

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 8. Juni<br />

2013, 11 Uhr, sind Öffentlichkeit und Medien<br />

herzlich eingeladen!<br />

„Politische Bildung ist parteiübergreifend<br />

Grundvoraussetzung für eine funktionierende<br />

Demokratie“, findet Ulrich Schneider. Er hofft,<br />

dass möglichst viele Schulklassen, die einge -<br />

laden wurden, die Ausstellung nutzen und freut<br />

sich, dass die Stadt Neckarsulm für diesen<br />

Zweck Räume zur Verfügung stellt.<br />

Der Deutsche Bundestag unterstützt mit der<br />

Wanderausstellung den Dialog zwischen Abgeordneten<br />

und Bürger/-innen. Schautafeln,<br />

Computerterminals für multimediale Anwendungen<br />

und Informationsmaterialien zum Mitnehmen<br />

vermitteln anschaulich die Aufgaben<br />

und Arbeitsweise des Parlaments und seiner<br />

Mitglieder.<br />

Regionalen Bezug erhält die Schau dadurch,<br />

dass die Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises<br />

mit Foto und wesentlichen Daten vorgestellt<br />

werden.<br />

Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 10 bis<br />

17 Uhr, bei organisatorischen Fragen steht das<br />

Wahlkreisbüro unter Tel. 07131/1201148 oder<br />

unter ulrich.schneider@wk2.bundestag.de zur<br />

Verfügung.<br />

AUS DEN<br />

NACHBARGEMEINDEN<br />

SC Oberes Zabergäu<br />

1. Alm-Auftrieb im Oberen Zabergäu<br />

Am Freitag, 24. Mai 2013, findet in der Sommerhalle<br />

in Leonbronn am Sportplatz der erste<br />

„Almauftrieb“ statt. Die Feuerwehrkapelle Sulzfeld<br />

wird für einen stimmungsvollen Abend sorgen.<br />

Fassanstich ist um 19:00 Uhr. Traditionell<br />

gibt es Grillhendl und Maßbier.<br />

Umweltschutz<br />

geht jeden an!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!