16.01.2014 Aufrufe

Kosten der Unterkunft (pdf, 692.7 KB) - Die Senatorin für Soziales ...

Kosten der Unterkunft (pdf, 692.7 KB) - Die Senatorin für Soziales ...

Kosten der Unterkunft (pdf, 692.7 KB) - Die Senatorin für Soziales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Verfahren bei Überschreitung <strong>der</strong> Richtwerte<br />

Es gilt <strong>der</strong> Grundsatz, dass nicht angemessene Aufwendungen so lange in tatsächlicher<br />

Höhe als Bedarf anzuerkennen sind, wie es dem/<strong>der</strong> alleinstehenden Leistungsberechtigten<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaft nicht möglich o<strong>der</strong> nicht zuzumuten<br />

ist, die Aufwendungen zu senken, insbeson<strong>der</strong>e wenn keine kostengünstigere Wohnung<br />

tatsächlich erreichbar ist.<br />

Es ist zunächst festzustellen, ob die tatsächlich anfallenden Aufwendungen über dem<br />

Richtwert nach Nr. 5.2 liegt. Das bedeutet allerdings noch nicht, dass diese Aufwendungen<br />

unangemessen sind. Daher ist bei einer Überschreitung des Richtwertes eine<br />

Prüfung einzuleiten, welche <strong>der</strong> Feststellung dient, ob Kriterien vorliegen, die die<br />

Übernahme höherer <strong>Kosten</strong> rechtfertigen, beispielsweise weil Beson<strong>der</strong>heiten des Einzelfalls<br />

vorliegen und dies rechtfertigen. Eine solche Prüfung ist nicht gleichzusetzen<br />

mit einem sog. <strong>Kosten</strong>senkungsverfahren (siehe G.).<br />

<strong>Die</strong> Prüfung, ob einzelfallbezogene Gründe vorliegen, die eine höhere angemessene<br />

Miete rechtfertigen, wird in mehreren Schritten durchgeführt:<br />

A. Den Betroffenen ist zunächst ein Informationsschreiben auszuhändigen o<strong>der</strong> zuzusenden,<br />

in dem das Verfahren bei unangemessen hohen <strong>Unterkunft</strong>skosten erläutert<br />

wird.<br />

B. Sollten Gründe vorgetragen werden, die <strong>der</strong> zuständigen <strong>Die</strong>nststelle bis dahin<br />

nicht bekannt waren, sind diese im Weiteren einzelfallbezogen zu prüfen (§ 20 ff.<br />

SGB X)<br />

C. Prüfung <strong>der</strong> Angemessenheit <strong>der</strong> <strong>Unterkunft</strong>skosten im Einzelfall (Ermessensausübung)<br />

D. Ausschöpfung von Selbsthilfemöglichkeiten<br />

E. Zumutbarkeit eines Wohnungswechsels<br />

F. Wirtschaftlichkeitsprüfung<br />

G. <strong>Kosten</strong>senkungsverfahren<br />

Zu C. bis G im Einzelnen:<br />

C. Prüfung des Ermessens im Einzelfall<br />

Beson<strong>der</strong>e Umstände zur Anerkennung von Mietpreisen, die die Richtwerte überschreiten,<br />

können insbeson<strong>der</strong>e in folgenden Fällen gegeben sein:<br />

1. Überschreitet <strong>der</strong> Mietpreis einer Wohnung wegen dazugehöriger/m Garage<br />

o<strong>der</strong> Einstellplatz den im Einzelfall maßgeblichen Richtwert, kann <strong>der</strong> hierauf<br />

entfallende Preisanteil solange als angemessen anerkannt werden, wie die<br />

Garage o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Einstellplatz nicht gegen Entgelt abgegeben werden kann<br />

(bspw. wegen fehlen<strong>der</strong> Genehmigung des Vermieters).<br />

2. Es liegen wegen einer Pflegebedürftigkeit o<strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung eines im Haushalt<br />

lebenden Familienmitglieds beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen an die Wohnsituation<br />

vor. Es können die Werte für eine um eine Person größere <strong>Unterkunft</strong> zugrunde<br />

gelegt werden.<br />

Bei behin<strong>der</strong>tengerechten Wohnungen (barrierefreie und <strong>der</strong> individuellen Behin<strong>der</strong>ung<br />

entsprechende Wohnungen) für Rollstuhlbenutzer o<strong>der</strong> Rollstuhlbenutzerinnen,<br />

ist die Angemessenheit darüber hinaus stets individuell zu be-<br />

Verwaltungsanweisung zu § 22 SGB II<br />

und §§ 35, 36 SGB XII<br />

Aktenplan-Nr. 20-01/1-0<br />

Aktenplan-Nr. SGB XII 111-02<br />

Seite 6<br />

Stand: 14.10.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!