17.01.2014 Aufrufe

Vom Sockel bis zum First - Medienservice Architektur und Bauwesen

Vom Sockel bis zum First - Medienservice Architektur und Bauwesen

Vom Sockel bis zum First - Medienservice Architektur und Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Detail<br />

nung der Luftdichtheit insbesondere im<br />

Holzbau ein konzeptioneller Bestandteil<br />

der Werk- <strong>und</strong> Ausführungsplanung eines<br />

Gebäudes sein.<br />

Falsche Materialauswahl<br />

Eine weitere wesentliche Schwachstelle<br />

besteht in der Auswahl der verwendeten<br />

Produkte <strong>und</strong> Systeme zur Herstellung der<br />

Luftdichtheit.<br />

Die Herstellung der luftdichten Ebene in<br />

Holzbauten basiert im Allgemeinen auf der<br />

Verwendung von Folien, Bahnen <strong>und</strong> Plattenwerkstoffen<br />

in Verbindung mit Klebebändern<br />

<strong>und</strong> Klebemassen.<br />

Für Folien <strong>und</strong> Bahnen gilt die<br />

DIN EN 13984:2004 „Abdichtungsbahnen,<br />

Kunststoff <strong>und</strong> Elastomer- Dampf sperrbahnen,<br />

Definitionen <strong>und</strong> Eigenschaften“<br />

als Gr<strong>und</strong>lage zur Festlegung der Baustoffeigenschaften.<br />

In dieser Norm werden jedoch<br />

keine Eigenschaften oder Grenzwerte spezifiziert,<br />

sondern lediglich Prüfverfahren bzw.<br />

Prüfnormen zur Feststellung der Eigenschaften<br />

<strong>und</strong> deren Deklaration beschrieben.<br />

Bei den Klebe- <strong>und</strong> Fugenbändern sowie<br />

Klebemassen ist die Lage sogar noch weitaus<br />

dürftiger. Weder für die Materialien<br />

bzw. Produkte noch für deren Leistungseigenschaften<br />

existieren <strong>bis</strong>her belastbare<br />

Regelungen. So wird z. B. in der DIN 4108-<br />

7 lediglich darauf hingewiesen, dass „Klebstoffe<br />

<strong>und</strong> Bauteile für den jeweiligen Verwendungszweck<br />

geeignet <strong>und</strong> aufeinander<br />

abgestimmt sein müssen“. Ferner sind „hinsichtlich<br />

der Eignung von Klebebändern für<br />

den vorhandenen Untergr<strong>und</strong> die Herstellerangaben<br />

zu beachten“. Die DIN 52460<br />

beschränkt sich auf die Definition von Begriffen<br />

im Zusammenhang mit Fugendichtstoffen,<br />

die auf Klebe- <strong>und</strong> Fugenbänder<br />

teilweise übertragbar sind.<br />

Auch umfangreiche Forschungen zu Haftfestigkeiten<br />

<strong>und</strong> <strong>zum</strong> Alterungsverhalten<br />

von Klebebändern <strong>und</strong> Klebemassen<br />

konnten <strong>bis</strong>her nicht bewirken, dass sich<br />

die herstellende Industrie <strong>zum</strong>indest auf<br />

einheitliche bzw. genormte Prüfstandards<br />

verständigen konnte. Demnach bieten allein<br />

Herstellerangaben zu Anwendung <strong>und</strong><br />

Verarbeitung einen Anhaltspunkt, um die<br />

Ausführung einer Klebeverbindung zu beurteilen.<br />

Gekrönt wird dieses „offene System“ fehlender<br />

Regeln durch den Hinweis der Hersteller,<br />

dass die Eignung des Untergr<strong>und</strong>s<br />

für die vorgesehene Verklebung eigenverantwortlich<br />

zu prüfen sein <strong>und</strong> ggf. Klebetests<br />

vorzunehmen sind. Es empfiehlt sich<br />

somit dringend, die Angaben des jeweiligen<br />

Herstellers von Folien, Bahnen <strong>und</strong><br />

Klebematerialien genauestens zu beachten,<br />

da damit unter Umständen Produkt- bzw.<br />

Systemgarantien verb<strong>und</strong>en sind, die bei<br />

Nichtbeachtung der Hinweise verfallen.<br />

Eine falsche Materialauswahl für die stofflich<br />

oder baulich vorliegenden Bedingungen<br />

kann somit als übergreifend geltendes<br />

Fehlerpotential in allen nachfolgend aufgeführten<br />

typischen Schwachstellen betrachtet<br />

werden. 1<br />

Spannungsfreie<br />

Luftdichtheitsanschlüsse<br />

Eine Gebäudehülle in Holzbauweise unterliegt<br />

trotz aller Präzision Bewegungen<br />

durch jahreszeitlich bedingte Quell- <strong>und</strong><br />

Schwindprozesse sowie durch die äußeren<br />

Einwirkungen aus Wind <strong>und</strong> Schnee.<br />

Insbesondere an Bauteilanschlüssen <strong>und</strong><br />

-übergängen sind daher stets Bewegungs-<br />

1 Der Fachverband Luftdichtheit im <strong>Bauwesen</strong> e.V.<br />

(FLiB) bietet hierzu umfangreiche Informationen an,<br />

u. a. die „Checkliste <strong>zum</strong> Kleben” mit Empfehlungen<br />

für die Eignung von Klebeprodukten in Abhängigkeit<br />

vom jeweiligen Untergr<strong>und</strong>.<br />

(2) Prinzipien der Fugenabdichtung in der Bauteilfläche<br />

falten zur Herstellung von spannungsfreien<br />

Luftdichtheitsanschlüssen vorzusehen.<br />

In den Übergängen zwischen Dach- <strong>und</strong><br />

Wandbauteilen sind zusätzliche Befestigungsmaßnahmen<br />

wie z. B. Anpressleisten<br />

sinnvoll bzw. erforderlich.<br />

Witterungs- <strong>und</strong><br />

Klimaschutz während der<br />

Bauphase<br />

Der Schutz der unfertigen Bauleistung vor<br />

Witterungseinflüssen ist Sache des Ausführenden,<br />

wird jedoch in vielen Fällen nachlässig<br />

gehandhabt. Zudem werden auch im<br />

Holzbau häufig Nassbaustoffe wie Estriche<br />

oder Beton verbaut, während die luftdichte<br />

Gebäudehülle bereits erstellt ist.<br />

Besonders im „frischen“ Zustand haben<br />

viele Klebstoffe jedoch noch nicht die volle<br />

Haftung <strong>und</strong> Beständigkeit erreicht, um solche<br />

Feuchteeinflüsse schadensfrei zu „ertragen“.<br />

Die Luftdichtheitsschicht <strong>und</strong> ihre<br />

Anschlüsse sind deshalb während <strong>und</strong> nach<br />

dem Einbau vor Witterungseinflüssen <strong>und</strong><br />

Beschädigungen durch nachfolgende Arbeiten<br />

(z. B. Elektro- oder Sanitärarbeiten) zu<br />

schützen. Extreme Luftfeuchtigkeit während<br />

<strong>und</strong> nach der Bauphase sind durch ausreichende<br />

Entfeuchtung (z. B. Lüftung, Kondensattrocknung)<br />

zu vermeiden.<br />

Luftdichtheit in der<br />

Bauteilfläche<br />

Profilschalungen (Nut-<strong>und</strong>-Feder), die als<br />

Innenbekleidung eingesetzt werden, sind<br />

Bild: © HOLZRAHMENBAU, holzbau handbuch, Reihe 1, Teil 1, Folge 7, Informationsdienst Holz, zu beziehen unter www.baufachmedien.de<br />

32<br />

www.derbauschaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!