17.01.2014 Aufrufe

HLD_Ausschreibung-Konzeption und Redaktion_2013-10-02 - Humboldt Forum

HLD_Ausschreibung-Konzeption und Redaktion_2013-10-02 - Humboldt Forum

HLD_Ausschreibung-Konzeption und Redaktion_2013-10-02 - Humboldt Forum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freihändige Vergabe eines Auftrags für die <strong>Konzeption</strong> <strong>und</strong> redaktionelle Betreuung Projektdossiers/-dokumentation<br />

der Probebühnen <strong>2013</strong> <strong>und</strong> 2014<br />

Das <strong>Humboldt</strong> Lab Dahlem ist ein Projekt der Kulturstiftung des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Stiftung Preußischer<br />

Kulturbesitz. Innerhalb der Erk<strong>und</strong>ung dessen, was das zukünftige <strong>Humboldt</strong>-<strong>Forum</strong> als<br />

Einrichtung von internationaler Strahlkraft bieten soll, etabliert es von 2012 bis 2015 eine experimentelle<br />

Probebühne, die auf die Neuausrichtung des Ethnologischen Museums <strong>und</strong> des Museums<br />

für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hin arbeitet. Anwendungsorientiert<br />

<strong>und</strong> auf internationalen Austausch fokussiert, erprobt das <strong>Humboldt</strong> Lab Dahlem ungewöhnliche<br />

Arbeitsmethoden <strong>und</strong> Fragestellungen. Jeweils unter dem Titel „Probebühne“ werden die so entstehenden<br />

Projekte ausgestellt <strong>und</strong> die Erfahrungen <strong>und</strong> Produkte immer wieder mit der Öffentlichkeit<br />

geteilt.<br />

Dafür sollen nun Dossiers, die die einzelnen Projekte kritisch beleuchten, erarbeitet <strong>und</strong> auf der<br />

Website im PDF-Format veröffentlicht werden. Dokumentiert werden nicht nur die Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> Interventionen, sondern in Einzelfällen auch parallele Veranstaltungen wie z. B. Symposien<br />

oder Performances. Bis Ende 2014 werden voraussichtlich sieben Probebühnen stattfinden. (Anlage<br />

Flyer Probebühne 1 bis 3)<br />

Die Arbeit an den einzelnen Projektdossiers beginnt möglichst rasch nach den Eröffnungen; als<br />

Produktionszeit bis zum Erscheinen sind in der Regel r<strong>und</strong> zwei bis drei Monate zu veranschlagen,<br />

die Veröffentlichung erfolgt mit Abschluss der jeweiligen Projektlaufzeit.<br />

Die <strong>Konzeption</strong> der einzelnen Dossiers erfolgt in enger Abstimmung mit der Projektleitung des<br />

<strong>Humboldt</strong> Lab <strong>und</strong> den jeweiligen Verantwortlichen der Teilprojekte. Ziel ist es einerseits, die<br />

Arbeit des <strong>Humboldt</strong> Lab Dahlem zu dokumentieren <strong>und</strong> dabei auch die Erkenntnisse aus dem<br />

jeweiligen Projekt für die Planungsprozesse des <strong>Humboldt</strong>-<strong>Forum</strong>s aufzuzeigen. Zum anderen<br />

dienen die Materialen als Ausgangspunkt für den Erfahrungsaustausch mit anderen Institutionen,<br />

im Sinne der Übertragbarkeit der Projekte.<br />

Das Format der Dossiers soll inhaltsreich, dabei jedoch sehr kondensiert sein <strong>und</strong> somit der<br />

schnellen Verfüg- <strong>und</strong> Lesbarkeit im Internet gerecht werden.<br />

Zielpublikum der Dokumentation des <strong>Humboldt</strong> Lab Dahlem sind sowohl der ständig wachsende<br />

Kreis der am Planungsprozess des <strong>Humboldt</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>und</strong> am Arbeitsprozess des <strong>Humboldt</strong> Lab<br />

direkt <strong>und</strong> indirekt Beteiligten, als auch die Fachöffentlichkeit aus den Bereichen Museen, Kulturmanagement,<br />

Wissenschaftsbetrieb (v.a. Ethnologie, Kunstwissenschaft, Kulturwissenschaften),<br />

Szenografie <strong>und</strong> Vermittlung.<br />

Herausgegeben wird die Dokumentation von der Leitung des <strong>Humboldt</strong> Lab Dahlem.


Seite 2<br />

Gegenstand dieser freihändigen Vergabe sind 1. die Konzeptentwicklung <strong>und</strong><br />

2. die <strong>Redaktion</strong>sarbeit zur Erstellung der Dossiers. Die für diese Aufgabe gewonnene Agentur<br />

oder Person soll mit entsprechender Erfahrung die im Folgenden skizzierten Punkte in enger Abstimmung<br />

mit dem <strong>Humboldt</strong> Lab Dahlem entwickeln <strong>und</strong> umsetzen.<br />

1. Konzeptentwicklung<br />

- <strong>Konzeption</strong> der Dossiers <strong>und</strong> Ausarbeitung der Kriterien, die inhaltlich einfließen müssen<br />

- Vorschläge für AutorInnen<br />

2. <strong>Redaktion</strong>sarbeit <strong>und</strong> Erstellung der Dossiers<br />

- Erstellen der Zeitpläne<br />

- <strong>Redaktion</strong>elle Betreuung der AutorInnen <strong>und</strong> der Texte<br />

- Koordination mit dem Lektorat <strong>und</strong> dem Grafikbüro des <strong>Humboldt</strong> Lab Dahlem<br />

- Finale Abstimmung <strong>und</strong> Erstellung der Dossiers<br />

3. Angebotsabgabe<br />

Bitte senden Sie uns Ihr Angebot per Post (zweifache Ausfertigung) <strong>und</strong> per Email bis<br />

18.<strong>10</strong>.<strong>2013</strong> um 14:00 Uhr an die Adressen:<br />

a) Agnes Wegner, Leitung der Geschäftsstelle<br />

<strong>Humboldt</strong> Lab Dahlem, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz<br />

Arnimallee 27, 14195 Berlin<br />

b) a.wegner@smb.spk-berlin.de<br />

Bitte legen Sie dem Angebot Ihre Referenzen zu vergleichbaren Projekten vor. Weiterhin sind<br />

dem Angebot folgende Unterlagen <strong>und</strong>/oder Angaben beizufügen:<br />

1. Kurze Darstellung der im Zusammenhang mit der Konzeptentwicklung angebotenen<br />

Leistungen<br />

2. Kurze Darstellung der bei der <strong>Redaktion</strong>sarbeit angebotenen Leistungen.<br />

Weiterhin soll mit dem Angebot ein preislicher Rahmen benannt werden.<br />

Über die mit dem Angebot verb<strong>und</strong>enen Darstellungen zum Konzept sowie zur <strong>Redaktion</strong>sarbeit<br />

sollen Verhandlungen geführt werden, in denen die Leistungen erläutert <strong>und</strong> präzisiert werden,<br />

um zu einem abschließenden Angebot zu gelangen, das gegebenenfalls zum Gegenstand der<br />

Beauftragung wird. Neben dem Preis wird die qualitative Untersetzung des Angebots in Bezug<br />

auf die angebotene Konzeptentwicklung, die Darstellungsplanung sowie die Durchführbarkeit<br />

Auswahlkriterium sein.<br />

Für organisatorische <strong>und</strong> inhaltliche Rückfragen steht Agnes Wegner (a.wegner@smb.spkberlin.de)<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Berlin, den <strong>02</strong>.<strong>10</strong>.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!