17.01.2014 Aufrufe

SWR2 Musikstunde Reif für die Insel? - Eine musikalische Reise (5)

SWR2 Musikstunde Reif für die Insel? - Eine musikalische Reise (5)

SWR2 Musikstunde Reif für die Insel? - Eine musikalische Reise (5)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

auf ihrer Zauberinsel. Der war auf der künstlichen <strong>Insel</strong> für <strong>die</strong>ses Spektakel<br />

errichtet worden: und wurde dann in einem großartigen Feuerwerk zerstört.<br />

1„35<br />

4. Musik<br />

Jean-Baptiste Lully<br />

Ausschnitt aus: Les plaisirs de l‟ile enchantée<br />

1„54<br />

Isabelle Obadia, Sopran<br />

Emmanuelle Halimi, Sopran<br />

Les Arts Florissants<br />

William Christie, Ltg.<br />

Titel CD: Lully Les Divertissements de Versailles<br />

Erato, 0927-44655-2, LC 0200<br />

WDR 5080 805<br />

Jean-Baptiste Lully: ein Ausschnitt aus Les plaisirs de l‟ile enchantée. Es<br />

sangen Isabelle Obadia und Emmanuelle Halimi. William Christie leitete Les<br />

Arts Florissants.<br />

Absolutistische Prachtentfaltung mit extravaganten Festen: das war nicht<br />

nur Sache des Sonnenkönigs, auch in Sachsen eiferte man dem Glanz von<br />

Versailles nach. Mit Matthäus Daniel Pöppelmann hatte August der Starke<br />

den richtigen Baumeister für sein Repräsentationsbedürfnis an seiner Seite:<br />

nicht nur den Zwinger in Dresden baute Pöppelmann, er plante auch den<br />

Umbau von Schloss Pillnitz an der Elbe und des Jagd- und Lustschlosses<br />

Moritzburg. Besonders eindrucksvoll wirkt Schloss Moritzburg vor den Toren<br />

Dresdens gelegen, weil das Schloss auf einer künstlichen <strong>Insel</strong> steht und<br />

sich im Teich drum herum spiegelt. Aber es gibt noch mehr Wasser und<br />

<strong>Insel</strong>chen in unmittelbarer Umgebung: In östlicher Richtung von Schloss<br />

Moritzburg gelangt man zum Fasanenschlösschen: Friedrich August III. ließ<br />

hier am nahe gelegenen See einen Hafen, sowie eine Mole und einen<br />

Leuchtturm errichten. Zum Vergnügen des Hofes wurden sogar kleine<br />

Seeschlachten veranstaltet. Oder man fuhr mit einer Gondel zu einer der<br />

beiden künstlichen <strong>Insel</strong>n: auf der größeren befand sich <strong>die</strong> Eremitage mit<br />

dem Bad der Kurfürstin.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!