18.01.2014 Aufrufe

TeamViewer 9 Handbuch – Fernsteuerung - ITR Service GmbH

TeamViewer 9 Handbuch – Fernsteuerung - ITR Service GmbH

TeamViewer 9 Handbuch – Fernsteuerung - ITR Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Verbindungsmodus <strong>Fernsteuerung</strong><br />

4 Der Verbindungsmodus<br />

<strong>Fernsteuerung</strong><br />

Über den Verbindungsmodus <strong>Fernsteuerung</strong> können Sie einen entfernten Computer steuern.<br />

Dieser Abschnitt erklärt die Mittel, die Ihnen dort zur Verfügung stehen. Sie können den Computer<br />

Ihres Partners steuern, als säßen Sie direkt davor. Wollen Sie Ihren eigenen Computer von unterwegs<br />

aus steuern, ist dies ebenfalls der passende Modus.<br />

Haben Sie eine <strong>Fernsteuerung</strong>ssitzung (wie unter Kapitel 3, Seite 11 beschrieben) gestartet, erscheint<br />

das <strong>Fernsteuerung</strong>sfenster.<br />

Das <strong>TeamViewer</strong> <strong>Fernsteuerung</strong>sfenster.<br />

4.1 Möglichkeiten im <strong>Fernsteuerung</strong>sfenster<br />

In der Titelleiste des Fensters werden alle offenen <strong>Fernsteuerung</strong>ssitzungen in Tabs angezeigt. Zu<br />

jeder Sitzung wird dort entweder der Anzeigename Ihres Partners und/oder seine <strong>TeamViewer</strong>-ID<br />

angezeigt. Unterhalb befindet sich eine Symbolleiste mit Menüschaltflächen für folgende Aktionen:<br />

Schließen<br />

Schließt die aktuelle Verbindung.<br />

<strong>TeamViewer</strong> 9 <strong>Handbuch</strong> <strong>Fernsteuerung</strong> www.teamviewer.com Seite 12 von 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!