18.01.2014 Aufrufe

TeamViewer 9 Handbuch – Fernsteuerung - ITR Service GmbH

TeamViewer 9 Handbuch – Fernsteuerung - ITR Service GmbH

TeamViewer 9 Handbuch – Fernsteuerung - ITR Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Verbindungsmöglichkeiten<br />

7.2 Über ein Windows-Benutzerkonto am entfernten Computer<br />

authentifizieren<br />

Statt der <strong>TeamViewer</strong>-Authentifizierung mittels ID und<br />

Kennwort können Sie sich auch mit ID, sowie Benutzername<br />

und Kennwort eines Windows-Benutzerkontos am<br />

entfernten Computer anmelden.<br />

Die Windows-Authentifizierung kann für alle<br />

Verbindungsmodi verwendet werden.<br />

Der erweiterte Authentifizierungsdialog.<br />

Um sich für eine <strong>Fernsteuerung</strong>ssitzung über die Windows-Authentifizierung zu verbinden, gehen<br />

Sie wie folgt vor:<br />

1. Starten Sie <strong>TeamViewer</strong>.<br />

2. Bitten Sie Ihren Partner, <strong>TeamViewer</strong> Vollversion oder <strong>TeamViewer</strong> QuickSupport zu starten<br />

(siehe Abschnitt 11.2, Seite 61).<br />

3. Fragen Sie Ihren Partner nach seiner <strong>TeamViewer</strong>-ID.<br />

4. Wählen Sie im Tab <strong>Fernsteuerung</strong> im Bereich Computer fernsteuern das Optionsfeld<br />

<strong>Fernsteuerung</strong>.<br />

5. Geben Sie die ID Ihres Partners im Feld Partner-ID ein.<br />

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mit Partner verbinden.<br />

Der Dialog <strong>TeamViewer</strong> Authentifizierung wird geöffnet.<br />

7. Klicken Sie auf Erweitert.<br />

Der Dialog zeigt erweiterte Einstellungsmöglichkeiten an.<br />

8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Authentifizierung Windows aus.<br />

9. Geben Sie den Windows Benutzername und das Windows Kennwort eines Windows-<br />

Benutzerkontos des entfernten Computers in die gleichnamigen Textfelder ein.<br />

10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden.<br />

11. Sie sind mit dem Computer Ihres Partners verbunden.<br />

Hinweis: Bei Verbindungen zu <strong>TeamViewer</strong> QuickSupport können Sie sich immer mit Windows-<br />

Login-Daten verbinden.<br />

Hinweis: In <strong>TeamViewer</strong> Host sowie in der <strong>TeamViewer</strong> Vollversion muss diese Funktionalität<br />

erst in den Optionen am entfernten Computer in der Kategorie Sicherheit aktiviert werden<br />

(siehe Abschnitt 13.2, Seite 72).<br />

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Windows-Logins sichere Kennwörter verwenden!<br />

Vergleichen Sie dazu die <strong>TeamViewer</strong>-Kennwortsicherheit unter Abschnitt 13.2, Seite 72.<br />

<strong>TeamViewer</strong> 9 <strong>Handbuch</strong> <strong>Fernsteuerung</strong> www.teamviewer.com Seite 26 von 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!