19.01.2014 Aufrufe

Zeugnisse und Zertifikate - ice-breakerz.de

Zeugnisse und Zertifikate - ice-breakerz.de

Zeugnisse und Zertifikate - ice-breakerz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freistaat Sachsen<br />

Berufsbildungswerk Leipzig gGmbH<br />

Fachschule für Sozialwesen<br />

Staatlich anerkannte Ersatzschule<br />

Abschlusszeugnis<br />

<strong>de</strong>r Fachschule<br />

Frau Claudia Tischow<br />

-_.. __._---------------_._--- --­<br />

geboren am 26.03.1981<br />

... _-_._.._- -- _.- - - ---­<br />

in Leipzig<br />

hat vom 29.08.2005 bis 31.08.2008 die<br />

Fachschule - Fachbereich Sozialwesen<br />

Fachrichtung Heilerziehungspflege<br />

in Vollzeitform besucht, im Schuljahr 2006/07 die Abschlussprüfung <strong>de</strong>r<br />

schulischen Ausbildung bestan<strong>de</strong>n <strong>und</strong> anschließend die berufspraktische<br />

Ausbildung erfolgreich absolviert. Sie ist berechtigt, die Berufsbezeichnung<br />

"Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger"<br />

zu führen.<br />

Leipzig 29.08.2008<br />

- -<br />

-----<br />

---Ort<br />

Datum<br />

__<br />

___'~d _~__<br />

Vorsitzell<strong>de</strong>(r) <strong>de</strong>s Prüfungsausschuss-es---+-~<br />

--....-1---<br />

L<br />

------ -_.--.<br />

Schulleiter/in


Abschlusszeugnis für Frau Claudia Tischow. geboren am 26.03 .1981 - 2. Seite<br />

Leistungen <br />

Ptlichtbereich <br />

Fachrichtungsübergreifen<strong>de</strong>r Bereich<br />

Deutsch befriedigend Mathematik gut<br />

Fremdsprachel Englisch befriedigend Glaubens- <strong>und</strong> Lebensfragen befriedigend<br />

Sozialk<strong>und</strong>e<br />

-_._-­_.. ­ -----­-­--­<br />

Eigene Sozialisation begreifen <strong>und</strong> die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Menschenbil<strong>de</strong>s erkennen<br />

Berufliche I<strong>de</strong>ntität <strong>und</strong> professionelle Perspektiven<br />

entwickeln<br />

sehr gut<br />

Fachrichtungsbezogener Bereich<br />

gut<br />

gut<br />

Die Lebenswelt mit Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungIen<br />

strukturieren <strong>und</strong> gestalten<br />

Prozesse <strong>de</strong>r Bewegung, Gestaltung <strong>und</strong><br />

Darstellung weiterentwickeln <strong>und</strong> Medien<br />

anwen<strong>de</strong>n<br />

befriedigend<br />

Beziehungen gestalten <strong>und</strong> Gruppenprozes­<br />

Heilerziehungspflegerische Prozesse planen,<br />

befriedigend<br />

se begleiten durchführen, dokumentieren <strong>und</strong> evaluieren befriedigend<br />

------"._-----"<br />

Heilerziehungspflegerische Arbeit organisie-<br />

Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung individuell beausreichend<br />

ren , koordinieren <strong>und</strong> reflektieren sowie gut<br />

gleiten <strong>und</strong> pflegen<br />

Qualität sichern<br />

---_.._.__....__ .._--------_._-_.<br />

gut<br />

Wa h I ptl i c htbereic h<br />

Gebär<strong>de</strong>nsprache teilgenommen Kinästhetik teilgenommen<br />

Psychiatrie/Psychohygiene teilgenommen Informatik teilgenommen<br />

j<br />

!Berutspraktische Ausbildung (Dauer: 03 .09.2007-31.08.2008)<br />

I<br />

befriedigend


u o .........<br />

Fachschule fur Sozialwesen<br />

••<br />

TEILNAHMEBESCHEINIGUNG<br />

DEUTSCHE GEBARDENSPRACHE<br />

Frau Claudia Tischo<br />

hat im Rahmen <strong>de</strong>r Ausbildung zuml zur Heilerziehungspflegerln an <strong>de</strong>r Fachschule<br />

fUr Sozialwesen <strong>de</strong>s Berufsbildungswerkes fUr Hor- <strong>und</strong> Sprachbehin<strong>de</strong>rte Leipzig<br />

gGmbH am Unterricht "Deutsche Gebar<strong>de</strong>nsprache" erfolgreich teilgenommen.<br />

1m Umfang von 40 Unterrichtsst<strong>und</strong>en wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Inhalte vermittelt:<br />

• Nonverbale Kommunikation<br />

• Fingeralphabet<br />

• Aneignung <strong>und</strong> Anwendung eines Gr<strong>und</strong>wortschatzes in DGS<br />

• Grammatikalische Gr<strong>und</strong>strukturen <strong>de</strong>r Deutschen Gebar<strong>de</strong>nsprache<br />

• Zeit-, Orts- <strong>und</strong> Richtungsangaben in DGS<br />

Der Unterricht diente <strong>de</strong>r Einfilhrung in (1." gebtJrrJensprachliche Kommunikation unci entspricht keiner<br />

Ausbildungskonzeption ft1r DGS o<strong>de</strong>r LBG.<br />

Herr GOnzel<br />

Schulleiter<br />

Gesell schafter: Autstchtsrat, Steuer-Nr.2321124/00033 EK6senach 'parkasse LeipZig<br />

Paulinenpflege Winnen<strong>de</strong>n Vorsrtzen<strong>de</strong>r SOnke Junge UST-ID-Nr_DE 141486022 BLl; 820 608 00 BLl; 860 555 92<br />

Stadt Leipzl(j padagoglscher Gescnaflsfuhrer. Sitz <strong>de</strong>r Gesellschalt: Kto.-Nr. U003 670 Klo.-Nr. 1 150 736 425<br />

Drakorua Sachsen Wolfgang Menz (Vorsilzen<strong>de</strong>r) LeJp<br />

Diakoruscnes Werk- Kautrnanruscher GescMttsfiihref. HRB3963<br />

Innera Mission LeipZlg<br />

Dr. Hans- Jo achim Richter


Sctuue 'l(JJsenweg Por<strong>de</strong>rscfiufejargeistitJ (}Jeliind'erte<br />

<strong>de</strong>r Stadt Leipzig<br />

Schule Rosenweg, Rosenwcg 59, 04209 Leipzig<br />

1. Beurteilung fOr Frau Claudia Tischow (geb. am 26.03.1981 )<br />

Frau Claudia Tischow absolviert seit <strong>de</strong>m 03.09.2007 ihre berufspraktische Ausbildung<br />

im Fachbereich Heilerziehungspflege an unserer Einrichtung in einer Unterstufenklasse.<br />

In dieser K1asse Iemen 8 SchOler mit geistiger Behin<strong>de</strong>rung sowie teilweise mit Seh­<br />

o<strong>de</strong>r Korperbehin<strong>de</strong>rungen <strong>und</strong> Verhaltensauffalligkeiten (3 Madchen, 5 Jungen) im<br />

Alter von 9 bis 10 Jahren.<br />

Frau Tischow baute schnell <strong>und</strong> freudbetont eine gute Beziehung zu <strong>de</strong>n SchOlern auf.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Beson<strong>de</strong>rheiten im Verhalten einiger SchOler ist ein liebevoller aber sehr<br />

konsequenter Umgang mit ihnen notwendig. Diese Aufgabe arlOllt Frau Tischaw gut<br />

<strong>und</strong> sucht mit uns gemeinsam nach eiteren Moglichkeiten <strong>de</strong>r Verhaltensmodifikation.<br />

Frau Tischow zeigt eine gute Zusammenarbeit mit allen padagagischen <strong>und</strong> therapeu­<br />

tischen Mitarbeitern sowie <strong>de</strong>n Eltern. Entscheidungen <strong>de</strong>s Teams wer<strong>de</strong>n gemeinsam<br />

sachlich diskutiert. daran beteiligt sich Frau Tischow aktiv <strong>und</strong> mit zielgerichteten Beo­<br />

bachtungen. Getroffene Entscheidungen <strong>de</strong>s Teams setzt sie sehr bereitwillig <strong>und</strong> gut<br />

durchdacht urn. Frau Tischow gelingt es gut mit Kritik urnzugehen <strong>und</strong> zieht daraus<br />

selbststandig SchlOsse fOr ihre waitere Arbeit.<br />

Sie erscheint je<strong>de</strong>n Tag var <strong>de</strong>m Beginn ihrer Arbeitszeit am Arbeitsplatz <strong>und</strong> bereitet<br />

das Klassenzimmer fOr <strong>de</strong>n Schultag eigenverantwortlich vor. Ebenso macht sie sich<br />

selbststandiq Gedanken zur thematischen Ausgestaltung <strong>de</strong>s Klassenzimmers <strong>und</strong><br />

setzt diese urn.<br />

Falgen<strong>de</strong> Aufgaben erffillte Frau Tischo bis zum jetzigen Zeitpunkt:<br />

- 1:1 Begleitung im Unterrichtsgeschehen von SchOlern mit gravieren<strong>de</strong>ren Einschran­<br />

kungen<br />

- Obernahme <strong>und</strong> Planung von Teilaufgaben zur Unterrichtsarbeit <strong>und</strong> zur Freizeit­<br />

beschaftigung<br />

- pflegerische MaBnahmen<br />

Die ihr gestellten Aufgaben Obemahm Frau Tischow gewissenhaft <strong>und</strong> fOhrte diese<br />

zielgerichtet <strong>und</strong> selbststandig aus. Weiterhin unterstOtzte sie die Ausgestaltung dar<br />

Unterrichtsinhalte durch kreative I<strong>de</strong>en <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren gute Umsetzung. Weiterhin gelingt es<br />

Frau Tischow gut aus ihren alttaglichen Beobachtungen pcldagogische Konsequenzen<br />

fur ihre weitere Arbeit zu ziehen.<br />

Beson<strong>de</strong>rs gut unterstotzt Frau Tischow die allt~glichen Ablaufa durch ihre Umsichtig­<br />

keit <strong>und</strong> das Beachten von Zeitvorgaben .<br />

Die erbrachten Leistungen sind mit - GUT- (Note: 2) zu bewerten.<br />

/;' ., .­<br />

r ,,' .: ,..:.,' '( ) '1 ,' ' ~ " f<br />

r.-i."';:"/'- ~-_ . ' It. LL 1 ­<br />

······;..··,:..,1'····················..·..<br />

Ort, Datum<br />

UnterschriftiStempel <strong>de</strong>r Einrichtung<br />

Schulc Rosenweg, Fcr<strong>de</strong>rsehule fUrgeistig Behin<strong>de</strong>rte <strong>de</strong>r tadt Leipzig. Rosenweg 59, 04209 Leipzig.<br />

Tel. 412616 1fFox. 4228134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!