19.01.2014 Aufrufe

Adventsblasen - Verbandsgemeinde Guntersblum

Adventsblasen - Verbandsgemeinde Guntersblum

Adventsblasen - Verbandsgemeinde Guntersblum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Guntersblum</strong> - 8 - Ausgabe 49/2013<br />

§ 4<br />

Eigenkapital<br />

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2012 beträgt 11.559.456,95<br />

Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2013<br />

beträgt 10.559.856,95 Euro und zum 31.12.2014 voraussichtlich<br />

10.419.856,95 Euro.<br />

§ 5<br />

Schlussbestimmungen<br />

Die weiteren Regelungen bleiben unverändert.<br />

§ 6<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2013 in Kraft.<br />

<strong>Guntersblum</strong>, den 28.11.2013<br />

gez. Schmitt, Ortsbürgermeister<br />

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan<br />

für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 liegen in der Zeit vom<br />

09.12.2013 bis einschließlich 18.12.2013 bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Guntersblum</strong>, Alsheimer Straße 29, Zimmer 22, 67583<br />

<strong>Guntersblum</strong> zur Einsichtnahme aus.<br />

gez. Schmitt, Ortsbürgermeister<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde <strong>Guntersblum</strong><br />

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n staatlich anerkannte/n<br />

Erzieher/in, Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in<br />

für die Kindertagesstätte „Zwergenpalast in<br />

Teilzeit 26,25 Std/Wo.<br />

Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeit bis<br />

zum 03.09.2014 befristet. Die Einrichtung<br />

betreut bis zu 47 Kinder im Alter von 8<br />

Monaten bis zur Einschulung. Das Aufgabengebiet<br />

umfasst die Mitarbeit in einer<br />

Kindergartengruppe (2- bis 4-Jährige). Die<br />

Arbeitszeit liegt vorwiegend im Nachmittagsbereich.<br />

Von den Bewerbern/-innen wird<br />

ein qualifizierter Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

bzw. Kinderpfleger/in oder Sozialassistent/-in oder ein gleichwertiger<br />

Qualifikation erwartet. Belastbarkeit, Freude an der Elternund<br />

Teamarbeit, Organisationsfähigkeit, Kreativität, Engagement,<br />

hohe Motivation und Eigeninitiative sowie Kommunikations- und<br />

Kooperationsfähigkeit werden vorausgesetzt.<br />

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Bestimmung des Tarifvertrages<br />

für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung.<br />

Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung des § 7 (1) Landesgleichstellungsgesetz<br />

(LGG). Schwerbehinderte werden bei gleicher<br />

Eignung bevorzugt berücksichtigt (SGB IX).<br />

Bewerber/-innen werden gebeten, ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

bis zum 20.12.2013zu richten an:<br />

VG <strong>Guntersblum</strong>, FB I; Personalverwaltung,<br />

Alsheimer Straße 29, 67583 <strong>Guntersblum</strong><br />

Neuausgabe „<strong>Guntersblum</strong>er Blätter“<br />

Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass der Verein zur Erhaltung<br />

<strong>Guntersblum</strong>er Kulturgutes alljährlich, mit Beginn der Weihnachtszeit,<br />

eine Neuauflage aus der Reihe der „<strong>Guntersblum</strong>er Blätter“ herausgibt.<br />

Die diesjährige Ausgabe ist zum letzten Mal den <strong>Guntersblum</strong>er Gaststätten<br />

gewidmet. Die Autoren Frank Frey, Volker Sonneck, Albrecht<br />

Langenbach und Karin Holl beschreiben ehemalige und noch bestehende<br />

Gaststätten, die vielen <strong>Guntersblum</strong>ern bekannt sein werden.<br />

Nur für eine der ältesten Gaststätten, den „Schwan“, gilt das nicht.<br />

Genau wie die „Krone“, heute „Bistro Christo“, entwickelte er sich<br />

ab 1600 in 200 Jahren von einem Beherbergungsbetrieb zu einer reinen<br />

Gastwirtschaft. Im Gegensatz dazu steht das „Weiße Ross“, als<br />

Gasthaus 1738 gegründet besteht es noch heute unter dem Namen<br />

„Landhotel Pfälzer Hof“. In lebhafter Erinnerung dürften bei den interessierten<br />

Lesern u. a. die Eisdiele Doligkeit, später Weinstube „Zum<br />

Stich“ und die „Terrassengutsschänke“ Vetter – Emmert sein. Noch in<br />

Betrieb sind u. a. die „Pilsstube am Markt“ und das „Weinhotel Zimmer“.<br />

Eine abschließende Darstellung über die Entwicklung der <strong>Guntersblum</strong>er<br />

Gaststätten, als Spiegel des hiesigen gesellschaftlichen<br />

Lebens, beendet dieses Thema. Für die Gesamtredaktion zeichnet<br />

Karin Holl und für Satz und Layout Torben Schmitt verantwortlich.<br />

Die Neuausgabe der „<strong>Guntersblum</strong>er Blätter“ ist zum Preis von sechs<br />

Euro erhältlich und kann zu den Öffnungszeiten des Museums und<br />

Kulturhauses, im Geschenkladen von Christine Scholz oder im Büro<br />

der Ortsgemeinde , durch Frau Reck, erworben werden.<br />

Adventsmarkt der drei<br />

<strong>Guntersblum</strong>er Kitas im Algersweg<br />

Freitag, 13.12.2013, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Wir laden alle Kinder mit ihren Familien und<br />

alle interessierten <strong>Guntersblum</strong>er recht<br />

herzlich ein zu einem kleinen vorweihnachtlichen<br />

Markt vor dem „Kinder-Garten<br />

Zukunftswerkstatt“ im Algersweg.<br />

Wir bieten an:<br />

Kleinigkeiten zum Verschenken und Selbstgemachtes<br />

zum Genießen,<br />

weihnachtliche Spiele für Große und Kleine,<br />

Kinderfotos für die Weihnachtspost und<br />

einen Ziehstand, bei dem jeder gewinnt.<br />

Für das leibliche Wohl gibt es:<br />

Heiße Waffeln<br />

Rinds- und Schweinswürstchen<br />

Frische Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus<br />

Glühwein und Feuerzangenbowle<br />

Heißen Orangensaft<br />

Kaffee und Kakao<br />

Bitte bringen Sie möglichst ihr eigenes Geschirr mit. Der Erlös<br />

des Nachmittags kommt über das Konto des Fördervereins<br />

wieder allen Kindergartenkindern zugute.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Die Erzieherinnen und Elternausschüsse<br />

Swinging Voices<br />

WinterWonderland<br />

Am 15. Dezember präsentieren die Swinging Voices in der evangelischen<br />

Kirche <strong>Guntersblum</strong> ihr nagelneues Adventsprogramm unter<br />

dem Titel „WinterWonderland“. Das 40-köpfige Chor-Ensemble wird,<br />

begleitet von einer dreiköpfigen Band und ausgewählten Solisten, wie<br />

jedes Jahr winterliche und vorweihnachtliche Klänge aus Amerika und<br />

Europa präsentieren. Dabei ergänzen sich bekannte und unbekannte<br />

Songs, witzige und ernsthafte Gesänge, besinnliche Lieder und groovige<br />

Nummern zu einem abwechslungsreichen Ganzen, bei dem<br />

etwa schwedische Weihnachtswichtel oder amerikanische Klassiker<br />

wie „Jingle bells“ die Zuhörer ins Träumen von Schnee, Eis und der<br />

Adventsgemütlichkeit bringen sollen. Seien Sie dabei, wenn sich der<br />

Winter so bei den Swinging Voices in <strong>Guntersblum</strong> als gesangliches<br />

Wunderland voller Überraschungen und Freude zeigt. Das Konzert der<br />

Swinging Voices findet in der evangelischen Kirche in <strong>Guntersblum</strong><br />

statt und beginnt um 17 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr). Der Eintritt ist frei,<br />

um Spenden wird gebeten. Im Anschluss an das Konzert lädt der Chor<br />

zum gemeinsamen Glühweintrinken vor der Kirche im Freien ein.<br />

Gemeindebücherei <strong>Guntersblum</strong><br />

Jetzt, wo das Wetter oftmals seine schlechten Seiten zeigt, es abends<br />

so früh dunkel wird, ist Zeit für gemütliche Lese- und Spieleabende.<br />

Gute Bücher und geeignete Spiele finden Sie in Ihrer Bücherei im<br />

Dorfgemeinschaftshaus. Und passend zur Jahreszeit natürlich auch<br />

viele Winter-, Advents-, und Weihnachtsbücher.<br />

Montag: 16.30 - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Büchereileitung<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Die Sprechstunde findet jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr im<br />

Rathaus, Alsheimer Straße 29, statt.<br />

Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch gerne außerhalb der Sprechstunde<br />

- nach vorheriger Terminvereinbarung - zu einem Gespräch<br />

zur Verfügung.<br />

gez: Reiner Schmitt, Ortsbürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Landfrauenverein<br />

<strong>Guntersblum</strong><br />

Samstag, den 14. Dezember 2013<br />

Abfahrt noch offen<br />

Unterirdischer Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach<br />

Dieser bislang einzige unterirdische Weihnachtsmarkt rund um die<br />

Themen Wein, Genuss und Kultur lädt nicht nur zu gemütlichem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!