19.01.2014 Aufrufe

ALTE PRÜFUNGSFRAGEN:

ALTE PRÜFUNGSFRAGEN:

ALTE PRÜFUNGSFRAGEN:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Prof. Maass, „Computational Intelligence“<br />

Es wurden 6 Teilgebiete der „Computational Intelligence“ genannt. Welche?<br />

Neuroinformatik, Sprachverarbeitung & maschinelles Sehen, Künstliche<br />

Intelligenz, Maschinelles Lernen, Autonome Roboter, Artificial Life<br />

18. Prof. Maass<br />

Es wurde im Zusammenhang mit „maschinellem Lernen“ eine Liste mit 5 Arten von<br />

„Lernen“ vorgestellt. Welche Arten von Lernen waren da enthalten?<br />

Imitation Learning. Supervised Learning. Unsupervised Learning.<br />

Reinforcement Learning. Evolutionary Learning.<br />

19. Prof. Maass<br />

Einige Konzepte aus diesem Thema wurden anhand der Robotik und der Teilnahme<br />

eines Studierendenteams der TU-Graz am internationalen „RoboCup“ erläutert.<br />

Welche (relevanten) Herausforderungen stellen sich in der Robotik und dem<br />

Robocup?<br />

Herausforderungen im RoboCup<br />

• Interdisziplinäre Forschung und Entwicklung nötig<br />

• Real Word Problem<br />

• Robotik im Allgemeinen<br />

• robuste schlaue Mechanik<br />

• robuste Elektronik<br />

• System/Softwaredesign<br />

• Wahrnehmung (Bildverarbeitung, Selbstlokalisation ...)<br />

• Sensorik (Hindernisvermeidung ...)<br />

• Künstliche Intelligenz (Planen, Schlussfolgerungen, Repräsentation von Wissen ...)<br />

• Maschinelles Lernen (Verhalten - Daten - Adaption)<br />

• Kooperation und Strategie<br />

20. Dr. Lindstaedt, „Wissensmanagement“<br />

Es wurde eine „Wissensmanagement-Landkarte“ benutzt, um einen Überblick des<br />

Themas zu geben. Welche 6 Teile waren in dieser Landkarte eingetragen?<br />

Kultur-&Wissensteilung, Managementprozesse, Lernen & Weiterbildung,<br />

Geschäftsprozesse, Informationstechnologien, Unternehmensziele<br />

21. Dr. Lindstaedt<br />

Es wurde der Begriff „Wissen“ definiert. Fassen Sie diese Definition bitte zusammen.<br />

Gesamtheit der Kenntnisse und Fähigkeiten, die Individuen zur Lösung von<br />

Problemen einsetzen.<br />

Oder<br />

Management ist die Kunst, mit 10 Fingern 11 Korken gleichzeitig unter<br />

Wasser zu halten…. Und Wissen ist der 12. Korken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!