19.01.2014 Aufrufe

INFObroschüre "KREATIVITÄT" - LOGO Jugendmanagement ...

INFObroschüre "KREATIVITÄT" - LOGO Jugendmanagement ...

INFObroschüre "KREATIVITÄT" - LOGO Jugendmanagement ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale Sommerakademie für Theater<br />

Verein "Freiräume", Hofäckerweg 7, 8642 St. Lorenzen, Tel: 0699|12816170<br />

internationale@theaterakademie-graz.org, www.theaterakademie-graz.org<br />

Umfassendes Angebot von Musical über Film & Regie, Clowntheater, Pantomime<br />

und Sprechtechnik bis hin zu Gesangsausbildungen für Jugendliche ab 16 Jahren.<br />

Für das Fach „Gesang intensiv basic“ müssen die TeilnehmerInnen mindestens 17<br />

Jahre alt sein. Veranstaltungsort ist das BRG Monsberger in Graz. Auswärtigen<br />

werden Unterbringungsmöglichkeiten organisiert, die für die drei Wochen zwischen<br />

€ 200,- und € 300,- kosten.<br />

LAUT! – Landesverband für außerberufliches Theater Steiermark<br />

Karmeliterplatz 2, 8010 Graz, Tel: 0316|90370-210, laut@laut.or.at,<br />

www.laut.or.at, Bürozeiten: 09:00-13:00 Uhr.<br />

Die Aufgabe des LAUT! ist die Förderung des außerberuflichen Theaters, speziell<br />

auch des Kinder- und Jugendtheaters in der Steiermark. Geboten werden unter<br />

anderem ein Technikverleih, ein Kostümverleih und eine Theaterbibliothek. Weiters<br />

werden Theatertrainings angeboten und die „LAUT!-U21-Jugendtheater-Initiative“.<br />

Das ist ein Förderprogramm zur Einbeziehung Jugendlicher in bestehende steirische<br />

Theatergruppen im ländlichen Raum.<br />

TaO! – Theater am Ortweinplatz<br />

Ortweinplatz 1, 8010 Graz, Tel: 0316|846094, office@tao-graz.at, www.taograz.at<br />

In den wöchentlich stattfindenden Theaterwerkstätten für Kinder und Jugendliche<br />

erhalten die TeilnehmerInnen in den verschiedenen Altersgruppen nach einem<br />

eigenen theaterpädagogischen Konzept ein schauspielerisches Grundtraining<br />

(Körper-, Stimme-, Improvisation). Junge KünstlerInnen bekommen die Möglichkeit,<br />

in einem geschützten Umfeld in den Bereichen Schauspiel, Musik, Regie,<br />

Bühnenbild zu arbeiten, in dem sie durch Impulse gefordert und begleitend beraten<br />

und unterstützt werden.<br />

uniT - Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität Graz<br />

Zinzendorfgasse 22, 8010 Graz, Tel. 0316|3807480, office@uni-t.org, www.unit.org<br />

Veranstaltungen, Projekte, Förderprogramme und Workshops in den Bereichen<br />

Theater, Tanz, Film und szenisches Schreiben, Internationale intermediale und<br />

Cross-Over-Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Sozialem. Die Angebote<br />

richten sich nicht nur an Studierende, sondern an Interessierte aller Art.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!