20.01.2014 Aufrufe

Lebkuchenduft und Zimtstangen - HoppKids

Lebkuchenduft und Zimtstangen - HoppKids

Lebkuchenduft und Zimtstangen - HoppKids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle Termine | Das ganze Programm | Für die Nordwestschweiz <strong>und</strong> das Dreiländereck<br />

kostenlos +++ zum Mitnehmen +++ kostenlos +++ zum Mitnehmen +++ kostenlos +++ zum Mitnehmen +++ kostenlos<br />

<strong>Lebkuchenduft</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Zimtstangen</strong><br />

Die schöne Weihnachtszeit <strong>und</strong> ihre Gewürze<br />

Ausgabe Nr. 26 | 2012/13<br />

Dezember / Januar<br />

«Hopp Kids ® » 21 / 2012<br />

Mit über 700<br />

Adressen +<br />

Terminen<br />

I<br />

I<br />

Der Terminkalender für die ganze Familie<br />

Der Winter darf kommen<br />

Unser Spezial: Tolle Ausflugsziele für die kalte Jahreszeit<br />

Ferienspezial<br />

Für unsere Kids: Was ist los in den Sport- <strong>und</strong> Osterferien<br />

Es gibt viel zu<br />

entdecken!<br />

www.hoppkids.ch


Nr. 03<br />

Nr. 05<br />

Nr. 04<br />

Neu ab Februar 2013<br />

Freut euch auf:<br />

I eine höhere Auflage<br />

I ein handlicheres Format<br />

I einen stets aktuellen Newsletter<br />

I eine noch informativere Website mit<br />

wertvollen Tipps, Ideen, Gewinnspielen<br />

<strong>und</strong> spannender Redaktion<br />

I Normales Abo – für 26.– CHF<br />

I Förderabo – für 34.– CHF<br />

I e-Abo – für 26.– CHF<br />

jeweils für vier Ausgaben unter www.hoppkids.ch<br />

oder gleich bestellen unter abo@hoppkids.ch<br />

Ausgabe Nr. 26 | 2012/13<br />

Dezember / Januar<br />

Alle Termine | Das ganze Programm | Für die Nordwestschweiz <strong>und</strong> das Dreiländereck<br />

kostenlos +++ zum Mitnehmen +++ kostenlos +++ zum Mitnehmen +++ kostenlos +++ zum Mitnehmen +++ kostenlos<br />

Mit über 700<br />

Adressen +<br />

Terminen<br />

I<br />

I<br />

Der Terminkalender für die ganze Familie<br />

Der Winter darf kommen<br />

Unser Spezial: Tolle Ausflugsziele für die kalte Jahreszeit<br />

Ferienspezial<br />

<strong>Lebkuchenduft</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Zimtstangen</strong><br />

Für unsere Kids: Was ist los in den Sport- <strong>und</strong> Osterferien<br />

Die schöne Weihnachtszeit <strong>und</strong> ihre Gewürze<br />

Es gibt viel zu<br />

entdecken!<br />

www.hoppkids.ch<br />

Ein Service des Eltern-Kind-Magazins «Hopp Kids ® » Juni 2012<br />

erleben<br />

Ein<br />

Ein Service des Eltern-Kind-Magazins «Hopp Kids ® » Oktober 2012<br />

Family-Shopping<br />

Service des Eltern-Kind-Magazins «Hopp Kids ® » August 2012<br />

Das Familien-Portal auf: www.hoppkids.ch


Editorial<br />

Liebe Leserinnen<br />

<strong>und</strong> Leser,<br />

Winter! Das ist die Jahreszeit, in der wir uns warm anziehen, heisse<br />

Schokolade trinken, uns in die warmen Stuben zurückziehen, Bücher<br />

lesen <strong>und</strong> stets auf die weissen Flocken hoffen, die unsere graue<br />

Landschaft in ein Wintermärchen verwandeln! Alle Jahre wieder<br />

dürfen wir in diese magische Zeit des Lichtes eintauchen <strong>und</strong> uns auf einen Neuanfang<br />

freuen. Selten im Jahr sind motivierter, Neues zu wagen, rückblickend zu<br />

schauen <strong>und</strong> offener für eine Veränderung zu sein!<br />

Auch wir vom «Hopp Kids<br />

® » haben das getan <strong>und</strong> haben einmal das<br />

Jahr Revue passieren lassen, uns dabei eure Wünsche <strong>und</strong> Ideen<br />

nochmals angeschaut <strong>und</strong> mit unseren Zielen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

abgeglichen. Und siehe da, es sind wieder viele kreative Gedanken<br />

entstanden, von denen wir euch gerne die Wichtigsten mitteilen<br />

wollen.<br />

«Ihr seid vergriffen, bitte liefert uns noch einmal Magazine»,<br />

«Könnt ihr nicht ein praktischeres Format drucken, welches in die<br />

Nicol<br />

Orlowski<br />

Petrik<br />

Wawrzyniak<br />

Tasche passt» oder «Warum soll ich auf eure Webseite, wenn ihr im<br />

Magazin schon so informativ seid?» sind nur einige Fragen, die ihr uns gestellt<br />

habt. Aber sie greifen das Wichtigste auf, was wir in 2013 ändern<br />

werden. Das heisst, dass wir ab Februar 2013 (mit der 27. Ausgabe) mit<br />

einer grösseren Auflage erscheinen, das neue Magazin-Format DIN<br />

A5 sein wird <strong>und</strong> wir «nur» noch alle drei Monate erscheinen. Gerade<br />

der letzte Punkt liegt uns sehr am Herzen, denn wir wollen<br />

für euch den Onlinebereich noch spannender, informativer <strong>und</strong><br />

gehaltvoller gestalten. Daher wird es auch ab Februar 2013 einen<br />

Newsletter geben, der euch stets Aktuelles bringt!<br />

Danken möchten wir an dieser Stelle den Menschen, die trotz al-<br />

ler «Steine» immer an uns geglaubt haben <strong>und</strong> gemeinsam mit uns<br />

so manche Hürde überschritten haben! Ein grosses Danke gilt unserem<br />

Team, ohne dessen Kreativität, Ideen, Motivation <strong>und</strong> Engagement wir die<br />

vielen tollen Ausgaben vom «Hopp Kids ® » nie zustande bekommen hätten.<br />

– Gewinnspiel –<br />

Auf welchem<br />

Schiff geht es<br />

im Januar 2013<br />

nur um<br />

Bücher?<br />

gewinnt …<br />

… einen von drei<br />

Gutscheinen für die<br />

Buchhandlung<br />

Bider & Tanner<br />

im Wert von<br />

10.– CHF<br />

In diesem Sinne wünschen wir euch eine verzauberte Weihnachtszeit <strong>und</strong> einen<br />

glücklichen <strong>und</strong> erfüllten Start in das neue Jahr 2013!<br />

Eure «Hopp Kids®»-Redaktion<br />

Petrik Wawrzyniak<br />

Chefredaktor<br />

petrik@hoppkids.ch<br />

Nicol Orlowski<br />

Stellv. Chefredaktorin<br />

nicol@hoppkids.ch<br />

Schickt Eure Antwort bis zum<br />

15. 01. 2013 an<br />

wettbewerb@hoppkids.ch<br />

Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen


Rubrik Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis / Gewinner<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . 01<br />

Gewinner . . . . . . . . . . . . . . . . . 02<br />

Weihnachtsbäckerei . . . . . . . . . . 03<br />

Der Winter darf kommen. . . . 04<br />

Ferien-Spezial . . . . . . . . . . . . . . 08<br />

Marktplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Kultur (für Kinder) . . . . . . . . . 14<br />

Jungredakteure . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Bastelseite . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

InhaltEditorial<br />

Regelmässige Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . . 22<br />

Weihnachtsmärkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

FAZe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Quartiertreffpunkte Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Workshops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Kalender – Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Spielplatzkolumne (37) | Spielekolumne (38) | Sozialkolumne (47)<br />

Adressen A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Notfallseite / Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Gewinnspiele auf den Seiten: 01 / 02 / 10 / 11 / 12 / 28 / 39<br />

03<br />

04<br />

08<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

Der Winter<br />

darf kommen!<br />

Ferien-Spezial<br />

«Kinder-Backset im Koffer»<br />

Dieses Backset verwandelt jede Küche im Nu<br />

in eine Weihnachtsbäckerei <strong>und</strong> sorgt für stimmungsvollen<br />

Backspass <strong>und</strong> viel guter Laune.<br />

Alles in einem stabilen <strong>und</strong> hochwertigen Geschenkkoffer.<br />

«Kinder-Backset im Koffer», 18-teilig, im stabilen<br />

Koffer, 29.90 EUR, ab 4 Jahren<br />

Gewinnt ein Kinder-Backset. Schickt uns<br />

bis zum 20.12.2012 eine Mail mit dem Stichwort<br />

«Backen» an: wettbewerb@hoppkids.ch<br />

Gewinnspiel<br />

Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen<br />

Wir gratulieren den Gewinnern aus der 25. Ausgabe!<br />

Buchgutscheine von<br />

Bider&Tanner gehen an:<br />

Fam. Stroppel | Fam. Sollberger<br />

Fam. von Blarer<br />

Die «Polizeikalender» gehen an:<br />

Fam. Gutekunst<br />

Fam. Schnyder<br />

Fam. Brönimann<br />

Die «Reiterhöfe» gehen an:<br />

Fam. Wenkemüller<br />

Fam. Schweizer<br />

Fam. Kühn<br />

Die «Polizeikalender» gehen an:<br />

Fam. Emmenegger<br />

Fam. Weyermann<br />

Fam. Thomi | Fam. Dreier<br />

Fam. Häring | Fam. Hess<br />

Die «Monster» gehen an:<br />

Fam. Stähli<br />

Fam. Greiner<br />

Fam. Rosenthal<br />

Das «Berkwerk» geht an:<br />

Fam. Scheirich<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

2


Weihnachten<br />

Von A wie Anis<br />

bis Z wie Zimt<br />

Kennt ihr das auch? Bei mir gibt es sie, diese Jahre, die an sich schon so turbulent sind, dass ich mir gegen<br />

Ende Jahr vornehme, meine persönliche Weihnachtsbäckerei für einmal geschlossen zu lassen. Dann stelle<br />

ich mir jeweils vor, den Kindern mit gekauftem Gebäck süsse Weihnachten zu bescheren <strong>und</strong> auf das ganze<br />

Küchenchaos <strong>und</strong> die zwei Kilo mehr auf der Waage für einmal zu verzichten.<br />

Text: sanie | Bilder: istockphoto.com<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

Und immer, ja wirklich immer, kommt es dann doch<br />

anders. Schleichend begegnen mir irgendwann<br />

die ersten Zeichen der Weihnachtszeit. Die Extraständer<br />

mit Backutensilien, niedliche Engel-Ausstecher,<br />

lachende Weihnachtsmänner, glitzernde Dekorationen,<br />

<strong>und</strong>… Die Düfte! Weihnächtliche, wohltuende Gewürzwolken<br />

ziehen nach <strong>und</strong> nach in die Stadt ein <strong>und</strong> mich in<br />

einen Bann, dem ich auch dieses Jahr unmöglich entrinnen<br />

kann – <strong>und</strong> will.<br />

Ist das Eis dann erstmal gebrochen, fülle ich meine Einkaufstüten<br />

mit Mehl, Zucker <strong>und</strong> Eier <strong>und</strong> greife nach den<br />

zauberhaften Gewürze mit dazu. Sie verzücken unsere Sinne<br />

<strong>und</strong> viele haben sogar einen positiven Einfluss auf unsere<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> entfalten eine wohltuende Wirkung während<br />

der kalten Jahreszeit.<br />

Doch was gehört denn alles mit dazu? Lasst uns einmal einen<br />

Blick in den Gewürzschrank werfen, ich bin überzeugt davon,<br />

dass euch schon beim blossen Gedanken daran das Wasser<br />

im M<strong>und</strong> zusammenlaufen wird… Ich wünsche euch frohes<br />

Backen im Kreise eurer Lieben.<br />

Anis Anis schmeckt ein bisschen wie Lakritze, löst Magenkrämpfe,<br />

ist gut gegen Blähungen <strong>und</strong> wirkt sogar husten<strong>und</strong><br />

schleimlösend. Aus dem Weihnachtsgebäck ist Anis<br />

kaum wegzudenken.<br />

Fenchel Welche Mami kennt ihn nicht, den altbewährten<br />

Fencheltee gegen die Koliken der Babies. Fenchel gilt als<br />

Heilkraut <strong>und</strong> stammt von den Mittelmeerküsten.<br />

Gewürznelke Die Gewürznelke ist ein Mythengewächs, das<br />

an Meeresküsten gedeiht <strong>und</strong> erst im Alter von 20 Jahren die<br />

ersten Blüten trägt. In Lebkuchen wie auch in Glühwein oder<br />

Früchtebrot findet die aromatische Nelke ihre Anwendung.<br />

Sie stammt aus den Tropen <strong>und</strong> hat offenbar eine schmerz<strong>und</strong><br />

entzündungshemmende Wirkung. Wie viele Weihnachtsgewürze<br />

unterstützt sie den Appetit <strong>und</strong> die Verdauung. Eine<br />

mit Nelken gespickte Orange ist ein beliebter Weihnachtsschmuck,<br />

der herrlichen Duft verströmt.<br />

Ingwer Ingwer ist eine Lilienwurzel, die in China <strong>und</strong> Indien<br />

wächst. Das Gewürz wirkt kreislaufanregend <strong>und</strong> hilft zudem<br />

bei Übelkeit <strong>und</strong> Erbrechen. Ein paar Scheiben frischer<br />

Ingwer im Tee oder Leitungswasser soll ausserordentlich ges<strong>und</strong><br />

sein.<br />

Kardamom Kardamom ist ein teures <strong>und</strong> beliebtes Weihnachtsgewürz<br />

aus Indien. Dem Kardamom wird ebenfalls<br />

eine appetitanregende, verdauungsfördernde<br />

<strong>und</strong> sogar anti-<br />

bakterielle Wirkung zugeschrieben.<br />

Man findet ihn auch in Tees <strong>und</strong> in der<br />

Naturheilk<strong>und</strong>e. Das Kauen der Samen<br />

soll ausserdem den Atem verbessern<br />

<strong>und</strong> der Stimme gut tun.<br />

Koriander Die Korianderpflanze wächst im östlichen<br />

Mittelmeerraum. Sie verströmt einen eigenartigen<br />

Duft <strong>und</strong> wird darum auch Wanzenkraut genannt.<br />

Die Früchte hingegen tragen ein feines, süssliches Aroma,<br />

das hervorragend zu Fisch, Braten, Brot <strong>und</strong> Lebkuchen<br />

passt.<br />

Muskat Aufläufe, Kartoffelpüree, Lebkuchen. Pfeffernüsse.<br />

Muskat ist eines der wichtigsten Weihnachtsgewürze. Es<br />

stammt von den Philippinen <strong>und</strong> wird immer nur in Prisen<br />

angewendet, denn überdosiert wirkt Muskat wie ein Rauschmittel<br />

<strong>und</strong> kann sogar Vergiftungen hervorrufen.<br />

Piment Piment wird auch Nelkenpfeffer genannt, da sein<br />

Geschmack an Pfeffer erinnert. Er wächst in Südamerika<br />

<strong>und</strong> findet vor allem in Lebkuchen oder Rotkohl seinen Platz.<br />

Auch er dient als Verdauungsförderer.<br />

Safran Safran ist eines der teuersten Gewürze der Welt. Safran<br />

wirkt unter anderem auch beruhigend.<br />

Das Gewürz hat eine markante Farbe (dunkelrot bis Rotbraun),<br />

es ist sehr vielseitig <strong>und</strong> kommt in vielen Speisen<br />

<strong>und</strong> im Weihnachtsgebäck vor.<br />

Sternanis Sternanis schmeckt ähnlich wie Anis, ist aber<br />

nicht mit ihm verwandt. Die Frucht ist hübsch in Weinnachtsdekorationen<br />

<strong>und</strong> die Samen verleihen dem Weihnachtsgebäck<br />

eine würzige Note. Auch hier werden verdauungsfördernde<br />

Eigenschaften beschrieben. Sternanis soll<br />

auch den Atem verbessern.<br />

Vanille Die Vanille wirkt beruhigend <strong>und</strong> hellt die Stimmung<br />

auf. Das Gewürz stammt aus Mittelamerika <strong>und</strong> Indien.<br />

Vanille erfreut uns r<strong>und</strong> ums Jahr, gehört aber auch unbedingt<br />

mit in die Weihnachtsbäckerei.<br />

Zimt Zimt ist die fein gemahlene Innenrinde eines Strauches<br />

<strong>und</strong> kommt in Sri Lanka <strong>und</strong> Indien vor. Es ist eines der<br />

ältesten Gewürze überhaupt, hat einen positiven Einfluss<br />

auf die Verdauung <strong>und</strong> stärkt die Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Der intensive Duft erinnert<br />

stark an Weihnachten.<br />

3


Winter<br />

Der Winter kann kommen – Tolle Tipps <strong>und</strong> …<br />

Schneeschuhwandern<br />

mit Kids<br />

Seit einigen Jahren erfreut sich das Schneeschuhwandern zunehmender Beliebtheit. Warum das so ist<br />

<strong>und</strong> was es beim Schneeschuhwandern zu beachten gilt, erfahrt ihr in unserem Artikel. Weitere tolle<br />

Ausfl ugsziele fi ndet ihr auf unseren «Winter»-Seiten.<br />

Text: Stephan Petersen | Bilder: istockphoto.com<br />

Obwohl Schneeschuhe erst seit Mitte der neunziger<br />

Jahre massentauglich werden, sind sie ein Fortbewegungsmittel<br />

mit einer langen Tradition. Schon<br />

die Jäger <strong>und</strong> Sammler der Steinzeit nutzten sie, um<br />

schneereiche Regionen zu durchqueren. Auch heute noch stellen<br />

sie in einigen Gebieten während des Winters oftmals die<br />

einzige Fortbewegungsart dar.<br />

Heute ist der Charakter des Schneeschuhwanderns ein anderer<br />

wie damals. Wenn wir mit den Schneeschuhen losziehen,<br />

sind wir weniger auf der Suche nach Nahrung oder neuen<br />

Lagerplätzen, sondern vielmehr, um der Alltagshektik zu<br />

entkommen. Gerade die Schweiz als Winterparadies hat diesbezüglich<br />

einiges zu bieten. Stellt euch vor, ihr stapft durch<br />

unberührten Schnee. Zauberhaft glitzert die weiße Pracht<br />

im hellen Sonnenlicht. Rings um euch herum nur traumhafte<br />

Märchenlandschaften <strong>und</strong> absolute Ruhe! Neben der Erholung<br />

macht ihr gleichzeitig etwas für eure Ges<strong>und</strong>heit. Denn<br />

Schneeschuhwandern verbindet Naturerlebnis, Entspannung<br />

<strong>und</strong> Sport miteinander. Zudem hat diese relativ neue Wintersportart<br />

einen entscheidenden Vorteil. Auch Nichtskifahrer<br />

unter euch können ihr nachgehen <strong>und</strong> Regionen erreichen, die<br />

ansonsten unzugänglich wären. Ohne grosse Vorkenntnisse<br />

kann jeder loslegen! Ganz ohne Vorbereitung geht es dennoch<br />

nicht. Wer in unberührte Winterlandschaften vorstösst, sollte<br />

sich auch über mögliche Risiken im Klaren sein. Insbesondere<br />

das Wetter beziehungsweise die Umschwünge gilt es bei<br />

einer solchen Tour zu beachten. Gefahren können etwa von<br />

Lawinen, Nebel oder Wind ausgehen. Wer sich in lawinengefährdetes<br />

Gebiet wagt, sollte niemals allein gehen <strong>und</strong> immer<br />

eine entsprechende Lawinenausrüstung mit sich führen.<br />

Unzählige Möglichkeiten<br />

Für viele von euch dürften solche Touren, wenn ihr sie denn<br />

mit euren Kids macht, wohl ohnehin nicht in Frage kom-<br />

men. Da es Wanderstrecken mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen<br />

gibt, bieten sich für die jüngeren Wanderer einfachere<br />

Touren an. Dennoch gilt es auch hier, die genannten<br />

Risiken zu berücksichtigen. Ebenso solltet ihr Eventualitäten<br />

wie Erschöpfung <strong>und</strong> Orientierungsprobleme berücksichtigen.<br />

Wenn ihr Letzteres vermeiden wollt, solltet ihr euch<br />

für eine ausgewiesene Strecke entscheiden, deren Begehung<br />

nur ein bis zwei St<strong>und</strong>en dauert. Für anspruchsvollere oder<br />

gar mehrtägige Strecken empfiehlt sich dagegen eine geführte<br />

Tour. Die ausgewiesen Strecken bieten häufig den zusätzlichen<br />

Vorteil, dass ihr auf ihnen Natel-Empfang habt, um so<br />

im Notfall Hilfe rufen zu können.<br />

Je nach Schwierigkeitsgrad benötigt ihr das richtige Material.<br />

Hochalpine Touren erfordern Schneeschuhmodelle mit<br />

spitzen Stahlstiften, harscheisenartigen Seitenschienen sowie<br />

scharfe steigeneisenartige Frontzacken. In weniger stark<br />

geneigtem Gelände reichen auch leichtere <strong>und</strong> billigere Modelle.<br />

Im Flachland dagegen haben sich die traditionellen<br />

Rahmenschneeschuhe bewährt. Diese bestanden ursprünglich<br />

aus Hartholz <strong>und</strong> wurden zu einem ovalen Ring gebogen.<br />

Dazwischen legte man ein dichtes Netzt aus Leder von<br />

Rentieren oder Rindern. Heute bestehen diese etwas an Tennisschläger<br />

erinnernden Schneeschuhe aus Aluminium <strong>und</strong><br />

Kunststoff. Unabhängig davon, für welche Tour <strong>und</strong> welchen<br />

Schwierigkeitsgrad ihr euch entscheidet, die Auswahl ist riesig!<br />

So werden etwa Touren zusammen mit Huskys angeboten.<br />

Oder aber ihr übernachtet in einem selbst errichteten Iglu.<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> tolle Regionen gibt es viele. Einen informativen<br />

Überblick hierüber bietet die Website www.globaltrail.ch.<br />

Tipps<br />

R<strong>und</strong> um die Schwendiseen (St. Gallen): Eine Einsteigertour<br />

mit wenig Steigung <strong>und</strong> Gefälle findet ihr bei Wildhaus im<br />

LANGENBRUCK<br />

Das kleine Skigebiet<br />

vor unser<br />

Haustür. Kein «im<br />

Stau stehen»,<br />

kein Stress, einfach<br />

eine familiäre Atmosphäre<br />

geniessen.<br />

www.skilifte-langenbruck.ch<br />

4<br />

STIERENBERG Das Bergrestaurant<br />

Stierenberg in Bretzwil<br />

lädt zum Schlittelplausch ein.<br />

Bei genügend Schnee einfach<br />

einen Schlitten für 2.– CHF<br />

aussuchen (es het, solangs het!)<br />

<strong>und</strong> die Abfahrt Richtung Bretzwil<br />

(ca. 3km) geniessen. Anschliessend<br />

Schlitten hinter dem Pumphaus deponieren.<br />

www.stierenberg.ch<br />

WASSERFALLEN Hier<br />

gibt es Pläusche am laufenden<br />

Band. Schlittel-,<br />

Schneeschuh-, Fondue<strong>und</strong><br />

Vollmond-Plausch.<br />

Für jeden ist hier etwas<br />

dabei. Oder soll es doch<br />

«nur» Langlauf sein!?<br />

www.wasserfallenbahn.ch<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13


… Links für die kalte Winterzeit!<br />

Winter<br />

Kanton St. Gallen. Ein 4,5 Kilometer langer Weg führt euch<br />

um die landschaftlich reizvollen Schwendiseen. Ganz entspannt<br />

könnt ihr die herrliche Schneelandschaft geniessen.<br />

R<strong>und</strong> 2 St<strong>und</strong>en benötigt ihr für die Tour. Weitere Highlights<br />

sind die Ausblicke auf den Säntis <strong>und</strong> das Alpsteinmassiv.<br />

Parc Naturel Doubs (Jura): Etwas ganz besonderes ist eine<br />

Wanderung im Jura durch eine typische Freiberger Landschaft.<br />

Zunächst geht es durch Waldweiden vorbei an majestätisch<br />

aufragenden Nadelbäumen. Anschliessend trefft ihr<br />

im Gebiet von Le-Creux-des-Biches auf mehrere Dolinen. Weiter<br />

geht ihr durch einen kleinen Wald <strong>und</strong> erreicht schliesslich<br />

den kleinen Weiler Les Carrieres. Danach führt euch der<br />

Weg zurück durch Karstgebiete mit Dolinen <strong>und</strong> Waldweiden.<br />

Ein Highlight dieser Tour ist die Möglichkeit, sie auch nachts<br />

zu unternehmen, da die Route beleuchtet wird.<br />

Naturpark Diemigtal (Bern): Wenn ihr euren Kids etwas Abwechslung<br />

bieten möchtet, ist der Rätselweg Grimmialp<br />

die richtige Wahl. Der knapp vier Kilometer lange R<strong>und</strong>weg<br />

beinhaltet elf Rätselposten zum Allgemeinwissen. Der<br />

familienfre<strong>und</strong>liche Weg führt euch vom Parkplatz Senggiweid<br />

vorbei am reizvollen Blauseeli nach Schwenden <strong>und</strong><br />

schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Habt ihr alle Rätsel<br />

gelöst, könnt ihr den Wettbewerbstalon hier wieder abgeben.<br />

Den Gewinnern winken verschiedene Preise.<br />

Lichtenstein<br />

Familien sind in Liechtenstein herzlich willkommen, das bestätigt<br />

nicht nur das Gütesiegel «Familien willkommen», sondern<br />

auch die herzliche Gastfre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> das breite <strong>und</strong><br />

vielfältige Familienangebot. Der schöne Urlaubsort Malbun in<br />

Liechtenstein wird euch begeistern, denn der kleine Ort vereint<br />

viele Vorteile: Wellness <strong>und</strong> Erholung, Unterhaltung <strong>und</strong><br />

Abwechslung, kein Durchgangsverkehr <strong>und</strong> das familienfre<strong>und</strong>liche<br />

Skigebiet beginnt sprichwörtlich vor der Haustür.<br />

Packt eure Koffer <strong>und</strong> macht euch auf in das überschaubare<br />

Wintersportgebiet <strong>und</strong> freut euch auf folgende Familienhits:<br />

Skifahren <strong>und</strong> Snowboarden Das Familienskigebiet Malbun<br />

mit 3 modernen Sesselbahnen, 1 Schlepplift <strong>und</strong> 1 Kinderübungslift<br />

begeistert die ganze Familie. Skischule <strong>und</strong><br />

Snowboardschule sind direkt beim Hotel Gorfion, das Ski-<br />

Kinderland «Malbi-Park» für die Kleinsten <strong>und</strong> der coole<br />

Funpark komplettieren das Angebot.<br />

Rodeln Die zwei bestens präparierten Rodelbahnen bieten<br />

für Kinder <strong>und</strong> Eltern jede Menge Naturerlebnis <strong>und</strong> Abenteuer.<br />

Der Schlittenweg von Turna nach Malbun ist 1 km lang.<br />

Die Schneesport Schule Die Ski- <strong>und</strong> Snowboardschule<br />

bietet Kurse für Kinder <strong>und</strong> Erwachsene an, privat oder in<br />

Klassen, für Anfänger oder Fortgeschrittene. Für Snowboarder<br />

gibt es Schnupper- <strong>und</strong> Einsteigerkurse. Kinder bis 15<br />

fahren gratis Ski.<br />

Das Kinderland malbi-Park Im Herzen von Malbun finden<br />

Kinder alles, was es für einen richtigen Schneespass braucht.<br />

Für die ersten Stehversuche auf Skiern ist das Karussell malbi-Rondo<br />

genau das Richtige.<br />

Familienfre<strong>und</strong>liche Hotels<br />

fam Hotel Gorfion Das Kids Hotel Gorfion mitten im faszinierenden<br />

Naturschutzgebiet Malbun bietet die perfekte Umgebung<br />

für euren Urlaub mit Kindern auf 1’600 m Höhe.<br />

Alpenhotel Ein Familienbetrieb mit der ältesten Hoteltradition.<br />

Ein Ferienaufenthalt in würziger Bergluft <strong>und</strong> Ausgangspunkt<br />

vieler Wanderungen.<br />

Hotel Falknerei Galina Traditioneller Familienbetrieb in<br />

Malbun im Liechtensteiner Berggebiet mit hauseigener Falknerei.<br />

Hotel Turna Die familiäre Atmosphäre wird im Hotel Turna<br />

in Malbun grossgeschrieben, aber auch individueller Komfort<br />

wird geboten.<br />

Weitere Informationen<br />

Touristbüros in Liechtenstein | Liechtenstein Center Vaduz<br />

Städtle 38 | 9490 Vaduz | Täglich 09.00-17.00 Uhr<br />

Tourist Office Malbun | 9497 Malbun<br />

Tel. +423 263 65 77 | www.tourismus.li<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

REIGOLDSWIL<br />

Hier fi ndet ihr<br />

nützliche Informationen<br />

zum<br />

Langlaufgebiet<br />

Waldweid <strong>und</strong><br />

Kurzinfos zu den<br />

Loipen.<br />

www.screigoldswil.ch<br />

MY SWITZERLAND H i e r fi n-<br />

det Ihr ein tolles Angebot von<br />

Familien-Tageskarten <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>lichen<br />

Skipass-<br />

Angeboten! Stöbert durch die<br />

verschiedenen kleineren bis<br />

mittelgrossen Skigebiete <strong>und</strong> fi n-<br />

det so die passende Destination für<br />

winterliche St<strong>und</strong>en.<br />

www.myswitzerland.com<br />

BERGWINTER TIROL ist<br />

perfekt auf Familien stellt. Ob bei einem Ski-<br />

eingeausfl<br />

ug, beim Rodeln, im<br />

Snowpark oder bei einer<br />

Winterwanderung: Familien<br />

fühlen sich wohl in Tirol. litätsgeprüfte Unterkünfte <strong>und</strong> abwechslungsreiche Ak-<br />

Qquativ-<br />

<strong>und</strong> Wohlfühlprogrammen r<strong>und</strong>en alles schön ab.<br />

www.tirol.at<br />

5


Winter<br />

Der Winter kann kommen – Tolle Tipps <strong>und</strong> …<br />

Tropenhaus<br />

Frutigen<br />

Kristallklare Luft, knirschender Schnee, Sonnenschein<br />

von früh bis spät <strong>und</strong> freie Sicht auf<br />

die schönsten Viertausender des Wallis. Zwi-<br />

schen sieben <strong>und</strong> zehn Minuten dauert die Fahrt<br />

mit der Seilbahn auf die autofreie Riederalp am schgletscher, mitten im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen<br />

Alet-<br />

Jungfrau-Aletsch. Hier, hoch über dem Rhonetal, findet der<br />

Winter noch wirklich statt. Von Dezember bis April kommen<br />

schneesportbegeisterte Familien voll auf ihre Rechnung,<br />

denn dann heisst es: Frisch geschneit – ab in den Schnee!<br />

Schneemänner bauen, einfach mal im Schnee herumtollen<br />

oder eine Schneeballschlacht erleben. Hier der Überblick:<br />

Das Tropenhaus bietet eine spannende Kombination<br />

aus nachhaltig angebauter exotischer<br />

Pflanzenwelt, Aquakultur, Geothermie<br />

<strong>und</strong> erneuerbarer Energie. Dank tiven Erlebnis angeboten, die zum Mit-<br />

attrakne<br />

w<strong>und</strong>erbare Ausstellung. Streift durch<br />

die Plantagen <strong>und</strong> Gewächshäuser, vorbei<br />

an reifen Bananen, Papayas, Mangos, Karambolen<br />

<strong>und</strong> vielen weiteren Köstlichkeiten.<br />

Meist weckt das die Lust aufs probieren,<br />

welche euch im Restaurant dank eimachen<br />

<strong>und</strong> Mitdenken einladen, erwartet<br />

die grossen <strong>und</strong> kleinen Besucher einer<br />

bunten Speisekarte ermöglicht wird.<br />

Zur bestehenden Ausstellung gibt es die<br />

Sonderausstellung «Fisch oder Ei? Alles<br />

r<strong>und</strong> um das Thema Stör <strong>und</strong> Kaviar».<br />

Die Sonderausstellung findet noch bis Ende<br />

Dezember 2012 statt.<br />

Weitere Informationen | Webcode: EAUAHJ<br />

Tropenhaus Frutigen | Tropenhausweg 1<br />

CH-3714 Futigen | Tel +41 (0) 33 672 11 44<br />

info@tropenhaus-frutigen.ch<br />

www.tropenhaus-frutigen.ch<br />

Riederalp<br />

BOBO’s Kinder-Club Spielerisch erleben die kleinen Knirpse<br />

den mühelosen Einstieg in den Schneesport <strong>und</strong> werden<br />

zwangsfrei zu richtigen Skisternen.<br />

BOBO’s Kinderland Kinderparadies mit Figurenparcours,<br />

Zauberteppich <strong>und</strong> Pinocchiolift. Von Montag bis Samstag<br />

von 13.30-16.00 Uhr. Am Sonntag von 10.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

von 13.00-16.00 Uhr.<br />

Zum anderen findet ihr auf der Riederalp familienfre<strong>und</strong>liche<br />

Unterkünfte <strong>und</strong> Restaurants sowie Kinderhort, Ludothek<br />

<strong>und</strong> von Montag bis Freitag das Fox-Programm.<br />

Weitere Informationen<br />

Riederalp Mörel Tourismus | Postfach 536<br />

| CH-3987 Riederalp | Tel. +41 (027 928 60 50<br />

info@riederalp.ch | www.riederalp.ch<br />

Fisch oder Ei?<br />

Sonderausstellung zum Thema Stör <strong>und</strong> Kaviar.<br />

Eintauchen in die Welt des ältesten Fisches der Geschichte.<br />

Erleben Sie den einzigartigen Fisch hautnah, spielerisch <strong>und</strong><br />

interaktiv. Mai bis Dezember 2012.<br />

Hier kommen iHre kleinen gross raus<br />

Tropenhaus Frutigen I Postfach 144 I CH - 3714 Frutigen I<br />

www.tropenhaus-frutigen.ch I info@tropenhaus-frutigen.ch<br />

Mehr über Ihren nächsten<br />

Winterurlaub erfahren Sie hier:<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

6


… Links für die kalte Winterzeit!<br />

Winter<br />

Muotathal<br />

Hier findet ihr Zeit, Raum, Natur <strong>und</strong> Ruhe – das perfekte<br />

Umfeld für Familien. Die «erlebniswelt muotathal» bietet<br />

euch unvergessliche Abenteuer <strong>und</strong> Erlebnisse in der Muotathaler<br />

Natur- <strong>und</strong> Kulturlandschaft. Ergänzt wird das<br />

Ganze mit der passenden Verpflegung <strong>und</strong> einzigartigen<br />

Übernachtungsmöglichkeiten.<br />

Familien finden hier das Besondere – auch ohne Skier oder<br />

Schlitten. Lasst euch einfach begeistern <strong>und</strong> staunt selbst.<br />

Hier das Angebot auf einen Blick:<br />

Schlittenh<strong>und</strong>eparcours: Dezember bis Mai<br />

Einmal aus dem Alltag ausbrechen <strong>und</strong> gemeinsam mit<br />

Schlittenh<strong>und</strong>en einen halben Tag verbringen. Deren Begeisterung<br />

für den Schnee wird sich auf garantiert auf euch<br />

übertragen.<br />

Schneeschutours in Begleitung von Huskies:<br />

Mitte November bis April<br />

Ihr besucht das sehr schön ausgebaute<br />

Huskygehege <strong>und</strong> macht euch mit den zutraulichen<br />

Schlittenh<strong>und</strong>en vertraut. Euer<br />

Musher erzählt euch viel Interessantes<br />

über die Pflege <strong>und</strong> Haltung sowie über die<br />

Arbeit mit den Huskies. Ausgerüstet mit einem<br />

speziellen Anseilgurt unternehmt ihr eine<br />

erlebnisreiche Schneeschuhwanderung<br />

mit eurem Energiebündel. Abseits der üblichen<br />

Pfade wandert ihr durch abgelegene<br />

<strong>und</strong> ursprüngliche Landschaften. Geniesst<br />

die Stille <strong>und</strong> entflieht dem Alltag in<br />

der einmaligen Muotathaler Bergwelt…<br />

Iglu Übernachtung: Dezember bis Mai<br />

Mitten im Winter in einer eisig kalten Winternacht draussen<br />

schlafen? Ein Erlebnis, das euch sicher noch lange in guter<br />

Erinnerung bleiben wird.<br />

Eisklettern in der Eisarena Muothal: Dezember bis März<br />

Diese Felswand ist eine natürlich überdachte Felspartie <strong>und</strong><br />

wird von der «erlebniswelt muotathal» vereist <strong>und</strong> beleuchtet.<br />

Daraus resultiert die einmalige Eiskletteranlage «Eisare-<br />

na Muotathal» mit zirka 20 Meter Höhe <strong>und</strong> r<strong>und</strong><br />

fünf bis sechs unterschiedlichen Routen.<br />

Weitere Informationen<br />

erlebniswelt muotathal<br />

CH-6436 Muotathal<br />

Tel. +41 (0)41 830 28 45<br />

www.erlebniswelt ch<br />

Davos Klosters<br />

© Destination Davos Klosters<br />

Die Feriendestination Davos Klosters ist ein Winterparadies<br />

für die ganze Familie. Vier Übungslifte im Tal er-<br />

leichtern Kindern <strong>und</strong> Erwachsenen den Einstieg<br />

in den Wintersport. Familien mit kleinen Kindern<br />

erleben im Madrisa-Land te Schneesporttage. Das Kinderland bei der<br />

zauberhafrens<br />

erlernen. Währenddessen können sich die<br />

Eltern auf der Piste oder im Freeride-Gebiet vergnügen.<br />

Das Rinerhorn eignet sich mit seinen leich-<br />

ten bis mittelschweren Pisten ebenfalls ausgezeich-<br />

Bergstation des Skigebiets Pischa bietet<br />

st<strong>und</strong>enweise Betreuung an, wo die Sprösslinge<br />

spielerisch die Gr<strong>und</strong>lagen des Skifah-<br />

net für Familien. Ältere, erfahrenere Kids <strong>und</strong> ihre<br />

Eltern finden ihrem Können entsprechende<br />

Abfahrten in einem der sechs Skigebiete ganz<br />

bestimmt.<br />

Talwärts auf legendären Kufen<br />

Der «Davoser Schlitten» ist wohl jeder Familie<br />

ein Begriff. Wie es der Name des berühmten<br />

Holzschlittens schon sagt, ist Davos die Wiege des<br />

internationalen Schlittensports. Bereits 1883 wurde<br />

hier das erste offizielle Rennen durchgeführt. Heute heisst<br />

Schlitteln in Davos <strong>und</strong> Klosters viel Spass <strong>und</strong> Abwechslung.<br />

Ob die Romantische auf der Schatzalp, die Lange von<br />

Madrisa nach Serneus oder die Rassige auf dem Rinerhorn<br />

– auf den neun Schlittelbahnen der<br />

Region ist Abwechslung garantiert.<br />

Alternativen zum Schneesport<br />

Schlittschuhlaufen wird auf der grössten<br />

Natureisbahn Europas im Sportzentrum Davos mit einer<br />

Fläche von 18‘000 Quadratmetern zu einem besonderen Erlebnis.<br />

Fünf weitere Eisflächen in Davos Klosters sind zum<br />

Schlittschuhlaufen, fürs Eishockey oder Curling offen.<br />

Für den Fall, dass die Sonne mal nicht scheint, gibt es unzählige<br />

Schlechtwetter-Alternativen. Die Wasserwelten des Davoser<br />

Bades Eau là là locken zum Schwimmen <strong>und</strong> Entspannen.<br />

Auf Kinder warten bunte Wasserspielgeräte <strong>und</strong> eine 80 Meter<br />

lange, spektakuläre Wasserrutschbahn. Im Klettergarten in<br />

der Färbi Sporthalle sind kindergerechte Routen eingerichtet.<br />

Tennis, Squash, Bogenschiessen oder Indoor-Golf sind weitere<br />

Möglichkeiten. Im Kino Arkaden in Davos laufen immer die<br />

neuesten Filme von Disney <strong>und</strong> aus Hollywood, natürlich in<br />

3D. In Ludotheken <strong>und</strong> Bibliotheken von Davos Klosters stehen<br />

Spiele, DVD’s oder Bücher zum Ausleihen bereit.<br />

Weitere Informationen | Webcode: EAUAKO<br />

Davos Klosters | Tel. +41 (0)81 415 21 21 (Davos)<br />

Talstrasse 41 | CH-7270 Davos Platz<br />

Bahnhofstrasse 8 | CH-7260 Davos Dorf | www.davos.ch<br />

Tel. +41 (0)81 410 20 20 (Klosters)<br />

Alte Bahnhofstrasse 6 | CH-7250 Klosters | www.klosters.ch<br />

7


Ferien<br />

Was machen wir in<br />

den Ferien?<br />

Es steht zwar gerade erst das Weihnachtsfest vor der Tür, aber trotzdem werfen die Sport- <strong>und</strong> Osterferien<br />

bereits ihre Schatten voraus. Warum? Ganz einfach! Weil da wieder diese eine Frage im Raum stehen wird:<br />

«Was machen wir in den Ferien?». Nicht jede Familie hat die fi nanziellen <strong>und</strong> die urlaubstechnischen Möglichkeiten,<br />

zu jeder Ferienzeit zu verreisen. Zumeist muss gearbeitet werden, aber den Kinder möchte man<br />

dann doch noch den «kleinen Urlaub» zu Hause ermöglichen. Und dieser «kleine Urlaub» heisst übersetzt:<br />

Workshops vor Ort <strong>und</strong> Sprachreisen!<br />

Text: Petrik Wawrzyniak | Bilder: istockphoto.com<br />

Was soll man als Eltern machen, wenn die<br />

Ferien wieder vor der Tür stehen <strong>und</strong> man<br />

trotzdem arbeiten muss. Workshops sind<br />

eine tolle Alternative zur «normalen» Ferien-Ganztagsbetreuung<br />

<strong>und</strong> das Workshopprinzip kennen<br />

wir alle. Über mehrere Tage hinweg wird sich einer Aufgabe<br />

gewidmet, an dessen Ende eine Aufführung, Werkshow<br />

oder ähnliches gezeigt wird oder wo die Teilnehmer zum<br />

Abschluss ein Diplom ausgehändigt bekommen.<br />

Mittlerweile haben sich fast alle Institutionen auf die Situation<br />

eingestellt, dass viele Elternteile in den Ferien arbeiten<br />

müssen <strong>und</strong> bieten ihre Workshops ganztägig an.<br />

Das heisst, inklusive Z’nüni, Mittagessen <strong>und</strong> Z’veri. Damit<br />

haben wir Eltern nicht nur das gute Gefühl, dass unsere<br />

Kinder essenstechnisch versorgt sind. Die Workshops<br />

wecken auch noch ihr Interesse, sie werden eingeb<strong>und</strong>en<br />

in eine Gemeinschaft, müssen sich mit neuen Situationen<br />

auseinandersetzen <strong>und</strong> stehen doch nicht alleine. Denn<br />

pädagogisch ausgebildetes Personal hilft <strong>und</strong> unterstützt<br />

die Kinder bei all ihren Sorgen <strong>und</strong> Nöten.<br />

Den richtigen Workshop finden<br />

Soll es etwas mit Bewegung sein, eine gezielte Sportart,<br />

etwas kreatives oder doch lieber was kulinarisches? Den<br />

richtigen Workshop zu finden ist eigentlich das grösste<br />

«Problem»! Hier heisst es, etwas Fingerspitzengefühl zu<br />

zeigen <strong>und</strong> die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen von Anfang an in<br />

den Entscheidungsprozess mit einzubinden. Denn Workshops<br />

gibt es viele <strong>und</strong> auch die Bereiche, in denen diese<br />

angeboten werden, vergrössern sich von Ferien zu Ferien.<br />

Im Bereich der Bewegung bieten sich beispielsweise Institutionen<br />

wie der ABC-Turngarten an. Für Kinder ab sieben<br />

Jahren werden in den Sport- <strong>und</strong> Osterferien Workshops<br />

aus den Bereichen AcroBallet, Boden-, Luft- <strong>und</strong> Partnerakrobatik<br />

angeboten. Aber auch Trampolinspringen gehört<br />

dazu. Hier lernen die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen den respektvollen<br />

Umgang mit ihrem Körper, werden motorisch<br />

geschult <strong>und</strong> werden an Herausforderungen herangeführt,<br />

die sie mit neuem Selbstbewusstsein meistern.<br />

Für die kreativen Kids können wir euch nur das K’Werk<br />

empfehlen. Die Auswahl der Workshops lässt kaum wün-<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

8


Ferien<br />

sche offen. Hier werden den Kindern mit Gips, Stoff , Fell,<br />

Draht, Papier, Farbe, Ton, Stiften, Lebensmitteln, Foto<strong>und</strong><br />

Filmkamera <strong>und</strong> vielem mehr Flügel angeboten, mit<br />

denen sie ihrer Kreativität freien «Flug» lassen können.<br />

Für eine besseren Eindruck empfehle ich euch die Werkshow<br />

vom K’Werk am 12. Januar 2013. Dort werden die<br />

Werke aus den Kursen des zweiten Halbjahres 2012 präsentiert<br />

– <strong>und</strong> das lohnt sich immer!<br />

Wenn es lieber etwas r<strong>und</strong>um sportives sein soll, dann<br />

kommt man um die Kinder-Camps von Andreas Wølner-<br />

Hanssen nicht herum, denn hier können die Kids entsprechend<br />

ihrer Wünsche <strong>und</strong> Vorlieben wählen, was sie machen<br />

wollen – oder einfach mal ausprobieren. Angeboten<br />

wird hier: Fussball, Unihockey, Basketball, Klettern, Hindernis-Parcours,<br />

Judo, Jonglieren, Sport-Stacking, Hip-<br />

Hop, Akrobatik, Capoeira, Schwimm-Plausch, Inline-Skating<br />

<strong>und</strong>, <strong>und</strong>, <strong>und</strong>. Eine ordentliche Palette.<br />

Eine Alternative – Sprachferien<br />

Eine tolle Alternative zu den Workshops sind Feriensprachkurse,<br />

die nicht nur für älteren Kids interessant<br />

sind. Zumeist können die Sprachferien, wie beispielsweise<br />

bei follow me, schon mit sieben Jahren wahrgenommen<br />

werden. Unabhäng von der zu lernenden Sprache finden<br />

die Sprachferien sowohl im Aus- wie auch im Inland statt,<br />

in sorgfältige ge- <strong>und</strong> überprüften Einrichtungen <strong>und</strong> Orte,<br />

wo eine gute Balance zwischen Unterricht <strong>und</strong> Freizeit<br />

gewährleistet ist, denn so lernt es sich einfach besser. Bei<br />

follow me heisst das, es stehen nicht nur Orte wie Oxford,<br />

Cambridge, St. Julians oder Yverdon-les-Bains auf dem<br />

Programm, sondern beispielsweise auch Neuchâtel – damit<br />

für jeden Geschmack etwas dabei ist.<br />

Die grösste Hürde bei den Sprachferien ist <strong>und</strong> bleibt die<br />

Überwindung bei den Kids. Vor allem wenn man alleine<br />

fahren soll. Man kennt das Essen nicht, man kennt die Leute<br />

nicht <strong>und</strong>, <strong>und</strong>, <strong>und</strong>. Aber auf solche Situationen sind alle<br />

Anbieter von Feriensprachkursen vorbereitet. Gut ausgebildetes<br />

Personal, bietet den Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

einen adäquaten Rückhalt, hilft wo es kann <strong>und</strong> ist immer<br />

bestrebt, den Kindern den Freiraum zu geben, den sie<br />

brauchen. Denn schnell erkennen auch die «Allein-Fahrer»<br />

die Vorzüge der Gemeinschaft. Integration findet spielend<br />

statt <strong>und</strong> am Ende dieser Ferien sind viele um eine Sprache<br />

reicher … vor allem aber um die Erkenntnis, dass Sprache<br />

eine gutes Mittel zur Verständigung ist.<br />

Ferienkurse<br />

Frühling-Sommer-Herbst<br />

• Viel Spass <strong>und</strong> Freude erleben!<br />

• Mut <strong>und</strong> Kraft entwickeln!<br />

• Kunststücke <strong>und</strong> Basistechniken lernen!<br />

• Fre<strong>und</strong>e finden!<br />

Frühlings Akrobatik Woche<br />

Montag 1. bis Freitag 5. April 2013<br />

Weitere Details <strong>und</strong> Anmeldungen finden Sie auf unserer<br />

Homepage www.acroballet.ch / „Ferienkurse“.<br />

Ab 7. Januar 2013 finden Sie uns an der neuen Adresse:<br />

Güterstrasse 82, 4053 Basel auf einer Fläche von über 400 m 2 .<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Für Kinder<br />

von 4 bis<br />

16 Jahren!<br />

Ob es nun der Workshop oder ein Feriensprachkurs sein<br />

soll, ist immer von den Wünschen <strong>und</strong> Vorlieben der Kids<br />

abhängig. Die Möglichkeiten sind da, man muss sie nur nutzen.<br />

Denn letztlich ermöglichen diese Workshops <strong>und</strong> Kurse<br />

den Kindern auch tolle Möglichkeiten, sich <strong>und</strong> ihr Können<br />

weiterzuentwickeln. Also, lasst die Ferien kommen!<br />

Linktipps für «Feriengestaltung»<br />

I weitere folgen auf www.hoppkids.ch<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

www.acroballet.ch –> Bewegung ab 7 Jahren<br />

www.turngarten.ch –> Bewegung bis 7 Jahren<br />

www.kindersportschule.ch –> verschiedene Sportarten<br />

www.kinder-camps.ch –> verschiedene Sportarten<br />

www.kwerk.ch –> Kreativität für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

bis 16 Jahren<br />

www.theater-arlecchino –> Schauspielerkurse<br />

www.jugendsprachkurse.ch –> Feriensprachreisen für<br />

Kids ab 7 Jahren In- <strong>und</strong> Ausland<br />

www.prolinguis.ch –> Sprachreisen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche.<br />

Agieren weltweit<br />

Bildschule bis 16<br />

9


Marktplatz<br />

Schöne Brettspiele …<br />

Wie die alten Ägypter<br />

Schon vor r<strong>und</strong> 5000 Jahren nutzten Menschen Gesellschaftsspiele, um sich zu vergnügen <strong>und</strong> vom Alltag<br />

abzulenken. Ein Beispiel hierfür ist etwa das strategische Brettspiel Go, das ursprünglich aus China stammt.<br />

Hierbei setzen zwei Spieler jeweils abwechselnd einen Stein auf den Schnittpunkten der Linien eines Spielbrettes.<br />

Das Ziel ist es, gegnerische Steine zu schlagen, indem man sie einschliesst. Der Spieler, der den grössten<br />

Teil des Brettes kontrolliert, gewinnt. Noch heute wird Go – mittlerweile sogar weltweit – gespielt.<br />

Text: Stephan Petersen | Bilder: istockphoto.com / Verlage<br />

Auch andere Kulturen des Altertums kannten Gesellschaftsspiele.<br />

Selbst die alten Ägypter wa-<br />

ren nicht nur mit dem Pyramidenbau beschäf-<br />

tigt, sondern spielten hin <strong>und</strong> wieder in ihrer<br />

Freizeit.<br />

Nun ist von Ägypten allerdings weniger bekannt, dass<br />

dort strenge Winter geherrscht hätten. Gerade zur Weih-<br />

nachtszeit macht es jedoch Spass, in den geheizten eigenen<br />

vier Wänden mit einem warmen Getränk <strong>und</strong> gemeinsam<br />

mit der Familie Gesellschaftsspiele zu spielen. Wenn dann<br />

auch noch ein Spiel unter dem Weihnachtsbaum liegt,<br />

dürfte die Freude umso grösser sein. Um euch bei der Aus-<br />

wahl zu helfen, stellen wir euch einige Spiele vor, die uns<br />

besonders gut gefallen.<br />

«Captain<br />

Kidd»<br />

Captain Kidd steuert<br />

mit seiner Crew eine Schatzinsel<br />

an. Dort liegen dreissig<br />

verschiedenfarbige Schatztruhenkarten,<br />

auf denen ihr sechs Holzpiratenfi<br />

guren platziert. Dabei sollten alle<br />

Spieler aufmerksam zu schauen. Denn<br />

die Figuren verdecken nun die farbigen<br />

Edelsteine auf den Schatztruhenkarten. Dann<br />

beginnt der jüngste Spieler mit dem Farbwürfel. Unter welchem Piraten<br />

befi ndet sich die gewürfelte Farbe? Liegen die Kids richtig, dürfen sie die<br />

Schatztruhenkarte an sich nehmen <strong>und</strong> den Piraten auf einem anderen<br />

Feld derselben Farbe platzieren. Das motivierende Spielprinzip fördert<br />

die Konzentration <strong>und</strong> das Gedächtnis. Zudem begeistert<br />

die spannende Piratenthematik auch die Jüngsten. Ein tolles<br />

Farbmemory für kleine Seeräuber!<br />

Beleduc: «Captain Kidd», für 2-6 Spieler,<br />

28.00, ab drei Jahren<br />

«Schnappt<br />

Hubi»<br />

Das Gespenst Hubi hat<br />

schon wieder die Vorräte<br />

gestohlen! Als Hase oder<br />

Maus müssen nun bis zu vier<br />

Spieler Hubi in seinem verzauberten<br />

Haus fi nden. Hierfür stehen<br />

euch die tierischen Hausbewohner<br />

mit Hinweisen sowie der elektronische Kompass zur<br />

Verfügung. Tippt ihr auf dem Kompass eure gewählte Richtung<br />

ein, verrät er euch, ob sich ein freier Durchgang, ein Mauseloch, ein Hasenfenster<br />

oder gar eine Wand vor euch befi ndet. Habt ihr die entsprechende Karte<br />

in das Spielfeld gesteckt, dürft ihr weiterziehen. Da das Haus bald<br />

einem Labyrinth gleicht, müsst ihr euer Vorgehen gut absprechen.<br />

Denn nur wenn mindestens zwei Spieler sich in Hubis Raum befi<br />

nden, wird der Dieb gefangen. Zudem müsst ihr zuvor<br />

Gewinnt euren<br />

Hubi! Schickt uns<br />

bis zum 15.01.2013 eine E-<br />

Mail, entweder mit dem Stichwort<br />

«Hubi» an: wettbewerb@hoppkids.ch<br />

– Der<br />

Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen<br />

noch eine Zaubertür fi nden. Dank der Elektronik des<br />

Kompasses gleicht kein Abenteuer dem anderen<br />

<strong>und</strong> macht Schnappt Hubi zu einem grossartigen<br />

Team-Spass. – Ravensburger:<br />

«Schnappt Hubi», für 2-4 Spieler,<br />

65.00 CHF, ab 5 Jahren<br />

Gewinnspiel<br />

Spielzeugkiste Lörrach<br />

Kunterbunt<br />

K<br />

<strong>und</strong> voller Leben – so wird man in der Spielzeugkiste<br />

in Lörrach empfangen, die etwas versteckt<br />

in der Hochhauspassage am Marktplatz liegt. Wo man<br />

auch hinschaut – überall gibt es etwas zu entdecken. Bücher,<br />

Spiele, Kuscheltiere, Holz-Eisenbahnen, Autos, Puppen in allen<br />

Varianten <strong>und</strong> Materialien – alles von namhaften Herstellern. Damit<br />

man sich aber die Zeit zum Stöbern nehmen kann, gibt es für<br />

die Kids eine tolle Spielecke <strong>und</strong> die fre<strong>und</strong>lichen <strong>und</strong> sehr<br />

fachk<strong>und</strong>igen Mitarbeiterinnen – allesamt selbst Mütter –<br />

geben richtig gute Tipps für die grossen <strong>und</strong> klei-<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr |<br />

Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr<br />

nen Wünsche. Auch die Tauf- <strong>und</strong><br />

Geburtstagkörbe sind richtig loh-<br />

nenswert! Schaut einfach mal vorbei.<br />

© Petrik Wawrzyniak | Hopp Media<br />

Der Ort in Lörrach,<br />

wo Kinderträume<br />

noch wahr werden!<br />

Marktplatz 9 • 79539 Lörrach<br />

Telefon +49 (0)76 21 481 67<br />

SPIEL-<br />

ZEUG<br />

KISTE<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

10


sind ideale Geschenke zum Fest!<br />

Marktplatz<br />

«Drecksau»<br />

«Spring nicht in die Pfütze!<br />

Wasch dir die Hände!»<br />

Immer wieder nerven Eltern<br />

ihre Kids mit langweiligen Regeln<br />

zum Thema Sauberkeit. In diesem<br />

Kartenspiel hingegen geht es endlich<br />

einmal darum, richtig dreckig zu werden.<br />

Jeder Spieler hat abhängig von der Anzahl der Mitspieler<br />

mehrere Schweinekarten vor sich liegen. Das Ziel ist es, alle seine anfangs<br />

blitzsauberen Schweine mit Matsch einzusauen. Dafür müsst ihr<br />

allerdings taktisch clever eure Karten ausspielen. So macht etwa die<br />

Matschkarte euer Schwein zur Drecksau. Wenn dann jedoch der<br />

nächste Spieler eine Regenkarte spielt, ist der schöne Dreck wieder<br />

abgewaschen. Durch die unterschiedlichen Karten spielt<br />

sich Drecksau sehr temporeich <strong>und</strong> kurzweilig. Zudem<br />

macht das witzige Thema den kleinen wie grossen<br />

Spass. – Kosmos: «Drecksau», für 2-4 Spieler,<br />

11.00 CHF, ab 7 Jahren<br />

«Targi»<br />

Mögt ihr Datteln?<br />

Dann ist Targi genau<br />

das richtige Spiel für<br />

euch. Erst recht, wenn ihr<br />

anspruchsvolle Strategiespiele bevorzugt.<br />

In Targi übernimmt jeder Spieler einen<br />

Tuaregstamm, welcher aus drei Figuren <strong>und</strong> zwei Stammesmarkern<br />

besteht. Diese werden in jeder R<strong>und</strong>e abwechselnd auf einem<br />

Spielfeld aus Karten platziert. Auf diese Weise sammelt ihr<br />

Waren wie Datteln <strong>und</strong> Salz, kauft mit ihnen sogenannte Stammeskarten<br />

<strong>und</strong> erhaltet Siegpunkte. Da die gespielten Karten durch<br />

neue Karten von einem Stapel ersetzt werden, laufen die Partien<br />

sehr dynamisch <strong>und</strong> abwechslungsreich ab. Vor allem<br />

die richtige Mischung aus Zufall <strong>und</strong> taktischem Geschick<br />

macht Targi zu einem motivierenden Spielerlebnis.<br />

Dafür gibt es von uns fünf von fünf Datteln! –<br />

Kosmos: «Targi», für 2 Spieler, 22.50<br />

CHF, ab 12 Jahren<br />

«Bumm Bumm<br />

Ballon!»<br />

Man kommt nicht umhin zu sagen,<br />

dass dieses Spiel im wahrsten Sinne<br />

des Wortes ein Knaller ist. Das aber in<br />

zweierlei Hinsicht. Es ist zwar nicht neu,<br />

einen in einem Rahmen gespannten Luftballon<br />

mit Stäben zu spicken. Aber der solide<br />

<strong>und</strong> einfache Aufbau des Rahmens samt<br />

Luftballon, lassen die Vorfreude ganz schön steigen.<br />

Jetzt nur noch reihum würfeln <strong>und</strong> die Stäbe reindrücken.<br />

Wahnsinn, was so ein Ballon so alles aushält! Und die<br />

Spannung steigt ins Unermessliche – bis wann der erlösende Knalleffekt eintritt. Ein<br />

ren Bumm! Schickt<br />

irgend-<br />

Gewinnt eu-<br />

spannendes Spiel mit hohem Aufforde-<br />

uns bis zum 15.01.2013<br />

rungscharakter – <strong>und</strong> guten Nerven.<br />

eine E-Mail, entweder mit dem<br />

– Schmidt Spiele: «Bumm Bumm<br />

Stichwort «Ballon» an: wett-<br />

Ballon!», ab 2 Spieler, 29.90<br />

bewerb@hoppkids.ch –<br />

CHF, ab 8 Jahren<br />

Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen<br />

Gew innspiel<br />

nspie<br />

l<br />

«Spinnengift<br />

<strong>und</strong> Krötenschleim»<br />

In der Hexenküche ist der<br />

Kobold los! Alles hat er auf den<br />

Kopf gestellt. Wo war doch gleich<br />

das Bibberkraut? Und die Würgewurzel?<br />

Wo steckt der Mäusedreck?<br />

Das ist doch zum Hexenhaareraufen … Wer die<br />

richtigen Zutaten fi ndet, darf einen Zauberchip in den Hexenkessel<br />

stecken. Chip für Chip füllt er sich. Aber erst, wenn er überläuft,<br />

kommt ein echtes Ungeheuer heraus! Wer schafft es, den Kessel zum<br />

Platzen zu bringen <strong>und</strong> so ein Ungeheuer zu erschaffen? Also los, noch<br />

mehr Spinnengift, Krötenschleim <strong>und</strong> Stinkepilze rein, so schwer<br />

kann dass ja nicht sein! Wieder eine nette Idee vom Catan-Erfi<br />

nder Klaus Teuber, die viel Spass macht <strong>und</strong> zu keiner Zeit<br />

langweilig wird. – Kosmos: «Spinnengift <strong>und</strong> Krötenschleim»,<br />

für 2-4 Spieler, Spieldauer ca. 30<br />

Min., 25.00 EUR, ab 6 Jahren<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

«Masterdice»<br />

Na, wer sagt es denn! Zum<br />

richtigen Denken gehört halt einfach<br />

eine ordentliche Portion Glück!<br />

Das heisst, auf der Jagd nach dem richtigen<br />

Code müsst ihr bei Masterdice den packenden<br />

Logik-Spass mit einem Quäntchen Glück verbinden!<br />

Wer behält einen kühlen Kopf <strong>und</strong> knackt den Code am<br />

schnellsten? Mit Masterdice hat man das Spiel natürlich nicht neu erf<strong>und</strong>en,<br />

es aber doch noch attraktiver zum Spielen gemacht. Während man<br />

bei MasterMind fl eissig an stecken ist, braucht man hier einfach noch<br />

das Glück auf seiner Seite. Und das das mit dem Glück nicht<br />

immer so einfach ist, ja das hat man schnell heraus. Aber<br />

gerade deshalb heisst es doch soch schön: Viel Spass<br />

<strong>und</strong> nicht verzweifeln! – gamefactory: «Masterdice»,<br />

Spieldauer ca. 20 Min., für 2<br />

Gewinnt euren<br />

Master! Schickt Spieler, 29.90 CHF, ab 8 Jahren<br />

uns bis zum 15.01.2013<br />

eine E-Mail, entweder mit dem<br />

Stichwort «Dice» an: wettbewerb@hoppkids.ch<br />

– Der<br />

Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen<br />

Gewinnspiel<br />

Finden Sie<br />

Schönes im Laden<br />

<strong>und</strong> genießen Sie<br />

Gutes im Café.<br />

Hauptstraße 1 | 79618 Rheinfelden-Herten<br />

www.grenzenlos-cafe-laden.de<br />

11


Marktplatz<br />

CDs <strong>und</strong> Bücher r<strong>und</strong> um Weihnachten<br />

«Mischas<br />

w<strong>und</strong>erbare<br />

Weihnachtsreisen»<br />

Mit viel Gefühl <strong>und</strong> genau-<br />

so viel Humor lässt Christian<br />

Schmidts Stimme den Bären Mi-<br />

scha lebendig werden <strong>und</strong> erzählt in diesem Hörbuch die<br />

beiden Mischa-Geschichten «Mischa sammelt Weihnachtswünsche»<br />

<strong>und</strong> «Mischas Reise zum Christkind». Eine<br />

w<strong>und</strong>erschöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest.<br />

– Ingrid Uebe: «Mischas w<strong>und</strong>erbare Weihnachtsreisen»,<br />

Hörbuch, 1 CD, Arena Audio, ISBN:<br />

978-3-401-29824-5, 14.90 CHF,<br />

ab 3 Jahre<br />

«Weihnachten<br />

im Leuchtturm<br />

auf den Hum-<br />

merklippen»<br />

Man stelle sich vor: Einmal im<br />

Leben möchte man Weihnachten auf<br />

einem Leuchtturm feiern. Und dann bricht ein so schweres Unwetter<br />

los, dass man für die nächsten Tage auf der Insel festsitzt.<br />

Schrecklich? Nein, überhaupt nicht! Denn Ebby Schaumschläger <strong>und</strong><br />

sein Fre<strong>und</strong> Boy, seine Enkelin Tatjana <strong>und</strong> deren Tochter Katja sitzen<br />

nicht auf irgendeinem Leuchtturm fest. Sie sind bei Hauke Sievers,<br />

<strong>und</strong> der besitzt eine ganz besondere Seemannskiste voller<br />

Geschichten, die er liebend gerne erzählt … – James Krüss:<br />

«Weihnachten im Leuchtturm auf den Hummerklippen»,<br />

kartoniert/broschiert, 192 Seiten, Baumhaus<br />

Verlag, ISBN: 978-3-8432-1029-4,<br />

11.90 CHF, ab 8 Jahren<br />

«Weihnachten mit Bolle»<br />

Das ist doch h<strong>und</strong>sgemein! Eine klirrend<br />

kalte Nacht im Winter, ein Parkplatz mitten im<br />

Nirgendwo, <strong>und</strong> Bolle wurde einfach vergessen! Aber<br />

zum Glück gibt es ja auch noch nette Menschen w i e<br />

Hannes, der Bolle bei sich aufnimmt. Der Beginn<br />

eines grossen Abenteuers <strong>und</strong> einer tiefen<br />

Fre<strong>und</strong>schaft – <strong>und</strong> des schönsten Weihnachtsw<strong>und</strong>ers,<br />

das man sich wünschen kann … Eine<br />

herzerwärmende Geschichte über die ganz<br />

«Das Weihnachtspferd» 1860,<br />

unweit von London. Die zwölfjährige Waise<br />

Agnes ist auf der Flucht. Sie hatte genug von der<br />

Gewalt, die ihr im Waisenhaus widerfahren ist. Doch ihre<br />

besondere Beziehung zwischen H<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Mensch. – Mirjam Müntefering: nachten mit Bolle», geb<strong>und</strong>en, 174 Sei-<br />

«Weihten,<br />

Bastei Lübbe, ISBN: 978-3-431-<br />

Flucht wur- de bemerkt, <strong>und</strong> die Verfolger sind nicht weit.<br />

03868-2, 14.90 CHF<br />

In seiner Not sieht das Mädchen keinen anderen<br />

Ausweg, als das Moor vor den Toren Londons<br />

zu durchqueren – ein gefährliches Unterfangen.<br />

Und dann ist da auch noch Agnes‘ kleiner<br />

Bruder, der nicht aus dem Waisenhaus<br />

fl iehen konnte <strong>und</strong> den sie unbedingt befreien<br />

will … – Karolina Halbach: «Das<br />

«Elfrid<br />

Weihnachtspferd», geb<strong>und</strong>en, 223<br />

& Mila – Das Weih-<br />

Seiten, Bastei Lübbe, ISBN: 978-<br />

nachtswichtelw<strong>und</strong>er»<br />

3-431-03858-3, 14.90 CHF<br />

«Ein richtiges Weihnachten!» Das ist das<br />

einzige, was sich Mila dieses Jahr zu Weihnachten<br />

wünscht. Ein richtiges Weihnachten,<br />

nur mit ihrer Mama, ohne den neuen Nachbarn<br />

Klas, das Aas, in den Mama sich verliebt hat. Wo-<br />

mit Mila nicht gerechnet hat: Plötzlich steht eine leibhaftige<br />

Weihnachtswichtelin in ihrem Zimmer – Elfrid, die wahrscheinlich faulste<br />

Wichtelin des Nordpols, vom Weihnachtsmann persönlich dazu verdonnert,<br />

sich um Milas eigenartigen Wunsch zu kümmern … Und so beginnt<br />

eine turbulente <strong>und</strong> fantastische Weihnachtsgeschichte mit viel Situationskomik<br />

<strong>und</strong> einer liebenswert chaotischen Protagonistin, die man<br />

einfach ins Herz schliessen muss. Ein weihnachtlicher Lese- <strong>und</strong><br />

Vorlesespass für die ganze Familie! – Pernilla Oljel<strong>und</strong>: «Elfrid<br />

& Mila – Das Weihnachtswichtelw<strong>und</strong>er», geb<strong>und</strong>en, 176<br />

Seiten, Gerstenberg Verlag, ISBN: 978-3-8369-<br />

5391-7, 11.90 CHF, ab 8 Jahren<br />

«Weihnachtswombat»<br />

Die Wombatdame staunt nicht schlecht, als ihr<br />

plötzlich ihre geliebten Karotten direkt vor die Nase gestellt<br />

werden. Seltsamerweise tauchen komische Kreaturen auf,<br />

die die Karotten ebenfalls verputzen möchten. Voller Tatendrang<br />

macht sich die Gute daran, ihre Karotten zu verteidigen <strong>und</strong> weitere<br />

Karottenquellen zu entdecken. Eine höchst vergnügliche Reise durch<br />

die weihnachtliche Welt nimmt ihren Lauf – ohne dass die Wombatdame<br />

weiss, wer eigentlich der Typ mit dem roten Mantel <strong>und</strong> dem gemütlichen<br />

Schlitten ist. Dieses einmalige Bilderbuch, mit seinen wun-<br />

derschönen warmen Zeichnungen verführt aufs Fre<strong>und</strong>lichste zur<br />

Aufmerksamkeit. Grossartig, denn der Lesende wird eingela-<br />

den, fantasievoll zu sein … – Jackie French: «Weihnachts-<br />

«Lau-<br />

wombat», geb<strong>und</strong>en, 32 Seiten, Gerstenberg Verlag,<br />

ras Stern<br />

ISBN: 978-3-8369-5471-6, 17.90 CHF<br />

– Märchenhafte<br />

Gutenacht-Geschichten»<br />

Gutenacht-Geschichten»<br />

«Schläfst du schon?», «Nein, ich höre Märchenhafte<br />

Gutenacht-Geschichten!» – Ja, so soll es sein.<br />

Die Geschichten von Laura, ihrem Stern, ihrem Bruder<br />

Tommy <strong>und</strong> seinem Beschütz-mich-H<strong>und</strong>, von Sophie, ihrer<br />

Fre<strong>und</strong>in, <strong>und</strong> von Mama <strong>und</strong> Papa sind immer wieder<br />

spannend <strong>und</strong> aufregend. Die 8. Folge enthält die Episoden:<br />

Mutprobe | Der Igel | Die Neue – Klaus Baumgart:<br />

«Lauras Stern – Märchenhafte Gutenacht-Geschichten»,<br />

Hörbuch, Folge 8, 1 CD, Lübbe<br />

Audio, ISBN: 978-3-7857-<br />

4667-7, 12.50 CHF<br />

Gewinnspiel<br />

«Kinderwerkstatt – Malen<br />

für kreative Kids»<br />

Hier können schon die kleineren kreativ werden.<br />

Pinsel <strong>und</strong> Deckfarbenkasten liegen als Beigabe<br />

zum Sofort-Loslegen bei. Die Beigaben entsprechen<br />

den geprüften Qualitätsstandards <strong>und</strong> sind von<br />

Staedler. Schrittfotos <strong>und</strong> Schrittanleitungen führen<br />

kinderleicht zum Erfolg. Mit über 60 Ideen<br />

zum Malen. –<br />

Christine Bietz: «Kinderwerkstatt<br />

– Malen für kreative Kids», geb<strong>und</strong>en, 80 Sei-<br />

ten, mit Pinsel <strong>und</strong> Malkasten von Staedtler,<br />

Frech Verlag, ISBN: 978-3-7724-<br />

5777-7, 21.90 CHF<br />

«Laura<br />

<strong>und</strong> das kleine<br />

Kätzchen» Im Park<br />

wird eine kleine Katze entdeckt,<br />

die anscheinend nie-<br />

mandem gehört. Doch als Laura, Sophie <strong>und</strong><br />

Tommy nach ihr suchen, ist sie verschw<strong>und</strong>en. Hat sich etwa<br />

der fi ese Harry das Kätzchen geschnappt? Der grosse Nachbarsjunge<br />

benimmt sich merkwürdig <strong>und</strong> als Tommys Fre<strong>und</strong><br />

Ben erzählt, er habe ein leises Miauen aus Harrys Richtung gehört,<br />

sind sich alle einig: Harry hat das Katzenkind entführt.<br />

Heimlich spionieren sie Harry hinterher. Dank Lauras<br />

Stern machen sie allerdings eine überraschende Entdeckung<br />

…– Klaus Baumgart: «Laura <strong>und</strong> das kleine<br />

Kätzchen», Hörbuch, 1 CD, Lübbe Audio,<br />

ISBN: 978-3-7857-4626-4, 12.50<br />

CHF<br />

Gewinnt euren<br />

Malbuch! Schickt<br />

uns bis zum 15.01.2013<br />

eine E-Mail, entweder mit<br />

dem Stichwort «Malen» an:<br />

wettbewerb@hoppkids.<br />

ch – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

12


Nr. 05<br />

Nr. 03<br />

Nr. 01<br />

Bewegung<br />

«Dance to Dance» –<br />

für Gross <strong>und</strong> Klein<br />

Tanzen ist Bewegung, Spass, Freiheit … oder einfacher<br />

gesagt: positive Energie. In der Tanzschule<br />

«Dance to Dance» im Zentrum von Basel kann<br />

man diese Energie im qualifizierten Tanzunterricht<br />

in Standard, Latein, Disco-Fox, Salsa, Tango Argentino,<br />

Nightclub Two Step, Hip Hop, Ragga Jam, Zumba ® , Jazz,<br />

Modern <strong>und</strong> Pilates erfahren <strong>und</strong> ausleben! Egal, ob man<br />

alleine oder paarweise tanzt, denn bei diesem breiten Spektrum<br />

finden sowohl Kinder, wie auch Mamis/Papis <strong>und</strong><br />

Grossmamis/Grosspapis den passenden Kurs. Dafür wurde<br />

das Angebot bei «Dance to Dance» brandneu ausgebaut,<br />

das heisst, ab Januar gibt es neu folgende Kurse:<br />

Für die Kids:<br />

Zumbatomic (7 Jahre+), jeweils Di, 16.30-17.15 Uhr<br />

Jazz Dance (10 Jahre+), jeweils Di, 13.30-14.30 Uhr<br />

Modern (10 Jahre+), jeweils Di, 14.45-15.45 Uhr<br />

zudem bereits bestehend Hip Hop 8+ <strong>und</strong> 13+, Latin Kids 9+<br />

Für die Mamis <strong>und</strong> Papis:<br />

Zumba Gold (45 Jahre+), jeweils Di, 17.30-18.30 Uhr<br />

Pilates (40 Jahre+), jeweils Sa, 11.00-12.00 Uhr<br />

Für die Grossmamis <strong>und</strong> Grosspapis:<br />

Zumba Gold (60 Jahre+), jeweils Sa 9.00-10.00 Uhr<br />

Pilates (60 Jahre+), jeweils Di, 16.00-17.00 Uhr<br />

Gesellschaftstänze (60 Jahre+), jeweils Mi, 16.00-17.00 Uhr<br />

Salsa (60 Jahre+), jeweils Do, 15.30-16.30 Uhr<br />

Lust bekommen auf mehr!? Dann los, denn in alle neuen Kurse<br />

kann man in der Woche vom 07.01.2013 gratis schnuppern,<br />

das heisst, ganz unverbindlich kommen <strong>und</strong> mitmachen.<br />

«Dance to Dance» befindet sich im Zentrum von Basel <strong>und</strong> ist<br />

mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.<br />

Wichtige Informationen<br />

Dance to Dance AG | Gerbergasse 13 | CH-4001 Basel |<br />

Tel. +41 (0)848 378 378) | info@dancetodance.ch |<br />

www.dancetodance.ch<br />

Das neue «Hopp Kids ® » in 2013<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

In eigener Sache<br />

I Neues Format (DIN A5)<br />

I höhere Auflage<br />

I Erscheinungsrythmus alle drei Monate<br />

Alle Termine | Das ganze Programm | Für die Nordwestschweiz <strong>und</strong> das Dreiländereck<br />

kostenlos +++ zum Mitnehmen +++ kostenlos +++ zum Mitnehmen +++ kostenlos +++ zum Mitnehmen +++ kostenlos<br />

Ein Service des Eltern-Kind-Magazins «Hopp Kids ® » Oktober 2012<br />

Ausgabe Nr. 26 | 2012/13<br />

Dezember Dezember / / Januar<br />

Januar<br />

700<br />

Mit über 700<br />

Adressen +<br />

Terminen<br />

Zudem bereits bestehend Standard, Latein, se, Disco-Fox, Salsa, Tango Argentino, Ragga Jam, Hip<br />

Hochzeitskur-<br />

Hop, Streetdance, Zumba ® .<br />

Family-Shopping<br />

<strong>Lebkuchenduft</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Zimtstangen</strong><br />

Ein Service des Eltern-Kind-Magazins «Hopp Kids ® » Juni 2012<br />

I<br />

I<br />

Der Terminkalender für die ganze Familie<br />

Der Winter darf kommen<br />

Unser Spezial: To le Ausflugsziele für die kalte Jahreszeit<br />

Ferienspezial<br />

Die schöne Weihnachtszeit <strong>und</strong> ihre Gewürze<br />

Es gibt viel zu<br />

entdecken!<br />

Für unsere Kids: Was ist los in den Sport- <strong>und</strong> Osterferien<br />

Ein Service des Eltern-Kind-Magazins «Hopp Kids ® » Dezember 2011<br />

www.hoppkids.ch<br />

– Neues Format –<br />

Neu in A5!<br />

– noch handlicher –<br />

Schon abonniert!?<br />

Mit einem «Hopp Kids ® »-Abo immer aktuell<br />

Bekommt den neuen «mini hopp»<br />

Könnt spezielle Bereiche auf der Website nutzen<br />

Erfahrt von mehr Terminen<br />

Seid dabei: abo@hoppkids.ch<br />

www.hoppkids.ch<br />

13


Kultur<br />

Dreiländermuseum<br />

Lörrach<br />

Die Lage im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich <strong>und</strong> der Schweiz gibt dem Dreiländermuseum sein<br />

Profi l: Die erlebnisorientierte Dauerausstellung für Gross <strong>und</strong> Klein <strong>und</strong> wechselnde grosse Sonderausstellungen<br />

widmen sich Geschichte <strong>und</strong> Kultur der drei Länder der Region – als europaweit einziges Haus mit<br />

dieser grenzüberschreitenden Ausrichtung.<br />

Text <strong>und</strong> Bilder: Dreiländermuseum Lörrach<br />

Erlebnisorientiert: die Dreiländerausstellung<br />

Die ständige Dreiländerausstellung bietet Hintergr<strong>und</strong>wissen<br />

über Baden, das Elsass <strong>und</strong><br />

die Nordwestschweiz in deutscher <strong>und</strong> französischer<br />

Sprache. Welche Gemeinsamkeiten verbinden<br />

die Menschen am Oberrhein? Wie entstanden die drei<br />

Länder? Wie wirken sich die Grenzen auf Politik, Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Alltag aus? Zahlreiche Mitmachstationen<br />

<strong>und</strong> Hörspiele, für kleine <strong>und</strong> grosse Besucher gleichermassen,<br />

bieten kurzweilige Unterhaltung für alle Generationen<br />

in den barrierefreien Räumen.<br />

Veranstaltungen, Kindergeburtstage, Führungen<br />

<strong>und</strong> Workshops Das Dreiländermuseum ist ein Ort der<br />

Begegnung mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm.<br />

Für Gruppen aller Altersstufen gibt es individuelle Führungen<br />

auf Deutsch <strong>und</strong> Französisch, jederzeit zum vereinbarten<br />

Wunschtermin.<br />

Aktuelle Sonderausstellung<br />

«Zu Tisch – À table! Im Elsass, in Baden <strong>und</strong> der Schweiz»<br />

(21.09.2012 – 24.02.2013)<br />

Schäufele, Basler Läckerli, Flammkuchen – das fällt allen<br />

ein, wenn sie nach Typischem aus der Dreiländerregion<br />

gefragt werden. Aber wer isst heute überhaupt noch<br />

regionale Speisen? Und wenn ja, greift man zum Fertigprodukt<br />

oder zum Kochlöffel? Die Ausstellung lädt ein,<br />

sich Gedanken über die regionale Küche früher <strong>und</strong> heute<br />

zu machen. Präsentiert werden interessante Objekte<br />

r<strong>und</strong> ums Thema Essen <strong>und</strong> Trinken aus der Sammlung<br />

des Dreiländermuseums aus verschiedenen Jahrh<strong>und</strong>erten.<br />

Viele traditionelle Gerichte aus den drei Ländern<br />

werden mit ihren Entstehungsgeschichten vorgestellt.<br />

Mitmachstationen laden zum Ausprobieren ein: Es darf<br />

gerätselt, neu- <strong>und</strong> wiederentdeckt werden in der teils<br />

lebendigen, teils fast vergessenen Küche der Dreiländerregion.<br />

Weitere Informationen<br />

Dreiländermuseum / Musée des Trois Pays<br />

Basler Strasse 143 | D-79540 Lörrach |<br />

Tel. +49 (0)7621 415 150 |<br />

museum@loerrach.de | www.dreilaendermuseum.eu<br />

Anreise<br />

Mit dem Zug: S-Bahn 6 ab Basel, in 8 Minuten bis Haltestelle<br />

«Lörrach Museum / Burghof»<br />

Öffnungszeiten Ausstellungen:<br />

Mi-Sa: 14.00 – 17.00 Uhr, So: 11.00-17.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung.<br />

Eintrittspreise<br />

Erwachsene: 2.– € | Ermässigt: 1.– € | Familienkarte: 4.– €<br />

Schulklassen: frei | Jeden ersten Sonntag im Monat freier<br />

Eintritt.<br />

Aktuelle Sonderausstellung Kulturhistorische Schätze im Sammlungsbestand Die Dreiländerausstellung: interaktiv <strong>und</strong> informativ<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

14


Kultur<br />

Hippopotamus: Ein<br />

Kunstwerk im Fokus<br />

Das Kinderclub Museum Tinguely knüpft mit dieser Ausstellung an die erfolgreiche erste Ausstellung des<br />

Kinderclub Museums im Jahre 2011 an. Im Zentrum der diesjährigen Ausstellung für Kinder <strong>und</strong> Familien<br />

steht vom 5. Dezember bis zum 28. Februar das Kunstwerk Hippopotamus von Jean Tinguely aus dem<br />

Jahre 1991.<br />

Text: Isabelle Beilfuss | Bilder: Monique Jacot / Museum Tinguely, Basel<br />

Die Maschinenskulptur besteht aus einem Flusspferdschädel,<br />

der sich langsam öffnet <strong>und</strong><br />

schliesst, <strong>und</strong> einem alten Teersprengwagen.<br />

Ziel der Ausstellung ist, die Vielschichtigkeit<br />

möglicher Annäherungen an ein Werk Tinguelys für die<br />

Vermittlung aufzeigen <strong>und</strong> für die Besucher des Museums<br />

spielerisch <strong>und</strong> bewusst erfahrbar zu machen.<br />

In der Krypta des Museum Tinguely gibt eine Wandinstallation<br />

mit r<strong>und</strong>en Scheiben in den Farben grün, blau,<br />

gelb <strong>und</strong> rot den «Spielanleitung» zur Ausstellung vor.<br />

Die gelben Scheiben widmen sich dem Künstler Jean Tinguely.<br />

Die blauen bieten dem Besucher nähere Auskünfte<br />

über Wissensgebiete zu Themen, die in Relation zum<br />

Kunstwerk stehen, wie z.B. das Teeren, das Sprengen <strong>und</strong><br />

die Geschichte des von Jean Tinguely verwendeten Teersprengwagens.<br />

Die grünen informieren über die Biologie<br />

des Flusspferds, über sein Vorkommen <strong>und</strong> seine Eigenschaften.<br />

Die roten umkreisen das weite Feld der Kultur,<br />

wie mit dem Flusspferd früher umgegangen wurde <strong>und</strong><br />

in welchen Gestalten dieses Tier heute ange-<br />

troffen werden kann. Ergänzt werden die<br />

visuellen Wandinformationen durch einen<br />

Tasttisch. Ein Gipsabguss des Fussabdrucks<br />

von Nilpferd «Wilhelm»<br />

aus dem Basler Zoo, verschiedene<br />

Schrottstücke <strong>und</strong> ein Tast-<br />

Sack, wo man im Schl<strong>und</strong> des<br />

Nilpferds ein Geheimnis erspüren<br />

kann, sind nur einige<br />

Beispiele dieses haptischen Vergnügens. Zusätzlich gibt<br />

es ein Hippo Quiz, einen Hippo Wettbewerb <strong>und</strong> ein Hippo<br />

Computerspiel. Mit dem Hippo Quiz für die ganze Familie<br />

kann man sich auf eine weitere Art mit dem Kunstwerk<br />

auseinandersetzen, Fragen beantworten <strong>und</strong> sein eigenes<br />

Hippo zeichnen. Der ausgefüllte Fragebogen berechtigt<br />

zur Teilnahme am Hippo Wettbewerb. Am Computerbildschirm<br />

können grosse <strong>und</strong> kleine Museumsbesucher spielerisch<br />

ihr eigenes Kunstwerk entwerfen. Abbildungen von<br />

Schrottteilen, Motoren <strong>und</strong> sogar Flusspferdknochen können<br />

zu einer neuen Maschinenskulptur zusammengeschoben<br />

werden. Drückt man den Play-Knopf, bewegt sich alles.<br />

Stillstand gibt es nicht!<br />

Immer wieder neu <strong>und</strong> während der gesamten Ausstellungsdauer<br />

präsentieren die Kinderclub Kinder auf einem<br />

Sockel ihre selbst gebauten Objekte. Sie sorgen für neue<br />

Impulse <strong>und</strong> Überraschungen. Im Kinderclub treffen sich<br />

seit über zehn Jahren jeden Mittwochnachmittag Kinder<br />

ab 8 Jahren. Sie beobachten, diskutieren <strong>und</strong> forschen in<br />

den Ausstellungen; bauen, gestalten <strong>und</strong> experimentieren<br />

in den Ateliers; mal einzeln, mal in Gruppen.<br />

Sie sind herzlich zur Eröffnung am 5. Dezember 2012 um<br />

17.00 Uhr eingeladen.<br />

Weitere Informationen<br />

Museum Tinguely | Paul Sacher-Anlage 2 | CH-4002 Basel<br />

| Telefon + 41 61 (0)681 93 20 | www.tinguely.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr | Montag geschlossen<br />

Eintrittspreise<br />

Erwachsene 15.– CHF | Schüler, Studenten, Lehrlinge,<br />

AHV, IV 10.– CHF | Gruppen ab 20 Personen je 10.– CHF<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines<br />

Erwachsenen gratis<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

Hippopotamus von Jean Tinguely, 1991<br />

Kinderclub<br />

Jeden Mittwoch von 14.00 bis 17.00 (nicht in den Schulferien)<br />

| ab 8 Jahren | Zvieri mitbringen | Kosten: 5.– CHF |<br />

Anmeldung erforderlich: + 41 (0)61 688 92 70<br />

15


Literatur<br />

Jungredaktoren – Kinder rezensieren für Kinder<br />

Jungredaktorin – Léonie<br />

«5 Sterne für Lola»<br />

In Lolas Leben wimmelt es vor Krisen. Mama hat eine Baby-<br />

Krise. Tante Lisbeth hat eine Verlobungs-Krise. Und Lolas beste<br />

Fre<strong>und</strong>in Flo hat eine Enzo-Krise. Aber die gefährlichste Krise<br />

von allen hat Lola selbst: eine Identitätskrise. Da hilft nur eines:<br />

magisches kochen. Ob Lolas Leben in der Wirklichkeit<br />

aber auch krisensicher bleibt, das muss sich erst noch zeigen.<br />

Unsere Jungredaktorin Léonie, 9 Jahre, schreibt<br />

über das Buch «5 Sterne für Lola»:<br />

Ich fi nde das Buch sehr spannend. Die Hauptperson, die<br />

in der Geschichte spielt, ist mir sehr ähnlich. Sie ist so geschwätzig wie ich. Das<br />

Spezielle ist, dass ein Kapitel quasi ein Tag beschreibt. Ich würde immer, wie bei<br />

meinem ersten Buch, weitere Bänder kaufen <strong>und</strong> lesen. Als ich den Buchrücken<br />

gelesen habe, war ich überzeugt, da kommt etwas auf mich zu. Am Anfang war<br />

es noch nicht so spannend, aber es wurde dann doch noch <strong>und</strong> es würde eine 10<br />

als Bewertung bekommen, denn es hat noch ein gutes Ende. Das Tolle ist, dass<br />

es eine Geschichte ist, bei dem<br />

es Sachen <strong>und</strong> Situationen aus<br />

der Wirklichkeit hat. Also auch<br />

Krisen oder auch Sendungen,<br />

die wir auch schauen können.<br />

Fast wie wenn man ein Tagebuch<br />

lesen würde. Auch wenn<br />

es ein wenig dicker war, habe<br />

ich das Buch sehr schnell verschlungen,<br />

so gut war es.<br />

Isabel Abedi: «5 Sterne für Lola»,<br />

Band 8, geb<strong>und</strong>en, 306 Seiten,<br />

Loewe Verlag, ISBN: 978-<br />

3-7855-5677-1, 18.90 CHF, ab<br />

9 Jahren<br />

«Das Katastrophen-Quartett – Frau Schneider aus<br />

Thor»<br />

Was ist denn das da für ein Ding in Mennes neuem Zimmer?<br />

Wieso lässt es sich nicht wegschieben? Mennes Vater hält das<br />

Ding für eine Einbildung, aber Menne <strong>und</strong> seine Fre<strong>und</strong>e Shaleh,<br />

Rulle <strong>und</strong> Rama sehen Frau Schneider! Da gerät auch schon<br />

alle Ordnung aus den Fugen. Und dann ist da noch der kaninchenfressenden<br />

Kobold aus Wölfl ingsthor... Nichts scheint sicher<br />

in diesem Buch – schon gar nicht das, was wir sind.<br />

Unsere Jungredaktorin Seraïna, 10 Jahre, schreibt<br />

über das Buch «Das Katastrophen-Quartett – Frau Schneider aus<br />

Thor»: «Das Katastrophen-Quartett» ist eine sehr fantasievolle <strong>und</strong> durchaus irreführende<br />

Geschichte. Und ich musste mich richtig konzentrieren, denn das Buch<br />

hüpft immer hin <strong>und</strong> her. So eine Geschichte habe ich bisher noch nicht gelesen, denn<br />

was die Fre<strong>und</strong>e Menne, Kaiser, Rulle <strong>und</strong> Shaleh sehen, können die meisten Menschen<br />

nicht sehen. Und das ist die Raumfahrtkapsel von Frau Schneider, die meistens<br />

in der Figur eines Wolfes<br />

erscheint, aber eigentlich ein<br />

Junge ist. Da das Buch nur sehr<br />

wenige Bilder hat, ist hier wirklich<br />

die eigene Fantasie gefragt.<br />

Es wird aus der Sicht von Menne<br />

geschrieben, der einfach dazu<br />

neigt, nicht nur die eigentliche<br />

Geschichte zu erzählen.<br />

Ortnit Karlsson: «Das Katastrophen-Quartett<br />

– Frau Schneider<br />

aus Thor», Taschenbuch, 256<br />

Seiten, Baumhaus Verlag, ISBN:<br />

978-3-8432-0058-5, 11.50 CHF,<br />

ab 8 Jahren<br />

Jungredaktorin – Seraïna<br />

Jungredaktorin – Ellena<br />

«Rettet Maja!»<br />

Ganz alleine, ohne seine Mutter - so fi ndet sich das tapsige<br />

Bärenmädchen Maja plötzlich in einem engen Käfi g wieder.<br />

Im Zirkus muss sie Kunststücke<br />

lernen <strong>und</strong> vor vielen lauten Menschen vorführen. Ihre<br />

Sehnsucht nach Freiheit wird dabei von Tag zu Tag grösser.<br />

Zum Glück gibt es Menschen, die sich<br />

tatkräftig für Tiere in Not einsetzen. Aber können sie<br />

Maja auch helfen?<br />

Unser Jungredaktorin Ellena, 9 Jahre, schreibt<br />

über das Buch «Rettet Maja!»:<br />

Das Buch «Rettet<br />

Maja» hat mir besonders gut gefallen, es ist toll geschrieben, spannend <strong>und</strong> auch<br />

traurig. Aber am Ende wird alles gut, das fand ich schön. Ich fi nde es sehr wichtig,<br />

sich mit dem Thema Tierschutz zu beschäftigen. Ich habe selbst eine ehemalige<br />

Strassenhündin, sie ist meine beste Fre<strong>und</strong>in!<br />

Es gibt so viele leidende Tiere auf dieser Welt. Das Buch erzählt, wie man mutig<br />

helfen kann, aber dafür auch viel Durchsetzungsvermögen <strong>und</strong> Geduld braucht. Ich<br />

fi nde, jeder sollte in seinem<br />

Leben mindestens einem Tier<br />

helfen <strong>und</strong> sich gut überlegen,<br />

was er in seiner Freizeit tut,<br />

<strong>und</strong> was <strong>und</strong> wo er einkauft!<br />

Dann würde es nicht mehr so<br />

viel Leid geben! Dieses Buch<br />

sollten alle Schüler lesen, damit<br />

sie die Erwachsenen informieren<br />

können!<br />

Astrid Frank: «Rettet Maja!»,<br />

geb<strong>und</strong>en, 128 Seiten, Thienemann<br />

Verlag, ISBN: 978-3-<br />

5221-8007-8, ab 8 Jahren<br />

«Beeil dich lieber Weihnachtsmannn»<br />

Hier Weihnachtet es sehr! Die schönsten Erstlesegeschichten<br />

zum Fest von verschiedenen Autoren in<br />

einer praktischen Sammelbox.<br />

Unsere Jungredaktorin Fia, 7 Jahre, schreibt<br />

über das Buch «Beeil dich lieber Weihnachtsmann»:<br />

Die drei Bücher aus dieser Sammelbox<br />

sind richtig gut. Die Geschichten daraus sind<br />

kurz, toll <strong>und</strong> mit vielen schönen <strong>und</strong> bunten Bildern hen. Band 1: « Wir freuen uns auf den Heiligabend » Die lustigen Adventsgeschich-<br />

verseten<br />

aus dem Buch fi nde ich am tollsten, denn hier dreht sich alles um den Nikolaus<br />

<strong>und</strong> die Adventszeit.. Sehr lustig <strong>und</strong> am besten fand ich die Geschichte: «Ein komischer<br />

Adventskalender». Band 2: « Spannung unterm Weihnachtsbaum» Der Titel<br />

des Buches passt, denn hier wird es so richtig spannend beim Lesen. Von den Weihnachtskrimis<br />

gefi el mir am besten «Der gute Hirte», denn ich mag es sehr, wenn die<br />

Geschichten ein gutes Ende haben. Band 3: «Abenteuer mit dem Weihnachtsmann»<br />

ist auch sehr schön. In der Geschichte geht es um den kleinen Elch <strong>und</strong> den kleinen<br />

Eisbären <strong>und</strong> nicht um Menschen.<br />

Das fand ich toll <strong>und</strong><br />

es hat Spass gemacht zu lesen,<br />

was sie erleben. – Ich fand<br />

die Sammelbox sehr toll <strong>und</strong><br />

freue mich, wenn ich sie bald<br />

allein lesen kann. Bis dahin frage<br />

ich meine Eltern, ob sie sie<br />

mir nochmals vorlesen!<br />

: «Beeil dich lieber Weihnachtsmann»,<br />

geb<strong>und</strong>en, 120<br />

Seiten, Loewe Verlag, ISBN:<br />

978-3-7855-7543-7, 14.90<br />

CHF, ab 7 Jahren<br />

Jungredaktorin – Fia<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

16


Jungredaktoren – Kinder rezensieren für Kinder<br />

Literatur<br />

Jungredaktorin – Julia<br />

«Treffpunkt Irgendwo»<br />

Jana hat sich verliebt. In diesen Punk: Len. Das ist der, der<br />

ihr Handy geklaut hat. Und der zu den Hausbesetzern gehört.<br />

Und der ihr diese Anzeige vom Hals schaffen muss.<br />

Obwohl eigentlich alles gegen eine Liebe zwischen Jana<br />

<strong>und</strong> Len spricht, geniessen sie kostbare Augenblicke voller<br />

Glück. Bis es soweit ist <strong>und</strong> die Realität die beiden wieder<br />

einholt. Jetzt muss Len eine eigene, schwere Entscheidung<br />

zwischen Liebe oder Freiheit treffen. Für was wird er sich<br />

entscheiden?<br />

Unsere Jungredaktorin Julia, 14 Jahre, schreibt<br />

über das Buch «Treffpunkt Irgendwo?»:<br />

Dieses Buch hat mich dazu gebracht, über die im Buch genannten «Fragen des<br />

Lebens» nachzudenken. Ich habe einiges über die Punk-Szene <strong>und</strong> deren Hintergründe<br />

erfahren, was mir neu war. Es hatte eine gute Länge. Anfänglich war das<br />

Buch sehr ausführlich, am Ende jedoch endete es für mich zu abrupt. Hier hätte<br />

ich es mir etwas detaillierter<br />

gewünscht. An manchen Stellen<br />

habe ich mich etwas gelangweilt<br />

– ich hatte den Eindruck,<br />

dass sich manches wie<br />

eine Wiederholung liest.<br />

Alles in allem ist es aber ein<br />

schönes <strong>und</strong> lesenswertes<br />

Buch, was einen in eine andere<br />

Welt eintauchen lässt.<br />

Thomas Fuchs: «Treffpunkt Irgendwo»,<br />

geb<strong>und</strong>en, 256 Seiten,<br />

Arena Verlag, ISBN: 978-<br />

3-401-06678-3, 19.50 CHF, ab<br />

12 Jahren<br />

«Die Sherlock Holmes Academy»<br />

Trudy will einmal berühmt werden. Eine berühmte Detektivin.<br />

Klar, dass sie deshalb auf die Sherlock-Holmes-Academy<br />

geht. Hier lernen die Mädchen das Handwerk der<br />

Detektivarbeit. Und so sind Trudy <strong>und</strong> ihre neue Fre<strong>und</strong>in<br />

Marlene schnell fi t für ihren ersten Fall: Im Internat wurde<br />

eingebrochen. Und das von echten Profi s. Eine kniffl ige<br />

Aufgabe, vor allem, weil die Jungs vom benachbarten Spionageinternat<br />

I.O.S. alles daran setzen, um die Täter vor<br />

den Mädchen zu überführen ..<br />

Unsere Jungredaktorin Rebecca, 11 Jahre, schreibt über das Buch<br />

«Die Sherlock Holmes Academy – Karos, Chaos & knifflige Fälle»:<br />

Die S.H.A ist das erste Internat für Nachwuchsdetektive im schottischen Hochmoor.<br />

Hier erwartet man also spannende Ereignisse. Und die gab es auch. Ich<br />

habe gelesen, wie Codes zu knacken sind <strong>und</strong> wie man jemanden beschattet. Die<br />

handelnden Figuren waren gut beschrieben.<br />

Manches hätte ich mir etwas ausführlicher<br />

gewünscht. Zum Beispiel<br />

hätte der Geheimgang genauer beschrieben<br />

werden können. Auch<br />

hätte ich mir noch mehr Spannung<br />

gewünscht.<br />

Alles in allem war das Buch schön.<br />

Und es hat gezeigt, dass Mädchen<br />

manchmal doch etwas pfi ffi ger sind<br />

als Jungs :-)<br />

Holly Watson: «Die Sherlock Holmes<br />

Academy – Karos, Chaos & kniffl ige<br />

Fälle», geb<strong>und</strong>en, 160 Seiten, Planet<br />

Girl / Thienemann, ISBN: 978-3-522-<br />

50316-7, 13.90 CHF, ab 9 Jahren<br />

Jungredaktorin – Rebecca<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

Jungredaktorin – Julia<br />

«Nicht drücken»<br />

Siri <strong>und</strong> Ole haben von den komischen Kimonozwilldrillingen<br />

zwei Kästchen mit einem grossen roten<br />

Druckknopf geschenkt bekommen. Bitte nicht drücken!,<br />

steht auf einer Karte. Natürlich drücken sie!<br />

Wird schon nichts passieren, oder? Doch am nächsten<br />

Tag steht die ganze Stadt auf dem Kopf! Männer<br />

benehmen sich wie Frauen, Mädchen wie Jungen <strong>und</strong><br />

H<strong>und</strong>e wie Katzen. Die verrückte Welt haben Siri <strong>und</strong> Ole<br />

verursacht, als sie verbotenerweise auf die Knöpfe gedrückt haben. Und so amüsant<br />

die auf den Kopf gestellte Welt am Anfang auch ist, laufen die Dinge dann<br />

doch immer mehr aus dem Ruder.<br />

Unser Jungredaktor Julia, 9 Jahre, schreibt über das Hörbuch «Nicht<br />

drücken»: Die Geschichte ist super, ich fand sie spannend <strong>und</strong> lustig erzählt. Am<br />

besten gefi elen mir die drei Kimonofrauen, das Fussballspiel, auch Rufus, der wilde<br />

<strong>und</strong> bissige H<strong>und</strong>, der plötzlich eine ruhige, schnurrende Katze wird fi nde ich sehr<br />

lustig. Tante Petra, die ihr Nagelstudio zu einer Tattoobude umbauen liess <strong>und</strong> natürlich<br />

Puli, der immer selbst gestrickte<br />

Pullis trug, welche er<br />

in der Freizeit strickte – alles<br />

sehr unterhaltsame <strong>und</strong> lustige<br />

Geschichten. – Ich empfehle<br />

die CD jedem, der gerne<br />

Fantasie mag. Ich könnte mir<br />

die Geschichten jedenfalls tausendmal<br />

anhören.<br />

Gernot Gricksch: «Nicht drücken»,<br />

Hörbuch, 5 CDs, Spieldauer:<br />

373 Minuten, Igel Records,<br />

ISBN: 978-3-89353-<br />

420-3, 35.90 CHF, ab 9 Jahren<br />

«Im Tal der Buchstabennudeln»<br />

Emma, Sarah, Nucki, Fitze <strong>und</strong> Torben verbringen<br />

ihre Ferien im «Kids-Club» in den Bergen. Vom<br />

ersten Tag an ist klar, dass hier etwas nicht stimmt.<br />

Die Unterkünfte sind schäbig, die fünf sind die einzigen<br />

Kinder im Club <strong>und</strong> die Betreuerinnen in ihren<br />

Kimonos gleichen einander wie ein Ei dem anderen.<br />

Woher stammen die Gummikrokodile, die<br />

am Ufer des Sees angeschwemmt werden?<br />

Unsere Jungredaktor Jonas, 11 Jahre, schreibt über das Hörbuch «Im<br />

Tal der Buchstabennudeln»: Die Geschichte ist sehr lustig <strong>und</strong> teilweise auch<br />

spannend. Gefallen hat mir, als die Kinder alleine im Camp waren. Aber auch die<br />

Personen fand ich gut, am besten gefallen mir die Kinder, vor allem Fitze, weil er<br />

so lustig ist. Die Kimonofrauen fand ich komisch mochte sie aber trotzdem. Da die<br />

Geschichte sehr lange war, hörte ich manchmal 1 St<strong>und</strong>e oder länger, weil sie sehr lebendig<br />

<strong>und</strong> packend war. Die gesamte Spieldauer betrug ungefähr 5 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ich<br />

war irgendwie froh, dass es kein Buch war. Die Geschichte ist sehr gut verständlich<br />

<strong>und</strong> bestimmt auch für etwas<br />

jüngere Kinder geeignet. Das<br />

Titelbild könnte man etwas<br />

spannender gestalten. Aber<br />

nochmals zurück zum Inhalt:<br />

Der war lustig <strong>und</strong> unterhaltsam,<br />

so dass ich die CD sicher<br />

empfehlen kann.<br />

Gernot Gricksch: «Im Tal der<br />

Buchstabennudeln», Hörbuch,<br />

4 CDs, Spieldauer: 200 Minuten,<br />

Igel Records, ISBN: 978-3-<br />

89353-364-0, 35.90 CHF, ab<br />

9 Jahren<br />

Jungredaktor – Jonas<br />

17


Literatur<br />

«Marcus Gladiator» Band 1: Kampf für Freiheit <strong>und</strong> Band<br />

2: Strassenkämpfer<br />

Band 1: Marcus muss mit ansehen, wie sein Va-<br />

ter vor seinen Augen getötet wird <strong>und</strong> er <strong>und</strong> seine Mutter als römische<br />

Bürger in die Sklaverei verkauft werden. In einer Gladiatorenschule erlernt<br />

Marcus das Kämpfen <strong>und</strong> muss sich am Ende seinem Erzfeind im<br />

Kampf stellen. Band 2: Dadurch das Marcus die Nichte Cäsars vor dem<br />

Tod gerettet hat, kommt er nach Rom <strong>und</strong> wird ihr Leibwächter. In Rom<br />

versucht Marcus alles, um den Namen seiner Familie wieder reinzuwaschen.<br />

Was er fi ndet ist ein noch viel gefährlicheres Geheimnis – denn<br />

es geht um seine Person. – Eine tolle Geschichte, die das Leben im damaligen<br />

römischen Reich recht ungeschminkt darstellt. Gut <strong>und</strong> ver-<br />

ständlich geschrieben sind beide Bücher ein lohnenswertes Geschenk!<br />

Simon Scarrow: «Marcus Gladiator» Band 1: Kampf für Freiheit», den, 320 Seiten, ISBN: 978-3-7607-8377-2 | Band 2: Strassenkämpfer, geb<strong>und</strong>en, 320<br />

gebun-<br />

Seiten, ISBN: 978-3-7607-8378-9, beide Ars Edition, 21.90 CHF, ab 10 Jahre<br />

«Department 19 – Die Mission »<br />

Jamies Leben wird nie wieder dasselbe sein. Sein Vater tot, seine Mutter<br />

vermisst <strong>und</strong> er selbst von einem Hünen namens Frankenstein entführt<br />

- an einen Ort wie aus einem Science-Fiction-Film. Hier residiert die<br />

geheimste Organisation der britischen Regierung: das Department 19.<br />

Verantwortlich für die Bekämpfung des Übernatürlichen. Gegründet<br />

vor über einem Jahrh<strong>und</strong>ert von niemand Geringerem als Abraham<br />

van Helsing, dem Erzfeind des Grafen Dracula … Schaurig schön! Buch<br />

wie Hörbuch kann man durchaus mit dem Prädikat herausragend versehen.<br />

Will Hill versteht es, eine gute Geschichte zu erzählen <strong>und</strong> ansprechend<br />

einfach zu schreiben. Dietmar Bär verleiht den Worten im Hörbuch<br />

eine tiefe Intensität, die lange nachhält. Empfehlenswert.<br />

Will Hill: «Department 19 – Die Mission », Buch: geb<strong>und</strong>en, 493 Seiten, Bastei Lübbe,<br />

ISBN: 978-3-7857-6080-2, 21.90 CHF | Hörbuch: 6 CDs, Spielzeit: 435 Min., Lübbe Audio,<br />

ISBN: 978-3-8387-7050-5, 22.90 CHF, beide ab 14 Jahre<br />

«Online fühle ich mich frei. Mein Leben im Netz»<br />

Das Leben von Julia fi ndet seit ihrem 14. Lebensjahr eher online<br />

als offl ine statt: Denn in Chatrooms, sozialen Netzwerken <strong>und</strong><br />

bei Online-Spielen fi ndet sie Anerkennung <strong>und</strong> knüpft Fre<strong>und</strong>schaften.<br />

Sie fl üchtet ins Internet <strong>und</strong> schliesslich verschwimmen<br />

die Grenzen zwischen Realität <strong>und</strong> Virtualität immer mehr. Erst<br />

nach einem Schicksalsschlag wagt Julia den Schritt in ein neues<br />

Leben: offl ine.<br />

Ein Buch, was es in sich hat! Unverblühmt, offen <strong>und</strong> ehrlich<br />

geht Julia Kristin ihre Biografi e an. Sie will nicht verschrecken, sie<br />

will verständlich machen – das Online gehen auch eine Sucht ist, ein Teufelskreis,<br />

aus dem es fast kein entrinnen gibt. Nämlich genau dann, wenn die Grenzen nicht<br />

mehr klar zu erkennen sind <strong>und</strong> man nicht mehr unterscheiden kann.<br />

Julia Kristin: «Online fühle ich mich frei. Mein Leben im Netz», Klappenbroschur, 128<br />

Seiten, Arena Verlag, ISBN: 978-3-401-06724-7, 11.90 CHF, ab 12 Jahre<br />

«Flucht in virtuelle Welten?»<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche verbringen heute durchschnittlich 15 – 20<br />

St<strong>und</strong>en wöchentlich im Internet, sei es in Chatrooms, bei Online-<br />

Computerspielen oder an anderen virtuellen Orten – Tendenz<br />

steigend. Das Internet übertrifft in der Beliebtheitsskala der Freizeitmedien<br />

inzwischen sogar das Fernsehen. Durch Handys <strong>und</strong><br />

Handheldkonsolen sind digitale Medien auch ausser Haus ständig<br />

verfügbar. Was macht die Faszination dieser virtuellen Räume aus<br />

<strong>und</strong> was sind die Gefahren? Nicht nur schulische Leistungen werden<br />

beeinträchtigt, auch soziale Kontakte <strong>und</strong> körperliche Bewegung nehmen ab. Und<br />

immer häufi ger führt dieses Phänomen zu suchtartiger Abhängigkeit – eine beunruhigende<br />

Entwicklung, zumal weitere Gefahren – von fi nanzieller Ausbeutung bis hin<br />

zu sexueller Belästigung – drohen. Ein klärendes Buch zur Medienwelt!<br />

Andreas Neider: «Flucht in virtuelle Welten?», kartoniert/broschiert, 249 Seiten, Verlag<br />

Freies Geistesleben, ISBN: 978-3-7725-2290-1<br />

«Fable – The Journey!»<br />

In Fable – The Journey schlüpft ihr in die Rolle eines jungen Kutschers,<br />

der unversehens im Abenteuer seines Lebens landet, als eine dunkle<br />

Bedrohung über das Fantasyreich Albion hereinbricht. Euer Alter Ego<br />

steuert ihr dabei nicht wie üblich mit dem Controller, sondern mit<br />

der Kinect-Bewegungssteuerung. Wenn beispielsweise euer Pferd<br />

schneller laufen soll, macht ihr die entsprechende Bewegung auf dem<br />

heimischen Sofa so, als ob ihr selbst die Zügel in der Hand halten würdet. Das Mittendrin-Gefühl<br />

ist einfach genial, wenn ihr mit einer Handbewegung Feuerbälle über<br />

den Bildschirm schleudert oder die Attacken kleiner Trolle abblockt. Auch wenn die<br />

Steuerung manchmal einige Aussetzer hat, funktioniert sie insgesamt ganz gut. Dauerhafte<br />

Motivation ergibt sich neben der innovativen Steuerungsart ebenfalls durch<br />

die tolle Hintergr<strong>und</strong>geschichte, Rollenspielelemente <strong>und</strong> die actionreichen Kämpfen.<br />

Fable – The Journey ist ein grossartiger Spass für jeden Xbox-Abenteurer!<br />

Microsoft: «Fable – The Journey», (Xbox360), ca. 50.– CHF, ab 12 Jahren<br />

«Benimm dich – bloss nicht!»<br />

Unter Rennspiel-Enthusiasten ist die Forza-Serie für Spielspass <strong>und</strong> Motivation<br />

bekannt. Das ist auch beim neuesten Ableger der Serie nicht<br />

anders. Als Neuling nehmt ihr an einer legendären Strassenrennen-<br />

Veranstaltung in Colorado statt. Mit seinen weitläufi gen Landschaften<br />

ist der mittlere Westen der USA ideal für ein hohes Mass an spielerischer<br />

Freiheit. Dank der offenen Spielwelt erk<strong>und</strong>et ihr die Landschaft<br />

<strong>und</strong> düst von einem Renntermin zum nächsten. Während der actionreichen Rennen<br />

kommen alle Spielernaturen auf ihre Kosten. Hier fi ndet jeder für sich den richtigen<br />

Schwierigkeitsgrad. Dank der grossartigen Fahrphysik ist es ein tolles Gefühl, in seinem<br />

Traumauto über die Piste zu brettern. Durch gewonnene Rennen füllt sich langsam<br />

die Garage mit neuen Vehikeln. Zudem werden durch Erfolge neue Rennen freigeschaltet,<br />

bis schliesslich der Kampf um die Fahrerkrone ansteht. Abger<strong>und</strong>et wird<br />

der Spielspass durch die motivierende Story <strong>und</strong> dem hippen So<strong>und</strong>track.<br />

Microsoft: «Forza Horizon», (Xbox360), ca. 70.– CHF, ab 6 Jahren<br />

«Kinect Sports Ultimate Collection» Wenn es draussen wieder einmal wie aus Kübeln giesst <strong>und</strong> ihr trotzdem ein wenig Fussball spielen möchtet, dann ist<br />

Kinect Sports Ultimate Collection das richtige für euch. Zwölf verschiedene Sportarten könnt ihr hiermit im heimischen Wohnzimmer erleben. Der Clou daran ist,<br />

dass ihr dank der Kinect-Bewegungssteuerung selbst der Controller seid. So kickt ihr beispielsweise die Bälle selbst ins Tor, nutzt eure Hände als Tennisschläger <strong>und</strong><br />

rennt beim Hürdenlauf um die Wette. Das macht nicht nur riesigen Spass, sondern bringt euch auch ziemlich ins Schwitzen. Spätestens wenn ihr beim 110-Meter-<br />

Hürdenlauf auf der Stelle sprintet <strong>und</strong> springt, solltet ihr erfrischende Getränke zur Hand haben. Am meisten Fun macht es natürlich mit mehreren Spielern. Eine<br />

besonders nette Idee wartet am Ende jeder Disziplin. Dann könnt ihr von euch <strong>und</strong> euren Mitspielern Schnappschüsse aus dem vorherigen Wettkampf bew<strong>und</strong>ern<br />

<strong>und</strong> belachen. Eltern seien an dieser Stelle aus eigener Erfahrung noch ausdrücklich gewarnt. Am nächsten Tag habt ihr mit Sicherheit Muskelkater!<br />

– Microsoft: «Kinect Sports Ultimate Collection» (Xbox360), Preis: ca. 50.– CHF, ab 0 Jahre<br />

«Xbox360» Weihnachten naht mit schnellen Schritten. Doch was soll unter dem Baum liegen? Eine tolle Idee ist Microsofts Spielkonsole Xbox360! Dank ihres riesigen<br />

Spieleangebots, den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten <strong>und</strong> der einfachen Bedienbarkeit richtet sie sich an Einsteiger <strong>und</strong> Profi s. Doch die Wahl nach der richtigen<br />

Variante will gut überlegt sein. Empfehlenswert sind sogenannte B<strong>und</strong>les, denen bereits Spiele <strong>und</strong>/oder der Kinect-Sensor beiliegen. Letzterer ist insbesondere<br />

dann eine klasse Idee, wenn es draussen wie aus Kübeln giesst <strong>und</strong> die Kids trotzdem etwas aktiv sein möchten. Der Kinect-Sensor reagiert auf die Bewegungen des<br />

Spielers. Der Körper wird zum Controller. Das ist vor allem mit mehreren Personen nicht nur ziemlich spassig, sondern auch eine schweisstreibende Angelegenheit.<br />

Sehr gut gefallen hat uns beispielsweise Kinect Sports. Hier rennen wir beim Hürdenlauf über die virtuelle Aschenbahn oder schmettern beim Volleyball die Bälle<br />

übers Netz. Neben dem Gaming bietet Kinect die Möglichkeit, mit Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Familie zu chatten. Teenager freuen sich darüber hinaus über den Zugriff auf soziale<br />

Netzwerke wie Facebook <strong>und</strong> Twitter. Abger<strong>und</strong>et wird das grossartige Paket durch eine integrierte Jugendschutzfunktion, die Eltern die Kontrolle<br />

über die Spiel- <strong>und</strong> Internetgewohnheiten ihrer Kids ermöglicht. – Microsoft: «Xbox360», Spielekonsole, Preis variiert, ab 0 Jahren<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

18


Literatur<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

Gregs Tagebuch 7 –<br />

Dumm gelaufen!<br />

Das Abenteuer geht weiter. Jeff Kinney<br />

lässt nun schon bereits zum siebten<br />

Mal seine liebenswert chaotische<br />

Figur Greg durch unser Leben ziehen.<br />

Und wieder werden wir Zeuge,<br />

wie es einem pubertierenden Jungen<br />

ergehen kann – in seinem ganz<br />

eigenen Alltag.<br />

Greg steht im siebten Band vor<br />

neuen grossen Herausforderungen.<br />

Der Valentinstag rückt näher,<br />

<strong>und</strong> er hat immer noch keine Tanzpartnerin<br />

für den Schulball. Denn<br />

Greg macht bei Mädchen einfach alles<br />

falsch, was man falsch machen kann. Dass es seinem Fre<strong>und</strong> Rupert genauso<br />

geht, ist da nur ein schwacher Trost. Und dass es in seiner Klasse mehr Jungs<br />

als Mädchen gibt, entspannt die Lage auch nicht gerade. Keine rosigen Aussichten<br />

für Greg! Er muss sich dringend etwas einfallen lassen, damit es hinterher<br />

nicht heisst: Dumm gelaufen!<br />

Das Phänomen bei Greg ist, dass diese Figur bei klein <strong>und</strong> gross, Jungen wie<br />

Mädchen gleichermassen gut ankommt. Die «Kleinen» erkennen ihren Alltag<br />

darin wieder, die «Grossen» haben viel von dem Erzählten schon einmal erlebt<br />

– <strong>und</strong> können deshalb die zum Teil aberwitzigen Situationen <strong>und</strong> Fettnäpfen<br />

mit der Gelassenheit des Wissenden in Ruhe geniessen. Und gerade<br />

der Valentinstag <strong>und</strong> der Schulball sind bei den Schülern ja sowas wie Prestigeveranstaltungen.<br />

Mit seinem Humor trifft Kinney wieder voll ins «Schwarze»<br />

<strong>und</strong> Greg so immer sympathischer. Tolles Buch, super Geschenk.<br />

Jeff Kinney: «Gregs Tagebuch 7 – Dumm gelaufen!», 224 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Verlag<br />

Baumhaus 2012, ISBN: 978-3-8339-3631-9, ab 10 Jahren<br />

Geheimcode<br />

Katzenpfote<br />

Wie schnell doch die Zeit vergeht!<br />

Die Sherlock Holmes Academy<br />

schläft nicht <strong>und</strong> schon<br />

steht der zweite Fall für die beiden<br />

Detektivmädchen Marlene<br />

<strong>und</strong> Trudy vor der Tür. Und<br />

starten tut das Buch schon richtig<br />

mysteriös! Mitten in der Nacht<br />

ist sie plötzlich da: Trudys neue<br />

Mitschülerin Jasmin. Und Trudy<br />

fühlt sofort, dass etwas nicht<br />

mit ihr stimmt. Zusammen mit<br />

ihrer Fre<strong>und</strong>in Marlene will<br />

Trudy das Geheimnis um Jasmin<br />

lüften. Weil Trudys Spürsinn Alarm schlägt, aber auch ein klein wenig, weil<br />

die Jungs vom Spionageinternat Jasmin ja so toll fi nden. Okay, Jasmin sieht<br />

wirklich aus wie eine indische Prinzessin. Aber sie verhält sich trotzdem verdächtig.<br />

Was hat es auf sich mit dieser rätselhaften Katze, die Jasmin immerzu<br />

begleitet? Die Detektivmädchen fangen an zu ermitteln <strong>und</strong> bringen damit<br />

nicht nur Jasmin in grosse Gefahr …<br />

Es scheint, als habe sich Holly Watson mit ihren Detektivinnen langsam so<br />

richtigt warmgeschrieben. R<strong>und</strong>e <strong>und</strong> verständliche Geschichte, altersgerecht<br />

im Ausdruck <strong>und</strong> jede Menge Verwicklungen. Man kann den Spass herauslesen,<br />

den Frau Watson beim Schreiben hatte <strong>und</strong> … es ist ansteckend. Einmal<br />

in der Hand, habe ich es innerst kürzester Zeit durchgelesen <strong>und</strong> auch ich hatte<br />

meinen Spass. Schönes Geschenk zum Fest.<br />

Holly Watson: «Geheimcode Katzenpfote», Band 2 aus der Reihe «Die Sherlock-Holmes-Academy»,<br />

140 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Thienemanns Verlag 2012, ISBN:<br />

978-3-522-50317-4, ab 9 Jahren<br />

1<br />

10<br />

Die Top-Ten der Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendbücher<br />

von Bider & Tanner<br />

1<br />

2<br />

Die Weihnachtsgeschichte<br />

Autor: Willi Fährmann<br />

24 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Riemann Verlag 2012<br />

ISBN: 978-3-570-15496-0<br />

ab 4 Jahren<br />

Mein grosses Gr<strong>und</strong>schul-Lexikon<br />

Autorin: Hertha Beuschel-Menze<br />

249 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Bertelsmann Verlag 2012<br />

ISBN: 978-3-577-07463-6<br />

ab 8 Jahren<br />

5<br />

6<br />

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel<br />

Autorin: Maike Stein<br />

173 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Ravensburger Verlag 2012<br />

ISBN: 978-3-473-36848-89<br />

ab 8 Jahren<br />

Die schönsten Märchen der Schweiz<br />

Autoren: Dirk Vaihinger / Doris Lecher<br />

204 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Verlag Nagel & Kimche 2012<br />

ISBN: 978-3-312-00993-0<br />

ab 6 Jahren<br />

9<br />

10<br />

Gregs Tagebuch 7. Dumm gelaufen<br />

Autor: Jeff Kinney<br />

224 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Verlag Baumhaus 2012<br />

ISBN: 978-3-8339-3631-9<br />

ab 10 Jahren<br />

Brüder Grimm Märchen<br />

Autoren: Jacob Grimm / Wilhelm Grimm<br />

96 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Verlag Michael Neugebauer 2012<br />

ISBN: 978-3-86566-159-3<br />

ab 3 Jahren<br />

Die Bekenntnisse der Sullivan-Schwestern<br />

Autorin: Natalie Standiford<br />

365 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Carlsen Verlag 2012<br />

ISBN: 978-3-551-58274-4<br />

ab 12 Jahren<br />

Buchhandlung | Vorverkauf | Musikgeschäft<br />

Am Bankenplatz | Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel<br />

T +41 (0)61 206 99 99 | F +41 (0)61 206 99 90<br />

info@bider<strong>und</strong>tanner.ch | www.bider<strong>und</strong>tanner.ch<br />

19<br />

3<br />

4<br />

Märchenbuch<br />

Autoren: Peter Z<strong>und</strong>el / Elisabeth Egli / Till Blaser<br />

78 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Friedrich Reinhardt Verlag 2012<br />

ISBN: 978-3-7245-1865-5<br />

ab 5 Jahren<br />

Geheimcode Katzenpfote<br />

Autorin: Holly Watson<br />

140 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Thienemanns Verlag 2012<br />

ISBN: 978-3-522-50317-4<br />

ab 9 Jahren<br />

Yssilo – Parallele Welt<br />

Autor: Robert Rottensteiner<br />

380 Seiten, geb<strong>und</strong>en, Verlag Baumhaus 2012<br />

ISBN: 978-3-8339-0121-8<br />

ab 12 Jahren<br />

7<br />

8


Basteln<br />

Fröhliche<br />

Weihnachtswichtel<br />

Als Erstes reinigst du deine gesammelten Tannenzapfen<br />

vom Staub, Schmutz <strong>und</strong> kleinen<br />

Nadeln. Danach schau, dass du deinen<br />

Arbeitsplatz gut vorbereitest, das<br />

heisst mit Zeitungspapier deine Fläche, auf<br />

der du malst, bedeckst, denn Acrylfarben<br />

hinterlassen nur zu gern Spuren. Und zudem<br />

malen die Kinder auch gern etwas<br />

grosszügiger <strong>und</strong> somit beugt<br />

ihr gleich einer Stresssituation vor.<br />

Nun darfst du die Zapfen in den<br />

buntesten Farben bemalen. Gern<br />

auch mit bunten Punkten oder in<br />

zwei verschiedenen Farben.<br />

Danach stellst du die kleinen Zapfen<br />

möglichst auf eine Unterlage, an<br />

der sie nicht ankleben <strong>und</strong> falls doch,<br />

du kannst die Farbe gut wieder abwischen.<br />

Mein Tipp: nimm ein altes Frühstücksbrett, das hat eine<br />

glatte Oberfläche <strong>und</strong> die Farbe lässt sich prima abwaschen.<br />

Danach schneidest du aus dem Filz einen Schnabel <strong>und</strong><br />

einen Kreis, mit ca. 10 cm Durchmesser aus. Den<br />

Kreis halbierst du <strong>und</strong> formst daraus eine Mütze.<br />

Nun nimmst du die Heissklebepistole zur Hand<br />

<strong>und</strong> klebst als Erstes die Wackelaugen auf, denn<br />

manchmal ist es schwierig, einen geeigneten<br />

Platz für sie zu finden. Nun erhält der Wichtel<br />

von dir noch den Schnabel <strong>und</strong> die Mütze!<br />

Perfekt!<br />

Durch die Spitze der Mütze kannst du einen<br />

durchsichtigen Faden ziehen <strong>und</strong><br />

fertig ist ein kleiner Weihnachtswichtel,<br />

der als geniale Dekoration<br />

sei es am Weihnachtsbaum, im<br />

Fenster oder am Geschenk dient!<br />

Denke daran, ein einziger Wich-<br />

tel fühlt sich allein, daher solltest<br />

du gleich mehrere gestalten!<br />

Fröhliche Weihnachten wünscht<br />

euch Nicol aus der Redaktion …<br />

Das brauchst Du:<br />

• verschiedene Tannenzapfen<br />

• Acrylfarben deiner Wahl<br />

• Pinsel, Glas <strong>und</strong> Zeitungspapier<br />

• Bastelfilzreste in Rot,<br />

Grün, Gelb<br />

• Wackelaugen<br />

• Heissklebepistole<br />

• Garn, Nadel<br />

«Alles ist zum Basteln da! Über 200 Ideen für<br />

Weihnachten»<br />

Der Nachfolger des Bestsellers «Alles ist zum Basteln<br />

da»! Über 200 neue, weihnachtliche Ideen aus verschiedensten<br />

Bastelmaterialien. Geschenke <strong>und</strong> Dekorationen<br />

für Gross <strong>und</strong> Klein im zauberhaften Pia<br />

Pedevilla-Stil – mit Geschenke-Blitzfi nder.<br />

Unser Jungredaktorin Gwendolyn, 8 Jahre,<br />

schreibt über das Buch «Alles ist zum<br />

Basteln da! Über 200 Ideen für Weihnachten»: Das Buch gefällt<br />

mir sehr gut. Am Anfang konnte ich mich fast nicht entscheiden, mit was<br />

ich anfangen sollte, weil alle Ideen so toll aussehen. Es gibt so schöne Sachen<br />

zu machen, die sehen so richtig weihnachtlich aus, aber manche Bastelprojekte<br />

werde ich auch in anderen Jahrszeiten machen. Ich bin gerade dabei,<br />

die knuffi gen Kekssschachteln (S. 64) aus Holz zu machen. Ich kann die Anleitung<br />

gut verstehen, weil jeder Schritt ein Foto hat. Jede Bastelidee hat eine<br />

Liste, die heisst, «Das brauchst du», so dass ich alles schnell fi nden <strong>und</strong> gleich<br />

anfangen konnte! Die Keksschachteln<br />

sehen aus wie<br />

süsse Renntiere. Als Nächstes<br />

möchte ich die Sternendeko<br />

machen. Sie sind einfach<br />

zu machen mit Schere<br />

<strong>und</strong> Papier, aber auch sehr<br />

schön!<br />

Pia Pedevilla: «Alles ist zum<br />

Basteln da! Über 200 Ideen<br />

für Weihnachten», geb<strong>und</strong>en,<br />

143 Seiten, Frech<br />

Verlag, ISBN: 978-3-7724-<br />

5732-6, 28.90 CHF<br />

Jungredaktorin – Gwendolyn<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012/13<br />

20


Bastelvorlage auf www.hoppkids.ch unter DETABG<br />

Basteln<br />

Weihnachtskarten<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage brauchen wir erst einmal die Karte.<br />

Wir haben sie aus Tonkarton geschnitten, ihr<br />

könnt sie aber auch schon fertig kaufen. Wichtig<br />

ist nur, dass sie zusammengeklappt auch in den<br />

entsprechenden Briefumschlag passt. Für die Schablonen von<br />

der Karte, Weihnachtsbaum, Schneemanngesicht <strong>und</strong> -hut<br />

gebt bitte auf unserer Website www.hoppkids.ch im Suchfeld<br />

den Code DETABG ein.<br />

Alles ausschneiden <strong>und</strong> los geht’s. Als Erstes haben wir die<br />

Karte <strong>und</strong> den Tannenbaum mittig gefaltet <strong>und</strong> den Tannenbaum<br />

auf die Karte geklebt. ACHTUNG: Den Kleber nur in der<br />

Knickfalte <strong>und</strong> links <strong>und</strong> rechts etwas versetzt auftragen.<br />

Dann steht der Baum etwas ab <strong>und</strong> gibt mehr «Perspektive».<br />

Als Zweites den Pfeifenreiniger so biegen, dass sich ein Kreis<br />

ergibt <strong>und</strong> an beiden Seiten die Spitzen noch soweit abstehen,<br />

dass man die kleinen Holskugeln draufschieben kann. Nun<br />

malt ihr Augen <strong>und</strong> Nase mit den Filzern auf den Kopf <strong>und</strong><br />

klebt den Hut auf. Den Kopf haben wir mit den Pfeifenreiniger<br />

mit normalen Kleber auf die Karte geklebt. Ihr könnt hierfür<br />

aber auch die Heissklebepistole benutzen, dass geht wirklich<br />

schneller. Den Schneemann könnt ihr direkt oder leicht<br />

versetzt hinter dem Baum kleben. Jetzt noch die Kordel in der<br />

Falzfalte platzieren, Weihnachtsgruss vorne draufschreiben<br />

<strong>und</strong> … fertig ist euer persönlicher Weihnachtsgruss!<br />

Das brauchst Du:<br />

• Grünen, schwarzen <strong>und</strong><br />

weissen Tonkarton<br />

• Goldenes Tonpapier<br />

• kleine Holzkugeln mit<br />

Loch<br />

• Schere, Heissleim/Kleber<br />

• Pfeifenreiniger in weiss<br />

• Goldkordel oder -faden<br />

• Weissen Edding, Filzer<br />

in Schwarz <strong>und</strong> Orange<br />

My First Victorinox<br />

«Hopp Kids ® » 18 / 2011<br />

Victorinox AG, Schmiedgasse 57, CH-6438 Ibach-Schwyz, Switzerland<br />

T +41 41 818 12 11, F +41 41 818 15 11, info@victorinox.ch<br />

SWISS ARMY KNIVES CUTLERY TIMEPIECES TRAVEL GEAR FASHION FRAGRANCES I WWW.VICTORINOX.COM<br />

21


Kalender<br />

Regelmässige Veranstaltungen<br />

Montags<br />

Bläsi – Bücherbande<br />

15.00-17.00 Uhr: Einmal pro Woche<br />

treffen sich die Kinder in ihrer<br />

Bücherbande, um ausgehend von<br />

der weiten Welt der Bücher <strong>und</strong><br />

Geschichten gemeinsame Freizeit<br />

zu verbringen: Gestalten, erfinden,<br />

spielen, auf Interessen stossen <strong>und</strong><br />

die Bibliothek entdecken! Für Kids<br />

von 9-11 Jahren. Das Angebot ist<br />

gratis, die Platzzahl beschränkt.<br />

Anmeldung: Direkt in der Bibliothek<br />

oder per Mail über info@kinderliteraturbus.ch.<br />

Weitere Infos:<br />

www.stadtbibliothekbasel.ch –><br />

Bibliothek Basel West<br />

Montags & Freitags<br />

Krabbel-Gym<br />

Der etwas andere Indoor-<br />

Spielplatz in Liestal<br />

Die Kunstturnhalle bietet einen<br />

idealen Ort zum Spielen,<br />

Rutschen, Hüpfen, Schaukeln,<br />

Verstecken, Klettern, Federn,<br />

Graben, etc. Die Kinder werden<br />

durch ihre Begleitperson animiert<br />

zum Spielen, Staunen <strong>und</strong><br />

Erk<strong>und</strong>en. Dabei stehen Freude<br />

<strong>und</strong> Spass an der Bewegung im<br />

Vordergr<strong>und</strong>. Öffnungszeiten:<br />

Montag 09.45-11.15 Uhr <strong>und</strong><br />

Freitags 09.30-11.00 Uhr, Kosten<br />

5.-CHF pro Kind <strong>und</strong> Besuch.<br />

Immer letzter Sonntag/Monat:<br />

15.00-18.00 Uhr, Kosten 10.-CHF<br />

Kind, max. 20.-CHF / Familie |<br />

Mitnehmen: Bequeme Kleidung,<br />

Socken oder Schläppli. Wickelmöglichkeit<br />

vorhanden. Keine<br />

Voranmeldung, Kommen <strong>und</strong><br />

Gehen frei. Auskunft: www.<br />

nkl-liestal.ch oder Tel. 061 913<br />

12 00. Von 1-4 Jahren.<br />

Montags, Mittwochs<br />

& Samstags<br />

Zoo Basel<br />

Das grosse Fressen im Vivarium<br />

– Die Fütterungszeiten im<br />

Vivarium sind unter den Besucherinnen<br />

<strong>und</strong> Besuchern im Zoo Basel<br />

ein Geheimtipp. Die wenigsten<br />

wissen, dass jeden Montag, Mittwoch<br />

<strong>und</strong> Samstag um 15 Uhr im<br />

Vivarium r<strong>und</strong> 480 verschiedenen<br />

Tierarten gefüttert werden. Wer zu<br />

diesen Zeiten im Vivarium ist, kann<br />

nur staunen, wie viele Futtersorten<br />

<strong>und</strong> verschiedene Zubereitungen<br />

eingesetzt werden. Besonders<br />

spektakulär ist die Fütterung der<br />

Piranhas oder der Schützenfische.<br />

Dienstags<br />

Play4you – Alte Ziegelei in<br />

Oberwil<br />

17.00-19.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieltreff» Spiel, Spass, Bewegung,<br />

Wettkämpfe, Unterhaltung,<br />

Fun & Action – all dies fi nden Sie<br />

im Spielpark von play4you in<br />

Oberwil. Auf über 500m² laden<br />

traditionelle <strong>und</strong> moderne Grossspiele<br />

aus der ganzen Welt zum<br />

Spielen ein. Es müssen keine Regeln<br />

gelernt werden – die meisten<br />

Spiele sind selbsterklärend – <strong>und</strong><br />

so kann die ganze Familie schon<br />

ab der ersten Minute loslegen.<br />

Neben den Klassikern wie dem<br />

«Töggelikasten» <strong>und</strong> Billard<br />

können Eltern <strong>und</strong> Kinder auch<br />

unzählige neue Spiele entdecken.<br />

Für eine professionelle Betreuung<br />

<strong>und</strong> Animation steht das sympathische<br />

Team von play4you im<br />

Einsatz.<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Eintritt: Familie 25.– CHF / 20.–<br />

mit Familienpass | 12.– CHF / 10<br />

mit Familienpass | Kinder 8.– CHF<br />

/ 5.– CHF Familienpass<br />

Dienstags<br />

G<strong>und</strong>eldingen –<br />

Bücherbande<br />

14.30-16.30 Uhr: Einmal pro<br />

Woche treffen sich die Kinder<br />

in ihrer Bücherbande, um ausgehend<br />

von der weiten Welt der<br />

Bücher <strong>und</strong> Geschichten gemeinsame<br />

Freizeit zu verbringen:<br />

Gestalten, erfinden, spielen,<br />

auf Interessen stossen <strong>und</strong> die<br />

Bibliothek entdecken! Für Kids<br />

von 6-8 Jahren. Das Angebot ist<br />

gratis, die Platzzahl beschränkt.<br />

Anmeldung: Direkt in der Bibliothek<br />

oder per Mail über info@<br />

kinderliteraturbus.ch. Weitere Infos:<br />

www.stadtbibliothekbasel.ch<br />

–> Bibliothek G<strong>und</strong>eldingen<br />

Dienstags<br />

Breite – Bücherbande<br />

14.30-16.30 Uhr: Einmal pro<br />

Woche treffen sich die Kinder<br />

in ihrer Bücherbande, um ausgehend<br />

von der weiten Welt der<br />

Bücher <strong>und</strong> Geschichten gemeinsame<br />

Freizeit zu verbringen:<br />

Gestalten, erfinden, spielen,<br />

auf Interessen stossen <strong>und</strong> die<br />

Bibliothek entdecken! Für Kids<br />

von 6-8 Jahren. Das Angebot ist<br />

gratis, die Platzzahl beschränkt.<br />

Anmeldung: Direkt in der Bibliothek<br />

oder per Mail über info@<br />

kinderliteraturbus.ch. Weitere<br />

Infos: www.stadtbibliothekbasel.<br />

ch –> Bibliothek Breite<br />

Dienstags<br />

Restaurant Union<br />

<strong>und</strong> Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

<strong>und</strong> Kindertreff» Das Restaurant<br />

Union bietet Eltern mit<br />

kleinen Kindern aus dem Quartier<br />

wöchentlich am Dienstagnachmittag<br />

eine besonders kinderfre<strong>und</strong>liche<br />

Umgebung. Grosszügiger<br />

Spielraum ermöglicht es<br />

den Eltern, sich in der Nähe ihrer<br />

Kinder zu entspannen <strong>und</strong> miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Tel. +41 (0)61 683 23 43<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Eintritt frei von 3 Mon. bis 5 J.<br />

Mittwochs<br />

Musikpalast Klybeck<br />

14.00-18.00 Uhr: «Musiklabor»<br />

Immer mittwochs stehen die Türen<br />

im Salon für die Musik der Kinder<br />

(8-16 J.) offen (ausser Schulferien).<br />

Kosten: gratis<br />

In diesem offenen Workshop steht<br />

der kreative Umgang mit Musik<br />

im Zentrum. Unter Anleitung entdecken<br />

die Kinder verschiedene<br />

Instrumente, improvisieren <strong>und</strong><br />

erfinden zusammen eigene Lieder.<br />

Es stehen ihnen ein Schlagzeug,<br />

Perkussions-Instrumente,<br />

ein Piano, eine Gitarre, ein Bass,<br />

ein Balaphon <strong>und</strong> Gesangsmikrophone<br />

zur Verfügung. Eigene<br />

Instrumente sind willkommen.<br />

Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Verantwortlich: Samuel Dühsler<br />

Infos: sam@musikpalast.ch | Tel.<br />

077 453 29 17 oder 061 981 12 23<br />

Mittwochs<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

Der Verkehrsgarten Erlenmatt ist<br />

weit mehr als blosser Übungsplatz<br />

zum Velo fahren oder den<br />

Verkehr kennenzulernen. Hier<br />

wird gebastelt, der kleine Garten<br />

wird gepfl egt <strong>und</strong> es wird gemeinsam<br />

z’ Vieri gegessen.<br />

Von Mai bis Ende Oktober jeweils<br />

am Mi. Do. <strong>und</strong> Fr. 14.00-19.00<br />

Uhr, von November bis Ende April<br />

am Mi. 14.00-17.00 Uhr, ausser<br />

an Feiertagen <strong>und</strong> in den Sommerferien.<br />

Infos: www.areal.org/vip<br />

Mittwochs<br />

Breite – Bücherbande<br />

14.30-16.30 Uhr: Einmal pro Woche<br />

treffen sich die Kinder in ihrer<br />

Bücherbande, um ausgehend von<br />

der weiten Welt der Bücher <strong>und</strong><br />

Geschichten gemeinsame Freizeit<br />

zu verbringen: Gestalten, erfinden,<br />

spielen, auf Interessen stossen <strong>und</strong><br />

die Bibliothek entdecken! Für Kids<br />

von 9-11 Jahren. Das Angebot ist<br />

gratis, die Platzzahl beschränkt.<br />

Anmeldung: Direkt in der Bibliothek<br />

oder per Mail über info@<br />

kinderliteraturbus.ch. Weitere Infos:<br />

www.stadtbibliothekbasel.ch<br />

–> Bibliothek Breite<br />

Mittwochs<br />

Kleinhüningen –<br />

Bücherbande<br />

14.30-17.00 Uhr: Einmal pro Woche<br />

treffen sich die Kinder in ihrer<br />

Bücherbande, um ausgehend<br />

von der weiten Welt der Bücher<br />

<strong>und</strong> Geschichten gemeinsame<br />

Freizeit zu verbringen: Gestalten,<br />

erfinden, spielen, auf Interessen<br />

stossen <strong>und</strong> die Bibliothek entdecken!<br />

Für Kids von 9-11 Jahren.<br />

Das Angebot ist gratis, die Platzzahl<br />

beschränkt. Anmeldung:<br />

Direkt in der Bibliothek oder per<br />

Mail über info@kinderliteraturbus.ch.<br />

Weitere Infos: www.<br />

stadtbibliothekbasel.ch –> Leseförderung<br />

Kleinhüningen<br />

Mittwochs<br />

Aquabasilea Pratteln<br />

Das Aquabasilea lädt zur Wasserolympiade<br />

ein. Ausgetragen<br />

wird sie immer mittwochs im<br />

Aquabasilea in Pratteln. Das Programm<br />

ist kostenlos.<br />

Das Aquabasilea-Team fordert<br />

die Sport- <strong>und</strong> Spassbegeisterten<br />

heraus: Stell dich der Herausforderung!,<br />

heisst der Schlachtruf.<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche von 4 bis<br />

14 Jahre haben die Gelegenheit,<br />

herauszufinden, ob sie echte<br />

Champions sind. Die grosse Wasserolympiade<br />

im Aquabasilea steigt<br />

jeden Mittwoch zwischen 14 bis 17<br />

Uhr. Die Teilnehmer messen sich in<br />

folgenden Disziplinen: Rettet die<br />

Prinzessin, Crazy Wasserbasket,<br />

Schatzsuche, Wassertänze, Piratenrennen<br />

<strong>und</strong> vieles mehr… Schau<br />

vorbei in der einzigartigen Wasserwelt<br />

Aquabasilea in Pratteln!<br />

Mittwochs & Samstags<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr:<br />

«Spielnachmittag»<br />

Heute darf gespielt, gerannt,<br />

geshootet, Volleyball <strong>und</strong> Alpenbaseball<br />

gespielt werden, getanzt,<br />

gesungen <strong>und</strong> vieles mehr. Hier<br />

finden Kids Spiel <strong>und</strong> Sport unter<br />

der Leitung von Mirko Ulbl,<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit Oberes<br />

Kleinbasel. Bei Schlechtwetter hat<br />

es Spielangebote in den Räumen<br />

der Tribüne. Jeden Mittwoch <strong>und</strong><br />

Freitag von 14 bis 17 Uhr, mit gemeinsames<br />

gratis Zvieri um 16 Uhr.<br />

Von 7 bis 14 Jahren, Jüngere in Begleitung<br />

der Eltern willkommen.<br />

Infos: www.ooinkooink.ch<br />

Mitwochs, Samstags,<br />

Sonntags<br />

Theater Arlecchino<br />

bis 23.12.2012:<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön & s<br />

Biescht» Eine Fee verwandelt<br />

einen hartherzigen Prinzen zur<br />

Strafe in ein Biest <strong>und</strong> mit ihm<br />

alle Schlossbewohner in lebende<br />

Haushaltsgegenstände. Dieser<br />

Bann kann nur durch die Liebe<br />

eines Mädchens gebrochen werden.<br />

Doch als sich die schöne <strong>und</strong><br />

kluge Belle eines Tages in sein<br />

Schloss verirrt, denkt das Biest<br />

überhaupt nicht daran, sich liebenswert<br />

zu verhalten…<br />

ab 24.12.2012:<br />

14.30 Uhr: «Aschenputtel oder:<br />

Ich erkenn Dich trotzdem!»<br />

Wie ist sie hier nur hineingeraten?<br />

Asche schaufeln, Schuhe putzen<br />

<strong>und</strong> Wäsche waschen, während<br />

die anderen sich bedienen lassen<br />

<strong>und</strong> auf grossem Fuss leben.<br />

Statt Dank erntet sie nur Spott:<br />

Aschenputtel, du wirst es nie<br />

schaffen. Doch die Hilfe kommt<br />

von oben, hat zwei Flügel <strong>und</strong><br />

jede Menge Fre<strong>und</strong>e.<br />

ab Januar 2013:<br />

14.30 Uhr: «Dr Haas <strong>und</strong> dr<br />

Igel»<br />

Wer ist der Schnellste? Wer ist<br />

der Beste? Wer hat gewonnen?<br />

Wer hat Recht? Mit diesen Fragen<br />

werden Kinder früh konfrontiert.<br />

Das Messen mit den anderen gehört<br />

dazu, wenn sie versuchen,<br />

ihren Platz in der Gruppe oder<br />

Klassengemeinschaft zu fi nden,<br />

zu erkämpfen <strong>und</strong> zu behaupten.<br />

Auch der Hase <strong>und</strong> der Igel wollen<br />

in ihrem Wettlauf herausfi nden,<br />

wer der Schnellere, beziehungsweise<br />

wer der Gewinner ist.<br />

ab Januar 2013:<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli -<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!»<br />

Kaum am Tattoo angekommen,<br />

ist Beni’s Trommel verschw<strong>und</strong>en.<br />

Dabei hätte er doch heute seinen<br />

grossen Auftritt gehabt. Wurde<br />

sie im allgemeinen Trubel einfach<br />

verwechselt oder versehentlich<br />

mitgenommen? Oder steckt viel<br />

mehr dahinter als Beni <strong>und</strong> sein<br />

Grossvater vermuten?<br />

Tel. +41 (0)61 331 68 56 | Eintritt:<br />

Kinder 15.– CHF / Erwachsene<br />

20.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Spieldaten online abfragen unter:<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

Mittwochs, Samstags,<br />

Sonntags<br />

Basler Kindertheater<br />

bis 27.01.2013:<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

«Spieglein, Spieglein an der<br />

Wand, wer ist die Schönste im<br />

ganzen Land?» so der Königin<br />

Frage, doch die Antwort gefi el<br />

ihr nicht <strong>und</strong> sie erschrak <strong>und</strong><br />

wurde gelb <strong>und</strong> grün vor Neid...<br />

ab 02.02.2013:<br />

15.00 Uhr: «Der fliegende Teppich»<br />

Ein bezauberndes orientalisches<br />

Märchen aus der Sammlung<br />

von tausend<strong>und</strong>eine Nacht für die<br />

ganze Familie.<br />

Die drei Sultanssöhne Omar, Achmed<br />

<strong>und</strong> Hassan sind unsterblich<br />

in die Prinzessin Fatima verliebt.<br />

Der Sultan entscheidet sich seine<br />

Söhne loszuschicken <strong>und</strong> ein Geschenk<br />

für ihn zu besorgen. Wer<br />

das beste Geschenk zurück in den<br />

Palast bringt, darf Fatima heiraten<br />

<strong>und</strong> Sultan werden. Die drei Brüder<br />

machen sich sofort auf den Weg ein<br />

besonnders Geschenk zu finden.<br />

Omar entscheidet sich für einen heilenden<br />

Apfel, Ali für ein magisches<br />

Fernrohr <strong>und</strong> Achmed für einen<br />

fliegenden Teppich. Welches Geschenk<br />

wird wohl das beste sein?<br />

Eintritt: Kinder 12.– CHF / Erwachsene<br />

14.– CHF | Tel. +41 (0)61 261<br />

28 87 | ab 4 Jahren<br />

Mitwochs, Samstags,<br />

Sonntags<br />

Luftschloss<br />

12. bis 30.01.2013:<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel»<br />

Die Geschichte erzählt von einem<br />

Jungen, der sich in ein Mädchen<br />

verliebt hat, aber äusserst unbegabt<br />

ist, ihr diese Liebe zu vermitteln.<br />

Da taucht ein Engel namens<br />

«Mr. Wickeldy» auf. Der Engel hat<br />

den Auftrag, diesem Jungen zu<br />

helfen <strong>und</strong> ihm beizubringen, was<br />

wahre Liebe ist. Diese Mission<br />

wird jedoch für den ungeduldigen<br />

«Mr. Wickeldy» nicht ganz einfach.<br />

Denn am Tag seiner Ankunft<br />

auf Erden verlässt die Fre<strong>und</strong>in<br />

«Lisa» ihren «Tim».<br />

Kindertheater von Fabio Costacurta<br />

| Regie: Sylvia Bossart<br />

Kinder 14.– CHF, Erwachsene<br />

18.– CHF | ab 5 Jahren | Infos unter:<br />

www.dasluftschloss.ch<br />

Vorverkauf: Stadtbüro, Gemeinde<br />

Reinach | Ticketreservationen: info@dasluftschloss.ch<br />

Donnerstags<br />

Obere Fabrik Sissach<br />

18.30-24.00 Uhr: «Spiel-Bar»<br />

Ein vorhandenes Spiel aussuchen,<br />

ein eigenes Spiel mitbringen, einen<br />

Partner wählen <strong>und</strong> Spielen. Eile<br />

mit Weile mit einem guten Drink<br />

von der Bar Etage.Das Motto:<br />

«Leute hören nicht auf zu spielen,<br />

weil sie alt werden. Sie werden alt,<br />

weil sie aufhören zu spielen.»<br />

Infos: www.oberefabrik.ch<br />

Freitags<br />

Kleinhüningen –<br />

Bücherbande<br />

14.30-17.00 Uhr: Einmal pro Woche<br />

treffen sich die Kinder in ihrer<br />

Bücherbande, um ausgehend<br />

von der weiten Welt der Bücher<br />

<strong>und</strong> Geschichten gemeinsame<br />

Freizeit zu verbringen: Gestalten,<br />

erfi nden, spielen, auf Interessen<br />

stossen <strong>und</strong> die Bibliothek entdecken!<br />

Für Kids von 9-11 Jahren.<br />

Das Angebot ist gratis, die Platzzahl<br />

beschränkt. Anmeldung:<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

22


Programm R. Veranstaltungen vom 05. 12. / Weihnachtsmärkte<br />

bis 08.12.2008<br />

Kalender<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Direkt in der Bibliothek oder per<br />

Mail über info@kinderliteraturbus.ch.<br />

Weitere Infos: www.<br />

stadtbibliothekbasel.ch –> Leseförderung<br />

Kleinhüningen<br />

Freitags<br />

Freizeitzenter Landauer –<br />

Riehen<br />

«Familienznacht»<br />

Jeden Freitagabend fi ndet im<br />

Landi das Familienznacht statt.<br />

Der Grill steht zur Verfügung<br />

<strong>und</strong> Holz <strong>und</strong> -kohle sind griffbereit.<br />

An diesem Abend steht das<br />

gemütliche Beisammensein im<br />

Vordergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> man kann sein<br />

mitgebrachtes Essen grillieren.<br />

Natürlich hält unsere Küche auch<br />

Salat, Pommes <strong>und</strong> kleine Snacks<br />

bereit. An diesem Abend bleibt<br />

das Landi bis 21.30 Uhr geöffnet.<br />

Freitags<br />

Bachletten – Bücherbande<br />

15.00-17.00 Uhr: Einmal pro Woche<br />

treffen sich die Kinder in ihrer<br />

Bücherbande, um ausgehend<br />

von der weiten Welt der Bücher<br />

<strong>und</strong> Geschichten gemeinsame<br />

Freizeit zu verbringen: Gestalten,<br />

erfi nden, spielen, auf Interessen<br />

stossen <strong>und</strong> die Bibliothek entdecken!<br />

Für Kids von 9-11 Jahren.<br />

Das Angebot ist gratis, die Platzzahl<br />

beschränkt. Anmeldung:<br />

Direkt in der Bibliothek oder per<br />

Mail über info@kinderliteraturbus.ch.<br />

Weitere Infos: www.<br />

stadtbibliothekbasel.ch –> Quartierzentrum<br />

Bachletten<br />

Samstags<br />

Bibliothek G<strong>und</strong>eldingen<br />

14.00-15.30 Uhr:<br />

«Kinderschachclub»<br />

Schach spielen <strong>und</strong> lernen unter<br />

k<strong>und</strong>iger Anleitung. Der Spass am<br />

Spiel steht im Vordergr<strong>und</strong>. Für<br />

Kinder zwischen 5 <strong>und</strong> 13 Jahren.<br />

Immer samstags ausser während<br />

der Schulferien.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.kinderschachclub.ch<br />

Sonntags<br />

Legionärspfad<br />

Wer Lust auf Römer-Abenteuer<br />

am originalen Schauplatz hat, ist<br />

in der Römerwerkstatt Fabrica<br />

richtig! Hier ist alles römisch!<br />

Zum Beispiel die Ausrüstung eines<br />

Legionärs zum Anfassen <strong>und</strong> Anprobieren.<br />

Oder die Halsketten,<br />

die man aus Glasperlen herstellen<br />

kann. Kinder dürfen den eigenen<br />

Legionärsgürtel <strong>und</strong> ein Römerschwert<br />

basteln. Für Spielfreudige<br />

stehen antike Kinderspiele zur<br />

Verfügung. Jeden Sonntag führen<br />

wechselnde römische Handwerker<br />

die Kunst der Metall-, Holz-,<br />

Stein- <strong>und</strong> Textilverarbeitung vor.<br />

Jeden Sonntag: 10.00-18.00 Uhr<br />

Ideal für Familien mit Kindern von<br />

6-12 Jahren<br />

Kosten für Eintritt: für alle Aktivitäten<br />

Römerwerkstatt, Spiel<strong>und</strong><br />

Themen-Touren Erwachsene:<br />

12.– CHF/ Kinder (6-16 Jahre): 6.–<br />

CHF | Anmeldung: Es ist keine<br />

Reservation erforderlich.<br />

www.legionaerspfad.ch<br />

Sonntags<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr:<br />

«Tiger auf der Sennweide»<br />

Besuchen Sie die einmalige <strong>und</strong><br />

bekannte Tiger- <strong>und</strong> Leopardenvorführung<br />

von Jürg Jenny in unmittelbarer<br />

Nähe vom Restaurant<br />

DORNHOF.<br />

Öffentliche, kommentierte Proben<br />

jeden Sonntag- en w<strong>und</strong>erbares<br />

Familienerlebnis... Eintritt<br />

frei (Futterkasse) | Infos: www.<br />

olsberg.ch/8_4.phpPetre<br />

Sonntags<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

14.30-17.00 Uhr:<br />

«mini open S<strong>und</strong>ay»<br />

Heute ist die Turnhalle für ein paar<br />

St<strong>und</strong>en für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids mit deren Eltern offen.<br />

Spiel, Spass, Bewegung <strong>und</strong> Begegnung<br />

mit anderen Kindern <strong>und</strong><br />

deren Eltern steht im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Ihr dürft einfach vorbeikommen,<br />

ohne Anmeldung <strong>und</strong> gemeinsame<br />

Zeit verbringen. Geniesst die kostenlose<br />

Verpflegung, das Elterncafé<br />

<strong>und</strong> den Austausch im Spiel.<br />

Wer? Alle Kinder zwischen 3-4<br />

Jahren, sowie deren Geschwister<br />

zwischen 2-3 Jahren- natürlich in<br />

Begleitung eines Erwachsenen<br />

Ort: Turnhalle Bläsischulhaus,<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

Infos: Stephanie Bolliger | E-Mail:<br />

nordwestschweiz@ideesport.ch<br />

Täglich<br />

Aktienmühle<br />

Spielraum für Kinder von 3-7<br />

Jahren <strong>und</strong> deren Eltern<br />

Der Raum über den ehemaligen<br />

Stallungen im Pförtnerhaus der<br />

Aktienmühle diente früher als<br />

Heuboden <strong>und</strong> wurde nun zu einem<br />

vielfältigen <strong>und</strong> kreativen<br />

Spiel- <strong>und</strong> Aufenthaltsort umgestaltet:<br />

Auf drei Ebenen findet<br />

man eine alte Holzrutschbahn,<br />

einen Piratenmast <strong>und</strong> Fahrzeuge<br />

– Kinder <strong>und</strong> Eltern sind herzlich<br />

willkommen zum Spielen, Springen,<br />

Fahren <strong>und</strong> Rutschen.<br />

Öffnungszeiten im Winter<br />

Cafébar <strong>und</strong> Quartiergarten<br />

Mi & Do: 11–19 Uhr, Fr: 11–23 Uhr<br />

Sa: 14–23 Uhr<br />

Kinderverkehrsgarten<br />

Mi & Sa 14–18 Uhr<br />

Spielboden Klybeck<br />

Mi-Sa 14.30–17.30 Uhr<br />

Kinderwaggon/box<br />

Mi-Sa 14–18 Uhr<br />

Mühleclub<br />

Fr, 15.30–18 Uhr<br />

www.aktienmuehle.ch<br />

Täglich<br />

Pathé-Nuggi Kino<br />

Im Kino mit Chips, Popcorn, einer<br />

Torte <strong>und</strong> natürlich einem Kinofilm<br />

Geburtstag feiern. Wir haben<br />

eigens für die Kindergeburtstage<br />

einen Salon, wo die Kinder<br />

ungestört essen, spielen <strong>und</strong> die<br />

Geschenke auspacken können.<br />

Die Party (etwa 1,5 Std.) kann vor<br />

oder nach dem Film stattfinden.<br />

Der Film kann aus dem aktuellen<br />

Programm gewählt werden. Steinenvorstadt<br />

55 | 4051 Basel | Tel.<br />

+41 (0)61 201 25 05 | basel@pathe.ch<br />

| www.pathe.ch<br />

«Der Zauberer von Oz»<br />

Theater Basel<br />

Die kleine Dorothy lebt bei ihrem<br />

Onkel Henry <strong>und</strong> ihrer Tante<br />

Em in Kansas. Durch einen Wirbelsturm<br />

wird ihr Haus in das Reich<br />

des Zauberers von Oz geweht.<br />

Um nach Hause zurückkehren zu<br />

können, muss sie den grossen<br />

Zauberer finden, denn nur er kennt<br />

den Weg aus dem Zauberland.<br />

Mit ihrem H<strong>und</strong> Toto bricht sie<br />

auf über die gelbe Ziegelstraße in<br />

die smaragdene Stadt <strong>und</strong> trifft<br />

unterwegs die Vogelscheuche,<br />

den Blechmann <strong>und</strong> den Löwen.<br />

Gemeinsam mit ihren drei neuen<br />

Fre<strong>und</strong>en gelangt Dorothy in die<br />

Smaragdene Stadt, sie besiegt die<br />

böse Zauberin des Westens, wird<br />

Herrin über die fliegenden Affen<br />

<strong>und</strong> entdeckt das Geheimnis des<br />

Zauberers von Oz.<br />

Wann: siehe Kalender November<br />

Infos: www.theater-basel.ch /<br />

Billettkasse beim Theaterplatz<br />

Telefon +41/(0)61-295 11 33 /<br />

billettkasse@theater-basel.ch<br />

«Der Froschkönig»<br />

Weihermatthalle – Reinach<br />

Das Märchen «Der Froschkönig»<br />

handelt von einer Prinzessin,<br />

welche eines schönen Tages<br />

mit Ihren beiden Hofdamen Euphemia<br />

<strong>und</strong> Rosalia im Garten mit<br />

ihrer Goldkugel spielt. Als die Kugel<br />

in den Brunnen fällt <strong>und</strong> auch<br />

die Hofgelehrte Sibegschiid mit<br />

der Dienerin Täppeli nicht weiterhelfen<br />

kann, kommt ein Frosch an<br />

die Wasseroberfläche <strong>und</strong> bietet<br />

ihr seine Hilfe an. Als Dank dafür<br />

muss die Prinzessin den Frosch<br />

ins Schloss einladen <strong>und</strong> mit dem<br />

Frosch aus ihrem Teller essen <strong>und</strong><br />

aus ihrem Becher trinken... Ein<br />

Märchen für Kinder ab 5 Jahren<br />

<strong>und</strong> Erwachsene, frei nach Gebrüder<br />

Grimm, Dialektfassung.<br />

Eintritt: Erwachsene <strong>und</strong> Kinder<br />

CHF 9.– | Infos: www.theatergruppereinach.ch<br />

ab dem 31.10.12<br />

Mitwochs, Samstags,<br />

Sonntags<br />

Fauteuil-Märchenbühne<br />

«Rumpelstilzchen» – W<strong>und</strong>erschönes<br />

Dialektmärchen für Kinder<br />

<strong>und</strong> die ganze Familie<br />

Ein armer Müller möchte seine<br />

Tochter mit König Bumibol verheiraten.<br />

Auf dem Schloss behauptet<br />

er deshalb, sein Lieseli könne aus<br />

Stroh Gold spinnen, <strong>und</strong> so dem<br />

verarmten Königreich zu neuem<br />

Reichtum verhelfen. Der König<br />

verlangt den Beweis <strong>und</strong> sperrt die<br />

Müllerstochter über Nacht in eine<br />

Kammer voll Stroh. In ihrer Verzweiflung<br />

erhält Lieseli unverhofft<br />

Besuch von einem kleinen Heinzelmännchen,<br />

welches ihr das Stroh<br />

problemlos in Gold verwandelt,<br />

dafür aber das erste Kind der künftigen<br />

Königin als Lohn verlangt…<br />

Tel. +41<br />

(0)61 261<br />

26 10 oder<br />

w w w .<br />

fauteuil.<br />

ch | ab 4<br />

Jahren<br />

Weihnachtsmärkte<br />

im Dreiland <strong>und</strong> weiter weg<br />

Allschwil – 01.12.2011: Von 17.00-22.00 Uhr: Der 16.<br />

Allschwiler Ängelimärt findet r<strong>und</strong> um den Dorfplatz<br />

statt. Kinder, die als Ängeli kommen erhalten<br />

eine kleine Weihnachtsbelohnung.<br />

Basel Barfüsserplatz – bis zum 23.12.2011: Der<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz geht von<br />

11.00 bis 20.00 Uhr <strong>und</strong> lässt Basels Weihnachtsstrasse<br />

im goldenen Lichterfunkeln erstrahlt.<br />

Basel Innenstadt – 08.12.2012: Harley Niggi-Näggi<br />

Event, ab 16.00 Uhr (Aufstellung der Harleys, Messe<br />

Basel), 16.50 Uhr Abfahrt, 17.15 Uhr Ankunft am<br />

Marktplatz, 18.45 Uhr Abfahrt <strong>und</strong> Schluss. Kinder<br />

die Versli aufsagen, erhalten ein Säckli oder einen<br />

Grättimaa. Zugunsten der Theodora Stiftung. Infos:<br />

www.hognws.ch<br />

Basel Zimtmarkt – 15.12.2012: Von 10.00-17.00 Uhr.<br />

Ein Markt für Alle, die gern schlendern, geniessen<br />

<strong>und</strong> die schöne Kulisse des Matthäusplatzes geniessen<br />

wollen!<br />

Gempen – Sonntag 09.12.2012: Von 11.00-18.00 Uhr.<br />

Klein aber fein finden Familien tolle Angebote: Kerzen<br />

ziehen, Verpflegung <strong>und</strong> viele schöne Geschenke.<br />

Liestal – 14.-16.12.2011: Der Liestaler Weihnachtsmarkt<br />

findet im historischen Kern des Stedlis, in der<br />

Rathausstrasse, statt. Freitags von 11.00 bis 20.00<br />

Uhr, Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr <strong>und</strong> am Sonntag<br />

von 11.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Weihnachtsmärkte in Deutschland<br />

Lörrach: Von 10.00-18.00 Uhr, täglich bis zum 2. Adventssonntag!<br />

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt<br />

in Lörrach. An zahlreichen, liebevoll geschmückten<br />

Ständen kann man kunsthandwerkliche Dinge,<br />

Spielwaren, Schmuck <strong>und</strong> viele andere kleine Geschenke<br />

für seine Lieben aussuchen. So manche Geschenkidee<br />

wird hier geboren <strong>und</strong> am Weihnachtsfest<br />

mit einem glücklichen Dankeschön belohnt.<br />

Wo: Alter Marktplatz, Tumringerstrasse <strong>und</strong> Senser<br />

Platz<br />

Brombach: Weihnachtsmarkt Brombach findet am 3.<br />

Adventswochenende im Schlosspark statt.<br />

Hauingen: Von 10.00-18.00 Uhr: Weihnachtsmarkt<br />

in Hauingen am 1. Adventswochenende in Gärtnerei<br />

Grieshaber in der Innenstadt.<br />

Umringen: Weihnachtsbasar in Tumringen in der<br />

Adventszeit im Dorfkern<br />

Auswärtige Weihnachtmärkte<br />

Luzern – 26.11.-22.12.2012: In der RailCity Luzern.<br />

Fern von jeder Bahnhofshektik scheint die Zeit zu<br />

Weihnachten ein wenig langsamer zu vergehen.<br />

Montag bis Freitag 11.00-21.00 Uhr,<br />

Samstag <strong>und</strong> Sonntag 10.00-20.00 Uhr |<br />

Infos: www.christkindlimarkt.ch<br />

Bern – 03.-29.12.2012: Auf dem<br />

Waisenhausplatz täglich von statt<br />

ausser 25. <strong>und</strong> 26. Dez., Montag<br />

bis Freitag von 09.00-19.00<br />

Uhr, Donnerstag bis 21.00 Uhr,<br />

Samstag von 09.00-17.00 Uhr,<br />

Sonntag von 10.00-17.00<br />

Uhr, am 24.12. von<br />

09.00-16.00 Uhr<br />

23


FAZe<br />

Adressen / Termine Familienzentren<br />

Aesch<br />

Familienzentrum Brüggli<br />

Tschöpperlistrasse 14<br />

4147 Aesch<br />

Kontaktperson: Maria Frei<br />

Tel. +41 (0)79 704 61 44<br />

«Kinderhüten»<br />

Donnerstags: 14.00-17.00 Uhr<br />

(inkl. Zvieri) | Auskunft bei Kontaktperson:<br />

Maria Frei | Tel. +41<br />

(0)79 704 61 44 | Anmeldung<br />

nicht erforderlich!<br />

Für Kinder von 1-6 Jahren. Wir<br />

basteln, spielen, singen <strong>und</strong><br />

vieles mehr.<br />

«Cafébetrieb»<br />

jeden Montag: 14.30-17.00 Uhr<br />

Bei schönem Wetter kann<br />

draus sen in grosse Garten<br />

gespielt werden (riesen Sandkasten,<br />

Reite, Rutschbahn <strong>und</strong><br />

natürlich Bobycars, Trotti, Velo<br />

stehen zur Verfügung.<br />

«Vermietung»<br />

Gerne können Sie das Brüggli<br />

auch an den freien Nachmittagen<br />

oder Wochenenden mieten<br />

(z. B. für Kindergeburtstage<br />

oder andere Anlässe).<br />

Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung bei<br />

Frau M. Schwendimann | Tel.<br />

+41 (0)61 751 57 54<br />

Arlesheim<br />

Familienzentrum OASE<br />

Dürrmattweg 4 | 4144 Arlesheim<br />

Leitung: Sandra Joppen<br />

Tel. 061 701 60 01<br />

joppen@intergga.ch<br />

Mittagstisch<br />

jeweils Dienstags von 11.50 –<br />

13.34 Uhr für Kinder in Begleitung<br />

Erwachsener<br />

Kosten zwischen 3.– bis 10.–<br />

CHF | Anmeldung bis dienstags<br />

9 Uhr: FAZ OASE | 061 701 60 01<br />

Kinderhütedienst<br />

während der Schulzeit<br />

Di <strong>und</strong> Fr 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Für Kinder von 1 bis 6 Jahre<br />

Kosten: 7.– CHF/ unter 3 Jahre:<br />

10.– CHF pro St<strong>und</strong>e<br />

Anmeldung unter: Sandra Joppen<br />

| Tel. 061 701 76 57<br />

OASE-Spielgruppen<br />

Di/Do/Fr 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Für Kinder von 3 – 5 Jahren,<br />

Dienstags mit anschliessendem<br />

Mittagstisch | Anmeldung: Concettina<br />

Sonetto | 061 701 30 14<br />

Waldspielgruppe<br />

Mi von 8.30 – 11.30 Uhr<br />

für Kinder ab 3 Jahren <strong>und</strong><br />

Outdoor/Waldgruppe<br />

Do von 14.00 – 17:00 Uhr<br />

für Kindergärtner <strong>und</strong> Erstklässler<br />

/-innen | Anmeldung: Sandra<br />

Joppen, Tel. 061 701 76 57<br />

Mittwochstreff mit Aktivität/Caféteria<br />

von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Anmeldung: Concettina Sonetto<br />

Tel. 061 701 30 14<br />

Elternangebote:<br />

Heilbehandlungen <strong>und</strong><br />

Individuelle Beratungen<br />

im FAZ Arlesheim<br />

Terminvereinbarung:<br />

Soraya Scherrer: Tel. 061 701 46<br />

08 / Handy: 079 350 13 25<br />

Basel – G<strong>und</strong>eli<br />

Familienzentrum G<strong>und</strong>eli<br />

Dornacherstrasse 192<br />

4053 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 333 11 33<br />

www.quartiertreffpunktebasel.<br />

ch/familienzentrum/index.html<br />

«Offener Treffpunkt»<br />

Montag bis Freitag:<br />

14.00-17.30 Uhr<br />

«Kinderhüeti»<br />

Mittwoch: 8.30-11.30 Uhr<br />

Info <strong>und</strong> Anmeldung bei Eva<br />

Paiz, Tel. +41 (0)61 271 00 66<br />

«Kinderkleiderbörse»<br />

Di <strong>und</strong> Do: 14.30-17.30 Uhr<br />

Wir verkaufen Kinderkleider der<br />

Grössen 50 - 140 cm <strong>und</strong> Schuhe<br />

der Grössen 18 - 39. Wir führen<br />

auch eine kleine Auswahl an<br />

Spielsachen.<br />

«Spielgruppe»<br />

Montags <strong>und</strong> Freitags von 08.30-<br />

11.30 Uhr für Kinder ab 3 Jahren<br />

– Info <strong>und</strong> Anmeldung bei Eva<br />

Paiz, Tel. +41 (0)61 271 00 66<br />

«Mütter- <strong>und</strong> Väterberatung»<br />

Montag: 14.00-17.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00-18.00 Uhr<br />

Fachstelle für Eltern mit Säuglingen<br />

<strong>und</strong> Kleinkindern bis<br />

zum Kindergarteneintritt.<br />

Beratungen zu Entwicklung,<br />

Wachstum, Ernährung, Pfl ege,<br />

Erziehung. Mit <strong>und</strong> ohne Voranmeldung<br />

Tel. +41 (0)61 683 38 66<br />

(Montags bis Freitags von 8.00<br />

bis 10.00 Uhr)<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

(Kindercoiffeuse, Bastelnachmittag,<br />

Offenes Singen)<br />

Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung: Mo-<br />

Fr: 14.00-17.30 Uhr, Tel. 061<br />

333 11 33<br />

Binningen<br />

Familienzentrum Binningen<br />

Curt Goetz-Strasse 21<br />

4102 Binningen<br />

Kontaktperson: Barbara Jost<br />

Zürcher | Mo: 14.00-16.00 Uhr<br />

| Fr: 07.45-8.45 Uhr<br />

Tel. +41 (0)61 425 53 78<br />

faz.binningen@bluewin.ch<br />

«Offener Treffpunkt»<br />

mit Cafeteria <strong>und</strong> Spielraum<br />

Mo / Mi / Do: 15.00-17.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00-11.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

«Kindercoiffeuse»<br />

im Offenen Treffpunkt<br />

immer am letzten Freitag im<br />

Monat von 9.00-11.00 Uhr<br />

Mitglieder 8.– CHF + Alter,<br />

Nichtmitglieder 10.– CHF + Alter.<br />

Der nächste Termin ist am<br />

29.6.2012<br />

«Mütter-/Väterberatung»<br />

Dienstag: 10.00-17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.30-16.30 Uhr<br />

beides mit Voranmeldung<br />

Leitung: Regula Zaberer<br />

Tel. +41 (0)61 421 23 46<br />

Mo-Fr: 8.00-9.30 Uhr<br />

«Spielgruppe Brummbärli»<br />

ab März 2011<br />

Mo/Mi/Do: (1-3 x möglich)<br />

jeweils am Morgen<br />

Wo: 2. Stock, Zimmer 7<br />

Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung: bei<br />

Uschi Esther Schmid Winiger |<br />

Tel. +41 (0)61 302 82 41<br />

weitere Angebote auf Anfrage<br />

(Spielgruppen, Babymassage,<br />

Näh- <strong>und</strong> Flickatelier, Geburtsvorbereitung<br />

für Paare, Babysittervermittlung,<br />

Erziehungsberatungsstellen,<br />

Ludothek,<br />

Beratungsstelle für Familien,<br />

Schulkinder, Jugendliche, Eltern<br />

<strong>und</strong> Lehrpersonen, Beratungsstelle<br />

für Eltern mit Kinder<br />

im Vorschulalter – einfach<br />

telefonisch nachfragen.)<br />

Jeden Mittwoch<br />

17.00-18.00 Uhr: «Spannende<br />

Geschichten <strong>und</strong> Märchen»<br />

Ort: FAZ Binningen | Kosten:<br />

keine | für Kinder von 8-12<br />

Jahren<br />

Elternbildung Leimental<br />

Sekretariat: Bettina Zosso<br />

Tel. +41 (0)61 402 06 74<br />

Infos zum laufenden Programm<br />

unter: www.ebil.ch<br />

Bottmingen<br />

Bottminger Zentrum BOZ<br />

Therwilerstrasse 11<br />

4103 Bottmingen<br />

Kontaktperson:<br />

Sally Jenny-Pizzolante<br />

Dienstag: 09.00-11.00 Uhr<br />

Tel. +41 (0)61 421 23 71<br />

info@bottmingerzentrum.ch<br />

www.bottmingerzentrum.ch<br />

«Offener Treffpunkt»<br />

jeden Freitag: 9.30-11.00 Uhr<br />

«Hausaufgabenhilfe»<br />

Montag ab 16.15-18.00 Uhr<br />

Mittwoch ab 13.30-15.00 Uhr<br />

Telefonische Voranmeldung<br />

un ter Tel. +41 (0)61 302 59 12<br />

(Frau Eva Küpfer) |<br />

Montag oder Mittwoch von<br />

12.00-13.00 Uhr<br />

«Krabbelgruppe»<br />

Dienstag: 15.15-16.45 Uhr<br />

(ohne Schulferien) – Für Eltern<br />

mit ihren Kindern von 6-12<br />

Monaten. Es wird gesungen,<br />

gespielt, Verse gelesen, beobachtet,<br />

Kontakt aufgenommen<br />

<strong>und</strong> die z’Vieri Zeit gemeinsam<br />

verbracht.<br />

Kosten: 12.– CHF pro Nachmittag<br />

Info <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Rosmarie Wydler-Wälti | Tel.<br />

+41 (0)61 302 96 35 oder<br />

rosmariewydler@sunrise.ch<br />

www.rosmariewydler.ch<br />

«Mutter-/Vater-Kindgruppe»<br />

für Eltern mit ihren Kindern von<br />

1-3 Jahren, Kosten: 15.– CHF<br />

pro Morgen<br />

Frenkendorf /<br />

Füllinsdorf<br />

Familienzentrum Frenkendorf /<br />

Füllinsdorf<br />

Bahnhofstr. 16 | 4402 Frenkendorf<br />

Kontaktperson:<br />

Elsbeth Martin-Spinnler<br />

Tel. +41 (0)61 901 79 88<br />

info@faz-treffpunkt.ch<br />

www.faz-treffpunkt.ch<br />

In den Schulferien ist das<br />

FAZ geschlossen<br />

«Cafeteria»<br />

Di: 15.00-17.00 Uhr<br />

Do: 15.00-17.00 Uhr<br />

Auskunft <strong>und</strong> Informationen<br />

bei: Caroline Zogg<br />

Tel. +41 (0)61 901 63 93<br />

«Mittagstisch»<br />

Fr: 12.00-14.00 Uhr<br />

Auskunft: E. Martin<br />

Tel. +41 (0)61 901 79 88<br />

«Kinderhüten»<br />

Do: 9.00-11.00 Uhr<br />

Auskunft: Simone Thommen<br />

Tel. +41 (0)61 901 41 10<br />

«Krabbelgruppe<br />

Zappelmännli»<br />

Auskunft: B. Allemann<br />

Tel. +41 (0)61 901 58 91<br />

«Mütter- <strong>und</strong> Väterberatung»<br />

jeden 2. <strong>und</strong> 4. Dienstag im Monat:<br />

13.30-16.30 Uhr |<br />

Telefonische Beratung Montag<br />

bis Freitag von 07.30 bis 08.30<br />

Uhr durch Frau Edith Bohny | Telefon<br />

+41 (0)61 921 25 22<br />

«Kindercoiffeuse»<br />

Der nächsten Termin sind am:<br />

20.12.2012<br />

06.11.2012<br />

«Räbeliechtliumzug» – Am<br />

Nachmittag (15.00-17.00 Uhr)<br />

schnitzen wir gemeinsam ein<br />

Räbeliechtli (Räben können bei<br />

uns bezogen werden, Schnitzer<br />

bitte mitbringen). Am Abend<br />

fi ndet dann ein Räbeliechtliumzug<br />

statt. Treffpunkt vor dem<br />

FAZ um 19.00 Uhr, Dauer ca.<br />

1/2 St<strong>und</strong>e.<br />

Gelterkinden<br />

Familien- <strong>und</strong><br />

Begegnungszentrum Oase<br />

Im Lindenhof | Poststrasse 1<br />

4460 Gelterkinden<br />

www.elternbildung-ebob.ch<br />

Kontaktperson:<br />

Liselotte Schaub<br />

Tel. +41 (0)61 981 32 12<br />

«OASE-Treff»<br />

Donnerstag: 09.00-11.00 Uhr:<br />

Offene Kontaktgruppe für<br />

Mütter <strong>und</strong> Väter mit kleinen<br />

Kindern bis Kindergartenalter;<br />

Kontaktpersonen:<br />

Liselotte Schaub<br />

Tel. +41 (0)61 981 32 12<br />

«Singen für die Kleinen»<br />

(ab 2 Jahre)<br />

Leitung: Nicole Bruggisser<br />

Tel. +41 (0)61 981 47 33<br />

«Stillberatung/-treffen»<br />

Kontaktperson:<br />

Nadja Schmidt-Vasiljevic<br />

Tel. +41 (0)61 981 52 37<br />

G<strong>und</strong>eli<br />

Familienzentrum G<strong>und</strong>eli<br />

Dornacherstrasse 192, 4053 Basel<br />

| Tel. 061 333 11 33<br />

Spielgruppe<br />

Mo / Fr: 08.30-11.30 Uhr<br />

Offener Treffpunkt mit Mütter-<br />

<strong>und</strong> Väterberatung<br />

Mo / Di: 14.00-17.30 Uhr<br />

Kinderkleiderbörse<br />

Di / Do: 14.30-17.30 Uhr<br />

Offener Treffpunkt<br />

Mi / Do / Fr: 14.00-17.30 Uhr<br />

Laufen<br />

Familienzentrum Chrättli<br />

Naustrasse 73 | 4242 Laufen<br />

Tel. +41 (0)61 761 42 88<br />

Kontaktperson: | Francine Dreier<br />

Tel. +41 (0)61 771 03 19<br />

www.chraettli.ch<br />

«Chrättli- Träff»<br />

Donnerstag: 15.00-17.30 Uhr<br />

1. Donnerstag im Monat<br />

15.30-16.00 Uhr: «Spannende<br />

Geschichten» – für Kinder ab<br />

3 Jahren<br />

2. Donnerstag im Monat<br />

16.00-17.00 Uhr: «Der Kinder-<br />

Workshop»<br />

3. Donnerstag im Monat<br />

15.00-17.30 Uhr: «Chrättli-Treff<br />

mit Hütedienst» – für Kinder<br />

von 2 bis 6 Jahre, 6.– CHF inkl.<br />

Zvieri<br />

4. Donnerstag im Monat<br />

15.30-17.00 Uhr: «Haare<br />

schneiden» – für Kinder von 2<br />

bis 6 Jahren,<br />

Kosten: 5.– bis 15.– CHF<br />

Anmeldung notwendig<br />

5. Donnerstag im Monat<br />

15.00-17.30 Uhr: Kleines Kino<br />

für Kinder von 3-6 Jahren<br />

«Mittagstisch für Familien»<br />

Mittwoch: 11.30-13.30 Uhr<br />

(Mittagessen 12.10 Uhr)<br />

Andere Mamis <strong>und</strong> Papis kennenlernen<br />

<strong>und</strong> mit den Kindern<br />

Mittwochs ein gemeinsames<br />

Mittagessen essen?<br />

Der Mittagstisch für alle ist<br />

die ideale Plattform für Eltern,<br />

neue Menschen kennenzulernen.<br />

Kinder können miteinander<br />

spielen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaften<br />

schliessen.<br />

Anmeldung: am Vortag bis<br />

11.00 Uhr unter:<br />

Tel. +41 (0)61 761 42 88 (Anrufbeantworter)<br />

Kosten: von 1.5 bis 10 Jahre<br />

6.– CHF, ab 10 Jahre 8.– CHF<br />

«Krabbelgruppe für Mütter<br />

<strong>und</strong> Väter mit Säuglingen<br />

<strong>und</strong> Kleinkinder»<br />

jeden Montag: 15.00-16.30 Uhr<br />

«Hütedienst»<br />

für Kinder von 2-6 Jahren<br />

Mo/Di/Fr: 09.00-11.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00-11.00 Uhr<br />

für Kinder von 4-6 Jahren<br />

Kosten: 1. Kind 8.– CHF /<br />

2. Kind 4.– CHF<br />

Liestal<br />

Familienzentrum Liestal<br />

Büchelistrasse 6 | 4410 Liestal<br />

Kontaktperson:<br />

Richarda Moor-Carlen<br />

Tel. +41 (0)61 921 54 10<br />

richarda@gmx.ch<br />

«Offener Mütter-/Vätertreff»<br />

Dienstags <strong>und</strong> Freitags von<br />

09.00-11.00 Uhr<br />

Lörrach<br />

Familienzentrum Lörrach e. V.<br />

Markus-Pfl üger-Strasse 3<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. +49 (0)76 21 4 33 99<br />

info@faz-loerrach.de<br />

www.faz-loerrach.de<br />

«Offener Treff»<br />

Dienstag: 15.30-17.30 Uhr<br />

Freitag: 10.00-12.00 Uhr<br />

Für Mütter <strong>und</strong> Väter mit ihren<br />

Kindern zwischen 0 <strong>und</strong> 3<br />

Jahren, die zusammenkommen<br />

möchten. Hier können Kontakte<br />

geknüpft werden, Erfahrungen<br />

ausgetauscht werden <strong>und</strong> gespielt<br />

werden.<br />

Pauschale für den Verzehr am<br />

Dienstags 2.– Euro, Freitags<br />

2,50 Euro, ohne Kaffeetisch<br />

kostenlos<br />

«Musikzwerge <strong>und</strong><br />

Musikgarten»<br />

ab 18 Monaten, gemeinsam<br />

wird gesungen <strong>und</strong> musiziert<br />

Anmeldung Musikzwerge: Dorothe<br />

Mayr, Tel. +41 (0)76 218<br />

63 86<br />

Anmeldung Musikgarten:<br />

alle Angebote über das FAZ sind<br />

per Telefon abrufbar,<br />

Tel. +49 (0)76 21 4 33 99<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

(Geburtsvorbereitung, Yoga,<br />

Rückbildung, Babymassage,<br />

Erste Hilfe Kurse, Sprachkurse,<br />

Spielgruppen, Mini-Kindergarten<br />

<strong>und</strong> weitere)<br />

Möhlin<br />

Familienzentrum Möhlin<br />

«Alte Kanzlei»<br />

Bahnhofstrasse 62<br />

4313 Möhlin<br />

Tel. +41 (0)61 853 19 19<br />

www.faz-moehlin.ch<br />

«Cafeteria»<br />

Di + Fr: 9.00-11.00 Uhr<br />

«Infothek»<br />

Montag-Freitag von<br />

8.45 bis 11.15 Uhr <strong>und</strong> von<br />

13.45 bis 16.15 Uhr<br />

Während den Schulferien gelten<br />

hier die gleichen Öffnungszeiten<br />

wie die der Caféteria. Achtet<br />

auf die Jahreszeiten.<br />

«Müttertreff – LaLeche-<br />

League»<br />

Erster Montag im Monat am Nachmittag<br />

während Krabbelgruppe<br />

(ausser in den Schulferien)<br />

«Kindercoiffeur»<br />

jeden 1. Dienstag im Monat<br />

Öffnungszeiten der Cafeteria<br />

Anmeldung in der Cafeteria erforderlich<br />

«Krabbelgruppe für<br />

Eltern(teil) mit Kindern»<br />

jeden Montag<br />

14.30-16.30 Uhr<br />

von 0 bis 1,5 Jahren, ältere Geschwister<br />

willkommen<br />

Kontakt: Petra Rohrer-Neuhold<br />

+41 (0)61 851 29 74<br />

Münchenstein<br />

Familienforum Münchenstein<br />

Postfach 75<br />

4142 Münchenstein<br />

Tel. +41 (0)76 320 41 65<br />

Frau Claudia Schluchter<br />

claudia.schluchter@freesurf.ch<br />

Angebot<br />

Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen,<br />

Vorträge, Kinderkurse,<br />

Babysittervermittlung,<br />

Spielgruppen, Kinderhüeti,<br />

offener Treff für Eltern mit Kindern<br />

von 0 bis 4 Jahren<br />

MuVaKi-Gruppe /<br />

MuVa-Säuglingsgruppe<br />

(Säuglingsgruppe ab zwei Monaten<br />

/ Kindgruppe ab einem Jahr)<br />

Mi: 09.30-11.00 Uhr / Nach Vereinbarung<br />

Kontaktperson: Regina Klotz<br />

Tel. +41 (0)61 411 78 88 oder<br />

wareko@ebmnet.ch<br />

Spielgruppe<br />

Mo/Di/Do/Fr: jeweils am Morgen<br />

von 08.45 bis 11.00 Uhr<br />

Kontaktperson: Claudia Raas<br />

<strong>und</strong> Carmen Bonatti<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

24


Adressen Familienzentren | QTP<br />

FAZe<br />

Tel. +41 (0)61 411 87 56 <strong>und</strong><br />

Tel. +41 (0)61 411 11 23<br />

Babysittervermittlung<br />

jederzeit möglich<br />

Kontaktperson: Susanne Schaitl<br />

Tel. +41 (0)61 411 68 94 oder<br />

info@vitawellness.ch<br />

Offener Treff (für Erwachsene<br />

<strong>und</strong> Kinder von 0-5 J.)<br />

Jeden Montag: 14.00-17.00 Uhr<br />

Kontaktperson: Regina Klotz<br />

Tel. +41 (0)61 411 78 88 oder<br />

wareko@ebmnet.ch<br />

Muttenz<br />

Familienzentrum KNOPF<br />

Sonnenmattstrasse 4<br />

4132 Muttenz<br />

Kontaktperson: Petra Wyss<br />

Tel. +41 (0)61 462 31 27<br />

«Offener Treffpunkt»<br />

Montags <strong>und</strong> Freitags<br />

14.30-17.30 Uhr<br />

Sich austauschen <strong>und</strong> Kontakte<br />

knüpfen, integrieren, entspannen,<br />

während Ihre Kinder<br />

von erfahrenen BetreuerInnen<br />

unterhalten werden.<br />

«Krabbeltreff»<br />

Mittwochs <strong>und</strong> Donnerstags<br />

9.15-11.00 Uhr<br />

Hier treffen sich Kleinkinder<br />

bis ca. 3 Jahre mit ihren Mamis<br />

<strong>und</strong>/oder Papis <strong>und</strong> geniessen<br />

einen gemütlichen Morgen. Bei<br />

weiteren Fragen, jeweils Mittwoch<br />

<strong>und</strong> Donnerstag: Manuela<br />

Bühler | 061 462 18 23<br />

Pratteln<br />

Familien- <strong>und</strong> Begegnungszentrum<br />

FBZ Pratteln<br />

Bienehüsli<br />

Muttenzerstrasse 14<br />

4133 Pratteln<br />

Kontaktperson: Juanita Brogle<br />

Tel. +41 (0)61 821 92 41<br />

fbz_pratteln@teleport.ch<br />

B-Ängeli-Treff<br />

für Eltern mit Kleinkindern (0-5<br />

Jahre), jeden Donnerstag von<br />

15-17 Uhr (ausser Schulferien)<br />

im Bienehüsli. – Kontaktperson:<br />

Helen Solano | Tel. 078 791 50 46<br />

www.baengeli.ch<br />

«La Musica»<br />

Montags: 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Kinder ab 1 ½ bis ca. 3 ½<br />

Jahren<br />

Anmeldung: Sylvie Anderrüti |<br />

Tel. +41 (0)61 821 20 08 oder<br />

Tel. +41 (0)79 252 61 90 | bienehuesli@bluewin.ch<br />

Kosten: 7.– CHF für jede Lektion<br />

inkl. Kursunterlagen <strong>und</strong><br />

Bastelmate rial. Das Kursgeld<br />

wird für 10 Lek tionen (70.–<br />

CHF) eingenommen.<br />

«Kindercoiffeuse»<br />

Mittwochmorgen: 9.15-11.15 Uhr:<br />

Mittwochnachmittag: 13.30-<br />

15.30 Uhr: Kosten: Langhaar<br />

12.– CHF / Kurzhaar 10.– CHF /<br />

Franze 5.– CHF<br />

Reinach<br />

Familienzentrum OASE<br />

Wiedenweg 7 | 4153 Reinach<br />

Kontaktperson: Judith Schediwy<br />

Tel. +41 (0)61 712 12 48<br />

www.elternbildung-reinach.ch<br />

Ab sofort ist die OASE bis auf<br />

weiteres am Freitag Nachmittag<br />

geschlossen.<br />

«Offener Treffpunkt»<br />

mit Caféteria <strong>und</strong> Spielzimmer<br />

Mo-Do: 14.00-17.00 Uhr<br />

«Mittagstisch»<br />

Mo/Di/Do/Fr für Schüler, Familien,<br />

Einzelpersonen<br />

Anmeldung am Vortag bis 16.00<br />

Uhr unter Tel. 061 712 12 48<br />

«Spielgruppe Känguruh»<br />

Mo/Di/Mi/Fr<br />

08.45-11.15 Uhr<br />

«Bastelnachmittage/Kurse»<br />

<strong>und</strong> «Haareschneiden für<br />

Kinder» – Informationen unter<br />

Tel. +41 (0)61 712 12 48<br />

«Elternbildungskurse»<br />

Information unter<br />

www.elternbildung-reinach.ch<br />

oder Tel. +41 (0)77 444 48 14<br />

«Krabbelgruppe»<br />

1 x wöchentlich für 1,5 St<strong>und</strong>en<br />

Leitung <strong>und</strong> Auskunft:<br />

Ursula Zahno-Witschi<br />

Tel. +41 (0)61 712 04 74<br />

Eintritt nach Absprache<br />

von 6 bis 18 Monaten<br />

«Mutter/Vater-Kind<br />

Gruppe»<br />

Leitung <strong>und</strong> Auskunft:<br />

Elisabeth Müller<br />

Tel. +41 (0)61 711 27 87<br />

Eintritt nach Absprache<br />

von 1,5 bis 4 Jahren<br />

Rheinfelden – CH<br />

Elternverein Rheinfelden<br />

Weiherfeldstrasse 4<br />

CH-4310 Rheinfelden <strong>und</strong><br />

Familien Informations Zentrum<br />

Rheinfelden (FIZ)<br />

Am Zähringerplatz<br />

(ehemals Tourismusbüro)<br />

4310 Rheinfelden<br />

Nicole Seeholzer Koch (Präsidentin<br />

Elternverein Rheinfelden)<br />

Tel. +41 (0)61 831 06 00<br />

kontakt@elternverein-rheinfelden.ch<br />

Kontakt – Cafe<br />

– von Januar bis März auch am<br />

Mittwochmorgen im FIZ (Familieninformationszentrum)<br />

am<br />

Zähringerplatz in Rheinfelden.<br />

Kontakt: Tel. +41 (0)61 831 06<br />

00 oder kontakt@elternvereinrheinfelden.ch<br />

Krabbelgruppe «Zwärgeträff»<br />

immer Montags von 15.00-<br />

17.00 Uhr im Reformierten<br />

Kirchgemeindehaus in Rheinfelden<br />

(ausser Sommer – <strong>und</strong><br />

Weihnachtsferien). – Krabbeln,<br />

Spielen, Singen <strong>und</strong> viel Spass...<br />

das ist das Motto im «Zwärgeträff»,<br />

der Krabbelgruppe des<br />

Elternvereins Rheinfelden.<br />

Kontakt: Franziska Schild | 061<br />

831 39 90 <strong>und</strong> Simone Rickenbach<br />

| 061 831 79 10<br />

krabbelgruppe@elternvereinrheinfelden.ch<br />

Rheinfelden – D<br />

Familien- <strong>und</strong> Mütterzentrum e.V.<br />

Elsa-Brändström-Str.18<br />

79618 Rheinfelden<br />

Tel. +49 (0) 76 23 202 03<br />

info@familienzentrumrheinfelden.de<br />

www.familienzentrumrheinfelden.de<br />

«Offener Familientreffpunkt»<br />

Mo/Di/Do/Fr: 9.00-11.30 Uhr mit<br />

Frühstück <strong>und</strong> unterschiedlichen<br />

Angeboten.<br />

«Internationales Frauencafe»<br />

Do: 15.00-17.30 Uhr – mit offener<br />

Kinderbetreuung<br />

Krabbel- <strong>und</strong> Spielgruppe/<br />

Babytreff<br />

Montag: 16.30-18.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.30-17.00<br />

Mittwoch: 08.45-10.15 Uhr<br />

Leitung: Uliana Medvedeva<br />

Beitrag : 6.– € für Mitglieder/<br />

9.– € für Nichtmitglieder<br />

«Hosenmatz :Second Hand<br />

Laden»<br />

Mo/Di/Do/Fr: 9.00-11.30 Uhr<br />

Do: 15.00-17.30 Uhr<br />

Warenannahme: Donnerstags<br />

Jeden ersten Samstag im Monat<br />

von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

«Minikindergarten»<br />

Mo/Di/Do/Fr: 8.30-12.00 Uhr<br />

«PEKiP»<br />

Dienstags Vormittag – Infos unter:<br />

Tel. +49 (0) 76 23 90 96 82<br />

Mittwochs Vormittag – Infos:<br />

Tel. +49 (0) 76 21 66 99 80<br />

«Musikwiege»<br />

Fr: 15.00-16.00 Uhr «Kurs 1»<br />

Fr: 16.15-17.15 Uhr «Kurs 2»<br />

Infos bei Claire Berger unter:<br />

Tel. +49 (0) 76 23 71 75 10.<br />

«Fachdienst für Kindertagspflege<br />

Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen,<br />

Schwörstadt»<br />

Sprechzeit : Mo 9.00-11.30 Uhr<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Weil am Rhein<br />

W<strong>und</strong>erfitz Familienzentrum Weil<br />

am Rhein e. V.<br />

Danziger Strasse 2<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Kontaktperson: Gabriele Moll,<br />

Tel. +49 (0)76 21 79 86 66<br />

wufi -weil@web.de<br />

www.wufi -weil.de<br />

«Spiel-<strong>und</strong> Krabbelgruppen»<br />

In Spiel- <strong>und</strong> Krabbelgruppen<br />

treffen sich Eltern <strong>und</strong> Kinder,<br />

um gemeinsam zu spielen,<br />

Spass zu haben <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

zu sammeln. Die Familien<br />

bilden in der Regel über Jah-<br />

re einen intensiven Kontakt.<br />

Wir bieten Räume für «Freie<br />

Spiel- <strong>und</strong> Krabbelgruppen»<br />

oder organisieren auf Wunsch<br />

geleitete Gruppen.<br />

Infos bei Irmgard Lorenz,<br />

Tel. +49 (0)76 21 70 65 68<br />

«Mini-Kindergarten für Kinder<br />

ab 2 Jahren»<br />

Infos unter:<br />

Tel. +49 (0)76 21 79 86 66<br />

«PEKiP»<br />

Anmeldung unter:<br />

Tel. +49 (0)76 31 1 64 88<br />

«Babymassage –<br />

Sanfte Hände für Babys»<br />

Anmeldung ab 17.00 Uhr unter:<br />

Tel. +49 (0)76 21 6 94 40<br />

«Hort für Gr<strong>und</strong>schulkinder»<br />

Anmeldung unter:<br />

Tel. +49 (0)1 76 77 08 42 54<br />

DÜSTERE AUSSICHTEN<br />

FÜR UNSER KLIMA.<br />

Helfen Sie uns, Menschen in Dürreregionen mit<br />

ausreichend Wasser zu versorgen. Damit sie auch<br />

in der Not genug zu trinken haben <strong>und</strong> ihre Felder<br />

bewässern können. www.helvetas.ch<br />

Jetzt per SMS 30 Franken spenden:<br />

Wasser 30 an 488.<br />

SPINAS CIVIL VOICES<br />

Quartiertreffpunkte Basel – mehr unter www.hoppkids.ch<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Treffpunkt Breite<br />

Zürcherstr. 149, 4052 Basel<br />

Tel. 061 312 91 88<br />

breite@quartiertreffpunktebasel.ch<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo: 17.00-18.30 Uhr:<br />

Jugendschach<br />

Di: 10.00-11.30 Uhr:<br />

Krabbelkinder – Elterntreff<br />

14.30-17.00 Uhr: S`Quartierkaffi<br />

Mi: 14.30-17.00 Uhr: Kaffe Kinder<br />

<strong>und</strong> Ko (Eltern-Kind Café)<br />

Do: 09.30-11.30 Uhr:<br />

Offener Kreativraum<br />

Quartiertreffpunkt BURG<br />

Burgweg 7, 4058 Basel<br />

Telefon: 061 691 01 80<br />

burg@quartiertreffpunktebasel.ch<br />

Mo: 09.45-10.35 Uhr:<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

14.00-15.00 Uhr:<br />

Offener Babytreff<br />

15.00-17.00 Uhr: Offener Treff<br />

13.30-17.00 Uhr:<br />

Mütter- <strong>und</strong> Väterberatung<br />

Di: 08.45-11.30 Uhr: Spielgruppe<br />

16.15-17.45 Uhr: Kinder-Zirkus-<br />

Theater<br />

Mi: 09.30-11.30 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

11.30-13.30 Uhr: Mittagstisch<br />

Do: 09.45-10.35 Uhr:<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

15.00-17.00 Uhr: Offener Treff<br />

Fr: 08.45-11.30 Uhr: Spielgruppe<br />

Quartiertreffpunkt LoLa<br />

Lothringerstrasse 63, 4056 Basel<br />

Tel. 061 321 48 28<br />

Dienstag-Fr: 09.00-17.00 Uhr:<br />

Offener Treffpunkt<br />

Mi: 09.00-19.00 Uhr:<br />

Offener Treffpunkt<br />

MITTAGSTISCH<br />

Di-Fr: 12.00-14.00 Uhr: Menu<br />

mit Salat <strong>und</strong> Dessert 8.– CHF<br />

Kinder bis 12 Jahre 4.– CHF<br />

CAFE<br />

Di / Do / Fr: 14.00-17.00 Uhr<br />

VOM ESPRESSO ZUM FEIER-<br />

ABENDBIER<br />

Mittwoch 17.00-19.00 Uhr<br />

KINDERBISTRO<br />

Mittwoch 14.00-17.00 Uhr<br />

Kontaktstelle Eltern <strong>und</strong><br />

Kinder St. Johann<br />

Lothringerstrasse 63, 4056 Basel<br />

Tel. 061 321 06 07<br />

Di: 15.00-16.00 Uhr: Offener<br />

Treffpunkt mit Mütter- <strong>und</strong><br />

Väterberatung<br />

Mi: 09.30-12.00 Uhr: Offener<br />

Treffpunkt mit Entwicklungsberatung<br />

15.00-17.00 Uhr: Offener<br />

Treffpunkt mit Mütter- <strong>und</strong><br />

Väterberatung<br />

Do: 09.30-12.00 Uhr: Offener<br />

Treffpunkt, einmal im Monat mit<br />

Erziehungsberatung<br />

Fr: 15.00-17.00 Uhr: Offener<br />

Treffpunkt für Eltern mit Babys<br />

im ersten Lebensjahr<br />

14-tägig: Basteln für Kinder<br />

bis 5 Jahre<br />

ELCH, Eltern-Centrum<br />

Hirzbrunnen<br />

Allmendstrasse 36, 4058 Basel<br />

Tel. 061 601 20 21<br />

Mo: 14.30-17.30 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

Mi: 08.30-11.30 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

09.00-11.00 Uhr:<br />

Familien – Zmorge<br />

Do: 14.00-17.00 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

Fr: 14.00-17.00 Uhr:<br />

Kids –Treff für 6 –bis 11-jährige<br />

Quartiertreffpunkt<br />

Hirzbrunnen<br />

Im Rheinacker 15, 4058 Basel<br />

Tel. 061 601 50 30<br />

hirzbrunnen@quartiertreffpunktebasel.ch<br />

Mo: 10.00-12.00 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

15.00-20.00 Uhr: Offener Treff<br />

Di: 15.00-20.00 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

Mi: 15.00-18.00 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

Do: 08.00-11.00 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

17.30-20.30 Uhr: 1. Und 3. Do im<br />

Monat Mädchentreff<br />

17.30-20.30 Uhr: 2. Und 4. Do im<br />

Monat Bubentreff<br />

Quartiertreffpunkt<br />

Kasernentreff<br />

Kasernenstrasse 23<br />

Postfach 449, 4005 Basel<br />

Tel. 061 681 29 46<br />

Di, Mi, Fr + Sa: 14.00-18.00 Uhr:<br />

Offener Treffpunkt<br />

Mo-Fr: 09.00-11.00 Uhr:<br />

Aiju-Binggis<br />

Kontaktstelle für Eltern<br />

<strong>und</strong> Kinder 4055<br />

Stöberstrasse 34, 4055 Basel<br />

Tel. 061 302 15 15<br />

Di: 09.00-12.00 Uhr <strong>und</strong> 14.00-<br />

17.00 Uhr: Offener Treffpunkt<br />

Mi: 15.00-18.00 Uhr:<br />

Migrationstreffpunkt für<br />

lateinamerikanische Frauen mit<br />

Kinder im Vorschulalter, Parallel<br />

Sprachförderung für Kinder im<br />

Vorschulalter<br />

Do: 9.00-12.00 Uhr:<br />

Mütter- <strong>und</strong> Väterberatung<br />

14.00-17.00 Uhr:<br />

Offener Treffpunkt<br />

14.30 Uhr: Geschichten hören,<br />

sehen, basteln. Jeden 2. Und 4.<br />

Donnerstag im Monat<br />

Fr: 9.00-12.00 Uhr:<br />

Offener Treffpunkt<br />

9.00-12.00 Uhr:<br />

Mütter- <strong>und</strong> Väterberatung<br />

14.30-17.30 Uhr: Migrationstreffpunk<br />

für türkisch/kurdische<br />

Frauen mit Kinder im Vorschulalter,<br />

Parallel Sprachförderung für<br />

Kinder im Vorschulalter<br />

Quartierzentrum Bachletten<br />

Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel<br />

Tel 061 271 25 90<br />

Fax 061 271 25 91<br />

Mo-Fr: 8.00-10.00 Uhr <strong>und</strong><br />

Do / Fr: 16.00-18.00 Uhr<br />

Dienstag Krabbeltag:<br />

8.00-12.00 <strong>und</strong> 14.00-17.30 Uhr<br />

Infozeiten: Mo-Fr: 8.00-10.00<br />

Uhr <strong>und</strong> Fr: 16.00-18.00 Uhr<br />

Quartierzentrum<br />

Bruderholz<br />

Bruderholzallee 169, 4059 Basel<br />

Mo: 09.00-11.40 Uhr:<br />

Spielgruppe<br />

Mi: 14.00-16.00 Uhr:<br />

Spiel-Aktionen für 5-12 Jährige<br />

(nur gerade KW)<br />

Fr: 09.00-11.40 Uhr: Spielgruppe<br />

Eltern-Kind-Zentrum MaKly<br />

Claragraben 158, 4057 Basel<br />

Tel. 061 691 70 08<br />

Mo: 15.00-17.00 Uhr:<br />

Aiju Binggis- Kontaktgruppe mit<br />

Anmeldung<br />

Di: 09.00-12.00 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

15.00-17.00 Uhr: Aiju Binggis-<br />

Kontaktgruppe mit Anmeldung<br />

Mi: 09.00-12.00 Uhr:<br />

Offener Treff<br />

14.00-17.00 Uhr: Offener Treff<br />

Do: 09.00-11.30 Uhr:<br />

Zürafa Kinderbetreuung<br />

14.00-15.30 Uhr:<br />

Deutschkurs für A1 Niveau mit<br />

Kinderbetreuung<br />

16.00-17.30 Uhr:<br />

Deutschkurs für Anfängerinnen<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Fr: 09.00-12.00 Uhr: Buschitreff<br />

& Mütter-, Väterberatung<br />

UNION Basel<br />

Klybeckstrasse 95, 4057 Basel<br />

Tel.: 061 683 23 43<br />

Fax: 061 683 23 44<br />

Bürozeiten:<br />

Mo-Do: 9-12 + 14.00-17.00 Uhr<br />

Fr: 9.00-12.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag geschlossen<br />

Quartiertreffpunkt<br />

Kleinhüningen<br />

Kleinhüningerstr. 205, 4057<br />

Basel<br />

Tel: 061 534 48 84<br />

Die CaféBar mit Terrasse, der<br />

offene Treffpunkt des Zentrums<br />

wird von einer Arbeitsgruppe<br />

geführt.<br />

Di-Fr: 9-11 + 14.30-18.00 Uhr<br />

Tel: 061 534 48 80<br />

(Während den Schulferien bleibt<br />

die CaféBar geschlossen)<br />

25


Im Kino mit Chips, Popcorn, einer<br />

Torte <strong>und</strong> natürlich einem Kino-<br />

Feste film Geburtstag feiern. Wir haben<br />

eigens für die Kindergeburtstage<br />

einen Salon, wo die Kinder ungestört<br />

essen, spielen <strong>und</strong> die<br />

Geschenke auspacken können.<br />

Die Party (etwa 1,5 Std.) kann vor<br />

oder nach dem Film stattfinden.<br />

© Hopp Media | Petrik Wawrzyniak<br />

Der Film kann aus dem aktuellen<br />

Programm gewählt werden.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Infos unter:<br />

Tel. +41 (0)61 201 25 05<br />

basel@pathe.ch<br />

www.pathe.ch<br />

dich? Oder für Ihr Kind?<br />

Kindergeburtstag einmal anders,<br />

mit viel Spiel <strong>und</strong> Spass. Es wird<br />

gespielt, gelacht, getanzt, gesungen<br />

<strong>und</strong> als Höhepunkt gibt es eine<br />

Aufführung für die Eltern – <strong>und</strong><br />

zwar mit allen Kindergäste auf der<br />

Bühne – ein Riesenspass für alle<br />

die mitmachen <strong>und</strong> zuschauen.<br />

Wir organisieren die notwendigen<br />

Räumlichkeiten oder kommen zu<br />

Ihnen.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Infos unter:<br />

Tel. +41 (0)61 831 48 50<br />

basel@galli-theater.ch<br />

www.galli-theater.ch<br />

Ob im Frühjahr, Sommer, Herbst<br />

oder Winter, der Zoo Basel bietet<br />

immer würdige Rahmenbedingungen<br />

für ein unvergessliches<br />

Geburtstagsfest. Unter k<strong>und</strong>iger<br />

Führung entdecken Kinder mit<br />

ihrer Familie die unterschiedlichsten<br />

Tierarten. Höhepunkt bildet<br />

oft ein Tierkontakt, der für andere<br />

Zoobesucher normalerweise<br />

nicht möglich ist. Es kann aus fünf<br />

Themenschwerpunkte gewählt<br />

werden.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Infos unter:<br />

Kontaktformular unter:<br />

www.zoobasel.ch<br />

ABC Turngarten<br />

Byfangweg 1a<br />

4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 271 44 05<br />

turni@turngarten.ch<br />

Freizeit-Töpferei Gips anfertigen. Moll feiern.<br />

Termin nach Absprache<br />

Von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Galli Theater<br />

tagsfest kannst du hier erleben<br />

mit verschiedenen Themen<br />

1) Den Sauriern auf der Spur<br />

2) Die Meeresriesen: Wale <strong>und</strong><br />

D e l fi n e<br />

www.turngarten.ch Bis zu Tel. 10 Kinder, +41 (0)613831 Std. 48 50 zu Fr. 250.–, 4) Wenn inkl. es Dekoration,<br />

dunkel wird: Mit<br />

Schenkt eurem Kind Sirup ein bewegendes<br />

o. Tee, basel@galli-theater.ch<br />

Material <strong>und</strong> Brennen. Daten: den Tieren Nach der Absprache!<br />

Nacht unterwegs<br />

Fest, denn Kinder lieben www.galli-theater.ch<br />

6) Aktuelles Thema: Zu Gast<br />

es, ihren Geburtstag Grenzacherstrasse in einer Wäre das 26 nicht (Wettsteinplatz) auch etwas für beim Fläderfäscht: • 4058 Basel mit Zwergfl<br />

edermaus, Mausohr & Co.<br />

Atmosphäre Telefon von Spiel, 061 Spass 691 dich? 46 Oder 66 für • euer www.toepferschule-moll.ch<br />

Kind? Kindergeburtstag<br />

<strong>und</strong> Bewegung mit ihren Kameradinnen<br />

<strong>und</strong> Kameraden zu<br />

feiern EBM <strong>und</strong> dabei ganz im Mittelpunkt<br />

einmal anders,<br />

mit viel Spiel <strong>und</strong> Spass. Es wird<br />

gespielt, imPulsiv gelacht, Freizeitcenter getanzt, – ge-<br />

Pathé<br />

Steinenvorstadt Forum Würth Arlesheim 55 | 4051 Basel<br />

zu stehen. Viel Spass bei sungen <strong>und</strong> als Höhepunkt gibt Tel.<br />

Elektrizitätsmuseum Weil am Rhein<br />

Dornwydenweg<br />

+41 (0)61 201<br />

11<br />

25 05<br />

Weidenstrasse 27<br />

Baslerstrasse 45<br />

4144 Arlesheim<br />

eurem 4142 Münchenstein bewegenden 1Fest.<br />

es 79576 eine Weil Aufführung am Rhein für die Eltern basel@pathe.ch<br />

Tel. +41 (0)61 705 95 95<br />

Tel. +41 (0)61 415 43 90<br />

Forum www.ebm.ch Würth Arlesheim<br />

– Tel <strong>und</strong> + 49 zwar (0)76 mit 21 allen 7 79 Kindergäste 00<br />

auf www.impulsiv-weil.de<br />

der Bühne – ein Riesenspass<br />

www.pathe.ch<br />

forum@wuerth-ag.ch<br />

Im www.wuerth-ag.ch<br />

Kino mit Chips, Popcorn,<br />

Dornwydenweg 11<br />

für alle die mitmachen <strong>und</strong> zuschauen.<br />

Wir organisieren die Kinofi lm Geburtstag feiern. Wir<br />

einer Torte <strong>und</strong> natürlich einem<br />

Hier kann themenspezifisch Kindergeburtstag <strong>und</strong> Sport sind Einen gemeinsamen Nachmittag<br />

4144 Arlesheim<br />

Geburtstag gefeiert werden. In eine turbolente Verbindung. Im mit einem Ausflug in die Welt der<br />

Tel. kleinen +41 Gruppen (0)61 705 werden 95 95zu Energiethemen<br />

notwendigen<br />

imPulsiv kann man Räumlichkeiten den Ehren-<br />

haben Formen eigens <strong>und</strong> Farben für die erleben. Kinderge-<br />

Sel-<br />

Aufgaben gestellt, forum@wuerth-ag.ch<br />

oder tag mit kommen seinen zu Fre<strong>und</strong>en Ihnen. feiern burtstage ber lustvoll einen den Pinsel Salon, schwingen wo die<br />

www.wuerth-ag.ch<br />

welche die Kinder unter fachmännischer<br />

<strong>und</strong> mit Sport verbinden. Sqash, Kinder oder vielleicht ungestört ein essen, kunstvolles spielen<br />

gemeinsamen Beratung <strong>und</strong> Betreuung Nachmit-<br />

Naturmuseum Badminton, Eislaufen Olten <strong>und</strong> Klet-<br />

<strong>und</strong> Werk die aus Geschenke Draht <strong>und</strong> Gips auspacken anfer-<br />

Einen<br />

selbstständig erarbeiten <strong>und</strong> zusammenbauen,<br />

sei es ein Wind-<br />

Sportart hat seine eigenen Kon-<br />

Termin nach Absprache<br />

tern stehen zur Auswahl. Jede tigen.<br />

tag mit einem Ausfl ug in die Kirchgasse 10 | CH-4600 Olten können. Die Party (etwa 1,5<br />

Welt rad oder der ein Formen Solarmobil. <strong>und</strong> Farben erleben.<br />

Tel. ditionen. +41 (0)62 212 79 19 Std.) Von 14.00 kann bis vor 17.00 oder Uhr nach dem<br />

Selber lustvoll den Pinsel<br />

schwingen Mehr Informationen oder vielleicht unter: ein<br />

kunstvolles Tel. +41 (0)61 Werk 415 aus 43 90 Draht <strong>und</strong><br />

info@naturmuseum-olten.ch<br />

www.naturmuseum-olten.ch<br />

Mehr Informationen unter<br />

Ein Tel. + ganz 49 (0)76 besonderes 21 7 79 00 Geburts-<br />

Film stattfi nden. Der Film kann<br />

aus Mehr dem Informationen aktuellen Programm unter: forum@wuerth-ag.ch<br />

gewählt werden.<br />

© Hopp Media | Petrik Wawrzyniak<br />

Den Kindergeburtstags … einmal anders erleben!<br />

Grenzacherstrasse 26 (Wettsteinplatz) • 4058 Basel<br />

Telefon 061 691 46 66 • www.toepferschule-moll.ch<br />

Das Kindergeburtstagsfest in der<br />

Theater Arlecchino<br />

Geburtstage feiern im Arlecchino!<br />

Amerbachstrasse 14, 4057 Basel W Tel. +41 (0)61 311 68 56<br />

info@theater-arlecchino.ch W www.theater-arlecchino.ch<br />

www.wildkids-hochrhein.de<br />

Wollt Ihr einmal unbeschwert<br />

den Geburtstag geniessen?<br />

Nach Lust <strong>und</strong> Laune herumtollen,<br />

toben, rutschen, hüpfen,<br />

Plättli-Zoo<br />

Plättli-Zoo<br />

Hertenstrasse 41<br />

Hertenstrasse 8500 Frauenfeld 41<br />

8500 info@plaettli-zoo.ch<br />

Frauenfeld<br />

info@plaettli-zoo.ch<br />

www.plaettli-zoo.ch<br />

www.plaettli-zoo.ch<br />

Nicht immer fällt der Geburtstag<br />

auch immer auf fällt den der Tag Geburtstag der Feier.<br />

Nicht<br />

auch Warum auf also den nicht Tag der auch Feier. einmal Warum<br />

also nicht auch einmal den<br />

Geburtstag mit einem (Tages-)<br />

ABC Turngarten<br />

Ausflug verbinden? Im Plättli-<br />

Byfangweg 1a<br />

Zoo 4051 in Basel Frauenfeld kann beides<br />

miteinander Baselstrasse verb<strong>und</strong>en 75 werden.<br />

Und 4203 für Grellingen das (Geburtags-)Kind ist<br />

es<br />

Tel.<br />

auf<br />

+41<br />

jeden<br />

(0)61<br />

Fall<br />

271<br />

ein<br />

44<br />

besonderer<br />

05<br />

turni@turngarten.ch<br />

Tag.<br />

www.turngarten.ch<br />

Einfach einmal ausprobieren<br />

– es lohnt sich!<br />

Die Geburtstagspartys dauern<br />

play4you 1 ½ St<strong>und</strong>en. Die erste St<strong>und</strong>e<br />

Hohestrasse<br />

der Party ist<br />

134<br />

gänzlich<br />

/ Ateliers<br />

den<br />

T25<br />

Bewegungsaktivitäten<br />

gewidmet<br />

&<br />

(Wettrennen,<br />

M12<br />

Gruppenspiele,<br />

CH-4104 18 Meter Oberwil lange Trampolinbahn,<br />

Telefon Air Track, +41 in 61 einem 401 50 zweispurigen<br />

+41 Hindernisparcours 79 311 93 08 aus<br />

51<br />

Mobile<br />

info@play4you.ch<br />

verschiedenen Schaumstoffformen,<br />

Reifen, Tunnels <strong>und</strong> Seilen<br />

www.play4you.ch<br />

die Geschicklichkeit unter Beweis<br />

zu stellen heisst <strong>und</strong> spielen es gibt ohne eine<br />

play4you<br />

Grenzen. Turngarten-Springhaus<br />

Allerlei Grossspiele sowie aus<br />

andere ganzen aufblasbare Welt können Geräte). ausprobiert<br />

Die übrige<br />

<strong>und</strong> gespielt<br />

halbe St<strong>und</strong>e<br />

werden.<br />

ist<br />

Einigreich<br />

kennt reserviert, man <strong>und</strong> wo andere Sie <strong>und</strong> nicht. ihre<br />

für<br />

den Aufenthalt im privaten Be-<br />

Die Fre<strong>und</strong>e Spiele sich sind mit einfach, Erfrischungen machen<br />

grossen <strong>und</strong> dem Spass Öffnen <strong>und</strong> der bieten Geschenke Erfahrungsraum<br />

vergnügen können. für Kinder. Kuchen<br />

<strong>und</strong> Getränke dürfen selber mitgebracht<br />

Tel. +41 (0)61 werden. 271 Die 44 Eltern 05 sind<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Infos unter:<br />

da Tel. <strong>und</strong> +41 ein (0)61 Leiter 741 von 32 43 play4you<br />

leitet turni@turngarten.ch<br />

den Nachmittag. Für Kinder<br />

ab 7 Jahren bei play4you in<br />

Teufelsrad, Softshootarena <strong>und</strong><br />

vielem mehr. Sitzen könnt Ihr auf<br />

der übersichtlichen Empore, im<br />

Baumhaus, in der offenen Cafeteria<br />

oder mitten drin im Geschehen<br />

– also, feiert schön!<br />

den Geburtstag mit einem (Tages-)Ausfl<br />

Kosten ug verbinden? CHF 350.00 Im |<br />

Oberwil.<br />

Dauer Plättli-Zoo ca. 2.5 in h Frauenfeld kann<br />

beides miteinander verb<strong>und</strong>en<br />

Kindergeburtstag werden. Und für das im (Geburtags-)Kind<br />

ist es auf jeden Fall<br />

St.<br />

Alban<br />

ein besonderer Tag. Einfach<br />

In einmal Zusammenarbeit ausprobieren mit – es der lohnt Jugendherberge<br />

sich! Basel<br />

Sandra Hughes<br />

sandra.hughes@bluewin.ch<br />

play4you<br />

Tel. +41 (0)79 567 59 49<br />

Hohestrasse 134 / Ateliers T25 & M12<br />

Tel. CH-4104 +41 (0)61 Oberwil 415 43 90<br />

Eine Telefon spielerisch +41 61 401 vergnügte 50 51 Entdeckungsreise<br />

Mobile +41 79 311 für 937-9-jährige<br />

08<br />

Geburtstagskinder<br />

www.play4you.ch<br />

<strong>und</strong> ihre<br />

Gäste<br />

Der exklusive<br />

– zum Suchen,<br />

Ausfl ug<br />

Rätseln,<br />

an einem<br />

Kindergeburtstag <strong>und</strong> Spielen. Ein den un-<br />

Gestalten<br />

vergesslicher Spielpark von Nachmittag. play4you. Allerlei<br />

Grossspiele aus der ganzen<br />

Wild<br />

Welt<br />

Kids<br />

können<br />

– in<br />

ausprobiert<br />

der Freizeitwelt<br />

<strong>und</strong><br />

gespielt werden. Einige kennt<br />

man<br />

Hochrhein<br />

<strong>und</strong> andere nicht. Die<br />

Schaffhauserstrasse Spiele sind einfach, 121machen<br />

D-79713 grossen Bad Spass Säckingen <strong>und</strong> bieten Erfahrungsraum<br />

+49 (0)76 für Kinder. 61 556 02 Nach 88<br />

Telefon:<br />

info@wildkids-hochrhein.de<br />

einer Pause gibt es einen Parcours<br />

mit bestimmten Spielen.<br />

www.wildkids-hochrhein.de<br />

Kuchen <strong>und</strong> Getränke dürfen<br />

Wollt selber Ihr mitgebracht einmal unbeschwert werden. Die<br />

den Eltern Geburtstag sind da <strong>und</strong> in ein einem Leiter<br />

Indoor-Kinderparadies<br />

von play4you leitet den geniessen?<br />

Nachmittag.<br />

Nach<br />

Der ultimative<br />

Lust <strong>und</strong><br />

Spielespass<br />

für Kinder ab 7 Jahren bei<br />

Laune<br />

herumtollen, play4you in Oberwil. toben, rutschen,<br />

hüpfen, Kosten CHF Bungee 350.00 springen?<br />

Dann Dauer seid ca. 2.5 Ihr him Wild Kids genau<br />

richtig!<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Infos unter:<br />

Telefon +41 61 401 50 51<br />

Zoo Mobile Basel +41 79 311 93 08<br />

Binningerstrasse info@play4you.ch40 | 4011 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 295 35 35<br />

www.zoobasel.ch<br />

«Programm»-Adressen<br />

KREATIVKURSE<br />

Feste feiern<br />

Sucht ihr nach der richtigen<br />

Adresse für ein gelungenes <strong>und</strong><br />

besonderes Geburtstagsfest?<br />

Dann haben wir die passenden<br />

Ideen für Euch, sei es für ein<br />

verspieltes, bewegendes, kreatives<br />

oder einfach für ein einzigartiges<br />

Geburtstagsfest, auf<br />

unserer Webseite verbirgt sich<br />

so manche geniale Idee wie<br />

das Fest unvergessen bleibt.<br />

Geht auf: www.hoppkids.ch<br />

<strong>und</strong> gebt im Suchfeld den untenstehenden<br />

Webcode ein, für<br />

ausführlichere Informationen.<br />

Oder den Suchbegriff Geburtstag,<br />

ihr werdet staunen was<br />

unsere Region zu bieten hat.<br />

Wer<br />

Webcode<br />

Grüne Schule: EFAAJB<br />

Töpferschule<br />

Ruth Moll: EFAALU<br />

Tierpark<br />

Lange Erle: EFAAJD<br />

www.hoppkids.ch<br />

Ob im Frühjahr, Sommer, Herbst<br />

oder Winter, der Zoo Basel bietet<br />

immer würdige Rahmenbedingungen<br />

für ein unvergessliches<br />

Geburtstagsfest. Höhepunkt<br />

bildet oft ein Tierkontakt, der für<br />

andere Zoobesucher normalerweise<br />

nicht möglich ist. Es kann<br />

aus fünf Themenschwerpunkte<br />

gewählt werden.<br />

Kinderbüro Basel<br />

PEB – Programm<br />

Entnehmt bitte die aktuellen für Elternbildung<br />

Veranstaltungen Wir basteln, unter: experimentieren, Entnehmt bitte spielen, die aktuellen enträtseln <strong>und</strong> beobachten.<br />

Für www.kinderbuero.ch<br />

alle Kinder ab 3 Jahren, Veranstaltungen die gerne unter: ihre kreative Seite entdecken.<br />

Tel. +41 (0)61 263 33 55 www.peb-basel.ch oder von<br />

Infos <strong>und</strong> Anmeldung unter:<br />

Mo-Do von 9.00-11.00 Uhr<br />

www.baslerkindertheater.ch<br />

Tel. +41 (0)61<br />

|<br />

641<br />

info@baslerkindertheater.ch<br />

45 46<br />

Basler Kindertheater, Schützengraben 9, 4051 Basel, Tel. 061 261 28 87<br />

Naturmuseum Olten<br />

Workshops Kirchgasse mit 10 | CH-4600 Anmeldung<br />

Olten<br />

Tel. +41 (0)62 212 79 19<br />

mehr info@naturmuseum-olten.ch<br />

unter: www.hoppkids.ch<br />

www.naturmuseum-olten.ch<br />

Hopp Kids 17 / 2011<br />

Fondation Beyeler<br />

Baselstrasse 101<br />

CH-4125 Basel/Riehen<br />

Tel. 41 (0)61 645 97 00<br />

fondation@beyeler.com<br />

www.beyeler.com<br />

19.01.2013<br />

10.00-17.00 Uhr: Kunsttag<br />

«Vom Betrachten zum aktiven<br />

Verstehen» – Die Werke der<br />

Ausstellung «Liebe auf den<br />

ersten Blick» dienen den Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmern<br />

als Inspiration, um selbst künstlerisch<br />

tätig zu werden. Es kommen<br />

dabei vielfältige Techniken<br />

<strong>und</strong> unterschiedliche Materialien<br />

zum Einsatz. Workshop-<br />

Leiterin: Andrea J. Ritter-Bislin<br />

Teilnehmer: mindestens 6, maximal<br />

8 Teilnehmer/ -innen<br />

Kosten: 140 CHF | obligatorische<br />

Anmeldung: T +41 61<br />

705 95 95, arlesheim@forumwuerth.ch<br />

Termin nach Vereinbarung Kurse im K’Werk. Voranmeldung<br />

ist telefonisch möglich<br />

Fadenmarionetten, Tischfiguren,<br />

14.00-17.00<br />

Handpuppen,<br />

Uhr:<br />

Objekte<br />

«Privater<br />

<strong>und</strong><strong>und</strong><strong>und</strong>…<br />

16.01.2013<br />

Workshop für Kinder ab 7 Jahren»<br />

unter 061 322 41 19. Defi nitive<br />

– Einen gemeinsamen Anmeldung erfolgt schriftich<br />

15.00-17.30 Uhr: «Workshop<br />

Programmheft anfordern <strong>und</strong> alle Termine unter: www.bmtheater.ch<br />

für Kinder» – Führung <strong>und</strong> spielerisches<br />

Experiment im Atelier<br />

für Kinder von 6 bis 10 Jahren.<br />

Preis: CHF 10.- inkl. Material |<br />

Anmeldung: Tel. +41 (0)61 645<br />

97 20 oder fuehrungen@fondationbeyeler.ch<br />

Nachmittag mit einem Ausfl ug<br />

in die Welt der Formen <strong>und</strong><br />

Farben erleben. Selber lustvoll<br />

den Pinsel schwingen, Drucktechniken<br />

ausprobieren oder<br />

modellieren?<br />

Termin nach Vereinbarung |<br />

Kosten pro Gruppe (max. 8<br />

mit dem Anmeldeformular oder<br />

über das elektronische Anmeldeformular<br />

auf der Homepage<br />

www.kwerk.ch. Die Platzzahl<br />

ist beschränkt.<br />

Forum Würth Arlesheim<br />

Dornwydenweg 11 | 4144 Arlesheim<br />

| Tel. + 41 (0) 61 705 95 95<br />

forum@wuerth-ag.ch | www.<br />

forum-wuerth.ch<br />

Kinder, Mindestalter 7 Jahre):<br />

200 CHF inkl. Zvieri mit Kuchen,<br />

Früchten <strong>und</strong> Getränken. Reservation:<br />

T +41 61 705 95 95 oder<br />

forum@wuerth-ag.ch<br />

K’Werk Bildschule bis 16<br />

Schanzenstrasse 56 | 4004 Basel<br />

| Tel. +41 (0)61 322 41 19<br />

contact@kwerk.ch<br />

www.kwerk.ch<br />

12.01.2013<br />

11.00-18.00 Uhr: «Werkschau»<br />

– Das K’Werk präsentiert die Arbeiten<br />

aus dem 2. Halbjahr 2012.<br />

11.00 Uhr: Türöffnung<br />

13.00 Uhr: Vorführung Trickfilm<br />

13.00–16.00 Uhr: Werkstationen:<br />

Druckwerkstatt <strong>und</strong> Video<br />

16.00 Uhr: Vorführung Trickfilm<br />

11.00–18.00 Uhr: Durchgehend<br />

Projektion Workshop Film+Musik<br />

NEUE Kurse starten<br />

Im Januar starten die neuen<br />

Figurentheater für Kinder: faszinierend, spannend, vielfältig!<br />

11.-13.02.2013<br />

10.00-16.00 Uhr: «Winterhöhle»<br />

– Workshop für Kinder<br />

von 7 bis 12 Jahren. Was verbirgt<br />

sich in dieser Höhle? Wer<br />

blickt aus ihr hinaus? Was ist<br />

drinnen, was ist draussen? Wer<br />

versteckt sich darin, wer fühlt<br />

sich darin geborgen <strong>und</strong> wie<br />

richten wir sie ein? Wir bauen<br />

unsere eigenen kleinen Höhlen<br />

<strong>und</strong> erfi nden Geschichten<br />

darum herum. Preis: CHF 150.-<br />

inkl. Material | Mitbringen:<br />

Picknick für’s Mittagessen,<br />

alte Kleider anziehen. Voranmeldung<br />

unter 061 322 41 19<br />

oder gleich über das elektronische<br />

Anmeldeformular auf der<br />

Homepage www.kwerk.ch<br />

11.-15.02.2013<br />

10.00-16.00 Uhr: «Süsse Filme»<br />

– Workshop für Kinder<br />

von 10 bis 16 Jahren. Du wirst<br />

mit der Videokamera <strong>und</strong> allen<br />

möglichen Kochgeräten<br />

ausgerüstet <strong>und</strong> dann kann’s<br />

losgehen! Zuerst besuchen wir<br />

eine Konditorei <strong>und</strong> wir sehen,<br />

wie professionell Süsses hergestellt<br />

wird. Dann kannst du<br />

dein eigenes Rezept mixen <strong>und</strong><br />

Törtchen kreieren. Preis: CHF<br />

250.- inkl. Material | Mitbringen:<br />

Picknick für’s Mittagessen<br />

| Voranmeldung unter 061<br />

322 41 19 oder gleich über das<br />

elektronische Anmeldeformular<br />

auf der Homepage www.<br />

kwerk.ch<br />

Kunstmuseum Basel, Museum<br />

für Gegenwartskunst<br />

Freizeitprogramm für Kinder<br />

Kunstmuseum Basel<br />

St. Alban-Graben 16 | 4010 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 206 62 62<br />

www.kunstmuseumbasel.ch<br />

Kunstmuseum Basel, Museum<br />

für Gegenwartskunst<br />

St. Alban-Rheinweg 60 | 4010<br />

Basel | Tel. +41 (0)61 206 62 62<br />

06.01.2013<br />

Kunstmuseum Basel<br />

11.45-13.15 Uhr: «Augen auf!<br />

Robert Delaunay» Werkbetrachtung<br />

für Kinder von 7 bis<br />

12 Jahren. Anmeldung: +41<br />

(0)61 206 63 00<br />

03.02.2013 Ein ganz besonderes Geburtstagsfest<br />

kannst<br />

Kunstmuseum Basel<br />

du hier erleben<br />

mit verschiedenen Themen<br />

11.45-13.15<br />

1) Den Sauriern<br />

Uhr:<br />

auf<br />

«Augen<br />

der Spur<br />

auf!<br />

Konrad 2) Die Meeresriesen: Witz» Werkbetrachtung<br />

Delfine für Kinder von 7 bis 12<br />

Wale <strong>und</strong><br />

Jahren. 4) Wenn Anmeldung: es dunkel wird: +41 Mit (0)61<br />

206<br />

den<br />

63<br />

Tieren<br />

00<br />

der Nacht unterwegs<br />

6) Aktuelles Thema: Zu Gast<br />

beim Fläderfäscht: mit Zwergfl<br />

edermaus, Mausohr & Co.<br />

12.01.2013<br />

Museum für Gegenwartskunst<br />

14.00-17.00 Uhr; «Geheimnisvolle<br />

Natur» Kinderworkshop<br />

33<br />

für Kinder von 7 bis 12 Jahren.<br />

Der isländische Künstler Olafur<br />

Eliasson hat die Landschaft um<br />

sich herum oftmals erk<strong>und</strong>et.<br />

Inspiriert durch seine Arbeiten<br />

schärfen wir unsere Antennen<br />

<strong>und</strong> entdecken selbst das Geheimnis<br />

der Natur.<br />

Für alle Workshops gilt: Alter:<br />

7-12 Jahre, Anmeldung: tours@<br />

kunstmuseumbasel.ch oder 061<br />

206 63 00, Kosten: CHF 15.-, mit<br />

Familienpass CHF 10.-<br />

12.02.2013<br />

Kunstmuseum Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: Workshop<br />

«Ich sehe was, was Du nicht<br />

siehst!» Kinderworkshop für<br />

Kinder von 7 bis 12 Jahren. Mit<br />

den wachen Augen von Markus<br />

Raetz entdecken wir die<br />

Welt des Sehens. Kosten: CHF<br />

15. –, mit Familienpass CHF<br />

10.–, Anmeldung: +41 (0)61<br />

206 63 00<br />

Museum Tinguely<br />

Paul Sacher-Anlage 1 | 4058<br />

Basel | Tel. +41 (0)61 681 93 20<br />

infos@tinguely.ch<br />

www.tinguely.ch<br />

Jeden Mittwoch<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kinderclub»<br />

(nicht in den Schulferien) | ab<br />

8 Jahren | zu Jean Tinguely <strong>und</strong><br />

den Sonderausstellungen. Mit<br />

Lilian Steinle <strong>und</strong> Beat Klein.<br />

Anmeldung jeweils bis Mo unter<br />

Tel. +41 (0)61 688 92 70.<br />

Kein Kinderclub während der<br />

Ferien | Kosten: 5.– CHF, Zvieri<br />

mitbringen.<br />

09.01.2013<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kinderclub<br />

– Museum Tinguely» – Der Kinderclub<br />

ist immer den neusten<br />

Geschehnissen im Museum <strong>und</strong><br />

den Geheimnissen der Kunst<br />

auf der Spur. Im Museum schauen<br />

wir jeweils ein Werk an, <strong>und</strong><br />

im Atelier bauen, gestalten<br />

<strong>und</strong> forschen wir mit den verschiedensten<br />

Materialien. Die<br />

Themen ändern von Mal zu<br />

Mal. Was so alles bei den Nachmittagen<br />

rauskommt? Ab <strong>und</strong><br />

zu werden wir auch Reporter,<br />

Dokumentarfi lmer <strong>und</strong> Schauspieler<br />

vor <strong>und</strong> hinter den Museumskulissen<br />

beim Kinderclub<br />

TV! Ab 8 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich bis Montagabend<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

26


Workshops mit Anmeldung<br />

Workshops<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

unter +41 (0) 61 688 92 70 |<br />

Kosten: 5.– CHF | Alter der Zielgruppe:<br />

8 bis 14 Jahre<br />

Museum der Kulturen<br />

Münsterplatz 20 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0) 61 266 56 00<br />

info@mkb.ch | www.mkb.ch<br />

02.12.2012<br />

«Offenes Atelier für Kinder ab<br />

6 Jahren» – 13.00-17.00 Uhr:<br />

«Das Geschenkband» – Anhand<br />

von Weihnachtsgeschenken<br />

von anno dazumal <strong>und</strong> heute<br />

erk<strong>und</strong>en wir die vielseitigen<br />

Bedeutungen der weihnachtlichen<br />

Bescherung. Gemeinsam<br />

gehen wir der Frage nach, was<br />

Weihnachten als Fest so erfolgreich<br />

werden liess <strong>und</strong> bis heute<br />

beliebt macht. Mit Denise Rudin<br />

| Eintritt + CHF 5.– | An der Kasse<br />

zu bezahlen.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Informationen:<br />

Tel. +41 (0) 61 266 56 00<br />

Pharmazie-Historisches<br />

Museum der Universität<br />

Basel<br />

Totengässlein 3, CH-4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 264 91 11<br />

info@pharmaziemuseum.ch<br />

www.pharmaziemuseum.ch<br />

12.12.2012<br />

14.00-16.00 Uhr: «Ernste Spielerein»<br />

– KidsLab Veranstaltung<br />

für Kinder von 9 bis 13 Jahren.<br />

Kinder lieben es, Erwachsene<br />

mögen es – ja sogar Tiere<br />

spielen. Spielen macht einfach<br />

Spass. Oder sind Spiele auch<br />

nützlich? Wir erforschen die unbekannten<br />

Seiten des Spiels <strong>und</strong><br />

erfahren, wie in anderen Ländern<br />

gespielt wird. Kosten: gratis<br />

| Anmeldung: cafe.unibas.ch<br />

13. / 16. / 23.01.2013<br />

«ROCKSTAR MIT SIEBZIG?» –<br />

KidsLab Veranstaltung<br />

13. Januar 2013, 15.00 bis 17.00<br />

Uhr für 6-13-Jährige<br />

16. Januar 2013, 14.00 bis 16.00<br />

Uhr für 9-13-Jährige<br />

23. Januar 2013, 14.00 bis<br />

16.00 Uhr für 6-9-Jährige<br />

Pumpwerk Basel<br />

Schorenweg 150<br />

Postfach 602 | 4005 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 683 77 91<br />

pumpwerk@bluewin.ch<br />

www.pumpwerk-bs.ch<br />

Jeden 2. Samstag im<br />

Monat<br />

10.00-11.30 Uhr: «Inliner» –<br />

am Ende könnt ihr noch eine<br />

1/2 Std. frei fahren. – Für alle,<br />

die etwas auf den Inlinern<br />

lernen möchten (Teilnehmer<br />

min. 5, max. 20) | Kosten: Pro<br />

Kurs CHF 20.00/EUR 15.00 |<br />

Anmeldung erforderlich – an<br />

der Kasse im Pumpwerk oder<br />

per Mail an: pumpwerk@<br />

bluewin.ch<br />

Jeden 2. Samstag im<br />

Monat<br />

12.00-13.30 Uhr: «Skateboarden»<br />

– am Ende könnt ihr noch<br />

eine 1/2 Std. frei fahren. – Für<br />

alle, die etwas auf dem Skateboard<br />

lernen möchten (Teilnehmer<br />

min. 5, max. 20) | Kosten:<br />

Pro Kurs CHF 20.00/EUR 15.00<br />

| Anmeldung erforderlich – an<br />

der Kasse im Pumpwerk oder<br />

per Mail an: pumpwerk@bluewin.ch<br />

Jeden 1. + 3. Sa. im Monat<br />

BMX-Kurse, Räder ausleihbar<br />

Kurs 1: 10.00-11.30 Uhr<br />

Kurs 2: 12.00-13.30 Uhr<br />

am Ende könnt ihr jeweils noch<br />

eine 1/2 Std. frei fahren.<br />

(Teilnehmer jeweils min. 5,<br />

max. 20) | Kosten: Pro Kurs CHF<br />

20.00/EUR 15.00 | Anmeldung<br />

erforderlich – an der Kasse im<br />

Pumpwerk oder per Mail an:<br />

pumpwerk@bluewin.ch<br />

Spielzeugmuseum –<br />

Riehen<br />

Baselstrasse 34, 4125 Riehen<br />

Tel. 061 641 28 29<br />

spielzeugmuseum@riehen.ch<br />

www.spielzeugmuseumriehen.ch<br />

30.01.2013<br />

15.30-17.00 Uhr: «Bitte alle<br />

einsteigen – der Zug fährt ab!»<br />

– Eine interaktive Führung mit<br />

Julia Nothelfer. Für Kinder ab 6<br />

Jahren. Kosten: Fr. 5.-., Anmeldung<br />

bis 27.01.2013.<br />

Spielzeug Welten<br />

Museum Basel<br />

Steinenvorstadt | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 225 95 95<br />

www.spielzeug-welten-museum-basel.ch<br />

15. | 16. / 29. / 30.12.2012<br />

06. / 26. / 27.01. <strong>und</strong><br />

02.02.2013<br />

13.30-17.30 Uhr: «Workshop<br />

zur Sonderausstellung Faltwelt»<br />

– Unter Anleitung von<br />

Joan Sallas, dem bekanntesten<br />

Serviettenfaltmeister der Welt,<br />

lernen Kinder ab sechs Jahren<br />

<strong>und</strong> Erwachsene einfache Falttechniken<br />

kennen. Alle Teilnehmenden<br />

können eine Serviette,<br />

ein Tier oder eine andere Figur<br />

falten, die sie als Andenken mit<br />

nach Hause nehmen dürfen. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos, das<br />

Material wird vom Museum zur<br />

Verfügung gestellt. Die Workshops<br />

fi nden jeweils Samstag<br />

<strong>und</strong> Sonntag, von 13.30 bis<br />

17.30 Uhr, statt. Die einzelnen<br />

Daten fi nden Sie unter www.<br />

spielzeug-welten-museumbasel.ch.<br />

Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich; je nach Teilnehmerzahl<br />

braucht es etwas<br />

Geduld.<br />

Tanzraum 2<br />

ELTERN – KIND – TANZEN<br />

im Pfeffi ngerhof in Arlesheim<br />

Tel. +41 (0)61 701 17 84<br />

Jeden Dienstags<br />

10.00-10.45 Uhr: Kindertanz für<br />

Kinder ab 2 Jahren<br />

Infos <strong>und</strong> Anmeldung bei: Ursula<br />

Brechbühl, Tel: 061 701<br />

17 84.<br />

Waldspielgruppe «Wichteli»<br />

Di: 14.00-17.00Uhr: «Spielgruppe<br />

im Reinacher Wald»<br />

für Kinder von 3 bis 5 Jahren<br />

– Den geheimnisvolle Lebensraum<br />

«Wald» entdecken <strong>und</strong><br />

erleben zu können. Anmeldung<br />

<strong>und</strong> Infos unter: info@waldspielgruppe-reinach.ch<br />

| www.<br />

waldspielgruppe-reinach.ch<br />

Union – Basel<br />

Klybeckstrasse 95, 4057 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 683 23 43<br />

www.union-basel.ch<br />

Jeden Montag<br />

18.30-19.30 Uhr: «Karate für<br />

Kinder» – Kinder 8 bis 11 Jahre<br />

Unkostenbeitrag CHF 80.– für<br />

4 Monate.<br />

Leiter: Simone Notaro Mobile:<br />

076 525 19 53 oder<br />

Tel. 061 382 91<br />

Jeden Dienstag<br />

09.30-11.30 (12.00) Uhr: «Kids<br />

Poetry» – Kleine Kinder erzählen<br />

<strong>und</strong> spielen – Animation für<br />

Kinder im Vorschulalter (3-5<br />

Jahre)<br />

Tel. +41 (0)61 691 77 91 oder<br />

Handy +41 (0)78 635 71 83<br />

oder info@worldshop-basel.ch<br />

Jeden Mittwoch<br />

14.00-16.00 Uhr: «Kultur-Klinik<br />

Intensiv» für Kinder ab 5 Jahre<br />

Workshops zur ambulanten<br />

Behandlung von akutem Kulturmangel<br />

bei Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen. Risiken <strong>und</strong><br />

Nebenwirkungen garantiert!<br />

Fun Factory (Kurzfi lme <strong>und</strong><br />

Medienarbeit), Lesungen<br />

Verein «Die Bücherwürmer»,<br />

Musik, Singen, Origami, Malen,<br />

Comix, Café Philosophe,<br />

Hip-Hop-Tanz-Workshop für<br />

Mädchen, Theater-Workshop,<br />

Chinesische Kalligrafi e, DJing,<br />

Kinderfest, bitte erk<strong>und</strong>igen<br />

Sie sich jeweils nach dem aktuellen<br />

Programm oder lassen Sie<br />

sich überraschen.<br />

Tel. +41 (0)61 691 77 91 oder<br />

Handy +41 (0)78 635 71 83<br />

oder info@worldshop-basel.ch<br />

Jeden Samstag<br />

14.00-16.00 Uhr: «Gestalten<br />

im Worldshop» – Malen <strong>und</strong><br />

kreatives Schreiben mit kunsttherapeutischem<br />

Ansatz, Unkostenbeitrag<br />

Veranstalter: Worldshop | Information:<br />

Beatrice Moser 079 685<br />

91 51 oder info@worldshopbasel.ch<br />

Jeden Sonntag<br />

10.00-13.00 Uhr: «Keyboard-<br />

Unterricht für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche»<br />

– Mit Spass lernen<br />

<strong>und</strong> Gleichgesinnte treffen | mit<br />

dem tamilischen Kulturverein |<br />

Veranstalter: Worldshop | Info<br />

Silva 079 323 17 63 oder info@<br />

worldshop-basel.ch<br />

Vitra Design Museum<br />

Charles-Eames-Strasse 1<br />

D-79576 Weil am Rhein<br />

Tel. +49 (0)7621 702 32 00<br />

info-weil@design-museum.de<br />

www.design-museum.de<br />

13.01. <strong>und</strong> 03.02.2013<br />

11.00 Uhr: «Es knallt! – Pop<br />

Art für Kinder» – Bunt, knallig<br />

<strong>und</strong> auffällig ist die Welt<br />

der Pop Art. Inspiriert durch<br />

Objekte wie das Kussm<strong>und</strong>sofa<br />

Bocca lernen wir den zum<br />

Teil verrückten Alltagskult der<br />

Pop Art kennen <strong>und</strong> werden im<br />

Anschluss selbst Pop Art Bilder<br />

gestalten. Für Kinder von 5-12<br />

Jahren. 5,00 € pro Kind<br />

Veranstaltung fi ndet auf<br />

Deutsch statt, Anmeldung<br />

unter workshops@designmuseum.de<br />

Atelier 24-12 – Die Krippenwerkstatt<br />

4142 Münchenstein<br />

Tel. +41 (0)79 441 79 20<br />

www.krippenwerkstatt.ch<br />

ab März nach Vereinbarung<br />

«Stell Deine persönliche Weihnachtskrippe<br />

selbst her»<br />

gratis schnuppern<br />

in der Woche vom 7.1.13<br />

Wo befindet sich<br />

das schönste Spielzeugmuseum<br />

der Schweiz?<br />

Dauerausstellung<br />

Sonderausstellungen<br />

Workshops<br />

Kindergeburtstage<br />

Museumsshop<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Spielzeugmuseum Riehen<br />

Geöffnet 11 – 17 Uhr<br />

(Dienstag geschlossen)<br />

Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen<br />

Telefon +41 (0)61 641 28 29<br />

www.spielzeugmuseumriehen.ch<br />

spielzeugmuseum@riehen.ch<br />

Gleich vor ihrer Haustür!<br />

In Gruppen von 3 bis maximal<br />

4 Personen bieten wir laufend<br />

Krippenbaukurse an.<br />

Sie fertigen – sofern im verträglichen<br />

Rahmen hinsichtlich<br />

Grösse <strong>und</strong> Ausstattung möglich<br />

– Ihre Krippe nach eigenen<br />

Vorstellungen oder nach Vorlagen<br />

an.<br />

Das zum Krippenbau übliche<br />

Werkzeug <strong>und</strong> Material ist im<br />

Atelier vorhanden. Wir starten<br />

in der Regel ab März oder nach<br />

Vereinbarung. Die Kursgebühr<br />

inklusive Material umfasst für<br />

10 Lektionen à 5 St<strong>und</strong>en ab<br />

300.– CHF, da je nach Bedarf<br />

Elektromaterial <strong>und</strong> Figuren<br />

extra berechnet werden.<br />

Jede weitere Lektion à 5 St<strong>und</strong>en<br />

kostet 30.– CHF. Auskunft<br />

<strong>und</strong> Anmeldung: bei Herrn T.<br />

Brunella unter Tel. +41 (0)79<br />

441 79 20<br />

Wenckeschmid<br />

Oetlingerstrasse 63 | 4057 Basel<br />

Telefon +41 (0)79 776 89 18<br />

wencke@wenckeschmid.ch<br />

www. wenckeschmid.ch<br />

Torte backen für Kinder<br />

Die Kurse für Kinder bei Frau<br />

Wencke-Schmid können bis zu<br />

8 Kinder in Begleitung eines<br />

Erwachsenen besuchen.<br />

Kurs 4: Einfache Torte mit modellierter<br />

Figur<br />

Dauer 2: St<strong>und</strong>en<br />

Kosten: ca. 350.– CHF <strong>und</strong> beinhaltet:<br />

Einführung / Degustation /<br />

Fertig gebackenen Kuchen dekorieren<br />

Neue Tanzkurse für<br />

Kinder<br />

Mamis <strong>und</strong> Papis<br />

Grossmamis <strong>und</strong> Grosspapis<br />

Gerbergasse 13 I 4001 Basel I 0848 378 378<br />

www.dancetodance.ch<br />

27


Kalender<br />

Programm vom 01. 12. bis 03.12.2012<br />

Hotel Mittenza – Muttenz<br />

14.00 <strong>und</strong> 17.00 Uhr: «Dornrösli»<br />

Zum Dreissig-Jahr-Jubiläum<br />

tourt das Märlimusical der<br />

BLKB erstmals unter der Leitung<br />

des beliebten Kinderliedermachers<br />

durchs Baselbiet.<br />

Andrew Bond hat das Grimm-<br />

Märchen Dornröschen neu inszeniert.<br />

Herausgekommen ist<br />

ein zauberhaftes, kurzweiliges<br />

<strong>und</strong> spassiges Märlimusical<br />

für jung <strong>und</strong> alt. Die Vorstellungen<br />

sind für Kinder ab fünf<br />

Jahren geeignet. Karten gibt<br />

es zu CHF 6.– bei der BLKB<br />

(aufgr<strong>und</strong> limitierter Platzzahl<br />

wird ein rechtzeitiger Kauf<br />

empfohlen). Weitere Infos:<br />

www.blkb.ch/maerli<br />

Samstag – 01.12.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Bibliothek Bläsi<br />

12.00 Uhr: «Schenk mir eine Geschichte<br />

– In serbokroatischer<br />

Sprache»<br />

Entdecken Sie mit ihrem Kind<br />

die Welt der Geschichten <strong>und</strong><br />

der Bilderbücher. Für Eltern mit<br />

Kindern von 2-6 Jahren.<br />

Bibliothek Basel West<br />

14.30 Uhr: «Wär hilft der Häx<br />

Ylva bi dr Kunschtusstellig Hexe»<br />

Ein interaktives, musikalisch umrahmtes<br />

Theaterstück für Kinder<br />

ab 4 Jahren.<br />

Bibliothek Zentrum<br />

16.30 Uhr: «Igels Gschichtelade»<br />

Eine Erzählreihe für Kinder ab<br />

5 – zu 9 Jahren <strong>und</strong> ihre Begleitpersonen.<br />

Immer am ersten<br />

Samstag im Monat, im Lesesaal<br />

der Bibliothek Zentrum (Schmiedenhof).<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium – besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön &<br />

sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für Kinder ab<br />

4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Atelier Theater Riehen<br />

15.00 Uhr: «Aschenbrödel»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen in Dialekt<br />

<strong>und</strong> Schriftdeutsch nach den<br />

Gebrüdern Grimm von Dieter<br />

Ballmann. Dialektfassung von<br />

Yvette Kolb Musik von Raphael<br />

Meyer, ab 4 Jahren<br />

Infos: www.ateliertheater.ch<br />

Dorfplatz Gelterkinden<br />

ab 10.00 Uhr: «Adventsmarkt»<br />

Nun schon zum 26. Mal führt der<br />

Verein Kultur Marabu Gelterkinden<br />

den Adventsmarkt auf dem<br />

Dorfplatz am Samstag vor dem<br />

ersten Advent durch.<br />

In traditioneller Weise präsentieren<br />

regionale Marktfahrer ihre<br />

eigenfabrizierten Adventsprodukte<br />

in stimmungsvoller Umgebung<br />

am Dorfplatz.<br />

Für das leibliche Wohl wird am<br />

Markt <strong>und</strong> im Marabu mit Kaffee,<br />

Glühmost <strong>und</strong> selbstgebackenen<br />

Kuchen gesorgt.<br />

Wie jedes Jahr wird ab dem Mittag<br />

die legendäre Minestrone<br />

ausgeschöpft <strong>und</strong> vom FC einen<br />

Grillstand betreut.<br />

Ein Ensemble der Musikschule<br />

Gelterkinden r<strong>und</strong>et den Adventsmarkt<br />

mit einem Ständchen ab.<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Gewinnspiel zum Shoppen – von Pro Innerstadt<br />

Gewinnt euren Shopping-Gutschein für die Basler Innenstadt<br />

Draussen steht ein weisser Mann, der sich niemals wärmen kann.<br />

Wenn die warme Sonne scheint, schwitzt der weisse Mann <strong>und</strong> weint,<br />

er wird klein <strong>und</strong> immer kleiner. Sag, was ist das wohl für einer?<br />

Sendet uns eure Antwort bis zum 31.12.2012 eure Antwort mit dem<br />

Kennwort: «Pro Innerstadt» an: wettbewerb@hoppkids.ch<br />

Mit ein wenig Glück gewinnt ihr einen Pro Innerstadt Gutschein<br />

Übrigens die Geschenkidee zum Weihnachtsfest.<br />

Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen <strong>und</strong> deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-12 Jahren<br />

Sonntag – 02.12.<br />

Naturhistorisches Museum<br />

Basel<br />

15.00 Uhr: «Besondere Augenblicke»<br />

Warum beeindrucken uns gewisse<br />

Tieraufnahmen, andere<br />

nicht? Was finden wir schön?<br />

Welche Bilder berühren uns? Eine<br />

Museumspädagogin führt die<br />

Kinder <strong>und</strong> ihre Familien ganz<br />

nahe ans Bild <strong>und</strong> entlockt den<br />

Naturaufnahmen überraschende<br />

Geschichten<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 Uhr: «Chaos-Theater ORO-<br />

PAX spielt für Kinder»<br />

«Ein Frosch namens Kuh» ist eine<br />

Reise in die Welt der extremen<br />

Fantasie<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

15.00 Uhr: «Niggi Näggi im<br />

Park»<br />

Wie jedes Jahr, so macht auch in<br />

diesem Jahr der Santichlaus mit<br />

dem Schmutzli <strong>und</strong> dem Eseli einen<br />

Halt im Tierpark Lange Erlen.<br />

Am Sonntag, 2. Dezember 2012,<br />

um ca. 15.00 Uhr, wird der Niggi<br />

Näggi im Erlebnishof die Kinderschar<br />

empfangen. Brave Kinder,<br />

die ein Verslein aufsagen oder<br />

ein Liedlein singen, erhalten ein<br />

Säcklein mit Nüssen <strong>und</strong> Süssigkeiten<br />

geschenkt. Dazu gibt es<br />

Kakao <strong>und</strong> Grättimänner. S›het<br />

solang s›het. Die Erlen-Kids bieten<br />

ab 13.00 Uhr an Ihrem Stand<br />

im Erlebnishof die beliebten<br />

Cr√pes sowie Glühwein, Tee<br />

<strong>und</strong> Kaffee an.<br />

Literaturhaus Basel<br />

15.30 Uhr: «Kindernachmittag:<br />

Esel» Gastgeber: Urs Schaub,<br />

Erziehungsdepartement BS, Eintritt<br />

frei!<br />

Esel sind stark <strong>und</strong> geduldig. Sie<br />

tragen den H<strong>und</strong>, die Katze <strong>und</strong><br />

den Hahn in den Bremer Stadtmusikanten,<br />

<strong>und</strong> dem Samichlaus<br />

den Samichlaussack. Und<br />

manchmal sind sie störrisch. Was<br />

Esel sonst noch alles sein können,<br />

erfahrt ihr an diesem Sonntagnachmittag.<br />

Für Kinder ab 5<br />

Jahren <strong>und</strong> Familien. Mit Gratis-<br />

Zvieri. Türöffnung: 15.15 Uhr.<br />

Platzzahl beschränkt. Anmeldung<br />

dringend erforderlich unter<br />

www.ed.bs.ch<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten findet jeweils<br />

am Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren<br />

statt. Eine R<strong>und</strong>e kostet CHF<br />

2.50. Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön &<br />

sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für Kinder ab<br />

4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay – für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Atelier Theater Riehen<br />

15.00 Uhr: «Aschenbrödel»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen in Dialekt<br />

<strong>und</strong> Schriftdeutsch nach den<br />

Gebrüdern Grimm von Dieter<br />

Ballmann. Dialektfassung von<br />

Yvette Kolb Musik von Raphael<br />

Meyer, ab 4 Jahren<br />

Infos: www.ateliertheater.ch<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Weiermatthalle – Reinach BL<br />

15.00 Uhr: «Der Froschkönig»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm,ab 5 Jahren.Genauere<br />

Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Mehrzweckhalle Neumatt<br />

– Oberdorf<br />

15.00 Uhr: «Dornrösli»<br />

Zum Dreissig-Jahr-Jubiläum<br />

tourt das Märlimusical der<br />

BLKB erstmals unter der Leitung<br />

des beliebten Kinderliedermachers<br />

durchs Baselbiet.<br />

Andrew Bond hat das Grimm-<br />

Märchen Dornröschen neu inszeniert.<br />

Herausgekommen ist<br />

ein zauberhaftes, kurzweiliges<br />

<strong>und</strong> spassiges Märlimusical<br />

für jung <strong>und</strong> alt. Die Vorstellungen<br />

sind für Kinder ab fünf<br />

Jahren geeignet. Karten gibt<br />

es zu CHF 6.– bei der BLKB<br />

(aufgr<strong>und</strong> limitierter Platzzahl<br />

wird ein rechtzeitiger Kauf<br />

empfohlen). Weitere Infos:<br />

www.blkb.ch/maerli<br />

Marabu Gelterkinden<br />

13.00 Uhr: «Janoschs Komm, wir<br />

finden einen Schatz!»<br />

Wo üben sich Mäusekinder im<br />

«Bienenzielwurf»? Wo tragen<br />

fl eissige Ameisen den H<strong>und</strong>en<br />

noch die dicksten Knochen weg?<br />

Warten Mama <strong>und</strong> Papa Raupe<br />

ungeduldig an der Bushaltestelle?<br />

Und fangen kleine Bären ...<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide-<br />

Vorführung für die Familie»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Montag – 03.12.<br />

Bibliothek Zentrum<br />

10.00 Uhr: «Värsli-Spiel Aramsamsam»<br />

Buchstart-Treff für Väter, Mütter,<br />

Grosseltern mit ihren Kleinkindern<br />

im Alter zwischen 9 <strong>und</strong> 36<br />

Monaten.<br />

Sportcenter Paradies<br />

Bettenstrasse 73, 4123 Allschwil<br />

10.00 – 13.00 Uhr: «Kinderkleiderbörse»<br />

Annahme <strong>und</strong> Verkauf von (Artikel<br />

für Kinder von 0-12 Jahre):<br />

Herbst- Winterkleider, Schuhe,<br />

Bücher, Spielsachen, Wintersportartikel,<br />

Fasnachtsartikel,<br />

Velos, Velohelme, Trottinetts,<br />

Dreiräder, Kinderwagen, Velo<strong>und</strong><br />

Autositze etc. etc.<br />

Annahme: Donnerstag, 1. November<br />

2012 von 18-19 Uhr<br />

Kosten: Annahmegebühr CHF<br />

5.- pro Verkaufsnummer + 15%<br />

Verkaufsprovision zugunsten<br />

wohltätiger Organisation.<br />

kaufsnummern <strong>und</strong> Infos:<br />

paradiesboerse(a)gmx.ch<br />

Geimeinde- <strong>und</strong><br />

Schulbibliothek Sissach<br />

10.00 Uhr: «Geschichtenzeit»<br />

Veranstaltungen für Erwachsene<br />

mit Kindern ab 2 Jahren<br />

Geimeinde- <strong>und</strong><br />

Schulbibliothek Sissach<br />

10.00 Uhr: «Gigampfe, Värsli<br />

stampfe» Spiel- <strong>und</strong> Värslist<strong>und</strong>e<br />

mit Susi Fux für Kinder ab 9 Monate<br />

bis ca. 2 Jahre<br />

Im Rahmen des Buchstartpro-<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

28


Programm vom 03. 12. bis 08.12.2012<br />

Kalender<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Ausstellung<br />

Spielzeugmuseum,<br />

Dorf- <strong>und</strong> Rebbaumuseum<br />

Riehen<br />

«Adventskalender»<br />

02. bis 23.12.2012<br />

Jeweils um 16.45 Uhr: Toller<br />

Event für Familien – Welches<br />

Geheimnis wird gelüftet? Am<br />

02., 09., 16. <strong>und</strong> 23.12.2012<br />

geht es um die Eisenbahn…<br />

grammes lädt die Gemeinde<strong>und</strong><br />

Schulbibliothek Kinder ab 9<br />

Monate bis ca. 2 Jahre mit einer<br />

Begleitperson zu einer Spiel- <strong>und</strong><br />

Värslist<strong>und</strong>e mit Susi Fux, Leseanimatorin,<br />

ein.<br />

Dienstag – 04.12.<br />

Bibliothek Basel West /<br />

Bibliothek Neubad<br />

10.00 Uhr: «Gschichtetaxi»<br />

Eine W<strong>und</strong>erst<strong>und</strong>e r<strong>und</strong> um ein<br />

Buch: Spielerisch, vergnügt <strong>und</strong><br />

ungezwungen spricht Gschichtetaxi<br />

das Interesse der Kinder an <strong>und</strong><br />

bietet einen gelungenen Buchstart<br />

in ein leselustiges Leben.<br />

Dorfkirche Riehen<br />

15.00-18.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Der Frauenverein führt das alljähliche<br />

Kerzenziehen durch.<br />

Restaurant Union <strong>und</strong> Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

<strong>und</strong> Kindertreff im Union»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-20.15 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.–<br />

CHF/ Kinder 1.– CHF<br />

Ausstellung<br />

Offene Kirche<br />

Elisabethen<br />

«Krippenfigurenausstellung»<br />

bis 06.01.2013<br />

Während der Advents- <strong>und</strong><br />

Weihnachtszeit bis zum<br />

Dreikönigs-Tag stehen die<br />

Krippenfi guren von Dorothee<br />

Rothbrust in der Elisabethenkirche.<br />

Mit der Motorsäge<br />

bearbeitetes Holz: schlank,<br />

fast lebensgross, männlich,<br />

weiblich, engelhaft...<br />

Die Figuren begleiten während<br />

dieser Zeit die Besucherinnen<br />

<strong>und</strong> Besucher – stehen<br />

Ihnen zur Seite, lassen Sie<br />

nachdenken über Advent <strong>und</strong><br />

Weihnachten, sollen Ihnen in<br />

einer oft hektischen Zeit Hilfe<br />

sein zur Ruhe <strong>und</strong> Besinnung.<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr, 10 bis<br />

21 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 13-<br />

18 Uhr<br />

Mittwoch – 05.12.<br />

Bibliothek Hirzbrunnen<br />

16.00 Uhr: «Adventsgeschichten,<br />

Lieder, Gedichte»<br />

Eine Einstimmung in die Weihnachtszeit<br />

mit Vreni Kempf.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne<br />

Grimm-Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier<br />

Jahren. Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.30 Uhr: «MAGRÉÉ» – ZAU-<br />

BERN MIT KIDS»<br />

Ein kunterbuntes Zauberprogramm<br />

für kleine Hexenmeister<br />

Infos: www.fauteuil.ch<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön &<br />

sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für Kinder ab<br />

4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-17.00 Uhr:« Velo fahren/<br />

Verkehr kennenlernen/ Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln <strong>und</strong> vieles mehr für<br />

Familien» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Hintergarten – Natur &<br />

Freiraum für Kinder im<br />

G<strong>und</strong>eli<br />

Solothurnerstrasse 78, Basel<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der Hintergarten<br />

allen Kindern von 4<br />

bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen <strong>und</strong> Basteln.<br />

Betreut werden sie in dieser<br />

Zeit von der Projektleiterin Meret<br />

Franke.<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag<br />

für Kids ab 7 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Zolli Niggi<br />

Näggi»<br />

Die Kinder sind herzlich eingeladen,<br />

dem Santiglaus auf der<br />

Bühne des Zolli-Restaurants einen<br />

Vers aufzusagen. Alle, auch<br />

jene die sich nicht trauen einen<br />

Spruch aufzusagen, erhalten ein<br />

kleines Geschenk.<br />

Grättimänner <strong>und</strong> warme Schoggi<br />

gibt»s zum vergünstigten<br />

Preis.<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Gemeindebibliothek<br />

Riehen Dorf<br />

17.00 Uhr: «Vorlesen für die Kleinen»<br />

Bibliothekarinnen erzählen<br />

aus Bilderbüchern.<br />

Weiermatthalle – Reinach BL<br />

15.00 Uhr: «Der Froschkönig»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm,ab 5 Jahren.Genauere<br />

Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Aquabasilea Pratteln<br />

14.00-17.00 Uhr: «Wasserolympiade<br />

für Kids von 4-14 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Tierpark Weihermätteli<br />

Liestal<br />

14.00-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: gratis<br />

Infos: www.kpd.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Hallenbad Bottmingen<br />

14.00 Uhr: «Frei schwimmen»<br />

freier Eintritt für alle Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche bis <strong>und</strong> mit 15 Jahren<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF<br />

ab 4 Jahren<br />

Donnerstag – 06.12.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Andreashaus – Riehen<br />

10.30-16.00 Uhr: «Kinderkleider<br />

zum Verkauf»<br />

Sie erhalten Babykleider, Kinderkleider,<br />

Schuhe.<br />

Infos: Tel. +41 (0)61 601 20 20<br />

Gemeindebibliothek<br />

Riehen Rauracher<br />

9.00 Uhr: «Bibliothekarinnen<br />

erzählen aus Bilderbüchern Geschichten<br />

für unsere Kleinsten»<br />

Mit Büchern die Welt entdecken<br />

für die ganz Kleinen.<br />

Obere Fabrik Sissach<br />

18.30-24.00 Uhr: «Spiel-Bar»<br />

Ein vorhandenes Spiel aussuchen,<br />

ein eigenes Spiel mitbringen,<br />

einen Partner wählen<br />

<strong>und</strong> Spielen. Eile mit Weile mit<br />

einem guten Drink von der Bar<br />

Etage.<br />

Das Motto: «Leute hören nicht<br />

auf zu spielen, weil sie alt werden.<br />

Sie werden alt, weil sie aufhören<br />

zu spielen.»<br />

Infos: oberefabrik.ch<br />

Termin-Tipp<br />

Kontakte, Spiel <strong>und</strong> Spass beim<br />

Offenen Eltern-, Baby- <strong>und</strong> Kleinkind-Treff<br />

der Reformierten Kirchgemeinde Münchenstein<br />

Wollten Sie auch gern mal andere Eltern kennenlernen? Wir laden<br />

alle Mütter <strong>und</strong> / oder Väter mit Ihren Babys <strong>und</strong> Kleinkindern von<br />

0 – 5 Jahren ganz herzlich ein, bei unseren Treffen vorbeizuschauen,<br />

in lockerer Atmosphäre eine Tasse Kaffee zu trinken <strong>und</strong> mit ihren<br />

Kindern einen schönen Nachmittag bei uns zu erleben.<br />

Für die Kinder gibt es neue Spielkameraden, viele tolle Spielsachen<br />

<strong>und</strong> Platz zum Krabbeln <strong>und</strong> Toben. Bei schönem Wetter können wir<br />

in den Garten <strong>und</strong> einmal im Monat gibt es ein spezielles Programm.<br />

Termine sind: Jeden Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr (ausser Schulferien)<br />

Spezielles Programm am 07.12.<br />

GESCHICHTENKISTE<br />

Nikolaus <strong>und</strong> sein Esel…..<br />

Wo?: Reformiertes Kirchgemeindehaus Münchenstein,<br />

Lärchenstrasse 3<br />

Kosten?: die Teilnahme ist kostenlos, ohne Anmeldung<br />

noch Fragen?: Katrin Sieber, 061 301 08 44<br />

Juliana Dietze, 061 413 88 11<br />

j.dietze@refk-mstein.ch<br />

Freitag – 07.12.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

19.00 Uhr:«Spielabend» Spiel<br />

<strong>und</strong> Spass in der Café-Bar<br />

Die Aktienmühle – Basel lädt in<br />

den kalten Wintertagen zu Spiel<br />

<strong>und</strong> Spass in der Café-Bar.Eine<br />

grosse Auswahl an Brett-, Karten<strong>und</strong><br />

Gesellschaftspielen warten<br />

auf Euch. Natürlich dürft ihr auch<br />

gerne euer eigenes Spiel mitbringen.<br />

Wir freuen uns auf einen geselligen<br />

Abend. Eintritt frei<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag<br />

für Kids ab 7 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Krabbel-Gym…<br />

…der etwas andere Indoor-<br />

Spielplatz in Liestal<br />

09.30 – 11.00 Uhr: « Bewegung<br />

für Kids von 1-4 Jahren» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

Riehen<br />

18.30-21.00 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.-<br />

CHF/ Kinder 1.– CHF<br />

Freizeitzenter Landauer –<br />

Riehen<br />

«Familienznacht» Jeden Freitagabend<br />

findet im Landi das<br />

Familienznacht statt. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

– Riehen<br />

ab 14.30 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Kerzenziehen als ideales Weihnachtsgeschenk<br />

Samstag – 08.12.<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön &<br />

sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für Kinder ab<br />

4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Marionetten Theater<br />

15.00 Uhr: «Frederick»<br />

Ein Stück über die Kraft der Fantasie.<br />

Regie: Gina Gonsior. Figuren:<br />

Marita Bachmeier. Bühne:<br />

Peter Hennhöfer. Spiel: Siegmar<br />

Körner. Basler Marionetten Theater.<br />

Eine Familie schwatzhafter<br />

Feldmäuse sammelt Vorräte für<br />

den Winter. Nur Frederick sitzt<br />

Tolle Adresse<br />

«Offener Garten»<br />

Wo: Im Hintergarten im<br />

G<strong>und</strong>eli – Solothurnerstr.<br />

78 in Basel<br />

07.11.2012 – 30.01.2013<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der<br />

Hintergarten allen Kindern von<br />

4 bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln. Betreut werden<br />

sie in dieser Zeit von der Projektleiterin<br />

Meret Franke.<br />

Natur <strong>und</strong> Freiraum für Kinder<br />

im G<strong>und</strong>eli - ein Projekt der<br />

Christoph Merian Stiftung.<br />

www.hintergarten.ch<br />

29


Kalender Programm vom 08. 12. bis 09.12.2012<br />

Tolle Adresse<br />

Spielestrich Kaserne<br />

Wo: Klybeckstr. 1b in Basel<br />

Im Spielestrich hat es Rutschbahnen,<br />

Hängeschaukeln,<br />

Gumpimatten <strong>und</strong> vieles mehr<br />

zum Spielen <strong>und</strong> Bewegen. Jeweils<br />

Mittwoch <strong>und</strong> Samstag<br />

Nachmittag geöffnet.<br />

Infos: www.robi-spiel-aktionen.ch,<br />

Alter der Zielgruppe: 5<br />

bis 14 Jahre<br />

faul in der Sonne <strong>und</strong> tut scheinbar<br />

nichts | Eintritt: 15.– CHF,<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

Atelier Theater Riehen<br />

15.00 Uhr: «Aschenbrödel»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen in Dialekt<br />

<strong>und</strong> Schriftdeutsch nach den<br />

Gebrüdern Grimm von Dieter<br />

Ballmann. Dialektfassung von<br />

Yvette Kolb Musik von Raphael<br />

Meyer, ab 4 Jahren<br />

Infos: www.ateliertheater.ch<br />

Spielzeugmuseum, Dorf<strong>und</strong><br />

Rebbaumuseum Riehen<br />

11.00-17.00 Uhr: «6. Riehener<br />

Adventsmarkt» Im Hof des Spielzeugmuseums<br />

... lasst Euch verzaubern!<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

12.00-18.00 Uhr: «1. Advents-<br />

Markt in der Mühle» Produkte<br />

vom Quartier fürs Quartier<br />

Event<br />

Circus Go’s<br />

Winterzauber<br />

«Universum Fabula»<br />

in Aesch BL<br />

Circusplatz Löhrenacker<br />

Auch für die diesjährige Wintersaison<br />

hat unser Direktor,<br />

Dominik Gasser, ein stimmiges<br />

Programm für die Feiertage<br />

unter dem Motto «Universum<br />

Fabula» zusammengestellt. Es<br />

besteht aus federleichten Feen<br />

<strong>und</strong> Elfen der Lüfte, besticht<br />

durch Charme, witzige Clowns<br />

<strong>und</strong> verspielte Artistik am Boden.<br />

Wir heissen Sie willkommen<br />

im grenzenlosen Universum<br />

unserer Fabelwesen <strong>und</strong><br />

Märchenprinzen! Infos: www.<br />

circus-go.ch<br />

Wir laden zum ersten Advents-<br />

Markt in der Aktienmühle –<br />

Basel. Zahlreiche Stände, Verpfl<br />

egung <strong>und</strong> Unterhaltung für<br />

Gross <strong>und</strong> Klein. Marktstände<br />

Bastelartikel, Strickwaren, Lederwaren,<br />

Kerzen, Weine, Konditoreiprodukte...Verpflegung<br />

Café-Bar, Chäschüchli, Glühwein,<br />

Marroni, Kuchen...Kinder<br />

Kerzenziehen, Lebkuchen verzieren,<br />

Kinderverkehrsgarten...<br />

Tannenbäume- <strong>und</strong> Weihnachtskränzeverkauf<br />

Bibliothek Basel West<br />

14.30 Uhr: «Tischpuppentheater<br />

– Die geheimnisvolle Nacht»<br />

Tischpuppenspiel mit Musik für<br />

Kinder ab 3,5 Jahren. Mit Ruth<br />

Sägesser-Carter <strong>und</strong> Magdalena<br />

Carter.<br />

Vorstadttheater Basel<br />

11.00 Uhr: «Mein Vater-Familiensonntag»<br />

Ein Material- <strong>und</strong> Erzähltheaterstück<br />

nach Toon Tellegens Kinderbuch<br />

mit dem Figurentheater<br />

Margrit Gysin<br />

Glaubt man Josef, ist sein Vater<br />

ein wahrer Supermann: Er fängt<br />

Räuber mit einer Hand <strong>und</strong> zeigt<br />

Josef, wie man sie werfen muss,<br />

damit sie schön übers Wasser<br />

hüpfen wie flache Steine. Ein<br />

paar Mal hat er auch schon die<br />

Welt gerettet: vor Feuer, Erdbeben<br />

oder schrecklichen Stürmen.<br />

Ein toller Vater. Fragt sich nur,<br />

ob Josef nicht ein bisschen übertreibt.<br />

ab 8 Jahren, Infos: www.<br />

vorstadttheaterbasel.ch<br />

Goetheanum<br />

15.00 Uhr: «Puppetheater Felicia:<br />

Das Lichtschwert»<br />

Sternensage nach Erika Dühnfort.<br />

Mit farbigen Transparentbildern<br />

Infos: www.goetheanum.ch<br />

SpielFeld im<br />

G<strong>und</strong>eldingerfeld<br />

14.30-17.00 Uhr: «Fimo»<br />

Wir lassen unter unseren Händen<br />

bunte Figuren, Anhänger <strong>und</strong><br />

Ketten entstehen<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Papiermühle<br />

13.30-16.30 Uhr: «Bunte Papiere»<br />

Marmorpapier selber herstellen-<br />

toll für die ganze Familie!<br />

Union Mitte<br />

17.00 Uhr: «Theater Niemandsland:<br />

Sternenwürmli» Stück von<br />

Pascal Miguel (Grosser Saal).<br />

Freier Eintritt<br />

Goetheanum – Theater<br />

Felicia<br />

15.00 Uhr: «Das Lichtschwert»<br />

Sternensage nach Erika Dühnfort.<br />

Erzählen mit farbigen Transparentbildern.<br />

Kleine Märchenbühne<br />

Felicia. Kinder ab 5 Jahren<br />

Weiermatthalle – Reinach BL<br />

15.00 Uhr: «Der Froschkönig»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm,ab 5 Jahren.Genauere<br />

Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinder-<br />

plauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Aula der Gewerblich-industriellen<br />

Berufsfachschule<br />

– Liestal<br />

15.00 Uhr: «Der gestiefelte Kater»<br />

Märchen in 8 Bildern von<br />

Thomas Schweizer (frei nach<br />

Grimm <strong>und</strong> Perreault).<br />

Es war einmal – so fangen die<br />

meisten Märchen an. Also, es<br />

war einmal ein Kater, der – aber<br />

nein, hier wird nichts verraten!<br />

Was dem Kater af seiner Wanderschaft<br />

alles zustösst, möchtet<br />

Ihr gerne wissen? Na dann, lehnt<br />

Euch zurück, schaut zu, hört zu,<br />

macht auch mit <strong>und</strong> passt auf,<br />

dass Euch kein Rebhuhn auf<br />

die Knie flattert. www.buehneliestal.ch<br />

Offene Kirche Elisabethen<br />

ab 20.00 Uhr: «ü30 Party – Benefizdisco»<br />

Eine Party für musikbegeisterte<br />

Leute ab 30 Jahren.<br />

Musik aus den 80er Jahren bis<br />

heute, mit den DJs Fäbse <strong>und</strong><br />

FIX. Einlass ab 20 Uhr. Infos unter<br />

www.ue-parties.ch<br />

Bahnhofsaal – Rheinfelden<br />

14.00 Uhr: «Heidi»<br />

Der Roman von Johanna Spyri<br />

gehört zu den beliebtesten<br />

Kindergeschichten überhaupt.<br />

Und auch wenn «Heidi» heute<br />

schon 130 Jahre alt ist, hat die<br />

Botschaft der Geschichte nichts<br />

an Aktualität verloren: Neue<br />

Herausforderungen gilt es mit<br />

Offenheit <strong>und</strong> Mut anzunehmen,<br />

immer mit dem Herz am rechten<br />

Fleck.Heidi findet <strong>und</strong> verliert<br />

mehrmals ihr Zuhause <strong>und</strong> erlebt<br />

dabei: Die wesentliche Frage ist<br />

nicht «wo», sondern «bei wem»<br />

man zuhause ist. Hat Johanna<br />

Spyriihre kleine Heldin in Anlehnung<br />

an den Begriff «Di hei»<br />

Heidi getauft?<br />

Ein kostbares, berührendes <strong>und</strong><br />

unterhaltsames Stück Schweiz<br />

für die ganze Familie. Infos:<br />

www.balzer-produktionen.ch<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen <strong>und</strong> deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-12 Jahren<br />

Lörrach Innenstadt <strong>und</strong><br />

Fussgängerzone<br />

ab 09.00 Uhr: «Weihnachtsmarkt»<br />

Sonntag – 09.12.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

11.00 <strong>und</strong> 14.30 Uhr: «Die<br />

Schöön & sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für<br />

Kinder ab 4 Jahren.» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Atelier Theater Riehen<br />

15.00 Uhr: «Aschenbrödel»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen in Dialekt<br />

<strong>und</strong> Schriftdeutsch nach den<br />

Gebrüdern Grimm von Dieter<br />

Ballmann. Dialektfassung von<br />

Yvette Kolb Musik von Raphael<br />

Meyer, ab 4 Jahren<br />

Infos: www.ateliertheater.ch<br />

Spielzeugmuseum, Dorf<strong>und</strong><br />

Rebbaumuseum Riehen<br />

11.00-17.00 Uhr: «6. Riehener<br />

Adventsmarkt»<br />

Im Hof des Spielzeugmuseums ...<br />

lasst Euch verzaubern!<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

– Riehen<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay- für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Basler Marionetten Theater<br />

15.00 Uhr: «Frederick»<br />

Ein Stück über die Kraft der Fantasie.<br />

Regie: Gina Gonsior. Figuren:<br />

Marita Bachmeier. Bühne:<br />

Peter Hennhöfer. Spiel: Siegmar<br />

Körner. Basler Marionetten Theater.<br />

Eine Familie schwatzhafter<br />

Feldmäuse sammelt Vorräte für<br />

den Winter. Nur Frederick sitzt<br />

faul in der Sonne <strong>und</strong> tut scheinbar<br />

nichts | Eintritt: 15.-CHF, Infos:<br />

www.bmtheater.ch<br />

Goetheanum, Theater<br />

Felicia<br />

11.00 Uhr: «Das Lichtschwert»<br />

Sternensage nach Erika Dühnfort.<br />

Erzählen mit farbigen<br />

Transparentbildern. Kleine Märchenbühne<br />

Felicia. Kinder ab 5<br />

Jahren<br />

«Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»<br />

ab dem 06.10.2012<br />

bis zum 06.02.2013<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

Weiermatthalle – Reinach BL<br />

15.00 Uhr: «Der Froschkönig»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm,ab 5 Jahren.Genauere<br />

Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten findet jeweils<br />

am Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren<br />

statt. Eine R<strong>und</strong>e kostet CHF<br />

2.50. Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide-<br />

Vorführung für die Familie»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Vitra Design Museum –<br />

Weil am Rhein<br />

11.00 Uhr: «Kinderführung: Es<br />

knallt! – Pop Art für Kinder»<br />

Bunt, knallig <strong>und</strong> auffällig ist die<br />

Welt der Pop Art. Inspiriert durch<br />

Objekte wie das Kussm<strong>und</strong>sofa<br />

Bocca lernen wir den zum<br />

Teil verrückten Alltagskult der<br />

Pop Art kennen <strong>und</strong> werden im<br />

Anschluss selbst Pop Art Bilder<br />

gestalten.<br />

Kosten: 5.-Euro<br />

Lörrach Innenstadt <strong>und</strong><br />

Fussgängerzone<br />

Gemeindesaal Grien –<br />

Breitenbach<br />

15.00 Uhr: «Dornrösli»<br />

Zum Dreissig-Jahr-Jubiläum<br />

tourt das Märlimusical der<br />

BLKB erstmals unter der Leitung<br />

des beliebten Kinderliedermachers<br />

durchs Baselbiet.<br />

Andrew Bond hat das Grimm-<br />

Märchen Dornröschen neu inszeniert.<br />

Herausgekommen ist<br />

ein zauberhaftes, kurzweiliges<br />

<strong>und</strong> spassiges Märlimusical<br />

für jung <strong>und</strong> alt. Die Vorstellungen<br />

sind für Kinder ab fünf<br />

Jahren geeignet. Karten gibt<br />

es zu CHF 6.– bei der BLKB<br />

(aufgr<strong>und</strong> limitierter Platzzahl<br />

wird ein rechtzeitiger Kauf<br />

empfohlen). Weitere Infos:<br />

www.blkb.ch/maerli<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

30


Programm vom 09. 12. bis 12.12.2012<br />

Kalender<br />

ab 09.00 Uhr: «Weihnachtsmarkt»<br />

Montag – 10.12.<br />

Zoo Basel<br />

Die Pinguine spazieren<br />

wieder!Jeden Tag um 11 Uhr bei<br />

der Vivariumsbrücke. Bei eher<br />

warmen Temperaturen machen<br />

die Königspinguine nur einen<br />

kurzen Ausflug nach draussen.<br />

Bei Kälte gibt es, wie es sich für<br />

Pinguine gehört, einen längeren<br />

Marsch. Infos: www.zoobasel.ch<br />

Burghof Lörrach<br />

11.00 <strong>und</strong> 15.00 Uhr: «Vom Fischer<br />

<strong>und</strong> seiner Frau»<br />

Ein w<strong>und</strong>ersamer Zwischenfall<br />

bringt das Leben der Fischers<br />

aus den Fugen: Eines Tages<br />

fängt der Fischer einen Butt,<br />

der sprechen kann <strong>und</strong> ihn um<br />

sein Leben bittet. «Du brauchst<br />

nicht so viele Worte zu machen»,<br />

antwortet der Fischer, ‚«einen<br />

Butt, der sprechen kann, werde<br />

ich doch wohl schwimmen<br />

lassen.» Doch seine Frau nimmt<br />

ihm diese selbstlose Tat übel <strong>und</strong><br />

fordert eine Gegenleistung vom<br />

sprechenden Butt... ab 6 Jahren,<br />

Infos: www.burghof.com<br />

iPunkt, Lörrach –<br />

Chesterplatz<br />

19.00 Uhr: «Klangschalen»<br />

mit Benjamin Schwettmann,<br />

Klangtherapeut & Yogalehrer,<br />

Freiburg. Klangschalen koennen<br />

Spannungen lösen, sie helfen<br />

Stress abzubauen <strong>und</strong> bringen<br />

uns mit uns selbst in Kontakt.<br />

Dabei wirken Ihre obertonreichen<br />

Klänge einerseits über das Gehör,<br />

indem sie das Nervensystem entspannen.<br />

Andererseits werden sie<br />

in der Klangmassage auch spürbar<br />

als angenehme, lockernde Vibrationen,<br />

die den Körper durchströmen.Dabei<br />

ist die Anwendung<br />

von Klangschalen sehr einfach,<br />

angenehm <strong>und</strong> zugleich effektiv.<br />

Der Vortrag soll hier einen Einblick<br />

bieten <strong>und</strong> auch einige praktische<br />

Erfahrungen ermöglichen. Infos:<br />

www.nhv-loe.de<br />

Stadtbibliothek Weil am<br />

Rhein<br />

14.30 Uhr: «Die Legende vom<br />

Weihnachtsmann» Kindertheater<br />

für Kinder ab vier Jahren.<br />

Philomena <strong>und</strong> Fridolin, zwei<br />

kauzige Zwerge, helfen dem<br />

Weihnachtsmann Claus, die<br />

Kinder der Welt zu beschenken.<br />

In ihrer Werkstatt erzählen sie<br />

voller Esprit <strong>und</strong> Witz seine rasante<br />

Lebensgeschichte: wie er<br />

bei den Elfen aufwuchs, zu seiner<br />

Bestimmung fand den Menschen<br />

zu helfen <strong>und</strong> wie er unsterblich<br />

wurde.<br />

Mit Spielzeugen, Schauspiel <strong>und</strong><br />

Gesang verfl echten sie Märchen<br />

<strong>und</strong> Mythen um den wohl<br />

berühmtesten Mann der Welt.<br />

Prädikat: besonders weihnachtswert!<br />

Lörrach Innenstadt <strong>und</strong><br />

Fussgängerzone<br />

ab 09.00 Uhr: «Weihnachtsmarkt»<br />

Dienstag – 11.12.<br />

Alte Ziegelei in Oberwil –<br />

Play4you<br />

17.00-19.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieletreff»Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Restaurant Union <strong>und</strong> Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

<strong>und</strong> Kindertreff im Union»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-20.15 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.-<br />

CHF/ Kinder 1.-CHF<br />

Basler Marionetten Theater<br />

17.30 Uhr: «Der Kaiser von China<br />

& die Weihnachtsgeschichte»<br />

Vom Weihnachtsmarkt zur Weihnachtsgeschichte<br />

gelangen<br />

Sie auch in diesem Jahr wieder<br />

auf ganz direktem Weg: Parallel<br />

zum Basler Weihnachtsmarkt<br />

werden wir wieder einen<br />

besonderen Gast zu Besuch haben<br />

– den Kaiser von China!<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

– Riehen<br />

14.30-18.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Lörrach Innenstadt <strong>und</strong><br />

Fussgängerzone<br />

ab 09.00 Uhr: «Weihnachtsmarkt»<br />

Burghof Lörrach<br />

Touristinformation-Treffpunkt:<br />

Pyramide am Burghof<br />

17.00 Uhr: «Dezembergeschichten»<br />

Wussten Sie dass 1918, einige<br />

Tage vor Weihnachten, der<br />

Lörracher Oberbürgermeister Dr.<br />

Gugelmeier aus dem Rathausfenster<br />

geworfen werden sollte?<br />

Diese <strong>und</strong> andere Geschichten<br />

um Weihnachten erfahren Sie bei<br />

dieser Führung, mit Besuch der<br />

Weihnachtsbäckerei Paul.Gästeführer:<br />

Herr Albert Sänger<br />

Mittwoch – 12.12.<br />

Union Mitte<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kindercafé»<br />

Grosser Saal – Spiel, Theater,<br />

Tanz, Bewegung, Sport, Z›Vieri<br />

<strong>und</strong> noch mehr ... Ab 5 Jahren. Infos<br />

<strong>und</strong> Veranstalter: worldshop,<br />

061 691 77 91/ 078 635 71 83<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne<br />

Grimm-Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier<br />

Jahren. Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön &<br />

sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für Kinder ab<br />

4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Weihnachtsmarkt in Konstanz<br />

vom 29.11. bis 23.12.2012<br />

täglich 11.00 bis 20.00 Uhr | Fr. + Sa. bis 21.30 Uhr<br />

«Weihnachtsmarkt am See in Konstanz»<br />

Imbiss <strong>und</strong> Glühwein Stände dürfen täglich bis 21.30 Uhr verkaufen<br />

Wir begrüssen Sie zu einem Fest der glitzernden Lichter, voll stimmungsvoller<br />

Musik, duftender Leckereien <strong>und</strong> bunter Waren. Der<br />

beliebsteste Weihnachtsmarkt am Bodensee, der sich von der<br />

Marktstätte in der historischen Altstadt bis an den Hafen <strong>und</strong> auf<br />

das Weihnachtsmarkt-Schiff hinzieht, ist Publikumsmagnet für jährlich<br />

über 450.000 Besucher.<br />

Zur Adventszeit laden fast 170 Händler in Hütten <strong>und</strong> auf dem Schiff<br />

zum Bummeln, Staunen, Naschen <strong>und</strong> Kaufen ein. Das vielfältige<br />

Angebot der Kunsthandwerker bietet überaschende <strong>und</strong> originelle<br />

Geschenke fuer alle Lieben. Infos: www.konstanz.de<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Weiermatthalle – Reinach BL<br />

15.00 Uhr: «Der Froschkönig»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm,ab 5 Jahren.Genauere<br />

Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

10.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Luftschloss – Reinach<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel» |<br />

ab 5 Jahren | Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Marionetten Theater<br />

15.00 Uhr: «Frederick»<br />

Ein Stück über die Kraft der Fantasie.<br />

Regie: Gina Gonsior. Figuren:<br />

Marita Bachmeier. Bühne:<br />

Peter Hennhöfer. Spiel: Siegmar<br />

Körner. Basler Marionetten Theater.<br />

Eine Familie schwatzhafter<br />

Feldmäuse sammelt Vorräte für<br />

den Winter. Nur Frederick sitzt<br />

faul in der Sonne <strong>und</strong> tut scheinbar<br />

nichts | Eintritt: 15.-CHF, Infos:<br />

www.bmtheater.ch<br />

Robi Bachgraben<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Gestalte deine eigene<br />

Kerze <strong>und</strong> stimme dich auf dem<br />

Robi auf Weihnachten ein. Im<br />

Dezember jeweils Mittwoch <strong>und</strong><br />

Samstag. Kosten: 1. Kerze gratis.<br />

Danach Fr. 1.- pro 100 g | Alter<br />

der Zielgruppe: 5 bis 14 Jahre<br />

Hintergarten – Natur &<br />

Freiraum für Kinder im<br />

G<strong>und</strong>eli<br />

Solothurnerstrasse 78, Basel<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der Hintergarten<br />

allen Kindern von 4<br />

bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen <strong>und</strong> Basteln.<br />

Betreut werden sie in dieser<br />

Zeit von der Projektleiterin Meret<br />

Franke.<br />

Musikpalast Klybeck – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Musiklabor»<br />

Immer mittwochs stehen die<br />

Türen im Salon für die Musik der<br />

Kinder (8-16 J.) offen.Kosten:<br />

gratis, Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Kapuzinerkirche – Kapuzinergasse,<br />

Rheinfelden<br />

15.00 Uhr: «Die Legende vom<br />

Weihnachtsmann»<br />

in Titisee<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Spaß & Action pur!<br />

Servicehotline (kostenfrei) 008000 / 4444 333<br />

Titisee-Neustadt an der B31 www.badeparadies-schwarzwald.de<br />

31


Kalender Programm vom 12.12. bis 15.12.2012<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz<br />

vom 29.11. bis 21.12.2012 – täglich 13.30 bis 18.30 Uhr<br />

«Weihnachtswerkstatt mit Märchenwald»<br />

Gestalten, kreieren, Werken <strong>und</strong> Geniessen von vielfältigen Projekten<br />

<strong>und</strong> Animationen in der Weihnachtswerkstatt <strong>und</strong> dem Märchenwald.<br />

Kerzen giessen <strong>und</strong> verzieren; Kinderpunsch <strong>und</strong> heissi Schoggi,<br />

Wunschbuch; Lebkuchen verzieren; Ysebähnli; Geschichtenerzähler;<br />

Zinngiessen; Schmieden; Herstellen von Fackeln uvm. Je nach<br />

Witterung Önderungen vorbehalten. Komm vorbei <strong>und</strong> gestalte,<br />

werke, geniesse <strong>und</strong> lass deiner Kreativität freien Lauf an den vielfältigen<br />

Projekten. Mit Tannenbaumverkauf.<br />

Infos: www.robi-spiel-aktionen.ch | Kosten: Fr. 5.- bis Fr. 7.-<br />

pro Werkangebot.<br />

Es spielt das SepTemBer Figurentheater<br />

Martin Bachmann<br />

(ab 4 J.)<br />

Kantonsbibliothek<br />

Baselland – Liestal<br />

16.00 Uhr: «Geschichtenkoffer»<br />

Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek<br />

erzählen Geschichten<br />

(ab 4 J.). Eintritt frei<br />

Bibliothek Hirzbrunnen<br />

16.00 Uhr: «Adventsgeschichten,<br />

Lieder, Gedichte»<br />

Eine Einstimmung in die Weihnachtszeit<br />

mit Vreni Kempf.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-17.00 Uhr:« Velo fahren/<br />

Verkehr kennenlernen/ Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln <strong>und</strong> vieles mehr für<br />

Familien»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag<br />

für Kids ab 7 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aquabasilea Pratteln<br />

14.00-17.00 Uhr: «Wasserolympiade<br />

für Kids von 4-14 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Tierpark Weihermätteli<br />

Liestal<br />

14.00-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: gratis<br />

Infos: www.kpd.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Hallenbad Bottmingen<br />

14.00 Uhr: «Frei schwimmen»<br />

freier Eintritt für alle Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche bis <strong>und</strong> mit 15 Jahren<br />

Gemeindebibliothek<br />

Oberwil<br />

15.00 <strong>und</strong> 15.45 Uhr: «Kasperlitheater»<br />

Für Kinder ab 4 Jahren,<br />

mit Brigitte <strong>und</strong> Andres Jost<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

– Riehen<br />

14.30-18.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Lörrach Innenstadt <strong>und</strong><br />

Fussgängerzone<br />

ab 09.00 Uhr: «Weihnachtsmarkt»<br />

Donnerstag – 13.12.<br />

Basler Marionetten Theater<br />

17.30 Uhr: «Der Kaiser von China<br />

& die Weihnachtsgeschichte»<br />

Vom Weihnachtsmarkt zur Weihnachtsgeschichte<br />

gelangen<br />

Sie auch in diesem Jahr wieder<br />

auf ganz direktem Weg: Parallel<br />

zum Basler Weihnachtsmarkt<br />

Kennt Ihr schon die ZolliGumper?<br />

Der ZolliGumper ist eine neue Tierart, die weltweit noch nie<br />

in einem Zoo zu sehen war <strong>und</strong> erstmals im Zoo Basel gezeigt<br />

wird. Die Tierpfl egerinnen <strong>und</strong> Tierpfl eger müssen damit rechnen,<br />

dass ZolliGumper spontan Luftsprünge vorführen, beträchtlichen<br />

Lärm verursachen, manchmal aus der Haut fahren, verschiedene<br />

Farben haben, gefrässig sind <strong>und</strong> das Essen lieben, sich manchmal<br />

ungewohnt <strong>und</strong> schräg verhalten, viel Wärme brauchen, oft nicht<br />

verstanden werden, bei besonderen Gelegenheiten beflügelt abheben<br />

<strong>und</strong> gut <strong>und</strong> gerne klettern.<br />

Bist Du zwischen 5 <strong>und</strong> 12 Jahre alt? Willst Du auch ein ZolliGumper<br />

werden? Dann schau mal nach ...<br />

Infos: www.zoobasel.ch<br />

werden wir wieder einen<br />

besonderen Gast zu Besuch haben<br />

– den Kaiser von China!<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

Dreischiibe bei der Cheesi<br />

– Ziefen<br />

17.00 Uhr: «Märlist<strong>und</strong> Auf dem<br />

Programm steht: «Der Teufel mit<br />

den drei goldenen Haaren» <strong>und</strong><br />

andere». Mit Katherine Baader<br />

keine Reservierung nötig, Kollekte,<br />

Infos: www.maerchenstiftung.ch<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Andreashaus – Riehen<br />

10.30-16.00 Uhr: «Kinderkleider<br />

zum Verkauf»<br />

Sie erhalten Babykleider, Kinderkleider,<br />

Schuhe.<br />

Infos: Tel. +41 (0)61 601 20 20<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

– Riehen<br />

14.30-18.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Obere Fabrik Sissach<br />

18.30-24.00 Uhr: «Spiel-Bar»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Lörrach Innenstadt <strong>und</strong><br />

Fussgängerzone<br />

ab 09.00 Uhr: «Weihnachtsmarkt»<br />

Stadtbibliothek<br />

Rheinfelden<br />

15.00 Uhr: «Lese-Insel für Kinder»<br />

Eine Vorlesest<strong>und</strong>e für Kinder<br />

ab 5 Jahren in der Kinderinsel<br />

der Stadtbibliothek an jedem<br />

zweiten <strong>und</strong> vierten Donnerstag<br />

im Monat.Ob märchenhaft, frühlingsfrisch,<br />

spannend oder auch<br />

nachdenklich – Zuhören macht<br />

Spass!Für die, die öfter zuhören,<br />

wartet von Zeit zu Zeit eine kleine<br />

Überraschung in der Schatzkiste.Eintritt:<br />

frei<br />

Freitag – 14.12.<br />

Robi Bachgraben<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Gestalte deine eigene<br />

Kerze <strong>und</strong> stimme dich auf dem<br />

Robi auf Weihnachten ein. Im<br />

Dezember jeweils Mittwoch <strong>und</strong><br />

Samstag. Kosten: 1. Kerze gratis.<br />

Danach Fr. 1.- pro 100 g | Alter<br />

der Zielgruppe: 5 bis 14 Jahre<br />

Basler Marionetten Theater<br />

17.30 Uhr: «Der Kaiser von China<br />

& die Weihnachtsgeschichte»<br />

Vom Weihnachtsmarkt zur Weihnachtsgeschichte<br />

gelangen<br />

Sie auch in diesem Jahr wieder<br />

auf ganz direktem Weg: Parallel<br />

zum Basler Weihnachtsmarkt<br />

werden wir wieder einen<br />

besonderen Gast zu Besuch haben<br />

– den Kaiser von China!<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-21.00 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung. Eintrittsgebühr:<br />

Erwachsene 3.-CHF/<br />

Kinder 1.-CHF<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

Ref. Kirchgemeindehaus<br />

Münchensteinn<br />

15.00 bis 18.00 Uhr: «Offener Eltern-Kind-Treff»<br />

Für Erwachsene<br />

mit Kindern bis 5 Jahren!<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Lärchenstr. 3 in Münchenstein<br />

Freizeitzenter Landauer –<br />

Riehen<br />

«Familienznacht» Jeden Freitagabend<br />

findet im Landi das<br />

Familienznacht statt. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

– Riehen<br />

14.30-18.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Kunsteisbahn – Rheinfelden<br />

20.15-23.00 Uhr: «Eisdisco».<br />

Infos: www.kuba-rheinfelden.ch<br />

Samstag – 15.12.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne<br />

Grimm-Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier<br />

Jahren. Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön &<br />

sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für Kinder ab<br />

4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Marionetten Theater<br />

15.00 Uhr: «Peter <strong>und</strong> der Wolf»<br />

Wie man mit Musik, Glück <strong>und</strong><br />

einem Vogel einen ganzen Wolf<br />

fängt. Fast alle haben wir es bereits<br />

in der Schulzeit kennen gelernt,<br />

dieses besondere Werk des<br />

russischen Komponisten Sergej<br />

Prokofjew, in dem alle handelnden<br />

Lebewesen durch ein Motiv<br />

für ein Musikinstrument dargestellt<br />

werden!Gespielt mit Tischfi<br />

guren, Dialekt, für Kinder ab 5<br />

Jahren. Eintritt: 15.-CHF, Infos:<br />

www.bmtheater.ch<br />

Luftschloss – Reinach<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel» |<br />

ab 5 Jahren | Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Atelier Theater Riehen<br />

15.00 Uhr: «Aschenbrödel»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen in Dialekt<br />

<strong>und</strong> Schriftdeutsch nach den<br />

Gebrüdern Grimm von Dieter<br />

Ballmann. Dialektfassung von<br />

Yvette Kolb Musik von Raphael<br />

«Die Schöön & s Biescht»<br />

ab dem 03.11.2012<br />

bis zum 23.12.2012<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

Meyer, ab 4 Jahren<br />

Infos: www.ateliertheater.ch<br />

Weiermatthalle – Reinach BL<br />

15.00 Uhr: «Der Froschkönig»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm,ab 5 Jahren.Genauere<br />

Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Goetheanum<br />

15.00 Uhr: «Das Weihnachtsw<strong>und</strong>erkraut»<br />

Nach Gerda Langen. Tischmarionettenspiel.<br />

Puppenbühne am<br />

Goetheanum. Kinder ab 4 Jahren,<br />

Infos: www.goetheanum.ch<br />

Vorstadttheater Basel<br />

17.00 Uhr: «OX <strong>und</strong> ESEL»<br />

Zwei Fre<strong>und</strong>e wollen eigentlich<br />

nur die Weihnachtsgeschichte<br />

vorlesen. Aber da steht auch<br />

diese schöne, preiswerte Weihnachtskrippe.<br />

Mit Ox <strong>und</strong> Esel,<br />

den drei Königen <strong>und</strong> dem Jesuskind.<br />

Alles da – nur Maria<br />

<strong>und</strong> Josef fehlen. Wo sind denn<br />

die Eltern dieses kleinen Babys,<br />

das da in der Futterkrippe liegt?<br />

Heilig Abend – Stille Nacht. Von<br />

wegen! Nicht in diesem Stall von<br />

Bethlehem. ab 5 Jahren, Infos:<br />

www.vorstadttheaterbasel.ch<br />

Kulturforum Laufen<br />

15.00 Uhr: «Wickie <strong>und</strong> die starken<br />

Männer – Familienfilm»<br />

Der kleine Wickie (Jonas Hämmerle),<br />

hat es nicht leicht: Als<br />

angehender Wikinger sollte er<br />

eigentlich möglichst grob, stark<br />

<strong>und</strong> mutig sein – zum Leidwesen<br />

seines Vaters, Wikinger-Chef<br />

Halvar (Waldemar Kobus), ist<br />

der Junge mit der rotblonden Deckelfrisur<br />

jedoch vor allem brav,<br />

einfühlsam <strong>und</strong> leider auch ein<br />

bisschen feige, dafür aber – für<br />

einen Wikinger ganz unerhört –<br />

unheimlich schlau.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Lust auf einen<br />

Kinosessel?<br />

Bist Du zwischen 6 <strong>und</strong> 12 Jahre<br />

alt <strong>und</strong> magst gern Filme in<br />

einem Kinosessel anschauen?<br />

Dann melde Dich gleich an,<br />

denn die Die ZAUBERLATERNE<br />

ist ein Filmclub für Kinder. Ziel<br />

des Clubs ist, Kinder in das unvergleichliche<br />

Vergnügen des<br />

Kinos spielerisch einzuführen...<br />

<strong>und</strong> zwar in einem Kinosessel.<br />

Einmal im Monat finden die<br />

Vorstellungen im kult.kino camera<br />

statt <strong>und</strong> kostet 40.– CHF.<br />

Saisonstart ab dem 21.09.2012.<br />

Infos: www.kultkino.ch<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

32


Programm vom 15. 12. bis 19.12.2012<br />

Kalender<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Mittwoch | Samstag | Sonntag<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

25. November 2012<br />

bis zum 27. Januar 2013<br />

Schneewittchen<br />

Tickets: 061 261 28 87<br />

www.baslerkindertheater.ch<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Offene Kirche Elisabethen<br />

20.00 Uhr: «Mother and Child –<br />

Chorkonzert»<br />

Das junge Schweizer Vokalensemble<br />

«Cantalon» präsentiert<br />

unter dem Titel «Mother and<br />

Child» ein abwechslungsreiches<br />

<strong>und</strong> atmosphärisches<br />

Weihnachtskonzert. Cantalon<br />

steht für leidenschaftlichen <strong>und</strong><br />

hochstehenden Chorgesang. Es<br />

gelangen bekannte <strong>und</strong> weniger<br />

bekannte Weihnachtsmelodien<br />

aller Epochen für Chor A cappella<br />

<strong>und</strong> Orgel zur Aufführung.<br />

Umrahmt wird das Konzert von<br />

der mehrfach preisgekrönten<br />

Basler Blockfl ötistin Mira Gloor.<br />

Lassen Sie sich von den frischen<br />

<strong>und</strong> besinnlichen Klängen auf<br />

das Weihnachtsfest einstimmen.<br />

Infos: www.cantalon.com<br />

Haus Sonnmatt –<br />

Langenbruck<br />

16.00-21.00 Uhr: «Weihnachtsmarkt»<br />

Infos: www.baselland.ch<br />

Mathis Hof – Bottmingen<br />

Christbaeume selber schneiden!<br />

Heute können Sie wieder Ihren<br />

Christbaum selber schneiden.<br />

Abfahrt zwischen 14 <strong>und</strong> 16 Uhr<br />

Brändelistal-Hof Bottmingen,<br />

Anmeldung ist erbeten! Infos:<br />

www.mathis-hof.ch<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen <strong>und</strong> deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-12 Jahren<br />

Rollsporthalle –<br />

Weil am Rhein<br />

17.00 Uhr: «Weihnachtsmärchen<br />

auf Rollen» Einfach zauberhaft<br />

inszeniert ... Peter Pan, Schneewittchen,<br />

Das Dschungenlbuch<br />

... lassen sie sich überraschen!<br />

Eintritt: 7.50 Erw./ Kinder 5.50<br />

Euro | Infos: www.rsv-weil.de<br />

Sonntag – 16.12.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Museum der Kulturen Basel<br />

14.00 Uhr: «R<strong>und</strong> ums Geschenk<br />

– Familienführung»<br />

Warum machen wir uns an<br />

Weihnachten Geschenke? Was<br />

schenken wir wem? Welche Botschaften<br />

übermitteln Geschenke?<br />

Gemeinsam <strong>und</strong> spielerisch<br />

entdecken Erwachsene <strong>und</strong><br />

Kinder Hintergründe von Weihnachtsgeschenken.<br />

Luftschloss – Reinach<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel» |<br />

ab 5 Jahren | Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön &<br />

sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für Kinder ab<br />

4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay- für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Basler Marionetten Theater<br />

15.00 Uhr: «Peter <strong>und</strong> der Wolf»<br />

Wie man mit Musik, Glück <strong>und</strong><br />

einem Vogel einen ganzen Wolf<br />

fängt. Fast alle haben wir es bereits<br />

in der Schulzeit kennen gelernt,<br />

dieses besondere Werk des<br />

russischen Komponisten Sergej<br />

Prokofjew, in dem alle handelnden<br />

Lebewesen durch ein Motiv<br />

für ein Musikinstrument dargestellt<br />

werden!Gespielt mit Tischfi<br />

guren, Dialekt, für Kinder ab 5<br />

Jahren. Eintritt: 15.-CHF, Infos:<br />

www.bmtheater.ch<br />

Atelier Theater Riehen<br />

15.00 Uhr: «Aschenbrödel»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen in Dialekt<br />

<strong>und</strong> Schriftdeutsch nach den<br />

Gebrüdern Grimm von Dieter<br />

Ballmann. Dialektfassung von<br />

Yvette Kolb Musik von Raphael<br />

Meyer, ab 4 Jahren<br />

Infos: www.ateliertheater.ch<br />

Weiermatthalle – Reinach BL<br />

15.00 Uhr: «Der Froschkönig»<br />

W<strong>und</strong>erschönes Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm,ab 5 Jahren.Genauere<br />

Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Goetheanum<br />

11.00 Uhr: «Das Weihnachtsw<strong>und</strong>erkraut»<br />

Nach Gerda Langen. Tischmarionettenspiel.<br />

Puppenbühne am<br />

Goetheanum. Kinder ab 4 Jahren,<br />

Infos: www.goetheanum.ch<br />

Vorstadttheater Basel<br />

11.00 Uhr: «OX <strong>und</strong> ESEL»<br />

Zwei Fre<strong>und</strong>e wollen eigentlich<br />

nur die Weihnachtsgeschichte<br />

vorlesen. Aber da steht auch<br />

diese schöne, preiswerte Weihnachtskrippe.<br />

Mit Ox <strong>und</strong> Esel,<br />

den drei Königen <strong>und</strong> dem Jesuskind.<br />

Alles da – nur Maria<br />

<strong>und</strong> Josef fehlen. Wo sind denn<br />

die Eltern dieses kleinen Babys,<br />

das da in der Futterkrippe liegt?<br />

Heilig Abend – Stille Nacht. Von<br />

wegen! Nicht in diesem Stall von<br />

Bethlehem. ab 5 Jahren, Infos:<br />

www.vorstadttheaterbasel.ch<br />

Offene Kirche Elisabethen<br />

11.00 Uhr: «Geschichten <strong>und</strong><br />

Musik zur Weihnachtszeit»<br />

Wir laden ein zu einer weihnächtlichen<br />

Matinee. Paul Strahm erzählt<br />

Geschichten von Waggerl,<br />

Kästner, Bolliger <strong>und</strong> Alverdes<br />

<strong>und</strong> Angela Brücker-Hoorn <strong>und</strong><br />

Carlo Gamma spielen auf der<br />

Harfe <strong>und</strong> dem Sopransaxophon<br />

die passende Musik dazu.<br />

Kollekte zugunsten des Fördervereins<br />

der Offenen Kirche Elisabethen.<br />

Alte Ziegelei in Oberwil –<br />

Play4you<br />

13.30-17.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieltreff am Sonntag<br />

Spiel, Spass, Bewegung, Wettkämpfe,<br />

Unterhaltung, Fun<br />

& Action – all dies fi nden Sie<br />

im Spielpark von play4you in<br />

Oberwil. Auf über 500m¬≤ laden<br />

traditionelle <strong>und</strong> moderne<br />

Grossspiele aus der ganzen Welt<br />

zum Spielen ein. Es müssen keine<br />

Regeln gelernt werden – die<br />

meisten Spiele sind selbsterklärend<br />

– <strong>und</strong> so kann die ganze<br />

Familie schon ab der ersten Minute<br />

loslegen. Neben den Klassikern<br />

wie dem «Töggelikasten»<br />

<strong>und</strong> Billard können Eltern <strong>und</strong><br />

Kinder auch unzählige neue<br />

Spiele entdecken.<br />

Um sich von den actiongeladenen<br />

Spielen zu erholen, kann<br />

man jederzeit ein «Time out»<br />

nehmen <strong>und</strong> sich bei einem<br />

Kaffee oder Mineralwasser (zu<br />

familienfre<strong>und</strong>lichen Preisen)<br />

entspannen.<br />

Infos: www.play4you.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten findet jeweils<br />

am Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren<br />

statt.<br />

Eine R<strong>und</strong>e kostet CHF 2.50.<br />

Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide-<br />

Vorführung für die Familie»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Haus Sonnmatt –<br />

Langenbruck<br />

10.00-17.00 Uhr: «Weihnachtsmarkt»<br />

Infos: www.baselland.ch<br />

Mathis Hof – Bottmingen<br />

Christbaeume selber schneiden!<br />

Heute können Sie wieder Ihren<br />

Christbaum selber schneiden.<br />

Abfahrt zwischen 14 <strong>und</strong> 16 Uhr<br />

Brändelistal-Hof Bottmingen,<br />

Anmeldung ist erbeten!<br />

Infos: www.mathis-hof.ch<br />

Basler Papiermühle<br />

13.00-17.00 Uhr: «Origami – die<br />

bunte Welt des Faltens» – Workshop<br />

mit dem Origami-Verein<br />

Gelterkinden. Dieses Angebot ist<br />

im Museumseintritt inbegriffen.<br />

Rollsporthalle –<br />

Weil am Rhein<br />

17.00 Uhr: «Weihnachtsmärchen<br />

auf Rollen» Einfach zauberhaft<br />

inszeniert ... Peter Pan, Schneewittchen,<br />

Das Dschungenlbuch<br />

... lassen sie sich überraschen!<br />

Eintritt: 7.50 Erw./ Kinder 5.50<br />

Euro | Infos: www.rsv-weil.de<br />

Montag – 17.12.<br />

Zoo Basel<br />

Die Pinguine spazieren wieder!<br />

Jeden Tag um 11 Uhr bei der<br />

Vivariumsbrücke. Bei eher warmen<br />

Temperaturen machen die<br />

Königspinguine nur einen kurzen<br />

Ausflug nach draussen. Bei Kälte<br />

gibt es, wie es sich für Pinguine<br />

gehört, einen längeren Marsch.<br />

Infos: www.zoobasel.ch<br />

Dienstag – 18.12.<br />

Alte Ziegelei in Oberwil –<br />

Play4you<br />

17.00-19.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieletreff»Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Restaurant Union <strong>und</strong> Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

<strong>und</strong> Kindertreff im Union»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Bibliothek Basel West<br />

10.00 Uhr: «Värsli-Spiel Aramsamsam»<br />

Spielerisch Sprache erleben beim<br />

Buchstart-Treff. Buchstart-Treff<br />

für Väter, Mütter, Grosseltern<br />

Event<br />

Circus Go’s<br />

Winterzauber<br />

«Universum Fabula»<br />

in Aesch BL<br />

Circusplatz Löhrenacker<br />

Auch für die diesjährige Wintersaison<br />

hat unser Direktor,<br />

Dominik Gasser, ein stimmiges<br />

Programm für die Feiertage<br />

unter dem Motto «Universum<br />

Fabula» zusammengestellt. Es<br />

besteht aus federleichten Feen<br />

<strong>und</strong> Elfen der Lüfte, besticht<br />

durch Charme, witzige Clowns<br />

<strong>und</strong> verspielte Artistik am Boden.<br />

Wir heissen Sie willkommen<br />

im grenzenlosen Universum<br />

unserer Fabelwesen <strong>und</strong><br />

Märchenprinzen! Infos: www.<br />

circus-go.ch<br />

mit ihren Kleinkindern im Alter<br />

zwischen 9 <strong>und</strong> 36 Monaten.<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-20.15 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» – Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung. Eintrittsgebühr:<br />

Erwachsene 3.-CHF/<br />

Kinder 1.-CHF<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

– Riehen<br />

14.30-18.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Volkshaus Solothurn<br />

14.30 Uhr: «Weihnächtliches<br />

Beisammensein bei den Grauen<br />

Panther» Solothurn ....ich bring<br />

euch eine gute Märchen.... Eine<br />

Reise mit Musik zu den Hirten,<br />

zu den Brüder Grimm <strong>und</strong> zu<br />

anderen Märchen aus der weiten<br />

Welt. Mit Susi Scheidegger, Märchen<br />

<strong>und</strong> Barbara Jäggi, Musik<br />

| keine Reservierung nötig, Kollekte,<br />

Infos: www.maerchenstiftung.ch<br />

Mittwoch – 19.12.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön &<br />

sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Tolle Adresse<br />

Robi Birsfelden<br />

Wo: Hofstr. 51 in Basel<br />

Der Robi Birsfelden hat jede<br />

Woche von Dienstag bis<br />

Samstag geöffnet. Dienstag<br />

bis Freitag 13.30 bis 18 Uhr,<br />

Samstag 12 bis 17 Uhr<br />

Infos: www.robi-spiel-aktionen.ch,<br />

Alter der Zielgruppe: 5<br />

bis 14 Jahre<br />

33


Kalender Programm vom 19.12. bis 21.12.2012<br />

Schneewittchen<br />

vom 24. November 2012 bis zum 27. Januar 2013<br />

Mittwoch | Samstag | Sonntag – jeweils 15.00 Uhr<br />

Tickets: 061 261 28 87 – www.baslerkindertheater.ch<br />

Märchenklassiker, für Kinder ab<br />

4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Luftschloss – Reinach<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel» |<br />

ab 5 Jahren | Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Marionetten Theater<br />

15.00 Uhr: «Peter <strong>und</strong> der Wolf»<br />

Wie man mit Musik, Glück <strong>und</strong><br />

einem Vogel einen ganzen Wolf<br />

fängt. Fast alle haben wir es bereits<br />

in der Schulzeit kennen gelernt,<br />

dieses besondere Werk des<br />

russischen Komponisten Sergej<br />

Prokofjew, in dem alle handelnden<br />

Lebewesen durch ein<br />

Motiv für ein Musikinstrument<br />

dargestellt werden!Gespielt mit<br />

Tischfiguren, Dialekt, für Kinder<br />

ab 5 Jahren.<br />

Eintritt: 15.-CHF, Infos: www.<br />

bmtheater.ch<br />

Unternehmen Mitte – Safe<br />

15.30 Uhr: «D›Froschchönigin»<br />

– Anita Samuel Musikalisches<br />

Figurentheater (ab 4 J.). S Märli<br />

vor Frou Holle<br />

Union Mitte<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kindercafé»<br />

Grosser Saal<br />

Spiel, Theater, Tanz, Bewegung,<br />

Sport, Z›Vieri <strong>und</strong> noch mehr ...<br />

Ab 5 Jahren. Infos <strong>und</strong> Veranstalter:<br />

worldshop, 061 691 77<br />

91/ 078 635 71 83<br />

Bibliothek Hirzbrunnen<br />

16.00 Uhr: «Adventsgeschichten,<br />

Lieder, Gedichte»<br />

Eine Einstimmung in die Weihnachtszeit<br />

mit Vreni Kempf. ab<br />

4 Jahren<br />

Robi Bachgraben<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Gestalte deine eigene<br />

Kerze <strong>und</strong> stimme dich auf dem<br />

Robi auf Weihnachten ein. Im<br />

Dezember jeweils Mittwoch <strong>und</strong><br />

Samstag. Kosten: 1. Kerze gratis.<br />

Danach Fr. 1.- pro 100 g | Alter<br />

der Zielgruppe: 5 bis 14 Jahre<br />

Musikpalast Klybeck – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Musiklabor»<br />

Immer mittwochs stehen die<br />

Türen im Salon für die Musik der<br />

Kinder (8-16 J.) offen.Kosten:<br />

gratis, Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Hintergarten – Natur &<br />

Freiraum für Kinder im<br />

G<strong>und</strong>eli<br />

Solothurnerstrasse 78, Basel<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der Hintergarten<br />

allen Kindern von 4 bis<br />

12 Jahren ohne erwachsene Begleitung<br />

offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen <strong>und</strong> Basteln. Betreut<br />

werden sie in dieser Zeit von<br />

der Projektleiterin Meret Franke.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-17.00 Uhr:« Velo fahren/<br />

Verkehr kennenlernen/ Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln <strong>und</strong> vieles mehr für<br />

Familien» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag<br />

für Kids ab 7 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Gemeinde- <strong>und</strong><br />

Schulbibliothek Therwil<br />

14.30 Uhr: «Geschichten für die<br />

Kleinen» Infos: www.bibliothektherwil.ch<br />

Aquabasilea Pratteln<br />

14.00-17.00 Uhr: «Wasserolympiade<br />

für Kids von 4-14 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Tierpark Weihermätteli<br />

Liestal<br />

14.00-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: gratis | Infos: www.kpd.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Hallenbad Bottmingen<br />

14.00 Uhr: «Frei schwimmen»<br />

freier Eintritt für alle Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche bis <strong>und</strong> mit 15 Jahren<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Familien Informations<br />

Zentrum (FIZ) Rheinfelden<br />

15.00 Uhr: «Määrli Mittwuch»<br />

MäärliSt<strong>und</strong> mit Sylvia Biedert.<br />

Geeignet für Kinder zwischen 4<br />

<strong>und</strong> 8 Jahren<br />

Donnerstag – 20.12.<br />

Robi Bachgraben<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Gestalte deine eigene<br />

Kerze <strong>und</strong> stimme dich auf dem<br />

Robi auf Weihnachten ein. Im<br />

Dezember jeweils Mittwoch <strong>und</strong><br />

Samstag. Kosten: 1. Kerze gratis.<br />

Danach Fr. 1.- pro 100 g | Alter<br />

der Zielgruppe: 5 bis 14 Jahre<br />

Museum der Kulturen Basel<br />

12.30 Uhr: «R<strong>und</strong> ums Geschenk»<br />

Anhand von Weihnachtsgeschenken<br />

von anno dazumal<br />

<strong>und</strong> heute erk<strong>und</strong>en wir die<br />

vielseitigen Bedeutungen der<br />

weihnachtlichen Bescherung.<br />

Gemeinsam gehen wir der Frage<br />

nach, was Weihnachten als Fest<br />

so erfolgreich werden liess <strong>und</strong><br />

bis heute beliebt macht.<br />

Basler Marionetten Theater<br />

17.30 Uhr: «Der Kaiser von China<br />

& die Weihnachtsgeschichte»<br />

Vom Weihnachtsmarkt zur Weihnachtsgeschichte<br />

gelangen<br />

Sie auch in diesem Jahr wieder<br />

auf ganz direktem Weg: Parallel<br />

zum Basler Weihnachtsmarkt<br />

werden wir wieder einen<br />

besonderen Gast zu Besuch haben<br />

– den Kaiser von China!<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Andreashaus – Riehen<br />

10.30-16.00 Uhr: «Kinderkleider<br />

zum Verkauf»<br />

Sie erhalten Babykleider, Kinderkleider,<br />

Schuhe.<br />

Infos: Tel. +41 (0)61 601 20 20<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

– Riehen<br />

14.30-18.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

Obere Fabrik Sissach<br />

18.30-24.00 Uhr: «Spiel-Bar»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Freitag – 21.12.<br />

Theater Basel<br />

10.00 Uhr: «Der Zauberer von<br />

Oz». Ein w<strong>und</strong>erschönes amerikanisches<br />

Märchen für die ganze<br />

Familie. Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Vorstadttheater Basel<br />

19.00 Uhr: «OX <strong>und</strong> ESEL»<br />

Zwei Fre<strong>und</strong>e wollen eigentlich<br />

nur die Weihnachtsgeschichte<br />

vorlesen. Aber da steht auch<br />

diese schöne, preiswerte Weihnachtskrippe.<br />

Mit Ox <strong>und</strong> Esel,<br />

den drei Königen <strong>und</strong> dem Jesuskind.<br />

Alles da – nur Maria<br />

<strong>und</strong> Josef fehlen. Wo sind denn<br />

die Eltern dieses kleinen Babys,<br />

das da in der Futterkrippe liegt?<br />

Heilig Abend – Stille Nacht. Von<br />

wegen! Nicht in diesem Stall von<br />

Bethlehem. ab 5 Jahren, Infos:<br />

www.vorstadttheaterbasel.ch<br />

Basler Marionetten Theater<br />

17.30 Uhr: «Der Kaiser von China<br />

& die Weihnachtsgeschichte»<br />

Vom Weihnachtsmarkt zur Weihnachtsgeschichte<br />

gelangen<br />

Sie auch in diesem Jahr wieder<br />

auf ganz direktem Weg: Parallel<br />

zum Basler Weihnachtsmarkt<br />

werden wir wieder einen<br />

besonderen Gast zu Besuch haben<br />

– den Kaiser von China!<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

KUG – Studentenhaus<br />

Herbergsgasse 7, Basel<br />

20.00 Uhr: «Die Perle, die bei<br />

Nacht strahlt – Märchen von<br />

Licht <strong>und</strong> Finsternis». Erzähler:<br />

Gidon Horowitz – Musik: Daniel<br />

Steiner. Platz-Reservation empfohlen<br />

– Tel: +41 061 / 261 75<br />

02 (Buchhandlung Pfister) Infos:<br />

www.maerchenstiftung.ch<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-21.00 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie»<br />

Wasserspielsachen <strong>und</strong><br />

Schwimmhilfen stehen gratis zur<br />

Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.-<br />

CHF/ Kinder 1.-CHF<br />

Freizeitzenter Landauer –<br />

Riehen<br />

«Familienznacht» Jeden Freitagabend<br />

findet im Landi das<br />

Familienznacht statt. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

– Riehen<br />

14.30-18.00 Uhr: «Kerzenziehen»<br />

röm.-kath. Kirche<br />

Rheinfelden<br />

20.30 Uhr: «jubiläumlskonzert-<br />

40 jahre the gospel family»<br />

Benefizkonzert wie immer bisher<br />

Preis:Fr. 20.00/ Jugendliche bis<br />

16 jahre fr.10.00<br />

Infos: www.gospelfamily.ch<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

16.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Tinguely<br />

Ab 7.11.2012 in Basel<br />

@<br />

ein neuer Blick auf<br />

Jean Tinguelys Werk<br />

Tinguely<br />

Jean Tinguely, Study for an End of the World No. 2 in der Wüste von Nevada, 1962, Filmstill aus »David Brinkley’s Journal«, NBC, 1962<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13


Programm vom 22. 12. bis 26.12.2012<br />

Kalender<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

Samstag – 22.12.<br />

Theater Basel<br />

16.00 Uhr: «Der Zauberer von<br />

Oz». Ein w<strong>und</strong>erschönes amerikanisches<br />

Märchen für die ganze<br />

Familie. Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Luftschloss – Reinach<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel» |<br />

ab 5 Jahren | Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Die Schöön &<br />

sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für Kinder ab<br />

4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Vorstadttheater Basel<br />

17.00 Uhr: «OX <strong>und</strong> ESEL»<br />

Zwei Fre<strong>und</strong>e wollen eigentlich<br />

nur die Weihnachtsgeschichte<br />

vorlesen. Aber da steht auch<br />

diese schöne, preiswerte Weihnachtskrippe.<br />

Mit Ox <strong>und</strong> Esel,<br />

den drei Königen <strong>und</strong> dem Jesuskind.<br />

Alles da – nur Maria<br />

<strong>und</strong> Josef fehlen. Wo sind denn<br />

die Eltern dieses kleinen Babys,<br />

das da in der Futterkrippe liegt?<br />

Heilig Abend – Stille Nacht. Von<br />

wegen! Nicht in diesem Stall von<br />

Bethlehem. ab 5 Jahren, Infos:<br />

www.vorstadttheaterbasel.ch<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

19.30 Uhr: «Fondue am Feuer»<br />

Winterzeit – Fonduezeit<br />

Die Aktienmühle – Basel lädt<br />

zum Fondue am Feuer. Im grossen<br />

Topf <strong>und</strong> mit extralangen<br />

Gabeln – wer sich diesen Spass<br />

nicht entgehen lassen will,<br />

kommt in die Aktienmühle – Basel.<br />

Für CHF 15.- gibt es Käsefondue<br />

<strong>und</strong> Brot. Natürlich steht<br />

die Café-Bar für alle Wünsche<br />

in Sachen Getränke offen. Aber<br />

Achtung: «es het solang»s het».<br />

Union Mitte<br />

21.00 Uhr: «Ü30 Nachtspektakel»<br />

Grosser Saal – Angesagte Szene-<br />

DJs verwandeln das Union in eine<br />

pulsierende Partyzone. Neben<br />

«Die Schöön & s Biescht»<br />

ab dem 03.11.2012<br />

bis zum 23.12.2012<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

aktuellen Charts & Clubso<strong>und</strong>s<br />

präsentieren unsere DJs auch die<br />

grössten Disco Hits der vergangenen<br />

Jahre «Feiern so wie früher<br />

– nur viel besser.»Wir freuen uns<br />

auf ein rauschendes Fest mit viel<br />

Spass <strong>und</strong> interessanten Gästen.<br />

Reservieren Sie kostenlos ein<br />

Ticket:embassyofdance@hotmail.com<br />

KUG – Studentenhaus<br />

Herbergsgasse 7, Basel<br />

20.00 Uhr: «Die Perle, die bei<br />

Nacht strahlt – Märchen von<br />

Licht <strong>und</strong> Finsternis». Erzähler:<br />

Gidon Horowitz – Musik: Daniel<br />

Steiner. Platz-Reservation empfohlen<br />

– Tel: +41 061 / 261 75<br />

02 (Buchhandlung Pfister) Infos:<br />

www.maerchenstiftung.ch<br />

Goetheanum<br />

15.00 Uhr: «Die Weihnachtsgeschichte»<br />

Stehfi gurenspiel.<br />

Kleine Märchenbühne Felicia.<br />

Kinder ab 4 Jahren , Infos: www.<br />

goetheanum.ch<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

– Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen <strong>und</strong> deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-12 Jahren<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

15.00 <strong>und</strong> 19.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt! Die Tierschau<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Sonntag – 23.12.<br />

Theater Basel<br />

16.00 Uhr: «Der Zauberer von<br />

Oz». Ein w<strong>und</strong>erschönes amerikanisches<br />

Märchen für die ganze<br />

Familie. Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Luftschloss – Reinach<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel» |<br />

ab 5 Jahren | Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

11.00 <strong>und</strong> 14.30 Uhr: «Die<br />

Schöön & sBiescht, ein w<strong>und</strong>erschöner<br />

Märchenklassiker, für<br />

Kinder ab 4 Jahren.» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Goetheanum<br />

11.00 Uhr: «Die Weihnachtsgeschichte»<br />

Stehfi gurenspiel.<br />

Kleine Märchenbühne Felicia.<br />

Kinder ab 4 Jahren , Infos: www.<br />

goetheanum.ch<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay- für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Vorstadttheater Basel<br />

11.00 Uhr: «OX <strong>und</strong> ESEL»<br />

Zwei Fre<strong>und</strong>e wollen eigentlich<br />

nur die Weihnachtsgeschichte<br />

vorlesen. Aber da steht auch<br />

diese schöne, preiswerte Weihnachtskrippe.<br />

Mit Ox <strong>und</strong> Esel,<br />

den drei Königen <strong>und</strong> dem Jesuskind.<br />

Alles da – nur Maria<br />

<strong>und</strong> Josef fehlen. Wo sind denn<br />

die Eltern dieses kleinen Babys,<br />

das da in der Futterkrippe liegt?<br />

Heilig Abend – Stille Nacht. Von<br />

wegen! Nicht in diesem Stall von<br />

Bethlehem. ab 5 Jahren, Infos:<br />

www.vorstadttheaterbasel.ch<br />

Kantonsbibliothek<br />

Baselland – Liestal<br />

11.00 Uhr: «Es weihnachtet bei<br />

Mimi <strong>und</strong> Brumm» Geschichten<br />

von Gabrielle Vincent. Weihnachten<br />

ohne einen geschmückten<br />

Baum, ohne Feierlichkeit,<br />

ohne ein Festessen? So geht es<br />

nicht, findet Mimi. Figurentheater<br />

Margrit Gysin. (ab 4 J.)<br />

Goetheanum<br />

11.00 Uhr: «Puppetheater Felicia:<br />

Die Weihnachtsgeschichte»<br />

Tischpuppenspiel, ab 4 Jahren<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

15.00 <strong>und</strong> 19.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

Weihnachtsmarkt in Colmar<br />

vom 23.11. bis 31.12.2012<br />

«Weihnachtlicher Zauber in Colmar»<br />

5 Weihnachtsmärkte in einem zauberhaften Rahmen im Elsass. Entdecken<br />

Sie die Altstadt Colmar, beleuchtet <strong>und</strong> geschmückt wie in<br />

einem Märchen ! Im Elsass <strong>und</strong> in Colmar ist die Vorbereitung von<br />

Weihnachten <strong>und</strong> von den zahlreichen Festen zum Jahresende ein<br />

sehr erwarteter Zyklus.<br />

Augenblick des harmonischen Zusammenlebens <strong>und</strong> des Teilens, ist<br />

diese Zeit günstig für den Rückweg zu echten Familienwerten. In<br />

der Gegend fängt die Vorbereitung der Feste mit der Eröffnung der<br />

Weihnachtsmärkte am 23. November an, verstärkt sich während<br />

des Zeitraums des Adventes, mit dem Höhepunkt am 24. Dezember.<br />

Die Weihnachtsmärkte in Colmar sind vom 23. November bis zum<br />

31. Dezember 2012 geöffnet. Infos: www.colmar.fr<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Montag – 24.12.<br />

Zoo Basel<br />

Die Pinguine spazieren wieder!<br />

Jeden Tag um 11 Uhr bei der<br />

Vivariumsbrücke. Bei eher warmen<br />

Temperaturen machen die<br />

Königspinguine nur einen kurzen<br />

Ausflug nach draussen. Bei Kälte<br />

gibt es, wie es sich für Pinguine<br />

gehört, einen längeren Marsch.<br />

Infos: www.zoobasel.ch<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

14.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Dienstag – 25.12.<br />

Pfarreiheim kath. Kirche<br />

Brruder Klaus – Liestal<br />

18.00-21.30 Uhr: «Zusammen<br />

mit anderen Weihnachten feiern»<br />

Weihnachtsfeier mit einem<br />

festlichen Essen für alle, die an<br />

diesem Abend einen schönen<br />

Rahmen <strong>und</strong> das Zusammensein<br />

mit anderen schätzen. Für die<br />

Gestaltung haben sich Freiwillige<br />

zusammengef<strong>und</strong>en, die sich<br />

bewusst an diesem Abend engagieren.<br />

Es sind alle eingeladen:<br />

Alleinlebende, Familien, Junge,<br />

Öltere, Menschen aus nah <strong>und</strong><br />

fern.Anmeldung bitte bis am<br />

17.12. an Barbara Scheibler, Pfarreisozialdienst,<br />

061 927 93 50,<br />

scheibler@rkk-liestal.ch/ www.<br />

rkk-liestal.ch<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

15.00 <strong>und</strong> 19.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Mittwoch – 26.12.<br />

Theater Basel<br />

16.00 Uhr: «Der Zauberer von<br />

Oz». Ein w<strong>und</strong>erschönes amerikanisches<br />

Märchen für die ganze<br />

Familie. Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne<br />

Grimm-Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier<br />

Jahren. Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Luftschloss – Reinach<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel» |<br />

ab 5 Jahren | Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Aschenputtel oder:<br />

Ich erkenn Dich trotzdem!, für<br />

Kinder ab 4 Jahren.» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

18.00 Uhr: «Dinner für Spinner»<br />

Und das schreibt die BaZ: «Das<br />

Ensemble beherrscht den Tanz<br />

auf dem anspruchsvollen Seil der<br />

leichten französischen Komödie.<br />

«Dinner für Spinner» ist eine<br />

süffisante Sozialkritik am mitteleuropäischen<br />

Wohlstand, die nie<br />

ins Moralisierende kippt.»<br />

ab 12 Jahren<br />

Infos: www.foernbacher.ch<br />

«Aschenputtel oder: Ich<br />

erkenn Dich trotzdem!»<br />

26.12. bis 30.12.2012 – täglich<br />

jeweils 14.30h + Sa 17h <strong>und</strong> So 11h<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

35


Kalender Programm vom 26.12.2012 bis 03.01.2013<br />

Tipp für die<br />

Grossen<br />

Café Spitz<br />

Rheingasse 2, 4056 Basel<br />

18.30 Uhr: «Zu Tode gewürzt<br />

– Ein Dinnerkrimi»<br />

Der bekannte Restaurant-<br />

Kritiker Guillaume Milord lädt<br />

vier Meisterköche zu einem<br />

Duell am Herd ein. Dem Gewinner<br />

winken Ruhm <strong>und</strong><br />

h<strong>und</strong>erttausend Franken.<br />

Doch die Kandidaten kämpfen<br />

nicht nur mit saisonalen Zutaten.<br />

Sie greifen zu scharfen<br />

Messern <strong>und</strong> illegalen Ingredienzien.<br />

Und als der erste Koch<br />

seinen Verletzungen erliegt,<br />

ist sofort klar, es gibt einen<br />

Mörder im Raum. Die Gäste<br />

geniessen ein hervorragendes<br />

<strong>und</strong> ganz ungefährliches Menü<br />

<strong>und</strong> helfen mit, den wahren<br />

Mörder dieses Kochduells zu<br />

entlarven.<br />

Infos: www.dinnerkrimi.ch<br />

Rollsporthalle –<br />

Weil am Rhein<br />

17.00 Uhr: «Weihnachtsmärchen<br />

auf Rollen» Einfach zauberhaft<br />

inszeniert ... Peter Pan, Schneewittchen,<br />

Das Dschungenlbuch…<br />

lassen sie sich überraschen! Eintritt:<br />

7.50 Erw./ Kinder 5.50 Euro |<br />

Infos: www.rsv-weil.de<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

15.00 <strong>und</strong> 19.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste sind<br />

gut beheizt!<br />

Die Tierschau – mit grossem<br />

Raubtierpark – ist täglich ab<br />

11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Donnerstag – 27.12.<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Aschenputtel oder:<br />

Ich erkenn Dich trotzdem!, für<br />

Kinder ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

16.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt.<br />

Die Zeltpaläste sind gut<br />

beheizt!Die Tierschau – mit grossem<br />

Raubtierpark – ist täglich<br />

ab 11.00 Uhr geöffnet. Infos:<br />

www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

Freitag – 28.12.<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Aschenputtel oder:<br />

Ich erkenn Dich trotzdem!, für<br />

Kinder ab 4 Jahren.» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

Die Pinguine spazieren wieder!<br />

Jeden Tag um 11 Uhr bei der<br />

Vivariumsbrücke. Bei eher warmen<br />

Temperaturen machen die<br />

Königspinguine nur einen kurzen<br />

Ausflug nach draussen. Bei Kälte<br />

gibt es, wie es sich für Pinguine<br />

gehört, einen längeren Marsch.<br />

Infos: www.zoobasel.ch<br />

KuBa Freizeitcenter AG<br />

20.15-23.00 Uhr: «Eisdisco». Infos:<br />

www.kuba-rheinfelden.ch<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

16.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Samstag – 29.12.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 <strong>und</strong> 17.00 Uhr: «Aschenputtel<br />

oder: Ich erkenn Dich<br />

trotzdem!, für Kinder ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Luftschloss – Reinach<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel» |<br />

ab 5 Jahren | Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Stadtcasino Basel<br />

19.30 Uhr: «The Harlem Gospel<br />

Singers Show»<br />

Eindrucksvoll bewies die First<br />

Lady des Gospel mit ihren unvergleichlichen<br />

Harlem Gospel<br />

Singers <strong>und</strong> Gaststar Cassandra<br />

Steen im vergangenen Jahr, warum<br />

sie seit 20 Jahren die erfolgreichste<br />

Formation ihres Genres<br />

sind. Ihr unverwechselbarer<br />

Groove liefert den perfekten<br />

So<strong>und</strong> aus Aufbruch, Hoffnung<br />

<strong>und</strong> Lebensfreude, ist erhebend,<br />

spirituell <strong>und</strong> explosiv wie kein<br />

anderer. Tausende Fans von Zürich<br />

über Paris, Oslo, Hamburg<br />

«Aschenputtel oder: Ich<br />

erkenn Dich trotzdem!»<br />

26.12. bis 30.12.2012 – täglich<br />

jeweils 14.30h + Sa 17h <strong>und</strong> So 11h<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

<strong>und</strong> München bis Berlin erlebten<br />

begeistert ihre frohe musikalische<br />

Botschaft.<br />

Infos: www.musical.ch<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

15.00 <strong>und</strong> 19.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Sonntag – 30.12.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Luftschloss – Reinach<br />

14.30 Uhr: «Ängel an Himmel» |<br />

ab 5 Jahren | Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

11.00 <strong>und</strong> 14.30 Uhr: «Aschenputtel<br />

oder: Ich erkenn Dich<br />

trotzdem!, für Kinder ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay- für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Kunstmuseum Basel<br />

11.00 Uhr: «Arte Povera. Visite<br />

guidée pour familles»<br />

Visite guidée pour familles<br />

avec Catherine Koenig<br />

Infos: www.kunstmuseumbasel.ch<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Museum.BL – Liestal<br />

14.00 Uhr:«Bschiss!» Wie wir<br />

einander auf den Leim gehen.<br />

Eine nicht alltägliche Familienführung!<br />

Infos: www.museumbl-fre<strong>und</strong>e.ch<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

15.00 <strong>und</strong> 19.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Montag – 31.12.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.30 Uhr: «MAGRÉÉ» – ZAU-<br />

BERN MIT KIDS»<br />

Ein kunterbuntes Zauberprogramm<br />

für kleine Hexenmeister.<br />

Mit Feuer, Licht, Ringen, Seilen,<br />

Tüchern, Würfeln <strong>und</strong> der W<strong>und</strong>erlampe<br />

zieht er die Jüngsten<br />

im Publikum in seinen Bann. Sie<br />

dürfen den grossen Magier auch<br />

auf die Bühne begleiten <strong>und</strong> ihm<br />

auf die Finger schauen.<br />

Statt spektakulärer Tricks hat<br />

«Magréé» ein kindergerechtes<br />

Programm mit viel Atmosphäre<br />

komponiert, bei dem sich die<br />

angehenden Zauber lehrlinge<br />

allesamt wohl fühlen. Mit viel<br />

Geschick entführt er sie in eine<br />

Welt, in der Illusionen noch etwas<br />

zählen <strong>und</strong> in der nach Herzenslust<br />

gestaunt, gerätselt <strong>und</strong><br />

gewerweisst werden darf.<br />

Infos: www.fauteuil.ch<br />

Vorstadttheater Basel<br />

21.00-0.00 Uhr: «Burg – Silvester<br />

Spezial Hausproduktion»<br />

Regie Matthias Grupp. Koproduktion<br />

mit dem Theater Sgaramusch,<br />

Schaffhausen (ab 7<br />

J.). Anschliessend Bleigiessen,<br />

Wunschschiffchen bauen <strong>und</strong><br />

Fackelzug an den Rhein. Infos:<br />

www.vorstadttheaterbasel.ch<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

21.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Mittwoch – 02.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.30 Uhr: «MAGRÉE» – ZAU-<br />

BERN MIT KIDS»<br />

Ein kunterbuntes Zauberprogramm<br />

für kleine Hexenmeister.<br />

Mit Feuer, Licht, Ringen,<br />

Seilen, Tüchern, Würfeln <strong>und</strong><br />

der W<strong>und</strong>erlampe zieht er die<br />

Jüngsten im Publikum in seinen<br />

Bann. Sie dürfen den grossen<br />

Magier auch auf die Bühne begleiten<br />

<strong>und</strong> ihm auf die Finger<br />

schauen.<br />

Statt spektakulärer Tricks hat<br />

«Magrée» ein kindergerechtes<br />

Programm mit viel Atmosphäre<br />

komponiert, bei dem sich die<br />

angehenden Zauber lehrlinge<br />

allesamt wohl fühlen. Mit viel<br />

Geschick entführt er sie in eine<br />

Welt, in der Illusionen noch<br />

etwas zählen <strong>und</strong> in der nach<br />

Herzenslust gestaunt, gerätselt<br />

<strong>und</strong> gewerweisst werden darf.<br />

Infos: www.fauteuil.ch<br />

Für Euch entdeckt<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

An alle tierliebenden Kids!Bist<br />

Du bald 11 Jahre alt oder älter?<br />

Hast Du Lust in deiner Freizeit<br />

mit Gleichgesinnten regelmässig<br />

Ponys, Esel <strong>und</strong> Ziegen<br />

zu pfl egen, die Gehege zu reinigen<br />

<strong>und</strong> mit ihnen im Wald<br />

spazieren zu gehen? Wenn<br />

Du dir mindestens vier Nachmittage<br />

pro Monat Zeit dafür<br />

nehmen möchtest, so melde<br />

Dich doch an bei den Erlen-<br />

Kids!<br />

Auskünfte bekommst Du bei<br />

Familie Basler unter Tel. 061<br />

601 33 77.<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»,<br />

für Kinder ab 4 Jahren.» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

16.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

– mit grossem Raubtierpark – ist<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Donnerstag – 03.01.<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

16.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht<br />

ein in die fantasievolle <strong>und</strong><br />

magische Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die<br />

Tierschau – mit grossem Raubtierpark<br />

– ist täglich ab 11.00<br />

Uhr geöffnet. Infos: www.<br />

loerracher-weihnachtscircus.de<br />

Ausstellung<br />

Offene Kirche<br />

Elisabethen<br />

«Krippenfigurenausstellung»<br />

bis 06.01.2013<br />

Während der Advents- <strong>und</strong><br />

Weihnachtszeit bis zum<br />

Dreikönigs-Tag stehen die<br />

Krippenfi guren von Dorothee<br />

Rothbrust in der Elisabethenkirche.<br />

Mit der Motorsäge<br />

bearbeitetes Holz: schlank,<br />

fast lebensgross, männlich,<br />

weiblich, engelhaft...<br />

Die Figuren begleiten während<br />

dieser Zeit die Besucherinnen<br />

<strong>und</strong> Besucher – stehen<br />

Ihnen zur Seite, lassen Sie<br />

nachdenken über Advent <strong>und</strong><br />

Weihnachten, sollen Ihnen in<br />

einer oft hektischen Zeit Hilfe<br />

sein zur Ruhe <strong>und</strong> Besinnung.<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr, 10 bis<br />

21 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 13-<br />

18 Uhr<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

36


Programm vom 03.01. bis 06.01.2013<br />

Kalender<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Termin-Tipp<br />

Kontakte, Spiel <strong>und</strong> Spass beim<br />

Offenen Eltern-, Baby- <strong>und</strong> Kleinkind-Treff<br />

der Reformierten Kirchgemeinde Münchenstein<br />

Wollten Sie auch gern mal andere Eltern kennenlernen? Wir laden<br />

alle Mütter <strong>und</strong> / oder Väter mit Ihren Babys <strong>und</strong> Kleinkindern von<br />

0 – 5 Jahren ganz herzlich ein, bei unseren Treffen vorbeizuschauen,<br />

in lockerer Atmosphäre eine Tasse Kaffee zu trinken <strong>und</strong> mit ihren<br />

Kindern einen schönen Nachmittag bei uns zu erleben.<br />

Für die Kinder gibt es neue Spielkameraden, viele tolle Spielsachen<br />

<strong>und</strong> Platz zum Krabbeln <strong>und</strong> Toben. Bei schönem Wetter können wir<br />

in den Garten <strong>und</strong> einmal im Monat gibt es ein spezielles Programm.<br />

Termine sind: Jeden Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr (ausser Schulferien)<br />

Spezielles Programm am 04.01.<br />

GESCHICHTENKISTE<br />

Wir gehen mit den Königen zu Jesus<br />

Wo?: Reformiertes Kirchgemeindehaus Münchenstein,<br />

Lärchenstrasse 3<br />

Kosten?: die Teilnahme ist kostenlos, ohne Anmeldung<br />

noch Fragen?: Katrin Sieber, 061 301 08 44<br />

Juliana Dietze, 061 413 88 11<br />

j.dietze@refk-mstein.ch<br />

Freitag – 04.01.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

19 Uhr: «Spielabend mit Geschenktausch-Lotto»<br />

Spiel <strong>und</strong> Spass in der Café-Bar<br />

Die Aktienmühle lädt in den<br />

kalten Wintertagen zu Spiel <strong>und</strong><br />

Spass in der Café-Bar. Eine grosse<br />

Auswahl an Brett-, Karten<strong>und</strong><br />

Gesellschaftspielen warten<br />

auf Euch. Natürlich dürft ihr auch<br />

gerne euer eigenes Spiel mitbringen.<br />

Und weil die Bescherung<br />

vorbei ist <strong>und</strong> laden wir dieses<br />

Mal zum Geschenktausch-Lotto-<br />

Abend. Eintritt:frei!<br />

Ref. Kirchgemeindehaus<br />

Münchensteinn<br />

15.00 bis 18.00 Uhr: «Offener<br />

Eltern-Kind-Treff – heute mit Geschichtenkiste»<br />

Für Erwachsene<br />

mit Kindern bis 5 Jahren!<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Lärchenstr. 3 in Münchenstein<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

16.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Event<br />

Circus Go’s<br />

Winterzauber<br />

«Universum Fabula»<br />

in Aesch BL<br />

Circusplatz Löhrenacker<br />

Auch für die diesjährige Wintersaison<br />

hat unser Direktor,<br />

Dominik Gasser, ein stimmiges<br />

Programm für die Feiertage<br />

unter dem Motto «Universum<br />

Fabula» zusammengestellt. Es<br />

besteht aus federleichten Feen<br />

<strong>und</strong> Elfen der Lüfte, besticht<br />

durch Charme, witzige Clowns<br />

<strong>und</strong> verspielte Artistik am Boden.<br />

Wir heissen Sie willkommen<br />

im grenzenlosen Universum<br />

unserer Fabelwesen <strong>und</strong><br />

Märchenprinzen! Infos: www.<br />

circus-go.ch<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

— mit grossem Raubtierpark<br />

— ist täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracherweihnachtscircus.de<br />

Samstag – 05.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «Peter <strong>und</strong> der Wolf»<br />

Wie man mit Musik, Glück <strong>und</strong><br />

einem Vogel einen ganzen Wolf<br />

fängt. Fast alle haben wir es bereits<br />

in der Schulzeit kennen gelernt,<br />

dieses besondere Werk des<br />

russischen Komponisten Sergej<br />

Prokofjew, in dem alle handelnden<br />

Lebewesen durch ein Motiv<br />

für ein Musikinstrument dargestellt<br />

werden!Gespielt mit Tischfi<br />

guren, Dialekt, für Kinder ab 5<br />

Jahren. Eintritt: 15.– CHF, Infos:<br />

www.bmtheater.ch<br />

Robi Allmend<br />

13.00 Uhr: «Drei Könige»<br />

Wir backen zusammen königliche<br />

Dreikönigskuchen. ab 5<br />

Jahren. Infos: www.robi-spielaktionen.ch<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

19.30 Uhr: «Fondue am Feuer»<br />

Die Aktienmühle lädt zum Fondue<br />

am Feuer. Im grossen Topf<br />

<strong>und</strong> mit extralangen Gabeln<br />

– wer sich diesen Spass nicht<br />

entgehen lassen will, kommt in<br />

die Aktienmühle. Für CHF 15.-<br />

gibt es Käsefondue <strong>und</strong> Brot.<br />

Natürlich steht die Café-Bar für<br />

alle Wünsche in Sachen Getränke<br />

offen. Aber Achtung: „es het<br />

solang’s het“.<br />

Goetheanum<br />

15.00 Uhr: «Die Schneekönigin»<br />

Nach Hans-Christian Andersen.<br />

Farbiges Transparentbilderspiel.<br />

Farbiges Schattentheater Orion.<br />

Kinder ab 4 Jahren , Infos: www.<br />

goetheanum.ch<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen <strong>und</strong> deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-12 Jahren<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

15.00 <strong>und</strong> 19.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

— mit grossem Raubtierpark<br />

— ist täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracherweihnachtscircus.de<br />

Sonntag – 06.01.<br />

Museum der Kulturen Basel<br />

13.00-17.00 Uhr: «Überraschung<br />

zum Dreikönigstag – Offenes<br />

Atelier für Kinder ab 6 Jahren»<br />

Die Heiligen Drei Könige unternahmen<br />

eine lange Reise zum<br />

neugeborenen Jesuskind. Deshalb<br />

wurden sie später zu den<br />

Schutzheiligen der Reisenden<br />

<strong>und</strong> Pilger. Wir nehmen dies zum<br />

Anlass <strong>und</strong> basteln eine Überraschung<br />

zum Dreikönigstag. Eintritt<br />

+ CHF 5.-. An der Kasse zu<br />

bezahlen!<br />

Naturhistorisches Museum<br />

Basel<br />

15.00 Uhr: «Besondere Augenblicke»<br />

Warum beeindrucken uns<br />

gewisse Tieraufnahmen, andere<br />

nicht? Was finden wir schön?<br />

Welche Bilder berühren uns? Eine<br />

Museumspädagogin führt die<br />

Kinder <strong>und</strong> ihre Familien ganz<br />

nahe ans Bild <strong>und</strong> entlockt den<br />

Naturaufnahmen überraschende<br />

Geschichten<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

11.00 <strong>und</strong> 14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli<br />

– Die verschw<strong>und</strong>eni<br />

Drummle. E Fall für dr<br />

Spüürli!», für Kinder ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay – für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «Peter <strong>und</strong> der Wolf»<br />

Wie man mit Musik, Glück <strong>und</strong><br />

einem Vogel einen ganzen Wolf<br />

fängt. Fast alle haben wir es bereits<br />

in der Schulzeit kennen gelernt,<br />

dieses besondere Werk des<br />

russischen Komponisten Sergej<br />

Prokofjew, in dem alle handelnden<br />

Lebewesen durch ein<br />

Motiv für ein Musikinstrument<br />

dargestellt werden!Gespielt mit<br />

Tischfi guren, Dialekt, für Kinder<br />

ab 5 Jahren.<br />

Eintritt: 15.– CHF, Infos: www.<br />

bmtheater.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten findet jeweils<br />

am Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren<br />

statt. Eine R<strong>und</strong>e kostet CHF<br />

2.50. Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Im Reich der Kinder<br />

Spielplatzkolumne<br />

NEWS von der Wettsteinanlage,<br />

Riehen<br />

Erinnert ihr euch? In unserem<br />

Magazin Nummer 9/2010 haben<br />

wir euch die Wettsteinanlage<br />

vorgestellt. Nun ist sie komplett<br />

neu gestaltet worden <strong>und</strong> wir<br />

finden das ist absolut der Rede<br />

wert.<br />

Im Park dominieren mittlerweile<br />

senkrechte Holzbalken. Einige<br />

sind als lustige Höhlen angeordnet<br />

(mit Höhlentelefon <strong>und</strong><br />

Lichtschächten) andere mit Kletterseilen<br />

verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wieder<br />

andere führen zu einer Rutschbahn<br />

in schwindelerregender<br />

Höhe. Im Sommer begeistern natürlich<br />

die grosszügige Matschstation<br />

<strong>und</strong> das Planschbecken<br />

die kleinen Besucher. Ausserdem<br />

ist es immer wieder toll,<br />

wenn auf Spielplätzen<br />

auch «freier Spielraum»<br />

in Form von<br />

Wiesen etc. zur<br />

Verfügung steht.<br />

Grosse Rasenflächen,<br />

wie wir<br />

sie auch hier in<br />

Riehen antreffen,<br />

laden nämlich zu kreativem<br />

Spiel <strong>und</strong> Spass, zum<br />

Sonnen oder schlicht<br />

zum Austoben<br />

ein. Besonders<br />

toll für die Mamis:<br />

hier hat es<br />

ausnahmsweise<br />

ausreichend Sitzmöglichkeiten,<br />

ein<br />

öffentliches WC in<br />

der Nähe, <strong>und</strong> zudem ist<br />

der Park mit dem 6er<br />

Tram bestens zu erreichen.<br />

Negatives? Wir<br />

finden die kleinsten<br />

Gäste kommen<br />

etwas zu<br />

kurz <strong>und</strong> auch das<br />

Wasserbecken wird<br />

noch immer von einem<br />

zu hohen Rand umgeben.<br />

Liebe Gemeinde<br />

Riehen, vielleicht<br />

könnte man<br />

dem mit einem<br />

Treppchen oder<br />

Ähnlichem noch<br />

Abhilfe schaffen?<br />

Ausserdem ist uns<br />

aufgefallen, dass viele<br />

Kinder von aussen auf<br />

die extrem hohe, metallische<br />

Röhrenrutschbahn klettern <strong>und</strong><br />

wir hoffen sehr, dass der dortige<br />

Untergr<strong>und</strong> Stürze aus dieser<br />

Höhe genügend abfedern können<br />

wird.<br />

Allgemeine Informationen:<br />

Zuständig für die gesamte Anlage<br />

ist die Gemeindegärtnerei<br />

Riehen. Wöchentlich werden<br />

Sicht- <strong>und</strong> auch Funktionskontrollen<br />

durchgeführt. Inspektionen<br />

erfolgen regelmässig alle 1<br />

bis 3 Monate <strong>und</strong> die Hauptinspektion<br />

einmal jährlich statt.<br />

Das Wasser wird jeweils im Spätherbst<br />

abgestellt <strong>und</strong> erfreut ab<br />

Frühling wieder die kleinen Wasserratten.<br />

Kontakt: Fritz Braun,<br />

Telefon: +41 61 645 95 11, fritz.<br />

braun@riehen.ch sanie<br />

www.hoppkids.ch<br />

37


Kalender<br />

Programm vom 06.01. bis 11.01.2013<br />

Darf ich vorstellen …<br />

… die Spielkolumne<br />

Knobelspiele<br />

Im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert waren<br />

Knobelspiele aus Metall in<br />

Mode. Man versuchte, verdrehte<br />

Nägel <strong>und</strong> verflixte<br />

Schlösser ohne Gewalt auseinander<br />

zu bringen <strong>und</strong> wieder<br />

zusammenzusetzen. Meist ist<br />

es erforderlich, die Teile in der<br />

richtigen Anordnung zu halten<br />

<strong>und</strong> eine bestimmte Drehung<br />

zu machen <strong>und</strong> die Teile lösen<br />

sich ganz leicht. Dies erscheint<br />

wie Zauberei, wenn es gelingt.<br />

Es kann aber auch ganz schön<br />

verflixt sein, wenn man die Lösung<br />

nicht gleich nicht findet.<br />

Ihr kennt diese Knobel- <strong>und</strong><br />

Geduldsspiele sicher <strong>und</strong> habt<br />

schon mehr oder weniger<br />

lang daran herumprobiert. Es<br />

gibt sie in unterschiedlichen<br />

Formen <strong>und</strong> Schwierigkeitsgraden.<br />

Die verdrehten Nägel<br />

sind sicher eine der bekanntesten<br />

Form. Es gibt Knobelspiele<br />

mit Streichhölzern <strong>und</strong> solche,<br />

die auf Papier gemalt werden,<br />

wie das Haus vom Nikolaus,<br />

bei welchem man ein Haus<br />

mit Kreuz mit einem einzelnen<br />

Strich zeichnet, also den<br />

Bleistift dabei nicht absetzt.<br />

Puzzles gehören auch zu den<br />

Knobel- <strong>und</strong> Geduldsspielen.<br />

Eine Vielzahl an Büchern<br />

widmet sich dem Thema <strong>und</strong><br />

ich bin sicher, dass mancher<br />

Winterabend mit einer kleinen<br />

Auswahl an Knobelspielen<br />

spannender wird. Besorgt<br />

euch also mal ein<br />

Knobelspiel <strong>und</strong><br />

vertreibt euch die Zeit, denn<br />

eines ist sicher: Sinnlos ist es<br />

sicher nicht, sich mit Knobelspielen<br />

zu beschäftigen, denn<br />

man lernt einiges an Strategie<br />

<strong>und</strong> kreativem Denken dabei.<br />

Überlegt euch mal, bei welchen<br />

Spielen man knobeln<br />

muss <strong>und</strong> welche Spiele Geduld<br />

erfordern <strong>und</strong> ihr werdet<br />

sehen, dass dieser Sammelbegriff<br />

für ganz viele Spiele<br />

gilt. So findet ihr auch eure<br />

Vorlieben heraus für Knobelspiele.<br />

Etwas kann ich euch<br />

versprechen: Der nächste Anlass<br />

wird bereichert, wenn ihr<br />

ein Knobelspiel auspackt <strong>und</strong><br />

herum reicht.<br />

Christian<br />

Ziegler<br />

www.play4you.chyou.ch<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide<br />

– Vorführung für die Familie»<br />

| Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Festplatz im Grütt – Lörrach<br />

15.00 Uhr: «Weihnachtscircus»<br />

Menschen, Tiere, Sensationen –<br />

Die weihnachtliche Circus-Gala<br />

für die ganze Familie! Taucht ein<br />

in die fantasievolle <strong>und</strong> magische<br />

Zirkuswelt. Die Zeltpaläste<br />

sind gut beheizt!Die Tierschau<br />

— mit grossem Raubtierpark<br />

— ist täglich ab 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Infos: www.loerracherweihnachtscircus.de<br />

Montag – 07.01.<br />

Zoo Basel<br />

Die Pinguine spazieren wieder!<br />

Jeden Tag um 11 Uhr bei der<br />

Vivariumsbrücke. Bei eher warmen<br />

Temperaturen machen die<br />

Königspinguine nur einen kurzen<br />

Ausflug nach draussen. Bei Kälte<br />

gibt es, wie es sich für Pinguine<br />

gehört, einen längeren Marsch.<br />

Infos: www.zoobasel.ch<br />

Dienstag – 08.01.<br />

Allgemeine Gewerbeschule<br />

Aula, 1. Stock<br />

17.30 Uhr: «Berufsmaturität in<br />

Basel:<br />

Informationsveranstaltung<br />

»<br />

Gemeinsame Info-Veranstaltungen<br />

der Allgemeinen<br />

Gewerbeschule/<br />

Schule für Gestaltung, der<br />

Berufsfachschule <strong>und</strong> der Handelsschule<br />

des KV zur Berufsmaturität<br />

im Kanton Basel-Stadt<br />

Vorgestellt werden alle im Kanton<br />

Basel-Stadt angebotenen<br />

Berufsmaturitätsrichtungen <strong>und</strong><br />

Ausbildungsgänge: – Gestalterische<br />

Richtung – Ges<strong>und</strong>heitliche<br />

<strong>und</strong> soziale Richtung – Gewerbliche<br />

Richtung – Kaufmännische<br />

Richtung – Technische Richtung<br />

Vorgestellt werden die folgenden<br />

Ausbildungsgänge: jeweils<br />

um 17.30 Uhr Berufsmaturität<br />

während der Lehre (BM 1) jeweils<br />

um 19.00 Uhr Berufsmaturität<br />

nach der Lehre (BM 2)<br />

Infos: www.agsbs.ch<br />

Bibliothek Basel West<br />

10.00 Uhr: «Bookworms program<br />

– Nursery Rhymes Aramsamsam»<br />

Bookstart group for fathers,<br />

mothers or grandparents with<br />

their babies and toddlers aged<br />

9 months to 3 years. English/<br />

German.<br />

Alte Ziegelei in Oberwil –<br />

Play4you<br />

17.00-19.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieletreff»Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Restaurant Union <strong>und</strong> Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

<strong>und</strong> Kindertreff im Union»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-20.15 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» | Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung. Eintrittsgebühr:<br />

Erwachsene 3.– CHF/<br />

Kinder 1.– CHF<br />

Mittwoch – 09.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»,<br />

für Kinder ab 4 Jahren.» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «Peter <strong>und</strong> der Wolf»<br />

Wie man mit Musik, Glück <strong>und</strong><br />

einem Vogel einen ganzen Wolf<br />

fängt. Fast alle haben wir es bereits<br />

in der Schulzeit kennen gelernt,<br />

dieses besondere Werk des<br />

russischen Komponisten Sergej<br />

Prokofjew, in dem alle handelnden<br />

Lebewesen durch ein<br />

Motiv für ein Musikinstrument<br />

dargestellt werden!Gespielt mit<br />

Tischfi guren, Dialekt, für Kinder<br />

ab 5 Jahren.<br />

Eintritt: 15.– CHF, Infos: www.<br />

bmtheater.ch<br />

kult.kino camera – Basel<br />

14.00 Uhr- gelbe Ausweise,<br />

16.00 Uhr-grüne Ausweise: Zauberlaterne»<br />

Die ZAUBERLATER-<br />

NE ist ein Filmclub für Kinder von<br />

6 bis 12 Jahren. Ziel des Clubs ist,<br />

Kinder in das unvergleichliche<br />

Vergnügen des Kinos spielerisch<br />

einzuführen...<strong>und</strong> zwar in einem<br />

Kinosessel. Die Mitgliederkarten<br />

kosten 40 Franken (30 Franken<br />

für das zweite Kind derselben<br />

Familihttp://maps.gstatic.com/<br />

intl/de_de/mapfiles/cb/minimap_arrows.pnge<br />

– weitere<br />

Kinder gratis). Die Karte gibt<br />

freien Eintritt zu allen neun Vorstellungen,<br />

die von September<br />

bis Juni stattfinden. In jeder Saison<br />

können die Kinder ein neues<br />

Programm entdecken: Immer mit<br />

Filmen, die ihnen den Reichtum<br />

<strong>und</strong> die Vielfalt des Kinos näher<br />

bringen.<br />

Infos: www.kultkino.ch<br />

Musikpalast Klybeck –<br />

Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Musiklabor»<br />

Immer mittwochs stehen die<br />

Türen im Salon für die Musik der<br />

Kinder (8-16 J.) offen. Kosten:<br />

gratis, Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

Hintergarten, Natur &<br />

Freiraum für Kinder im<br />

G<strong>und</strong>eli<br />

Solothurnerstrasse 78, Basel<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der Hintergarten<br />

allen Kindern von 4 bis<br />

12 Jahren ohne erwachsene Begleitung<br />

offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen <strong>und</strong> Basteln. Betreut<br />

werden sie in dieser Zeit von<br />

der Projektleiterin Meret Franke.<br />

Union Mitte<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kindercafé»<br />

Grosser Saal Spiel, Theater, Tanz,<br />

Bewegung, Sport, Z›Vieri <strong>und</strong><br />

noch mehr ... Ab 5 Jahren. Infos<br />

<strong>und</strong> Veranstalter: worldshop,<br />

061 691 77 91/ 078 635 71 83<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-17.00 Uhr:« Velo fahren/<br />

Verkehr kennenlernen/ Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln <strong>und</strong> vieles mehr für<br />

Familien» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag<br />

für Kids ab 7 Jahren» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aquabasilea Pratteln<br />

14.00-17.00 Uhr: «Wasserolympiade<br />

für Kids von 4-14 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Tierpark Weihermätteli<br />

Liestal<br />

14.00-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: gratis | Infos: www.kpd.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Hallenbad Bottmingen<br />

14.00 Uhr: «Frei schwimmen»<br />

freier Eintritt für alle Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche bis <strong>und</strong> mit 15 Jahren<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

«Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»<br />

ab dem 06.10.2012<br />

bis zum 06.02.2013<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

Donnerstag – 10.01.<br />

Robi Horburg<br />

14.00-17.00 Uhr: «Vogelhäuschen»<br />

Der Winter ist da, wir<br />

bauen Vogelhäuser <strong>und</strong> hängen<br />

sie auf. ab 5 Jahren. Infos: www.<br />

robi-spiel-aktionen.ch<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Andreashaus – Riehen<br />

10.30-16.00 Uhr: «Kinderkleider<br />

zum Verkauf»<br />

Sie erhalten Babykleider, Kinderkleider,<br />

Schuhe.<br />

Infos: Tel. +41 (0)61 601 20 20<br />

Obere Fabrik Sissach<br />

18.30-24.00 Uhr: «Spiel-Bar»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Stadtbibliothek<br />

Rheinfelden<br />

15.00 Uhr: «Lese-Insel für Kinder»<br />

Eine Vorlesest<strong>und</strong>e für Kinder<br />

ab 5 Jahren in der Kinderinsel<br />

der Stadtbibliothek an jedem<br />

zweiten <strong>und</strong> vierten Donnerstag<br />

im Monat.Ob märchenhaft, frühlingsfrisch,<br />

spannend oder auch<br />

nachdenklich – Zuhören macht<br />

Spass!Für die, die öfter zuhören,<br />

wartet von Zeit zu Zeit eine kleine<br />

Überraschung in der Schatzkiste.Eintritt:<br />

frei<br />

Freitag – 11.01.<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

20.00 Uhr: «Dinner für Spinner»<br />

Und das schreibt die BaZ: «Das<br />

Ensemble beherrscht den Tanz<br />

Tolle Adresse<br />

«Offener Garten»<br />

Wo: Im Hintergarten im<br />

G<strong>und</strong>eli – Solothurnerstr.<br />

78 in Basel<br />

07.11.2012 – 30.01.2013<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der<br />

Hintergarten allen Kindern von<br />

4 bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln. Betreut werden<br />

sie in dieser Zeit von der Projektleiterin<br />

Meret Franke.<br />

Natur <strong>und</strong> Freiraum für Kinder<br />

im G<strong>und</strong>eli - ein Projekt der<br />

Christoph Merian Stiftung.<br />

www.hintergarten.ch<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

38


Das Victorinox-Weihnachts-Gewinnspiel<br />

Gewinnspiel<br />

Ein gutes Stück<br />

Schweizer Tradition!<br />

© Petrik Wawrzyniak | Hopp Media<br />

Wie gut kennst du die Schweiz? Gewinnt euer<br />

eigenes «My First Victorinox»-Sackmesser<br />

von Victorinox für den Weihnachtsbaum!<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Welches ist der höchste Berg auf Schweizer Boden?<br />

(a) Mont Blanc (b) Matterhorn (c) Dufourspitze (d) Gotthard<br />

Wie heisst die Hauptstadt der Schweiz?<br />

(a) Bern (b) Zürich (c) Genève (d) Luzern<br />

Wieviele Länder grenzen an die Schweiz?<br />

(a) 3 (b) 5 (c) 6 (d) 7<br />

Schreibt Eure Antwort als E-Mail an: wettbewerb@hoppkids.ch<br />

Einsendeschluss ist der 20.12.2012 Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.


Kalender Programm vom 11. 01. bis 14.01.2013<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

auf dem anspruchsvollen Seil der<br />

leichten französischen Komödie.<br />

«Dinner für Spinner» ist eine<br />

süffisante Sozialkritik am mitteleuropäischen<br />

Wohlstand, die nie<br />

ins Moralisierende kippt.»<br />

ab 12 Jahren<br />

Infos: www.foernbacher.ch<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-21.00 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.–<br />

CHF/ Kinder 1.– CHF<br />

Ref. Kirchgemeindehaus<br />

Münchensteinn<br />

15.00 bis 18.00 Uhr: «Offener Eltern-Kind-Treff»<br />

Für Erwachsene<br />

mit Kindern bis 5 Jahren!<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Lärchenstr. 3 in Münchenstein<br />

Freizeitzenter Landauer –<br />

Riehen<br />

«Familienznacht» Jeden Freitagabend<br />

findet im Landi das<br />

Familienznacht statt. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

KuBa Freizeitcenter AG<br />

20.15-23.00 Uhr: «Eisdisco». Infos:<br />

www.kuba-rheinfelden.ch<br />

Samstag – 12.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

KUSPO – Münchenstein<br />

14.00 Uhr <strong>und</strong> 17.00 Uhr:<br />

«Dornrösli»<br />

Zum Dreissig-Jahr-Jubiläum<br />

tourt das Märlimusical der<br />

BLKB erstmals unter der Leitung<br />

des beliebten Kinderliedermachers<br />

durchs Baselbiet.<br />

Andrew Bond hat das Grimm-<br />

Märchen Dornröschen neu inszeniert.<br />

Herausgekommen ist<br />

ein zauberhaftes, kurzweiliges<br />

<strong>und</strong> spassiges Märlimusical<br />

für jung <strong>und</strong> alt. Die Vorstellungen<br />

sind für Kinder ab fünf<br />

Jahren geeignet. Karten gibt<br />

es zu CHF 6.– bei der BLKB<br />

(aufgr<strong>und</strong> limitierter Platzzahl<br />

wird ein rechtzeitiger Kauf<br />

empfohlen). Weitere Infos:<br />

www.blkb.ch/maerli<br />

«Fasnachtsbändeli – Die<br />

verschw<strong>und</strong>eni Drummle»<br />

05.01. bis 03.02.2013<br />

Sa/So jeweils um 14.30 Uhr<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

K’Werk – Basel<br />

11.00-18.00 Uhr: «Werkschau»<br />

– Das K’Werk präsentiert die Arbeiten<br />

aus dem 2. Halbjahr 2012.<br />

Die Arbeiten kommen aus den<br />

Kursen: Comic 1+2, Experimentierwerkstatt<br />

1+2, Zeichnen,<br />

3-D, Fotografie 1+2, Malen<br />

1+2+3, Trickfilm, Webdesign,<br />

Raumlabor, Stoff+Faden sowie<br />

aus den Workshops: Bergwelten<br />

malen, Land-Art, Lichtfi guren-<br />

Schattenmonster, Film+Musik,<br />

Reportagefotografie.<br />

11.00 Uhr:<br />

Türöffnung<br />

13.00 Uhr:<br />

Vorführung Trickfilm<br />

13.00–16.00 Uhr:<br />

Werkstationen: Druckwerkstatt<br />

<strong>und</strong> Video<br />

16.00 Uhr:<br />

Vorführung Trickfilm<br />

11.00–18.00 Uhr:<br />

Durchgehend Projektion Workshop<br />

Film+Musik<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Robi Allmend<br />

13.00 Uhr: «Drei Könige»<br />

Wir backen zusammen königliche<br />

Dreikönigskuchen.<br />

Ab 5 Jahren<br />

Infos: www.robi-spielaktionen.<br />

ch<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Goetheanum<br />

15.00 Uhr: «Das Eselein»<br />

Ein Märchen der Brüder Grimm.<br />

Stehfi gurenspiel. Kleine Märchenbühne<br />

Felicia.<br />

Kinder ab 4 Jahren.<br />

Infos: www.goetheanum.ch<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinder-<br />

Goetheanum<br />

11.00 Uhr: «Das Eselein»<br />

Ein Märchen der Brüder Grimm.<br />

Stehfi gurenspiel. Kleine Märplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Offene Kirche Elisabethen<br />

ab 20.00 Uhr: «ü30 Party – Benefizdisco»<br />

Eine Party für musikbegeisterte<br />

Leute ab 30 Jahren.<br />

Musik aus den 80er Jahren bis<br />

heute, mit den DJs Fäbse <strong>und</strong><br />

FIX.<br />

Einlass ab 20 Uhr. Infos unter<br />

www.ue-parties.ch<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen <strong>und</strong> deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-12 Jahren<br />

Sonntag – 13.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Museum der Kulturen Basel<br />

11.00 Uhr: «Im Tandem durchs<br />

Museum: Expeditionen. Und die<br />

Welt im Gepäck»<br />

Die gleiche Ausstellung besuchen,<br />

verschiedenes erleben <strong>und</strong><br />

sich danach austauschen ist das<br />

Ziel der Tandemführungen für<br />

Familien.<br />

Erwachsene <strong>und</strong> Kinder sind<br />

gleichzeitig auf zwei getrennten<br />

Führungen unterwegs. Während<br />

sich die Erwachsenen länger<br />

durch die Ausstellung führen<br />

lassen, vertiefen die Kinder den<br />

Führungsinput kreativ im Atelier.<br />

Dieses Mal zur Ausstellung<br />

«Expeditionen. Und die Welt im<br />

Gepäck»<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay – für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte.<br />

Für kleine <strong>und</strong> grosse Zuschauer<br />

ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Vitra Design Museum –<br />

Weil am Rhein<br />

11.00 Uhr: «Gehry für Kinder»<br />

Jeweils am 2. Sonntag im Monat<br />

veranstaltet das Vitra Design<br />

Museum Führungen für Kinder<br />

zwischen 5 <strong>und</strong> 12 Jahren. Während<br />

die Erwachsenen an der<br />

Architekturführung teilnehmen<br />

oder die Ausstellung besuchen<br />

können, sollen in den Kinderführungen<br />

Interesse für Design <strong>und</strong><br />

die gestaltete Umwelt geweckt<br />

werden.<br />

Auf spielerische Art <strong>und</strong> Weise<br />

werden Formen, Materialien<br />

<strong>und</strong> Farben erk<strong>und</strong>et, verglichen<br />

<strong>und</strong> bewertet. In der Ausstellung<br />

über den Architekten Frank O.<br />

Gehry werden seine Architekturmodelle<br />

Inspiration für eigene<br />

Schöpfungen...<br />

Kosten: 5.-Euro<br />

Fondation Beyeler –<br />

Riehen/Basel<br />

11.00 Uhr: «Familienführung»<br />

Spielerische Führung für Kinder<br />

von 6 bis 10 Jahren in Begleitung.<br />

Preis: bis 10 Jahre CHF 7.- /<br />

Erwachsene Eintritt<br />

Alte Ziegelei in Oberwil –<br />

Play4you<br />

13.30-17.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieltreff am Sonntag<br />

Spiel, Spass, Bewegung, Wettkämpfe,<br />

Unterhaltung, Fun &<br />

Action – all dies fi nden Sie im<br />

Spielpark von play4you in Oberwil.<br />

Auf über 500m² laden traditionelle<br />

<strong>und</strong> moderne Grossspiele<br />

aus der ganzen Welt zum<br />

Spielen ein.<br />

Es müssen keine Regeln gelernt<br />

werden – die meisten Spiele<br />

sind selbsterklärend – <strong>und</strong> so<br />

kann die ganze Familie schon<br />

ab der ersten Minute loslegen.<br />

Neben den Klassikern wie dem<br />

„Töggelikasten“ <strong>und</strong> Billard<br />

können Eltern <strong>und</strong> Kinder auch<br />

unzählige neue Spiele entdecken.<br />

Um sich von den actiongeladenen<br />

Spielen zu erholen, kann<br />

man jederzeit ein „Time out“<br />

nehmen <strong>und</strong> sich bei einem<br />

Kaffee oder Mineralwasser (zu<br />

familienfre<strong>und</strong>lichen Preisen)<br />

entspannen.<br />

Infos: www.play4you.ch<br />

Termin-Tipp<br />

Kronenmattsaal –<br />

Binningen<br />

15.00 Uhr: «Dornrösli»<br />

Zum Dreissig-Jahr-Jubiläum<br />

tourt das Märlimusical der<br />

BLKB erstmals unter der Leitung<br />

des beliebten Kinderliedermachers<br />

durchs Baselbiet.<br />

Andrew Bond hat das Grimm-<br />

Märchen Dornröschen neu inszeniert.<br />

Herausgekommen ist<br />

ein zauberhaftes, kurzweiliges<br />

<strong>und</strong> spassiges Märlimusical<br />

für jung <strong>und</strong> alt. Die Vorstellungen<br />

sind für Kinder ab fünf<br />

Jahren geeignet. Karten gibt<br />

es zu CHF 6.– bei der BLKB<br />

(aufgr<strong>und</strong> limitierter Platzzahl<br />

wird ein rechtzeitiger Kauf<br />

empfohlen). Weitere Infos:<br />

www.blkb.ch/maerli<br />

chenbühne Felicia. Kinder ab 4<br />

Jahren, Infos: www.goetheanum.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20<br />

CHF<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten fi ndet jeweils<br />

am Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren<br />

statt. Eine R<strong>und</strong>e kostet CHF<br />

2.50. Infos: www.erlen-verein.<br />

ch<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide<br />

– Vorführung für die Familie»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Montag – 14.01.<br />

Zoo Basel<br />

Die Pinguine spazieren wieder!<br />

Jeden Tag um 11 Uhr bei der Vivariumsbrücke.<br />

Bei eher warmen Temperaturen<br />

machen die Königspinguine nur<br />

einen kurzen Ausflug nach draussen.<br />

Bei Kälte gibt es, wie es<br />

sich für Pinguine gehört, einen<br />

Robi Bachgraben<br />

vom 09.01. von 14.00 Uhr bis 30.01.2013 bis 18.00 Uhr<br />

Fasnachtslarven<br />

Gestalte bei uns deine eigene Larve für die «drey scheenschte<br />

dääg». Da die Larve nicht an einem Tag fertig werden kann, dürft<br />

ihr im Monat Januar weiter daran arbeiten.<br />

Immer Mittwochs <strong>und</strong> Samstags bis Ende Januar<br />

Kosten: 5.– CHF, Infos: www.robi-spiel-aktionen.ch<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

40


Programm vom 14. 11. bis 16.01.2013<br />

Kalender<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Mittwoch | Samstag | Sonntag<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

25. November 2012<br />

bis zum 27. Januar 2013<br />

Schneewittchen<br />

Tickets: 061 261 28 87<br />

www.baslerkindertheater.ch<br />

längeren Marsch. Infos: www.<br />

zoobasel.ch<br />

Dienstag – 15.01.<br />

Alte Ziegelei in Oberwil –<br />

Play4you<br />

17.00-19.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieletreff»Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Restaurant Union <strong>und</strong> Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

<strong>und</strong> Kindertreff im Union»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-20.15 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie»<br />

Wasserspielsachen <strong>und</strong><br />

Schwimmhilfen stehen gratis zur<br />

Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.–<br />

CHF/ Kinder 1.– CHF<br />

Burghof Lörrach<br />

11.00 <strong>und</strong> 15.00 Uhr: «Der Tigerprinz»<br />

Eine stolze Tigerin überfällt die<br />

Dörfer der Menschen, weil Jäger<br />

ihr grosses Leid zugefügt haben.<br />

Die Menschen fragen die weise<br />

Alte Lao Lao um Rat, doch die<br />

weisen Steine sprechen etwas<br />

Ungeheuerliches...<br />

Tolle Adresse<br />

«Offener Garten»<br />

Wo: Im Hintergarten im<br />

G<strong>und</strong>eli – Solothurnerstr.<br />

78 in Basel<br />

07.11.2012 – 30.01.2013<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der<br />

Hintergarten allen Kindern von<br />

4 bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln. Betreut werden<br />

sie in dieser Zeit von der Projektleiterin<br />

Meret Franke.<br />

Natur <strong>und</strong> Freiraum für Kinder<br />

im G<strong>und</strong>eli - ein Projekt der<br />

Christoph Merian Stiftung.<br />

www.hintergarten.ch<br />

ab 6 Jahren, Infos: www.burghof.com<br />

Mittwoch – 16.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»,<br />

für Kinder ab 4 Jahren.» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «Peter <strong>und</strong> der Wolf»<br />

Wie man mit Musik, Glück <strong>und</strong><br />

einem Vogel einen ganzen Wolf<br />

fängt.<br />

Fast alle haben wir es bereits in<br />

der Schulzeit kennen gelernt,<br />

dieses besondere Werk des russischen<br />

Komponisten Sergej Prokofjew,<br />

in dem alle handelnden<br />

Lebewesen durch ein Motiv für<br />

ein Musikinstrument dargestellt<br />

werden!Gespielt mit Tischfi -<br />

guren, Dialekt, für Kinder ab 5<br />

Jahren.<br />

Eintritt: 15.– CHF, Infos: www.<br />

bmtheater.ch<br />

Unternehmen Mitte<br />

15.30 Uhr: «D›Froschchönigin»<br />

– Anita Samuel Musikalisches<br />

Figurentheater (ab 4 J.)<br />

Union Mitte<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kindercafé»<br />

Grosser Saal<br />

Spiel, Theater, Tanz, Bewegung,<br />

Sport, Z›Vieri <strong>und</strong> noch mehr ...<br />

Ab 5 Jahren. Infos <strong>und</strong> Veranstalter:<br />

worldshop, 061 691 77<br />

91/ 078 635 71 83<br />

Musikpalast Klybeck –<br />

Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Musiklabor»<br />

Immer mittwochs stehen die<br />

Türen im Salon für die Musik der<br />

Kinder (8-16 J.) offen. Kosten:<br />

gratis, Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

MS Christoph Merian –<br />

Schiffländle<br />

14.30-16.15 Uhr: «Büchertauschbörse<br />

für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche»<br />

«Bring Biecher – Nimm Biecher»<br />

Infos: www.pz.bs.ch/bibliothek<br />

Hintergarten, Natur &<br />

Freiraum für Kinder im<br />

G<strong>und</strong>eli<br />

Solothurnerstrasse 78, Basel<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der Hintergarten<br />

allen Kindern von 4<br />

bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen <strong>und</strong><br />

Basteln.<br />

Betreut werden sie in dieser Zeit<br />

von der Projektleiterin Meret<br />

Franke.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-17.00 Uhr:« Velo fahren/<br />

Verkehr kennenlernen/ Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln <strong>und</strong> vieles mehr für<br />

Familien» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag<br />

für Kids ab 7 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Aquabasilea Pratteln<br />

14.00-17.00 Uhr: «Wasserolympiade<br />

für Kids von 4-14 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Tierpark Weihermätteli<br />

Liestal<br />

14.00-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: gratis<br />

Infos: www.kpd.ch<br />

Kantonsbibliothek Baselland<br />

– Liestal<br />

16.00 Uhr: «Geschichtenkoffer<br />

Geschichtenkoffer. Kindergeschichten<br />

aus dem Koffer.<br />

Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek<br />

erzählen Geschichten.<br />

Ab 4 Jahren. Dauer: ca. 30 Minuten.<br />

Eintritt frei<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Hallenbad Bottmingen<br />

14.00 Uhr: «Frei schwimmen»<br />

freier Eintritt für alle Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche bis <strong>und</strong> mit 15 Jahren<br />

Gymnasium Laufen<br />

19.30 Uhr: «Fluch <strong>und</strong> Segen von<br />

Antibiotika»<br />

Vortrag von Dr. Jürgen Gück- Infos:<br />

www.ngbl.ch<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF<br />

ab 4 Jahren<br />

Familien Informations Zentrum<br />

(FIZ) – Rheinfelden<br />

15.00 Uhr: «Määrli Mittwuch»<br />

Märchenhafte MäärliSt<strong>und</strong> mit<br />

Sylvia Biedert.<br />

Geeignet für Kinder zwischen 4<br />

<strong>und</strong> 8 Jahren<br />

Dornrösli<br />

EIn MärchEnhaftEs MusIcal von andrEw Bond<br />

01. 12. 2012 Muttenz | Hotel Mittenza | 14 <strong>und</strong> 17 Uhr<br />

02. 12. 2012 Oberdorf | Mehrzweckhalle Neumatt | 15 Uhr<br />

09. 12. 2012 Breitenbach | Gemeindesaal Grien | 15 Uhr<br />

12. 01. 2013 Münchenstein | KUSPO | 14 <strong>und</strong> 17 Uhr<br />

13. 01. 2013 Binningen | Kronenmattsaal | 15 Uhr<br />

19. 01. 2013 Liestal | Hotel Engel | 14 <strong>und</strong> 17 Uhr<br />

20. 01. 2013 Gelterkinden | Mehrzweckhalle | 15 Uhr<br />

Für Kinder ab 5 Jahren. Tickets bei Ihrer BLKB (6.– CHF).<br />

Weitere Infos unter blkb.ch/maerli<br />

EhEmals GasTsPIElThEaTER ZüRIch<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

«Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»<br />

ab dem 06.10.2012<br />

bis zum 06.02.2013<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

Ermöglicht durch die<br />

dornroesli_<strong>HoppKids</strong>_85x130_cmyk.indd 1 05.11.12 14:24<br />

41


Kalender<br />

Programm vom 17.01. bis 20.01.2013<br />

Basler Jugendbücherschiff<br />

MS Christoph Merian, Schifflände · 16. bis 30. Januar 2013<br />

Sonderthema: Alles Kunst<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag–Freitag, 8.00 –12.00<br />

<strong>und</strong> 14.00 –18.00 Uhr<br />

Samstag–Sonntag, 10.00 –18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 30. Januar bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag – 17.01.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Andreashaus – Riehen<br />

10.30-16.00 Uhr: «Kinderkleider<br />

zum Verkauf»<br />

Sie erhalten Babykleider, Kinderkleider,<br />

Schuhe.<br />

Infos: Tel. +41 (0)61 601 20 20<br />

Obere Fabrik Sissach<br />

18.30-24.00 Uhr: «Spiel-Bar»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Freitag – 18.01.<br />

Zoo Basel<br />

18.00-02.00 Uhr: «Museumsnacht<br />

im Betriebsgebäude – Ges<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> gefrässig»<br />

Lernen Sie den Zolli von der anderen<br />

Seite kennen. Wir öffnen<br />

für Sie das Betriebsgebäude<br />

mit der neuen Tierarztstation,<br />

dem Futtermagazin, der Metzgerei<br />

<strong>und</strong> den Werkstätten.<br />

Sehen Sie, wo kranke Zootiere<br />

geröntgt, operiert <strong>und</strong> gepfl egt<br />

werden <strong>und</strong> lassen Sie sich von<br />

den Tierpfl egerinnen <strong>und</strong> –<br />

pfl egern zeigen, was auf dem<br />

Menüplan von Affen, Seelöwen,<br />

Elefanten <strong>und</strong> Giraffen steht.<br />

Mit R<strong>und</strong>gang, Blasrohrschiessen,<br />

Glücksrad <strong>und</strong> weiteren<br />

Attraktionen. Essen <strong>und</strong><br />

Trinken: Coole Drinks in der<br />

Schlosser-Bar. Heisse Suppen<br />

für Fleisch- <strong>und</strong> Pfl anzenfresser.<br />

Achtung: Eingang direkt ins<br />

Betriebsgebäude an der Oberwilerstrasse<br />

131 <strong>und</strong> nicht via<br />

Zoo-Eingänge.<br />

12. – 30. Januar 2013, 14.30 Uhr<br />

Gewölbekeller, Gemeindehaus Reinach<br />

Angel an Himmel<br />

Kindertheater von Fabio Costacurta<br />

www.dasluftschloss.ch<br />

Museumsnacht<br />

Freitag, 18. Januar, 18.30 – 02.00 Uhr<br />

Erzählnacht mit Dreiländerfahrt<br />

Freitag, 25. Januar, 18.30–22.00 Uhr<br />

Ab Mitte Dezember 2012 ist das Programm<br />

des Bücherschiffs 2013 auf unserer Website<br />

(Veranstaltungen/Bücherschiff) zu finden:<br />

www.pz.bs.ch/bibliothek<br />

Ref. Kirchgemeindehaus<br />

Münchensteinn<br />

15.00 bis 18.00 Uhr: «Offener Eltern-Kind-Treff»<br />

Für Erwachsene<br />

mit Kindern bis 5 Jahren!<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Lärchenstr. 3 in Münchenstein<br />

Basler Papiermühle<br />

18.00-02.00 Uhr: «1001 Nacht<br />

– entlang der Seidenstrasse»<br />

museumsnacht 2013<br />

Dreiländermuseum –<br />

Lörrach<br />

Dreiländermuseum an der Basler<br />

Museumsnacht<br />

18.00-02.00 Uhr: «Zu Tisch – A<br />

table» mit Wein- <strong>und</strong> Kellergeschichten.<br />

Verschiedenste<br />

sinnliche Erfahrungen durch die<br />

Dreiländergeschichte.<br />

Vitra Design Museum –<br />

Weil am Rhein<br />

18.00-02.00 Uhr: «Museumsnacht<br />

Basel»<br />

Andy Warhol erhob das Polaroid-<br />

Foto zum Kult – er schuf damit<br />

Kunstwerke <strong>und</strong> fotografierte<br />

seine Fre<strong>und</strong>e, die er im legendären<br />

Club «Studio 54» traf.<br />

Auch<br />

Sie haben die Gelegenheit, sich<br />

von 20-24 Uhr mit Polaroidkameras<br />

zu fotografieren, zu inszenieren<br />

<strong>und</strong> Erinnerungen an<br />

eine lange Nacht festzuhalten.<br />

Ausserdem finden der Kinderworkshop<br />

«Paperfashion» <strong>und</strong><br />

diverse Führungen statt.<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-21.00 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie»<br />

Wasserspielsachen <strong>und</strong><br />

Schwimmhilfen stehen gratis zur<br />

Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.–<br />

CHF/ Kinder 1.– CHF<br />

Freizeitzenter Landauer –<br />

Riehen<br />

«Familienznacht» Jeden Freitagabend<br />

findet im Landi das<br />

Familienznacht statt. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Samstag – 19.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Hotel Engel – Liestal<br />

14.00 Uhr <strong>und</strong> 17.00 Uhr:<br />

«Dornrösli»<br />

Zum Dreissig-Jahr-Jubiläum<br />

tourt das Märlimusical der<br />

BLKB erstmals unter der Leitung<br />

des beliebten Kinderliedermachers<br />

durchs Baselbiet.<br />

Andrew Bond hat das Grimm-<br />

Märchen Dornröschen neu inszeniert.<br />

Herausgekommen ist<br />

ein zauberhaftes, kurzweiliges<br />

<strong>und</strong> spassiges Märlimusical<br />

für jung <strong>und</strong> alt. Die Vorstellungen<br />

sind für Kinder ab fünf<br />

Jahren geeignet. Karten gibt<br />

es zu CHF 6.– bei der BLKB<br />

(aufgr<strong>und</strong> limitierter Platzzahl<br />

wird ein rechtzeitiger Kauf<br />

empfohlen). Weitere Infos:<br />

www.blkb.ch/maerli<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.30 Uhr: «LINARD BARDILL»<br />

Kinderkonzert mit Bruno<br />

Brandenberger:»Was i nid weiss,<br />

weiss mini Geiss»<br />

Infos: www.fauteuil.ch<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «Taschengeschichten»<br />

Für alle, die ihre Nase gern<br />

in 1001 fremde Taschen stecken<br />

Madame Axée Soir lädt ein zur<br />

Eröffnung ihrer ausserordentlichen,<br />

neuen Boutique! Handtaschen,<br />

Abendtaschen, Sporttaschen<br />

in allen Grössen <strong>und</strong><br />

Farben...<br />

Kommen Sie <strong>und</strong> staunen Sie,<br />

Madame Axée Soirs Taschen haben<br />

es buchstäblich in sich. Denn<br />

als gratis Dreingabe gibt’s mit<br />

jeder Tasche eine überraschende<br />

Taschenwühlgeschichte! Gespielt<br />

in offener Spielweise mit<br />

Figuren <strong>und</strong> Taschen, in Dialekt,<br />

für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

MS Christoph Merian –<br />

Schiffländle<br />

16.00 Uhr: «Achtung Baustelle<br />

Bauernhof»<br />

St<strong>und</strong>enlang kann man bei einer<br />

Baustelle zusehen <strong>und</strong> hören.<br />

Erst recht bei «Achtung Baustelle<br />

Bauernhof», muht <strong>und</strong><br />

wiehert es da noch? Heike Ossenkop<br />

erzählt <strong>und</strong> zeigt, wie aus<br />

einem Bauernhof ein Reiterhof<br />

mit einer Ferienwohnung wird.<br />

Ab 5 Jahren<br />

Robi Allmend<br />

13.30-16.00 Uhr: «Uno Turnier»<br />

Auch dieses Jahr findet wieder<br />

unser traditionelles <strong>und</strong> superspannendes<br />

UNO-Turnier statt.<br />

Und es gibt wieder tolle Pokale<br />

zu gewinnen. Anmeldung erwünscht.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

19 Uhr: «Mahlzeit in der Aktienmühle»<br />

Viergang-Menu; saisonal<br />

– regional – einfach gut<br />

Es ist wieder Mahlzeit: In der<br />

Aktienmühle wird auf dem Feuer<br />

gekocht. Am grossen Tisch<br />

gibt es aus dampfenden Schüsseln<br />

ein viergängiges Menu.<br />

Aus saisonalen, in der Region<br />

gewachsenen Zutaten. Wer mitessen<br />

will, kommt um 19 Uhr in<br />

die Aktienmühle. CHF 30 (exkl.<br />

Getränke)<br />

Aber Achtung: „es het solang’s<br />

het“. (Platzzahl begrenzt, keine<br />

Reservationen)<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20<br />

CHF<br />

Event<br />

«Museumsnacht<br />

2013»<br />

am 18.01.2013<br />

Es ist wieder soweit, verschiedene<br />

Basler Museen öffnen ihre<br />

Tore für die beliebte Museumsnacht<br />

2013! Nähere Infos<br />

findet ihr unter:<br />

www.museumsnacht.ch<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen <strong>und</strong> deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-12 Jahren<br />

Sonntag – 20.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

11.00 <strong>und</strong> 14.30Uhr: «Fasnachtsbändeli<br />

– Die verschw<strong>und</strong>eni<br />

Drummle. E Fall für dr Spüürli!»,<br />

für Kinder ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Mehrzweckhalle –<br />

Gelterkinden<br />

15.00 Uhr: «Dornrösli»<br />

Zum Dreissig-Jahr-Jubiläum<br />

tourt das Märlimusical der<br />

BLKB erstmals unter der Leitung<br />

des beliebten Kinderliedermachers<br />

durchs Baselbiet.<br />

Andrew Bond hat das Grimm-<br />

Märchen Dornröschen neu inszeniert.<br />

Herausgekommen ist<br />

ein zauberhaftes, kurzweiliges<br />

<strong>und</strong> spassiges Märlimusical<br />

für jung <strong>und</strong> alt. Die Vorstellungen<br />

sind für Kinder ab fünf<br />

Jahren geeignet. Karten gibt<br />

es zu CHF 6.– bei der BLKB<br />

(aufgr<strong>und</strong> limitierter Platzzahl<br />

wird ein rechtzeitiger Kauf<br />

empfohlen). Weitere Infos:<br />

www.blkb.ch/maerli<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

42


Programm vom 20.01. bis 25.01.2013<br />

Kalender<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Tolle Adresse<br />

«Kinderanimation»<br />

Wo: in der Quartieroase in<br />

Bruderholz<br />

14.11.2012 – 23.01.2013<br />

MS Christoph Merian –<br />

Schiffländle<br />

16.00 Uhr: «W<strong>und</strong>er, Worte, Büchertorte»<br />

Wörterwetter macht mit seinem<br />

Kiosk Halt auf dem Bücherschiff.<br />

Wörter einzeln <strong>und</strong> im Doppel-<br />

Von 14.00-16.00 Uhr gibt es<br />

Spiel, Spass, Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong><br />

Werken in den Räumlichkeiten<br />

der Oase.<br />

www.robi-spiel-aktionen.ch<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay – für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Gare du Nord<br />

11.00 Uhr: «Focus – Das Leben<br />

als Ansichtskarte»<br />

Ein Schlagzeugkonzert für Kleine<br />

<strong>und</strong> Grosse. Mit: Fritz Hauser<br />

(Perkussion), SchlagzeugschülerInnen<br />

der Musikschule Basel,<br />

Sylwia Zytynska (Einstudierung).<br />

Ab 5 Jahren<br />

Kosten: Kinder CHF 10.–, Erwachsene<br />

CHF 15.–, Familienkarte<br />

CHF 30.–, Familienkarte<br />

mit Familienpass CHF 25.-<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «L’histoire est dans<br />

le sac »<br />

Für alle, de ihre Nase gern in<br />

1001 fremde Taschen stecken<br />

Madame Axée Soir lädt ein zur<br />

Eröffnung ihrer ausserordentlichen,<br />

neuen Boutique! Handtaschen,<br />

Abendtaschen, Sporttaschen<br />

in allen Grössen <strong>und</strong> Farben...<br />

Kommen Sie <strong>und</strong> staunen<br />

Sie, Madame Axée Soirs Taschen<br />

haben es buchstäblich in sich.<br />

Denn als gratis Dreingabe gibt’s<br />

mit jeder Tasche eine überraschende<br />

Taschenwühlgeschichte!<br />

Gespielt in offener Spielweise<br />

mit Figuren <strong>und</strong> Taschen, in Französisch,<br />

für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

pack, Sätze wie flüssiger Rahm,<br />

Geschichtenerfind-Objekte. In<br />

einer unterhaltsamen St<strong>und</strong>e<br />

bespielt der Schauspieler Mark<br />

Wetter unter Einbezug des Publikums<br />

seine Sprach-Spiel-Station.<br />

Infos: www.pz.bs.ch/bibliothek<br />

Basler Papiermühle<br />

13.00-17.00 Uhr: «Origami – die<br />

bunte Welt des Faltens»<br />

Workshop mit dem Origami-<br />

Verein Gelterkinden<br />

Dieses Angebot ist im Museumseintritt<br />

inbegriffen.<br />

Theater Palazzo, Liestal<br />

11.00 Uhr: «Dr Kasper schloft ii»<br />

Kasperstück für Kinder ab 4 oder<br />

5 Jahren <strong>und</strong> für Erwachsene. Infos:<br />

www.tokkel-buehne.ch<br />

Kantonsbibliothek Liestal<br />

11.00 Uhr: «Buchstart» Geschichtenzeit<br />

mit Susi Fux. Geschichten<br />

<strong>und</strong> Büchern begegnen.Für<br />

die Spiele braucht jedes<br />

Kind eine erwachsene Begleitperson.<br />

Ab 2 Jahren. Freiwilliger<br />

Austritt<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten fi ndet jeweils<br />

am Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren<br />

statt. Eine R<strong>und</strong>e kostet CHF<br />

2.50. Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Stadtsaal im Rathaus<br />

Liestal<br />

Eingang Salzgasse<br />

13.00-17.00 Uhr: «Ludo-Spielplausch»<br />

Spiel + Spass für Gross <strong>und</strong> Klein.<br />

Allerlei Spiele zum Kennenlernen<br />

<strong>und</strong> spielen,mit Spielecke für<br />

die Kleinen + Zvieri-Bar,freier<br />

Eintritt<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide<br />

– Vorführung für die Familie»<br />

| Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Montag – 21.01.<br />

Zoo Basel<br />

Die Pinguine spazieren wieder!<br />

Jeden Tag um 11 Uhr bei der<br />

Vivariumsbrücke. Bei eher warmen<br />

Temperaturen machen die<br />

Königspinguine nur einen kurzen<br />

«Fasnachtsbändeli – Die<br />

verschw<strong>und</strong>eni Drummle»<br />

05.01. bis 03.02.2013<br />

Sa/So jeweils um 14.30 Uhr<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

Ausflug nach draussen. Bei Kälte<br />

gibt es, wie es sich für Pinguine<br />

gehört, einen längeren Marsch.<br />

Infos: www.zoobasel.ch<br />

Dienstag – 22.01.<br />

Alte Ziegelei in Oberwil –<br />

Play4you<br />

17.00-19.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieletreff»Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Restaurant Union <strong>und</strong> Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

<strong>und</strong> Kindertreff im Union»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Bibliothek Basel West<br />

10.00 Uhr: «Bookworms Program<br />

– Nursery Rhymes Aramsamsam»<br />

Bookstart group for fathers,<br />

mothers or grandparents with<br />

their babies and toddlers aged<br />

9 months to 4 years. In English.<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-20.15 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.–<br />

CHF/ Kinder 1.– CHF<br />

Mittwoch – 23.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»,<br />

für Kinder ab 4 Jahren.» Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Musikpalast Klybeck –<br />

Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Musiklabor»<br />

Immer mittwochs stehen die<br />

Türen im Salon für die Musik der<br />

Kinder (8-16 J.) offen.Kosten:<br />

gratis, Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

MS Christoph Merian –<br />

Schiffländle<br />

14.30-16.15 Uhr: «Büchertauschbörse<br />

für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche»<br />

«Bring Biecher – Nimm Biecher»<br />

Infos: www.pz.bs.ch/bibliothek<br />

Hintergarten, Natur &<br />

Freiraum für Kinder im<br />

G<strong>und</strong>eli<br />

Solothurnerstrasse 78, Basel<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der Hintergarten<br />

allen Kindern von 4<br />

bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen <strong>und</strong> Basteln.<br />

Betreut werden sie in dieser<br />

Zeit von der Projektleiterin Meret<br />

Franke.<br />

Union Mitte<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kindercafé»<br />

Grosser Saal<br />

Spiel, Theater, Tanz, Bewegung,<br />

Sport, Z›Vieri <strong>und</strong> noch mehr ...<br />

Ab 5 Jahren. Infos <strong>und</strong> Veranstalter:<br />

worldshop, 061 691 77<br />

91/ 078 635 71 83<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-17.00 Uhr:« Velo fahren/<br />

Verkehr kennenlernen/ Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln <strong>und</strong> vieles mehr für<br />

Familien» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag<br />

für Kids ab 7 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aquabasilea Pratteln<br />

14.00-17.00 Uhr: «Wasserolympiade<br />

für Kids von 4-14 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Tierpark Weihermätteli<br />

Liestal<br />

14.00-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: gratis<br />

Infos: www.kpd.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Hallenbad Bottmingen<br />

14.00 Uhr: «Frei schwimmen»<br />

freier Eintritt für alle Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche bis <strong>und</strong> mit 15 Jahren<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Donnerstag – 24.01.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Andreashaus – Riehen<br />

10.30-16.00 Uhr: «Kinderkleider<br />

zum Verkauf» Sie erhalten Babykleider,<br />

Kinderkleider, Schuhe.<br />

Infos: Tel. +41 (0)61 601 20 20<br />

Mittwoch | Samstag | Sonntag<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

25. November 2012<br />

bis zum 27. Januar 2013<br />

Schneewittchen<br />

Tickets: 061 261 28 87<br />

www.baslerkindertheater.ch<br />

Obere Fabrik Sissach<br />

18.30-24.00 Uhr: «Spiel-Bar»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Stadtbibliothek<br />

Rheinfelden<br />

15.00 Uhr: «Lese-Insel für Kinder»<br />

Eine Vorlesest<strong>und</strong>e für Kinder<br />

ab 5 Jahren in der Kinderinsel<br />

der Stadtbibliothek an jedem<br />

zweiten <strong>und</strong> vierten Donnerstag<br />

im Monat.Ob märchenhaft, frühlingsfrisch,<br />

spannend oder auch<br />

nachdenklich – Zuhören macht<br />

Spass!Für die, die öfter zuhören,<br />

wartet von Zeit zu Zeit eine kleine<br />

Überraschung in der Schatzkiste.Eintritt:<br />

frei<br />

Freitag – 25.01.<br />

Theater Arlecchino<br />

20.00 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

MS Christoph Merian –<br />

Schiffländle<br />

18.00-21.45 Uhr: «Märchenhafter<br />

Abend auf dem Rhein »<br />

Erzählnacht mit R<strong>und</strong>fahrten im<br />

Dreiländereck<br />

Elisabeth Tschudi-Steinmann,<br />

Denise Racine <strong>und</strong> Gidon Horowitz<br />

entführen uns mit Ihren Darbietungen<br />

in weite Welten. Deatillierte<br />

Beschriebe der einzelnen<br />

Für Euch entdeckt<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

An alle tierliebenden Kids!Bist<br />

Du bald 11 Jahre alt oder älter?<br />

Hast Du Lust in deiner Freizeit<br />

mit Gleichgesinnten regelmässig<br />

Ponys, Esel <strong>und</strong> Ziegen<br />

zu pfl egen, die Gehege zu reinigen<br />

<strong>und</strong> mit ihnen im Wald<br />

spazieren zu gehen? Wenn<br />

Du dir mindestens vier Nachmittage<br />

pro Monat Zeit dafür<br />

nehmen möchtest, so melde<br />

Dich doch an bei den Erlen-<br />

Kids!<br />

Auskünfte bekommst Du bei<br />

Familie Basler unter Tel. 061<br />

601 33 77.<br />

43


Kalender<br />

Programm vom 25.01. bis 27.01.2013<br />

Unser Tipp<br />

vom 16.01.2013 von 08.00 Uhr bis 30.01.2013 bis 16.00 Uhr<br />

auf dem Schiff «MS Christoph Merian»<br />

Basler Jugendbücherschiff 2013<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendbuchausstellung auf dem Schiff «MS Christoph<br />

Merian» vor Anker an der Schiffl ände in Basel. Ein vielfältiges<br />

Rahmenprogramm mit Veranstaltungen zur Lesförderung<br />

begleitet die Ausstellung.<br />

Auf dem Schiff präsentieren wir an die 2000 Neuerscheinungen<br />

der Kinder- <strong>und</strong> Jugendliteratur <strong>und</strong> laden das interessierte<br />

Publikum zum sinnlichen Schmökern in den Büchern ein. Das<br />

Sonderthema des Basler Jugendbücherschiffs 2013 heisst «Alles<br />

Kunst». Damit möchten wir aufzeigen, wie wichtig von Kind auf<br />

die Bildsprache ist.<br />

Der erste Zugang zu Geschichten geschieht über Bilder <strong>und</strong> Texte,<br />

ob erzählte oder geschriebene, erwecken Bilder im Kopf, eine<br />

Voraussetzung, um den Zugang zur Kunst zu fi nden, sei dies in<br />

der bildenden, musikalischen oder literarischen Kunst. Im Foyer<br />

zeigen wir zudem die Wanderausstellung des Finnland-Instituts<br />

in Deutschland unter dem Patronat der Botschaft von Finnland<br />

<strong>und</strong> der Schweizerischen Vereinigung der Fre<strong>und</strong>e Finnlands SVFF<br />

«Alltäglich fantastisch: Kindergeschichten aus Finnland».<br />

Infos: www.pz.bs.ch/bibliothek<br />

Lesungen im Programmheft das<br />

Basler Jugendbücherschiffs.<br />

Infos: www.pz.bs.ch/bibliothek<br />

Ref. Kirchgemeindehaus<br />

Münchensteinn<br />

15.00 bis 18.00 Uhr: «Offener Eltern-Kind-Treff»<br />

Für Erwachsene<br />

mit Kindern bis 5 Jahren!<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Ort der Veranstalung: Lärchenstr.<br />

3 in Münchenstein<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-21.00 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie»<br />

Wasserspielsachen <strong>und</strong><br />

Schwimmhilfen stehen gratis zur<br />

Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.–<br />

CHF/ Kinder 1.– CHF<br />

Freizeitzenter Landauer –<br />

Riehen<br />

«Familienznacht» Jeden Freitagabend<br />

fi ndet im Landi das Familienznacht<br />

statt.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

KuBa Freizeitcenter AG<br />

20.15-23.00 Uhr: «Eisdisco». Informationen<br />

unter: www.kubarheinfelden.ch<br />

Unser Tipp<br />

Samstag – 26.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Theater Basel<br />

14.00 Uhr: «Kinder-Charivari»<br />

Das Kinder-Charivari-Ensemble<br />

geht in eine weitere R<strong>und</strong>e. Das<br />

neue Stück «D Sophie uf grosser<br />

Fahrt» stammt dieses Jahr wieder<br />

vom Schreiberduo Jacqueline<br />

Christ <strong>und</strong> Christoph Knöll. Die<br />

Tickets sind beim Theater Basel<br />

<strong>und</strong> beim Kartenvorverkauf in<br />

der Migros Claramärt <strong>und</strong> Dreispitz<br />

erhältlich. Kosten: 15.–<br />

CHF; Reduktion mit Familienpass<br />

solange der Vorrat reicht.<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

25.01.2013 von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhrl<br />

«Alles Bildung oder was?»<br />

Von der Kooperation zur Bildungslandschaft<br />

Université de Pérolles, Fribourg<br />

Die Tagung der Jacobs Fo<strong>und</strong>ation richtet sich an alle Personen, die<br />

sich in Politik, Beruf oder Freizeit mit Kindern <strong>und</strong>/oder Jugendlichen<br />

beschäftigen <strong>und</strong> sich für Vernetzung <strong>und</strong> Zusammenarbeit<br />

interessieren. Eingeladen sind insbesondere auch Verantwortliche<br />

aus Gemeinden, die an einer Bildungslandschaft interessiert sind<br />

oder eine solche aufbauen (wollen). Die Fachtagung beleuchtet<br />

den Bildungslandschaftsansatz aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

<strong>und</strong> diskutiert die Praxis <strong>und</strong> die Perspektiven von konkreten lokalen<br />

Bildungslandschaftsprojekten. Mehr Informationen <strong>und</strong> die<br />

Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:<br />

http://bildungslandschaften.ch/fachtagung2013<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Quartiertreffpunkt BURG<br />

Kidshotel: Winterolympiade<br />

Werkraum Warteck<br />

Das etwas andere Hotelerlebnis:<br />

Die Kinder können Ateliers<br />

<strong>und</strong> Werkstätten im Werkraum<br />

Warteck live erleben <strong>und</strong> übernachten<br />

gemeinsam im Treffpunkt.<br />

Ein unvergessliches Erlebnis<br />

für die Kinder – <strong>und</strong> für<br />

die Eltern ein wohlverdientes<br />

freies Wochenende ;-)<br />

Ein Wochenende lang den<br />

Werkraum erleben <strong>und</strong> im Quartiertreffpunkt<br />

BURG übernachten!<br />

Diesmal stecken wir unsere<br />

Nasen in verschiedenste Räume<br />

<strong>und</strong> erk<strong>und</strong>en auf «sportliche»<br />

Art das alte Brauereigebäude.<br />

Wie immer werden wir im<br />

grossen Raum des QTP BURG<br />

auch spielen <strong>und</strong> gemeinsam<br />

zu Abend essen. Nach einem<br />

passenden „Abendprogramm“<br />

werden wir unsere Schlafecken<br />

einrichten, damit wir alle auf<br />

weichen Kissen ins Land der<br />

Träume gleiten können. Sonntag<br />

nach dem Aufstehen <strong>und</strong><br />

einem guten „z’Morge“ geht es<br />

weiter mit unserem Workshop-<br />

Thema. In der Abschiedsr<strong>und</strong>e<br />

mit den Eltern gibt es natürlich<br />

eine Siegerehrung <strong>und</strong> keine<br />

Verlierer.<br />

Kosten: 60.– CHF, ab 5 Jahren,<br />

Anmeldung: Ja<br />

Infos: www.quartiertreffpunktebasel.ch<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «S Urmel us em Yys »<br />

Nach dem Kinderbuch von Max<br />

Kruse<br />

Dies ist die besondere Geschichte<br />

eines kleinen Urwelttieres,<br />

das nach vielen Jahrtausenden<br />

(eingefroren in einem grossen<br />

Eisberg!) an Land der Insel Titiwu<br />

geschwemmt wird. Dort wird<br />

es liebevoll von den Inselbewohnern<br />

aufgezogen. Gespielt mit<br />

Fadenmarionetten, Handpuppen<br />

<strong>und</strong> Stabfi guren, Dialekt, für Kinder<br />

ab 5 Jahren.<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

19.30 Uhr: «Fondue am Feuer»<br />

Die Aktienmühle lädt zum Fondue<br />

am Feuer. Im grossen Topf<br />

<strong>und</strong> mit extralangen Gabeln<br />

– wer sich diesen Spass nicht<br />

entgehen lassen will, kommt in<br />

die Aktienmühle. Für CHF 15.-<br />

gibt es Käsefondue <strong>und</strong> Brot.<br />

Natürlich steht die Café-Bar für<br />

alle Wünsche in Sachen Getränke<br />

offen. Aber Achtung: „es het<br />

solang’s het“.<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

12. – 30. Januar 2013, 14.30 Uhr<br />

Gewölbekeller, Gemeindehaus Reinach<br />

Angel an Himmel<br />

Kindertheater von Fabio Costacurta<br />

www.dasluftschloss.ch<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20<br />

CHF<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Marabu – Gelterkinden –<br />

Kinonacht!<br />

13.00 Uhr: «Der kleine Rabe<br />

Socke»<br />

Der Rabe Socke (Jan Delay) trifft<br />

sich mit seinen Fre<strong>und</strong>en am<br />

Staudamm im Wald, um gemeinsam<br />

Pirat spielen zu können.<br />

Als sie gerade beginnen wollen,<br />

beschädigt Socke den Staudamm<br />

versehentlich.<br />

Film 2: 15.00 Uhr: «Ice Age 4 Voll<br />

verschoben»<br />

Eines der beliebtesten Trios der<br />

Filmgeschichte – Manny, Diego<br />

<strong>und</strong> Sid – machen die Leinen<br />

los für ihr grösstes Abenteuer,<br />

nachdem eine Katastrophe einen<br />

ganzen Kontinent in Bewegung<br />

setzt.<br />

Film 3: 17.15 Uhr: «Intouchables»<br />

Philippe (FRANÇOIS CLUZET)<br />

führt das perfekte Leben. Er hat<br />

eine Heerschar von Hausangestellten,<br />

er ist reich, adlig, gebildet,<br />

er sieht ganz gut aus – aber<br />

ohne fremde Hilfe geht nichts,<br />

denn ...<br />

dazu gibt es um 19.15 Uhr Pasta<br />

mit diversen Saucen ...<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen <strong>und</strong> deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-12 Jahren<br />

Sonntag – 27.01.<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Schneewittchen»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Theater Basel<br />

14.00 Uhr: «Kinder-Charivari»<br />

Das Kinder-Charivari-Ensemble<br />

geht in eine weitere R<strong>und</strong>e. Das<br />

neue Stück «D Sophie uf grosser<br />

Fahrt» stammt dieses Jahr wieder<br />

vom Schreiberduo Jacqueline<br />

Christ <strong>und</strong> Christoph Knöll. Die<br />

Tickets sind beim Theater Basel<br />

<strong>und</strong> beim Kartenvorverkauf in<br />

der Migros Claramärt <strong>und</strong> Dreispitz<br />

erhältlich. Kosten: 15.–<br />

CHF; Reduktion mit Familienpass<br />

solange der Vorrat reicht.<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay – für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Museum.BL – Liestal<br />

14.00 Uhr: «Führung durch die<br />

Ausstellung Bschiss!»<br />

Eine spannende, aussergewöhnliche<br />

<strong>und</strong> erlebnisreiche Führung<br />

durch die Ausstellung – Für<br />

Gross <strong>und</strong> Klein! (Führung im<br />

Eintrittspreis inbegriffen)<br />

Museum Tinguely<br />

ab 13.30 Uhr: «Familiensonntag»<br />

Hippo-Hippo-Hurra! – ein<br />

Workshop für die ganze Familie.<br />

Im Kinderclub Museum<br />

Schon gewusst?<br />

Bücherbus aus<br />

Mulhouse<br />

Jeden 1. Freitag im Monat<br />

An jedem ersten Freitag im<br />

Monat steht von 14.30-16.30<br />

Uhr der Bücherbus aus Mulhouse<br />

auf dem Alten Marktplatz.<br />

Wer einen gültigen<br />

Benutzerausweis der Stadtbibliothek<br />

Lörrach vorlegt,<br />

kann dort kostenlos entleihen.<br />

Ausgeliehen werden aktuelle<br />

französische Romane, Comics<br />

<strong>und</strong> CDs.<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

44


Programm vom 27.01. bis 30.01.2013<br />

Kalender<br />

Mittwoch | Samstag | Sonntag<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

25. November 2012<br />

bis zum 27. Januar 2013<br />

Schneewittchen<br />

Tickets: 061 261 28 87<br />

www.baslerkindertheater.ch<br />

steht Hippopotamus, das grosse<br />

Nilpferd-Kunstwerk von Jean<br />

Tinguely. Wir bringen Euch ganz<br />

viel verschiedenes Material für<br />

Eure Hippos! Kosten<br />

Eintrittspreise: Erwachsene:<br />

CHF 15 Schüler, Studenten,<br />

Lehrlinge, AHV, IV: CHF 10 Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche bis 16 Jahre<br />

in Begleitung eines Erwachsenen:<br />

gratis<br />

MS Christoph Merian –<br />

Schiffländle<br />

16.00 Uhr: «Piraten-Jenny <strong>und</strong><br />

Käp’ten Rotbart»<br />

Hoch aus dem Norden Deutschlands<br />

kommt Bettina Göschl mit<br />

ihrer Piratengitarre Gitti, um das<br />

Basler Jugendbücherschiff zu<br />

entern.<br />

Sie singt Seeräuberlieder <strong>und</strong><br />

liest aus «Piraten-Jenny <strong>und</strong><br />

Käp’ten Rotbart» <strong>und</strong> lädt zum<br />

Zuhören, Mitsingen <strong>und</strong> Mitmachen<br />

ein. Eintritt:gratis<br />

Infos: www.pz.bs.ch/bibliothek<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten findet jeweils<br />

am Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren<br />

statt.<br />

Eine R<strong>und</strong>e kostet CHF 2.50. Infos:<br />

www.erlen-verein.ch<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide<br />

– Vorführung für die Familie»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Montag – 28.01.<br />

Zoo Basel<br />

Die Pinguine spazieren wieder!<br />

Jeden Tag um 11 Uhr bei der Vivariumsbrücke.<br />

Bei eher warmen Temperaturen<br />

machen die Königspinguine nur<br />

einen kurzen Ausflug nach draussen.<br />

Bei Kälte gibt es, wie es<br />

sich für Pinguine gehört, einen<br />

längeren Marsch. Infos: www.<br />

zoobasel.ch<br />

Dienstag – 29.01.<br />

Alte Ziegelei in Oberwil –<br />

Play4you<br />

17.00-19.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieletreff»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Restaurant Union <strong>und</strong> Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

<strong>und</strong> Kindertreff im Union»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-20.15 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.–<br />

CHF/ Kinder 1.– CHF<br />

Mittwoch – 30.01.<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»,<br />

für Kinder ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Musikpalast Klybeck –<br />

Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Musiklabor»<br />

Immer mittwochs stehen die<br />

Türen im Salon für die Musik der<br />

Kinder (8-16 J.) offen.Kosten:<br />

gratis,.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Hintergarten, Natur &<br />

Freiraum für Kinder im<br />

G<strong>und</strong>eli<br />

Solothurnerstrasse 78, Basel<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der Hintergarten<br />

allen Kindern von 4<br />

bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen <strong>und</strong> Basteln.<br />

Betreut werden sie in dieser<br />

Zeit von der Projektleiterin Meret<br />

Franke.<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «S Urmel us em Yys »<br />

Nach dem Kinderbuch von Max<br />

Kruse<br />

Dies ist die besondere Geschichte<br />

eines kleinen Urwelttieres,<br />

das nach vielen Jahrtausenden<br />

(eingefroren in einem<br />

grossen Eisberg!) an Land der<br />

Insel Titiwu geschwemmt wird.<br />

Dort wird es liebevoll von den<br />

Inselbewohnern aufgezogen.<br />

Gespielt mit Fadenmarionetten,<br />

Handpuppen <strong>und</strong> Stabfi -<br />

guren, Dialekt, für Kinder ab 5<br />

Jahren.<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

«Fasnachtsbändeli – Die<br />

verschw<strong>und</strong>eni Drummle»<br />

05.01. bis 03.02.2013<br />

Sa/So jeweils um 14.30 Uhr<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

Safe – Unternehmen Mitte<br />

15.00 Uhr: «Figurentheater Felucca:<br />

Taschengeschichten »<br />

Ein Taschentheater für alle,<br />

Gross <strong>und</strong> Klein, die gerne ihre<br />

Nase in tausend <strong>und</strong> eine Tasche<br />

stecken. Familienpublikum ab<br />

ca. 4 Jahren<br />

Madame Axée Soir lädt ein zur<br />

Eröffnung ihrer ausserordentlichen<br />

Boutique! Handtaschen,<br />

Abendtaschen, Sporttaschen in<br />

allen Grössen, vielen Farben <strong>und</strong><br />

... ihre Taschen haben es buchstäblich<br />

in sich. Denn als gratis<br />

Dreingabe gibt’s eine Taschenwühlgeschichte<br />

in jeder Tasche!<br />

Zuständig für die Geschichten ist<br />

ein kleiner,quirliger Taschengeist<br />

<strong>und</strong> dieser ist gerade unauffindbar!<br />

Kosten: Eintritt Kind Fr. 10.- Erwachsene<br />

Fr. 12.-<br />

Infos: www.theater-felucca.ch<br />

Robi Bachgraben<br />

14.00-18.00 Uhr: «Bau des Fasnachtswagens»<br />

Der Bau des Fasnachtswagens<br />

beginnt. Gemeinsam bauen<br />

<strong>und</strong> gestalten wir einen tollen<br />

Wagen, mit dem wir zusammen<br />

an die Kinderfasnacht fahren<br />

werden.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-17.00 Uhr:« Velo fahren/<br />

Verkehr kennenlernen/ Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln <strong>und</strong> vieles mehr für<br />

Familien»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Für Euch entdeckt<br />

Unumgänglich – der<br />

liebevolle Umgang<br />

mit Tieren<br />

In der «Ethikschule Kind<br />

<strong>und</strong> Tier – eine Schule für<br />

Achtsamkeit <strong>und</strong> Mitgefühl»<br />

dürfen Kinder genau diesen<br />

wertvollen pädagogischen<br />

Umgang lernen. Das Kind<br />

erfährt von in der Schule<br />

grosse Achtung <strong>und</strong> Wertschätzung.<br />

Dies hilft ihm zu<br />

erkennen, dass es selbst einmalig,<br />

w<strong>und</strong>erbar <strong>und</strong> wertvoll<br />

ist. Offen <strong>und</strong> freudvoll<br />

kann es so auf Menschen,<br />

Tiere <strong>und</strong> Pfl anzen zugehen,<br />

<strong>und</strong> Achtsamkeit <strong>und</strong> Mitgefühl<br />

können sich entwickeln.<br />

Unterrichtet werden die<br />

Kinder von Fachpersonen,<br />

die Ausgebildet sind in den<br />

Bereichen Pädagogik <strong>und</strong><br />

Tierausbildung.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.stiftung-mensch<strong>und</strong>-tier.ch<br />

Union Mitte<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kindercafé»<br />

Grosser Saal<br />

Spiel, Theater, Tanz, Bewegung,<br />

Sport, Z›Vieri <strong>und</strong> noch mehr ...<br />

Ab 5 Jahren.<br />

Infos <strong>und</strong> Veranstalter: worldshop,<br />

061 691 77 91/ 078 635<br />

71 83<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag<br />

für Kids ab 7 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Aquabasilea Pratteln<br />

14.00-17.00 Uhr:<br />

«Wasserolympiade für Kids von<br />

4-14 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Tierpark Weihermätteli<br />

Liestal<br />

14.00-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Schenken Sie gleich doppelt Freude!<br />

www.pestalozzi.ch/shop<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spende! Postkonto 90-7722-4<br />

45


Kalender<br />

Programm vom 30.01. bis 03.02.2013<br />

Schon gewusst?<br />

Wasserolympiade im<br />

Aquabasilea<br />

Das Aquabasilea lädt zur<br />

Wasserolympiade ein. Ausgetragen<br />

wird sie immer<br />

mittwochs im aquabasilea in<br />

Pratteln. Das Programm ist<br />

kostenlos.<br />

Das aquabasilea-Team fordert<br />

die Sport- <strong>und</strong> Spassbegeisterten<br />

heraus: Stell<br />

dich der Herausforderung!,<br />

heisst der Schlachtruf. Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche von 4<br />

bis 14 Jahre haben die Gelegenheit,<br />

herauszufinden,<br />

ob sie echte Champions sind.<br />

Die grosse Wasserolympiade<br />

im aquabasilea steigt jeden<br />

Mittwoch zwischen 14 bis 17<br />

Uhr. Die Teilnehmer messen<br />

sich in folgenden Disziplinen:<br />

Rettet die Prinzessin, Crazy<br />

Wasserbasket, Schatzsuche,<br />

Wassertänze, Piratenrennen,<br />

<strong>und</strong> vieles mehr … schau<br />

vorbei in der einzigartigen<br />

Wasserwelt aquabasilea in<br />

Pratteln!<br />

www.aquabasilea.ch<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: gratis<br />

Infos: www.kpd.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50 | Eintritt:<br />

Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Hallenbad Bottmingen<br />

14.00 Uhr: «Frei schwimmen»<br />

freier Eintritt für alle Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche bis <strong>und</strong> mit 15<br />

Jahren<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Familien Informations Zentrum<br />

(FIZ), Rheinfelden<br />

15.00 Uhr: «Määrli Mittwuch»<br />

MäärliSt<strong>und</strong> mit Sylvia Biedert.<br />

Geeignet für Kinder zwischen 4<br />

<strong>und</strong> 8 Jahren<br />

Donnerstag – 31.01.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Andreashaus – Riehen<br />

10.30-16.00 Uhr: «Kinderkleider<br />

zum Verkauf»<br />

Sie erhalten Babykleider, Kinderkleider,<br />

Schuhe.<br />

Informationen unter: Tel. +41<br />

(0)61 601 20 20<br />

Obere Fabrik Sissach<br />

18.30-24.00 Uhr: «Spiel-Bar»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Freitag – 01.02.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

19.00 Uhr: «Spielabend»<br />

Spiel <strong>und</strong> Spass in der Café-Bar<br />

Die Aktienmühle lädt in den<br />

kalten Wintertagen zu Spiel <strong>und</strong><br />

Spass in der Café-Bar.<br />

Eine grosse Auswahl an Brett-,<br />

Karten- <strong>und</strong> Gesellschaftspielen<br />

warten auf Euch.<br />

Natürlich dürft ihr auch gerne<br />

euer eigenes Spiel mitbringen.<br />

Wir freuen uns auf einen geselligen<br />

Abend. Eintritt frei<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Samstag – 02.02.<br />

Aktienmühle – Basel<br />

19.30 Uhr: «Fondue am Feuer»<br />

Die Aktienmühle lädt zum Fondue<br />

am Feuer. Im grossen Topf<br />

<strong>und</strong> mit extralangen Gabeln<br />

– wer sich diesen Spass nicht<br />

entgehen lassen will, kommt in<br />

die Aktienmühle. Für CHF 15.-<br />

gibt es Käsefondue <strong>und</strong> Brot.<br />

Natürlich steht die Café-Bar für<br />

alle Wünsche in Sachen Getränke<br />

offen. Aber Achtung: „es het<br />

solang’s het“.<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «S Urmel us em Yys »<br />

Nach dem Kinderbuch von Max<br />

Kruse<br />

Dies ist die besondere Geschichte<br />

eines kleinen Urwelttieres,<br />

das nach vielen Jahrtausenden<br />

(eingefroren in einem grossen<br />

Eisberg!) an Land der Insel Titiwu<br />

geschwemmt wird. Dort wird<br />

es liebevoll von den Inselbewohnern<br />

aufgezogen. Gespielt mit<br />

Fadenmarionetten, Handpuppen<br />

<strong>und</strong> Stabfiguren, Dialekt, für Kinder<br />

ab 5 Jahren.<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren. Genauere<br />

Informationen auf Seite: 22<br />

Theater Basel<br />

14.00 <strong>und</strong> 17.00 Uhr: «Kinder-<br />

Charivari» Das Kinder-Charivari-<br />

Ensemble geht in eine weitere<br />

R<strong>und</strong>e. Das neue Stück «D Sophie<br />

uf grosser Fahrt» stammt<br />

dieses Jahr wieder vom Schreiberduo<br />

Jacqueline Christ <strong>und</strong><br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

Christoph Knöll. Die Tickets sind<br />

beim Theater Basel <strong>und</strong> beim<br />

Kartenvorverkauf in der Migros<br />

Claramärt <strong>und</strong> Dreispitz erhältlich.<br />

Kosten: 15.– CHF; Reduktion<br />

mit Familienpass solange der<br />

Vorrat reicht.<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Der fliegende Teppich»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

«Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»<br />

ab dem 06.10.2012<br />

bis zum 06.02.2013<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen <strong>und</strong> deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-12 Jahren<br />

Sonntag – 03.02.<br />

Alte Ziegelei in Oberwil-<br />

Play4you<br />

13.30-17.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieltreff am Sonntag<br />

Spiel, Spass, Bewegung, Wettkämpfe,<br />

Unterhaltung, Fun &<br />

Action – all dies finden Sie im<br />

Spielpark von play4you in Oberwil.<br />

Auf über 500m² laden traditionelle<br />

<strong>und</strong> moderne Grossspiele<br />

aus der ganzen Welt zum Spielen<br />

ein. Es müssen keine Regeln<br />

gelernt werden – die meisten<br />

Spiele sind selbsterklärend –<br />

<strong>und</strong> so kann die ganze Familie<br />

schon ab der ersten Minute<br />

loslegen.<br />

Neben den Klassikern wie dem<br />

„Töggelikasten“ <strong>und</strong> Billard<br />

können Eltern <strong>und</strong> Kinder auch<br />

unzählige neue Spiele entdecken.<br />

Um sich von den actiongeladenen<br />

Spielen zu erholen, kann<br />

man jederzeit ein „Time out“<br />

nehmen <strong>und</strong> sich bei einem<br />

Kaffee oder Mineralwasser (zu<br />

familienfre<strong>und</strong>lichen Preisen)<br />

entspannen.<br />

Infos: www.play4you.ch<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13


Programm vom 03.02. bis 06.02.2013<br />

Kalender<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Bist Du ein<br />

Tierfre<strong>und</strong>?<br />

Dann bist Du herzlich<br />

willkommen bei den<br />

PETKiDS!<br />

Seit 1995 führt der Tierschutz<br />

beider Basel den Jugendtierschutz-Club<br />

(PETKiDS). Wir<br />

zeigen Kindern zwischen 7 <strong>und</strong><br />

12 Jahren artgemässe Tierhaltung,<br />

fördern die Mensch-Tierbeziehung<br />

<strong>und</strong> ermöglichen<br />

den Kindern unvergessliche<br />

Natur- <strong>und</strong> Tiererlebnisse.<br />

Die Kinder können Tiere hautnah<br />

erleben <strong>und</strong> bei Spiel <strong>und</strong><br />

Spass auch untereinander<br />

Fre<strong>und</strong>schaften schliessen.<br />

Gemeinsame Erlebnisse an<br />

den Jugend-Tierschutz-Nachmittagen<br />

<strong>und</strong> während den<br />

Erlebnistagen fördern auch<br />

umweltbewusstes Handeln<br />

<strong>und</strong> Sozialkompetenz.<br />

Für Kinder ab 13 Jahre bieten<br />

wir ein spezielles Programm an.<br />

Infos: www.petkids.ch<br />

Historisches Museum<br />

Basel: Musikmuseum<br />

11.15 Uhr: «Familienführung<br />

im Musikmuseum: FEIER-TAGE.<br />

Musik bringt Stimmung – <strong>und</strong><br />

wie?!» Familienführung für Familien<br />

mit Kindern ab 5 Jahren:<br />

Mit Christine Erb <strong>und</strong> Jacqueline<br />

Stohler<br />

Kapuzinerkirche – Rheinfelden<br />

15.00 Uhr: «Kindertheater<br />

Schneewittchen».Kindertheater<br />

für Menschen ab 4 Jahren.<br />

Preis:6.– CHF, Infos: www.<br />

schjkk.ch<br />

Tolle Adresse<br />

«Offener Garten»<br />

Wo: Im Hintergarten im<br />

G<strong>und</strong>eli – Solothurnerstr.<br />

78 in Basel<br />

07.11.2012 – 30.01.2013<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der<br />

Hintergarten allen Kindern von<br />

4 bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln. Betreut werden<br />

sie in dieser Zeit von der Projektleiterin<br />

Meret Franke.<br />

Natur <strong>und</strong> Freiraum für Kinder<br />

im G<strong>und</strong>eli - ein Projekt der<br />

Christoph Merian Stiftung.<br />

www.hintergarten.ch<br />

Theater Basel<br />

11.00 <strong>und</strong> 14.00 Uhr: «Kinder-<br />

Charivari» Das Kinder-Charivari-<br />

Ensemble geht in eine weitere<br />

R<strong>und</strong>e. Das neue Stück «D Sophie<br />

uf grosser Fahrt» stammt<br />

dieses Jahr wieder vom Schreiberduo<br />

Jacqueline Christ <strong>und</strong><br />

Christoph Knöll. Die Tickets sind<br />

beim Theater Basel <strong>und</strong> beim<br />

Kartenvorverkauf in der Migros<br />

Claramärt <strong>und</strong> Dreispitz erhältlich.<br />

Kosten: 15.– CHF; Reduktion<br />

mit Familienpass solange der<br />

Vorrat reicht.<br />

Kantonsbibliothek Liestal<br />

11:00 Uhr: «E Kokosnuss mit<br />

Ryssverschluss»<br />

Kinderkonzert <strong>und</strong> Erzähltheater<br />

mit Lorenz Pauli <strong>und</strong> Balts Nill.<br />

Wortspielereien <strong>und</strong> Klangzaubereien.<br />

Ab 4 Jahren. Freiwilliger Austritt.<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «S Urmel us em Yys »<br />

Nach dem Kinderbuch von Max<br />

Kruse<br />

Dies ist die besondere Geschichte<br />

eines kleinen Urwelttieres,<br />

das nach vielen Jahrtausenden<br />

(eingefroren in einem grossen<br />

Eisberg!) an Land der Insel Titiwu<br />

geschwemmt wird. Dort wird<br />

es liebevoll von den Inselbewohnern<br />

aufgezogen. Gespielt mit<br />

Fadenmarionetten, Handpuppen<br />

<strong>und</strong> Stabfi guren, Dialekt, für Kinder<br />

ab 5 Jahren.<br />

Infos: www.bmtheater.ch<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Der fliegende Teppich»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Fasnachtsbändeli –<br />

Die verschw<strong>und</strong>eni Drummle. E<br />

Fall für dr Spüürli!», für Kinder<br />

ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das<br />

w<strong>und</strong>erschöne Grimm-Märchen<br />

in einer Dialektfassung für Kinder<br />

ab vier Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Turnhalle Bläsischulhaus<br />

Müllheimerstrasse 94, Basel<br />

14.30-17.00 Uhr: «mini open<br />

S<strong>und</strong>ay – für alle bewegungsfreudigen<br />

Kids ab 2 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Helmut Förnbacher Theater<br />

14.30 Uhr: «Der kleine Prinz»<br />

Sandra Förnbacher erarbeitet<br />

mit 2 Schauspielern <strong>und</strong> einer<br />

Musikerin für Jung <strong>und</strong> Alt eine<br />

eigene Fassung dieser traumhaft<br />

schönen Geschichte. Für kleine<br />

<strong>und</strong> grosse Zuschauer ab 7 Jahren.<br />

Infos: www.foernbacher.ch/<br />

fr_prinz.htm<br />

Montag – 04.02.<br />

Zoo Basel<br />

Die Pinguine spazieren wieder!<br />

Jeden Tag um 11 Uhr bei der<br />

Vivariumsbrücke.<br />

Bei eher warmen Temperaturen<br />

machen die Königspinguine<br />

nur einen kurzen Ausfl ug nach<br />

draussen.<br />

Bei Kälte gibt es, wie es sich<br />

für Pinguine gehört, einen<br />

längeren Marsch. Infos: www.<br />

zoobasel.ch<br />

Dienstag – 05.02.<br />

Alte Ziegelei in Oberwil –<br />

Play4you<br />

17.00-19.00 Uhr: «Familien-<br />

Spieletreff»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Restaurant Union <strong>und</strong> Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

<strong>und</strong> Kindertreff im Union»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Schulhaus Wasserstelzen<br />

– Riehen<br />

18.30-20.15 Uhr: Schwimmen,<br />

planschen, Wasserspiele für die<br />

ganze Familie» Wasserspielsachen<br />

<strong>und</strong> Schwimmhilfen stehen<br />

gratis zur Verfügung.<br />

Eintrittsgebühr: Erwachsene 3.–<br />

CHF/ Kinder 1.– CHF<br />

Mittwoch – 06.02.<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

15.00 Uhr: «S Urmel us em Yys »<br />

Nach dem Kinderbuch von Max<br />

Kruse<br />

Dies ist die besondere Geschichte<br />

eines kleinen Urwelttieres,<br />

das nach vielen Jahrtausenden<br />

(eingefroren in einem grossen<br />

Eisberg!) an Land der Insel Titiwu<br />

geschwemmt wird. Dort wird<br />

es liebevoll von den Inselbewohnern<br />

aufgezogen. Gespielt mit<br />

Fadenmarionetten, Handpuppen<br />

<strong>und</strong> Stabfi guren, Dialekt, für Kinder<br />

ab 5 Jahren.<br />

Informationen unter: www.bmtheater.ch<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.00 <strong>und</strong> 16.15 Uhr: «Rumpelstilzchen»<br />

Die beliebte Ensemble<br />

der Fauteuil-Märchenbühne<br />

spielt das w<strong>und</strong>erschöne Grimm-<br />

Märchen in einer Dialektfassung<br />

für Kinder ab vier Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Musikpalast Klybeck –<br />

Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Musiklabor»<br />

Immer mittwochs stehen die<br />

Türen im Salon für die Musik der<br />

Kinder (8-16 J.) offen.Kosten:<br />

gratis,<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Hintergarten, Natur &<br />

Freiraum für Kinder im<br />

G<strong>und</strong>eli<br />

Solothurnerstrasse 78, Basel<br />

Am Mittwochnachmittag von<br />

14.00 – 16.00 Uhr steht der Hintergarten<br />

allen Kindern von 4<br />

bis 12 Jahren ohne erwachsene<br />

Begleitung offen zum gemeinsamen<br />

Gärtnern, Spielen <strong>und</strong> Basteln.<br />

Betreut werden sie in dieser<br />

Zeit von der Projektleiterin Meret<br />

Franke.<br />

Stadtcasino Basel,<br />

16.00 Uhr: «mini.musik: Im Zoo<br />

Mitglieder des Sinfonieorchester<br />

Basel. Norbert Steinwarz (Tanz,<br />

Choreografie).<br />

Moderation Irena Müller-Brozovic.<br />

Konzert für Kindergartenkinder<br />

Theater Arlecchino<br />

14.30 Uhr: «Dr Haas <strong>und</strong> dr Igel»,<br />

für Kinder ab 4 Jahren.»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Der fliegende Teppich»<br />

Ein w<strong>und</strong>erschönes Märchen für<br />

die ganze Familie. Ab 4 Jahren.<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Fauteuil – Märchenbühne<br />

14.30 Uhr: «MAGRÉE» – ZAU-<br />

BERN MIT KIDS»<br />

Ein kunterbuntes Zauberprogramm<br />

für kleine Hexenmeister<br />

Infos: www.fauteuil.ch<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.00-18.00 Uhr: «Kinderverkehrsgarten,<br />

für Kids von 4-10<br />

Jahren» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Aktienmühle – Basel<br />

14.30-17.30 Uhr. «Spielraum für<br />

Kinder von 3-7 Jahren <strong>und</strong> deren<br />

Eltern» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-17.00 Uhr:« Velo fahren/<br />

Verkehr kennenlernen/ Spielen<br />

<strong>und</strong> Basteln <strong>und</strong> vieles mehr für<br />

Familien» Genauere Informationen<br />

auf Seite: 22<br />

Union Mitte<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kindercafé»<br />

Grosser Saal<br />

Spiel, Theater, Tanz, Bewegung,<br />

Sport, Z›Vieri <strong>und</strong> noch mehr ...<br />

Ab 5 Jahren. Infos <strong>und</strong> Veranstalter:<br />

worldshop, 061 691 77<br />

91/ 078 635 71 83<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag<br />

für Kids ab 7 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Zoo Basel<br />

15.00 Uhr: «Das grosse Fressen<br />

im Vivarium- besucht die Fütterungen»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Aquabasilea Pratteln<br />

14.00-17.00 Uhr: «Wasserolympiade<br />

für Kids von 4-14 Jahren»<br />

Genauere Informationen auf<br />

Seite: 22<br />

Tierpark Weihermätteli<br />

Liestal<br />

14.00-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: gratis<br />

Infos: www.kpd.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

| Tel. +41<br />

(0)61 426 54 50 | Eintritt: Kinder<br />

2.60 CHF, Erwachsene 5.20 CHF<br />

Hallenbad Bottmingen<br />

14.00 Uhr: «Frei schwimmen»<br />

freier Eintritt für alle Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche bis <strong>und</strong> mit 15 Jahren<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken» | Tel.<br />

+41 (0)61 921 33 24 | Eintritt:<br />

Kinder 3.50 CHF, Erwachsene 7.–<br />

CHF | ab 4 Jahren<br />

Soziales Engagement<br />

Wir stellen vor:<br />

Kovie –<br />

Ferien für<br />

Kinder in Not<br />

Es ist wohl unbestritten, wie<br />

wichtig Ferien für uns alle<br />

sind. Auspannen, gemeinsam<br />

etwas erleben <strong>und</strong> abschalten<br />

fern ab vom Alltag tut unserer<br />

Seele einfach gut. Leider ist<br />

dies jedoch auch bei uns vielen<br />

Kindern nicht vergönnt, denn<br />

bei zahlreichen Familien wird<br />

der Alltag geprägt von Verzicht<br />

<strong>und</strong> Sorgen r<strong>und</strong> um die<br />

Existenz.<br />

Wenn man jeden Rappen<br />

zweimal umdrehen muss, liegen<br />

ausserordentliche Ausflüge<br />

einfach nicht mehr drin. Dabei<br />

täte es ganz besonders den<br />

Kindern aus ärmeren Verhältnissen<br />

unglaublich gut, einmal<br />

etwas «Anderes» erleben zu<br />

dürfen, damit sie den Kopf<br />

auslüften <strong>und</strong> die Sorgen einmal<br />

zu Hause lassen können.<br />

Denn gerade im Urlaub kann<br />

man alles einmal abschütteln<br />

<strong>und</strong> danach endlich auch Erlebnisse<br />

mit in das Gepäck zu<br />

nehmen, die sie zu Hause den<br />

Klassenkameraden brühwarm<br />

schildern können. Zum Glück<br />

gibt es da Kovive, welches<br />

genau diese Problematik aufgreift<br />

<strong>und</strong> genau diese Kinder<br />

in Not einlädt, unbeschwerte<br />

Ferien zu verbringen.<br />

Das Schweizer Kinderhilfswerk<br />

Kovive setzt sich seit über 60<br />

Jahren für die Kinderrechte<br />

ein <strong>und</strong> arbeitet dafür, die<br />

Armut von Kindern <strong>und</strong> Familien<br />

zu mindern. Sie bietet<br />

den Armutsbetroffenen Menschen<br />

Erholungsangebote <strong>und</strong><br />

schmälert dadurch deren tägliche<br />

Not.<br />

Der Verein wird von über<br />

2’000 Freiwilligen getragen.<br />

Dazu gehören Gastfamilien<br />

genauso wie der ehrenamtliche<br />

Vorstand, Mitarbeitende,<br />

Begleitpersonen etc. Die<br />

angebotenen Familienferien,<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendlager sowie<br />

Ferien für Kinder bei Gastfamilien<br />

(wenn möglich sogar<br />

über viele Jahre bei derselben<br />

Gastfamilie) bringen jährlich<br />

Freude in über 1’200 Paar<br />

Kinderaugen. Ein herzliches<br />

Dankeschön an all die Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spender, die diesen<br />

Kindern, Jugendlichen <strong>und</strong><br />

Familien mit ihren Hilfeleistungen<br />

ein paar schöne Tage<br />

ermöglichen.<br />

Kovive –<br />

Ferien für Kinder in Not<br />

Unterlachenstrasse 12<br />

6005 Luzern<br />

Telefon +41 (0)41 249 20 80<br />

Telefax +41 (0)41 249 20 99<br />

info@kovive.ch<br />

www.kovie.ch<br />

Spendenkonto: 60-23176-1<br />

www.hoppkids.ch<br />

47


Adressen<br />

Adressen A bis Z – mehr Infos mit dem Webcode<br />

Baby <strong>und</strong> Kind<br />

Ayurvedische<br />

Babymassage<br />

Gustackerrain 7<br />

4103 Bottmingen<br />

Tel. +41(0)61 421 69 35<br />

info@suryachandra.ch<br />

www.suryachandra.ch<br />

Bethsabé Yoga<br />

Baslerstrasse 8<br />

4103 Bottmingen<br />

Tel. +41(0)61 421 54 54<br />

kontakt@bethsabe.ch<br />

www.bethsabe.ch<br />

Vielfältiges Yoga-Programm wie<br />

Hatha Yoga, Pancha Kosha Yoga,<br />

Schwangerschaftsyoga <strong>und</strong><br />

Yoga für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche.<br />

Mit Kinderbetreuung.<br />

Harmonische Babymassage<br />

Kathrin Plüss-Lüthy<br />

G<strong>und</strong>eldingerstrasse 390<br />

4053 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 331 58 95<br />

Tel. +41 (0)79 744 00 56<br />

kathrin.pluess@bluewin.ch<br />

www.atelierpluess.ch<br />

Praxisraum: Delsbergerallee 1,<br />

im 3. Stock, 4053 Basel<br />

Bewegung<br />

ABC Acro Ballet Center<br />

GmbH<br />

Basel-Stadt<br />

Byfangweg 1a, 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 271 44 05<br />

info@acroballet.ch<br />

www.acroballet.ch<br />

Neben der Bewegungsgr<strong>und</strong>schule<br />

werden auch Bodenakrobatik,<br />

Luftakrobatik, Partnerakrobatik,<br />

AcroBallet ab 7<br />

Jahren, sowie für Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Erwachsene angeboten.<br />

Webcode: EFAAIO<br />

BBL Ballett-<strong>und</strong> Bewegungsschule<br />

Liestal<br />

Grammetstrasse 16 | 4410 Liestal<br />

Tel. +41 (0)61 922 00 37<br />

mail@bbl-liestal.ch<br />

www.bbl-liestal.ch<br />

Mit dem breiten Kursangebot<br />

der BBl, sollen Kinder bereits<br />

ab 4 Jahre die Freude zum Tanz<br />

<strong>und</strong> der Bewegung entdecken<br />

<strong>und</strong> erleben. Vom Klassischen<br />

Ballett zum modernen- <strong>und</strong><br />

freien Tanz für Kinder, werden<br />

auch Kurse für Fitness <strong>und</strong> Tanz<br />

für Erwachsene angeboten.<br />

Gymboree Play &<br />

Music Basel<br />

Elisabethenanlage 7 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 534 33 90<br />

info.basel@gymboree.ch<br />

www.gymboree.ch<br />

Gymboree bietet ein reichhaltiges<br />

<strong>und</strong> altersgerechtes<br />

Angebot an Spiel-, Musik- <strong>und</strong><br />

Kunstklassen an. Für jeden Entwicklungsschritt<br />

– ab Geburt bis<br />

5 Jahre <strong>und</strong> ist zweisprachig.<br />

imPulsiv Freizeitcenter –<br />

Weil am Rhein<br />

Baslerstrasse 45<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel + 49 (0)76 21 7 79 00<br />

www.impulsiv-weil.de<br />

Über Sportlichkeit beim Tennis,<br />

Squash oder Badminton bis hin<br />

zur Geschicklichkeit beim Klettern<br />

ist alles vertreten. Im Herbst<br />

eröffnet wieder die Eishalle <strong>und</strong><br />

es kann gekuft werden.<br />

K7-Kletterhalle<br />

Dornacherstrasse 192<br />

4053 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 331 07 07<br />

info@kletterhalle7.ch<br />

www.kletterhalle7.ch<br />

Mo-Fr: 12.00-22.30 Uhr<br />

Sa-So: 10.00-19.00 Uhr<br />

Kindersportschule<br />

Krummenrainweg 4<br />

CH-4105 Biel-Benken<br />

Tel +41 (0)61 422 13 74<br />

andreas@kindersportschule.ch<br />

www.kindersportschule.ch<br />

Standort: Sportanlage / Schulhaus<br />

Mühlematt | Lindenstrasse<br />

23, 4102 Binningen<br />

Die Kindersportschule bietet die<br />

Möglichkeit, unter fachlicher<br />

<strong>und</strong> qualifizierter Betreuung<br />

vielseitige <strong>und</strong> gezielte Bewegungs-,<br />

Spiel- <strong>und</strong> Sportangebote<br />

wahrnehmen zu können.<br />

Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Über die Kinder-Camps werden<br />

zudem tolle <strong>und</strong> bewegende<br />

Ferienkurse angeboten. Schaut<br />

selbst: www.kinder-camps.ch<br />

Kindertanz-Tanzraum 2<br />

Pfeffingerhof | 4144 Arlesheim<br />

Tel. +41 (0)61 701 17 84 oder<br />

Natel +41 (0)78 886 71 72<br />

ub.lili@yahoo.de<br />

Bewegen, spüren, wahrnehmen<br />

– Tanzen für Kinder <strong>und</strong><br />

Erwachsene. Ursula Brechbühl<br />

bietet für Kinder, Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Erwachsene in Arlesheim<br />

Kurse in modernem <strong>und</strong> experimentellem<br />

Tanz an.<br />

Kletterhalle Laufen<br />

Naustrasse 83<br />

4242 Laufen<br />

Tel. +41 (0)61 761 34 18<br />

www.laufen-bl.ch<br />

Mo-Fr: 18.00-22.00 Uhr<br />

Wochenende: 10.00-19.00 Uhr<br />

MTZ Sirius – Pfeffingerhof<br />

Stollenrain 11 | 4144 Arlesheim<br />

Tel. +41 (0)61 705 75 10<br />

info@mtzsirius.ch<br />

www.mtzsirius.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo-Fr: 8.00-20.30 Uhr<br />

Sa: 8.00-14.00 Uhr<br />

Gemeinsam statt einsam, das<br />

ist das Motto des Zentrums.<br />

Das vielfältige Kursangebot erstreckt<br />

sich von Bauch, Beine,<br />

Po, Pilates bis hin zum Nordicwalking<br />

<strong>und</strong> Gerätetraining.<br />

Das Schöne ist: Hier trifft Jung<br />

auf Alt <strong>und</strong> Alt auf Jung – es ist<br />

für die Altersgruppen ab 7 Jahren<br />

gesorgt.<br />

play4you<br />

Kerngartenstrasse 15<br />

Postfach 630 | CH-4104 Oberwil<br />

Tel. +41 (0)61 401 50 51<br />

Natel +41 (0)79 436 33 43<br />

www.play4you.ch<br />

Webcode: EFAAKS<br />

Pumpwerk Basel<br />

Schorenweg 150<br />

4058 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 275 97 81<br />

karin@48sbmx.ch<br />

www.pumpwerk-bs.ch<br />

Sportanlage für Skateboards,<br />

Inliner <strong>und</strong> BMXer mit diversen<br />

Rampen, Boulderhalle <strong>und</strong> Aufenthaltsraum<br />

zum relaxen <strong>und</strong><br />

snacken. Protectoren <strong>und</strong> Helme<br />

gegen Gebühr ausleihbar,<br />

BMX-Räder auf Anfrage.<br />

Robi-Spielplätze<br />

Verein Robi-Spiel-Aktionen<br />

Güterstrasse 187 | 4053 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 366 30 60<br />

www.robi-spiel-aktionen.ch<br />

Er bietet einen Spielmaterialverleih<br />

an, führt Events durch, betreibt<br />

die Kinder-Ferien-Stadt,<br />

führt diverse familienergänzende<br />

Tagesbetreuungsangebote,<br />

engagiert sich bei der Planung<br />

von Spielanlagen <strong>und</strong> setzt sich<br />

für die Spielförderung ein.<br />

Robi-Spielplätze Basel-Stadt<br />

Robi Allmend<br />

Allmendstr. 219 | 4058 Basel<br />

Tel. & Fax +41 (0)61 601 14 10<br />

allmend@robi-spiel-aktionen.ch<br />

Mi-Fr: 14.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 12.00-17.00 Uhr<br />

Robi Bachgraben<br />

Felsplattenstrasse 11 | 4055 Basel<br />

Tel. & Fax +41 (0)61 382 99 97<br />

bachgraben@robi-spiel-aktionen.ch<br />

Mi-Fr: 14.00-17.30 Uhr<br />

Sa: 12.30-17.00 Uhr<br />

Robi Horburg<br />

Wiesenschanzweg 49<br />

4057 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 692 88 73<br />

horburg@robi-spiel-aktionen.ch<br />

Mi-Fr: 14.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 12.00-17.00 Uhr<br />

Robi Volta<br />

Lichtstrasse 30 | 4056 Basel<br />

Tel./Fax +41 (0)61 322 18 48<br />

volta@robi-spiel-aktionen.ch<br />

Mi-Fr: 14.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 12.00-17.00 Uhr<br />

Robi-Hallen-Spielplatz<br />

SpielFeld im G<strong>und</strong>eldingerfeld,<br />

Dornacherstrasse 192<br />

Tel. +41 (0)61 331 33 84<br />

Di-Fr: 14.00-17.30 Uhr<br />

Kindertankstelle<br />

Claramatte<br />

Drahtzugstrasse 24 | 4057 Basel<br />

Tel. +41 (0)79 401 42 03<br />

Die Kindertankstelle mit Verpflegung<br />

<strong>und</strong> Spiel. Im Sommerhalbjahr<br />

7 Tage von 12 bis 19 Uhr<br />

geöffnet, im Winterhalbjahr reduzierte<br />

Öffnungszeiten. Betreuung,<br />

Spielanimation, Werken, Gestalten,<br />

Kontaktstelle für Kinder,<br />

Kaffee- <strong>und</strong> Getränkeausschank,<br />

Ausleihe von Spielmaterial.<br />

Schwimmschule<br />

Doreen Eberhardt<br />

Birkenstrasse 54<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel. +49 (0)76 21 1 62 99 51<br />

info@aquafitswim.de<br />

www.aquafitswim.de<br />

Kurse im Laguna Badeland<br />

Schwimmschule Knechtli<br />

Sternengasse 23 | 4051 Basel<br />

Öffnungszeiten Geschäftsstelle<br />

Mo-Fr: 09.00-12.00 Uhr<br />

Mo+Do: 14.00-16.00 Uhr<br />

Tel. +41 (0)61 302 98 60<br />

info@knechtli.com<br />

www.schwimmschule-knechtli.ch<br />

Skateboardschool Basel<br />

C.Tschudin<br />

Solothurnesrstrasse 15<br />

4053 Basel<br />

skateboardschool@gmx.ch<br />

www.skateboardschool.ch<br />

S•K•E•M•A – Energie &<br />

Kampfkunst<br />

Basel: Stephan Wenko<br />

Leimgrubenweg 9 | 4053 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 332 23 32<br />

basel@skema.ch<br />

www.skema.ch<br />

Kung Fu | Eskrima | Chi Kung |<br />

Tai Chi | Kinder Kung Fu | WuShu<br />

Hier können die Kids schon mit<br />

4 Jahren starten.<br />

Tennis-Golf-Center<br />

Münchenstein<br />

Reinacherstrasse 66<br />

4142 Münchenstein / BL<br />

Tel. +41 (0)61 413 13 00<br />

info@tgcm.ch | www.tgcm.ch<br />

Tennis-Park HAUGRA-<br />

BEN AG<br />

Mühlemattstrasse 9 | 4112 Bättwil<br />

Tel. +41 (0)61 731 32 22<br />

info@haugraben.ch<br />

www.haugraben.ch<br />

Hier findet ihr Tenniskurse für<br />

Kids <strong>und</strong> Tennis-Fun-Camps für<br />

die Ferien.<br />

ZIRKUS SCHULE BASEL<br />

ZIRKUS RÄGEBOGE<br />

G<strong>und</strong>eldinger Feld<br />

Dornacherstrasse 192<br />

4053 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 331 27 70<br />

info@zirkusschulebasel.ch<br />

www.zirkusschulebasel.ch<br />

Bibliotheken<br />

Basel-Stadt<br />

GGG Stadtbibliothek Basel<br />

Hauptstelle Schmiedenhof<br />

Im Schmiedenhof 10 | 4051 Basel<br />

(Rümelinsplatz)<br />

Tel. +41 (0)61 264 11 11<br />

info@stadtbibliothekbasel.ch<br />

www.stadtbibliothekbasel.ch<br />

Mo: 14.00-18.30 Uhr<br />

Di/Mi/Fr: 10.00-18.30 Uhr<br />

Do: 10.00-20.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-17.00 Uhr<br />

Verbingung: Tram<br />

6/8/11/14/15/16 bis Marktplatz<br />

Bus 34/36/38 bis Schifflände<br />

Bibliothek Bläsi<br />

Bläsiring 85 | 4057 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 692 32 00<br />

blaesi@stadtbibliothekbasel.ch<br />

Montag geschlossen<br />

Di: 10.00-18.30 Uhr<br />

Mi-Fr: 14.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 10.00-16.00 Uhr<br />

Verbindung: Tram 8/17 bis Bläsiring<br />

Bibliothek Breite<br />

Zürcherstrasse 149 | 4052 Basel<br />

(Breitezentrum)<br />

Tel. +41 (0)61 312 83 55<br />

breite@stadtbibliothekbasel.ch<br />

Mo-Fr: 14.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 10.00-16.00 Uhr<br />

Verbindung: Tram 3 bis Breite<br />

G<strong>und</strong>eldingen-Bibliothek<br />

Dornacherstrasse 192<br />

Bibliothek G<strong>und</strong>eldingen<br />

4053 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 361 15 17<br />

g<strong>und</strong>eldingen@<br />

stadtbibliothekbasel.ch<br />

Mo/ Mi-Fr: 14.00-18.30 Uhr<br />

Di: 10.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 10.00-16.00 Uhr<br />

Verbindung: Tram 16 bis Tellplatz,<br />

Tram 15 <strong>und</strong> Bus 36 bis<br />

Bruderholzstrasse<br />

Bibliothek Hirzbrunnen<br />

Bäumlihofstrasse 152<br />

4058 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 601 71 73<br />

hirzbrunnen@<br />

stadtbibliothekbasel.ch<br />

Montags geschlossen<br />

Di-Fr: 14.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 10.00-16.00 Uhr<br />

Verbindung: Bus 34 bis<br />

Käferholzstrasse<br />

Bibliothek Neubad<br />

Neuweilerstrasse 67<br />

4054 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 302 25 60<br />

neubad@stadtbibliothekbasel.ch<br />

Mo/ Mi-Fr: 14.30-18.30 Uhr<br />

Di: 10.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.30-18.30 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-16.00 Uhr<br />

Verbindung: Tram 8 bis<br />

Im langen Loh<br />

Bibliothek Wasgenring<br />

Wasgenring 57 | 4055 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 381 60 93<br />

wasgenring@<br />

stadtbibliothekbasel.ch<br />

Montags geschlossen<br />

Di: 10.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-18.30 Uhr<br />

Mi-Fr: 14.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 10.00-16.00 Uhr<br />

Verbindung: Bus 36 bis<br />

Buschweilerweg<br />

Gemeindebibliothek Dorf<br />

Haus zur Waage<br />

Baselstrasse 12 | 4125 Riehen<br />

Tel. +41 (0)61 646 82 39<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo/Mi/Fr: 14.30-18.30 Uhr<br />

Di: 14.30-21.00 Uhr<br />

Do: 9.00-11.00 <strong>und</strong><br />

14.30-18.30 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.30 Uhr<br />

Gemeindebibliothek<br />

Rauracher<br />

Rauracherzentrum<br />

In den Neumatten 63<br />

4125 Riehen<br />

Tel. +41 (0)61 601 30 77<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo/Mi/Fr: 14.30-18.30 Uhr<br />

Di: 16.00-18.30 Uhr<br />

Do: 9.00-11.00 <strong>und</strong><br />

16.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.30 Uhr<br />

JuKiBu<br />

Elsässerstrasse 7 | 4056 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 322 63 19<br />

info@jukibu.ch<br />

www.jukibu.ch<br />

Di/ Mi/ Do/ Fr: 15.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Leseförderung<br />

Kleinhüningen<br />

Kleinhüningerstrasse 205<br />

4057 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 631 10 90<br />

lesefoerderung@<br />

stadtbibliothekbasel.ch<br />

Cafebar Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr: 9.00-11.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.30-18.00 Uhr<br />

Verbindung: Tram 8 oder<br />

Bus 36 bis Kleinhüningen<br />

Baselland<br />

Gemeinde- <strong>und</strong><br />

Schulbibliothek Aesch<br />

Reinacherstrasse 3 | 4147 Aesch<br />

Tel. +41 (0)61 751 51 61<br />

bibliothek@aesch.ch<br />

www.bibliothek.aesch.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo/ Di / Do/Fr: 15.30-19.30 Uhr<br />

Mi: 14.00-18.00 Uhr<br />

Gemeindebibliothek<br />

Arlesheim<br />

Ermitagestrasse 2<br />

Postfach | 4144 Arlesheim<br />

Tel. +41 (0)61 701 97 13<br />

bibliothek@arlesheim.bl.ch<br />

www.arlesheim.ch<br />

Di/ Mi/ Do: 14.30-18.30 Uhr<br />

Mi: 9.00-11.00 Uhr <strong>und</strong><br />

Sa: 10.00-13.00 Uhr<br />

Gemeindebibliothek<br />

Binningen<br />

Hauptstrasse 71 | 4102 Binningen<br />

Tel. +41 (0)61 421 83 73<br />

info@bibliothek-binningen.ch<br />

www.bibliothek-binningen.ch<br />

Mo: 14.00-20.00 Uhr<br />

Di / Mi / Fr: 14.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-14.00 Uhr<br />

Jugendbibliothek<br />

Schulstrasse 25 | 4127 Birsfelden<br />

Tel. +41 (0)61 319 05 65<br />

bibliothek@schulen-birsfelden.ch<br />

Mo/ Di/ Do: 15.30-17.30 Uhr<br />

Schul- <strong>und</strong> Gemeindebibliolhek<br />

Burggarten<br />

Burggartenstrasse 1<br />

4103 Bottmingen<br />

Tel. +41 (0)61 421 83 66<br />

bibubo@intergga.ch<br />

Mo/Mi: 17.00-20.00 Uhr<br />

Di/ Fr: 16.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 9.30-12.00 Uhr<br />

Gemeindebibliothek<br />

Bretzwil<br />

Kirchgasse 3 | 4207 Bretzwil<br />

Tel. +41 (0) 61 941 20 63<br />

Mi: 16.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Gemeinde- <strong>und</strong> Schulbibliothek<br />

Ettingen<br />

Schulhaus Hintere Matten<br />

Gempenweg 25 | 4107 Ettingen<br />

Tel. +41 (0)61 726 87 79<br />

bibliothek.ettingen@bluewin.ch<br />

www.bibliothek-ettingen.ch.vu/<br />

Mo: 14.30-18.00 Uhr<br />

Mi: 16.30-20.00 Uhr<br />

Do: 16.30-20.00 Uhr<br />

Gemeindebibliothek<br />

Füllinsdorf<br />

Mühlerainstrasse 24<br />

4414 Füllinsdorf<br />

Tel. +41 (0)61 / 901 84 80<br />

bibliothek-fuellinsdorf@bluewin.ch<br />

www.fuellinsdorf.ch<br />

Di: 9.00-11.00 Uhr <strong>und</strong><br />

17.00-20.00 Uhr<br />

Mi/ Fr: 15.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Gemeinde- <strong>und</strong> Schulbibliothek<br />

Gelterkinden<br />

Sissacherstrasse 20<br />

4460 Gelterkinden<br />

Tel. +41(0)61 981 43 81<br />

gemeindebib@datacomm.ch<br />

Di/ Do: 16.00-18.00 Uhr<br />

Mi: 15.00-19.00 Uhr<br />

Fr: 16.00-19.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Gemeindebibliothek<br />

Violahof<br />

Giebenacherstrasse 54<br />

4303 Kaiseraugst<br />

Tel. +41 (0)61 811 56 37<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo: 16.00-19.00 Uhr<br />

Do: 18.00-20.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Stedtlibibliothek Laufen<br />

Amthausgasse 3 | 4242 Laufen<br />

Tel. +41 (0)61 761 64 91<br />

stebi@mywebland.ch<br />

www.stebilaufen.ch<br />

Di: 9.00-11.00Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-16.00 Uhr<br />

(nur am Markttag)<br />

Mi: 14.00-17.00 Uhr<br />

Fr: 16.00-20.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-15.00 Uhr<br />

Kantonsbibliothek<br />

Baselland<br />

Emma Herwegh-Platz 4<br />

4410 Liestal<br />

Tel. +41 (0)61 925 50 80<br />

www.kbl.ch<br />

Montags geschlossen<br />

Di-Fr: 09.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 09.00-16.00 Uhr<br />

So: 09.00-16.00 Uhr<br />

(nur Okt. bis April)<br />

Gemeindebibliothek EKZ<br />

Gartenstadt<br />

Bürohochhaus 2.Stock<br />

Postfach | 4142 Münchenstein 1<br />

Tel. +41 (0)61 411 13 13<br />

gemeindebibliothek@muenchenstein.ch<br />

www.bibliothek-muenchenstein.ch<br />

Mo/ Di/ Mi: 14.00-18.00 Uhr<br />

Do: 9.00-11.00 Uhr<br />

Fr: 14.00-19.00 Uhr<br />

Sa: 9.00-12.00 Uhr<br />

Bibliothek zum Chutz<br />

Brühlweg 3 | 4132 Muttenz<br />

Tel. +41 (0)61 462 01 90<br />

bibliothek.chutz@bluewin.ch<br />

Mo/ Do/ Fr: 14.30-18.30 Uhr<br />

Di: 09.00-12.00 Uhr / Mi: 14.00-<br />

20.00 Uhr / Sa: 09.00-12.00 Uhr<br />

Gemeinde- <strong>und</strong> Schulbibliothek<br />

Oberdorf<br />

Dorfmattstrasse 6<br />

4436 Oberdorf<br />

Tel. +41 (0)61 961 01 92<br />

gusbib.oberdorf@bluewin.ch<br />

www.oberdorf.bl.ch/bildung/<br />

bibliothek.htm<br />

Mo: 16.00-19.00 Uhr<br />

Mi: 17.00-19.00 Uhr<br />

Do: 18.00-20.00 Uhr<br />

Gemeindebibliothek<br />

Oberwil<br />

Bahnhofstrasse 6<br />

4104 Oberwil<br />

Tel. +41 (0)61 403 05 87<br />

info@bibliothek-oberwil.ch<br />

www.bibliothek-oberwil.ch<br />

Mo: 14.30-19.30 Uhr<br />

Di/ Fr/ Sa: 9.30-11.30 Uhr<br />

Mi/ Do: 14.30-18.30 Uhr<br />

Gemeindebibliothek<br />

Pratteln<br />

Bahnhofstrasse 16<br />

4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 821 02 12<br />

Mo/ Mi/ Fr: 15.00-21.00 Uhr<br />

Do: 9.00-11.00 Uhr <strong>und</strong><br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Gemeinde- <strong>und</strong><br />

Schulbibliothek<br />

Reinach<br />

Weiermattstrasse 11<br />

4153 Reinach<br />

Tel. +41(0)61 711 12 68<br />

info@bibliothek-reinach.ch<br />

www.bibliothek-reinach.ch<br />

Mo/ Di/ Do/ Fr: 9.15-19.15 Uhr<br />

Mi: 10.00-20.00 Uhr<br />

Stadtbibliothek<br />

Rheinfelden<br />

Rindergasse 6 | 4310 Rheinfelden<br />

Tel. +41 (0)61 831 24 60<br />

bibliothek.rhf@bluewin.ch<br />

www.stadtbibliothek-rheinfelden.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo: geschlossen<br />

Di/Mi/Fr: 10.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-18.00 Uhr<br />

Do: 10.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-20.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-14.00 Uhr<br />

Gemeinde- <strong>und</strong><br />

Schulbibliothek Sissach<br />

Kirchgasse 11 | 4450 Sissach<br />

Tel. +41 (0)61 971 78 90<br />

bibliothek@sissach.ch<br />

www.bibliothek.sissach.ch<br />

Di: 15.00-20.00 Uhr<br />

Mi/ Fr: 15.00-18.00 Uhr<br />

Do/ Sa: 9.30-11.30 Uhr<br />

Gemeindebibliothek<br />

Tenniken<br />

Alte Landstrasse 32a<br />

4456 Tenniken<br />

Tel. +41 (0)61 971 60 58<br />

www.tenniken.ch<br />

Mo/ Mi/ Fr: 16.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr, jeden 2.<br />

<strong>und</strong> 4. im Monat<br />

Gemeinde- <strong>und</strong><br />

Schulbibliothek Therwil<br />

Kirchrain 2 | 4106 Therwil<br />

Tel. +41 (0)61 721 62 43<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

48


Adressen A bis Z – mehr Infos mit dem Webcode<br />

Adressen<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

bibliothek.therwil@intergga.ch<br />

www.bibliothek-therwil.ch<br />

Mo: 15.00-20.00 Uhr<br />

Di: 8.30-11.30 Uhr<br />

Mi: 15.00-18.30 Uhr<br />

Do: geschlossen<br />

Sa: 9.30-12.00 Uhr<br />

Deutschland<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

Basler Strasse 152<br />

79540 Lörrach<br />

Tel. +49 (0)76 21 30 44<br />

stadtbibliothek@loerrach.de<br />

www2.loerrach.de/bibliothek/<br />

index.php<br />

Di/Fr: 10.00-18.00 Uhr<br />

Mi: 10.00-13.00 Uhr<br />

Do: 10.00-20.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-16.00 Uhr<br />

Stadtbibliothek<br />

Rheinfelden (Baden)<br />

Kirchplatz 6<br />

D-79618 Rheinfelden<br />

Tel.+49 (0) 76 23 95 500<br />

www.stadtbibliothek-rheinfelden.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di+Do: 10.00-19.00 Uhr<br />

Mi+Fr: 13.00-18.00 Uhr <strong>und</strong><br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Stadtbibliothek<br />

Weil am Rhein<br />

Humboldtstrasse 1<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel. +49(0) 76 21 98 14 0<br />

stadtbibliothek@weil-amrhein.de,<br />

Di/ Do/ Fr: 13.00-<br />

18.00 Uhr<br />

Mi: 10.00-16.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr jeden<br />

1. <strong>und</strong> 3. im Monat<br />

Bio<br />

Höheners – Der Basler<br />

Bioladen<br />

Schützenmattstrasse 30<br />

4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 274 02 60<br />

Mo-Fr: 8.30-12.30 Uhr <strong>und</strong><br />

14-18.30 Uhr<br />

Sa: 8.30-16 Uhr<br />

«Voll Bio» – das wird bei Höheners<br />

nicht nur gelebt, sondern<br />

1:1 an den K<strong>und</strong>en weitergegeben.<br />

In den Regalen<br />

steht nur handverlesene Qualität<br />

<strong>und</strong> bester Geschmack<br />

bei allen Produkte. Was bei<br />

Höheners der Grosshandel an<br />

Bio vom Feinsten nicht in die<br />

Regale liefern <strong>und</strong> erntefrisch<br />

in den Gemüse- <strong>und</strong> Früchtekörben<br />

legen kann, wird konsequenterweise<br />

gleich selbst<br />

importiert.<br />

Alnatura<br />

Rathausplatz 3<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel. +41 (0) 76 21 161 17 45<br />

www.alnatura.de<br />

Mo-Fr: 8.30-20.00 Uhr<br />

Sa: 8.30-18.00 Uhr<br />

Primacasa<br />

Marktplatz 5 | 79539 Lörrach<br />

Tel. +41 (0) 76 21 492 24<br />

primacasa@freenet.de<br />

www.primacasa-online.com<br />

Mo-Fr: 8.30-18.30 Uhr<br />

Sa: 8.00-15.00 Uhr<br />

Prima Casa – Rheinfelden<br />

Emil-Frey-Strasse 5<br />

D-79618 Rheinfelden (Baden)<br />

Tel. +49 (0) 76 23 35 50<br />

Ges<strong>und</strong>heit/Therapie<br />

Universität Basel –<br />

Zentrum für Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendpsychotherapie<br />

Missionsstrasse 60/62,<br />

CH-4055 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 267 24 04<br />

zkjp@unibas.ch<br />

www.zkjp.unibas.ch<br />

Zuständig für die diagnostische<br />

Abklärung <strong>und</strong> die psychologische<br />

Psychotherapie von<br />

Angststörungen, Depressionen,<br />

Zwangsstörungen, Essstörungen,<br />

Posttraumatischen Belastungsstörungen,<br />

Adipositas,<br />

Schlafstörungen sowie Regulationsstörungen<br />

bei Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen.<br />

Hallenbäder<br />

Alpamare<br />

Gwattstrasse 12<br />

CH-8808 Pfäffikon<br />

Tel. +41 (0) 55 415 15 15<br />

alpamare@alpamare.ch<br />

www.alpamare.ch<br />

Öffnungszeigen:<br />

Mo-Do: 10.00-22.00 Uhr<br />

Fr+Sa: 10.00-23.00 Uhr<br />

So: 10.00-21.00 Uhr<br />

Eintritt (4 Std.) –> Mo-Fr:<br />

Kinder (unter 6 J.): gratis<br />

Kinder (6-15 J.): 31.50 CHF<br />

Erwachsene (ab 16 J.): 39.– CHF<br />

Eintritt (4 Std.) –> Sa + So +<br />

allg. Feiertage + 25.12-06.01.:<br />

Kinder (unter 6 J.): gratis<br />

Kinder (6-15 J.): 34.50 CHF<br />

Erwachsene (ab 16 J.): 42.– CHF<br />

Weitere Preise im Netz<br />

Webcode: EAUAKP<br />

Aquabasilea-Wasserwelt<br />

Hardstrasse 57 | 4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 826 24 24<br />

www.aquabasilea.ch<br />

Öffnungszeigen:<br />

Badewelten <strong>und</strong> Saunawelt:<br />

täglich 10.00-22.00 Uhr<br />

Eintritt (3 Std. Badewelt):<br />

Kinder (unter 6 J.): gratis<br />

Kinder (6-16 J.): 19.– CHF<br />

Erwachsene (ab 16 J.): 29.– CHF<br />

Badeparadies Schwarzwald<br />

Am Badeparadies 1<br />

D-79822 Titisee-Neustadt<br />

Tel. +49 (0)76 51 - 93 60-0<br />

info@badeparadies-schwarzwald.de<br />

| www.badeparadiesschwarzwald.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo: 14.00-18.00 Uhr<br />

Di-Fr: 14.00-22.00 Uhr<br />

Sa/So/Feiertage<br />

09.00-22.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo-So: 09.00-22.00 Uhr<br />

Wellenbecken, Babybereich<br />

Rutschen sind in die Levels<br />

Family, Action <strong>und</strong> X-treme<br />

unterteilt. Palmen- <strong>und</strong> Wellnessoase<br />

sind für ab 16 Jahren<br />

betretbar.<br />

Webcode: EAUAGP<br />

Hallenbad Bottmingen<br />

Burggartenstrasse 1<br />

4103 Bottmingen<br />

Tel. +41 (0)61 421 61 06<br />

Am Mittwochnachmittag ist<br />

der Eintritt gratis für alle Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen bis <strong>und</strong> mit<br />

15 Jahre!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo: 17.00-21.00 Uhr (für alle)<br />

Di: 12.00-14.00 Uhr <strong>und</strong><br />

16.00-21.00 Uhr<br />

Mi: 09.00-11.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-22.00 Uhr<br />

Do: 12.00 - 21.00 Uhr<br />

Fr: geschlossen<br />

Sa: 09.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-18.00 Uhr<br />

So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Hallen- <strong>und</strong> Freibad<br />

Gelterkinden<br />

Lachmattstrasse 22<br />

4460 Gelterkinden<br />

badi.gelterkinden@bluewin.ch<br />

Tel. +41 (0)61 981 28 85 (Infothek)<br />

Tel. +41 (0)61 983 91 25 (Sauna)<br />

www.gelterkinden.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mitte Sept.-Mitte Mai<br />

Mo: 12.00-21.00 Uhr<br />

Di*/Mi/Fr: 13.30-21.00 Uhr<br />

Do: 09.00-21.00 Uhr<br />

Sa/So: 10.0017.00 Uhr<br />

* (Di ab 19.00 Uhr nur eine<br />

Schwimmbahn offen)<br />

Hallenbad Muttenz<br />

Baselstrasse 89 | 4132 Muttenz<br />

Tel. +41 (0)61 461 61 80, Hallenbad<br />

Tel. +41 (0)61 461 61 24, Café<br />

Tel. +41 (0)61 461 14 22, Sauna<br />

(für Sauna sep. Öffnungszeiten)<br />

Öffnungszeiten Hallenbad<br />

<strong>und</strong> Café (Normalbetrieb)<br />

Mo: geschlossen<br />

Di: 7.00-21.30 Uhr<br />

Mi: 12.00-21.30 Uhr<br />

Do: 9.00-21.30 Uhr<br />

Fr: 12.00-14.00 Uhr <strong>und</strong> 15.00-<br />

21.30 Uhr (nur für Sen. <strong>und</strong><br />

Behinderte – erhöhte Wassertemp.)<br />

Sa-So: 8.00-18.00 Uhr<br />

Hallenbad Rialto<br />

Birsigstrasse 45 | 4054 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 281 91 42<br />

rialtobad@bluewin.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

2. Sept.-31. Dez. <strong>und</strong><br />

2. Jan.-28. Juni<br />

Mo: geschlossen<br />

Di-Fr: 07.00-21.30 Uhr<br />

Sa/So/Feiertage:<br />

10.00-18.00 Uhr<br />

Sportbecken, 1m Sprungbrett,<br />

Nichtschwimmerbecken,<br />

Spiel-bereich mit Wasserspiel,<br />

Wickelplatz <strong>und</strong> Stellplätze für<br />

Kinderwägen.<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

Wassergrabenstrasse 21<br />

4102 Binningen<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo/Mi/Fr: 12.00-21.30 Uhr<br />

Di: geschlossen<br />

Do: 12.00-14.00 Uhr <strong>und</strong> 16.00-<br />

21.30 Uhr<br />

Sa-So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Rutschen, Spielbecken, Sportbecken,<br />

Cafe. Mittwoch von 13.30<br />

bis 17.00 Uhr <strong>und</strong> Samstag von<br />

13.30 bis 16.30 Uhr finden Kinderplauschnachmittage<br />

statt.<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

Militärstrasse 14/18<br />

4410 Liestal<br />

Tel. 061 921 33 23 (Infoband)<br />

Tel. 061 921 33 24 (Infothek)<br />

Tel. 061 921 36 01 (Büro)<br />

info@gitterlibad.ch<br />

www.gitterlibad.ch<br />

Mo-Di <strong>und</strong> Fr-Sa: 06.00-21.00 Uhr<br />

Do: 06.00-17.00 Uhr<br />

So: 08.00-17.00 Uhr<br />

Mi/Sa/So: 14.30-16.30 Uhr<br />

Spielnachmittag (Streckenschwimmen<br />

nicht gestattet)<br />

Indoor<br />

Wild Kids<br />

Schaffhauser Strasse 121<br />

79713 Bad Säckingen<br />

Tel. +49 (0)77 61 55 60 288<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi-Fr: 14.00-19.00 Uhr<br />

Sa/So: 11.00-19.00 Uhr<br />

Montag <strong>und</strong> Dienstag Ruhetag!<br />

In den Schulferien<br />

Baden-Württemberg<br />

Di-Fr: 11.00-19.00 Uhr<br />

info@wildkids-hochrhein.de<br />

www.wildkids-hochrhein.de<br />

Webcode: EAUAGQ<br />

Okidoki-Kinderland<br />

Küpferstrasse 3 | 79540 Lörrach<br />

Tel. +49 (0)76 21 424 94-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-F an Schultagen:<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sa/So, Schulferien Baden-Württemberg<br />

<strong>und</strong> Schweiz (BS/BL)<br />

<strong>und</strong> an Feiertagen:<br />

10.00 bis 19.00 Uhr<br />

365 Tage im Jahr geöffnet<br />

www.okidoki-loerrach.de<br />

Nepomuks Kinderwelt<br />

Rheinwaldstrasse 16<br />

79395 Neuenburg<br />

Tel. +49 (0)76 31 936 00-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo/Di/Do/Fr: 14.00 bis 19.00 h<br />

Mi/Sa/So/Feiertags/Ferien in BW<br />

10.00 h bis 19.00 h<br />

am 24. <strong>und</strong> 25. Dezember<br />

geschlossen<br />

info@nepomuks-kinderwelt.de<br />

www.dienepomuks.de<br />

Webcode: EAUADW<br />

Topolino<br />

Netzibodenstrasse 23<br />

4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 811 63 64<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich ab 11.00 Uhr geöffnet<br />

365 Tage im Jahr geöffnet<br />

info@sprisse.ch<br />

www.sprisse.ch<br />

Kreativ<br />

K’werk Bildschule bis 16<br />

Schanzenstrasse 46 | Postfach<br />

4004 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 322 41 19<br />

contact@kwerk.ch<br />

www.kwerk.ch<br />

Das K’Werk ist ein Bildungsangebot<br />

im Bereich Gestaltung <strong>und</strong><br />

Kunst für die Region Basel. Diese<br />

Schule können alle Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen von sechs bis sechzehn<br />

Jahren besuchen, die eine<br />

besondere Vorliebe für gestalterisches<br />

Schaffen haben. Zudem<br />

gibt es tolle Ferienangebote.<br />

Ruth Moll’s Freizeit-<br />

Töpferei<br />

Grenzacherstrasse 26<br />

4058 Basel<br />

(Nähe Kinderspital)<br />

Tel. +41 (0)61 691 46 66<br />

info@toepferschule-moll.ch<br />

www.toepferschule-moll.ch<br />

Das breit gefecherte Kursangebot<br />

richtet sich an Eltern mit<br />

Kindern, Erwachsene <strong>und</strong> Kinder.<br />

Ein Highlight ist auch das<br />

Geburtstagsfest für Kinder in<br />

der Töpferei.<br />

Zentrum für Spielen <strong>und</strong><br />

Gestalten<br />

Konrad-Adenauer-Strasse 22<br />

79540 Lörrach<br />

Tel. +49 (0)76 21 8 94 20<br />

www.kaltenbach-stiftung.de<br />

Kunsteisbahnen<br />

Eissport- <strong>und</strong> Freizeithalle<br />

Laufen<br />

Naustrasse 83 | 4242 Laufen<br />

Tel. +41 (0)61 761 34 18<br />

www.laufen-bl.ch<br />

Mo-Do: 09.00-16.45 Uhr<br />

Fr: 09.00-16.30 Uhr <strong>und</strong><br />

20.15-22.00 Uhr<br />

Sa/So: 12.00-16.45 Uhr<br />

Schlittschuhe: Erwachsene 5.–<br />

CHF, Schüler/Kinder 3.– CHF<br />

Eintritt: Erwachsene 7.– CHF,<br />

Lehrlinge 4.– CHF, Kinder 3.– CHF<br />

imPulsiv Freizeitcenter –<br />

Weil am Rhein<br />

Baslerstrasse 45<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel + 49 (0)76 21 7 79 00<br />

www.impulsiv-weil.de<br />

Di: 14.00-19.30 Uhr<br />

Mi: 14.00-18.30 Uhr<br />

Do: 14.00-18.00 Uhr<br />

Fr: 14.00-22.00 Uhr<br />

Sa: 13.30-22.00 Uhr<br />

So: 10.00-13.00 Uhr <strong>und</strong><br />

13.30-19.00 Uhr<br />

Schlittschuhe: Erwachsene 3.–<br />

€, Kinder 2,50 €,<br />

Lauflernhilfe 2.– €/St<strong>und</strong>e<br />

Eintritt: Erwachsene 4,20 €,<br />

Kinder ab 4 Jahre 2,70 €, Kinder<br />

ab 9 Jahre 3,20 € – zur Disco<br />

+0,50 €<br />

Kunsteisbahn Eglisee<br />

Egliseestrasse 85 | 4058 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 681 53 00<br />

www.kunschti-eglisee.ch<br />

vom 18.10.2008 bis 01.03.2010<br />

Mo-Sa: 9.00-21.30 Uhr<br />

So: 9.00-19.00 Uhr<br />

Schlittschuhe: 5.– CHF<br />

Eintritt: Erwachsene 7.– CHF,<br />

Kinder 4.– CHF<br />

Kunsteisbahn Margarethen<br />

Im Margarethenpark | 4053 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 361 95 95<br />

Mo, Mi, Fr, Sa: 9.00-22.00 Uhr<br />

Di: 9.00-17.00 Uhr <strong>und</strong><br />

19.00-22.00 Uhr<br />

Do: 9.00-21.00 Uhr<br />

So: 10.00-19.00 Uhr<br />

Feiertage 10.00-17.00 Uhr<br />

Schlittschuhe: 5.– CHF<br />

Eintritt: Erwachsene 7.– CHF,<br />

Kinder CHF 4.– CHF<br />

Kunsteisbahn Olten<br />

Sportstrasse 95 | 4600 Olten<br />

Tel. +41 (0)62 212 79 10<br />

info@sportpark-olten.ch<br />

www.sportpark-olten.ch<br />

Mo-Sa: 09.00-10.30 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-16.30 Uhr | So: 14.00-<br />

16.30 Uhr | Schlittschuhe:<br />

6.– CHF + Depot | Helm, Stock,<br />

Laufhilfe: 2.– CHF + Depot |<br />

Eintritt: Erwachsene 7.– CHF,<br />

Kinder (16-20 Jahre) 6.– CHF,<br />

Kinder (7-16 Jahre) 4.– CHF<br />

Kunsteisbahn Sissach<br />

Renggenweg 12 | 4450 Sissach<br />

Tel. +41 (0)61 971 45 85<br />

www.kunsti-sissach.ch<br />

Öffnungszeiten bitte telefonisch<br />

erfragen, da sehr unregelmässig<br />

Schlittschuhe: bis 16 Jahre<br />

6.– CHF, ab 16 Jahren 8.– CHF<br />

Eintritt: Erwachsene 6.50 CHF,<br />

Kinder (16-20 Jahre) 5.50 CHF,<br />

Kinder (7-16 Jahre) 3.50 CHF<br />

Kunsteisbahn Rheinfelden<br />

Baslerstrasse 72<br />

4310 Rheinfelden<br />

Tel. +41 (0)61 833 02 35<br />

www.kuba-rheinfelden.ch<br />

Mo/Mi/Do: 13.00-17.00 Uhr<br />

Mi: 15.15-17.00 Uhr «stöckle»<br />

auf dem kleinen Eisfeld<br />

Di: 13.00-15.45 Uhr auf dem<br />

grossen Eisfeld | ab 15.45 Uhr<br />

auf dem kleinen Eisfeld<br />

Fr: 13.00-16.00 Uhr auf dem<br />

grossen Eisfeld | ab 16.00 Uhr<br />

auf dem kleinen Eisfeld<br />

13.00-16.00 Uhr «stöckle» auf<br />

dem kleinen Eisfeld<br />

Sa: 10.00-16.30 auf dem<br />

grossen Eisfeld | 12.15-13.15<br />

Uhr auf dem kleinen Eisfeld,<br />

ab 15.15 Uhr «stöckle» auf dem<br />

kleinen Eisfeld<br />

Sonntag: 10.00-17.00 Uhr<br />

St. Jakob-Arena –<br />

Eissporthalle<br />

Brüglingen 33 | 4052 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 377 51 77<br />

info@baselunited.ch<br />

www.st-jakob-arena.ch<br />

Mo: 13.45-15.45 Uhr<br />

(ganzes Eisfeld Schlittschuhfahren)<br />

| Di + Fr: 14.00-16.00 Uhr<br />

(ganzes Eisfeld Schlittschuhfahren)<br />

| Do: 13.45-15.45 Uhr<br />

(1/2 Eisfeld Stöckle / 1/2 Eisfeld<br />

Schlittschuhfahren)<br />

Schlittschuhe: Erwachsene<br />

8.– CHF | Kinder (bis 16 Jahre)<br />

5.– CHF | Eintritt: Erwachsene<br />

CHF 8.–, Jugentliche bis 16 Jahre<br />

5.– CHF<br />

Lernen<br />

ipso – Haus des Lernens<br />

Eulerstrasse 55 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 560 30 00<br />

info@ipso.ch<br />

www.ipso.ch<br />

Unterricht <strong>und</strong> Lernen sind<br />

klug verknüpft <strong>und</strong> strukturiert.<br />

Die Lernenden (LernparternInnen)<br />

arbeiten mit ihren LernbegleiternInnen<br />

(LehrerInnen)<br />

nicht nur im Unterricht (Input)<br />

zusammen, sondern entwickeln<br />

zusammen, während der Lernzeiten<br />

ausserhalb der Inputs,<br />

in einer eigens dafür gestalteten<br />

Umgebung ihre eigenen<br />

Lernstrategien <strong>und</strong> -methoden.<br />

Basis des zusammen Lernens<br />

ist der Respekt der Lernenden<br />

voreinander.<br />

Les Coquelicots – Ecole Maternelle<br />

Bilingue de Bâle<br />

Peter Merian Strasse 22A<br />

4002 Basel<br />

Tel. + 41 (0)61 535 10 61<br />

infos@maternelle.ch<br />

www.maternelle.ch<br />

Linguista Sprachaufenthalte<br />

Tel. +41 (0)61 260 92 70<br />

www.linguista.ch<br />

Minerva Individua<br />

Bürgerliches Waisenhaus<br />

Theodorskirchplatz 7<br />

4058 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 683 96 01<br />

individua@minerva-schulen.ch<br />

www.minerva-schulen.ch<br />

Literatur<br />

Bider & Tanner – Ihr Kulturhaus<br />

mit Musik Wyler<br />

Buchhandlung<br />

Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 206 99 99<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Mi 9.00-18.30 Uhr<br />

Do-Fr 9.00-20.00 Uhr<br />

Sa 9.00-18.00 Uhr<br />

info@bider<strong>und</strong>tanner.ch<br />

www.bider<strong>und</strong>tanner.ch<br />

Die Buchhandlung der ersten<br />

Wahl. Riesengrosse Auswahl,<br />

kompetente Beratung in allen<br />

Genres, inklusive Kartenvorverkauf<br />

<strong>und</strong> grosser Auswahl<br />

an Musik in den Bereichen<br />

Klassik, Jazz <strong>und</strong> Varia.<br />

Buchinsel<br />

Fachbuchhandlung<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendbuch<br />

Papier <strong>und</strong> Stift<br />

Rathausstrasse 8 | 4410 Liestal<br />

Tel. +41 (0)61 922 22 62<br />

info@buchinsel.ch<br />

www.buchinsel.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo: 12.30-18.30 Uhr<br />

Di-Fr: 09.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 09.00-16.00 Uhr<br />

Eine grosse Auswahl von Bilderbüchern<br />

für Kinder aller<br />

Altersstufen. Kinder- <strong>und</strong> Jugendbücher<br />

für jedes Lesealter.<br />

Fach-<strong>und</strong> Sachbücher zu den<br />

Bereichen Kindergarten, Pädagogik,<br />

Sonderpädagogik <strong>und</strong><br />

Erziehung.<br />

Für die ganze Familie etwas<br />

dabei, zudem gibt es immer<br />

wieder Veranstaltungen für<br />

Kinder, wie Geschichten <strong>und</strong><br />

Bastelnachmittage.<br />

Leseförderung<br />

Kleinhüningen<br />

Kleinhüningerstrasse 205<br />

4057 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 631 10 90<br />

lesefoerderung@abg.ch<br />

Cafébar Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr: 9.00-11.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.30-18.00 Uhr<br />

Verbindung: Tram 8 oder Bus 36<br />

bis Kleinhüningen<br />

Buchhandlung Ursula<br />

Schätzle<br />

Friedrichstrasse 5<br />

79618 Rheinfelden<br />

Tel. +49 (0)76 23 38 28<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 9-18.30 Uhr | Sa 9-14 Uhr<br />

Die Buchhandlung zum Stöbern.<br />

Hier bekommt ihr Neuheiten<br />

<strong>und</strong> Bestseller sowie eine schöne<br />

Auswahl neben dem Buch-<br />

Main-Stream <strong>und</strong> zahlreiche<br />

Non-Books-Artikel. In der Reihe<br />

«Abende in Schätzles Keller» gibt<br />

es regelmässig Veranstaltungen,<br />

vom Kabarett über Lesungen bis<br />

zu musikalischen Abenden.<br />

Buchhandlung Müller<br />

Hauptstrasse 292<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel. +49 (0)76 21 7 40 90<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 09.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 09.00-16.00 Uhr<br />

info@buechermueller.de<br />

www.buechermueller.de<br />

Reichhaltiges Sortiment im Bereich<br />

der allgemeinen Literatur<br />

sowie Kinder- <strong>und</strong> Jugendliteratur.<br />

Es wird immer ein aktuelles<br />

Sortiment in allen Bereichen<br />

geführt.<br />

Ludotheken<br />

Ludothek Aesch<br />

Neumattschulhaus «Wyschluch»<br />

4147 Aesch<br />

Do: 15.00-18.00 Uhr<br />

Ludothek Allschwil<br />

Freizeithaus Allschwil<br />

Hegenheimermattweg 70<br />

4123 Allschwil<br />

Tel. +41 (0)61 481 75 81<br />

Mi: 14.30-17.00 Uhr<br />

Fr: 16.00-18.00 Uhr<br />

Ludothek Bläsi<br />

Bläsiring 85 | 4057 Basel<br />

49


Adressen<br />

Adressen A bis Z – mehr Infos mit dem Webcode<br />

Tel. +41 (0)61 691 70 80<br />

Mi: 14.00-17.00 Uhr<br />

Fr: 15.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 11.00-13.00 Uhr<br />

Ludothek Kleinhüningen<br />

Kleinhüningerstrasse 205<br />

4057 Basel<br />

Tel. +41(0)61 631 22 65<br />

Mi: 14.00-16.30 Uhr<br />

Fr: 15.30-18.00 Uhr<br />

Ludothek St. Johann<br />

Landskronstrasse 60<br />

4056 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 321 60 50<br />

Di: 09.00-11.00 Uhr<br />

Mi: 14.00-18.00 Uhr<br />

Fr: 16.00-18.00 Uhr<br />

Ludothek Wachthüsli<br />

4431 Bennwil<br />

Di: 15.30-18.00 Uhr<br />

Ludothek Binningen<br />

Curt Götz Strasse 21<br />

4102 Binningen<br />

Tel. +41 (0)61 421 04 23<br />

Mo: 16.00-18.00 Uhr<br />

Mi: 14.00-16.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Ludothek Spielbude<br />

Xaver Gschwind Schulhaus<br />

Schulstrasse 25 | 4127 Birsfelden<br />

Tel. +41 (0)61 319 05 68<br />

Mo: 15.30-18.30 Uhr<br />

Do: 15.30-18.30 Uhr<br />

Ludothek Domino<br />

Pfarreiheim<br />

Bruggweg 104 | 4143 Dornach<br />

Mi: 14.00-16.00 Uhr <strong>und</strong><br />

19.00-20.00 Uhr<br />

Ludothek Ettingen<br />

Gempenweg 25 | 4107 Ettingen<br />

Tel. +41 (0)77 401 45 81<br />

Mo: 15.00-17.30 Uhr<br />

Mi: 16.30-17.30 Uhr<br />

Ludothek Gelterkinden<br />

Sissacherstrasse 20<br />

4460 Gelterkinden<br />

Tel. +41 (0)61 981 65 05<br />

Di: 16.00-18.00 Uhr<br />

Fr: 16.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Schulferien:<br />

Mi: 16.00-18.00<br />

Ludothek Laufental-<br />

Thierstein<br />

Amthausgasse 3 | 4242 Laufen<br />

Tel. +41 (0)61 761 74 81<br />

Mi: 14.00-17.00 Uhr<br />

Fr: 17.00-19.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.30 Uhr<br />

Ludothek Ludino<br />

Kindergartengebäude<br />

4448 Läufelfingen<br />

Mo: 17.00-19.00 Uhr<br />

Ludothek Liestal<br />

Kanonengasse 1 | 4410 Liestal<br />

Tel. +41 (0)61 922 23 83<br />

Mi: 14.00-17.00 Uhr<br />

Do: 09.00-11.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-13.00 Uhr<br />

Ludothek Münchenstein<br />

Fichtenwaldstrasse 20<br />

4142 Münchenstein<br />

Tel. +41 (0)77 429 26 13<br />

Mi: 14.00-16.00 Uhr<br />

Di: 17.00-18.30 Uhr<br />

Fr: 17.00-18.30 Uhr<br />

Ludothekenverein<br />

Muttenz<br />

Hauptstrasse 38 | 4132 Muttenz<br />

Di: 09.00-11.00 Uhr<br />

Mi: 17.00-19.00<br />

Fr: 15.00-17.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Ludothek JoJo (Oberwil)<br />

Bahnhofstrasse 6 | 4104 Oberwil<br />

Mo: 14.30-16.30 Uhr<br />

Do: 14.30-16.30 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Ludothek Gampiross<br />

(Pratteln)<br />

Bahnhofstrasse 16 | 4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)79 538 95 30<br />

Mo: 15.00-20.00 Uhr<br />

Mi: 15.00-20.00 Uhr<br />

Fr: 15.00-20.00 Uhr<br />

Ferien:<br />

Mi: 15.00-20.00 Uhr<br />

Ludothek Spieltruhe<br />

Rindergasse 2 | 4310 Rheinfelden<br />

Mi: 14.00-16.00 Uhr<br />

Fr: 15.00-17.00 Uhr<br />

Sa: 10.00-12.00 Uhr<br />

Ludothek Riehen<br />

Baselstrasse 12 | 4125 Riehen<br />

Tel. +41 (0)61 641 44 80<br />

Mo: 16.00-18.00 Uhr<br />

Mi: 14.00-16.00 Uhr<br />

Fr: 16.00-18.00 Uhr<br />

Museen<br />

Aargauer Kunsthaus<br />

Aargauerplatz | 5001 Aarau<br />

Tel. +41 (0)62 835 23 30<br />

kunsthaus@ag.ch<br />

Di-So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Do: 10.00-20.00 Uhr<br />

ANATOMISCHES MUSEUM<br />

der Universität Basel<br />

Pestalozzistrasse 20<br />

4056 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 267 35 35<br />

museum-anatomie@unibas.ch<br />

www.unibas.ch/anatomie/<br />

museum<br />

Verbindung: Tram 11 bis St.<br />

Johanns-Tor oder Bus 30 bis<br />

Frauenspital<br />

Mo-Fr: 14.00-17.00 Uhr<br />

So: 10.00-16.00 Uhr<br />

An Samstagen <strong>und</strong> Feiertagen<br />

geschlossen.<br />

Antikenmuseum Basel<br />

<strong>und</strong> Sammlung Ludwig<br />

St. Alban-Graben 5 | 4010 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 201 12 12<br />

office@antikenmuseumbasel.ch<br />

www.antikenmuseumbasel.ch<br />

Verbindung: Tram 2/15 bis<br />

Dauerausstellung<br />

Di-So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Mo: geschlossen<br />

Agorá-Abteilung Bildung <strong>und</strong><br />

Vermittlung:<br />

Di-Fr: 10:00-17:00 Uhr<br />

1. So. im Monat:<br />

10:00-17:00 Uhr<br />

AUGUSTA RAURICA<br />

Giebenacherstrasse 17<br />

4302 Augst<br />

Tel. +41 (0)61 816 22 22<br />

mail@augusta-raurica.ch<br />

www.augusta-raurica.ch<br />

Verbingung: Zug ab Basel SBB<br />

bis Kaiseraugst oder Bus 70 ab<br />

Basel Aeschenplatz bis Augst<br />

Museum Augusta Raurica mit<br />

Silberschatz <strong>und</strong> Römerhaus<br />

Mo: 13.00-17.00 Uhr<br />

Di-So: 10.00 -17.00 Uhr<br />

(November bis Februar von<br />

12.00 bis 13.30 Uhr geschlossen)<br />

Aussenanlagen, Römischer<br />

Tierpark <strong>und</strong> Schutzhäuser:<br />

Täglich 10-17 Uhr<br />

Webcode: EAUAKK<br />

Basler Papiermühle<br />

St. Alban-Tal 37 | 4052 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 225 90 90<br />

info@papiermuseum.ch<br />

www.papiermuseum.ch<br />

Verbindung: Tram 2/15 bis<br />

Kunstmuseum<br />

Museum: Di-So: 14.00-17.00 Uhr<br />

Museumsladen: Di-Fr: zusätzlich<br />

auch 10.00-12.00 Uhr<br />

Montags geschlossen<br />

Cartoonmuseum Basel<br />

St. Alban–Vorstadt 28<br />

4052 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 226 33 60<br />

info@cartoonmuseum.ch<br />

www.cartoonmuseum.ch<br />

Di-Fr 14.00-18.00 Uhr<br />

Sa/So: 11.00-18.00 Uhr<br />

abweichende Öffnungszeiten an<br />

Feiertagen<br />

EBM Elektrizitätsmuseum<br />

Weidenstrasse 27<br />

4142 Münchenstein 1<br />

Tel. +41 (0)61 415 41 41<br />

www.ebm.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi <strong>und</strong> Do: 13.00–17.00 Uhr<br />

So: 10.00–16.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Fondation Beyeler<br />

Baselstrasse 101<br />

4125 Riehen/Basel<br />

Tel. +41 (0)61 645 97 00<br />

fondation@beyeler.com<br />

www.beyeler.com<br />

Verbindung: Tram 6 bis Fondation<br />

Beyeler, Parkhaus «Zentrum»<br />

oder Zug S6 ab Bahnhof<br />

SBB bis Riehen<br />

Täglich: 10.00-18.00 Uhr<br />

Mi: 10.00-20.00 Uhr<br />

Das Museum ist an allen Sonn<strong>und</strong><br />

Feiertagen geöffnet!<br />

Mi, 24. <strong>und</strong> 31. Dezember 2008<br />

10.00-18.00 Uhr<br />

Forum Würth Arlesheim<br />

Dornwydenweg 11<br />

4144 Arlesheim<br />

Tel. +41 (0)61 705 95 95<br />

forum@wuerth-ag.ch<br />

www.wuerth-ag.ch<br />

Mo-So: 11.00-17.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Jährlich werden der Öffentlichkeit<br />

zwei bis drei Ausstellungen<br />

mit Werken aus der Sammlung<br />

Würth präsentiert.<br />

Historisches Museum Basel<br />

Steinenberg 4 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 205 86 00<br />

historisches.museum@bs.ch<br />

www.hmb.ch<br />

Tram 3/6/8/11/14/16 bis Barfüsserplatz<br />

oder Tram 10 bis<br />

Theater<br />

Di-So: 10.00-17.00 Uhr,<br />

während Sonderausstellungen:<br />

Do 10.00-20.00 Uhr<br />

Häuser des HMB:<br />

HAUS ZUM KIRSCHGARTEN<br />

Elisabethenstrasse 27/29<br />

Di-Fr/So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Sa: 13.00-17.00 Uhr<br />

Tel. +41 (0)61 205 86 00<br />

MUSIKMUSEUM<br />

Im Lohnhof 9<br />

Mi-Sa: 14.00-18.00 Uhr<br />

So: 11.00-17.00 Uhr<br />

Tel. +41 (0)61 205 86 00<br />

KUTSCHENMUSEUM<br />

Brüglingen/St. Jakob<br />

im Botanischen Garten<br />

Mi, Sa, So: 14.00-17.00 Uhr<br />

Tel. +41 (0)61 205 86 00<br />

Jüdisches Museum<br />

Kornhausgasse 8 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 261 95 14<br />

museum-judaistik@unibas.ch<br />

www.juedisches-museum.ch<br />

Verbindung: Tram 3 oder<br />

Bus 30/34 bis Universität<br />

Mo & Mi 14.00-17.00 Uhr<br />

So: 11.00-17.00 Uhr<br />

Kunstfreilager Dreispitz<br />

Florenzstrasse 1, Einfahrt Tor 13<br />

4023 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 534 01 30<br />

info@dreispitzhalle.ch<br />

www.dreispitzhalle.ch<br />

Kunsthalle Basel<br />

Steinenberg 7 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 206 99 00<br />

info@kunsthallebasel.ch<br />

www.kunsthallebasel.ch<br />

Di/Mi/Fr 11.00-18.00 Uhr, Do<br />

11-20.30 Uhr, Sa/So 11-17 Uhr<br />

Kunstmuseum Basel<br />

St. Alban-Graben 16 | 4010 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 206 62 62<br />

pressoffice@kunstmuseumbasel.ch<br />

www.kunstmuseumbasel.ch<br />

Verbindung: Tram 2/15 bis<br />

Kunstmuseum<br />

Di-So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Kunstmuseum Basel, Museum<br />

für Gegenwartskunst<br />

St. Alban-Rheinweg 60<br />

4010 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 206 62 62<br />

Di-So: 11.00-18.00 Uhr<br />

Laténium – Archäologiepark<br />

<strong>und</strong> -museum<br />

2068 Hauterive/Neuchâtel<br />

Tel. +41 (0)32 889 69 17<br />

latenium@ne.ch<br />

www.latenium.ch<br />

Di-So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene: 9.– CHF | Kinder (von<br />

7 bis 16 Jahren): 4.– CHF | Familien<br />

(Eltern <strong>und</strong> Kinder): 20.– CHF<br />

Viel Spass beim Besuch des<br />

grössten archäologischen Museums<br />

der Schweiz … Weitere Infos<br />

findet ihr auf www.hoppkids.<br />

ch unter Ausflug <strong>und</strong> Museen.<br />

Webcode: EAUAIU<br />

Mühlemuseum Brüglingen<br />

Brüglingerhof<br />

4142 Münchenstein<br />

Tel. +41 (0)61 226 33 33<br />

info@merianstiftung.ch<br />

www.merianstiftung.ch<br />

Verbindung: Tram 10/11 bis<br />

Dreispitz, Tram 14, Bus 36 bis<br />

St. Jakob (Zufahrt mit Auto<br />

nicht möglich)<br />

Mo-So: 9.00 Uhr bis Abenddämmerung<br />

Mühle in Betrieb: Letzter Dienstag<br />

im Monat 10.00-11.00 Uhr<br />

(ausser Nov.-März & Schulferien)<br />

letzter Samstag im Monat:<br />

14.00-18.00 Uhr (ausser Nov.-<br />

März)<br />

Museum Aargau<br />

Schloss Habsburg<br />

5245 Habsburg<br />

Tel. +41 (0)62 767 60 11<br />

schlosshabsburg@ag.ch<br />

www.museumaargau.ch<br />

vom 01.05-30.09.<br />

Di-So: 9.00-24.00 Uhr<br />

vom 01.10-30.06.<br />

Mi-So: 9.00-24.00 Uhr<br />

Schlossrestaurant<br />

Öffnungszeiten wie Schloss<br />

Tel. +41 (0)56 441 16 73<br />

info@schlosshabsburg.ch<br />

www.schlosshabsburg.ch<br />

Museum Aargau<br />

Schloss Hallwyl<br />

5707 Seengen<br />

Tel. +41 (0)62 767 60 11<br />

schlosshallwyl@ag.ch<br />

www.museumaargau.ch<br />

geöffnet vom 01.04-31.10.2010<br />

Di-So <strong>und</strong> allg. Feiertage:<br />

10.00-17.00 Uhr, Montags geschlossen,<br />

Ostermontag <strong>und</strong><br />

Pfingstmontag geöffnet.<br />

Museums-Café<br />

Gleiche Öffnungszeiten wie Museum,<br />

Tel. +41 (0)62 767 60 14<br />

Webcode: EAUAKR<br />

Museum Aargau<br />

Schloss Lenzburg<br />

5600 Lenzburg<br />

Tel. +41 (0)62 888 48 40<br />

schlosslenzburg@ag.ch<br />

www.museumaargau.ch<br />

geöffnet vom 01.04-31.10.2010<br />

Di-So <strong>und</strong> allg. Feiertage:<br />

10.00-17.00 Uhr, Montags <strong>und</strong><br />

am 9. Juli geschlossen, Ostermontag<br />

<strong>und</strong> Pfingstmontag<br />

geöffnet.<br />

Museums-Café <strong>und</strong> Shop<br />

Gleiche Öffnungszeiten wie Museum,<br />

Tel. +41 (0)62 888 48 75<br />

Webcode: EAUAAB<br />

Museum Baselland-Liestal<br />

Zeughausplatz 28 | 4410 Liestal<br />

Tel. +41 (0)61 552 50 88<br />

museum@bl.ch<br />

www.museum.bl.ch<br />

Verbindung: Zug ab Basel SBB<br />

bis Liestal<br />

Di-So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Museum am<br />

Burghof-Lörrach<br />

Basler Strasse 143 | 79540<br />

Lörrach<br />

Tel. +49 (0)7621 91 93 70<br />

museum@loerrach.de<br />

www.museum-loerrach.de<br />

Verbindung: Zug S6 ab Bad.<br />

Bhf. bis Schillerstrasse, Bus<br />

6/16/Ü3 ab Riehen Grenze bis<br />

Museum<br />

Mi-Sa: 14.00-17.00 Uhr<br />

So: 11.00-17.00 Uhr<br />

Museum der Kulturen<br />

Münsterplatz 20 | 4001 Basel<br />

(Eingang: Augustinergasse 8)<br />

Tel. +41 (0)61 266 56 00<br />

info@mkb.ch | www.mkb.ch<br />

Verbindung: Tram 6/8/11/14/16<br />

bis Schifflände oder 2/15 bis<br />

Kunstmuseum<br />

Di-So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Museum für<br />

Musikautomaten<br />

Bollhübel 1 | 4206 Seewen<br />

Tel. +41 (0)61 915 98 80<br />

musikautomaten@slm.admin.ch<br />

www.musikautomaten.ch<br />

Verbindung: Zug ab Basel SBB<br />

bis Grellingen oder Liestal, von<br />

dort Postauto bis Seewen<br />

Di-So: 11.00-18.00 Uhr<br />

Museum Kleines Klingental<br />

Unterer Rheinweg 26<br />

4058 Basel<br />

www.kleinesklingental.ch<br />

Naturhistorisches Museum<br />

Augustinergasse 2 | 4001 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 266 55 00<br />

www.nmb.bs.ch | nmb@bs.ch<br />

Tram 6/8/11/14/16 bis Schifflände<br />

oder 2/15 bis Kunstmuseum<br />

Di-So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Naturmuseum Olten<br />

Kirchgasse 10 | CH-4600 Olten<br />

Tel. +41 (0)62 212 79 19<br />

info@naturmuseum-olten.ch<br />

www.naturmuseum-olten.ch<br />

Di-Sa: 14.00-17.00 Uhr<br />

So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Montags geschlossen<br />

Schaulager<br />

Ruchfeldstrasse 19<br />

CH-4142 Münchenstein / Basel<br />

Tel. +41 (0)61 335 32 32<br />

info@schaulager.org<br />

www.schaulager.org<br />

Schweizer Kindermuseum<br />

Baden<br />

Ländliweg 7 | CH-5400 Baden<br />

Tel. +41 (0)56 222 14 44<br />

info@kindermuseum.ch<br />

www.kindermuseum.ch<br />

Di-Sa: 14.00-17.00 Uhr<br />

So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Montags geschlossen<br />

Schweizerisches<br />

Feuerwehrmuseum<br />

Spalenvorstadt 11 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 268 14 00<br />

FW-Museum@sid.bs.ch<br />

www.rettung-bs.ch<br />

Verbindung: Tram 3 bis Universität<br />

oder Bus 30/33 bis Spalentor<br />

So: 14.00-17.00 Uhr<br />

Skulpturhalle Basel<br />

Mittlere Strasse 17 | 4056 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 261 52 45<br />

www.skulpturhalle.ch<br />

Di-Fr: 10.00-17.00 Uhr<br />

Sa-So: 11.00–17.00 Uhr<br />

Montags <strong>und</strong> an Feiertagen geschlossen<br />

Spielzeugmuseum, Dorf<strong>und</strong><br />

Rebbaumuseum Riehen<br />

Baselstrasse 34 | 4125 Riehen<br />

Tel. +41 (0)61 641 28 29<br />

spielzeugmuseum@riehen.ch<br />

www.spielzeugmuseumriehen.ch<br />

Verbin.: Tram 6 bis Riehen Dorf<br />

Mo, Mi-So: 11.00-17.00 Uhr<br />

Freier Eintritt für Kinder bis 16 J.<br />

Webcode: EAUAEQ<br />

Spielzeug Welten Museum<br />

Basel<br />

Steinenvorstadt | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 225 95 95<br />

www.spielzeug-welten-museum-basel.ch<br />

Verbindung: Tram 3/6/8/11/14/<br />

16 bis Barfüsserplatz oder 10<br />

bis Theater<br />

Mo-So: 10.00-18.00 Uhr<br />

Sportmuseum Basel<br />

Missionsstrasse 28 | 4055 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 261 12 21<br />

info@sportmuseum.ch<br />

www.sportmuseum.ch<br />

Verbindung: Tram 3 bis Pilgerstrasse<br />

Tinguely Museum<br />

Paul Sacher-Anlage 1<br />

4058 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 681 93 20<br />

infos@tinguely.ch<br />

www.tinguely.ch<br />

Verbindung: Bus 31/36 bis<br />

Tinguely-Museum<br />

Di-So: 11.00-19.00 Uhr<br />

Verkehrsdrehscheibe<br />

Schweiz <strong>und</strong> unser Weg<br />

zum Meer<br />

Westquaistrasse 2 | 4057 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 631 42 61<br />

verkehrsdrehscheibe@bluewin.ch<br />

www.verkehrsdrehscheibe.ch<br />

Verbingung: Tram 8 bis<br />

Kleinhüningen<br />

März - November:<br />

Di-So 10.00-17.00 Uhr<br />

Dezember - Februar:<br />

Di, Sa, So: 10.00-17.00 Uhr<br />

Vitra Design Museum<br />

Charles-Eames-Strasse 1<br />

D-79576 Weil am Rhein<br />

Tel. +49 (0)7621 702 32 00<br />

info-weil@design-museum.de<br />

www.design-museum.de<br />

Verbingung: Bus 55 ab Basel<br />

Claraplatz bis Vitra oder Zug<br />

ab Basel Badischer Bahnhof bis<br />

Weil <strong>und</strong> 20 Minuten Fussweg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-So: 10.00-18.00 Uhr<br />

Mi: 10.00-20.00 Uhr<br />

Musik<br />

Gare des enfants – Der<br />

Musikbahnhof für Kinder<br />

Schwarzwaldallee 200<br />

Postfach 238 | 4016 Basel<br />

Tel. +41 (0)79 285 80 22<br />

garedesenfants@garedunord.ch<br />

www.garedunord.ch/garedesenfants<br />

Freie Musikschule Basel<br />

Gellertstrasse 33 | 4052 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 312 41 44<br />

mail@freiemusikschulebasel.ch<br />

www.freiemusikschulebasel.ch<br />

Jobfactory Store<br />

Münchensteinerstrasse 268<br />

4053 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 560 01 01<br />

info@jobfactory.ch<br />

store.jobfactory.ch<br />

Mo-Fr: 10.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 9.00-17.00 Uhr<br />

Musik-Akademie Basel<br />

Leonhardsstrasse 6<br />

CH-4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 264 57 57<br />

info@mab-bs.ch<br />

www.musik-akademie.ch<br />

ton in ton<br />

musikschule für kinder<br />

<strong>und</strong> erwachsene<br />

Baselstrasse 60 | 4125 Riehen<br />

Information, Beratung, Anmeldung<br />

Tel. +41 (0)61 641 11 16<br />

info@ton-in-ton.ch<br />

www.ton-in-ton.ch<br />

Shop / Gastro<br />

Baby Budget<br />

Hauptstrasse 24<br />

4416 Bubendorf<br />

Tel. +41 (0)61 931 44 04<br />

info @ babybudget.ch<br />

www.babybudget<br />

Di-Fr: 9.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 9.00-16.00 Uhr durchgehend<br />

BabyCompany<br />

c/o Frau Özgül YALCIN<br />

Melchior Berri-Str. 10<br />

4142 Münchenstein<br />

die kuppel<br />

Binningerstrasse 14<br />

4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 270 99 38<br />

info@kuppel.ch<br />

www.kuppel.ch<br />

Forum Würth Arlesheim<br />

Dornwydenweg 11<br />

CH-4144 Arlesheim<br />

Tel. +41 (0)61 705 95 95<br />

forum@wuerth-ag.ch<br />

www.wuerth-ag.ch<br />

Fünfschilling<br />

Binzener Strasse 1<br />

D-79592 Fischingen<br />

Tel. +49 (0)76 28 94 18 80<br />

info@fuenfschilling.de<br />

www.fuenfschilling.de<br />

Kalimera<br />

Kinderartikel GmbH<br />

Schlossstrasse 33<br />

4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 821 13 60<br />

www.kab-kalimera.ch<br />

Breite Auswahl an Kindermode,<br />

Neuware oder Secondhand wird<br />

mit viel buntem Spielezeug <strong>und</strong><br />

Bücher ergänzt. Eltern mit Kindern<br />

in der Grösse 44-146 kommen<br />

hier voll zum Zug.<br />

Kleiderkiste –<br />

First- <strong>und</strong> Secondhand<br />

alles für Mutter <strong>und</strong> Kind<br />

Bruggstrasse 13<br />

4151 Reinach<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

50


Adressen A bis Z – mehr Infos mit dem Webcode<br />

Adressen<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

Tel. +41 (0)61 711 89 97<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 13.30-17.00 Uhr<br />

Di bis Fr 9-11 Uhr | Sa 9-12 Uhr<br />

Ein wahres Einkaufsparadies<br />

für werdende Mamas oder<br />

Mamas. Das grosse Sortiment<br />

auf zwei Etagen erstreckt<br />

sich über Umstandsmode,<br />

Kinderkleider, Autositze, Kinderwagen,<br />

Spielwaren, Kleider<br />

für Frauen, Videos, CDs<br />

<strong>und</strong> Kindermöbel. Ein Besuch<br />

der sich lohnt, denn es findet<br />

sich immer ein passendes<br />

Schnäppchen.<br />

Kristallgläser / Kindergläser<br />

info@kristallglaeser.ch<br />

www.kristallglaeser.ch<br />

Das ist mal etwas anderes! Kindergläser<br />

mit vielen tollen <strong>und</strong><br />

unterschiedlichen Motiven für<br />

Jungen <strong>und</strong> Mädchen – einfach<br />

unwiderstehlich!<br />

Kronenhof<br />

Benkenstrasse 65<br />

4112 Bättwil<br />

Tel. +41 (0)61 731 34 68<br />

täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr<br />

Gemütliches <strong>und</strong> kinderfre<strong>und</strong>liches<br />

italienisches Restaurant<br />

mit einer Spielecke im<br />

Winter drinnen (Nichtraucherraum)<br />

<strong>und</strong> einem Spielplatz<br />

draussen.<br />

Mila e Milo<br />

Schlossgasse 4 | 4222 Zwingen<br />

www.milaemilo.ch<br />

shop@milaemilo.ch<br />

Exklusiv in der Schweiz! TAG-<br />

GIES <strong>und</strong> viele andere schöne<br />

Sachen für Babys <strong>und</strong> Kleinkinder!<br />

Ein Besuch auf unserer<br />

Webseite lohnt sich immer.<br />

Landhof Kidzz<br />

Riehenring 78a | 4058 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 683 92 11<br />

www.landhof.ch<br />

Restaurant Union <strong>und</strong><br />

Foyer<br />

Klybeckstgrasse 95<br />

4057 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 683 23 43<br />

www.union-basel.ch<br />

Das Restaurant Union bietet<br />

Eltern mit kleinen Kindern<br />

aus dem Quartier wöchentlich<br />

am Dienstagnachmittag eine<br />

besonders kinderfre<strong>und</strong>liche<br />

Umgebung.<br />

Grosszügiger Spielraum ermöglicht<br />

es den Eltern, sich in<br />

der Nähe ihrer Kinder zu entspannen<br />

<strong>und</strong> miteinander ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

rukka AG<br />

Wiesenstrasse 1<br />

9327 Tübach<br />

Tel. +41-(0)71 841 28 28<br />

info@rukka.ch<br />

www.rukka.ch<br />

Wasser- <strong>und</strong> winddichte Bekleidung<br />

für Kinder, Erwachsene<br />

<strong>und</strong> Profis.<br />

Schatzkiste – Second Hand<br />

Freiburger Strasse 70<br />

79576 Weil am Rhein-Haltingen<br />

(gegenüber Esso-Tankstelle)<br />

Tel. +49 (0)76 21-16 313 16<br />

www.schatzkistehaltingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo / Di / Do / Fr 9-12 Uhr<br />

Sa 08.12.2012 von 9-12 Uhr<br />

Mittwochs geschlossen<br />

Kleiner Laden mit grosser Wirkung!<br />

Nach Grössen sortierte<br />

Kleidung übersichtlich nach<br />

Jungen <strong>und</strong> Mädchen getrennt,<br />

grosse Auswahl an Umstandskleidung,<br />

viel Zubehör für die<br />

Erstausstattung sowie eine<br />

individuelle Beratung von<br />

Anfang an r<strong>und</strong>en den fre<strong>und</strong>lichen<br />

Service ab. Kinderspielecke<br />

vorhanden.<br />

Spielbrett<br />

Am Andreasplatz in Basel<br />

Tel. +41 (0)61 261 97 41<br />

info@spielbrett.ch<br />

www.spielbrett.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo: 13.00-18.30 Uhr<br />

Di/Mi/Fr: 9.00-18.30 Uhr<br />

Do: 9.00-20.00 Uhr<br />

Sa: 9.00-17.00 Uhr<br />

Direkt am Andreasplatz gelegen<br />

ist das Spielbrett eine<br />

wahre F<strong>und</strong>grube. Überall<br />

gibt es etwas zu entdecken<br />

<strong>und</strong> die Mitarbeiter beraten<br />

mit Freude <strong>und</strong> tollen Tipps.<br />

Spielwaren Rickenbacher<br />

Schulgasse 7 | 4460 Gelterkinden<br />

Tel. +41 (0)61 981 13 70<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo: 14.00-18.30 Uhr<br />

Di-Fr: 9.00-12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

14.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 9.00-16.00 Uhr<br />

Der kleine Laden, wo die Freude<br />

am Spiel noch spürbar ist.<br />

Es herrscht eine entspannte<br />

<strong>und</strong> fre<strong>und</strong>liche Atmosphäre,<br />

denn Spielwaren Rickenbacher<br />

ist ein Ort, wo man sich<br />

trifft <strong>und</strong> ein attraktives Angebot<br />

an Spielwaren findet –<br />

Einkaufen mit Herz.<br />

Spielzeugkiste<br />

Marktplatz 9, Hochhaus Passage<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. +49 (0)76 21 4 81 67<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 9.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 9.00-14.00 Uhr<br />

Das lässt Kinderherzen höher<br />

schlagen – die grosse Auswahl<br />

im gut sortierten Spielwarenladen.<br />

Während Mama oder<br />

Papa die Auswahl an Holzspielzeug<br />

erk<strong>und</strong>et, können<br />

die Kinder sich in der Spielecke<br />

vergnügen. So macht einkaufen<br />

Spass.<br />

Glatscharia <strong>und</strong> Creparia<br />

Zeughausplatz 27 | 4410 Liestal<br />

Tel. +41 (0)61 921 72 80<br />

info@glatscharia.ch<br />

www.glatscharia.ch<br />

Di-Do: 11.30-18.00 Uhr<br />

Fr+Sa; 11.30-20.30 Uhr<br />

So 14:00-18:00 Uhr<br />

Einmal köstliches Bio-Eis<br />

schlecken oder ein leckeres<br />

Crepes essen, das ist hier<br />

möglich. Während Mama <strong>und</strong><br />

Papa in Ruhe die Köstlichkeiten<br />

geniessen, können die<br />

Kinder vergnügt in der Spielecke<br />

ihre Phantasie ausleben.<br />

Einmal im Monat ist Märli-<br />

Nachmittag <strong>und</strong> es werden<br />

immer wieder Kurse zum<br />

Basteln <strong>und</strong> Crepes machen<br />

angeboten.<br />

NELLIE NASHORN<br />

Kultur & Café<br />

Tumringer Str. 248<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. Cafe: +49(0)76 21 1 27 32<br />

Tel. Büro: +49(0)76 21 16 61 01<br />

Di-Fr: 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

info@nellie-nashorn.de<br />

www.nellie-nashorn.de<br />

Neben dem tollen Kinderprogramm<br />

wie Theater <strong>und</strong> Kinderfilm<br />

gibt es auch ein familienfre<strong>und</strong>liches<br />

Cafe. Serviert<br />

werden Leckere Kleinigkeiten<br />

- hausgemacht!!<br />

Es gibt einen vegetarischen<br />

Mittagstisch mit Bioland-<br />

Erzeugnissen aus der Region<br />

<strong>und</strong> eine schöne Gartenwirtschaft<br />

für den Sommer, im<br />

Winter gibt es Spiele <strong>und</strong> eine<br />

Schatzkiste für Kinder.<br />

Glashaus – Cafe <strong>und</strong> Bistro<br />

Chesterplatz 9<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. +49 (0)76 21 1 67 70 25<br />

Fax. +49 (0)76 21 1 67 70 26<br />

glashaus@lebenshilfe-loerrach.de<br />

www.glashaus-loerrach.de<br />

Mo-Fr: 8.00-19.00 Uhr<br />

Sa: 8.00-18.00 Uhr<br />

So: Geschlossen<br />

Das GLASHAUS möchte Sie<br />

mit einem Angebot aus frischen<br />

regionalen sowie ökologischen<br />

<strong>und</strong> fair gehandelten<br />

Speisen <strong>und</strong> Getränken verwöhnen.<br />

Im Angebot sind z.B.<br />

Frühstück, kleine Mahlzeiten,<br />

Mittagstisch, Kuchen <strong>und</strong> Getränke.<br />

Das Café-Bistro ist ein Integrationsbetrieb,<br />

in dem ein<br />

Team von Menschen mit <strong>und</strong><br />

ohne Behinderungen arbeitet.<br />

Das GLASHAUS ist barrierefrei<br />

gebaut.<br />

Kinder sind willkommen. Es<br />

gibt eine Wickelvorrichtung<br />

<strong>und</strong> Kinderstühle <strong>und</strong> ein kleine<br />

Spielecke.<br />

Unternehmen Mitte<br />

Gerbergasse 30 | 4001 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 263 36 63<br />

unternehmen@mitte.ch<br />

www.mitte.ch<br />

Mo-Fr: ab 8.00 Uhr<br />

Sa: ab 9.00 Uhr<br />

So: ab 10.00 Uhr<br />

Mittwochs Kindernachmittag in<br />

der Halle<br />

von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Theater / Kino<br />

Basler Kindertheater<br />

Schützengraben 9 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 261 28 87<br />

monica.wohlwend@baslerkindertheater.ch<br />

www.baslerkindertheater.ch<br />

Liebevolles <strong>und</strong> lebhaftes Kindertheater<br />

ab 4 Jahren mit Bastelschule<br />

ab 3 Jahren <strong>und</strong> Kindertheaterkursen<br />

ab 4 Jahren.<br />

Webcode: EFAAIN<br />

Basler Marionetten<br />

Theater<br />

Münsterplatz 8 | 4051 Basel<br />

*VV* Tel. +41 (0)61 261 99 96<br />

info@bmtheater.ch<br />

www.bmtheater.ch<br />

Clowntheater<br />

Schulstrasse 7 | 8630 Rüti ZH<br />

Tel. +41 (0)55 240 10 05<br />

allenspach4@bluemail.ch<br />

www.clowntheater.ch<br />

Figurentheater Felucca<br />

Hirzbrunnenallee 9<br />

CH-4058 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 692 61 02<br />

info@theater-felucca.ch<br />

www.theater-felucca.ch<br />

Förnbacher Theater<br />

Die Helmut Förnbacher Theater<br />

Company spielt im Badischen<br />

Bahnhof Basel – Theater erleben<br />

garantiert.<br />

Tel. +41 (0)61 361 90 33<br />

info@foernbacher.ch<br />

www.foernbacher.ch<br />

Goetheanum<br />

Rüttiweg 45 | 4143 Dornach 1<br />

Tel. +41 (0)61 706 42 42<br />

sekretariat@goetheanum.org<br />

www.goetheanum.org<br />

kult.kino Zauberlaterne<br />

Telefon/täglich: 12.00-21.15 Uhr<br />

Tel. +41 (0)61 272 87 81<br />

info@kultkino.ch<br />

www.kultkino.ch<br />

kult.kino Atelier<br />

Theaterstrasse 7<br />

4051 Basel<br />

kult.kino Camera<br />

Rebgasse 1<br />

4058 Basel<br />

kult.kino Club<br />

Marktplatz 34<br />

4001 Basel<br />

kult.kino Movie<br />

Clarastrasse 2<br />

4058 Basel<br />

Kulturraum Marabu<br />

(Kino Sputnik)<br />

Schulgasse 5<br />

4460 Gelterkinden<br />

Nähe Dorfplatz<br />

www.marabu-bl.ch<br />

Märchentourneetheater<br />

Fidibus<br />

St. Alban-Tal 44 | 4052 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 311 61 36<br />

Fax. +41 (0)61 311 67 84<br />

rolac@bluewin.ch<br />

www.maerchentheater.ch<br />

Musikmuseum<br />

Im Lohnhof 9 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 205 86 00<br />

Mi-Sa: 14.00-18.00 Uhr<br />

So: 11.00-17.00 Uhr<br />

Montag <strong>und</strong> Dienstag geschlossen<br />

Schauspielhaus<br />

Steinentorstrasse 7 | 4051 Basel<br />

(angeschlossen am Theater Basel)<br />

info@theater-basel.ch<br />

Billettkasse<br />

Tel. +41(0) 61 295 11 33<br />

billettkasse@theater-basel.ch<br />

www.theater-basel.ch<br />

Theater Arlecchino<br />

Amerbachstrasse 14 | 4057 Basel<br />

Tel. +41 (0)613316856<br />

info@theater-arleccihino.ch<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

Ein Theater für die ganze Familie<br />

ab 4 Jahren.<br />

Webcode: EAUAHD<br />

Theater Basel<br />

Theaterstrasse 7 | 4051 Basel<br />

info@theater-basel.ch<br />

Billettkasse<br />

Tel. +41(0)61 295 11 33<br />

billettkasse@theater-basel.ch<br />

www.theater-basel.ch<br />

Theater Fauteuil<br />

Spalenberg 12<br />

Postfach | 4001 Basel<br />

Theaterkasse:<br />

Tel. +41(0)61 261 26 10<br />

Büro:<br />

Tel. +41(0)61 261 26 11<br />

Onlinetickets<br />

theaterkasse@fauteuil.ch<br />

www.fauteuil.ch<br />

Tokkel-Bühne<br />

Figurentheater<br />

Rosenstrasse 10a | 4410 Liestal<br />

Tel. +41 (0)61 921 59 36<br />

tokkel-buehne@bluewin.ch<br />

www.tokkel-buehne.ch<br />

Vorstadttheater Basel<br />

Postfach 555<br />

4010 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 272 23 43<br />

info@vorstadttheaterbasel.ch<br />

www.vorstadttheaterbasel.ch<br />

Tiere<br />

Abenteuerland Walter Zoo<br />

Neuchlen 200 | 9200 Gossau SG<br />

Tel. +41 (0)71 387 50 50<br />

info@walterzoo.ch<br />

www.walterzoo.ch<br />

März-Oktober: 9.00-18.30 Uhr<br />

Nov.-Februar: 9.00-17.30 Uhr<br />

Plättli-Zoo<br />

Hertenstrasse 41<br />

8500 Frauenfeld<br />

info@plaettli-zoo.ch<br />

www.plaettli-zoo.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sommerzeit: 09.00-18.00 Uhr<br />

Winterzeit: 09.00-17.00 Uhr<br />

Tierschutz beider Basel<br />

<strong>und</strong> Tierheim<br />

Birsfelderstrasse 45<br />

Postfach | 4020 Basel<br />

Tel. 0900 78 78 20 (Fr. 1.90 pro<br />

Min., die ersten 2 Min. gratis))<br />

info@tbb.ch | www.tbb.ch<br />

Steiner’s Zoo Seeteufel<br />

Büetigenstrasse 85 | 2557 Studen<br />

Tel. +41 (0)32 374 25 55 / 58<br />

www.seeteufel.ch<br />

Tierpark Weihermätteli<br />

Liestal<br />

Ganzjährig geöffnet.<br />

Verbindung: per Auto vor Kantonalen<br />

Psychiatrischen Klinik<br />

parken, Bienentalstrasse 7, oder<br />

Parkplatz Goldbrunnenstrasse/<br />

Ecke Wiedenhubstrasse.<br />

Cafe in der Kantonalen Psychiatrischen<br />

Klinik<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

ganzjährig geöffnet<br />

Mär-Sep: 7.00-18.00 Uhr<br />

Okt: 8.00-18.00 Uhr<br />

Nov-Feb: 8.00-17.00 Uhr<br />

Erlen-Kiosk im Hauptgebäude<br />

des Tierparks<br />

täglich offen: 14.00 Uhr bis eine<br />

halbe St<strong>und</strong>e vor Parkschliessung.<br />

Sa zusätzlich von 11 bis<br />

13 Uhr geöffnet<br />

www.erlen-verein.ch<br />

Eintritt frei | Verbindung: Bus 36<br />

Tierpark Reinach<br />

4153 Reinach (BL)<br />

E. Gysin, Tel +41 (0)61 711 87 70<br />

tierpark@kmu-reinach-bl.ch<br />

Der winzige Tierpark ist stets frei<br />

zugänglich <strong>und</strong> ohne Eintritt.<br />

Anfahrt Auto: N18 Basel – Delémont<br />

bis Reinach-Süd. Richtung<br />

Zentrum, nach 200 m rechts in<br />

Aumattstr., nach 200 m rechts in<br />

Austrasse zum Tierpark.<br />

ZOO BASEL<br />

Binningerstrasse 40<br />

Postfach | 4011 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 295 35 35<br />

www.zoobasel.ch<br />

Verbingung: Tram 1/8 bis Station<br />

Zoo Bachletten<br />

Tram 2 <strong>und</strong> Bus 34/36 bis Station<br />

Zoo Dorenbach<br />

Tram 10/17 bis Station Zoo<br />

November-Februar:<br />

8.00-17.30 Uhr<br />

März-April <strong>und</strong><br />

September-Oktober<br />

8.00-18.00 Uhr<br />

Mai-August: 8.00-18.30 Uhr<br />

Zoo Zürich<br />

Zürichbergstrasse 221<br />

CH-8044 Zürich<br />

Automatische Auskunft:<br />

Tel. +41 (0)44 254 25 05<br />

zoo@zoo.ch | www.zoo.ch<br />

März-Oktober<br />

09.00-18.00 Uhr (Masoala Regenwald<br />

10.00-18.00 Uhr)<br />

November-Februar<br />

09.00-17.00 Uhr (Masoala Regenwald<br />

10.00-17.00 Uhr)<br />

DER KLIMAWANDEL VERSCHÄRFT DIE WASSERKRISE.<br />

Helfen Sie uns, Menschen in Dürreregionen mit ausreichend Wasser zu versorgen.<br />

Damit sie auch in der Not genug zu trinken haben <strong>und</strong> ihre Felder bewässern können.<br />

www.helvetas.ch<br />

Jetzt per SMS 30 Franken spenden: Wasser 30 an 488.<br />

Veranstalter<br />

Aktienmühle<br />

Gärtnerstrasse 46 | 4057 Basel<br />

Tel. 0900 101 102<br />

www.aktienmuehle.ch<br />

Öffnungszeiten Winter 2010<br />

Café-Bar <strong>und</strong> Quartiergarten<br />

Mi: 14.00-19.00 Uhr<br />

Fr/Sa: 14.00-22.00 Uhr<br />

(OpenGrill ab 18 Uhr)<br />

Balzer Event GmbH<br />

Zeughausstrasse 52<br />

8400 Winterthur<br />

Tel. 0900 101 102<br />

info@balzer-event.ch<br />

www.balzer-produktionen.ch<br />

Burghof Kultur- <strong>und</strong><br />

Veranstaltungsgesellschaft<br />

Lörrach GmbH<br />

Herrenstrasse 5 | 79539 Lörrach<br />

Tel. +49(0)76 21 9 40 89-0<br />

Fax. +49(0)76 21 9 40 89-24<br />

info@burghof.com<br />

www.burghof.com<br />

Dieter Kaltenbach-<br />

Stiftung<br />

Konrad-Adenauer Strasse 22<br />

79540 Lörrach<br />

Tel. +49(0)76 21 8 94 20<br />

info@kaltenbach-stiftung.de<br />

www.kaltenbach-stiftung.de<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

Bluttrainweg 12 | 4125 Riehen<br />

Tel. +41 (0)61 601 93 43<br />

Fax. +41 (0)61 601 93 53<br />

freizeitzentrum.land@riehen.ch<br />

www.landauer.ch<br />

Kaserne Basel<br />

Klybeckstr. 1b | CH-4057 Basel<br />

Tel. +41 61 66 66 000<br />

buero@kaserne-basel.ch<br />

www.kaserne-basel.ch<br />

Kindertreffepunkt zum<br />

Burzelbaum<br />

Schlettstadterstrasse 33<br />

4055 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 381 04 07<br />

info@burzelbaum.ch<br />

www.burzelbaum.ch<br />

Kulturforum Laufen<br />

Seidenweg 55 | 4242 Laufen<br />

kulturforum.laufen@bluewin.ch<br />

www.kfl.ch<br />

Kulturpark Tutti Kiesi<br />

Güterstrasse 42<br />

D-79618 Rheinfelden<br />

Tel. +49(0)76 23 717 42 87<br />

tuttikiesi@t-online.de<br />

SAK Wasserwerk GmbH<br />

(Altes Wasserwerk)<br />

Tumringerstr. 271 | 79539 Lörrach<br />

Tel. +41 (0)76 21 92 79 12<br />

www.alteswasserwerk.de<br />

Sudhaus – Basel<br />

im Werkraum Warteck pp<br />

Burgweg 7 – 15 | 4058 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 681 44 10<br />

info@sudhaus.ch<br />

www.sudhaus.ch<br />

51


Notfall<br />

Notfallseite / Impressum<br />

Allgemeine Notfalldienste<br />

Polizei 117<br />

Feuerwehr 118<br />

Sanitätsnotruf 144<br />

Vergiftungsnotfälle 145<br />

Rettungshelikopter Rega 1414<br />

AAN Allgemeiner ärztlicher<br />

Notfalldienst der Region Basel 061 261 15 15<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztegesellschaften<br />

beider Basel SSO 061 261 15 15<br />

Notruf Rotes Kreuz 061 312 56 55<br />

Tiere<br />

Tierambulanz 061 313 57 57<br />

Tierärztlicher Notfalldienst (Fr. 1.80/Min.) 0900 99 33 99<br />

Grosstierrettungsdienst 079 700 70 70<br />

Notfallapotheken<br />

Basel-Stadt<br />

Notfall Apotheke Basel 061 263 75 75<br />

Petersgraben 3, 4051 Basel<br />

www.notfallapothekebasel.ch<br />

täglich von 18.30 bis 8.00 Uhr / Samstag ab 16.00 Uhr durchgehend bis<br />

Montag 8.00 Uhr / An allen Feiertagen durchgehend geöffnet.<br />

Bahnhof Apotheke Drogerie Wenger 061 283 30 55<br />

Centralbahnstrasse 20, 4051 Basel 365 Tage offen, 7-22 Uhr<br />

Aargau<br />

Apotheke Liebrüti 061 811 44 52<br />

Liebrütistrasse 39, 4303 Kaiseraugst<br />

Polizei / Notruf 110<br />

Feuerwehr / Rettungsleitstelle 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst 0 18 05 19 29 23 30<br />

Augenärztlicher Notdienst 0 76 21 101 00<br />

Krankentransporte 0 76 21 192 22<br />

in der Schweiz<br />

Spitäler<br />

Augenklinik 061 265 87 87<br />

Frauenklinik 061 265 93 93<br />

Kinderspital beider Basel (UKBB) 061 704 12 12<br />

Universitätsspital Basel 061 265 25 25<br />

Hirslanden Klinik Birshof 061 335 22 22<br />

St. Claraspital 061 685 85 85<br />

Gemeindespital Riehen 061 645 25 25<br />

Kantonsspital Bruderholz 061 436 36 36<br />

Kantonsspital Laufen 061 765 32 32<br />

Kantonsspital Liestal 061 925 25 25<br />

Notstellen (tn = tag <strong>und</strong> nacht)<br />

Elternnotruf (tn) 061 261 88 66<br />

FSAD Fachstelle Alkohol<strong>und</strong><br />

Drogenfragen 061 265 89 50<br />

Familien-, Ehe- <strong>und</strong> Partnerberatung 061 269 98 98<br />

Nottelefon für Frauen (tn) 061 692 91 11<br />

Sorgentelefon Kinder/Jugendliche<br />

Help-o-Fon (tn) 157 00 57<br />

Sorgentelefon für Kinder (gratis) 0800 55 42 10<br />

Mo-Fr von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

sorgenhilfe@sorgentelefon.ch / www.sorgentelefon.ch<br />

Zentrum für Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendpsychotherapie 061 267 24 04<br />

Allgemeine Notfalldienste in Deutschland<br />

Notdienst der Apotheken<br />

www.welti-design.de/notdienst_2003_weil.asp<br />

Giftnotruf 07 61 192 40<br />

St. Elisabethen-Krankenhaus 0 76 21 17 10<br />

Kinder- u. Jugendtelefon 0800 1 11 03 33<br />

Nummer gegen Kummer kostenlos Mo-Fr 15-19 Uhr<br />

«Die ersten 5 Jahre: Wie<br />

sich Ihr Kind entwickelt»<br />

Hier haben wir das etwas andere<br />

Entwicklungsbuch! Jedes<br />

Kind ist einzigartig. Es entwikkelt<br />

sich individuell <strong>und</strong> unterschiedlich,<br />

denn jedes Kind<br />

passt sich an ganz verschiedene<br />

Lebens- <strong>und</strong> Umweltbedingungen<br />

an. Das bedeutet:<br />

Nicht mit starren Bewertungskriterien<br />

wird man seinem<br />

Kind gerecht, sondern durch<br />

die genaue Beobachtung <strong>und</strong><br />

durch euer eigenes Verhalten.<br />

Versetzt euch einfach einmal<br />

in euer Kind hinein – <strong>und</strong><br />

stärkt <strong>und</strong> fördert es aus diesem<br />

«neuen» Blickwinkel heraus.<br />

Das Buch beschreibt verständlich<br />

geschrieben <strong>und</strong> f<strong>und</strong>iert<br />

belegt den faszinierenden<br />

Prozess der Entwicklung<br />

vom Baby bis zum Schulkind.<br />

Einfühlsam: Bewusstes Vermeiden<br />

von Richtlinien nimmt<br />

die Angst vor Entwicklungsstörungen<br />

<strong>und</strong> stärkt die Beziehung<br />

zu eurem Kind.<br />

Informativ: Ausführliche Beschreibung<br />

der einzelnen<br />

Schritte Jahr für Jahr – gegliedert<br />

nach Motorik, Bewegung<br />

<strong>und</strong> Sprache sowie kognitiver,<br />

sozialer <strong>und</strong> emotionaler Entwicklung.<br />

Lasst euch von dem renommierten<br />

Kinderneurologen<br />

Professor Dr. Michaelis zum<br />

Staunen <strong>und</strong> Nachdenken<br />

anregen <strong>und</strong> euch in eurem<br />

gefühlvollen <strong>und</strong> sorgsamen<br />

Umgang mit Ihrem Kind bestärken.<br />

Richard Michaelis: «Die ersten<br />

5 Jahre: Wie sich Ihr Kind entwickelt»,<br />

kartoniert/broschiert,<br />

228 Seiten, Trias Verlag, ISBN:<br />

978-3-8304-6207-1, 28.– CHF<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

PeWa Verlag Wawrzyniak<br />

Steinrebenstrasse 37<br />

CH-4153 Reinach<br />

Telefon +41 (0)61 711 42 00<br />

Telefax +41 (0)61 711 42 00<br />

info@hoppkids.ch<br />

www.hoppkids.ch<br />

5. Jahrgang<br />

Verleger<br />

Petrik Wawrzyniak<br />

Chefredaktor<br />

Petrik Wawrzyniak<br />

Stellv. Chefredaktorin<br />

Nicol Orlowski<br />

Layout <strong>und</strong> Web<br />

Hopp Media | Larry Leuenberger<br />

Serveradministration<br />

Alexander Selka<br />

Redaktionelle Mitarbeit <strong>und</strong> Autoren<br />

Sandra Oelker, Stephan Petersen, Christina<br />

Seyer, sanie, Christian Ziegler<br />

K<strong>und</strong>enbetreuung <strong>und</strong> Beratung<br />

Stephanie Knupp, Christina Seyer<br />

Lektorat<br />

Die Korrigierer, Berlin<br />

Bildnachweis<br />

Yves Andre / Beltz Verlag / Erika Brenn / BIG-<br />

Simba-Dickie Group / Carletto / Coppenrath<br />

Verlag / Der audio Verlag / Duden – Bibliografi<br />

sches Institut / Esslinger Verlag / EZS / Frech<br />

Verlag / HABA / Marc Juillard / Stephanie<br />

Knupp / Kösel-Verlag / KOSMOS / Nintendo /<br />

Nicol Orlowski / Susanne Schenker / Camping<br />

TCS / Thienemann Verlag / Theater Arlecchino<br />

/ Tiba AG / Trias Verlag / Verlagsgruppe<br />

Oetinger / Petrik Wawrzyniak / Verlag freies<br />

Geistesleben / www.istockphoto.com<br />

Druck<br />

Druckerei Thomas Borchert, Haltingen<br />

E-Mail-Adressen<br />

Für redaktionelle Beiträge <strong>und</strong> Nachfragen:<br />

redaktion@hoppkids.ch<br />

Für Inserate:<br />

inserate@hoppkids.ch<br />

Für Leserbriefe <strong>und</strong> Anregungen:<br />

hoppkids@hoppkids.ch<br />

Für Wettbewerbe <strong>und</strong> Gewinnspiele:<br />

wettbewerb@hoppkids.ch<br />

Für Abo-Bestellung <strong>und</strong> -Nachfragen:<br />

abo@hoppkids.ch<br />

NEU – Für Termine, Adressen, Workshops:<br />

kalender@hoppkids.ch<br />

NEU – Für FAZ-Belange <strong>und</strong> Termine:<br />

faz@hoppkids.ch<br />

NEU – Für Gastro-Belange <strong>und</strong> Termine:<br />

gastro@hoppkids.ch<br />

Für eingesandte Manusskripte behält sich der PeWa Verlag<br />

Wawrzyniak eine redaktionelle Bearbeitung <strong>und</strong> Kürzung<br />

unter der Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung<br />

vor. Für unverlangt eingesendete Manusskripte <strong>und</strong><br />

Fotos, sowie Satzfehler <strong>und</strong> die Richtigkeit von Terminen <strong>und</strong><br />

Adressen wird keine Haftung übernommen. Rücksendung von<br />

Manusskripten <strong>und</strong> Fotos kann nur vorgenommen werden,<br />

wenn Porto beiliegt. Etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden <strong>und</strong><br />

toten Personen in Glossen <strong>und</strong> Geschichten sind zufällig.<br />

Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche<br />

Zustimmung des Verlages nicht gestattet.<br />

Alle Rechte liegen beim Verlag beziehungsweise bei den<br />

©-Personen / Agenturen – auch wenn nicht explizit angegeben.<br />

Es gelten die Allgemeinen AGB’s – nachzulesen auf<br />

www.hoppkids.ch<br />

Steinrebenstrasse 37 | CH-4153 Reinach<br />

Telefon / Telefax: +41 (0)61 711 42 00<br />

www.hoppkids.ch | info@hoppkids.ch<br />

«Hopp Kids ® » ist eine eingetragene Marke <strong>und</strong> urheberrechtlich geschützt.<br />

«Hopp Kids ® » 26 / 2012 / 13<br />

52


© Hopp Media | Petrik Wawrzyniak<br />

Sorgentelefon<br />

für Kinder<br />

5<br />

1<br />

2<br />

2<br />

6<br />

8<br />

9<br />

3<br />

3<br />

2<br />

4<br />

1<br />

7<br />

2<br />

4<br />

8<br />

6<br />

7<br />

8<br />

4<br />

3<br />

8<br />

9<br />

5<br />

5<br />

7<br />

6<br />

2<br />

9<br />

6<br />

5<br />

2<br />

Sudoku<br />

5<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

6<br />

7<br />

S<br />

E<br />

L<br />

8<br />

Rätsel<br />

(1) Laubbaum, auch Rüster, Rusten oder (4) Tier mit Haus auf dem Rücken.<br />

Effe genannt.<br />

(5) Das musst du für dich …<br />

(2) Es ist weiss, kalt <strong>und</strong> fällt vom Himmel. (6) Gemüse aus dem Garten.<br />

(3) War 2006 Vogel des Jahres in der (7) Land mit der Hauptstadt Bern.<br />

Schweiz.<br />

(8) Womit man Waren bezahlt.<br />

Habt ihr zum Beispiel Probleme mit der<br />

Schule oder Fre<strong>und</strong>en oder Fragen zu<br />

euerm Taschengeld? Wir sind für euch da!<br />

Telefonisch oder auch per E-Mail <strong>und</strong> SMS.<br />

Gratis<br />

Wörtersuche<br />

Q A D V E N T Y Q W A L D W U<br />

D S O J S F E R Z M P N B E L<br />

C H R I S T B A U M F H G R M<br />

Z T N L E W F I B N D X A C B<br />

K O E U N G L U E H W E I N R<br />

U X N A Q A P E R Q H C V T A<br />

G G E S C H E N K H Y Q Z O T<br />

E P L K C O F Y E F K E R Z E<br />

L V U W D L R Z R T U S J L N<br />

W E I H N A C H T S M A R K T<br />

Finde waagerecht <strong>und</strong> senkrecht die folgenden zwölf Wörter:<br />

Advent | Christbaum | Gluehwein | Geschenk | Kerze | Kugel |<br />

Weihnachtsmarkt | Dornen | Wald | Erker | Braten | Essen<br />

Die Lösungen für die Rätsel fi ndet Ihr auf: www.sorgentelefon.ch <strong>und</strong> www.hoppkids.ch<br />

«Hopp Kids ® » 21 / 2012<br />

0800 55 42 10<br />

weiss Rat <strong>und</strong> hilft<br />

Sorgentelefon, 3426 Aefl igen | E-Mail-Beratung: sorgenhilfe@sorgentelefon.ch<br />

SMS-Beratung 079 257 60 89 | www.sorgentelefon.ch | Spendenkonto PC 34-4900-5<br />

Ein praktischer Kleber mit der Telefonnummer 0800 55 42 10 kann gratis gegen Beilage eines frankierten Rückantwortcouverts beim Sorgentelefon bezogen werden.


Sonntagsverkauf<br />

16. <strong>und</strong> 23. Dezember 2012 • 13 – 18 Uhr<br />

Das<br />

Geschenk,<br />

das immer<br />

passt.<br />

«Hopp Kids ® » 21 / 2012<br />

crome.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!