20.01.2014 Aufrufe

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

BIENENBÜTTEL <strong>INFORMIERT</strong><br />

ANZEIGE<br />

Sorgfältigen Pflege<br />

Kompetente Beratung ist ein Muss<br />

aja Bad Bevensen. Viele ungeklärte<br />

Fragen kommen auf Patienten<br />

und Angehörige zu,<br />

wenn deutlich wird, dass sie<br />

künftig auf Pflege und andere<br />

Hilfen angewiesen sein werden.<br />

„Wer kümmert sich um unsere<br />

Oma?“ „Was bedeutet die Pflegestufe<br />

0?“ „Wo kann ich die<br />

Kosten für eine Betreuung für an<br />

Demenz Erkrankte beantragen?“<br />

Für diese und viele weitere<br />

Fragen rund um die Pflege stehen<br />

bei der Krankenpflege Kerstin<br />

Effe im Alten Rathaus in Bad<br />

Bevensen kompetente Mitarbeiter<br />

jederzeit bereit. Als Vertragspartner<br />

der Pflege- und Krankenkassen<br />

beantworten die<br />

Fachkräfte des ambulanten Pflegedienstes<br />

Kerstin Effe nicht nur<br />

Gemeinsam wird die Pflegeplanung besprochen.<br />

Foto: Jansen<br />

einzelne Fragen, sondern bieten<br />

unverbindlich eine alles umfassende<br />

Beratung an. Mit Informationen<br />

zu den umfangreichen<br />

Angeboten der Krankenpflege<br />

so wie auch zu Medikamentenplanung,<br />

Hilfsmitteln, Hausnotrufsystem<br />

und der Vermittlung<br />

von Essen auf Rädern, Friseur,<br />

Fußpflege und Fahrdiensten fühlen<br />

sich Pflegebedürftige in ihrer<br />

gewohnten Umgebung rundherum<br />

gut versorgt. Kompetente<br />

Pflegefachkräfte erkennen den<br />

Bedarf für die individuelle Situation.<br />

Neben der Diagnose von Hausund<br />

Fachärzten richtet sich der<br />

Bedarf auch nach der jeweiligen<br />

Wohn- und Lebenssituation. Die<br />

Begleitung bei Besuchen des<br />

Medizinischen Dienstes<br />

gehört selbstverständlich<br />

ebenso<br />

dazu wie die Hilfen<br />

bei der täglichen<br />

Versorgung.<br />

Die Mitarbeiter nehmen<br />

regelmäßig an<br />

Fortbildungen teil,<br />

um in fachlichen<br />

Belangen sowohl in<br />

pflegerischer und<br />

rechtlicher Hinsicht<br />

immer auf dem<br />

neuesten Stand der<br />

Wissenschaft und<br />

aktuellen Vorschriften<br />

zu sein.<br />

Die Handwerksgesellen machten auf ihrer Wanderschaft einen<br />

Stopp in Bienenbüttel.<br />

Foto: privat<br />

Besonderer Besuch<br />

Handwerksgesellen auf der Walz<br />

Bienenbüttel. Einen Besuch<br />

ganz besonderer Art konnte<br />

Bürgermeister Dr. Merlin<br />

Franke am 2. Juli im Rathaus<br />

Bienenbüttel empfangen. Elf<br />

Handwerksgesellen machten<br />

Station in Bienenbüttel und<br />

gaben sich die Ehre. Sie seien<br />

unterwegs, einen von ihnen<br />

nach vier Jahren Wanderschaft<br />

nach Hause zu begleiten,<br />

„über’s Ortsschild zu werfen“.<br />

Die Stimmung war dementsprechend<br />

gut. Sie gehörten<br />

Tafel erneuert<br />

NABU stellt in Varendorf Informationen aus<br />

Varendorf. Am 7. Juni wurde<br />

vor dem ersten der circa 60<br />

Obstbäume am Oldendorfer<br />

Weg im Rahmen einer kleinen<br />

Feier eine neue Tafel des<br />

NABU eingeweiht, die die Besonderheiten<br />

dieses Naturraumes<br />

beschreibt. Es fing alles<br />

damit an, dass die Dorfgemeinschaft<br />

Varendorf 1997 an<br />

den Feldwegen des Dorfes 64<br />

Obstbäume pflanzte und als<br />

Patenbäume seither pflegt<br />

und nutzt.<br />

Neben den Initiatoren, Heike<br />

Damman und Renate Niemann,<br />

waren Karl-Heinz Köhler<br />

und Thorsten Barduhn aus<br />

dem Vorstand des NABU, Varendorfer<br />

Bürger und auch einige<br />

Pfadfinder vom Stamm<br />

Silberkranich aus Medingen<br />

gekommen. Letztere sangen<br />

mit Gitarrenbegleitung Lieder<br />

zum Thema Bäume und Natur.<br />

Für das leibliche Wohl wurde<br />

den verschiedensten Zünften<br />

an, als da waren Dachdecker,<br />

Zimmerleute und auch ein<br />

Steinmetz.<br />

Aus ganz Deutschland waren<br />

sie zusammengekommen, um<br />

ihren Kollegen auf seinem<br />

Heimweg zu begleiten. Im Anschluss<br />

werden sich die Wege<br />

wieder trennen und ein jeder<br />

wird in seinem Handwerk weiter<br />

Erfahrungen sammeln.<br />

Bürgermeister Dr. Franke<br />

wünschte ihnen auf der Wanderschaft<br />

viel Glück.<br />

Apfelsaft aus Streuobstanbau<br />

und Brot mit Kräuterbutter<br />

angeboten.<br />

Die neue Tafel wurde aufgestellt,<br />

weil der Feldweg Fußgängern<br />

und Radfahrern ein<br />

ganzes Bündel an Erlebnissen<br />

bietet: alte Obstsorten, einen<br />

Wildkräuter-Lehrpfad im Wegeseitenraum,<br />

historische<br />

Schafställe und moderne<br />

Energieerzeugung (Windräder).<br />

Das Schild reiht sich in die Reihe<br />

der Infotafeln ein, die an<br />

zahlreichen Wegen des Landkreises<br />

stehen – hier Tour 1,<br />

Bienenbüttel-Wichmannsburg-Bruchtorf-Varendorf-Oldendorf-Velgen-Eitzen-Grünhagen.<br />

Weitere Touren findet<br />

man in der Broschüre „Wege<br />

in die Natur der Region Uelzen<br />

– Natur und Landschaft des<br />

Landkreises erleben“ des<br />

NABU Kreisverbandes Uelzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!