20.01.2014 Aufrufe

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIENENBÜTTEL <strong>INFORMIERT</strong><br />

19<br />

Die Kleinen mit großem Gehölz<br />

Pfingstbaumaktion der Jugendfeuerwehr Edendorf<br />

Edendorf. Trotz Schietwetter<br />

schmückten die Kinder der Jugendfeuerwehr<br />

Edendorf<br />

hoch motiviert den Ort mit<br />

Pfingstbäumen. Durch die<br />

Bäume sollen laut einem alten<br />

Brauch der Germanen böse<br />

Geister vertrieben werden.<br />

Der in den letzten Jahrzehnten<br />

gepflegte Brauch der Junggesellen,<br />

bei ledigen jungen<br />

Damen einen Birkenbaum am<br />

Haus aufzustellen und so erste<br />

Bande zu knüpfen, musste<br />

mangels männlicher Vertreter<br />

ausfallen.<br />

Um 11 Uhr traf sich die Mannschaft<br />

am historischen Feuerwehrhaus<br />

in Edendorf. Unterstützt<br />

wurden sie von den<br />

Jugendwarten und dem Ortsbrandmeister<br />

(Shkelzen<br />

Bytyqi, Jens Fröhling und Ronald<br />

Müller).<br />

Erstmals ging es in den Wald<br />

bei Niendorf, außerhalb der<br />

eigenen Gemarkung, um das<br />

benötigte Gehölz in entsprechender<br />

Größe ausfindig zu<br />

machen und zu schlagen. Das<br />

Kids der Jugendfeuerwehr Edendorf schmückten den Ort mit Pfingstbäumen.<br />

trübe Wetter und der feine Regen<br />

konnten nicht schrecken,<br />

mit Traktor und gut gefülltem<br />

Anhänger ging es nach einer<br />

Stunde Waldarbeit ins Dorf<br />

zurück. Jetzt war erstmal eine<br />

Stärkung vonnöten, es gab<br />

Bratwurst im Feuerwehrhaus.<br />

Danach wurde mit der Verteilung<br />

(bei Dauerregen) losgelegt.<br />

Am Nachmittag gab es<br />

dann noch warmen Kakao<br />

zum Aufwärmen im Grünen<br />

Jäger, bei der herbstlichen<br />

Witterung war das genau richtig<br />

(der kleine November<br />

Foto: privat<br />

möchte aus dem Mai abgeholt<br />

werden). Die Edendorfer honorierten<br />

den Einsatz mit Süßigkeiten<br />

und Spenden für die<br />

Jugendfeuerwehr. Am folgenden<br />

Dienstag wurden dann<br />

alle Bäume wieder eingesammelt.<br />

Hochwassereinsatz im Amt Neuhaus<br />

Eingesetzt durch die Kreisbereitschaft Nord-Uelzen<br />

Hohenbostel. Vom 5. bis 12.<br />

Juni war auch die Freiwillige<br />

Feuerwehr Hohenbostel im<br />

Zug der Kreisbereitschaft<br />

Nord mit im Hochwasserschutz<br />

eingebunden. Erst in<br />

Sumte zum Befüllen der Sandsäcke,<br />

dann in Bohnenburg<br />

den die Kameradinnen und<br />

Kameraden vom Landkreis<br />

Uelzen, der seine Verpflegungsstelle<br />

in Wehningen aufgebaut<br />

hatte.<br />

Volker Brunn als Ortsbrandmeister<br />

hat an allen Tagen seine<br />

Kameradinnen und Kamezum<br />

Aufdeichen und zu guter<br />

Letzt eine kleine Weltreise bis<br />

nach Neu Bleckede.<br />

Da die An- und Abfahrt nur<br />

über die Dömitzer Brücke<br />

möglich war, dauerte die<br />

Fahrt bis Wehningen schon<br />

zwei Stunden. Verpflegt wur-<br />

raden begleitet und dankt<br />

noch einmal allen Helfern, vor<br />

allem aber auch den Firmen,<br />

die ihre Mitarbeiter frei gestellt<br />

haben. Beeindruckend<br />

war, woher aus Niedersachsen<br />

die ganzen Helfer der Feuerwehren<br />

kamen.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Hohenbostel war im Zug der Kreisbereitschaft<br />

Nord im Hochwasserschutz eingebunden. Foto: privat<br />

LINDHORST<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Elektro<br />

Service der begeistert<br />

Inh. K. Lindhorst • Ludwig-Ehlers-Str. 3 • 29549 Bad Bevensen<br />

elektro-lindhorst@web.de ☎ (0 58 21) 4 34 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!