20.01.2014 Aufrufe

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIENENBÜTTEL <strong>INFORMIERT</strong><br />

21<br />

Sommertagesfahrt nach Worpswede<br />

Feuerwehrseniorinnen und -senioren besuchen das Künstlerdorf<br />

Bienenbüttel/Worpswede.<br />

Ihre jährliche Sommertagesfahrt<br />

führte die gemeindlichen<br />

Feuerwehrseniorinnen<br />

und -senioren sowie deren Begleitung<br />

vor wenigen Tagen in<br />

das international bedeutende<br />

Künstlerdorf Worpswede, gelegen<br />

zwischen Bremen und<br />

Hamburg inmitten der einzigartigen<br />

Landschaft des Teufelsmoores.<br />

Bis vor 124 Jahren war Worpswede<br />

ein unbekanntes und<br />

Im Künstlerdorf Worpswede<br />

gibt es viel zu sehen und zu bestaunen.<br />

ärmliches Moordorf. Doch<br />

dann geschah 1889 das Unerwartete:<br />

Drei junge Maler aus<br />

Düsseldorf, die den Sommer<br />

in Worpswede verbracht hatten,<br />

waren so begeistert von<br />

dem Ort, der kargen, urtümlichen<br />

Landschaft und ihren<br />

dramatischen Himmelsstimmungen,<br />

dass sie beschlossen,<br />

sich dort niederzulassen.<br />

Maler wie Heinrich Vogeler,<br />

Fritz Mackensen, Hans am<br />

Ende sowie Paula Modersohn-<br />

Becker begründeten den Weltruf<br />

von Worpswede, ein bis<br />

heute lebendiges Künstlerdorf.<br />

Nach einem Spaziergang auf<br />

malerischen und verwunschenen<br />

Pfaden durch den Ort, unter<br />

anderem wurde auch das<br />

Grab von Paula Modersohn-<br />

Becker besucht, kam es während<br />

des Rundganges zu einem<br />

Überraschungstreffen<br />

mit dem früheren Bienenbütteler<br />

und heutigen Friseurmeister<br />

Willi Seidel jun., vielen<br />

Feuerwehrsenioren noch<br />

aus der Jugendzeit bekannt.<br />

Vater Willi Seidel war ebenfalls<br />

Friseur gewesen. Sein Laden<br />

an der Bahnhofstraße,<br />

In Worpswede trafen die Feuerwehrseniorinnen und -senioren<br />

den den ehemaligen Bienenbütteler Willi Seidel jun. Fotos: privat<br />

später an der Wilhelmshöhe,<br />

mit dem silbernen Friseurteller<br />

an der Eingangstür, ist den<br />

Alteingesessenen noch in guter<br />

Erinnerung.<br />

Willi Seidel jun. lebt seit 42<br />

Jahren in Worpswede, war circa<br />

zehn Jahre ehrenamtlicher<br />

Ortsbürgermeister, ist heute,<br />

nach Abschaffung des <strong>Gemeinde</strong>rates,<br />

seit eineinhalb<br />

Jahren Ortsvorsteher des<br />

Künstlerdorfes Worpswede,<br />

einem Ort mit rund 5000 Einwohnern.<br />

Großes Hallo gab es für die<br />

Bienenbütteler beim Mittagessen<br />

in einem zu Worpswede<br />

gehörenden und an der Hamme<br />

gelegenen Ausflugslokal,<br />

ließ es sich Willi Seidel doch<br />

nicht nehmen, noch einmal<br />

bei seinen heimatlichen Gästen<br />

aufzukreuzen und sie mit<br />

Informationsmaterial zu versorgen.<br />

Eine Fahrt auf der<br />

Hamme mit den Adolphsdorfer<br />

Torfschiffern rundete den<br />

Ausflug in das Teufelsmoor<br />

ab.<br />

Leseausweise bekommen<br />

Viertklässler besuchten am letzten Schultag Bücherei<br />

Bienenbüttel. Am letzten<br />

Schultag waren die vierten<br />

Klassen noch einmal zu Gast<br />

in der Bücherei. Sie bekamen<br />

ihre Leseausweise ausgehändigt<br />

und können jetzt jederzeit<br />

alle Medien, die die Bücherei<br />

anbietet, selber auslei-<br />

hen. Zum „Transport“ gab es<br />

noch eine Stofftasche mit süßem<br />

Inhalt. Am selben Nachmittag<br />

wurde von einigen<br />

Schülern schon Gebrauch<br />

vom Leseausweis gemacht.<br />

• Öffnungszeiten der Bücherei:<br />

Montags von 9 bis 12 Uhr,<br />

dienstags von 9 bis 12 und 16<br />

bis 18 Uhr, mittwochs von 9<br />

bis 12 und 16 bis 17.45 Uhr<br />

und donnerstags von 9 bis 12<br />

Uhr und 16 bis 19 Uhr. Jeden<br />

ersten Sonnabend im Monat<br />

hat die Bücherei von 9 bis 12<br />

Uhr geöffnet.<br />

Ab jetzt mit Leseausweis ausgestattet.<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb<br />

KAHLSTORF<br />

& SCHRÖDER GbR<br />

Am letzten Schultag besuchten die Schüler der vierten Klassen die<br />

Bienenbütteler Bücherei.<br />

Fotos: privat<br />

Fliesen-, Platten-,<br />

Natur- und<br />

Kunststeinarbeiten<br />

Treppenverlegung<br />

Fassadenverkleidung<br />

Kai Kahlstorf<br />

Billungstraße 33a<br />

29553 Bienenbüttel<br />

Tel. (0 58 23) 3 55<br />

Fax (0 58 23) 2 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!