20.01.2014 Aufrufe

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

INFORMIERT - Gemeinde Bienenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIENENBÜTTEL <strong>INFORMIERT</strong><br />

Hegering Bienenbüttel informiert<br />

Hegeringschießen 2013 auf dem Schießstand der Jägerschaft Uelzen<br />

23<br />

Bienenbüttel/Uelzen. Alle Jäger<br />

und somit auch die Jägerinnen<br />

und Jäger des Hegeringes<br />

Bienenbüttel haben die<br />

Verpflichtung, wenn sie die<br />

praktische Jagd ausüben wollen,<br />

ihr Handwerkszeug auf<br />

Genauigkeit zu überprüfen.<br />

Die sichere Handhabung der<br />

Waffen und der genaue<br />

Schuss wird bereits in dem<br />

Vorbereitungskurs für die Jägerprüfung<br />

gelehrt und in einer<br />

Prüfung abverlangt. Aus<br />

Tierschutzgründen muss diese<br />

Präzision ständig überprüft<br />

werden. Bevor die Jagdzeit beginnt,<br />

hat jeder Jäger Probeschüsse<br />

auf eine Scheibe abzugeben.<br />

Nur wenn das Gewehr<br />

genau trifft, kann mit der<br />

Jagdausübung begonnen werden.<br />

Darüber hinaus werden<br />

von Zeit zu Zeit die Überprüfungen<br />

wiederholt, insbesondere<br />

wenn eine<br />

Beschädigung<br />

vermutet wird.<br />

Neben der Einzelverpflichtung<br />

aller Jäger<br />

haben sich die<br />

Jägerinnen<br />

und Jäger aus<br />

dem Hegering<br />

Bienenbüttel<br />

zum alljährlichen<br />

Hegeringschießen<br />

zusammen<br />

gefunden.<br />

Auch<br />

hier konnten<br />

die Waffen auf<br />

Genauigkeit<br />

überprüft werden.<br />

Viele Waffen wurden mit<br />

der bleifreien Munition eingeschossen.<br />

In vielen Bereichen<br />

Deutschlands darf nur noch<br />

Die Ehrenscheibe mit dem<br />

Wolf.<br />

Foto: Koch<br />

Von links: Manfred Gromeier, Schießobmann Hilmar Gromeier, Jürgen Koch, Hegeringleiter Dr. Dirk<br />

Remien und Christian Hellbrügge.<br />

Foto: Bullerjahn<br />

gungen vornehmen. Beim Hegeringschießen<br />

hat auch in<br />

diesem Jahr wieder eine stattliche<br />

Anzahl von Jägerinnen<br />

und Jägern die Bedingungen<br />

dafür erfüllt.<br />

Nur so kann man mit gutem<br />

Gewissen zur Jagd gehen.<br />

Neben den verschiedensten<br />

jagdlichen Disziplinen, die<br />

von allen Teilnehmern ausgiebig<br />

genutzt wurden, konnte<br />

jeder einen Schuss auf die Ehrenscheibe<br />

des Hegeringes<br />

Bienenbüttel abgeben. Es wurde<br />

auf eine Ringscheibe geschossen.<br />

Den zentralsten<br />

Schuss hatte Jürgen Koch platziert.<br />

So wurde ihm die Ehrenscheibe,<br />

auf der in diesem Jahr<br />

ein Wolf abgebildet war, vom<br />

Hegeringleiter Dr. Dirk Remien<br />

überreicht.<br />

Natürlich schießen die Jäger<br />

niemals auf einen Wolf. Er ist<br />

von allein zurückgekehrt und<br />

genießt den höchsten europäimit<br />

bleifreier Munition gejagt<br />

werden. Den Greifvögeln, besonders<br />

den in unseren Gefilden<br />

wieder<br />

heimisch gewordenen<br />

Seeadlern,<br />

kommt<br />

diese Umstellung<br />

bei deren<br />

Nahrungsaufnahme<br />

zugute.<br />

Immer mehr<br />

werden bei<br />

den Bewegungsjagden<br />

Schießnachweise<br />

verlangt.<br />

Die Landesjägerschaft<br />

Niedersachsen<br />

e.V. hat eine<br />

Jahresschießnadel<br />

und das<br />

dazugehörige Schießbuch herausgegeben.<br />

Nur Schießobleute<br />

der Jägerschaft und der Hegeringe<br />

dürfen diese Eintra-<br />

schen Schutz. Wir Jäger sind<br />

es, die diese Rückkehr lückenlos<br />

dokumentieren und dieses<br />

Monitoring auch durch die<br />

Landesjägerschaft publizieren.<br />

Zum Schluss des Hegeringschießens<br />

wurde das traditionelle<br />

Schinkenschießen<br />

ausgetragen.<br />

Hier konnten sich mit ihren<br />

hervorragenden Leistungen,<br />

Manfred Gromeier, Hilmar<br />

Gromeier und Christian Hellbrügge<br />

die gut duftenden<br />

Schinken abgreifen.<br />

Bei frisch Gegrilltem und alkoholfreien<br />

Getränken wurden<br />

Fachgespräche gehalten, Jagderlebnisse<br />

ausgetauscht und<br />

vielleicht auch hier und da ein<br />

wenig Jägerlatein gesprochen.<br />

Der Hegeringleiter Dr. Dirk<br />

Remien und der Schießobmann<br />

Hilmar Gromeier waren<br />

mit dem diesjährigen Hegeringschießen<br />

mehr als zufrieden.<br />

Holzbau<br />

– Mauerwerk<br />

Holzbau - Mauerwerk<br />

- Betonbau<br />

– Betonbau<br />

Olaf Harms<br />

Dachdeckerei<br />

Rolf-Dieter Schmidt<br />

Grenzweg 16 ·· 29553 Bienenbüttel<br />

Telefon 05823 - 7839 ·· Handy 0171 - 7884508<br />

Hohnstorfer Str. 64<br />

29553 Bienenbüttel<br />

Tel. (0 58 23) 95 27 57<br />

Fax (0 58 23) 95 27 58<br />

Mobil (01 72) 68 74 59 0<br />

OlafHarms@gmx.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!