21.01.2014 Aufrufe

AG-Angebote der OGS Stieldorf - Grundschule am Lauterbach

AG-Angebote der OGS Stieldorf - Grundschule am Lauterbach

AG-Angebote der OGS Stieldorf - Grundschule am Lauterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AG</strong>-<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>OGS</strong> <strong>Stieldorf</strong><br />

2. Schulhalbjahr 2012/2013<br />

Montag, 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Klänge entdecken<br />

max. 10 Kin<strong>der</strong><br />

Pablo Gudiño<br />

In dieser <strong>AG</strong> möchte ich mit Euch die Welt <strong>der</strong> Klänge entdecken.<br />

Zum einen werden wir mit Hilfe von Instrumenten <strong>der</strong> <strong>OGS</strong> Klänge<br />

erzeugen, zum an<strong>der</strong>en werden normale Gegenstände zum Klingen<br />

gebracht. Mein Wunsch wäre es, zus<strong>am</strong>men mit Euch eine<br />

Geschichte auszudenken, die wir <strong>am</strong> Ende unserer <strong>AG</strong> vertonen<br />

können.<br />

Bringt viel Neugier mit! Ich freue mich auf Euch!<br />

Euer Pablo<br />

Dienstag, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr<br />

Wir streiten und vertragen uns<br />

max. 8 Kin<strong>der</strong>, 1. + 2. Schuljahr<br />

Monika<br />

Richtig streiten, wie geht das?<br />

Wir lernen in dieser <strong>AG</strong> den Umgang mit Konflikten und Strategien zu ihrer Lösung.<br />

Ich freue mich auf Euch!<br />

Liebe Grüße,<br />

Monika<br />

Dienstag, 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Kochen & Backen<br />

max. 6 -8 Kin<strong>der</strong><br />

Ulla<br />

Küche<br />

Kochen und Backen ist immer wie<strong>der</strong> ein spannendes Thema: in dieser <strong>AG</strong> werden kleine Koch- und Backrezepte<br />

ausprobiert, es wird gerührt, geschnitten, geknetet und verziert. Zum Schluss werden wir das Selbstgebackene<br />

und Gekochte in gemütlicher Runde gemeins<strong>am</strong> genießen. Dabei erfahren wir auch noch vieles über die Zutaten,<br />

die wir benutzt haben.<br />

Habt Ihr selbst Rezepte und Ideen? Dann bringt sie gerne mit.<br />

D<strong>am</strong>it wir hinterher genug Zeit zum Aufräumen und Spülen haben, bitten wir, die<br />

Kin<strong>der</strong> erst um 16:00 Uhr abzuholen.<br />

Viele Grüße, Ulla<br />

1


Dienstag, 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Abenteuer Weltraum<br />

max. 10 Kin<strong>der</strong><br />

Patrick<br />

NaWi-Raum<br />

Themen <strong>der</strong> Abenteuer Weltraum – <strong>AG</strong> sind Astronomie und Raumfahrt.<br />

Spielerisch und mit Phantasie werden wir Woche für Woche mit unserem<br />

Raumschiff „OGI“ zu den spannendsten Plätzen im Universum aufbrechen<br />

und auf unseren Reisen die Geheimnisse des Universums erkunden.<br />

Natürlich müssen wir uns zunächst auf unsere Ausflüge ins All vorbereiten.<br />

Wir werden unsere Ausrüstung zus<strong>am</strong>menstellen, Raumanzüge basteln, das<br />

Raumschiff einrichten und ein „Astronautentraining“ absolvieren, bevor wir<br />

zum Mond, zu den Planeten, Asteroiden, fernen Welten und bis in an<strong>der</strong>e<br />

Galaxien aufbrechen.<br />

Es wird beobachtet, geforscht, gebastelt, experimentiert und phantasiert.<br />

Man darf gespannt sein, was wir dabei alles entdecken und erleben werden.<br />

Mittwoch, 14.00-15.00 Uhr, 1.+ 2. Klasse<br />

15.00-16.00 Uhr, 3.+ 4. Klasse<br />

Fußball<br />

Ferdi Kirschbaum<br />

10-12 Kin<strong>der</strong> Turnhalle<br />

Fußball, Fußball, Fußball - es wird einfach viel Fußball gespielt!<br />

Unbedingte Voraussetzung sind Sportschuhe und –kleidung!!!<br />

Donnerstag, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr<br />

Töpfern<br />

max. 8 Kin<strong>der</strong><br />

Gisela<br />

Kin<strong>der</strong>atelier<br />

Der Kurs im Töpfern gibt den Kin<strong>der</strong>n die Möglichkeit, den<br />

Werkstoff Ton mit ihren Sinnen zu erleben. Wir werden die<br />

Techniken Aufbau von Bechern, Tassen und Schalen mit <strong>der</strong><br />

Schlangentechnik und die Plattentechnik erlernen und vertiefen.<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund stehen die Kreativität und Fantasie, aus einem<br />

Stück Ton ein individuelles Tonstück zu schaffen.<br />

2


Donnerstag, 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Bewegung und Spiele - nur für Mädchen<br />

Pablo<br />

10 - 12 Mädchen Turnhalle<br />

Freude an Bewegung, Spielen und eine spannende Zeit möchten wir<br />

in dieser Stunde erleben. Alle Altersklassen sind herzlich willkommen.<br />

Es wird viele Überraschungen geben!<br />

Ich freue mich auf die schöne Zeit!<br />

Euer Pablo<br />

Donnerstag, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Nähen, Basteln, Sticken, Stricken<br />

max. 8 Kin<strong>der</strong>, 3. + 4. Schuljahr<br />

Christina Wachendorff<br />

Klei<strong>der</strong> machen Kin<strong>der</strong>…<br />

Gerne möchte ich mit Euch ein Kostüm entwerfen!!!! Ein Kleid, eine Hose, ein Oberteil - ein „Unterteil“ – „ein<br />

Ganzkörperteil“!<br />

Wir werden zu Beginn Ideen s<strong>am</strong>meln, diese auf Papier aufmalen.<br />

Wir überlegen, mit welchen Materialien wir arbeiten könnten, um das, was wir uns vorstellen, zu verwirklichen.<br />

Die Materialien können neben Stoff auch Wolle, Häkel- und Stickgarn, Kordel, Papier, Plastik (wie ges<strong>am</strong>melte<br />

Jogurtbecher, Schraubverschlüsse, etc.), Knöpfe, Pailletten, Bän<strong>der</strong> bis hin zu getrockneten Orangenscheiben<br />

sein.<br />

Dies alles verbinden wir zu einem schönen Ergebnis!<br />

Und nach erfolgreicher Arbeit werdet Ihr zum Modell und werdet die<br />

Kostüme vorführen.<br />

Ich freue mich auf viele tolle Ideen und tatkräftiges Anpacken!!!<br />

Eure Christina Wachendorff<br />

Freitag,13.30 – 15.00 Uhr<br />

Raus aus <strong>der</strong> <strong>OGS</strong><br />

max. 10 Kin<strong>der</strong><br />

Diana Gerlach<br />

In meiner <strong>AG</strong> möchte ich mit Euch viel in <strong>der</strong> Natur sein, z.B. auf Spielplätzen, Wiesen und Fel<strong>der</strong>n,<br />

dem Schulhof und dem großen Sportplatz in Vinxel. Dort werden wir die frische Luft genießen,<br />

spielen, toben, Höhlen bauen, Bücher lesen, malen und vieles mehr.<br />

Bei schlechtem Wetter bleiben wir in <strong>der</strong> <strong>OGS</strong> und planen dort etwas.<br />

Wer dazu Lust hat, meldet sich bitte einfach bei mir an.<br />

Eure Diana Gerlach<br />

3


Freitag, 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Buchbinden<br />

max. 10 Kin<strong>der</strong>, 3. + 4. Schuljahr<br />

Gisela<br />

Kin<strong>der</strong>atelier<br />

In <strong>der</strong> <strong>AG</strong> Buchbinden beginnen wir mit einem Spiralbuch und lernen die Leimbindung mit einem<br />

Fotoalbum.<br />

Ein persönliches Buch, das aus Papier, mit Nadel und Faden genäht, aus Pappe und Papier bunt<br />

gestaltet ist, mit Deckel und Rücken und Stoff für den Buchrücken und die Ecken - eine Handvoll<br />

Geduld, mit viel Freude wird es gelingen.<br />

Freitag, 14.00-15.00 Uhr<br />

Garten- <strong>AG</strong><br />

max. 8 Kin<strong>der</strong><br />

Jolanta und Rebecca<br />

im Bio- Garten<br />

Liebe Gartenfreunde,<br />

<strong>der</strong> Frühling steht vor <strong>der</strong> Tür und das Tor zum Garten öffnet sich. Wer von Euch Lust hat, mit uns<br />

- die Kräuterspirale zu gestalten<br />

- einen kleinen Naturteich anzulegen<br />

- zu beobachten, wie aus S<strong>am</strong>en Radieschen, Gurken und duftende Tomaten werden<br />

- Erde und frische Luft zu genießen<br />

- in <strong>der</strong> Erntezeit zu entdecken, wie frisches Obst und Gemüse schmeckt<br />

… ist uns sehr willkommen.<br />

Wir freuen uns auf Euch und auf eine schöne, erlebnisreiche Zeit!<br />

Jolanta und Rebecca<br />

Es ist lei<strong>der</strong> nicht immer möglich, allen Kin<strong>der</strong>n die<br />

Teilnahme an den gewünschten <strong>AG</strong>s zu ermöglichen, da<br />

einzelne Themen immer wie<strong>der</strong> auf sehr großes Interesse<br />

stoßen.<br />

Bitte unbedingt bei <strong>der</strong> Anmeldung <strong>der</strong> <strong>AG</strong>s auch<br />

Alternativen angeben.<br />

Eine ganz wichtige Bitte aus <strong>der</strong><br />

Erfahrung <strong>der</strong> letzten Jahre:<br />

Bitte an den <strong>AG</strong>s regelmäßig<br />

teilnehmen!<br />

Vielen Dank!<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!