21.01.2014 Aufrufe

Download - Bachmann electronic GmbH

Download - Bachmann electronic GmbH

Download - Bachmann electronic GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

energy.application<br />

Die Feldleitgeräte sind über einen eigenen Prozessbus<br />

nach IEC 61850 untereinander und mit<br />

IEC 60870-5-104 sowohl mit der Kraftwerkleittechnik<br />

als auch der Zentralwarte Mayrhofen<br />

verbunden.<br />

Durchgängige Lösung<br />

garantiert sicheren Betrieb<br />

Das übergeordnete Prozessleitsystem Rittmeyer<br />

RITOP ermöglicht<br />

die lokale Visualisierung<br />

und Bedienung<br />

der drei Kraftwerke.<br />

Neben der Vor-Ort-Bedienung<br />

an den Maschinentafeln<br />

können alle<br />

Anlagen innerhalb des<br />

RITOP-Prozessbediensystems<br />

von einem stationären Arbeitsplatz<br />

in der jeweiligen Kraftwerkswarte mit entsprechenden<br />

Berechtigungen bedient werden. Die<br />

softwaremäßig durchgängige Lösung mit übersichtlichen,<br />

von Rittmeyer anlagenspezifisch<br />

gestalteten grafischen Oberflächen, garantiert<br />

die sichere und intuitive Bedienung der Anlage.<br />

»Veränderungen in der Anlage werden dem<br />

Bediener jeweils sofort auf dem Bildschirm<br />

signalisiert«, erläutert Stephan Fabel, und<br />

ergänzt: »Dynamische Einblendungen in Form<br />

von Symbolen, Grafiken und Texten führen ihn<br />

dabei zuverlässig durch den Prozess.« Da die<br />

Kraftwerke nicht mehr rund um die Uhr mit<br />

Betriebspersonal besetzt sind, wurden die Anlagen<br />

zudem an ein übergeordnetes Leitsystem<br />

» Die Integration des<br />

optischen FASTBUS<br />

ist einzigartig. «<br />

redundant angekoppelt: »Die Kraftwerke sind<br />

komplett automatisiert und werden von der<br />

Zentralwarte in Mayrhofen aus überwacht und<br />

fernbedient«, wie Stephan Fabel verdeutlicht.<br />

Hierarchisches Bediensystem<br />

Die Anlagensteuerung ist dabei in vier Bedienebenen<br />

angelegt: Vor Ort bei den Aggregaten,<br />

an der Maschinentafel, in der jeweiligen Kraftwerkswarte<br />

und mittels<br />

übergeordnetem Leitsystem<br />

von der Zentralwarte<br />

Zillertal. »Die<br />

Bedienautorität wird<br />

dabei mit zunehmender<br />

Prozessnähe höher«,<br />

erklärt Stephan Fabel.<br />

Alle Betriebsdaten<br />

werden zudem erfasst und ebenso wie alle<br />

Betriebshandlungen protokolliert. Die Prozessstationen<br />

und das Prozessleitsystem sind dabei<br />

mittels GPS auf eine einheitliche Systemzeit<br />

synchronisiert.<br />

Sicher in die Zukunft<br />

Die großen Speicherseen Schlegeis sowie Zillergründl,<br />

beide auf beinahe 2.000 m Meereshöhe<br />

gelegen, habe einen Nutzinhalt von unglaublichen<br />

220 Millionen Kubikmetern. Die Wasserkraftwerke<br />

Zillertal erzeugen dabei im Jahr aus<br />

natürlichem Zufluss rund 1.250 Mio. kWh Strom –<br />

zuverlässig und zukunftsfähig gesteuert von<br />

Rittmeyer-Anlagen, mit dem <strong>Bachmann</strong> M1-<br />

Automatisierungssystem als deren Herzstück.<br />

Ergonomisch optimiert:<br />

Parameter können über das<br />

maschinennahe Bedienpanel<br />

jederzeit durch das Betriebspersonal<br />

den betrieblichen Anforderungen<br />

angepasst werden.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!