21.01.2014 Aufrufe

Herbst 2013 - Aschendorff Verlag

Herbst 2013 - Aschendorff Verlag

Herbst 2013 - Aschendorff Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Kinderhaus ist heute mit seinen etwa 16.000 Einwohnern<br />

ein Stadtteil Münsters. Zu einem größeren<br />

Siedlungskomplex wurde es allerdings erst nach der<br />

Eingemeindung von 1903. Siedlungskern ist das sehr viel<br />

ältere Leprosorium Kinderhaus, das spätestens seit 1333<br />

den Leprakranken der Stadt Münster Aufnahme gewährte.<br />

Der Autor zeichnet die mittelalterliche Geschichte<br />

des Leprahospitals nach, dessen Anfänge noch immer<br />

im Dunkeln liegen. Außerdem beschäftigt sie sich mit<br />

der Organisationsform und dem Wirtschaftsbetrieb des<br />

Leprosoriums. Nicht zuletzt gewähren die überlieferten<br />

Urkunden Einblicke in den Alltag der Leprosen. Einen<br />

weiteren Schwerpunkt bildet die Baugeschichte des<br />

Areals, zu dem nicht nur die Gebäude des Hospitals mit<br />

Umfassungsmauer und Brunnen gehören, sondern auch<br />

eine eigene Kapelle. Im Gegensatz zu vielen anderen<br />

Leprosorien Deutschlands, die kaum Spuren hinterlassen<br />

haben, bestehen die Kinderhauser Kapelle wie auch<br />

andere Teile der mittelalterlichen Bebauung noch heute.<br />

Die Ammergauische Frülingslust des Historiographen<br />

und Dichters Hans Just Winkelmann<br />

(1620–1699) ist nicht nur „Oldenburgs reizvollster<br />

Beitrag zur Barockliteratur“ (Paul Raabe) und daher<br />

von regionalgeschichtlicher Bedeutung, dem Werk<br />

kommt aufgrund seiner ausführlichen poetischen<br />

Garten- und Landschaftsschilderungen zugleich<br />

eine Pionierrolle in der gesamten deutschsprachigen<br />

Literatur des 17. Jahrhunderts zu. In fünf „Tagzeiten“<br />

lässt der Autor seinen Ich-Erzähler im Mai<br />

des Jahres 1654 die Residenzstadt Oldenburg und<br />

deren nähere Umgebung, den „Weltberühmten<br />

Ammergau“, erkunden. Das fast vergessene, nur<br />

noch in wenigen Exemplaren erhaltene Werk wird<br />

nach mehr als drei Jahrhunderten erstmals wieder<br />

im Druck vorgelegt.<br />

Der von Eckhard Grunewald herausgegebene<br />

Band verbindet den Reprint des Textes mit<br />

einem ausführlichen literatur- und kulturgeschichtlichen<br />

Kommentarteil mit Beiträgen von<br />

Hans Beelen, Ralph Hennings, Klaus-Peter Müller,<br />

Matthias Nistal, Paul Raabe, Michael Reinbold,<br />

Michaela Völkel und dem Herausgeber.<br />

Neuerscheinungen<br />

Mirko Crabus<br />

Kinderhaus im Mittelalter<br />

Das Leprosorium der Stadt Münster<br />

Quellen und Forschungen zur Geschichte<br />

der Stadt Münster, Bd. 25<br />

268 Seiten | mit Abb. | geb.<br />

ISBN 978-3-402-14552-4<br />

44,– EUR<br />

bereits erschienen<br />

Hans Just Winkelmann<br />

Ammergauische Frülingslust<br />

Nachdruck der Ausgabe<br />

Oldenburg 1656. Herausgegeben<br />

von Eckhard Grunewald<br />

445 Seiten | geb.<br />

ISBN 978-3-402-13003-2<br />

42,– EUR<br />

bereits erschienen<br />

gleichfalls von Mirko Crabus<br />

zum Thema:<br />

Fürsorge und Herrschaft<br />

Das spätmittelalterliche Fürsorgesystem<br />

der Stadt Münster und die Trägerschaft<br />

des Rates<br />

Westfalen in der Vormoderne, Band 15<br />

456 Seiten | ISBN 978-3-402-15055-9<br />

59,– EUR<br />

Jörg Michael Henneberg |<br />

Hiliganda Rensing |<br />

Willi Rolfes | Martin Feltes |<br />

Ruth Irmgard Dalinghaus (Hgg.)<br />

Vasa sacra –<br />

Da berühren sich Himmel und Erde<br />

296 Seiten | Format: 24 x 28 cm<br />

durchgehend vierfarbig | geb.<br />

ISBN 978-3-402-12839-8<br />

24,80 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!