21.01.2014 Aufrufe

Newsletter Ausgabe 3 / 2013 - Ganztägig Lernen - Hessen

Newsletter Ausgabe 3 / 2013 - Ganztägig Lernen - Hessen

Newsletter Ausgabe 3 / 2013 - Ganztägig Lernen - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Newsletter</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 3 / <strong>2013</strong><br />

www.hessen.ganztaegig-lernen.de<br />

1. Neuigkeiten und Kurzberichte der Serviceagentur<br />

Neue Mitarbeiterinnen in der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ <strong>Hessen</strong><br />

Das Team der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ <strong>Hessen</strong> möchte sich bei folgenden Kolleginnen<br />

bedanken, die im Frühjahr bzw. Sommer <strong>2013</strong> ausgeschieden sind:<br />

Inga Anhorn, die seit 2009 aktiv im Team war und die SAG in den letzten zwei Jahren engagiert und<br />

zielstrebig geleitet hat, Katharina Horn, die sich seit 2007 vor allem, aber keinesfalls ausschließlich<br />

für die Partizipation von Schülerinnen und Schülern einsetzte, und Melanie La Fauche, die die regionalen<br />

Fortbildungen zum Qualitätsrahmen wesentlich mitorganisierte und die Förderschul-Perspektive<br />

mit Nachdruck vertrat. Wir bedanken uns sehr für die gute, freundschaftliche und produktive Zusammenarbeit<br />

und wünschen den „Ehemaligen“ viel Erfolg und Zufriedenheit in den neuen Arbeitsbereichen.<br />

Gleichzeitig möchten wir drei neue Kolleginnen in der Serviceagentur begrüßen: Katharina Scherf,<br />

Christine Küch und Claudia Praetorius. Nicht neu im Team, aber mit erweiterten Aufgaben betraut<br />

ist Michael Schmitt. Die Serviceagentur freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen und<br />

„erweiterten“ Kolleginnen und Kollegen.<br />

Da die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ <strong>Hessen</strong> eine Kooperation zwischen der Deutschen Kinderund<br />

Jugendstiftung und dem Hessischen Kultusministerium ist, leiten Katharina Scherf und Jürgen<br />

Wrobel die Einrichtung gemeinsam.<br />

Ich heiße Katharina Scherf und arbeite seit Anfang August vollzeitig als Co-Leiterin<br />

der Serviceagentur „Ganztägig lernen“. Studiert habe ich Kulturwissenschaften und<br />

Kommunikations- und Medienwissenschaft.<br />

Zuletzt habe ich im Bildungsbüro der Stadt Coburg als Kulturvermittlerin an der<br />

Schnittstelle von Bildung, Kultur, Sozialem und Verwaltung gearbeitet. Die Fragen, die<br />

mich dort beschäftigt haben, waren: Wie können Kinder und Jugendliche unabhängig<br />

von ihrer Herkunft durch kulturelle Bildung gefördert werden? Wie gelingt eine<br />

vielfältige kommunale Bildungslandschaft? Ich unterstütze leidenschaftlich gerne Menschen aus<br />

unterschiedlichen Bereichen, die gemeinsam Projekte umsetzen möchten und engagiert nach Lösungen<br />

suchen – Herausforderungen die sich auch im Bereich Ganztagsschule immer wieder stellen.<br />

Kontakt: 069-38989-240, katharina.scherf@f.ssa.lsa.hessen.de<br />

Mein Name ist Christine Küch und ich bin seit 01.08.<strong>2013</strong> mit halber Stelle in der<br />

Serviceagentur „Ganztägig lernen“ in Frankfurt tätig. Ich bin Lehrerin am Starkenburg-<br />

Gymnasium in Heppenheim und unterrichte die Fächer Englisch und Deutsch. Mein<br />

besonderes Interesse gilt außerdem dem Thema Integration und der Vermittlung von<br />

Deutsch als Zweitsprache.<br />

Ein ganztägiges schulisches Angebot, das die Bedürfnisse und Interessen der Kinder<br />

und Jugendlichen aufgreift, liegt mir sehr am Herzen. Wenn es gelingt, den Unterricht<br />

mit weiteren Bildungs- und Betreuungsangeboten sinnvoll zu verbinden, kann Ganztagsschule meiner<br />

Meinung nach ideale Bedingungen für die Förderung von Integration und individualisiertem <strong>Lernen</strong><br />

bieten. Hier sehe ich eine große Chance für ganztägig arbeitende Schulen.<br />

Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben in der Serviceagentur und auf neue Impulse bei der<br />

Zusammenarbeit im Team und im Kontakt mit anderen Schulen und mit außerschulischen Partnern.<br />

Kontakt: 069-38989-234, christine.kuech@f.ssa.lsa.hessen.de<br />

2/9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!