22.01.2014 Aufrufe

COBA-DACH-Express 151.pdf

COBA-DACH-Express 151.pdf

COBA-DACH-Express 151.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 4<br />

<strong>DACH</strong>-<strong>Express</strong><br />

151 März 2013<br />

Viel Neues von Nelskamp<br />

Neu: „H15“, „Planum“, „MS 5 2 Power“ und „Longlife“ / 60 Jahre Finkenberger Pfanne / matt oder glänzend<br />

Mit zahlreichen Neuerungen präsentierten<br />

sich die Dachziegelwerke<br />

Nelskamp auf der BAU in<br />

München. Vorgestellt wurden<br />

nicht nur der kleinformatige Hohlfalzziegel<br />

„H15“ und der neue<br />

Dachstein „Planum“, sondern<br />

auch ein neues Solarmodul für<br />

den großformatigen Nibra MS 5,<br />

sowie die optimierte „Longlife“-<br />

Oberfläche. Mit ihr wird die Sichtkante<br />

der Dachsteine deutlich<br />

glatter. Zugleich feierte das Unternehmen<br />

die Aufnahme der<br />

Dachstein-Serienproduktion vor<br />

60 Jahren. 1953 lief die „Finkenberger<br />

Pfanne“ zum ersten Mal<br />

vom Band.<br />

Neues im klassischen Bereich: Der<br />

„H 15“ ist neben dem „H 14“ ein<br />

weiterer Hohlfalzziegel im Kleinformat.<br />

Mit seinen Kopf- und hochliegenden<br />

Längsfalzen ist der Ziegel<br />

bei einer Regeldachneigung von<br />

22 Grad besonders regensicher.<br />

„Planum“ ist der neue, flächige „Architekten-Dachstein“<br />

von Nelskamp.<br />

Der H 15 – ein weiterer Hohlfalz-<br />

Ziegel im Kleinformat.<br />

Seine klare, ebene Form führt zu<br />

einem geometrischen und geradlinigen<br />

Dachbild und wird der<br />

Nachfrage nach individuellen und<br />

architektonisch kreativen Dächern<br />

gerecht. Seine reduzierten Strukturen<br />

ermöglichen zudem die schnelle<br />

und einfache Verlegung.<br />

Auf Wunsch vieler Anwender und<br />

Verarbeiter wurde zudem die seit<br />

zehn Jahren angebotene Oberfläche<br />

„Longlife“ optimiert. Dadurch<br />

wirkt die Sichtkante der Dachsteine<br />

nicht mehr porig, sondern ist deutlich<br />

glatter.<br />

Außerdem hat Nelskamp die Dachstein-Produktlinien<br />

aufgrund der<br />

Nachfrage neu strukturiert: Finkenberger<br />

Pfanne und S-Pfanne werden<br />

jetzt in glänzender Optik, Sigmapfanne<br />

und Kronenpfanne in<br />

matter Optik angeboten. Auch den<br />

neuen „Planum“ gibt es mit matter<br />

Oberfläche.<br />

„MS 5 2Power“ sind Solarmodule,<br />

die in den Großflächenziegel Nibra<br />

MS 5 integriert werden. Sie erzeugen<br />

Strom und warmes Wasser. Die<br />

monokristallinen Zellen verfügen im<br />

Vergleich zu anderen Silizium-Zellen<br />

über einen erhöhten Wirkungsgrad.<br />

Der großformatige Dachziegel<br />

wurde speziell zur Integration der<br />

Solarmodule weiterentwickelt, um<br />

die Dachästhetik zu erhalten.<br />

„MS 5 2Power“-Module fügen sich<br />

harmonisch in das Dachbild ein –<br />

regen- und sturmsicher.<br />

Die Finkenberger Pfanne wird in<br />

diesem Jahr 60 Jahre jung. Damit<br />

feiern die Dachziegelwerke Nelskamp<br />

zugleich 60 Jahre industrielle<br />

Dachstein-Produktion.<br />

„1953<br />

QR-Code zur Meldung:<br />

galt es als Tabubruch<br />

für ein<br />

Ziegelwerk,<br />

das Wettbewerbsprodukt<br />

Dachstein zu<br />

produzieren,“<br />

be tonte Heiner Nelskamp. „Heute<br />

haben beide Produkt gattungen<br />

ihren Markt gefunden. Wir sind<br />

stolz auf unsere erfolgreiche Diversifizierung<br />

vor 60 Jahren.“<br />

– NELSKAMP –<br />

BAU 2013<br />

Erfolgreicher Messeauftritt für URSA<br />

Rheinisches<br />

Sanierungs-Know-how auch<br />

an der Isar gefragt:<br />

Enke auf der<br />

BAU 2013<br />

Für alle, die sich mit hochwertigen<br />

Balkonsanierungen und<br />

optischer Gestaltung von Terrassen-<br />

und Loggienböden beschäftigen,<br />

hat das Düsseldorfer<br />

Unternehmen Enke jetzt eine informative<br />

neue Farbbroschüre<br />

herausgegeben. Sie richtet sich<br />

an ausführende Handwerker, planende<br />

Architekten und kreative<br />

Raumgestalter sowie an Hauseigentümer<br />

und zukünftige Bauherren.<br />

Auf 48 Seiten wird das aktuelle Balkonbeschichtungssystem<br />

Enketop<br />

und seine Anwendung vorgestellt<br />

und eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Gestaltungsmöglichkeiten in 22 Originalfarbtönen<br />

und -mustern gezeigt.<br />

Besonders attraktiv – so der<br />

Hersteller – wirken individuell ausgeführte<br />

Balkon- und Terrassensanierungen<br />

mittels unterschiedlicher<br />

farbiger Effektchips, die Enke unter<br />

anderem auch mit Glitter- oder Hologrammwirkung<br />

anbietet.<br />

Wer Erfahrungen mit den Sanierungsprodukten<br />

von Enke hat, weiß<br />

allerdings, dass neben außergewöhnlicher<br />

Optik und Gestaltungsvielfalt<br />

vor allem langzeitsichere<br />

und praxisgerechte Ausführung im<br />

Vordergrund stehen. Hierzu verweisen<br />

die Sanierungsspezialisten<br />

aus der NRW-Landeshauptstadt<br />

auf wichtige Eigenschaften wie geringe<br />

Aufbauhöhe, niedriges Flächengewicht<br />

und problemlose Abdichtung,<br />

auch bei schwierigen<br />

Anschlüssen. Die neue Broschüre<br />

gibt’s über das Internet www.enkewerk.de<br />

oder direkt vom Sanierungs-<br />

und Bautenschutzprofi:<br />

– ENKE –<br />

Prima Klima für die Fassade<br />

Das PROTEKTOR-LÜFTUNGS-SYSTEM (PLS)<br />

Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden<br />

bieten hinsichtlich Material<br />

und Optik viele gestalterische<br />

Freiheiten. Die Auswahl der Werkstoffe<br />

sowie die Befestigungstechnik,<br />

sichtbar oder unsichtbar,<br />

bringen Individualität und<br />

Charakter für jede Wand.<br />

Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade<br />

ist widerstandsfähig und<br />

zeichnet sich zudem durch hohe Lebensdauer<br />

bei geringem Wartungsund<br />

Instandhaltungsaufwand aus.<br />

Ganz neu gibt es von Protektor jetzt<br />

ein innovatives Lüftungssystem für<br />

diese Art der Fassadengestaltung.<br />

Mit dem PLS werden vorgehängte<br />

hinterlüftete Fassaden schnell und<br />

komfortabel Realität. Es handelt<br />

sich hier um das erste System, das<br />

mittels Verbinder eine DIN-konforme,<br />

zwängungsfreie Montage<br />

sicherstellt. Funktionale Bestandteile<br />

sind Systemwinkel, Lüftungswinkel,<br />

Verbinder und ein Sockelprofil.<br />

Das PLS ist in der Tiefe in einem<br />

Bereich von 160 bis 230 mm stufenlos<br />

justierbar. Es lässt sich damit<br />

flexibel bei unterschiedlich starken<br />

Dämmstoffdicken einsetzten. Darüber<br />

hinaus können Bauwerkstropfkanten<br />

ohne Aufwand ausgebildet<br />

werden – ein erheblicher Vorteil für<br />

Fassadenbauer.<br />

Die stabile Verbindung von Lüftungs-<br />

und Systemwinkel geschieht<br />

unkompliziert durch einfaches Vernieten.<br />

Ein Vorbohren ist nicht erforderlich,<br />

da die Profile bereits<br />

über geeignete Ausstanzungen verfügen.<br />

Der Systemverbinder wird<br />

einfach in die Langlöcher des Lüftungswinkels<br />

eingesteckt und mit<br />

Das flexible Protektor-Lüftungssystem für die zwängungsfreie Montage<br />

der Fassade nach DIN 18516-1.<br />

der Unterkonstruktion der Fassadenplatten<br />

vernietet. Auf diese<br />

Weise werden Ausdehnungen aufgenommen<br />

und ein Verziehen ausgeschlossen.<br />

Mit dieser Systemlösung<br />

werden die Anforderungen<br />

der DIN 18516-1 in Bezug auf eine<br />

zwängungsfreie Montage der Unterkonstruktion<br />

zuverlässig erfüllt.<br />

Das PLS ist ein durchdachtes, leistungsfähiges<br />

System, das die funktionssichere<br />

Ausführung einer<br />

Fassade vorbildlich erfüllt. Wertbeständigkeit<br />

und Effizienz gehen<br />

dabei Hand in Hand mit dem Ziel<br />

einer perfekt gestalteten Fassade.<br />

– PROTEKTOR –<br />

Unter dem Motto „URSA hautnah!“<br />

präsentierte sich das Leipziger<br />

Energiesparunternehmen<br />

URSA auf der BAU 2013 in München.<br />

Händler, Architekten, Planer<br />

und Handwerker waren vom<br />

Messemotto ebenso begeistert<br />

wie von der Atmosphäre am<br />

Stand und vor allem der Produktneuheit<br />

URSA AIR.<br />

Neben den bewährten Dämmstoffen<br />

aus Mineralwolle und extrudiertem<br />

Polystyrol für das energieeffiziente<br />

Bauen, Sanieren und<br />

Modernisieren stellte der Dämmstoffspezialist<br />

URSA ein innovatives<br />

Produkt für die moderne Lüftungs-<br />

und Klimatechnik vor. URSA<br />

AIR Mineralwolle-Platten – das sind<br />

Lüftungskanäle und Dämmung in<br />

einem Produkt.<br />

Perfekter Wärme- und Schallschutz<br />

mit URSA AIR<br />

Aufgrund der einzigartigen Kombination<br />

eines Lüftungskanals mit integrierter<br />

Dämmung entfallen bereits<br />

bei der Installation zusätzliche<br />

Arbeitszeiten für nachträgliche<br />

Dämmmaßnahmen. Der dreischichtige<br />

Aufbau und die verwendeten<br />

Materialien reduzieren die Energieverluste<br />

und sorgen durch erhöhte<br />

Dämmeigenschaften für verbesserten<br />

Schallschutz und angenehme<br />

Ruhe in Gebäuden.<br />

Die Mineralwolle-Platten lassen sich<br />

variabel in unterschiedliche Kanalgeometrien<br />

verarbeiten, sind leichter<br />

als klassische Blechkanäle und<br />

können so auch bei eingeschränkten<br />

Raumhöhen unkompliziert eingesetzt<br />

werden. Das Interesse der<br />

Besucher an URSA AIR war groß.<br />

„Die positive Resonanz des Messepublikums<br />

hat uns bestätigt, dass<br />

wir mit URSA AIR die Kernthemen<br />

der Haustechnik treffen: Wärmeund<br />

Schallschutz, Energieeffizienz<br />

und Nachhaltigkeit!“, fasst Henning<br />

Risse, Vertriebsleiter der URSA<br />

Deutschland, zusammen.<br />

„URSA hautnah!“ für Sympathie<br />

und Gastlichkeit<br />

Das Messekonzept unter dem<br />

Motto „URSA hautnah!“ stieß bei<br />

den Gästen durchweg auf Begeisterung.<br />

Durch überdimensionale<br />

Deckenabhängungen, die den Stand<br />

abwechselnd in kühles Blau, warmes<br />

Orange und Rot tauchten, war<br />

URSA weithin in der Halle sichtbar.<br />

Das Licht sorgte am Stand für eine<br />

Wohlfühlatmosphäre, die durch frische<br />

Cocktails und Speisen unterstützt<br />

wurde. Ein Airbrush-Künstler<br />

setzte in detailgenauer Arbeit das<br />

URSA-Logo mit den beiden Eisbären<br />

jeden Tag auf kreative Weise auf<br />

zwei Models um. Das Konzept ging<br />

auf. „Die Stimmung war großartig<br />

und unsere Gäste haben sich sehr<br />

wohl gefühlt! Insgesamt ist die Zahl<br />

der Besucher stark gestiegen, sowohl<br />

aus dem Inland, als auch aus<br />

dem europäischen Ausland und<br />

sogar aus Asien und dem Nahen<br />

Osten.“, resümiert Henning Risse.<br />

Die BAU bot URSA einen perfekten<br />

Start in das neue Jahr. Für den Vertriebsleiter<br />

steht fest: „Die Resonanz<br />

auf unseren Messeauftritt hat<br />

uns extrem motiviert. In diesem<br />

Sinne sehen wir einem guten Geschäftsjahr<br />

entgegen, in dem wir<br />

die Beziehungen zu unseren Kunden<br />

stärken und mit neuen Produkten<br />

Nischen besetzen werden.“<br />

– URSA –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!