22.01.2014 Aufrufe

Schulsport in M-V 2013/2014 - Bildungsserver Mecklenburg ...

Schulsport in M-V 2013/2014 - Bildungsserver Mecklenburg ...

Schulsport in M-V 2013/2014 - Bildungsserver Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

z<br />

Tennis – Allgeme<strong>in</strong>e Bestimmungen<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bestimmungen<br />

1. Die Wettkämpfe werden – soweit <strong>in</strong> dieser Ausschreibung nichts anderes festgelegt<br />

ist – nach den Regeln der ITF und der Wettspielordnung des Deutschen Tennis<br />

Bundes ausgetragen.<br />

Bezugsquelle für das Organisationsheft des DTB (gegen Gebühr):<br />

Deutscher Tennis-Bund, Hallerstraße 89, <strong>2014</strong>9 Hamburg, Tel.: 040/41 17 80.<br />

2. E<strong>in</strong>e Mannschaft besteht e<strong>in</strong>schließlich e<strong>in</strong>es Ersatzspielers/e<strong>in</strong>er Ersatzspieler<strong>in</strong><br />

aus maximal 6 Spielern/Spieler<strong>in</strong>nen, von denen jeweils 5 während e<strong>in</strong>es Wettkampfes<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden müssen. Die Aufstellung erfolgt nach der Rangliste<br />

des Deutschen Tennis-Bundes, sofern die Schüler <strong>in</strong> Ranglisten aufgeführt s<strong>in</strong>d.<br />

3. Es werden 4 E<strong>in</strong>zel- und 2 Doppelspiele ausgetragen.<br />

Spielfolge:<br />

Mannschaft A<br />

Mannschaft B<br />

1. Spiel E<strong>in</strong>zel A2 : B2<br />

2. Spiel E<strong>in</strong>zel A4 : B4<br />

3. Spiel E<strong>in</strong>zel A1 : B1<br />

4. Spiel E<strong>in</strong>zel A3 : B3<br />

5. Spiel Doppel D1 (A) : D1 (B)<br />

6. Spiel Doppel D2 (A) : D2 (B)<br />

Die Doppel werden gleichzeitig nach Beendigung des letzten E<strong>in</strong>zelspiels (spätestens<br />

nach 30 M<strong>in</strong>uten) ausgetragen. Für e<strong>in</strong>en Wettkampf müssen m<strong>in</strong>destens<br />

zwei Tennisplätze zur Verfügung stehen. Werden mehr als zwei Plätze bereitgestellt,<br />

so müssen 3 bzw. 4 E<strong>in</strong>zelspiele parallel durchgeführt werden.<br />

4. In e<strong>in</strong>er Mannschaft s<strong>in</strong>d die 5 Spieler/Spieler<strong>in</strong>nen und der Ersatzspieler/die Ersatzspieler<strong>in</strong><br />

der Spielstärke nach aufzustellen und erhalten die Platzziffern 1 bis 6.<br />

Der/die an Nummer 1 aufgestellte Spieler/Spieler<strong>in</strong> muss im ersten Doppel e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. E<strong>in</strong> fünfter Spieler/e<strong>in</strong>e fünfte Spieler<strong>in</strong> muss im Doppel e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!