23.01.2014 Aufrufe

Schema des Curriculums mit zeitlicher Verteilung Semester Rubrik 1 ...

Schema des Curriculums mit zeitlicher Verteilung Semester Rubrik 1 ...

Schema des Curriculums mit zeitlicher Verteilung Semester Rubrik 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Semester</strong><br />

Vertiefung der<br />

allgemeinen<br />

psychoanalytischen<br />

Krankheits-<br />

Lehre im Kin<strong>des</strong>und<br />

Jugendalter I<br />

Vertiefung der<br />

allgemeinen<br />

psychoanalytischen<br />

Krankheits-<br />

Lehre im Kin<strong>des</strong>und<br />

Jugendalter II<br />

Vertiefung der<br />

allgemeinen<br />

psychoanalytischen<br />

Krankheits-<br />

Lehre im Kin<strong>des</strong>und<br />

Jugendalter III<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6.<br />

<strong>Rubrik</strong><br />

Versorgung in der<br />

Gesetzlichen<br />

Krankenversicher<br />

ung<br />

für Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Psychosomatik I Psychosomatik II Psychosomatik III Psychosomatik IV<br />

Umgang<br />

Materialien<br />

<strong>mit</strong><br />

Theoretische Grundlagen<br />

Lehrverbund<br />

<strong>Semester</strong><br />

Kolloquium über<br />

Psychoanalytisch<br />

e<br />

Literatur<br />

Kolloquium über<br />

Psychoanalytisch<br />

e<br />

Literatur<br />

Kolloquium über<br />

Psychoanalytisch<br />

e<br />

Literatur<br />

Kolloquium über<br />

Psychoanalytisch<br />

e<br />

Literatur<br />

Kolloquium über<br />

Psychoanalytisch<br />

e<br />

Literatur<br />

Kolloquium über<br />

Psychoanalytisch<br />

e<br />

Literatur<br />

Freudseminar Freudseminar Freudseminar Freudseminar Freudseminar Freudseminar<br />

Begleiten<strong>des</strong><br />

Seminar zum<br />

Psychiatrischen<br />

Praktikum …<br />

Verhaltenstherapi<br />

e<br />

I + II<br />

(alle 2 Jahre)<br />

… fortlaufend,<br />

für je<strong>des</strong><br />

<strong>Semester</strong><br />

Ethik und<br />

Berufsbild<br />

Prävention und<br />

Rehabilitation<br />

Psychodiagnostische<br />

Testverfahren<br />

Einführung OPD<br />

Grundlagen der<br />

Psychopharmakotherapie<br />

Ethnopsychoanal<br />

yse<br />

Theorie und<br />

Praxis der<br />

Familientherapie<br />

Verfahrensspezifi<br />

sche<br />

Ansätze zur<br />

Evalua-tion und<br />

Dokumenta-tion<br />

<strong>des</strong> Behandlungsprozesses<br />

Neuropsychologie Einführung ICD<br />

Prozessbezogene<br />

und<br />

verfahrensspezifis<br />

che Forschung<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6.<br />

<strong>Rubrik</strong><br />

Theorie und<br />

Technik <strong>des</strong><br />

Erstinterviews I<br />

Theorie und<br />

Technik <strong>des</strong><br />

Erstinterviews II<br />

Psychopathologischer<br />

Befund<br />

Projektive Tests<br />

Anamnesen<br />

Erstinterview,<br />

Differentialdiagno<br />

stik,<br />

Psychopathologis<br />

cher<br />

Befund<br />

Anamnesensemin<br />

ar<br />

Versorgung in der<br />

GKV<br />

Behandlungstechnik<br />

Krankenvorstellun<br />

g für Hörer und<br />

Kandidaten<br />

Einführung in die<br />

Theorie der<br />

tiefenpsychologis<br />

chen<br />

Behandlungstech<br />

nik<br />

Tiefenpsychologis<br />

che<br />

Behandlungstech<br />

nik II –<br />

Jugendliche,<br />

junge<br />

Erwachsene,<br />

ältere Menschen<br />

Einführung in die<br />

Theorie der<br />

tiefenpsychologis<br />

chen<br />

Behandlungstech<br />

nik<br />

Tiefenpsychologis<br />

che<br />

Behandlungstech<br />

nik II –<br />

Jugendliche,<br />

junge Erwachsene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!