23.01.2014 Aufrufe

VorlVerz WS 0910 - Institut für Psychotherapie eV Berlin

VorlVerz WS 0910 - Institut für Psychotherapie eV Berlin

VorlVerz WS 0910 - Institut für Psychotherapie eV Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 15 08.09. - 22.09.09 IPA 20.00 h Raum 14 3x2 Std. G H K P<br />

Ch. Ludwig-Körner, C. Rosenow, S. Rothmaler, C. Wagner<br />

Psychoanalytische Entwicklungspsychologie zur Geschlechterdifferenzierung III<br />

C. Wagner Schwangerschaft und Geburt 08.09.09<br />

C. Rosenow,<br />

S. Rothmaler<br />

Missbrauch bei Mädchen und Jungen 15.09.09<br />

C. Ludwig-Körner<br />

Unterschiede in der Sozialisierung in Abhängigkeit<br />

vom Geschlecht<br />

22.09.09<br />

Nr. 16 Z 08.09. - 13.10. + 03.11. - 08.12.09 IPA 20.00 h Raum 13 12x2 Std H K P<br />

B. Blank-Knaut, A. Böhle, T. Eith, G. Harten, T. Naatz, A. Pollmann, S. Sedlacek, C. Wagner<br />

Behandlungstechnik<br />

A. Pollmann<br />

Freuds technische Schriften, insbesondere zur Einleitung der<br />

Behandlung<br />

08.09. +<br />

15.09.09<br />

B. Blank-Knaut<br />

C. Wagner<br />

Übertragung/Gegenübertragung<br />

Anhand von (Dozentinnen oder WBT) eingebrachten Stundenprotokollen<br />

soll die Übertragungsbewegung in der Stunde herausgearbeitet<br />

und mögliche Übertragungsdeutungen diskutiert<br />

werden. Lit.: Körner: Arbeit an der Übertragung? Arbeit in der<br />

Übertragung! Forum Psychoanalyse (1989) 5: 209-223; A.-M.<br />

Sandler: Überlegungen zur Deutung der Übertragung im Hier<br />

und Jetzt (unveröffentl. Vortrag, 1997, im Sekretariat hinterlegt).<br />

22.09. -<br />

06.10.09<br />

A. Böhle Deutung<br />

13.10. +<br />

03.11.09<br />

G. Harten<br />

T. Eith,<br />

T. Naatz<br />

Traumseminar - Traumanalyse an Hand von Träumen aus laufenden<br />

Behandlungen und theoretische Einführung zur Funktion<br />

des Träumens<br />

Diskussion „praktischer Fragen“<br />

Moderation: S. Sedlacek<br />

10.11. -<br />

24.11.09<br />

01.12. +<br />

08.12.09<br />

Nr. 17 Z 15.09.09 18.20 h Raum 12 1x2 Std. G H K P<br />

E. Proft<br />

Geschichte der Psychoanalyse I<br />

Die Geschichte der Psychoanalyse in <strong>Berlin</strong> von den Anfängen bis heute. Schwerpunkt:<br />

Psychoanalyse im Nationalsozialismus.<br />

Nr. 66 Z 03.11. - 17.11.09 20.00 h Raum 1 3x2 Std. H K P<br />

G. Molitor<br />

Zur Geschichte der Kinderanalyse und analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie<br />

Nr. 67 03.11. - 24.11.09 20.00 h Raum 3 4x2 Std. H K P<br />

I. Kreft<br />

Spezielle psychoanalytische Krankheitslehre im Kindes- und Jugendalter II (Objektbeziehungstheorie).<br />

Schwere Störungen der Persönlichkeit: Borderline-Störungen, Narzisstische Störungen.<br />

Inhalt: Theoretisches Erklärungsmodell (Kernberg). Unterscheidung von Borderline-<br />

Störung und narzisstischer Persönlichkeitsstörung. Wie erkennen wir diese Störungen bei unseren<br />

Patienten? Arbeit am Fallmaterial der Dozentin<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!