23.01.2014 Aufrufe

VorlVerz WS 0910 - Institut für Psychotherapie eV Berlin

VorlVerz WS 0910 - Institut für Psychotherapie eV Berlin

VorlVerz WS 0910 - Institut für Psychotherapie eV Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungen der Fachrichtung Psychoanalyse<br />

Semester 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Psychoanalytische<br />

Krankheitslehre<br />

Grundlagen<br />

Psychoanalytische<br />

Literatur<br />

Psychoanalytische<br />

Behandlungstechnik<br />

Relevante<br />

Nachbardisziplinen<br />

Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre<br />

I + II<br />

Einführung<br />

Säuglingsbeob.<br />

Spezielle psa.<br />

Krankheitslehre<br />

Psychoanalytische Entwicklungspsychologie<br />

I + II<br />

Neuere Entwicklungspsychologie<br />

und Säuglingsforschung I + II<br />

Psychoanalytische Entwicklungspsychologie III + IV zur Latenz, Adoleszenz und Jugend, sowie Phasen des Erwachsenenalters<br />

(je einmal während Kandidaten- oder Praktikantenzeit)<br />

Psychoanalytische Entwicklungspsychologie zur Geschlechterdifferenzierung I – IV<br />

Differentialindikation Theorie, Technik und TKS zur<br />

Psychopathologi- Erstuntersuchung<br />

scher Befund Die verschiedenen psychoanalytischen<br />

Verfahren<br />

Geschichte der Psychoanalyse I-IV<br />

Medizinische<br />

Grundkenntnisse<br />

Antragstellung,<br />

Gutachterverfahren<br />

Differentialindikation<br />

psychoanalytischer<br />

Verfahren<br />

Geschichte der Psychoanalyse V + VI<br />

Die psychoanalytischen Psychologien: Triebtheorie, Ich-<br />

Psychologie, Objektbeziehungstheorie, Selbstpsychologie<br />

Literatur Kolloquium (ein Referat während der Ausbildung obligatorisch – immer im <strong>WS</strong>), Freud Seminar (4x obligatorisch)<br />

Krankenvorstellungen Traumseminar: Einführung, Technik und kasuistisches Seminar<br />

Ethnopsychoanalyse Prävention +<br />

Rehabilitation<br />

Theorie der Behandlungstechnik und Behandlungstechnik Examenskolloquium<br />

Psychosomatik - I-IV (Einstieg jederzeit)<br />

<strong>Psychotherapie</strong> bei Sucht, Delinquenz, Kindern und Jugendlichen, jungen Erwachsenen, älteren Menschen, Psychosen,<br />

körperlichen Erkrankungen, chronisch Kranken und Traumatisierung<br />

Technisch-kasuistisches Seminar Psychoanalyse (in jedem Semester obligatorisch,<br />

eine Vorstellung pro Jahr)<br />

Technisch-kasuistisches Seminar tiefenpsychologisch fundierter <strong>Psychotherapie</strong> und<br />

Kurzzeittherapie (einmal während der Praktikantenzeit)<br />

Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie (24 Doppelstunden über vier Semester)<br />

Neuropsychologie (im zweiten Semester), VT I + II (alle 2 Jahre);<br />

Testpsychologie I+ II, Einführung in das ICD, Pharmakotherapie, Theorie + Praxis der Familientherapie, Evaluation + Dokumentation, Prozessbezogene + verfahrensspezifische<br />

Forschung, <strong>Psychotherapie</strong>n im Vergleich, Berufsethik (je einmal während der Ausbildung, alle 3 Jahre im Lehrverbund)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!