27.10.2012 Aufrufe

125 Jahre mehr Gesundheit - Boehringer Ingelheim

125 Jahre mehr Gesundheit - Boehringer Ingelheim

125 Jahre mehr Gesundheit - Boehringer Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arzt in der Praxis der katholischen Missionsstation<br />

Inkanyezi (Stern der Hoffnung) Orange<br />

Farm in Südafrika<br />

<strong>Jahre</strong>n hat <strong>Boehringer</strong> <strong>Ingelheim</strong> Generika-Herstellern,<br />

die durch die WHO<br />

vorqualifi ziert waren, Non-Assert-<br />

Erklärungen zur Herstellung von Produkten<br />

mit Nevirapin ausgestellt. Diese<br />

Vorgehensweise gilt für alle einkommensschwachen<br />

Länder, alle am wenigsten<br />

entwickelten Länder (Least<br />

Developed Countries) und ganz Afrika –<br />

insgesamt 78 Länder. Dies führte zum<br />

einem Anstieg der Patienten, die mit<br />

Medikamenten mit dem Wirkstoff<br />

Nevirapin behandelt werden.<br />

Die Non-Assert-Erklärung legt fest,<br />

dass keine Patentansprüche geltend<br />

gemacht werden, dass keine Lizenzgebühren<br />

anfallen und dass die hohe<br />

Qualität der Produkte sichergestellt<br />

ist. Diese Regelung gilt inzwischen<br />

auch für Tipranavir.<br />

Patienten in der Praxis der katholischen<br />

Missionsstation Orange Farm in Südafrika<br />

Technologietransfer und<br />

Personalentwicklung<br />

<strong>Boehringer</strong> <strong>Ingelheim</strong> unterstützt den<br />

Aufbau des <strong>Gesundheit</strong>swesens beispielsweise<br />

in der Personalentwicklung und im<br />

Kapazitätenausbau durch verschiedene<br />

Schulungen und Ausbildungen, z. B.:<br />

• Ausbildung von Assistenz-/<br />

Laborpersonal<br />

• <strong>Boehringer</strong> <strong>Ingelheim</strong> Endowed<br />

Chair in Clinical Pharmacology<br />

• Botswana Clinical Trial Programme<br />

• <strong>Boehringer</strong> <strong>Ingelheim</strong> Facilitation<br />

and Training Centre<br />

• Pharmaziestudenten an der Rhodes<br />

University<br />

• <strong>Boehringer</strong> <strong>Ingelheim</strong> Lung Institute<br />

• BI Medical Students Programme<br />

• Clinical Epidemiology Fellowship<br />

• Zusammenarbeit mit indischen Ge-<br />

werkschaften (ICEM) bei HIV-Ar-<br />

beitsplatzprogrammen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

www.corporateresponsibility.boehringer-<br />

ingelheim.com<br />

Vermeidung der Mutter-Kind-Übertragung ist<br />

das Ziel des viramune® Donation Programme<br />

Weitere Entwicklungen bei antiretroviralen<br />

Medikamenten (ARVs)<br />

Im Bereich Forschung und Entwicklung<br />

hat <strong>Boehringer</strong> <strong>Ingelheim</strong> im Jahr 2010<br />

eine neue Darreichungsform des HIV-<br />

Medikaments viramune® (Nevirapin)<br />

mit verzögerter Wirkstofffreisetzung<br />

entwickelt und auf dem Markt eingeführt<br />

(siehe Kapitel Unsere Geschäfte).<br />

Darüber hinaus ist seit 2009 eine pädiatrische<br />

Darreichungsform des antiretroviralen<br />

Therapeutikums (ARV), aptivus®<br />

(Tipranavir), erhältlich (siehe Glossar).<br />

Beide Medikamente qualifi zieren für das<br />

Non-Assert-Programm.<br />

Externe Anerkennung durch die Access<br />

to Medicine Foundation<br />

In der Umfrage und Rangliste 2010 der<br />

Stiftung Access to Medicine Foundation<br />

erzielte <strong>Boehringer</strong> <strong>Ingelheim</strong> für das<br />

viramune® Donation Programme,<br />

seine freiwilligen nichtexklusiven<br />

Lizenzvereinbarungen sowie für die<br />

Non-Assert-Erklärung einen guten<br />

zwölften Platz unter 20 bewerteten<br />

Pharmaunternehmen.<br />

www.accesstomedicineindex.org<br />

Kooperationen und Projekte<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!