23.01.2014 Aufrufe

Bildungsprogramm 2013 - IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg ...

Bildungsprogramm 2013 - IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg ...

Bildungsprogramm 2013 - IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bezirk</strong><br />

<strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong>-<br />

Sachsen<br />

Orientierung in bewegten Zeiten<br />

<strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong>


Da lohnt sich jeder Klick<br />

<strong>Bezirk</strong><br />

<strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong>-<br />

Sachsen<br />

www.igmetall-bbs.de<br />

www.igmetall-bbs.de/Bildung


Inhalt | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort 4<br />

Eure AnsprechpartnerInnen 6<br />

Seminare <strong>2013</strong> auf einen Blick 7<br />

<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot 11<br />

Vertrauensleuteseminare 11<br />

Betriebsräteschulungen 14<br />

Tarifpolitische Seminare 21<br />

Seminare zur Zeitarbeit 27<br />

Branchenseminare 29<br />

Jugendseminare 31<br />

Weitere Seminare 34<br />

Internationale Seminare 36<br />

Örtliches Seminarangebot der Verwaltungsstellen 39<br />

Seminaranmeldung und Organisation 46<br />

Anmeldung zu einem Seminar der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> 55<br />

Prüfliste für den Betriebsrat 56<br />

Muster für den Betriebsratsbeschluss (Protokollierung § 34 BetrVG) 57<br />

Adressen sind auf der hinteren Umschlagseite zu finden<br />

3


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Vorwort<br />

Vorwort<br />

Orientierung in bewegten Zeiten.<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

in der Finanzkrise werden Banken gerettet – zu Lasten der Steuerzahler.<br />

Die Energiewende kommt – aber die Kosten werden uns<br />

Normalverbrauchern aufgebürdet. Prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse<br />

greifen unsere Tarifverträge an und versperren vor<br />

allem jungen Menschen den Weg in eine gesicherte Zukunft. Wie<br />

hängt das alles zusammen, wer sieht da noch durch, und was<br />

können wir selbst tun, um künftig besser zu leben und zu arbeiten?<br />

Wir wollen den Kurswechsel dieser Gesellschaft, wir wollen<br />

zukunftsfähige und menschengerechte Arbeitsplätze, an denen<br />

die Beschäftigten so bezahlt werden, dass sie davon gut leben<br />

können. Unser Angebot ist politische und fachliche Bildung, die<br />

Orientierung ermöglicht.<br />

Für die bevorstehenden Tarifrunden gibt es Veranstaltungen zur<br />

Leistungspolitik und Arbeitszeitgestaltung, aber auch zum grundsätzlichen<br />

Aufbau unserer Tarifverträge. All das hilft auch, die<br />

Kolleginnen und Kollegen für die kommenden Auseinandersetzungen<br />

im Betrieb zu mobilisieren. Wer darüber hinaus Alternativen<br />

sucht zu Unternehmensstrategien wie Leiharbeit, Werkverträgen,<br />

Überstunden und Leistungsverdichtung, ist bei uns richtig.<br />

Seminare, Beratungsangebote und Bildungsforen bieten Plattformen<br />

für alle Generationen, um neue Ideen zu entwickeln, gute<br />

Lösungen in jedem einzelnen Betrieb zu finden. Denn die globalen<br />

Probleme haben immer ganz konkrete Auswirkungen auf<br />

unsere Branche, unseren Betrieb, unseren Arbeitsplatz, unser<br />

4


Vorwort | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Privatleben. Unser <strong>Bildungsprogramm</strong> birgt hier für <strong>2013</strong> eine<br />

große Vielfalt. Wir laden Euch ein, an unseren Ausbildungsgängen<br />

teilzunehmen: Als Vertrauensleute, als Betriebsräte, als<br />

JAV-Mitglieder, als interessierte Mitglieder, für eine starke Interessenvertretung<br />

in jedem einzelnen Unternehmen. Wir freuen uns<br />

auf rege Beteiligung.<br />

Olivier Höbel, Brigitte Bey<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>Bezirk</strong>sleitung <strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong>-Sachsen<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Verwaltungsstellen<br />

Bautzen<br />

Stephan Hennig<br />

Chemnitz<br />

Mario John<br />

Dresden<br />

Willi Eisele<br />

Ludwigsfelde<br />

Hermann von Schuckmann<br />

Ostbrandenburg<br />

Peter Ernsdorf<br />

Riesa<br />

Willi Eisele<br />

Zwickau<br />

Stefan Kademann<br />

<strong>Berlin</strong><br />

Arno Hager<br />

Cottbus<br />

Ralf Köhler<br />

Leipzig<br />

Bernd Kruppa<br />

Oranienburg<br />

Bernd Thiele<br />

Potsdam<br />

Bernd Thiele<br />

Südbrandenburg<br />

Ralf Köhler<br />

5


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | AnsprechpartnerInnen<br />

Eure AnsprechpartnerInnen<br />

VST Bautzen Stephan Hennig Ilona Jäger<br />

VST <strong>Berlin</strong> Diethrich Mertens Dunja Max /<br />

ARBEIT UND LEBEN Waltraud Zühlsdorf<br />

VST Chemnitz Birgit Albrecht Monika Bunckenburg<br />

VST Cottbus Ralf Köhler Jacqueline Trittmacher<br />

VST Dresden Willi Eisele Sabine Gerisch<br />

VST Leipzig Bernd Kruppa Ines Kunzemann<br />

VST Ludwigsfelde Hermann v. Schuckmann Katrin Jendry<br />

VST Oranienburg Dietmar Kolpin Gudrun Henkel<br />

VST Ostbrandenburg Peter Ernsdorf Karoline Ludwig<br />

VST Potsdam Dietmar Kolpin Gudrun Henkel<br />

VST Riesa Jörn Kladen Birgit Seipold<br />

VST Zwickau Thomas Knabel Antje Röhricht<br />

VST Südbrandenburg Ralf Köhler Gabi Eichner<br />

<strong>Bezirk</strong>sleitung Brigitte Bey Kerstin Thiel<br />

Anmeldestand:<br />

Den aktuellen Belegungsstand der<br />

einzelnen Seminare sowie eventuell<br />

Änderungen etc. findet man auf<br />

unserer Homepage:<br />

E www.igmetall-bbs.de/bildung<br />

ANMELDUNG:<br />

SEMINARANMELDUNG<br />

BITTE NUR ÜBER<br />

EURE ZUSTÄND<strong>IG</strong>E<br />

VERWALTUNGSSTELLE!<br />

6


Auf einen Blick | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminare <strong>2013</strong> auf einen Blick<br />

Seminar-Nr. KW Termine Bezeichnung Ort Seite<br />

Q6001324001 03 13.01.–16.01. Tarifverträge nützen – Tarifverträge Pichelssee 25<br />

schützen<br />

BB00413 04 20.01.–25.01. BR kompakt – Mitbestimmung und Pichelssee 16<br />

Betriebsratshandeln<br />

Q6001324010 05 27.01.–01.02. Grundlagen Tarif Stahl Ost Pichelssee 26<br />

Modul I – Tarifpolitik<br />

Q6001323016 06 03.02.–08.02. JAV I – Grundlagen für neue Pichelssee 32<br />

JugendvertreterInnen<br />

BB00713 07 10.02.–15.02. BR kompakt – Personelle Maßnahmen Pichelssee 17<br />

und Betriebsratshandeln<br />

Q6001321019 08 17.02.–22.02. Einführung in die Betriebsratsarbeit Pichelssee 14<br />

Q65113213015 08 17.02.–22.02. BR kompakt – Mitbestimmung und Binz 16<br />

Betriebsratshandeln<br />

Q6001324002 08 17.02.–22.02. Richtig eingruppieren in <strong>Berlin</strong>, Pichelssee 24<br />

<strong>Brandenburg</strong> und Sachsen<br />

B60013009RB2 09 24.02.–01.03. Einführungsseminar – Arbeit und Pichelssee 11<br />

Leben in der Region<br />

BB01013 10 03.03.–08.03. BR kompakt – Mitbestimmung und Pichelssee 16<br />

Betriebsratshandeln<br />

Q65113213024 11 10.03.–15.03. Arbeits- und Gesundheitsschutz – Juliusruh 18<br />

Einführungsseminar (AuG I)<br />

Q6001327021 11 10.03.–15.03. Innovative Betriebsratsarbeit in der Pichelssee 29<br />

Textilwirtschaft, Teil I<br />

7


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Auf einen Blick<br />

Seminare <strong>2013</strong> auf einen Blick<br />

Seminar-Nr. KW Termine Bezeichnung Ort Seite<br />

Q6001323017 12 17.03.–22.03. JAV I – Grundlagen für neue Pichelssee 32<br />

JugendvertreterInnen<br />

Q6001324005 15 07.04.–12.04. Leistungsentgelt einführen – Angriffe Pichelssee 21<br />

abwehren<br />

Q6001324007 15 08.04.–10.04. Leiharbeit und Zeitarbeit, Teil I Pichelssee 27<br />

BB01613 16 14.04.–19.04. BR kompakt – Personelle Maßnahmen Pichelssee 17<br />

und Betriebsratshandeln<br />

Q6001324011 17 21.04.–26.04. Grundlagen Tarif Stahl Ost Pichelssee 26<br />

Modul II – Lohn- und Leistungspolitik<br />

Q65113213027 17 24.04.–26.04. Schwerbehindertenvertretung – Zeuthen 19<br />

Einführungsseminar SBV I<br />

B60013019RB2 19 05.05.–08.05. Sozialen Dialog fördern und festigen Pichelssee 36<br />

B60013022RB2 22 26.05.–31.05. Jugend I Pichelssee 31<br />

Q6001324003 23 02.06.–05.06. Arbeitszeitgestaltung: Zeit, dass Pichelssee 23<br />

wir was drehen<br />

Q65113213013 23 02.06.–07.06. Einführung in die Betriebsratsarbeit Binz 14<br />

Q6001313018 23 07.06.–09.06. Jugendcamp Blossin<br />

Q65113213028 24 10.06.–12.06. Schwerbehindertenvertretung – Zeuthen 20<br />

Aufbauseminar SBV II<br />

BB02613 26 23.06.–28.06. BR kompakt – Mitbestimmung und Pichelssee 16<br />

Betriebsratshandeln<br />

BB02713 27 30.06.–05.07. BR kompakt – Personelle Maßnahmen Pichelssee 17<br />

und Betriebsratshandeln<br />

8


Auf einen Blick | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminare <strong>2013</strong> auf einen Blick<br />

Seminar-Nr. KW Termine Bezeichnung Ort Seite<br />

B60013029RB2 29 17.07.–19.07. Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit Pichelssee 37<br />

BB03313 33 11.08.–16.08. BR kompakt – Personelle Maßnahmen Pichelssee 17<br />

und Betriebsratshandeln<br />

B60013034RB2 34 18.08.–23.08. Einführungsseminar – Arbeit und Pichelssee 11<br />

Leben in der Region<br />

Q6001324008 34 19.08.–21.08. Leiharbeit und Zeitarbeit, Teil II Pichelssee 27<br />

Q6001324012 35 25.08.–30.08. Grundlagen Tarif Stahl Ost, Pichelssee 26<br />

Modul III – Arbeitszeit<br />

B60013036RB2 36 01.09.–06.09. Jugend I Pichelssee 31<br />

Q6001327022 37 08.09.–13.09. Innovative Betriebsratsarbeit in der Pichelssee 29<br />

Textilwirtschaft, Teil II<br />

Q6001321020 39 22.09.–27.09. Einführung in die Betriebsratsarbeit Pichelssee 14<br />

BB04113 41 06.10.–11.10. BR kompakt – Mitbestimmung und Pichelssee 16<br />

Betriebsratshandeln<br />

Q6001324006 41 06.10.–11.10. Leistungsentgelt einführen – Angriffe Pichelssee 21<br />

abwehren<br />

Q65113213014 41 06.10.–11.10. Einführung in die Betriebsratsarbeit Stralsund 14<br />

(mit Kinderbetreuung)<br />

B60013042RB2 42 13.10.–18.10. Aus Gestern für Heute lernen Pichelssee 33<br />

B60013043RB2 43 20.10.–25.10. Jugend I Pichelssee 31<br />

Q65113213016 43 20.10.–25.10. BR kompakt – Personelle Maßnahmen Juliusruh 17<br />

und Betriebsratshandeln<br />

B60013044RB2 44 29.10.–01.11. Sozialen Dialog fördern und festigen Pichelssee 36<br />

9


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Auf einen Blick<br />

Seminare <strong>2013</strong> auf einen Blick<br />

Seminar-Nr. KW Termine Bezeichnung Ort Seite<br />

Q6001324013 45 03.11.–08.11. Grundlagen Tarif Stahl Ost, Modul IV Pichelssee 26<br />

Demographie und alter(n)sgerechte <br />

Arbeit<br />

B60013046RB2 46 10.11.–15.11. Einführungsseminar – Arbeit und Pichelssee 11<br />

Leben in der Region<br />

Q6001324004 49 01.12.–04.12. Arbeitszeitgestaltung: Zeit, dass Pichelssee 23<br />

wir was drehen<br />

Q6001324009 50 09.12.–11.12. Leiharbeit und Zeitarbeit, Teil III Pichelssee 27<br />

ANTRÄGE NACH § 37,7 BETRVG ODER<br />

BILDUNGSURLAUBSGESETZ (BU) SIND<br />

GESTELLT.<br />

WENN DIESE NICHT ZUR ANWENDUNG<br />

KOMMEN, GILT DIE <strong>IG</strong> METALL-REGE-<br />

LUNG (<strong>IG</strong> METALL).<br />

10


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Vertrauensleuteseminare<br />

Einführungsseminar –<br />

Arbeit und Leben in der Region<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

B60013009RB2<br />

24.02.–01.03.<strong>2013</strong><br />

B60013034RB2<br />

18.08.–23.08.<strong>2013</strong><br />

B60013046RB2<br />

10.11.–15.11.<strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,7 BetrVG<br />

Bildungsurlaubsgesetze<br />

einzelner Bundesländer<br />

oder <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Regelung<br />

Die TeilnehmerInnen werden durch die Vermittlung arbeitsrechtlicher<br />

und gesellschaftlicher Kenntnisse darin unterstützt, den<br />

wachsenden Anforderungen als InteressenvertreterInnen gerecht<br />

zu werden. Sie werden mit Arbeitstechniken vertraut gemacht,<br />

die ihre Argumentations- und Handlungsfähigkeit verbessern<br />

und die Analyse wirtschaftlicher Sachverhalte und Entwicklungen<br />

erleichtern.<br />

Im Seminar wird über die Funktion der Gesetzgebung, der Gesetze<br />

und der Rechtsprechung sowie Sinn und Zweck wichtiger<br />

Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes und der Tarifverträge<br />

diskutiert. Informationen über Aufgaben und Aufbau<br />

betrieblicher und gewerkschaftlicher Interessenvertretung sollen<br />

zu einer Verbesserung der Zusammenarbeit beitragen.<br />

• Auswirkungen der wirtschaftlichen Entwicklung auf die Arbeitsund<br />

Lebensbedingungen<br />

• Ursachen dieser Entwicklung<br />

• Funktion der Gesetze, der Gesetzgebung, der Rechtsprechung<br />

• Strategien der Unternehmer zur Durchsetzung ihrer Interessen<br />

• Aufgaben der Gewerkschaften und der betrieblichen Interessenvertretung<br />

NACH BESUCH DIESES EINFÜHRUNGS-<br />

SEMINARS IST ES MÖGLICH, SICH<br />

IN WEITEREN SEMINAREN FÜR<br />

VERTRAUENSLEUTE (VL KOMPAKT)<br />

WEITER ZU QUALIFIZIEREN. NÄHERE<br />

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERWAL-<br />

TUNGSSTELLEN ODER IM INTERNET.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Interessierte ArbeitnehmerInnen und Vertrauensleute,<br />

Mitglieder von Vertrauenskörperleitungen,<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

11


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Vertrauensleuteseminare<br />

Nah dran und kompetent –<br />

Vertrauensleute in der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

werdengesondert<br />

bekanntgegeben<br />

Freistellung<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Regelung<br />

Unser Seminarangebot „Nah dran und kompetent“ richtet sich an<br />

Vertrauensleute und an Vertrauenskörperleitungen. Wir wollen<br />

diese bedarfsgerecht anbieten. So können wir flexibel und zeitnah<br />

auf die Anforderungen im Betrieb reagieren.<br />

Die Seminare dienen dazu, die Gewerkschaftsarbeit im Betrieb<br />

zu stärken und weiter zu entwickeln. Dabei werden neben inhaltlichen<br />

Kenntnissen auch die sozialen und methodischen Kompetenzen<br />

erweitert.<br />

INFORMATION ÜBER<br />

PETER FRIEDRICH<br />

<strong>IG</strong> METALL BEZIRKSLEITUNG<br />

BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN,<br />

TEL. 030 - 25 37 50 40<br />

ODER PER MAIL:<br />

PETER.FRIEDRICH@<strong>IG</strong>METALL.DE<br />

TeilnehmerInnen<br />

Vertrauensleute<br />

12


VL kompakt<br />

Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute<br />

Weiterbildung mit System<br />

Die Seminarreihe wendet sich insbesondere an neu gewählte Vertrauensleute und an interessierte<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie beginnt mit dem Einstiegsseminar<br />

„Arbeitnehmer(innen) in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft I (AI)“ oder mit anderen vergleichbaren<br />

Angeboten aus deiner Region. Die Seminarreihe befasst sich mit den Themenschwerpunkten<br />

Ökonomie, Tarifpolitik, beteiligungsorientierte Betriebspolitik und Arbeitsbeziehungen.<br />

Das Einstiegsseminar bietet neben den politischen und fachlichen Inhalten<br />

auch immer den Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen der örtlichen <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>.<br />

Die Seminarreihe VL kompakt<br />

Die Seminarreihe VL Kompakt besteht aus vier Modulen. Zwei der Module – Ökonomie und<br />

Betriebspolitik – sind gleichzeitig Bestandteil der Ausbildungsreihe „BR kompakt“ und<br />

werden sowohl von interessierten Arbeitnehmern, Vertrauensleuten als auch Betriebsräten<br />

besucht. Mit unserem flexiblem Baukastenprinzip kannst du dir deinen Bildungsweg nach<br />

deinen eigenen und den Bedürfnissen des Gremiums<br />

selbst zusammenstellen. Um das Grund-<br />

wissen für Vertrauensleutearbeit zu<br />

erlangen, ist es sinnvoll, alle<br />

Module der Reihe zu besuchen.<br />

Die <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> bietet dir einen<br />

umfangreichen Service –<br />

Bildung, Beratung und<br />

eine starke Interessenvertretung<br />

aus<br />

einer Hand.<br />

BR/VL kompakt<br />

Die Wirtschaft,<br />

in der wir leben<br />

VL kompakt<br />

Grundlagen der<br />

Tarifpolitik<br />

Gewerkschaftspolitisches<br />

Einstiegsseminar<br />

(regional)<br />

VL kompakt<br />

Arbeitswelt<br />

gestern und<br />

heute<br />

BR/VL kompakt<br />

Belegschaften<br />

wirkungsvoll beteiligen


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Betriebsräteschulungen<br />

Einführung in die Betriebsratsarbeit<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q6001321019<br />

17.02.–22.02. <strong>2013</strong><br />

Q65113213013<br />

02.06.–07.06. <strong>2013</strong><br />

Q6001321020<br />

22.09.–27.09. <strong>2013</strong><br />

Q65113213014 *<br />

06.10.–11.10. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG und<br />

§ 96,4 SGB IX<br />

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des reformierten<br />

Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG), der dazugehörenden<br />

Rechtsprechung sowie deren Anwendung in der Praxis.<br />

Es ist das Einführungsseminar für den Ausbildungsgang für<br />

Betriebsräte.<br />

• Aufgaben und Stellung des Betriebsrats nach dem BetrVG<br />

• Rechte und Pflichten von Betriebsratsmitgliedern<br />

• Die Geschäftsführung des Betriebsrats<br />

• Grundlagen der Mitbestimmung des Betriebsrats nach <br />

§ 87 BetrVG<br />

• Weitere Beteiligungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte<br />

unter Berücksichtigung der Veränderungen im reformierten<br />

BetrVG<br />

• Handlungsinstrumente einer aktiven betrieblichen Informationspolitik<br />

• Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und der im Betrieb vertretenen<br />

Gewerkschaft<br />

TeilnehmerInnen<br />

Neu gewählte und nachgerückte Betriebsratsmitglieder sowie<br />

Betriebsratsmitglieder, die noch kein Betriebsräteseminar<br />

besucht haben.<br />

* DIESES SEMINAR WIRD MIT FERIEN-<br />

PROGRAMM FÜR KINDER IM ALTER<br />

VON 3 BIS 11 JAHREN DURCHGEFÜHRT.<br />

DIE PLATZZAHL IST BEGRENZT. DIE<br />

BETREUUNG ERFOLGT DURCH PÄDA-<br />

GOGISCH ERFAHRENES PERSONAL.<br />

DIE SEMINARE MIT DER KENNUNG<br />

Q651 IN DER SEMINARNUMMER WER-<br />

DEN IN KOOPERATION MIT ARBEIT<br />

UND LEBEN, BERLIN, DURCHGEFÜHRT.<br />

DIESE SEMINARE WERDEN ÜBER<br />

ARBEIT UND LEBEN KOORDINIERT<br />

UND ORGANISIERT.<br />

14


BRkompakt<br />

Weiterbildung mit System<br />

akt<br />

BR kompakt ist eine siebenteilige Ausbildungsreihe der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>, die speziell BR/VL auf die kompakt<br />

• BR kompakt ist eine siebenteilige Ausbildungsreihe<br />

Bedürfnisse von neu gewählten Betriebsratsmitgliedern abgestimmt ist. Die Die Seminare Wirtschaft,<br />

der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>, die speziell auf die Bedürfnisse von<br />

vermitteln fachliches, methodisches und gewerkschaftspolitisches Wissen für eine der aktive wir leben<br />

Betriebsratsmitgliedern abgestimmt ist. Die Seminare<br />

Betriebsratsarbeit.<br />

vermitteln fachliches, methodisches und gewerkschaftspolitisches<br />

BR kompakt Wissen kann für als eine gesamte aktive Ausbildungsreihe Betriebsratsarbeit. gebucht, die einzelnen Seminare<br />

anschließend flexibel unter Berücksichtigung deiner persönlichen sowie betrieblichen<br />

• Erfordernisse BR kompakt kann zusammengestellt als gesamte Ausbildungsreihe<br />

werden.<br />

BR/VL kompakt<br />

gebucht, die einzelnen Seminare anschließend fl exibel<br />

Belegschaften<br />

BR kompakt ist eine systematische Qualifizierung für deine gewinnbringende Betriebsratsarbeit.<br />

Es schließt sich nahtlos an das Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit“<br />

unter Berücksichtigung deiner persönlichen sowie<br />

wirkungsvoll<br />

Einfü<br />

betrieblichen Erfordernisse zusammengestellt werden.<br />

beteiligen<br />

Betrie<br />

(BR I) an.<br />

• Die BR <strong>IG</strong> kompakt <strong>Metall</strong> ist bietet eine dir systematische einen Qualifi zierung für<br />

t System deine umfangreichen gewinnbringende Service Betriebsratsarbeit. –<br />

Es schließt<br />

sich Bildung, nahtlos Beratung an das Seminar und „Einführung in die Betriebsratsarbeit“<br />

eine starke<br />

an.<br />

Interessenvertretung<br />

aus<br />

BR/VL kompakt<br />

lige Ausbildungsreihe<br />

Die Wirtschaft,<br />

e Bedürfnisse Die <strong>IG</strong> von <strong>Metall</strong> bietet dir einen umfangreichen Service –<br />

einer Hand.<br />

in der wir leben<br />

mmt ist. Die Bildung, Seminare Beratung und eine starke Interessenvertretung<br />

ches und aus gewerkschaftsve<br />

einer Hand.<br />

Betriebsratsarbeit.<br />

Ausbildungsreihe<br />

e anschließend fl exibel<br />

ersönlichen sowie<br />

mmengestellt werden.<br />

sche Qualifi zierung für<br />

sratsarbeit. Es schließt<br />

nführung in die Betriebsfangreichen<br />

Service –<br />

rke Interessenvertretung<br />

BR/VL kompakt<br />

Belegschaften<br />

wirkungsvoll<br />

beteiligen<br />

BR kompakt<br />

Tarifverträge erfolgreich<br />

anwenden und<br />

fl<br />

umsetzen<br />

Einführung in die<br />

Betriebsratsarbeit<br />

(BR I)<br />

BR kompakt<br />

Personelle Maßnahmen<br />

und Betriebsratshandeln<br />

BR kompakt BR kompakt<br />

Mitbestimmung Tarifverträge und erfolgreich<br />

anwenden und<br />

fl<br />

Betriebsratshandeln<br />

umsetzen<br />

BR kompakt<br />

Umstrukturierungen<br />

im Unternehmen<br />

und Betriebsratshandeln<br />

BR kompakt<br />

Betriebsratshandeln<br />

in effektiven f Arbeitsstrukturen<br />

– Agieren<br />

statt reagieren<br />

und B<br />

> www.BRkompakt.de<br />

Weitere Infos zu den Seminaren (Themenpläne, Termine etc.) und orten findest du auf www.BRkompakt.de und auf<br />

Veranstaltungswww.igmetall-bbs.de<br />

15


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Betriebsräteschulungen<br />

BR kompakt<br />

Mitbestimmung und Betriebsratshandeln<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

BB00413<br />

20.01.–25.01.<strong>2013</strong><br />

Q65113213015<br />

17.02.–22.02.<strong>2013</strong><br />

BB01013<br />

03.03.–08.03.<strong>2013</strong><br />

BB02613<br />

23.06.–28.06.<strong>2013</strong><br />

BB04113<br />

06.10.–11.10.<strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG und<br />

§ 96,4 SGB IX<br />

Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zuhauf. Der Betriebsrat<br />

muss hier die Initiative ergreifen, um die Interessen der<br />

Beschäftigten zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen<br />

fundierter Kenntnissen zum Gebrauch betriebsverfassungsrechtlicher<br />

Vorschriften.<br />

Das Seminar wird Betriebsräte ermuntern, ihre Rechte zu nutzen.<br />

Es wird erlernt, die Voraussetzungen und Auswirkungen der<br />

verschiedenen Instrumente der Mitbestimmung zu erkennen und<br />

man erhält Anregungen, die eigene Arbeitsweise zu verbessern.<br />

Themen im Seminar:<br />

• Systematik und Reichweite der Informations-, Mitwirkungsund<br />

Mitbestimmungsrechte nach BetrVG<br />

• Wirkungsweise und Folgen der Mitbestimmungsrechte<br />

• Durchsetzungsmöglichkeiten im arbeitsgerichtlichen<br />

Beschlussverfahren<br />

• Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede und Einigungsstelle<br />

• Verhältnis von Tarifverträgen, gesetzlichen Regelungen und<br />

Betriebsvereinbarungen (Tarifvorrang, Tarifsperre)<br />

• Stellenwert der Tarifverträge im betriebspolitischen und<br />

gewerkschaftlichen Kontext<br />

• Strategieentwicklung zur Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten<br />

DIE SEMINARE MIT DER KENNUNG<br />

Q651 IN DER SEMINARNUMMER WER-<br />

DEN IN KOOPERATION MIT ARBEIT<br />

UND LEBEN, BERLIN, DURCHGEFÜHRT.<br />

DIESE SEMINARE WERDEN ÜBER<br />

ARBEIT UND LEBEN KOORDINIERT<br />

UND ORGANISIERT.<br />

TeilnehmerInnen<br />

KollegInnen, die ein „Einführungsseminar in die<br />

Betriebsratsarbeit“ besucht haben.<br />

16


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Betriebsräteschulungen<br />

BR kompakt<br />

Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

BB00713<br />

10.02.–15.02.<strong>2013</strong><br />

BB01613<br />

14.04.–19.04.<strong>2013</strong><br />

BB02713<br />

30.06.–05.07.<strong>2013</strong><br />

BB03313<br />

11.08.–16.08.<strong>2013</strong><br />

Q65113213016<br />

20.10.–25.10.<strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG und<br />

§ 96,4 SGB IX<br />

Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von<br />

Seiten des Betriebsrates. Wie geht er damit um? Wie beurteilen<br />

der Betriebsrat die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren<br />

spielen dabei eine Rolle und wie wird Auskunft gegeben? Was<br />

muss beachtet werden, um betroffene ArbeitnehmerInnen im<br />

Konfliktfall zu beraten und zu begleiten?<br />

Themen im Seminar:<br />

• Grundkenntnisse der individual- und kollektivrechtlichen<br />

Regelungen zu den Handlungsfeldern: Einstellung, Versetzung,<br />

Abmahnung, Kündigung, Befristungen, Leiharbeit und besondere<br />

Schutzrechte<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmungsrechte<br />

• unterschiedliche Konfliktebenen für Beschäftigte im Betrieb<br />

• Kriterien für die politische, juristische und tarifvertragliche<br />

Beurteilung einer Konfliktsituation<br />

• Übersicht über die Rechtsquellen; Informationen beschaffen,<br />

bewerten und für das Beratungsgespräch aufbereiten<br />

DIE SEMINARE MIT DER KENNUNG<br />

Q651 IN DER SEMINARNUMMER WER-<br />

DEN IN KOOPERATION MIT ARBEIT<br />

UND LEBEN, BERLIN, DURCHGEFÜHRT.<br />

DIESE SEMINARE WERDEN ÜBER<br />

ARBEIT UND LEBEN KOORDINIERT<br />

UND ORGANISIERT.<br />

TeilnehmerInnen<br />

KollegInnen, die ein „Einführungsseminar in die<br />

Betriebsratsarbeit“ besucht haben.<br />

17


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Betriebsräteschulungen<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz –<br />

Das Grundlagenseminar (AUG I)<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q65113213024<br />

10.03.–15.03. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG und<br />

§ 96,4 SGB IX<br />

Dieses Seminar vermittelt das Grundwissen aus dem Bereich<br />

des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der Einführung neuer<br />

Technologien. Es werden die für die Betriebsratsarbeit erforderlichen<br />

Zusammenhänge und Möglichkeiten des Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutzes anhand von Gesetzen, Verordnungen und<br />

Richtlinien vermittelt.<br />

• Mitbestimmung des Betriebsrats nach den §§ 87 und 89<br />

BetrVG<br />

• Mitbestimmung im Arbeitsschutzausschuss nach § 11 Arbeitssicherheitsgesetz<br />

(AsiG)<br />

• EU-Richtlinien und deren Umsetzung im Betrieb<br />

• Regelungen zur Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten<br />

• Einzelrichtlinien, unter anderem zu Lärm und Bildschirmarbeit<br />

• Freiwillige Betriebsvereinbarung zu Maßnahmen des betrieblichen<br />

Umweltschutzes und zur Verhütung von Arbeitsunfällen<br />

nach § 88 BetrVG<br />

• Vorbereitung von Betriebsbegehungen<br />

• Regelungen zur Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten<br />

DIE SEMINARE MIT DER KENNUNG<br />

Q651 IN DER SEMINARNUMMER WER-<br />

DEN IN KOOPERATION MIT ARBEIT<br />

UND LEBEN, BERLIN, DURCHGEFÜHRT.<br />

DIESE SEMINARE WERDEN ÜBER<br />

ARBEIT UND LEBEN KOORDINIERT<br />

UND ORGANISIERT.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Betriebsratsmitglieder (vorherige Teilnahme am<br />

Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit“<br />

empfehlenswert)<br />

18


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Betriebsräteschulungen<br />

Schwerbehindertenvertretung – Einführungsseminar SBV I<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q65113213027<br />

24.04.–26.04. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG und<br />

§ 96,4 SGB IX<br />

In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundkenntnisse des<br />

Schwerbehindertenrechts vermittelt. Die Themen werden gemeinsam<br />

und anhand von praktischen Beispielen erarbeitet.<br />

Themen im Seminar<br />

• Ziele des Sozialgesetzbuches SGB IX: Regelungen für behinderte<br />

und von Behinderung bedrohte Menschen;<br />

• Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen<br />

(Schwerbehindertenrecht)<br />

• Wichtige Arbeitsbegriffe und Zuständigkeitsbereiche: Behinderung,<br />

Schwerbehinderung, von Behinderung betroffen, Gleichstellung<br />

(alter und neuer Sprachgebrauch)<br />

• Leistungen zur Teilhabe an der Gesellschaft und am Arbeitsleben:<br />

Wer kann wo Leistungen beantragen und was wird unter<br />

Hilfe zur Erhaltung des Arbeitsplatzes verstanden?<br />

• Zusammenarbeit interner und externer Stellen im Sinne des<br />

SGB IX<br />

• Rechte, Pflichten und Aufgaben der SBV – Rechte und Pflichten<br />

des Arbeitgebers<br />

• Anerkennungsverfahren: Erstantrag, Neufeststellung, Änderungsantrag<br />

• Widerspruchsverfahren: Widerspruch, Klage, Sozialgerichtsbarkeit<br />

• Gleichstellungsverfahren<br />

• Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleich<br />

DIE SEMINARE MIT DER KENNUNG<br />

Q651 IN DER SEMINARNUMMER WER-<br />

DEN IN KOOPERATION MIT ARBEIT<br />

UND LEBEN, BERLIN, DURCHGEFÜHRT.<br />

DIESE SEMINARE WERDEN ÜBER<br />

ARBEIT UND LEBEN KOORDINIERT<br />

UND ORGANISIERT.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Betriebsratsmitglieder und <br />

SchwerbehindertenvertreterInnen<br />

19


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Betriebsräteschulungen<br />

Schwerbehindertenvertretung – Aufbauseminar SBV II<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q65113213028<br />

10.06.–12.06. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG und<br />

§ 96,4 SGB IX<br />

In diesem Seminar werden beteiligungs- und praxisorientiert die<br />

relevanten rechtlichen Grundlagen vermittelt.<br />

Themen im Seminar<br />

• Informations-, Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte der SBV<br />

• Aufgaben und Rechte bei Einstellung, Versetzung und Kündigung<br />

• Pflichten des Arbeitgebers zur Beschäftigung schwerbehinderter<br />

Menschen<br />

• Der besondere Kündigungsschutz<br />

• Möglichkeiten zur Integration<br />

• Erhaltung / Sicherung der Arbeitsfähigkeit und Beschäftigung<br />

• Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)<br />

• Integrationsvereinbarung<br />

• Aktuelle Rechtsprechung<br />

DIE SEMINARE MIT DER KENNUNG<br />

Q651 IN DER SEMINARNUMMER WER-<br />

DEN IN KOOPERATION MIT ARBEIT<br />

UND LEBEN, BERLIN, DURCHGEFÜHRT.<br />

DIESE SEMINARE WERDEN ÜBER<br />

ARBEIT UND LEBEN KOORDINIERT<br />

UND ORGANISIERT.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Betriebsratsmitglieder und <br />

SchwerbehindertenvertreterInnen<br />

20


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Tarifpolitische Seminare<br />

Leistungsentgelt einführen – Angriffe abwehren<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q6001324005<br />

07.04.–12.04.<strong>2013</strong><br />

Q6001324006<br />

06.10.–11.10.<strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG<br />

ZUDEM WERDEN IM RAHMEN<br />

KOLLEGIALER BERATUNG<br />

BETRIEBSVEREINBARUNGEN<br />

BZW. DEREN ENTWÜRFE<br />

DISKUTIERT UND ANSATZ-<br />

PUNKTE FÜR VERBESSE-<br />

RUNGEN ENTWICKELT.<br />

Als Ergänzung zu den zentralen Seminaren der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> bietet<br />

die <strong>Bezirk</strong>sleitung <strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong>-Sachsen den Betriebsratsmitgliedern<br />

im <strong>Bezirk</strong> ein Seminar zum Leistungsentgelt an. Ziel<br />

ist es, Betriebsvereinbarungen zu entgelt- und leistungspolitischen<br />

Fragen zu entwickeln oder bestehende zu prüfen und zu<br />

verbessern, darüber hinaus Initiativen des Arbeitgebers zur Leistungsverdichtung<br />

und Entgeltabsenkung entgegenzutreten.<br />

Wir verschaffen uns einen Überblick zu den tariflichen Vorschriften<br />

des Leistungsentgelts und den umfangreichen betrieblichen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. Es werden Methoden erlernt, um<br />

die betriebliche Leistungs- und Entgeltstruktur zu analysieren.<br />

Dabei werden die nötigen Werkzeuge genutzt und eine konkrete<br />

Arbeitsplanung für die betriebliche Arbeit nach dem Seminar entworfen.<br />

Die tarifvertraglichen Regelungen zu den Entgeltmethoden werden<br />

gemeinsam besprochen. Das Seminar kann der Ausgangspunkt<br />

für weitere betriebliche Beratungsangebote zur Gestaltung<br />

von Entgelt und Leistungsbedingungen sein.<br />

Themen im Seminar:<br />

• Wie kann ich die betriebliche Entgelt- und Leistungsstruktur im<br />

Betrieb ermitteln?<br />

• Welche Bezugsgrößen/Kennzahlen liegen vor und wie sind<br />

diese unter leistungspolitischen Gesichtspunkten zu bewerten?<br />

• Welche Möglichkeiten gibt es, um Leistung zu begrenzen und<br />

Entgelte zu sichern?<br />

• Welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen nach Tarifvertrag<br />

und BetrVG?<br />

><br />

21


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Tarifpolitische Seminare<br />

Leistungsentgelt einführen – Angriffe abwehren<br />

• Wie kann ich bestehende Betriebsvereinbarungen auf ihre<br />

Qualität prüfen?<br />

• Ansatzpunkte für eine Arbeitsplanung des Betriebsrates<br />

und zur Einbindung der betroffenen KollegInnen im Betrieb<br />

entwickeln.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Das Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder mit einem<br />

konkreten Arbeitsvorhaben im Bereich des Leistungsentgelts.<br />

22


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Tarifpolitische Seminare<br />

Arbeitszeitgestaltung: Zeit, dass wir was drehen<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q6001324003<br />

02.06.–05.06.<strong>2013</strong><br />

Q6001324004<br />

01.12.–04.12.<strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG<br />

Arbeiten von früh bis spät – und danach ist immer noch kein<br />

Feierabend. Zeitdruck, Hektik und Stress gehören heute für viele<br />

Beschäftigte zum Alltag. Viele fühlen sich gehetzt durch zu lange<br />

Arbeitszeiten oder erschöpft von Nacht- und Schichtarbeit. Die<br />

Arbeitszeiten in den Betrieben orientieren sich oft einseitig an<br />

den Interessen der Unternehmen, nicht an den Interessen der<br />

Beschäftigten.<br />

Gesund arbeiten bis zur Rente, Arbeit und Leben gut miteinander<br />

vereinbaren und nicht zuletzt Beschäftigungssicherung durch<br />

Arbeitszeitpolitik – das ist angesichts überlanger Arbeitszeiten<br />

und ungesunder Schichtmodelle für viele Beschäftigte in weite<br />

Ferne gerückt. Dazu kommt, dass die Mitbestimmung über die<br />

Arbeitszeit in den Betrieben oft durch vielfältige Vereinbarungen<br />

über die Jahre ausgehöhlt worden ist.<br />

DAS SEMINAR BILDET DEN<br />

AUSGANGSPUNKT FÜR WEITERE<br />

BETRIEBLICHE BERATUNGS-<br />

ANGEBOTE ZUR GESTALTUNG<br />

VON ARBEITSZEITEN.<br />

Das Seminar gibt im ersten Schritt einen Überblick über<br />

aktuelle Trends zum Thema Arbeitszeit und über die<br />

Möglichkeiten der Interessenvertretung, Arbeitszeiten im<br />

Betrieb mitzugestalten. Im zweiten Schritt nehmen wir<br />

die konkreten betrieblichen Probleme unter die Lupe, die<br />

bei der Gestaltung von Arbeitszeit auftreten können, und<br />

suchen nach betrieblich passenden Lösungsansätzen.<br />

TeilnehmerInnen:<br />

Das Seminar richtet<br />

sich an Betriebsratsmitglieder,<br />

die sich<br />

wieder intensiver mit<br />

dem Thema Arbeitszeit<br />

beschäftigen wollen.<br />

Themen im Seminar<br />

• Aktuelle Trends zum Thema Arbeitszeit (Flexibilisierung,<br />

Verlängerung von Arbeitszeit, Verfall geleisteter Arbeitszeit)<br />

• Regelungen in Gesetzen und Tarifverträgen<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmung bei der<br />

Arbeitszeit<br />

• Beteiligungsorientiertes Betriebsratshandeln und gewerkschaftliches<br />

Handeln bei der Gestaltung der Arbeitszeit<br />

23


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Tarifpolitische Seminare<br />

Richtig eingruppieren in <strong>Berlin</strong>, <strong>Brandenburg</strong> und Sachsen<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Seminar-Nr. + Termin<br />

Q6001324002<br />

17.02.–22.02.<strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG<br />

MIT DIESEM SEMINAR<br />

BIETEN WIR DEN BETRIEBS-<br />

RÄTEN KONKRETE HILFE-<br />

STELLUNGEN ZU DEN<br />

FRAGEN EINGRUPPIERUNG,<br />

UMGRUPPIERUNG UND<br />

VERSETZUNG.<br />

TeilnehmerInnen:<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

Wie viel ist die Arbeit wert? Diese Frage stellt sich sowohl in<br />

Betrieben, die schon nach dem Entgeltrahmenabkommen (ERA)<br />

eingruppieren, als auch in nicht tarifgebundenen Betrieben, die<br />

eine Tarifbindung anstreben.<br />

Welche Grundsätze sind für die Bewertung von Arbeit wichtig?<br />

Mit welchen Merkmalen wird die Arbeit bewertet? Was passiert,<br />

wenn sich mein Arbeitsplatz verändert oder ich auf einen anderen<br />

Arbeitsplatz versetzt werde? Welche Möglichkeiten gibt es für die<br />

Beschäftigten und den Betriebsrat, eine Eingruppierung zu reklamieren?<br />

Welche Aufgaben kommen auf den Betriebsrat zu – wo<br />

gibt es welche Unterstützung?<br />

Das Seminar richtet sich sowohl an tarifgebundene Betriebe<br />

als auch an Betriebe, die eine neue Tarifbindung anstreben. In<br />

dem Seminar werden wir uns die tarifvertraglichen Regelungen<br />

zur Arbeitsbewertung und Eingruppierung erarbeiten. Auch die<br />

Mitbestimmungsrechte zur betrieblichen Lohngestaltung werden<br />

diskutiert und es wird erarbeitet, wie eine qualitativ gute Eingruppierung<br />

erreicht werden kann.<br />

Themen im Seminar<br />

• Grundsätze der Grundentgeltdifferenzierung (Eingruppierung)<br />

• Merkmale zur Eingruppierung; Entgeltgruppenbeschreibungen<br />

und Zusatzstufen<br />

• Anforderungen an eine Arbeitsplatzbeschreibung<br />

• Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der betrieblichen<br />

Lohngestaltung<br />

• Möglichkeiten zur Beteiligung der Beschäftigten bei der<br />

Beschreibung ihrer Tätigkeit<br />

• Reklamationsrechte der Beschäftigten und des Betriebsrates<br />

• Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen<br />

wie Einstellung und Versetzung<br />

24


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Tarifpolitische Seminare<br />

Tarifverträge nützen – Tarifverträge schützen<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q6001324001<br />

13.01.–16.01.<strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG,<br />

§ 96,4 SGB IX/<br />

BU-Gesetze einzelner<br />

Bundesländer<br />

MIT DIESEM SEMINAR<br />

MACHEN WIR EIN ANGEBOT<br />

AN ALLE <strong>IG</strong> METALL-MIT-<br />

GLIEDER DES BEZIRKES,<br />

SICH EINEN ÜBERBLICK<br />

ÜBER DIE GELTENDEN TARIF-<br />

LICHEN REGELUNGEN ZU<br />

VERSCHAFFEN.<br />

Mehr Geld, mehr Urlaub, weniger arbeiten – das ist die Erfolgsgeschichte<br />

von Tarifverträgen. Tarifverträge sind kollektive Arbeitsverträge.<br />

Sie legen die Bedingungen dafür fest, wie wir arbeiten<br />

und wie viel Geld wir dafür bekommen. Der Abschluss von Tarifverträgen<br />

ist ein Grundrecht. Als Gewerkschaftsmitglieder haben<br />

wir die Chance, unsere Arbeitsbedingungen in Tarifverträgen<br />

gerechter zu gestalten. Tarifverträge gelten sofort und müssen<br />

von den Arbeitgebern umgesetzt werden.<br />

Doch was ist eigentlich alles in den Tarifverträgen des <strong>Bezirk</strong>es<br />

<strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong>-Sachsen geregelt? Welchen Rahmen setzen<br />

sie für die Bezahlung, für Arbeitszeiten und für vieles mehr?<br />

Zudem werden Fragen nach der rechtlichen Geltung von Tarifverträgen<br />

diskutiert: Welcher Unterschied besteht zwischen Tarifverträgen,<br />

Betriebsvereinbarungen und Gesetzen? Ab wann, für<br />

wen und wie lange gilt ein Tarifvertrag und was ist alles regelbar?<br />

Welche Rolle hat die Interessenvertretung bei der Umsetzung von<br />

Tarifverträgen?<br />

Themen im Seminar<br />

• Alles rund ums Tarifentgelt<br />

• Arbeitszeit, Urlaub und andere manteltarifvertragliche<br />

Regelungen<br />

• Überblick zu Beschäftigungssicherung, Übernahme, Leiharbeit<br />

und Qualifizierung<br />

• Grundlagen des Tarifvertragsrechts<br />

TeilnehmerInnen:<br />

Das Seminar richtet sich an interessierte Beschäftigte, Vertrauensleute<br />

sowie an Mitglieder des Betriebsrats.<br />

25


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Tarifpolitische Seminare<br />

Ausbildungsgang Grundlagen Tarif Stahl Ost<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q6001324010<br />

Modul I – Tarifpolitik<br />

27.01.–01.02.<strong>2013</strong><br />

Q6001324011<br />

Modul II – Lohn- und<br />

Leistungspolitik<br />

21.04.–26.04.<strong>2013</strong><br />

Q6001324012<br />

Modul III – Arbeitszeit<br />

25.08.– 30.08. <strong>2013</strong><br />

Q6001324013<br />

Modul IV – Demographie<br />

und alter(n)sgerechte<br />

Arbeit<br />

03.11.–08.11. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG,<br />

tarifvertragliche<br />

Regelungen oder<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Regelung<br />

Themen im Seminar<br />

• Grundsätzliche tarifpolitische<br />

Kompetenzen<br />

• Beschreibung von <br />

Anforderungen<br />

• Eingruppierung<br />

• Entgeltgrundsätze und -methoden<br />

• Datenermittlung<br />

• Verhandlungsführung<br />

TeilnehmerInnen<br />

Mitglieder der Betriebsräte, der Entgeltausschüsse, der Vertrauenskörperleitungen,<br />

Tarifkommissionsmitglieder aus den Stahlbetrieben<br />

OST, Hauptamtliche (Stahlverwaltungsstellen OST)<br />

TeilnehmerInnenvoraussetzung<br />

Verpflichtung der Teilnahme über die gesamte Seminarreihe,<br />

begrenzte TeilnehmerInnenzahl.<br />

BEWERBUNGEN BITTE ÜBER<br />

DIE VERWALTUNGSSTELLEN<br />

UND/ODER AN DIE BEZIRKS-<br />

LEITUNG<br />

MANDIE EISERMANN<br />

030-25 37 50 18<br />

IN EINEM INTEGRIERTEN<br />

AUSBILDUNGSGANG BIETEN WIR<br />

EINE SEMINARREIHE AN, DIE<br />

EINE MISCHUNG AUS GRUND-<br />

AUSBILDUNG UND PRAXIS-<br />

BEGLEITUNG VORSIEHT.<br />

26


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminare zur Zeitarbeit<br />

Leiharbeit – Zeitarbeit:<br />

Regelungs- und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats<br />

beim Einsatz von Leih- und Fremdleistungsarbeit<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q6001324007<br />

Teil I<br />

08.04.–10.04. <strong>2013</strong><br />

Q6001324008<br />

Teil II<br />

19.08.–21.08. <strong>2013</strong><br />

Q6001324009<br />

Teil III<br />

09.12.–10.12. <strong>2013</strong><br />

Der Einsatz von LeiharbeitnehmerInnen hat sich im letzten Wirtschaftsaufschwung<br />

noch einmal erheblich ausgeweitet – Tendenz<br />

immer noch steigend. Über die Hälfte aller sozialversicherungspflichtigen<br />

Vollzeit-Arbeitsplätze wird bereits mit Leiharbeitskräften<br />

besetzt. Auch die Vergabe von Aufträgen über Werkverträge<br />

nimmt stetig zu.<br />

Diese Situation verändert die soziale Ordnung in den Betrieben<br />

und stellt einen Angriff auf die tariflichen Einkommen und<br />

Arbeitsbedingungen dar. Das wirkt sich auf das konkrete Handeln<br />

der Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus und gefährdet Wirksamkeit<br />

ihrer Mitbestimmungsrechte.<br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG und<br />

§ 96,4 SGB IX<br />

Wie können Betriebsratsgremien in dieser Situation die Einstellung<br />

externer Arbeitskräfte begrenzen? Wie können sie ihre<br />

Mitwirkungsrechte bei der Personalplanung effektiv nutzen?<br />

Mit welchen Regelungen können die Arbeitsbedingungen von<br />

Stammbelegschaft und Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmern<br />

gleichermaßen positiver gestaltet werden?<br />

Das Seminar knüpft an die betrieblichen Erfahrungen der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer an. Gemeinsam werden wir konkrete<br />

Handlungsmöglichkeiten besprechen und in den teilnehmenden<br />

Betrieben Regelungen zur Regulierung von Leiharbeit entwickeln.<br />

Themen im Seminar:<br />

• Mitbestimmungsrechte nach dem BetrVG<br />

• Individualrecht und Kollektivrecht<br />

• Rechtsprechung zur Leiharbeit<br />

• Gewerkschaftliche Gestaltungsmöglichkeiten<br />

• Werkverträge und verdeckte Leiharbeit ><br />

27


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Seminare zur Zeitarbeit<br />

Leiharbeit – Zeitarbeit:<br />

Regelungs- und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats<br />

beim Einsatz von Leih- und Fremdleistungsarbeit<br />

• Regelungsinhalte der Tarifverträge, Auswirkungen für Leiharbeitsbeschäftigte<br />

• Integrierte Interessenvertretung von Stammpersonal, Zeitarbeitsbeschäftigten<br />

und Beschäftigten bei Fremdfirmen aus den<br />

Anforderungen des AÜG und des BetrVG<br />

Arbeitsweise im Seminar<br />

Das Seminar besteht aus drei Teilen. Ziel ist die Erarbeitung einer<br />

Betriebsvereinbarung zum Thema Leiharbeit. Anhand der betrieblichen<br />

Vorhaben entwickeln wir die Arbeit mit den Betriebsräten<br />

weiter und klären die weitere Beratung und Unterstützung. Da<br />

die Seminare aufeinander aufbauen, empfehlen wir eine Teilnahme<br />

an der gesamten Reihe.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Betriebsratsmitglieder, die dem Einsatz von Leiharbeit begegnen<br />

und die Personalpolitik im Interesse aller Beschäftigten weiter<br />

entwickeln wollen.<br />

TEILNEHMERINNENVORAUSSETZUNG<br />

GRUNDLAGENKENNTNISSE ÜBER<br />

DAS BETRVG SIND ERFORDERLICH.<br />

ACHTUNG! DIE TEILNEHMERZAHL<br />

IST AUF 18 BEGRENZT!<br />

28


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Branchenseminare<br />

Gute Arbeit – Gutes Leben:<br />

Innovative Betriebsratsarbeit in der Textilwirtschaft<br />

(und verwandten Branchen)<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q6001327021<br />

Teil I<br />

10.03.–15.03. <strong>2013</strong><br />

Q6001327022<br />

Teil II<br />

08.09.–13.09. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG und<br />

§ 96,4 SGB IX<br />

Die Statistiken von Krankenkassen und Berufsgenossenschaften<br />

belegen es: Belastungsbedingte Krankheiten haben Hochkonjunktur.<br />

Immer mehr Menschen leiden unter den Arbeitsbedingungen<br />

in ihren Betrieben, und immer mehr Menschen fallen<br />

deswegen aus.<br />

Insbesondere wenn Belegschaften immer älter werden, können<br />

belastende Arbeitsbedingungen zum Problem werden. Um den<br />

demographischen Wandel in den Betrieben zu gestalten, rückt<br />

daher auch die menschengerechte Gestaltung der Arbeit immer<br />

mehr in den Fokus. „Gute Arbeit“ wird zur Notwendigkeit, wenn<br />

die Menschen länger arbeiten sollen und dabei gesund bleiben<br />

wollen. Damit wollen wir uns in der zweiteiligen Seminarreihe für<br />

die Textilwirtschaft beschäftigen.<br />

Im ersten Teil sollen klassische Grundlagen aus dem Arbeitsund<br />

Gesundheitsschutz behandelt werden. Was ist überhaupt<br />

Belastung? Welche gesetzlichen Schutzregelungen gibt es für<br />

die Beschäftigten? Welche Rechte und Möglichkeiten hat der<br />

Betriebsrat, sich für „Gute Arbeit“ im Betrieb einzusetzen?<br />

Bei „Guter Arbeit“ geht es auch darum, Arbeitsabläufe so zu<br />

gestalten, dass sie der Belastungsfähigkeit der Beschäftigten<br />

in unterschiedlichen Lebensphasen angemessen sind. Je nach<br />

betrieblichen Erfordernissen können dabei die Ermittlung und<br />

Gestaltung der Leistungsbedingungen oder die Gestaltung von<br />

Arbeitszeiten, insbesondere von Schichtarbeit, eine Rolle spielen.<br />

Diese Themen stellen die Schwerpunkte des zweiten Seminars<br />

dar.<br />

In beiden Seminaren geht es um Erfahrungsaustausch unter den<br />

Betriebsratsmitgliedern und um die Erarbeitung inhaltlicher und<br />

methodischer Lösungen, die sich konkret an den betrieblichen<br />

><br />

29


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Branchenseminare<br />

Gute Arbeit – Gutes Leben:<br />

Innovative Betriebsratsarbeit in der Textilwirtschaft<br />

(und verwandten Branchen)<br />

Erfordernissen orientieren. Sie sind als betriebsübergreifende<br />

Klammer für die betrieblichen Prozesse oder Projekte angelegt,<br />

die über einen längeren Zeitraum aufgebaut und umgesetzt werden<br />

können.<br />

Themen im Seminar<br />

• Arbeitsbedingungen und demographischer Wandel in der<br />

Textilwirtschaft<br />

• Personalplanung, Innovation und Weiterbildung im Betrieb<br />

• Arbeitszeit und Leistung als Handlungsfelder der Interessenvertretung<br />

• Belastung und Belastungsausgleich<br />

• Regelungen zur Mitbestimmung bei den angegebenen Themen<br />

nach dem BetrVG<br />

• gesetzliche Grundlagen für die Arbeit, z. B. aus Arbeitsschutzund<br />

Arbeitszeitgesetz<br />

• Umsetzung tarifvertraglicher Regelungen<br />

TeilnehmerInnen<br />

Betriebsratsmitglieder aus Betrieben der Textilwirtschaft und<br />

verwandten Branchen<br />

JEDES SEMINAR WIRD NOCHMALS<br />

GESONDERT AUSGESCHRIEBEN.<br />

ANMELDUNGEN KÖNNEN AB SOFORT<br />

ERFOLGEN. DIE TEILNEHMERZAHL<br />

IST AUF 18 BEGRENZT!<br />

30


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Jugendseminare<br />

Jugend I<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

B60013022RB2<br />

26.05.–31.05. <strong>2013</strong><br />

B60013036RB2<br />

01.09.–06.09. <strong>2013</strong><br />

B60013043RB2<br />

20.10.–25.10. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,7 BetrVG,<br />

Bildungsurlaubsgesetz<br />

oder <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Regelung<br />

Klarheit über die sozialen und ökonomischen Zusammenhänge<br />

in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft ist Voraussetzung, um die<br />

Zukunft mitgestalten zu können. Mitgestalten heißt, aktiv werden<br />

innerhalb und außerhalb des Betriebes. Das Seminar liefert Infos<br />

über Aufbau und Organisation betrieblicher Interessenvertretung<br />

und Tipps, wie man/frau das macht.<br />

• Erfahrungen mit Interessenvertretung, Erfolge und Frust<br />

bei der Arbeit als Jugend- und AuszubildendenvertreterIn,<br />

Vertrauensmann/-frau, Mitglied von gewerkschaftlichen<br />

Organen<br />

• Welche Interessen bestimmen die Ausbildung, das betriebliche<br />

Geschehen, die staatlichen Aktivitäten?<br />

• Welche Aufgaben haben Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV), Betriebsrat, Vertrauenskörper, Ortsjugendausschuss<br />

(OJA), Ortsvorstand und Delegiertenversammlung?<br />

• Wie können die Forderungen von JAV und OJA umgesetzt<br />

werden?<br />

TeilnehmerInnen<br />

Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen, jugendliche<br />

Vertrauensleute, auch jugendliche <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Mitglieder ohne<br />

Funktion<br />

31


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Jugendseminare<br />

JAV I – Grundlagen für neue Jugendvertreter/-innen<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Q6001323016<br />

03.02.–08.02. <strong>2013</strong><br />

Q6001323017<br />

17.03.–22.03. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG und<br />

§ 96,4 SGB IX<br />

Die TeilnehmerInnen lernen die gesetzlichen Bestimmungen kennen<br />

und lernen diese anzuwenden. Anhand von Praxisbeispielen<br />

und rechtlichen Grundlagen werden Konfliktlinien und Widersprüche<br />

aufgezeigt sowie Handlungsmöglichkeiten entwickelt.<br />

Themen im Seminar<br />

• Rechtliche Arbeitsbereiche der JAV<br />

• Betriebsverfassungsgesetz<br />

• Berufsbildungsgesetz<br />

• Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

• Umweltschutz<br />

• Inhaltliche und methodische Fragen der Berufsausbildung<br />

TeilnehmerInnen<br />

Neu gewählte, nachgerückte sowie wiedergewählte Jugend- <br />

und AuszubildendenvertreterInnen, die noch kein JAV-Seminar<br />

besucht haben.<br />

32


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Jugendseminare<br />

Aus Gestern für Heute lernen<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

B60013042RB2<br />

13.10.–18.10. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,7 BetrVG,<br />

Bildungsurlaubsgesetz<br />

oder <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Regelung<br />

In diesem Pilotseminar setzen wir uns mit der deutschen<br />

Geschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts auseinander. Orientiert<br />

an den damaligen politischen und wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen reflektieren wir die Arbeits- und Lebensbedingungen<br />

junger Menschen und beleuchten die sozialen und<br />

politischen Auseinandersetzungen. Im Blickpunkt steht jeweils<br />

die junge ArbeiterInnenbewegung.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Dieses Seminar richtet sich an junge Aktive, die ein besonderes<br />

Interesse an Geschichte haben bzw. entwickeln wollen.<br />

PILOTSEMINAR<br />

ZUR DEUTSCHEN<br />

GESCHICHTE<br />

33


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Weitere Seminare<br />

Seminare für Studierende – Veranstaltungen im<br />

Hochschulbereich<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Termine werden gesondert<br />

bekannt gegeben<br />

– Terminvereinbarungen<br />

möglich<br />

Freistellung<br />

Je nach Typ ist die Teilnahme<br />

in der Freizeit<br />

möglich. Einige Veranstaltungen<br />

werden<br />

zusammen mit den<br />

Hochschulen organisiert<br />

und eine Regelung ist<br />

gegeben.<br />

Ca. 2/3 aller Studierenden gehen neben dem Studium arbeiten,<br />

die meisten von ihnen, weil sie das so verdiente Geld schlicht<br />

zum Überleben brauchen.<br />

Was dabei oft vergessen wird: Auch studentische JobberInnen<br />

haben dieselben Rechte wie alle anderen Beschäftigten.<br />

Trotzdem sind sie überdurchschnittlich oft in prekären Beschäftigungsverhältnissen<br />

anzutreffen. Elementare Grundrechte – Lohnfortzahlung<br />

im Krankheitsfall, bezahlter Urlaub, Mutterschutz,<br />

Arbeitsschutz etc. – werden oft missachtet.<br />

Um seine Rechte einzufordern, muss man sie auch kennen.<br />

Genau das machen wir im Rahmen einer „CampusTour“ und<br />

anderen Veranstaltungen.<br />

Wir informieren über die Rechte und Pflichten im Nebenjob.<br />

EINE ÜBERNAHME EVENTUELLER<br />

KOSTEN DURCH DIE <strong>IG</strong> METALL<br />

WIRD EXTRA AUSGESCHRIEBEN.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Studierende – auch Nichtmitglieder<br />

Informationen auch unter<br />

www.campustour.info oder<br />

www.hochschulinformationsbuero.de/<br />

berlin-brandenburg-sachsen<br />

34


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> 2012<br />

Weitere Seminare<br />

Unbezahlbar? Oder? Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter<br />

für AbsolventInnen – Tipps und Infos rund um den Job!<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

Termine werden gesondert<br />

bekannt gegeben<br />

– Terminvereinbarungen<br />

möglich<br />

Freistellung<br />

Je nach Typ ist die Teilnahme<br />

in der Freizeit<br />

möglich, einige Veranstaltungen<br />

werden<br />

zusammen mit den<br />

Hochschulen organisiert<br />

und eine Regelung ist<br />

gegeben.<br />

Häufig hängt das Gehalt nicht nur vom Abschluss oder der Note<br />

ab. Eine Rolle spielen auch das Verhandlungsgeschick des Bewerbers/<br />

der Bewerberin und die Frage, wie dringlich die Unternehmen<br />

Nachwuchs benötigen.<br />

AbsolventInnen können vor allem auch dann höhere Einstiegsgehälter<br />

erzielen, wenn sie über Zusatzqualifikationen verfügen,<br />

z. B. eine abgeschlossene Berufsausbildung oder auf Grund<br />

besonderer studienbegleitender, qualifizierter Tätigkeiten.<br />

Unternehmen zahlen häufig AbsolventInnen eines dualen Studiums,<br />

die bei ihnen die Ausbildung gemacht haben, merklich<br />

höhere Einstiegsgehälter als „Fremden“.<br />

• Worauf muss ich beim Arbeitsvertrag achten?<br />

• Warum ist es gut, bei einem tarifgebundenen Unternehmen<br />

anzufangen?<br />

• Was ist ein Gehalt und worauf kommt es an?<br />

Sie sollten sich also gut informieren, bevor Sie einen Arbeitsvertrag<br />

unterschreiben. Dann können Sie Klauseln, die für Sie unvorteilhaft<br />

sind, erkennen und wegverhandeln.<br />

EINE ÜBERNAHME EVENTUELLER<br />

KOSTEN DURCH DIE <strong>IG</strong> METALL<br />

WIRD EXTRA AUSGESCHRIEBEN.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Studierende, AbsolventInnen – auch Nichtmitglieder<br />

Informationen auch unter<br />

www.campustour.info oder<br />

www.hochschulinformationsbuero.de/<br />

berlin-brandenburg-sachsen<br />

35


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> 2012 | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Internationale Seminare<br />

Sozialen Dialog fördern und festigen<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

B60013019RB2<br />

05.05.–08.05. <strong>2013</strong><br />

B60013044RB2<br />

29.10.–01.11. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

§ 37,6 BetrVG oder<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Regelung<br />

Europa stellt viele betriebliche Interessenvertretungen und die<br />

Gewerkschaften vor neue Herausforderungen. Europäische Richtlinien<br />

beeinflussen Beschäftigungsentwicklungen, Sozial- und<br />

Tarifpolitik und somit die Arbeits- und Lebensbedingungen und<br />

dies grenzüberschreitend.<br />

Wir möchten den Veränderungsprozess mitgestalten und das<br />

Verständnis der unterschiedlichen Bedingungen verbessern. Wir<br />

arbeiten deshalb seit einigen Jahren sehr eng mit den polnischen<br />

Gewerkschaften zusammen.<br />

Die von uns angebotenen Seminare festigen und fördern den<br />

sozialen Dialog.<br />

Themen im Seminar<br />

• Arbeits- und Tarifrecht<br />

• Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit<br />

• Europäischer Betriebsrat<br />

• Europäische Gesetzgebung<br />

• Bedeutung der Europawahlen<br />

BEI INTERESSE BITTE MELDEN BEI:<br />

BERNWARD BUDDE, <strong>IG</strong> METALL<br />

BILDUNGSZENTRUM BERLIN<br />

TELEFON (030) 36 204 147<br />

E-MAIL:<br />

BERNWARD.BUDDE@<strong>IG</strong>METALL.DE<br />

TeilnehmerInnen<br />

Interessierte deutsche und polnische KollegInnen,<br />

insbesondere aus den Betrieben mit Verbindung <br />

nach Polen bzw. Deutschland<br />

36


<strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> 2012<br />

Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit<br />

Seminar-Nr. + Termine<br />

B60013029RB2<br />

17.07.–19.07. <strong>2013</strong><br />

Freistellung<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Regelung<br />

Die Anforderungen an die methodische und soziale Kompetenz<br />

ehrenamtlicher KollegInnen sind hoch. Es gibt unterschiedliche<br />

Vorgehensweisen und Erfahrungen. Um der Verantwortung<br />

gerecht zu werden und die Freude an dieser Aufgabe zu erhalten,<br />

müssen Erfolge und Misserfolge besprochen werden, überschaubare<br />

Ziele vereinbart und die Wege dorthin erörtert werden.<br />

Themen im Seminar<br />

• Erfahrungsaustausch und Verbesserungsmöglichkeiten<br />

• Ausweitung der Fachkompetenz: rechtliche Grundlagen, Handlungsmöglichkeiten<br />

der Gewerkschaft im Betrieb, Vorbereitung<br />

und Durchführung von Betriebsratswahlen<br />

• Methodische Kompetenz: Gesprächs- und Verhandlungsführung<br />

• Mitgliederwerbung: Erarbeitung von Argumenten, Diskussion<br />

über die vorhandenen Werbematerialien und was zudem<br />

gebraucht wird<br />

• Durchführung von Mitgliederversammlungen: <br />

Welche Themen? – Vor- und Nachbereitung – Versammlungsführung<br />

TeilnehmerInnen<br />

Ehrenamtliche KollegInnen, die die Arbeit der Verwaltungsstellen<br />

unterstützen<br />

37


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Bezirk</strong>liches Seminarangebot<br />

Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit<br />

In den letzten Jahren hat sich in der Praxis sehr gut bewährt, zum<br />

Thema Öffentlichkeitsarbeit im Betrieb Tagesschulungen vor Ort<br />

durchzuführen.<br />

In Zusammenarbeit mit den Verwaltungsstellen kann unsere<br />

Kollegin Marlis Dahne für Tagesveranstaltungen nach BetrVG<br />

§ 37,6 eingesetzt werden.<br />

BEI INTERESSE BITTE DIE ZUSTÄN D<strong>IG</strong>E<br />

VERWALTUNGSSTELLE ANSPRECHEN<br />

ODER DIREKT<br />

MARLIS DAHNE, 030-25 37 50 23<br />

ODER PER E-MAIL:<br />

MARLIS.DAHNE@<strong>IG</strong>METALL.DE<br />

38


Örtliches Seminarangebot der Verwaltungsstellen | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Örtliches Seminarangebot der Verwaltungsstellen<br />

Neben den bezirklichen Angeboten bieten die Verwaltungsstellen<br />

eigene örtliche Seminare und Qualifizierungsmaßnahmen<br />

an. Die Angebote sind nicht von allen Verwaltungsstellen in dem<br />

<strong>Bildungsprogramm</strong> aufgeführt. Termine und Themen teilen die<br />

Verwaltungsstellen auf Anfrage mit.<br />

Die Verwaltungsstelle <strong>Berlin</strong> gibt ein eigenes Bidungsprogramm<br />

heraus.<br />

Die Anmeldungen erfolgen immer über die zuständige Verwaltungsstelle.<br />

Informationen finden sich auch auf den Homepageseiten,<br />

siehe Adressen auf der letzten Umschlagseite.<br />

Auf den folgenden Seiten findet ihr Informationen über die<br />

Angebote der Verwaltungsstellen:<br />

Chemnitz 40<br />

Cottbus/Südbrandenburg 42<br />

Dresden/Riesa 43<br />

Ostbrandenburg 44<br />

Potsdam/Oranienburg 45<br />

39


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Seminarangebot der Verwaltungstelle Chemnitz<br />

Seminarangebot der<br />

Verwaltungsstelle Chemnitz <strong>2013</strong><br />

WILLST DU FÜR EIN JAHR VORAUS-<br />

PLANEN, SO BAUE REIS.<br />

WILLST DU FÜR EIN JAHRZEHNT VOR-<br />

AUSPLANEN, SO PFLANZE BÄUME.<br />

WILLST DU FÜR EIN JAHRHUNDERT<br />

PLANEN, SO BILDE MENSCHEN.<br />

TSCHUANG-TSE - CHIN. PHILOSOPH<br />

Wochenendschulungen/Seminare nach § 37,7 BetrVG<br />

Monat Seminar-Nr. Termin Bezeichnung Ort<br />

Januar Q872131001AU 25.01./26.01. Voith Industrial Services Augustusburg<br />

<br />

Februar Q872131002AU 31.01./01.02 Jeld Wen Augustusburg<br />

Q872131003AU 01.02./02.02. Betriebe Region STL/Hot Augustusburg<br />

Q872131004AU 22.02./23.02. VL-Ausschuss Augustusburg<br />

Q872131005NN 22.02./23.02. Textilbetriebe N.N.<br />

März Q872131006AU 01.03./02.03. VW Chemnitz Augustusburg<br />

Q872131007AU 15.03./16.03. Parker Hannifin Augustusburg<br />

Q872131008AU 22.03./23.03. Siemens AG Augustusburg<br />

<br />

April Q872131009AU 12.04./13.04. Frauen Augustusburg<br />

Q872131010AU 17.04./18.04. Arbeitslosen-AK Chemnitz Augustusburg<br />

Q872131011AU 19.04./20.04. Maschinenbau Augustusburg<br />

Q872131012AU 23.04./24.04. Arbeitslosen-AK Erzgebirge Augustusburg<br />

<br />

Mai Q872131013AU 03.05./04.05. NAC e.V. Augustusburg<br />

<br />

Juni Q872131014NN 07.06./08.06. Continental Automotive N.N.<br />

Q872131015AU 11.06./13.06. SAK Augustusburg<br />

<br />

August Q872131016NN 23.08./24.08. Azubis VW N.N.<br />

Q872131017NN 30.08./31.08. Azubi div. Betriebe N.N.<br />

<br />

><br />

40


Seminarangebot der Verwaltungstelle Chemnitz | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminarangebot der<br />

Verwaltungsstelle Chemnitz <strong>2013</strong><br />

Fortsetzung Wochenendschulungen/Seminare nach § 37,7 BetrVG<br />

Monat Seminar-Nr. Termin Bezeichnung Ort<br />

Sept. Q872131018NN 06.09./07.09. Azubi-Kennenlernseminar N.N.<br />

div. Betriebe <strong>IG</strong>M Chemnitz<br />

Q872131019AU 20.09./21.09. Automobilzulieferer I Augustusburg<br />

B60013136RB2 01.09./06.09. Vertrauensleute Pichelssee<br />

<br />

Oktober Q872131020AU 18.10./19.10. Region Mittweida Augustusburg<br />

<br />

Nov. Q872131021AU 08.11./09.11. Automobilzulieferer II Augustusburg<br />

Q872131022NN 15.11./16.11. Textilbetriebe N.N.<br />

Q872131023AU 15.11./17.11. Betriebe FG / ERZ Augustusburg<br />

Q872131023AU 29.11./30.11. BGH Edelstahl Lugau Augustusburg<br />

Die Wochenendschulungen umfassen neben allgemeinen rechtlichen und gewerkschaftlichen<br />

Themen auch betriebsspezifische Schwerpunkte und werden inhaltlich mit den<br />

jeweiligen Betriebsräten/Vertrauensleuten etc. abgestimmt.<br />

Weitere (Tages)Schulungen<br />

werden zu aktuellen Themen – mit gesonderter Einladung an Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen<br />

bzw. Vertrauenskörperleitungen – durchgeführt. Dazu bitte auch<br />

die Vorankündigungen in der metallzeitung – Lokales – beachten.<br />

ANMELDUNGEN ZU ALLEN SEMINAREN<br />

ERFOLGEN ÜBER DEN BETRIEBSRAT AN DIE<br />

VERWALTUNGSSTELLE.<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN:<br />

BIRGIT ALBRECHT; MONIKA BUNCKENBURG<br />

(0371) 666 03-30<br />

MONIKA.BUNCKENBURG@<strong>IG</strong>METALL.DE<br />

BIRGIT.ALBRECHT@<strong>IG</strong>METALL.DE<br />

41


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Seminarangebot der Verwaltungstelle Cottbus und Südbrandenburg<br />

Seminarangebot der<br />

Verwaltungstelle Cottbus und Südbrandenburg <strong>2013</strong><br />

BR-Netzwerk ( Hotel Landhaus Meuro):<br />

Mittwoch, 13.02.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 10.04.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 14.08.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 09.10.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong><br />

BR-Schulungen mit Rechtsanwalt Hans Imhof<br />

Donnerstag, 31.01.<strong>2013</strong> (Cottbus)<br />

Donnerstag, 21.03.<strong>2013</strong> (Meuro)<br />

Donnerstag, 30.05.<strong>2013</strong> (Cottbus)<br />

Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong> (Meuro)<br />

Donnerstag, 28.11.<strong>2013</strong> (Cottbus)<br />

JAV-Schulungen (Büro Finsterwalde)<br />

Donnerstag, 14.02.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 11.04.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 15.08.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 10.10.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 12.12.<strong>2013</strong><br />

Tarifworkshop ME-Industrie<br />

Dienstag, 05.03.<strong>2013</strong> (Cottbus)<br />

Dienstag, 23.04.<strong>2013</strong> (Finsterwalde)<br />

42


Seminarangebot der Verwaltungsstelle Dresden | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminarangebot der Kooperationsverwaltungsstellen<br />

Dresden und Riesa <strong>2013</strong><br />

Die <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Dresden/Riesa bietet viele Veranstaltungen nach § 37,6 sowie § 37,7 Betriebsverfassungsgesetz<br />

zu aktuellen Themen an. Die Praxis hat gezeigt, dass eine zeitnahe Terminkoordinierung<br />

mit Euch MultiplikatorInnen garantiert, dass die Seminare besser besucht<br />

werden. Deshalb findet Ihr hier keine konkrete Seminarplanung, aber eine Themenübersicht<br />

der angedachten Seminare für die jeweiligen Zielgruppen. Das Angebot kann jederzeit erweitert<br />

werden, sofern die Verwaltungsstelle entsprechende Bedarfsmeldungen von Euch erhält.<br />

Bildung nach Maß ist unser Motto!<br />

BetriebsrätInnen<br />

• Tagesveranstaltungen: Aktuelles aus Tarif-, Arbeits-, und Sozialrecht<br />

Modus: alle 6 bis 8 Wochen, Zeit: jeweils von 8.30–16.30 Uhr<br />

Ort: Volkshaus, Schützenplatz 14, 01067 Dresden<br />

• Coaching von BR-Klausuren (nach Bedarf)<br />

Jugend- und Auszubildendenvertretungen<br />

• „JAV1“ – Grundlagenseminare für Intessensvertreter_innen<br />

• „Jugend1“ – Seminar für JAVis und jugendliche Arbeitnehmer_innen<br />

• Wochenendseminar des OrtsJugendAusschusses Dresden-Riesa<br />

Vertrauensleute<br />

• „U-40“ – junge Vertrauensleute stark an den Start<br />

Frauen<br />

• „Akteurin im Betrieb - und das mit Power!“ 2-Tagesseminar<br />

für alle betrieblichen AkteurInnen<br />

• „Respect“ – Umgang mit rechten Tendenzen in Betrieb<br />

und Gesellschaft<br />

• Aktionstagung „Aktiv in die Tarifrunde <strong>2013</strong>“<br />

Aktueller Seminarkalender: www.dresden.igmetall.de<br />

ANFRAGEN UND ANMELDUNGEN<br />

FÜR DRESDEN:<br />

SABINE.GERISCH@<strong>IG</strong>METALL.DE<br />

TELEFON 0351-86 33 200<br />

FÜR RIESA:<br />

BIRGIT.SEIPOLD@<strong>IG</strong>METALL.DE<br />

TELEFON 03525-73 01 21<br />

43


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Seminarangebot der Verwaltungsstelle Ostbrandenburg<br />

Seminarangebot der<br />

Verwaltungsstelle Ostbrandenburg <strong>2013</strong><br />

Im Rahmen der örtlichen Bildungsarbeit führt die <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Ostbrandenburg in diesem Jahr<br />

sechs Wochenendseminare durch.<br />

Die Seminarangebote sind an die <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter,<br />

Vertrauensleute und Mitglieder gerichtet. Sie beinhalten aktuelle Schwerpunktthemen,<br />

die sich aus der betrieblichen und gewerkschaftlichen Arbeit in der Verwaltungsstelle Ostbrandenburg<br />

ergeben. Weitere Seminarthemen werden Tarifpolitik, Betriebsräte-Netzwerkarbeit,<br />

Jugend- und Auszubildendenvertreter-Netzwerk, Strukturpolitik sowie Branchen- und<br />

Personengruppenarbeit sein, ebenso die Handlungsfelder der betrieblichen Gewerkschaftsarbeit.<br />

Praktische Beispiele, strategische Handlungshilfen, Erfahrungsaustausche und<br />

gemeinsame Umsetzungen unserer Strategien vor Ort stehen im Mittelpunkt.<br />

Termine: 22.02.–24.02.<strong>2013</strong><br />

18.04.–20.04.<strong>2013</strong><br />

23.08.–25.08.<strong>2013</strong><br />

20.09.–22.09.<strong>2013</strong><br />

13.11.–15.11.<strong>2013</strong><br />

29.11.–01.12.<strong>2013</strong><br />

Zudem führt die <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Ostbrandenburg regelmäßig auf der Grundlage des § 37,6 Betr.VG<br />

Betriebsrätenetzwerk-Workshops und Betriebsräteinformationstagungen in den einzelnen<br />

Regionen durch. Diese widmen sich neben einem Schwerpunktthema auch aktuellen und<br />

sozialrechtlichen Veränderungen, die für die Betriebsrätetätigkeit relevant sind. Neben aktuellen<br />

Informationen zu Entwicklungen der regionalen Strukturpolitik bieten wir Möglichkeiten,<br />

sich als Interessenvertretung vor Ort einzubringen. Ausgenommen sind die Monate Juli<br />

und August.<br />

Ebenso bieten wir den Betriebsratsgremien und Vertrauensleuten gemeinsame Klausuren an,<br />

die wir jeweils bedarfsorientiert konzipieren und durchführen.<br />

44


Seminarangebot der Verwaltungsstellen Potsdam und Oranienburg | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminarangebot der<br />

Verwaltungsstellen Potsdam und Oranienburg <strong>2013</strong><br />

Die Verwaltungsstellen Potsdam und Oranienburg planen im Jahr <strong>2013</strong> folgende Seminare.<br />

Seminar Termin Ort verantwortlich<br />

Jugendseminare<br />

Jugend 25.01.–27.01.<strong>2013</strong> Pichelssee Pdm./O’burg<br />

Jugend 12.04.–14.04.<strong>2013</strong> Pichelssee Pdm./O’burg<br />

Jugend 20.09.–22.09.<strong>2013</strong> Pichelssee O’burg/Pdm.<br />

Jugend 06.12.–08.12.<strong>2013</strong> Pichelssee Pdm./O’burg<br />

Jugend Seminar gegen Rechts<br />

Jugend 30.04.–01.05.<strong>2013</strong> Potsdam Pdm/O’burg<br />

<br />

Jugendherberge<br />

Seminar für Betriebsräte / Vertrauensleute in KMU und Handwerks-Betrieben<br />

KMU/Handwerk 12.04.–13.04.<strong>2013</strong> Pichelssee Pdm./O’burg<br />

KMU/Handwerk 06.12.–07.12.<strong>2013</strong> Pichelssee O’bur/Pdm.<br />

Jugendseminare für Großbetriebe<br />

Azubis ZF 20.09.–21.09.<strong>2013</strong> Pichelssee Pdm./O’burg<br />

Azubis HDM 20.09.–22.09.<strong>2013</strong> Pichelssee Pdm./O’burg<br />

Azubis Kronoply nach Absprache Pichelssee<br />

Vertrauensleuteseminar<br />

VL ZF + HDM <strong>Brandenburg</strong> 08.03.–09.03.<strong>2013</strong> Pichelssee Potsdam<br />

VL H.E.S. 18.04.–19.04.<strong>2013</strong> Boltenmühle Oranienburg<br />

06.12.–07.12.<strong>2013</strong> Pichelssee Oranienburg<br />

VL Kronoply nach Absprache Pichelssee<br />

VL und Betriebsräteschulung<br />

Im Quartal werden für Betriebsräte und VL Tagesschulungen nach BetrVG § 37.Abs. 6 durchgeführt.<br />

Der Seminarort ist das Schulungszentrum der Handwerkskammer Potsdam in Götz.<br />

Termine: 20.03., 12.06., 25.09., 04.12.<strong>2013</strong> jeweils 9.00 –15 Uhr<br />

45


Anmeldung und Organisation | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminaranmeldung und Organisation<br />

Freistellungsansprüche und Finanzierung<br />

Anspruch auf bezahlte Freistellung für Bildungszwecke haben:<br />

• Betriebsratsmitglieder und Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen<br />

nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)<br />

• Schwerbehinderten-Vertrauensleute nach dem Schwerbehindertengesetz<br />

(SchwbG)<br />

• Vertrauensleute, die an Seminaren nach § 37,6 BetrVG teilnehmen<br />

möchten, beantragen dies bei ihrer zuständigen Verwaltungsstelle.<br />

Seminare nach § 37,6 BetrVG<br />

Gemäß § 37,6 BetrVG werden Bildungsmaßnahmen, die Kenntnisse<br />

vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates oder der<br />

Jugendvertretung erforderlich sind, wie Betriebsratstätigkeit<br />

behandelt. D. h., der Arbeitgeber muss das Betriebsratsmitglied<br />

bzw. den/die JugendvertreterIn freistellen, das Entgelt fortzahlen<br />

und die Kosten des Seminarbesuches tragen. Eine zeitliche<br />

Begrenzung für diesen Anspruch gibt es nicht; was für die Arbeit<br />

erforderlich ist, muss gewährt werden.<br />

Für SchwerbehindertenvertreterInnen gilt Entsprechendes nach<br />

§ 96,4 und 8 SGB IX, für Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen<br />

nach § 64,1 BetrVG.<br />

Vorgehen des Betriebsrates bei Seminaren nach § 37,6 BetrVG<br />

1. Beschluss fassen:<br />

Der Betriebsrat, nicht das einzelne Mitglied, muss durch<br />

Beschluss feststellen, dass die Seminarinhalte für die gegenwärtigen<br />

oder zu erwartenden Aufgaben im Betriebsrat erforderlich<br />

sind.<br />

46


Anmeldung und Organisation | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminaranmeldung und Organisation<br />

Wichtig: Weder der Unternehmer noch der Arbeitgeberverband<br />

kann entscheiden, ob ein Seminar die Voraussetzungen nach<br />

§ 37,6 BetrVG erfüllt. Dies entscheidet der Betriebsrat in seiner<br />

Gesamtheit. Nur er kann feststellen, ob Kenntnisse, die vermittelt<br />

werden, für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind.<br />

Ein Tipp: Es kommt ja mal vor, dass ein/e KollegIn aus persönlichen<br />

Gründen absagen muss. Deshalb ist es am besten, wenn<br />

bei der Beschlussfassung bereits ein/e ErsatzteilnehmerIn ausgewählt<br />

wird.<br />

2. Protokollieren:<br />

Alle Beschlüsse, die in dieser Angelegenheit gefasst worden<br />

sind, müssen protokolliert werden. Das ist für die Durchsetzung<br />

des Freistellungsanspruches wichtig.<br />

3. Zeitliche Lage berücksichtigen:<br />

Betriebliche Notwendigkeiten müssen beim Besuch eines<br />

Seminars berücksichtigt werden. Seminare der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> werden<br />

das ganze Jahr über angeboten. Ein passender Termin lässt<br />

sich also immer finden.<br />

4. Unternehmen informieren:<br />

Dem Unternehmer muss rechtzeitig mitgeteilt werden, dass der<br />

Betriebsrat in seiner Sitzung am Soundsovielten beschlossen<br />

hat, den/die KollegIn X zu einem Seminar zu entsenden. Der<br />

Termin des Seminars muss angegeben sein, ebenfalls die Thematik,<br />

die dort behandelt wird. Aus der Mitteilung muss hervorgehen,<br />

dass der Betriebsrat der Auffassung ist, dass es sich<br />

um eine Schulungsveranstaltung im Sinne des § 37,6 BetrVG<br />

handelt. (Auf Beschluss verweisen! – siehe hierzu Muster im<br />

Anhang)<br />

47


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Anmeldung und Organisation<br />

Seminaranmeldung und Organisation<br />

Achtung: Vorsorglich kann der/die ErsatzteilnehmerIn mit<br />

benannt werden. Man kann den Unternehmer auch darauf aufmerksam<br />

machen, dass der Betriebsrat bei Zahlungsverweigerung<br />

ein Beschlussverfahren einleiten wird.<br />

5. Finanzielle Absicherung:<br />

Der Betriebsrat muss dafür sorgen, dass der Unternehmer<br />

während des Seminars Entgelt weiter zahlt und die weiteren<br />

Seminarkosten erstattet werden.<br />

Pflichten des Arbeitgebers bei Seminaren nach § 37,6 BetrVG<br />

1. Freistellen:<br />

Wenn der Betriebsrat seinen Beschluss nach § 37,6 BetrVG<br />

gefasst hat, muss der Arbeitgeber den/die KollegIn entsprechend<br />

den Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes für<br />

die Seminarteilnahme freistellen. Verweigert er die Freistellung<br />

mit der Begründung, „dass die zeitliche Lage die betrieblichen<br />

Notwendigkeiten nicht berücksichtigt“, muss er die Einigungsstelle<br />

anrufen. Tut er das nicht oder verweigert er die Freistellung<br />

aus anderen Gründen, behält der Betriebsratsbeschluss<br />

trotzdem seineGültigkeit.<br />

Wichtig: Ein Beschlussverfahren oder eine einstweilige<br />

Verfügung sind nicht notwendig! Der Betriebsrat entscheidet, ob<br />

der/dieKolleg/in trotzdem teilnimmt.<br />

2. Seminarkosten übernehmen: <br />

Das heißt: Den TeilnehmerInnen ist ihr Verdienst während<br />

des Seminars weiter zu zahlen (§ 37,2 und 6 BetrVG). Darüber<br />

hinaus hat der Unternehmer in Verbindung mit § 40 BetrVG<br />

die in Rechnung gestellten Seminarkosten und die anfallenden<br />

Fahrtkosten zu tragen.<br />

48


Anmeldung und Organisation | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminaranmeldung und Organisation<br />

Verweigerung: Wenn der Unternehmer nicht zahlen will, hat der<br />

Betriebsrat unverzüglich über die zuständige Verwaltungsstelle<br />

der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> ein Beschlussverfahren einzuleiten. Wird der Verdienst<br />

nicht weiter gezahlt, muss innerhalb der tariflichen Ausschlussfristen<br />

Leistungsklage eingereicht werden.<br />

Noch ein Hinweis: Bitte „Prüfliste für den Betriebsrat“ (siehe<br />

Anhang) ausfüllen und an die Verwaltungsstelle schicken.<br />

Seminare nach § 37,7 BetrVG<br />

Unabhängig davon, inwieweit Betriebsratsmitglieder oder Jugendund<br />

AuszubildendenvertreterInnen Ansprüche nach § 37,6 BetrVG<br />

wahrnehmen, haben sie, je nach persönlichen Voraussetzungen,<br />

Anspruch auf bezahlte Freistellung für insgesamt drei oder vier<br />

Wochen nach § 37,7 BetrVG. Diese können nur für Seminare in<br />

Anspruch genommen werden, die als geeignet anerkannt sind.<br />

Die Seminare nach § 37,7 BetrVG sind von der Senatsverwaltung<br />

für Arbeit und Frauen von <strong>Berlin</strong> als Bildungsveranstaltungen<br />

anerkannt, die den Anforderungen des § 37,7 BetrVG entsprechen.<br />

Die Anerkennung gilt für alle drei Länder, die unser <strong>Bezirk</strong><br />

umfasst.<br />

Für die Teilnahme an solchen Seminaren besteht ein Kollektivanspruch,<br />

d. h., der Betriebsrat beschließt lediglich über die<br />

zeitliche Lage.<br />

Der Betrieb muss lediglich das Entgelt oder die Ausbildungsvergütung<br />

weiterzahlen. Alle übrigen Kosten (Fahrtkosten, Unterkunft<br />

und Verpflegung) trägt die <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>.<br />

Für Vertrauensleute trägt die <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> sämtliche Kosten nach<br />

den Richtlinien des Vorstandes (Seminarentschädigung).<br />

49


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Anmeldung und Organisation<br />

Seminaranmeldung und Organisation<br />

Wichtig: Bei der Freistellung von Betriebsratsmitgliedern und<br />

Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen muss dem Arbeitgeber<br />

lediglich das Aktenzeichen des Lehrgangs bekannt gegeben<br />

werden, nicht aber der Inhalt. Dieser ist ja bereits vom Arbeitsministerium<br />

bestätigt.<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Regelung<br />

Mitglieder, die an einer Veranstaltung der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> teilnehmen,<br />

erhalten,<br />

• wenn sie satzungsgemäßen Beitrag bezahlen bzw. die Einwilligung<br />

auf die Betriebsanpassung vorliegt und<br />

• wenn sie keinen Anspruch auf bezahlte Freistellung haben,<br />

eine Verdienstausfallentschädigung nach den <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Richtlinien.<br />

Zwei Möglichkeiten sind vorgesehen:<br />

1. Der Arbeitgeber bezahlt das Entgelt an das <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Mitglied<br />

weiter und berechnet der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> die weitergezahlten <br />

Bezüge.<br />

2. Der Arbeitgeber bezahlt kein Entgelt an das <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>-Mitglied<br />

und stellt die „Verdienstausfallbescheinigung“ aus.<br />

Bei satzungsgemäßer Beitragsleistung errechnet sich die Entschädigung<br />

für die nachgewiesene Ausfallzeit aus dem vom<br />

Arbeitgeber bescheinigten letzten monatlichen Bruttoverdienst<br />

und den hierfür geleisteten Stunden entsprechend dem jeweils<br />

gültigen Tarifvertrag.<br />

Bei unregelmäßigem Einkommen ist der durchschnittliche Bruttoverdienst<br />

der letzten 3 Monate anzugeben.<br />

Einmalige Zuwendungen sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld<br />

bleiben unberücksichtigt.<br />

50


Anmeldung und Organisation | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminaranmeldung und Organisation<br />

Auszubildende erhalten eine Entschädigung in Höhe des Ausfalls<br />

ihrer Ausbildungsvergütung.<br />

Die Freistellung von der Arbeit ist rechtzeitig zu beantragen, falls<br />

Verdienstausfall entsteht, auch die Ausstellung einer Verdienstausfallbescheinigung.<br />

Sollte es im Ausnahmefall nicht möglich sein, vom Arbeitgeber<br />

eine Verdienstausfallbescheinigung zu erhalten, ist die Verwaltungsstelle<br />

berechtigt, eine Ersatzbescheinigung auszustellen. Es<br />

ist der Vordruck „Verdienstausfallbescheinigung“ zu verwenden.<br />

Die Bescheinigung bzw. Rechnung wird vom Arbeitgeber ausgestellt<br />

und unterschrieben. Anschließend bescheinigt das Mitglied<br />

seinen satzungsgemäßen Beitrag bzw. die satzungsgemäße<br />

Anpassung des Beitrages. Die Verwaltungsstelle prüft und bestätigt<br />

die Beitragsleistung und berechnet den zu erstattenden<br />

Verdienstausfall. Die Richtigkeit der Bescheinigung der Verwaltungsstelle<br />

ist von einem Geschäftsführer oder Beauftragten des<br />

Ortsvorstandes durch Unterschrift oder Stempel zu bestätigen.<br />

Für die Berechnung der Entschädigung wird die vom Arbeitgeber<br />

bescheinigte Ausfallszeit zugrunde gelegt. Der Stundenverdienst<br />

ergibt sich aus der Bescheinigung.<br />

Der zu zahlende monatliche Beitrag wird ermittelt bzw. kontrolliert,<br />

indem der Stundenverdienst mit der tariflichen bzw. regelmäßigen<br />

monatlichen Arbeitszeit multipliziert wird.<br />

Liegt der gezahlte monatliche Beitrag unter der Ein-Prozent-<br />

Regelung, wird der Beitrag satzungsgemäß angeglichen. Die<br />

Unterschrift des Mitglieds ist Voraussetzung.<br />

51


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Anmeldung und Organisation<br />

Seminaranmeldung und Organisation<br />

Die Verdienstausfallentschädigung ist eine Brutto-Entschädigung.<br />

Mit ihrer Zahlung sind alle weitergehenden Forderungen<br />

abgegolten. Auf die Steuerpflicht und die Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen<br />

ist der/die KollegIn hinzuweisen und<br />

muss dies mit Unterschrift bestätigen.<br />

Seminarzeiten<br />

Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine Einladung mit konkreten<br />

Informationen über die Seminarzeiten und die Anreisezeiten.<br />

Wochenseminare beginnen grundsätzlich am Sonntag!<br />

Seminarort<br />

Die Seminare finden überwiegend statt im<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Bildungszentrum <strong>Berlin</strong><br />

Am Pichelssee 30<br />

13595 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon (030) 362 04-0<br />

Telefax (030) 362 04-100<br />

E-Mail pichelssee@igmetall.de<br />

www.pichelssee.igmetall.de<br />

Ausnahmen werden mit der Einladung bekannt gegeben.<br />

52


Anmeldung und Organisation | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Seminaranmeldung und Organisation<br />

Für Bahnreisende:<br />

Wer mit der Bahn anreist, fährt vom Bhf. <strong>Berlin</strong>-Spandau mit den<br />

Bussen 136 oder 236 bis Alt-Pichelsdorf.<br />

Von der Haltestelle Alt-Pichelsdorf<br />

(Heerstraße) zur Bildungsstätte<br />

zu Fuss (ca. 10 Min.)<br />

Für AutofahrerInnen:<br />

Wer mit dem Auto kommt, fährt<br />

aus Richtung Spandau oder vom<br />

Autobahnkreuz Funkturm über<br />

die Heerstraße bis Alt-Pichelsdorf.<br />

Fahrten in die Innenstadt per<br />

Buslinie M49 bis Theodor-Heuss-<br />

Platz; von dort per U-Bahn weiter.<br />

53


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Anmeldung und Organisation<br />

Seminaranmeldung und Organisation<br />

Die Anmeldung für ein Seminar sollte spätestens 6 Wochen vor<br />

Beginn in der Verwaltungsstelle vorgenommen werden. Bitte<br />

benutzt den Anmeldebogen im Anhang!<br />

Bei Verhinderung unbedingt sofort die zuständige Verwaltungsstelle<br />

informieren!<br />

Achtung: Für jeden nicht ausgenutzten Platz muss die <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Verwaltungsstelle Ausfallentschädigung an den Träger des Hauses<br />

zahlen! Unbesetzte Seminarplätze sind letztendlich unnütz<br />

ausgegebene Mitgliedsbeiträge!!<br />

Hinweis: Seminare sind nur mit Übernachtung ausgelegt, d. h. es<br />

gibt keine Rückerstattung von zusätzlichen Fahrtkosten.<br />

Hinweise zur Beschlussfassung des<br />

Betriebsrates über die Teilnahme<br />

nach § 37,6 BetrVG<br />

Bitte bei der Einladung zur Beschluss fassenden Betriebsratssitzung<br />

immer die Formvorschriften beachten:<br />

• Der/die Vorsitzende lädt ein.<br />

• Die Einladung erfolgt unter genauer Mitteilung der Tagesordnung,<br />

möglichst schriftlich: Z. B. Beschluss über die<br />

Teilnahme eines Betriebsratsmitgliedes an der Betriebsräteschulung<br />

„Einführung in die Betriebsratsarbeit“ der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

vom … bis …<br />

• Alle teilnahmeberechtigten Betriebsratsmitglieder sind<br />

einzuladen.<br />

• Bei Verhinderung sind Ersatzmitglieder einzuladen.<br />

54


Anmeldung und Organisation | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Anmeldung zu einem<br />

Seminar der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

BITTE SPÄTESTENS 6 WOCHEN<br />

VOR SEMINARBEGINN AN DIE<br />

ZUSTÄND<strong>IG</strong>E VERWALTUNGS-<br />

STELLE SCHICKEN!<br />

(SIEHE UMSCHLAGRÜCKSEITE)<br />

Name des Betriebes:<br />

<br />

Anschrift:<br />

<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

<br />

Mitglieds-Nr.:<br />

<br />

Wohnort:<br />

<br />

Straße:<br />

<br />

Funktion: Beitrag: Euro<br />

<br />

Ich melde mich hiermit zu folgendem Seminar an:<br />

Titel:<br />

<br />

Seminar vom bis Seminar-Nr.:<br />

<br />

Ort/Datum<br />

8<br />

Unterschrift TeilnehmerIn<br />

Anlage: (Bei Seminaren nach § 37,6 BetrVG) ausgefüllte und unterschriebene Prüfliste.<br />

55


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Anmeldung und Organisation<br />

Prüfliste für den Betriebsrat<br />

(bei Inanspruchnahme des § 37,6 BetrVG)<br />

BITTE UNBEDINGT<br />

AUSFÜLLEN UND AN DIE<br />

VERWALTUNGSSTELLE<br />

ZURÜCKREICHEN!<br />

8 (Bitte ankreuzen)<br />

w 1. Seminar behandelt Themen, deren Kenntnisse für die gegenwärtigen oder <br />

zu erwartenden Aufgaben im Betriebsrat erforderlich sind.<br />

2. Auswahl des Teilnehmers/der Teilnehmerin<br />

w a) TeilnehmerIn gehört zu dem im Lehrplan beschriebenen Personenkreis<br />

w b) TeilnehmerIn hat in der Anlage beschriebenen Seminartyp in der laufenden <br />

Amtsperiode noch nicht besucht.<br />

w c) TeilnehmerIn benötigt die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse (im Falle <br />

eines Fachseminars: die Spezialkenntnisse) für seine/ihre Arbeit im Betriebsrat.<br />

w 3. Bei Festlegung der zeitlichen Lage der Veranstaltung wurden eventuelle<br />

betriebliche Notwendigkeiten beachtet.<br />

w 4. Die Bestimmung eines/er Ersatzteilnehmers/in für den Fall kurzfristiger Verhinderung<br />

des/der angewählten Teilnehmers/in (für diesen müssen dieselben Voraus-<br />

setzungen erfüllt sein wie für den/die Hauptteilnehmer/in) ist erfolgt.<br />

w 5. Formeller Betriebsratsbeschluss (Protokollierung § 34 BetrVG) liegt vor (siehe Muster).<br />

w 6. Betriebsratsbeschluss am ........................... dem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt.<br />

w 7. Bemerkungen (z. B. Arbeitgeber weigert sich/ruft Einigungsstelle an):<br />

.........................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................<br />

w 8. Prüfliste ausgefüllt an Verwaltungsstelle zurückgereicht.<br />

Stempel des Betriebsrates<br />

Unterschrift BR-Vorsitzende(r) bzw. VertreterIn<br />

56


Anmeldung und Organisation | <strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong><br />

Muster für den Betriebsratsbeschluss<br />

(Protokollierung § 34 BetrVG)<br />

Der Betriebsrat der Firma ..........................................................................................................<br />

...................................................................................................................................................<br />

hat auf seiner Sitzung vom .................................................................................. beschlossen,<br />

den Kollegen/die Kollegin .........................................................................................................<br />

zu einem Seminar zum Thema ...................................................................................................<br />

in der Zeit vom .......................................................... bis ...........................................................<br />

in der Bildungsstätte .................................................................................................................<br />

in ........................................................................................................................ zu entsenden.<br />

Vorsorglich benennt der Betriebsrat eine(n) Ersatzteilnehmer(in):<br />

...................................................................................................................................................<br />

Bei dem Seminar handelt es sich um eine Schulungsveranstaltung im Sinne des <br />

§ 37,6 BetrVG. Der Betriebsrat hat beschlossen, im Falle der Zahlungsverweigerung <br />

durch den Arbeitgeber ein Beschlussverfahren einzuleiten.<br />

57


<strong>IG</strong>M <strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Notizen<br />

Notizen<br />

58


Adressen<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>Bezirk</strong> Alte Jakobstr. 149 Telefon (030) 25 37 50-13/-14<br />

<strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong>-Sachsen 10969 <strong>Berlin</strong> Telefax (030) 25 37 50-25 <br />

bezirk.berlin-brandenburg-sachsen@igmetall.de<br />

www.igmetall-bbs.de<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Verwaltungsstelle Bautzen Verwaltungsstelle <strong>Berlin</strong> Verwaltungsstelle Chemnitz<br />

Dr.-Maria-Grollmuß-Straße 1 Alte Jakobstr. 149 Jägerstr. 5–7<br />

02625 Bautzen 10969 <strong>Berlin</strong> 09111 Chemnitz<br />

Telefon (03591) 52 14-0 Telefon (030) 253 87-161, -160 Telefon (0371) 666 03-30<br />

Telefax (03591) 52 14-30 Telefax (030) 253 87-200 Telefax (0371) 666 03-60<br />

bautzen@igmetall.de berlin@igmetall.de chemnitz@igmetall.de<br />

www.bautzen.igmetall.de www.berlin.igmetall.de www.chemnitz.igmetall.de<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Verwaltungsstelle Cottbus Verwaltungsstelle Dresden Verwaltungsstelle Leipzig<br />

Ostrower Platz 20 Schützenplatz 14 Erich-Zeigner-Allee 62<br />

03046 Cottbus 01067 Dresden 04229 Leipzig<br />

Telefon (0355) 380 58-0 Telefon (0351) 86 33-200 Telefon (0341) 486 29-10<br />

Telefax (0355) 380 58-16 Telefax (0351) 86 33-284 Telefax (0341) 486 29-60<br />

cottbus@igmetall.de dresden@igmetall.de leipzig@igmetall.de<br />

www.cottbus.igmetall.de www.dresden.igmetall.de www.leipzig.igmetall.de<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Verwaltungsstelle Ludwigsfelde Verwaltungsstelle Oranienburg Vst. Ostbrandenburg<br />

Rathausstr. 1 Fontanesiedlung 13 Zehmeplatz 11<br />

14974 Ludwigsfelde 16761 Hennigsdorf 15230 Frankfurt/Oder<br />

Telefon (03378) 80 49-17, -18 Telefon (03302) 50 57-20 Telefon (0335) 55 49 90<br />

Telefax (03378) 80 49-19 Telefax (03302) 50 57-770 Telefax (0335) 54 97 34<br />

ludwigsfelde@igmetall.de oranienburg@igmetall.de ostbrandenburg@igmetall.de<br />

www.ludwigsfelde.igmetall.de www.oranienburg.igmetall.de www.ostbrandenburg.igmetall.de<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Verwaltungsstelle Potsdam Vst. Südbrandenburg Verwaltungsstelle Riesa<br />

Breite Straße 9a Leipziger Str. 8–12 Goethestr. 102<br />

14467 Potsdam 03238 Finsterwalde 01587 Riesa<br />

Telefon (0331) 200 81 50 Telefon (03531) 50 78 78-0 Telefon (03525) 73 01 21<br />

Telefax (0331) 200 81 515 Telefax (03531) 50 78 78-8 Telefax (03525) 73 36 48<br />

potsdam@igmetall.de suedbrandenburg@igmetall.de riesa@igmetall.de<br />

www.potsdam.igmetall.de www.suedbrandenburg.igmetall.de www.riesa.igmetall.de<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Bahnhofstr. 68–70 Telefon (0375) 27 36-451<br />

Verwaltungsstelle Zwickau 08056 Zwickau Telefax (0375) 27 36-400<br />

www.zwickau.igmetall.de zwickau@igmetall.de<br />

Herausgeber: <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> <strong>Bezirk</strong> <strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong>-Sachsen, Olivier Höbel (V. i. S. d. P.), Alte Jakobstr. 149, 10969 <strong>Berlin</strong><br />

Entwurf, Reinzeichnung: Martin Beikirch Grafik · Titelfoto: <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> intern · Gesamtherstellung: Agentur KONKRETevents

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!