23.01.2014 Aufrufe

PRIMUS Vorschau Herbst 2013 - WBG

PRIMUS Vorschau Herbst 2013 - WBG

PRIMUS Vorschau Herbst 2013 - WBG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Halbjahr <strong>2013</strong>


Das ideale<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

für Literaturliebhaber<br />

Mit Fotografien von Pit Koch<br />

€ 49,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86312-056-7<br />

»Dantes Italien« führt uns mit ebenso atemberaubenden wie ungewöhnlichen Landschafts-<br />

Fotografien quer durch Italien und mitten hinein in Dantes Welt.<br />

Die Fotografien des Grimme-Preisträgers Pitt Koch zeigen Natur-Szenen, die direkt aus der<br />

»Göttlichen Komödie« stammen könnten. Wir bekommen etwa den »Sumpf der zornigen<br />

Seelen« zu sehen oder den »Wald der Selbstmörder« mit seinen gespenstigen Nebelschwaden.<br />

Die jeweils passenden Zitate aus der »Göttlichen Komödie« begleiten die Fotos.


INHALT<br />

KULTUR UND GESCHICHTE<br />

Fündling · Das Goldene Zeitalter 2/3<br />

Baykal · Der erste Reporter 4<br />

Sonnabend · August 14 5<br />

Holzer · Die letzten Tage der Menschheit 6/7<br />

Kleinert · Die Königin von Saba 8<br />

Reichert · Das Bild der Welt im Mittelalter 9<br />

Kollmann · Jerusalem 10/11<br />

Scheibelreiter · Wappen im Mittelalter 12/13<br />

Will · Demosthenes 24<br />

Schultz · Der Eiffelturm 25<br />

Siepmann · Beethoven 26<br />

Immler · Die Wittelsbacher 27<br />

Halmesvirta · Land unter dem Nordlicht 28<br />

LVR-LandesMuseum Bonn u.a. · Die Krim 29<br />

Mallmann/Paul · Karrieren der Gewalt 30<br />

Kotowski/Schoeps u.a. · Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa 30<br />

PSYCHOLOGIE<br />

Gassen · Mörderisches Erbe 16<br />

Luhmann · Alles Einbildung! 17<br />

Meyer · Geborgenheit 22<br />

Struck · 15 Gebote des Lebens 31<br />

NATUR UND MENSCH<br />

Lane · Leben 18/19<br />

Glaser · Global Change 20/21<br />

Dornsiepen · Atommüll - wohin? 23<br />

Albers/Wekel · Stadtplanung 31<br />

Schmincke · Vulkanismus 31<br />

Frisch/Meschede · Plattentektonik 31<br />

1


Wie Augustus Rom neu erfand<br />

Keiner hat unser Bild vom antiken Rom so geprägt wie Augustus. Das Saeculum Augustum<br />

brachte Rom, Italien und den meisten Provinzen inneren Frieden, Stabilität und<br />

Wohlstand. Die Wirtschaft florierte, Kunst und Kultur blühten auf, Rom wandelte sich<br />

»von einer Stadt aus Ziegeln zu einer Stadt aus Marmor«. Jörg Fündling nimmt Leben<br />

und Zeitalter des ersten Kaisers in den Blick und hinterfragt ihre Faszination.<br />

Imperator Caesar Augustus (63 v. Chr. bis 14 n. Chr.), Erfinder der römischen<br />

Monarchie – mal ist er als Friedensfürst und Retter Roms verherrlicht worden,<br />

mal verurteilt man ihn als Profiteur des Bürgerkriegs und Totengräber<br />

der republikanischen Freiheit. Der große Neuerer in der Geschichte der Antike<br />

ist das Produkt jahrzehntelanger Krisen und blutiger Lösungsversuche.<br />

Ihnen verdankte Augustus die Chance, sich als Antwort und Ausweg in Szene<br />

zu setzen, und die Bereitschaft zahlreicher Römer, ihn beim Wort zu nehmen.<br />

Was daraus entstand, war eine einmalige Mischung aus Signalen der<br />

Stabilität, echtem Aufschwung, wohlinszenierten Erfolgserlebnissen und rücksichtsloser<br />

Machtausübung. Es war zugleich der Aufstieg eines verwundbaren<br />

jungen Kriegsherrn zur entrückten Symbolfigur aller Errungenschaften<br />

der antiken Kultur, zum Dynastie- und Reichsgründer, angehenden Staatsgott<br />

und Instrument der Heilsgeschichte.<br />

Wie Augustus es schaffte, Rom und seine Bevölkerung nachhaltig zu verändern,<br />

steht im Mittelpunkt dieses reich illustrierten Bandes.<br />

2


Geschichte<br />

Jörg Fündling<br />

Das Goldene Zeitalter<br />

Wie Augustus Rom neu erfand<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 160 S. mit ca. 80 farb. Abb.<br />

u. 2 Karten, Reg., geb.<br />

Format: 21,0 x 27,0 cm<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-035-1<br />

WG: 944<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 120351<br />

Dr. Jörg Fündling ist wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Historischen<br />

Institut der Technischen Hochschule<br />

Aachen. Bei Primus sind von ihm bereits<br />

erschienen: Die Welt Homers<br />

(2006), Marc Aurel (2008) und Kaiser<br />

von morgens bis abends. Ein Tag an der<br />

Spitze des Römischen Reiches (2009).<br />

n Jubiläum: 2000. Todestag von Augustus am 19. August 2014<br />

n Bietet auch einen kritischen Blick hinter die Kulissen des augusteischen Modells<br />

n Reich illustriert mit zahlreichen Fotos, Grafiken und Karten<br />

3


GESCHICHTE<br />

Herodots Berichte aus aller Welt<br />

HAKAN BAYKAL<br />

Der erste Reporter<br />

Herodots Berichte aus aller Welt<br />

Hakan Baykal<br />

Der erste Reporter<br />

Herodots Berichte aus aller Welt<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 144 S., geb.<br />

Format: 13,5 x 21,5 cm<br />

€ 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-040-5<br />

WG: 944<br />

August <strong>2013</strong><br />

9 783863 120405<br />

Hakan Baykal, Jg. 1966, lebt als freier<br />

Autor und Journalist in Berlin. Seine<br />

Artikel zu archäologischen, historischen<br />

und kulturpolitischen Themen<br />

veröffentlicht er unter anderem bei<br />

Spektrum der Wissenschaft, dem Tagesspiegel<br />

und der Zeit.<br />

PRI_Cover_Herodot_LY11.indd 1<br />

24.04.<strong>2013</strong> 15:54:32 Uhr<br />

Vor mehr als 2.400 Jahren verfasste der griechische Geschichtsschreiber Herodot<br />

die Historien, ein neunbändiges Werk, in dem er über die Perserkriege der<br />

Griechen berichtet. Doch es geht beileibe nicht nur um Schlachten, Triumphe<br />

und Niederlagen.<br />

Der »Vater der Geschichte« war auch der Ahnherr der Reportage. Während<br />

Herodot schildert, wie die Perser Babylonien, die Levante, Kleinasien, Ägypten<br />

und Libyen im Westen eroberten und wie sie im Osten bis nach Indien vordrangen,<br />

breitet er vor unseren Augen ein buntes Panorama aus: Er beschreibt die<br />

Pflanzen- und Tierwelt, Klima und Geographie der verschiedenen Landstriche<br />

– und er erzählt von den Völkern und Menschen, ihren Sitten und Göttern.<br />

Obwohl er fraglos ein hervorragender Berichterstatter war, wird Herodots<br />

Glaubwürdigkeit seit der Antike immer wieder bezweifelt. Hakan Baykal zeigt,<br />

wie viel Wahrheit in mach skurriler Geschichten tatsächlich steckt.<br />

n Geschichte in Geschichten: das Altertum in Anekdoten<br />

n Historien: Skurriles und Überraschendes aus dem ältesten Geschichtswerk der Welt<br />

n Kompakt und leichtfüßig erzählt von Hakan Baykal<br />

4


Geschichte<br />

Meister der politischen Inszenierung<br />

Holger Sonnabend<br />

August 14<br />

Der Tod des Kaisers Augustus<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 160 S., geb.<br />

Format: 13,5 x 21,5 cm<br />

€ 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-026-9<br />

WG: 944<br />

August <strong>2013</strong><br />

9 783863 120269<br />

Holger Sonnabend, geb. 1956, lehrt<br />

als Professor für Alte Geschichte am<br />

Historischen Institut der Universität<br />

Stuttgart. Bei Primus ist von ihm bereits<br />

erschienen: Die Grenzen der<br />

Welt (2007), Unter dem Vesuv (2007),<br />

Große Bauwerke der Antike (2009),<br />

Die sieben Weltwunder (2010).<br />

Als der römische Kaiser Augustus im August 14 starb, war er 76 Jahre alt. Zeit<br />

seines Lebens war er ein Meister der politischen Inszenierung. Konsequenterweise<br />

gestaltete er auch sein langsames Sterben und seinen Tod zum Ereignis.<br />

Er nutzte noch einmal die Gelegenheit, sich als einfacher Bürger und bescheidener<br />

Familienmensch zu geben, der sich gleichwohl bis zum letzten Atemzug<br />

um das Wohl des Staates sorgte.<br />

Holger Sonnabend macht in diesem klugen und ungewöhnlichen Buch Sterben<br />

und Tod des Herrschers selbst zum Thema – und zum Ausgangspunkt für einen<br />

spannenden Rückblick auf die Herrschaft des Augustus und sein Nachleben.<br />

n Jubiläum: 2000. Todestag des römischen Kaisers am 19. August 2014<br />

n Quellengesättigte Rekonstruktion der letzten Tage von Augustus<br />

n Nimmt auch die Rezeption und das Nachleben in den Blick<br />

5


Das andere Buch zum Ersten Weltkrieg!<br />

Karl Kraus’ meisterhaftes Antikriegsdrama »Die letzten Tage der Menscheit« legt auf unnachahmliche<br />

Weise die Propagandasprache des Krieges offen.<br />

Der renommierte Fotohistoriker Anton Holzer stellt kommentierte Auszüge des Werks neben<br />

zeitgenössische Kriegsbilder und zeigt damit nicht nur den dokumentarischen Charakter des<br />

Dramas, sondern zeichnet zugleich ein eindrückliches Bild des Ersten Weltkriegs.<br />

Um den Ersten Weltkrieg zu verstehen, muss man Karl Kraus lesen. Mit seinem<br />

Drama »Die letzten Tage der Menschheit« schuf er eines der großen Antikriegsbücher<br />

der Geschichte. Unerbittlich rechnet er mit den Kriegstreibern ab: den<br />

großen Kommandanten und den kleinen Profiteuren, den voyeuristischen<br />

Kriegsberichterstattern und Fotografen, den Schaulustigen und Mitläufern.<br />

»Die unwahrscheinlichsten Taten, die hier gemeldet werden«, schreibt er in der<br />

Vorrede seines Dramas, »sind wirklich geschehen.«<br />

Kraus war – das ist wenig bekannt – ein leidenschaftlicher Bildersammler. Er<br />

trug Ansichtskarten, Fotografien, Plakate und vor allem Zeitungsbilder zusammen.<br />

Der Band stellt erstmals ausgewählte Texte aus den letzten Tage der<br />

Menschheit zeitgenössischen Kriegsbildern gegenüber. Auf diese Weise tritt die<br />

frappierende dokumentarische Kraft des Dramas besonders deutlich zutage.<br />

Die Bilder und Texte spannen den Bogen von der Kriegsbegeisterung im August<br />

1914 bis hin zum bitteren Ende des Krieges, von der Kriegshetze in den Medien<br />

bis zu den trostlosen, zerstörten Schlachtfeldern.<br />

6


geschichte<br />

Anton Holzer (H.)<br />

Die letzten Tage der Menschheit<br />

Der Erste Weltkrieg in Bildern<br />

Mit Texten von Karl Kraus<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 144 S. mit ca. 100 Abb., geb.<br />

Format: 22,0 x 29,0 cm<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-004-7<br />

WG: 946<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 120047<br />

Anton Holzer, geb. 1964, Dr. phil.,<br />

ist Herausgeber der Zeitschrift »Fotogeschichte«,<br />

Publizist und Ausstellungskurator.<br />

Er lebt in Wien.<br />

Karl Kraus (1874-1936), war Publizist,<br />

Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker<br />

und einer der bedeutendsten<br />

Sprach- und Kulturkritiker des 20. Jahrhunderts.<br />

Mit seiner Zeitschrift »Die<br />

Fackel« und seinem literarischen<br />

Schaffen war er ein unbestechlicher<br />

Kommentator des kulturellen und politischen<br />

Zeitgeschehens.<br />

Bereits erschienen:<br />

Anton Holzer<br />

Die andere Front<br />

Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg<br />

3. Auflage<br />

Anton Holzer<br />

Die andere Front<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-032-0<br />

n Jubiläum: 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal<br />

n Mit zahlreichen Originaltexten von Karl Kraus<br />

n Reich illustriert mit teilweise erstmals publizierten Fotos<br />

n Anton Holzer ist ein ausgewiesener Experte zum Thema Krieg und Propaganda<br />

7


GESCHICHTE<br />

Gab es die mythische Königin tatsächlich?<br />

Ulfrid Kleinert<br />

Die Königin von Saba<br />

Mythos und Geschichte<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 144 S. mit ca. 50 farb. Abb.<br />

Reg., geb. mit SU<br />

Format: 16,5 x 24,0 cm<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-371-0<br />

WG: 944<br />

September <strong>2013</strong><br />

Ulfrid Kleinert<br />

Die Königin<br />

von Saba<br />

Mythos und Geschichte<br />

9 783863 123710<br />

Ulfrid Kleinert ist Professor emer.<br />

für Diakoniewissenschaft und Gründungsrektor<br />

der Evangelischen Hochschule<br />

für Soziale Arbeit Dresden<br />

mit dem Schwerpunkt Bibelwissenschaften<br />

und altorientalische Sozialund<br />

Religionsgeschichte.<br />

Von ihm zuletzt erschienen: Und sie<br />

zogen aus in ein wüstes Land. Auf den<br />

Spuren der Bibel durch den Sinai.<br />

Die Königin von Saba ist eine große mythische Gestalt und gleichwohl eine<br />

Herrscherin ohne Namen. Ihre Heimat wird im Sabäer-Reich im Süden Arabiens<br />

vermutet. Erstmals wird sie im Alten Testament erwähnt: Die Königin, der<br />

große Weisheit und unermesslicher Reichtum zugeschrieben werden, reist zu<br />

Salomon nach Jerusalem. Beeindruckt von dessen Hof schenkt sie ihm 120<br />

Zentner Gold und Edelsteine. Auch im Neuen Testament taucht sie wieder auf,<br />

im Koran sowie in äthiopischen Quellen. Nach dieser Überlieferung ist ihr mit<br />

Salomon gezeugter Sohn der Stammvater der äthiopischen Könige; Haile Selassie,<br />

der letzte König Äthiopiens, bezeichnete sich als deren 225. Nachfolger.<br />

Ulfrid Kleinert folgt den Spuren dieser mythischen Königin: Den historischen<br />

im Jemen und in Äthiopien ebenso wie denen in der Bibel und im Koran. Und<br />

er erzählt von ihrem Nachwirken in der Literatur und in der Kunst.<br />

n Folgt den Spuren der Königin von Saba durch die Geschichte<br />

n Berücksichtigt Quellen aus Bibel, Koran, der abendländischen und äthiopischen Kunst<br />

n Geht auch auf das Nachleben in Literatur wie Kunstgeschichte ein<br />

8


GESCHICHTE<br />

Ein Panorama mittelalterlicher Weltbilder<br />

Folker Reichert<br />

Das Bild der Welt<br />

im Mittelalter<br />

Folker Reichert<br />

Das Bild der Welt im Mittelalter<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 160 S. mit ca. 80 farb. Abb.,<br />

Reg., geb. mit SU<br />

Format: 22,0 x 29,0 cm<br />

€ 39,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-370-3<br />

WG: 945<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123703<br />

Folker Reichert, geb. 1949, lehrt<br />

Mittlere Geschichte an der Universität<br />

Stuttgart. Er ist einer der besten Spezialisten<br />

zur Geschichte des Reisen,<br />

der Entdeckungen und der Fremdwahrnehmung<br />

im Mittelalter.<br />

In Zeiten von Google Earth sind weiße Flecken auf der Landkarte kaum mehr<br />

vorstellbar. Was aber wussten die mittelalterlichen Menschen von der Welt?<br />

Was wussten sie von ihrer Beschaffenheit, ihren Völkern, deren Schätzen und<br />

Wundern, was von der Natur? Wie also war das Weltbild des Mittelalters, und<br />

wie änderte es sich?<br />

Anhand von neun prominenten Gelehrten, Kartographen und Reisenden rekonstruiert<br />

Folker Reichert, der wohl beste deutsche Spezialist zum Thema, das<br />

mittelalterliche Weltbild. Aus der Perspektive von Isidor von Sevilla im 7. Jh.<br />

über Vinzenz von Beauvais im 13. Jh. bis zu Sebastian Münster an der Schwelle<br />

zur Neuzeit nähert er sich dem jeweiligen Weltwissen der Zeit an. Die Geschichte<br />

des Reisens und der Entdeckungen, Wissenschaftsgeschichte und die<br />

Geschichte der Kartographie werden hier zusammengeführt zu einer großen<br />

Gesamtschau vormoderner Weltbilder.<br />

n Einzigartiger Überblick zum mittelalterlichen Weltbild<br />

n Folker Reichert gilt als bester deutscher Spezialist zum Thema<br />

n Prachtvolles Bildmaterial rundet den Band ab<br />

9


Die Heilige Stadt zur Zeit Christi<br />

Jerusalem als Wiege der Christenheit fasziniert bis heute. Bernd Kollmann zeichnet<br />

in diesem reich illustrierten Band ein lebendiges Porträt Jerusalems in den zwei<br />

Jahrhunderten um Christi Geburt. Er beschreibt die Einwohner der Stadt und ihren<br />

Alltag, erklärt die politischen Rahmenbedingungen und zeigt, welche archäologischen<br />

Spuren heute noch vorhanden sind.<br />

Wie kann man sich Jerusalem zur Zeit Christi vorstellen? Wer regierte die<br />

Stadt? Wer lebte hier? Welchen Glauben, welche Religion hatten die Menschen<br />

damals? Wie sah das alltägliche Leben der Menschen in der Stadt aus?<br />

Und welche Spuren dieser Zeit sind bis heute erhalten?<br />

Der bekannte Theologe Bernd Kollmann schreibt mit diesem Buch eine spannende<br />

Geschichte der Heiligen Stadt im Zeitalter Jesu, die politische Gegebenheiten,<br />

religiöse Fragen und soziale Struktur in den Blick nimmt. Aus der<br />

ganzen Bandbreite der Quellen: von Inschriften, Münzen, archäologischen<br />

Funden, architektonischen Überresten bis zu den überlieferten Schriftzeugnissen<br />

entwirft er ein lebendiges Bild Jerusalems in den zwei Jahrhunderten<br />

um Christi Geburt. Zahlreiche Fotos, Grafiken und Karten lassen das Buch<br />

zu einem lebendigen Begleiter in eine ferne Vergangenheit werden.<br />

10


GESCHICHTE / RELIGION<br />

Bernd Kollmann<br />

Jerusalem<br />

Geschichte der Heiligen Stadt<br />

im Zeitalter Jesu<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 192 S. mit ca. 120 farb.<br />

Abb. u. 10 Karten, geb. mit SU<br />

Format: 22,0 x 29,0 cm<br />

€ 39,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-059-7<br />

WG: 946<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 120597<br />

Bernd Kollmann, geb. 1959, ist<br />

Professor für Neues Testament an der<br />

Universität Siegen und Autor zahlreicher<br />

Bücher, Aufsätze und Lexikonartikel.<br />

Bereits erschienen:<br />

John Bowker / Sonia Halliday / Bryan Knox<br />

Das<br />

Heilige<br />

Land<br />

aus der Luft<br />

Atlas der historischen Stätten<br />

Bowker/Halliday/Knox<br />

Das Heilige Land aus der Luft<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-031-3<br />

n Konkurrenzlos: einziger Text-Bildband zum Thema<br />

n Mit zahlreichen Fotos, Grafiken, Karten und Infokästen<br />

n Spannendes Hintergrundwissen für historisch und an der Bibel Interessierte<br />

11


Welche Wappen gibt es und was<br />

verraten sie uns?<br />

Welchen Rang und Namen hat der Ritter hinter dem Visier? Das Wappen auf Schild<br />

und Banner verrät es! Georg Scheibelreiter erläutert in diesem reich illustrierten<br />

Band Geschichte und Funktion der Wappen im Mittelalter. Er erklärt die Symbolik<br />

hinter den Motiven und Farben, die Funktion der Herolde, wo die Wappen angebracht<br />

waren und vieles andere mehr.<br />

Ob als Staats- oder Landeswappen, als Adels- oder<br />

Familienwappen – in vielfältiger Gestalt begegnen uns<br />

Wappen noch heute. Seinen Ursprung hat das Wappen<br />

im Mittelalter. Uniformen im modernen Sinne kannte<br />

man noch nicht, und so waren Freund und Feind in<br />

der Schlacht nur schwer zu unterscheiden. Das Wappen diente hier als<br />

Erkennungszeichen und das Banner mit dem Wappen des Anführers als<br />

Orientierung im Getümmel. Im Hochmittelalter entwickelte sich zudem<br />

das Turnierwesen, bei dem ein Herold vor dem Kampf den Ritter anhand<br />

seines Wappens ankündigte. Das Wappen war mithin Zeichen der<br />

Identität und auch des Besitzes.<br />

Georg Scheibelreiter beschreibt in diesem opulent bebilderten Band Gestalt,<br />

Entwicklung und Bedeutung der Wappen. Welche Rolle spielen<br />

etwa die prächtigen Farben und geometrische Figuren? Wie interpretiert<br />

man Tiere oder Fabelwesen im Wappen? Und was verrät ein Wappen<br />

über den sozialen Rang des Trägers?<br />

12


GESCHICHTE<br />

Georg Scheibelreiter<br />

Wappen im Mittelalter<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 208 S. mit ca. 100 farb. Abb.,<br />

geb. mit SU<br />

Format: 22,0 x 29,0 cm<br />

€ 49,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-025-2<br />

WG: 945<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 120252<br />

Georg Scheibelreiter, Jg. 1943, war<br />

Professor für mittelalterliche Geschichte<br />

und historische Hilfswissenschaften<br />

an der Universität Wien.<br />

Bei Primus sind von ihm bereits erschienen:<br />

Die barbarische Gesellschaft.<br />

Mentalitätsgeschichte der europäischen<br />

Achsenzeit 5.– 8. Jahrhundert (1999);<br />

Höhepunkte des Mittelalters (Hg., 2004)<br />

n Was sind Wappen, welche Formen, Bestandteile und Bedeutung haben sie?<br />

n Georg Scheibelreiter ist der Spezialist für das Thema<br />

n Einziger großformatiger Text-Bildband zur Heraldik<br />

13


Alles Wissenswerte über die weiße Pracht<br />

Wird es künftig noch weiße Winter geben oder ist Skifahren bald Schnee von gestern?<br />

Welche Bedeutung hat Schnee für Mensch und Umwelt? Was für ein »Stoff« ist Schnee<br />

überhaupt? Der großformatige Band bietet ein buntes Kaleidoskop von ebenso spannenden<br />

wie überraschenden Aspekten der weißen Pracht.<br />

Was wäre der Winter ohne Schnee? Ob glitzernde Winterlandschaft, polare<br />

Eiswüste oder verlockende Skipiste – in vielerlei Gestalt zieht Schnee die<br />

Menschen an. Und birgt zugleich Gefahren. Etwa wenn sich eine Lawine löst<br />

und alles zerstörend zu Tal donnert. Es ist vielleicht dieser Gegensatz von<br />

Schönheit und Bedrohung, der einen guten Teil der Faszination des Schnees<br />

ausmacht. Schnee bedeutet aber viel mehr als das. Ohne Schnee auch kein<br />

Wasserspeicher, keine Unterlage für stiebende Pulverschneeabfahrten, keine<br />

Wärmeisolation für Permafrost, kein Schutz für Fauna und Flora, keine kühlende<br />

Rückkopplung zur Atmosphäre. Die Aufzählung ließe sich beliebig<br />

fortsetzen und macht deutlich, welch wichtige Rolle die Schneedecke für den<br />

Menschen, für das Klima und die Umwelt spielt.<br />

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF taucht mit diesem<br />

reich illustrierten Band tief ein in die kalte Wunderwelt und zeigt eine überraschende<br />

Themenvielfalt rund um den Schnee.<br />

14


NATURWISSENSCHAFTEN<br />

WSL-Institut für Schnee- und<br />

Lawinenforschung SLF (Hrsg.)<br />

Schnee<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 160 S. mit ca. 100 farb. Abb.,<br />

geb. mit SU<br />

Format: 22,0 x 29,0 cm<br />

€ 39,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-054-2<br />

WG: 984<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 120542<br />

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung<br />

SLF ist ein interdisziplinäres<br />

Forschungs- und Dienstleistungszentrum<br />

mit Sitz in Davos.<br />

Erforscht werden hier der Schnee, seine<br />

Wechselwirkung mit der Atmosphäre,<br />

die Entstehung und Dynamik<br />

von Lawinen, und vieles mehr. Das SLF<br />

bietet außerdem umfassende Expertise<br />

zu Lawinen, die bekannteste<br />

Dienstleistung ist das Lawinenbulletin,<br />

das im Winter zweimal täglich herausgegeben<br />

wird. Die Autoren des Bandes<br />

sind sämtlich Mitarbeiter des SLF.<br />

Bereits erschienen:<br />

STEFAN WINKLER<br />

und ihre<br />

GLETSCHER Landschaften<br />

EINE ILLUSTRIERTE EINFÜHRUNG<br />

Stefan Winkler<br />

Gletscher und ihre Landschaften<br />

€ 39,90 [D]<br />

ISBN 978-3-89678-649-4<br />

n Konkurrenzlos: Das große Buch über Schnee!<br />

n Kompetenz: Vom berühmten Schweizer Institut für Schnee- und Lawinenforschung<br />

n Reich illustriert mit Fotos, Grafiken und historischem Bildmaterial<br />

15


PSYCHOLOGIE<br />

Wie das Böse in unsere Köpfe kam<br />

Hans Günter Gassen<br />

Mörderisches Erbe<br />

Wie das Böse in unsere Köpfe kam<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 224 S. mit ca. 30 s/w- Abb.,<br />

Reg., geb. mit SU<br />

Format: 14,5 x 22,0 cm<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-374-1<br />

WG: 985<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123741<br />

Hans Günter Gassen, geb. 1938,<br />

war Professor für Biochemie an der TU<br />

Darmstadt und Beauftragter für Biotechnologie<br />

des Landes Hessen.<br />

Er ist Gründer der internationalen<br />

Zeitschrift ›Biotechnology Journal‹.<br />

Bei Primus erschienen bisher Das<br />

Gehirn (2008) und Das Vierte Quartal<br />

(2011).<br />

Obwohl wir doch eigentlich aus den Fehlern der Geschichte lernen sollten, sind<br />

kriegerische Auseinandersetzungen immer noch an der Tagesordnung. Und obwohl<br />

wir in einer aufgeklärten Gesellschaft leben, scheinen Gewalt und Mord<br />

nicht vermeidbar zu sein. Doch woran liegt das? Bestimmen etwa die Erfahrungen<br />

prähistorischer Jäger noch heute unser Verhalten? Hat sich seit damals<br />

das Töten als Methode zur Konfliktlösung so in Gene und Gehirne eingeprägt,<br />

dass alle Versuche, unser Verhalten zu ändern, vergeblich sind?<br />

Hans Günter Gassen erklärt, wie derart komplexe Verhaltensmuster als Atavismen<br />

über tausende von Generationen konserviert werden konnten. Und er<br />

zeigt, dass wir zum einen die Erziehung zum Guten nicht vernachlässigen dürfen,<br />

zum anderen aber auch Wehrhaftigkeit gegen jede Form von Gewalt stärken<br />

müssen.<br />

n Wieviel prähistorischer Jäger steckt noch in uns?<br />

n Faszinierendes Thema anschaulich und verständlich aufbereitet<br />

n Erklärt Zusammenhänge zwischen Evolution, Hirnforschung, Physiologie,<br />

Psychologie und Ethik<br />

16


PSYCHOLOGIE<br />

Unsere Wirklichkeit ist eine Illusion!<br />

Heiko J. Luhmann<br />

Alles Einbildung!<br />

Was unser Gehirn tatsächlich<br />

wahrnimmt<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 208 S. mit ca. 10 s/w- u. 10<br />

farb. Abb., Reg. u. Glossar, geb. mit SU<br />

Format: 14,5 x 22,0 cm<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-368-0<br />

WG: 982<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123680<br />

Heiko J. Luhmann, geb. 1958, ist<br />

Professor für Physiologie an der Johannes-Gutenberg-Universität<br />

Mainz,<br />

Mitglied im Fachkollegium Neurowissenschaften<br />

der DFG, Initiator und<br />

Sprecher der DFG-Forschergruppe<br />

›Barrel Cortex Function‹ sowie Section<br />

Editor der ›Neuroscience – The journal<br />

of The International Brain Research<br />

Organization‹.<br />

Was ist Wirklichkeit? Was nehmen wir wahr? Was ist Bewusstsein und wie wird<br />

es beeinflusst oder verändert?<br />

Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Hirnforscher Heiko Luhmann und<br />

kommt zu dem Ergebnis, dass unser Gehirn die Wirklichkeit nicht abbilden<br />

kann. Denn persönliche Erfahrungen und die Umwelt prägen immer unsere<br />

Wahrnehmung. Auch durch Schlaf, Meditation und Krankheit wird sie verändert.<br />

Wir nehmen die Realität nicht so wahr, wie sie ist, sondern so, wie wir<br />

sind. Es kommt immer darauf an, was unsere Neuronen aus ihr machen.<br />

Heiko Luhmann gibt einen Überblick zu den aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften<br />

– vom Aufbau des Gehirns, über die verschiedensten Einflüsse<br />

auf die Wahrnehmung bis hin zu deren zukünftiger Nutzung.<br />

n Das Phänomen »Wahrnehmung« aus Sicht der Hirnforschung verständlich dargestellt<br />

n Geschrieben von einem Neurowissenschaftler mit internationalem Renommee<br />

n Mit einem Ausblick: Wie kann man Wahrnehmung in Zukunft nutzen?<br />

17


»Nick Lane ist der spannendste<br />

Wissenschaftsautor unserer Zeit.« Independent<br />

Wie entstand das Leben? Woher stammt die DNS? Warum sterben wir? Nick Lane<br />

enthüllt die Geheimnisse des Lebens auf der Erde, indem er die zehn größten<br />

Erfindungen der Evolution Revue passieren lässt: Von der Entstehung der<br />

DNS über die Photosynthese bis zur Erfindung des Bewusstseins und des Todes.<br />

Lassen Sie sich von Nick Lane mitnehmen, auf eine aufregende Reise zu den<br />

großen Meilensteinen des Lebens – von allem Ursprung bis zur Endgültigkeit<br />

des Todes. Anhand neuester Forschungsergebnisse und in einem wunderbar<br />

flüssigen Stil erklärt der Biochemiker Lane die biologischen Wunder<br />

unserer Existenz. Egal, ob Photosynthese, DNS, Sex oder Bewusstsein – er<br />

enthüllt die Geheimnisse des Lebens und schlägt dabei den Leser mühelos<br />

in seinen Bann.<br />

»Der schlüssigste und überzeugendste Überblick über die<br />

Anfänge des Lebens und die DNS, den ich je gelesene habe.«<br />

Michael Le Page in »New Scientist«<br />

»Mit Klarheit, Elan und Eleganz zieht Lane die Beweise aus<br />

der Genetik herbei um zu zeigen, wie komplex, die Entwicklung<br />

des Lebens vonstatten gegangen sein könnte.« New York Times<br />

18


NATURWISSENSCHAFTEN<br />

Nick Lane<br />

Leben<br />

Verblüffende Erfindungen<br />

der Evolution<br />

Aus dem Englischen von Ilona Hauser<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 368 S. mit ca. 30 s/w Abb.<br />

und Reg., geb. mit SU<br />

Format: 14,5 x 22,0 cm<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-361-1<br />

WG: 982<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123611<br />

Nick Lane ist Biochemiker und beschäftigt<br />

sich mit der Evolution der<br />

Organismen. Er ist Wissenschaftler am<br />

Department of Genetics, Evolution<br />

and Environment am University College<br />

in London. Er ist der Autor mehrerer<br />

Sachbücher. 2010 wurde dieses<br />

Buch mit dem »Royal Society Prize for<br />

Science Books« ausgezeichnet.<br />

Ausgezeichnet mit dem<br />

Royal Society Prize for<br />

Science Books<br />

n Wie die Evolution das Leben und unseren gesamten Planeten verändert hat<br />

n Erklärt welche Faktoren und Mechanismen für die Entwicklung verantwortlich waren<br />

n Für alle, die wissen möchten, was hinter den ›Wundern des Lebens‹ steckt<br />

19


Die Schauplätze des globalen Wandels<br />

Urbanisierung, Biodiversität, Klimawandel, Verwendung von Ressourcen,<br />

Globalisierung – umfassend und verständlich erklärt Rüdiger Glaser alle Aspekte<br />

des globalen Wandels. Er stellt die Protagonisten, Institutionen und Indikatoren<br />

vor, beschreibt die historischen Pfade, zeigt beispielhaft die Orte, an denen<br />

sich der globale Wandel vollzieht und diskutiert Zukunftsszenarien.<br />

Die Welt von Morgen wird anders sein, so viel ist sicher. Wir leben in einer<br />

Zeit des globalen Wandels. Urbanisierung, Biodiversität, Klimawandel,<br />

Verwendung von Ressourcen, Globalisierung – die Themen dieses<br />

Wandels sind vielfältig. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie alle gingen<br />

vom Menschen aus. Er beeinflusst, verändert, überlagert, ersetzt und dominiert<br />

natürliche Prozesse – er ist der Treiber dieser Entwicklung.<br />

Umfassend, thematisch übergreifend und verständlich erklärt Rüdiger<br />

Glaser alle Aspekte des globale Wandels. Doch er belässt es nicht bei abstrakten<br />

Beschreibungen, vielmehr gibt er den Phänomenen ein konkretes,<br />

regionales Gesicht. Er zeigt die Schauplätze in aller Welt, an denen sich<br />

der Wandel beispielhaft vollzieht.<br />

Abschließend spielt Glaser verschiedenen Zukunftsszenarien durch und<br />

entwickelt alternative Wege zum Weiter-wie-bisher.<br />

20


NATURWISSENSCHAFTEN<br />

Rüdiger Glaser<br />

Global Change<br />

Das neue Gesicht der Erde<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 224 S. mit ca. 120 farb.<br />

Abb. und Reg., geb. mit SU<br />

Format: 22,0 x 29,0 cm<br />

€ 49,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-360-4<br />

WG: 985<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123604<br />

Rüdiger Glaser, geb. 1959, ist<br />

Professor am Institut für Physische<br />

Geographie in Freiburg.<br />

Bei Primus ist u. a. bereits erschienen:<br />

Klimageschichte Mitteleuropas.<br />

1200 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen<br />

(3. Auflage).<br />

Bereits erschienen:<br />

Rüdiger Glaser<br />

Klimageschichte<br />

Mitteleuropas<br />

1200 Jahre Wetter,<br />

Klima, Katastrophen<br />

Mit Prognosen für das 21. Jahrhundert<br />

Rüdiger Glaser<br />

Klimageschichte Mitteleuropas<br />

€ 24,90 [D]<br />

978-3-86312-350-5<br />

n Alle Aspekte des globalen Wandels allgemeinverständlich erklärt<br />

n Reich illustriert mit Fotos und Grafiken<br />

n Gibt dem globalen Wandel ein konkretes, regionales Gesicht<br />

n Spielt verschiedene Zukunftsszenarien durch<br />

21


PSYCHOLOGIE<br />

Unsere Suche nach dem inneren Halt<br />

Ulfilas Meyer<br />

Geborgenheit<br />

Unsere Suche nach dem inneren Halt<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 192 S., geb.<br />

Format: 13,5 x 21,5 cm<br />

€ 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-358-1<br />

WG: 932<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123581<br />

Ulfilas Meyer, geb. 1951, hat Pädagogik,<br />

Psychologie und Theaterwissenschaften<br />

studiert und ist Diplom-Psychologe.<br />

Er war in der Erwachsenenbildung<br />

und als Kulturschaffender<br />

tätig. Nach der Ausbildung zum<br />

Gestalttherapeut arbeitet er in eigener<br />

Praxis in Nürnberg.<br />

Wir leben in einer Zeit, die gezeichnet ist von Kälte und Egoismus, vom Auflösen<br />

traditioneller Strukturen und Lebenswelten, von politischen und wirtschaftlichen<br />

Umwälzungen und vom Verlust religiöser oder spiritueller Führungen. Je<br />

medialer, globaler und virtueller unsere Welt wird, desto größer wird die Sehnsucht<br />

nach Sicherheit, Schutz, Liebe, Wärme und Vertrauen, desto mehr sehnen<br />

wir uns nach Geborgenheit. Doch wo und wie kann jeder Einzelne in den verschiedenen<br />

Lebensbereichen in seinem alltäglichen Denken, Handeln und Fühlen<br />

selbst zu seiner Geborgenheit finden? Welche Denkansätze und Betrachtungsweisen<br />

gibt es hierfür?<br />

Ulfilas Meyer untersucht traditionelle Orte für Geborgenheit wie Familie oder<br />

Heimat und versucht sie mit neuen Inhalten zu füllen. Er zeigt, wie jeder für sich<br />

– etwa durch Rituale oder die Naturliebe – Geborgenheit erlangen kann.<br />

n Traditionelle Orte der Geborgenheit werden analysiert und neu bewertet<br />

n Zeigt, wie man für sich im Alltag Geborgenheit erfahren kann<br />

n Geschrieben von einem Therapeuten mit jahrelanger praktischer Erfahrung<br />

22


POLITIK UND GESELLSCHAFT<br />

Gibt es Alternativen zu Gorleben?<br />

Ulrich Dornsiepen<br />

Atommüll – wohin?<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 176 S. mit ca. 60 s/w- u.<br />

10 farb. Abb., Reg., geb.<br />

Format: 16,5 x 24,0 cm<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-369-7<br />

WG: 985<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123697<br />

Dr. Ulrich Dornsiepen studierte<br />

Geologie an der TU Braunschweig, wo<br />

er auch promovierte. Nach seiner<br />

Habilitation an der FU Berlin folgten<br />

verschiedenen Stationen in Forschung<br />

und Lehre im In- und Ausland. Seit einigen<br />

Jahren fährt er als wissenschaftlicher<br />

Lektor auf Expeditionskreuzfahrtschiffen<br />

in der Antarktis, Arktis<br />

und Südsee.<br />

Die Frage der endgültigen Lagerung von Atommüll ist ein Problem von enormer<br />

Tragweite, dessen Lösung immer dringender wird. Es wird seit Jahren kontrovers<br />

diskutiert und ist mit vielen Emotionen verknüpft. Da diese Abfälle innerhalb<br />

der Landesgrenzen dauerhaft in tief liegenden Gesteinsschichten abgelagert<br />

werden sollen, ist die Lagerung in erster Linie ein geologisches Problem und<br />

daher auch nur von geologischer Seite her zu lösen.<br />

Aus diesem Grund stellt Ulrich Dornsiepen, die Problematik der Endlagerung<br />

objektiv und ideologiefrei unter besonderer Berücksichtigung der geologischen<br />

Fragen allgemein verständlich dar.<br />

Der Autor stellt die verschiedenen geologischen Konzepte zur Endlagerung vor,<br />

geht auf die Suche nach einem Endlager in Deutschland ein und erklärt schließlich<br />

welche Kriterien ein Lager aus geologischer Sicht erfüllen muss. Abschließend<br />

wendet er diese Kritierien auf Deutschland an.<br />

n Geht das Thema nicht politisch oder polemisch an, sondern aus geologischer Sicht<br />

n Sehr verständlich und anschaulich geschrieben<br />

n Diskutiert die unterschiedlichen Vorschläge zur Endlagerung<br />

23


Geschichte<br />

Das Leben des großen attischen Staatsmanns<br />

Wolfgang Will<br />

Demosthenes<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 224 S. mit ca. 20 s/w Abb. u.<br />

Kt., Reg., geb. mit SU<br />

Format: 14,5 x 22,0 cm<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-373-4<br />

WG: 941<br />

September <strong>2013</strong><br />

WOLFGANG WILL<br />

DEMOS<br />

THENES<br />

9 783863 123734<br />

Wolfgang Will ist Akademischer<br />

Oberrat am Seminar für Alte Geschichte<br />

der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-<br />

Universität Bonn.<br />

Demosthenes (384-322 v. Chr.), der bedeutendste attische Redner, gilt als unerschrockener<br />

Kämpfer für die griechische Freiheit gegen eine imperiale Großmacht.<br />

Dieser bereits in der Antike entstandene Mythos wurde bis in die Neuzeit<br />

hinein unkritisch rezipiert, die berühmten »Philippika« dienten häufig als<br />

Warnung vor aktuellen äußeren Gefahren oder zur Beschwörung innerer Einheit.<br />

Im Gegensatz zu dieser verbreiteten Meinung zeigt Wolfgang Will, dass der<br />

Staatsmann Demosthenes in einem demokratischen System agierte und dessen<br />

Regeln unterworfen war. Den Fokus der Darstellung nicht auf die Reden, sondern<br />

auf das Leben und das politische Handeln des Demosthenes gerichtet, eröffnet<br />

diese kritische Biographie eine neue Sichtweise auf die Persönlichkeit des<br />

Staatsmannes und räumt mit gängigen Klischees auf.<br />

n Moderne, kritische Biographie des attischen Redners und Staatsmanns<br />

n Bietet eine neue Sichtweise auf die Persönlichkeit des Demosthenes<br />

n Im Mittelpunkt stehen nicht die Reden, sondern Leben und politisches Handeln<br />

24


Geschichte<br />

Das Pariser Wahrzeichen und sein Erbauer<br />

Uwe Schultz<br />

Der Eiffelturm<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 208 S. mit ca. 30 Abb., geb.<br />

Format: 13,5 x 21,5 cm<br />

€ 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-061-0<br />

WG: 943<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 120610<br />

Uwe Schultz, Dr. phil., war von 1976<br />

bis 1994 Leiter der Hauptabteilung<br />

Kulturelles Wort beim Hessischen<br />

Rundfunk in Frankfurt am Main. 1966<br />

erhielt er den Kurt-Magnus-Preis der<br />

Deutschen Rundfunkanstalten,<br />

1999 den Preis des deutsch-französischen<br />

Kulturrats für Essayistik.<br />

Er arbeitet heute als Historiker und<br />

freier Autor und lebt einen guten Teil<br />

des Jahres in Paris.<br />

Wagemutig als Konstrukteur und skrupellos als Unternehmer war Gustave Eiffel,<br />

dessen Eisenturm von über 300 Metern Höhe zum Wahrzeichen der Pariser<br />

Weltausstellung von 1889 wurde. Technischer Fortschritt, Schönheit der reinen<br />

Form und Aufbruch in unabsehbare Dimensionen – für sie wurde der Pariser<br />

Turm zum Symbol. Doch war der Turm zu Beginn auch sehr umstritten. Eine<br />

Gruppe von vierzig Künstlern machte Front gegen ihn und warf ihm vor »wie<br />

ein Tintenfleck den widerwärtigen Schatten der widerwärtigen Säule aus verschraubtem<br />

Blech« über Paris zu werfen.<br />

Die technischen Details des Baus, seine wechselvollen Nutzanwendungen sowie<br />

seine bis heute ungebrochene Faszination für Besucher schildert Uwe Schultz<br />

ebenso wie die vielfältigen Spiegelungen des Turms in Malerei und Literatur.<br />

Auch zeigt er den furiosen Aufstieg des Großunternehmers Eiffel bis zu dessen<br />

Absturz im ›Panama-Skandal‹ – das Panorama einer Epoche.<br />

n Jubiläum: 2014 feiert der Eiffelturm sein 125-jähriges Bestehen<br />

n Eine spannende Geschichte, locker erzählt von Frankreichspezialist Uwe Schultz<br />

n Mit vielen historischen Illustrationen zur Baugeschichte<br />

25


Geschichte / Musik<br />

Erleben Sie den großen Komponisten!<br />

Mit einer CD<br />

der schönsten<br />

Kompositionen<br />

Jeremy Siepmann<br />

Beethoven<br />

Sein Leben, seine Musik<br />

Aus dem Englischen von<br />

Veronika Roman<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 224 S. mit ca. 20 s/w Abb.<br />

u. 1 Audio-CD, Glossar u. Reg., geb.<br />

Format: 14,5 x 22,0 cm<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-362-8<br />

WG: 961<br />

September <strong>2013</strong><br />

Jeremy Siepmann<br />

Jeremy Siepmann<br />

Beethoven<br />

Sein Leben – seine Musik<br />

9 783863 123628<br />

Jeremy Siepmann ist ein international<br />

renommierter Autor, Musiker und<br />

Lehrer. Er ist Herausgeber des Piano-<br />

Magazins. Er hat unter anderem hochgelobte<br />

Biografien über Chopin,<br />

Tschaikowsky, Brahms und Beethoven<br />

sowie zwei Bände über die Geschichte<br />

des Pianos und eine Einführung in die<br />

Kammermusik verfasst.<br />

Ludwig van Beethoven war eine musikalische Ausnahmeerscheinung – bereits<br />

zu seinen Lebzeiten wurde sein Werk gefeiert und stellt bis heute einen der<br />

größten Schätze der Musikgeschichte dar. Obwohl er in relativ bescheidenen<br />

Verhältnissen in Bonn aufwuchs, reifte er im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts,<br />

wo er u. a. Schüler Haydns war, zu einem musikalischen Genie heran.<br />

Hier schuf er seine wichtigsten Werke und wurde vom Vollender der Wiener<br />

Klassik zum Wegbereiter der Musik der Romantik. Ohne Beethoven wäre die<br />

Geschichte der Musik anders verlaufen.<br />

Jeremy Siepmann beschreibt das Leben des Menschen Beethoven und er führt<br />

den Leser in die Musik des genialen Komponisten ein. Er erklärt seine wichtigsten<br />

Werke und musikalischen Entwicklungen. Die beiliegende CD bietet<br />

einen Streifzug durch Beethovens bedeutendes Oeuvre.<br />

n Leicht verständlich geschrieben, kein Vorwissen nötig<br />

n Mit einer Audio-CD der wichtigsten Werke<br />

n Mit Glossar, kommentierten Musikbeispielen und historischem Hintergrundwissen<br />

26


Geschichte<br />

Eine europäische Dynastie aus Bayern<br />

GERHARD IMMLER<br />

Die<br />

Wittelsbacher<br />

Gerhard Immler<br />

Die Wittelsbacher<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 100 S. mit ca. 50 farb. Abb.<br />

u. Karten, geb.<br />

Format: 22,0 x 22,0 cm<br />

€ 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-044-3<br />

WG: 942<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 120443<br />

Gerhard Immler, Jg. 1961, ist Leitender<br />

Archivdirektor am Bayerischen<br />

Hauptstaatsarchiv, Leiter des Geheimen<br />

Hausarchivs der Wittelsbacher<br />

und Dozent für Landes-, Verfassungsund<br />

Verwaltungsgeschichte an der<br />

Bayerischen Archivschule in München.<br />

Mehr als siebenhundert Jahre lang herrschte das Haus Wittelsbach in Bayern<br />

– länger als jede andere Dynastie in Europa. Von einem kleinen mittelalterlichen<br />

Grafengeschlecht stiegen sie zu Herzögen, Kurfürsten und Königen uns Kaisern<br />

auf. Die Familie überstand die konfessionelle Spaltung Europas, den Dreißigjährigen<br />

Krieg, die Französische Revolution, die Feldzüge Napoleons und auch<br />

die Spaltung in die Linien Bayern und Pfalz. Zeitweise gelang es den Wittelsbachern<br />

sogar, die Throne Schwedens, Norwegens, Dänemarks und Griechenlands<br />

zu besetzen. Die Herrschaft über Bayern blieb dabei ununterbrochen in<br />

wittelsbachischer Hand.<br />

Gerhard Immler erzählt in diesem Band die Geschichte einer außergewöhnlichen<br />

Dynastie und ihrer prominenten Vertreter wie Kaiser Ludwig der Bayer,<br />

Kaiser Karl VII. oder Ludwig II. Eine opulente Bebilderung, Stammbäume und<br />

Karten runden den Band ab.<br />

n Große Wittelsbacher-Ausstellung von September 13 bis März 14 in den<br />

Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen<br />

n Reich illustrierter Überblick über die Dynastie der Wittelsbacher<br />

n Gerhard Immler gehört zu den anerkannten Wittelsbacher-Spezialisten<br />

27


geschichte<br />

Die Geschichte und Kultur Finnlands<br />

Anssi Halmesvirta (Hrsg.)<br />

Land unter<br />

dem Nordlicht<br />

Eine Kulturgeschichte Finnlands<br />

Anssi Halmesvirta (Hrsg.)<br />

Land unter dem Nordlicht<br />

Eine Kulturgeschichte Finnlands<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 288 S. mit ca. 30 s/w Abb. u.<br />

Karten, geb. mit SU<br />

Format: 16,5 x 24,0 cm<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-359-8<br />

WG: 943<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123598<br />

Anssi Halmesvirta ist Professor<br />

für Geschichte an der University of<br />

Jyväskylä, Finnland.<br />

Über 1100 Kilometer erstreckt sich Finnland von Helsinki im Süden bis in das<br />

arktische Lappland. Die frühesten Siedlungszeugnisse finden sich aus der Zeit<br />

um 8500 v.Chr., seit etwa 2000 Jahren gibt es rege Handelsbeziehungen mit<br />

Europa und Russland, ab dem Jahr 1000 ist das Land christianisiert. Im Mittelalter<br />

entwickelt sich eine europäische Gesellschaft, wobei das Land immer<br />

stärker in den Einflussbereich des erstarkenden schwedischen Reiches gerät, bis<br />

es schließlich ein Teil desselben wird. Im 19. Jahrhundert zum Zarenreich gehörend,<br />

erkämpft es im I. Weltkrieg seine Unabhängigkeit und wird Republik.<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist es einer der führenden neutralen Staaten, nach<br />

Zusammenbruch des Ostblocks wird es Teil der EU.<br />

Das Buch zeichnet die Entwicklung Finnlands von der Prähistorie bis heute<br />

nach. Geprägt von der Lage zwischen Russland und Schweden zeichnen das<br />

Land vielfältige kulturelle Einflüsse aus.<br />

n Erste deutschsprachige Kulturgeschichte Finnlands<br />

n Von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart<br />

n Finnland ist Gastland der Buchmesse 2014<br />

28


Ausstellungskatalog<br />

Die Goldene Insel im Schwarzen Meer<br />

Landschaftsverband Rheinland/<br />

LVR-LandesMuseum Bonn (Hg.)<br />

Die Krim<br />

Goldene Insel im Schwarzen Meer.<br />

Griechen – Skythen – Goten<br />

<strong>2013</strong>. Etwa 450 S. mit ca. 400 farb. Abb.<br />

u. Karten, geb. mit SU<br />

Format: 22,0 x 29,0 cm<br />

Einführungspreis: 39,90 €<br />

ab 01.02.2014: 49,90 €<br />

ISBN 978-3-86312-060-3<br />

WG: 944<br />

Juli <strong>2013</strong><br />

9 783863 120603<br />

Die Krim liegt am westlichen Rand des eurasischen Steppengürtels. Über viele<br />

Jahrhunderte war sie eine einzigartige kulturelle Drehscheibe zwischen Asien<br />

und Europa und zugleich Nahtstelle zwischen den unterschiedlichsten Völkern.<br />

Taurer, Griechen, Skythen, Sarmaten, Römer und Goten lebten hier und beeinflussten<br />

sich gegenseitig. Ihr Wirken bildet die Grundlage eines ungeheuren kulturellen<br />

Reichtums, der sich in den archäologischen Funden widerspiegelt: Griechische<br />

Architektur, chinesische Lackkästchen, filigraner sarmatischer Goldschmuck,<br />

römische Bronzen, ägyptische Skarabäen, hunnischer Zierrat, gotische<br />

Adlerknopfschnallen und vieles mehr sind dafür eindrucksvoller Beleg. Hier, am<br />

Ende der Seidenstraße, trifft östlicher Handel auf westliche Kolonisation. Der Katalog<br />

zur Ausstellung präsentiert eindrucksvolles Kunsthandwerk wie den prachtvollen<br />

Goldschmuck und herausragende Funde wie die Lackkästchen aus dem<br />

Gräberfeld von Ust’-Al’ma, die zum ersten Mal in Deutschland gezeigt werden.<br />

n Außerordentliche Objekte aus ukrainischen Museen, erstmals in Deutschland zu sehen<br />

n Mehr als 400 Abbildungen illustrieren den Katalog<br />

n Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und des<br />

Botschafters der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland Pavlo Klimkin<br />

Katalog zu Ausstellung im<br />

LVR-LandesMuseum Bonn vom<br />

4. Juli <strong>2013</strong> bis zum<br />

12. Januar 2014<br />

29


Mehr als nur Befehlsempfänger...<br />

Nur € 19,90<br />

statt bisher<br />

€ 49,90<br />

Klaus-Michael Mallmann /<br />

Gerhard Paul (Hrsg.)<br />

Karrieren der Gewalt<br />

Nationalsozialistische<br />

Täterbiographien<br />

Sonderausgabe <strong>2013</strong> (3., unveränd.<br />

Aufl.). 282 S., geb.<br />

Format: 14,5 x 22,0<br />

€ 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-364-2<br />

WG: 947<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123642<br />

»Dreiundzwanzig unbekannte Karrieren<br />

werden nachgezeichnet – ›die ›kleinen‹<br />

Schwungräder der Gewalt und<br />

deren eigenständiger Beitrag zur Initiierung<br />

und Realisierung von Massenmord<br />

und Judenvernichtung‹ beleuchtet.<br />

Damit wollen die beiden Herausgeber<br />

auch dem Zerrbild vom leidenschaftslosen<br />

Befehlsempfänger und<br />

vom unideologischen Schreibtischtäter<br />

entgegenwirken.«<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

»Dieser sehr gelungene Band zeigt:<br />

Es waren ›ganz normale Männer‹ (und<br />

einige wenige Frauen), die zu Massenmördern<br />

wurden.« Die Welt<br />

Das Standardwerk in neuer Auflage<br />

Elke-Vera Kotowski · Julius Schoeps · Hiltrud Wallenborn (Hrsg.)<br />

HANDBUCH ZUR<br />

GESCHICHTE DER<br />

JUDEN IN EUROPA<br />

Nur € 29,90<br />

statt bisher<br />

€ 99,00<br />

Elke-Vera Kotowski,<br />

Julius H. Schoeps, Hiltrud<br />

Wallenborn (Hrsg.)<br />

Handbuch zur Geschichte<br />

der Juden in Europa<br />

Sonderausgabe <strong>2013</strong><br />

(3., unveränd. Aufl.).<br />

1018 S. Reg., geb.<br />

Format: 16,5 x 24,0 cm<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-363-5<br />

WG: 942<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123635<br />

Dieses Handbuch stellt das Spektrum<br />

des jüdischen Lebens in Europa mit all<br />

seinen Ausprägungen und historischen<br />

Entwicklungen dar. Der erste Teil konzentriert<br />

sich systematisch auf Länder<br />

und Regionen, der zweite Teil behandelt<br />

themenspezifische Schwerpunkte.<br />

»... das ›Handbuch zur Geschichte der<br />

Juden in Europa‹ ist genau das Werk,<br />

auf das wir lange gewartet haben.«<br />

Süddeutsche Zeitung<br />

»... dieses Handbuch ist gut zu lesen<br />

und in seinem Aufbau einleuchtend. …<br />

Der Versuch, einen ›Überblick‹ über<br />

die Geschichte der Juden in Europa zu<br />

geben, ist gelungen.«<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

30


NACHAUFLAGEN<br />

Gerd Albers · Julian Wékel<br />

STADT<br />

PLANUNG<br />

Eine illustrierte<br />

Einführung<br />

Hans-Ulrich Schmincke<br />

VULKANISMUS<br />

Gerd Albers / Julian Wékel<br />

Stadtplanung<br />

Eine illustrierte Einführung<br />

3., durchges. u. aktual. Aufl. <strong>2013</strong>. 192 S.<br />

mit 202 meist farb. Abb., Bibliogr. und Reg., geb.<br />

Format: 21,0 x 27,0 cm<br />

€ 39,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-365-9<br />

WG: 663<br />

September <strong>2013</strong><br />

Hans-Ulrich Schmincke<br />

Vulkanismus<br />

4., überarb. Aufl. <strong>2013</strong>. 264 S. mit 307 farb.<br />

Abb., Bibliogr., Verzeichn. d. physikal. Einh.<br />

und Reg., geb.<br />

Format: 21,0 x 27,0 cm<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-367-3<br />

WG: 665<br />

September <strong>2013</strong><br />

9 783863 123659<br />

9 783863 123673<br />

5. Auflage<br />

5. Auflage<br />

Peter Struck<br />

Die 15 Gebote des Lernens<br />

Schule nach PISA<br />

5., unveränd. Aufl. <strong>2013</strong>. 224 S., Reg., kart.<br />

Format 13,5 x 21,5 cm<br />

€ 16,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-357-4<br />

Bereits erschienen<br />

Martin Meschede / Wolfgang Frisch<br />

Plattentektonik<br />

Kontinentverschiebung und Gebirgsbildung<br />

5., aktual. Auflage <strong>2013</strong>. 196 S. mit 183 Abb., geb.<br />

Format 21,0 x 27,0 cm<br />

€ 39,90 [D]<br />

ISBN 978-3-86312-366-6<br />

Juni <strong>2013</strong><br />

9 783863 123574 9 783863 123666<br />

31


SONDERAUSGABEN<br />

Nur € 24,90<br />

statt bisher<br />

€ 49,90<br />

Nur € 14,90<br />

statt bisher<br />

€ 29,90<br />

ab 01.06.13: € 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-89678-708-8<br />

ab 01.06.13: € 14,90 [D]<br />

ISBN 978-3-89678-657-9<br />

Bea Lundt<br />

Europas Aufbruch in die<br />

Neuzeit 1500-1800<br />

Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte<br />

Nur € 19,90<br />

statt bisher<br />

€ 34,90<br />

Nur € 19,90<br />

statt bisher<br />

€ 49,90<br />

ab 01.06.13: € 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-89678-647-0<br />

ab 01.06.13: € 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-89678-739-2<br />

Nur € 14,90<br />

statt bisher<br />

€ 29,90<br />

Jes Rust<br />

Fossilien<br />

Meilensteine<br />

der Evolution<br />

Nur € 19,90<br />

statt bisher<br />

€ 39,90<br />

ab 01.06.13: € 14,90 [D]<br />

ISBN 978-3-89678-858-0<br />

ab 01.06.13: € 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-89678-717-0<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!