24.01.2014 Aufrufe

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 8<br />

Kath. Kirchenzentrum<br />

St. Nikolaus<br />

Brugg<br />

Bahnhofstrasse 4, 5200 Brugg<br />

Tel. 056 462 56 56, Fax 056 462 56 55<br />

für Notfälle: 079 924 08 16<br />

Mail: pfarrei.brugg@kathbrugg.ch<br />

n Homepage: www.kathbrugg.ch<br />

n Gemeindeleitung: Simon Meier<br />

Tel. 056 462 56 52<br />

Mail: Simon.meier@kathbrugg.ch<br />

n Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung:<br />

Dr. Reginald Ejikeme<br />

Tel. 056 460 00 51<br />

Mail: reginald.ejikeme@kathbrugg.ch<br />

n Sekretariat: Theres Münch<br />

Monika Baschung Tel. 056 462 56 56<br />

(Montag - Freitag 08.00 -11.30 h, 13.30- 17 h)<br />

n Katechese:<br />

Helena Boutellier Kyburz, dipl. Katechetin<br />

Tel. 056 441 44 85<br />

Mail: helena.boutellier@kathbrugg.ch<br />

Urs Purtschert, Praktikant RPI<br />

Tel. 056 441 56 28,<br />

Mail: urs.purtschert@kathbrugg.ch<br />

Christoph Steiger, dipl. Katechet<br />

Tel. 056 441 56 28<br />

Mail: christoph.steiger@kathbrugg.ch<br />

n Sakristandienst: Oscar Ochoa, Sakristan<br />

Tel. 078 670 62 57<br />

Mail: oscar.ochoa@kathbrugg.ch<br />

n Kirchenmusik: Giuseppe Raccuglia, Kirchenmusiker<br />

n Kirchlicher Sozialdienst: Iris Bäriswyl Igbeta<br />

dipl. Sozialarbeiterin<br />

Stapferstrasse 15, 5200 Brugg<br />

Tel. 056 441 56 20<br />

Mail: iris.baeriswyl@kathbrugg.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Freitag, 10. Januar<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(S. Meier)<br />

Taufe des Herrn<br />

Kollekte: Diözese: Solidarität für werdende<br />

Mütter<br />

Samstag, 11. Januar<br />

17.00-17.30 Beichtgelegenheit (Br. Jürgen Maria)<br />

18.00 Eucharistiefeier (Br. Jürgen Maria)<br />

Dreissigster für:<br />

Meier Ottilia<br />

Jahrzeit für:<br />

Marie Kellenberger<br />

Maria Vittoria Meier<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

11.00 Eucharistiefeier (R. Ejikeme)<br />

Dienstag, 14. Januar<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

mit dem Frauenverein (B. Minich)<br />

anschl.. Rosenkranz<br />

Donnerstag, 16. Januar<br />

19.30 Gebetskreis «Dein Reich komme»<br />

Freitag, 17. Januar<br />

9.00 Eucharistiefeier (R. Ejikeme)<br />

2. Sonntag im Jahreskries<br />

Kollekte: Kantha Bopha, Beat Richner<br />

Samstag, 18. Januar<br />

18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(B. Minich)<br />

Jahrzeit für:<br />

Elsa und Hans Wettstein-Meier<br />

Marianne Wildi-Mazzoni<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

11.00 Eucharistiefeier (R. Ejikeme)<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Verstorben ist im 76. Altersjahr Frau Lydia Riner-<br />

Brechbühler, wohnhaft gewesen in Brugg.<br />

Der Herr gebe ihr das ewige Leben. Die Angehörigen<br />

und alle, die mit ihr in Liebe verbunden waren, tröste<br />

er im Glauben an die Auferstehung.<br />

Mitteilungen<br />

Mein Name ist Giuseppe<br />

Raccuglia. Ich bin Kirchenmusiker<br />

und freu<br />

mich, ab dem 1. Januar<br />

2014 meine Tätigkeit in<br />

der katholischen Kirchgemeinde<br />

Brugg aufzunehmen.<br />

Ich komme aus Palermo<br />

(Sizilien) aber seit drei<br />

Jahren wohne ich mit<br />

meiner Frau und meiner<br />

Tochter in Deutschland.<br />

Ich habe Orgel und Komposition am Konservatorium<br />

“Vincenzo Bellini” in Palermo studiert und nach einer<br />

zweijährigen Fortbildung im Fach Barockrepertoire<br />

habe ich von Oktober 2010 bis Juli 2012 an der<br />

Musikhochschule Freiburg bei Prof. Klemens Schnorr<br />

im Studiengang „Master of Music“ Hauptfach: Orgel<br />

studiert. Verschiedene Orgelmeisterkurse sowie<br />

ein Chormeisterkurs ergänzen meine bisherige Ausbildung.<br />

Im September 2011 habe ich den 2. Preis (1.<br />

Preis nicht vergeben) und den Publikumpreis beim<br />

„6. Internationale Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis“<br />

in Trier gewonnen sowie den<br />

3. Preis beim „Carl Seemann“ Wettbewerb im Fach<br />

Orgel an der Musikhochschule in Freiburg gewonnen.<br />

Ein weiterer beruflicher Erfolg ist der 3. Preis beim<br />

„4. Schramberger Eberhard Friedrich Walcher Preis“<br />

Orgel Wettbewerb.<br />

Seit April 2012 vertiefe ich mein fachliches Können<br />

an der Musikhochschule im Studiengang „Bachelor<br />

of Music“ Hauptfach Kirchenmusik. Als Hauptorganist<br />

war ich in der Seelsorgeeinheit Müllheim – Badenweiler,<br />

bei der Robert-Schuman-Kaserne in Müllheim<br />

sowie in Hofstetten-Flüh (Schweiz) und in der<br />

Allerheiligen Kirche in Basel tätig sowie als Chorleiter<br />

bei der katholischen Kirchegemeinde St. Michael<br />

in Grenzach-Wyhlen, bei der katholischen Kirchgemeinde<br />

Inzlingen und bei dem Gesangsverein Auggen.<br />

Ich freue mich auf die kommenden Begegnung und<br />

Gespräche mit Ihnen.<br />

Giuseppe Raccuglia, Kirchenmusiker/Dirigent<br />

Vorinformation Firmpatennachmittag<br />

Am Sonntag, 12. Januar<br />

2014 in Schinznach-<br />

Dorf und am Sonntag,<br />

19. Januar 2014 in<br />

Brugg finden die Firmpatennachmittage<br />

statt.<br />

Für diesen Nachmittag<br />

sind die Firmanden, welche im März 2014 gefirmt<br />

werden zusammen mit ihrer Firmpatin/ihrem Firmpaten<br />

eingeladen. An diesem Nachmittag werden<br />

wir uns damit auseinandersetzten um was es beim<br />

Patenamt geht, was für eine Bedeutung das Patenamt<br />

hat und wie ihr Amt sichtbar wird.<br />

Dies geschieht in dem Moment, in welchem der<br />

Weihbischof Martin Gächter, der Firmandin/dem Firmand<br />

die Hand auflegt und sie salbt, wenn genau in<br />

diesem Augenblick der Fotograf auf den Auslöser<br />

drückt, dann wird auf diesem Bild das Wesentliche<br />

des Paten-Amtes sichtbar: Der junge Mensch steht<br />

nicht alleine da - sein Pate/seine Patin steht hinter<br />

ihm. Nicht nur die wenigen Augenblicke in der Kirche,<br />

sondern auch für das weitere Leben.<br />

Folgendes Programm erwartet die FirmandInnen<br />

und Firmpatinnen: 14.00 Uhr: Ankommen / Willkommens-Apéro<br />

/ Impuls zum Thema / Infos zum Ablauf<br />

der Firmung und zum Patenamt / Gestalten von Elementen<br />

für den Firmgottesdienst / Segensfeier / ca.<br />

17.00 Uhr: Imbiss und Open End<br />

Wir freuen uns auf die Begegnung mit den FirmandInnen<br />

und FirmpatInnen. Für das Firmteam, Christoph<br />

Steiger<br />

Samstag, 4. Januar 2014: Trotz dem Regenwetter<br />

fühlten sich unsere Sternsinger der Pfarrei Brugg<br />

gerufen, um die Botschaft von Jesus, seine Liebe und<br />

seinen Segen in die Plätze vom Neumarkt, in das<br />

Alters- und Gesundheitszentrum zu bringen.<br />

Ihr Motto war: Kinder helfen Kindern. Sie schenkten<br />

mit ihrer Aktion der Missio, mit dem gesammelten<br />

Geld den Flüchtlingskindern in Malawi und weltweit<br />

Hoffnung für eine bessere Zukunft. In der Begegnung<br />

mit den Menschen überbrachten sie die weihnachtliche<br />

Freude. Sie setzten ein Zeichen für das<br />

Wirken Gottes in unserer Welt. Feierlich brachten sie<br />

am Sonntag im Dankgottesdienst ihre Gaben vor<br />

den Altar. Das Sternsinger-Team sagt allen Danke,<br />

auch für die Mitarbeit und für die Bereitschaft der<br />

Mütter, welche uns tatkräftig unterstützt haben.


9 I<br />

Kath. Kirchenzentrum<br />

Brugg-Nord<br />

Riniken<br />

Rüfenacherstr. 7, 5223 Riniken, neben Doppelbogen<br />

Notfall-Nr. 079 924 08 16<br />

Homepage: www.kathbrugg.ch/de/seelsorgestellen/<br />

bruggnord<br />

Gemeindeleitung und Bezugsperson:<br />

Simon Meier<br />

Tel. 056 462 56 52<br />

Mail: simon.meier@kathbrugg.ch<br />

Sekretariat: Monika Schilling<br />

Tel. 056 441 88 70, Fax 056 441 88 02<br />

Mail: kirchenzentrum.riniken@kathbrugg.ch<br />

Di/Do: 08.00-11.30/13.30-17.00, Fr: 08.00-11.00<br />

Unser Kalender<br />

Freitag, 10. Januar<br />

18.00 - 19.30 Uhr Apéro im Jugendtreff für alle<br />

Interessierten<br />

20.00 Jugendtreff im Pavillon beim Zentrum Lee<br />

Taufe des Herrn<br />

Kollekte: Solidarität für werdende Mütter<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(R. Vögtli und L. Steigmeier)<br />

Minis: Gabriel, Melanie, Anita, Thomas<br />

Anschliessend Kaffee<br />

Mittwoch, 15. Januar<br />

8.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(B. Minich)<br />

Donnerstag, 16. Januar<br />

10.00 SESO-Kaffee im Sekretariat<br />

14.00 Oek. Träff «Jodler-Duett»<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Kantha Bopha, Beat Richner<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

11.00 Eucharistiefeier in Brugg<br />

(R. Ejikeme)<br />

Mitteilungen<br />

Verstorben ist am 25. Dezember im 91. Altersjahr<br />

Marie Agnes Ackle aus Umiken.<br />

Der Herr gebe ihr das ewige Leben. Ihre Familie und<br />

alle die mit ihr in Liebe verbunden sind, tröste er im<br />

Glauben an die Auferstehung.<br />

Dringend gesucht!<br />

Wer hat Skikleider in der Grösse 152 für ein Flüchtlingskind,<br />

das die Möglichkeit hat mit der Schule ins<br />

Skilager zu fahren, aber keine finanziellen Mittel hat<br />

um Skikleider, Helm usw. zu kaufen.<br />

Wer kann helfen?<br />

Kontakt: kirchl. Sozialdienst Frau Iris Bäriswyl, Tel.<br />

056 441 56 20 oder iris.baeriswyl@kathbrugg.ch<br />

Herzlichen Dank!<br />

Oekumenischer Träff im Zentrum Lee<br />

Donnerstag, 16. Januar 2014, 14.00 Uhr<br />

Fröhlicher Nachmittag mit dem Jodlerduett<br />

Trudi und Matthias Hunziker<br />

Zum Jahresbeginn laden wir Sie herzlich ein zu einem<br />

fröhlich-musikalischen Nachmittag mit dem<br />

Jodlerduett Trudi und Matthias Hunziker. Seit fast 20<br />

Jahren treten sie zusammen auf. Nebst Jodelliedern<br />

haben sie sich auch ein Repertoire an ‚Lumpeliedli’,<br />

speziellen Gedichten und lustigen Sketchs angeeignet,<br />

mit denen sie uns unterhalten werden. Trudi<br />

leitet den Jodlerklub Haselbrünneli Biberstein und<br />

das Chinderchörli Biberstein. Matthias leitet den<br />

Jodlerklub Frick. Zusammen gründeten und leiten sie<br />

das Chinderjodlerchörli Frick.<br />

Zum Ausklang des Nachmittages sind Sie wie gewohnt<br />

zu einem feinen Zvieri eingeladen.<br />

Herzlich Ihr Oek.-Träff-Vorbereitungsteam<br />

Neuer Kirchenmusiker / Organist<br />

Bitte beachten Sie die Vorstellung von Herrn Giuseppe<br />

Raccuglia auf der Seite 8 des Kirchenzentrums St.<br />

Nikolaus Brugg.<br />

Kath. Kirchenzentrum<br />

St. Franziskus<br />

Schinznach-Dorf<br />

Kath. Kirchenzentrum St. Franziskus,<br />

Krummenland 1, 5107 Schinznach-Dorf;<br />

Homepage: www.kathbrugg.ch/de/seelsorgestellen/<br />

bruggwest<br />

Für Notfälle: 079 924 08 16<br />

Gemeindeleitung: Simon Meier (Seite 8)<br />

Bezugsperson: Brigitta Minich, Pastoralassistentin,<br />

Tel. 056 443 09 87, Natel: 079 961 12 68,<br />

Mail: brigitta.minich@kathbrugg.ch<br />

Sekretariat: Ines Wälti<br />

Tel.056 443 00 20, Fax 056 443 00 21<br />

Mail: kirchenzentrum.franziskus@kathbrugg.ch<br />

Dienstag bis Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr<br />

Katechese:<br />

Christoph Steiger, Tel: 056 441 56 28<br />

Bernadette Amsler, Tel: 062 874 10 90<br />

Jelena Gasic, Tel: 056 288 00 39<br />

Sakristan:<br />

Esther Übelhart,Veltheim, 056 443 09 27<br />

Albert Widmann, 077 477 60 68<br />

Kirchl. Sozialdienst: siehe S. 11, Kirchgemeinde<br />

Politische Gemeinden: Schinznach-Dorf,<br />

Schinznach-Bad, Villnachern,Veltheim, Au-Veltheim,<br />

Thalheim, Oberflachs<br />

Bitte beachten Sie auch die Artikel in den Pfarreiteilen<br />

von Brugg und Riniken, sowie S. 11<br />

<strong>Gottesdienste</strong> und Anlässe<br />

Taufe des Herrn<br />

Kollekte: Solidarität für werdende Mütter<br />

Samstag, 11. Januar<br />

16.30 Eucharistiefeier in der aarReha<br />

(R. Ejikeme)<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

10.30 Eucharistiefeier (Bruder Jürgen Maria),<br />

anschl. Chilekafi<br />

Jahrzeit für: Monika Flury, Veltheim<br />

Minis: Leonora, Anouk, Joel, Dominic<br />

14.00 Firmpaten-Nachmittag im Pfarreiheim,<br />

Firmung 2014<br />

Mittwoch, 15. Januar<br />

8.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im<br />

kirchl. Zentrum Lee in Riniken<br />

(B. Minich)<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Kantha Bopha, Beat Richner<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(B. Minich), anschl. Kirchenzentrumsversammlung<br />

mit anschl. Apéro<br />

Minis. Chiara, Daniele, Linda, Kim<br />

Mitteilungen Schenkenbergertal<br />

Dringend gesucht!<br />

Wer hat Skikleider in der Grösse 152 für ein Flüchtlingskind,<br />

dass die Möglichkeit hat mit der Schule ins<br />

Skilager zu fahren, aber keine finanziellen Mittel hat<br />

um Skikleider, Helm usw. zu kaufen.<br />

Wer kann helfen?<br />

Kontakt: kirchl. Sozialdienst Frau Iris Bäriswyl, Tel.<br />

056 441 56 20 oder iris.baeriswyl@kathbrugg.ch<br />

Herzlichen Dank!<br />

Seniorenweihnacht 2013<br />

Mit grosser Freude durfte ich am Nachmittag des 18.<br />

Dezember 2013 35 Gäste zur Seniorenweihnacht<br />

begrüssen. Nachdem alle einen Platz gefunden hatten,<br />

begrüsste Brigitta Minich die Anwesenden.<br />

Dann stellte sie Herrn Erik Rohr mit 11 seiner Schüler<br />

vor, die uns musikalisch durch den Nachmittag begleiteten.<br />

Begeistert wurden die Lieder beklatscht,<br />

interessiert der Geschichte gelauscht und auch kräftig<br />

mitgesungen. Beim Zvieri wurde eifrig diskutiert<br />

und mit neuer Kraft an dem zweiten Teil des Musikprogramms<br />

mitgemacht. Nach Kaffee und Kuchen<br />

mit heiterem Geplauder erhielten alle ein Geschenk<br />

und gute Wünsche. So ging ein gelungener Nachmittag<br />

zu Ende.<br />

Monika Zehnder<br />

Neuer Kirchenmusiker in der Pfarrei Brugg<br />

Ab 1. Januar 2014 wird Herr Giuseppe Raccuglia seine<br />

Tätigkeit als Kirchenmusiker in der Pfarrei Brugg<br />

ausüben. Wir freuen uns, dass Herr Raccuglia auch<br />

den Franziskuschor leiten wird. Herzlich Willkommen!<br />

Mehr über ihn und seinen Lebenslauf lesen Sie bitte<br />

auf Seite 8.


I 10<br />

Kath. Kirchenzentrum<br />

St. Marien<br />

Windisch<br />

Hauserstr. 18, 5210 Windisch<br />

Tel. 056 460 00 50, Fax 056 460 00 55<br />

Für Notfälle: 079 924 08 16<br />

Homepage: www.pfarreiwindisch.ch<br />

Mail: Pfarrei.Windisch@kathbrugg.ch<br />

n Gemeindeleitung: Dorothee Fischer,<br />

Tel. 056 460 00 52,<br />

Mail: Dorothee.Fischer@kathbrugg.ch<br />

n Sekretariat: Ruth Gnädinger und Ruth Brem<br />

(Dienstag - Freitag 8 - 12 Uhr, 13.30 - 17 Uhr)<br />

n Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung:<br />

Dr. Reginald Ejikeme, Tel. 056 460 00 51,<br />

Mail: Reginald.Ejikeme@kathbrugg.ch<br />

n Pastoralassistentin: Veronika Werder,<br />

Tel. 056 460 00 54,<br />

Mail: Veronika.Werder@kathbrugg.ch<br />

n Katechese: Jolanda Meyer, Tel. 079 614 49 94,<br />

Mail: Jolanda.Meyer@kathbrugg.ch<br />

n Sakristanendienst: Thomas Arnet, Tel. 056 460<br />

00 57, Mail: Thomas.Arnet@kathbrugg.ch<br />

n Kirchenmusik: Vroni Kühnis, Kirchenmusikerin.<br />

Tel. 056 441 21 36<br />

n Jugendarbeit: Willy Deck-Dönni,<br />

Tel. 076 430 37 30, Mail: Willy.Deck@kathbrugg.ch<br />

n Kirchlicher Sozialdienst: s. Kirchgemeinde<br />

Brugg<br />

n Politische Gemeinden: Habsburg, Hausen und<br />

Windisch.<br />

<strong>Gottesdienste</strong> und Anlässe<br />

«Taufe des Herrn»<br />

Kollekte für den Solidaritätsfonds für Mutter<br />

und Kind<br />

Samstag, 11. Januar<br />

18.00 Eucharistiefeier (R. Ejikeme, V. Werder)<br />

Jahrzeiten für: Elsa Schweizer-Nussbaumer;<br />

Max Zumsteg-Gärtner; Lina Flück.<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

9.30 Eucharistiefeier (R. Ejikeme)<br />

11.00 Santa Messa<br />

Montag, 13. Januar<br />

20.00 Kontemplation in der Kapelle<br />

Dienstag, 14. Januar<br />

9.30 Eucharistiefeier im Lindenpark<br />

17.00 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Recita del Santo Rosario<br />

20.30 Jugendgebet der Missione<br />

Mittwoch, 15. Januar<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Eucharistiefeier, mit der Frauengemeinschaft<br />

Jahrzeiten für: Walter und Blanka Rohrer-<br />

Jrniger und Sohn André; Karl und Elisabeth<br />

Schmid-Neuhaus.<br />

Donnerstag, 16. Januar<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 17. Januar<br />

9.00 kein Gottesdienst<br />

Vorschau auf den 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 18. Januar<br />

18.00 Eucharistiefeier (R. Ejikeme)<br />

Jahrzeiten für: Martha Gysi-Seiler; Agatha<br />

und Julius Erdin-Birchmeier.<br />

Jahresgedächtnis für: Suschita Jungblut<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

10.30 Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche<br />

der Einheit der Christen, in der<br />

ref. Kirche, musikalisch mitgestaltet von<br />

Kirchenchor.<br />

Anschliessend Apéro für alle<br />

11.00 Santa Messa<br />

Aus dem Leben der Pfarrei<br />

NICE WEEKEND – DER GOTTESDIENST MIT<br />

RHYTHMUS!<br />

Pünktlich zum Anfang des neuen Kirchenjahres startete<br />

am 30. November 2013 in der Katholischen<br />

Kirche Windisch der erste Nice Weekend- Gottesdienst<br />

mit neuer, rhythmischer Musik. Die Nice<br />

Weekend-<strong>Gottesdienste</strong> sollen die Freude an Gottes<br />

Gegenwart in seinem Wort und in der Eucharistie<br />

neu entfachen. Die erfrischenden, rhythmischen<br />

Lieder, die von einer Band und jungen Sängerinnen<br />

und Sängern unterstützt wurden, berührten die Herzen<br />

der Mitfeiernden. Gegen 200 Gottesdienstbesucher<br />

waren begeistert von diesem schwungvollen<br />

Gottesdienst. Die Priester Reginald Ejikeme und Eugen<br />

Vogel leiteten den Gottesdienst mit viel Elan<br />

und Freude und einer wortgewaltigen Predigt. Der<br />

ehemalige Pfarrer von Windisch, Eugen Vogel, zitierte<br />

Abt Martin Werlen und sagte, dieser Gottesdienst<br />

hätte die Glut unter der Asche wieder entfacht.<br />

Voll Freude bereiten sich nun die Band mit den Sängern<br />

und Sängerinnen auf den nächsten Nice Weekend-Gottesdienst<br />

vor, der am Samstag, 25. Januar<br />

um 18.00 Uhr in der Katholischen Kirche in Windisch<br />

stattfinden wird. Dazu sind alle herzlich eingeladen!<br />

GEMEINSAM UNTERWEGS ... - VON CONQUES<br />

NACH MOISSAC<br />

23. April - 3. Mai 2014<br />

Die ökumenische Pilgergruppe wandert weiter auf<br />

dem Jakobsweg von Conques nach Moissac. Während<br />

11 Tagen sind wir gemeinsam pilgernd unterwegs<br />

und wollen der Natur, den Menschen, uns<br />

selber und Gott begegnen. Die Tagesetappen betragen<br />

ca. 5 bis 6,5 Stunden. Wir übernachten in einfachen<br />

Hotels in 2er- und Mehrbett-Zimmern. Ein Gepäcktransport<br />

ist möglich!<br />

Kosten: CHF 1’000.- bis 1’200.- (mit Halbtax).<br />

Das Informationstreffen findet statt am 20. März<br />

2014 um17.00 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus<br />

Windisch. metzt schon reservieren!<br />

Nähere Informationen: Hans Joho, 056 441 29 39,<br />

joho@hispeed.ch<br />

JAKOBSWEG: GERNE, ABER LIEBER ETWAS<br />

NÄHER ...<br />

Die wiederentdeckte Tradition des Pilgerns auf dem<br />

Jakobsweg zieht viele Menschen an und scheint einem<br />

tiefen Bedürfnis entgegenzukommen. Denn der<br />

Pilgerweg ist ein Sinnbild des Lebensweges. Er<br />

macht uns bewusst, dass auch wir unterwegs sind,<br />

auf der Suche nach einem Ziel, und dass gleichzeitig<br />

auch der Weg das Ziel ist. Deshalb möchten wir Sie<br />

einladen, ein Stück dieses Weges gemeinsam zu gehen.<br />

Neben den mehrtägigen Etappen in Frankreich<br />

bieten wir auch an, den Basel-Jura-Drei-Seen-Weg in<br />

5 Tages-Etappen zu gehen.<br />

1. Etappe, Sa., 15. März Basel - Flüh<br />

2. Etappe, Sa., 5. April Flüh - Kleinlützel<br />

3. Etappe, Sa., 17. Mai Kleinlützel - Delémont<br />

4. Etappe, Sa., 20. September Delémont - Moutier<br />

5. Etappe, Sa., 18. Oktober Moutier - Bellelay<br />

Für die Wanderungen ist keine Anmeldung erforderlich<br />

und es ist möglich, nur an einzelnen Tagen teilzunehmen.<br />

Wir treffen uns am entsprechenden Tag<br />

um 6.50 Uhr am Bahnhof Brugg, Gleis 2 mit Tagesproviant<br />

und Billett im Sack. Die Wanderzeit jeder<br />

Etappe beträgt ca. 5 - 6 Stunden.<br />

Detaillierte Informationen liegen in den Kirchen auf<br />

oder können bei Brigitta Frey (056 442 17 82) oder<br />

Hans Joho (056 441 29 39) erfragt werden.<br />

ZITATE VON PAPST FRANZISKUS<br />

Papst Franziskus hat im November<br />

2013 sein Apostolisches<br />

Schreiben «Evangelii gaudium»<br />

(Die Freude des Evangeliums) veröffentlicht.<br />

Hier ein paar Zitate<br />

daraus:<br />

«Jesus Christus kann auch durch<br />

die langweiligen Schablonen durchbrechen, in denen<br />

wir uns anmassen, ihn gefangen zu halten, und<br />

überrascht uns mit seiner beständigen göttlichen<br />

Kreativität».<br />

«Ich will keine Kirche, die darum besorgt ist, der Mittelpunkt<br />

zu sein, und schliesslich in einer Anhäufung<br />

von fixen Ideen und Streitigkeiten verstrickt ist».<br />

«Häufig verhalten wir und wie Kontrolleure der Gnade<br />

und nicht wie ihre Förderer. Doch die Kirche ist<br />

keine Zollstation, sie ist das Vaterhaus, wo Platz ist<br />

für jeden mit seinem mühevollen Leben».<br />

«Im Herzen Gottes gibt es einen so bevorzugten<br />

Platz für die Armen, dass er selbst arm wurde (2 Korinther<br />

8,9). Der ganze Weg unserer Erlösung ist von<br />

den Armen geprägt».<br />

Klinik Königsfelden<br />

Agnes Oeschger, Klinikseelsorgerin, Klinik<br />

Königsfelden, 5210 Windisch, Tel. 056 462 21 11<br />

Samstag, 11. Januar<br />

14.30 Eucharistiefeier, in der Kapelle


11 I<br />

Kath. Kirchenzentrum<br />

Paulus<br />

Birrfeld<br />

Paulushuus,Wydenstrasse 3, 5242 Birr-Lupfig,<br />

056 444 86 58, Fax 056 444 86 42<br />

Für Notfälle: 079 924 08 16<br />

http://www.kathbrugg.ch<br />

E-Mail: kirchenzentrum.paulus@kathbrugg.ch<br />

Pfarramt Windisch: 056 460 00 50<br />

Gemeindeleitung: Dorothee Fischer,056 444 86 69<br />

dorothee.fischer@kathbrugg.ch<br />

Sekretariat: Johanna Schalk-Ruflin, 056 444 86 58<br />

Mo, Do 8-12 Uhr, Di 8-12 / 13-17 Uhr<br />

Kirchlicher Sozialdienst: Iris Baeriswyl<br />

056 441 56 20, iris.baeriswyl@kathbrugg.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong> und Anlässe<br />

Sonntag, 12. Januar Taufe des Herrn<br />

Kollekte für Solidaritätfonds für Mutter und<br />

Kind<br />

09.15 Slowenischer Gottesdienst<br />

11.00 Vater-Unser-Gottesdienst mit Tauferneuerung<br />

(V. Werder) zusammen mit den 2.<br />

Klasskindern<br />

Montag, 13. Januar<br />

19.00 - 21.00 Firmvorbereitung im Paulushuus<br />

Dienstag, 14. Januar<br />

12.00 Mittagstisch für Senioren und Seniorinnen<br />

im Pfrundhaus<br />

20.00 Elternabend der 4. Klasskinder im Paulushuus<br />

Mittwoch, 15. Januar<br />

09.00 - 10.30 Café international im Paulushuus<br />

19.00 - 21.00 Firmvorbereitung im Paulushuus<br />

Samstag, 18. Januar<br />

17.00 Santa Messa<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

11.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(D.Fischer) begleitet vom Frauenchor<br />

Lupfig<br />

Aus dem Birrfelder Pfarreileben<br />

GEBURTSTAG<br />

Am 14. Januar 2014 feiert Herr Ernst<br />

Schweizer, Stockfeldstrasse 10 in<br />

Mülligen, seinen 70. Geburtstag.<br />

Ebenfalls den 70. Geburtstag feiert<br />

Herr Anton Julmy, Ziegelhofstrasse 5 in Lupfig, am<br />

17. Januar. Wir gratulieren den beiden Jubilaren<br />

herzlich und wünschen ihnen zusammen mit ihren<br />

Angehörigen ein schönes Fest.<br />

DRINGEND GESUCHT!<br />

Wer hat Skikleider in der Grösse 152 für ein Flüchtlingskind,<br />

dass die Möglichkeit hat mit der Schule ins<br />

Skilager zu fahren, aber keine finanziellen Mittel hat<br />

um Skikleider, Helm usw. zu kaufen. Wer kann helfen?<br />

Kontakt: kirchl. Sozialdienst Frau Iris Bäriswyl,<br />

Tel. 056 441 56 20 oder iris.baeriswyl@kathbrugg.ch.<br />

Herzlichen Dank!<br />

TAUFE DES HERRN - UNSERE TAUFE<br />

Am 12. Januar feiern wir das Fest der Taufe Jesu im<br />

Jordan. Jesus begann seinen öffentlichen Auftritt in<br />

der Welt mit der Taufe. Er liess sich stärken für seine<br />

Mission mit der Vergebung der Sünden, mit dem Heiligen<br />

Geist und mit der unendlichen Liebe Gottes, die<br />

ihm sagte: „Du bist mein geliebter Sohn!“<br />

All das wurde auch uns in unserer Taufe geschenkt.<br />

Deshalb erinnern wir alle uns im Gottesdienst vom<br />

12. Januar an unsere eigene Taufe.<br />

Die Kinder der zweiten Klasse sind mit ihren Familien<br />

zu diesem Gottesdienst eingeladen und dürfen ihre<br />

Taufkerzen mitbringen, Sie haben im Unterricht über<br />

die Bedeutung der Taufe gesprochen.<br />

DER WEG GEHT WEITER - WEIHNACHTSWÜN-<br />

SCHE FÜR DEN ALLTAG<br />

Möge dir ein Stern leuchten, der dich zu Christus<br />

führt, ihn zu verehren als Gott unter den Menschen.<br />

Möge dir ein Stern leuchten, der dich zum Menschen<br />

führt, ihn zu begleiten als Bruder, als Schwester – als<br />

Mensch unter Menschen.<br />

Möge dir ein Stern leuchten, der dich zu dir selber<br />

führt, dich wahrzunehmen und zu lieben als Schwester<br />

und Bruder Christi.<br />

Michael Gmelch<br />

Missione<br />

Cattolica<br />

Italiana<br />

Gladiatorenweg 10, 5210 Windisch<br />

Tel. 056 441 58 43, FAX 056 441 25 43<br />

Mail: windisch@missioni.ch<br />

n Missionario: Don Germano Foddai<br />

Mar e Mer ore 8.30-12.30/ 13.30-16.30<br />

Gio e Ven ore 8.30-12.30<br />

n Segreteria:<br />

Nadia Pellegrino Colantoni<br />

Mar-Gio ore 8.30 -12.00 / Mer ore 13.30 -17.30<br />

il 1° giovedì del mese ore 13.30 - 17.00<br />

Per casi urgenti vi preghiamo di contattare<br />

direttamente il numero 079 754 03 52<br />

Kirchgemeinde<br />

Brugg/<br />

Windisch<br />

n Kirchgemeindeverwaltung<br />

Stapferstrasse 17, 5200 Brugg<br />

Tel. 056 441 12 55/Fax 056 441 25 37<br />

E-Mail: verwaltung@kathbrugg.ch<br />

n Kindertagesstätte «Tatzelwurm»<br />

Erlenweg 11, 5200 Brugg<br />

Tel. 056 441 11 39<br />

Frau Daniela Treyer<br />

E-Mail: kita.tatzelwurm@kathbrugg.ch<br />

www.tatzelwurm-brugg.ch<br />

n Kirchlicher Sozialdienst<br />

Frau Iris Bäriswyl Igbeta, Stapferstr. 15, 5200 Brugg<br />

Tel. 056 441 56 20<br />

E-Mail: iris.baeriswyl@kathbrugg.ch<br />

n Wegbegleitung<br />

Frau Beatrice Bieri, Stapferstr. 15, 5200 Brugg<br />

Tel. 078 761 43 24<br />

E-Mail: wegbegleitung-brugg@gmx.ch<br />

Mitteilungen<br />

Nice Weekend-Gottesdienst<br />

Nach dem ersten Nice Weekend-Gottesdienst Ende<br />

November findet am 25. Januar 2014 um 18 Uhr der<br />

zweite statt. Wiederum werden Jugendliche und junge<br />

Erwachsene den Gottesdienst mitgestalten und<br />

mit frischen, rhythmischen Liedern begleiten. „Nice<br />

Weekend“ möchte das Feuer der Eucharistie mit frohen<br />

Lobpreisliedern entfachen, die Freude an unserem<br />

Glauben neu wecken und die Herzen berühren.<br />

Jung und Alt ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Dringend gesucht!<br />

Wer hat Skikleider in der Grösse 152 für ein Flüchtlingskind,<br />

dass die Möglichkeit hat mit der Schule ins<br />

Skilager zu fahren, aber keine finanziellen Mittel hat<br />

um Skikleider, Helm usw. zu kaufen.<br />

Wer kann helfen?<br />

Kontakt: kirchl. Sozialdienst Frau Iris Bäriswyl, Tel.<br />

056 441 56 20 oder iris.baeriswyl@kathbrugg.ch<br />

Herzlichen Dank!


I 12<br />

Seelsorgeverband<br />

Birmenstorf<br />

Gebenstorf-Turgi<br />

Priesterlicher Mitarbeiter:<br />

n Pfarrer Celestine Thazhuppil<br />

Für die priesterlichen Dienste stehen zur Verfügung:<br />

n Pfarrer Willi Deck<br />

n Pfarrer Hans Pfeifer<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Sonntag, 19. Januar 2014, 10.30 Uhr<br />

in der MZH Turgi; mit Orientierung<br />

über das Hilfsprojekt in Georgien<br />

«Förderung des biologischen Landbaus»<br />

anschliessend Mittagessen<br />

Das diesjährige Thema der weltweit durchgeführten<br />

Gebetswoche für die Einheit der Christen lautet «Ist<br />

denn Christus zerteilt…» (1 Kor 1,1-17).<br />

Während diesem traditionellen ökumenischen Gottesdienst<br />

berichtet uns Frau Annelies Hagenauer<br />

über die Aktivitäten des Hilfsprojektes in Georgien,<br />

das unter dem Patronat von HEKS steht.<br />

Mit diesem Projekt will man den biologischen Landbau<br />

im Südkaukasus unterstützen. Dadurch wird<br />

auch eine umweltschonendere Nutzung des Landes<br />

gewährleistet und sichert zudem längerfristig die<br />

Einkommensbasis der Bauerngemeinschaften.<br />

Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet<br />

durch den Frauenchor Turgi und die Örgelimusik Tobiässler.<br />

- Anschliessend an den Gottesdienst wird<br />

ein Mittagessen zum Preise von Fr. 12.-- für Erwachsene<br />

und Fr. 6.-- für Kinder angeboten. – Kinder sind<br />

herzlich willkommen. Kinderhütedienst und Spielecke<br />

sind vorhanden. Kuchen werden natürlich wieder<br />

gerne entgegengenommen.<br />

n Hedi Strebel<br />

Birmenstorf<br />

St. Leodegar<br />

Katholisches Pfarramt,<br />

Kirchstrasse 11, 5413 Birmenstorf<br />

T 056 225 11 20, F 056 225 13 67,<br />

kath.pfarramt.birmenstorf@bluewin.ch<br />

n Celestine Thazhuppil, Pfarradministrator<br />

T 056 225 14 58, N 079 316 78 46<br />

pfr.celestine@bluewin.ch<br />

n Brigitte Stoffel, Sekretärin<br />

Di und Do, 8.30 - 11.30 Uhr<br />

n Meinrad Zehnder, Kirchenpflegepräsident<br />

Oberhardstrasse 11, 5413 Birmenstorf, 056 225 18 50<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Sonntag, 12. Januar<br />

Taufe des Herrn<br />

9.30 Eucharistiefeier mit Tauferneuerung und<br />

Geldübergabe der Sternsinger<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil und den<br />

Erstkommunikanten<br />

Opferspenden: Solidaritätsfonds für Mutter<br />

und Kind<br />

Montag, 13. Januar<br />

19.30 Suppentag-Sitzung<br />

im reformierten Chilesäli<br />

Dienstag, 14. Januar<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

Mittwoch, 15. Januar<br />

17.00 Rosenkranzgebet<br />

18.30 - 20.00 Themenkurs Glauben verstehen<br />

«die Namen Gottes in der Bibel» für die<br />

1. Oberstufe mit Pfr. Celestine und Lilli<br />

Wernli, Katechetin, im Don Bosco-Haus<br />

Freitag, 17. Januar<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

18.00 Ministranten-Treff für alle Minis<br />

im Don Bosco-Haus<br />

Samstag, 18. Januar<br />

10.00 - 12.00 Themenkurs Glauben verstehen<br />

«die Namen Gottes in der Bibel» für 2.<br />

und 3. Oberstufe mit Pfr. Celestine und<br />

Lilli Wernli, Katechetin, im Don Bosco-<br />

Haus<br />

19.00 Vorabendgottesdienst<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

Jahrzeit für Anton und Hermine<br />

Zehnder-Bochsler, Paula Frey-Zehnder,<br />

Roman Biland, August und Ida Biland-<br />

Meyer, Renate Biland, Paula und Thomas<br />

Schneider-Fleischli<br />

Opferspenden: csi, Schutz für traumatisierte<br />

Mädchen in Indien<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

10.30 zentraler ökumenischer Gottesdienst in<br />

Turgi<br />

zur Gebetswoche für die Einheit der<br />

Christen<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und<br />

SOS - werdende Mütter<br />

Mitverantwortung und Einsatz für das ungeborene<br />

und geborene Leben. Der Solidaritätsfonds für Mutter<br />

und Kind und SOS - Werdende Mütter gewährt<br />

dringend benötigte Überbrückungshilfe an verheiratete<br />

und alleinstehende Frauen und Mütter jeder<br />

Konfesssionszugehörigkeit, die durch Schwangerschaft,<br />

Geburt und /oder Kleinkinderbetreuung in<br />

Not geraten sind. Trotz der Mutterschaftsversicherung<br />

drohen nach wie vor viele junge Familien durch<br />

die Maschen des sozialen Netzes zu fallen.<br />

Wir gratulieren<br />

am 17. Januar Frau Elisabeth Pfister-Schweri zum 84.<br />

Geburtstag und wünschen Gesundheit, noch viele<br />

frohe Stunden und Gottes Segen für die Zukunft.<br />

«Halte Frieden in deiner Seele, so werden Himmel<br />

und Erde mit dir in Frieden sein.» Isaak von Ninive<br />

Ministranten-Treff<br />

Am Freitag, 17. Januar um 18 Uhr, sind alle Ministranten<br />

zu einem gemütlichen Abend mit einem kleinen<br />

Imbiss in den Dombi eingeladen.<br />

Leider müssen wir uns an diesem Abend von folgenden<br />

Minis verabschieden:<br />

- Melanie Busslinger<br />

- Kathrin Caminada<br />

- Gioia Fricke<br />

- Anja Gschwend<br />

- Sarah Hansmann<br />

- Diellza Laski<br />

- Flavia Näf<br />

- Debora Rizzo<br />

- Michaela Strahm<br />

- Melanie Würsch<br />

Wir sagen ein herzliches Dankeschön für euren Mini-<br />

Dienst und wünschen allen erfolgreiche Schul- und<br />

später Berufsjahre und Gottes Segen. Den bleibenden<br />

Minis wünschen wir weiterhin Freude und Begeisterung<br />

für diese schöne Aufgabe.<br />

Eine persönliche Einladung wurde allen Minis zugeschickt<br />

mit der Bitte um Anmeldung bis Mittwoch,<br />

15. Januar bei Pfarrer Celestine, Tel. 056 225 14 58,<br />

oder Bernadette Würth, 056 225 23 55.<br />

Wir freuen uns, wenn viele kommen.<br />

n Pfr. Celestine Thazhuppil und Bernadette Würth<br />

Kirchgemeinde Gebenstorf-<br />

Turgi<br />

Daniel Ric, Kirchenpflegepräsident:<br />

Bahnhofstr. 4d, 5300 Turgi, Tel. 056 223 33 67<br />

Gebenstorf<br />

St. Blasius<br />

Katholisches Pfarramt Kinziggrabenstr. 2<br />

5412 Gebenstorf, T 056 223 10 16 F 056 223 34 03<br />

kath_pf_geb@bluewin.ch<br />

n Andreas Zimmermann, Gemeindeleiter<br />

T 056 223 38 84, andreas_zimmermann@bluewin.ch


13 I<br />

n Jutta Zimmermann,<br />

seelsorgerliche Mitarbeiterin, T 056 223 38 84<br />

n Enza Barbagallo, Sekretärin<br />

Di bis Do, 7.00 - 11.30 Uhr, 13.15 - 15.30 Uhr<br />

n Hildegard Deck-Dönni, Sakristanin<br />

T 056 223 37 30<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 11. Januar<br />

17.00 Santa Messa in lingua italiana<br />

Sonntag, 12. Januar Taufe des Herrn<br />

10.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Willi Deck<br />

und Diakon Peter Daniels<br />

Jahrzeit für Clara Gremper-Herzog;<br />

Bertha Gloor-Krapf; Walter Tröndle-<br />

Busslinger; Anna Tröndle; Martha<br />

Vogt-Huser; Viktor Troller; Alfons<br />

Troller; Anna und Viktor Troller-Pianta<br />

und Johann Alois Troller; Natalina Pianta<br />

Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind<br />

Mittwoch, 15. Januar<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

15.00 Fiire mit de Chline<br />

in der ref. Kirche Gebenstorf<br />

20.00 Kirchenchorprobe<br />

Donnerstag, 16. Januar<br />

17.00 Gebetsstunde<br />

19.00 Meditation in der kath. Kirche<br />

Samstag, 18. Januar<br />

10.00 Beichtgelegenheit bei Pfr. Wildhaber<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Zwei Abende für<br />

interessierten Eltern<br />

Erziehung ist lernbar<br />

Was brauchen unsere Kinder, um selbstbewusste<br />

und gesunde Erwachsene zu werden? Die ersten<br />

sieben Jahre prägen das ganze Leben.<br />

Dienstag, 14. Januar 2014, 19.30 – 22 Uhr<br />

Gemeindesaal Gebenstorf<br />

mit Rita Wahrenberger-Margiotta<br />

Dipl. Individualpsychologische Beraterin SGIPA,<br />

Elternausbilderin, STEP Trainerin<br />

Eintritt: Fr. 10.- pro Person<br />

Pubertät – Wie begleite ich mein Kind auf<br />

diesem Weg?<br />

Basierend auf den Grundlagen von Remo Largo und<br />

der STEP Erziehungsmethode.<br />

Dienstag, 28. Januar 2014, 19.30 – 22 Uhr<br />

Gemeindesaal Gebenstorf<br />

mit Rita Wahrenberger-Margiotta<br />

Dipl. Individualpsychologische Beraterin SGIPA,<br />

Elternausbilderin, STEP Trainerin<br />

Eintritt: Fr. 10.- pro Person<br />

An beiden Abenden wird genügend Zeit sein für<br />

Fragen und Austausch!<br />

n organisiert duch die Gruppe<br />

«Fiire mit de Chliine»<br />

Mittwoch, 15. Januar, 15 Uhr,<br />

ref. Kirche Gebenstorf<br />

Eingeladen sind ganz besonders die kleinen Kinder<br />

im Alter von null bis sechs Jahren in Begleitung von<br />

Mami und/oder Papi, von Grossmami oder Grosspapi,<br />

von Götti oder Gotte oder einfach von Freunden.<br />

Wir erzählen jeweils eine Geschichte, wir singen<br />

Lieder, sprechen Kindergebete, basteln und<br />

geniessen die Gemeinschaft mit den Kleinen.<br />

n Rudi Neuberth, Andreas Zimmermann und Team<br />

Ökumenischer Gottesdienst in der<br />

Mehrzweckhalle in Turgi<br />

Sonntag, 19. Januar, 10.30 Uhr<br />

Am Sonntag, 19. Januar, feiern wir gemeinsam den<br />

ökumenischen Gottesdienst in der Mehrzweckhalle<br />

in Turgi. Aus diesem Grund fällt der Gottesdienst in<br />

Gebenstorf um 10.30 Uhr aus.<br />

Weihnachten ist nicht vorbei,<br />

Weihnachten kann das ganze Jahr sein.<br />

«Das ist wie Weihnachten!», jubeln Kinder, wenn<br />

Cartons du Coeur - Lebensmittelhilfe <strong>Aargau</strong> -<br />

Grundnahrungsmittel für 14 Tage in die Küche trägt,<br />

dorthin, wo Menschen in einen finanziellen Engpass<br />

geraten sind. Sei es eine Krankheit, ein Unfall, Arbeitslosigkeit,<br />

eine sich anbahnende Scheidung oder<br />

anderes. Eine Familie erhält so unbürokratisch und<br />

rasch ein Geschenk von ca. 80 kg zur Überbrückung<br />

ihres Engpasses.<br />

Sie können mithelfen, dass Weihnachten immer wieder<br />

aufleuchtet - durch einen finanziellen Zustupf an<br />

Cartons du Coeur <strong>Aargau</strong>, PC 18-465936-9. Alle<br />

Spenden dienen dem Einkauf von Lebensmitteln.<br />

Menschen in Not können über Tel. 079 243 27 59 mit<br />

Cartons du Coeur in Kontakt treten.<br />

Turgi<br />

Christkönig<br />

Katholisches Pfarramt, Wiesenweg 1, 5300 Turgi<br />

T. 056 223 13 63, F. 056 223 14 52<br />

kath_pfa_tu@bluewin.ch<br />

n Peter Daniels, Diakon, Gemeindeleiter<br />

n Dorothea Daniels, Sekretärin<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 10.30 Uhr<br />

n Monika Hediger, Sakristanin, T. 056 223 25 19<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 11. Januar<br />

14.00 Ministrantenzusammenkunft<br />

17.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Hans Pfeifer<br />

und Diakon Peter Daniels gestaltet von<br />

den Ministrnten<br />

Jahrzeit für Gertrud Steiger<br />

Gedächtnis für Werner Salzmann<br />

Opfer für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind<br />

und SOS - Werdende Mütter<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

Taufe des Herrn<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Pfr. Hans Pfeifer<br />

und Diakon Peter Daniels<br />

Jahrzeit für Josef Hitz<br />

Opfer für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind<br />

und SOS - Werdende Mütter<br />

Dienstag, 14. Januar<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

Donnerstag, 16. Januar<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Celestine Thazhuppil<br />

in der Antoniuskapelle<br />

Freitag, 17. Januar<br />

9.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

mit Diakon Peter Daniels<br />

im Altersheim Sunnhalde<br />

20.00 Kirchenchorprobe im Unterbau<br />

Samstag, 18. Januar<br />

17.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Hans Pfeifer<br />

und Diakon Peter Daniels<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Ministranten-Nachmittag<br />

Nach der strengen Weihnachtszeit sind am Samstag,<br />

11. Januar alle MinistrantenInnen zu einem gemütlichen<br />

Hock eingeladen. Wir treffen uns um 14 Uhr<br />

im Unterbau. Als Abschluss des Nachmittags gestalten<br />

wir den Gottesdienst<br />

um 17.30 Uhr mit. Wir<br />

freuen uns, wenn ihr<br />

möglichst alle dabei<br />

seid.<br />

n Peter Daniels und Monika<br />

Hediger.<br />

Wir gratulieren<br />

am Donnerstag, 16. Januar, Frau Angela Forlano in<br />

Turgi zu ihrem 75. Geburtstag. Wir wünschen weiterhin<br />

gute Gesundheit, viele fröhliche Stunden und<br />

Gottes Segen für die kommenden Jahre.<br />

Krankenbesuche<br />

Gerne bin ich bereit, unsere kranken und gehbehinderten<br />

Pfarreiangehörigen zu Hause zu besuchen,<br />

und die Kommunion zu bringen. Falls Sie dies wünschen,<br />

bin ich für Ihre Nachricht dankbar.<br />

n Peter Daniels<br />

Kollekte im November<br />

03.11. Kirchenbauhilfe Fr. 255.75<br />

10.11. Diözsanes kirchenopfer Fr. 206.70<br />

14.11. Kinderheim Hermetschwil<br />

Beerdigung Walter Meier Fr. 374.60<br />

17.11. Elisabethenwerk Fr. 295.70<br />

24.11. Opfer des Taifuns Haiyan Fr. 1224.55<br />

Herzlichen Dank für jede Gabe.


I 14<br />

Seon<br />

St. Theresia vom<br />

Kinde Jesu<br />

www.pfarrei-seon.ch<br />

n Seelsorger:<br />

Dr. Gerhard Ruff<br />

062 775 40 91, g.ruff@pfarrei-seon.ch<br />

n Sekretariat:<br />

Bernadette Braun, Hildegard Seiler<br />

062 775 18 58, Fax 062 775 40 92,<br />

sekretariat@pfarrei-seon.ch<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, 8.30–11.30 Uhr<br />

n Adresse: Birchmattstrasse 22, 5703 Seon<br />

n Jugendarbeit: vakant<br />

n Katechese:<br />

1. Klasse: Lydia Furrer<br />

062 775 36 13, l.furrer@pfarrei-seon.ch<br />

2. / 3. Klasse: Cornelia Anneler<br />

062 775 03 16, c.anneler@pfarrei-seon.ch<br />

3. Klasse: Eveline Baumgartner<br />

062 775 34 51, e.baumgartner@pfarrei-seon.ch<br />

4. / 5. Klasse: Christiane Burgert-Rothmaier<br />

078 618 19 26, c.burgert-rothmaier@pfarrei-seon.ch<br />

n Sakristan: Jürg Frei<br />

079 796 65 88, j.frei@pfarrei-seon.ch<br />

n Pfarreiratspräsident: Herbert Ruile<br />

062 777 06 35, pfarreirat@pfarrei-seon.ch<br />

n Politische Gemeinden: Boniswil, Dürrenäsch,<br />

Egliswil, Hallwil, Leutwil, Schafisheim, Seon<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 11. Januar<br />

18.30 kein italienischer Gottesdienst<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

9.45 Ökumenischer Gottesdienst<br />

mit Kanzeltausch<br />

Predigt: ref. Pfr. Jürg von Niederhäusern<br />

Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter<br />

und Kind – SOS werdende Mütter<br />

Anschliessend Apéro<br />

9.45 Kindergottesdienst im Pfarreiheim ab<br />

Kindergarten bis dritte Klasse<br />

Fahrdienst: Wer eine Fahrgelegenheit zum<br />

Gottesdienst benötigt, meldet dies bis Freitag,<br />

18 Uhr, bei Felix Waldis: 079 330 31 86<br />

Donnerstag, 16. Januar<br />

10.00 Morgenbesinnung mit Matthias Altwegg<br />

(seetal-chile), im Alters- und Pflegeheim<br />

Unteres Seetal, Seon<br />

Freitag, 17. Januar<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

mit Pater F.T. Schallberger<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

60 PLUS<br />

Freitag, 10. Januar, 14.00 Uhr, Pfarreiheim<br />

Wie jedes Jahr feiern wir die Heiligen Drei Könige mit<br />

Königskuchen. Frauen und Männer ab 60 Jahren sind<br />

herzlich willkommen.<br />

GRÜEZI-TREFF<br />

für Frauen verschiedener Kulturen<br />

Dienstag, 14. Januar, 9.00 – 11.00 Uhr,<br />

Kegeln in der ’Burestobe’, Seon. Treffpunkt 09.00<br />

Uhr beim Gemeindehaus Seon.<br />

EINFÜHRUNG IN SONNTAGSEVANGELIEN<br />

Mittwoch, 15. Januar,<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Sitzungszimmer im Pfarramt<br />

Einführung in die Sonntagsevangelien<br />

der nächsten vier Wochen, mit Gerhard<br />

Ruff. Eingeladen sind alle Pfarreiangehörigen.<br />

SCHOLA<br />

Es ist schon lange der Wunsch von Seelsorger und<br />

Pfarreimitgliedern, eine sogennannte Schola aufzubauen,<br />

Sängerinnen und Sänger, die den Gottesdienst<br />

mitgestalten. Gerhard Ruff und der Kirchenmusiker,<br />

Florian Zaunmayr, laden zu einem<br />

Informationsabend am Freitag, 17. Januar, 19.30<br />

Uhr, in Seon ein. Schauen Sie doch einfach vorbei,<br />

wenn sie Spass am Singen haben.<br />

OBERSTUFENPROGRAMM<br />

Samstag, 18. Januar, ab 18.00 Uhr<br />

Jugendtreff im Pfarreiheim<br />

Der Jugendtreff startet um 18.00 Uhr und dauert bis<br />

22.15 Uhr. Zuerst kochen wir, anschliessend beginnt<br />

das Abendprogramm. Um 22.15 Uhr fährt euch der<br />

Pfarreibus nach Hause. Eingeladen sind alle Jugendlichen<br />

ab 1. Oberstufe. Keine Anmeldung nötig;<br />

bringt all eure Freunde mit.<br />

STERNSINGEN 2014<br />

An drei Abenden zog eine Gruppe Sternsinger durch<br />

die Gemeinden im Pfarreigebiet und besuchte 31<br />

Familien. Am Sonntag, 5. Januar, erfreuten sie die<br />

vielen Gottesdienstbesucher mit ihrem Gesang und<br />

ihrem Segensgebet.<br />

In seiner Predigt lobte Gerhard Ruff die Kinder und<br />

Jugendlichen für ihr Engagement und dankte ihnen<br />

für ihren grossen Einsatz. Ihre Entschädigung sind<br />

die frohen Gesichter der Menschen, die sie besuchen<br />

und die Kinder auf der ganzen Welt, für die sie sammeln.<br />

Dieses Jahr ist der Erlös für Kindern in Malawi<br />

bestimmt. Weltweit sind Millionen von Menschen<br />

auf der Flucht. In Malawi finden viele Schutz in<br />

Flüchtlingslagern. Mit dem gesammelten Geld kann<br />

Kindern der Schulbesuch ermöglicht und Schulmaterial<br />

angeschafft werden. Ein Teil fliesst in die Weiterbildung<br />

von Lehrpersonen und in medizinische Versorgung.<br />

WIR DANKEN FÜR DIE KOLLEKTEN<br />

Justitia et pax 312.20<br />

Para los indígenas del Ecuador 222.-<br />

Jugendkollekte Ranfttreffen 147.70<br />

Kinderspital Bethlehem 1’160.-<br />

Plattform Rumänienhilfe 122.20<br />

Pastoralraum Region Lenzburg<br />

Herz Jesu<br />

St. Theresia<br />

St. Antonius<br />

n www.pastoralraum-lenzburg.ch<br />

n Leitung: Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger in<br />

Zusammenarbeit mit Dr. Gerhard Ruff, Seelsorger<br />

n Fachverantwortung Kirchenmusik:<br />

Florian Zaunmayr, 076 824 01 31,<br />

f.zaunmayr@pfarrei-lenzburg.ch<br />

n Missione Cattolica Italiana, Don Bruno<br />

Danelon, 062 891 74 84, lenzburg@missioni.ch<br />

n Kirchenpflegepräsidentin: Yvonne Rodel,<br />

079 226 53 17, kirchenpflege@pfarrei-lenzburg.ch<br />

Kirchenchor Liturgia<br />

Donnerstag, 16. Januar, 19.30 Uhr, Probe<br />

Bibelkreis Seon<br />

Dienstag, 14. Januar, 19.30 Uhr<br />

Wir nehmen an der Eucharistiefeier der „Gruppe<br />

Erneuerung aus dem Geist Gottes in der kath.<br />

Kirche“ (CE) mit Pfarrer Hans Geissmann in der<br />

Kapelle St. Anton, Wettingen teil. Sie sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Auskunft: Edi Waldis, 062 775 24 57<br />

Aus der Kirchenpflege<br />

Präsidentin Yvonne Rodel<br />

musste an der Kirchgemeindeversammlung<br />

Elsbeth<br />

Howald, Seon, verabschieden.<br />

Sie diente der Kirchenpflege<br />

zehn Jahre als Aktuarin und Protokollführerin.<br />

Da haben sich viele Protokollseiten angesammelt.<br />

Yvonne Rodel wollte es genau wissen und<br />

hat sie gezählt. Genau 620 Seiten Protokolle sind<br />

archiviert. Und zwar fehlerlose Dokumente.<br />

Denn Elsbeth Howald arbeitet in Teilzeit beim<br />

Lenzburger Bezirksanzeiger als Korrektorin. Für<br />

ihren Einsatz und gewissenhafte Arbeit fand Präsidentin<br />

Yvonne Rodel warme Worte des Dankes<br />

und überreichte ihr ein Adventsgesteck. Den<br />

langandauernden Applaus hat Elsbeth Howald<br />

wahrlich verdient.<br />

Familienhilfe der katholischen<br />

Kirchgemeinde Lenzburg<br />

Die Familienhilfe ist eine Hauspflegeorganisation,<br />

die im Bereich<br />

Hauswirtschaft Familien und Einzelpersonen<br />

unterstützt und betreut.<br />

Vermittlung: Hildegard Jenzer, Ringweg 9,<br />

5505 Othmarsingen, 062 896 28 78<br />

Mo-Do: 17.00 - 19.00 Uhr, Fr: 13.00 - 15.00 Uhr,<br />

übrige Zeit: Telefonbeantworter<br />

www.familienhilfe-lenzburg.ch<br />

Beratung in Notsituationen<br />

Anonyme und unentgeltliche Beratung per Telefon,<br />

Tag und Nacht erreichbar:<br />

Telefon 143 Die Dargebotene Hand www.143.ch<br />

Telefon 147 speziell für Jugendliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!