24.01.2014 Aufrufe

Bürgerinfo 2013 - Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Bürgerinfo 2013 - Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Bürgerinfo 2013 - Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quartiersmanagement<br />

<strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong><br />

15<br />

Fachmarkt<br />

Heinrich-Meister-Straße 3 (Fachschule)<br />

<strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong> ·Tel.:026 24–5815<br />

Sie suchen den passenden Wein?<br />

Besuchen Sie unsere:<br />

Vinothek<br />

in der Heinrich-Meister-Str. 3<br />

(Nähe Fachschule/Kirmesplatz)<br />

Edles Ambiente -Weinberatung -Weinverkostung<br />

exklusive Edelbrände -Feinkost aus Italien<br />

Der freundliche<br />

Getränkemarkt<br />

mit dem<br />

Starke´n Angebot<br />

Hier ist der Kunde König<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Rudolf-Diesel-Straße 23<br />

56203 <strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong><br />

Telefon/Telefax:026 24–952058<br />

unmittelbar gegenüber Aldi-Markt<br />

• optimale Parkmöglichkeiten<br />

• freundliche und kompetente Beratung<br />

• Anruf genügt, wir stellen Ihnen Ihren Einkauf<br />

gerne zur Abholung bereit<br />

• Kofferraumservice –wir sind Ihnen immer gerne behilflich<br />

• Treuemarken-Sammelhefte –Ihr Einkauf bei uns wird belohnt<br />

Das Quartiersmanagement<br />

startet <strong>2013</strong> mit neuen Gesichtern<br />

Das Quartiersmanagement <strong>Höhr</strong> startet im Jahr <strong>2013</strong> mit einer<br />

neuen personellen Situation. In Zukunft werden die Aufgaben<br />

durch das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“<br />

übernommen. Neben Frau Petry, der Streetworkerin der Stadt<br />

<strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong> und inzwischen seit zwei Jahren betreuenden<br />

Kraft im Treff 34, werden auch Frau Karin Probst-Bayer<br />

(Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat/Familien- und<br />

Seniorenakademie), Herr Werner Bayer (Diplom Sozialpädagoge<br />

und Leiter der Einrichtung Jugend- und Kulturzentrum<br />

„Zweite Heimat“) und Herr Christian Heller (Diplom Sozialpädagoge<br />

im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“)<br />

die Aufgaben und Pflichten des Quartiersmanagement <strong>Höhr</strong><br />

übernehmen. Wichtig ist allen gemeinsam, dass ein frischer,<br />

neuer Wind in diesem Aufgabenbereich weht. Mit viel Elan,<br />

Spaß aber auch Sorgfalt wollen die vier die neuen, und doch<br />

zugleich alt bekannten Aufgaben<br />

angehen. Schon in den<br />

vergangenen sechs Jahren hat<br />

die Institution enge Anbindungspunkte<br />

an das Quartiersmanagement<br />

<strong>Höhr</strong> und war<br />

in die meisten Entscheidungsprozesse,<br />

Veranstaltungen und Konzeptentwicklungen mit<br />

eingebunden – hat sogar selbst viele Ideen für die Arbeit im<br />

Quartier entwickelt. Nun sehen sie dieses Aufgabengebiet als<br />

eine weitere Ergänzung ihrer Arbeit für die Stadt <strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong><br />

an. Dabei werden die Kompetenzen im Team effizient<br />

eingesetzt und Aufgaben schnell erledigt. Auf Grund der<br />

vielfältigen Ausrichtung der Institution und deren Mitarbeiter,<br />

sowie der vielfältigen vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten<br />

sehen alle Beteiligten in der Fortführung der Aufgabe<br />

des Quartiersmanagement <strong>Höhr</strong> eine positive Weiterentwickung<br />

ihrer Arbeit. Der Bürgermeister der Stadt <strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong>,<br />

Herr Michael Thiesen, sowie der Stadtrat, unterstützt die<br />

Einrichtung in ihrer Entscheidung diese Aufgabe in Zukunft zu<br />

übernehmen. Die bestehenden Strukturen wie die Werkstatt<br />

Kultur, die Werkstatt Barrierefreie Innenstadt, die Werkstatt<br />

Innenstadtrelevantes Gewerbe oder auch die Lenkungsgruppe<br />

sowie Arbeitskreise zum Thema City- und Brunnenfest<br />

oder anderen Themengebieten werden fortgeführt. Wichtig<br />

ist allen Mitarbeitern, dass auch neue Bürger den Weg in<br />

diese Werkstätten finden. Verstärkung ist immer gut und<br />

viele Köpfe haben viele gute Ideen. Wenn auch Sie als Bürger<br />

sich für Ihre Stadt engagieren möchten, dann melden Sie sich<br />

beim Quartiersmanagement <strong>Höhr</strong> unter Tel.: 02624/947568<br />

oder via Email unter qm@hoehr-grenzahausen.de denn das<br />

Quartiersmanagement <strong>Höhr</strong> arbeitet weiter unter dem Motto:<br />

„Gemeinsam etwas bewegen“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!