24.01.2014 Aufrufe

Bürgerinfo 2013 - Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Bürgerinfo 2013 - Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Bürgerinfo 2013 - Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

Partnerstädte von <strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong><br />

Wie viele Kommunen unterhält auch die Kannenbäckerstadt<br />

<strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong> seit vielen Jahren partnerschaftliche Beziehungen.<br />

Bereits am 19. Mai 1972 wurde in Laigueglia und am<br />

19. Oktober 1972 in <strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong> die Partnerschaft mit<br />

der italienischen Stadt an der Riviera begründet. Rund 15 Jahre<br />

danach kam eine weitere Verbindung hinzu. Am 11. Oktober<br />

1987 zunächst in Semur-en-Auxois und dann am 22. Mai 1988<br />

in <strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong> feierten viele Bürgerinnen und Bürger die<br />

Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden.<br />

Für alle, die die Städte noch nicht so genau kennen,<br />

hier eine kleine Beschreibung:<br />

Laigueglia<br />

Laigueglia ist eine kleine malerische Stadt an der ‘Ponente Ligure’,<br />

der sog. Blumenri-viera. Zwischen Alassio und Capo Mele, direkt<br />

am Meer gelegen, geschützt von Hügelketten, welche das gesamte<br />

Jahr über ein sanftes Klima garantieren. Im historischen<br />

Zentrum befinden sich die kleinen Gassen, carrugi genannt, idyllische<br />

Plät-ze und die für diese Landschaft typischen pastellfarbenen<br />

Häuser. Die Pfarrkirche befindet sich oberhalb der Stadt.<br />

Glasklares Wasser und feiner Quarzsand geben der Bucht von<br />

Laigueglia ihren besonderen Reiz.<br />

Seit vielen Jahren<br />

erhält Laigueglia<br />

die ‘Bandiera Blu<br />

d’Europa’, eine<br />

Auszeichnung für<br />

die hervorragende<br />

Wasserqualität. Mit<br />

<strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong><br />

besteht seit 1972<br />

eine Städtepartnerschaft.<br />

Die Stadt<br />

Laigueglia, von den<br />

Römern als ‘Aquilia’ gegründet, hatte im 15./16. Jahrhundert<br />

ihren Höhepunkt, als es ein Fi-scherei- und Handelszentrum mit<br />

bemerkenswerter Bedeutung war. In dieser Zeit wurde die Stadt<br />

Ziel häufiger Übergriffe der Piraten und Sarazenen, so dass sie<br />

genötigt war, Verteidigungstürme zu errichten. Mit dem Bau<br />

immer größerer Schiffe erlitt der Handel von Laigueglia eine<br />

große Krise.<br />

Nach dem 2. Weltkrieg erfährt Laigueglia eine neue Bedeutung,<br />

indem es den Schwerpunkt auf den Sommer- und Wintertourismus<br />

setzt. Verschiedene Veranstaltungen im Laufe des Jahres<br />

beleben die ‘carrugi’ und kleinen Plätze. Im besonderen die<br />

alljährliche Erinnerung an den Sarazenen-Überfall aus dem Jahre<br />

1546, ins Leben gerufen und geleitet von dem Maler Tore Nochi.<br />

Im Winter wird Laigueglia zum Zentrum des Straßenradrennens<br />

und MTB und im Sommer zum Segelsport- und Tauchzentrum.<br />

Sie liegt zwischen Genua und Monaco (jeweils knapp 100 km<br />

entfernt).<br />

Semur-en-Auxois<br />

Die Stadt Semur-en-Auxois ist der Hauptort der 290 - 476 hohen<br />

Hochebene ‘Auxois’.<br />

Die etwa 5.000 Einwohner zählende Stadt, mit einem vollständig<br />

erhaltenen historischen Kern, hat einen Anschluss an die Autobahn<br />

A 6 in ca. 9 km Entfernung (Bierre-les-Semur). Semur-en-<br />

Auxois liegt genau zwischen den französischen Metropolen Paris<br />

und Lyon. Diese beiden Städte können vom 18 km entfernten<br />

Bahnhof Montbard aus mit einem TGV, einem Hochgeschwindigkeitszug,<br />

in etwa 70 Minuten erreicht werden. Die Stadt selbst liegt<br />

an der Güterverkehrsstrecke Les Laumes - Epoisses. Die zentrale<br />

Lage ist mit einer der Gründe, dass die Stadt eine im Vergleich<br />

zum Umland überragende<br />

wirtschaftliche<br />

Struktur entwickeln<br />

konnte. Von den<br />

162 Unternehmen<br />

beschäftigen insgesamt<br />

11 Betriebe mehr<br />

als 10 Mitarbeiter.<br />

Die größten Arbeitgeber<br />

im Bereich Industrie/Produktion<br />

arbeiten<br />

auf den Gebieten<br />

Lederverarbeitung<br />

und Maschinen/Apparatebau. Von den insgesamt 2.074 im<br />

aktiven Erwerbsleben stehenden Personen sind nur etwa 100 ar<br />

beitslos. Aufgrund seiner Mittelpunktfunktion für das Umland<br />

entstanden zahlreiche Einrichtungen im me-dizinisch/sozialen<br />

Bereich. Neben einem modernen klinischen Zentrum mit 600<br />

Betten sind 8 Ärzte und 2 Zahnärzte vorhanden. Hervorzuheben<br />

ist die Einrichtung eines Wohnheimes für junge Arbeitnehmer<br />

aus dem Umland, die auf diese Art in der Nähe ihres Arbeitsplatzes<br />

leben können. Semur-en-Auxois ist heute Standort<br />

für 7 Schulen mit über 2.500 Schul- bzw. Studienplätzen (Gymnasium,<br />

Realschule, Grund- und Hauptschulen, Fachschulen,<br />

Landwirtschaftliche- Berufsbildende Schule, Krankenschwesternschule,<br />

Internat für Behinderte).<br />

Dieser Mittelpunktfunktion ist auch das kulturelle Angebot der<br />

Stadt angepasst. So gibt es zwei Museen, eine sehenswerte Bibliothek,<br />

Theater und Kino. An dem 3 km entfernten Stausee ‘Lac<br />

du Pont’ wurde ein Familienferiendorf mit 400 Plätzen angelegt.<br />

Mit <strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong> unterhält man seit 1987 eine Städtepartnerschaft.<br />

Näheres über die Städte, die es lohnt, einmal<br />

im Urlaub zu besuchen, findet man im Internet<br />

unter:<br />

www.ville-semur-en-auxois.fr · www.laigueglia.org<br />

Wir sehen uns in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Höhr</strong>-<strong>Grenzhausen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!