24.01.2014 Aufrufe

01_12.01.2007 Höchstadt - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

01_12.01.2007 Höchstadt - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

01_12.01.2007 Höchstadt - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen für unsere Bürger<br />

Öffentliche Fraktionssitzung der JL<br />

diese findet am 14.11.13 im Kellerhaus um 19:00 Uhr in Bösenbechhofen<br />

statt. Auf Ihr Kommen freut sich die Junge Liste.<br />

CSU-Fraktionssitzung<br />

Die nächste öffentliche Fraktionssitzung der CSU findet am Montag,<br />

den 11. November um 20.00 Uhr bei Fam. Thomas Dreßel in Mohrhof 3<br />

statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger insbesondere aus den<br />

umliegenden Ortsteilen sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Bürgergespräch der CSU-<strong>Höchstadt</strong><br />

zur Kommunalwahl 2<strong>01</strong>4<br />

Zum Bürgergespräch im Wahlcafé lädt die CSU <strong>Höchstadt</strong> alle<br />

<strong>Höchstadt</strong>er Bürgerinnen und Bürger in die neu gestaltete Geschäftsstelle<br />

am Marktplatz ein. Ab Sonntag, den 10. Nov., besteht jeweils<br />

sonntags, zwischen 14:30 und 17:00 Uhr, die Möglichkeit, mit dem<br />

CSU-Bürgermeisterkandidaten Alexander Schulz sowie mit Kandidatinnen<br />

und Kandidaten der CSU für die <strong>Stadt</strong>ratswahl ins Gespräch<br />

zu kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Für die CSU <strong>Höchstadt</strong><br />

Alexander Schulz<br />

Ortsvorsitzender<br />

VdK - Ortsverband <strong>Höchstadt</strong><br />

Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zum Karpfenessen am<br />

Samstag, 23. November 2<strong>01</strong>3 in das Gasthaus Grau „Zur Post“ in<br />

<strong>Höchstadt</strong>. Beginn ist um 18 Uhr. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an<br />

beim 1. Vorsitzenden, Johann Stromer, Telefon 4651.<br />

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“<br />

Packen auch Sie dieses Jahr wieder mit, bei der weltweiten Päckchenaktion<br />

für Kinder!<br />

Infos gibt es unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org oder 09193/2582.<br />

Abgabe der Päckchen ist bis 21. November möglich.<br />

Sammelstellen in <strong>Höchstadt</strong>: Oechsler, Hildegundisweg 13 oder Firma<br />

Reifen Popp, Schwarzenbacher Ring<br />

„Katholischer Männerverein St. Michael“<br />

Hiermit ergeht Einladung zu unserer vorweihnachtlichen Feier am<br />

Sonntag, dem <strong>01</strong>. Dezember 2<strong>01</strong>3. Beginn der im Gasthof Zum<br />

Hirschen stattfindenden Veranstaltung im um 14.30 Uhr. Neben Kaffee<br />

und Kuchen wollen wir uns mit besinnlichen Worten und Weisen<br />

auf den Advent einstimmen. Des Weiteren werden Mitglieder für Ihre<br />

langjährige Treue zum Verein geehrt.<br />

Alle Mitglieder mit Ihren Angehörigen, Freunde und Gönner sowie<br />

im Besonderen die Witwen unserer bereits verstorbenen Mitglieder<br />

sind recht herzlich eingeladen.“<br />

Bei Rückfragen erreichen Sie mich unter der u.a. Rufnummer.<br />

Peter Baier, 1.Vorsitzender, Tel: 09193/6393-0, Fax: 09193/6393-49<br />

eMail: peter.baier@wormser-service.de<br />

Martinsumzug in Etzelskirchen<br />

Am Sonntag, den 10. November, findet der alljährliche Martinsumzug<br />

der Pfarrgemeinde statt.<br />

Es beginnt um 17.00 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche.<br />

Danach wird auf dem Parkplatz hinter der Kirche die Legende des<br />

heiligen St. Martin nachgespielt.<br />

Anschließend ziehen die Kinder und Eltern mit ihren Laternen durch<br />

das Dorf, angeführt von St. Martin auf dem Pferd. Im Anschluss an<br />

den Umzug sorgt der Pfarrgemeinderat für das leibliche Wohl.<br />

Bei Kinderpunsch und Glühwein, Lebkuchen, Brezen und Würstchen<br />

können sich alle im Pfarrgarten stärken.<br />

Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, an dieser Feier<br />

teilzunehmen!<br />

Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung St. Jakobus Etzelskirchen<br />

Laternenumzug der Kita St. Nikolaus<br />

am 11.11.2<strong>01</strong>3 um 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt auf dem Kirchplatz<br />

der <strong>Stadt</strong>pfarrkirche St. Georg in <strong>Höchstadt</strong>.<br />

Die Buben und Mädchen der Kindertagesstätte St. Nikolaus gedenken<br />

dem Hl. Sankt Martin und seinen guten Taten. Besonders für die<br />

Kinder und Eltern sind dies bleibende Erinnerungen. Die Kinder<br />

bastelten im Vorfeld, ihrem Alter entsprechend, die schönsten Laternen.<br />

Stolz trugen die Kinder ihre Laternen nach Hause und warten gespannt<br />

auf den Abend des Laternenzuges.<br />

Die Kindertagesstätte organisiert auch dieses Jahr wieder für alle<br />

Kinder und für die Öffentlichkeit einen Laternenzug durch die<br />

Innenstadt. Besonders sind auch die Kinder der Anton-Wölker-Schule<br />

und ihre Eltern eingeladen und willkommen.<br />

Treffpunkt ist um 17.00 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Georgskirche.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung und dem Spielen der Legende<br />

des St. Martin mit und durch die Schulkinder, stößt dann das Pferd<br />

mit dem „St. Martin“ (Kim Hanneder aus Lonnerstadt) hinzu.<br />

Dekan Kemmer wird einige Worte an die Kinder und Besucher richten.<br />

Der Laternenumzug startet um ca. 17.30 Uhr. Das Pferd führt den Zug<br />

bis zum Ziel - den Kirchplatz an.<br />

Wir starten den Laternenzug auf dem Kirchplatz - laufen durch die<br />

Kirchgasse, weiter über die Hauptstrasse Richtung Vogelseck, biegen<br />

in die Steinwegstrasse ein und ziehen mit dem Pferd voran bis zum<br />

<strong>Stadt</strong>tor, durchs <strong>Stadt</strong>tor hindurch und anschließend in die Kirchgasse<br />

bis zur Kirche.<br />

Auf dem Kirchplatz - Endstation - singen alle Besucher das Martinslied:<br />

Im Schnee saß, im Schnee saß, …<br />

Die ortsansässige Feuerwehr wird die verkehrstechnische Absicherung<br />

des Laternenzuges, übernehmen. Alle Kinder und Eltern der <strong>Stadt</strong> und<br />

die Öffentlichkeit sind herzliche eingeladen, dabei zu sein.<br />

R. Wittmann –<br />

Kindertagesstättenleitung<br />

Herzliche Einladung zum Martinsumzug<br />

der Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig<br />

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...“ singen bald wieder<br />

begeistert unsere Kinder. Deshalb möchten wir Sie zu unserem<br />

Martinsumzug am Dienstag, den 12.11.2<strong>01</strong>3 ganz herzlich einladen.<br />

Um 17:00 Uhr beginnen wir mit dem Martinsspiel und einem<br />

Laternentanz im Garten der Kindertagesstätte St. Hedwig (Egerlandstr.<br />

16, 91315 <strong>Höchstadt</strong>), danach werden wir mit unseren Laternen hinter<br />

dem St.-Martin-Reitersmann singend durch die Straßen ziehen.<br />

Zurück in der Kindertagesstätte gibt es noch ein gemütliches<br />

Beisammensein bei Kinderpunsch, Glühwein, Lebkuchen und<br />

Wienerle. Zum Verkauf werden auch dieses Jahr diverse Mitbringsel<br />

angeboten.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder, das Team und der Elternbeirat<br />

der Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig <strong>Höchstadt</strong><br />

Herzliche Einladung zum Martinsfest<br />

Am Mittwoch, den 13. November 2<strong>01</strong>3 laden die Kinder der Kath.<br />

Kindertagesstätte St. Michael, das Team und der Elternbeirat recht<br />

herzlich alle „Großen und Kleinen Leute“ zum Martinsfest ein. Im<br />

Garten der Kindertagesstätte St. Michael, Johann-Sebastian-Bach Str.<br />

10 findet um 17.00 Uhr unser traditionelles Martinsspiel statt.<br />

Anschließend ziehen wir mit unseren leuchtenden Laternen dem<br />

Martinsreiter hinterher durch die Straßen und singen dabei gemein-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!