25.01.2014 Aufrufe

Nordkirchen-Mitteilung 07/13 - kirche-mv.de

Nordkirchen-Mitteilung 07/13 - kirche-mv.de

Nordkirchen-Mitteilung 07/13 - kirche-mv.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nord<strong>kirche</strong>n</strong>-<strong>Mitteilung</strong>en 1. Juli 20<strong>13</strong> Seite 289<br />

Kreativ Leben<br />

Wie inszeniere ich ein Theaterstück? 76/<strong>13</strong><br />

Regie- und Inszenierungspraxis<br />

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die mit einer Gruppe, sei es Erwachsene o<strong>de</strong>r Schülerinnen<br />

und Schüler, ein Stück erarbeiten und zur Aufführung bringen möchte.<br />

Praxisnah wer<strong>de</strong>n wir folgen<strong>de</strong>n Fragen nachgehen: Wie gehe ich mit einem Theatertext<br />

um? Wie gestalte ich <strong>de</strong>n dramaturgischen Aufbau (Strichfassung), dass er spannend bis<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Aufführung bleibt? Welcher Text ist wichtig und welcher nicht? Was ist Komik?<br />

Wie funktioniert eine Tragödie? Wie wichtig ist das Bühnenbild? Wie setze ich Sound, Musik<br />

und Licht ein? Wie gestalte ich die Theaterarbeit, dass sie zu einem Gruppenerlebnis wird?<br />

Was ist meine „message“? Welche persönliche Theatererfahrung o<strong>de</strong>r Theaterästhetik habe<br />

ich? Der Regisseur und Theaterlehrer Hartwig Müller wird mit <strong>de</strong>n Teilnehmen<strong>de</strong>n an<br />

mitgebrachten Texten arbeiten aber auch Texte vorhalten.<br />

Zeit: Freitag, 30.08.20<strong>13</strong>, 18 Uhr bis Sonntag, 01.09.20<strong>13</strong>, 14 Uhr<br />

Leitung: Hartwig Müller<br />

Preis bei Buchung bis 05.<strong>07</strong>.: 159,- € (danach: 189,- €) inkl. VP, zzgl. ÜN<br />

*<br />

Die Bibel ins Leben ziehen 77/<strong>13</strong><br />

Bibliodrama-Wochenendworkshop<br />

Lernen Sie die Bibel besser zu verstehen mit <strong>de</strong>n Möglichkeiten <strong>de</strong>s Bibliodramas. Bewegung,<br />

Körperlernen, Theaterspiel und themenzentrierte Interaktionen führen zu einer<br />

ganzheitlichen und existentiellen Erschließung biblischer Texte. Bibliodrama schafft mit<br />

spielerisch-theatralen Mitteln eine neue Zugangsweise zur Bibel. Durch die I<strong>de</strong>ntifikation mit<br />

biblischem Geschehen, <strong>de</strong>n Personen, Bil<strong>de</strong>rn und Symbolen ist es möglich, die darin<br />

angesprochenen menschlichen Grun<strong>de</strong>rfahrungen han<strong>de</strong>lnd zu ergrün<strong>de</strong>n und ähnliche<br />

Erfahrungen bewusst wer<strong>de</strong>n zu lassen. Aus <strong>de</strong>n "Leseworten" <strong>de</strong>r Schrift sollen (frei nach<br />

Martin Luther) "Lebensworte" wer<strong>de</strong>n.<br />

Elemente dieses Wochenen<strong>de</strong>s sind Bewegung, Körperlernen, Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Theaterarbeit,<br />

Spiel, Ritual und jüdische wie christliche Textauslegung.<br />

Zeit: Freitag, <strong>13</strong>.09.20<strong>13</strong>, 18 Uhr bis Sonntag, 05.09.20<strong>13</strong>, <strong>13</strong> Uhr<br />

Leitung: Ellen Kubitza, Prof. Dr. Tim Schramm<br />

Preis bei Buchung bis 19.<strong>07</strong>.: 243,- € (danach: 173,- €) inkl. VP, zzgl. ÜN<br />

*<br />

Spontanes in Szene gesetzt 78/<strong>13</strong><br />

Improvisationstheater I<br />

Beim Improvisationstheater wer<strong>de</strong>n genau die Fähigkeiten trainiert, die das tägliche Leben<br />

mit all seinen kurvigen, eckigen und immer wie<strong>de</strong>r überraschen<strong>de</strong>n Verläufen von uns<br />

for<strong>de</strong>rt: Spontaneität, Flexibilität und Kreativität. Ohne feste Rolle, Vorbereitung o<strong>de</strong>r Plan<br />

entstehen auf <strong>de</strong>r Bühne Geschichten, die überraschend, rührend, fantastisch und einmalig<br />

sind. An diesem Wochenen<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n Sie die Grundregeln <strong>de</strong>s Improvisierens nach Keith<br />

Johnstone erlernen: Angebote annehmen, nicht originell sein wollen, Spaß am Scheitern<br />

ent<strong>de</strong>cken. Statusarbeit und Spiele, die die Wahrnehmung, Spontaneität und Spielfreu<strong>de</strong><br />

anregen, ergänzen die Arbeit. Erste kleine Szenen und Geschichten wer<strong>de</strong>n entstehen. Das<br />

spontane Schauspiel ist eine <strong>de</strong>r erfolgreichsten Möglichkeiten, um die Fantasie nicht nur<br />

anzuregen son<strong>de</strong>rn auch effektiv für seine Persönlichkeit zu nutzen. Der Workshop richtet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!